Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-26 Diskussionsfäden fly
On 25/04/12 19:53, Christian Müller wrote: Am 23.04.2012 23:29, schrieb Tirkon: Von welcher Meldung sprichst Du konkret? In der Abteilung Relationen wird jede betroffene Relation mit dem Zusatz (unvollständig) versehen. Das veranlasst zum Nachzuladen, womit es verschindet. Es ist demnach ein

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-25 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 23.04.2012 23:29, schrieb Tirkon: Von welcher Meldung sprichst Du konkret? In der Abteilung Relationen wird jede betroffene Relation mit dem Zusatz (unvollständig) versehen. Das veranlasst zum Nachzuladen, womit es verschindet. Es ist demnach ein Kürzel für unvollständig geladen.

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-24 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 13:03:51 schrieb Wolfgang: eine Kette von Polygonen zu teilen, die nicht jeder immer laden Ist nicht korrekt ausgedrückt, es hätte Polygonlinien ( in Anlehnung an geod. Polygonzug) oder offenes Polygon heißen müssen, da das Polygon als Figur betrachtet wird

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-24 Diskussionsfäden Christian Müller
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com schrieb: Am 22. April 2012 18:08 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 22.04.2012 14:47, schrieb Tirkon:    Multipolygon - zu deutsch etwa viele Vielecke diese Übersetzung greift zu kurz, es sind Vielecke (eingeschlossen sind Dreiecke

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. April 2012 02:14 schrieb Garry garr...@gmx.de: Es gibt auch Sonderfälle die nicht per MP gelöst werden können. Beispiel: Gib mir alle deutschen Bundestrassenabschnitte. - Ein Abschnitt der B317 bei Lörrach verläuft (Zollfreie,Freigabe im Laufe des Jahres) über schweizer Gebiet und

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. April 2012 18:08 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 22.04.2012 14:47, schrieb Tirkon:    Multipolygon - zu deutsch etwa viele Vielecke diese Übersetzung greift zu kurz, es sind Vielecke (eingeschlossen sind Dreiecke aufwärts), die aus mehreren Umrissen und/oder Umrissteilen

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-23 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi, On Sat, Apr 21, 2012 at 04:39:59AM +0200, Tirkon wrote: Die ÖPNV Relationen sind das beste Beispiel dafür, wie sich ein als möglichst umfassend und stimmig befundenes Oxomoa Schema einfach nicht durchsetzt. Selbst die Spezialisten mappen das Schema in zig Varianten. Die meisten örtlichen

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-23 Diskussionsfäden Tirkon
Christian Müller cmu...@gmx.de wrote: Wenn ich einen Umring teile, so sind diese Teile keine geschlossenen Linien und somit kein Polygon mehr. Wo kommt also die Kette von Polygonen her? Möchtest Du einen Staat in Flächenteile (Polygone) zerlegen, um diese dann zu vereinen (Kette von

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-23 Diskussionsfäden Tirkon
Florian Lohoff f...@zz.de wrote: ... Wenn es keine technische Abhaengigkeit gibt wird es nicht gepflegt. ... +1 für das gesamte Posting. Schön, Dich wieder zurück im Projekt zu haben. Aber bei der ganzen forward/backward Nummer war meine Motivation weg - Es gibt IIRC keine Applikation

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-22 Diskussionsfäden Tirkon
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 04:39:59 schrieb Tirkon: Zurück zum multipolygon und zur boundary. Das multipolygon ist ein geometrisches Objekt und hat zunächst einmal wenig mit OSM zu tun. Was wir erfassen, ist eine Grenze, also boundary. Von daher

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-22 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 22.04.2012 14:47, schrieb Tirkon: Wenn ich einen Umring teile, so sind diese Teile keine geschlossenen Linien und somit kein Polygon mehr. Wo kommt also die Kette von Polygonen her? Möchtest Du einen Staat in Flächenteile (Polygone) zerlegen, um diese dann zu vereinen (Kette von Polygonen)?

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Tirkon
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 20. April 2012 18:00 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Der Optimierungswille den Du ansprichst, hat nicht nur etwas mit DBs zu tun.  Warum gehen davon eigentlich alle aus?  Nicht immer stecken die zu verarbeitenden Daten in einer

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 04:39:59 schrieb Tirkon: Zurück zum multipolygon und zur boundary. Das multipolygon ist ein geometrisches Objekt und hat zunächst einmal wenig mit OSM zu tun. Was wir erfassen, ist eine Grenze, also boundary. Von daher wird es sich wesentlich weniger Mappern

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote Bei Landkreisen sind normale Polygone noch handhabbar, bei Staatsgrenzen teilweise nicht mehr. Da macht es Sinn, die Umringe in eine Kette von Polygonen zu teilen, die nicht jeder immer laden muss. Das leistet das Multipolygon. jo, ganz deiner Meinung. Schau dir mal

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 21.04.2012 19:41, schrieb Walter Nordmann: Wolfgang-4 wrote Bei Landkreisen sind normale Polygone noch handhabbar, bei Staatsgrenzen teilweise nicht mehr. Da macht es Sinn, die Umringe in eine Kette von Polygonen zu teilen, die nicht jeder immer laden muss. Das leistet das Multipolygon.

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Garry
Am 20.04.2012 14:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Andererseits könnte ein Verschnitt sehr komplex werden - wenn das MP aus mehreren Einzelflächen besteht, also mehrere Verschnitte berücksichtigt werden müssen. dann werden die eben der Reihe nach abgearbeitet. Davon bekommst Du

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 02:20:24 schrieb Christian Müller: Moin, ich mag in diesem Zusammenhang noch einmal kurz auf das Thema Flächennetzwerk zurückzukommen. Have a fun read.. Da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht ;-) Am 19.04.2012 13:05, schrieb Wolfgang: -1 Das

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 12:04 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Park mit inner = Schlosssockel. Die Seen, Wiesen etc würde ich als zum Schlosspark zugehörig ansehen und nicht aus der Parkfläche ausschließen wollen. +1 Beim Sockel kommt es drauf an, wie der aussieht. +1. Wenn es sich

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 20.04.2012 03:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Viel einfacher für Mapper und Datenverwerter sowohl beim Anlegen als auch für die zukünftige Pflege bei Daten im Vergleich zu einer site-relation als bunte Mischung aller möglichen Elemente und Bestandteile ist ein schlichtes Polygon, das die

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 14:01 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Am 20.04.2012 03:14, schrieb Martin Koppenhoefer: Viel einfacher für Mapper und Datenverwerter sowohl beim Anlegen als auch für die zukünftige Pflege bei Daten im Vergleich zu einer site-relation als bunte Mischung aller möglichen

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Hallo Wolfgang, Am 20.04.2012 12:04, schrieb Wolfgang: Ich glaube, an dieser Stelle missverstanden zu sein. Solange es nur um zusammengehörige Flächen gleichen Typs geht, reicht das Multipolygon völlig aus. Ich will nicht Multipolygone durch Sites ersetzen, sondern verhindern, dass - das

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Duerfte ich als unbeteiligter Dritter dem OP diesen Link empfehlen: http://en.wikipedia.org/wiki/Spatial_database Interessanterweise gibt es keine gute Uebersetzung dafuer und Wikipedia verlinkt es auch nicht zu einem deutsche Artikel. Wer den findet, kann ihn ja gerne mal posten. Ich glaube,

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 14:57 schrieb Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com: Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob OSM wirklich so organisiert ist, aber ich habe es zumindest bisher immer angenommen. AFAIK ist die Haupt-db eine Postgres-db ohne PostGIS (das sind die spatial-Erweiterungen), während

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 04/20/2012 02:54 PM, Christian Müller wrote: Ist es nicht gerade für die Erstellung solcher Statistiken von Vorteil, wenn Schachtelungszusammenhänge explizit in den Relationen wären? Als jemand, der mit solchen Fragen staendig in der Praxis umgeht, kann ich sagen: Es ist 100%

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Hallo nochmal, noch ein Nachtrag - für Statistiken, welche die implizite Variante der Flächenbezüge als Grundlage nutzen, wäre zwar auch ein Cache für aufwendig errechnete Ergebnisse denkbar - für einen solchen existieren aber m.W. in und um OSM weder Standards noch die Möglichkeit ihn

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 17:27 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Ist die Overpass API momentan die einzige Möglichkeit Daten-Queries zu tätigen, oder gibt es noch andere Dienste, die evtl. zusätzlich, aus den OSM-Daten abgeleitete Daten bereitstellen?  Die MapQuest-Dienste sind mir geläufig.

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Du kannst mit dem Planet Dump die Daten in jede DB stopfen, wenn Du dir die Mühe machst einen Converter zu schreiben. Nochmal: Es geht nicht darum, alle automatisch ermittelbaren/herstellbaren Flächenbezüge, manuell zu erfassen, sondern nur die, welche dem Mapper sinnvoll erscheinen. Der

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 20.04.2012 16:19, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 04/20/2012 02:54 PM, Christian Müller wrote: Ist es nicht gerade für die Erstellung solcher Statistiken von Vorteil, wenn Schachtelungszusammenhänge explizit in den Relationen wären? Als jemand, der mit solchen Fragen staendig in der

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. April 2012 18:00 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Der Optimierungswille den Du ansprichst, hat nicht nur etwas mit DBs zu tun.  Warum gehen davon eigentlich alle aus?  Nicht immer stecken die zu verarbeitenden Daten in einer fetten DB, die bereitwillig rechnet.  Gäbe es die

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 20.04.2012 16:19, schrieb Frederik Ramm: Mapper solche Schachtelungen eintragen. (Sie kriegen ja nicht mal geometrisch gueltige Polygone hin...) [...] Oder wir haben zu wenig gute How To Vids.. Vielleicht eine Youtube Hilfe in JOSM integrieren. Aber das feature nicht Video2Brain

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 20. April 2012 17:44:57 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. April 2012 17:27 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Ist die Overpass API momentan die einzige Möglichkeit Daten-Queries zu tätigen, oder gibt es noch andere Dienste, die evtl. zusätzlich, aus den OSM-Daten

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 04/20/2012 06:08 PM, Christian Müller wrote: Es ist 100% klar, dass ich mich nie darauf verlassen kann, dass unsere Mapper solche Schachtelungen eintragen. (Sie kriegen ja nicht mal geometrisch gueltige Polygone hin...) Liegt vielleicht auch an der elitären Haltung, die man ihnen

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-20 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Solche komplizierten Schemata muessen ja auch pflegbar sein. +1 Die ÖPNV Relationen sind das beste Beispiel dafür, wie sich ein als möglichst umfassend und stimmig befundenes Oxomoa Schema einfach nicht durchsetzt. Selbst die Spezialisten mappen das

[Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-19 Diskussionsfäden Christian Müller
Moin, ich mag in diesem Zusammenhang noch einmal kurz auf das Thema Flächennetzwerk zurückzukommen. Have a fun read.. Am 19.04.2012 13:05, schrieb Wolfgang: -1 Das Multipolygon sollte rein Fläche bleiben, und Fläche sollte nur im Multipolygon erfasst werden. Wer was dazu sammeln will, kann

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Viel einfacher für Mapper und Datenverwerter sowohl beim Anlegen als auch für die zukünftige Pflege bei Daten im Vergleich zu einer site-relation als bunte Mischung aller möglichen Elemente und Bestandteile ist ein schlichtes Polygon, das die Gesamtfläche beschreibt. Bei umfriedeten Grundstücken