Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-19 Diskussionsfäden Michael Bojert
Date: Sat, 18 Feb 2012 21:29:30 +0100 From: Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com Die Messungen (zumindest die, die kostenfrei zu empfangen sind) werden einmal in der Sekunde gemacht. Ich bin mir aber sehr sicher, das sich das Ionosphärenwetter nicht sekündlich derart stark ändert,

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-19 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Dazu müsste die Software in einem Gerät das auch so auswerten. Lässt sich diese Theorie durch ein Protokoll bestätigen ? Nein. Nur durch praktische Erfahrung. Wenn man der Anzeige sowohl der Genauigkeit als auch des Egnos-Status glauben schenken darf, stören einige Minuten Abschattung der

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-19 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 19.02.2012 12:47, Michael Bojert wrote: From: Ronnie Soakchaoschaos0...@googlemail.com Die Messungen (zumindest die, die kostenfrei zu empfangen sind) werden einmal in der Sekunde gemacht. Ich bin mir aber sehr sicher, das sich das Ionosphärenwetter nicht sekündlich derart stark ändert, dass

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-19 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.02.2012 13:44, schrieb Stephan Knauss: Ich wüsste bei mir nicht wie ich einzelne PRN ausschließen kann. Damit bleibt ja dann nur noch das SBAS komplett abzuschalten. Irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders, oder? Wie bereits gesagt, wurden WAAS und EGNOS für den Einsatz in der

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-18 Diskussionsfäden Tirkon
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Viele Geräte verwenden die EGNOS-Korrektur (so steht es zumindest auf der Verpackung). Diese bringt eine deutliche Lageverbesserung von 10..15 m (ohne) auf 1..2 m (mit). http://wiki.openstreetmap.org/DE:EGNOS Egnos Satelliten sind im Gegensatz zu den GPS

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-18 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 18.02.2012 14:05, Tirkon wrote: Es würde dann etwas bringen, wenn man die Live-EGNOS-Korrektur im Logger sicher abschalten könnte und die GPS Spur zu Hause über das Internet mit den zeit- und ortsrichtigen EGNOS Daten verbessert. Dafür habe ich aber noch keine Software gesehen. Die GPS

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-18 Diskussionsfäden Tirkon
Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote: Eine Option wäre vielleicht der ublox neo-6p. Damit kommst du nach Datenblatt auf unter 1 Meter. http://www.u-blox.com/images/downloads/Product_Docs/NEO-6_DataSheet_%28GPS.G6-HW-09005%29.pdf Logger gibt es dafür keine. Du kannst das als USB Stick

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-18 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ein kurzer Einwurf zur jetzt schon mehrfach gebrachten Kritik, wegen der schlechten Sichtbarkeit/leichten Abschattung wäre das System nicht zu gebrauchen: Die Korrekturdaten, die per EGNOS verteilt werden, entsprechen neben echten Ausfällen und Positionsabweichungen der Satelliten zum größten

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-18 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 18.02.2012 18:17, Tirkon wrote: Stephan Knausso...@stephans-server.de wrote: Eine Option wäre vielleicht der ublox neo-6p. Damit kommst du nach Datenblatt auf unter 1 Meter. http://www.u-blox.com/images/downloads/Product_Docs/NEO-6_DataSheet_%28GPS.G6-HW-09005%29.pdf Den Chip kenne ich.

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Stephan und andere Gerätebesitzer, Lagegenauigkeit gegen Luftbild Wie prüft Ihr, ob der Track /oder/ das Luftbild verschoben ist? Der Untersied ist ja erst mal ein relativer, entstanden aus einem Fehler des Luftbildes und/oder jedes einzelnen Tracks... Was ist die Referenz? Der

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Zum Abgleich mit den Luftbilder: Schluessel ist der Abgleich nicht nur mit dem eigenen GPS, sondern mit moeglichst vielen .gpx Tracks aus der Datenbank. Bei 20 verschiedenen Tracks entlang von Hauptstrassen kann man, denke ich, recht gut die Luftbildverschiebung korrigieren. Zu EGNOS: Ob dein

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Ronnie, Abgleich mit den Luftbilder: Du gehst davon aus, dass GPS-Tracks lagerichtiger sind als Luftbilder? Wie könnte man das beweisen? Schluessel ist der Abgleich mit moeglichst vielen .gpx Tracks Wenn die Tracks a) von verschiedenen Geräten stammen (sieht man dem Track nicht an)

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Chris66
Am 17.02.2012 09:25, schrieb Markus: Viele Geräte verwenden die EGNOS-Korrektur (so steht es zumindest auf der Verpackung). Diese bringt eine deutliche Lageverbesserung von 10..15 m (ohne) auf 1..2 m (mit). Das ist enorm. Konnte ich mit meinen Garmins nie bestätigen, die sind ja auf freiem

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Abgleich mit den Luftbilder: Du gehst davon aus, dass GPS-Tracks lagerichtiger sind als Luftbilder? Wie könnte man das beweisen? Ich gehe davon aus, dass GPS-Tracks anderen systematischen Fehlern unterliegen als Luftbilder. Eine Mittelung ueber beide ist somit besser als beide Originale.

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Februar 2012 09:25 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Wie prüft Ihr, ob der Track /oder/ das Luftbild verschoben ist? kann man im einzelnen Fall praktisch nicht prüfen. Das Problem bei Luftbildern ist aber oft, dass sie nicht nur verschoben sondern verzerrt sind, habe ich heute Nacht

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Chris66
Am 17.02.2012 13:46, schrieb Martin Koppenhoefer: na gut, gelegentlich vielleicht auch mal 2m angezeigt. Vorsicht: die angezeigte Genauigkeit ist ein wenig sagender Schätzwert des Gerätes. Im Wald hatte ich mit meinem eTrex schon Abweichungen von real 40 Metern, während das Gerät eine

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Ronnie, weil das alles so kompliziert ist, suche ich einen möglichst simplen Test der die Lagegenauigkeit von GPS-Koordinaten misst. Ich gehe davon aus, dass GPS-Tracks anderen systematischen Fehlern unterliegen als Luftbilder. Ist nicht unwahrscheinlich. Weisst Du Genaueres? Eine

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Februar 2012 13:59 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 17.02.2012 13:46, schrieb Martin Koppenhoefer: na gut, gelegentlich vielleicht auch mal 2m angezeigt. Vorsicht: die angezeigte Genauigkeit ist ein wenig sagender Schätzwert des Gerätes. Im Wald hatte ich mit meinem eTrex schon

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Februar 2012 14:10 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: weil das alles so kompliziert ist, suche ich einen möglichst simplen Test der die Lagegenauigkeit von GPS-Koordinaten misst. Ganz einfach: Du gehst mit Deinem Gerät an einen Punkt, von dem Du die genauen Koordinaten in WGS84 hast.

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 17.02.2012 14:16, schrieb Martin Koppenhoefer: Einmal im letzten Sommer ist es mir allerdings vorgekommen, dass es völlig unzuverlässige Messungen ergeben hat, die waren um bis zu einem Kilometer von der Position abweichend ich tippe mal auf einen Sonnensturm Gruß Martin

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Markus writes: Hallo Stephan und andere Gerätebesitzer, Wie prüft Ihr, ob der Track /oder/ das Luftbild verschoben ist? Es geht darum ob der Track der Geometrie folgt. Die Luftbilder sind oft verschoben, aber in der Regel nicht verzerrt (jedenfalls nicht im größeren Meterbereich). Ich kann

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Martin Koppenhoefer writes: ich dachte, das GPSmap 60CSx hat einen Sirf III Chip. Steht wohl auch so in der Produktspezifikation Laut Web wurde der Chip vor einigen Jahren gewechselt: SIRF Star III und ab Herbst 2009 MediaTek v2 MT3329 Stephan

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Februar 2012 16:48 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Markus writes: Hallo Stephan und andere Gerätebesitzer, Wie prüft Ihr, ob der Track /oder/ das Luftbild verschoben ist? Es geht darum ob der Track der Geometrie folgt. Die Luftbilder sind oft verschoben, aber in der

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Markus Be
Am 17.02.2012 11:57, schrieb Ronnie Soak: Reflektionen zum Beispiel betreffen alle Geraete. Zwar mehr oder weniger stark, aber immer in der selben Richtung. Diese Vermutung würde ich in Frage stellen, denn die Satelliten haben schließlich keine statische Position. Damit mitteln sich auch

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 17.02.2012 21:59 schrieb Markus Be ww232002-...@yahoo.de: Am 17.02.2012 11:57, schrieb Ronnie Soak: Reflektionen zum Beispiel betreffen alle Geraete. Zwar mehr oder weniger stark, aber immer in der selben Richtung. Diese Vermutung würde ich in Frage stellen, denn die Satelliten

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 17.02.2012 21:58, Markus Be wrote: Am 17.02.2012 11:57, schrieb Ronnie Soak: Reflektionen zum Beispiel betreffen alle Geraete. Zwar mehr oder weniger stark, aber immer in der selben Richtung. Diese Vermutung würde ich in Frage stellen, denn die Satelliten haben schließlich keine

Re: [Talk-de] Gerätetest - EGNOS

2012-02-17 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 17.02.2012 17:53, Martin Koppenhoefer wrote: Am 17. Februar 2012 16:48 schrieb Stephan Knausso...@stephans-server.de: Es geht darum ob der Track der Geometrie folgt. Die Luftbilder sind oft verschoben, aber in der Regel nicht verzerrt (jedenfalls nicht im größeren Meterbereich). Das kommt