[Talk-de] OpenGeoDB-Tags - entfernbar?

2018-04-10 Diskussionsfäden Leon Karcher
Hallo, Mir ist schon öfters aufgefallen, dass durch ältere Importe (wie z.B. TIGER) extrem viele und oft unnötige Tags hinzugefügt wurden. So scheint es sich meiner Meinung nach auch bei den Tags des OpenGeoDB -Imports, die man an unzähligen

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2012-01-03 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 2. Januar 2012, 21:24:27 schrieb Stefan Keller: Lieber Sven, liebe Mapper Wie schon an anderer Stelle erwähnt, würde es meiner Erfahrung nach der OSM Datenbank sehr gut tun, wenn man die OpenGeoDB Tags löschen würde. Wenn's gut gemacht ist, wieso auch nicht automatisch? Bisher

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2012-01-03 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 03.01.12 schrieb Alexander Matheisen: openGeoDB:community_identification_number (Gemeindeschlüssel) = de:amtlicher_gemeindeschluessel ich bilde mir ein, dass die zumindest fuer Sachsen komplett waren. Vielleicht weiß Sven, ob sie für ganz Deutschland komplett sind? Die Übernahme geht

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2012-01-02 Diskussionsfäden Stefan Keller
Lieber Sven, liebe Mapper Wie schon an anderer Stelle erwähnt, würde es meiner Erfahrung nach der OSM Datenbank sehr gut tun, wenn man die OpenGeoDB Tags löschen würde. Wenn's gut gemacht ist, wieso auch nicht automatisch? Bisher hatte ich mich davor gescheut. Aber wenn nun auch Sven mit Löschen

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-04 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hallo, Am 02.12.2011 um 13:26 schrieb Michael Neumann: In dem Zusammenhang sind mir die OpenGeoDB-Tags aufgefallen und wollte mir das mal genauer anschauen. Anscheinend wurde die Datenbank aber gerade eingestellt. Ich hab mal auf der Mailingliste nachgefragt, dort wusste niemand was von der

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-04 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 04.12.2011 16:25, schrieb Andreas Hubel: Die Daten gibt es weiter unter http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/ zum Download, bearbeiten kann man sie unter http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb.pl Der Unterschied zu OSM ist eigentlich nur die freiere Lizenz und die Bereitstellung als

[Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Michael Neumann
Hallo, bin heute auf einen Ort gestossen, der mehrere Nodes mit dem Ortsnamen hatte. In dem Zusammenhang sind mir die OpenGeoDB-Tags aufgefallen und wollte mir das mal genauer anschauen. Anscheinend wurde die Datenbank aber gerade eingestellt: http://opengeodb.giswiki.org/wiki Was bedeutet das

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Michael Neumann wrote Anscheinend wurde die Datenbank aber gerade eingestellt: Was bedeutet das fuer OSM und die OpenGeoDB-Tags? Dass wir sie wohl nicht mehr brauchen, oder? Ich würde sie aber nicht in irgendeiner Bot-Aktion einfach löschen, sondern sie nach und nach bei dem Update eines

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Dass wir sie wohl nicht mehr brauchen, oder? Ich würde sie aber nicht in irgendeiner Bot-Aktion einfach löschen, sondern sie nach und nach bei dem Update eines Objektes rausnehmen. Einige Tags lassen sich auch noch in nicht-OpenGeoDB-Tags verwandeln, z.B. openGeoDB:population=* zu

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Alexander Matheisen schrieb: Dass wir sie wohl nicht mehr brauchen, oder? Ich würde sie aber nicht in irgendeiner Bot-Aktion einfach löschen, sondern sie nach und nach bei dem Update eines Objektes rausnehmen. Einige Tags lassen sich auch noch in nicht-OpenGeoDB-Tags verwandeln, z.B.

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden malenki
Robert Kaiser schrieb: Alexander Matheisen schrieb: Einige Tags lassen sich auch noch in nicht-OpenGeoDB-Tags verwandeln, z.B. openGeoDB:population=* zu population=*, damit die Informationen nicht verloren gehen. Wenn man das macht, sollte jedenfalls ein source=OpenGeoDB stehen bleiben,

[Talk-de] OpenGeoDB-Tags nach Kreisreform

2010-02-23 Diskussionsfäden malenki
Soeben fiel mir auf, nach der hiesigen Kreisreform¹ die OpenGeoDB-Einträge noch nicht aktualisiert wurden. http://www.openstreetmap.org/browse/node/240047680 Z.B. neue MEK-Nummernschilder und Mittlerer Erzgebirgskreis gibt es nicht mehr. Die anderen ehemaligen Kreise werden vermutlich ebenfalls

Re: [Talk-de] OpenGeoDB update

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Ulf Möller schrieb: Inzwischen sind wohl auch viele Koordinaten in OSM genauer als in OpenGeoDB und neue OpenGeoDB-Importe nicht mehr unbedingt sinnvoll. Die OpenGeoDB führt ja großteils auch andere Inhalte, die mit den Zielen von OSM nicht vergleichbar sind.

Re: [Talk-de] OpenGeoDB update

2009-05-27 Diskussionsfäden Ulf Möller
Lothar Beck schrieb: Vielleicht kann mir da einer helfen, aus dem Wiki bin ich nicht ganz schlau geworden. A) Wie oft läuft denn der Bot der die Updates macht ? Der Bot lief nur einmal (und wurde vorher leider auch kaum getestet). Inzwischen sind wohl auch viele Koordinaten in OSM genauer

[Talk-de] OpenGeoDB update

2009-05-22 Diskussionsfäden Lothar Beck
Hallo Alle, Vielleicht kann mir da einer helfen, aus dem Wiki bin ich nicht ganz schlau geworden. A) Wie oft läuft denn der Bot der die Updates macht ? Der Schlüssel ist: created_by=opengeodb2osm0.5.2 B) Wo sehe ich wann der zuletzt gelaufen ist? In der History des Nodes finde ich den Eintrag:

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler / Analyse aller places -Objekte für QS-Zwecke

2008-09-08 Diskussionsfäden Alexrk
OK, ich habe mir mal die places-Objekte vorgenommen und folgendes rausgefunden: Features (für DE) gesamt ('city', 'town', 'village', 'suburb', 'locality', 'hamlet') : 39.059 Features mit einem Sekunden-Anteil von 0,15 in X *und* Y: 4844 Das Ergebnis gibt's als Karte unter:

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-09-07 Diskussionsfäden Alexrk
Ich habe eben auch noch mal bei geonames.org nachgeschaut und finde dort leider flächendeckend das gleiche Problem :( Obwohl der geonames-Datenbestand viel umfangreicher als OpenGeoDB zu sein scheint, werden doch die meisten Koordinaten nur bis auf Minuten-Genauigkeit angegeben. Das reich

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-31 Diskussionsfäden FreeWorld
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Am Samstag, 30. August 2008 schrieb Andreas Labres: Das ist meine Arbeit (die Zordnung der Punkte zu - halbwegs richtigen - Koordinaten) und davon will ich ein Logfile. Letztendlich stelle ich die Menge an solchen Punkten-Koordinaten-Zuordnungen OSM zur

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 31. August 2008 schrieb FreeWorld: Wurde das hier nicht schon mal diskutiert? Ich kann mich erinnern, dass es die Idee gab im Editor bei verändern der places ein kleines Fenster aufploppen zu lassen, was den User direkt auffordert, seine Zustimmung zu geben, dass die

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-31 Diskussionsfäden René Falk
Am Sonntag, 31. August 2008 schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am Sonntag, 31. August 2008 schrieb FreeWorld: Wurde das hier nicht schon mal diskutiert? Ich kann mich erinnern, dass es die Idee gab im Editor bei verändern der places ein kleines Fenster aufploppen zu lassen, was den User direkt

[Talk-de] OpenGeoDB: Stadt/Flughafen?

2008-08-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, schaut mal diesen Node an: node id=26608320 timestamp=2008-01-26T12:00:42Z user=Skywave lat=48.6898974 lon=9.2220601 tag k=openGeoDB:is_in_loc_id v=591/ tag k=openGeoDB:population v=591550/ tag k=openGeoDB:telephone_area_code v=0711/ tag k=type v=civil/ tag

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-31 Diskussionsfäden Andreas Labres
Bernd Wurst wrote: Du darfst deine sämtliche Arbeit natürlich parallel für mehrere Projekte machen, das ist klar. Aber hier ging es um einen automatischen Rück-Import. Nochamal, es ging mir und Praktikabilität, nicht darum, aus OSM irgendetwas zu entnehmen. Ich möchte möglichst effizient die

Re: [Talk-de] OpenGeoDB: Stadt/Flughafen?

2008-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 31. August 2008 schrieb Frederik Ramm: Ist das jetzt ein Flugplatz mit einer Bevoelkerung von 591550...? Wie kommt das zustande? Da die IDs in den opengeodb:*-Tags unterschiedlich sind zu denen des Stadt-Nodes, tippe ich auf falsche Daten in opengeodb. Vermutlich hat da

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Freitag, 29. August 2008 21:22 schrieb Andreas Labres: Zur Rück-Übertragung in die OpenGeoDB: Wäre es nicht möglich, in der DB alle Punkte rauszusuchen, die im OSM verändert wurden, und eine Liste mit den Koordinaten zu erzeugen? Den Punkt an den halbwegs richtigen Ort zu verschieben ist

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
Sven Anders wrote: Technisch ja Juristisch eher nein -v please, ich pack grade den Unterschied zwischen frei und frei nicht... Servus, Andreas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 30. August 2008 schrieb Andreas Labres: -v please, ich pack grade den Unterschied zwischen frei und frei nicht... OSM-Daten stehe unter CC-by-sa. by = Nennung der Quelle sa = Share-alike = Weiterverbreitung nur unter der selben Lizenz. Das bedeutet, wenn die Daten nach

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Diskussionsfäden Andreas Labres
Bernd Wurst wrote: Das würde bedeuten, dass Arbeit (Punkt neu platzieren), die jemand für OSM unter CC-by-sa veröffentlicht hat, plötzlich unter Public Domain neu veröffentlicht wird. Das widerspricht der CC-by-sa-Lizenz. Das ist meine Arbeit (die Zordnung der Punkte zu - halbwegs richtigen

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 30. August 2008 schrieb Andreas Labres: Das ist meine Arbeit (die Zordnung der Punkte zu - halbwegs richtigen - Koordinaten) und davon will ich ein Logfile. Letztendlich stelle ich die Menge an solchen Punkten-Koordinaten-Zuordnungen OSM zur Verfügung. Diese Zuordnung der

[Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-29 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Frage: waren die OpenGeoDB-Daten ein Einmalimport? Oder werden die Punkte regelmäßig aktualisiert? Ich hab da grade ein Gebiet gefunden, da stellen die OpenGeoDB-Punkte eher ein regelmäßiges Muster dar: http://lab.at/osm/opengeodb_errors.png die roten Punkte. Zurück zur Frage: kann man

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-29 Diskussionsfäden Sven Anders
Moin, Am Freitag, 29. August 2008 09:22 schrieb Andreas Labres: Frage: waren die OpenGeoDB-Daten ein Einmalimport? Oder werden die Punkte regelmäßig aktualisiert? Jein, es ist durchaus beabsichtigt nochmal zu importieren, aber im Moment traut sich keiner und hat auch keiner die Zeit das

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-29 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 29 Aug 2008, Sven Anders wrote: Frage: waren die OpenGeoDB-Daten ein Einmalimport? Oder werden die Punkte regelmäßig aktualisiert? Jein, es ist durchaus beabsichtigt nochmal zu importieren, aber im Moment traut sich keiner und hat auch keiner die Zeit das Vorzubreiten. Es kann sein,

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. August 2008 12:40 schrieb Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED]: On Fri, 29 Aug 2008, Sven Anders wrote: Frage: waren die OpenGeoDB-Daten ein Einmalimport? Oder werden die Punkte regelmäßig aktualisiert? Jein, es ist durchaus beabsichtigt nochmal zu importieren, aber im Moment traut

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag, 29. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: das hoert sich alles eher so an, als ob nicht nochmal reimportiert wuerde. Der Screenshot ist uebrigens schaurig, die liegen ja alle in einem Raster. Solche Daten bitte auf keinen Fall importieren. Auf mich wirkt OpenGeoDB so als

Re: [Talk-de] OpenGeoDB: Namensänderung und automa tisches Update

2008-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin! OpenGeoDB wünscht sich halt eine Bezeichnung die in Textform eindeutig ist, wenn du den Ort nicht Neuendeich bei Uetersen sondern (in Langform): Neuendeich bei Kleinkleckersdorf nennen möchtest solltest du das in OpenGeoDB ändern. Denn wenn du bei OpenGeoDB nach Neuendeich sucht und

Re: [Talk-de] OpenGeoDB: Namensänderung und automa tisches Update

2008-08-16 Diskussionsfäden Sven Anders
Hallo Lars, Am Freitag, 15. August 2008 10:59 schrieb Lars Francke: Hallöchen, ich habe hier ein paar Orte in der Nähe, die falsch benannt sind in openGeoDB. Ich habe schon das auto_update angepasst wuerde die Daten aber gerne auch in OpenGeoDB anpassen bin mir aber nicht mehr sicher nachdem

[Talk-de] OpenGeoDB: Namensänderung und automa tisches Update

2008-08-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallöchen, ich habe hier ein paar Orte in der Nähe, die falsch benannt sind in openGeoDB. Ich habe schon das auto_update angepasst wuerde die Daten aber gerne auch in OpenGeoDB anpassen bin mir aber nicht mehr sicher nachdem ich diese Antwort aus der FAQ gelesen habe: Q: The name has a addition

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-28 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-07-25 00:15, Josias wrote: an unserer FH gab es zu dem Thema eine MasterArbeit: Thema: wie fine ich die beste Anzeige für die Städtenamen mittels Künstliche Inteligenz: kurz zusammenfassung von Prof. Dr. Sebastian Iwanowski :

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-24 Diskussionsfäden Henry Loenwind
FreeWorld wrote: Nur für den Fall der Fälle. Wie sollte denn ein Neuimport aussehen? Ich meine, was macht man mit den bereits existierenden Ortsnamen? Soweit ich mich erinnere (stand ja alles in der Diskussion von damals) updated das Script die vorhandenen Nodes mit geodb-Tags und ändert dabei

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-24 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 24. Juli 2008 10:55 schrieb Henry Loenwind: FreeWorld wrote: Nur für den Fall der Fälle. Wie sollte denn ein Neuimport aussehen? Ich meine, was macht man mit den bereits existierenden Ortsnamen? Soweit ich mich erinnere (stand ja alles in der Diskussion von damals) updated

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-24 Diskussionsfäden Josias
an unserer FH gab es zu dem Thema eine MasterArbeit: Thema: wie fine ich die beste Anzeige für die Städtenamen mittels Künstliche Inteligenz: kurz zusammenfassung von Prof. Dr. Sebastian Iwanowski : http://www.fh-wedel.de/fileadmin/mitarbeiter/iw/Lehrveranstaltungen/2007WS/KI/KI7.1.pdf

[Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, wie ist eigentlich der Stand in Sachen OpenGeoDB-Import? Fertig? Abgebrochen? Laeuft noch? Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail [EMAIL PROTECTED] ## N49°00'09 E008°23'33 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: wie ist eigentlich der Stand in Sachen OpenGeoDB-Import? Fertig? Abgebrochen? Laeuft noch? Soweit ich weiß, gab es doch Lizenzkonflikte? Darf die Datenbank doch importiert werden? Grüße Tobias ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Tobias Wendorff wrote: Hallo, Frederik Ramm schrieb: wie ist eigentlich der Stand in Sachen OpenGeoDB-Import? Fertig? Abgebrochen? Laeuft noch? Soweit ich weiß, gab es doch Lizenzkonflikte? Darf die Datenbank doch importiert werden? Ein Abgleich (wenn wir nicht von plumpem

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, wie ist eigentlich der Stand in Sachen OpenGeoDB-Import? Fertig? Abgebrochen? Laeuft noch? Soweit ich weiß, gab es doch Lizenzkonflikte? Darf die Datenbank doch importiert werden? Ich habe das, wie gesagt, nicht so richtig verfolgt, die OpenGeoDB selber ist ja Public Domain.

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Neufeind schrieb: Ein Abgleich (wenn wir nicht von plumpem übernehmen von Daten sprechen) sollte doch aber okay sein, oder? Abweichungen müssten ja eh händisch validiert und ggf. vor Ort nochmal gechecked werden. Buchstabendreher o.ä. sollte man damit ggf. finden und händisch fixen

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Ich habe das, wie gesagt, nicht so richtig verfolgt, die OpenGeoDB selber ist ja Public Domain. Will jetzt hier aber auch nicht eine alte Diskussion wieder aufwaermen, mir wuerde ja schon das Resultat der damaligen reichen ;-) Das Problem ist der Grundsatz ... ist

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Ich habe das, wie gesagt, nicht so richtig verfolgt, die OpenGeoDB selber ist ja Public Domain. Will jetzt hier aber auch nicht eine alte Diskussion wieder aufwaermen, mir wuerde ja schon das Resultat der damaligen reichen ;-) Das Problem ist der Grundsatz ... ist zwar affig irgendwie,

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Dass GPL und unsere Lizenz nicht kompatibel sind, ist mir klar. Ich war nur gerade auf http://sourceforge.net/projects/opengeodb/, und da steht klar und deutlich: License: Public Domain. Nicht GPL. Dann müssen die gewechselt haben. In allen TXT-Dateien von OpenGeoDB,

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-07-23 17:18, Tobias Wendorff wrote: Frederik Ramm schrieb: Dass GPL und unsere Lizenz nicht kompatibel sind, ist mir klar. Ich war nur gerade auf http://sourceforge.net/projects/opengeodb/, und da steht klar und deutlich: License: Public Domain. Nicht GPL. Dann müssen die gewechselt

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, * opengeodb bietet voellig offene Daten - es bleibt dir ueberlassen, was du damit machen willst Das finde ich persoenlich (!) besser als unsere Share-Alike-Lizenz, die sich frei nennt, dem Benutzer aber viele Vorschriften macht. Die Nutzung der OpenGeoDB-Daten fuer unsere Zwecke ist

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 23. Juli 2008 schrieb Frederik Ramm: * opengeodb ist urspruenglich abgeleitet von geonames-Daten. ... unsere britischen Freunde sind da zuweilen sehr empfindlich und neigen dazu, alles, was Gefahr laeuft, letzten Endes irgendwie von Google abgezeichnet zu sein, zu

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Mich interessieren vor allem Staedte und deren Einwohnerzahl, damit ich endlich vernuenftige priorisierte Rendering-Rules machen kann, auf denen nicht ploetzlich Muenchen von einem zufaellig nebenan liegenden 50.000- Seelen-Dorf verdraengt wird. Alles andere, zum Beispiel Ortsteile

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Martin Trautmann wrote: [...] Oder hier kurz die Zusammenfassung: * opengeodb bietet voellig offene Daten - es bleibt dir ueberlassen, was du damit machen willst * Daten aus der OSM duerfen nicht in die opengeodb zurueckfliessen, weil opengeodb damit den Status der Offenen Daten

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Bernd Wurst wrote: Hallo. Am Mittwoch, 23. Juli 2008 schrieb Frederik Ramm: [...] Wie gesagt... Einwohner. Alles andere (ob man die Hierarchien geeignet in Relationen packen kann) wuerde ich spaeter machen. Kann man, wurde doch hier schon vorgestellt. Ich glaube zwar, dass das eine

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Frederik Ramm wrote: [...] Aenderungen von opengeodb-Daten sollten daher nicht ueber die OSM-Oberflaeche erfolgen, sondern direkt in der opengeodb erfolgen, um dann wieder in die OSM einzufliessen Das ist ein voellig hoffnungsloses Unterfangen. Wir koennen in OSM keine Daten

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
Frederik Ramm wrote: Das wurde doch gemacht! Bei mir hier ist population vom GeoNames-Import eingetragen. Incl. openGeoDB:auto_update=population. :) Hm, ich hatte den Eindruck, dass das nur sporadisch vorhanden waere, das war auch mit Anlass zu meiner Nachfrage nach dem Stand der Dinge. Kann

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden FreeWorld
Nur für den Fall der Fälle. Wie sollte denn ein Neuimport aussehen? Ich meine, was macht man mit den bereits existierenden Ortsnamen? Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass die OpenGeoDB importierten Orte nicht sehr genau den Ort trafen. Die lagen oft auf einem Feld daneben oder so, also nicht da,

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/7/23 Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]: Hi, Mich interessieren vor allem Staedte und deren Einwohnerzahl, damit ich endlich vernuenftige priorisierte Rendering-Rules machen kann, auf denen nicht ploetzlich Muenchen von einem zufaellig nebenan liegenden 50.000- Seelen-Dorf verdraengt

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-06-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-06-15 10:52, Jürgen Fleckenstein wrote: Hallo Martin, wirst Du das für Bayern noch einmal wiederholen? Woher sind die Daten für Bayern? Hallo Juergen, die Daten fuer den Abgleich auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bavaria stammen einerseits von

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-06-15 Diskussionsfäden Jürgen Fleckenstein
Hallo Martin, wirst Du das für Bayern noch einmal wiederholen? Woher sind die Daten für Bayern? Gruß Jürgen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

[Talk-de] OpenGeoDB-Spaß

2008-04-05 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sagt mal, warum importieren wir eigentlich ständig irgendwas von OpenGeoDB? Kann man nicht einfach nen neuen Tag einführen, der den Ort dynamisch in die OpenGeoDB verlinkt? Das heißt, dass wenn sich was in der OpenGeoDB verändert (z.B. die

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Update

2008-02-22 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 21. Februar 2008 19:56 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Das Problem mit den Relationen ist, das die API wie im wiki beschrieben noch nicht wirklich funktioniert. Du kannst die Relationen zwar anlegen aber wieder laden (mit einen bestimmten Key/Value) funktioniert noch nicht.

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Update

2008-02-21 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Montag, 18. Februar 2008 22:48 schrieb Andreas Hubel: Hi, @Sven Anders: Wie weit bist du mit dem Update, sind die Relations inzwischenzeit drin? Nein, mein Rechner hat schlapp gemacht, und ich musste erstmal einen neuen kaufen (und einrichten (und dass soll dann halt auch alles erneuert

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Update

2008-02-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Das Problem mit den Relationen ist, das die API wie im wiki beschrieben noch nicht wirklich funktioniert. Du kannst die Relationen zwar anlegen aber wieder laden (mit einen bestimmten Key/Value) funktioniert noch nicht. Kannst Du das mal genauer beschreiben? Bye Frederik --

[Talk-de] OpenGeoDB Update

2008-02-18 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hi, @Sven Anders: Wie weit bist du mit dem Update, sind die Relations inzwischenzeit drin? Ansonsten würde ich mich darum kümmern. MfG Andreas Hubel ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Für Nordrhein-Westfalen habe ich auch mal gute 1600 Korrekturvorschläge auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:North_Rhine-Westphalia eingespielt, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tino Miegel wrote: 2008/2/17, Martin Trautmann[EMAIL PROTECTED]: Für Nordrhein-Westfalen habe ich auch mal gute 1600 Korrekturvorschläge auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:North_Rhine-Westphalia eingespielt, Martin Hi, ich hab mir grade mal teilweise Einträge angeguckt, die

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Moin! Wie alt sind diese Daten? Für Monheim am Rhein habe ich in den letzten Tagen selber einige Korrekturen / Ergänzungen vorgenommen. Als Quelle habe ich ein offizielles Straßenverzeichniss aus der städtischen Abfallsatzung herangezogen - ich dachte ich hätte nun alles korrigiert. Die noch

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Schönen Dank! Ich konnte aus deiner Liste jetzt nochmal 13 Straßen rausfiltern, die in meiner Liste der noch noch fehlenden Straßen nicht vorkamen, habe sie im Wiki zu Monheim am Rhein ergänzt. Es fehlen jetzt noch 45 Straßennamen. Manche Schreibweisen in deiner Liste haben sich von denen in der

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-16 Diskussionsfäden Thomas
Martin Trautmann schrieb: Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Auf

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Thomas wrote: Den Landkreis MSP habe ich übernommen und korrigiert bzw. kommentiert. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Bavaria#MSP:_Birkenfeld_bei_Marktheidenfeld Danke! Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-16 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi! Martin Trautmann schrieb: für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Wow, danke!!! [...]

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-15 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Die Links zu den Orten habe ich nun versuchsweise abgeändert - statt auf die Karte verlinke ich nun auf entsprechende Wiki-Einträge. === LA:

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-13 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Martin Trautmann schrieb: Michael Schmitt wrote: Allerdings hat sich eine Straße in den falschen Ort verirrt: die 'Riegerau Straße' ist in Langenbach nicht in Marzling. Danke, eine solche kenne ich noch nicht - ich habe nur Riegerau, Ortsteil Riegerau, in Marzling - wohl was

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: In Zolling ist die OSM-Schreibweise 'Muggenthaler Straße' richtig. Schwierige Sache - es gibt beide Schreibweisen und sowohl einen Dr. Muggenthaler als auch einen Ort Muggenthal. Da die Straße wohl nach dem Ort benannt scheint, passt die OSM-Schreibweise wohl. Die

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-12 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Martin Trautmann schrieb: Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Auf

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Jannis Achstetter
Martin Trautmann schrieb: Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Großes Dankeschön,

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Martin Trautmann schrieb: Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Ich übernehme

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi, Großes Dankeschön, werde die Änderungen in meiner Region in Erwägung ziehen und evtl. nochmal auf die Schilder vor Ort schauen den Schildern würde ich keine allzu hohe Priorität einräumen. Auf selbigen werden manchmal Straßennamen abgekürzt, weil das Schild eben nicht lang genug war.

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Auf

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: Allerdings hat sich eine Straße in den falschen Ort verirrt: die 'Riegerau Straße' ist in Langenbach nicht in Marzling. Danke, eine solche kenne ich noch nicht - ich habe nur Riegerau, Ortsteil Riegerau, in Marzling - wohl was einzeln stehendes. In Zolling ist die

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Jakob Simeth
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Trautmann wrote: | Auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Bavaria finden sich die | restlichen Vorschläge. Klasse Arbeit, zeigt echt so einige Leichtsinns- und Tippfehler... Ich mach mich dann mal dran ausgehend von meiner Umgebung

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-03 Diskussionsfäden Rainer Schulze
Hallo! Wo kommen eigentlich die Straßennnamen her? Ich würde gerne wissen, welche Straßen es in den umliegenden Dörfern hier in der Nähe Überlingens gibt, so dass ich mal zielstrebig auf diese loslaufen/radeln/autofahren kann. Ihr schreibt von einem Skript (perl?), welches die Arbeit erledigt.

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Rainer Schulze wrote: Wo kommen eigentlich die Straßennnamen her? Hallo Rainer, lies zurück, das sollte beantwortet sein. Ihr schreibt von einem Skript (perl?), welches die Arbeit erledigt. Kann man das irgendwo 'beziehen' und dann auch relativ einfach auf z.B. eine bestimmte Stadt

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Toni Erdmann wrote: Wo kann ich nachschauen, was noch fehlt oder nicht korrekt ist? Ich kann's dir heraussuchen und zumailen, wenn du magst. Das wäre prima, wenn's nicht zu viel Arbeit macht. Hallo Toni, ich schnuer's dir zusammen. Da ich aber selbst ein Perl-ianer bin, könnte ich's

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Andreas Titz
Meine Antwort bezieht sich auf folgende Mail vom Samstag, 2. Februar 2008 01:01: Hallo, auch mit den bayrischen OSM-Daten habe ich nun einmal einen Abgleich mit den Stra?enverzeichnissen gemacht. Die Ergebnisse stehen auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bayern Das Verfahren ist

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Martin Trautmann schrieb: Toni Erdmann wrote: Wo kann ich nachschauen, was noch fehlt oder nicht korrekt ist? Ich kann's dir heraussuchen und zumailen, wenn du magst. Das wäre prima, wenn's nicht zu viel Arbeit macht. Hallo Toni, ich schnuer's dir zusammen. Da ich aber selbst ein

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Martin Trautmann schrieb: Hallo Toni, hier sind die mir bekannten Straßen, die nicht mit OSM-Daten zusammengebracht werden konnten: hier die erweiterte Liste: Am Brunneck vor kurzem getagged Amperweg vor kurzem getagged Anton-Günther-Str. noch nicht getagged (war noch nicht vor

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Das Verfahren ist IMO eine sehr gute Sache. Allerdings glaub ich nicht daß der aktuelle Abgleich wirklich exakt ist - die Gemeinde Ismaning hab ich bis auf ein paar Feldwege systematisch gemappt - laut deiner Statistik fehlen trotzdem noch 15 Straßen. Von allen

[Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden grungelborz
Das Verfahren ist IMO eine sehr gute Sache. Allerdings glaub ich nicht da? der aktuelle Abgleich wirklich exakt ist - die Gemeinde Ismaning hab ich bis auf ein paar Feldwege systematisch gemappt - laut deiner Statistik fehlen trotzdem noch 15 Stra?en. Von allen anderen Gemeinden kommt

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Falsche Schreibweise, Fehler von mir: Adolph-Kolping-Str. Bahnhofplatz Münchener Str. Hortenseweg Haushamerstr. Von-Ketteler-Str. Einige der Fehler hätte ich bemerken können. Prüfe vielleicht auch mal: Bajuwarenstr. / Bayuwarenstr. Hennigweg / Henningweg

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-01 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Martin Trautmann schrieb: Toni Erdmann wrote: Martin Trautmann schrieb: auch mit den bayrischen OSM-Daten habe ich nun einmal einen Abgleich mit den Straßenverzeichnissen gemacht. Die Ergebnisse stehen auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bayern ... 86 % Ottobrunn Was bedeutet die

[Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-01 Diskussionsfäden grungelborz
Hallo, auch mit den bayrischen OSM-Daten habe ich nun einmal einen Abgleich mit den Stra?enverzeichnissen gemacht. Die Ergebnisse stehen auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bayern Das Verfahren ist IMO eine sehr gute Sache. Allerdings glaub ich nicht daß der aktuelle Abgleich

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-01-31 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Martin Trautmann schrieb: auch mit den bayrischen OSM-Daten habe ich nun einmal einen Abgleich mit den Straßenverzeichnissen gemacht. Die Ergebnisse stehen auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bayern ... 86 % Ottobrunn Was bedeutet die Prozentzahl? Evtl., dass Ottobrunns Straßen zu

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-01-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Die Gesamtdaten sind anscheinend zu umfangreich, um sie auf einer Wiki-Seite unterzubringen. Kann nebenbei jemand http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bavaria löschen? Ick komm' nicht mehr ran. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-01-30 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Martin Trautmann schrieb: Hallo, auch mit den bayrischen OSM-Daten habe ich nun einmal einen Abgleich mit den Straßenverzeichnissen gemacht. Die Ergebnisse stehen auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bayern [schnipp] Hier einmal die Top 20: ... 88 % Langenbach, Kreis

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-01-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: Wo kann ich da noch genauere Daten herbekommen? Ist es möglich die Liste gegen die verglichen wird zu bekommen? Hallo Michael, ich such's raus und mail's dir zu. Standard-Disclaimer: Der Abgleich stammt aus einem ersten Durchlauf, wo eine Straße der nächstgelegenen

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 9. Januar 2008 08:32:06 schrieb Martin Trautmann: Ich werde eine solche Liste vielleicht wieder auf die entsprechende talk-Seite stellen, wie bei http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Baden-Württemberg#Korrekturvor schläge Bonn-Brühler Straße Bonn-Brühler-Straße

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-08 23:20, Martin Trautmann wrote: Hallo, wie gewünscht habe ich auch mal Nordrhein-Westfalen abgeglichen, wie viele der gelisteten Gemeindestraßen schon in OSM erfasst sind. Bemerkung am Rande: Die extrahierten Daten nach Bundesland, die ich hier

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] groessere Menge an Strassen, die ich bei der Domainfactory enthalten der satz keinen sinn ergibt, streichen bitte... (wurde versehentlich nicht gelöscht) -- GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS. Alle Infos und kostenlose Anmeldung:

  1   2   >