Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-13 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Mon, 12 Jan 2009 11:49:21 +0100, Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Evtl. sollte man dann noch Tags erfinden, die die Wichtigkeit genauer angeben und dann das Rendering kleiner machen, bzw. je nach Zoomstufe unterdrücken. ja, das sollte unbedingt geloest werden, m.E. aber

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Evtl. sollte man dann noch Tags erfinden, die die Wichtigkeit genauer angeben und dann das Rendering kleiner machen, bzw. je nach Zoomstufe unterdrücken. ja, das sollte unbedingt geloest werden, m.E. aber nicht ueber Tags fuer den Renderer sondern algorithmisch, je nach Groesse der Flaeche

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Koppenhoefer wrote: Evtl. sollte man dann noch Tags erfinden, die die Wichtigkeit genauer angeben und dann das Rendering kleiner machen, bzw. je nach Zoomstufe unterdrücken. ja, das sollte unbedingt geloest werden, m.E. aber nicht ueber Tags fuer den Renderer sondern

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-12 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb: Ich koennte mir z.B. gut vorstellen, dass wir bei Orten die Einwohnerzahl und einen subjektiven Bedeutungs-Indikator speichern, eventuell als relativen Wert (von -2 = sehr viel unbedeutender, als es die Einwohnerzahl nahelegen wuerde bis +2 = sehr viel bedeutender).

Re: [Talk-de] Tagging von Places (was: Nachrichten von Gary68)

2009-01-11 Diskussionsfäden Gary68
nach meinem verständnis des wikis kann / und sollte man einen place node setzen UND einen way drumherum zeichnen. name und place_name sowie place type (city, suburb etc) müssen gleich sein, wegen der zuordnung. Am Samstag, den 10.01.2009, 22:30 +0100 schrieb Hermann Kraus: On Sat, 10 Jan 2009

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-11 Diskussionsfäden Hermann Kraus
On Sun, 11 Jan 2009 09:51:41 +0100, Gary68 g...@gary68.de wrote: nach meinem verständnis des wikis kann / und sollte man einen place node setzen UND einen way drumherum zeichnen. name und place_name sowie place type (city, suburb etc) müssen gleich sein, wegen der zuordnung. Ja, so ist der

Re: [Talk-de] Tagging von Places (was: Nachrichten von Gary68)

2009-01-10 Diskussionsfäden Hermann Kraus
On Sat, 10 Jan 2009 06:57:22 +0100, Gary68 g...@gary68.de wrote: Mit der automatischen Erkennung der Größe der Orte habe ich so meine Probleme, aber das könnt ihr in den Karten ja sehen. Die Quote ist schon gut, könnte aber besser sein. Also tragt für eure Orte Wege ein, die den Ort

Re: [Talk-de] Tagging von Places (was: Nachrichten von Gary68)

2009-01-10 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Hermann Kraus h...@scribus.info [Sat, Jan 10, 2009 at 10:30:56PM CET]: [...] Weil ich das gerade sehe möchte ich gerne mal eine Diskussion über unser aktuelles Taggingschema für places anregen: Wo wir gerade dabei sind, würde ich gern diesen Diskussionsfaden kapern, um das *Rendering* von

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Johannes Huesing wrote: Wo wir gerade dabei sind, würde ich gern diesen Diskussionsfaden kapern, um das *Rendering* von place-Namen anzusprechen. Eine ähnliche Diskussion zum Thema Tagging von Flurnamen auf dieser Liste verlief im Sande. Nachdem ich für einige Zeit Fluren als place=locality

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-10 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Andreas Labres l...@lab.at [Sun, Jan 11, 2009 at 12:05:57AM CET]: Johannes Huesing wrote: Wo wir gerade dabei sind, würde ich gern diesen Diskussionsfaden kapern, um das *Rendering* von place-Namen anzusprechen. Eine ähnliche Diskussion zum Thema Tagging von Flurnamen auf dieser Liste

Re: [Talk-de] Tagging von Places (was: Nachrichten von Gary68)

2009-01-10 Diskussionsfäden Hermann Kraus
On Sat, 10 Jan 2009 23:16:46 +0100, Johannes Huesing johan...@huesing.name wrote: Könnte man eine Renderregel einführen, dass wenn sich ein place-Name auf ein Vieleck bezieht, dieser Name nur dargestellt wird, wenn es innerhalb des Vielecks möglich ist? Ich habe mich in letzter Zeit etwas

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Hermann Kraus wrote: Natürlich muss man dann größere Städte noch mindestens zusätzlich als Punkt mappen, damit sie auch in Übersichtskarten namentlich dargestellt werden. Das finde ich einen ausgesprochen schlechten Vorschlag, der Renderer hat gefälligst automatisch zu

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-10 Diskussionsfäden Hermann Kraus
On Sun, 11 Jan 2009 00:41:25 +0100, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Es ist m.E. sehr sinnvoll, wenn wir - im Gegensatz zu vollautomatischen Rendersystemen wie z.B. bei Google - vielfaeltige Moeglichkeiten einbauen, wie man dem Renderer bei der Arbeit helfen kann - durch irgendwelche

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-10 Diskussionsfäden Hermann Kraus
On Sun, 11 Jan 2009 00:05:57 +0100, Andreas Labres l...@lab.at wrote: Wald-, Flur- und Gewann-Namen sind IMO unzweifelhaft place=locality. Und die zeichnen sowohl Mapnik als auch Osmarender ein. Osmarender hat aber wie schon richtig erwähnt nur Regeln für Nodes, nicht für Ways/Areas.

Re: [Talk-de] Tagging von Places

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hermann Kraus wrote: Osmarender hat aber wie schon richtig erwähnt nur Regeln für Nodes, nicht für Ways/Areas. Das ist dann ein Fehler des Renderers. Im DE:Map_Features steht klar drin, daß place Tags auch für Flächen erlaubt sind (wie auch immer es dazu gekommen ist, daß das dort drinsteht).