Re: [Talk-de] GPX-Dateien wiederfinden (was: Zurueck in die Steinzeit)

2012-07-23 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Bodo Meissner wrote: falls Du in Deinen GPX-Dateien die richtigen herausfinden möchtest, probiere mal in JOSM das Plugin openvisible. (Kann aber bei einer großen Menge an Dateien lange dauern, bis JOSM alle untersucht und die richtigen gefunden hat.) Danke für den Tipp. |

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 22.07.2012 22:57, schrieb Stefan Keller: Meine/unsere externe DB sollte sich da vorher schon klar gemacht haben, bevor sie die Projekt-IDs in OSM einträgt, ob sie Supermärkte (oder was auch immer) nun als Punkte oder Flächen (oder beides) modelliert. Je nachdem wird dann darauf reagiert.

[Talk-de] Wochennotiz Nr. 105

2012-07-23 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo, die Wochennotiz Nr. 105 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: https://blog.openstreetmap.de/2012/07/wochennotiz-nr-105/ Viel Spaß beim Lesen! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 22.07.2012 23:34, schrieb Stefan Keller: Hallo Henning (aighes) Am 22. Juli 2012 23:05 schrieb aighes o...@aighes.de: Am 22.07.2012 22:45, schrieb Stefan Keller: Am 22. Juli 2012 22:14 schrieb aighes o...@aighes.de: Oder wenn jemand das Objekt nun anderweitig nutzt. Bspw. Straße -

Re: [Talk-de] Off. Re: Zurueck in die Steinzeit

2012-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. Juli 2012 12:19 schrieb buedner bued...@gmx-topmail.de: Ich möchte aber zu bedenken geben, dass für jemanden, der nur OSM-Daten bearbeiten möchte, Potlatch ein hervorragendes Werkzeug ist. JOSM auch Der allergrößte Teil der Editierarbeiten ist damit ohne große Einarbeitungszeit

[Talk-de] Defekter Link auf deutsche Sprachversion der Lizenz

2012-07-23 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo, auf http://www.openstreetmap.org/copyright/en funktioniert der Link nicht zurück auf den deutschen Text. Kann das bitte jemand aufräumen, der das kann? Danke! Gruß Lulu-Ann ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, auf http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=redactionbotlon=7.84268lat=48.78466zoom=5 gibt es einen neuen OSMI-Layer, der zeigt, was beim Lizenzwechsel-Bot passiert ist: ROT - Sachen, die der Bot geloescht hat. Der OSMI zeigt noch die alten Tags an, aber bitte nur angucken, nicht nach

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 23.07.2012 12:23, Frederik Ramm wrote: GELB - Sachen, die der Bot geanedert hat und die seitdem von jemand anders nochmal angefasst wurden. von der logischen Abstufung rot-orange-gelb her ist das zwar völlig OK und nachvollziehbar, aber mit der Sichtbarkeit von gelb hab ich so meine

[Talk-de] Vorschlag Supersedes (was: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-23 Diskussionsfäden Stefan Tiran
Stefan Keller wrote: Mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage von permanenten/stabilen OSM IDs und der Verknüpfung von OSM mit anderen Datenbanken. Ein neuer Vorschlag: Wie wäre es damit, es so wie im Usenet zu machen? Wenn ein Objekt durch ein anderes ersetzt wird, auf das neue einen

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: ich bin der Ansicht, das OSM-IDs eine 100% OSM-interne Sache sind, auf die sich niemand sonst verlassen darf, weil dies die Handlungsmoeglichkeiten bei OSM einschraenkt. Mag ja sein, aber es gibt aktuell keine echte Alternative, ein Objekt in der OSM korrekt zu

[Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Michael Herbold
Hallo zusammen, ich arbeite für die Firma synyx, die sich darauf spezialisiert hat Softwarelösungen auf Basis von Opensource Komponenten zu entwickeln. Aktuell haben wir ein Projekt am Start, in dem Mautinformationen (für LKWs) benötigt werden, welche von OSM bereitgestellt werden sollen (diese

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 07/23/2012 12:43 PM, Hartmut Holzgraefe wrote: von der logischen Abstufung rot-orange-gelb her ist das zwar völlig OK und nachvollziehbar, aber mit der Sichtbarkeit von gelb hab ich so meine Probleme, insb. wenn es über highway=tertiary liegt ... :( Ja, das ist ein bisschen bloed,

Re: [Talk-de] Vorschlag Supersedes

2012-07-23 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Stefan Tiran wrote: Ein neuer Vorschlag: Wie wäre es damit, es so wie im Usenet zu machen? Wenn ein Objekt durch ein anderes ersetzt wird, auf das neue einen supersedes-Tag setzen, der als Wert die alte Objekt-ID hält. Das löst nicht das Problem Node wird durch Way ersetzt. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo Michael! Ich finde den Vorschlag gut, nur würde ich gerne wissen, was hgv heißen soll. Michael Herbold wrote Da es ziemlich mühsam ist, alle Autobahnen zu taggen, würden wir hier den umgekehrten Weg gehen. Also alle Autobahnen, die keine Mautpflicht haben, erhalten toll:hgv=no. An

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 23.07.2012 12:53, schrieb Michael Herbold: Die Informationen, welche Straßen dies betrifft haben wir vom Bundesamt für Güterverkehr genommen. Siehe http://www.bag.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2012/Maut_Bundesstra%C3%9Fen.html?nn=12502 Mit der Lizenz sind wir etwas pingelig :-)

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden aighes
Am 23.07.2012 12:38, schrieb Manuel Reimer: Beispiel: Ich habe für unseren Heimat- und Geschichtsverein eine Karte gebaut, auf der alle Bildstöcke, Wegkreuze, Kirchen und Sehenswürdigkeiten als kleine Pinnadeln gezeigt werden. Beim Anklicken der Pinnadel geht ein Popup mit kurzem Text und

Re: [Talk-de] Vorschlag Supersedes

2012-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 07/23/2012 12:53 PM, Manuel Reimer wrote: Ein neuer Vorschlag: Wie wäre es damit, es so wie im Usenet zu machen? Wenn ein Objekt durch ein anderes ersetzt wird, auf das neue einen supersedes-Tag setzen, der als Wert die alte Objekt-ID hält. Das löst nicht das Problem Node wird durch

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Georg, Am 23. Juli 2012 06:31 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de: Am 23.07.2012 00:09, schrieb Stefan Keller: Grundsätzlich einverstanden. Deine Aussage sollte aber doch nicht solche Fälle sanktionieren, die ich oben erwähnt habe, bei denen der Mapper einen Node (wie z.B. eine

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Ich finde den Vorschlag gut, nur würde ich gerne wissen, was hgv heißen soll. Hgv: Heavy goods vehicle - OSM key fuer LKW (ich glaube ueber 3.5t) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Ich bin mir nicht sicher, dass dieses einfache System funktioniert. toll:hgv bezieht sich hier auf ein spezifisches Maut-System in Deutschland. Das vorgeschlagene negativ-tagging waere auch nur in Deutschalnd korrekt. Ich sehe zwei Probleme: die internationale Komptbilitaet des vorschlagenen

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Jul 23, 2012 at 12:53:05PM +0200, Michael Herbold wrote: ich arbeite für die Firma synyx, die sich darauf spezialisiert hat Softwarelösungen auf Basis von Opensource Komponenten zu entwickeln. Aktuell haben wir ein Projekt am Start, in dem Mautinformationen (für LKWs) benötigt

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Robert S.
2012/7/23 Michael Herbold herb...@synyx.de Hallo zusammen, ich arbeite für die Firma synyx, die sich darauf spezialisiert hat Softwarelösungen auf Basis von Opensource Komponenten zu entwickeln. Aktuell haben wir ein Projekt am Start, in dem Mautinformationen (für LKWs) benötigt werden,

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Peter Am 23. Juli 2012 09:02 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 22.07.2012 23:34, schrieb Stefan Keller: Hallo Henning (aighes) Am 22. Juli 2012 23:05 schrieb aighes o...@aighes.de: Am 22.07.2012 22:45, schrieb Stefan Keller: Am 22. Juli 2012 22:14 schrieb aighes

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 23.07.2012 14:15, schrieb Robert S.: Und dann bin ich der Meinung, dass man mautpflichtige Strecken ab dem letzten Punkt, an dem man noch die Fahrt auf der mautpflichtigen Strecke vermeiden kann, erfassen sollte. Also auch Autobahnauffahrten oder Autobahnzubringer. Nur ist das bei der

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Lars Lingner
Hallo Michael, On 23.07.2012 12:53, Michael Herbold wrote: Hallo zusammen, ich arbeite für die Firma synyx, die sich darauf spezialisiert hat Softwarelösungen auf Basis von Opensource Komponenten zu entwickeln. Aktuell haben wir ein Projekt am Start, in dem Mautinformationen (für LKWs)

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Volker Schmidt
HGV steht aber für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen; die deutsche LKW-Maut gilt aber erst für Fahrzeuge ab 12 Tonnen. Eventuell sollte man über einen anderen Wert nachdenken - z.B. LGV. Auch LGV ist nicht so gut, denn in GB ist HGV (Heavy goods vehicle) durch LGV (Large goods vehicle) ersetzt worden,

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Robert S.
2012/7/23 Bernd Wurst be...@bwurst.org Am 23.07.2012 14:15, schrieb Robert S.: Und dann bin ich der Meinung, dass man mautpflichtige Strecken ab dem letzten Punkt, an dem man noch die Fahrt auf der mautpflichtigen Strecke vermeiden kann, erfassen sollte. Also auch Autobahnauffahrten oder

Re: [Talk-de] Warnungen beim Erzeugen einer Navit Karte (Österreich)

2012-07-23 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Ich leite das mal an talk-at weiter... Rainer Dorsch schrieb: Hallo, hier die Warnungen für die Österreich: turn restrictions: OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/92427 turn restriction: to member missing OSM Warning:http://www.openstreetmap.org/browse/relation/223509

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Rainer Kluge
On 23.07.2012 14:22, Stefan Keller wrote: Er muss tatsächlich möglichst wenig von IDs mitbekommen. Nur eines kann und muss er wissen: Ändern ist nicht dasselbe wie Löschen und wieder einfügen! Wenn jemand in einer Adresskartei einen Kundennamen ändert, dann löscht er auch nicht den ganzen Kunden

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 23.07.2012 13:00, schrieb Philip Gillißen: Hallo Michael! Ich finde den Vorschlag gut, nur würde ich gerne wissen, was hgv heißen soll. Kommt aus dem Englischen Raum. International eher unter LGV (Large Goods Vehicle) bekannt. Wird für Fahrzeuge genommen, welche unter die Kategorie N2 und

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ja, das ist ein bisschen bloed, aber Du kannst ja voruebergehend oben am Transparenz-Schieber den Hintergrund wegblenden. Eigentlich wollt ich die Sachen, die gelb sind, ganz rauslassen, aber es gab Leute, die meinten, man sollte das noch sehen

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 23.07.2012 13:34, schrieb Stefan Keller: Hallo Georg, Am 23. Juli 2012 06:31 schrieb Georg Feddern o...@bavarianmallet.de: Und was unterscheidet eine Projekt-ID von irgenwelchem ausgedachten ref-Attribut? Ausgezeichnete Frage: Es sind drei Dinge, die eine Projekt-ID von einem ref-Attribut

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 23.07.2012 13:46, schrieb Volker Schmidt: Was der LKW-Fahrer braucht, ist ein Verfahren, dass ihm sagt, wo er mit seiner generell bezahlten Deutschland-Maut durchfahren darf und wo nicht. Ob das geht, ohne das spezifische Mautsystem zusaetzlich zu taggen, ist mir nicht klar. Habe mich

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 23.07.2012 14:15, schrieb Robert S.: toll:hgv=yes (bzw. no, siehe Autobahnen) (ist kein neuer Tag, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:toll) HGV steht aber für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen; die deutsche LKW-Maut gilt aber erst für Fahrzeuge ab 12 Tonnen. Eventuell sollte man über einen

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Michael Herbold
Hallo, erst mal vielen vielen Dank für das zahlreiche und konstruktive Feedback. Wir haben heute früh schon angefangen, die Strecken entsprechend zu taggen (siehe http://www.openstreetmap.org/user/synyx/edits). Wie Robert S. korrekt bemerkt hat ist toll:hgv=yes nicht korrekt, da die Maut erst

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 22.07.2012 22:58, schrieb Frederik Ramm: Hallo, ich bin der Ansicht, das OSM-IDs eine 100% OSM-interne Sache sind, auf die sich niemand sonst verlassen darf, weil dies die Handlungsmoeglichkeiten bei OSM einschraenkt. +1 Wenn ich ein denkmalgeschuetztes Haus mappe und drin ist

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Henning/aighes Am 23. Juli 2012 13:16 schrieb aighes o...@aighes.de: Am 23.07.2012 12:38, schrieb Manuel Reimer: Beispiel: Ich habe für unseren Heimat- und Geschichtsverein eine Karte gebaut, auf der alle Bildstöcke, Wegkreuze, Kirchen und Sehenswürdigkeiten als kleine Pinnadeln

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.07.2012 17:24, schrieb Michael Herbold: Hallo, erst mal vielen vielen Dank für das zahlreiche und konstruktive Feedback. Wir haben heute früh schon angefangen, die Strecken entsprechend zu taggen (siehe http://www.openstreetmap.org/user/synyx/edits). Wie Robert S. korrekt bemerkt hat

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Toni Erdmann
On 07/23/2012 06:17 PM, Garry wrote: Am 23.07.2012 17:24, schrieb Michael Herbold: Hallo, erst mal vielen vielen Dank für das zahlreiche und konstruktive Feedback. Wir haben heute früh schon angefangen, die Strecken entsprechend zu taggen (siehe http://www.openstreetmap.org/user/synyx/edits).

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden aighes
Am 23.07.2012 18:27, schrieb Toni Erdmann: On 07/23/2012 06:17 PM, Garry wrote: Am 23.07.2012 17:24, schrieb Michael Herbold: Hallo, erst mal vielen vielen Dank für das zahlreiche und konstruktive Feedback. Wir haben heute früh schon angefangen, die Strecken entsprechend zu taggen (siehe

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden aighes
Am 23.07.2012 17:41, schrieb Stefan Keller: Am 23. Juli 2012 13:16 schrieb aighes o...@aighes.de: Folgendes fehlt in deiner Zusammenfassung: Mit der OSM-IDs ist die Gefahr grösser als mit der UUID, dass das Projekt das Objekt verliert (da es einer gelöscht und mit denselben Tags neu erstellt

Re: [Talk-de] Warnungen beim Erzeugen einer Navit Karte (Österreich)

2012-07-23 Diskussionsfäden Jimmy_K
Danke für die Liste! Eine fehlende turn restriction hat ein Loch in der B92 nähe Klagenfurt aufgezeigt, da hätte es massive Routing Probleme gegeben. LG Jimmy PS: Zusätzlich habe ich gelernt, dass in der ein oder anderen Volksschule maximal 30km/h erlaubt sind :D

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Philip Gillißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.07.2012 15:22, schrieb Jimmy_K: Kommt aus dem Englischen Raum. International eher unter LGV (Large Goods Vehicle) bekannt. Wird für Fahrzeuge genommen, welche unter die Kategorie N2 und N3 der EU fallen (somit Fahrzeuge zur Güterbeförderung

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Toni Erdmann
On 07/23/2012 06:37 PM, aighes wrote: Am 23.07.2012 18:27, schrieb Toni Erdmann: On 07/23/2012 06:17 PM, Garry wrote: Am 23.07.2012 17:24, schrieb Michael Herbold: Hallo, erst mal vielen vielen Dank für das zahlreiche und konstruktive Feedback. Wir haben heute früh schon angefangen, die

Re: [Talk-de] Warnungen beim Erzeugen einer Navit Karte (Schweiz)

2012-07-23 Diskussionsfäden Rainer Dorsch
Am Sunday 22 July 2012 schrieb Tobias Knerr: Am 22.07.2012 21:34, schrieb aighes: Deutlich besser: Mach eine Liste draus, zerhacke sie in sinnvolle Paketgrößen und pack sie auf eine Wiki-Seite. Wie bei anderen ähnlichen Aktionen üblich. Würde ich auch besser finden. Ich halte solche

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Christian Hauer
Hallo, vorweg einmal: danke, super Arbeit! Am 2012-07-23 12:43, schrieb Hartmut Holzgraefe: von der logischen Abstufung rot-orange-gelb her ist das zwar völlig OK und nachvollziehbar, aber mit der Sichtbarkeit von gelb hab ich so meine Probleme, insb. wenn es über highway=tertiary liegt ...

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Steffen van Bergerem
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, von mir auch ein großes Dankeschön! Es erleichtert das Remapping doch ungemein, wenn man direkt auf einen Blick die Lücken erkennt. Am 23.07.2012 21:24, schrieb Christian Hauer: Hallo, vorweg einmal: danke, super Arbeit! -BEGIN PGP

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden fly
On 23/07/12 19:55, Toni Erdmann wrote: On 07/23/2012 06:37 PM, aighes wrote: Am 23.07.2012 18:27, schrieb Toni Erdmann: On 07/23/2012 06:17 PM, Garry wrote: Am 23.07.2012 17:24, schrieb Michael Herbold: Hallo, erst mal vielen vielen Dank für das zahlreiche und konstruktive Feedback. Wir

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Harald
Hi Frederik, ich finde das prima, was du da gebastelt hast. Danke! Toll wäre es, wenn es auch ein Plugin für JOSM geben würde (so wie das Lizenzprüfungsplugin). O:-) Schönen Abend noch Harald Am 23.07.2012 12:23, schrieb Frederik Ramm: Hi, auf

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 23.07.2012 12:23, schrieb Frederik Ramm: gibt es einen neuen OSMI-Layer, der zeigt, was beim Lizenzwechsel-Bot passiert ist: Vorweg: ein rießen Dank an Frederik für das schnell Entwicken und Bereitstellen! [Als Anregung zum nachdenken] An alle welche verzweifelt nach einem Tool geschreihen

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 23.07.2012 17:24, Michael Herbold wrote: Ist es denn überhaupt gewollt, alle anderen Stelle mit yes zu taggen? Dies würde dazu führen, dass wirklich (fast) jedes Autobahnstück in Deutschland den Tag erhalten würde. Sicher gibt es andere Loesungen. Erst einmal weiss ich nicht, ob der

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 23.07.2012 22:11, schrieb fly: Bitte verwendet besser verständliche Tags. Mit N2 bzw N3 kann man nicht viel anfangen und erschließen lassen sich solche Abkürzungen auch nicht. Wenn es einen gleichbedeutenden verständlicheren Begriff gäbe, fände ich das auch besser. Aber hast du einen

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Manuel, Beispiel: Ich habe für unseren Heimat- und Geschichtsverein eine Karte gebaut, auf der alle Bildstöcke, Wegkreuze, Kirchen und Sehenswürdigkeiten als kleine Pinnadeln gezeigt werden. Beim Anklicken der Pinnadel geht ein Popup mit kurzem Text und einem Foto auf. Wenn doch jede

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-23 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Hallo Frederik, besten Dank auch aus Italien. Ist genau das, was wir jetzt brauchen. Volker 2012/7/23 Frederik Ramm frede...@remote.org Hi, auf http://tools.geofabrik.de/**osmi/?view=redactionbotlon=7.**

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Frederik Ramm schrieb: In Eurer Auswertung werdet ihr *sowieso* Heuristiken brauchen, die entscheiden, was zu tun ist, wenn z.B. 100m Strecke unterwegs irgendwo als mautfrei getaggt sind. warum braucht man Heuristiken wenn z.B. das Ziel ist zu erfahren wie viele KM meiner Route über

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Henning Am 23. Juli 2012 18:45 schrieb aighes o...@aighes.de: Am 23.07.2012 17:41, schrieb Stefan Keller: Folgendes fehlt in deiner Zusammenfassung: Mit der OSM-IDs ist die Gefahr grösser als mit der UUID, dass das Projekt das Objekt verliert (da es einer gelöscht und mit denselben Tags

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden aighes
Hallo Frederik, meiner Meinung nach ist die Maut eine Eigenschaft der Straße und sollte daher auch an der Straße getaggt werden und nicht an einer Routenrelation. Für eine Auswertung wäre es auch deutlich einfacher, wenn die Wege (in irgendeiner Form) entsprechend getaggt sind. Bei anderen

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Roland Am 23. Juli 2012 22:47 schrieb Roland Olbricht roland.olbri...@gmx.de: Wenn doch jede Sehenswürdigkeit genug Material für eine Webseite hat (Foto und/oder Text reicht), dann mache am besten diese als Webseiten zugänglich (z.B. mit Basisurl + UUID als URL aus der Datenbank) und

[Talk-de] Editordiskusion (war: Re: Off. Re: Zurueck in die Steinzeit)

2012-07-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 21.07.2012 12:19, schrieb buedner: Deinen Stolz, dass es Dir gelungen ist, Dich in den coolen Profieditor JOSM einzuarbeiten, kann ich durchaus verstehen. Da ist nichts mit Stolz! Und zum 1000sten mal: JOSM ist nicht kompliziert! Im Gegenteil: ich finde Potlatch so kompliziert und

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Frederik Am 24. Juli 2012 00:03 habe ich in meiner Antwort an Roland nochmals darauf hingewiesen, dass ich einen erkennbaren Identifikator meine, der für alle für das externe Projekt relevanten OSM Objekte gilt und auch für solche funktioniert, die keine besonderen Merkmale haben. Daher

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-23 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Dienstag, den 24.07.2012, 00:00 +0200 schrieb aighes: Hallo Frederik, meiner Meinung nach ist die Maut eine Eigenschaft der Straße und sollte daher auch an der Straße getaggt werden und nicht an einer Routenrelation. Für eine Auswertung wäre es auch deutlich einfacher, wenn die Wege

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-23 Diskussionsfäden Werner Hoch
Hallo, Am Sonntag, den 22.07.2012, 21:22 +0200 schrieb Stefan Keller: 1. Sind OSM ID's wirklich instabil? bzw. Wann ändern IDs ungewollt/unfreiwillig? Oben wird die Overpass Permanent ID erwähnt (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Permanent_ID ) und dort steht: ...you