Re: [talk-ph] is the text Province of necessary in the is_in:state tags?

2010-10-30 Thread Totor
--- On Sat, 10/30/10, Eugene Alvin Villar wrote: [...] +1. i've been doing this for a while now. additionally, i've also been removing is_in:country = Philippines and is_in:country_code = ph . two reasons: +1. I've been removing the is_in:country(_code) tag whenever I see them as

Re: [OSM-legal-talk] How to deal with CC 2.0 data imports? Proposal Dual licensing of data under odbl-1.0

2010-10-30 Thread Simon Ward
On Fri, Oct 29, 2010 at 11:28:05AM -0700, Kai Krueger wrote: There appear to be some interesting thoughts about this in the most recent LWG meeting minutes ( https://docs.google.com/View?id=dd9g3qjp_89cczk73gk ) in the Contributor Terms Revision section: e.g. If you want to import data

Re: [OSM-legal-talk] How to deal with CC 2.0 data imports? Proposal Dual licensing of data under odbl-1.0

2010-10-30 Thread Mike Dupont
On Sat, Oct 30, 2010 at 2:42 PM, Simon Ward si...@bleah.co.uk wrote: In any case, if I host my data elsewhere, and then “import” it into OpenStreetMap, do I get around this, or am I just being too hopeful? yes, setup a company in the bahamas that holds all intellectual rights of yours, that

[OSM-talk-nl] Wadi

2010-10-30 Thread robert
Alwetenden, Tijdens de MappingPartyPutten kwamen we in de onderhande wijk veel wateropslagsystemen tegen welke door enkele aanwezigen direct werden bestempeld als een Wadi. Op internet natuurlijk direct snel gevonden (http://nl.wikipedia.org/wiki/Wadi) en inderdaad dit lijkt de juiste

Re: [OSM-talk-nl] Wadi

2010-10-30 Thread Floris Looijesteijn
Ik ken het systeem wel uit nieuwbouwwijken maar wist niet dat het een naam had :) Maar het moet m.i. geen Nederlandse afkorting zijn. Gerelateerd proposals/tags: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/floodplain http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:flood_prone area=yes,

Re: [OSM-talk-nl] Wadi

2010-10-30 Thread Colin Smale
Wadi is van oorsprong geen Nederlands maar Arabisch, en al helemaal geen afkorting... Het wordt in het Engels ook wel gebruikt. Het lijkt mij in dit geval helemaal niet verkeerd. http://en.wikipedia.org/wiki/Wadi Colin On 30/10/2010 19:29, Floris Looijesteijn wrote: Ik ken het systeem wel

[Talk-br] ajuda.mapaslivres.org

2010-10-30 Thread vitor
Olá pessoal, Já está no ar o site de ajuda em português do Mapas Livres: http://ajuda.mapaslivres.org/ Ele é baseado na idéia do stackoverflow.com, que é um site de perguntas e respostas colaborativo. Coloquem suas perguntas e ajudem a desenvolver a comunidade por aqui! Críticas e sugestões

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread aighes
Hallo, wenn ihr feste Regeln wollt, dann braucht es aber auch ein Organ, dass die Einhaltung der Regeln überwacht. Anaonsten bleibt es beim Status Quo. Regeln haben wir ja in den Map_Features. Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 02:49:33AM +0200, Jonas Stein wrote: Wie können wir zu eindeutigen Definitionen der Tags kommen? Mögliche Ansätze und Probleme: Abwarten, welche Interpretation sich durchsetzt (Anarchie) Individual mappers have every right to tag things differently from

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Stephan Wolff
Am 30.10.2010 09:21, schrieb aighes: Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt schadet das OSM mehr als es nutzt. Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten. Meine Frage war, wie man etablierte Tags

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 30. Oktober 2010, 09:45:42 schrieb Jochen Topf: On Sat, Oct 30, 2010 at 02:49:33AM +0200, Jonas Stein wrote: Wie können wir zu eindeutigen Definitionen der Tags kommen? Mögliche Ansätze und Probleme: Abwarten, welche Interpretation sich durchsetzt (Anarchie)

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread Stephan Wolff
Am 29.10.2010 10:56, schrieb Ulf Lamping: Wenn man daher den Zufahrtsweg zusammen mit der Fähre als Verbindung von A nach B ansieht - und darum geht es hier ja - paßt service auf einmal viel weniger. Dann ist es nämlich keine schnöde Zufahrt mehr, sondern Teil einer Verbindung - und da paßt ein

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread Ulf Lamping
Am 30.10.2010 11:02, schrieb Stephan Wolff: Am 29.10.2010 10:56, schrieb Ulf Lamping: Wenn man daher den Zufahrtsweg zusammen mit der Fähre als Verbindung von A nach B ansieht - und darum geht es hier ja - paßt service auf einmal viel weniger. Dann ist es nämlich keine schnöde Zufahrt mehr,

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Claudius
Am 30.10.2010 10:02, Stephan Wolff: Am 30.10.2010 09:21, schrieb aighes: Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt schadet das OSM mehr als es nutzt. Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten.

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Kennt jemand eine gute Möglichkeit Biosupermärkte zu taggen, so dass klar wird, dass es keine konventionellen sind? Momentan haben zB die alnatura-Märkte nur den tag shop=supermarket. gruß, Greg Am 27. Oktober 2010 15:18 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: jetzt gibt es noch die

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Jan Tappenbeck
Am 30.10.2010 12:20, schrieb Greg Kerridge: Kennt jemand eine gute Möglichkeit Biosupermärkte zu taggen, so dass klar wird, dass es keine konventionellen sind? Momentan haben zB die alnatura-Märkte nur den tag shop=supermarket. gruß, Greg Am 27. Oktober 2010 15:18 schrieb Jan

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread NopMap
Stephan Wolff wrote: Ich habe den Eindruck, dass viele Mapper unter der gegenwärtigen Situation leiden und klarere Definitionen bevorzugen würden. +1 Das gilt meines Erachtens fast vollständig für die stille Mehrheit der Gelegenheitsmapper und potentiellen Neueinsteiger. bye

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread NopMap
Jochen123 wrote: Das bedeutet mit anderen Worten der Autor des Wikiartikels wuenscht Anarchie. Das ist keine Anarchie. Das ist ein bei OSM seit Jahren bewährtes Verfahren. Es wirkt manchmal frustrierend, gerade auf Neueinsteiger. Aber es funktioniert. Langfristig setzt sich so

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread Peter Wendorff
Am 30.10.2010 11:24, schrieb Ulf Lamping: Am 30.10.2010 11:02, schrieb Stephan Wolff: Wenn ein Router solch eine Fähre einplanen soll, muss das Programm, das die OSM-Daten aufbereitet, die Zufahrtswege entsprechend umsetzen. Wieso? Laut deiner Definition hat der Router doch recht dich da

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread NopMap
Claudius Henrichs wrote: Meine Empfehlung: Setze dich hin (oder auch mit anderen Unterstützern zusammen) und erstelle im Forum eine Stephans Tagempfehlung-Seite. Lege dort deine best practice für Tagnutzung dar. Mache Werbung für die Seite. Stelle dar, warum es Sinn macht, die Tags so

Re: [Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 00:22 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Hallo zusammen, die Mapnik Karte hat keien deutsche Grenze mehr! Hat die jemand gelöscht? http://osm.org/go/0JDJ9 ja, sieht in der Tat so aus als hätte sich die Ostmark mal wieder freiwillig angeschlossen... Gruß

[Talk-de] (neue) Lizenz

2010-10-30 Thread Steffen Heinz
sorry, das ich noch mal darauf zurückkomme! Ich kann den Text nicht lesen (bin kaum des englisch mächtig) ein Mensch aus dem Bekanntenkreis sagte das (zumindest in meinem Falle) ein Unterschrift nicht rechtsgültig ist wenn der Text nicht gelesen werden kann - übersetzungen würden nur dann

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Jau, der tag ist mir bekannt, ich dachte bisher halt, dass das eher für die kleinen Naturkostläden gilt. Im alnatura kann man ja auch mit Einkaufswägen herumjuckeln, deswegen wurden die bisher wohl auch als supermarkt gettaged. Am 30. Oktober 2010 12:26 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 12:36 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Bestes Beispiel ist die unsägliche Diskussion wie man so etwas scheinbar simples wie einen Radweg taggt bzw. was die Tags, die dafür im Umlauf sind eigentlich genau bedeuten sollen. Dieses Thema poppt alle paar Monate wieder auf, wenn

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread Carsten Moeller
Am 30.10.2010 11:02, schrieb Stephan Wolff: Am 29.10.2010 10:56, schrieb Ulf Lamping: Wenn man daher den Zufahrtsweg zusammen mit der Fähre als Verbindung von A nach B ansieht - und darum geht es hier ja - paßt service auf einmal viel weniger. Dann ist es nämlich keine schnöde Zufahrt mehr,

Re: [Talk-de] (neue) Lizenz

2010-10-30 Thread Peter Körner
Am 30.10.2010 13:01, schrieb Steffen Heinz: sorry, das ich noch mal darauf zurückkomme! Ich kann den Text nicht lesen (bin kaum des englisch mächtig) ein Mensch aus dem Bekanntenkreis sagte das (zumindest in meinem Falle) ein Unterschrift nicht rechtsgültig ist wenn der Text nicht gelesen werden

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread NopMap
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 30. Oktober 2010 12:36 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Bestes Beispiel ist die unsägliche Diskussion wie man so etwas scheinbar simples wie einen Radweg taggt Und ehrlich gesagt ist das Deine Schuld ;-) Ich fühle mich ja enorm geehrt, wieviel Einfluß

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 00:02 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: die meisten OSM-Tags sind nicht eindeutig definiert. Regelmäßig werden hier, im Forum und im Wiki Fragen zur Verwendung der Tags diskutiert, wie z.B.: das ändert sich auch mit eindeutigen Definitionen (die wir oft haben) nicht.

[Talk-de] Einheitliche Defitionen

2010-10-30 Thread ekkehart
Hallo Stephan! Mein Post war Ernst gemeint. Ich hätte Interesse an einem vernünftigen Satz von Tagging-Empfehlungen und ich bin frustriert von den ewigen Diskussionen, Widersprüchen und Fehldeutungen. Falls man also ein paar Gleichgesinnte finden würde und sich - im Gegensatz zur offenen

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 13:35 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Und ehrlich gesagt ist das Deine Schuld ;-) Ich fühle mich ja enorm geehrt, wieviel Einfluß auf die gesamte OSM-Community Du mir zuschreibst - aber die Einführung von path war lange vor meiner Zeit, die unterschiedlichen Fehldeutungen

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 12:42 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Ich denke aber, dass fährwege entsprechend im preprocessing genutzt werden sollten: Die Erzeugung des Routinggraphen sollte die Fährverbindung eben inklusive ihrer Zufahrtswege berücksichtigen und ein Gesamtgewicht

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Martin Simon
Am 30. Oktober 2010 13:35 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: Was mich darauf bringt, daß heute ebensowenig klar ist, wie man einen typischen Wander-Trampelpfad taggt. Viele nehmen dafür path, was der ursprünglichen Intention komplett widerspricht. Nein, es widerspricht der ursprünglichen

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Jan Tappenbeck
hi ! ich habe bei uns jetzt 2 supermarket in organic geändert. bei hotels wird ja auch nicht nach den betten-zahlen unterschieden ! gruß jan :-) Am 30.10.2010 13:06, schrieb Greg Kerridge: Jau, der tag ist mir bekannt, ich dachte bisher halt, dass das eher für die kleinen Naturkostläden

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 03:36:48AM -0700, NopMap wrote: Jochen123 wrote: Das bedeutet mit anderen Worten der Autor des Wikiartikels wuenscht Anarchie. Das ist keine Anarchie. Das ist ein bei OSM seit Jahren bewährtes Verfahren. Es wirkt manchmal frustrierend, gerade auf

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 03:31:33AM -0700, NopMap wrote: Stephan Wolff wrote: Ich habe den Eindruck, dass viele Mapper unter der gegenwärtigen Situation leiden und klarere Definitionen bevorzugen würden. +1 Das gilt meines Erachtens fast vollständig für die stille Mehrheit der

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Hi, ja da würd ich dir recht geben, die besser als organic zu taggen. Bei konventionellen Lebensmittelläden wird laut Wiki halt unterschieden zwischen supermarket und convenience, wobei ein Unterscheidungsgrund ist, ob man Einkaufswägen benutzen kann. Gruß, Greg Am 30. Oktober 2010 14:00 schrieb

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Mike Dupont
Hi, Wollte fragen, wie kann es einheitlich werden wenn man die Englischsprachigen Menschen aus der Diskussion ausschließt, weil die es gar nicht verstehen? sicherlich gibt es einige die hier mitreden wollen, mfg, mike ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread aighes
Stephan Wolff wrote: Am 30.10.2010 09:21, schrieb aighes: Wenn man nun andere Tags, als die in den Regeln verbietet und nur name, note und discription frei lässt schadet das OSM mehr als es nutzt. Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten. Genau das

Re: [Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-30 Thread Andreas Labres
On 30.10.10 12:53, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ja, sieht in der Tat so aus als hätte sich die Ostmark mal wieder freiwillig angeschlossen... Neinein, unser Staatsgebiet (relation 16239) verteidigen wir heftig! ;) (glaub heute Vormittag hatte ich sie zuletzt aufgerufen, da war sie am Stück)

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 14:02 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Also: Total kaputt ist es nicht. Daher brauchen wir auch keine Revolution, die +1 Zum Beispiel in dem er sich ein Thema vornimmt und die Wiki-Doku verbessert. das ist (obwohl gut gemeint) leider zum (kleineren) Teil auch

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 14:18 schrieb Mike Dupont jamesmikedup...@googlemail.com: Hi, Wollte fragen, wie kann es einheitlich werden wenn man die Englischsprachigen Menschen aus der Diskussion ausschließt, weil die es gar nicht verstehen? sicherlich gibt es einige die hier mitreden wollen,

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 14:00 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: hi ! ich habe bei uns jetzt 2 supermarket in organic geändert. bei hotels wird ja auch nicht nach den betten-zahlen unterschieden ! was haben Hotels mit einem Supermarkt zu tun? m.E. könnte man sowas auch etwas

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Jan Tappenbeck
Am 30.10.2010 16:13, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 30. Oktober 2010 14:00 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net: hi ! ich habe bei uns jetzt 2 supermarket in organic geändert. bei hotels wird ja auch nicht nach den betten-zahlen unterschieden ! was haben Hotels mit einem Supermarkt

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 30. Oktober 2010, 12:52:45 schrieb NopMap: Claudius Henrichs wrote: Meine Empfehlung: Setze dich hin (oder auch mit anderen Unterstützern zusammen) und erstelle im Forum eine Stephans Tagempfehlung-Seite. Lege dort deine best practice für Tagnutzung dar. Mache Werbung für

Re: [Talk-de] PLZ Import

2010-10-30 Thread Martin Simon
Am 29. Oktober 2010 15:53 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Kann mich nicht erinnern. Aber niemand *muss* diese PLZ-Grenzen verwenden - wer lieber Grenzen aus der Gesamtheit der eingetragenen Adressnodes ermitteln moechte, dem steht das frei. Hm, schade, daß du nicht auf den

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Marten Karl
Am 30.10.2010 16:01, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Zum Beispiel in dem er sich ein Thema vornimmt und die Wiki-Doku verbessert. das ist (obwohl gut gemeint) leider zum (kleineren) Teil auch das Problem: Leute die sich ein Thema vornehmen und das Wiki verbessern. M.E. sollte man solche

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Karl Eichwalder
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: Andererseits ist der path durchaus sinnvoll, weil man damit nicht so unsinnige (weil subjektiv) Definitionen wie das höchste Verkehrsmittel bestimmt die Klassifikation benötigt, d.h. es werden universelle Wege möglich. Nur hätte man m.E.

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread Greg Kerridge
Am 30. Oktober 2010 16:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: m.E. könnte man sowas auch etwas behutsamer angehen und erstmal überlegen, was wichtiger ist: dass es ein Supermarkt ist, oder dass es ein Ökoshop ist. Und wenn man sich diese Frage gestellt hat, könnte man auch

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 04:07:38PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 30. Oktober 2010 14:18 schrieb Mike Dupont jamesmikedup...@googlemail.com: Hi, Wollte fragen, wie kann es einheitlich werden wenn man die Englischsprachigen Menschen aus der Diskussion ausschließt, weil die es gar

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Jochen Topf
On Sat, Oct 30, 2010 at 06:52:50PM +0200, Marten Karl wrote: Am 30.10.2010 16:01, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Zum Beispiel in dem er sich ein Thema vornimmt und die Wiki-Doku verbessert. das ist (obwohl gut gemeint) leider zum (kleineren) Teil auch das Problem: Leute die sich ein Thema

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Peter Wendorff
Am 30.10.2010 19:00, schrieb Karl Eichwalder: M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com writes: Andererseits ist der path durchaus sinnvoll, weil man damit nicht so unsinnige (weil subjektiv) Definitionen wie das höchste Verkehrsmittel bestimmt die Klassifikation benötigt, d.h. es werden

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Karl Eichwalder
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes: und wie taggst du dann gemeinsame Rad/Fußwege mit blauem Schild? Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet -- also highway=cycleway und dann tut man noch foot=yes hinzu. Das ist dann für die meisten anwendungen

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Stephan Wolff
Am 30.10.2010 14:50, schrieb aighes: Stephan Wolff wrote: Nein, darum geht es nicht. Neue Tags will (hoffentlich) niemand verbieten. Genau das tritt aber ein, wenn man feste Regeln einführt und diese durchsetzt. Dann dürfte die API nurnaoch Tags annehmen, die geregelt sind. Quatsch. Es

Re: [Talk-de] osmosis-bug in Geofabrik-Extrakten?

2010-10-30 Thread Andre Joost
Rainer Kluge schrieb: Hallo Am 29.10.2010 19:45, schrieb Sarah Hoffmann: Ob das ein Bug oder Feature von osmosis ist, da kann man sich streiten. Für mich ist das ein Bug. Ein Feature wäre es, geschachtelte Relationen überhaupt nicht zu behandeln. Aber manche zu behandeln und andere nicht,

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Mike Dupont
Hallo, zum thema Tags, bin ich dabei mit sam v. eine Liste der garmin tags und geonames zu bearbeiten. Ich habe heute was gebastelt und im wik gestellt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:H4ck3rm1k3/TagOntology more to come... mike 2010/10/30 Stephan Wolff s.wo...@web.de Am

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Peter Wendorff
Am 30.10.2010 20:20, schrieb Karl Eichwalder: Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de writes: und wie taggst du dann gemeinsame Rad/Fußwege mit blauem Schild? Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet -- also highway=cycleway und dann tut man noch foot=yes hinzu.

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 19:00 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: path sollte man in Deutschland nur für (naturnahe) wege ohne blaues schild verwenden, quasi als ergänzung zu footway.  In anderen ländern sollte man entsprechend verfahren. wenn ich da gleich mal nachhaken darf: was

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 20:20 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes: Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet Grundregel? Diese sog. Regel kennt praktisch niemand mehr, ist die denn irgendwo aufgeschrieben? Wie

[Talk-de] OSMBlog: WordPress – Bloggen mit OpenStreetMap Landkarten und Wochennotiz Nr. 15

2010-10-30 Thread Jonas Krückel
Wie jede Woche haben wir die Neuigkeiten aus dem OSM-Universum in der Wochennotiz zusammengetragen: http://blog.openstreetmap.de/2010/10/osm-wochennotiz-nr-15/ Außerdem hat unter der Woche MiKa einen Gastbeitrag über das OSM-Plugin für WordPress geschrieben:

Re: [Talk-de] Beitrag zur ARD-Themenwoche - naturkostladen

2010-10-30 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2010 19:15 schrieb Greg Kerridge gregkerri...@googlemail.com: Am 30. Oktober 2010 16:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Der Laden ist schon sehr supermarktig :) Einkaufswagen, komplettes Sortiment an Lebensmitteln, Getränke, Käsetheke und Hygieneartikel.

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Martin Simon
Am 30. Oktober 2010 20:20 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes: und wie taggst du dann gemeinsame Rad/Fußwege mit blauem Schild? Als erstes gilt die grundregel: das höchste verkehrsmittel entscheidet -- also highway=cycleway und dann

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Stephan Wolff
Am 30.10.2010 09:45, schrieb Jochen Topf: Das ist keine Anarchie. Das ist ein bei OSM seit Jahren bewährtes Verfahren. Es wirkt manchmal frustrierend, gerade auf Neueinsteiger. Aber es funktioniert. Langfristig setzt sich so nämlich die Mehrheit der an einem Thema interessierten durch. Wenn man

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread Garry
Am 29.10.2010 11:59, schrieb Sven Geggus: M∡rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com wrote: Viele Fährverbindungen (nicht unbedingt Rheinfähren o.dgl., aber welche übers Meer) gehören zu den Hauptachsen des Verkehrs und können daher m.E. auch problemlos höher eingestuft werden. Das ist schon

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread Garry
Am 29.10.2010 17:52, schrieb aighes: Wenn die Bundes-, Land- oder was-auch-immer Straße bis an die Fähre oder den Zug führt, dann sollte auch der highway-Wert erhalten bleiben. Wenn es aber eine normale Hafenzufahrt (Bspw. Hirsthals in Dänemark oder der Fährhafen in Rostock) ist, dann ist ein

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-30 Thread Garry
Am 29.10.2010 20:47, schrieb Carsten Moeller: Natürlich ist railway=rail + motorcar=yes Mist. Hab das aber jetzt so häufig gesehen, dass ich mich schon drauf eingestellt habe und dies entsprechend berücksichtige. Mist ist vor allem wenn man tausende von Sonderfällen in einem Programm

Re: [Talk-de] Einheitliche Defitionen

2010-10-30 Thread Stephan Wolff
Hallo Nop! Hallo Stephan! Mein Post war Ernst gemeint. Ich hätte Interesse an einem vernünftigen Satz von Tagging-Empfehlungen und ich bin frustriert von den ewigen Diskussionen, Widersprüchen und Fehldeutungen. Ich teile dieses Interesse. Allerdings weiß ich nicht, wie man dieses Ziel am

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Karl Eichwalder
Martin Simon grenzde...@gmail.com writes: *Nur* dann ist die Sache in deinem Schema eindeutig, aber leider *nur* im nationalen Kontext. Innerhalb der deutschen staatsgrenze kommen die deutschen verkehrszeichen zur anwendung (für irgendwas muss es ja sinnvoll sein, dass wir all diese grenzen in

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Karl Eichwalder
Stephan Wolff s.wo...@web.de writes: Angenommen, das Gremium hätte die Macht, den ersten Absatz des Wikis aller in den Map_Features genannten Tags zu setzen und gegen Änderungen Dritter zu schützen. Falls das Gremium nach Abwägung der Vor- und Nachteile definiert width beschreibt bei Straßen

Re: [Talk-in] Daily OSM India extract now available from geofabrik

2010-10-30 Thread Joseph Koshy
The other source for India extracts is cloudmade, updated only monthly though http://downloads.cloudmade.com/asia/india The Cloudmade extracts appear to be buggy at the moment, see: http://developers.cloudmade.com/issues/show/798 and http://developers.cloudmade.com/issues/show/794. -- Koshy

Re: [Talk-in] Daily OSM India extract now available from geofabrik

2010-10-30 Thread Sajjad Anwar
Awesome! -S ___ Talk-in mailing list Talk-in@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-in

Re: [Talk-es] Presentación

2010-10-30 Thread Jesús Gómez Fernández
No te preocupes. Todos los elementos creados tienen un historial, por lo que se puede revertir la edición si esta es errónea y saber quién ha hecho la modificación. Si para cualquier actualización se nos enviase un aviso creo que no tendríamos tiempo de revisarlas todas. Jesús Gómez El 29 de

Re: [Talk-es] Reunión IGN

2010-10-30 Thread Marco Fernández
El 28 de octubre de 2010 15:38, David Marín Carreño dav...@gmail.comescribió: El 28 de octubre de 2010 15:28, Marco Fernández marco.m...@gmail.comescribió: El 28 de octubre de 2010 12:29, David Marín Carreño dav...@gmail.comescribió: Yo desde que nos dieron permiso estoy usando ya el

Re: [Talk-es] Reunión IGN

2010-10-30 Thread Marco Fernández
El 30 de octubre de 2010 14:27, Marco Fernández marco.m...@gmail.comescribió: El 28 de octubre de 2010 15:38, David Marín Carreño dav...@gmail.comescribió: El 28 de octubre de 2010 15:28, Marco Fernández marco.m...@gmail.comescribió: El 28 de octubre de 2010 12:29, David Marín

Re: [Talk-es] Reunión IGN

2010-10-30 Thread Alberto Molina Coballes
El jue, 28-10-2010 a las 12:35 +0200, sanchi escribió: Estoy comprobando que en el Sur creo que salen movidas las fotos. He mirado en Sevilla, en Huelva y en Puerto de Santa María y o tenemos nosotros todo movido o están movidas las fotos. claramente voto porque es lo ultimo. Es cierto,

Re: [Talk-es] Reunión IGN

2010-10-30 Thread Oscar Fonts
Buenas, Si añades la de fecha se pueden ver diferentes colores dependiendo de la zona, lo que no tengo claro es la leyenda... Las leyendas se pueden sacar del getCapabilities: http://www.idee.es/wms/PNOA/PNOA?request=getCapabilitiesservice=WMSversion=1.1.1

Re: [Talk-es] Reunión IGN

2010-10-30 Thread Marco Fernández
El 30 de octubre de 2010 20:56, sanchi sanc...@gmail.com escribió: ¿Hay alguna manera de que JOSM introduzca en todo lo que modifiques el source para que no tengan que ponerlo en cada cosa que hagas? Si son pocas cosas todas iguales no es mucho problema pero cuando te pones a modificar mucho

Re: [Talk-es] Cómo crear una etiqueta predefinida.

2010-10-30 Thread sanchi
Muchas gracias. Como dices lo ideal seria un plugin que lo hiciera todo automático pero esto ayuda mucho. El 31 de octubre de 2010 02:56, Marco Fernández marco.m...@gmail.comescribió: presets xmlns=http://josm.openstreetmap.de/tagging-preset-1.0; author=muca version=1.0_2010-10-30

[Talk-ar] CABA: Colectivos

2010-10-30 Thread Werner Horsch
Sepo ya me debe putear cuando ve estos mails, ja ja ja ja Pero está vez es más suave, me refiero a los cambios (ja ja ja) Cambios en Microcentro Se agregaron las vías laterales a Paseo Colón al igual como las tiene Alem. Los bondis circualn por el medio en vez de las laterales (un detalle) A las

Re: [Talk-at] Vergleich Yahoo-Geoimage

2010-10-30 Thread Simon Legner
On Sat, 30 Oct 2010 10:29:17 +0200, Georg Ringer m...@ringerge.org wrote: Am 30.10.2010 09:01, schrieb Stefan Taferner: Dir ist klar dass Du bei JOSM derzeit den WMS Layer mit Geoimage manuell auf die richtige Position schieben musst? ^nö war mir nicht wie machen? georg Siehe [1]. [1]

Re: [Talk-at] Vorstellung und Einsteigerfrage

2010-10-30 Thread Markus Kreiner
Zeit gehabt, um mich in OSM einzulesen/-arbeiten und werde versuchen, in nächster Zeit in der Umgebung von Stockerau die Karte auszubessern/erweitern. oh - da nutzt wer den krankenstand ;) ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-ca] UBC, Vancouver orthography, and street alignment

2010-10-30 Thread Paul Norman
UBC in Vancouver has been suffering from issues of building misalignment because the Yahoo orthography is misaligned with the ground and suffers from distortion[1]. The City of Vancouver offers some mapping data [2] which can be used with OSM. I've taken 16 tiles that cover most of UBC and

Re: [Talk-cz] import dibavod

2010-10-30 Thread jzvc
Koukam ze ty data teda nic moc. Ted prave resim dilema. Verit smeru potoka z dibavodu nebo km ??? Jelikoz v importu jsou potoky v trasach, kudy uz desitky let nevedou, tak mi duveryhodnejsi prijde km. Obdobne pokud vedou dva potoky do rybnika a zadnej ven ... Dne 13.10.2010 22:57, Pavel Machek

Re: [OSM-talk-fr] amenity=fuel

2010-10-30 Thread Nicolas LECOINTE
On Sat, Oct 30, 2010 at 12:08:04PM +1100, Hendrik Oesterlin wrote: Le 30/10/2010 à 10:16:49 +1100 Marc Sibert m...@sibert.fr a écrit Objet: [OSM-talk-fr] amenity=fuel : Où faut-il mettre le tab amenity=fuel, sur une surface ou sur un node ? D'après le wiki, les deux sont possibles :

Re: [OSM-talk-fr] Points géodésiques et dupe_nod es

2010-10-30 Thread julien balas
http://www.openstreetmap.org/user/magellan/edits?page=50 Bon, J'ai envoyé un message au gars l'invitant à nous rejoindre sur la liste pour réparer ses dégâts. Pas de nouvelles à ce jour... Quelles suites ? J'ai des bouts de scripts pour scrapper les pages d'openstreetmap. Je peux adapter

Re: [OSM-talk-fr] Livre OpenStreetMap dans la collection Framabook

2010-10-30 Thread Francisco DOS SANTOS
Je me suis lancé :-) J'ai enrichi le sommaire en gardant à l'esprit que le livre doit être un guide pratique à destination des débutants et/ou aux contributeurs depuis peu. Il ne faut surtout pas chercher à faire un manuel de référence (il y a le wiki pour ça) et l'orienter tutoriel avec des

Re: [OSM-talk-fr] amenity=college

2010-10-30 Thread kimaidou
Entièrement d'accord avec Guillaume. Ca évite les guerres de vocabulaire, et ça reste utiilisable au niveau mondial. +1 pour une bonne utilisation de school:FR Le 30 octobre 2010 14:46, Guillaume Allegre allegre.guilla...@free.fr a écrit : Le ven. 29 oct. 2010 à 22:18 +0200, Christian Rogel a

[OSM-talk-fr] Mapper en Afrique de l'Ouest

2010-10-30 Thread Valerie-Emma Leroux
Bonsoir la liste, Je vais prêter mon Garmin Legend HCx à une voisine pour son périple Bretagne - Dakar via l'Espagne, le Maroc et la Mauritanie (départ dans une semaine). Je vais la former à l'utilisation du Garmin ces jours-ci, pour la formation à Josm ça sera au retour :) Je vais lui

Re: [OSM-talk-fr] Mapper en Afrique de l'Ouest

2010-10-30 Thread Vincent Pottier
On 30/10/2010 21:19, Valerie-Emma Leroux wrote: Bonsoir la liste, Je vais prêter mon Garmin Legend HCx à une voisine pour son périple Bretagne - Dakar via l'Espagne, le Maroc et la Mauritanie (départ dans une semaine). Je vais la former à l'utilisation du Garmin ces jours-ci, pour la formation

Re: [OSM-talk-fr] Points géodésiques et dupe_nod es

2010-10-30 Thread Pieren
2010/10/30 julien balas jul...@krilin.org Si il a fait d'autres modifs dans le même changeset ca serait dommage de les perdre. Euh, s'il refuse toutes communications, ça devient son problème, plus le nôtre. Pieren ___ Talk-fr mailing list

Re: [OSM-talk-fr] Points géodésiques et dupe_nod es

2010-10-30 Thread julien balas
On 10/30/2010 10:12 PM, Pieren wrote: 2010/10/30 julien balas jul...@krilin.org mailto:jul...@krilin.org Si il a fait d'autres modifs dans le même changeset ca serait dommage de les perdre. Euh, s'il refuse toutes communications, ça devient son problème, plus le nôtre. Si des

Re: [OSM-talk-fr] Points géodésiques et dupe_nod es

2010-10-30 Thread Vincent Pottier
On 30/10/2010 22:23, julien balas wrote: On 10/30/2010 10:12 PM, Pieren wrote: 2010/10/30 julien balas jul...@krilin.org mailto:jul...@krilin.org Si il a fait d'autres modifs dans le même changeset ca serait dommage de les perdre. Euh, s'il refuse toutes communications, ça devient

Re: [OSM-talk-fr] Mapper en Afrique de l'Ouest

2010-10-30 Thread Hendrik Oesterlin
Le 31/10/2010 à 06:19:43 +1100 Valerie-Emma Leroux aragor...@follepensee.net a écrit Objet: [OSM-talk-fr] Mapper en Afrique de l'Ouest : Je vais prêter mon Garmin Legend HCx à une voisine pour son périple Bretagne - Dakar via l'Espagne, le Maroc et la Mauritanie (départ dans une semaine). Tu

Re: [OSM-talk-fr] Livre OpenStreetMap dans la collection Framabook

2010-10-30 Thread Francisco DOS SANTOS
Le samedi 30 octobre 2010 à 22:20 +0200, Jean-Francois Nifenecker a écrit : Merci pour ta contribution intéressante et détaillée. Cependant, je préfère la version précédente qui pourrait être enrichie des ajouts que tu as apportés. Je ne pense pas que la version initiale était un manuel

Re: [OSM-talk-fr] Points géodésiques et dupe_nod es

2010-10-30 Thread Vincent Pottier
On 30/10/2010 23:10, Vincent Pottier wrote: Si tout se passe bien, je devrais avoir tout à l'heure une liste des changesets + deleted_nodes C'est ici : http://frvipofm.net/osm/ign/revert.txt 454 points supprimés. Certains changesets apparaissent deux fois quand plusieurs repères superposés

Re: [OSM-ja] m-241のtrlファイル とGPSbabel

2010-10-30 Thread ISHIKAWA Sachihiro
石川といいます。 #全然解決じゃないです。。。技術的な話が好きなだけで。。。 エラー見た限りだと、途中にEOFコードがはさまってしまってるように見えますね。 対症療法的には、そういうのを削るようなプログラムつくるとか数が少なかったらエディタで消すとか? USB直結ではうまくいくのだから、m-241のファームは関係ないような気がしますね。 HoluxLoggerUtilityのバージョンの違いとか?変なコード変換が入ってしまって。。。 m-241ってPOIなんかの名前もgpxファイルに記録されるのでしょうか?だとしたら、それが影響しているかもしれません。

Re: [OSM-ja] m-241のtrlファイル とGPSbabel

2010-10-30 Thread K.Shirakata
 白方%m-241ユーザーです。 (2010/10/31 0:53), 三浦 徹 wrote: ootaさんにご協力いただいて、 ・ootaさんのm-241(ファームのバージョンは1.12)では、GPSbabel  でtrlファイルがうまく変換できている ・私のm-241(ファームのバージョンは1.13)から吐き出したtrlフ  ァイルはootaさんの環境でもうまく変換できない ということがわかりました。  実は私もファーム1.12なので実際に試したわけではないのですが、  NMEA to KMZ converterを使ってみるのはどうでしょう。

Re: [OSM-ja] m-241のtrlファイル とGPSbabel

2010-10-30 Thread 三浦 徹
金沢市のかぷ(kapu)です。 皆さま、回答ありがとうございます。 >石川さん #全然解決じゃないです。。。技術的な話が好きなだけで。。。 結構GPS関連の技術的な話って面白いですよね。あんまり難しい数式 が出てくるとお手上げですが。 ファームが変わって速度を記録するようになったので、フォーマッ トがちょっと変わってます。そのせいもあるかもしれません。 あ、ってことはここにいらっしゃるm-241ユーザは、ファームの Ver.は1.12のままにしている方が多いということですかね。確か に速度って別に要らんもんな。時刻と位置がわかれば計算できる 訳だし。

Re: [OSM-ja] m-241のtrlファイル とGPSbabel

2010-10-30 Thread ribbon
On Sun, Oct 31, 2010 at 01:44:41PM +0900, 三浦 徹 wrote: この HoluxLoggerUtility って、バージョンが書いてないんですよ ね、なぜか。最初からバージョンアップする気が無いのか。 http://www.holux.com/JCore/en/support/downloadCenter.jsp みると、V1.13と同時に新しい物がリリースされているみたいです。 こちらに取り替えてみて試してみるのも手では。 ちなみにバージョン番号は、バイナリを右クリックして、プロパティを

Re: [Talk-GB] Visualising speed limits

2010-10-30 Thread Jean-Guilhem Cailton
Hi, You might also have a look at http://cartography.sandbox.cloudmade.com/navdebug/?lat=50.883759lng=-1.241455zoom=12 which was announced in http://www.mail-archive.com/t...@openstreetmap.org/msg29716.html Best regards, Jean-Guilhem ___ Talk-GB

[Talk-GB] A UK perspective on the 41Latitude article

2010-10-30 Thread wynndale
I have got some comments on the article on 41Latitude about OSM.[http://www.41latitude.com/post/1310985699/openstreetmap-critique] My comments concentrate on the criticisms as they relate to the map database in Britain. USER INTERFACE Not a database issue. APPEARANCE Not a database issue

  1   2   >