Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Aurelien Jacobs
Richard Fairhurst wrote: Aurelien Jacobs wrote: The same way we shouldn't map for renderers, we also shouldn't map for editors ! If editors are somewhat complicated at setting relations, the should be improved... Great - looking forward to your patch! Please use KR brace style but

[OSM-talk] [patch] correct icons for graveyards

2008-08-30 Per discussione Patrick Kilian
Hello, I decided to give the correct display of religious symbols a shot. As a first step I created icons for the graveyards of the different religions and to extend the osm.xml file. The png icons were generated from higher resolutions bitmap files (sorry no svg (at least not yet)) which I

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Gervase Markham
Aurelien Jacobs wrote: One other problem with this is that it defines a set distance from the feature to the way. I don't see this as a problem. It's in fact an additional useful information that your left/right scheme just loose. Except that there's no meaningful distance that moorings

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Hugh Barnes
On Saturday 30 August 2008 22:03:33 Aurelien Jacobs wrote: I think this idea might evolve into something worth championing. Aurelian has covered a few points I was just composing :~) Gervase Markham wrote: It seems to me that there are three ways we can deal with this: 0) Just place

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Aurelien Jacobs
robin paulson wrote: Richard Fairhurst wrote: A bus stop where you have to stand in the middle of a junction to catch the bus? This I have to see... sticks hand out, gets flattened by car approaching from other direction i think he means where there is a t-junction (say, a

[OSM-talk] Path rendering in the cycleway

2008-08-30 Per discussione Elena of Valhalla
Hi I've noticed that paths are no longer rendered on the cycle map (were they once? i believe so, but i'm not sure) and that is unfortunate for my abuse of the cycle map as an hicking map, but understandable :) however, it seems that the names remained (at zoom level 15 - 17)

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Aurelien Jacobs
Hugh Barnes wrote: On Saturday 30 August 2008 22:03:33 Aurelien Jacobs wrote: I think this idea might evolve into something worth championing. Aurelian has covered a few points I was just composing :~) Gervase Markham wrote: 1) Create relations to associate the point with the way -

[OSM-talk] Connecting ferry routes to roads?

2008-08-30 Per discussione Dan Karran
I fixed up the Isle of Man Steam Packet ferry route so that it goes all the way into Douglas harbour in the Isle of Man again. While I was at it, I connected it up with the road network so that routing programmes could route traffic through it as well. Is this common practice, and is there a

Re: [OSM-talk] Connecting ferry routes to roads?

2008-08-30 Per discussione Rory McCann
Dan Karran wrote: I fixed up the Isle of Man Steam Packet ferry route so that it goes all the way into Douglas harbour in the Isle of Man again. While I was at it, I connected it up with the road network so that routing programmes could route traffic through it as well. Is this common

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Ben Laenen
On Saturday 30 August 2008, Hugh Barnes wrote: So, just to clarify, if I want apply more properties to the bus stop, is it like this: left:highway=bus_stop left:name=Park Road … etc? Have I missed something? Since this shows that we need an entity to put all data on which wouldn't

[OSM-talk] Coastline checker / NL-tileserver / planet extracts not updated

2008-08-30 Per discussione Martijn van Oosterhout
To avoid getting too many question: due to the recently discovered UTF-8 problems in the daily diffs, the daily planet dumps on hypercube won't be updated for a while. As a consequence the NL tile server and the coastline checker won't update either. It will start working after the next planet

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Frederik Ramm
Hi, Left/Right Scheme - I propose that it be possible for features to be tagged using a generic left/right scheme, with left and right being relative to the direction of the way. I find that this only makes sense when what is left and what is right is discernible

Re: [OSM-talk] Coastline checker / NL-tileserver / planet extracts not updated

2008-08-30 Per discussione Frederik Ramm
Hi, It will start working after the next planet dump wednesday (assuming it dumps properly) or when the daily diff is fixed, whichever comes first. If this helps anybody, a manually repaired version of the broken daily diff is here:

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Robin Rattay
Gervase Markham schrieb: Editors: Editors would need to switch right for left and vice versa in all tags when reversing a way. Note that this requires no special knowledge of what the prefixed tag means - that's why we have a generic mechanism. They might also apply this switching to some

Re: [OSM-talk] Path rendering in the cycleway

2008-08-30 Per discussione Dave Stubbs
On Sat, Aug 30, 2008 at 2:24 PM, Elena of Valhalla [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi I've noticed that paths are no longer rendered on the cycle map (were they once? i believe so, but i'm not sure) and that is unfortunate for my abuse of the cycle map as an hicking map, but understandable :)

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione spaetz
On Sat, Aug 30, 2008 at 07:37:09PM +0200, Frederik Ramm wrote: On the other hand, when tagging stuff that is to the left and right of a road or footpath, there is no way to know which direction it will have in the database. There is no widely agreed general rule on what constitutes the left

Re: [OSM-talk] Path rendering in the cycleway

2008-08-30 Per discussione Christoph Eckert
Hi, highway=path has never been rendered on the cyclemap. highway=footway is currently rendered, so if you want it to appear, then you'll need to use that tag. was it possible to add highway=path? Best regards, ce ___ talk mailing list

[OSM-talk] Coastline not updated on the cycle map ?

2008-08-30 Per discussione leblatt
Just a cosmetic question here : I've been refining the coastline around my place, south most point of Provence in S-E of France. The old coastline is still drawn on the cycle map, with the new one in dotted line. http://www.opencyclemap.org/?zoom=17lat=43.04637lon=5.85862layers=B000 I was just

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Gervase Markham
Hugh Barnes wrote: So, just to clarify, if I want apply more properties to the bus stop, is it like this: left:highway=bus_stop left:name=Park Road … etc? Have I missed something? I hadn't thought of that; I was focussing on simple features in the common case. Does the above seem

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Gervase Markham
Robin Rattay wrote: JOSM already does this. For oneway only? Or for the words left and right? Gerv ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Gervase Markham
Frederik Ramm wrote: I find that this only makes sense when what is left and what is right is discernible *without* reference to the actual direction of the way. Why so? The direction of ways is (or can be) indicated with arrows in editors. Why is it a problem to have tagging which is

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Gervase Markham
Aurelien Jacobs wrote: This makes me think to something else. What about the route relation. A way with a bus stop on each side and a bus route which would include only one of the stop (or the two stops but with different stop_number). Having separate nodes for each bus stop makes this much

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Frederik Ramm
Hi, Why so? The direction of ways is (or can be) indicated with arrows in editors. Yes but talking of a left and right side of a road, in everyday speech, alway means in the direction of travel. We're used to saying the Britons drive on the left, which is a different use of the terms than

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione robin paulson
Frederik Ramm wrote: My major problem with attaching significance to the direction of ways is the ease with which that direction can and will be changed. We will never have API support for juggling around all sorts of left/right tags (plus oneway, incline and what-have-you), so this is the

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Frederik Ramm
Hi, someone suggested a while back on talk, that once a way is drawn, we don't allow it's direction to be changed and for one way streets, we use oneway=-1 if it is pointing in the wrong direction. this could be enforced for any tags (including incline) that rely on the direction of the

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Hugh Barnes
(It's getting a tad difficult to keep the thread integrity. Other relevant replies from me may follow soon) On Sunday 31 August 2008 08:08:23 Gervase Markham wrote: Hugh Barnes wrote: So, just to clarify, if I want apply more properties to the bus stop, is it like this:

Re: [OSM-talk] Left and Right - a proposal

2008-08-30 Per discussione Hugh Barnes
On Sunday 31 August 2008 09:15:37 Frederik Ramm wrote: We will then still need a relation that combines the road area and the bus stop area, saying: These are not independent of each other; they are meant to be adjacent, and dear editor, if you move one, please move the other as well.

Re: [OSM-talk] Path rendering in the cycleway

2008-08-30 Per discussione Peter Miller
I think it is really confusing for tags to appear on the main list of features (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features) which then don't get implemented by core applications and I fear that we could end up with a maze of different tags used by different applications which would be

[OSM-talk-nl] [OSP] Foto's van de snelweg

2008-08-30 Per discussione Stefan de Konink
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hoi, Ik heb vandaag een ritje overdag en in de nacht op de snelweg gemaakt en volgens mij voor 95% borden en anwb dingen te pakken gehad. Nu is mijn vraag: M'n amaryllo stond aan dus er moet wel wat te correleren zijn. Wat lijkt jullie het beste?

Re: [OSM-talk-nl] [OSP] Foto's van de snelweg

2008-08-30 Per discussione Stefan de Konink
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Freek schreef: On Saturday 30 August 2008, Stefan de Konink wrote: Ik heb vandaag een ritje overdag en in de nacht op de snelweg gemaakt en volgens mij voor 95% borden en anwb dingen te pakken gehad. Nu is mijn vraag: M'n amaryllo stond aan dus

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Per discussione Sven Anders
Am Freitag, 29. August 2008 21:22 schrieb Andreas Labres: Zur Rück-Übertragung in die OpenGeoDB: Wäre es nicht möglich, in der DB alle Punkte rauszusuchen, die im OSM verändert wurden, und eine Liste mit den Koordinaten zu erzeugen? Den Punkt an den halbwegs richtigen Ort zu verschieben ist

Re: [Talk-de] POIs von Institutionen

2008-08-30 Per discussione Sven Anders
Am Freitag, 29. August 2008 22:12 schrieb Tobias Wendorff: Guenther Meyer schrieb: das heisst fuer nichtjuristen? Ich bin auch kein Jurist, aber es mag sowas sein: Wenn uns jemand die Daten schenkt, obwohl er eventuell kein Recht zum Weiterverkauf oder zur kostenfreien Weitergabe hat und

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompl iziert?

2008-08-30 Per discussione Guenther Meyer
Am Freitag 29 August 2008 schrieb Birgit Nietsch: Guenther Meyer schrieb: Am Freitag 29 August 2008 schrieb Birgit Nietsch: Nein, denn du hast Anlieger frei mit Nur für Anlieger verwechselt. limit.access = access only ist hier falsch. aeehmm, wie bitte?! fuer mich ist das dasselbe und

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Guenther Meyer
Am Samstag 30 August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 29. August 2008 23:31 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]: Pascal Neis schrieb: nutzt Ihr das tag highway=road bzw. wird es in der Karte gezeichnet? es wird nur temporär verwendet, oder? (laut wiki) also beim routing

[Talk-de] Deutschsprachiges OSM-Wiki

2008-08-30 Per discussione Markus
Liebe Profis, ich bin neu hier und war erst mal ziemlich verzweifelt über das deutschprachige OSM-Wiki. Nähere Betrachtung ergab, dass es ein solches eigentlich gar nicht gibt, sondern nur einen grossen Haufen von Texten in verschiedenen Sprachen auf dem englischen Wiki. Daraus entstand der

Re: [Talk-de] Deutschsprachiges OSM-Wiki

2008-08-30 Per discussione André Reichelt
Markus schrieb: Daraus entstand der Vorschlag, für die verschiedenen Sprachversionen getrennte Namensräume zu schaffen. Das Problem ist mir bekannt. Ich frage mich allerdings, warum Du einen Workaround vorchlägst, wenn in der Wiki-Software soetwas schon eingebaut ist. Bisher war wohl nur

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione André Reichelt
Guenther Meyer schrieb: ich benutze fuer diesen fall eigentlich immer highway=FIXME damit ist eindeutig, dass es da eine art weg gibt, desssen art aber nicht naeher spezifiziert und noch einzutragen ist. road klingt so nach gueltigem wert fuer irgendwas... Fixme ist aber nicht sichtbar. Dann

Re: [Talk-de] JOSM und Kartendarstellung

2008-08-30 Per discussione André Reichelt
Christoph Eckert schrieb: das Antialiasing habe ich wieder abgestellt. Das machte sofort einiges aus! Ich meine dass es auch ohne lahm ist. Mit ist es unerträglich und innakzeptabel Lahm. signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___

Re: [Talk-de] JOSM und Kartendarstellung

2008-08-30 Per discussione André Reichelt
John07 schrieb: Tut mir leid, da muss ich deutlich wiedersprechen. Das braucht Dir nicht leid zu tun. Höchstens die Mail mit Vollzitat, nurum einen Rechtschreibfehler zu verbessern - sowas ist Banane. Wie auch immer: Ich weiss ja nicht, was Ihr für Rechenmaschinen habt, aber mit meinem

Re: [Talk-de] Parkbuchten

2008-08-30 Per discussione André Reichelt
Raphael Studer schrieb: Ich denke das Problem liegt am letzten Wort. Anstatt zu bemängeln könntest du einen Vorschlag machen wie solche Parkbuchten zu taggen wären. Ich habe bereits zu dieser Zeit vorgeschlagen, dass man die Buchten mit left7right/both taggen kann. Das ist einfach, für jeden

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Per discussione Andreas Labres
Sven Anders wrote: Technisch ja Juristisch eher nein -v please, ich pack grade den Unterschied zwischen frei und frei nicht... Servus, Andreas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Kreuzungsrelationen [was: Re: Strassenbegleitende Wege aller Art]

2008-08-30 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Da es bisher wenig Konsumenten für Relationen überhaupt gibt, ist mir noch nicht klar ob es einfacher ist, 3-4 Realtionen mit jeweils minimalem Info-Gehalt zu nutzen oder ob es sinnvoller wäre, eine Relation für einen Real-life-Vorgang (Abbiegen) zu haben. Ich hätte intuitiv zu

[Talk-de] Features (Radweg) in JOSM sichtbar machen

2008-08-30 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin ! ich habe bei uns in Lübeck teilweise Radwege als eigenständigen Linienzug in Verbindung mit dem Fussweg (Zeichen 241) gezeichnet. Jetzt habe ich gerade wieder gesehen, dass andere den Radweg als Track in der Straße hinterlegt haben. Leider ist es auch schon zu Doppelbezeichnungen

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komp liziert?

2008-08-30 Per discussione Tobias Hägele
Am Samstag, den 30.08.2008, 09:38 +0200 schrieb Guenther Meyer: Am Freitag 29 August 2008 schrieb Birgit Nietsch: Guenther Meyer schrieb: Stünde dort jedoch: - rundes weißes Schild mit $MERKMAL und rotem Rand - Anlieger frei ... dann dürften nur Fahrzeuge mit $MERKMAL dort nicht

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompli ziert?

2008-08-30 Per discussione Thomas Clormann
Hallo Tobias, Am 30. August 2008 12:26 schrieb Tobias Hägele [EMAIL PROTECTED]: Ich kenne genügend Schilderkombinationen, bei denen ich nicht in der Lage bin, die Eindeutig zu taggen. Wenn Du damit die beiden angehängten Fotos meinst: unter Berücksichtigung des vorn von Hatto verlinkten

Re: [Talk-de] Deutschsprachiges OSM-Wiki

2008-08-30 Per discussione Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2008/8/30 André Reichelt [EMAIL PROTECTED]: Daraus entstand der Vorschlag, für die verschiedenen Sprachversionen getrennte Namensräume zu schaffen. Das Problem ist mir bekannt. Ich frage mich allerdings, warum Du einen Workaround vorchlägst, wenn in der Wiki-Software soetwas schon

[Talk-de] Artikel über OSM in der c't 19/2008

2008-08-30 Per discussione Ralf Zimmermann
In der neuen c't gibt es einige Artikel zu den Themen GPS-Tracks, GPS-Logger und Tracks verbessern. Desweiteren gibt es einen vierseitigen Artikel über OSM und wie man mitmachen kann - ab Seite 118. Ralf München ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Guenther Meyer
Am Samstag 30 August 2008 schrieb André Reichelt: Guenther Meyer schrieb: ich benutze fuer diesen fall eigentlich immer highway=FIXME damit ist eindeutig, dass es da eine art weg gibt, desssen art aber nicht naeher spezifiziert und noch einzutragen ist. road klingt so nach gueltigem wert

Re: [Talk-de] Artikel über OSM in der c't 19/2008

2008-08-30 Per discussione Thomas Hieber
Michael Buege schrieb: Zitat Ralf Zimmermann: In der neuen c't gibt es einige Artikel zu den Themen GPS-Tracks, GPS-Logger und Tracks verbessern. Desweiteren gibt es einen vierseitigen Artikel über OSM und wie man mitmachen kann - ab Seite 118. Oje, da kommt was auf uns zu. ;-)

[Talk-de] Görlitz - Polen

2008-08-30 Per discussione FreeWorld
Hallo Leute, mir ist gerade folgendes aufgefallen. Wenn man mal in Görlitz GoogleMaps und OSM vergleicht, sieht man, dass bei OSM genau bis zur Grenze gemappt wurde und keinen Schritt weiter. http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=14.9967885lat=51.1523245z=15 Bei

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kom pliziert?

2008-08-30 Per discussione Guenther Meyer
Am Samstag 30 August 2008 schrieb Tobias Hägele: Am Samstag, den 30.08.2008, 09:38 +0200 schrieb Guenther Meyer: Am Freitag 29 August 2008 schrieb Birgit Nietsch: Guenther Meyer schrieb: Stünde dort jedoch: - rundes weißes Schild mit $MERKMAL und rotem Rand - Anlieger frei ...

Re: [Talk-de] Name oder Operator in Tags - OT: Geb äudehöhe/Stockwerke

2008-08-30 Per discussione Garry
Bernd Wurst schrieb: Die Frage ist natürlich, was willst du in eine Landkarte alles eintragen... Die wichtigen Informationen sind doch die, dass man aus einer Adressangabe herausfinden kann wo das ist. Dass die Angabe Messeturm, Frankfurt bei uns ausreicht um dieses Gebäude zu orten ist

[Talk-de] Deutschland-Karte über rsync

2008-08-30 Per discussione Georg Lutz
Hallo zusammen, kennt Ihr eine rsync-Quelle für einen Kartenausschnitt der Deutschland umfasst? Bisher habe ich mir die Datei germany.osm.bz2 von geofabrik.de über http runtergeladen. Möchte jetzt aber öfters meine lokale Datenbasis aktualisieren. Und jedes Mal die komplette Datei

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Garry
André Reichelt schrieb: Pascal Neis schrieb: nutzt Ihr das tag highway=road bzw. wird es in der Karte gezeichnet? es wird nur temporär verwendet, oder? (laut wiki) also beim routing weglassen, oder? Ja, ich nutze es - sogar recht häufig. Schade - es wäre schön wenn Du als OSM-Profi Dir

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-30 Per discussione Hatto von Hatzfeld
Guenther Meyer wrote: Stünde dort jedoch: - rundes weißes Schild mit $MERKMAL und rotem Rand - Anlieger frei ... dann dürften nur Fahrzeuge mit $MERKMAL dort nicht durch, ausgenommen, es handelt sich um Anlieger. Beliebte Kandidaten für solche spezifischen Verbote sind Busse, LKW und

Re: [Talk-de] Görlitz - Polen

2008-08-30 Per discussione Garry
FreeWorld schrieb: Hallo Leute, mir ist gerade folgendes aufgefallen. Wenn man mal in Görlitz GoogleMaps und OSM vergleicht, sieht man, dass bei OSM genau bis zur Grenze gemappt wurde und keinen Schritt weiter.

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Garry
Guenther Meyer schrieb: ich benutze fuer diesen fall eigentlich immer highway=FIXME damit ist eindeutig, dass es da eine art weg gibt, desssen art aber nicht naeher spezifiziert und noch einzutragen ist. road klingt so nach gueltigem wert fuer irgendwas... Besser als road eintraggen und

Re: [Talk-de] JOSM und Kartendarstellung

2008-08-30 Per discussione Hatto von Hatzfeld
André Reichelt wrote: Josm ist schon jetzt unendlich lahm. Bei mir hatte JOSM mal Speicherprobleme und wurde deswegen langsam. Jetzt starte ich mit java -jar -Xmx256M josm.jar, wodurch der für Java verfügbare Speicher von 64 auf 256 MB erhöht wird, und es läuft rund. Vielleicht hilft das ja

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Guenther Meyer
Am Samstag 30 August 2008 schrieb Garry: Guenther Meyer schrieb: ich benutze fuer diesen fall eigentlich immer highway=FIXME damit ist eindeutig, dass es da eine art weg gibt, desssen art aber nicht naeher spezifiziert und noch einzutragen ist. road klingt so nach gueltigem wert fuer

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo Frederik, Frederik Ramm schrieb: Bau doch so einen Praezisions-Slider ein, den man von grob bis fein verschieben kann, und die Anzahl der Nodes aendert sich live mit ;-) Naja, der von Dir einmal erwähnte Algorithmus kann eigentlich noch viel mehr Sachen. Außerdem würden sich dann wieder

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb: Dennoch sollte so ein Feature kein Problem darstellen. Sagst Du das auch einem Handwerker, wenn er bei Dir nur einen Nagel in die Wand schlägt und dafür 50 EUR An- und Abfahrt und 75 EUR Stundenlohn nimmt? Ist doch vollkommen egal, ob er eine Stunde bei Dir werkelt oder

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo Dirk, Dirk Stöcker schrieb: Du musst doch nur bei Quelltext-Übergabe klären, ob er der BSD-Lizensierung (oder sogar Public Domain) zustimmt. Mehr ist nicht notwendig. Niemand sagt, dass Verträge schriftlich sein müssen. Er stimmt allem zu, weil er damit nichts zu tun haben möchte :-)

Re: [Talk-de] Ortsmitte

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Rainer Knaepper schrieb: Das dürfte bei zahlreichen Orten zu lustigen Ergebnissen führen. Der vermessene Schwerpunkt von Unna liegt mitten in der Walachei an einem Radweg - weit und breit keine Kirche und kein Haus :-) Was zur Hölle? Da ist ein guter Grieche! Sag nichts gegen Uelzen. Und ein

Re: [Talk-de] POIs von Institutionen

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: es ging hier allerdings nicht um irgendwelche Daten sondern die Position der Standorte der Firma, die uns die Daten schenkt. Wie diese Positionen genau ermittelt wurden, sollte doch eigentlich egal sein. Wenn die Firma die Daten nicht rausgeben darf, wird sie es

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Garry
Guenther Meyer schrieb: ad klingt so nach gueltigem wert fuer irgendwas... Fixme ist aber nicht sichtbar. Dann kommen wieder solche Spinner wie gestern bei Heise und sagen OSM ist doch scheisse. In meinem Prt ist nichtmal die Hauptstraße drin. Das kannste knicken!. Derweil ist

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Garry
Guenther Meyer schrieb: Am Samstag 30 August 2008 schrieb Garry: Guenther Meyer schrieb: ich benutze fuer diesen fall eigentlich immer highway=FIXME damit ist eindeutig, dass es da eine art weg gibt, desssen art aber nicht naeher spezifiziert und noch einzutragen ist. road klingt

Re: [Talk-de] POIs von Institutionen

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo Sven, Sven Anders schrieb: Irgendwie hab ich das Gefühl, wir sind auch manchmal etwas zu vorsichtig. Nein, wir sind einfach zu intelligent :-) Da verkaufen irgendwelche Adresshändler in Deutschland Kundendaten mit Kontonummer und Geburtsdaten an Gewerbetreibende, die Händler können

Re: [Talk-de] POIs von Institutionen

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo, Birgit Nietsch schrieb: Bei McDonalds, Banken, etc. gibt es IMHO immer das Problem das der Ort schon eingetragen sein könnte. Dadurch könnte es doppelte Nodes geben. Vorschlag: vor jeden Key einen Prefix setzen (imported_amenity, importet_name, ...), und ein Tag imported=yes dazu

Re: [Talk-de] Ortsmitte

2008-08-30 Per discussione Garry
Johann H. Addicks schrieb: Florian Lohoff flo at rfc822.org Fri Aug 29 09:56:41 BST 2008 Was genau ist die Ortsmitte? Auf dem Land ist das meistens einfach - 100 Haeuser - eine Kirche - Meist ist die Kirche mittendrin aber ich denke es gibt wirklich auch die definierte Mitte des Ortes

Re: [Talk-de] Ortsmitte

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Garry schrieb: Was für eine Bedeutung hat den die Ortsmitte? Eine historisch geprägte Begründung oder Chicago School. Ich denke es gibt dafür keine sinnvolle 100% Definition. Erstmal muss die Fragestellung korrekt formuliert sein, dann kann man die Frage erst lösen. In welcher Hinsicht sucht

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-30 Per discussione Garry
Hatto von Hatzfeld schrieb: Guenther Meyer wrote: Stünde dort jedoch: - rundes weißes Schild mit $MERKMAL und rotem Rand - Anlieger frei ... dann dürften nur Fahrzeuge mit $MERKMAL dort nicht durch, ausgenommen, es handelt sich um Anlieger. Beliebte Kandidaten für solche spezifischen

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Guenther Meyer
Am Samstag 30 August 2008 schrieb Garry: Guenther Meyer schrieb: Am Samstag 30 August 2008 schrieb Garry: Guenther Meyer schrieb: ich benutze fuer diesen fall eigentlich immer highway=FIXME damit ist eindeutig, dass es da eine art weg gibt, desssen art aber nicht naeher spezifiziert und

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so komplizi ert?

2008-08-30 Per discussione Guenther Meyer
Am Samstag 30 August 2008 schrieb Garry: Vielleicht sollte man einfach nur den genauen Wortlaut eines Schildes eintragen - dass kann dann jeder eintragen und überprüfen. Die Auswertung überlässt man dann einem Interpreter in den man den nötigen Gehirnschmalz steckt um anwendungsspezifischen

Re: [Talk-de] RFC: Tags für Tags - warum so kompl iziert?

2008-08-30 Per discussione Garry
Guenther Meyer schrieb: Am Samstag 30 August 2008 schrieb Garry: Vielleicht sollte man einfach nur den genauen Wortlaut eines Schildes eintragen - dass kann dann jeder eintragen und überprüfen. Die Auswertung überlässt man dann einem Interpreter in den man den nötigen Gehirnschmalz

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Dirk Stöcker
On Sat, 30 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote: Du musst doch nur bei Quelltext-Übergabe klären, ob er der BSD-Lizensierung (oder sogar Public Domain) zustimmt. Mehr ist nicht notwendig. Niemand sagt, dass Verträge schriftlich sein müssen. Er stimmt allem zu, weil er damit nichts zu tun haben

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Dirk Stöcker
On Sat, 30 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote: Sorry, keine Interesse an JOSM-Dev. Ich habe dort neulich eine Frage bezüglich Projektion gestellt und eine höchst unprofessionelle Antwort erhalten. Du hast keine unprofessionelle Antwort, sondern überhaupt keine erhalten. Was wohl daran liegen

Re: [Talk-de] Name oder Operator in Tags - OT: Geb äudehöhe/Stockwerke

2008-08-30 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 25. August 2008 schrieb Garry: Was ich befürworten würde wäre das Eintragen von Gebäudehöhen - als Anzahl der Stockwerke über Grund. height=123 scheint mir für sowas sehr geeignet. Offiziell gibt es auch est_height, aber irgendwie sind bei uns alle Angaben immer geschätzt

Re: [Talk-de] Parkbuchten

2008-08-30 Per discussione Heiko Jacobs
[EMAIL PROTECTED] wrote: Parken kann, auf der anderen Seite sind Fu?g?nger und vor allem Fahrradfahrer vom flie?enden Verkehr gesch?tzt OT: Ganz im Gegentum! Radfahrer werden von Parkstreifen vor dem Verkehr versteckt mit boesen Folgen an der naechsten Kreuzung/Einfahrt/... *rumms* Oh? Wo kam

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 30. August 2008 schrieb Andreas Labres: -v please, ich pack grade den Unterschied zwischen frei und frei nicht... OSM-Daten stehe unter CC-by-sa. by = Nennung der Quelle sa = Share-alike = Weiterverbreitung nur unter der selben Lizenz. Das bedeutet, wenn die Daten nach

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Heiko Jacobs
Andr? Reichelt [EMAIL PROTECTED] wrote: Das mit dem Routig ist nat?rlich so eine Sache. Ich weiss nicht, wie im Bundesdurchschnitt aussieht, aber in meiner Region sind gef?hlte 50% der Stra?en als road gekennzeichnet. Ich halte es schon f?r sinnvoll, road einflie?en zu lassen. Man muss dann

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Dirk Stöcker
On Sat, 30 Aug 2008, Bernd Wurst wrote: Eine Freigabe unter Public Domain bedeutet eine Abtretung aller Nutzungsrechte an Dich. Genaugenommen nicht an ihn. Wenn es unter Public Domain steht, ist das eine Freigabe aller Nutzungs- und Verwetungsrechte an die Allgemeinheit. Ja. Aber die

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 30. August 2008 schrieb Dirk Stöcker: Eine Freigabe unter Public Domain bedeutet eine Abtretung aller Nutzungsrechte an Dich. Genaugenommen nicht an ihn. Wenn es unter Public Domain steht, ist das eine Freigabe aller Nutzungs- und Verwetungsrechte an die Allgemeinheit.

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Heiko Jacobs
Guenther Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: fixme sagt eindeutig, dass hier noch was zu tun ist. ... aber nicht, was zu tun ist. Dafuer ist highway=fixme ungeeignet. highway=road fixme=Klasisfizierung fehlt oder highway=road fixme=geometrie nur pi x Daumen oder mit note statt fixme oder so...

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 30. August 2008 schrieb Heiko Jacobs: Eigentlich koennte man - unklassifizierte Wege als highway=path mappen Warum? - unklassifizierte Wald- und Feldwege als highway=track (ohne tracktype) Ja. - unklassifizierte Straszen als highway=road. Warum? Man wird ja in den

Re: [Talk-de] wlan von maps.fon.com

2008-08-30 Per discussione Johann H. Addicks
Rainer Knaepper schrieb: Sind die Quelldaten von Gurgel eigentlich frei im Sinne der GFDL? Die Quelldaten sind nicht von Google. (Und wir hier lizenzieren nach CC-by-sa ;-) -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Garry
Heiko Jacobs schrieb: Andr? Reichelt [EMAIL PROTECTED] wrote: Das mit dem Routig ist nat?rlich so eine Sache. Ich weiss nicht, wie im Bundesdurchschnitt aussieht, aber in meiner Region sind gef?hlte 50% der Stra?en als road gekennzeichnet. Ich halte es schon f?r sinnvoll, road

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Garry
Bernd Wurst schrieb: - unklassifizierte Straszen als highway=road. Warum? Man wird ja in den meisten Fällen wissen, ob es innerorts oder außerorts war. Kaum wenn Du 100km Überland durch ein fremdes Gebiet mit vielen kleinen Strassen fährst. Und für den Highway- klassifizierung

[Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo Leute, Jan Tappenbeck hat ja gestern eine Frage bezüglich CAD-Konvertierung gestellt. Also habe ich kurz einen DXF-2-OSM Konverter in PHP geschrieben :-) Steinigt mich! Das Script ist noch very dirty, weil ich gleich weg muss und bis Dienstag nicht mehr online bin. Es kann bislang auch

[Talk-de] Flächen mit Punktsymbol ?

2008-08-30 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin ! Spielplätze werden oft als Fläche getackt - in den Karten ist das dann i.d.R. nur eine farbige Fläche. Ich würde es schön finden, wenn entsprechend ein Symbol gesetzt wird - das versteht der Laie dann auch besser. Können die Renderer aus den Flächen auch die Position für ein

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo Dirk, Dirk Stöcker schrieb: Sorry, keine Interesse an JOSM-Dev. Ich habe dort neulich eine Frage bezüglich Projektion gestellt und eine höchst unprofessionelle Antwort erhalten. Du hast keine unprofessionelle Antwort, sondern überhaupt keine erhalten. Was wohl daran liegen wird,

Re: [Talk-de] Görlitz - Polen

2008-08-30 Per discussione malenki
Am Sat, 30 Aug 2008 13:20:11 +0200 schrieb FreeWorld [EMAIL PROTECTED]: Wenn man mal in Görlitz GoogleMaps und OSM vergleicht, sieht man, dass bei OSM genau bis zur Grenze gemappt wurde und keinen Schritt weiter.

Re: [Talk-de] Flächen mit Punktsymbol ?

2008-08-30 Per discussione Tobias Wendorff
Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: Spielplätze werden oft als Fläche getackt - in den Karten ist das dann i.d.R. nur eine farbige Fläche. ist doch korrekt. Ich würde es schön finden, wenn entsprechend ein Symbol gesetzt wird - das versteht der Laie dann auch besser. Ich würde mich auch eine

Re: [Talk-de] JOSM CAD-Tools

2008-08-30 Per discussione Dirk Stöcker
On Sat, 30 Aug 2008, Tobias Wendorff wrote: Sorry, keine Interesse an JOSM-Dev. Ich habe dort neulich eine Frage bezüglich Projektion gestellt und eine höchst unprofessionelle Antwort erhalten. Du hast keine unprofessionelle Antwort, sondern überhaupt keine erhalten. Was wohl daran liegen

Re: [Talk-de] Deutschland-Karte über rsync

2008-08-30 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Georg Lutz wrote: kennt Ihr eine rsync-Quelle für einen Kartenausschnitt der Deutschland umfasst? Bisher habe ich mir die Datei germany.osm.bz2 von geofabrik.de über http runtergeladen. Möchte jetzt aber öfters meine lokale Datenbasis aktualisieren. Und jedes Mal die komplette

Re: [Talk-de] Track auf exportierten Karten zeichnen

2008-08-30 Per discussione Thomas1904
Christoph Eckert schrieb: Ich denke du meinst das: http://dev.openstreetmap.org/~ojw/gpx/?gpx=112168zoom=10lat=52.08314lon= -0.71864 nein, den: http://gnunux.info/projets/openlayers-gpx/example/ Kommt aber auf's selbe 'raus :) . Hier noch ein dokumentiertes Beispiel um

Re: [Talk-de] OpenGeoDB Fehler

2008-08-30 Per discussione Andreas Labres
Bernd Wurst wrote: Das würde bedeuten, dass Arbeit (Punkt neu platzieren), die jemand für OSM unter CC-by-sa veröffentlicht hat, plötzlich unter Public Domain neu veröffentlicht wird. Das widerspricht der CC-by-sa-Lizenz. Das ist meine Arbeit (die Zordnung der Punkte zu - halbwegs richtigen

Re: [Talk-de] Parkbuchten

2008-08-30 Per discussione Raphael Studer
Ich denke das Problem liegt am letzten Wort. Anstatt zu bemängeln könntest du einen Vorschlag machen wie solche Parkbuchten zu taggen wären. Ich habe bereits zu dieser Zeit vorgeschlagen, dass man die Buchten mit left7right/both taggen kann. Das ist einfach, für jeden nachvollziehbar und

Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-08-30 Per discussione Martin Koppenhoefer
2008/8/30 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] Hallo Leute, Jan Tappenbeck hat ja gestern eine Frage bezüglich CAD-Konvertierung gestellt. Also habe ich kurz einen DXF-2-OSM Konverter in PHP geschrieben :-) Steinigt mich! Das Script ist noch very dirty, weil ich gleich weg muss und bis

Re: [Talk-de] Flächen mit Punktsymbol ?

2008-08-30 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 30. August 2008 19:49 schrieb Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: Spielplätze werden oft als Fläche getackt - in den Karten ist das dann i.d.R. nur eine farbige Fläche. ist doch korrekt. Ich würde es schön finden, wenn entsprechend ein Symbol gesetzt

Re: [Talk-de] highway=road?

2008-08-30 Per discussione Udo Besenreuther
Hallo, Eigentlich koennte man - unklassifizierte Wege als highway=path mappen - unklassifizierte Wald- und Feldwege als highway=track (ohne tracktype) - unklassifizierte Straszen als highway=road. Ja, das macht wirklich Sinn! Jede Straße sollte mindestens einen highway-Tag haben. Wenn man

  1   2   >