Aw: [de-users] doppelte Buchfuehrung

2024-04-09 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Boris,Für Linux gibt es GNUCash.https://www.gnucash.org/download.phtml?lang=de_DEDas kann Doppelbuchführung, allerdings hab ich damit noch nie gearbeitet.Viele Grüße Stefan=--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet. Am 09.04.24, 11:52 schrieb Boris

[de-users] Calc - Automatisches Verlängern von Strings

2023-12-11 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
. durch die vollständige Formel zu ersetzen und für Spalte oder Zeile Platzhalter zu nutzen. Das hat leider nicht geklappt. Viele Grüße Stefan Deutsch -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/m

Aw: Re: [de-users] Calc - Problem mit DBANZAHL

2023-10-27 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
ie ihre DB-"Kollegen". Am 27.10.23 um 12:21 schrieb Stefan Deutsch:> Hallo zusammen,>> ich hab gerade ein Problem mit DBAnzahl gefunden, dass sich mir nicht> erschließt.>> Und zwar, wenn ich als Suchkriterium Zeichenfolgen nehme, behauptet die> FUnktion immer, es

[de-users] Calc - Problem mit DBANZAHL

2023-10-27 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Viele Grüße Stefan Deutsch -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

Aw: [de-users] calc-Zeile soll pdf-Bildseite aufrufen/zeigen

2023-03-06 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi,=Kann calc vielleicht mit deinem Argument #Page 1 nichts anfangen? Lösch das doch einfach mal. Standardmäßig sollte ein PDF doch eh auf der ersten Seite geöffnet werden.Viele GrüßeStefan--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet. Am 04.03.23, 19:02 schrieb

Re: [de-users] Intelligente Tabellen in Calc

2022-12-30 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Jürgen, danke für den Tipp, damit bin ich weiter gekommen. Du hast natürlich recht, dass es sich um eine Verkettung handelt. Ich hatte mir Beispiele auf Youtube zur Aggregat-Funktion angeguckt. In Excel wurde ebend diese Aufgabe öfter in Verbindung mit intelligenten Tabellen gelöst. Aber so

[de-users] Intelligente Tabellen in Calc

2022-12-30 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Guten Morgen zusammen, Ich arbeite gerade an einer Tabelle mit langen Wenn-Verschachtelungen im Stil: Wenn(True;A1;1)*Wenn(True;A2;1)... etc. Das versuche ich, mit einer Aggregatfunktion zu vereinfachen. In Excel scheint es relativ einfach zu sein, im Aggregart die Zeilen einzuschränken, die

Re: [de-users] fehler docx und dropbox

2022-12-26 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Guten Morgen Wladi und Frohe Weihnachten, wir hier in der Liste sind Nutzer, die sich gegenseitig unterstützen und nicht "die Entwickler" o.ä. Üblicherweise dutzen wir uns auch. Allerdings kann man gucken, ob es sich um einen Bug handelt, den auch jemand bestätigen kann. Dann könnte man das

[de-users] Calc: Datentypen von Formelparamentern gesucht

2022-12-24 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen und Frohe Weihnachten euch allen, ich bin gerade dabei, meine erste eigene Calc-Formel zu programmieren. Da hab ich ein kleines Problem. In meiner Funktion greife ich mit FunctionAccess auf bereits vorhandene Funktionen von Calc zu (z.B. Index). Bei diesen weiß ich zwar die

Re: [de-users] Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-26 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Franklin, was heißt denn: Übrigens passiert auch bei der manuellen Ausführung des Makros nicht das, was bislang immer passierte. Stürzt es ab, kommt ein anderes Ergebnis raus? Hat sich vielleicht die Makrosicherheit verstellt? Viele Grüße Stefan Am 27.11.2022 um 08:21 schrieb Franklin

Re: [de-users] Re: Annahme des Vorschlags bei der Eingabe von Formeln auch mit der Tab Taste ermöglichen

2022-10-31 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Jürgen, hab ich gerade gemacht. Hab oft selber das Problem, dass Calc mit Enter in die nächste Zeile geht, ich aber in die Zelle daneben müsste, nachdem meine Formel fertig ist. Oder geht das schon über Shortcuts? Viele Grüße Stefan Am 31.10.2022 um 12:32 schrieb Jürgen Kirsten: Hallo

Re: [de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-10 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
er Listener an. Muss noch ein bisschen was anpassen, dann sollte mein Code klappen. Danke für die Unterstützung! Stefan Am 10.09.2022 um 13:09 schrieb Stefan Deutsch: Danke Thomas, deine Tabelle klappt ohne Probleme. Ich werd nochmal drüber brüten, was da genau anders ist und melde mich, wenn ich

Re: [de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-10 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Calc-Datei in die ich gerade den Listener eingebaut habe - gibt lediglich die msgbox mit der markierten Zeile aus - funktioniert bei mir (Win 10) problemlos. Wenn die bei Dir auch nicht geht... dann haste ne Problem;)) Viele Grüße Thomas Am 10.09.2022 um 12:42 schrieb Stefan Deutsch: Hi Thomas

Re: [de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-10 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
ielleicht liegt es an Deiner Version? Viele Grüße Thomas Am 09.09.2022 um 21:04 schrieb Stefan Deutsch: Hi Thomas, nein ich habe keine Fehlermeldungen unterdrückt. Hab auch einfach mal alles auskommentiert, außer den Print. Aber der kommt auch nicht. Hast du denn mal einen Listener in einem Dia

Re: [de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-09 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
er ergeben und somit einen Stop des Makros. Kommentiere mal die beiden Zeilen "Dim..." und "vCurrentSelection" aus. Die Zeile mit der msgbox müsste eigentlich funktioniern. Viele Grüße Thomas Am 09.09.2022 um 10:30 schrieb Stefan Deutsch: Hi Thomas, ich hab es sow

Re: [de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-09 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
vSelChangeListener as variant   'Listener für die Auswahl vor allen Makros? Sonst geht es nicht... Viele Grüße Thomas Am 08.09.2022 um 21:49 schrieb Stefan Deutsch: Hi Tomas, das hab ich gerade mal probiert, aber das Ergebnis bleibt leider das Gleiche. Ich werde morgen mal den Vorschlag von

Re: [de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-08 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
andere Prefix - so etwas wie "Test123_". Vielleicht wird der Name "sel_change" bereits intern irgendwie genutzt - das könnte dann zu Konflikten führen. Einen Versuch wäre es wert Viele Grüße Thomas Am 08.09.2022 um 20:50 schrieb Stefan Deutsch: Hi Thomas, Hier mal di

Re: [de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-08 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
;tab_g1").model.GridDataModel.getRowData(oRaDlg.getControl("tab_g1").getCurrentRow)     REM Rechnungsdatendetails lesen und Eintragen     AbgleichEinzelRechnung(aDSatz()) End Sub Sub ReAblSelection_disposing(oEvt) End Sub Es wird immer die komplette Zeile zurückgeliefert - die w

[de-users] Listener im Dialog benutzen

2022-09-08 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Guten Abend, Ich verwende gerade das erste Mal einen Listener in einem Makro. Und zwar hab ich einen Dialog, das ein GridControl enthält. Dies kann man zwar einzeichnen, aber muss es ja im Makro zum Leben erwecken. Das klappt auch soweit. Jetzt wollte ich einen Listener hinzufügen, der auf

Re: [de-users] BASE: Nutzung des SQL-Befehls Script

2022-09-05 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Robert, die Datei landet bei mir in C:\Program Files\LibreOffice\program. Kann man leicht übersehen, da sich so schon 276 Dateien oder Ordner im Pfad befinden. Unter Optionen -> Pfade wird dieser Pfad nicht direkt verwendet, sondern nur Unterordner. Ich weiß also auch nicht, ob man das

Re: [de-users] BASE: Nutzung des SQL-Befehls Script

2022-09-04 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo ihr Beiden, wenn ich LO als Admin starte, wird der Befehl ausgeführt. Danke für den HInweis. Morgen muss ich dann nur noch rausfinden, wo die Datei landet. Bei mir jedenfalls nicht auf dem Desktop. Und den Verzeichnen, die LO nutzt, bin ich noch nicht fündig geworden. Heißt die Datei

Re: [de-users] Writer: Serienbrief und Notizen in der Quelltabelle

2022-09-04 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Boris, mit der Serienbrieffunktion kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ist es nicht so, dass du jedes Feld aus deiner Datenquelle an die passende Stelle in deinem Brief setzt. Oder druckst du eine Tabelle wie in einer Rechnung aus? Dann wäre ein Makro eine Möglichkeit, über dass du

Re: [de-users] BASE: Nutzung des SQL-Befehls Script

2022-09-04 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Robert, hab gerade Handbuch und LO auf 7.4 geupdatet. Die Datenbank heißt auch Materialdatenbank. Und die Fehlermeldung bleibt leider die gleiche. Hab es auch mal mit deiner LO_Verein und einer weiteren Datenbank ausprobiert. Viele Güße Stefan Am 04.09.2022 um 15:02 schrieb Robert Großkopf:

[de-users] BASE: Nutzung des SQL-Befehls Script

2022-09-04 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, ich probiere gerade den SQL-Befehl SCRIPT aus, um meine Datenbank zu exportieren, wie es auf S. 581 des Handbuchs beschrieben ist. Leider bekomme ich nur den Fehler: File input/output error java.io.FileNotFoundException: Materialdatenbank (Zugriff verweigert) Materialdatenbank in

Re: [de-users] Frage zu SQL CASEWHEN mit Unterabfrage

2022-08-26 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Danke Robert, das war schon mal eine Hilfe! Ich werde nächste Woche weiter dran arbeiten. BIn über das Wochenende weg. Viele Grüße Stefan Am 26.08.2022 um 09:53 schrieb Robert Großkopf: Hallo Stefan SELECT "tab_Rechnung02"."Rechnungsnr.", (SELECT "check_MahnDat" FROM "tab_RechSuch" WHERE

Re:  [de-users] Frage zu SQL CASEWHEN mit Unterabfrage

2022-08-26 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Christoph, das hat den Sinn, dass die Tabelle dazu dient, Suchwerte aus einem Formular zu speichern. Deshalb braucht sie nur einen Wert zu speichern. Dieser wird dann in einer Abfrage verwendet, um die eigentlich untersuchte Tabelle zu filtern. Das hab ich auch schon an verschiedenen anderen

[de-users] Frage zu SQL CASEWHEN mit Unterabfrage

2022-08-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Guten Morgen, ich versuche mich gerade an einer Abfrage mit Unterabfrage: SELECT "tab_Rechnung02"."Rechnungsnr.", (SELECT "check_MahnDat" FROM "tab_RechSuch" WHERE "ID" = FALSE) AS "check_MahnDat1", (SELECT CASEWHEN ("check_MahnDat1" = TRUE, (SELECT "Mahndatum" FROM "tab_Rechnung02" WHERE

Aw: [de-users] Rechenfehler in Calc

2022-05-30 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Holger,Haben deine Werte vielleicht mehr als zwei dezimalstellen und werden gerundet. Dann könnte es sein, dass deine zweite Tabelle nicht rundet, weshalb leicht andere Ergebnisse raus kommen.Viele Grüße Stefan--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet.Am

Re: [de-users] Zugriff auf "Objekte", "Methoden" und "Eigenschaften"

2022-05-11 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
in objektorientierter Programmierung hast, kann der Einstieg darin mit LO allerdings recht kniffelig werden. Fand ich zumindest. Viele Grüße Stefan Deutsch Am 11.05.2022 um 17:31 schrieb Werner Findeiß: Hallo, wie finde ich heraus was alles "Objekte", "Methoden" und "Eigens

Re: [de-users] Funktionen LBound und UBound

2022-05-10 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Werner, nicht ganz. Es ermittelt die untere und obere Begrenzung des Indexes. Jede gespeicherte Variable bekommt ja einen Index zugewiesen, über den es ansprechbar ist. Beispiel: For i = LBound(Array) to UBound(Array)     print i                rem Gibt des Index aus     print Array(i)   

Re: [de-users] Problembeschreibung Datenbank

2022-05-09 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Manfred, kann es sein, dass deine E-Mail Anhänge enthält? Diese schmeißt die Liste automatisch raus. Wenn du das irgendwo hochlädst und den Link hier teilst, wäre es hilfreich. Viele Grüße Stefan Am 09.05.2022 um 14:39 schrieb Manfred Haider: Guten Tag, seit vielen Jahren nutze ich

Wg: Aw: Re: [de-users] Fw: Problem in Formel

2022-01-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet. Am 25.01.22, 11:01 schrieb Stefan deutschstefandeuts...@web.de:Wenn man Zeilen nachträglich einfügt, verändert sich auch ein absoluter zeilenbezug. Also z.b. $A$1 in$A$2, wenn meine eine Zeile oberhalb

Aw: Re: [de-users] Suche den neuen Objektinspektor

2022-01-02 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Nachdem ich das Modul einmal im Writer aktiviert hatte, kann ich es auch in der Formulerstellung in Base nutzen. Hab ich gerade zufällig gesehen.--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mitWEB.DEMail gesendet. =Am 02.01.22, 16:29 schriebRobert

Re: [de-users] Suche den neuen Objektinspektor

2022-01-02 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo, danke euch, jetzt ist der Eintrag plötzlich, wo er sein soll. Grüße Stefan Am 02.01.2022 um 16:23 schrieb Robert Großkopf: Hallo Stefan, Ich suche gerade den neuen Objektinspektor und finde ihn einfach nicht. Eigentlich sollen die Entwicklungswerkzeuge sich doch unter Extras direkt

[de-users] Suche den neuen Objektinspektor

2022-01-02 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Frohes neues Jahr euch allen! Ich suche gerade den neuen Objektinspektor und finde ihn einfach nicht. Eigentlich sollen die Entwicklungswerkzeuge sich doch unter Extras direkt bei den Makros befinden. Hier die Erläuterung des Entwicklers:

Re: [de-users] Was bedeutet UBound() und LBound()?

2021-10-06 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Gerch, damit kannst du die untere und obere Grenze des Arrays ausloten, also z.B. for i = LBound(array) to UBound(array)     j = j+1 next Die Schleife wird von der unteren bis zur oberen Grenze des Arrays durchlaufen und jedes mal auf j eins aufaddiert. Gruß Stefan PS: Hab versehentlich

Aw: Re:  Re: [de-users] Problem mit Stapelspeicher

2021-08-30 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
henschelrb.hensc...@t-online.de:Hallo Stefan, du hast leider nur an mich geschrieben und nicht an die Liste. Stefan Deutsch schrieb am 30.08.2021 um 08:07:Hi Regina,Es ist ein Base-Dokument. Da habe ich recht wenig Ahnung von. Mein Bereich ist Draw. Du solltest daher vielleicht doch noch an die Liste

Re: [de-users] Problem mit Stapelspeicher

2021-08-29 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
aber immer noch einige GB frei. Falls noch jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen ;-) Viele Grüße Stefan Am 29.08.2021 um 12:17 schrieb Stefan Deutsch: Hallo Harald, hab ich soebend gemacht und es wurden keine Fehler gefunden. Der Laufzeitfehler tritt immernoch auf. Die anderen Makors

Re: [de-users] CALC: Zellbezug

2021-08-29 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi, jetzt klappt lustigerweise auch die Methode, einen Bereich festzulegen und über =MAX(INDIREKT(A2)) auszuwerten. In A2 steht der Bezeichner test, der als Tabelle2.A1:A36 definiert ist. Keine Ahnung, was ich ebend falsch gemacht hab. Grüße Stefan Am 29.08.2021 um 14:37 schrieb Werner Tietz:

Re: [de-users] CALC: Zellbezug

2021-08-29 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Boris, wie verwendest du Indirekt? Als =MAX(INDIREKT(A1))? In A1 steht bei mir der Name des Bereichs. Das hat bei mir auch nicht geklappt. Hatte das Problem auch mal mit indirekter Addressierung der Matrix für die Funktion Index(). War dann aber ein Bug, der in den neueren Versionen behoben

Re: [de-users] Problem mit Stapelspeicher

2021-08-29 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
: Windows Start>Alle Apps>Windows System>Windows Verwaltungsprogramme>Windows-Speicherdiagnose starten. Freundliche Grüße Harald Am 29.08.2021 um 11:04 schrieb Stefan Deutsch: Hallo zusammen, ich hab ständig den BASIC-Laufzeitfehler: Nicht genügend Stapelspeicher. Ist mir das erste Mal aufg

[de-users] Problem mit Stapelspeicher

2021-08-29 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, ich hab ständig den BASIC-Laufzeitfehler: Nicht genügend Stapelspeicher. Ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich versucht hab, mit xray einen Button zu untersuchen. Jetzt hab ich die xray-Bibliothek entfernt. Normalerweise müsse LibreOffice meckern, dass die Bibliothek nicht

Re: [de-users] Maßlinien Draw - Textposition

2021-08-24 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hab gerade mal probiert, dass Objekt zu xRayen, kriege aber nur die Meldung "Nicht genügend Stapelspeicher" hin. Dachte, die Linie hat vielleicht eine manipulierbare Eigenschaft, auf welche Seite die Schrift kommt. Wäre natürlich nicht nutzerfreundlich. Vielleicht fällt mir ja morgen noch was

Re: [de-users] Kurze Frage zum UNOGridControl

2021-08-24 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, dein Beispiel hat mir weitergeholfen Robert, danke! Es werden auf Kommission ausgegebene Artikel in dem Dialog abgerechnet, bzw. das, was zurückommt. Dadurch ist das eh recht aufwendig. Viele Grüße Stefan Am 23.08.2021 um 17:23 schrieb Robert Großkopf: Hallo Stefan, hallo

Re: [de-users] CALC - Bedingte Formatierung

2021-08-23 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Michael, hab kurz rumprobiert und musste das nicht machen. Hab folgende Formel in eine Zelle eingetragen und sie wahlweise als Prozent oder Währung formatiert. =B1+(WENN(A1=1;VORLAGE("Fehler");VORLAGE("Gut"))) Das blieb erhalten, auch wenn ich in A1 eine andere Zahl eingetippt hab, um die

Re: [de-users] Kurze Frage zum UNOGridControl

2021-08-23 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
14:37 schrieb Stefan Deutsch: Hallo zusammen, ich hab mir gerade einen Dialog gebaut und im Makro ein GridControl. Dazu hab ich eine Frage: Ist das ausschließlich Read-Only? Habe gerade mit xRay keine Eigenschaft für die Spalten gefunden, um darein zu schreiben. Die Daten stammen aus einem Array

[de-users] Kurze Frage zum UNOGridControl

2021-08-23 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
. Beide hab ich mit addRows an das DataModel übergeben und es wird auch korrekt dargestellt. Viele Grüße Stefan Deutsch -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-14 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Cool! Hatte mich schon gefragt, wie man sowas machen kann, um Code leichter wiederverwendbar zu machen ;-) Am 14.04.2021 um 07:54 schrieb Robert Großkopf: Hallo Stefan, verstehe ich das richtig, dass der Parameter (oEvent as Object) in deinen Makros das Ereignis übergibt, von dem dein Makro

Re: [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-13 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo Robert, verstehe ich das richtig, dass der Parameter (oEvent as Object) in deinen Makros das Ereignis übergibt, von dem dein Makro aufgerufen wird? Grüße Stefan Am 13.04.2021 um 07:49 schrieb Robert Großkopf: Hallo Stefan, ich kann das jetzt nachvollziehen. Wenn ich das Formular

Re: [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-12 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Robert, ich kann das jetzt nachvollziehen. Wenn ich das Formular "Mitglied" öffne, wird nur in der obersten Zeile des Tabellenkontrollfelds Bootständer in der ListBox "Halle und Bootständer" der gewählte Bootsständer angezeigt. Bei den anderen wird es erst nach anklicken oder mit den

Aw: [de-users] Listbox in Tabellenkontrollfeld - Inhalt nur nach Tastendruck sichtbar

2021-04-11 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Robert,Verstehe ich dich richtig, dass in der markierten Listbox Einträge nicht angezeigt werden, wenn du mit der Maus durchscrolst, aber schon, wenn du mit den Pfeiltasten navigierst oder sie ausklappst? Du scrollst dann quasi durch blanke Felder, aber es wird trotzdem der richtige Wert in

Re: [de-users] Calc: Dynamische optimale Höhem und Breiten "wie in HTML"

2021-04-08 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Andreas, meinst du, dass die optimale Spaltenbreite/-höhe nach jeder Eintragung neu ermittelt wird? Dann wäre ein erster Ansatz, mit xRay zu gucken, ob es die Zellen/Spalten/Zeilen das als fertige Methode haben, die du du über ein Makro aufrufen kannst. Viele Grüße Stefan Am 07.04.2021 um

Re: [de-users] Tabellenblatt als PDF exportieren

2021-03-15 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
dient dir als erste Anregung. Wir können uns dann gern weiter austauschen. Vielleicht schaffe ich es morgen mal, das praktisch auszuprobieren. Viele Grüße Stefan Deutsch Am 15.03.2021 um 20:31 schrieb Bernd Obermayr: Am 12.03.21 um 17:41 schrieb Peter Geerds: Hallo, ich muss aus etlichen ods-D

Re: [de-users] Abstände von den Rändern berechnen

2021-03-12 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
=140732 Für Stuart Foot ist es halt kein Bug Das mag ja formal so korrekt sein, es löst halt nur mein Problem in der Anwendung nicht Viele Grüße Niels Am 11.03.21 schrieb Stefan Deutsch : Hallo zusammen,Kannst du kurz verlinken, was dir Stuart Foot geschrieben hat. Vielleicht kann

Aw: Re: [de-users] Abstände von den Rändern berechnen

2021-03-11 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen,Kannst du kurz verlinken, was dir Stuart Foot geschrieben hat. Vielleicht kann ja einer von uns beim Verständnis helfen und es bringt dich näher ans Ziel.Viele GrüßeStefan--Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mithttp://WEB.DE;>WEB.DEMail gesendet. Am 11.03.21,

Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-03-01 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
ist, da könnte man annehmen, dass das mitspielt. Das solltest du also nur in zweiter Reihe erwähnen, wenn du einen Bug-Report erstellst. In 5.4.7.2 konnte ich den Fehler übrigens nicht feststellen, da bleibt das Objekt sichtbar. Viele Grüße Gerhard Am 28.02.2021 um 18:55 schrieb Stefan Deutsch

Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-02-28 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
neu öffnen taucht es an der richtigen Stelle wieder auf. Kann das jemand bestätigen? Viele Grüße Stefan Deutsch -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

[de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-02-28 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
öffnen taucht es an der richtigen Stelle wieder auf. Kann das jemand bestätigen? Viele Grüße Stefan Deutsch -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https

Re: [de-users] Re: [de-users] Datenbank für Zählerstände

2021-01-30 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Verfügung stellt, dass man die Datei auf einem Webserver zur Verfügung stellt und dann über Formule vom Handy/Tablet die Daten einträgt, weiß ich nicht. Viele Grüße Stefan Deutsch Am 30.01.2021 um 20:20 schrieb Markus Scherer: Hallo, es geht darum Zählerstände zu erfassen von Mietwohnungen

Re: [de-users] Problem: alle meine ods Dateien lassen sich nicht mehr öffnen bzw sind verschwunden

2020-12-30 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Margit, was genau meinst du damit? Sind sie nicht mehr sichtbar in dem Verzeichnis, in dem sie liegen? Dann wäre ein erster Schritt (zumindest unter Windows) in den Ordneroptionen von Windows versteckte Dateien anzeigen zu lassen. Hast du schon mal im Papierkorb geguckt, ob du sie

Re:  Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-26 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Stefan Deutsch: Hi Gerhard,Mein Problem war, dass das rowset mit dem prepare scheinbar nichts angefangen kann und als command den SQL-Befehl mit Platzhalter auszuführen scheint. Wenn ich anstelle des Platzhalters einen festen Wert eingefügt habe, hat er sich wie gewünscht verhalten. Auf die Idee

Aw: Re: [de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
ellenoRowSet = createUnoService("com.sun.star.sdbc.RowSet")with oRowSet.DataSourceName = stDataSourceName.Command = stSQLRowSet.ResultSetConcurrency =com.sun.star.sdbc.ResultSetConcurrency.UPDATABLE.ResultSetType = com.sun.star.sdbc.ResultSetType.SCROLL_SENSITIVE.execute()End WithREM Löschen der ZeileoRowSet.abso

[de-users] Frage zu Verwendung von vorbereiteten Abfragen in UnoService RowSet

2020-12-25 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
esultSetType.SCROLL_SENSITIVE         .execute()     End With REM Löschen der Zeile     oRowSet.absolute(iRow)     oRowSet.deleteRow oForm.reload End Sub Viele Grüße und frohe Weihnachten euch allen! Stefan Deutsch -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org P

Re: [de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-14 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Jetzt nochmal an die Liste, hab den Extrabutton übersehen. Danke für die Hilfe, der Tipp von Gerhard hat geklappt. Am 14.12.2020 um 14:28 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Stefan, Robert, ich habe das beschriebene Verrhalten an einem eigenen Beispiel nachvollziehen können. Verschiedene Versuche,

[de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-13 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, ich glaube ich bin gerade über einen Bug in der setString und getString-Methode von Textfeldern für Formulare gestolpert. Zum erproben habe ich mir folgendes Testmakro geschrieben: Sub testSetGetString     Dim oForm As Object     Dim oSubKatEin As Object     Dim oConnection As

Re: [de-users] Calc: Formatierung Fett als Sortierkriterium?

2020-11-30 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Andreas, hab jetzt nicht direkt ein Programmbeispiel, aber vom Prinzip her sollte es mit einem Makro gehen, das folgendes tut: 1. Die gewünschten Spalten aufsteigend sortieren. 2.Jede Spalte auf die Eigenschaft fett (weiß den genauen Namen nicht) = true prüfen und diese dann aufsteigend

Aw: Re: [de-users] Neues Base-Handbuch Version 7.0 und Beispieldatenbanken online

2020-08-04 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo *,Wegen der Unschärfe wollte ich gerade sagen, dass auf dem Smartphone alles scharf ist. Glaube, wir haben gerade aneinander vorbei geschrieben.Bei Änderungen meinte ich Änderungen am Buchinhalt. Wobei wichtige Versionsänderungen natürlich auch interessant sind.Einen schönen Abend

[de-users] Fehlermeldung Incorrect Type for setString/setValue in Base

2020-06-20 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Incorrect Type for setValue", sobald ich die Entwurfsansicht ausschalte. Habe nochmal nachgeprüft und die Datentypen der entsprechenden Felder sind in beiden Tabellen gleich (Varchar oder Integer). Hat jemand ein Idee, was den Fehler verursacht? Viele Grüße Stefan Deutsch -- Diese E-

[de-users] Frage zu Base, Formularentwurf: Anzeige von Einträgen in einer Tabelle in Abhängigkeit zu Eintragungen in einer anderen

2020-05-23 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
anderen Versuche, z.B. mit Inner Joins des Kategoriefremdschlüssels aus der Artikeltabelle mit den Kategoriefremdschlüsseln aus den Subkategorien führten zu unnötig vielen Einträgen in dem Formular. Wenn jemand mir mit einer Idee weiterhelfen könnte, wär das klasse! Viele Grüße Stefan Deutsch

Re: [de-users] Frage zur Verwendung von Base-Datenquelle in Calc

2020-05-17 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Stefan, Am 17.05.2020 um 10:46 schrieb Stefan Deutsch: Guten Morgen zusammen, Ich probiere gerade, Informationen aus einer Base-Datenquelle in Calc zu nutzen und arbeite die entsprechenden Stellen im Handbuch (ab S. 342) durch. Dabei habe ich folgende Probleme: 1. Beim Klick auf "Daten in

[de-users] Frage zur Verwendung von Base-Datenquelle in Calc

2020-05-17 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Weiß einer von euch, was ich falsch mache? Ich wollte die benötigten Berichte für meine Datenbank in Calc machen, weil der Base leider ständig abstürzt, sobald ich kompliziertere Berichte mit dem ReportBuilder erstelle. Viele Grüße Stefan Deutsch -- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Softwa

[de-users] Frage zu Firebird-Systemtabellen, Handbuch Bsp. von Seite 572

2020-04-28 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo Mitnutzer,Hatte die Mail unten, glaube ich, an die falsche die Adresse geschickt. Falls Sie doppelt ist, entschuldigt bitte.Viele Grüße Am 25.04.20, 12:08 schrieb Stefan deutschstefandeuts...@web.de:Liebe Mitnutzer, ich habe ein Problem bei der Verwendung des Codebeispiels von S. 572 des