Re: [de-users] Ist vollständige Unterstüzung für Open XML in Sicht?

2009-09-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jürgen, Jakel Jürgen schrieb: wir möchten sowohl Clients mit OpenOffice als auch mit Office2007 betreiben. Als gemeinsames Dateiformat soll OpenXML dienen. Das dürfte bei momentanen Stand der Dinge keine so gute Wahl sein, weil die Unterstützung für OpenXML eher noch schlecht ist und

Re: [de-users] Kaufversion ??

2009-09-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Karl-Heinz schrieb: Habe in einem Markt OpenOffice als Kaufversion (9,90 EU) gesehen. Was ist der Unterschied zwischen beiden Versionen ? Das kann Dir niemand ohne Kenntnis des genauen Angebots beantworten. Allgemein gesagt handelt es sich bei diesem Angebot wohl um eine sog.

Re: [de-users] [calc] Benutzerdefiniertes Format (Zeit)

2009-08-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Wolfgang Jäth schrieb: weil OO leider vom 30.12.1899 als Basis ausgeht, statt, was ich sinnvoller gefunden hätte, vom 31. Dann solltest Du Dich einmal mit Hintergründen [1] beschäftigen, denn so willkürlich ursprüngliche Festlegungen zu Datumsbezügen für den 0.Tag auch einmal gewesen sein mögen

Re: [de-users] Re: Installation OOo 3.1

2009-08-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Eric Hoch schrieb: Falls dich das stört darfst du André, mir und vielen anderen bei gmx gerne einen Pro Account bezahlen, dann hängt keine Werbung mehr dran. Ich glaub ab 6.- Euro im Jahr geht es los. Wie wärs denn wenn wir daraus ne Pressemeldung mit Titel: OpenOffice.org-Projekt sucht

Re: [de-users] Werbung in Mails (war: Installation OOo 3.1)

2009-08-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: André Schnabel schrieb: OpenOffice.org-Projekt sucht Sponsoren für Mail-Accounts machen würden? Openoffice hat doch seinen Sponsor. Es ist doch aber hoffentlich nicht so das Du meinst ich hätte hier einen ernsthaften Vorschlag machen wollen?

Re: [de-users] Calc - Anzeige wie optimal bei Writer

2009-08-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: Man sieht hier jedenfalls schon einmal deutlich, dass trotz gleicher Begriffswahl die Funktion in den beiden Komponenten unterschiedlich arbeitet. Das müßte mal grundlegend geändert werden, daß 1 Begriff in verschiedenen Situationen/Modulen für im Prinzip

Re: [de-users] Abzockseite - Text im Wiki

2009-08-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Was gilt denn nun? Ist der Text fertig? ... Der Text ist von meiner Seite aus fertig. Er liegt derzeit Florian vor, weil die Grundüberlegung von ihm kam und er einige Vorstellungen von der Sache hatte, von denen ich nicht weiß, ob sie der

Re: [de-users] Abzockseite - Text im Wiki

2009-08-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: Der Text ist noch im Entwurfsstadium. Wir machen den erst komplett fertig, ich dachte das wäre er nun, oder habe ich gestern Deine sinngemäße Aussage diesbezüglich mißverstanden? (Meine Antwort gestern war durchaus polemisch, jedoch nicht ohne Grund.) Was gilt

Re: [de-users] Abofallenseite

2009-08-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Leute, kurze Frage zum Text für die Abofallenseite. Es gab bislang (vom 6.8 bis jetzt) 1 Rückmeldung bzgl. des Textes, einen Hinweis auf einen Schreibfehler. Kann es evtl. sein, daß sich die Sache mit dem Release-Test überschneidet? Es ist deutlich zu sehen das es das tut, nur was

Re: [de-users] Diagramme via Starbasic bearbeiten

2009-08-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jan, Jan schrieb: Auch in der ooowiki kann ich zwar fertige Calc makros finden jedoch keines, welches sich damit beschäftigt wie ich ein Digramm erstelle oder dessen Eigenschaften verändere. Das Wiki ist zwar inhaltlich sehr gut, gerade Makroprogrammierung ist aber kein Inhalt mit

Re: [de-users] Fragen

2009-08-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, vlad-muel...@web.de schrieb: 1. Gibt es Schutzmaßnahmen gegen Kopieren und Löschen von Tabellendokumenten (ganze Dateien), wenn die nicht geöffnet sind? Ich weiß, dass man eine Datei mit einem Kennwort schützen kann. Ich wollte wissen, ob man die Calc-Datei vom Löschen sichern kann,

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: noch ein kleiner Nachschlag zum Thema verschlanken. Gerade gefunden: Gegenüber OpenOffice.org braucht Office 2010 nur ein Drittel bis etwa die Hälfte der Zeit, bis der Anwender lostippen kann. Quelle: http://www.zeit.de/online/2009/32/microsoft-office2010

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Wenn Themen immer wieder kommen, immer wieder nach dem gleichen Muster ablaufen (jemand fragt nach, dann teilen mehr oder weniger zahlreiche Leute ihre Meinung mit, und irgendwann ist wieder Ruhe im Karton), dann kommt mir so was manchmal als

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mechtilde, *, Mechtilde schrieb: Bevor dies überhaupt in Betracht kommt, sollte sich *jede/r* mal fragen, welche Zielgruppe(n) OpenOffice.org bedient. stimmt Und eins sollte dabei klar sein: Wer eine schlanke Textverarbeitung sucht, sollte sich eine solche auswählen und nicht

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Martin, Kulir, Martin schrieb: Genau hier möchte ich was kurzes sagen ... Wir/Ich sind gerade dabei ca.1500 Rechner im Konzern auf OO umzustellen. Die typischen Probleme wie Performance oder Umgewöhnung nehmen wir in kauf aber eine Abschlankung wäre der tot dieses Projektes. Du wägst

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Johannes, *, Johannes A. Bodwing schrieb: Grundlegende Fragen zur Verschlankung von OOo: ~ Was ist zu viel drin? Was sollte/könnte also abgeschaltet werden, raus etc.? ~ Was bedeutet Grundgerüst? Wie sollte das aussehen? Kann ich Dir alles nicht aus dem Stand beantworten, sind auch

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Dirk, *, Dirk schrieb: ich wollt mal fragen, ob es Pläne gibt, OOo zu verschlanken. Nein, ich glaube nicht. Es ist mMn ziemlich überfrachtet. Ja, ich denke das ist es. Ist aber heutzutage noch allgemeiner Stand der Dinge, die Kokurrenz verhält sich im Wesentlichen genauso. Da es

Re: [de-users] Tabellenblattname als Zellwert

2009-07-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: Wenn es dergleichen mehr gibt, könnte man über eine nette Extension nachdenken, Es gibt zwar keine Ergänzung die eine Funktion umfasst die zum jetzigen Thema passt, aber prinzipiell gibt es schon länger solche Funktionsergänzugen(*), z.B.:

Re: [de-users] DDE-Verknuepfung

2009-07-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Günter, g.wall...@web.de schrieb: ich hatte ja schon geschrieben, daß mit diese Variante am sympathischsten ist ... aber wie wende ich diese Funktion an? Wie gesagt: Ich wollte *automatisch* ermitteln, wie der absolute Pfad auf meinem Rechner für *diese* Datei lautet ... und das

Re: [de-users] Writer

2009-06-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
b_kl...@web.de schrieb: danke. Ist ein Work-around, weil eine Leerseite mit der Seitennummer 1 entsteht: Einfügen - manueller Umbruch - Seitenlayout neu wählen - Seitennummer eingeben. Leere Seite 1 Kopf- und Fußzeilen neu, aber dann ab Seite 2 stimmt dann die Nummerierung. Dann

Re: [de-users] Emails

2009-06-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Kulir, Martin schrieb: Microsoft hat doch bereits nachgelegt und man kann sich einen kostenlosen (ja man glaubt es kaum) Es gibt wahrscheinlich hunderte (große wie kleine) Programme die MS seit Jahren kostemlos zur Verfügung stellt. Dies ist zwar bei weitem nicht der richtige weg Und der

Re: [de-users] Emails

2009-06-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
mih-hoe...@web.de schrieb: Am Freitag, 26. Juni 2009 schrieb Eric Hoch: OOXML ist sehr wohl offengelegt. Du musst dich halt nur durch 6000 Seiten Spezifikation kämpfen und natürlich beten und hoffen, dass dann ein XML Dokument erstellt wird,... Offenlegen müssen sie die Spezifikation

Re: [de-users] Makros aktuell halten

2009-06-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mathias Bauer schrieb: Wenn du deine Extension über ein Repository verteilst oder verteilen lässt, dass den Update-Mechanismus für Extensions unterstützt, dann geht das, vorausgesetzt die Anwender haben die Update Notification aktiviert. Alle Extensions auf

Re: [de-users] Emails

2009-06-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Bernd Michaelis schrieb: Menü Datei - Senden - E-Mail als Micorsoft Word. Gibt es den Eintrag bei dir nicht? wahrscheinlich gibt es den, es ist nur zu vermuten das er nicht genutzt werden soll, weil die Ausgangs-Frage die Aussage beinhaltet: Können Sie mir helfen, wie ich dies am

Re: [de-users] Informationen über Änderungen in ne ues Dokument kopieren

2009-06-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Mark Preetorius schrieb: folgendes Problem konnte ich bisher nicht lösen: In einem Dokument werden mit Bearbeiten - Änderungen ... Änderungen aufgezeichnet und angezeigt. Nun sollen Teile dieses Textes in ein neues, leeres Dokument kopiert werden. Dabei soll in dem neuen Dokument die

Re: [de-users] DDE-Verknuepfung

2009-06-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
g.wall...@web.de schrieb: Es sollte doch möglich sein, auch bei unterschiedlichen Verzeichnissen, einen relativen Pfad zu verwenden? ... Es sollte hingegen möglich sein den gewünschten relativen Pfad z.B. in einer Zelle zu einem absoluten Pfad 'umzubauen' (z.B. mittels

Re: [de-users] DDE-Verknuepfung

2009-06-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
g.wall...@web.de schrieb: Leider sind noch Fragen offen geblieben Es ist nicht falsch wenn Du Dir mit DEiner Antwort etwas Zeit gelassen hast, nur ich habe inzwischen leider vergessen worum es ging, und nicht an allen Stellen hast Du hinreichend umfangreich zitiert. Ok, ich versuche mal zu

Re: [de-users] Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Andreas, Ernst Hügli schrieb: Andreas Borutta schrieb: Die Ursache könnte tatsächlich in Calc liegen. Die Jahreszahlen habe ich in unformatierte Zellen eingegeben. Calc konnte sie also nur als vier Ziffern werten und nicht als Datumsangabe. Aber auch wenn man in Calc eine Zelle

Re: [de-users] Maximale Anzahl Datenpunkte in Calc-Diagramm

2009-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, stuttgarter-...@gmx.de schrieb: Kann mir jemand sagen, was die max. Anzahl an Datenpunkten in einem Calc-Liniendiagramm in OOo 2.2 ist? Höchstwahrscheinlich 65536 für jeweils eine Datenreihe. Wieviele Punkte jedoch insgesamt möglich sind kann ich Dir nicht sagen weil ich das allenfalls

Re: [de-users] [Calc] Benutzerdefinierte Funktion en als Ersatz für Formeln

2009-06-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfgang Jäth schrieb: Sollten die Variablen 'D1' und 'K1' nicht besser ebenfalls übergeben ... Na klar, Du hast ganz Recht ... da war ich völlig neben der Spur. Also nochmal: Function FOO_X(x, y, d, k) If x y Then tmp = x ElseIf y x Then tmp

Re: [de-users] [Calc] Benutzerdefinierte Funktion en als Ersatz für Formeln

2009-06-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Borutta schrieb: Als Funktion Function FOO() FOO=D1*24*K1*MIN(J1;$D$4) End Function jedoch nicht. In der Zelle steht =FOO() Sieht jemand, wo mein Syntaxfehler liegt? Es liegt kein Syntax- sondern eher sowas wie ein methodischer Fehler vor. Du kannst nicht einfach so

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Manfred J. Krause schrieb: Es gibt auch *andere* Vorstellungen als Startcenter endlich abschalten ... Stimmt, so ist es ... weder jedoch habe ich das in Frage gestellt _noch überhaupt Partei für irgendeine spezifische Position zum Start-Center ergriffen_, ich habe mich lediglich

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, wolfgang pechlaner schrieb: mich *nervt* diese Diskussion langsam. Dann bestelle bitte einfach die Liste ab oder ergreife andere technische Maßnahmen (z.B. filtere den Thread aus). Sorry, nur viele von uns nerven zwangsläufig wohl ein Großteil der Diskussionen, weil wir entweder keine

Re: [de-users] Problem mit Verknuepfung in Calc

2009-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, g.wall...@web.de schrieb: kennt jemand das folgende Problem: In Datei A2008.ods steht in Zelle B3 (absoluter Pfad, obwohl ursprünglich relativ eingegeben): ='file:/home/xxx/yyy/B2008.ods'#$Tabelle1.C10 das wird mir unter OOo 2.4.2 auch so korrekt angezeigt. Von daher ist die Frage

Re: [de-users] DDE-Verknuepfung

2009-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, g.wall...@web.de schrieb: kann es sein, daß man bei einer DDE-Verknüpfung *keine* deutschen Umlaute und Leerzeichen im Pfad bzw. Dateinamen haben darf? Ich kann bei OOo 2.4.0 unter Windows 2000 keinen diesbezüglichen Fehler feststellen, die spezielle OOo-Version unter der bei Dir ein

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Volker Warmuth schrieb: Jörg Schmidt schrieb: Was etwas Anderes wäre die 'Option' so zu realisieren das das Start-Center als Extension nachinstallierbar wäre, denn dann wäre es raus aus dem eigentlichen Programm und würde keine Ressourcen binden. Wieviel Prozent der

Re: [de-users] Startcenter endlich abschalten

2009-06-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Martin M. schrieb: Nur bei OOo findet man diesen Weg nicht? Das behauptet doch wohl auch niemand. Ich kenne keine Software, die ein Startcenter braucht, um vom Nutzer überhaupt gestartet werden zu können. Formal richtig (denn wohl keine Software braucht ein solches Startcenter), jedoch

Re: [de-users] Gallery

2009-05-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Josef Grabner schrieb: Habe die Cliparts von OxygenOffice per Extension installiert. Klappt, nur wenn ich ein Photo einfügen will bekomme ich den Dialog zum Bereich einfügen. Weiß jemand Hilfe? Das ist ein Fehler der speziellen Extension. Die eigentlichen Bilddateien liegen in einem

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, mih-hoe...@web.de schrieb: Auch ich finde, am Sonntag sollte man lieber die Sonne genießen, als sich mit scheintoten Threads herumzuquälen. Ich finde solche Prinzipfragen gar nicht uninteressant und es hat ja durchaus mit Tabellekalkulation zu tun, ist also nicht OT! Abgesehen

Re: [de-users] Folienbereich abgedockt

2009-05-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Josef Grabner schrieb: Nachdem ich in Impress den Folienbereich abgedockt habe, lässt sich der nicht mehr andocken. Da feht wohl die Möglichkeit dazu! Sehe ich das richtig? ohne Angabe Deines Betriebssystems lässt sich nur raten das es möglicherweise damit zusammenhängt. Unter Windows ist

Re: [de-users] Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Anton Pirker schrieb: Ich hab nun schon im Internet herumgestöbert, aber finde nur die englische Version 2.0.2 Sorry, nur ich habe gesucht, sinnvoller Weise nach dem Namen der Datei (also: OOo_2.0.2_Win32Intel_install_de.exe), das liefert mir bereits auf der zweiten Google-Ergebnisseite

Re: [de-users] Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, sven s. schrieb: Ich habe das Bild, mit Open Office Calc in den Hintergrund der Tabelle gelegt, denn mit Excel geht das leider nicht so einfach. Es ist auch alles bestens eingestellt, damit ich die Tabelle die ja so gesehen im Hintergrund liegt ausfüllen kann. Nun möchte ich

Re: [de-users] Re: Re: [Calc] Formatierung von Zeitdauerangaben

2009-05-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andreas Borutta schrieb: Standardmässig scheint Calc die Eingabe 12:45 zu 12:45:00 zu vervollständigen. Eben. Man kann Calc eben nicht vorschreiben solche Kurzschreibweisen (Eingabeformate) anders zu interpretieren. Hier als 0:12:45 Aber man könnte die Eingabe abfangen, auswerten,

Re: OT: [de-users] Frage wegen .msg Dateien...

2009-05-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
elv_matth.muel...@web.de schrieb: Aber nicht mit Windows! Word, Excel und Co. zB (mit OOo hab' ich's noch nicht probiert) sind _nicht_ in der Lage ein Textdokument (Tabellenkalkulation) mit der Dateiendung .dat, .txt oder .png zu öffnen, obwohl nur die Dateiendung verändert wurde. Genauso

Re: [de-users] Unterschiede OOo zu SuSE-Version

2009-05-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo OLaf, Olaf Soyk schrieb: Auf der Webseite wird auch damit geworben, dass GO-OO besonders schnell wäre. Ich denke gemeint sind wohl nur die reinen Startzeiten (also _nicht_ mögliche besonders schnelle Bearbeitung/Öffnung/Berechnu ng von Dateien), wobei mir wiederum nicht klar ist welche

Re: [de-users] Unterschiede OOo zu SuSE-Version

2009-04-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Robert, *, Robert Großkopf schrieb: Ich habe auf Schul-PCs einmal die Version von SuSE 11.0 drauf gehabt und war über die Fülle der Vorlagen z.B. bei Impress erstaunt. Solange es sich nur um Vorlagen handelt dürfte es meines Erachtens gar kein Problem sein, diese Extensions

Re: [de-users] OO in Computerbild

2009-04-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Thomas Schmidt schrieb: in der neuen Ausgabe von Computerbild ist eine Version von OO 3.1 mit vielen neuen Funktionen. Was haltet Ihr davon ??? Von diesem Vorgehen der ComputerBild halte ich wenig weil hier augenscheinlich eine noch nicht fertige Version (es gibt derzeitig meines

Re: [de-users] Erstellen einer Drop-Down-Tabelle mit O.O.

2009-04-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Joerg Guenther schrieb: Hallo Christine, bitte starte doch bitte das nächste Mal einen NEUEN Thread (Betreff). Für Leute, die diese Mailingliste nach Nachrichten sortieren ist es wirklich nervig, die Antworten auf Deine Frage unter diesem Betreff zu suchen ungefähr genauso nervig wie

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Hendrik Oesterlin schrieb: Sinnvoll fände ich es, wenn es ein Makro oä gäbe, dem man die noch bekannten Parameter des Passwortes mitteilen kann (Länge, ob Zahlen, ob Sonderzeichen, ob Klein- Großbuchstaben, noch bekannte Zeichenfolgen...) und das dann den Rest anhand der

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Ruth Kirscht schrieb: Habe ich eine Möglichkeit, das Dokument zu öffnen ohne Passwort? Nein. Ein Angriff auf solche passwort-geschützten Dateien ist (m.W.) bei derzeitigem Stand nur mittels brute-force [1] bzw. Wörterbuchangriff [2] möglich. Ein beispielhaftes Programm dafür ist:

Re: [de-users] Passwort vergessen

2009-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ruth Kirscht schrieb: Es war bislang im übrigen der einzige Hinweis, der mein Problem betrifft. Mmmh ... manchmal verzögern sich Listenmails auch, schau doch mal ins Archiv der Liste, falls bei Dir die anderen Mails noch nicht eingegangen sind:

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2009-04-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Werner schrieb: ich hatte auch bereits geschrieben das ich mich auf SO9 PP1 (StarOffice 9 ProduktPatch 1) beziehe, was praktisch dasselbe wie OOo 3.0.1 ist - sollte obige Methode in OOo 3.0.1 nicht funktionieren wäre das wohl ein sehr großer Zufall. Vielleicht handelt es

Re: [de-users] [OOo 3.01, Calc] Multiplikation von Argumenten in einzelnen Zellen

2009-04-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jügen, Du bist seit fast einem Jahr Schreiber auf dieser Liste. In diesem Zeitraum bist Du also durch die wöchentlich erscheinende Mail mit Hinweisen zur Nettikette der Liste, z.B.: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=usersmsgNo=84532 knapp fünfzig Mal mit entsprechenden

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2009-04-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Werner, Werner schrieb: Es geht um die Schriftart in den Textdingern (Text), die man mit der T‑Schaltfläche aus der Zeichen-Symbolleiste erzeugt. Dafür finde ich nirgends eine Vorlage. ich hatte Dir bereits geschrieben das da mit der Formatvorlage Standard in Draw möglich ist -

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2009-03-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Werner schrieb: das sollte die Grundschrift unter Extras-Optionen-Writer-Grundschriften --Standard sein Ich finde auch, dass sie das sein sollte. Na ich finde das so gesehen eigentlich nicht (weil diese Einstellungen dort das Verstehen vom Vorlagenkonzept erschweren), es war nur

Re: [de-users] shortcut für Zeichenfarbe

2009-03-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Werner schrieb: wenn ich in einer Symbolleiste des Writers den Zeichenfarbe-Schaltfeld habe, kann ich lange draufklicken (oder auf den Pfeil klicken) um eine Farbe auszuwählen, die dann voreingestellt ist. Ich kann dann Text markieren und ein kurzer Klick genügt, um ihm diese

Re: [de-users] Migration aus Excel

2009-03-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Marcus, marcus hoffmann schrieb: Am Rande: Ist geplant, die Lücken in der Kapitelfolge der (Calc-) Dokumentation auf de.openoffice.org zu schließen; evtl. mit Kapiteln aus deinem Buch? Mmm, meiner Kenntnis nach sind die meisten der dort vorhandenen Dokumentationen, von unserem

Re: [de-users] Migration aus Excel

2009-03-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Marcus Hoffmann schrieb: Über vielfache Verknüpfungen zusammenhängende Excel-Dateien (Telefonverzeichnisse mit zentraler Pflegedatei) sollen nach OOo Calc migriert werden. Ich bin bereits gewarnt worden, dass hierbei großes Durcheinander entstehen kann (wegen der Verknüpfungen).

Re: [de-users] Writer: Selbstgestaltete Bullets dauerhaft verfuegbar machen?

2009-03-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Irmhild Rogalla schrieb: Wenn ich das so aufrufen, erscheint zwar das Kontextmenü Eigenschaften, es ist aber schreibgeschützt und es erscheint auch kein weiterer Menüpunkt oder Reiter. Zunächst hatte ich den Verdacht, dass es sich wieder einmal um eine Debian-Recht-Frage handelt,

Re: [de-users] Writer: Selbstgestaltete Bullets dauerhaft verfuegbar machen?

2009-03-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Irmhild Rogalla schrieb: Nun habe ich folgendes Problem: Zwar kann ich die Bullets über Format - Nummerierung und Aufzählungszeichen - Optionen im jeweils aktuellen Dokument verwenden, sobald ich das Dokument schließe, sind sie aber verschwunden. Dies gilt unabhängig davon, wo ich

Re: [de-users] Tabellen: mit TAB-Taste gezielt zu bestimmten Zellen springen

2009-03-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Edgar Kuchelmeister schrieb: ich würde gerne in einem Tabellendokument mit der TAB-Taste zu bestimmten Zellen springen können; z.B. von A3 zu H5. Weiß jemand, ob so was machbar ist, und wenn ja, wie es funktioniert? IMO geht das nur, wenn du in den Eigenschaften der Zellen

Re: [de-users] magische Notizen in Writer

2009-03-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Maximilian Odendahl schrieb: Dann will ich mal ;-) Behoben wurde ein Fehler, in dem in einem Dokument beliebig viele ChangedBy Notizen erscheinen konnte, bei jedem abspeichern kam eine dazu, anstatt diese in die User Properties einzupflegen.

Re: [de-users] Re: Wie kann ich Seitenzahlen unterdr ücken

2009-03-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Norbert Fleissig schrieb: hallo Stefan, entschuldige die Formulierung hoffe auf klare Antwort Besten Dank für deinen Tipp. Norbert [...] Verwende kein Tofu! (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU) Beachte die Nettikette der Mailigliste! siehe:

Re: [de-users] magische Notizen in Writer

2009-03-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: Ich suche jetzt mal nach älteren Kopien der Datei, um das zu vergleichen. Aber es paßt nicht richtig zusammen, daß da vorher schon Notizen gewesen wären: ~ keine Autoren-Angabe; selbst wenn nichts als Benutzername eingetragen ist, erscheint normalerweise

Re: [de-users] OOo-Kurse

2009-03-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jürgen, Jürgen Franssen schrieb: Stefan spricht m.E. ein anderes Publikum an, nämlich Leute die ohnehin schon aktiv sind und wohl auch Leute die bereits eine bestimmte Position haben. ohne mich jetzt hier zum Bannerträger der VHS gerieren zu wollen, aber die Organisation will ja

Re: [de-users] magische Notizen in Writer

2009-03-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: ich habe gerade ein Dokument geöffnet und finde jetzt 3 Notizen (der 3er-Version, also am Blattrand) drin, die vorher nicht da waren. was auch immer das konkret heißt... Kurios sind dabei die Erstellungsdaten, da die 3er-Version ja erst vor Kurzem raus

Re: [de-users] magische Notizen in Writer

2009-03-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: Ich suche jetzt mal nach älteren Kopien der Datei, um das zu vergleichen. Aber es paßt nicht richtig zusammen, daß da vorher schon Notizen gewesen wären: ~ keine Autoren-Angabe; selbst wenn nichts als Benutzername eingetragen ist, erscheint normalerweise

Re: [de-users] OOo-Kurse

2009-03-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jürgen, *, Juergen Franssen schrieb: Ich habe nur ganz entspannt eine Frage in die Runde geschickt, ohne irgendjemand anschwärzen, sprich verleumden zu wollen. Allerdings weiß ich wiederum aus eigener Erfahrung von der Trägheit vieler Nutzer von Office-Anwendungen jedweden Fabrikats,

Re: [de-users] Schulungsunterlagen Openoffice.org gesucht

2009-03-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Sigrid Kronenberger schrieb: Wenn du ein gedrucktes Buch haben und dabei noch das OOo-Projekt unterstützen willst, dann kannst du ein Buch hier bestellen: oder auch beim Verein OPenOffice.org DEutschland e.V.: http://www.ooodev.org/literatur.html Gruß Jörg

Re: [de-users] Öffnen mit ... - .psd-Datei

2009-03-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Kübler schrieb: Aber mein Hauptproblem: Mein eigentliches Problem ist: wer trägt wann Dateitypen/Programme in den Öffnen mit-Dialog ein? Unter Win XP prof; OOo 3.0 Das macht entweder eine Installationsroutine, wenn sie im ZUsammenhang mit einer Programminstallation einen

Re: [de-users] Clac 3. Spalte markieren mit Tasten

2009-03-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mario Herman schrieb: Hat sich die Tastenkombination geändert? augenscheinlich ja, auf: STRG+UMSCHALT+LEER In der Readme finde ich darüber nichts, das ist auch eher nicht der empfehlenswerte Ort zum Nachschauen, der wäre Extras-Anpassen-Tastatur, denn dort sind *immer* die aktuellen

Re: [de-users] Re: Dialog-Schaltflächen mit Grafike n

2009-02-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Götz M. Ritter schrieb: Wie machen das Profis, wenn sie ooo-Anwendungen in Netzwerken verteilen, verzichten die auf Schaltflächen mit Grafiken? Nein, Du kannst entsprechende Grafiken zur Laufzeit zuweisen. Wie Du das machst hängt auch davon ab in welcher Form Deine 'ooo-Anwendungen'

Re: [de-users] Re: [SPAM][de-users] calc - Tabellenzustand

2009-02-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Astrid Mayers schrieb: Bevor Du Dich hier aufregst: Kannst Du a) Deinen vollständigen Namen angeben? b) dieses nervige TOFU lassen? c) Deinen Mailclient so konfigurieren, daß die nervige Empfangsbestätigung gar nicht erst angezeigt wird? Andere können alles drei auch und halten zumindest im

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Willi, Wilhelm Boltz schrieb: Für die Beantwortung der Ausgangsfrage ist das völlig irrelevant. die Ausgangsfrage war längst geklärt und der Thread schon viel weiter, und darauf bezog sich meine Antwort Gruß Jörg -

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Heinz, Heinz Kiesewetter schrieb: === Diese Frage ist ganz eindeutig zu beantworten: Sobald eine Software OpenSource oder Freie Software ist darf sie von JEDEM (jeder Person, Firma, Verein, ...) uneingeschränkt zu jedem Zweck

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Wolfgang, Wolfgang Jäth schrieb: Da fehlt die Hälfte; der vollständige Satz muss lauten: '... welche Anforderungen eine OpenSource-Lizenz erfüllen muß, um von der OSI als OSI-konform akzeptiert zu werden.'. Du siehst, wie sich dei Katze in den eigenen Schwanz beißt? Nein das sehe ich

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Worum bitte soll es sonst gehen wenn es sich hierbei um die Gruppe handelt die den Begriff OpenSource, in dem Sinne wie wir ihn hier verstehen, überhaupt erst geprägt hat? Sorry, wenn ich dir hier widerspreche, aber sie haben nur _eine_ der

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Heinz, *, Heinz Kiesewetter schrieb: was mir in der ganzen Diskussion nicht ganz klar geworden ist, ist die evtl. aufs erste seltsam klingende Frage: Was umfasst einen gewerblicher Nutzen? Im Sinne dessen was der Frager darunter wohl verstehen wollte umfasst der Begriff im Prinzip

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Fred, Fred Ockert schrieb: Lies mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source da geht es im Wesentlichen um das Verständnis einer speziellen Gruppe . (eben der OSI) Worum bitte soll es sonst gehen wenn es sich hierbei um die Gruppe handelt die den Begriff OpenSource, in dem

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Fred, Fred Ockert schrieb: Jörg Schmidt schrieb: Hallo Stefan, Hallo Eric, *, Stefan Weigel schrieb; Doch, eigentlich schon. Du hast völlig Recht. selten soviel Unsinn gelesen! Wo ist jetzt Dein Problem - ich habe hier niemanden (auch nicht Dich

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Wilhelm Boltz schrieb: Die Definition für OpenSource-Software der OSI (also die allgemein anerkannte Definition für OSS) sagt in §6 ganz unmißverständlich [1]: [...] also diese schon mal nicht ... (was nicht heißt: nie nicht) ... doch genau diese, weils beim Text der OSI _nicht_ um

Re: [de-users] Gewerbliche Nutzung?

2009-02-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Hallo Eric, *, Stefan Weigel schrieb; Doch, eigentlich schon. Du hast völlig Recht. Da ich hier schon eine vorgeschriebene Antwort habe, aber schon seit Stunden warte das bei meinem Provider Erics Mail eingeht (ich sehe die nur über Web-Oberfläche) das ich darauf antworten kann

Re: [de-users] Calc - bedingte Formatierung - hier Rahmen

2009-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Urban Janssen schrieb: Wieso sollte es keinen Sinn machen wenn ich Dich bitte zu prüfen ob die Vorlage überhaupt so ist wie sie sein soll? Aus Deiner Beschreibung, die ja nur beschreibt was Du getan hast um die richtige Formatierung in der Vorlage zu erzeugen, ist jedenfalls

Re: [de-users] Calc - bedingte Formatierung - hier Rahmen

2009-02-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Urban Janssen schrieb: 1. weise die betreffenmde Vorlage einer (unformatierten) Zelle direkt zu um zu testen ob sie ansich korrekt funktioniert. Das macht hier keinen Sinn, Wieso sollte es keinen Sinn machen wenn ich Dich bitte zu prüfen ob die Vorlage überhaupt so ist wie sie sein soll?

Re: [de-users] Sun odf-konverter

2009-02-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Stefan Weigel schrieb: Christian Junghans schrieb: Ich habe mich bei Sun gerade registriert und das Teil runtergeladen und da war nichts mit Fragebogen. Einfach Namen und Fon eintragen. Sun ist seriös. Niemand hat behauptet, dass Sun unseriös sei. Die Frage ist schon

Re: [de-users] Calc - bedingte Formatierung - hier Rahmen

2009-02-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Urban Janssen schrieb: Vielleicht kann mir ja doch geholfen werden. Deine Beschreibung liest sich richtig, versuche deshalb zur Eingrenzung des Problems Folgendes: 1. weise die betreffenmde Vorlage einer (unformatierten) Zelle direkt zu um zu testen ob sie ansich korrekt funktioniert.

Re: [de-users] Indexeinträge von MSWord nach OO

2009-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hans Schmitt schrieb: Übernimmt OO diese Indexeinträge? Ja. Ich habs gerade nochmal mit OOo 2.4 und OOo 3.0 getestet, die Funktion ist augenscheinlich tadellos, lediglich die 'Markierung' der importierten Indexeinträge lässt etwas zu wünschen übrig, da die Feldhinterlegung nur einen

Re: [de-users] Farbige Kapitelüberschriften

2009-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Katrin Vorhölter schrieb: erscheinen sollen. Wie kann ich das am besten automatisieren ^ (Writer OOO 3.0)? Lässt sich m.E. schwerlich allgemein beantworten solange nicht bekannt ist welche Funktionalität gebraucht wird, z.B. lässt sich für

Re: [de-users] Bildbeschriftung

2009-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Katrin Vorhölter schrieb: ich möchte auch die Beschriftung von Bildern über dem jeweiligen Bild einfügen. Bei Tabellen kann ich die Position ja wählen, bei Bildern nicht. Gibt es irgendeinen Tipp, wie ich den Writer (OOO 3.0) überlisten kann, so dass die Beschriftung doch über dem Bild

Re: [de-users] writer formel - entspricht

2009-01-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Kübler schrieb: ich suche das entspricht-Zeichen in mathematischen Fromeln. Es sollte ein Gleichheitszeichen mit einem Dach darauf sein. Ich habe schon hat versucht; da kommt aber nur ein umgekehrtes Fragezeichen mit einem Dach heraus. Wer kann mir weiterhelfen? entweder:

Re: [de-users] Textdokument sofort als .odt und .doc speichern

2009-01-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, MichaelTh Mueller schrieb: Gibts eine Möglichkeit sofort eine Dokument als .odt und .doc zu speichen, OOo Multisave tut das: http://extensions.services.openoffice.org/project/MultiSave Gruß Jörg - To unsubscribe,

Re: Re-2: [de-users] Verknüpfung Short Cut mit Makro

2009-01-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Ich hatte es mit einem neuen Dokument mit OOo3.0 auf WinXP probiert. Könntest du dir bitte nochmal meine Mail (13.01.2009 17:30) anschauen. Dort hatte ich beschrieben, was ich Schritt für Schritt gemacht habe. Probierst du es bitte mal aus und sagst

Re: [de-users] writer Notizen

2009-01-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christoph Noack schrieb: Wieso wurde überhaupt von der früheren Darstellung der Notizen als schmale Markierungen abgegangen? Ich kam damit sehr gut zurecht. Sagen wir mal so: Du bist die erste Person, die sich die alte Art der Darstellung zurückwünscht :-) Da würde ich mich

Re: [de-users] writer Notizen

2009-01-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Da würde ich mich schlicht einmal im Internet informieren! Muss er das wirklich? Von muss schrieb ich nichts. Wer sich jedoch mit dem Thema intensiv beschäftigt sollte sich allgemein gut informieren. Ich fand (und das mag ja bei mir falsch

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ulrich Hoffmann schrieb: ich versuche, in einer Calc-Tabelle ein Makro (ist in der Bibliothek der Calc-Datei Test.ods, Bibliothek Standard, Modul1 gespeichert) dem Ereignis Dokument öffnen zuzuweisen. Im Makro-Selector steht die Bibliothek meiner Datei aber nicht als Auswahl zur

Re: [de-users] Makros zuordnen

2009-01-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ulrich Hoffmann schrieb: Also meine Vorgehensweise beim Zuweisen: Über Extras, Makros, Verwalten, Makros aus das Makro Main aus Modul1 aus Standard aus meiner Datei test.ods ausgewählt, dann Schalter Zuordnen im ja, das klärt es, denn so kann ich in 3.0.1 den Fehler nachvollziehen

Re: [de-users] Das neue oooforum bewirbt kostenpflichtigen Download

2009-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mario Herman schrieb: Beide Links führen hier hin http://www.download-jetzt.info/open-office/ - kostenpflichtig, bekanntes Abo usw., wovor OOo auf der Hauptseite warnt. Es steht nun nicht explizit in der Warnung auf de.openoffice.org, aber natürlich steht openoffice.org nicht nur

Re: [de-users] Re: Das neue oooforum bewirbt kostenpflichtigen Download

2009-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mario Herman schrieb: Ein empörter Forumsmitglied hat sich dazu in der Rubrik Feedback geäußert http://www.openoffice-forum.de/viewtopic.php?f=20t=129 ja, ja, ja ... ich möchte jetzt nicht Mäuschen sein um zu sehen wie sich der Forumsbetreiber freut wie gut seine PR-Aktion

Re: [de-users] OOo 2.4.1 calc, Linux, Data mask

2009-01-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Leider nein. Er müsste irgendwo auf der OOo.org Seite zu finden sein. Nein. Er findet sich auf: www.amt-wiesbaden.de dort im Bereich OpenOffice.org und dort rechter Seitenstreifen, etwa Mitte. Gruß Jörg - To unsubscribe,

Re: [de-users] Textbeginn mit einer geraden Seitennummer

2009-01-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Günter Giesenfeld schrieb: Keine Angst, das verstehe ich schon. Mein Problem ist, daß ich in der Regel Broschüren oder Bücher produziere, die aus verschiedenen Beiträgen bestehen. Z.B. für ein Magazin kommen die Artkel aus verschiedenen Quellen an und ich kann erst ganz am Ende

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >