Re: [de-users] Update auf 2.4.1 wird angeboten trotz manueller Installation

2008-06-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jacob Georg Benz, Du bist mehrfach höflich gebetgen worden die Nettikette der Liste einzuhalten. Am So 08.06.2008 10:21 hast Du i.d.S. zugesichert Dich zukünftig besser daran zu wollen. Wieder jedoch verwendest Du FULLquote. Der Punkt ist hier nicht das Du mal eine Fehler machts, sondern

Re: [de-users] Writer: Referenz auf Überschrift ei nfügen?

2008-06-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Simon Eugster schrieb: Wie füge ich direkt eine Referenz auf eine Überschrift ein? Geht das, oder muss ich bei jeder Überschrift zuerst eine Referenzmarke setzen, bevor ich sie ansprechen kann? Du mußt Letzteres tun, also erst eine Marke setzen. GGf. kannst du Dir das mit dem Makro

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Habbe schrieb: Wo liegt eigentlich das Problem der Personen, die es sich wegwünschen??? ich glaube da gabs niemanden der es sich wegwünscht, alle die hier argumentierten wünschten es sich nur abschaltbar. Und ihr findet es unschön?!? Der Hintergrund passt nicht? Die Rahmen

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Darum geht es definitiv. Viele freie Entwickler helfen tatsächlich nur aus Spass an der Freude .. weil sie den Anwendern neue Möglichkeiten an die Hand geben möchten oder weil sie selbst mit neuen Techniken arbeiten möchten. Dass das bei OOo auf mehr

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: soweit ok - aber wieso soll eine optische Darstellung von OOo noch über System-Design usw. aufpoliert werden? Weil wir im Jahre 2008 leben und sich dort i.A. Anwendungsprogramme in die vorgefundene Betriebssystemumgebung möglichst integrieren. und das

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: jou, aber es ging ja nicht um zurechtfrickeln; doch genau darum gehts denn bzgl. Startcenter zu überlegen, ob man die Buttons nicht etwas anders machen könnte, und das habe ich zurechtftrickeln genannt, nenne es gerne anders, der inhaltliche Fakt bleibt

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: ich kenne mich mit dieser Materie absolut nicht aus, aber wäre es evtl. mal interessant, tiefer in diese Sache einzusteigen, da es ja letztlich um den (möglichen) Kreis freier Entwickler für OOo gehen könnte? Dann mach Du(!) es doch - es ist ja nur ein

[de-users] Startcenter - Top oder Flop (was: OpenOffice 3.0 beta)

2008-06-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Der Faktor Vergnügen soll erhöht werden und man wird es lieben ich stimme Dir zu, leider ist so der heutige Zeitgeist Es wurden bereits viele Vorschäge eingereicht, was man alles in das Startcenter rein packen könnte. ja, ich sehe - Danke das Du auf das Wiki

Re: [de-users] Calc 2.4: Größe einer Matrix begr enzt?

2008-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Vera Unverzagt schrieb: Das klappt, solange der Matrixbereich nicht größer ist als D2:D1553 (Beispiel) Sobald ich beispielsweise D2:D1554 eingebe in die Matrixformel, erhalte ich die Fehlermeldung #WERT! Eine Matrixformel lautet z.B.

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Wer die Option haben möchte, sollte begründen, warum es ihm gefällt, auf einen leeren Applikationshintergrund zu schauen, mit dem er nichts anfangen kann. wenn das die Frage ist, wäre eine mögliche Antwort: ... weil manche Leute wohl auf einheitliche

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Helmut Wolff schrieb: was da am 10.06. zu diesem Betreff in meine Mailbox flatterte finde ich teilweise überhaupt nicht sinnreich. Wie dann doch erkannt, werden die einzelnen ausführbaren Dateien probiert, kommt man zum Ziel. Dann erkläre bitte wie man zum Ziel kommt, ich weiß es

Re: [de-users] OOo 2.4 - Formatvorlage in Calc lassen sich nicht ändern

2008-06-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Vera Unverzagt schrieb: Ich habe daraufhin eine neue Vorlage erstellt. Das klappt. Dann wollte ich sie ändern. Geht auch nicht, Dialogfenster erscheint nicht. das wäre ein typisches Symtom dafür das im Dokument geschützte Zellen vorliegen, allerdings stimmt das nicht mit der

Re: [de-users] Re: OpenOffice 3.0 beta

2008-06-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Helmut, Helmut Wolff schrieb: einserseits hast du ja recht. Ich lege darauf keinen Wert, mich persönlich interessiert nicht einmal das Thema des Threads (das interessiert mich nur als Moderator des Forums, weil dort eine ähnliche Frage kam) - was mich jedoch interessierte ist wo Du eine

Re: [de-users] Gliederung / Nummerierung (für Inha ltsverzeichnis)

2008-06-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Virtual Tuptus schrieb: Wie kann ich verhindern, dass das in Zukunft wieder passiert? indem Du nur Extras-Kapitelnummerierung verwendest um die Dokumentgliederung durchzuführen Wie kann ich neue Kapitel, inkl. fortlaufender Gliederungsnummerierung, am Ende einfügen? Wie ich es Dir

Re: [de-users] Gliederung / Nummerierung (für Inha ltsverzeichnis)

2008-06-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Virtual Tuptus schrieb: indem Du nur Extras-Kapitelnummerierung verwendest um die Dokumentgliederung durchzuführen Das ist doch für die (einmalige) Einrichtung und für Korrekturen Wenn Du so willst - Ja, nur steht das doch nicht in Widerspruch zu meiner Antwort. Worauf es ankommt

Re: [de-users] OpenOffice 3.0 beta

2008-06-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Raphael Bircher schrieb: Oder glaubst du, wir bauen etwas wieder aus, was wir gerade erst eingebaut haben. das Beispiel Schnellstarter lehrt uns das das möglich ist. Damals hat die 180-Grad-Kehrtwende zur Wiedereinführung des gerade bewußt abgeschafften Kontextmenüs des Schnellstarters

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Jein, insbesondere nicht mit sondern. Ah, klang so, als wüsstest Du das mit Bestimmtheit, oder hättest es ausprobiert. natürlich habe ich es ausprobiert, nur maße ich mir doch nicht an wenn ich etwas nur mal probiert habe und es funktioniert hat das

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Habe ich da was übersehen? Ja, das MS Word sich um den Typ nicht kümmert sondern sich an der Dateiendung orientiert. Was empfehlt Ihr mir? Das Dokument mit doc-Filter zu speichern, die Option zur automatischen Dateinamenserweiterung zu deaktivieren und

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Du meinst/weißt also, dass es zwischen .doc und .dot Dateiformat keine Unterschiede gibt, Nein (aber Du kannst das überprüfen indem Du in die Formatdefinition schaust, die MS ja inzwischen offen gelegt hat) sondern Word die vorhandene Datei einfach als

Re: [de-users] Alte deutsche Rechtschreibung

2008-06-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jacob Georg Benz, Wenn es Deiner Art mit anderen umzugehen entspricht wenn diese Dich höflich um etwas bitten was den gemeinsamen Umgang innerhalb dieser Gemeinschaft Freiwilliger erleichtert, dieses einfach zu ignorieren und jetzt hier (in DEiner Antwort an mich) GANZ BEWUSST zu

Re: [de-users] Alte deutsche Rechtschreibung

2008-06-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg Langosch schrieb: Lieber Jörg, habe nicht begriffen, was Du Jacob Georg Benz vorwirfst. Wenn Du so oberschlau bist hättest Du mir doch schon vor 12 Stunden helfen können. Jacob hat nämlich prompt mein Problem gelöst. Nichts tun, aber nachträglich motzen ist ein Job für Proleten.

Re: [de-users] Alte deutsche Rechtschreibung

2008-06-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jacob Georg Benz, würdest Du bitte im Interesse aller Mitleser die Nettikette dieser Liste [1] einhalten und auf Fullquote verzichten. Danke. Gruß Jörg [1] http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html - To

Re: [de-users] Gliederung / Überschrift mit Nummer ierung (später dann ein Inhaltsverzeichnis daraus)

2008-06-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Virtual Tuptus schrieb: könnt ihr mir bitte helfen? WEnn Du so freundlich bist die Nettikette einzuhalten und einen Klarnamen zu verwenden, stehen DEine Chancem sicherlich besonders gut Leider habe ich im Wiki und auch hier in der Mailingliste bisher nicht die Lösung gefunden, obwohl

Re: [de-users] OOo leicht instabil?

2008-06-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mechtilde schrieb: Ist das so oder ist so nur eine Vermutung. Ich schrieb das vor einiger Zeit schon Eric als Entgegnung und ich schreibe es hier gerne nochmal: Ja, leider trifft dies auf die meisten mir bekannten Distributionen zu :-( Ich kenne bisher nur eine Distribution, wo

Re: [de-users] OOo leicht instabil?

2008-06-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andre Schnabel schrieb: Ist das völlig verwunderlich? Die eine Distribution von der Du oben sprichst kann ja augenscheinlich nur SUSE/Novell sein denn die kümmern sich ja maßgeblich um VBA-Support im Rahmen des Gesamtprojekts. Langsam - langsam. SUSE/Novell ist definitiv nicht der

Re: [de-users] OOo leicht instabil?

2008-06-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Meine leidvolle Beobachtung ist, dass auf der Liste häufig Probleme dadurch gelöst werden können, dass der Betroffene das mit seiner Linux-Distribution gelieferte OOo entfernt und das richtige OOo installiert. Ist das so oder ist so nur eine Vermutung. Ich

Re: [de-users] OOo leicht instabil?

2008-06-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Simon Eugster schrieb: Vor zwei, drei Jahren war doch ein grosser Pluspunkt von OOo gegenüber M$ Office die Stabilität. top war und ist z.B. die Stabilität von Writer bei komplexen Dokumenten, die Stabilität von z.B. Base war hingegen vor genannten 2 Jahren äußerst schlecht Wenn ich

Re: [de-users] Eigene Calc Funktion

2008-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Nürnberger schrieb: Wie geht das? Wird in der Hilfe von OOo beschrieben, diese widmet dem Thema eine Extra-Seite Reicht es einfach ein function zu definieren so in etwa function NameDerFuntion() code end function und diese dann über =NAMEDERFUNKTION() in eine Calc Zelle zu

Re: [de-users] Kurs-Skript

2008-05-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jürgen, Danke für die Antwort, mich interessiert die Thematik wirklich. Juergen Franssen schrieb: tatsächlich kenne ich nicht die finanzielle Schmerzgrenze der zukünftigen Teilnehmer. Ja, das ist verständlich, aber Deine Einschätzung ist mir auch was wert. Da die Herdt-Bücher aber

Re: [de-users] Kurs-Skript

2008-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jürgen, Juergen Franssen schrieb: Das Problem damit in meinem Zusammenhang ist indes, dass ich ein recht preisgünstiges Lehrwerk bzw. Skript brauche, dass sich jeder Kursteilnehmer zulegen kann. Dessen war ich mir bewußt und habe deshalb in: Naja, da Du auch nach Lehr*büchern*

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Deshalb halte ich diese ganze Diskussion für überflüssig. Wer ein bestimmtes OOo-Produkt haben und gepflegt haben möchte, der solle dies doch bitte in Auftrag geben und entsprechend bezahlen. Oder er machts in der Community, wofür es ja bereits Beispiele

Re: [de-users] Re: openOffice 3.0 für Windows 98 / Windows 98 SE / Windows ME

2008-05-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Peter, Peter Geerds schrieb: Viele Grundschulen möchten gerne die Lehrplanvorgaben auch umsetzen und sind daher froh, Rückläufer oder Spenden von Firmen zu bekommen. D. h. in den Schulen steht veraltete Hardware (wahrscheinlich oft Pentium II, 200 bis 500 MHz, 64 bis 256 MB) in den

Re: [de-users] Kurs-Skript

2008-05-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Juergen Franssen schrieb: Kann jemand vielleicht kommerzielle oder frei verfügbare Publikationen empfehlen? Naja, da Du auch nach Lehr*büchern* fragst kann ich vielleicht auf die OOo-Bibliothek verweisen (sind natürlich keine Skripte): http://www.ooodev.org/literatur.html Hat jemand

Re: [de-users] Bug in OpenOffice Beta 3.0 ? Tabelle mit Rahmenlinien versehen

2008-05-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Alois Klotz schrieb: kann dieses Problem jemand nachvollziehen? Ja, kann ich nachvollziehen. (Das ERzeugen der gewünschten Umrandungen bei der Erzeugung der Tabelle direkt, durch Anhaken der Option im Dialog Tabelle einfügen ist jedochmöglich) Gruß Jörg

Re: [de-users] Ringdiagramm / Tachometerdiagramm

2008-05-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christian Schäffler schrieb: Kann es sein, dass das nicht geht? Jein - geht in aktuellen Versionen nur indirekt: *stelle auf 3D-Ansicht *wähle (im Editmodus) im Kontextmenü des Diagramms den Eintrag 3D-Ansicht... und stelle im erscheinenden Dialog im Register Perspektive x- und

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Dadurch ist ODF-Standard (oder nicht) nunmal für den UserNormalo nicht leicht zu durchschauen, was in den Golem-Kommentaren zum Beitrag OpenOffice verstößt gegen ISO-Standard für ODF deutlich wird. Was hat das Verhalten eines bestimmten Programmes mit dem Standard

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Möglicherweise hat er Zugang zu aktualisierten Dokumenten. sieht nicht so aus Kannst Du bitte den Link zum diesem Beitrag/Forum schicken? Google kann das auch - Zitat eingeben, suchen drücken und passenden Treffer identifizieren:

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Der Schalter ist etwas versteckt, aber es gibt ihn doch! aber doch erst in OOo ab Version 3.0 oder ebend wohl schon jetzt in den Beta-Versionen der 3.0, oder bin ich zu blöd die Spec zu lesen? (André hatte ja bereits auf die Spec verwiesen, wie jetzt Regina) Mit 2.3.1

Re: [de-users] OpenOffice Makros vs. Exel Makros

2008-05-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wilfried Lahme schrieb: Alle am Markt befindlichen Office-Produkte können von nicht unterstützt werden. Das ist praktisch korrekt. Umfangreiche Tests haben ergeben, dass vorherige Excel-Versionen die implementierten Excel- und VBA- Funktionalitäten noch nicht umsetzen können. Ein

Re: [de-users] Re: Unterschiedliche ODF-VErsionen

2008-05-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Ok, das Schreiben an das Auswärtige Amt ist fertig, wie speichere ich jetzt explizit im ODF-1.0 Format? Öffne die Datei in einer älteren OOo-Version (z.B. 2.0.4) und speichere sie neu ab. Gruß Jörg

Re: [de-users] Indexeintraege sichtbar machen

2008-05-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz W. Pahlke schrieb: gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, in ein Stichwortverzeichnis aufgenommene Eintraege auch im Text sichtbar zu machen? Diese sollten per Standard grau hinterlegt sein, ist das nicht der Fall überprüfe Ansicht-Markierungen (ggf. auch die entsprechende

Re: [de-users] Indexeintraege sichtbar machen

2008-05-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz W. Pahlke schrieb: Es gibt schmale graue Streifen, das ist mir leider unklar. Ich sehe zwar jetzt wenn ich versuche eine Indexeintrag an eine freie Stelle einzufügen das das solche Streifen gibt, nur was machen solche Einträge für einen Sinn? Indexeinträge verweisen üblicherweise

Re: [de-users] Symbolleiste dauerhaft einblenden

2008-05-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Geht das irgendwo einzustellen und ich habe da nur irgendwo einen Haken in den Einstellungen übersehen? Meiner Kenntnis nach ist ein Weg (ich weiß nicht ob der Einzige) die betreffenden Leisten aus: installationsverzeichnis/share/config/... in Dein

Re: [de-users] dokument verloren

2008-05-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Schulze schrieb: Es war ja nur eine Option, die nutzen konnte, wer wollte. Ich finde, ein Haken rein oder raus zu nehmen ist unproblematischer, als ein Dokument zu verlieren. Aber andere mögen es anders sehen. wahrscheinlich werden das garnicht so viele anders sehen, allerdings

Re: [de-users] dokument verloren

2008-05-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, roswitha emrich schrieb: Ich habe einen mac osx und nutze open office als textprogramm. ich habe an einem dokument geschrieben, dass ich nicht zwischengespeichert habe. beim tippen muss ich eine tastenkombination erwischt haben, die das programm unbeabsichtigt geschlossen hat. mein

Re: [de-users] dokument verloren

2008-05-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: beim tippen muss ich eine tastenkombination erwischt haben, die das programm unbeabsichtigt geschlossen hat. Das kann funktionieren, aus der Schilderung heraus nahm ich aber an, dass Roswitha das Programm beendet hat und es eben *nicht* abgestürzt ist.

Re: [de-users] Re: OO-Mailinglisten als Newsgroup?

2008-05-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
André Schnabel schrieb: Jepp .. und die Mailingliste wird von den meisten Projektmitgliedern (außer offensichtlich Jörg) auch so kommuniziert. Ist echt nicht wichtig gewesen das Ganze, sondern nur eine formale Feststellung wie sie hier vielfach getroffen wurde in Threads wo User irrigerweise

Re: [de-users] Re: OO-Mailinglisten als Newsgroup?

2008-05-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schöttler schrieb: Ich wusste nicht, dass es eine reine Nutzerliste ist. Ich hatte angenommen, dass schon einige Sun-Mitarbeiter oder Ehrenamtliche moderieren. Ja, natürlich moderieren hier Ehrenamtliche. Nutzerliste ist nur ein Wort dafür das es in der Vergangenheit schon

Re: [de-users] Re: OO-Mailinglisten als Newsgroup?

2008-05-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Nachtrag: das Forum was ich meinte ist: http://user.services.openoffice.org/en/forum/ Gruß Jörg - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Re: OO-Mailinglisten als Newsgroup?

2008-05-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dirk Schöttler schrieb: Bei den Foren war ich mir unsicher, wie offiziell und stark genutzt sie sind. Was ist mit wie offiziell gemeint? Die Stärke der Nutzung lässt sich in den Foren direkt ablesen. Auf der OpenOffice-Homepage hat es eben den Anschein, als sei die Mailingliste

Re: [de-users] calc

2008-04-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Fred Ockert schrieb: OOo versucht auch die Macros zu konvertieren (wenn eingestellt) aber scharf machen musst du sie selber ..weil es geht nicht immer alles genauso und auf Anhieb ... bissel anders ist der Dialekt schon... OOo konvertiert grundsätzlich keine VBA-Makros(*) - das würde

Re: [de-users] calc

2008-04-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Edgar Kuchelmeister schrieb: verlangt die Eingabe eines 4. Paramameters sortiert Nein, das verlangt SVERWEIS() nicht, genau deshalb wird der Parameter auch in der durch Dich zitierten Hilfe als optional bezeichnet: Sortiert ist ein optionaler Parameter, Der Punkt ist das der

Re: [de-users] OOo-Dev3m10 - Writer/Mediawiedergabe

2008-04-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Helge Hansen schrieb: Hat es da etwa eine Neuentwicklung in der Papierbranche (etwa Papier 2.0) gegeben, ja, gibt es - nennt sich organische Leuchtdiode (OLED) bzw. (technisch etwas anders realisiert) elektronisches Papier, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/OLED

Re: [de-users] Re: calc

2008-04-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christian Schäffler schrieb: abgesehen davon, dass Excel sich mit dem ! auf andere Tabellen bezieht und Calc mit dem . , was beim reinen öffnen dann auch den Err:### erzeugt. Das ist aber nur bei älteren OOo-Versionen so und nicht bei den aktuellen, denn dort würde eine Formel aus

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: geht der andere Thread trotzdem weiter? ?? Wenn jemand was schreibt ja, sonst nein, aber das ist doch immer so wieder, daß Dinge schief laufen, weil irgendjemand von einem Verein oder einer Partei losprescht, Texte rausschickt, und dann rudert die oberste

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
M. Houdek schrieb: Und das es jetzt ein von Microsoft initiiertes weiteres offenes, ISO-zertifiziertes Standardformat gibt Die Betrachtung das MS etwas initiierte ist nur richtig wenn Du die Geschehnisse vor der Existenz von ODF ausblendest. MS kann sich nun in dieser Beziehung zurücklehnen

Re: [de-users] Standard.dic

2008-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Luzius Eibling schrieb: 1.) Meine Frau schreibt Fachbücher, in einem davon sind Standard.dic_1 bis 24 versammelt... Nach dem dritten Buch muss sie wahrscheinlich eine viertel Stunde scrollen bis sie das xx.dic_24 angeben kann, in den das neue Wort aufgenommen werden soll... Gibt es

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: das ist alles ganz prima fürs Marketing der 3.0 hat aber nicht soviel mit dem Ziel des angedachten Treffens zu tun, dort soll es um MarketingSTRAGEGIE gehen - um einen allgemeinen, langfristigen Rahmen für unser Marketing also nur kurz zu

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo MaxX, M. Houdek schrieb: Ich würde den Gedankenaustausch durchaus fortsetzen, gut (so du magst) sehr gern Man kann auch im Reagieren clever agieren ;-) Unbestritten - aber wenn man das tut fädelt man nicht gleichzeitig ein und ich hoffe wir können Einigkeit haben das 'einfädeln' so

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, M. Houdek schrieb: Ich denke mal, das Mr. Ballmer nun mal einen sehr entscheidenden Einfluss auf die gesamte Marketingpolitik von Microsoft hat. Und dieser Mann bürgt auf seine Art für Qualität und Einfallsreichtum auf diesem Sektor. Das ist alles unbestritten, allein war es nicht

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: (Marketing). Wir sind beide durchaus der Meinung, dass man (wir und einige andere, die Interesse zeigen) hierzu mal ein Treffen abhalten müsste, bei dem wir uns Gedanken über eine Marketing- und Kommunikationsstrategie sowie auch deren Umsetzung machen

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Otto, Otto Frei schrieb: Hm.., ich wüßte nicht wie. Was muss ich wissen, um eine Datei im XML-Format notfalls reparieren zu können? Ich habe mir jetzt Interessen halber ein .odt-Dokument und das Gleiche als .sxw (ist auch XML) mit einem Editor angeguckt und sehe nur Kryptisches; sagt

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Otto Frei schrieb: Genau das verstehe ich nicht. Ich dachte, problemloser Dokumentaustausch sei gerade der Sinn. Das ist auch der Sinn und trotzdem braucht es Zeit bis das praktisch fehlerlos läuft. Ich sehe da jetzt auch kein besonderes Problem, da so nun mal die Realität ist, über die

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Mechtilde schrieb: Dies ist noch sehr ausbaufähig. Aber nur, wenn wir personelle Unterstützung bekommen. Das ist nicht nur vom Personal, sondern auch vom Vorgehen abhängig. Ich habe mehrfach angeregt das wir eine klare Marketingplanung brauchen und habe auch angeregt zu organisieren das

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Schoeneberg schrieb: ganz zu. Ich selbst arbeite in der Werbung und bin auch der Ansicht, dass wir zu Vers. 3 mal so richtig in die Medien müssten. In diesem Zusammenhang stecke ich auch in Verbindung zu Florian Effenberger (Marketing). Wir sind beide durchaus der Meinung, dass

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Höhne schrieb: Ein weiterer Link (einen Link beinhaltend ;-) ): http://www.heise.de/newsticker/foren/S-OT-Microsoft-und-OOXML/ forum-136001/msg-14779725/read/ Der leider nichts Ernsthaftes zum Thema beiträgt. OpenXML ist sewit wenigen Tagen Standard, ich frage mich wirklich

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Otto, Otto Frei schrieb: In OOo3 wird man im Format ODF 1.1 oder ODF 1.2 speichen können. Sicher(?) - ich weiß das derzeitig garnicht (persönlich hätte ich sponatan eher angenommen man setzt gleich auf 1.2) Wird es Probleme geben, wenn als ODF 1.2 (empfohlen) gespeichert, und mit einem

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andre Schnabel schrieb: Darum geht es auch nicht - lies doch mal den Beitrag durch. ich habe gelesen was verlinkt war - ein post im Heiseforum Eine verfügbare Implementierung wäre Voraussetzung gewesen, [...] mal ganz in Ruhe und ernsthaft: Wir reden hier über einen ISO-Standard und

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Ich tue, und das seit etlichen Jahren! Leider stoßen Argumente i.A. auf taube Ohren... Ich glaube Dir das. Nur trotzdem kann doch meine Auskunft nur sein, wir müssen damit weitermachen. Ich denke wir haben bereits geändert und ich denke wir haben eine

Re: [de-users] PDFs in Impress anzeigen

2008-04-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Siegmund schrieb: In OOo hat ich vergeblich nach dieser Möglichkeit gesucht. Einfügen-Objekt-OLE-Objekt (im Falle PDF wähle Neu Erstellen - Weitere Objekte - Paket) Mir geht es nicht um die Textbearbeitung oder so. ? Ich möchte einfach nur die erste Seite der PDF-Datei

AW: [de-users] Calc: Dateiname in Fußnote wird bei 4 0 Zeichen abgeschnitten

2008-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Holger Claus schrieb: Ich möchte den Dateinamen der Tabelle in der Fußnote anzeigen lassen. Das funktioniert auch solange der Dateiname nicht länger als 40 Zeichen lang ist. Fuß*zeile*? Kann ich hier nicht nachvollziehen. GGf. wird was übereinander gedruckt, aber angezeigt wird

Re: [de-users] Warum fehlt Moin in derRechtschre ibprüfung??

2008-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ralph Lindner schrieb: Wahnsinn aufwändig programmiert wird das bei MS. Wer hätte das gedacht. Ich hätte angenommen, die nehmen das einfach nur in das Wörterbuch auf, so wie man das als Anwender von OO eben machen würde. OOo kennt schlicht noch keine Grammatikprüfung wie MS Word, ich

Re: [de-users] schraege Umrandung

2008-04-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: Kennt das jemand? Ja, aber nur wenn sich der schräggestellte Text an oberer oder unterrer Bezugskante der Zelle orientiert (Zellformatdialog, Register Ausrichtung-Bezugskante) Gibt's das in 2.4.0 auch? das nehme ich stark an, habs aber nicht überprüft.

Re: [de-users] Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Falsch: Die Situation bei ODF ist, dass die genannten Applikationen dieses (noch) nicht vollständig implementieren. Nicht generell. In ihren Untersuchungen kam z.B. die C't zu anderen Ergebnissen. Dort ging es um ODF-Dokumente die in KOffice und OOo

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Zu der 'geheimen' Würzmischung hatte ich bereits gesagt das diese so nicht mehr besteht. Das mag für den OOXML-Standard gelten, aber eben nicht für die derzeitigen Dateiformate von Microsoft Office 2007... Genau dies war ja der Grund für meine

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, M. Houdek schrieb: Am Montag 14 April 2008 08:47:31 schrieb Michael Höhne: Im Grunde gäbe es dann doch bisher kein Programm, das den OOXML-Standard befolgt, sondern nur eines, dass ihn mit nicht standardkonformen Erweiterungen nutzt. Vorbehaltlich das ich nicht weiß wie die

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, André Schnabel schrieb: Das hat wohl auch Microsoft / Ecma eingesehen und die meisten entsprechenden Passagen aus dem Entwurf entfernt, dervon der ISO bestätigt wurde (ich habe es nicht selbst geprüft, aber so geht es aus den Meldungen im Vorfeld BRM hervor). ja und das habe ich ja

AW: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Eberhard Roloff schrieb: Mag sein, aber erstens ist MSO OpenXML, imho erst ab Office 2007 vollständig unterstützt, zweitens nützt es, meienr persönlichen und daher fraglichen Erfahrung nach, sowieso kein Mensch, MSO 2007 dürfte inzwischen weiter verbreitet sein als OOo (OK, nur meine

AW: AW: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: -und die durch das derzeitige MS-Format derzeit noch nicht erfüllt sind. Die wesentliche Bedingung von der Du sprichst, ist längst erfüllt - die ganz entscheidende Kernkritik zu nicht öffentlich spezifierten Altbestandteilen (umgangssprachlich also der

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo MaxX, M. Houdek schrieb: Im Ernst: ja gerne Außerdem bin ich mir auch nicht sicher, ob das wirklich das letzte Wort diesbezüglich war, ich bin mir hingegen sicher das man zu Fragen von ISO-Standards wohl kaum mehr tun kann als das anzuführen oder zu verlinken was die ISO selbst sagt

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
André Schnabel schrieb: Das tut Simon glaube ich nicht wirklich - und selbst wenn, solches Verhalten gibt es eben - auch in Firmen und auch bei Entscheidern. Michael Höhne hatte das bereits als eigene Erfahrung bestätigt - genauso lässt es sich durch Studien belegen. Ich denke, die beiden

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Schulze schrieb: Ist rein technisch nicht möglich, wegen dem closed Code von MS. Du weist das es nicht um binären Nachbau ging. (und wieder zurück), und das ist durch nichts belegt, Wie willst Du das belegen? Wenn es durch irgendwas belegt wäre gäbe es eine bekannte

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Living Shadow schrieb: Zum Glück. Ein wenig Ernsthaftigkeit der Argumentation wäre schon schön. Es geht nicht darum andere nachzumachen, nur sollte man dehalb nicht in seperatistischen Trotz verfallen. Die Tatsache etwa als 'glücklich' zu kennzeichnen was dem Nutzer nur Erschwernisse

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Deist schrieb: Ja Andre, genau so habe ich es gemeint. Ich arbeite mit oo, vorher mit StarOffice seit Version 5.2., was mit OOo nichts zu tun hat und mit OOo nicht vergleichbar ist. Vielleicht war es ja ein Fehler OOo ganz anders aufzustellen, nur es war im Vergleich zu SO 5.2

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Markus Kauer schrieb: Ich finde es einfach plump und ausgesprochen stupide, wenn man die einzige Möglichkeit, ein Produkt zu plazieren, darin sieht, MS möglichst ähnlich zu sein. Hat denn niemand den Mumm, sich bewusst und mit seinen Leistungen gegen Goliat zu stellen?- ...

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: André Schnabel schrieb: Doch hat er - immer stärkere Ähnlichkeit zu MS Office. Ja, das stimmt - ich hätte besser formulieren sollen: Michael hat keinen rationalen Grund genannt, den ich ohne weitere Erklärung für Firmen akzeptieren kann. Weil Markus der erste

Re: [de-users] normale Koordinatenachsen

2008-04-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Das macht es IMO unmöglich ein Koordinatensystem derart darzustellen, wie es in Schulen üblich ist. ja, ist derzeitig so auf mögliche Lösungsbeiträge von Mitlesenden. ;-) als workarond für die reine Darstellung (z.B. in einer Präsentation kann man die

Re: [de-users] Bild in RTF

2008-04-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Bernd Kloss schrieb: Ist das so in Ordnung? Es ist nicht erkennbar in Unordnung, ob zu wissen ob es in Ordnung ist müßte das konkrete Dokument vorliegen. Ich dachte RTF wäre einfach ein unverfängliches Format, mit dem man keine Makroviren transportiert. ja, Makros in rtf sind wohl

Re: [de-users] OOo 2.3.1 Etiketten im Ausdruck deutlich verschoben

2008-04-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Kawohl schrieb: wir wählen über Datei/Neu/Etiketten einen Etikettentyp (z.B: Avery/Zweckform L4760) aus und erstellen dann Etiketten. Drucken wir nun diese Etiketten aus, so ist der Text um bis zu 2 Milimeter nach links oder nach rechts über den Etikettenanfang/-ende

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jan Ulrich Hasecke schrieb: Ich denke, das Ziel muss ein möglichst benutzerfreundliches Programm sein und keins, das den Umstieg besonders leicht macht. Naja, da wo benutzerfreundlich nicht mit leichtem Umstieg kollidiert darfs dann zusätzlich auch der leichte Umstieg sein. Das Problem

Re: [de-users] OOo 3. neue Symbole

2008-04-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, supervueloman schrieb: Mir gefallen die neuen Icons und ein modernes aussehen ist sicher wichtig um angenommen zu werden. würdest Du bitte auch dran denken was André sagte, sonst springen wir von einer Vermutung in die nächste: es geht hier um Diskussionsprozesse, denn diese

Re: [de-users] Re: Etiketten im Ausdruck deutlich verschoben

2008-04-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Kawohl schrieb: Könnte das funktionieren, wenn man diese vorgegebene Rahmenvorlage dauerhaft ändert? Meines Wissens nein, da der Etiketten-Assistenz sowas wie eine Default-Standardvorlage verwendet - ich benutze diesen Begriff immer für die interne, nicht beeinflussbare

Re: [de-users] OOo 3. neue Symbole

2008-04-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, André Schnabel schrieb: Ich kenn den konkreten Fall nicht, der Name das Erstellers sagt mir aber nichts. D.h. ich finde es extrem unwahrscheinlich, dass diese Symbole so in der 3.0 verwendet werden. Hinweis (weiß nicht ob sinnvoll): Bernhard hat auf der OOo-Con einen Vortrag zu

Re: [de-users] Was ist der Nutzen?

2008-04-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Boner schrieb: Ich frage mich: Wieso wird der Öffnen-Dialog als Popup geöffnet? das wird er garnicht (der Begriff Popup definiert sich nicht durch Fenstergröße, es gibt auch Vollbildpopups) WAS SOLL DAS? Wieso kriege ich zum öffnen nur ein so kleines Popup-Fenster? Es könnte

Re: [de-users] Automatische Vorschläge in Calc-Zellen

2008-04-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heiko Kuschel schrieb: Genau deswegen müsste es doch die AutoEingabe sein, ^^ ? Ich habe leider keine Ahnung wie Autoeingabe sich selbst Wörter (oder wie hier Buchstaben) ausdenken sollte. Denkt sich nicht aus, sondern schaut nach, was in den Zellen obendrüber

Re: [de-users] Automatische Vorschläge in Calc-Zellen

2008-03-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heiko Kuschel schrieb: Hat IMO mit der AutoEingabe nichts zu tun. Die Option, die das bewerkstelligt ist 'Jeden Satz mit einem Großbuchstaben beginnen'. Seit der 2.3.0 hat man dies, was das erste Wort einer Zelle betrifft, geändert. Genau deswegen müsste es doch die AutoEingabe

Re: [de-users] Calc - Kontextmenü - kopieren und e infügen

2008-03-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfi1 schrieb: die einfachen Funktionen per Taste gehen am PC immer: ^^ in Calc klappt das aber für Zellen nur wenn das Ziel kein Mehrfachbereich ist, sonst geht es nicht und eine Fehlermeldung erscheint.

Re: [de-users] Kommentierung

2008-03-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jan Seyfarth schrieb: Dabei kann man die Änderungen aufzeichnen, was auch Voraussetzung für Kommentare ist. Nein, Kommentare (in OOo Notizen genannt) sind von Aufzeichnungen unabhängig Leider kann man aber Kommentare nicht in einer .doc Datei speichern. Warum nicht? Was passiert

Re: [de-users] Einsatz von Writer zum Druck aus Fremdsoftware

2008-03-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Marcus, Marcus Hoffmann schrieb: Ein grundsätzliches Problem ist: In OpenOffice wird wie auch in Word ein seitenorientierter Index ganz allgemein über Indexfelder aufgebaut. Die stehen quasi mitten im Text und werden durch die Indexerstellung am Ende des Dokuments gesammelt. Wenn man

Re: [de-users] OOo 2.4 Problem mit relativem Hyperlink bei PDF Export

2008-03-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Fey, Bernd schrieb: ich nutze OOo 2.3.(1) um eine Dokumentation zu erstellen. Die Dokumentation verfügt über (relative) Hyperlinks auf andere Dokumente. Bei exportieren nach PDF bin ich darüber gestolpert, dass die Links absolut hinterlegt wurden. ja, stimmt, man muß die Links ggf.

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >