Am 03.11.2010 00:44, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
Es gab da vor einiger Zeit mal eine ellenlange Diskussion über den Sinn /
Unsinn dieser Unterscheidung, da eine Abgrenzung nicht möglich sei. Ich
kenne mich da nicht aus.


glaube ich ehrlich gesagt nicht (dass man die nicht abgrenzen kann),
andere Karten schaffen das ja auch. Bei einem Segelfluggelände wird
man hauptsächlich Segelflugzeuge finden, die gibt es auf einem
Flughafen z.B. nicht.
Gibt es sehr wohl, beispielsweise in Friedrichshafen!

Modellflug-gelände / -startplatz habe ich auch
noch nie mit einem regulären Flugplatz zusammen gesehen. Es werden
Beispiele dafür gab es in der letzten Diskussion. Durch entsprechende zeitliche Regelungen ist das möglich.
Wenn es wirklich keine "offizielle" Unterscheidung gibt, bzw.
diejenigen die sich da auskennen (ein paar Flieger haben wir ja bei
OSM auch an Bord) sich da raushalten wollen (was ich mir eigentlich
auch nicht denken kann), dann müssten halt die Laien sich das mal
ansehen. Soweit ich die letzte "Unterhaltung" dazu in Erinnerung habe,
gab es ein paar wenige, die lautstark reklamiert hatten, dass auch
RC-Fluggelände wie Flugplätze zu taggen seien (mindestens die
Landebahnen), und aufgrund dieser Diskussion dann das Thema insgesamt
nicht geklärt werden konnte.
Es wird doch sonst in OSM immer ganz gross geschrieben dass zu taggen was vorhanden ist, wo ist jetzt hier das Problem? Sämtliche Eigenschaften der Landebahn beschreiben und gut ist. Wenn jemand einen Flugplatz sucht dann wird er nicht drumherum kommen nach Eigenschaften zu filtern, fürs normale Autonavi kann man ihm die Arbeit schon abnehmen in dem man dort Passagierterminals listet.

Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an