Am 10.05.2012 22:03, schrieb Alexander Matheisen:
>
> Würde man zum Bü-Weg separat nochmal die Schranken erfassen, hätte das den 
> Nachteil, dass man dort auch wieder Voll-/Halbschranke, etc. angeben müsste, 
> die Informationen also doppelt vorliegen. Denn am Bü-Weg müssten sie bleiben, 
> sonst wären Abfragen wie "Alle BÜs mit Halbschranken in Deutschland" nicht 
> möglich (bzw. mit etwas Schwierigkeiten schon: alle Bü-Wege, auf denen ein 
> Node einer Halbschranke sitzt).
>
>
> Gruß
> Alex
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>

Ich weiß nicht, wie exotisch der Fall ist, aber es ist durchaus möglich,
dass nicht jeder Weg, welcher in die EK einmündet die selbe
Sicherungsmethode hat. In einer Stadt ist mir zumindest bekannt, dass
ein Weg auf der EK (Bü) kreuzt und die Straße mit Schranken, aber der
Fuß und Radweg nur mit Stop-Tafel gesichert ist. Somit würde ich, ob
Schranken, Licht, Stop, oder Andreaskreuz jeweils auf die Node setzen.

LG Jimmy

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an