Danke Christoph,

Christoph Noack schrieb:
Nur: "Führend" worin?

Es gibt ein Dokument, in dem die Ziele des Projekts und der Software
beschrieben worden - den Strategischen Marketing-Plan.
Trotzdem, hier mal die Ziele (Englisch):
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Strategic_Marketing_Plan#Goals
hier steht ja (Stand 2004) klar, daß bis 2010 der OO-Code _*>50% Marktanteil*_ haben soll. *_Mehr als 40%_* aller weltweiten Office-Nutzer sollten OO nutzen.
Unter bestimmten Umständen können Newcomer wie OO den stabilsten
Marktführer entthronen. Ich glaube schon, daß so was grundsätzlich möglich ist
und verweise nochmals auf die erfolgreichen Aktivitäten von Apple in den
letzten Jahren, aus denen man aus meiner Sicht was lernen kann.

Heute liegt der Marktanteil bei _*ca. 21%.*_

"On the other hand, academics such as Christensen have demonstrated that under certain conditions, newcomers can dethrone even the most firmly entrenched market leader" "By 2010, the Project’s goal is for the OpenOffice.org codebase to be in a position of market leadership (>50%) in all its target markets; for it to be the office suite of choice for a majority of all PC users; and for it to be in use by a significant percentage (>40%) of all office users worldwide"

Matthias

Antwort per Email an