On Wed, Oct 08, 2008 at 08:02:57PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
> Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?
> 
> Florian Lohoff schrieb:
> > Der Punkt ist das ich nicht an die "Nachweissbarkeit" von irgendwelchen
> > Daten glaube. Natuerlich mag es den Perfekten fall geben - Aber
> > UEBERZEUGEN ist das Stichwort.
> 
> Wie genau willst Du es überzeugen?
> 
> Die Nutzungsvereinbarungen, die ich bislang unterzeichnet habe, sagen
> aus, dass das übergebene Basismaterial nicht veröffentlicht, sondern
> erst, nachdem es für OSM aufbereitet wurde und mit dem Import in die
> Datenbank in die cc-by-ca übergegangen ist, veröffentlicht werden darf.

Darum geht es ueberhaupt nicht - Du ziehst dich auf rechtliche
spitzfindigkeiten zurueck die in diesem fall irrelevant sind.

Es geht darum denjenigen der sich die Arbeit gemacht davon zu UEBERZEUGEN
das deine besser sind. Das kann man durch "Beweisen" machen oder durch
"Vertrauen" oder auch noch ganz anders.

Du beschwerst dich das du boese PMs bekommst obwohl doch deine Daten
"besser" sind. Davon war der Schreiber der boesen PM offensichtlich
nicht ueberzeugt. Also geht es drum potentiell betroffene Mapper eben
einzubinden in die aenderungen. Ich rede hier nicht von dem verschieben
von 1-2 nodes auf einem Weg sondern eher im import eines ganzen Straßen
oder Schienennetzes.

Es muss nicht sein das solche dinge dazu fuehren das Mapper frustriert
zurueckgelassen werden.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  [EMAIL PROTECTED]             +49-171-2280134
        Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an