Am 11.07.2012 07:53, schrieb Manuel Reimer:
Zudem wäre "mal eben nachmalen" auch einfacher wie "Wege zerstückeln und dann alles in Relation kippen". Folge der Relationen ist, dass die Wanderwege von Unwissenden immer wieder kaputt gemacht werden. Man wird also schon deshalb nie arbeitslos werden, weil man immer mal wieder von jemandem verbundene Wege wieder aufsplitten darf, um Linienzüge in Relationen wieder ganz zu machen.

Das passiert auch mit Wegen generell - die werden ebenso regelmäßig repariert. Da beschwert sich niemand.

Was hier fehlt, sind eine stärkere Editorintegration, um Relationen zu bearbeiten. Es ist doch ein Modus denkbar, der genauso, wie Du es beschreibst, das Nachzeichnen erlaubt, aber im Hintergrund einfach Wegsegmente bildet und die "in eine Relation kippt".

Für Routenrelationen würde eine Relation ausgewählt und in der Folge

    - alle neu angelegten Wege im Hintergrund addiert
- Wege, über die gezeichnet wird, entsprechend gesplittet bzw. in Gänze hinzugefügt

Josm hat da in letzter Zeit viele kleinere Verbesserungen erhalten, z.B. ist es nicht mehr notwendig, jedesmal den Dialog einer Relation aufzurufen, wenn Elemente hinzugefügt werden sollen. Das lässt sich nun auch über Rechtsklick erledigen. Evtl. wird die Handhabung von Relationen in Zukunft noch stärker integriert, anstatt (durch den Dialog) wie ein Zusatzfeature zu wirken.


Woher weißt du eigentlich bei aneinandergereihten Gebäuden, ob die Wand an der "Stoßstelle" wirklich nur eine Wand ist? In aller Regel gibt es diese Wand in der Tat zweimal.

In diesem Fall liegen sie dann aber auch nebeneinander ;-) Ich weiß, dass das (noch) Haarspalterei ist - aber mit der Verfügbarkeit der letzten Bing-Bilder sind ja nun mittlerweile auch die Gulli-Deckel sichtbar geworden..


Gruß
Christian



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an