Christian Müller <cmue81 <at> gmx.de> writes:
> Ich stimme Dir zu, dass overlapping ways dem Nahe kommen.  Nur ist die
> Fangemeinde von overlapping ways auch nicht besonders groß, da sie
> ebenso wie mancher Relationstyp schlecht oder gar nicht visualisiert werden.

Werden Wanderwege, bzw. deren Relationen auf der Hauptkarte visualisiert?

Ehrlich gesagt: Wie ich das erste Mal vor dem Problem gestanden habe, einen
Wanderweg selber eintragen zu wollen, da war mein erster Gedanke auch
"einfach Way über die Punkte --> Fertig". Mir erschien eine solche
Vorgehensweise, basierend auf meinem bisherigen OSM-Wissen, als durchaus
logisch und sinnvoll.

Auf sowas wie "Wege stückeln und eine Relation bauen" bin ich erst garnicht
gekommen.

Zudem wäre "mal eben nachmalen" auch einfacher wie "Wege zerstückeln und dann
alles in Relation kippen".

Folge der Relationen ist, dass die Wanderwege von Unwissenden immer wieder
kaputt gemacht werden. Man wird also schon deshalb nie arbeitslos werden,
weil man immer mal wieder von jemandem verbundene Wege wieder aufsplitten
darf, um Linienzüge in Relationen wieder ganz zu machen.

> Aneinandergereihte Gebäude nutzen häufig overlapping ways, da stimme ich
> Dir ebenso zu.  Eigentlich gibt es die Wand nur einmal, welche da durch
> zwei Wege in OSM repräsentiert wird.  Das geschieht aus Bequemlichkeit,
> nicht weil es logisch und/oder plausibel ist.  Streng genommen müßte ein
> MP her, welches die Wand in Bezug zu den Gebäuden setzt, an denen sie
> teilnimmt.

Als Einsteiger erscheint es mir durchaus logisch und plausibel, zwei Gebäude
einfach als zwei Gebäude zu zeichnen. Wir kommen in dem Zusammenhang in die
Region, wo man sich das Mappen mit Relationen eindeutig unnötig kompliziert
macht.

Woher weißt du eigentlich bei aneinandergereihten Gebäuden, ob die Wand an
der "Stoßstelle" wirklich nur eine Wand ist? In aller Regel gibt es diese
Wand in der Tat zweimal. Für den Mapper, der das ganze nur von außen
betrachtet, ist das nicht ersichtlich. Wenn es die Wand zweimal gibt, dann
wäre es sogar korrekt, die Gebäude etwas voneinander zu trennen. Also keine
Nodes sharen zu lassen.

Weiterhin könnte man argumentieren, das Gebäude, die wirklich so stark
verschmolzen sind, dass die Wand hier nicht gedoppelt ist, ein einziges
Gebäude sind. Die Wand muss also garnicht eingezeichnet werden.

Gruß

Manuel


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an