Am 10.07.2012 20:52, schrieb Peter Wendorff:
> Am 10.07.2012 19:48, schrieb Christian Müller:
>> imho gibt es dazu keine Alternative.  Es sei denn man verbietet Wege in
>> Relationen zukünftig und definiert auch die Routen nur über nodes - um
>> letztere wiederzuverwenden, bräuchte man einen Weg nicht zu zerhacken.
> Sorry, aber jetzt wirds stumpf.
> Jetzt willst du eine Relation benutzen, um eine geordnete Liste von
> Nodes zu erhalten, die dann im editor  am besten auch noch als
> Linienzug dargestellt wird?

Der Vorschlag ist gar nicht mal von mir - er kam im Zusammenhang mit
ÖPNV-Relationen schonmal, weil sich deren Mapper beschweren, dass die
Relationen durch Geometrieänderungen der Wege häufig zerstört werden. 
Die Theorie ist, nur bestimmte nodes zu mappen und den Rest durch einen
Router erledigen zu lassen.

Ich stimme Dir zu, dass overlapping ways dem Nahe kommen.  Nur ist die
Fangemeinde von overlapping ways auch nicht besonders groß, da sie
ebenso wie mancher Relationstyp schlecht oder gar nicht visualisiert werden.

Aneinandergereihte Gebäude nutzen häufig overlapping ways, da stimme ich
Dir ebenso zu.  Eigentlich gibt es die Wand nur einmal, welche da durch
zwei Wege in OSM repräsentiert wird.  Das geschieht aus Bequemlichkeit,
nicht weil es logisch und/oder plausibel ist.  Streng genommen müßte ein
MP her, welches die Wand in Bezug zu den Gebäuden setzt, an denen sie
teilnimmt.  Wir zeichnen auch Ländergrenzen nicht doppelt.


Gruß
Christian



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an