Am 05.06.2011 19:50, schrieb Peter Bartosch:
On 06/05/11 14:17, Schubi wrote:
Am 05.06.2011 13:54, schrieb Florian Janßen:
Schubi schrieb am 05.06.2011 um 11:44 Uhr:
Ich habe mir, insbesondere weil ich Mails über sechs verschiedene PCs
abfrage, nie die Arbeit gemacht und einen Filter für die Mailingliste
eingerichtet, sondern sie ganz normal in den Posteingang laufen
lassen.
Ist das weniger Arbeit?
Nein, hatte nur keine Lust alle Clients zu konfigurieren ;-)
Da reicht IMAP und einer, der die Filter laufen hat, und "ständig"
durchläuft ... der Client sortiert dann für alle anderen ->
gelesen/gelöscht kann man (dank IMAP) auch in den anderen sehen
Muss mal sehen ob ich das direkt auf dem Mailserver irgendwie
hinbekomme. Hab da SSH zugriff, aber halt keine Root-Rechte. Müsste ja
auf mein Mail-Verzeichnis Zugriff haben.
Da dann noch dazu kommt dass ich Thunderbird benutze und der in der
normalen Konfiguration keine Threads darstellt.
Doch natürlich. Ich verwende z.B. den Thunderbird.
Kann sein, aber nicht mit den normalen Einstellungen.
Muss mich wohl mal auch die Suche nach diesem Haken machen. Bei mir
tut er es nämlich nicht.
in dem Bereich mit den eMail-Daten (Subject, Date,...) ist ein Zeichen
(sieht in etwa wie ein auf dem Bart stehender Schlüssel), das schaltet
Threading ein...
Danke, habs gefunden. Hat mal jemand ein Loch zum verkriechen?
funktioniert auch mit Zeit-Sortierung, d.h. Threads mit dem Letzten
Post wandern automatisch nach oben -> eine bei Foren gerne genutzte
Funktion....
Outlook macht das z.B. auch nicht
Doch natürlich.
Ist mir auch neu :-(
Outlook kann's per default (IIRC) nicht - ist aber auch kein MUA
(Mail User Agent) ...
Wohl wahr :D
Schubi