Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-31 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 31, 2013 at 02:06:03AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 
 eher in Ausnahmefällen, und je nach weiterer gesetzlicher Regelung
 (regional), der Normalfall (häufigster Fall), der auch im Bundesrecht
 so verankert ist, ist eine Nummer pro Grundstück (ein Grundstück kann
 auch - weitere Ausnahme - aus mehreren Flurstücken bestehen). Wenn
 sich die Nummer auf einen Eingang, Zugang oder ein Gebäude bezieht,
 bringt man den addr:tag in osm dort an.

Ist eben schwierig mit der Doktrin zu vereinbaren das wir das mappen
was wir sehen können ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2013 15:50 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu:

 Flurstücke und Hausnummern passen doch gar nicht zusammen.
 Hier mal ein Beispiel aus NRW:
 http://abload.de/img/alk-nrwucrm3.png
 Quelle: Geobasisdaten der Kommunen und des Landes NRW © Geobasis NRW 2013



wenn mehrere Flurstücke ein Grundstück bilden, läuft eine Flst.grenze auch
mal durch ein Gebäude, von so einer Ausnahme kann man nicht auf die
Allgemeinheit schliessen. Aber es stimmt, im Prinzip hätte ich Grundstück
und nicht Flurstück schreiben müssen, wie es auch genau so im BauGB
steht: Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde
festgesetzten Nummer zu versehen. Im Übrigen gelten die landesrechtlichen
Vorschriften.

Dennoch, der Zusammenhang von Grundstück und Flurstück ist ziemlich direkt.
;-)

hier mal ein paar weitere ALK Auszüge, die das zeigen:
http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/organisation/abteilung07/produkte/liegenschaftsinformation/katasterinformation/alk/alk.jpg
http://www.vermessung-wuttke.de/images/Auszug-aus-der-Automatisierten-Liegenschaftskarte-(ALK).jpg
http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmbv/kataster/in_alk_e.jpg

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 29/ott/2013 um 16:30 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 
 Sprich: Auch wenn man diese Ansicht vielleicht nicht teilt, so fehlt uns
 afaik ein Tagging für Flurstücke


Flurstücke sind Parzellen, da fehlt uns nicht nur das tagging sondern 
weitgehend auch verlässliche Quellen (oft kann man es allerdings schätzen). In 
vielen Fällen wäre die Hausnummer besser auf dem Flurstück getaggt als auf dem 
building.

Gruß 
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 30/ott/2013 um 00:12 schrieb cracklinrain cra_klinr...@gmx.de:
 
 Gemarkungen der Flurstücke


Gemarkung ist eine übergeordnete Einheit, entspricht oft der Gemeinde, 
teilweise findet man auch mehrere Gemarkungen in einer Gemeinde...

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Robert S.
2013/10/29 Dirk Sohler s...@0x7be.de

 Robert S. schrieb:
  Was vor Ort steht, kommt in name=* und was in der Liste steht
  könnte man in official_name=* oder auch alt_name=* packen (wenn
  es von der Lizenz passt).

 warum nicht name:offical?


Weil official_name=* auf der Wiki-Seite angegeben ist:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Robert S.
2013/10/30 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com



  Am 29/ott/2013 um 16:30 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 
  Sprich: Auch wenn man diese Ansicht vielleicht nicht teilt, so fehlt uns
  afaik ein Tagging für Flurstücke


 Flurstücke sind Parzellen, da fehlt uns nicht nur das tagging sondern
 weitgehend auch verlässliche Quellen (oft kann man es allerdings schätzen).
 In vielen Fällen wäre die Hausnummer besser auf dem Flurstück getaggt als
 auf dem building.


Flurstücke und Hausnummern passen doch gar nicht zusammen.
Hier mal ein Beispiel aus NRW:
http://abload.de/img/alk-nrwucrm3.png
Quelle: Geobasisdaten der Kommunen und des Landes NRW © Geobasis NRW 2013

Das Haus mit der Nummer 1 steht auf den Flurstücken 1018 und 1028 und auf
Flurstück 1028 stehen 1,5 Häuser mit Hausnummern...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 30, 2013 at 09:24:29AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
  Am 29/ott/2013 um 16:30 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
  Sprich: Auch wenn man diese Ansicht vielleicht nicht teilt, so fehlt uns
  afaik ein Tagging für Flurstücke
 
 Flurstücke sind Parzellen, da fehlt uns nicht nur das tagging sondern
 weitgehend auch verlässliche Quellen (oft kann man es allerdings
 schätzen). In vielen Fällen wäre die Hausnummer besser auf dem
 Flurstück getaggt als auf dem building.

Was ist dann eigentlich mit Reihenhäusern auf Erbpatchgrundstücken?
Das ist dann ja ein Grundstück und mehrere Gebäude - Im endeffekt ja
auch beliebig viele.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Oktober 2013 15:57 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:

 Was ist dann eigentlich mit Reihenhäusern auf Erbpatchgrundstücken?
 Das ist dann ja ein Grundstück und mehrere Gebäude - Im endeffekt ja
 auch beliebig viele.



Man bekommt soviele Nummern wie benötigt werden, mind. 1 pro Grundstück,
ggf. auch für Ein/Aufgänge. Bei Reihenhäusern sind das normalerweise
schmale Grundstücke pro Reihenhaus(einheit) eins, und die haben auch je
eine Nummer (wobei das genaue System lokal unterschiedlich gehandhabt wird
und auch nicht unbedingt logisch sein muss).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 30, 2013 at 06:23:48PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 30. Oktober 2013 15:57 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
  Was ist dann eigentlich mit Reihenhäusern auf Erbpatchgrundstücken?
  Das ist dann ja ein Grundstück und mehrere Gebäude - Im endeffekt ja
  auch beliebig viele.
 
 Man bekommt soviele Nummern wie benötigt werden, mind. 1 pro Grundstück,
 ggf. auch für Ein/Aufgänge. Bei Reihenhäusern sind das normalerweise
 schmale Grundstücke pro Reihenhaus(einheit) eins, und die haben auch je
 eine Nummer (wobei das genaue System lokal unterschiedlich gehandhabt wird
 und auch nicht unbedingt logisch sein muss).

Damit ist aber die aussage das die Hausnummer auf das Flurstück gehört
wiederlegt. Im Endeffekt werden zwar Hausnummern in Bezug auf ein
Flurstück vergeben, referenzieren aber ein Gebäude oder Aufgang.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 30/ott/2013 um 18:34 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de:
 
 Damit ist aber die aussage das die Hausnummer auf das Flurstück gehört
 wiederlegt. Im Endeffekt werden zwar Hausnummern in Bezug auf ein
 Flurstück vergeben, referenzieren aber ein Gebäude oder Aufgang.


eher in Ausnahmefällen, und je nach weiterer gesetzlicher Regelung (regional), 
der Normalfall (häufigster Fall), der auch im Bundesrecht so verankert ist, ist 
eine Nummer pro Grundstück (ein Grundstück kann auch - weitere Ausnahme - aus 
mehreren Flurstücken bestehen). Wenn sich die Nummer auf einen Eingang, Zugang 
oder ein Gebäude bezieht, bringt man den addr:tag in osm dort an.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Simon Poole

Am 29.10.2013 03:11, schrieb Johann H. Addicks:
 Am 25.10.2013 09:23, schrieb Georg Feddern:

 Auch ich halte Vor Ort  Liste - bzw. mit entsprechendem alt_name.
 Kann man nach der evtl. Schilderänderung ja wieder anpassen. ;-)
 Hinein müssen(!) meiner Meinung nach beide Namen.
 Ganz einfach weil die Leute, die Online (z.B. via Nominatim) suchen
 evtl. doch den offiziellen Straßennamen suchen, weil der in
 Adresseinträgen von Firmen durchaus genutzt werden könnte.
 Und gerade bei geringfügigen Abweichungen wie Abkürzungen oder fehlende
 Vornamen ist der Nominatim bisweilen beinhart im Nicht-Finden-Wollen.

Nominatim unterstützt mindestens alt_name, short_name, official_name und
noch ein paar andere Tags neben name.

Sprich es gibt keinen vernünftigen Grund im name Tag nicht den
angeschrieben Namen zu verwenden und gebenenfalls andere Schreibweisen
in den vorgenannten Tags festzuhalten (ob Firmen eher den offiziellen
NAmen verwenden mächte ich mal bezweifeln, häufig ist der gar nicht
beaknnt, da eben nur irgendwo in ne obskuren Liste festgehalten).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 29, 2013 at 07:40:26AM +0100, Simon Poole wrote:
 Nominatim unterstützt mindestens alt_name, short_name, official_name und
 noch ein paar andere Tags neben name.

alt_name auch mit Semikola?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Tue, Oct 29, 2013 at 08:17:23AM +0100, Florian Lohoff wrote:
 On Tue, Oct 29, 2013 at 07:40:26AM +0100, Simon Poole wrote:
  Nominatim unterstützt mindestens alt_name, short_name, official_name und
  noch ein paar andere Tags neben name.
 
 alt_name auch mit Semikola?

Ja. 


Sarah


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 29.10.2013 07:40, schrieb Simon Poole:

 Nominatim unterstützt mindestens alt_name, short_name, official_name und
 noch ein paar andere Tags neben name.

Genau das meinte ich: Es ist genug Platz in der Datenbank, um alle
Begriffe unterzubringen.
Und wenn wir noch neben official_name= noch ein signpost_name=
einführen, so wir uns nicht drauf einigen können, was nun wirklich in
name= gehört.
Wobei es ja auch den Fall geben soll, wo in einer Straße Schilder mit
unschiedlicher Schreibweise hängen. Und das nicht nur in Belgien...


BTW: Nicht unerwähnt lassen möchte ich die (Rechts-)Auffassung, die z.B.
von Daniel A. Rehbein vertreten wird, die (so ich es richtig verstanden
habe) etwa wie folgt lautet:
Bei Straßennamen und Hausnummern handelt es sich um Anschriften im
Briefdienst der Deutsche Post AG, nicht jedoch um
gesetzliche/hoheitliche Ortsangaben. Letzteres Kriterium erfüllen nur
die bei den Kasterämtern geführten Verzeichnisse.
Dort sind es jedoch Gemarkungen und Flurstücke.

Sprich: Auch wenn man diese Ansicht vielleicht nicht teilt, so fehlt uns
afaik ein Tagging für Flurstücke

-jha-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

Am 29.10.2013 16:30, schrieb Johann H. Addicks:
 BTW: Nicht unerwähnt lassen möchte ich die (Rechts-)Auffassung, die z.B.
 von Daniel A. Rehbein vertreten wird, die (so ich es richtig verstanden
 habe) etwa wie folgt lautet:
 Bei Straßennamen und Hausnummern handelt es sich um Anschriften im
 Briefdienst der Deutsche Post AG, nicht jedoch um
 gesetzliche/hoheitliche Ortsangaben. Letzteres Kriterium erfüllen nur
 die bei den Kasterämtern geführten Verzeichnisse.
 Dort sind es jedoch Gemarkungen und Flurstücke.

In Baden-Württemberg sind auch die Adressen (d.h. Straßenname +
Hausnummer) Teil des Liegenschaftskatasters. Im ALKIS (Amtliches
LiegenschaftsKataster-InformationsSystem) hat jedes Gebäude eine
Lagebezeichnung. In der Ortslage besteht sie aus dem Straßennamen
(z.B. Hintere Gasse) und, falls vergeben der Hausnummer (9) sowie
Hausnummernzusatz (a oder /1). Außerorts ist die Lagebezeichnung i.d.R.
der Gewannname (z.B. Mönchsberg). Siehe auch
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=328066#p328066

In den anderen Bundesländern, dürfte das ähnlich sein. ALKIS wird
derzeit oder demnächst in allen Bundesländern eingeführt.

Außerdem möchte ich darauf verweisen, dass Hausnummern von der Gemeinde
vergeben werden. (§ 126 BauGB)

 Sprich: Auch wenn man diese Ansicht vielleicht nicht teilt, so fehlt uns
 afaik ein Tagging für Flurstücke

Ich will jetzt keine Diskussion über dir Relevanz von Flurstücken
anstoßen, aber vom Flurstücksmapping halte ich gar nichts. Das ist
Katastersache.

Viele Grüße

Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Robert S. schrieb:
 Was vor Ort steht, kommt in name=* und was in der Liste steht
 könnte man in official_name=* oder auch alt_name=* packen (wenn
 es von der Lizenz passt).

warum nicht name:offical?

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-10-29T17:29:13+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden Alexander Heinlein
On Tue, Oct 29, 2013 at 05:29:30PM +0100, Dirk Sohler wrote:
 Robert S. schrieb:
  Was vor Ort steht, kommt in name=* und was in der Liste steht
  könnte man in official_name=* oder auch alt_name=* packen (wenn
  es von der Lizenz passt).
 
 warum nicht name:offical?

Weil:
  - official_name über 34.000 mal benutzt wurde 
(http://taginfo.openstreetmap.org/keys/official_name)
  - name:official 6 mal benutzt wurde 
(http://taginfo.openstreetmap.org/keys/name%3Aofficial)

Prinzipiell finde ich Namespaces auch besser, aber das lässt sich nun nicht
mehr ändern.

Grüße
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-29 Diskussionsfäden cracklinrain


Am 29.10.2013 17:11, schrieb Michael Reichert:
 Hallo,
 
 Am 29.10.2013 16:30, schrieb Johann H. Addicks:
 BTW: Nicht unerwähnt lassen möchte ich die (Rechts-)Auffassung, die z.B.
 von Daniel A. Rehbein vertreten wird, die (so ich es richtig verstanden
 habe) etwa wie folgt lautet:
 Bei Straßennamen und Hausnummern handelt es sich um Anschriften im
 Briefdienst der Deutsche Post AG, nicht jedoch um
 gesetzliche/hoheitliche Ortsangaben. Letzteres Kriterium erfüllen nur
 die bei den Kasterämtern geführten Verzeichnisse.
 Dort sind es jedoch Gemarkungen und Flurstücke.

Also kann man in den überwiegenden Fällen die Anschriften der Post in
Gemarkungen der Flurstücke überführen - und umgekehrt. Verstehe ich das
richtig?

 Sprich: Auch wenn man diese Ansicht vielleicht nicht teilt, so fehlt uns
 afaik ein Tagging für Flurstücke
 
 Ich will jetzt keine Diskussion über dir Relevanz von Flurstücken
 anstoßen, aber vom Flurstücksmapping halte ich gar nichts. Das ist
 Katastersache.

Hätten Flurstücke denn eine Relevanz in OSM? Mir fällt gerade nichts
wichtiges ein.

Ad hoc erscheint mir die Erfassung durch Mapper unmöglich. Solche Daten
würden einmal importiert und müssten dann von den Behörden regelmäßig
mit Updates versorgt werden, weil Änderungen kaum bemerkt werden können.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-28 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 25.10.2013 09:23, schrieb Georg Feddern:

 Auch ich halte Vor Ort  Liste - bzw. mit entsprechendem alt_name.
 Kann man nach der evtl. Schilderänderung ja wieder anpassen. ;-)

Hinein müssen(!) meiner Meinung nach beide Namen.
Ganz einfach weil die Leute, die Online (z.B. via Nominatim) suchen
evtl. doch den offiziellen Straßennamen suchen, weil der in
Adresseinträgen von Firmen durchaus genutzt werden könnte.
Und gerade bei geringfügigen Abweichungen wie Abkürzungen oder fehlende
Vornamen ist der Nominatim bisweilen beinhart im Nicht-Finden-Wollen.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Oct 27, 2013 at 12:28:55AM +0200, Dirk Sohler wrote:
 Norbert Kück schrieb:
  Wenn man den Prozess vom Beschluss über Straßennamen bis zum fertigen 
  Schild analysiert, kann man gar nicht auf die Idee kommen, das Schild 
  trage grundsätzlich die richtigere Schreibweise.
 
 Anders als der Beschluss hängt das Schild aber am Mast an der Straße
 aus. Niemandem hilft es, wenn es eigentlich der Gustav-Müller-Ring ist,
 auf dem Schild vor Ort aber Gustav-Meier-Ring steht, und man diesen in
 OSM vergeblich sucht, und verwirrt durch den Stadtteil irrt, oder das
 Navigationsgerät nicht zum Ziel findet … :)

Wenn wir aber bei der Aufnahme des ganzen dieses Problem identifizieren
ist es unsere Verantwortung die Kommune auf diesen Fehler hinzuweisen.

Ich habe das bisher bestimmt schon 20mal in diversen Kommunen gemacht
und jedesmal ist mir geholfen worden. In den meisten Fällen waren die
Schilder falsch und sind getauscht worden.

In einem Fall ist sogar aufgefallen das im Meldewesen sogar falsche
Personalausweise ausgegeben wurden d.h. mit falscher Adresse.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,

neue Argumente für den Vorrang der Schreibweise der Schildermaler gab es 
hier bisher nicht. Wurde alles schon x-mal geschrieben. Daher bleibe ich 
bei meiner Ansicht, dass es einen solchen Vorrang nicht geben kann.


Wenn man den Prozess vom Beschluss über Straßennamen bis zum fertigen 
Schild analysiert, kann man gar nicht auf die Idee kommen, das Schild 
trage grundsätzlich die richtigere Schreibweise.

Allerdings sind Fehler menschentypisch - das gilt sogar für OSMer. :-)
Jeder Medienbruch und jede Schnittstelle zwischen beteiligten 
Dienststellen sind potentielle Fehlerquellen. Aber auch wenn in 
amtlichen Listen Fehler sind, werden sie dadurch nicht grundsätzlich falsch.


Entgegen der hier geäußerten Meinung ist An'n Graaben, In'n Dörp und 
To'n Böversten Diekkampe falsch. Der korrekte Apostroph ’ ist Unicode 
U+2019. Das typographisch falsche Ersatzzeichen ' (Unicode U+0027) ist 
nur bei technischen Beschränkungen zu verwenden. Diese Beschränkungen 
gibt es Dank Unicode nicht - man muss nur wissen, wie man das Zeichen 
seiner Tastatur abringt, weil es kein Etikett hat. Zur Schreibweise in 
der amtlichen Liste siehe unten.


Was nun zuletzt in der Diskussion heraus gearbeitet wurde, ist genau 
das, was ich anstrebe:
Wenn wir freies WISSEN fördern wollen und nicht freie VERMUTUNG, sind 
wir in der Pflicht, Unstimmigkeiten und Widersprüche nicht nur zu 
dokumentieren, sondern auch deren Klärung anzustoßen. Dazu wird man alle 
beteiligten Dienststellen (in HB: Amt für Straßen und Verkehr, Landesamt 
für Geoinformation, Statistisches Landesamt) begrüßen müssen.
Das ist möglicherweise kein einfacher, schneller Vorgang. Aber man kann 
etwas bewegen: Nach mehrfachem Bohren veröffentlicht das StaLa sogar die 
Straßenliste in Excel in monatlicher Folge. Vor einiger Zeit musste ich 
mit Verweis auf das Bremer Informationsfreiheitsgesetz etwas Druck 
machen, um sie als Einzelaktion zu erhalten.


Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Henning Scholland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 26.10.2013 09:59, schrieb Norbert Kück:
 Wenn wir freies WISSEN fördern wollen und nicht freie VERMUTUNG,
 sind wir in der Pflicht, Unstimmigkeiten und Widersprüche nicht nur
 zu dokumentieren, sondern auch deren Klärung anzustoßen. Dazu wird
 man alle beteiligten Dienststellen (in HB: Amt für Straßen und
 Verkehr, Landesamt für Geoinformation, Statistisches Landesamt)
 begrüßen müssen.

Das kann man sicher machen, wenn man das möchte. Nur ändert das ganze
erstmal nichts an dem Problem, was man nun in die DB einträgt. Bis die
Mühlen der Ämter fertig gemahlen haben nichts einzutragen ist sicher
nicht sinnvoll ;)

Das Problem löst recht simpel unsere On the Ground-Regel. Also egal
welche Schreibweise orthografisch richtiger oder korrekter ist, es
sollte das in den name-Tag eingetragen werden, was vor Ort erkennbar
ist. Auch wenn sich bei Namen wie Ute's Hair Studio die Fußnägel zu
lösen beginnen.
Was bleibt sind widersprüchliche Schilder vor Ort. Mit lokalem Wissen
(das man natürlich auch bei den Anwohnern erfragen kann) kann man auch
in diesen Fällen den gebräuchlichen Namen heraus bekommen.

Henning
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJSa39uAAoJEPFgsWC7jOeT4t4H/3rIBtHVy8ToX6ap9gsTY0zI
ar9dijei8iYbDtYB830hE+58zM5vEvoTPGwKBAs/OgC95fzzRUJUepx0LrzPSSqN
UPdgVO7N96GswEAB6N7ELMKm8C4bAW1JEENbu6F1baTSTAaUBrZJIyEQIKqbyJkJ
kAeUQGPh1gpB8xtXLF3BPQbHmzL1VCjxEczmEIy48kJOQZL9Z2apkKWT9V+VTr9+
5BSGmUMBPWnRYXHQROVoy2WVJa6hsZ2XKDi2kFnViZM5GhnsbhcQizzwxcTwrcDN
zYXJCCpF9rSKMvhCqwmTKuSESNeZ9K7gpbOR+ej7E4ofFTHxvsoEe/WLNxw7Fx8=
=Urs0
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-26 9:59, Norbert Kück wrote:

 Entgegen der hier geäußerten Meinung ist An'n Graaben, In'n Dörp und
 To'n Böversten Diekkampe falsch. Der korrekte Apostroph ’ ist Unicode
 U+2019. Das typographisch falsche Ersatzzeichen ' (Unicode U+0027) ist
 nur bei technischen Beschränkungen zu verwenden. Diese Beschränkungen
 gibt es Dank Unicode nicht - man muss nur wissen, wie man das Zeichen
 seiner Tastatur abringt, weil es kein Etikett hat. Zur Schreibweise in
 der amtlichen Liste siehe unten.

In der Praxis gibt's die leider schon. Kein Mensch verwendet hier das
richtige - außer dem Profi. Der hat aber selten den zuständigen Job in
der Verwaltung, der hat besseres zu tun.

Natürlich gefällt mir die noch richtigere Schreibweise noch mehr -
aber derzeit würde ich die eher in den alt_name verschieben, denn auch
der Sucher wird nicht das korrekte Apostroph verwenden.

BTW: ist es tatsächlich 2019 ’  und nicht Unicode 02BC ʼ?

Die Zuordnung des letzteren als Ejektiv, obwohl es im Block der Spacing
Modifier Letters steht, erscheint mir recht willkürlich - speziell mit
der Benennung als MODIFIER LETTER APOSTROPHE. Beim 2019 muss man sich
schon gut auskennen, um RIGHT SINGLE QUOTATION MARK als das richtige
Zeichen zu finden.

 Das ist möglicherweise kein einfacher, schneller Vorgang. Aber man kann
 etwas bewegen: Nach mehrfachem Bohren veröffentlicht das StaLa sogar die
 Straßenliste in Excel in monatlicher Folge. Vor einiger Zeit musste ich
 mit Verweis auf das Bremer Informationsfreiheitsgesetz etwas Druck
 machen, um sie als Einzelaktion zu erhalten.

Leider gilt das wohl nur für Bremen - oder wo findet man die Listen für
Bremerhaven?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden cracklinrain


Am 26.10.2013 09:59, schrieb Norbert Kück:
 Hallo,
 
 neue Argumente für den Vorrang der Schreibweise der Schildermaler gab es
 hier bisher nicht. Wurde alles schon x-mal geschrieben. Daher bleibe ich
 bei meiner Ansicht, dass es einen solchen Vorrang nicht geben kann.

Sicher ist keine von beiden Quellen. Anderes habe auch ich nie behauptet.

 
 Wenn man den Prozess vom Beschluss über Straßennamen bis zum fertigen
 Schild analysiert, kann man gar nicht auf die Idee kommen, das Schild
 trage grundsätzlich die richtigere Schreibweise.
 Allerdings sind Fehler menschentypisch - das gilt sogar für OSMer. :-)
 Jeder Medienbruch und jede Schnittstelle zwischen beteiligten
 Dienststellen sind potentielle Fehlerquellen. Aber auch wenn in
 amtlichen Listen Fehler sind, werden sie dadurch nicht grundsätzlich
 falsch.

OSM ist wesentlich transparenter, da wir Kontakt zu jedem einzelnen
Mapper aufnehmen können und die Herkunft der Schreibweise dokumentieren
können. Wir können sogar dokumentieren, wenn die Schreibweise vor Ort
vom Amt eigentlich anders gewünscht wäre.

Wir haben also deutlich bessere Mittel, auf unterschiedliche
Schreibweisen einzugehen, als direkt die aus der amtlichen Liste direkt
- ohne vor Ort zu überprüfen - zu übernehmen.

Auch wenn einzelne Fehler nicht jeden anderen Eintrag in der Liste
falsch machen, macht es doch die Liste insgesamt falsch. Ein Mapper kann
sich daher nicht auf die Liste verlassen. Aber grundsätzlich war das
auch schon bevor die Fehler als solche benannt wurden klar. Du solltest
in deiner Meinung einem Mapper wenigstens einräumen die Schreibweise
nicht zwingend aus der Liste zu übernehmen.

Diese Freiheit würde aber ausschließen, dass die amtliche Liste der
Schreibweise vor Ort vorgezogen wird oder in jedem Fall vorgezogen wird
(was bisher deine Meinung dazu darstellt, wenn ich dich zuvor nicht
falsch verstanden habe).

 
 Entgegen der hier geäußerten Meinung ist An'n Graaben, In'n Dörp und
 To'n Böversten Diekkampe falsch. Der korrekte Apostroph ’ ist Unicode
 U+2019. Das typographisch falsche Ersatzzeichen ' (Unicode U+0027) ist
 nur bei technischen Beschränkungen zu verwenden. Diese Beschränkungen
 gibt es Dank Unicode nicht - man muss nur wissen, wie man das Zeichen
 seiner Tastatur abringt, weil es kein Etikett hat. Zur Schreibweise in
 der amtlichen Liste siehe unten.
 
 Was nun zuletzt in der Diskussion heraus gearbeitet wurde, ist genau
 das, was ich anstrebe:
 Wenn wir freies WISSEN fördern wollen und nicht freie VERMUTUNG, sind
 wir in der Pflicht, Unstimmigkeiten und Widersprüche nicht nur zu
 dokumentieren, sondern auch deren Klärung anzustoßen. Dazu wird man alle
 beteiligten Dienststellen (in HB: Amt für Straßen und Verkehr, Landesamt
 für Geoinformation, Statistisches Landesamt) begrüßen müssen.
 Das ist möglicherweise kein einfacher, schneller Vorgang. Aber man kann
 etwas bewegen: Nach mehrfachem Bohren veröffentlicht das StaLa sogar die
 Straßenliste in Excel in monatlicher Folge. Vor einiger Zeit musste ich
 mit Verweis auf das Bremer Informationsfreiheitsgesetz etwas Druck
 machen, um sie als Einzelaktion zu erhalten.

Bisher hast du vor mir die Position verteten, dass das was in der
amtlichen Liste steht amtlich ist und in die OSM zu übernehmen ist -
egal was vor Ort steht.

Es ist schon interessant, dass bei dir die Schreibweise vor Ort nicht zu
Wissen zählt. Wissen hat auch etwas mit Arbeitsweise zu tun. Wenn
unreflektiert Daten aus einer amtlichen Liste übernommen werden müssen
und keine weiteren Quellen zulässig sind, hat das für mich nichts mehr
mit einer wissenschaftlichen Arbeitsweise zu tun, die für Wissen
erforderlich ist.

Wenn du die Schreibweise vor Ort als Vermutung einstufst, dann finde ich
deine Meinung falsch.

Ich finde es super, dass wir die amtliche Liste haben - und wir brauchen
sie auch. Und deshalb finde ich auch super, dass du dich dafür so einsetzt.

Grundsätzlich möchte ich zu bedenken geben, dass wir solche Fehler
niemals herausfinden werden, wenn wir irgendwelche Daten (Schreibweisen)
aus der amtlichen Liste kopieren und in die OSM eintragen. Ich finde,
dass wir daher weiterhin verfolgen sollten, die Daten vor Ort zu erfassen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-26 10:49, Martin Trautmann wrote:

 BTW: ist es tatsächlich 2019 ’  und nicht Unicode 02BC ʼ?

Um die Antwort darauf selbt zu geben: 02BC verwendet man angeblich dort,
wo es als eigenständiger Buchstabe verwendet werden soll. Für mich als
Laien klingt das zwar nach passendem Einsatz als Apostroph, die Profis
haben da aber wohl anderes im Sinn.

Klarer erscheint mir die Anweisung in
http://unicode.org/Public/UNIDATA/NamesList.txt:

2019RIGHT SINGLE QUOTATION MARK
= single comma quotation mark
* this is the preferred character to use for apostrophe

0027APOSTROPHE
= apostrophe-quote (1.0)
= APL quote
* neutral (vertical) glyph with mixed usage
* 2019 is preferred for apostrophe
* preferred characters in English for paired
  quotation marks are 2018  2019

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 26.10.2013 10:38, schrieb Henning Scholland:
 Am 26.10.2013 09:59, schrieb Norbert Kück:
 Wenn wir freies WISSEN fördern wollen und nicht freie VERMUTUNG,
 sind wir in der Pflicht, Unstimmigkeiten und Widersprüche nicht nur
 zu dokumentieren, sondern auch deren Klärung anzustoßen. Dazu wird
 man alle beteiligten Dienststellen (in HB: Amt für Straßen und
 Verkehr, Landesamt für Geoinformation, Statistisches Landesamt)
 begrüßen müssen.
 
 Das kann man sicher machen, wenn man das möchte. Nur ändert das ganze
 erstmal nichts an dem Problem, was man nun in die DB einträgt. Bis die
 Mühlen der Ämter fertig gemahlen haben nichts einzutragen ist sicher
 nicht sinnvoll ;)
 
 Das Problem löst recht simpel unsere On the Ground-Regel. Also egal
 welche Schreibweise orthografisch richtiger oder korrekter ist, es
 sollte das in den name-Tag eingetragen werden, was vor Ort erkennbar
 ist. Auch wenn sich bei Namen wie Ute's Hair Studio die Fußnägel zu
 lösen beginnen.
Manno
ich hab bis Studio gelesen und gedacht, das ist jetzt ein wunderschönes
Wortspiel - und dann versaust Du's... ;)
Beim Haarstudio würden dir doch eher die Haare ausfallen - sonst hättest
Du ein Nagelstudio nehmen sollen :P

Ansonsten aber Zustimmung zu dem, was du schreibst:
On-The-Ground-Rule, wenns sonst nicht zusammenpasst, und wenn man sich
den Aufwand machen will, bei den entsprechenden Stellen nachhaken,
ob/warum/dass es zusammenpasst/passen sollte/passend gemacht werden sollte.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,

am 26.10.2013 10:51 schrieb cracklinrain:

Bisher hast du vor mir die Position verteten, dass das was in der
amtlichen Liste steht amtlich ist und in die OSM zu übernehmen ist -
egal was vor Ort steht.
Fehlinterpretation. Ich kenne seit langem einige Schwächen der 
StaLa-Liste. Dann versuche ich den Abgleich mit anderen Quellen (z.B. 
GeoInformation Bremen). Allerdings ist es wahr, dass ich den 
Straßenschildern das geringste Gewicht beimesse.
Und nicht zu vergessen: Mancher Eintrag in OSM wurde falsch von den 
Straßenschildern abgelesen. (Was mir auffiel, habe ich natürlich 
berichtigt.)


Leider bin nicht gleich zu Anfang auf die Idee gekommen, die Behörden 
mit den Differenzen zu befassen. Das ist aber strategisch der einzige 
Weg, widersprüchliche Datenlagen zu vermeiden.


Das Argument mit den Suchenden zieht nicht, da sich heute viele Leute 
nicht mehr nach Straßenschildern orientieren. Navis werden gewöhnlich 
anders mit Daten gespeist.


Wer Deinen Beitrag liest, könnte glauben, ich würde das Gehirn 
abschalten wenn ich irgendeinen Text aus amtlicher Quelle lese. Na danke!


Ich denke, dass man die Argumente nicht weiter wiederholen muss.
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Norbert Kück



am 26.10.2013 10:49 schrieb Martin Trautmann:

Leider gilt das wohl nur für Bremen - oder wo findet man die Listen für
Bremerhaven?

Suchen auf bremerhaven.de.
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-26 13:41, Norbert Kück wrote:
 
 
 am 26.10.2013 10:49 schrieb Martin Trautmann:
 Leider gilt das wohl nur für Bremen - oder wo findet man die Listen für
 Bremerhaven?
 Suchen auf bremerhaven.de.

Da fand ich nichts aktuelles - am ehesten den
Bremerhavener+Strukturdatenatlas+2012,+Straßenverzeichnis.pdf

Persönlich brauche ich auch die Straßenschlüssel dazu, die bei Bremen
mitgeliefert werden.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden cracklinrain


Am 26.10.2013 13:38, schrieb Norbert Kück:
 Hallo,
 
 am 26.10.2013 10:51 schrieb cracklinrain:
 Bisher hast du vor mir die Position verteten, dass das was in der
 amtlichen Liste steht amtlich ist und in die OSM zu übernehmen ist -
 egal was vor Ort steht.
 Fehlinterpretation. Ich kenne seit langem einige Schwächen der
 StaLa-Liste. Dann versuche ich den Abgleich mit anderen Quellen (z.B.
 GeoInformation Bremen). Allerdings ist es wahr, dass ich den
 Straßenschildern das geringste Gewicht beimesse.
 Und nicht zu vergessen: Mancher Eintrag in OSM wurde falsch von den
 Straßenschildern abgelesen. (Was mir auffiel, habe ich natürlich
 berichtigt.)

Deshalb finde ich das amtliche Straßenverzeichnis ja auch gut.

Da du im Wiki bereits geschrieben hattest, dass du die Schreibweisen vor
Ort überprüft hast, hatte ich von dir bearbeitete Straßen, wo es
Differenzen gab direkt entsprechend eingeordnet.

Dass Mapper trotz Aufnahme der Daten vor Ort Fehler machen, habe ich
auch schon oft festgestellt. Das passiert eben und es arbeitet auch
nicht jeder Mapper zu jeder Zeit gleichermaßen zuverlässig. Aber das
wird ja gerade auch durch den Straßenlistenvergleich ein wenig aufgefangen.

 
 Leider bin nicht gleich zu Anfang auf die Idee gekommen, die Behörden
 mit den Differenzen zu befassen. Das ist aber strategisch der einzige
 Weg, widersprüchliche Datenlagen zu vermeiden.

Ich finde das gut. Sicherlich freuen sich auch die Behörden über diese
Unterstützung. Wenn du solch ein Vertrauen genießt, dass man auf deine
Hinweise eingeht, ist das aber sicher nicht für jeden Mapper der OSM
möglich. Außerdem ist es problematischer für Mapper, die anonym bleiben
wollen, aber dennoch auf OSM verweisen. Ich habe bisher keine guten
Erfahrungen damit gemacht, mich anonym an offizielle Stellen zu wenden.
Auch wenn ich meinen Namen mitgeteilt habe, habe ich keine Antwort erhalten.

Aus diesen und auch aus anderen Gründen, mache ich mir nicht die Mühe
die Fehler persönlich und Straße für Straße an Behörden weiter zu geben.
Und ich finde, dass man solch eine Kooperation von Mappern mit
offiziellen Stellen nicht als üblich erwarten sollte.

Die können in unsere Liste schauen und wir in deren. Mir genügt das
schon, um es als eine Art von Kooperation zu verstehen. Schließlich ist
es die Aufgabe der Ämter in betreffenden Gebieten für Beschilderung zu
sorgen.

 Das Argument mit den Suchenden zieht nicht, da sich heute viele Leute
 nicht mehr nach Straßenschildern orientieren. Navis werden gewöhnlich
 anders mit Daten gespeist.

Das ist deine Meinung. Ich kenne sehr viele Menschen unter 30, die eine
konventionelle Karte benutzen.

 Wer Deinen Beitrag liest, könnte glauben, ich würde das Gehirn
 abschalten wenn ich irgendeinen Text aus amtlicher Quelle lese. Na danke!

Nein. Die Darstellung deiner Haltung war bisher einfach so, dass die
Einträge im amtlichen Straßenverzeichnis immer noch amtlicher seien als
die amtliche Beschilderung vor Ort.

Wenn ich dich nun nicht falsch verstehe, ist deine Prioritätenfolge so:
1) amtliches Straßenverzeichnis
...
*) Beschilderung vor Ort

Meine ist so:
1) amtliche Beschilderung vor Ort (sofern vorhanden und widerspruchsfrei)
2) sehr vertrauenswürdige Mapper mit sehr sorgfältigen Beiträgen
...
m-1)...
m) viele Anwohner (einer Straße)
m+1)...
...
*) einzelner Anwohner
*) von mir erfasste Daten an die ich mich nicht mehr vollständig
erinnere, ich aber auch nicht mehr belegen kann
*) amtliches Straßenverzeichnis
*) andere Karten
n) Daten in OSM (ohne 2)

Wobei der Vergleich mit den OSM-Daten natürlich möglich ist, aber
generell immer angezweifelt werden sollte. Außerdem können wir in Bremen
nicht (unbedingt) aus anderen Karten Daten übernehmen - zudem ergibt
dies auch keinen Sinn.

Ich finde es aber grundsätzlich falsch, die OSM zu einem Sammelbecken
von amtlichen Daten zu machen.

Wenn die OSM Fehler hat, dann kann da jeder mit Leben, weil er sie
korrigieren kann. Auch wenn man dafür vielleicht gelegentlich einen
anderen Mapper überzeugen muss. Aber wo es geht sollten die Daten auch
überprüfbar sein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2013 10:49 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de:

 Natürlich gefällt mir die noch richtigere Schreibweise noch mehr -
 aber derzeit würde ich die eher in den alt_name verschieben, denn auch
 der Sucher wird nicht das korrekte Apostroph verwenden.



naja, die Suche sollte das von sich aus gleichsetzen, und nicht die
Mapper nötigen, dass sie die typografisch schlechtere Variante verwenden
müssen, um gefunden zu werden. Das sollte kein Argument sein, die Daten
absichtlich zu verbiegen.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 24, 2013 at 06:43:10PM +0200, cracklinrain wrote:
 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?
 
 Hintergrund ist: Ich habe in den letzten Tagen die
 Straßenvergleichsliste in Bremen
 (http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/index.php?title=Bremen) ein
 wenig gepflegt und dabei die Einzelnen Fälle von Differenzen unterschieden.
 
 Nun gibt es solche harten Abweichungen wie In'n Dörp (vor Ort) und In
 n Dörp (amtliche Liste), Friedrich-Meier-Weg (vor Ort) und
 Fritz-Meier-Weg (amtliche Liste) oder Wurtmannplatz (vor Ort) und
 Johann-Wurtmann-Platz (amtliche Liste). Teilweise waren auch groß- und
 Kleinschreibung anders.

 Ich selbst mappe eigentlich - sofern es kein offensichtlicher Fehler ist
 - namen wie sie vor Ort auf Schildern stehen.

Ich habe bisher immer die Kommune angeschrieben - Bisher habe ich immer
Nett Antwort bekommen.

Oft waren die Schilder falsch und sind dann auf meinen Hinweis hin
getauscht worden. 

Aber bei so dingern mit ' oder ` tippe ich auch auf ein Exportproblem.
Fritz zu Friedrich halte ich für einen Spannenden Fehler. Da wird
vermutlich jemand bei der Stadt nochmal den Ratsbeschluss raussuchen
müssen ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-26 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Norbert Kück schrieb:
 Wenn man den Prozess vom Beschluss über Straßennamen bis zum fertigen 
 Schild analysiert, kann man gar nicht auf die Idee kommen, das Schild 
 trage grundsätzlich die richtigere Schreibweise.

Anders als der Beschluss hängt das Schild aber am Mast an der Straße
aus. Niemandem hilft es, wenn es eigentlich der Gustav-Müller-Ring ist,
auf dem Schild vor Ort aber Gustav-Meier-Ring steht, und man diesen in
OSM vergeblich sucht, und verwirrt durch den Stadtteil irrt, oder das
Navigationsgerät nicht zum Ziel findet … :)

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-10-27T00:25:28+0200


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-24 18:43, cracklinrain wrote:
 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?

Ich persönlich ziehe es vor, die korrekte Schreibweise zu verwenden -
vor dem Hintergrund, dass jemand, der etwas SUCHT, nicht die falsche
Schreibweise verwendet, sondern die wohl richtige.

Zusätzlich gebe ich die falsche als alternative Schreibweise ein, egal
ob die aus einer amtlichen Liste stammt oder vor Ort so auf dem
Straßenschild steht.

Beispiele:
* Es gibt diverse Fälle, wo an einem Ende der Straße ein anderes Schild
steht als am anderen.

* Manche Gemeinden vergeben falsche Namen, aus Unkenntnis der richtigen
Schreibweise. Das wird irgendwann dann mal korrigiert, oder auch nicht.
Typische Beispiele: Gerhard-Hauptmann-Straße vs.
Gerhart-Hauptmann-Straße, Bismarkstraße vs. Bismarckstraße, Elsa
Brandström vs. Elsa Brändström, Straßen mit Sonderzeichen (Bartók vs.
Bartok), Getrenntschreibung.

* aktuell sehr beliebt ist vorauseilender Gehorsam mit automatischer
Korrektur der Rechtschreibung, wo z.B. aus dem jahrhundertealten
Schloßweg durch die Rechtschreibprüfung der Schlossweg wurde - und ich
die alte Schreibweise beibehalte.

Als ich das letzte Mal nachsah, da hat die Straßenlistenauswertung ss
vs. ß bemängelt. Persönlich unterscheide ich das vorerst nicht als Fehler.

* Konkret gibt es hier in der Nachbarschaft die Straße Steinmatten im
Ortsteil Wildtal, Gemeinde Gundelfingen, Landkreis
Breisgau-Hochschwarzwald. Diese Straße führt ein paar Häuser über die
Gemeinde- und Landkreisgrenze hinaus. Die Stadt Freiburg führt sie als
Steinmattenstraße in deren amtlichem Verzeichnis.

Was ist nun also die richtige Schreibweise

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 24.10.2013 18:43, schrieb cracklinrain:

Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?


Generell gilt:
Auch amtliche Listen werden nur von Menschen gepflegt - und können 
Schreibfehler enthalten.

Und werden hin und wieder auch mal wieder geändert.



Hintergrund ist: Ich habe in den letzten Tagen die
Straßenvergleichsliste in Bremen
(http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/index.php?title=Bremen) ein
wenig gepflegt und dabei die Einzelnen Fälle von Differenzen unterschieden.

Nun gibt es solche harten Abweichungen wie In'n Dörp (vor Ort) und In
n Dörp (amtliche Liste),


Blende z.B. mal die Spalte E ein - die gehen da auf Nummer Sicher.;-)


  oder Wurtmannplatz (vor Ort) und
Johann-Wurtmann-Platz (amtliche Liste).


Da solltest Du mal die aktuelle Liste neu abrufen - haben sie schon 
angepasst - ob nun der Widmung oder der Realität sei mal dahingestellt.



  Teilweise waren auch groß- und
Kleinschreibung anders.


Echt menschlich halt.

Aber zum Wesentlichen:
Auch ich halte Vor Ort  Liste - bzw. mit entsprechendem alt_name.
Kann man nach der evtl. Schilderänderung ja wieder anpassen. ;-)

Gruß
Georg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-24 18:43, cracklinrain wrote:
 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?
 
 Hintergrund ist: Ich habe in den letzten Tagen die
 Straßenvergleichsliste in Bremen
 (http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/index.php?title=Bremen) ein
 wenig gepflegt und dabei die Einzelnen Fälle von Differenzen unterschieden.
 
 Nun gibt es solche harten Abweichungen wie In'n Dörp (vor Ort) und In
 n Dörp (amtliche Liste), Friedrich-Meier-Weg (vor Ort) und
 Fritz-Meier-Weg (amtliche Liste) oder Wurtmannplatz (vor Ort) und
 Johann-Wurtmann-Platz (amtliche Liste). Teilweise waren auch groß- und
 Kleinschreibung anders.

Gewissensfragen, wo ich mich in Bremen anders entschieden habe:

* Getrenntschreibung / Bindestriche
Airbus-AlleeAirbusallee
Am Kaffee-Quartier  Am Kaffeequartier
Am Weser-Terminal   Am Weserterminal
Bordeaux-Str.   Bordeauxstr.
Bodenwerderstr. Bodenwerder Str.
Braut-EichenBrauteichen
Dudweilerstr.   Dudweiler Str.  
Nantes-Str. Nantesstr.  
Sankt-Gallener-Str. Sankt Gallener Str.
Störtebeker-Weg Störtebekerweg


* Zeichensalat
An´n GraabenAn'n Graaben
In n Dörp   In'n Dörp
To n Böversten DiekkampeTo'n Böversten Diekkampe


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 25.10.2013 11:15, schrieb Martin Trautmann:


Gewissensfragen, wo ich mich in Bremen anders entschieden habe:

* Getrenntschreibung / Bindestriche
Airbus-AlleeAirbusallee


warum eigentlich nicht beides?

Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-25 13:45, Steffen Heinz wrote:
 Am 25.10.2013 11:15, schrieb Martin Trautmann:

 Gewissensfragen, wo ich mich in Bremen anders entschieden habe:

 * Getrenntschreibung / Bindestriche
 Airbus-AlleeAirbusallee

 warum eigentlich nicht beides?

Eben - ich schreibe Airbusallee und habe als alt_name die Airbus-Allee.

Der amtliche Name ist die Airbus-Allee - aber die normgerechte
Schreibweise ist mir lieber.

In dem Fall dürfte aber auch vor Ort Airbus-Allee stehen - weshalb das
sicherlich dort auch so gemapped ist

Deshalb, unabhängig von meinen persönlichen Vorlieben, gehört da eher
die Airbus-Allee hin - denn das ist wenn auch nicht schön, so doch auch
nicht grundfalsch.

Anders ist's z.B. bei der Johann-Phillipp-Palm-Str., die
Johann-Philipp-Palm-Str. heißt

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden cracklinrain
Vielen Dank soweit für eure Antworten!

Bisher sehen die meisten Mapper das also so, dass der Name vor Ort im
name-Tag eingetragen werden sollte.

Ich stimme dieser Haltung/Lösung grundsätzlich zu. Nachdem ich mir nun
weiter darüber Gedanken gemacht habe, würde ich auch sagen, dass die
Schilder aufstellende Autorität schließlich auch seine Rolle erfüllen
muss, amtlich korrekte Schilder aufzustellen. Ist ja eigentlich ein
Witz, wenn sich da irgendwer rausreden kann.

Weiteres:

* Der Punkt zur falschen Schreibweise ist natürlich noch einmal sehr
pikant. Ich finde das (falsche Schreibweisen zu korrigieren) selber auch
nicht falsch so. Grundsätzlich halte ich diese Gedanken (was man machen
soll, wenn vor Ort und in der amtlichen Liste der Name nicht richtig
ist) für wichtig.
Ich selber würde diese couragierte bzw. kritische Haltung ungerne auch
noch annehmen, da das unglaublich viele Diskussionen hervorrufen würde
(siehe H.-H.-Meier-Allee in Bremen: Wenn man Abkürzungen in OSM für
falsch hält, hat man da einen schweren Stand, siehe history zum ältesten
Abschnitt).

* Angenommen vor Ort fehlt das Schild, weil es geklaut oder umgefahren
wurde. Vielleicht sogar durch ein privates Schild ersetzt wurde. Dann
müssten wir in OSM auch klären, ob der Name vor Ort oder der alte Name
nun genommen wird. (Entschuldigt die theoretische Natur meines Falles.)

* @Martin:

Am 25.10.2013 08:55, schrieb Martin Trautmann:
 Ich persönlich ziehe es vor, die korrekte Schreibweise zu verwenden -
 vor dem Hintergrund, dass jemand, der etwas SUCHT, nicht die falsche
 Schreibweise verwendet, sondern die wohl richtige.

Über diese Variante hatte ich mir aufgrund der Diskussion in Bremen noch
gar keine Gedanken gemacht. Das müsste aber nach meinem aktuellen
Informationsstand von einigen Bremer Mappern vehement abgelehnt werden.

 
 Zusätzlich gebe ich die falsche als alternative Schreibweise ein, egal
 ob die aus einer amtlichen Liste stammt oder vor Ort so auf dem
 Straßenschild steht.
 
 Beispiele:
 * Es gibt diverse Fälle, wo an einem Ende der Straße ein anderes Schild
 steht als am anderen.

Das stimmt.

Allerdings wäre ich mir dann selber nicht sicher und würde hoffen, dass
es nicht mehr als 3 Varianten gibt. Um überhaupt erst einmal alle
Varianten in der OSM zu haben.

 * Manche Gemeinden vergeben falsche Namen, aus Unkenntnis der richtigen
 Schreibweise. Das wird irgendwann dann mal korrigiert, oder auch nicht.
 Typische Beispiele: Gerhard-Hauptmann-Straße vs.
 Gerhart-Hauptmann-Straße, Bismarkstraße vs. Bismarckstraße, Elsa
 Brandström vs. Elsa Brändström, Straßen mit Sonderzeichen (Bartók vs.
 Bartok), Getrenntschreibung.
 
 * aktuell sehr beliebt ist vorauseilender Gehorsam mit automatischer
 Korrektur der Rechtschreibung, wo z.B. aus dem jahrhundertealten
 Schloßweg durch die Rechtschreibprüfung der Schlossweg wurde - und ich
 die alte Schreibweise beibehalte.

Das könnte man dann aber auch gut durch old_name lösen. Das wäre für
mich jeden Falls nicht leicht zu begründen, weshalb OSM nun nicht die
vor Ort und auch nicht die im amtlichen Verzeichnis nimmt.

 Als ich das letzte Mal nachsah, da hat die Straßenlistenauswertung ss
 vs. ß bemängelt. Persönlich unterscheide ich das vorerst nicht als Fehler.

Ist das ß dann auch vor Ort ersetzt?

 * Konkret gibt es hier in der Nachbarschaft die Straße Steinmatten im
 Ortsteil Wildtal, Gemeinde Gundelfingen, Landkreis
 Breisgau-Hochschwarzwald. Diese Straße führt ein paar Häuser über die
 Gemeinde- und Landkreisgrenze hinaus. Die Stadt Freiburg führt sie als
 Steinmattenstraße in deren amtlichem Verzeichnis.
 
 Was ist nun also die richtige Schreibweise

In Bremen könnte es auch solche Fälle geben. Es werden zumindest Straßen
geführt, die selbst nicht in Bremen liegen, aber dessen Bebauung. So
etwas wird es wohl in nahezu jedem Ort geben.


Am 25.10.2013 11:15, schrieb Martin Trautmann:
 Gewissensfragen, wo ich mich in Bremen anders entschieden habe:

 * Getrenntschreibung / Bindestriche
 Airbus-Allee  Airbusallee
 Am Kaffee-QuartierAm Kaffeequartier
 Am Weser-Terminal Am Weserterminal
 Bordeaux-Str. Bordeauxstr.
 Bodenwerderstr.   Bodenwerder Str.
 Braut-Eichen  Brauteichen
 Dudweilerstr. Dudweiler Str.  
 Nantes-Str.   Nantesstr.  
 Sankt-Gallener-Str.   Sankt Gallener Str.
 Störtebeker-Weg   Störtebekerweg


 * Zeichensalat
 An´n Graaben  An'n Graaben
 In n Dörp In'n Dörp
 To n Böversten Diekkampe  To'n Böversten Diekkampe

Ich bin mir nicht sicher was du meinst. Meinst du, dass du diese
Schreibweise entsprechend deinem Vorschlag in OSM ändern würdest?

Am 25.10.2013 14:55, schrieb Martin Trautmann:
 Deshalb, unabhängig von meinen persönlichen Vorlieben, gehört da eher
 die Airbus-Allee hin - denn das ist wenn auch nicht schön, so doch auch
 nicht grundfalsch.

Deine Haltung finde ich auf jeden Fall toll: Wir sollten auch
gelegentlich mal abwägen zwischen der Arbeitsweise wie wir bei OSM
bisher gearbeitet haben und dessen Alternativen.


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-25 14:55, Martin Trautmann wrote:

 In dem Fall dürfte aber auch vor Ort Airbus-Allee stehen - weshalb das
 sicherlich dort auch so gemapped ist

Google:
4040x Airbusallee
7040x Airbus-Allee
7040x Airbus Allee

... bei den letzten beiden Fällen unterscheidet mein Google nicht
zwischen Airbus-Allee und Airbus Allee. Die Suchergebnisse zeigen
beide Varianten, wie auch Airbus - Allee.

Gebräuchlich ist also, wie üblich, jegliche Variante.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-10-25 15:17, cracklinrain wrote:

 * Zeichensalat
 An´n Graaben An'n Graaben
 In n DörpIn'n Dörp
 To n Böversten Diekkampe To'n Böversten Diekkampe
 
 Ich bin mir nicht sicher was du meinst. Meinst du, dass du diese
 Schreibweise entsprechend deinem Vorschlag in OSM ändern würdest?

In den drei Fällen betrachte ich die rechte als die richtige.
Was vor Ort steht weiss ich nicht - ich hoffe, die rechte, richtige.
Die amtlichen Listen sind hier einfach falsch.

Wegen solcher Straßen wie Nantes-Str. und Bordeaux-Str. könnte man die
Stadt fragen, was sie sich dabei gedacht hat. Nur weil ein Wort
französisch ausgesprochen werden soll rechtfertigt das noch keine
Getrenntschreibung. Und die Fälle von Störtebeker-Weg,
Sankt-Gallener-Straße usw. legen nahe, dass die Leute dort mal einen
Duden bräuchten.

In allen diesen Fällen muss man wohl die Schreibweise so akzeptieren.
Aber die richtige würde ich als alt_name ergänzt haben wollen.

Sobald die Gemeinde den Fehler einsieht und korrigiert - was bei
unbewohnten Straßen leichter fällt - muss man dann für OSM nachziehen.
Die falsche wandert dann wohl nach old_name.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-25 Diskussionsfäden cracklinrain


Am 25.10.2013 22:21, schrieb Martin Trautmann:
 On 13-10-25 15:17, cracklinrain wrote:
 
 * Zeichensalat
 An´n GraabenAn'n Graaben
 In n Dörp   In'n Dörp
 To n Böversten DiekkampeTo'n Böversten Diekkampe

 Ich bin mir nicht sicher was du meinst. Meinst du, dass du diese
 Schreibweise entsprechend deinem Vorschlag in OSM ändern würdest?
 
 In den drei Fällen betrachte ich die rechte als die richtige.
 Was vor Ort steht weiss ich nicht - ich hoffe, die rechte, richtige.
 Die amtlichen Listen sind hier einfach falsch.

Ja das ist auch vor Ort anders. Liegt aber natürlich auch nahe, dass
das vorliegende Dokument der amtlichen Liste hier nicht korrekt ist.
Schließlich geht es hier um Sonderzeichen und EDV.

 Wegen solcher Straßen wie Nantes-Str. und Bordeaux-Str. könnte man die
 Stadt fragen, was sie sich dabei gedacht hat. Nur weil ein Wort
 französisch ausgesprochen werden soll rechtfertigt das noch keine
 Getrenntschreibung. Und die Fälle von Störtebeker-Weg,
 Sankt-Gallener-Straße usw. legen nahe, dass die Leute dort mal einen
 Duden bräuchten.

Ah verstehe. Hätte ich natürlich drauf kommen können. Intuitiv stimme
ich deiner Kritik zu, daher werde ich Vorschläge als alt_name in die OSM
eintragen.

Ich habe nun einen Abschnitt in der Doku über die Vergleichsliste
angefügt, in dem diese Fälle dokumentiert werden können. So etwas wird
uns in jedem Fall im Falle einer Änderung die Wartung erleichtern, denke
ich.

 
 In allen diesen Fällen muss man wohl die Schreibweise so akzeptieren.
 Aber die richtige würde ich als alt_name ergänzt haben wollen.

Da stimme ich auch zu. Siehe auch oben.

 Sobald die Gemeinde den Fehler einsieht und korrigiert - was bei
 unbewohnten Straßen leichter fällt - muss man dann für OSM nachziehen.
 Die falsche wandert dann wohl nach old_name.

Das wäre natürlich insgesamt wünschenswert, den Ämtern diese Transparenz
zu bieten - schließlich bieten sie uns in dem Rahmen den die Politik
ihnen einräumt sicherlich schon viel!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-24 Diskussionsfäden Dirk Sohler
cracklinrain schrieb:
 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?

Vor Ort  Liste

Grüße,
Dirk

-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-10-24T19:35:54+0200


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-24 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 24.10.2013 19:36, schrieb Dirk Sohler:
 cracklinrain schrieb:
 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?
 
 Vor Ort  Liste
+1

...und wenn Du zu viel Zeit hast, bei den amtlichen Stellen mal
bescheidsagen und gucken, was passiert ;)

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-24 Diskussionsfäden Robert S.
2013/10/24 cracklinrain cra_klinr...@gmx.de

 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?


Was vor Ort steht, kommt in name=* und was in der Liste steht könnte man
in official_name=* oder auch alt_name=* packen (wenn es von der Lizenz
passt).
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 24.10.2013 18:43, cracklinrain wrote:
 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?

Stimme weitgehend mit den anderen ueberein - wenn Du nun den Namen aus
der Liste eintruegest, wuerde jemand anders, der vor Ort vorbeikommt,
den evtl. wieder zurueck aendern.

Die Englaender haben dieses Problem mit den freigegebenen amtlichen
Daten auch, und weil es dort leider oft vorkam, dass Leute die Karte
anhand der amtlichen Daten veraendert haben, wurd der Key not:name
eingefuehrt, in den sie dann den nicht-korrekten amtlichen Namen
eingetragen hatten. Dadurch konnten Korrektur-Tools die Strasse anhand
des not:name richtig zuordnen.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key%3Anot%3Aname

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Amtliche Daten

2013-10-24 Diskussionsfäden Tirkon
Dirk Sohler s...@0x7be.de wrote:

 Wie gebt ihr Namen oder Hausnummern in die OSM ein, wenn sie nicht mit
 der Schreibweise der entsprechenden amtlichen Liste übereinstimmen?

Vor Ort  Liste

Im Allgemeinen orientiert sich der vor Ort Suchende an den Schildern
vor Ort und nicht an Listen. Insbesondere hat der der lateinischen
Buchstaben nicht mächtige Analphabet, Chinese, Russe, Araber etc. nur
den Bildvergleich und keinerlei Interpretationsmöglichkeiten. Daher
+1. 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de