Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Torsten.

Am Samstag 28 März 2009 06:52:12 schrieb Torsten Leistikow:
 wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener
 Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben.

Kann es sein, dass das Verständnis-Problem darin liegt, dass du und Jan von 
Brücken *über die Autobahn* reden, die anderen aber von Autobahnbrücken 
(Brücken für die Autobahn)?

Autobahnbrücken sollten in der Tat recht schnell wieder aufgebaut werden, aber 
ihr habt ja von Brücken über die Autobahn für Feldwege und ähnlichem 
geschrieben. Die werden ja manchmal auch ganz neu / anders konzipiert.

Gruß, Bernd

-- 
Der Direktor des Springfielder Museums zu Lisa Simpson:
HIERMIT VERBANNE ICH DICH AUS DEM MUSEUM - 
DICH UND DEINE KINDER UND DEINE KINDESKINDER ... für drei Monate.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb:
 Tragt ihr auch bei einer Strassenerneuerung ein, dass da frueher
 Kopfsteinpflaster war, wo heute Asphalt ist?

Jop, würde ich definitiv so machen, um die historische Dimension
aufrecht zu erhalten.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Thomas Reincke
André Reichelt schrieb:
 Torsten Leistikow schrieb:
 Tragt ihr auch bei einer Strassenerneuerung ein, dass da frueher
 Kopfsteinpflaster war, wo heute Asphalt ist?
 
 Jop, würde ich definitiv so machen, um die historische Dimension
 aufrecht zu erhalten.

was würdest Du dann mit einem Ort machen den der Tagebaubagger geholt hat?
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86275lon=6.39504zoom=15layers=0B00FTF
ist bald so ein Kandidat.

date_off=2010 ? Wenn der Bgger da war löschen? Fände ich nicht so dolle.

Die Straßen das Nachbarorts schweben bei Google über dem Baggerloch
http://maps.google.de/maps?f=qsource=s_qhl=degeocode=q=indensll=51.151786,10.415039sspn=19.619957,39.550781ie=UTF8ll=50.862582,6.350312spn=0.009616,0.027466t=hz=16

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Garry
Thomas Reincke schrieb:
 was würdest Du dann mit einem Ort machen den der Tagebaubagger geholt hat?
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86275lon=6.39504zoom=15layers=0B00FTF
 ist bald so ein Kandidat.

 date_off=2010 ? Wenn der Bgger da war löschen? Fände ich nicht so dolle.

 Die Straßen das Nachbarorts schweben bei Google über dem Baggerloch
 http://maps.google.de/maps?f=qsource=s_qhl=degeocode=q=indensll=51.151786,10.415039sspn=19.619957,39.550781ie=UTF8ll=50.862582,6.350312spn=0.009616,0.027466t=hz=16
   
Sollte auf jeden Fall erreichbar bleiben - alleine um die Information zu 
erhalten dass eine gesuchte Adresse dem Abraumbagger zum Opfer gefallen ist
und nicht einfach nur noch nicht in OSM erfasst ist.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Garry
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo Torsten.

 Am Samstag 28 März 2009 06:52:12 schrieb Torsten Leistikow:
   
 wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener
 Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben.
 

 Kann es sein, dass das Verständnis-Problem darin liegt, dass du und Jan von 
 Brücken *über die Autobahn* reden, die anderen aber von Autobahnbrücken 
 (Brücken für die Autobahn)?
   

Nein, es geht darum dass solche Abbruchbrücken die aktuell nicht genutzt 
werden können nicht
plötzlich spurlos von der Karte verschwinden damit diejenigen, die 
jahrelang die Brücke benutzt  hatten
nicht an ihrer Orientierung zweifeln und dass diejenigen die mehr 
Information über die Zukunft dieser
unterbrochenen Verbindung haben diese auch eintragen können ohne die 
Daten neu einmessen zu müssen.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb:
 Moin,

 wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener
 Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben.
   
Löschen heisst Anwendungsseitig keine Daten zu haben - insbesondere im 
jetzigen Stadium von OSM
heisst das nicht erkennen zu können ob die reale Verbindung gekappt 
wurde oder ob einfach nur
die Daten an der Stelle noch nicht erfasst wurden bzw. fehlerhaft sind.

 Wenn das das Hauptargument sein soll, von mir aus. Der naechste, der da
 die neue Bruecke einträgt, kann ja in der Historie der Datenbank
 nachsehen, ob es da ein geloeschtes Element gibt.
 Genau an der Stelle koennen wir uebrigens die zeitliche Dimension
 abbilden: Da kann man dann nachträglich erkennen, wann die Bruecke
 geloescht und wann sie wieder eingetragen wurde.
   
Der Anwender der vielleicht jahrelang immer diese Verbindung benützt hat 
schaut kaum in die Datenbank..
 Garry schrieb:
   
 Und die Erfahrung sagt dass ein Grossteil der Brücken bei einem 
 Autobahnausbau an praktisch der
 gleichen Stelle wieder aufgebaut  werden  an denen sie vorher standen.
 

 Die Erfahrung fehlt mir. Fuer mich ist das der erste deratige
 Autobahnausbau in meinem Mapping-Gebiet.
   
Da habe ich dann wohl schon über 2jahrzente Vorsprung, inkl. aktiver 
Beteiligung am Ausbau...

 Das lässt sich aber kaum unterscheiden ob Baustellen- oder 
 Dienstzufahrt  wenn Du die  Brücke 
 einfach löschst.
 

 Wie unterscheidet man denn bei uns Baustellen und Dienstzufahrten
 normelerweise??
   
Ich tage es als highway=service mit Anschluss an die Autobahn, habe es 
aber von anderen aber auch schon anderst gesehen.

 Die Brücke die Du gelöscht hast kann aber schon am Tag nachdem Du das 
 eingetragen hast schon wieder
 aufgebaut werden, bis das jemand nachträgt kann es eine ganze Weile 
 dauern.
 

 Ja klar, die Behelfsbruecken (vorallem fuer die Feldwege) fallen hier
 geradezu vom Himmel.
   
Die Zeitspanne für den Aufbau einer Behelfsbrücke kann durchaus sehr 
viel kürzer sein (wenige Tage) als die
die es dauern kann (mehrere Monate) bis da wieder jemand vorbeikommt der 
es in OSM einträgt.
 Soweit ich das hier mitbekommen habe (ohen Anspruch auf
 Vollstaendigkeit), sind die vorhandene Behelfsbruecke aufgebaut worden,
 bevor die alte Bruecke abgerissen wurde, d.h., da wurde neben der alten
 Bruecke eine neue Zufahrt gebaut:
 1. geht das nicht von einen Tag auf den anderen.
   
Ich habe schon Behelfsbrücken gesehen die innerhalb weniger Tagen 
aufgebaut und benutzt wurden...
 2. ersetzt die Behelfsbruecke beim Abriss schon die alte Bruecke = es
 ist also keine Aenderung in der Datenbank notwendig (Abgesehen von
 irgendwelchen Einschraenkungen wie z.B. einspurige Verkehrsfuehrung auf
 der Behelfsbruecke).
   
Das wird bei jeder Behelfsbrücke individuell ausgeführt, das hängt stark 
von den Begleitumständen ab.
 3. werde Behelfsbruecken nur bei groesseren Strassen gebaut, bei
   
Das ist definitiv falsch!
 Feldwegen oder aehnlichen habe ich das noch nicht beobachten koennen.
   
Ich schon...
 Das kann er aber eigentlich nur dann eintragen wenn er vor Ort war bzw. 
 genau weiss wo die Brücke
 war oder wenn eben noch die Daten in irgeneiner Form von der alten 
 Brücke da waren die er ergänzen kann.
 

 Ja und? Es sind immer noch die Zufahrten zur alten Bruecke in der
 Datenbank. Ausserdem haben wir die Loesch-Historie. Was koennt
 eirgendjemand mehr brauchen?
   
Die Datenbank-Historie sieht in der Regel nur derjenige, der gezielt in 
der Datenbank arbeitet.
Die Info das dort eine Brücke nicht mehr benutzbar ist sieht der reine 
Anwender nicht
wenn einfach nur eine Lücke in der Strasse ist, das sieht dann einfach 
nur aus wie fehlerhaft gemapped.
 4Wochen später kann dort aber vielleicht schon wieder eine Behelfbrücke 
 stehen und der nächste Mapper
 kümmert sich auch vielleicht erst ein halbes Jahr später darum.
 

 Wenn ich die Bruecke als abgerissen oder als im Bau befindlich markiere,
 dann hat das entweder die gleichen Auswirkungen, wenn sich da kein
 anderer Mapper drum kuemmert, oder aber die Erkennung der Zusatztags
 beim Renderer bzw. Router funktioniert nicht.
   
Es ist ein Unterschied ob dort jetzt einfach ein Loch in der Anwendung 
dargestellt wird oder
ein Hinweis darauf dass die Brücke die dort immer war tatsächlich 
entfernt wurde.
 Tragt ihr auch bei einer Strassenerneuerung ein, dass da frueher
 Kopfsteinpflaster war, wo heute Asphalt ist? Oder wenn eine Strasse
 umklassifiziert wird neben der aktuellen Klassifiezierung auch die
 ehemalige?
   
Nein, da sind die Auswirkungen in der Regel weit weniger ausgeprägt.
Eine entfernte Brücke bedeuted nicht selten mehrer Kilometer Umweg, eine 
Umklassifizierung
oder Belagsänderung dagegen hat ehr geringe Auswirkungen.

 Soll ich bei einer abgerissenen Bruecke, wo eine neue im Bau ist
 gleichzeitig die Tags abandoned und construction setzen, weil da ja
 frueher mal eine Bruecke war und in Zukunft wieder eine 

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Timo Matthias
René Falk schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

   
 OT: das ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Für teuer Geld
 Ingenieursbauwerke vergangener Zeiten abzureissen. Man kann bei
 Autobahnbrücken fast immer die neue Brücke neben die alte bauen. Der
 Abriss kostet Unsummen und hinterher hat man gar nichts. Klar,
 vielleicht waren die alle so baufällig, dass sie nicht mal ein Reh
 oder eine Gruppe Fahrradfahrer tragen konnten...
 

 Kein Quatsch, nennt sich Autobahnverbreiterung. Da werden Autobahnen
 noch eine zusätzliche Spur pro Richtung angeklatscht. Da sind viele
 Brücken zu kurz für.

   
Zur Info für alle die es nicht wissen können:
http://www.strassenbau.niedersachsen.de/master/C6661721_N16020224_L20_D0_I5213350.html
und die aktuellen Baustellen: http://www.a1-mobil.de/baustellen.php dort
stehen auch ein paar Behelfsbrücken.
Es wird auch noch eine zusätzliche AS kommen (Elsdorf) die Nummer haben
die bei der Durchnummerierung schon freigelassen.

Timo
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb:
 Aber vielleicht kommt da einer lang der irritiert ist wenn er die Brücke 
 spurlos verschwunden ist.

Dann passt die Karte doch wunderbar zur Realitaet: Da ist die Bruecke
namelich auch verschwunden.


 Und auf den Einwand, wie denn die Baustelle gefunden werden sollte: Die
 Zufahrtsstrassen lasse ich ja in der Datenbank stehen, da sie ja auch in
 der Realitaet nicht abgerissen werden.
   
 Das könnten genausogut Servicewege für Dienstfahrzeuge sein. Wenn die 
 Strasse ins nichts führt
 verfällt auch die Berechtigung der bisherigen 
 Highway-Klassifizierung(zumindest wenn es eine höherwertige war).

Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Wenn ich alleine die nicht
mehr existierende Bruecke rausloesche, dann behalten die
Zufahrtsstrassen ja noch ihre Namen, Klassifiezierungen und was weiss
ich nicht alles. Wie willst du da auf die Idee kommen, dass das
ploetzlich eine Servicezufahrt fuer Dienstfahrzeuge ist? Mal abgesheen
davon, dass sie es ja praktisch tatsaechlich ist, denn ohne Bruecke ist
die Strasse ja nur noch Zufahrt zur Autobahnbaustelle.

 Wenn Du aber nicht weisst was hier gemacht wird prodzuierst Du mit 
 Deiner Holzhammermethode
 Datenlücken in bereits vorhandnen Daten.

Genau das passiert in der Realitaet mit dem Abriss der Bruecke auch.

 Das mag für Dich als Laie bzw. Passant vielleicht so wirken, andere 
 haben da aber vielleicht entsprechende
 Informationsquellen um die Dir fehlenden Daten zu ergänzen.

Wenn einer weiss, was da wann gebaut werden soll, dann kann er das ja
gerne eintragen.

 Du kannst also nur die Aussage treffen die Brücke ist die nächsten 
 Wochen/Monate nicht benutzbar
 weil abgerissen.

Ich kann nur die Ausssage treffen: Da ist z.Z. keine Bruecke. Dass da
mal eine war, ist fuer die OSM-Datenbank unerheblich. Bislang bilden wir
da ja nur den Ist-Zustand ab. Und ob und wann da mal eine Bruecke wieder
hinkommt, weiss ich ja ueberhaupt nicht.

 Durch vollständiges Löschen entziehst Du gegebenfalls 
 anderen die Möglichkeit hier Informationen
 über das weitere Geschehen anzubringen wie man sie z.B. aus der Presse, 
 vom Regierungspräsidium
 oder aus Bau-Auschreibungen erfährt.

Dann kann er doch genauso gut die Bruecke als Baustelle neu eintragen.
Ob da vorher noch die alte, wie auch immer markierte Brueck eingetragen
ist, oder einfach eine Luecke in den Zufahrtstrassen, macht dabei doch
keinerlei Unterschied.

 Ein dargestellte Strasse/Brücke mit construction=yes lässt dich bei 
 einer real aufgehobenen Baustelle nicht ganz im Stich - Du siehst
 wo es weitergeht wenn Dich die örtliche Beschilderung auf einen Weg 
 schickt den das Navi wegen construction meiden möchte.

Wo in der Realitaet keine Bruecke ist, da geht es auch nicht weiter.
Egal was dein Navi sagt.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb:
 Ich kann nur die Ausssage treffen: Da ist z.Z. keine Bruecke. Dass da
 mal eine war, ist fuer die OSM-Datenbank unerheblich. Bislang bilden wir
 da ja nur den Ist-Zustand ab.

Das stimmt nicht! Gerade bei Bahnstrecken bilden wir auch den
War-Zustand ab, was durchaus eine interessante Information darstellen
kann. Wenn es dich nicht interessiert, musst du es ja nicht beachten.
Mich jedenfalls interessiert ungemein, ob da früher eine Brücke war.

 Dann kann er doch genauso gut die Bruecke als Baustelle neu eintragen.
 Ob da vorher noch die alte, wie auch immer markierte Brueck eingetragen
 ist, oder einfach eine Luecke in den Zufahrtstrassen, macht dabei doch
 keinerlei Unterschied.

Trotzdem hast du wieder eine DB-ID für nichts und wieder nichts
verbraten. Auch wenn es aktuell noch nicht so scheint, aber früher oder
später werden uns schlicht die IDs ausgehen und dann kann nicht mehr
gemappt werden.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb:

 Dann passt die Karte doch wunderbar zur Realitaet: Da ist die Bruecke
 namelich auch verschwunden.
   
Dennoch erkennt man in der Regel recht deutlich in der Realität dass 
hier bis vor kurzem noch eine Brücke
war. Und die Erfahrung sagt dass ein Grossteil der Brücken bei einem 
Autobahnausbau an praktisch der
gleichen Stelle wieder aufgebaut  werden  an denen sie vorher standen.

 Das könnten genausogut Servicewege für Dienstfahrzeuge sein. Wenn die 
 Strasse ins nichts führt
 verfällt auch die Berechtigung der bisherigen 
 Highway-Klassifizierung(zumindest wenn es eine höherwertige war).
 

 Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Wenn ich alleine die nicht
 mehr existierende Bruecke rausloesche, dann behalten die
 Zufahrtsstrassen ja noch ihre Namen, Klassifiezierungen und was weiss
 ich nicht alles. Wie willst du da auf die Idee kommen, dass das
   
Konsequenterweise musst Du auch die Klassifizierung ändern! Eine höhere 
Strassenklasse endet normalerweise nicht
einfach im Nichts! - Strasseklasse wird zu service,track oder 
ähnlichem...
 ploetzlich eine Servicezufahrt fuer Dienstfahrzeuge ist? Mal abgesheen
   
Weil befestigte Wege die ausserhalb von offiziellen Autobahnauffahrten 
an der Fahrbahn enden üblicherweise
Zufahrten für Dienstfahrzeuge sind...
 davon, dass sie es ja praktisch tatsaechlich ist, denn ohne Bruecke ist
 die Strasse ja nur noch Zufahrt zur Autobahnbaustelle.
   
Das lässt sich aber kaum unterscheiden ob Baustellen- oder 
Dienstzufahrt  wenn Du die  Brücke 
einfach löschst.
 Wenn Du aber nicht weisst was hier gemacht wird prodzuierst Du mit 
 Deiner Holzhammermethode
 Datenlücken in bereits vorhandnen Daten.
 

 Genau das passiert in der Realitaet mit dem Abriss der Bruecke auch.
   
Die Brücke die Du gelöscht hast kann aber schon am Tag nachdem Du das 
eingetragen hast schon wieder
aufgebaut werden, bis das jemand nachträgt kann es eine ganze Weile 
dauern. Deine Realität kann
also sehr kurzfristig sein!
   
 Das mag für Dich als Laie bzw. Passant vielleicht so wirken, andere 
 haben da aber vielleicht entsprechende
 Informationsquellen um die Dir fehlenden Daten zu ergänzen.
 

 Wenn einer weiss, was da wann gebaut werden soll, dann kann er das ja
 gerne eintragen.
   
Das kann er aber eigentlich nur dann eintragen wenn er vor Ort war bzw. 
genau weiss wo die Brücke
war oder wenn eben noch die Daten in irgeneiner Form von der alten 
Brücke da waren die er ergänzen kann.
 Du kannst also nur die Aussage treffen die Brücke ist die nächsten 
 Wochen/Monate nicht benutzbar
 weil abgerissen.
 

 Ich kann nur die Ausssage treffen: Da ist z.Z. keine Bruecke. Dass da
 mal eine war, ist fuer die OSM-Datenbank unerheblich. Bislang bilden wir
 da ja nur den Ist-Zustand ab. Und ob und wann da mal eine Bruecke wieder
 hinkommt, weiss ich ja ueberhaupt nicht.
   
Das ist falsch! Mit construction werden sowohl zukünftige als auch mit 
abandoned vergangene
Verkehrswege gemapped. Dabei geht es nicht darum eine lückenlose 
geschichtliche Dokumentation der
Verkehrswege zu erstellen - damit wäre OSM wohl nach dem derzeitigen 
Konzept überfordert- sondern
darum darzustellen wo es in der nächsten Zeit deutliche Änderungen in 
der Verkehrsführung bzw. Landschaft
geben wird oder warum der Radweg so aufwendig trassiert ist (weil es 
eine ehmalige Bahntrasse ist).
   
 Durch vollständiges Löschen entziehst Du gegebenfalls 
 anderen die Möglichkeit hier Informationen
 über das weitere Geschehen anzubringen wie man sie z.B. aus der Presse, 
 vom Regierungspräsidium
 oder aus Bau-Auschreibungen erfährt.
 

 Dann kann er doch genauso gut die Bruecke als Baustelle neu eintragen.
 Ob da vorher noch die alte, wie auch immer markierte Brueck eingetragen
 ist, oder einfach eine Luecke in den Zufahrtstrassen, macht dabei doch
 keinerlei Unterschied. 
   
Eben doch! Wenn es wie hier um den Ausbau einer Autobahn geht werden ein 
Grossteil der Brücken
durch Neubauten an annähernd der gleichen Stelle ersetz da es sich um 
gewachsene Verbindungen handelt
die häufig wenn überhaupt nur sehr Aufwending (teuer) komplett neu 
trassiert werden können.
Ein Löschen (Lücke) muss zwangsläufig auch eine Abwertung der Anbindung 
in der highway-klassifizierung nach
sich ziehen - sonst passt es einfach nicht.
 Ein dargestellte Strasse/Brücke mit construction=yes lässt dich bei 
 einer real aufgehobenen Baustelle nicht ganz im Stich - Du siehst
 wo es weitergeht wenn Dich die örtliche Beschilderung auf einen Weg 
 schickt den das Navi wegen construction meiden möchte.
 

 Wo in der Realitaet keine Bruecke ist, da geht es auch nicht weiter.
 Egal was dein Navi sagt.
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Es geht an dem Tag dort nicht weiter wo Du dort warst!
4Wochen später kann dort aber vielleicht schon wieder eine Behelfbrücke 
stehen und der nächste Mapper
kümmert sich auch vielleicht erst ein halbes Jahr später darum.- Ein 
kurzfristiges reales Denken das im 

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin,

wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener
Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben.

André Reichelt schrieb:
 Trotzdem hast du wieder eine DB-ID für nichts und wieder nichts
 verbraten. Auch wenn es aktuell noch nicht so scheint, aber früher oder
 später werden uns schlicht die IDs ausgehen und dann kann nicht mehr
 gemappt werden.

Wenn das das Hauptargument sein soll, von mir aus. Der naechste, der da
die neue Bruecke einträgt, kann ja in der Historie der Datenbank
nachsehen, ob es da ein geloeschtes Element gibt.
Genau an der Stelle koennen wir uebrigens die zeitliche Dimension
abbilden: Da kann man dann nachträglich erkennen, wann die Bruecke
geloescht und wann sie wieder eingetragen wurde.

Garry schrieb:
 Und die Erfahrung sagt dass ein Grossteil der Brücken bei einem 
 Autobahnausbau an praktisch der
 gleichen Stelle wieder aufgebaut  werden  an denen sie vorher standen.

Die Erfahrung fehlt mir. Fuer mich ist das der erste deratige
Autobahnausbau in meinem Mapping-Gebiet.

 Konsequenterweise musst Du auch die Klassifizierung ändern! Eine höhere 
 Strassenklasse endet normalerweise nicht
 einfach im Nichts! - Strasseklasse wird zu service,track oder 
 ähnlichem...

Geschaetze 75% aller Autobahnquerungen haben bereits auch vorher diese
Klassifiezierung.

 Das lässt sich aber kaum unterscheiden ob Baustellen- oder 
 Dienstzufahrt  wenn Du die  Brücke 
 einfach löschst.

Wie unterscheidet man denn bei uns Baustellen und Dienstzufahrten
normelerweise??

 Die Brücke die Du gelöscht hast kann aber schon am Tag nachdem Du das 
 eingetragen hast schon wieder
 aufgebaut werden, bis das jemand nachträgt kann es eine ganze Weile 
 dauern.

Ja klar, die Behelfsbruecken (vorallem fuer die Feldwege) fallen hier
geradezu vom Himmel.

Soweit ich das hier mitbekommen habe (ohen Anspruch auf
Vollstaendigkeit), sind die vorhandene Behelfsbruecke aufgebaut worden,
bevor die alte Bruecke abgerissen wurde, d.h., da wurde neben der alten
Bruecke eine neue Zufahrt gebaut:
1. geht das nicht von einen Tag auf den anderen.
2. ersetzt die Behelfsbruecke beim Abriss schon die alte Bruecke = es
ist also keine Aenderung in der Datenbank notwendig (Abgesehen von
irgendwelchen Einschraenkungen wie z.B. einspurige Verkehrsfuehrung auf
der Behelfsbruecke).
3. werde Behelfsbruecken nur bei groesseren Strassen gebaut, bei
Feldwegen oder aehnlichen habe ich das noch nicht beobachten koennen.

 Das kann er aber eigentlich nur dann eintragen wenn er vor Ort war bzw. 
 genau weiss wo die Brücke
 war oder wenn eben noch die Daten in irgeneiner Form von der alten 
 Brücke da waren die er ergänzen kann.

Ja und? Es sind immer noch die Zufahrten zur alten Bruecke in der
Datenbank. Ausserdem haben wir die Loesch-Historie. Was koennt
eirgendjemand mehr brauchen?

 4Wochen später kann dort aber vielleicht schon wieder eine Behelfbrücke 
 stehen und der nächste Mapper
 kümmert sich auch vielleicht erst ein halbes Jahr später darum.

Wenn ich die Bruecke als abgerissen oder als im Bau befindlich markiere,
dann hat das entweder die gleichen Auswirkungen, wenn sich da kein
anderer Mapper drum kuemmert, oder aber die Erkennung der Zusatztags
beim Renderer bzw. Router funktioniert nicht.


Tragt ihr auch bei einer Strassenerneuerung ein, dass da frueher
Kopfsteinpflaster war, wo heute Asphalt ist? Oder wenn eine Strasse
umklassifiziert wird neben der aktuellen Klassifiezierung auch die
ehemalige?

Soll ich bei einer abgerissenen Bruecke, wo eine neue im Bau ist
gleichzeitig die Tags abandoned und construction setzen, weil da ja
frueher mal eine Bruecke war und in Zukunft wieder eine sein wird?

Irgendwie geht bei der Argumentation hier doch der Blick auf die
Mapping-Realitaet ziemlich verloren.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb:
 Jan Tappenbeck schrieb:
   
 die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab 
 es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen 
 damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen.

 Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt:
 

 Auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen loesche ich momentan fehlende
 Bruecken erstmal. Wenn da irgendwann eine neue Bruecke steht, wird diese
 schon wieder eingetragen werden. Ich weiss aber z.B. gar nicht, ob
 ueberhaupt alle Bruecken wieder aufgebaut werden und wenn ja, dann wird
 das haeufig nicht an der exakt gleichen Stelle passieren.

 Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde
 ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und
 alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht.
   
Und wie sollen dann die Leute die Baustelle finden die dort hin möchten?
Also nicht löschen sondern construction=yes setzen und entweder mit 
einer kurzen Unterbrechung
oder einem Access Tag dem Router mitteilen dass er da momentan nicht 
lang kann.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Martin Koppenhoefer schrieb:
 
 Die Lösung wäre highway=construction, construction=primary (oder was
 auch immer), und da es sich um eine Brücke handelt halt noch
 bridge=yes.


Und ein access=no schadet auch nicht. Das wird auch vom Osmarender und
Mapnik dargestellt.

Raymond.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
ich habe die vorgestern getackt die abgerissen und wieder aufgebaut 
werden - muss ich nur noch entfernen !

gruß Jan :-)

Torsten Leistikow schrieb:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab 
 es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen 
 damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen.

 Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt:
 
 Auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen loesche ich momentan fehlende
 Bruecken erstmal. Wenn da irgendwann eine neue Bruecke steht, wird diese
 schon wieder eingetragen werden. Ich weiss aber z.B. gar nicht, ob
 ueberhaupt alle Bruecken wieder aufgebaut werden und wenn ja, dann wird
 das haeufig nicht an der exakt gleichen Stelle passieren.
 
 Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde
 ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und
 alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht.
 
 Gruss
 Torsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. März 2009 12:35 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 ich habe die vorgestern getackt die abgerissen und wieder aufgebaut
 werden - muss ich nur noch entfernen !

was musst Du entfernen?


 Torsten Leistikow schrieb:
 Auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen loesche ich momentan fehlende
 Bruecken erstmal. Wenn da irgendwann eine neue Bruecke steht, wird diese
 schon wieder eingetragen werden. Ich weiss aber z.B. gar nicht, ob
 ueberhaupt alle Bruecken wieder aufgebaut werden und wenn ja, dann wird
 das haeufig nicht an der exakt gleichen Stelle passieren.

das stimmt natürlich, wenn man keine Informationen hat, und vor Ort
nichts erkennen kann, sollte man auch nichts taggen.

 Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde
 ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und
 alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht.

Inwiefern hängt das damit zusammen, dass die Brücken nicht vollständig
waren? Das bedeutet doch nur, dass man sie vervollständigt, ansonsten
beeinflusst das m.E. nicht die Art, wie man taggt, bzw. ob man was
löscht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde
 ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und
 alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht.
 
 Inwiefern hängt das damit zusammen, dass die Brücken nicht vollständig
 waren? Das bedeutet doch nur, dass man sie vervollständigt, ansonsten
 beeinflusst das m.E. nicht die Art, wie man taggt, bzw. ob man was
 löscht.

Es ging mir darum, nicht bei jeder abgerissenen Bruecke einfach ein
construction=yes ranzuhaengen. Denn
1. zu diesem Zeitpunkt ist da keine Bruecke, und
2. weiss kaum einer, der mit dem Auto da lang kommt, ob da ueberhaupt
wieder eine Bruecke aufgebaut wird.


Wenn unser Strassennetz in der Region bereits komplett waere, wuerde ich
da vielleicht ein etwas zurueckhaltenderes Vorgehen befuerworten.

Und auf den Einwand, wie denn die Baustelle gefunden werden sollte: Die
Zufahrtsstrassen lasse ich ja in der Datenbank stehen, da sie ja auch in
der Realitaet nicht abgerissen werden.

Zur Darstellung der Lage: Auf dem etwa 75km langen Autobahnabschnitt
sind in letzter Zeit geschaetzt etwa zwei dutzend Bruecken abgerissen
worden. Damit sind die erstmal weg.
An einigen Stellen sind daneben Behelfsbruecken errichtet worden. Dass
die in die OSM-Datenbank gehoeren ist  sicherlich unstrittig.
An einigen Stellen sind Bauarbeiten im Gange, die den Schluss
naheliegen, dass da wieder eine neue Bruecke gebaut wird. Da steht aber
nicht dran, ob das wieder genau so eine Bruecke wird wie frueher, oder
ob das vielleicht nur eine Fussgaengerbruecke oder eine Wildbruecke wird.
Und an einigen Stellen ist momentan gar nicht zu sehen, ob da ueberhaupt
wieder was gebaut wird.
Soll man jetzt bei jeder frisch abgerissenen Bruecke ohne weitere
Informationen einfach ein construction=yes spendieren? Tragen wir in die
Datenbank ein, was da ist, ober spielen wir Hellseher und raten, was da
mal hinkommen koennte?

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb:
 Soll man jetzt bei jeder frisch abgerissenen Bruecke ohne weitere
 Informationen einfach ein construction=yes spendieren? Tragen wir in die
 Datenbank ein, was da ist, ober spielen wir Hellseher und raten, was da
 mal hinkommen koennte?

Warum machen wir es nicht vorerst so wie bei den Bahngleisen? Da gibt es
doch spezielle Tags für stillgelegte und rückgebaute Gleise. Warum also
nicht auch für Autobahnen und deren Brücken?

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/26 André Reichelt andr...@online.de:
 Torsten Leistikow schrieb:
 Soll man jetzt bei jeder frisch abgerissenen Bruecke ohne weitere
 Informationen einfach ein construction=yes spendieren? Tragen wir in die
 Datenbank ein, was da ist, ober spielen wir Hellseher und raten, was da
 mal hinkommen koennte?

 Warum machen wir es nicht vorerst so wie bei den Bahngleisen? Da gibt es
 doch spezielle Tags für stillgelegte und rückgebaute Gleise. Warum also
 nicht auch für Autobahnen und deren Brücken?

 André

gibt es doch alles schon, liest Du hier überhaupt die Posts (s.o.)?
Mapfeatures:
highway   construction   For roads under construction, use with
construction=*
constructionAny linear highway object may be added; e.g.,
construction=motorway. Use with highway=construction

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:construction

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
   
 Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde
 ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und
 alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht.
 
 Inwiefern hängt das damit zusammen, dass die Brücken nicht vollständig
 waren? Das bedeutet doch nur, dass man sie vervollständigt, ansonsten
 beeinflusst das m.E. nicht die Art, wie man taggt, bzw. ob man was
 löscht.
 

 Es ging mir darum, nicht bei jeder abgerissenen Bruecke einfach ein
 construction=yes ranzuhaengen. Denn
 1. zu diesem Zeitpunkt ist da keine Bruecke, und
 2. weiss kaum einer, der mit dem Auto da lang kommt, ob da ueberhaupt
 wieder eine Bruecke aufgebaut wird.

   
Aber vielleicht kommt da einer lang der irritiert ist wenn er die Brücke 
spurlos verschwunden ist.
 Wenn unser Strassennetz in der Region bereits komplett waere, wuerde ich
 da vielleicht ein etwas zurueckhaltenderes Vorgehen befuerworten.

   
Mit der Argumentation kannst Du halb OSM in Frag stellen.. Wozu brauchen 
wir Strassenlaternen, Hundtütenhalter,
Gebäudeinnenhöfe etc. solange das Strassennetz noch nicht halbwegs 
vollständig ist in einem Projekt das Open _Street_ Map heisst?
 Und auf den Einwand, wie denn die Baustelle gefunden werden sollte: Die
 Zufahrtsstrassen lasse ich ja in der Datenbank stehen, da sie ja auch in
 der Realitaet nicht abgerissen werden.
   
Das könnten genausogut Servicewege für Dienstfahrzeuge sein. Wenn die 
Strasse ins nichts führt
verfällt auch die Berechtigung der bisherigen 
Highway-Klassifizierung(zumindest wenn es eine höherwertige war).
Wenn Du aber nicht weisst was hier gemacht wird prodzuierst Du mit 
Deiner Holzhammermethode
Datenlücken in bereits vorhandnen Daten.

 Zur Darstellung der Lage: Auf dem etwa 75km langen Autobahnabschnitt
 sind in letzter Zeit geschaetzt etwa zwei dutzend Bruecken abgerissen
 worden. Damit sind die erstmal weg.
 An einigen Stellen sind daneben Behelfsbruecken errichtet worden. Dass
 die in die OSM-Datenbank gehoeren ist  sicherlich unstrittig.
 An einigen Stellen sind Bauarbeiten im Gange, die den Schluss
 naheliegen, dass da wieder eine neue Bruecke gebaut wird. Da steht aber
 nicht dran, ob das wieder genau so eine Bruecke wird wie frueher, oder
   
Das mag für Dich als Laie bzw. Passant vielleicht so wirken, andere 
haben da aber vielleicht entsprechende
Informationsquellen um die Dir fehlenden Daten zu ergänzen.
 ob das vielleicht nur eine Fussgaengerbruecke oder eine Wildbruecke wird.
 Und an einigen Stellen ist momentan gar nicht zu sehen, ob da ueberhaupt
 wieder was gebaut wird.
 Soll man jetzt bei jeder frisch abgerissenen Bruecke ohne weitere
 Informationen einfach ein construction=yes spendieren? Tragen wir in die
 Datenbank ein, was da ist, ober spielen wir Hellseher und raten, was da
 mal hinkommen koennte?
   
Du kannst also nur die Aussage treffen die Brücke ist die nächsten 
Wochen/Monate nicht benutzbar
weil abgerissen.Durch vollständiges Löschen entziehst Du gegebenfalls 
anderen die Möglichkeit hier Informationen
über das weitere Geschehen anzubringen wie man sie z.B. aus der Presse, 
vom Regierungspräsidium
oder aus Bau-Auschreibungen erfährt.
Das Argument die Realtität abbilden - Brücke weg - in OSM löschen ist 
informationsdestruktiv.
OSM wird genauso wie alle kommerziellen Kartenprojekte nie tagesaktuell 
sein und (aufgehobene) Baustellen
sicher zeitnah richtig darstellen!
Ein dargestellte Strasse/Brücke mit construction=yes lässt dich bei 
einer real aufgehobenen Baustelle nicht ganz im Stich - Du siehst
wo es weitergeht wenn Dich die örtliche Beschilderung auf einen Weg 
schickt den das Navi wegen construction meiden möchte.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. März 2009 00:58 schrieb Garry garr...@gmx.de:
 Zur Darstellung der Lage: Auf dem etwa 75km langen Autobahnabschnitt
 sind in letzter Zeit geschaetzt etwa zwei dutzend Bruecken abgerissen
 worden. Damit sind die erstmal weg.

OT: das ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Für teuer Geld
Ingenieursbauwerke vergangener Zeiten abzureissen. Man kann bei
Autobahnbrücken fast immer die neue Brücke neben die alte bauen. Der
Abriss kostet Unsummen und hinterher hat man gar nichts. Klar,
vielleicht waren die alle so baufällig, dass sie nicht mal ein Reh
oder eine Gruppe Fahrradfahrer tragen konnten...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden René Falk
Martin Koppenhoefer schrieb:

 OT: das ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Für teuer Geld
 Ingenieursbauwerke vergangener Zeiten abzureissen. Man kann bei
 Autobahnbrücken fast immer die neue Brücke neben die alte bauen. Der
 Abriss kostet Unsummen und hinterher hat man gar nichts. Klar,
 vielleicht waren die alle so baufällig, dass sie nicht mal ein Reh
 oder eine Gruppe Fahrradfahrer tragen konnten...

Kein Quatsch, nennt sich Autobahnverbreiterung. Da werden Autobahnen
noch eine zusätzliche Spur pro Richtung angeklatscht. Da sind viele
Brücken zu kurz für.

Grüße
René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden André Riedel
Hallo,

wie wäre es den Abschnitt mit:

construction=yes
access=no

zu deklarieren. Jedoch müsste dann gleichzeitig die
Baustreckenumleitung mit eingetragen werden, denn man kann mit dem
Auto ja sicherlich noch über diesen Weg von A nach B fahren, nur eben
nicht über die eine Fahrspur.

Ciao André

Am 25. März 2009 11:58 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Moin !

 die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab
 es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen
 damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen.

 Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt:

 - das Brückenelement aus OSM entfernen, da ansonsten ein Routing (auch
 wenn noch in der Entwicklung) falsch laufen würde.
 - ignorieren und nur in der Bugliste vermerken
 - ich könnte mir auch vorstellen ein Tag zu schaffen das bei entfernter
 Brücke gesetzt wird - damit nicht mehr da - inwelchem ein Datum
 hinterlegt wird. Wenn dann jemand eine Karte (Art Bugkarte) schaffen
 würde in dem die Baustellen mit abgelaufenen Datum visualisiert werden
 könnte ein Dritter die Daten dann prüfen.

 Was denkt Ihr darüber ?

 Gruß Jan :-)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo André,

die Baustreckenumleitung wäre nicht einzutragen, da der Weg einfach 
vollständig unterbrochen ist.

Umdrehen und einen anderen Weg suchen !

Gruß Jan :-)

André Riedel schrieb:
 Hallo,
 
 wie wäre es den Abschnitt mit:
 
 construction=yes
 access=no
 
 zu deklarieren. Jedoch müsste dann gleichzeitig die
 Baustreckenumleitung mit eingetragen werden, denn man kann mit dem
 Auto ja sicherlich noch über diesen Weg von A nach B fahren, nur eben
 nicht über die eine Fahrspur.
 
 Ciao André
 
 Am 25. März 2009 11:58 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Moin !

 die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab
 es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen
 damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen.

 Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt:

 - das Brückenelement aus OSM entfernen, da ansonsten ein Routing (auch
 wenn noch in der Entwicklung) falsch laufen würde.
 - ignorieren und nur in der Bugliste vermerken
 - ich könnte mir auch vorstellen ein Tag zu schaffen das bei entfernter
 Brücke gesetzt wird - damit nicht mehr da - inwelchem ein Datum
 hinterlegt wird. Wenn dann jemand eine Karte (Art Bugkarte) schaffen
 würde in dem die Baustellen mit abgelaufenen Datum visualisiert werden
 könnte ein Dritter die Daten dann prüfen.

 Was denkt Ihr darüber ?

 Gruß Jan :-)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. März 2009 13:49 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Hallo André,

 die Baustreckenumleitung wäre nicht einzutragen, da der Weg einfach
 vollständig unterbrochen ist.

 Umdrehen und einen anderen Weg suchen !

Ich denke er meint eine Umleitung über die Gegenfahrbahn.

Ich wäre eher dafür, solche kurzweiligen Informationen in eine externe
Datenbank zu packen, in der dann Dinge wie von Datum bis Datum und
von Position bis Position Baustelle, maxspeed=60, eine Fahrspur,
Führung über Gegenfahrbahn stehen.

Das könnte man dann übers Netz holen, um aktelle Informationen zu
haben, ohne die Karte fürs Navi tauschen zu müssen (und in OSM die
History zuzukleistern mit Änderungen, die eh wieder rückgängig gemacht
werden).

Grüße,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb:
 die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab 
 es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen 
 damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen.
 
 Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt:

Auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen loesche ich momentan fehlende
Bruecken erstmal. Wenn da irgendwann eine neue Bruecke steht, wird diese
schon wieder eingetragen werden. Ich weiss aber z.B. gar nicht, ob
ueberhaupt alle Bruecken wieder aufgebaut werden und wenn ja, dann wird
das haeufig nicht an der exakt gleichen Stelle passieren.

Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde
ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und
alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Simon schrieb:
 Ich wäre eher dafür, solche kurzweiligen Informationen in eine externe
 Datenbank zu packen, in der dann Dinge wie von Datum bis Datum und
 von Position bis Position Baustelle, maxspeed=60, eine Fahrspur,
 Führung über Gegenfahrbahn stehen.

Genau der Meinung bin ich auch. Außerdem bin ich strikt gegen das
Löschen der alten Daten, da diese durchaus einen historischen Wert
haben. Man sollte in unsere Datenbank nach und nach eine weitere
Dimension einbauen, die regelt, von wann bis wann der Weg existiert hat.
So wird es später auch möglich sein, historische Karten zu erstellen.
Natürlich muss man zu diesem Zweck auch die Editoren anpassen, dass man
eine Art Zeitleiste zur Verfügung hat. Sonst hat man nur noch ein
rießiges Wirrwarr.

 Das könnte man dann übers Netz holen, um aktelle Informationen zu
 haben, ohne die Karte fürs Navi tauschen zu müssen

Super Idee. Das wäre wohl auch eine prima Ergänzung zu TMC und könnte
dies auf lange Sicht auch ablösen. Man bräuchte dazu nur ein
UMTS-fähiges Navi. Wenn man an einen Stau kommt, kann man diesen
eintragen und dieser wird automatisch an sämtliche anderen Geräte aus
der Gegend gesendet.

In die Datenbank könnte man verschiedene Funktionalitäten einbauen. Zum
Einen sollte man einfach bestimmte Wege sperren können. Zum Zweiten
sollte man Umleitungsstrecken temporär ausschildern können. Beim
Fahren über die Gegenfahrbahn würde das über Tags gehen. Bei größeren
Umleitungen kann man über Relations gehen. Manchmal werden auch temporär
Umleitungswege angelegt, die ebenfalls erstellbar sein sollten.

Weitere Ideen?

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Martin Simon schrieb:
 Ich denke er meint eine Umleitung über die Gegenfahrbahn.

Ich schaetze, Jan ging es hier wirklich um abgerissene Bruecken. Da gibt
es auch keine Gegenfahrbahn mehr. Und das wird sicherlich auch eine
Weile dauern, bis da wieder eine Bruecke steht. (Fals da eine
Behelfsbruecke steht, so braucht man da ja gar nicht taetig werden.)

 Ich wäre eher dafür, solche kurzweiligen Informationen in eine externe
 Datenbank zu packen, in der dann Dinge wie von Datum bis Datum und
 von Position bis Position Baustelle, maxspeed=60, eine Fahrspur,
 Führung über Gegenfahrbahn stehen.
 
 Das könnte man dann übers Netz holen, um aktelle Informationen zu
 haben, ohne die Karte fürs Navi tauschen zu müssen (und in OSM die
 History zuzukleistern mit Änderungen, die eh wieder rückgängig gemacht
 werden).

Im Prinzip koennte man das sicherlich machen. Aber angesichts der
Tatsache, dass unsere Daten doch im Allgemeinen noch ziemlich loechrig
sind (wann sind schon mal maxspeed Werte korrekt gesetzt), scheint mehr
der Aufwand z.Z. ziemlich uebertrieben.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Timo Matthias
Torsten Leistikow schrieb:
 Jan Tappenbeck schrieb:
   
 die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab 
 es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen 
 damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen.

 Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt:
 

 Auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen loesche ich momentan fehlende
 Bruecken erstmal. Wenn da irgendwann eine neue Bruecke steht, wird diese
 schon wieder eingetragen werden. Ich weiss aber z.B. gar nicht, ob
 ueberhaupt alle Bruecken wieder aufgebaut werden und wenn ja, dann wird
 das haeufig nicht an der exakt gleichen Stelle passieren.

 Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde
 ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und
 alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht.

 Gruss
 Torsten

   

Wäre es nicht besser überall construction hin zu machen wo sie zur Zeit
abgerissen sind,
die Behelfsbrücken kommen ja auch so langsam an die A1.
Und viele Brücken sind beim Wiederaufbau schon recht weit
(Mittelpfeiler steht Außenplattformen sind gegossen)
So wie es jetzt ist
http://openstreetmap.org/?lat=53.2079lon=9.3126zoom=14layers=0B00TFTF
hier z.B. 2 Behelfsbrücken ist es schon ganz gut.
In Sittensen fehlt die Behelfsbrücke noch und diese ist auch nur in eine
Richtung befahrbar.
Ich versuch Sie mal die Tage zu überfahren und einzupflegen.
Und die ganzen Spur und Seitenwechsel die man zur Zeit auf der A1 hat
ändern sich ja fast täglich, so schnell könnt man das kaum übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen,
Timo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Timo Matthias schrieb:
 Wäre es nicht besser überall construction hin zu machen wo sie zur Zeit
 abgerissen sind,

Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass
alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen.
Und dann sieht es halt so aus, als ob da noch eine nutzbare Bruecke waere.

Wenn man die Bruecke loescht (was ja nicht mal falsch ist, denn z.Z.
gibt es da ja auch keine Bruecke), dann ist die Gefahr nicht gegeben.
und spaeter das construction Tag wieder zu loeschen, oder aber einfach
eine neue Bruecke zwischen den Strassenenden zu Zeichnen, macht ja auch
keinen Unterschied.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb:
 Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass
 alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen.
 Und dann sieht es halt so aus, als ob da noch eine nutzbare Bruecke waere.

Wir mappen aber nicht für den Renderer/Router/Wasauchimmer... Wenn der
Router das nicht korrekt darstellt, soll das nicht unser Problem sein.
Wenn die Brücke sich im Bau befindet, haben wir da eine Brücke mit
Construction-Vermerk im Material. Wir bilden die Realität ab und fixen
nicht durch falsches Tagging scheinbar die Renderer. Durch das Löschen
der Brücke unterschlägst du nur Informationen.

So etwas gab es schonmal: Da hat man munter seinen Code so umgebaut,
dass er vom InternetExplorer optimal verarbeitet werden konnte. Die
Standards hat man dabei völlig umgangen. Das hatte zur Folge, dass es in
allen anderen Browsern nicht mehr gescheit aussah.

Außerdem sehe ich das Problem nicht, denn falls es wirklich zu Problemen
kommen sollte, wird sich irgend jemand finden, der den Fehler zeitnah in
der Software bzw. im Konverter ausbügeln wird.

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Timo Matthias
André Reichelt schrieb:
 Torsten Leistikow schrieb:
   
 Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass
 alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen.
 Und dann sieht es halt so aus, als ob da noch eine nutzbare Bruecke waere.
 

 Wir mappen aber nicht für den Renderer/Router/Wasauchimmer... Wenn der
 Router das nicht korrekt darstellt, soll das nicht unser Problem sein.
 Wenn die Brücke sich im Bau befindet, haben wir da eine Brücke mit
 Construction-Vermerk im Material. Wir bilden die Realität ab und fixen
 nicht durch falsches Tagging scheinbar die Renderer. Durch das Löschen
 der Brücke unterschlägst du nur Informationen.

 So etwas gab es schonmal: Da hat man munter seinen Code so umgebaut,
 dass er vom InternetExplorer optimal verarbeitet werden konnte. Die
 Standards hat man dabei völlig umgangen. Das hatte zur Folge, dass es in
 allen anderen Browsern nicht mehr gescheit aussah.

 Außerdem sehe ich das Problem nicht, denn falls es wirklich zu Problemen
 kommen sollte, wird sich irgend jemand finden, der den Fehler zeitnah in
 der Software bzw. im Konverter ausbügeln wird.

 André
   
Genau so sehe ich das auch.
Da wird eine Brücke gebaut also construction.
Ein schnelltest mit http://www.openrouteservice.org/ sagt das er diese
nicht benutzt.
Man muss halt nur dafür sorgen das auch alle die gerade abgerissen sind
dem entsprechend ausgezeichnet sind.

Timo
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/25 André Reichelt andr...@online.de:
 Torsten Leistikow schrieb:
 Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass
 alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen.
 Und dann sieht es halt so aus, als ob da noch eine nutzbare Bruecke waere.

 Wir mappen aber nicht für den Renderer/Router/Wasauchimmer... Wenn der
 Router das nicht korrekt darstellt, soll das nicht unser Problem sein.
 Wenn die Brücke sich im Bau befindet, haben wir da eine Brücke mit
 Construction-Vermerk im Material. Wir bilden die Realität ab und fixen
 nicht durch falsches Tagging scheinbar die Renderer.

Ja, allerdings sollten wir versuchen, die Realität so abzubilden, dass
auch weniger elaborierte Renderer/Router etc. mit den Daten was
anfangen können. D.h. wir sollten uns bei der Definition des
Datenmodells schon vorstellen was passiert, wenn das Nutzprogramm
den construction-Hinweis nicht kennt. Im besseren Fall würde die im
Bau befindliche Brücke dann ignoriert, im schlechteren als existente
und benutzbare Brücke dargestellt. Das Thema ist ja das
Autobahnconstructionthema in grün, für weitere Hinweise einfach mal
nach construction und garry suchen ;-)

 Durch das Löschen
 der Brücke unterschlägst du nur Informationen.

das stimmt natürlich.

Die Lösung wäre highway=construction, construction=primary (oder was
auch immer), und da es sich um eine Brücke handelt halt noch
bridge=yes.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de