Re: [talk-ph] Philippines License Change-over Readiness - Contact and Remapping

2012-01-10 Per discussione Michael Collinson

Hi Manning,

On 10/01/2012 05:09, maning sambale wrote:

What is the timeline of the  LWG to send another batch of bulk mails?
This maybe a good target for us to start re-mapping after say a few
days/weeks of no response.  Just my opinion, but a Tagalog letter is
not really necessary.
   
We cannot target bulk emails by country but we have had some success via 
browser language preferences.  My guess, which I will confirm tonight 
with Richard, is that anyone with English as only preference will have 
already received a second mailing, late Nov/Dec as I recall, and anyone 
with Tagolog no.  If anyone is so missed, I will request an immediate 
mailing in English.  We think two mails is enough, those that have got 
them have read them and those that haven't is because of spam filters 
and old email addresses.



Is it part of the plan to remove GPS traces of non-agreeing mapper as well?
   
Not entirely. I've not managed to stimulate discussion on this one, but 
I feel the best thing to do would be to remove the integration into the 
main OSM database, (the blue lines you can bring up in Potlatch), to 
prevent tracing. The original trace files, (what you see under the 
website GPS Traces) can be left as-is under a CC-BY-SA license. My 
personal preference, and I stress personal, is to use them in the future 
to carefully experiment with multiple-licensing, i.e. when you upload a 
trace, you can choose one or more license for it. PD and non-commercial 
could be included.  If it is compatible with the main license, other 
folks can see it for tracing, otherwise not.


Mike

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [talk-ph] USGS Now Offers OrbView-3 High-Resolution Images for Free

2012-01-10 Per discussione maning sambale
According to the news article:
The initial data format available is GeoEye’s Basic Enhanced (L1B)
product. Processing is underway for terrain corrected (L1Gst) product,
and eventually t
the entire data set will be processed to the L1Gst level.

We can wait for the L1Gst processing to get the systematically terrain
corrected product.
 Are the images already georectified?

Based on my initial eye-balling not very extensive coverage.  However,
Orbview-3's repeat cycle is ~ 3 days, I suspect they have a lot of
data acquired for the 4 years it was in operation.
 And how much of the Philippines
 have such imagery?


AFAIK, all imagery from USGS servers are free without any restriction.
 (Assuming the imagery is in the public domain and not just freely
 available.)


 On Tue, Jan 10, 2012 at 2:41 PM, maning sambale
 emmanuel.samb...@gmail.com wrote:
 From the post:
 The U.S. Geological Survey has partnered with GeoEye to provide
 OrbView-3 one-meter satellite images from between 2003 and 2007 for
 free download via the USGS EarthExplorer. You may recall that the
 OrbView-3 satellite was put out of service in 2007 due to a
 malfunction of electronics, and has since been guided to a controlled
 reentry in the Pacific Ocean.

 http://www.vector1media.com/spatialsustain/usgs-now-offers-orbview-3-high-resolution-images-for-free.html?utm_source=feedburnerutm_medium=feedutm_campaign=Feed%3A+SpatialSustain+%28Spatial+Sustain%29

 The resolution is not of street level resolution but the imagery is
 still useful for various applications.  I've seen several good ones in
 the Philippines.

 --
 cheers,
 maning



-- 
cheers,
maning
--
Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
wiki: http://esambale.wikispaces.com/
blog: http://epsg4253.wordpress.com/
--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [talk-ph] USGS Now Offers OrbView-3 High-Resolution Images for Free

2012-01-10 Per discussione maning sambale
The main challenge is how to process the data and serve as map tiles
for tracing.

On Wed, Jan 11, 2012 at 10:44 AM, maning sambale
emmanuel.samb...@gmail.com wrote:
 According to the news article:
 The initial data format available is GeoEye’s Basic Enhanced (L1B)
 product. Processing is underway for terrain corrected (L1Gst) product,
 and eventually t
 the entire data set will be processed to the L1Gst level.

 We can wait for the L1Gst processing to get the systematically terrain
 corrected product.
 Are the images already georectified?

 Based on my initial eye-balling not very extensive coverage.  However,
 Orbview-3's repeat cycle is ~ 3 days, I suspect they have a lot of
 data acquired for the 4 years it was in operation.
 And how much of the Philippines
 have such imagery?


 AFAIK, all imagery from USGS servers are free without any restriction.
 (Assuming the imagery is in the public domain and not just freely
 available.)


 On Tue, Jan 10, 2012 at 2:41 PM, maning sambale
 emmanuel.samb...@gmail.com wrote:
 From the post:
 The U.S. Geological Survey has partnered with GeoEye to provide
 OrbView-3 one-meter satellite images from between 2003 and 2007 for
 free download via the USGS EarthExplorer. You may recall that the
 OrbView-3 satellite was put out of service in 2007 due to a
 malfunction of electronics, and has since been guided to a controlled
 reentry in the Pacific Ocean.

 http://www.vector1media.com/spatialsustain/usgs-now-offers-orbview-3-high-resolution-images-for-free.html?utm_source=feedburnerutm_medium=feedutm_campaign=Feed%3A+SpatialSustain+%28Spatial+Sustain%29

 The resolution is not of street level resolution but the imagery is
 still useful for various applications.  I've seen several good ones in
 the Philippines.

 --
 cheers,
 maning



 --
 cheers,
 maning
 --
 Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
 wiki: http://esambale.wikispaces.com/
 blog: http://epsg4253.wordpress.com/
 --



-- 
cheers,
maning
--
Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
wiki: http://esambale.wikispaces.com/
blog: http://epsg4253.wordpress.com/
--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [OSM-talk] OSM @ FOSDEM?

2012-01-10 Per discussione Michael Kugelmann

On 06.01.2012 17:30, Norbert Wenzel wrote:

On 01/06/2012 04:52 AM, Michael Kugelmann wrote:

Does anybody have English flyers or something like that to hand over to
interested persons?


Sorry, no international flyers from my side. 

I'll check at least for some German flyers.

But if you (or the organizers of the table. Gael?) need a banner for 
the table decoration I could bring the big one we had at Sotm-EU last 
summer (picture [0]).


Norbert

[0] http://www.flickr.com/photos/sotmeu/5960372816
I'm not aware about the amount of space we have, so this might be too 
large. Anyhow if it is no gig effort to take it with you we can decide 
at the FOSDEM location.



Best regards,
Michael.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] OSM @ FOSDEM?

2012-01-10 Per discussione Frederik Ramm

Hi,

On 01/06/12 04:52, Michael Kugelmann wrote:

Does anybody have English flyers or something like that to hand over to
interested persons?


I have a bunch here, from Andy's stock. Someone could pick them up in 
Karlsruhe or I could ship them, preferably to a .de address. Printouts 
are also possible.


Bye
Frederik

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] OSM @ FOSDEM?

2012-01-10 Per discussione Michael Kugelmann

Am 10.01.2012 11:06, schrieb Frederik Ramm:
I have a bunch here, from Andy's stock. Someone could pick them up in 
Karlsruhe or I could ship them, preferably to a .de address. Printouts 
are also possible.


see PM.


Best regards,
Michael.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Philippines OSM domain expired: openstreetmap.org.ph

2012-01-10 Per discussione an...@enthropia.com

Actually today :)

On 12/28/11 2:06 PM, maning sambale wrote:

We are working on it.

On Wed, Dec 28, 2011 at 2:00 PM, Michal Migurskim...@stamen.com  wrote:

…and it's not in the wayback machine because the robots.txt file doesn't allow 
it.

I'd renew it myself but can't figure out how to get to Enthropia, Inc.:
http://dotph.domains.ph/renew_service?auto=yesdoms=openstreetmap.org.ph

Anyone?

-mike.


michal migurski- m...@stamen.com
 415.558.1610




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk





___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [talk-au] [sharedmapau] Re: Mass revert now??

2012-01-10 Per discussione Toby Murray
On Tue, Jan 10, 2012 at 3:45 AM, John Smith deltafoxtrot...@gmail.com wrote:

 It surely no longer is to have the most accurate map, all the
 remapping is usually from lower quality data sources, and time spent
 remapping could have been spent making the map better, that hardly
 seems like a very pragmatic approach to me.

Speak for yourself. A couple of my remapping changesets contain the following:
deletions: 89/creations: 501
deletions: 201/creations: 426

Some have more deletions than additions but that is because the
original TIGER import was over-noded anyway.

Some of these ways haven't been touched since Bing imagery became
available. I'm guessing improvements are probably more the norm than
reductions in quality.

Toby

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] tile rendereing total space

2012-01-10 Per discussione Phil! Gold
* ciprian niculescu cnicu...@gmail.com [2012-01-09 16:30 +0100]:
 Nice thread on space, but what about inode number, on my server i get fast
 to 100% inode used.
 So what filesystems do you use, in what cluster config.

XFS (as Grant noted) and JFS both do well with large numbers of allocated
inodes.  ReiserFS doesn't appear to have an inode limit at all, but I tend
to avoid it these days, mostly for reasons of personal experience: I've
had disk failures that damaged XFS, JFS, and ReiserFS filesystems, and
have had the best experiences recovering data from damaged JFS
filesystems.

I'm not sure what you mean by cluster config, but I keep my tiles (for
very low-demand usage) in an LVM logical volume that sits on a RAID1
physical volume.  I don't do any disk spanning tricks for them.  My
PostgreSQL rendering database, however, spans four 10k RPM disks in a
RAID0 configuration.

-- 
...computer contrarian of the first order... / http://aperiodic.net/phil/
PGP: 026A27F2  print: D200 5BDB FC4B B24A 9248  9F7A 4322 2D22 026A 27F2
--- --
Let's call it an accidental feature.
   -- Larry Wall
 --- --

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] What makes the competition good...

2012-01-10 Per discussione simon
http://www.core77.com/blog/case_study/google_maps_designing_the_modern_atlas_21486.asp

--
It is often the case in interaction design that the best solutions simply
get out of the way, allowing the user to achieve their goal and get on
with their life. With Google Maps, this is certainly the desired outcome.
Geographic navigation and search should be smooth, efficient, and
ultimately straightforward. When this is successful and the product works
as it should, the nuances and details behind these experiences can often
go unnoticed, written off as algorithmically derived and invisible.
--

Simon


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [talk-au] [sharedmapau] Re: Mass revert now??

2012-01-10 Per discussione Eugene Alvin Villar
While it's probably true that remapping in Australia would probably
lead to lesser quality data since there's no more Nearmap to trace
from (but only with respect to positional attributes), I don't think
remapping in most of the rest of the world would lead to loss of data
and quality.

I've started remapping in my little corner of my country and I've
actually only now noticed that the original data is of lesser quality
since the data was originally traced from Yahoo imagery. I'm retracing
from Bing imagery, which has a higher resolution, and am going out
doing some actual surveying and correcting some wrong street names and
adding missing features.

In short, this remapping exercise I'm doing actually leads to better
data quality. So I disagree with your assertion that the license
change is a disruptive change for little or no benefit. I have read
the ODbL and personally consider it a better license for OSM data than
CC, and this remapping exercise I'm doing is an additional benefit.


On Tue, Jan 10, 2012 at 5:45 PM, John Smith deltafoxtrot...@gmail.com wrote:
 On 10 January 2012 20:38, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote:
 That's the point. I'm not surprised, I'm not offended. I believe the
 disgruntled have made their point, and I definitely supported them
 while the debate was active. Now that it's over, and a done deal, I
 think it would be much better for them to now (begrudingly,
 reluctantly, ...) tick the damn box and move on. I wouldn't even be
 surprised or particularly offended if they also chose to have nothing
 further to do with this community. But to put in thousands of hours of
 work to create free map data that can be used by anyone, and then to
 finish up having contributed nothing strikes me as a spectacularly
 selfish act of self-immolation.

 Perhaps you and others complaining loudly about people being selfish
 should blame those responsible, OSM-F, they chose to change licenses
 even though many pointed out how much would have to be tossed out, and
 even after all the tossing is finished I doubt the data set will be
 clean enough to change licenses.

 But for what end is all this work being tossed out? What is going to
 be really gained in the long run?

 It surely no longer is to have the most accurate map, all the
 remapping is usually from lower quality data sources, and time spent
 remapping could have been spent making the map better, that hardly
 seems like a very pragmatic approach to me.

 And no it's not selfish, you are welcome to continue using my data
 like you always have, YOU and people just like you that don't have a
 spine to stand up to OSM-F and say no this is not the best thing to be
 doing so we can have a great map are the ones being selfish and
 choosing to opt out of better maps.

 You can stop with all the bullish language about being selfish, YOU by
 going along with everything and agreeing to such a disruptive change
 for little or no benefit are purely to blame for the state of afairs
 and you have no one else to blame but yourself.

 You say you want a great map, I say bullshit, you had one and you
 can't get rid of it quick enough.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [talk-au] [sharedmapau] Re: Mass revert now??

2012-01-10 Per discussione Nathan Edgars II

On 1/10/2012 10:24 AM, Toby Murray wrote:

Some of these ways haven't been touched since Bing imagery became
available. I'm guessing improvements are probably more the norm than
reductions in quality.


What probably gets lost most often is various improvements made such as 
number of lanes, maxspeeds, and relations, even if added by an agreeing 
mapper to an already-tainted way.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [talk-au] [sharedmapau] Re: Mass revert now??

2012-01-10 Per discussione Nathan Edgars II

On 1/10/2012 12:16 PM, Eugene Alvin Villar wrote:

In short, this remapping exercise I'm doing actually leads to better
data quality. So I disagree with your assertion that the license
change is a disruptive change for little or no benefit.


So what you're saying is that you're only improving the map because the 
OSMF is forcing you to?


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] [talk-au] [sharedmapau] Re: Mass revert now??

2012-01-10 Per discussione Eugene Alvin Villar
On Wed, Jan 11, 2012 at 1:23 AM, Nathan Edgars II nerou...@gmail.com wrote:
 On 1/10/2012 12:16 PM, Eugene Alvin Villar wrote:

 In short, this remapping exercise I'm doing actually leads to better
 data quality. So I disagree with your assertion that the license
 change is a disruptive change for little or no benefit.


 So what you're saying is that you're only improving the map because the OSMF
 is forcing you to?

So what? The map gets improved in the end. And I have considered the
whole license debate and have agreed with the need for the CT and the
arguments for ODbL, so I don't see any problem.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Making dealing with license problem objects easier

2012-01-10 Per discussione Ed Avis
David Earl david at frankieandshadow.com writes:

I'm not saying I could have mapped it, but I have checked what 
changed and explicitly verified it against independent sources.

So if somebody was tracing from Google Maps, but then you checked from
independent sources and verified the information they added, it's okay to have
that data in OSM?

Likewise, if some map company copied data from OSM into their proprietary map,
but said that they had verified it against independent sources, that would be
okay?

-- 
Ed Avis e...@waniasset.com


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Dealing with the tainted data

2012-01-10 Per discussione john whelan
May I suggest that the clean way to deal with the data in OSM is to
basically remap the roads using Bing and the JOSM or whatever plugin so the
data is labelled as coming from Bing.  Bing is available and it would give
a much more consistent and accurate map than OSM currently is.

Ideally I'd do it on a new layer so that the older stuff could just be
switched out.

I think the idea of running round with GPSes and using the traces of
dubious accuracy or tracing from satellite images is really a bit dated
these days.

Cheerio John
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Dealing with the tainted data

2012-01-10 Per discussione Chris Hill

On 10/01/12 18:30, john whelan wrote:
May I suggest that the clean way to deal with the data in OSM is to 
basically remap the roads using Bing and the JOSM or whatever plugin 
so the data is labelled as coming from Bing.  Bing is available and it 
would give a much more consistent and accurate map than OSM currently is.
Is this a wind up? What makes you think Bing is accurate? Bing is 12 
(twelve) years old here.


Ideally I'd do it on a new layer so that the older stuff could just be 
switched out.


I think the idea of running round with GPSes and using the traces of 
dubious accuracy or tracing from satellite images is really a bit 
dated these days.
You certainly need to align Bing imagery so you do need to run around 
with a GPS to make any sense of the Bing imagery. The last time I 
looked Bing doesn't have any names on it, speed limits, access 
restrictions ...


Sorry, this really must be a wind up that I've risen to.

--
Cheers, Chris
user: chillly


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Dealing with the tainted data

2012-01-10 Per discussione Serge Wroclawski
On Tue, Jan 10, 2012 at 1:46 PM, Chris Hill o...@raggedred.net wrote:

 Is this a wind up? What makes you think Bing is accurate? Bing is 12
 (twelve) years old here.

When someone who declines the CT decides to offer advice on how to fix
the data lost by CT decliners, it's entirely reasonable for you to be
skeptical.

- Serge

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Dealing with the tainted data

2012-01-10 Per discussione Mikel Maron
Ok, I'm just going to jump in and say this thread does not need to continue. 
Please don't respond.

-talk@ moderators.
 
== Mikel Maron ==
+14152835207 @mikel s:mikelmaron



 From: Serge Wroclawski emac...@gmail.com
To: Chris Hill o...@raggedred.net 
Cc: talk@openstreetmap.org 
Sent: Tuesday, January 10, 2012 2:17 PM
Subject: Re: [OSM-talk] Dealing with the tainted data
 
On Tue, Jan 10, 2012 at 1:46 PM, Chris Hill o...@raggedred.net wrote:

 Is this a wind up? What makes you think Bing is accurate? Bing is 12
 (twelve) years old here.

When someone who declines the CT decides to offer advice on how to fix
the data lost by CT decliners, it's entirely reasonable for you to be
skeptical.

- Serge

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Coastline rerender

2012-01-10 Per discussione Thomas Davie
Is there any way we can get a coastline rerender some time soon?  It's been 
broken (but fixed in the data) around inverness for nearly a month now.

Thanks

Tom Davie
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Coastline rerender

2012-01-10 Per discussione Michal Migurski
http://metro.teczno.com/#coastline - someone?

On Jan 10, 2012, at 1:44 PM, Thomas Davie wrote:

 Is there any way we can get a coastline rerender some time soon?  It's been 
 broken (but fixed in the data) around inverness for nearly a month now.
 
 Thanks
 
 Tom Davie
 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk
 


michal migurski- m...@stamen.com
 415.558.1610




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [talk-au] [sharedmapau] Re: Mass revert now??

2012-01-10 Per discussione Steve Bennett
On Tue, Jan 10, 2012 at 8:13 PM, Sam Couter s...@couter.id.au wrote:
 This is a false dichotomy. There is at least one more perspective: you
 (meaning OSMF and OSM contributors) suck it up and deal with the
 consequences of your actions. What's happening now was predicted way
 back, and I know I told you so doesn't actually help anybody, but it
 does mean it's unreasonable for you to act all surprised and offended
 about what's going on.

That's the point. I'm not surprised, I'm not offended. I believe the
disgruntled have made their point, and I definitely supported them
while the debate was active. Now that it's over, and a done deal, I
think it would be much better for them to now (begrudingly,
reluctantly, ...) tick the damn box and move on. I wouldn't even be
surprised or particularly offended if they also chose to have nothing
further to do with this community. But to put in thousands of hours of
work to create free map data that can be used by anyone, and then to
finish up having contributed nothing strikes me as a spectacularly
selfish act of self-immolation.

Steve

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Splitter decliners

2012-01-10 Per discussione Nick Hocking
Mike wrote

I also want to check what happens when
an accepting user has subsequently made changes over the top.


Yes Mike this is the real problem. If we just revert a decliner edit
then all acceptor edits after that will go up in smoke. Whereas I
believe that in the licence change the DWG will be able to
(for a lot of cases) get rid of decliner edits) without affecting
subsequent acceptor ones.


I'm looking into the maxspeed edit problem (with expert help)
and intend to sort out the boundary issues to some extent
(see other post). Apart from that I'm up to my eyeballs in
remapping various areas around Australia and overseas
so as usual I'll ask a lot of questions but have few answers :-(

Once the licence change is complete and we have put back
all our data, I intend to get heavily into writing programs to
use OSM data.  (The first program will be for my phone
-to warn me when I'm about to be attacked by a magpie on my
new (1st in 35 years) push bike).

I have a few questions about tempory hazard data in OSM but
that'd better wait for another day!

Nick
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[talk-au] Power lines and footpaths

2012-01-10 Per discussione Nick Hocking
Hi all,

Whilst cleaning up Canberra I have been very careful to remap everything
that I have deleted either from my own survey or Bing or both.

I also reconnect up everything - though I'm sure keep right will prove
me wrong in 10's of cases.

However some areas of Canberra are so well endowed with decliner
footpaths and power lines that after one night of remapping these from
Bing, I'm of the opinion that in order to save the road structures from
damage, I am going to have to just delete decliner footpaths and power
lines and map them later in the year (from Bing).

I won't delete any that have joint cycle info and any that have bridge
(or tunnel) implications, I will remap properly.

Does anyone have a problem with this?

Warning: answering yes may be seen as an offer to help me remap
Canberra :-)
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] [sharedmapau] Re: Mass revert now??

2012-01-10 Per discussione Sam Couter
Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote:
 That's the point. I'm not surprised, I'm not offended. I believe the
 disgruntled have made their point, and I definitely supported them
 while the debate was active. Now that it's over, and a done deal, I
 think it would be much better for them to now (begrudingly,
 reluctantly, ...) tick the damn box and move on.

As I said before, it's just not that simple.

 But to put in thousands of hours of
 work to create free map data that can be used by anyone, and then to
 finish up having contributed nothing strikes me as a spectacularly
 selfish act of self-immolation.

Is it selfish of Google or Nearmap to not allow use of their data under
the ODbL and CTs?
-- 
Sam Couter |  mailto:s...@couter.id.au
OpenPGP fingerprint:  A46B 9BB5 3148 7BEA 1F05  5BD5 8530 03AE DE89 C75C


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[talk-au] OSM boosted by google paywall for maps

2012-01-10 Per discussione John Henderson

See article for details:

http://www.wired.com/wiredenterprise/2012/01/openstreetmap-google/all/1

John

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[Talk-br] Como você contribui para o OSM?

2012-01-10 Per discussione vitor
Muito legal para ver um resumo do seu histórico de edições no OSM:

http://hdyc.neis-one.org/
___
Talk-br mailing list
Talk-br@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-br


Re: [Talk-de] unusual cluster of German accounts

2012-01-10 Per discussione Michael Krämer
Hello Richard,

this is really strange. After looking at a few of the accounts it
looks like each of the users has worked on a different part of
Germany. From what I have seen the edits were just adding nodes for
businesses.

I also found some discussion about this in the German forum [1] dating
from end March 2010. There has been some speculation about this being
a bot for example since the changesets have created_by = (unkown).
So there had been some discussion about reverting the changesets. But
at least user essenfassen seems to have responded to a mail. This
user told that she had created a list of POIs in Excel and then had
imported them. This post also refers to user lampe4, showing the
same usage pattern.

Best regards,
  Michael

[1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=6926

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tipps von Wiki direkt

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Hi !

es hat mir einfach keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich da nochmal 
nachgefragt.


Nachfolgende Links könnten Lösungen enthalten - habe ich mir aber noch 
nicht weiter angesehen.


http://commons.wikimedia.org/wiki/MediaWiki:Gadget-Stockphoto.js

http://commons.wikimedia.org/wiki/MediaWiki:GallerySlideshow.js

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Steffen Heinz

Wie kaltest ihr dort mit der Religionszugehörigkeit?
nehmt ihr die Religion mit auf?


Grüße aus der Eifel
Steffen

--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 711 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bedienung JOSM

2012-01-10 Per discussione Bartosz Fabianowski

Kann man umgekehrt einen Punkt logisch an die Linie binden?


Das geht ganz einfach, mit einem Tastendruck: j.

Gruß,
- Bartosz

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Tobias Hobmeier

Am 10.01.2012 10:55, schrieb Steffen Heinz:

Wie kaltest ihr dort mit der Religionszugehörigkeit?
nehmt ihr die Religion mit auf?


Haben Friedhöfe wirklich noch eine Religions Zugehörigkeit?
Ich dachte die Friedhöfe sind Gemeinde sache



Grüße aus der Eifel
Steffen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Frederik Ramm

Hallo,

On 01/10/12 10:55, Steffen Heinz wrote:

Wie kaltest ihr dort mit der Religionszugehörigkeit?
nehmt ihr die Religion mit auf?


Bei Friedhoefen ist es sinnvoll, weil der Renderer dann die Symbole 
entsprechend auswaehlen kann. Friedhoefe ohne Religionsmarkierung werden 
oft nur mit einem Grabsteinsymbol o.ae. gekennzeichnet, um niemandem auf 
die Fuesse zu treten.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Linienbreite von GPX-Tracks

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Am 10.01.2012 08:17, schrieb Georg Feddern:

Moin,

Am 10.01.2012 07:12, schrieb Jan Tappenbeck:


weiß einer von Euch ob man zwischenzeitlich irgendwie die Linienbreite
von GPX-Dateien in JOSM beeinflussen kann ?



Zeichenbreite der GPS-Spur liest sich da sehr verdächtig. ;-)
Oder auf Englisch noch deutlicher: Drawing width of GPX lines.
Soeben einfach mal bei JOSM 4667 getestet. ;-)

Gruß
Georg



Hi !

danke für den Hinweis - aber unter dem zugehörigen Menüpunkt im Kontext 
von GPX-Dateien hätte ich einfach nicht gesucht.


Mit etwas tricksen (Relation - gpx exportieren - GPX-JOSM laden - 
Track schön breit - halbtransparent in Kombi mit Lizenz WMS von der 
Geofabrik) kann man zügig Wege remappen - zumindest die betreffenden 
Stellen finden.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione mapwitch


Für konfessionelle Schulen und Kindergärten könnte das operator-Tag 
eine Möglichkeit sein, den Background zu kennzeichnen, wenn es sich 
ansonsten um allgemeinbildende Einrichtungen handelt. Koranschulen o.ä. 
sollten dagegen als religiöse Einrichtung gekennzeichnet sein, meine ich.


Monika (mapwitch)


Am 10.01.2012 10:55, schrieb Steffen Heinz:

Wie kaltest ihr dort mit der Religionszugehörigkeit?
nehmt ihr die Religion mit auf?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] waterway=artificial - Was ist das ?

2012-01-10 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 9. Januar 2012 14:04 schrieb Garry garr...@gmx.de:
 Am 08.01.2012 21:25, schrieb popp...@hm.edu:
 Wenn ein Fluß durch einen See läuft, ist das aus meiner Sicht ein ganz
 normales Mappen - bis auf das Tagging mit artificial natürlich. NHD
 scheint hier diese künstlich erzeugten Wege für die Wasserläufe eben als
 artificial markiert zu haben. Leider wurde das beim Import wohl
 übernommen.


m.E. hört sich waterway=artificial nach einem künstlich angelegten
Wasserlauf an (also das, was wir gemeinhin mit canal, drain und
(evtl.?) ditch bezeichnen. Die Wortwahl finde ich für ein natürliches
Flussbett seltsam.


 Das ist schon klar, aber manchmal wird es nicht ohne gehen. Trotzdem
 erschliesst sich mir der Sinn von Submerged Streams nicht. Schliesslich
 wird das gemappt, was wir sehen, also irgendwie gegenstaendlich vorhanden
 ist. Ausnahmen sind Grenzverlaeufe.


Ausnahmen gibt es mehrere, neben Grenzverläufen sind das z.B. auch
wikipedia-Artikel oder Links, die man nicht vor Ort sehen kann. Dass
man nicht ohne Recherche/Hintergrundwissen ehemalige Flussläufe als
solche erkennen kann (z.B. auch, wenn sie mittlerweile von einem
Stausee bedeckt sind) halte ich nicht für ein Ausschlusskriterium für
die Aufnahme in OSM.


 Handelt es sich um historische
 Flusslaeufe, die Staudammprojekten zum Opfer fielen, so muesste man die als
 historic oder so taggen.


naja, der Flusslauf dürfte ja trotzdem noch existieren (als lokal
tiefste Stelle einer wasserführenden Schicht), auch wenn dort ein See
drüber ist.


 Für Revisionsarbeit wird ein Staubecken durchaus mal abgelassen, und dann
 tritt der alte Flusslauf wieder zum vorschein und hat auch die Funktion das
 Restwasser abzuleiten. Ausserdem gibt so ein Flusslauf im Querschnitt die
 jeweils tiefste Stelle des Beckens wieder.


+1, s.o.


 Analog zu abandonded railways.


-1, ist tendenziell ein anderes Thema (da letztere künstlich angelegt
sind, und sich nicht aus der Geomorphologie ergeben).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie kann man einen übereifrigen Mapper bremsen??? Relationsbearbeitung europaweit !!!!

2012-01-10 Per discussione Martin Koppenhoefer
Im Thread auf der italienischen Liste ging es um eine Routen-Relation
(E1) die komplett geleert wurde, ggf. aus Versehen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Linienbreite von GPX-Tracks

2012-01-10 Per discussione Andre Joost

Am 10.01.2012 11:10, schrieb Jan Tappenbeck:



danke für den Hinweis - aber unter dem zugehörigen Menüpunkt im Kontext
von GPX-Dateien hätte ich einfach nicht gesucht.



Steht aber auch unter Einstellungen/Anzeige-Einstellungen (erstes Icon, 
auf Deutsch) und erweiterte Einstellungen (letztes Icon, auf Englisch).


Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 10. Januar 2012 10:55 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:
 Wie [haltet ihr es] dort mit der Religionszugehörigkeit?
 nehmt ihr die Religion mit auf?


ja, wenn zutreffend würde ich das mit-taggen. Der operator kann dort
zwar auch ein Hinweis sein, aber formalisiertes Taggen mit religion
und denomination hat durchaus seine Berechtigung, da viel einfacher
maschinenlesbar.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unusual cluster of German accounts

2012-01-10 Per discussione Andre Joost

Am 10.01.2012 09:38, schrieb Michael Krämer:

Hello Richard,

this is really strange. After looking at a few of the accounts it
looks like each of the users has worked on a different part of
Germany. From what I have seen the edits were just adding nodes for
businesses.

I also found some discussion about this in the German forum [1] dating
from end March 2010. There has been some speculation about this being
a bot for example since the changesets have created_by = (unkown).
So there had been some discussion about reverting the changesets. But
at least user essenfassen seems to have responded to a mail. This
user told that she had created a list of POIs in Excel and then had
imported them. This post also refers to user lampe4, showing the
same usage pattern.



The users never showed up since the forum entry.
So the best way to deal with these uploads is just wait until the 
non-odbl-data is erased.


Greetings,
ajoessen



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Norbert Wenzel

On 10.01.2012 11:41, Martin Koppenhoefer wrote:

Am 10. Januar 2012 10:55 schrieb Steffen Heinzeifelhu...@gmx.de:

Wie [haltet ihr es] dort mit der Religionszugehörigkeit?
nehmt ihr die Religion mit auf?


ja, wenn zutreffend würde ich das mit-taggen. Der operator kann dort
zwar auch ein Hinweis sein, aber formalisiertes Taggen mit religion
und denomination hat durchaus seine Berechtigung, da viel einfacher
maschinenlesbar.


Aber zumindest hier in AT ist der einzige mir bekannte Unterschied 
zwischen einer konfessionellen und einer normalen Privatschule, dass ich 
mich in einer konfessionellen Schule nicht vom Religionunterricht 
abmelden kann. Ich muss zumindest eine Bestätigung meiner 
Religionsgemeinschaft bringen, dass ich einen Religionsunterricht besuche.


Die Regel fällt viel mehr unter Hausordnung als tatsächlich eine 
Eigenschaft der Schule zu sein. Katholische Kirchen bieten normalerweise 
nur katholische Messen an. Auf katholischen Friedhöfen werden nur 
Katholiken begraben. Aber katholische Schulen sind normale Privatschulen 
die halt von einem Orden geführt werden. Ich lern (annähernd) dasselbe 
wie in einer evangelischen oder öffentlichen Schule.


Insofern find ich dass ein operator-Tag den tatsächlichen Unterschied 
doch ganz ordentlich hervorhebt. Abgesehen davon, hat man im operator 
Tag auch abgelegt um welchen Orden es sich handelt und nicht nur die 
Info, dass es ein bspw. katholischer Orden ist. Das wären (zumindest in 
AT) wohl 90% der konfessionellen Schulen.


Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Linienbreite von GPX-Tracks

2012-01-10 Per discussione Georg Feddern

Moin,

Am 10.01.2012 11:10, schrieb Jan Tappenbeck:

Am 10.01.2012 08:17, schrieb Georg Feddern:


Zeichenbreite der GPS-Spur liest sich da sehr verdächtig. ;-)
Oder auf Englisch noch deutlicher: Drawing width of GPX lines.


danke für den Hinweis - aber unter dem zugehörigen Menüpunkt im 
Kontext von GPX-Dateien hätte ich einfach nicht gesucht.




danke für _den_  Hinweis - da kann man es ja sogar GPX-Ebenen-bezogen 
getrennt einstellen - da hab ich gar nicht gesucht, sondern wie Andre 
schrieb in den 'normalen' Anzeige- / GPX-Einstellungen.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Steffen Heinz

Am 10.01.2012 11:32, schrieb mapwitch:

Für konfessionelle Schulen und Kindergärten könnte das operator-Tag
eine Möglichkeit sein, den Background zu kennzeichnen, wenn es sich
ansonsten um allgemeinbildende Einrichtungen handelt. Koranschulen o.ä.
sollten dagegen als religiöse Einrichtung gekennzeichnet sein, meine ich.

Monika (mapwitch)


 ich habe es bisher nur bei einem Kindergarten mal ausprobiert,  
Operator ist wohl besser...
dann gibts hier noch ne Privatschule und eine die wirklich der Kirche 
gehört also nicht so was wie evgl. Schule.


ist was vertrackt!


Grüße aus der Eifel
Steffen

--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 711 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Steffen Heinz

Am 10.01.2012 13:54, schrieb Norbert Wenzel:

On 10.01.2012 11:41, Martin Koppenhoefer wrote:

Aber zumindest hier in AT ist der einzige mir bekannte Unterschied
zwischen einer konfessionellen und einer normalen Privatschule, dass ich
mich in einer konfessionellen Schule nicht vom Religionunterricht
abmelden kann.
ne, es gibt auch, sagen wir mal, religionsgebundene Schulen: evgl 
schule, kath. Schule /Kindergarten die an stelle der allgemeinen treten! 
bin selber als Katholik auf eine evgl Schule gegangen.


JA, es gibt auch konfessionsgebundene Privatschulen: im Nachbarort ist eine!


Grüße aus der Eifel
Steffen

--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 711 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Georg Feddern

Moin,

Am 10.01.2012 11:02, schrieb Tobias Hobmeier:

Haben Friedhöfe wirklich noch eine Religions Zugehörigkeit?
Ich dachte die Friedhöfe sind Gemeinde sache



Sind sie auch - aber entweder der politischen oder der religiösen (im 
christl. z.B. Kirchen-) Gemeinde.


Zum Beispiel
Der Gemeindefriedhof Oberhaching ist eine Gemeinschaftsanlage und 
Eigentum der Gemeinde Oberhaching. Hier finden all die Personen ihre 
letzte Ruhe, die bei ihrem Tod ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen 
Aufenthalt in der Gemeinde oder ein Recht auf Benutzung eines Grabes 
hatten.


Der zu der Christus-Gemeinde Kronshagen des Evangelisch-lutherischen 
Kirchenkreises Kiel gehörende Parkfriedhof Eichhof ...  ... ist ein 
kirchlicher Friedhof 


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Michael Krämer
Hallo,

bei Kindergärten gibt es viele in kirchlicher Trägerschaft. Von z. B.
staatlichen Kindergärten unterscheiden sie sich aber nur etwas in der
Ausrichtung der Arbeit. Aufgenommen werden Kinder unabhängig von deren
Religion - das dürfte Bedingung für die staatlichen Zuschüsse sein.
Daher halte auch ich operator für sinnvoller als religion - in
einer Kirche ist das was anderes.

Bei Schulen gibt es auch die kirchliche Trägerschaft, da kenne ich die
Details weniger gut. Die Schulen von denen ich weiß, nehmen meines
Wissens zumindest offiziell unabhängig von der Religionszugehörigkeit
auf. Also würde ich wie bei Kindergärten nur operator verwenden.
Andernfalls müsste man ja konsequenterweise auch irgendeinen extra-Tag
für Waldorf- und Montessorischulen einführen.

Grüße,
   Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Hi!

mit der Lizenzumstellung werden sicherlich so manche Relationen neu 
aufgesetzt werden.


Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es 
hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur 
die alten und neuen ID einträgt ?


Das ganze könnte sonst die Qualität des Wiki sehr stark beeinträchtigen.

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Steffen Heinz
Ich habe mal was  geänert : Bischöfliche Mädchenrealschule St. Ursula  
(Monschau)

50.55189  6.2377

Noch mal ne Zusatzfrage: Mädchen-/Jungenschule, wie mache ich das kenntlich?


Grüße aus der Eifel
Steffen

--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 729 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Frederik Ramm

Hallo,

On 01/10/12 15:27, Jan Tappenbeck wrote:

Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es
hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
die alten und neuen ID einträgt ?


Altes Problem. Im Wiki sollten eigentlich gar keine Relationen-IDs 
stehen. Die koennen sich immer mal aendern.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Steffen Heinz

Am 10.01.2012 15:26, schrieb Michael Krämer:

auf. Also würde ich wie bei Kindergärten nur operator verwenden.
Andernfalls müsste man ja konsequenterweise auch irgendeinen extra-Tag
für Waldorf- und Montessorischulen einführen.


mmm vielleicht wäre das sinnvoll: operator sagt zu wenig z.b. hänt 
hinter Waldort ne ganz eigene Ideologie



Grüße aus der Eifel
Steffen

--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 729 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Matthias Meißer

Am 10.01.2012 15:27, schrieb Jan Tappenbeck:

Hi!

mit der Lizenzumstellung werden sicherlich so manche Relationen neu
aufgesetzt werden.

Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es
hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
die alten und neuen ID einträgt ?

Das ganze könnte sonst die Qualität des Wiki sehr stark beeinträchtigen.

Interessanter Aspekt,
das wichtigste wäre da wohl, dass wir eine Übersicht der Wikiseiten 
machen, die betroffen sind. Soweit ich das überblicke wären das:

-Grenzrelationen (Übersichttseite, Länderseiten)
-Wegenetze /Überssichtsseite, Länderseiten)
Man kann es natürlich auch per OSM Daten Relationen suchen und diese als 
Report ausgeben, was bedroht ist und demnach geändert werden müsste.


Gruß
Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Am 10.01.2012 16:11, schrieb Matthias Meißer:

Am 10.01.2012 15:27, schrieb Jan Tappenbeck:

Hi!

mit der Lizenzumstellung werden sicherlich so manche Relationen neu
aufgesetzt werden.

Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es
hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
die alten und neuen ID einträgt ?

Das ganze könnte sonst die Qualität des Wiki sehr stark beeinträchtigen.

Interessanter Aspekt,
das wichtigste wäre da wohl, dass wir eine Übersicht der Wikiseiten
machen, die betroffen sind. Soweit ich das überblicke wären das:
-Grenzrelationen (Übersichttseite, Länderseiten)
-Wegenetze /Überssichtsseite, Länderseiten)


Die habe ich auch im Blick.

Gruß Jan :-)




Man kann es natürlich auch per OSM Daten Relationen suchen und diese als
Report ausgeben, was bedroht ist und demnach geändert werden müsste.

Gruß
Matthias




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione aighes

Hallo,
unter operator würde ich den Träger der Einrichtung eintragen. Das ist 
aber mehr oder weniger ein Freitextfeld und eignet sich nicht wirklich 
dazu ein Erziehungskonzept (staatlich, kirchlich, etc.) wiederzugeben.
Hierfür bräuchte es einen anderen Tag. Bspw. 
education=governmental|religious|waldorf|.
Wobei man religious dann noch weiter mit religion=... und 
denomination=... spezifizieren kann.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Matthias Meißer

Am 10.01.2012 15:54, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 01/10/12 15:27, Jan Tappenbeck wrote:

Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es
hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
die alten und neuen ID einträgt ?


Altes Problem. Im Wiki sollten eigentlich gar keine Relationen-IDs
stehen. Die koennen sich immer mal aendern.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Stimme ich zu, dass Informationen zu einzelnen Instanzen da nix zu 
suchen haben, da die keiner gepflegt kriegt. Da wäre eine 
Übersichtsseite a la Straßenlisten vergleich gut, es gab ja Gary68s 
Relation check. Aber hey auch die Seite muss man ja auch erst gefunden 
werden von Leuten, die einen Wanderweg bei OSM suchen.


Gruß
Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Michael Krämer
Hallo,

Am 10. Januar 2012 17:01 schrieb aighes o...@aighes.de:
 unter operator würde ich den Träger der Einrichtung eintragen. Das ist aber
 mehr oder weniger ein Freitextfeld und eignet sich nicht wirklich dazu ein
 Erziehungskonzept (staatlich, kirchlich, etc.) wiederzugeben.
 Hierfür bräuchte es einen anderen Tag. Bspw.
 education=governmental|religious|waldorf|.

Hm, education=governmental trifft vielleicht nicht so ganz. Im
Deutschen wäre der Begriff wohl am ehesten öffentlich - wobei
public in UK vermutlich auch als Gegenteil verstanden werden kann.
Eigentlich würde sich ja school= anbieten, aber das ist schon
anderweitig in Benutzung. Vielleicht also irgendwas in Richtung
type, classification oder so.

Grüße,
   Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione aighes

Hallo,

Am 10.01.2012 17:25, schrieb Michael Krämer:

Hallo,

Am 10. Januar 2012 17:01 schrieb aigheso...@aighes.de:

unter operator würde ich den Träger der Einrichtung eintragen. Das ist aber
mehr oder weniger ein Freitextfeld und eignet sich nicht wirklich dazu ein
Erziehungskonzept (staatlich, kirchlich, etc.) wiederzugeben.
Hierfür bräuchte es einen anderen Tag. Bspw.
education=governmental|religious|waldorf|.

Hm, education=governmental trifft vielleicht nicht so ganz. Im
Deutschen wäre der Begriff wohl am ehesten öffentlich - wobei
public in UK vermutlich auch als Gegenteil verstanden werden kann.
Im deutschen nennt man das System staatlich. Ich will aber auch nicht 
auf die Begriffe bestehen.

Eigentlich würde sich ja school= anbieten, aber das ist schon
anderweitig in Benutzung. Vielleicht also irgendwas in Richtung
type, classification oder so.
Es sollte auf jeden Fall so neutral sein, dass man es für Kinderkrippe, 
Kindergarten und Schule nutzen kann.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Norbert Wenzel

On 01/10/2012 02:48 PM, Steffen Heinz wrote:

Am 10.01.2012 13:54, schrieb Norbert Wenzel:

On 10.01.2012 11:41, Martin Koppenhoefer wrote:

Aber zumindest hier in AT ist der einzige mir bekannte Unterschied
zwischen einer konfessionellen und einer normalen Privatschule, dass ich
mich in einer konfessionellen Schule nicht vom Religionunterricht
abmelden kann.



ne, es gibt auch, sagen wir mal, religionsgebundene Schulen: evgl
schule, kath. Schule /Kindergarten die an stelle der allgemeinen treten!
bin selber als Katholik auf eine evgl Schule gegangen.

JA, es gibt auch konfessionsgebundene Privatschulen: im Nachbarort ist
eine!


Mir war so ein Fall einer konfessionsgebundenen Schule nicht bekannt.

Wenn das tatsächlich ein Ausschlusskriterium ist, ähnlich wie bei einem 
Kirchengebäude, dann bin ich für religion/denomination. Wenn es sich nur 
um den Träger handelt, die Schule ansonsten aber eine ganz normale ist, 
dann bin ich weiterhin für den operator.


Norbert



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie kann man einen übereifrigen Mapper bremsen??? Relationsbearbeitung europaweit !!!!

2012-01-10 Per discussione Andre Joost
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Im Thread auf der italienischen Liste ging es um eine Routen-Relation
 (E1) die komplett geleert wurde, ggf. aus Versehen.
 

Sowas kann man aber auch selber wiederherstellen. Ich mach mir auch
nicht mehr die Mühe, nach den Ursachen zu forschen.


-- 
Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] HawkPat ist wieder aktiv !!!

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Hi !

ich habe gerade gesehen das unser gesuchter Mapper HawkPat [1] wieder 
aktiv ist. Leider ist bei mir noch keine Rückmeldung auf meine 
Mailanfrage eingegangen.


Ich habe mir den ersten Changeset [2] mit Smarties angesehen und in 
diesem ist derzeit nichts verwerfliches zu finden.


Wir müssen weiterbeobachten.

Er hat die Sperrmeldung anscheind gelesen - er schreibt in diesen 
zumindest einen Kommentar.


Gruß Jan :-)


[1] http://www.openstreetmap.org/user/HawkPat/edits
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/10353506




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - hat sich bei mir gemeldet

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Am 10.01.2012 19:17, schrieb Jan Tappenbeck:

Hi !

ich habe gerade gesehen das unser gesuchter Mapper HawkPat [1] wieder
aktiv ist. Leider ist bei mir noch keine Rückmeldung auf meine
Mailanfrage eingegangen.

Ich habe mir den ersten Changeset [2] mit Smarties angesehen und in
diesem ist derzeit nichts verwerfliches zu finden.

Wir müssen weiterbeobachten.

Er hat die Sperrmeldung anscheind gelesen - er schreibt in diesen
zumindest einen Kommentar.

Gruß Jan :-)


[1] http://www.openstreetmap.org/user/HawkPat/edits
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/10353506





Hi !

ich habe eine Rückmeldung von HawkPat bekommen - ich will an dieser 
Stelle aber nicht die Original eMail posten und auch bitten nicht 
HawkPat eigenständig anzumailen. Derzeit bin ich wohl der zu dem er 
Kontakt hat und möchte ihn auch ungern vergraueln und den Kontakt verlieren.


So was hat er geschrieben?

Danach ist er ein sehr wanderfreundiger Zeitgenosse und kennt auch viele 
Wandersleute mit denen er GPS-Daten austauscht.


Diese Daten wollte er nun einer sinnvollen Verwendung zuführen - eben OSM.

Er kann den einzelnen Tracks nicht mehr zuordnen ob diese nun von ihm 
stammen oder vom Kollegen und wenn da nun Fehler enthalten sein sollten, 
dann ist das gut möglich.


Auch hierzu habe ich mit Smarties, weil er das nun eben beobachtet hat, 
ausgestauscht und wir vermuten nun das neben dem Eifer zum Thema 
vermutlich noch einiges an OSM-Wissen fehlt.


Vermutlich hat er viele Dinge aus besagtem Übereifer vorgenommen 
(Tag-Änderungen an den Relationen etc.) und man müßte HawkPat vielleicht 
nochmal an die Hand nehmen und auf entsprechende Wiki-Seiten verweisen.


Soweit die aktuellen Informationen.

Nun die Frage an die Community - belassen wir das dabei und nehmen das 
so hin, veranllassen wir bestimmte Changesets zu ändern oder wie ist 
Eure Meinung dazu ?


Schönen Abend noch.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 10. Januar 2012 13:54 schrieb Norbert Wenzel
norbert.wenzel.li...@gmail.com:
 On 10.01.2012 11:41, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 10. Januar 2012 10:55 schrieb Steffen Heinzeifelhu...@gmx.de:
 Wie [haltet ihr es] dort mit der Religionszugehörigkeit?
 nehmt ihr die Religion mit auf?
 ja, wenn zutreffend würde ich das mit-taggen. Der operator kann dort
 zwar auch ein Hinweis sein, aber formalisiertes Taggen mit religion
 und denomination hat durchaus seine Berechtigung, da viel einfacher
 maschinenlesbar.


 Aber zumindest hier in AT ist der einzige mir bekannte Unterschied zwischen
 einer konfessionellen und einer normalen Privatschule, dass ich mich in
 einer konfessionellen Schule nicht vom Religionunterricht abmelden kann.


es gibt also auch in AT konfessionelle Schulen. Hier geht es ja nicht
darum zu taggen, welchen Stundenplan oder Lehrplan die bieten, oder
welche Spezialisierung sondern darum, dass es konfessionelle Schulen
sind. Wie groß die Unterschiede zu Schulen anderer Träger sind, ist
dafür völlig unerheblich.


 Aber
 katholische Schulen sind normale Privatschulen die halt von einem Orden
 geführt werden.


ROFL. Das ist doch ein enormer Unterschied, dass die halt von einem
Orden geführt werden.


 Insofern find ich dass ein operator-Tag den tatsächlichen Unterschied doch
 ganz ordentlich hervorhebt.


klar, operator kann man natürlich auch taggen, dass heisst aber doch
nicht, dass man die Konfession nicht auch taggen kann, oder? Die
Anzahl der tags ist nicht begrenzt ;-)


 Abgesehen davon, hat man im operator Tag auch
 abgelegt um welchen Orden es sich handelt und nicht nur die Info, dass es
 ein bspw. katholischer Orden ist. Das wären (zumindest in AT) wohl 90% der
 konfessionellen Schulen.


In dem Kontext verweise ich gerne auch mal auf die Liste von Bruder
Vincent, die derzeit u.a. hier zu sehen ist, und wo versucht wurde,
die üblichen Orden schonmal standardisiert aufzulisten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/monastery

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Christian H. Bruhn
am Dienstag, 10. Januar 2012 um 15:27 schrieb Jan Tappenbeck:

 Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es

Das ist das Problem. OSM-IDs sind nunmal keine dauerhaften Schlüssel.

 hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur 
 die alten und neuen ID einträgt ?

Im Wiki kann nach Relation|71770 suchen.

Es gibt doch auch Wiki-Bots. Könnte man die nicht mit einer Tabelle
füttern Rel.Nr. alt- Rel.Nr. neu und dann ändern die alles?

Christian







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - hat sich bei mir gemeldet

2012-01-10 Per discussione ssho...@gmx.de
Hallo,

ich habe den Verlauf des Themas mit Interesse verfolgt und möchte gern
meine Meinung dazu kundtun.
Die Vermutung, dass der User HawkPat die von ihm vorgenommenen
Änderungen aus Unwissenheit getätigt hat, ist sehr wahrscheinlich, denn
aus meiner Sicht spricht ein wichtiger Punkt dafür: Die in großen Teilen
sehr schlechte deutsche Wiki von OSM!
Ich habe dieses Thema im Forum [1] vor einigen Tagen angesprochen und
leider praktisch keine Resonanz erhalten. Wie mag es nun jemanden gehen,
der gerne an OSM mitarbeiten möchte, aber keine Lust oder keine Zeit
hat, sich mit englischen Erklärungen auseinander zu setzen? Sicher, die
meisten und wichtigsten Artikel in der Wiki sind übersetzt aber es
genügt meist schon ein klick auf einen Link (der fast immer nicht
übersetzt ist) und man landet auf der englischsprachigen Seite.

Auch finde ich die Startseite der OSM-Wiki völlig unübersichtlich und
überladen (und selbst hier ist nicht alles übersetzt!).
Das Layout der deutschen OSM-Seite [2] ist ein sehr gutes Beispiel
dafür, wie man viele Informationen übersichtlich gestalten kann.

Ich habe Verständnis für die User, die sich nicht mit englischen
Artikeln befassen wollen.
Gern würde ich meine Zeit auch weiterhin beim Übersetzten von
Wiki-Artikeln einbringen aber ich habe den Eindruck, dass dies irgendwie
niemanden interessiert...

[1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15004
[2] http://www.openstreetmap.de/

Grüße
Rob


 Hi !
 
 ich habe eine Rückmeldung von HawkPat bekommen - ich will an dieser
 Stelle aber nicht die Original eMail posten und auch bitten nicht
 HawkPat eigenständig anzumailen. Derzeit bin ich wohl der zu dem er
 Kontakt hat und möchte ihn auch ungern vergraueln und den Kontakt
 verlieren.
 
 So was hat er geschrieben?
 
 Danach ist er ein sehr wanderfreundiger Zeitgenosse und kennt auch viele
 Wandersleute mit denen er GPS-Daten austauscht.
 
 Diese Daten wollte er nun einer sinnvollen Verwendung zuführen - eben OSM.
 
 Er kann den einzelnen Tracks nicht mehr zuordnen ob diese nun von ihm
 stammen oder vom Kollegen und wenn da nun Fehler enthalten sein sollten,
 dann ist das gut möglich.
 
 Auch hierzu habe ich mit Smarties, weil er das nun eben beobachtet hat,
 ausgestauscht und wir vermuten nun das neben dem Eifer zum Thema
 vermutlich noch einiges an OSM-Wissen fehlt.
 
 Vermutlich hat er viele Dinge aus besagtem Übereifer vorgenommen
 (Tag-Änderungen an den Relationen etc.) und man müßte HawkPat vielleicht
 nochmal an die Hand nehmen und auf entsprechende Wiki-Seiten verweisen.
 
 Soweit die aktuellen Informationen.
 
 Nun die Frage an die Community - belassen wir das dabei und nehmen das
 so hin, veranllassen wir bestimmte Changesets zu ändern oder wie ist
 Eure Meinung dazu ?
 
 Schönen Abend noch.
 
 Gruß Jan :-)
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - hat sich bei mir gemeldet

2012-01-10 Per discussione Matthias Meißer

Am 10.01.2012 21:00, schrieb ssho...@gmx.de:

Hallo,

ich habe den Verlauf des Themas mit Interesse verfolgt und möchte gern
meine Meinung dazu kundtun.
Die Vermutung, dass der User HawkPat die von ihm vorgenommenen
Änderungen aus Unwissenheit getätigt hat, ist sehr wahrscheinlich, denn
aus meiner Sicht spricht ein wichtiger Punkt dafür: Die in großen Teilen
sehr schlechte deutsche Wiki von OSM!
Ich habe dieses Thema im Forum [1] vor einigen Tagen angesprochen und
leider praktisch keine Resonanz erhalten. Wie mag es nun jemanden gehen,
der gerne an OSM mitarbeiten möchte, aber keine Lust oder keine Zeit
hat, sich mit englischen Erklärungen auseinander zu setzen? Sicher, die
meisten und wichtigsten Artikel in der Wiki sind übersetzt aber es
genügt meist schon ein klick auf einen Link (der fast immer nicht
übersetzt ist) und man landet auf der englischsprachigen Seite.
Das Problem ist in meinen Augen, dass wir nicht genug Kapazitäten haben, 
die Seiten permanent aktuell zu den englischen zu halten. Auch verstärkt 
es (meiner Meinung nach) den Trend, dass die Gruppen bei OSM sich noch 
weniger austauschen, es zu lokalen Fehlinterpretationen kommt, etc.
Wenn es eine technisch gute Möglichkeit gäbe ohne diese Nachteile zu 
übersetzen, wäre ich einer der ersten, die sich dran machen. Leider gibt 
es aber nur die Beobachtungsliste und viel zu wenig Leute, die sich auch 
trauen mal im Wiki etwas zu editieren :(


Auch finde ich die Startseite der OSM-Wiki völlig unübersichtlich und
überladen (und selbst hier ist nicht alles übersetzt!).
Das Layout der deutschen OSM-Seite [2] ist ein sehr gutes Beispiel
dafür, wie man viele Informationen übersichtlich gestalten kann.
Hmm ich muss gestehen, dass ich da selsbt ein wenig betriebsblind 
geworden bin, von daher ist es gut, wenn jemand frisches seine Meinung 
kund tut. Traust du dir zu, auf einer eigenen Seite einen Gegenvorschlag 
zu erarbeiten?


Ich habe Verständnis für die User, die sich nicht mit englischen
Artikeln befassen wollen.
Gern würde ich meine Zeit auch weiterhin beim Übersetzten von
Wiki-Artikeln einbringen aber ich habe den Eindruck, dass dies irgendwie
niemanden interessiert...
Doch das interessiert nicht nur uns Wiki-Leute, sondern ebend auch 
(ältere) Nutzer, die nicht gut mit Englisch können. Aber verstehe bitte, 
dass die Sache ebend auch Nachteile hat, die das Aufräumen und Ordnen 
und aktualisieren ein bißchen erschweren und wahrscheinlich deshalb 
niemand hura!!! ruft ;) Nichts desto trotz möchte ich einfach mal 
DANKE sagen, ich habe bei der Übersetzung (ins englische), der 
Pressemappe erst wieder gemerkt, wie zeitaufwendig das ist.


Gruß
Matthias
(user:!i!)



Hi !

ich habe eine Rückmeldung von HawkPat bekommen - ich will an dieser
Stelle aber nicht die Original eMail posten und auch bitten nicht
HawkPat eigenständig anzumailen. Derzeit bin ich wohl der zu dem er
Kontakt hat und möchte ihn auch ungern vergraueln und den Kontakt
verlieren.

So was hat er geschrieben?

Danach ist er ein sehr wanderfreundiger Zeitgenosse und kennt auch viele
Wandersleute mit denen er GPS-Daten austauscht.

Diese Daten wollte er nun einer sinnvollen Verwendung zuführen - eben OSM.

Er kann den einzelnen Tracks nicht mehr zuordnen ob diese nun von ihm
stammen oder vom Kollegen und wenn da nun Fehler enthalten sein sollten,
dann ist das gut möglich.

Auch hierzu habe ich mit Smarties, weil er das nun eben beobachtet hat,
ausgestauscht und wir vermuten nun das neben dem Eifer zum Thema
vermutlich noch einiges an OSM-Wissen fehlt.

Vermutlich hat er viele Dinge aus besagtem Übereifer vorgenommen
(Tag-Änderungen an den Relationen etc.) und man müßte HawkPat vielleicht
nochmal an die Hand nehmen und auf entsprechende Wiki-Seiten verweisen.

Soweit die aktuellen Informationen.

Nun die Frage an die Community - belassen wir das dabei und nehmen das
so hin, veranllassen wir bestimmte Changesets zu ändern oder wie ist
Eure Meinung dazu ?

Schönen Abend noch.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Matthias Meißer

Am 10.01.2012 20:42, schrieb Christian H. Bruhn:

  hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
  die alten und neuen ID einträgt ?

Im Wiki kann nach Relation|71770 suchen.

Es gibt doch auch Wiki-Bots. Könnte man die nicht mit einer Tabelle
füttern Rel.Nr. alt-  Rel.Nr. neu und dann ändern die alles?
Ich denke schon :) Nur bräuchten wir vielleicht wirklich mal einen guten 
Relationen-Katalog, in dem man weltweit nach Reationen fahnden kann und 
diese vielleicht auch exportiert, auf Fehler überwacht, ...

Aber macht ebend alles Arbeit *seufz*

Gruß
Matthias
(user:!i)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - hat sich bei mir gemeldet

2012-01-10 Per discussione Harald

Hallo Rob,

ich fürchte, dass du die wenigen Antworten auf dein Posting im Forum 
fehlinterpretierst. Ich denke schon, dass ein ziemlich großes Interesse 
daran besteht, das Wiki möglichst komplett ins Deutsche zu übersetzten. 
Jedenfalls gab es im Forum schon zu den unterschiedlichsten 
Gelegenheiten Klagen über den schlechten Zustand des Wiki, auch was 
fehlende Übersetzungen betrifft. Wenn du der englischen Sprache mächtig 
bist, fände ich es deshalb gut, wenn du dich des Problems (mit) annehmen 
würdest.
Dass das Wiki in einem besseren Zustand sein könnte, hat, soweit ich 
weiß, schon dazu geführt, dass sich verdienstvollerweise einige 
Teilnehmer des Projekts zusammen getan haben, um das Wiki so nach und 
nach zu überarbeiten, s. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wikiteam.


Freundliche Grüße

Harald



Am 10.01.2012 21:00, schrieb ssho...@gmx.de:

Hallo,

ich habe den Verlauf des Themas mit Interesse verfolgt und möchte gern
meine Meinung dazu kundtun.
Die Vermutung, dass der User HawkPat die von ihm vorgenommenen
Änderungen aus Unwissenheit getätigt hat, ist sehr wahrscheinlich, denn
aus meiner Sicht spricht ein wichtiger Punkt dafür: Die in großen Teilen
sehr schlechte deutsche Wiki von OSM!
Ich habe dieses Thema im Forum [1] vor einigen Tagen angesprochen und
leider praktisch keine Resonanz erhalten. Wie mag es nun jemanden gehen,
der gerne an OSM mitarbeiten möchte, aber keine Lust oder keine Zeit
hat, sich mit englischen Erklärungen auseinander zu setzen? Sicher, die
meisten und wichtigsten Artikel in der Wiki sind übersetzt aber es
genügt meist schon ein klick auf einen Link (der fast immer nicht
übersetzt ist) und man landet auf der englischsprachigen Seite.

Auch finde ich die Startseite der OSM-Wiki völlig unübersichtlich und
überladen (und selbst hier ist nicht alles übersetzt!).
Das Layout der deutschen OSM-Seite [2] ist ein sehr gutes Beispiel
dafür, wie man viele Informationen übersichtlich gestalten kann.

Ich habe Verständnis für die User, die sich nicht mit englischen
Artikeln befassen wollen.
Gern würde ich meine Zeit auch weiterhin beim Übersetzten von
Wiki-Artikeln einbringen aber ich habe den Eindruck, dass dies irgendwie
niemanden interessiert...

[1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15004
[2] http://www.openstreetmap.de/

Grüße
Rob



Hi !

ich habe eine Rückmeldung von HawkPat bekommen - ich will an dieser
Stelle aber nicht die Original eMail posten und auch bitten nicht
HawkPat eigenständig anzumailen. Derzeit bin ich wohl der zu dem er
Kontakt hat und möchte ihn auch ungern vergraueln und den Kontakt
verlieren.

So was hat er geschrieben?

Danach ist er ein sehr wanderfreundiger Zeitgenosse und kennt auch viele
Wandersleute mit denen er GPS-Daten austauscht.

Diese Daten wollte er nun einer sinnvollen Verwendung zuführen - eben OSM.

Er kann den einzelnen Tracks nicht mehr zuordnen ob diese nun von ihm
stammen oder vom Kollegen und wenn da nun Fehler enthalten sein sollten,
dann ist das gut möglich.

Auch hierzu habe ich mit Smarties, weil er das nun eben beobachtet hat,
ausgestauscht und wir vermuten nun das neben dem Eifer zum Thema
vermutlich noch einiges an OSM-Wissen fehlt.

Vermutlich hat er viele Dinge aus besagtem Übereifer vorgenommen
(Tag-Änderungen an den Relationen etc.) und man müßte HawkPat vielleicht
nochmal an die Hand nehmen und auf entsprechende Wiki-Seiten verweisen.

Soweit die aktuellen Informationen.

Nun die Frage an die Community - belassen wir das dabei und nehmen das
so hin, veranllassen wir bestimmte Changesets zu ändern oder wie ist
Eure Meinung dazu ?

Schönen Abend noch.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - wie geht es mit den Daten weiter ?

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

hi!

da die andere Diskussionslinie sich wohl in Richtung Wiki-Diskussion 
entwickelt - was legitim ist - möchte ich aber auch die Frage gerne 
klären ob wir die Daten so erhalten und ich mich mit HawkPat nochmal 
wegen der offenen Punkte austausche oder etwas anderes unternommen 
werden sollte ?


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Deutsches Wiki - was ist dringend zu übersetzen?

2012-01-10 Per discussione Wolfgang Barth

Hallo

ich arbeite seit einiger Zeit hier ja mit. Und Remappen will ich im 
Momente ja eigentlich weniger wenn bei vielen noch unklar ist, ob sie 
vielleicht doch noch zustimmen. Ablehner gibts in meiner Region 
Saarland so gut wie keine, die eine Rolle spielen.


Und wie ich lese hapert es an Übersetzungen ins Deutsche im Wiki.
Habe als Test mal den Artikel zum remappen ins Deutsche übersetzt.

Da könnte ich mich da ein bisschen helfend betätigen.
Wie finde ich heraus, wo das besonders zielführend ist?

Gibts dazu eine Koordination, eine Prioritätenliste ...?

mfg wb

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsches Wiki - was ist dringend zu übersetzen?

2012-01-10 Per discussione Matthias Meißer

Am 10.01.2012 22:38, schrieb Wolfgang Barth:

Hallo

ich arbeite seit einiger Zeit hier ja mit. Und Remappen will ich im
Momente ja eigentlich weniger wenn bei vielen noch unklar ist, ob sie
vielleicht doch noch zustimmen. Ablehner gibts in meiner Region
Saarland so gut wie keine, die eine Rolle spielen.

Und wie ich lese hapert es an Übersetzungen ins Deutsche im Wiki.
Habe als Test mal den Artikel zum remappen ins Deutsche übersetzt.

Da könnte ich mich da ein bisschen helfend betätigen.
Wie finde ich heraus, wo das besonders zielführend ist?

Das nenne ich Initiative! Bravo! :)


Gibts dazu eine Koordination, eine Prioritätenliste ...?

Laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wiki_Translation
gibt es dazu diese Kategorien:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Category:Translate_to_German
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Category:Translate_from_German
wobei ich das mit Vorsicht genießen würde, denn das sind Mittel, um die 
wohl nur die wenigsten wussten.


Etwas einfacher zu nutzen und offensichtlicher für mögliche Leser, 
sollte das hier sein: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiki_labels#Out_of_sync


Wir können ja mal die Community bitten, Seiten entsprechend zu 
markieren, dann hast du ganz schnell viel zu tun ;)


Ansonsten lass dich einfach durchs Wiki bei deiner altäglichen Arbeit 
treiben und vergleiche die Sprachversionen. Den meisten wäre wohl mit 
Grundlagen-Artikeln (Guides, Howtos, Editoren, Tags, ...) geholfen. 
Bitte setze die dann aber auf deine Beobachtungsliste und probiere die 
regelmäßig zu sichten :)


Gruß
Matthias
(user:!i!)




mfg wb

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Norbert Wenzel

On 01/10/2012 08:19 PM, Martin Koppenhoefer wrote:

Am 10. Januar 2012 13:54 schrieb Norbert Wenzel
norbert.wenzel.li...@gmail.com:

Aber
katholische Schulen sind normale Privatschulen die halt von einem Orden
geführt werden.


ROFL. Das ist doch ein enormer Unterschied, dass die halt von einem
Orden geführt werden.


Den seh ich nicht. Ob das ein irgendein Verein oder ein Orden ist, der 
eine Schule betreibt macht imo keinen Unterschied. Solange dort alle 
Schüler unabhängig von ihrer Religion aufgenommen werden und nach einem 
normalen Lehrplan unterrichtet werden.



Insofern find ich dass ein operator-Tag den tatsächlichen Unterschied doch
ganz ordentlich hervorhebt.



klar, operator kann man natürlich auch taggen, dass heisst aber doch
nicht, dass man die Konfession nicht auch taggen kann, oder? Die
Anzahl der tags ist nicht begrenzt ;-)


Ich seh das Konfessionstagging bei Kirchen als exklusiv. Katholische 
Kirche = katholische Messe und damit Ende. Bei Schulen wo der Betreiber 
ein Orden ist seh ich die Exklusivität einfach nicht. Wir taggen bei 
Altersheimen, Krankenhäusern oder Bahnhofsmissionen die von Orden 
betrieben werden ja auch keine Religion dran.


Ich hab kein Problem damit den Orden zu spezifizieren, falls das 
irgendwer gern in den Daten hat. Aber bis jetzt wird das 
religion/denomination Tag eigentlich nur auf Kirchen und Friedhöfen 
verwendet und dort ist es exklusiv. Deshalb würd ich das Tag, nur weils 
gerade zur Hand ist, nicht unbedingt auf Schulen anwenden, wo halt nur 
zufällig der Betreiber ein Orden und dann eben in der Hausordnung der 
Schule steht, dass es Schulmessen gibt und in der Früh gebetet wird.


Wenn die Einrichtung allerdings nur (bzw. hauptsächlich, es gibt ja in 
Kirchen auch Touristen und Besucher) für Mitglieder einer bestimmten 
Religionsgruppe ist, dann würd ichs verwenden. Egal ob Kirchen, 
Friedhöfe oder Schulen.


Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin
Danke Martin,
ein klares Wort zur rechten Zeit,
Doch ein kleiner Wermutstropfen, neben dem mit-taggen gibt es auch noch
das wirkliche Leben, Moslem auf christlichem Kirchhof - geht, Moslem
auf Mosaischem Friedhof - geht garnicht. Manche Menschen möchten eben
exclusiv unter die Erde. (Sage ich als areligiöser Israelit.)
Klaus
Am Dienstag, den 10.01.2012, 11:41 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer:

 Am 10. Januar 2012 10:55 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de:
  Wie [haltet ihr es] dort mit der Religionszugehörigkeit?
  nehmt ihr die Religion mit auf?
 
 
 ja, wenn zutreffend würde ich das mit-taggen. Der operator kann dort
 zwar auch ein Hinweis sein, aber formalisiertes Taggen mit religion
 und denomination hat durchaus seine Berechtigung, da viel einfacher
 maschinenlesbar.
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin,
wie wärs mit admission:christian  usw.?
Oder bewirb Dich doch dort: http://www.ahfs-lippe.de/
Klaus

Am Dienstag, den 10.01.2012, 23:35 +0100 schrieb Norbert Wenzel:

 On 01/10/2012 08:19 PM, Martin Koppenhoefer wrote:
  Am 10. Januar 2012 13:54 schrieb Norbert Wenzel
  norbert.wenzel.li...@gmail.com:
  Aber
  katholische Schulen sind normale Privatschulen die halt von einem Orden
  geführt werden.

normal ?

 
  ROFL. Das ist doch ein enormer Unterschied, dass die halt von einem
  Orden geführt werden.
 
 Den seh ich nicht. Ob das ein irgendein Verein oder ein Orden ist, der 
 eine Schule betreibt macht imo keinen Unterschied. Solange dort alle 
 Schüler unabhängig von ihrer Religion aufgenommen werden und nach einem 
 normalen Lehrplan unterrichtet werden.

s.o.

  Insofern find ich dass ein operator-Tag den tatsächlichen Unterschied doch
  ganz ordentlich hervorhebt.

nein, es gibt auch weltoffene Konfessionsschulen. Und das Gegenteil.

 
  klar, operator kann man natürlich auch taggen, dass heisst aber doch
  nicht, dass man die Konfession nicht auch taggen kann, oder? Die
  Anzahl der tags ist nicht begrenzt ;-)

Stimmt!

 Ich seh das Konfessionstagging bei Kirchen als exklusiv. Katholische 
 Kirche = katholische Messe und damit Ende. Bei Schulen wo der Betreiber

Nö, Es gibt auch mehrkonfessionelle Kirchen.

  
 ein Orden ist seh ich die Exklusivität einfach nicht. Wir taggen bei 
 Altersheimen, Krankenhäusern oder Bahnhofsmissionen die von Orden 
 betrieben werden ja auch keine Religion dran.
 
 Ich hab kein Problem damit den Orden zu spezifizieren, falls das 
 irgendwer gern in den Daten hat. Aber bis jetzt wird das 
 religion/denomination Tag eigentlich nur auf Kirchen und Friedhöfen 
 verwendet und dort ist es exklusiv. Deshalb würd ich das Tag, nur weils 
 gerade zur Hand ist, nicht unbedingt auf Schulen anwenden, wo halt nur 
 zufällig der Betreiber ein Orden und dann eben in der Hausordnung der 
 Schule steht, dass es Schulmessen gibt und in der Früh gebetet wird.
 
 Wenn die Einrichtung allerdings nur (bzw. hauptsächlich, es gibt ja in 
 Kirchen auch Touristen und Besucher) für Mitglieder einer bestimmten 
 Religionsgruppe ist, dann würd ichs verwenden. Egal ob Kirchen, 
 Friedhöfe oder Schulen.
 
 Norbert

Ps. Lasst das doch die taggen, die sich damit auskennen.

sonst steht dann irgendwo, Synagoge:Messe=Yes
Tagged doch nicht alles, nur weil Ihr meint, das es vollständig sein
muß.

 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - 2. Rückmeldung

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Am 10.01.2012 21:56, schrieb Jan Tappenbeck:

hi!

da die andere Diskussionslinie sich wohl in Richtung Wiki-Diskussion
entwickelt - was legitim ist - möchte ich aber auch die Frage gerne
klären ob wir die Daten so erhalten und ich mich mit HawkPat nochmal
wegen der offenen Punkte austausche oder etwas anderes unternommen
werden sollte ?

Gruß Jan :-)



HI !

bei Smartie hat er sich jetzt auch nochmal gemeldet und kooperativ 
gezeigt. Vermutlich lassen sich so allgemeine Frage klären.


Für meinen Teil würde ich versuchen die Daten für die beiden Jakobswegen 
mit anderen Quellen abzugleichen und dort wo grobe Widersprüche sind 
bzw. wo ich es so schon weiß (anfangs beschriebenes Grömitz) rauslöschen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - 2. Rückmeldung

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Am 10.01.2012 21:56, schrieb Jan Tappenbeck:

hi!

da die andere Diskussionslinie sich wohl in Richtung Wiki-Diskussion
entwickelt - was legitim ist - möchte ich aber auch die Frage gerne
klären ob wir die Daten so erhalten und ich mich mit HawkPat nochmal
wegen der offenen Punkte austausche oder etwas anderes unternommen
werden sollte ?

Gruß Jan :-)



HI !

bei Smartie hat er sich jetzt auch nochmal gemeldet und kooperativ 
gezeigt. Vermutlich lassen sich so allgemeine Frage klären.


Für meinen Teil würde ich versuchen die Daten für die beiden Jakobswegen 
mit anderen Quellen abzugleichen und dort wo grobe Widersprüche sind 
bzw. wo ich es so schon weiß (anfangs beschriebenes Grömitz) rauslöschen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - 2. Rückmeldung

2012-01-10 Per discussione Jan Tappenbeck

Am 10.01.2012 21:56, schrieb Jan Tappenbeck:

hi!

da die andere Diskussionslinie sich wohl in Richtung Wiki-Diskussion
entwickelt - was legitim ist - möchte ich aber auch die Frage gerne
klären ob wir die Daten so erhalten und ich mich mit HawkPat nochmal
wegen der offenen Punkte austausche oder etwas anderes unternommen
werden sollte ?

Gruß Jan :-)



HI !

bei Smartie hat er sich jetzt auch nochmal gemeldet und kooperativ 
gezeigt. Vermutlich lassen sich so allgemeine Frage klären.


Für meinen Teil würde ich versuchen die Daten für die beiden Jakobswegen 
mit anderen Quellen abzugleichen und dort wo grobe Widersprüche sind 
bzw. wo ich es so schon weiß (anfangs beschriebenes Grömitz) rauslöschen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - 2. Rückmeldung

2012-01-10 Per discussione Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin Jan et al.
Ich sehe hier ein ganz anderes Problem, 
pilgrimage:historic
pilgrimage:usable, aktuell, modern, ()…
Ich meine damit, das die aktuell gegangenen Wege aus nachvollziehbaren
Gründen von den historischen abweichen. Z.B. die Straße von Oldenburg
nach Cismar war früher ein Padweg und ist jetzt eine Landesstraße. Da
möchte man doch gar nicht kontemplativ pilgern. 
Ein wenig südlicher, in Neustadt, sieht das aktuelle tagging einen
Irrgarten ähnlich. (survived, weil die letzten 10 Jahre hier gewohnt.)
Auf manchen Wegen kommt man noch nicht einmal an der Kirche, oder noch
wichtiger am Heiliggeist Hospital vorbei.
Klaus
Am Mittwoch, den 11.01.2012, 06:34 +0100 schrieb Jan Tappenbeck:

 Am 10.01.2012 21:56, schrieb Jan Tappenbeck:
  hi!
 
  da die andere Diskussionslinie sich wohl in Richtung Wiki-Diskussion
  entwickelt - was legitim ist - möchte ich aber auch die Frage gerne
  klären ob wir die Daten so erhalten und ich mich mit HawkPat nochmal
  wegen der offenen Punkte austausche oder etwas anderes unternommen
  werden sollte ?
 
  Gruß Jan :-)
 
 
 HI !
 
 bei Smartie hat er sich jetzt auch nochmal gemeldet und kooperativ 
 gezeigt. Vermutlich lassen sich so allgemeine Frage klären.
 
 Für meinen Teil würde ich versuchen die Daten für die beiden Jakobswegen 
 mit anderen Quellen abzugleichen und dort wo grobe Widersprüche sind 
 bzw. wo ich es so schon weiß (anfangs beschriebenes Grömitz) rauslöschen.
 
 Gruß Jan :-)
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin
Da hast Du aber etwas ganz falsch verstanden,
was Du meinst, sind die sozialistischen Kinderbewahranstalten,
konfessionelle Kindergärten haben einen (ich hoffe) klar definierten
Erziehungsauftrag. Wie der im einzelnen definiert ist, überlasse ich
Deiner Phantasie oder Deinem Googlevermögen aber zuerst der tragenden
Gemeinde.
ansonsten GG Art. 4
Klaus
Am Dienstag, den 10.01.2012, 15:26 +0100 schrieb Michael Krämer:

 Hallo,
 
 bei Kindergärten gibt es viele in kirchlicher Trägerschaft. Von z. B.
 staatlichen Kindergärten unterscheiden sie sich aber nur etwas in der
 Ausrichtung der Arbeit. Aufgenommen werden Kinder unabhängig von deren
 Religion - das dürfte Bedingung für die staatlichen Zuschüsse sein.
 Daher halte auch ich operator für sinnvoller als religion - in
 einer Kirche ist das was anderes.
 
 Bei Schulen gibt es auch die kirchliche Trägerschaft, da kenne ich die
 Details weniger gut. Die Schulen von denen ich weiß, nehmen meines
 Wissens zumindest offiziell unabhängig von der Religionszugehörigkeit
 auf. Also würde ich wie bei Kindergärten nur operator verwenden.
 Andernfalls müsste man ja konsequenterweise auch irgendeinen extra-Tag
 für Waldorf- und Montessorischulen einführen.
 
 Grüße,
Michael
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Andre Joost

Am 10.01.2012 15:54, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 01/10/12 15:27, Jan Tappenbeck wrote:

Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es
hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
die alten und neuen ID einträgt ?


Altes Problem. Im Wiki sollten eigentlich gar keine Relationen-IDs
stehen. Die koennen sich immer mal aendern.


Eine sinnvolle Alternative hat aber noch keiner bieten können. Name, 
symbol und andere tags können sich nach Vorliebe der beteiligten Mapper 
noch viel öfter ändern.


Ich bin für solche statischen Relations-Referenzen immer dann dankbar, 
wenn eine Route irgendwo verschütt gegangen ist. Im Gegensatz zu Listen, 
die automatisch aus dem aktuellen Bestand gezogen werden, kann man hier 
wenigstens noch die Relations-ID für die Wiederherstellung finden.


Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Andre Joost

Am 10.01.2012 21:34, schrieb Matthias Meißer:

Am 10.01.2012 20:42, schrieb Christian H. Bruhn:

 hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
 die alten und neuen ID einträgt ?

Im Wiki kann nach Relation|71770 suchen.

Es gibt doch auch Wiki-Bots. Könnte man die nicht mit einer Tabelle
füttern Rel.Nr. alt- Rel.Nr. neu und dann ändern die alles?

Ich denke schon :) Nur bräuchten wir vielleicht wirklich mal einen guten
Relationen-Katalog, in dem man weltweit nach Reationen fahnden kann und
diese vielleicht auch exportiert, auf Fehler überwacht, ...
Aber macht ebend alles Arbeit *seufz*


Vor allem ist das ein wenig zu groß für *eine* Seite.
Als Datenbank gibt es ja:
http://osmrm.openstreetmap.de/index.jsp

Und zum Suchen so ne Tante mit vielen s.

Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kindergärten, Schulen, Friedhöfe etc

2012-01-10 Per discussione Andre Joost

Am 10.01.2012 15:26, schrieb Michael Krämer:

Hallo,

bei Kindergärten gibt es viele in kirchlicher Trägerschaft. Von z. B.
staatlichen Kindergärten unterscheiden sie sich aber nur etwas in der
Ausrichtung der Arbeit. Aufgenommen werden Kinder unabhängig von deren
Religion - das dürfte Bedingung für die staatlichen Zuschüsse sein.



Den Unterschied merkst du, wenn du dort um Arbeit nachsuchst und nicht 
richtig verheiratet bist. Die Arbeitsgerichte sind immer wieder 
dankbar für solche Fälle...


SCNR,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HawkPat - wie geht es mit den Daten weiter ?

2012-01-10 Per discussione Andre Joost

Am 10.01.2012 21:56, schrieb Jan Tappenbeck:

hi!

da die andere Diskussionslinie sich wohl in Richtung Wiki-Diskussion
entwickelt - was legitim ist - möchte ich aber auch die Frage gerne
klären ob wir die Daten so erhalten und ich mich mit HawkPat nochmal
wegen der offenen Punkte austausche oder etwas anderes unternommen
werden sollte ?



Am besten bittest du ihn darum, dir seine GPX-tracks zu den bereits 
eingetragenen Wegen zukommen zu lassen. Dann kannst du diese direkt in 
josm laden und mit Download entlang GPX-track stückweise die OSM-Daten 
runterziehen und schauen, ob das tagging der Wege räumlich und 
inhaltlich in Ordnung ist.


Die Diskussion im italienischen Forum kann Martin dir sicherlich 
übersetzt zusammenfassen, damit irrtümlich gelöschte Relationen 
wiederhergestellt werden können. Dabei gilt nämlich: je eher, desto 
besser (weniger Konflikte mit nachträglich veränderten Wegen).


Alles andere kannst du auch bis April verschieben.

Und wenn du HawkPat dazu bringst, Mailanfragen zu beantworten, wird er 
sich bei uns auch eher zuhause fühlen und selber nachfragen, wenn er 
etwas nicht versteht.
Bei Wanderwegen in Deutschland ist die Chance groß, das in Deutsch 
abwickeln zu können.


Ich habe anfangs auch hunderte Kilometer Radrouten und Wanderwege hier 
eingepflegt. Eben alles, was ich die letzten 10 Jahre so abgeklappert 
hatte. Da war aber auch noch in weiten Teilen Niemandsland auf der Karte.


Heute weiß ich, das sich einige Wege inzwischen verändert haben. Aber um 
die neu einzutragen, müsste ich die neu abwandern. Und das kann maximal 
wieder 10 Jahre dauern...


Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen im Wiki tauschen

2012-01-10 Per discussione Andre Joost

Am 10.01.2012 16:42, schrieb Jan Tappenbeck:

Am 10.01.2012 16:11, schrieb Matthias Meißer:

Am 10.01.2012 15:27, schrieb Jan Tappenbeck:

Hi!

mit der Lizenzumstellung werden sicherlich so manche Relationen neu
aufgesetzt werden.

Im Wiki stehen dann die alten - oftmals an vielen Stellen. Wird es
hierzu eine Suche und Ersetzen-Seite geben - ggf. wo man zunächst nur
die alten und neuen ID einträgt ?

Das ganze könnte sonst die Qualität des Wiki sehr stark beeinträchtigen.

Interessanter Aspekt,
das wichtigste wäre da wohl, dass wir eine Übersicht der Wikiseiten
machen, die betroffen sind. Soweit ich das überblicke wären das:
-Grenzrelationen (Übersichttseite, Länderseiten)
-Wegenetze /Überssichtsseite, Länderseiten)


Die habe ich auch im Blick.



Nicht zu vergessen die ganzen lokalen Seiten, wo Ortsgruppen ihre Wege 
und Routen dokumentiert haben.


Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-it] Estrarre i confini

2012-01-10 Per discussione Simone Cortesi
2012/1/9 Maurizio Napolitano napoo...@gmail.com:
 Per chi l'esigenza di estrarre i confini da un file .osm ora puó farlo con
 un plugin per osmosis

 http://www.general-bytes.com/borderextract.html

interessante...grazie!

-- 
-S

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] R: è possibile stampare le OSM ?

2012-01-10 Per discussione sabas88
Ti fanno selezionare il posto e poi a seconda della dimensione ti chiedono
su quanti fogli stampare.. Su ogni foglio ti mettono un qr code che serve
per georeferenziare il foglio una volta scannerizzato e caricato :)
Ci sono le istruzioni sulla wiki o su learnosm c'e un capitolo dedicato :)
Il giorno 10/gen/2012 08:51, Alech OSM alech.hos...@gmail.com ha
scritto:

 Grazie a tutti per le risposte allora . ^_^

 Quei programmi che creano addirittura un “atlante stradale” con tanto di
 sommario complessivo sono molto interessanti , e la visualizzazione in
 nCompegps molto utile per mtb e trekking.

 Per adesso comincerei dalle walking-papers, solo che …

 Nella sezione Stampe del sito c’è scritto *per cominciare inserisci il
 nome di un posto …*

 Si , d’accordo , per cominciare ; ma poi come si stampa ???

 ** **

 *Da:* sabas88 [mailto:saba...@gmail.com]
 *Inviato:* lunedì 9 gennaio 2012 11.13
 *A:* openstreetmap list - italiano
 *Oggetto:* Re: [Talk-it] è possibile stampare le OSM ?

 ** **

 walking-papers.org per quanto riguarda la parte stampata.

 Compegps non lo conosco :)

 Ciao,

 Stefano

 Il giorno 09 gennaio 2012 11:08, Alech OSM alech.hos...@gmail.com ha
 scritto:

  

  

 Vorrei stampare una porzione di mappe OSM per portarmi appresso un foglio
 A3 dove prenderci appunti sul sentiero da seguire, quindi in che modo ?***
 *

 E’ possibile visualizzarle in CompeGPS ? Altro ?

  

 Ciao,

 Ale.


 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it

 ** **

 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] R: è possibile stampare le OSM ?

2012-01-10 Per discussione silviopen

Il 10/01/2012 08:51, Alech OSM ha scritto:


Grazie a tutti per le risposte allora . ^_^

Quei programmi che creano addirittura un atlante stradale con tanto 
di sommario complessivo sono molto interessanti , e la visualizzazione 
in nCompegps molto utile per mtb e trekking.


Per adesso comincerei dalle walking-papers, solo che ...

Nella sezione Stampe del sito c'è scritto /_per cominciare_ 
inserisci il nome di un posto .../


Si , d'accordo , per cominciare ; ma poi come si stampa ???




Ciao, sotto alla mappa, scegli il formato (A3,A4, orizzontale, veticale) 
ed eventualmente altre caratteristiche, infine premi su CREA.
Attendi alcuni minuti e apparirà la mappa scelta, con la possibilità di 
salvarti il file .pdf per conservarlo, oltre che stamparlo.


Spero sia chiaro, in caso contrario, scrivi pure in lista.

Silvio
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] R: è possibile stampare le OSM ?

2012-01-10 Per discussione Maurizio Napolitano
2012/1/10 Alech OSM alech.hos...@gmail.com:
 Grazie a tutti per le risposte allora . ^_^

 Quei programmi che creano addirittura un “atlante stradale” con tanto di
 sommario complessivo sono molto interessanti ,

parli di
http://www.maposmatic.org?
Di questo c'è anche il codice sorgente che ti permette non solo di avere il
servizio via web, ma anche di avere un tool a command line per la generazione
delle mappe
(della serie che puoi produrti in automatico degli aggiornamenti)

 e la visualizzazione in
 nCompegps molto utile per mtb e trekking.

 Per adesso comincerei dalle walking-papers, solo che …

 Nella sezione Stampe del sito c’è scritto per cominciare inserisci il nome
 di un posto …

 Si , d’accordo , per cominciare ; ma poi come si stampa ???

/me antipatico
beh ... intanto ... comincia ad inserire il nome di un posto :)
No?
/me chiede scusa

PS:
se sei interessato all'Orienteering guarda questa
http://oobrien.com/oom/

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] R: R: è possibile stampare le OSM ?

2012-01-10 Per discussione Alech OSM
Si, si , grazie mille , ma proprio non avevo visto il tasto CREA :-)P

 

Trovo vhe un foglio A4 stampato al giusto ingrandimento –magari in una busta
protadocumenti- sia la migliore soluzione per una camminata in montagna,
perché la IGM 1:25000 (da portare comunque)

è un ingombrante lenzuolo .

E poi si può sempre approfittarne per appuntarci quel rudere, quella
colonica, quel traliccio dell’enel da ricalcare poi con Potlatch ! Qua sopra
Firenze e Peato sono stati tracciati moltissimi sentieri partendo dalle
tracce gpx , ma così tanti da diventare un groviglio di linee ! Qualche
dettaglio in più potrà aiutare a capire dove ti trovi quando visualizzi ad
ingrandimento 14-15 .

 

Da: silviopen [mailto:silvio...@gmail.com] 
Inviato: martedì 10 gennaio 2012 9.50
A: openstreetmap list - italiano
Oggetto: Re: [Talk-it] R: è possibile stampare le OSM ?

 

Il 10/01/2012 08:51, Alech OSM ha scritto: 

Grazie a tutti per le risposte allora . ^_^

Quei programmi che creano addirittura un “atlante stradale” con tanto di
sommario complessivo sono molto interessanti , e la visualizzazione in
nCompegps molto utile per mtb e trekking.

Per adesso comincerei dalle walking-papers, solo che …

Nella sezione Stampe del sito c’è scritto per cominciare inserisci il nome
di un posto …

Si , d’accordo , per cominciare ; ma poi come si stampa ???

 


Ciao, sotto alla mappa, scegli il formato (A3,A4, orizzontale, veticale) ed
eventualmente altre caratteristiche, infine premi su CREA.
Attendi alcuni minuti e apparirà la mappa scelta, con la possibilità di
salvarti il file .pdf per conservarlo, oltre che stamparlo.

Spero sia chiaro, in caso contrario, scrivi pure in lista.

Silvio

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] salvare tutta la mappa osm italiana

2012-01-10 Per discussione beppebo...@libero.it
E' Possibile salvare tutta la mappa osm italia per poi lavorarci separatamente 
e provare a convertirla (x esperimento) in altri formati? Come fare?

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] salvare tutta la mappa osm italiana

2012-01-10 Per discussione Niccolo Rigacci
On Tue, Jan 10, 2012 at 11:29:35AM +0100, beppebo...@libero.it wrote:
 E' Possibile salvare tutta la mappa osm italia per poi lavorarci 
 separatamente 
 e provare a convertirla (x esperimento) in altri formati? Come fare?

Qui puoi trovare anche un po' della serie storica:
http://download.gfoss.it/osm/osm/

L'estratto è preso da www.geofabrik.de

-- 
Niccolo Rigacci
Firenze - Italy
Tel. ufficio: 055-0118525

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Waze?

2012-01-10 Per discussione Maurizio Napolitano
Riprendo questo thread con un blog post del 2010 da parte di Waze
http://www.waze.com/blog/thanks-and-huge-apology-to-the-openstreetmap-community/
In cui l'azienda si scusa e ringrazia OSM.

In pratica:
le mappe del Cile presenti su Waze provenivano da OSM.
Sembra che Waze abbia comprato questi dati da una azienda.
La comunità si è accorta del problema e, dopo aver fatto presente il
problema, ha
anche aiutato Waze a sistemare la cosa (= cancellare i dati)

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Svuotamento di amenity= e highway=

2012-01-10 Per discussione sabas88
Ho mandato una mail in [Tagging] giusto per scaldare un po' gli animi :)
Venite a spalleggiarmi!

Stefano
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] come funziona la tabella planet_osm_rels

2012-01-10 Per discussione Pietro
Ciao a tutti,

ho importato i dati dell'italia su un db postgresql/postgis con
osm2psql, fin qui tutto  bene.

Ora vorrei recuperare la geometria di una relation ma non capisco bene
come funziona la tabella planet_osm_rels

qui trovate lo schema della tabella:

http://osm.analysesig.net/osm2pgsql_schema/tables/planet_osm_rels.html

le colonne sono:
- id: con l'id della relation;
- way_off: con il numero di way che la compongono;
- rel_off: con il numero di relation che la compongono;
- parts: ha lo stesso numero di elementi indicato da way_off, contiene
gli osm_id delle way;
- members;
- tags: ho i tag relativi alla relation
- pendings;

Non capisco come interpretare rel_off, parts, members e pendings...

Vi riporto come esempio di relazione il Veneto:
id:43648
way_off:   1
rel_off: 210
parts:   [64778090, 120328602, 120328628, 120273647, 120274782,
... ed altri 210 interi]
members: ['n64778090', 'admin_centre',
 'w27986777', '',
 'w27986778', '',
 'w27987238', '',
 'w27987209', ''
 ed altri 420 stringhe]
tags: {'admin_level': '4',
  'boundary': 'administrative',
   'name': 'Veneto',
   'name:it': 'Veneto',
   'name:ru': '\xd0\x92\xd0\xb5\xd0\xbd\xd0\xb5\xd1\x82\xd0\xbe',
   'name:sl': 'Bene\xc4\x8dija',
   'source': 'Based on ISTAT data - 2001 Italian Census',
   'type': 'boundary'}
pendings: False

C'è qualcuno che capisce come interpretare la tabella?

io vorrei costrire una nuova tabella con  una colonna
GEOMETRYCOLLECTION con tutte le geometrie della relation, c'è qualcuno
che lo ha già fatto, sa come si fa?

Voi riuscite a capire come devo interpretare le informazioni e i dati
della tabella?

Grazie per l'aiuto

Pietro

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-co] Render Colombia Era: Reporte Oficial II Temporada de Lluvias

2012-01-10 Per discussione Andres Oswaldo Calderon Romero
Gracias por los comentarios =D, espero pronto escribir algo en mi blog
documentando el proceso y trabajar en un solo raster combinando las tres
capas.  Estoy muy interesado en trabajar en el área de la Mojana donde
trabajamos el tutorial de detección de cambios... lastimosamente las
vacaciones se acabaron =(

2012/1/9 hyan...@gmail.com hyan...@gmail.com

 Andrés y Jean-Guilhem:

 Excelente avance y bienvenida para este 2012!  Sin duda una herramienta de
 alcance global.

 Mis humildes comentarios:
 **

- ¿Es posible en el overlay Transparent resaltar un poco más el
color al renderizar los cuerpos de agua (natural=water)?  Los jagüeyes [1]
--que pueden ayudar a explicar las inundaciones súbitas-- se pierden sobre
las capas 3D';
- Agregar una escala de tiempo y selector del tipo de eventos para
GeoRSS ayudaría en el análisis ex-post de desastres;
- ¿Es posible agregar una capa para las imágenes de satélites
climáticos NOAA?
- Pienso que servir las imágenes rasters por tejas (tiles) mejora la
nitidez a escalas pequeñas (métricas), tal vez así sean más visibles los
cuerpos de agua.

 Mil gracias por sus valiosos aportes,

 Humberto Yances

 [1] http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO_BUS=3LEMA=jag%C3%BCey


 El 8 de enero de 2012 16:20, Jean-Guilhem Cailton j...@arkemie.comescribió:

 **
 Hola Andres !

 Estupendo !

 Pueden ver una primera combinación de estos rasters con los datos de OSM
 en un slippy map en :


 http://osm.arkemie.org/ousm/colombia/relief.html?zoom=11lat=10.34581lon=-75.28601layers=B

 Claro que sus comentarios son bienvenidos.


 Como seguir para el resto del país ? Como prefieres. Puedes producir los
 rasters si quieres. O acaso sería mas eficaz para los traslados de datos
 que lo haga yo aqui con un script (si quieres compartir tus parametros) -
 el tutorial lo hace parecer bastante simple (pienso que esto podría ser
 interesante también para el resto del mundo). Y, del punto de vista del
 manejo de las tejas, acaso seria mejor combinar todo en una sola capa.


 Me gusta mucho esto tipo de colaboración.

 Jean-Guilhem


 Le 08/01/2012 19:03, Andres Oswaldo Calderon Romero a écrit :

 Hola Maperos!!!

  Creo que he terminado con las capas de elevación para el área en
 cuestión.  Trabajé con un geotiff Aster GDEM v2.0 como base descargado
 desde [1,2] (N10W076).  El tutorial en [3] fue muy útil aunque hice algunos
 cambios menores en especial para la paleta de colores.  Hice las pruebas en
 una instalación local de Tilemill y lucen bien [4].  Los rasters están
 disponibles en [5,6,7].  Lo siguiente sería publicarlos como un overlay en
 http://osm.arkemie.org/ousm/ aunque primero quisiera compartir la
 licencia de ASTER disponible en [8,9] (si la entiendo bien, bajo el
 contexto de desastre natural solo necesitariamos citarlos correctamente).
  Si todo esta en orden... ¿Cuál sería el procedimiento para subirlos como
 una nueva capa en Arkemie?

 [1] http://reverb.echo.nasa.gov/
 [2]
 https://picasaweb.google.com/lh/photo/RfrigWZ6tYKn9mBYfJIYbqxy6_hgtjmdVOOOCA5LBLs?feat=directlink
 [3] http://mapbox.com/tilemill/docs/tutorials/terrain-data/
 [4]
 https://picasaweb.google.com/lh/photo/kFxBUMUiESXP5SKIGE_i7axy6_hgtjmdVOOOCA5LBLs?feat=directlink
 [5]
 https://sites.google.com/site/warehouse1978/Home/SE-Colour-relief.tif?attredirects=0d=1
 [6]
 https://sites.google.com/site/warehouse1978/Home/SE-Hillshade.tif?attredirects=0d=1
 [7]
 https://sites.google.com/site/warehouse1978/Home/SE-Slope-relief.tif?attredirects=0d=1
 [8] https://lpdaac.usgs.gov/products/aster_policies
 [9]
 https://picasaweb.google.com/lh/photo/JdfPVzoKNi-6ih2nBfAFk6xy6_hgtjmdVOOOCA5LBLs?feat=directlink

  2011/12/19 Bennet Campoverde benets...@hotmail.com

  Hola Fredy, cuente conmigo, que el tema de la gramática del mapeo
 (reglas de comunicación cartográfica) para hacer más efectivos los
 despliegues de la información mapeada o render, ha sido un tema de
 especial interés para mi.

  From: fredyriv...@gmail.com
  Date: Mon, 19 Dec 2011 07:13:43 -0500
  To: talk-co@openstreetmap.org
  Subject: [Talk-co] Render Colombia Era: Reporte Oficial II Temporada
 de Lluvias

 
  2011/12/18 Bennet Campoverde benets...@hotmail.com:
   Hola Federico
  Hola todos
 
  Quetal si aprovechamos de despertó de nuevo el tema y usamos todas
  estas ideas para empezar a trabajar en el render de Colombia que
  habíamos hablado hace un tiempo e el servidor que nos donó banco
  Mundial?
  
   Cuando de Relieve se trata, es mas efectivo manejarlos mas como el
 mapa base
   o el 'base layer' (backdrop) no como 'overlay'.   Asi que con el
 relieve de
   base o 'base layer' o 'backdrop', las demas capas de datos; vias,
   poblaciones, linderos, puntos de interes, hospitales, etc serian los
   overlays para manejar sobre el relieve de fondo.
  A mi me parece tambien una buena idea que el fondo sea el relieve,
  sobre todo por que queda reutilizable y sobre este se pueden poner
  capas con 

[Talk-dk] redigere osm fra iPad?

2012-01-10 Per discussione Emil Tin

synes det ser ret tyndt ud med muligheder for at rette i osm fra en ipad - er 
der nogle der kender apps eller websider der kan bruges?
(potlatch virker ikke da den er lavet i flash der ikke kører på ipad)






Med venlig hilsen

Emil Tin
IT- og Processpecialist
Cykelsekretariatet

KØBENHAVNS KOMMUNE
Teknik- og Miljøforvaltningen
Center for Trafik

Islands Brygge 37 Vær. 118
Postboks 450
2300 København S

Telefon +45 3366 3433
Mobil +45 2972 3788
Email z...@tmf.kk.dk




___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-dk] redigere osm fra iPad?

2012-01-10 Per discussione Lars Thegler
Der er en side i OSM wiki'en, hvor al (?) kendt viden om emnet er samlet:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Apple_iOS

/Lars

2012/1/10 Emil Tin z...@tmf.kk.dk:

 synes det ser ret tyndt ud med muligheder for at rette i osm fra en ipad - er 
 der nogle der kender apps eller websider der kan bruges?
 (potlatch virker ikke da den er lavet i flash der ikke kører på ipad)






 Med venlig hilsen

 Emil Tin
 IT- og Processpecialist
 Cykelsekretariatet
 
 KØBENHAVNS KOMMUNE
 Teknik- og Miljøforvaltningen
 Center for Trafik

 Islands Brygge 37 Vær. 118
 Postboks 450
 2300 København S

 Telefon +45 3366 3433
 Mobil +45 2972 3788
 Email z...@tmf.kk.dk




 ___
 Talk-dk mailing list
 Talk-dk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-dk] redigere osm fra iPad?

2012-01-10 Per discussione Emil Tin

tak. men desværre er angiver siden at der ikke er nogen apps der kan redigere 
geometri?




Med venlig hilsen

Emil Tin
IT- og Processpecialist
Cykelsekretariatet

KØBENHAVNS KOMMUNE
Teknik- og Miljøforvaltningen
Center for Trafik

Islands Brygge 37 Vær. 118
Postboks 450
2300 København S

Telefon +45 3366 3433
Mobil +45 2972 3788
Email z...@tmf.kk.dk



-Oprindelig meddelelse-
Fra: Lars Thegler [mailto:l...@thegler.dk] 
Sendt: 10. januar 2012 11:35
Til: OpenStreetMap Denmark
Emne: Re: [Talk-dk] redigere osm fra iPad?

Der er en side i OSM wiki'en, hvor al (?) kendt viden om emnet er samlet:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Apple_iOS

/Lars

2012/1/10 Emil Tin z...@tmf.kk.dk:

 synes det ser ret tyndt ud med muligheder for at rette i osm fra en ipad - er 
 der nogle der kender apps eller websider der kan bruges?
 (potlatch virker ikke da den er lavet i flash der ikke kører på ipad)






 Med venlig hilsen

 Emil Tin
 IT- og Processpecialist
 Cykelsekretariatet
 
 KØBENHAVNS KOMMUNE
 Teknik- og Miljøforvaltningen
 Center for Trafik

 Islands Brygge 37 Vær. 118
 Postboks 450
 2300 København S

 Telefon +45 3366 3433
 Mobil +45 2972 3788
 Email z...@tmf.kk.dk




 ___
 Talk-dk mailing list
 Talk-dk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-dk] redigere osm fra iPad?

2012-01-10 Per discussione Emil Tin


det er desværre en ret sørgelig app. men ok, man kan i princippet rette tags.


Med venlig hilsen

Emil Tin
IT- og Processpecialist
Cykelsekretariatet

KØBENHAVNS KOMMUNE
Teknik- og Miljøforvaltningen
Center for Trafik

Islands Brygge 37 Vær. 118
Postboks 450
2300 København S

Telefon +45 3366 3433
Mobil +45 2972 3788
Email z...@tmf.kk.dk



-Oprindelig meddelelse-
Fra: Jørgen Elgaard Larsen [mailto:j...@elgaard.net] 
Sendt: 10. januar 2012 12:37
Til: OpenStreetMap Denmark
Emne: Re: [Talk-dk] redigere osm fra iPad?

Emil Tin skrev:
 tak. men desværre er angiver siden at der ikke er nogen apps der kan redigere 
 geometri?

Jeg fulgte linket til diskussionen i forummet. Det bragte mig til:

   http://eiseler.de/iphone/Johannes_iPhone_Site/iLOE.html

Eftersom jeg ikke ejer et Apple-produkt, kan jeg ikke teste det for dig, 
men det ser da ud til at være et kig værd for dig.


- Jørgen

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-dk] redigere osm fra iPad?

2012-01-10 Per discussione Morten Juhl-Johansen Zölde-Fejér

On 10.01.2012 10:46, Emil Tin wrote:

synes det ser ret tyndt ud med muligheder for at rette i osm fra en
ipad - er der nogle der kender apps eller websider der kan bruges?
(potlatch virker ikke da den er lavet i flash der ikke kører på ipad)


Association, ikke noget jeg har prøvet:
Burde JOSM ikke kunne gøre det?

Alt godt,
Morten
__
Morten Juhl-Johansen Zölde-Fejér
http://syntaktisk.dk * mj...@syntaktisk.dk

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-dk] redigere osm fra iPad?

2012-01-10 Per discussione Jørgen Elgaard Larsen

Emil Tin skrev:

det er desværre en ret sørgelig app.

Øv.

Morten Juhl-Johansen Zölde-Fejér skrev:
 Burde JOSM ikke kunne gøre det?

iPad kan mig bekendt ikke Java.


- Jørgen

___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-es] Restricciones de giro y líneas continuas

2012-01-10 Per discussione Emilio Gómez Fernández
En JOSM existe un componente llamado MichiganLeft [1] que permite crear de
manera rápida restricciones de giro a la izquierda. Nunca lo he utilizado
pero igual te sirve.

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/MichiganLeft

Saludos.

Emilio Gómez

El 10 de enero de 2012 00:45, Fran Prieto fra...@hotmail.com escribió:

  Hola a todos. Llevo unos días aplicando retricciones de giro en algunas
 calles, y se me plantea la siguiente cuestión. Estoy mapeando una avenida
 con dos carriles para cada sentido, en la que hay pintada una línea
 continua separando los sentidos. La aplicación de enrutamiento que utilizo
 indica que, al salir a la avenida principal desde una calle, se puede girar
 en los dos sentidos. Mi pregunta es si existe alguna manera de indicar en
 OSM que hay una línea continua, y por tanto, sólo se puede tomar una
 dirección cuando sales a esta avenida.

 La idea es no tener que hacer una restricción de giro por cada una de las
 intersecciones, ya que en Potlatch, si lo estoy haciendo correctamente,
 tengo que hacerle un split a la avenida en cada punto en el que hay que
 realizar una restricción de giro.

 Saludos.

 ___
 Talk-es mailing list
 Talk-es@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


  1   2   >