Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Jens Lehmann
Andreas Barth wrote: * Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050608 11:05]: Um 10:33 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth: Nicht mirror-Platz, sondern für einige der Mirror ist die Größe des täglichen rsync-Pushes zu groß. Warum schließt man solche Mirror dann nicht aus? Es gibt Länder,

Re: Yakumo 27 ES und winmodem? unter Knoppix 3.8.2

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 08 June 2005 10:01, Boris Gerlach wrote: Hi Ich habe hier ein yakumo D27ES Laptop mit einem Modem (winmodem?) Clevo / Kapok INTEL 537 56k) Mit suse 9.1 ließ sich das modem nicht in Betrieb nehmen. Jetzt versuche

Re: Probleme mit nVidia bei custom kernel

2005-06-09 Thread Reiner Knoebl
Hallo Debian List! kernel-headers installiert? Nein, ich habe meinen Kernel händisch übersetzt. Deshalb dachte ich daß ich die Kernel Headers nicht brauche weil die doch schon im Kernel Source mit dabei sind, oder habe ich da was falsch verstanden? Interessanter als apt-cache show ist

Re: Yakumo 27 ES und winmodem? unter Knoppix 3.8.2

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Boris Gerlach wrote: Paul Puschmann schrieb: Boris Gerlach wrote: Ich habe hier ein yakumo D27ES Laptop mit einem Modem (winmodem?) Clevo / Kapok INTEL 537 56k) Mit suse 9.1 ließ sich das modem nicht in Betrieb nehmen. Jetzt versuche ich es

Re: Apache 2.0.54 mit mod_jk

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lennart Mordek wrote: Moin Ich habe auf meinem Debian einen Apache 2.0.54 am laufen, dazu noch einen JBoss. Bei älteren Versionen vom Apache2 gab es immer ein mod_jk dazu, bzw dann auf www.apache.org. Aber bis jetzt habe ich noch nichts

Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Reiner Knoebl
Vielleicht eine Dumme Frage... Es gibt ja so schönen News Reader die die Threads sortieren. Gibt es einen Weg die Postings dieser List irgendwie in einen News Reader zu bekommen, bzw. kann man die Mailing List evtl. sogar direkt von einem News Server beziehen? Oder gibt es eine bessere

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Jochen Schulz
Michelle Konzack: | | I'm replying to you privately because of this opening remark. Please k | eep | this private. \__ Ist Dir das nicht im Geringsten peinlich? (Und ich meine jetzt nicht den Umbruch.) J. -- I throw

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread =?utf-8?B?UmVuw6k=?= van Bevern
On 9.06.05, Reiner Knoebl wrote: man die Mailing List evtl. sogar direkt von einem News Server beziehen? news.gmane.org bietet viele Mailinglisten als Newsgroups an, du kannst sogar selber welche hinzufgen. Mehr Information auf gmane.org Ren van Bevern pgpGGfH7iLrew.pgp Description:

Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peer Oliver Schmidt wrote: Lars Schimmer wrote: Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server. Auf diesen soll Debian Sarge laufen. HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem Installer? Es gibt

sources.list fr sarge

2005-06-09 Thread Florian Effenberger
Hallo zusammen, was haltet ihr von folgender sources.list für ein Produktivsystem? === deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge-proposed-updates main contrib non-free deb http://security.debian.org sarge/updates main contrib

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Andreas Kretschmer
am 09.06.2005, um 9:41:38 +0200 mailte Reiner Knoebl folgendes: Vielleicht eine Dumme Frage... Es gibt ja so schönen News Reader die die Threads sortieren. Gibt es einen Das können bessere Mailprogramme auch, mutt als Bleistift. Oder gibt es eine bessere Alternative zum Thunderbird

Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Thread Markus Boas
Da würde ich die Installation doch lieber mit dem ganz normalen Sarge-Installer probieren, denn der erkennt die Controller schon ganz gut. Eventuell musst du bei der Installation (von Sarge) noch auf den 2.4er Kernel zurückgreifen, da im 2.6.8 noch keine megaraid-Treiber drin sind, die

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 09:42:17, schrieb Jochen Schulz: Michelle Konzack: Ist Dir das nicht im Geringsten peinlich? (Und ich meine jetzt nicht den Umbruch.) Nein ist mir nicht, denn einige DM/DD wissen das ich massiv geflamet werde ein grund, warum ich die lezten rund 120 Paches nicht ins BTS sondern

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 03:41:15, schrieb Matthias Reinhardt: Are you sure .) Ne Spaß... also was mir aufgefallen ist, dass nicht nur in den o.g. Ländern deutsch gesprochen oder verstanden wird. gut, auf der debian-user-turkish gibts auch noch einige :-) Kleiner Tipp: fliegt mal in die VAE zum

AW: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Frank Rosendahl
Jetzt geht die Raterei los :) Mein Tip: Belgierin? Gruß Frank -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Michelle Konzack Gesendet: Donnerstag, 9. Juni 2005 09:59 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Debian 3.1 oder neue

Re: Probleme mit nVidia bei custom kernel

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reiner Knoebl wrote: Hallo Debian List! kernel-headers installiert? Nein, ich habe meinen Kernel händisch übersetzt. Deshalb dachte ich daß ich die Kernel Headers nicht brauche weil die doch schon im Kernel Source mit dabei sind, oder?

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Reiner Knoebl wrote: Vielleicht eine Dumme Frage... Es gibt ja so schönen News Reader die die Threads sortieren. Gibt es einen Weg die Postings dieser List irgendwie in einen News Reader zu bekommen, bzw. kann man die Mailing List evtl. sogar

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Reiner Knoebl [EMAIL PROTECTED] (Thu, 09 Jun 2005 09:41:38 +0200): Vielleicht eine Dumme Frage... Es gibt ja so schönen News Reader die die Threads sortieren. Gibt es einen Weg die Postings dieser List irgendwie in einen News Reader zu bekommen, bzw. kann man die Mailing List

Re: Einsicht ins Home-Verzeichnis

2005-06-09 Thread Christian Knoke
On Thu, Jun 09, 2005 at 12:33:47AM +0200, Michelle Konzack wrote: dpkg-reconfigure adduser Yup, danke, das schrieb Frank Terbeck gestern schon. Gruß Christian -- Christian Knoke* * *http://cknoke.de * * * * * * * * * Ceterum censeo Microsoft esse dividendum. --

Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Markus Boas wrote: Da würde ich die Installation doch lieber mit dem ganz normalen Sarge-Installer probieren, denn der erkennt die Controller schon ganz gut. Eventuell musst du bei der Installation (von Sarge) noch auf den 2.4er Kernel zurückgreifen,

=?UTF-8?B?UmU6IE9UIE1hYyBPUyBYIGF1ZiB4ODYgLSBkYXMgRW5kZSB2b24gTGk=?= =?UTF-8?B?bnV4PyAtIEVyZ8Okbnp1bmc=?=

2005-06-09 Thread Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Vor allem war es wesentlich schneller Wen wunderts? Damals war's doch noch mit groem Erbteil von VMS viel nher an was 'Vernnftigem' als das heute der Fall ist. Aber das ist bei vielen Programmen so, die von Microsoft eingekauft wurden, siehe defrag. Wahnsinnig langsam,

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Andreas Kretschmer
am 09.06.2005, um 10:08:59 +0200 mailte Richard Mittendorfer folgendes: fall zweitrangig - und das darstellen von threads sollte doch auch ein outlook oder so koennen? Nein. Man kann von Glück reden, daß es korrekte References-header setzt. Nutzen tut es selbst die aber nicht. Von daher ist es

Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Thread Markus Boas
Probier einfach den normalen Installer und lade ggf. noch die benötigten Module bei der Installaton von Hand nach. Nja, ich konnte meine Rechner der die megaraidmodule auch braucht mit dem neuen installer problemlos installieren. Beim Booten megaraid mit angeben, und nach dem cd finden,

ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Thread Saskia Whigham
Hallo Leute, könnt ihr mir mal sagen welche Kerneloption für ACPI für das komplette herunterfahren des Rechners verantwortlich ist? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

=?UTF-8?B?UmU6IE9UIE1hYyBPUyBYIGF1ZiB4ODYgLSBkYXMgRW5kZSB2b24gTGk=?= =?UTF-8?B?bnV4PyAtIEVyZ8Okbnp1bmc=?=

2005-06-09 Thread Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Naja, der Administratiosnaufwand mit ACL's ist einfach enorm ! Habe hier ne Datei mit den ACL's gesehen, die mehrere Mbyte gro ist. Kommt immer darauf an - wenn man einfach so drauflos geht, dann endet das in einem Chaos, wohl wahr. Aber wer vorher etwas nachdenkt und

Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lars Schimmer wrote: SCSI brauch ich nicht, SATA ist angesagt. Also mal schauen, sarge installer nehmen und expert modus war klar. Muß ich also nochmal nachlesen, wie man module nachlädt beim installer :-) Ich hoffe ja, daß der installer-kernel

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen? [SOLVED]

2005-06-09 Thread Reiner Knoebl
Herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten auf mein Posting. René van Bevern schrieb: news.gmane.org bietet viele Mailinglisten als Newsgroups an, du kannst sogar selber welche hinzufügen. Das funktioniert Klasse, danke für den Tip! Verschiedene Autoren zum Mailprogramm: ... Outlook und

Re: ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Saskia Whigham wrote: Hallo Leute, könnt ihr mir mal sagen welche Kerneloption für ACPI für das komplette herunterfahren des Rechners verantwortlich ist? Ich habe bei einem Standard-Kernel nur den acpid noch laufen und das MB wird

Re: emacs und maus

2005-06-09 Thread Sven Bergner
On Thu, Jun 09, 2005 at 07:31:50AM +0200, Bastian Venthur wrote: Nebenbei: kann mir eigentlich mal jemand erklären, warum ausgerechnet bei *den* beiden Editioren in der Unix-Welt die Maus per default ausgeschaltet ist? Das letzte was ich bei einem *Text*editor brauche ist die Maus. Und gerade

Re: GMT Zeit

2005-06-09 Thread Jan Kesten
Sakia Whigham wrote: Was wrdet ihr empfehlen? Ob man doch nicht GMT bei der Installation auswhlen sollte wenn der Linux Server in einem gemischten (mit Windows Rechnern) Netzwerk steht? Du hast vielleicht das Prinzip von GMT nicht verstanden :-) Es ist vollkommen normal, dass deine BIOS Uhr

Re: emacs und maus

2005-06-09 Thread Ames Andreas
Hallo, Bastian Venthur wrote: Ich wrde z.B. gerne per Mausrad scrollen, oder das Menu oben per Maus erreichen. Da dies bei der X-Version von emacs auch ging, vermute ich mal, das diese Funktion bei nox einfach nur ausgeschaltet ist. Hat jemand nen Tipp fr mich? Bei der X-Version heit die

Re: ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Thread Norbert Preining
On Don, 09 Jun 2005, Paul Puschmann wrote: könnt ihr mir mal sagen welche Kerneloption für ACPI für das komplette herunterfahren des Rechners verantwortlich ist? Ich habe bei einem Standard-Kernel nur den acpid noch laufen und das MB Richtig. ACPI schickt nur events. Unter anderem das

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 9 Jun 2005 10:21:15 +0200): am 09.06.2005, um 10:08:59 +0200 mailte Richard Mittendorfer folgendes: fall zweitrangig - und das darstellen von threads sollte doch auch ein outlook oder so koennen? Nein. Man kann von Glück reden, daß

Re: ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] (Thu, 9 Jun 2005 08:47:37 +0200): Hallo Leute, hi. könnt ihr mir mal sagen welche Kerneloption für ACPI für das komplette herunterfahren des Rechners verantwortlich ist? eigentlich keine acpi-kernel-option. das acpi subsystem ist dafuer

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Matthias Reinhardt
Am Donnerstag, 9. Juni 2005 09:59 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-06-09 03:41:15, schrieb Matthias Reinhardt: Are you sure .) Ne Spaß... also was mir aufgefallen ist, dass nicht nur in den o.g. Ländern deutsch gesprochen oder verstanden wird. gut, auf der debian-user-turkish gibts auch

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Jochen Schulz
Richard Mittendorfer: und das darstellen von threads sollte doch auch ein outlook oder so koennen? Oder so vielleicht. Outlook hat statt richtigem Threading so ein Feature namens Sortierung nach Unterhaltungsindex. Das macht in etwa Threading nach Subject und womöglich nach Anzahl der RE:s,

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Andreas Kretschmer
am 09.06.2005, um 11:40:38 +0200 mailte Jochen Schulz folgendes: namens Sortierung nach Unterhaltungsindex. Das macht in etwa Threading Unterhaltungsindex bei OjE? Den würde ich bei 'Minus unendlich' einstufen ;-) nach Subject und womöglich nach Anzahl der RE:s, was weiß ich. Die reinste

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Jochen Schulz
Michelle Konzack: Am 2005-06-09 09:42:17, schrieb Jochen Schulz: Michelle Konzack: Ist Dir das nicht im Geringsten peinlich? (Und ich meine jetzt nicht den Umbruch.) Nein ist mir nicht, denn einige DM/DD wissen das ich massiv geflamet werde Es geht darum, daß Du eine private Mail

Re: mplayer und .rar files...

2005-06-09 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bruno Krenz wrote: Hi, mit welchen Befehl hast du denn die Wiedergabe gestartet...? Ganz einfach wie immer mplayer file.rar Gruß Bruno Grüße Lars - -- - - Technische Universität

Re: Dell Server SC1420 und SC420 und Debian Sarge?

2005-06-09 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Paul Puschmann wrote: Peer Oliver Schmidt wrote: Lars Schimmer wrote: Ich plane die Anschaffung von Dell PowerEdge SC1420 und SC420 Server. Auf diesen soll Debian Sarge laufen. HAt da jemand schon Erfahrung mit PATA/SATA HDs und vor allem dem

Re: sources.list =?iso-8859-15?Q?f=FC?= =?iso-8859-15?Q?r?= sarge

2005-06-09 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 09, 2005 at 09:50:31AM +0200, Florian Effenberger wrote: was haltet ihr von folgender sources.list für ein Produktivsystem? === deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge-proposed-updates main contrib

Re:ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Thread Saskia Whigham
ich habe einen IBM ThinCentre A50. Irgendwie kommt es mir so vor als wenn er mit dem ACPI nicht so ganz klar kommt. Deshalb wollte ich wenn ich schon ACPI benutze nur die Funktion das der Rechner sauber herunterfährt benutzen. Den restlichen ACPI kram brauche ich nicht. -- Haeufig gestellte

Re: su zu root funktioniert bei einem Nutzer nicht mehr

2005-06-09 Thread kilian
nimm den Eintrag 12839 in der /etc/shadow raus. ALT: nias:MD5 HASH:12839:0:9:7::: NEU: nias:MD5 HASH::0:9:7::: Gruß -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

=?iso-8859-1?Q?F=FCr_die_17_Arschl=F6cher_?= =?iso-8859-1?Q?die_mich_Priva?= =?iso-8859-1?Q?t?= Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlöcher unfähig sind diese simplen Messages zu finden, hie die Links: Am 2005-06-09 02:00:02, schrieb Michelle Konzack: Am 2005-06-09 01:14:50, schrieb Sven Hartge: Your search - port linux as400 konzack - did not match any documents. [EMAIL

Re: Probleme mit nVidia bei custom kernel

2005-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Jun 2005 - 09:35:28, Reiner Knoebl wrote: Hallo Debian List! kernel-headers installiert? Nein, ich habe meinen Kernel händisch übersetzt. Deshalb dachte ich daß ich die Kernel Headers nicht brauche weil die doch schon im Kernel Source mit dabei sind, oder habe ich da was falsch

Re: OT Mac OS X auf x86 - =?iso-8859-1?Q?d?= =?iso-8859-1?Q?as_Ende_von_Linux=3F_-_Erg=E4nzung?=

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 10:12:53, schrieb Jan Kesten: Hat sich eigentlich hier jemand schonmal ReactOS angesehen? Lebt das Project noch ? - Hmm, die sind jetzt bei 0.2.6. Also ich das lezte mal (vor 2 Jahren?) ReactOS probierte, ließ es sich (auf meiner Hardware?) nicht installieren. Cheers, Jan

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?utf-8?q?Erg=C3=A4nzung?=

2005-06-09 Thread Gebhard Dettmar
On Wednesday 08 June 2005 14:35, Jan Kesten wrote: Gebhard Dettmar wrote: Und kaum jemand wird wohl abstreiten, das ACL besser sind als die Qulerei mit den Gruppen unter Linux (Natrlich reicht das bis zu einem gewissen Grad aus, aber prinzipiell sind ACL einfach besser). Das hat Bastian

Re: GMT Zeit

2005-06-09 Thread Heino Tiedemann
Sakia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, bei der Installation kann man ja die Art der Zeit auswählen. Für Linux wird GMT empfohlen. allerdings nur wenn keine Windows mehr auf der Platte ist. Also ich habe kein Windoof mehr auf der Platte also habe ich GMT ausgewählt. Jetzt habe

Re: OT Mac OS X auf x86 - =?iso-8859-1?Q?d?= =?iso-8859-1?Q?as_Ende_von_Linux=3F_-_Erg=E4nzung?=

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 10:26:53, schrieb Jan Kesten: Kommt immer darauf an - wenn man einfach so drauflos geht, dann endet das in einem Chaos, wohl wahr. Aber wer vorher etwas nachdenkt und dann geschickt Gruppen bildet, kann sich eine ganze Menge Arbeit ersparen. Naja, bei 180 Mitarbeiter, 43

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 10:01:02, schrieb Frank Rosendahl: Jetzt geht die Raterei los :) Mein Tip: Belgierin? Nö Vater: turkisch Mutter: persich Adopiveltern: deutsch Lebe seit 21 Jahren in Frankreich Migriere demnächst nach Marokko Arbeite in der Welt wo ich Jobs bekomme... Und

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 11:36:51, schrieb Matthias Reinhardt: Ist nur komisch dass du dich persoenlich wieder angegriffen fuehlst... schau mal bitte auf deine Adresse! und deine angegebene Telefonnummer +33 = Frankreich. Habe aber auch ne 002126xxx was meine Handynummer in Marokko ist.

/etc/mailname neu einlesen

2005-06-09 Thread Stephan =?iso-8859-1?Q?Windm=FCller?=
Hallo! Nach einer erfolgreichen Umstellung auf sarge und die aktuelle Version von exim ist mir aufgefallen, daß alle Mails im Return-Path und From den ersten Domain-Namen des Servers tragen. Dies scheint auch schon vor der Umstellung so gewesen zu sein. Dieser Name zeigt jetzt aber auf einen

Re: =?iso-8859-1?Q?F=FCr_die_17_Arschl=F6c?= =?iso-8859-1?Q?her_die_mich_Priva?= =?iso-8859-1?Q?t?= Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)]

2005-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Jun 2005 - 12:18:40, Michelle Konzack wrote: Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlöcher unfähig sind diese simplen Messages zu finden, hie die Links: Zufrieden nun Großkotze? Wer erst seit SARGE/TESTING dabei ist hat die Fresse zu halten! Und du wunderst dich das man dich anpampt

Re: Apache 2.0.54 mit mod_jk

2005-06-09 Thread Ames Andreas
Hallo, Lennart Mordek wrote: Ich habe auf meinem Debian einen Apache 2.0.54 am laufen, dazu noch einen JBoss. Bei lteren Versionen vom Apache2 gab es immer ein mod_jk dazu, bzw dann auf www.apache.org. Aber bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, auer fr einen Windows apache 2.0.54 und das

Re: ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Thread Saskia Whigham
heisst das wenn ich den Rechner nur komplett runterfahren lassen will das ich dann acpi kram im kernel ausschalten kann und nur den acpid installieren brauch? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: =?UTF-8?B?RsO8ciBkaWUgMTcgQXJzY2hsw7ZjaGVyIGRpZSBtaWNoIFByaXY=?= =?UTF-8?B?YXQgRmxhbWVuISBbd2FyOiBSZTogRGViaWFuIEdOVS9MaW51eCAzLjFyMCByZWw=?= =?UTF-8?B?ZWFzZWQgKCE/KV0=?=

2005-06-09 Thread Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Re: Fr die 17 Arschlcher die mich Privat Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)] Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlcher unfhig sind diese simplen Messages zu finden, hie die Links: Darufhin habe ich ein bombardement von Flames bekommen

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Heino Tiedemann
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Reiner Knoebl [EMAIL PROTECTED] (Thu, 09 Jun 2005 09:41:38 +0200): Vielleicht eine Dumme Frage... Es gibt ja so schönen News Reader die die Threads sortieren. Gibt es einen Weg die Postings dieser List irgendwie in einen News

Timeout fr TCP-Verbindungen im CLOSE_WAIT-Status

2005-06-09 Thread Patrick Wunderlich
Hallo, ich habe unter Debain das Problem, dass viele TCP-Verbindungen zu meiner Server-Anwendungen im Status CLOSE_WAIT verbleiben, wenn die eigentliche Kommunikation beendet ist (ich schließe die Verbindung korrekt). Unter Solaris gibt es die Möglichkeit mit dem Befehl ndd einen Timeout für

KDE Start Probleme

2005-06-09 Thread Frank Noack
Hallo Ich habe zumerstenmal Debian probiert. Bisher Suse. So weit bin ich klar gekommen. System von Linux User DVD installiert. Update vom Debian Server sarge Komponenten. Wenn ich mich mit KDM fr KDE anmelden will so bekomme ich als user und als root nur einen X-Screen mit einer Konsole.

Re: KDE Start Probleme

2005-06-09 Thread Bernd Schwendele
Frank Noack schrieb: Hallo Ich habe zumerstenmal Debian probiert. Bisher Suse. So weit bin ich klar gekommen. System von Linux User DVD installiert. Update vom Debian Server sarge Komponenten. Wenn ich mich mit KDM fr KDE anmelden will so bekomme ich als user und als root nur einen

Re: =?iso-8859-15?q?F=FCr_die_17_Arschl=F6cher_die_mich_Privat_Flamen!?= =?iso-8859-15?q?_=5Bwar=3A_Re=3A_Debian_GNU/Linux_3=2E1r0_released?= (!?)]

2005-06-09 Thread Klaus Becker
Le Jeudi 9 Juin 2005 13:10, Jan Kesten a écrit : Michelle Konzack wrote: Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)] Da anscheinde 17 Personen/Flamer/Arschlöcher unfähig sind diese simplen Messages zu finden, hie die Links:

=?UTF-8?B?UmU6IE9UIE1hYyBPUyBYIGF1ZiB4ODYgLSBkYXMgRW5kZSB2b24gTGk=?= =?UTF-8?B?bnV4PyAtIEVyZ8Okbnp1bmc=?=

2005-06-09 Thread Jan Kesten
Erstmal: Amen. Sic. Das ist der wesentliche Unterschied. Deshalb kann uns auch der Intel-Coup von Herrn Jobs egal sein (stand brigens heute im Feuilleton der Sddeutschen. These: Apple will das DRM ber den Prozessor mitmachen). Und dann war da ja noch TCPA - mich wundert es immer nur, dass

Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 13:22:32, schrieb Klaus Becker: Le Jeudi 9 Juin 2005 13:10, Jan Kesten a écrit : Ich finde die Wortwahl und den Satz Wer erst seit SARGE/TESTING dabei ist hat die Fresse zu halten! auch unerhört! Soll ich alle PM's hier posten ? Klaus Greetings Michelle -- Linux-User

=?UTF-8?B?UmU6IE9UIE1hYyBPUyBYIGF1ZiB4ODYgLSBkYXMgRW5kZSB2b24gTGk=?= =?UTF-8?B?bnV4PyAtIEVyZ8Okbnp1bmc=?=

2005-06-09 Thread Jan Kesten
Michelle Konzack wrote: Naja, bei 180 Mitarbeiter, 43 Gruppen, und 12 Organisationen... Ist doch noch nichts - 180 Leute sind doch friedlich :-) Das geht notfalls sogar noch ohne irgendwelche Tricks und Tcken.. Hast sie gesehen ? Nein, wie auch? 50 $USER auf dem Server und 30 MByte ACL's

Re: =?iso-8859-1?Q?F=FC?= =?iso-8859-1?Q?r?= die 17 A[] die mich Privat Flamen!

2005-06-09 Thread Hagen Kuehnel
On Thu, Jun 09, 2005 at 01:10:19PM +0200, Jan Kesten wrote: Michelle Konzack wrote: Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)] Trotz des Einsatzes für OpenSource und Debian - vielleicht sollte man abundzu mal seine Wortwahl prüfen,

Re: ACPI Rechner herunterfahren

2005-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Jun 2005 - 11:28:38, Saskia Whigham wrote: heisst das wenn ich den Rechner nur komplett runterfahren lassen will das ich dann acpi kram im kernel ausschalten kann und nur den acpid installieren brauch? Wie so oft ist die Antwort ein beherztes Jaein :-) Du musst den Power Management

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread dirk.finkeldey
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-06-08 22:17:29, schrieb Sven Hartge: Linux/Kernel auf AS400 zu portieren... und die Flames und Sticheleine lesen, die ich deswegen fast täglich bekomme. Einen Kernel/d-i habe ich bereits fast am laufen. Ich Interessiere mich ebenfalls dafür Linux als

Re: /etc/mailname neu einlesen

2005-06-09 Thread Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=
* Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] [09-06-05 11:00]: Hallo! Nach einer erfolgreichen Umstellung auf sarge und die aktuelle Version von exim ist mir aufgefallen, daß alle Mails im Return-Path und From den ersten Domain-Namen des Servers tragen. Dies scheint auch schon vor der Umstellung

Re: sources.list =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_sarge?=

2005-06-09 Thread Florian Effenberger
Hi Flo, Für ein Produktivsystem würde ich auf die mittlere Zeile (proposed-updates) verzichten oder Pakete von dort zumindest mit Vorsicht behandeln. danke für die Info, das werd ich u.u. so machen, das klingt einleuchtend! Sonst sieht die sources.list sauber aus? Vielen Dank Flo --

Re: =?iso-8859-1?Q?F=FCr_die_17_Arschl=F6c?= =?iso-8859-1?Q?her_die_mich_Priva?= =?iso-8859-1?Q?t?= Flamen! war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Andreas Kretschmer
am 09.06.2005, um 13:35:41 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Am 2005-06-09 13:22:32, schrieb Klaus Becker: Le Jeudi 9 Juin 2005 13:10, Jan Kesten a écrit : Ich finde die Wortwahl und den Satz Wer erst seit SARGE/TESTING dabei ist hat die Fresse zu halten! auch unerhört! Soll

Re: Kann man Mailing List mit News Reader darstellen?

2005-06-09 Thread Christoph Wegscheider
Reiner Knoebl [EMAIL PROTECTED] wrote: bekommen, bzw. kann man die Mailing List evtl. sogar direkt von einem News Server beziehen? gmane.org Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

=?ISO-8859-1?Q?Re=3A_F=FCr_die_17_Arschl=F6cher_die_mich_Privat_Flamen!?= =?ISO-8859-1?Q?_war=3A_Re=3A_Debian_GNU/Linux_3=2E1r0_released_=28!=3F=29?=

2005-06-09 Thread Klaus Schuehler
Guten Tag Andreas Kretschmer, am Donnerstag, 9. Juni 2005 um 14:05 schrieben Sie: am 09.06.2005, um 13:35:41 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Am 2005-06-09 13:22:32, schrieb Klaus Becker: Le Jeudi 9 Juin 2005 13:10, Jan Kesten a écrit : Ich finde die Wortwahl und den Satz Wer

Re: Skripte unter ip-up.d werden nicht mehr ausgefuehrt

2005-06-09 Thread Uwe Kerstan
* Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] [08-06-2005 14:23]: Ich habe als Test bei mir jetzt einfach mal ein: sleep 5 in /etc/ppp/ip-down nach dem Aufruf von run-parts eingefügt. Hallo Gerhard, der Witz ist, dass - wenn der Fehler auftritt - kein Befehl mehr nach dem run-parts Aufruf

=?ISO-8859-1?Q?Re:_F=FCr_die_17_Arschl=F6cher_die_mich_Privat_Flame?= =?ISO-8859-1?Q?n!_war:_Re:_Debian_GNU/Linux_3.1r0_released_(!=3F)?=

2005-06-09 Thread =?ISO-8859-1?Q?David_F=F6ll?=
Am 09.06.05 schrieb Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED]: Guten Tag Andreas Kretschmer, am Donnerstag, 9. Juni 2005 um 14:05 schrieben Sie: am 09.06.2005, um 13:35:41 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Am 2005-06-09 13:22:32, schrieb Klaus Becker: Le Jeudi 9 Juin 2005 13:10, Jan

Re: /etc/mailname neu einlesen

2005-06-09 Thread Heino Tiedemann
Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Nach einer erfolgreichen Umstellung auf sarge und die aktuelle Version von exim ist mir aufgefallen, daß alle Mails im Return-Path und From den ersten Domain-Namen des Servers tragen. Dies scheint auch schon vor der Umstellung so gewesen zu sein.

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 13:42:08, schrieb dirk.finkeldey: Ich Interessiere mich ebenfalls dafür Linux als Stand Alone OS auf einer AS/400 ein zu setzen , habe das auch schon mal im RPL - Forum diskutiert . Habe so einiges über GOOGLE bereits gefunden... Man gab mir aber zu Verstehen das dies

Re: Timeout =?ISO-8859-15?Q?f=FCr?= TCP-Verbindungen im CLOSE_WAIT-Status

2005-06-09 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] (Thu, 09 Jun 2005 12:03:58 +0200): Hallo, mahlzeit, ich habe unter Debain das Problem, dass viele TCP-Verbindungen zu meiner Server-Anwendungen im Status CLOSE_WAIT verbleiben, wenn die eigentliche Kommunikation beendet ist (ich schließe die

Re: Apache 2.0.54 mit mod_jk

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ames Andreas wrote: Hallo, Lennart Mordek wrote: Ich habe auf meinem Debian einen Apache 2.0.54 am laufen, dazu noch einen JBoss. Bei lteren Versionen vom Apache2 gab es immer ein mod_jk dazu, bzw dann auf www.apache.org. Aber bis jetzt habe

Re: KDE Start Probleme

2005-06-09 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bernd Schwendele wrote: Frank Noack schrieb: Hallo Ich habe zumerstenmal Debian probiert. Bisher Suse. So weit bin ich klar gekommen. System von Linux User DVD installiert. Update vom Debian Server sarge Komponenten. Wenn ich mich mit KDM fr

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Matthias Reinhardt
Am Donnerstag, 9. Juni 2005 12:47 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-06-09 11:36:51, schrieb Matthias Reinhardt: Ist nur komisch dass du dich persoenlich wieder angegriffen fuehlst... schau mal bitte auf deine Adresse! und deine angegebene Telefonnummer +33 = Frankreich. Habe aber

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Christoph Wegscheider
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zur Zeit offiziel ohne Staatsbürgerschaft. Wollte ich immer schonmal wissen: Wie funktioniert das in der Praxis, Pass, ...? Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Timeout =?iso-8859-1?Q?f=FC?= =?iso-8859-1?Q?r?= TCP-Verbindungen im CLOSE_WAIT-Status

2005-06-09 Thread Jens =?iso-8859-1?Q?Sch=FC=DFler?=
* Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] [09-06-05 12:03]: Hallo, ich habe unter Debain das Problem, dass viele TCP-Verbindungen zu meiner Server-Anwendungen im Status CLOSE_WAIT verbleiben, wenn die eigentliche Kommunikation beendet ist (ich schließe die Verbindung korrekt). Unter Solaris

Re: Apache 2.0.54 mit mod_jk

2005-06-09 Thread Peter Meier
Hallo Ich habe auf meinem Debian einen Apache 2.0.54 am laufen, dazu noch einen JBoss. Bei lteren Versionen vom Apache2 gab es immer ein mod_jk dazu, bzw dann auf www.apache.org. Aber bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, auer fr einen Windows apache 2.0.54 und das funktioniert nicht. also

Re: sources.list =?iso-8859-15?Q?f=FC?= =?iso-8859-15?Q?r?= sarge

2005-06-09 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Thu, Jun 09, 2005 at 01:55:14PM +0200, Florian Effenberger wrote: Für ein Produktivsystem würde ich auf die mittlere Zeile (proposed-updates) verzichten oder Pakete von dort zumindest mit Vorsicht behandeln. danke für die Info, das werd ich u.u. so machen, das klingt

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 13:59:30, schrieb Christoph Wegscheider: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zur Zeit offiziel ohne Staatsbürgerschaft. Wollte ich immer schonmal wissen: Wie funktioniert das in der Praxis, Pass, ...? Du hast die DT Staatsbürgerschaft, gehst nach Frankreich und

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Jim Knuth
Hallo und guten Tag Michelle, Heute (am 09.06.2005 - 15:01 Uhr) schriebst Du: Am 2005-06-09 13:59:30, schrieb Christoph Wegscheider: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zur Zeit offiziel ohne Staatsbürgerschaft. Wollte ich immer schonmal wissen: Wie funktioniert das in der

Re: Apache 2.0.54 mit mod_jk

2005-06-09 Thread Lennart Mordek
On Thursday, June 09, 2005 2:52 PM [GMT+1=CET], Peter Meier [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Ich habe auf meinem Debian einen Apache 2.0.54 am laufen, dazu noch einen JBoss. Bei lteren Versionen vom Apache2 gab es immer ein mod_jk dazu, bzw dann auf www.apache.org. Aber bis jetzt habe ich

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-09 Thread Thomas Vollmer
On Thursday 09 June 2005 13:38, Jan Kesten wrote: Michelle Konzack wrote: [...] 50 $USER auf dem Server und 30 MByte ACL's :-) Da frag ich mich natürlich, wieviele Einträge da drin sind. Wenn ich jetzt an meine ACL unter XFS denke und mal schätze eine Zeile ist 80 Zeichen lang, dann sind

mplayer kann nicht installiert werden

2005-06-09 Thread Peter Schtt
Hallo, ich kann mplayer nicht installieren. Paket mplayer ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. E: Paket mplayer hat keinen Installationskandidaten Bei

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Thomas Vollmer
On Thursday 09 June 2005 15:13, Jim Knuth wrote: Hallo und guten Tag Michelle, Heute (am 09.06.2005 - 15:01 Uhr) schriebst Du: Am 2005-06-09 13:59:30, schrieb Christoph Wegscheider: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zur Zeit offiziel ohne Staatsbürgerschaft. Wollte

Re: KDE Start Probleme

2005-06-09 Thread Andreas Pakulat
On 09.Jun 2005 - 13:22:20, Bernd Schwendele wrote: Frank Noack schrieb: Hallo Ich habe zumerstenmal Debian probiert. Bisher Suse. So weit bin ich klar gekommen. System von Linux User DVD installiert. Update vom Debian Server sarge Komponenten. Wenn ich mich mit KDM für KDE anmelden will

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-09 15:13:16, schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Tag Michelle, Fremdenlegion? Als Frau? *bg* Ne, als Hermaphrodit. :-) Ich kann mir aussuchen was ich will. Seit 2002 können Frauen übrigends legal zur französchen Fremdenlegion. Es sind derzeit 27. Greetings Michelle --

Re: mplayer kann nicht installiert werden

2005-06-09 Thread Ren van Bevern
On 9.06.05, Peter Schtt wrote: Ich habe testing und habe gerade aus meiner sources.lst alle nicht-Standard-Eintrge entfernt. MPlayer ist nicht in Debian GNU/Linux entfernen und mit der Entfernung deiner externen Quelle nimmst du ihn dir. Ren van Bevern pgpfJejeYhcdq.pgp Description:

Re: sources.list =?iso-8859-1?q?f=FCr?= sarge

2005-06-09 Thread Heino Tiedemann
Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, was haltet ihr von folgender sources.list für ein Produktivsystem? === deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge-proposed-updates main contrib non-free deb

Re: mplayer kann nicht installiert werden

2005-06-09 Thread Ren van Bevern
On 9.06.05, Ren van Bevern wrote: MPlayer ist nicht in Debian GNU/Linux entfernen und mit der Entfernung deiner externen Quelle nimmst du ihn dir. Man ersetze entfernen durch enthalten. ;) Ren van Bevern pgpbwYSdZVPYn.pgp Description: PGP signature

Software Patente gefhrden das Debian Projet in der EU / Aus aktuellem Anlass Sollte vielleicht jeder Debian User eine Petition an den Bundestag stellen

2005-06-09 Thread Juergen Sauer
Moin, wegen: Softwarepatente: Bundesregierung ignoriert weiter den Bundestagsbeschluss http://www.pro-linux.de/news/2005/8244.html http://www.heise.de/newsticker/meldung/60299 http://ffii.org/index.de.html Sollte vielleicht jeder Brger und OpenSource Nutzer, Entwickler, Anwender eine Petition

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Thread Matthias Reinhardt
Am Donnerstag, 9. Juni 2005 15:23 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-06-09 15:13:16, schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Tag Michelle, Fremdenlegion? Als Frau? *bg* Ne, als Hermaphrodit. :-) Ich kann mir aussuchen was ich will. Seit 2002 können Frauen übrigends legal zur französchen

Re: mplayer kann nicht installiert werden

2005-06-09 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 09.06.2005, 14:42 +0200 schrieb Peter Schütt: ich kann mplayer nicht installieren. Paket mplayer ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar

Re: Crypto-Container

2005-06-09 Thread Ulf Volmer
On Mon, Jun 06, 2005 at 10:10:27AM +0200, Evgeni Golov wrote: Hm, welches Verzeichniss ist denn auf der gecrypteten Partition? /home? /home/deinuser? Aus deiner ersten Mail nehm ich das zweitere an. Dann könntest du doch einfach chown -R deinuser:deinuser /home/deinuser machen? Ja. oder

Re: =?iso-8859-1?q?F=FCr_die_17_Arschl=F6cher_die_mich_Privat_Flamen!_war=3A?= =?iso-8859-1?q?_Re=3A_Debian_GNU/Linux_3=2E1r0_released?= (!?)

2005-06-09 Thread Matthias Reinhardt
Am Donnerstag, 9. Juni 2005 14:24 schrieb David Föll: Am 09.06.05 schrieb Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED]: Guten Tag Andreas Kretschmer, am Donnerstag, 9. Juni 2005 um 14:05 schrieben Sie: am 09.06.2005, um 13:35:41 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes: Am 2005-06-09 13:22:32,

  1   2   3   4   5   6   7   8   >