Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-27 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Samstag, 27. Februar 2010 02:27:39 schrieb Alexander Koch: Ich möchte hier mal widersprechen. Dennoch treffen wir uns trotz unterschiedlicher Ansichten in einem Punkt: Es kann ein allgemeineres Zeichen verwendet werden, wenn dies sinnvoll, also benutzerfreundlich, ist. Auch ich habe bereits

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-27 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Alexander Koch ſchrieb am 27.02.2010 19:08 Uhr: (wenn ʹ auf ß(2) kommt) Kurze Verständnisfrage: Sprecht Ihr von der ß-Taste? Die ist derzeitig lt. Referenz so belegt: 1. Ebene: ß (kleines Eszett) 2. Ebene: ẞ (großes Eszett) 3. Ebene: ſ (langes s) 4. Ebene: Leer 5. Ebene:

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-27 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Am Sat, 27 Feb 2010 19:08:03 +0100 schrieb Alexander Koch: Die Spriti sind ja auch relativ häufig. Die Spiritūs. ;) LG, Ace -- () ascii ribbon campaign - against html e-mail /\ www.asciiribbon.org - against proprietary attachments

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-26 Diskussionsfäden lutz . mader
Hallo Pascal, JA, so etwas muss man nicht beruecksichtigen, bzw. geht das nicht (immer) sinnvoll. Das ganze war auch nur eine Anmerkung zur allgemeinen Diskussion zum Grichisch schreiben mit Neo, daher verstehe ich die Diskussion hier auch nicht. Neo wird nie alles koennen, muss es auch nicht!

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-26 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Freitag, 26. Februar 2010 18:32:04 schrieb lutz.ma...@freenet.de: Neo wird nie alles koennen, muss es auch nicht! Besser noch: soll es gar nicht. Eine sinnvolle Vorauswahl steigert die Benutzerfreundlichkeit. Zurück zum Funkhaus … oder zum Thema „Griechisch“. Gruß, Pascal signature.asc

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-26 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, Am Samstag 20 Februar 2010 schrieb Pascal Hauck: Am Donnerstag, 18. Februar 2010 11:56:54 schrieb lutz.ma...@freenet.de: wie sieht es mit den Sonderzeichen fuer z.B. Ohm (und Lambda oder die Planck Konstante) aus, die zwar wie das griechische/lateinische Zeichen aussehen, aber fuer

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-25 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Pascal Hauck ſchieb am 20.02.2010 16:36: Ich habe mich kürzlich schon einmal dazu geäußert und halte es – nach wie vor – für sehr unglücklich, dass Unicodes mit unterschiedlichen Codes für ein identisches Zeichen arbeitet. Den Unicode stellt sich da halt auf den

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-20 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Donnerstag, 18. Februar 2010 11:56:54 schrieb lutz.ma...@freenet.de: wie sieht es mit den Sonderzeichen fuer z.B. Ohm (und Lambda oder die Planck Konstante) aus, die zwar wie das griechische/lateinische Zeichen aussehen, aber fuer die Elektrotechnik/Physik eigene Unicode Codes bekommen

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-18 Diskussionsfäden lutz . mader
Hallo und Sorry, soll das tatsaechlich alles von der Neo Tastatur abgebildet werden. Wenn ja, wie sieht es mit den Sonderzeichen fuer z.B. Ohm (und Lambda oder die Planck Konstante) aus, die zwar wie das griechische/lateinische Zeichen aussehen, aber fuer die Elektrotechnik/Physik eigene Unicode

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-16 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, Peter schrieb: […] Das Stigma sollte aber wirklich noch irgendwohin, da es für Zahlen gebraucht wird, und die werden laut englischer Wikipedia auch heute noch für Ordinalzahlen genommen (Sowas wie Philipp VI hieße Φίλιππος Ϛʹ). Es sollte auch nicht einfach durch das ähnlich aussehende

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-15 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, Ace schrieb: Also zunächst mal muss ich leider gestehen, dass ich trotz diversem Rumprobieren den Treiber nicht aktiviert bekomme. :-( Wenn ich die de-Datei durch de-lang ersetze (sowie auch die entsprechenden Dateien in /rules/), scheint sich zwar was zu ändern (da κ und ϰ noch

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-15 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Am Mon, 15 Feb 2010 13:55:10 +0100 schrieb Alexander Koch: (Ich stelle mir sowas vor wie Mod3-F1 bis F3 oder mehrfaches Drücken von „Rollen“ zum Durchwechseln). Ja, so fände ich es in dem Fall auch am besten. Aber dafür muss es irgendwie alles einzeln anwählbar sein. So wie ich ja auch im

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-14 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, schrieb Alexander Koch alexkoch_m...@web.de: Das sollte kein Problem sein, ebenso neo2-kyr. Es ist auch schon eine funktionierende Funktion im SVN, Cool. Das probier ich morgen mal aus. :-) in ktouch/lectures/german.neo2.lang.ktouch gibt es auch einen griechisch-Teil :-) […]

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-14 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, schrieb Peter Eberhard drahre...@gmx.de: Nunja, ich würde ja vorschlagen, stattdessen Υυ auf Uu zu legen, weil es so dem Griechischen näher kommt. Da bin ich strikt gegen. Erstens ist das große Ypsilon in seiner graphemischen Form im Griechischen schließlich auch das Y, zweitens

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-14 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Am Sun, 14 Feb 2010 00:13:58 +0100 schrieb Pascal Hauck n...@pascalhauck.de: Was/Wo meinst du mit „5(4)“? Die Taste 5 und die Ebene 4. Also Mod4+5. Ah. In der Tat. Ich hatte noch eine ältere Version. Will also sagen: Wenn nur die ersten zwei Ebenen verändert werden, ist ohnehin ein

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-14 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Am Sun, 14 Feb 2010 12:28:13 +0100 schrieb Alexander Koch alexkoch_m...@web.de: Cool. Das probier ich morgen mal aus. :-) in ktouch/lectures/german.neo2.lang.ktouch gibt es auch einen griechisch-Teil :-) Ui! :-) Würde ich nicht machen, ich habe darauf geachtet, dass die auch bisher

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-14 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Am Sat, 13 Feb 2010 17:02:41 +0100 schrieb Alexander Koch: Das sollte kein Problem sein, ebenso neo2-kyr. Es ist auch schon eine funktionierende Funktion im SVN, siehe symbols/neo-lang und rules/*-lang. Also zunächst mal muss ich leider gestehen, dass ich trotz diversem Rumprobieren den

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-13 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo zusammen! Angesichts des baldigen Freezes von Neo 2.0 folgende Frage: Ist es wohl möglich, zeitgleich neo2-greek fertigzustellen? Sehe ich das richtig, dass vor allem Alexander Koch sich darum kümmert? Brauchst du da noch irgendwelche Unterstützung, Alex? LG, Ace

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-13 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Am Sat, 13 Feb 2010 17:02:41 +0100 schrieb Alexander Koch alexkoch_m...@web.de: Das sollte kein Problem sein, ebenso neo2-kyr. Es ist auch schon eine funktionierende Funktion im SVN, Cool. Das probier ich morgen mal aus. :-) Als Referenz, so sieht neo2-griechisch im Moment aus (vgl.

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-13 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Samstag, 13. Februar 2010 17:51:26 schrieb Carsten Ace Dahlmann: Und anstatt • dann den Hochpunkt? Nur, falls es nicht schon klar war: den Hochpunkt (mid dot) gibt es auch in der „normalen“ Neo auf 5(4). Wer kennt sich denn noch mit Griechisch aus? Pascal? Leider nicht ausreichend.

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-13 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! Am Sat, 13 Feb 2010 19:48:00 +0100 schrieb Peter Eberhard drahre...@gmx.de: Nunja, ich würde ja vorschlagen, stattdessen Υυ auf Uu zu legen, weil es so dem Griechischen näher kommt. Da bin ich strikt gegen. Erstens ist das große Ypsilon in seiner graphemischen Form im Griechischen

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-02-13 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Samstag, 13. Februar 2010 20:50:39 schrieb Carsten Ace Dahlmann: Was/Wo meinst du mit „5(4)“? Die Taste 5 und die Ebene 4. Also Mod4+5. Will also sagen: Wenn nur die ersten zwei Ebenen verändert werden, ist ohnehin ein Hochkomma (mid dot) auf der neo_gr. Soll es auf eine andere Ebene,

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-08 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Freitag, 8. Januar 2010 03:59:23 schrieb Peter Eberhard: Also möchte ich ρ ↔ ϱ und κ ↔ ϰ tauschen. Diesen Tausch befürworte ich ebenfalls. Da es sich hier nur um einen Austausch zweier fast identischer Zeichen auf einer hohen Ebene handelt, der einfach zu erledigen ist und keine

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-08 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Freitag, 8. Januar 2010 01:39:47 schrieb Alexander Koch: Dies empfinde ich sogar als eine Verbesserung, da ↦ direkt neben ⇒ liegt. Sonst funktioniert das halt mit dem Lock+Shift nicht mehr, da dann Θ auf θ liegen sollte. Auch wenn man einen extra neo_griechisch-Treiber schreibt, wäre es

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-08 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, Am Freitag 08 Januar 2010 schrieb Pascal Hauck: Am Freitag, 8. Januar 2010 03:59:23 schrieb Peter Eberhard: Also möchte ich ρ ↔ ϱ und κ ↔ ϰ tauschen. Diesen Tausch befürworte ich ebenfalls. Da es sich hier nur um einen Austausch zweier fast identischer Zeichen auf einer hohen

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-08 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, […] Die Aufnahme archaischer Zeichen könnte in der Tat auch nützlich sein, sollte man entweder eine morphologische Veränderung eines Wortes erklären oder vielleicht etwas archaisches zitieren wollen. In dem Fall fehlten aber zumindest noch das alte Aspirationszeichen des (halben)

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-07 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, […] Dass ϰ und ϱ bevorzugt werden, ist wohl meine Schuld, da ich das damals vehement vorgeschlagen habe – und zwar deswegen, weil ich diverse Bücher hier durchforstet habe, um zu schauen, welche Darstellung öfter benutzt wird. Dabei hat sich herausgestellt, dass ϰ, ϱ und auch ϑ

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-07 Diskussionsfäden Peter Eberhard
Hallo, http://www.tlg.uci.edu/~opoudjis/unicode/unicode.html hab ich auch schon gelesen (und in meinen Favoriten ;-) ), ist sehr sehr informativ. Also möchte ich ρ ↔ ϱ und κ ↔ ϰ tauschen. Dies macht für das Tippen mathematischer Formeln auch kaum Unterschied, ich habe bisher z.B. κ

[Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-06 Diskussionsfäden Alexander Koch
Hallo, aus der vorausgegangen Diskussion über das E5-Lock entnehme ich, dass die Stimmung auf der Liste eher gegen meinen nun folgenden Vorschlag ist, aber vielleicht kann ich euch ja mit neuen Argumenten und einen eleganten, durchdachten Vorschlag umstimmen. Ich habe einen Vorschlag, der es

Re: [Neo] Griechisch schreiben mit Neo

2010-01-06 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Auch wenn du dir sehr viel Mühe damit gemacht hast, halte ich die Idee nicht für sinnvoll. Wenn ein Lock andere Zeichen¹ erzeugt als das, was scheinbar gelockt wird, ist es per se keine gute Idee. Obendrein möchtest du zum E5‑Lock (also Shift+Mod3) zusätzlich die Shift‑Taste benutzen, um