Re: [Talk-at] Adressen OSM-Inspector; Donau ös tlich von Wien

2010-04-15 Thread Andreas Labres
On 04.04.10 23:32, Roland Spielhofer wrote: Noch etwas, über das ich gestolpert bin: Die Donau östlich von Wien (Haslau, ...). Es gibt etliche Polygone, die als waterway=riverbank getagged sind (imho korrekt), die Flusslinie, also ein way, ist aber ebenso als waterway=riverbank getagged.

Re: [Talk-at] wege über platz/area?

2010-04-15 Thread Andreas Labres
On 04.04.10 17:03, adry wrote: ist es sinnvoll bzw. üblich wege über einen platz (area=yes) zu legen? Ja, in dem Fall führt dort ein Radweg entlang und das ist so auch in der Karte erkennbar und der way in eine Routenrelation übernehmbar etc. Eher nicht sollte man Fußwege über eine

Re: [Talk-at] maxspeed urban

2010-04-15 Thread Andreas Labres
On 05.04.10 16:28, Günther Zin. wrote: Wie handhaben wir das eigentlich in Österreich? Ich habe mal bei tagwatch nachgeschaut und nicht allzu viele urban (=Ortsgebiet;50) und rural (Freilandstraße;100) entdeckt: http://tagwatch.stoecker.eu/Austria/En/keystats_maxspeed.html Dafür jede Menge

Re: [Talk-at] Autobahn Raststation Mondsee

2010-04-15 Thread Andreas Labres
On 07.04.10 23:30, Dauser Martin Johannes wrote: Jemand (Walter Schlögl) hatte das ganze Areal mit eine Fläche: * highway=services * name= Raststätte Mondsee hinterlegt. /Hinterlegen/ mit highway+area ist inhaltlich falsch. Wenn das eine Straßenfläche ist, auf der man kreuz und quer fahren

Re: [Talk-at] Adressen - Ortschaften ohne Straßennam en

2010-04-15 Thread Andreas Labres
On 14.04.10 09:06, Michael Pichler wrote: Wie taggt man einen Fall wie folgenden richtig? Landeskrankenhaus Hörgas Hörgas 68 8112 Gratwein Du sprichst ein Problem an, das man mal grundsätzlich lösen sollte... Ich nenne zuerst mal ein paar Beispiele: Das Gemeindeamt in Hürm

Re: [Talk-de] OpenAddresses.org, die Webseite f ür offene und freie geokodierte Adressdaten ist online

2010-03-29 Thread Andreas Labres
On 29.03.10 10:41, Fips Schneider wrote: Adressen ohne Straßen sind nicht automatisch falsch. Gerade in Osteuropa wird das ganze nur mit Blocknummern und dem Stadtteil gelöst. Hier müsstet ihr also die Abfrage noch etwas nachbessern... Nicht nur in Osteuropa. Auch in Österreich gibt es in

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-27 Thread Andreas Labres
On 24.03.10 16:11, Martin Koppenhoefer wrote: Am 24. März 2010 07:32 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Und Streckennamen an jedem Gleis braucht auch niemand. Schon garnicht in mapnik und der cyclemap sichtbar. das ist eine Renderfrage und keine der Daten. Ob man die

Re: [Talk-de] Wanted: St. Leonhard am Forst

2010-03-27 Thread Andreas Labres
On 24.03.10 17:12, Claudius wrote: Ein POI mit diesem Namen existiert offenbar nicht in der OSM-Datenbank. Danke. Ich bin mittlerweile schon über ein paar OpengeoDB nodes gestolpert, die in Straßen integriert waren... Ich fürchte, das war der plan.at-Import... (ah, da gibt's ja schon einen

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Thread Andreas Labres
On 24.03.10 08:06, Florian Lohoff wrote: D.h. die maxspeed map ist jetzt global verfuegbar http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org Danke! :) lg /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Wanted: St. Leonhard am Forst

2010-03-24 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich wäre auf der Suche nach dem place POI von OpenGeoDB von (AT) Gemeindekennzahl=31539 Gemeinde=St. Leonhard am Forst Ortskennzahl=04933 Ortschaft=St. Leonhard am Forst PLZ=3243 Könnte mir den bitte jemand ausfindig machen? Die Marktgemeinde liegt hier:

Re: [Talk-de] Wanted: St. Leonhard am Forst

2010-03-24 Thread Andreas Labres
On 24.03.10 17:05, Andreas Labres wrote: Ich wäre auf der Suche nach dem place POI von OpenGeoDB von Hab's gefunden, sorry. /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-15 Thread Andreas Labres
On 15.03.10 14:26, Alexander Matheisen wrote: Dieser Mist kommt jetzt schon im Minutentakt unter immer anderen Benutzernamen: ... und typischerweise von immer wechselnden IP-Adressen (=Botnet). Klassischer Comment-Spam halt. Nachdem Captcha und Co. ja selten was nutzen, bleibt eher so

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-15 Thread Andreas Labres
On 15.03.10 14:58, Bernd Wurst wrote: Hast du zu dieser Aussage einen Beleg? Heise oder Google finden Dir genug... Beispielhaft und alt: http://caca.zoy.org/wiki/PWNtcha OSM war lange Zeit verschont, weil es halt proprietär ist (im Gegensatz zu weit verbreiteten phpBB oder Wordpress o.ä.).

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-15 Thread Andreas Labres
On 15.03.10 16:37, Bernd Wurst wrote: Mit welchem Suchbegriff? captcha geknackt** bei Heise? Ich kenne selbst keine Website, die Spamprobleme hat obwohl es ein Captcha gibt. Na dann kann ich Dir schon mal mein Honeypot-Forum nennen... ich schick Dir gern ein Log, was sich da so tut... ;)

Re: [Talk-de] sabotage in florians strassenliste?

2010-03-14 Thread Andreas Labres
On 12.03.10 21:21, Florian Lohoff wrote: Mal sehen wie sich das entwickelt ... Sonst muesste man was captcha aehnliches einbauen ... Ich fände Authentication (OAuth) bequemer und sinnvoller... Wie auch immer Comment-Spam nachzulaufen ist... (ich denk mir das jetzt, was ich da sagen

Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Thread Andreas Labres
On 09.03.10 21:17, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Es gibt doch durchaus auch Autobahnen, die neben Ihrer amtlichen Nummer (=ref) auch noch einen Namen haben, z.B.: Inntal-Autobahn, Brenner-Autobahn, etc. In Italen sind m.W. alle autostradas auch benamt. In AT haben wohl alle

Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Thread Andreas Labres
On 09.03.10 22:10, Walter Nordmann wrote: und dann haben wir noch die E-Straßen, die ja aus A-s bestehen Relation only. Es gab IIRC mal ein int_ref, aber das wurde schon lange durch die Relation ersetzt. Servus, Andreas ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] S: Hilfe bei Autobahnen - name per bot loeschen

2010-03-10 Thread Andreas Labres
On 10.03.10 09:29, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Mittelfristig könnte man sich ja überlegen, das ref= in die Relation (falls vorhanden) auszulagern, dann wäre es wahrscheinlich für die Renderer auch einfacher, die ref-Eier auf stark zerstückelten Wegen sinnvoller zu platzieren.

Re: [Talk-at] wasserentnahmestellen am berg

2010-03-10 Thread Andreas Labres
Hallo Stefan! Was steht eigentlich auf Thread-Kapern? ;)) Aber einen eigenen Thread anzufangen wäre nicht so schwer, oder? Die Fragen hat Robert Dir ja schon beantwortet... Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Mapzen!?

2010-03-09 Thread Andreas Labres
On 10.03.10 01:20, Johann H. Addicks wrote: Am 09.03.2010 20:59, schrieb Tirkon: What is it trying to tell us? ;-) Dass Ihr versucht, die Meisterschaften im Vollquoten zu gewinnen. *SCHMAVL* Der war gut... /al (SCNR) ___ Talk-de

[Talk-at] AGIT - 7. bis 9. Juli 2010

2010-03-09 Thread Andreas Labres
Hallo! Hat jemand Zeit/Lust, auf der AGIT http://www.agit.at/ bei einem gemeinsamen Stand mit dem FOSSGIS e.V. mitzutun? Speziell für Leute aus dem Salzburger Raum wäre es naheliegend... Bitte um Meldung hier oder per Email an mich, dann kann ich die entsprechenden Kontakte knüpfen... Ich selbst

[Talk-at] @j_cook aka magellan

2010-03-09 Thread Andreas Labres
Hallo Seefahrer! Ich versuche jetzt auf diesem Wege, Kontakt mit Dir aufzunehmen, nachdem wir es schon von mehreren Seiten auf anderen Wegen versucht haben... Es ist zwar löblich von Dir, daß Du offenbar plan.at Dinge reparieren willst, aber es hilft nur wenig, wenn Du Dinge nur halbherzig oder

Re: [Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

2010-03-08 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich wollte dazu noch meinen Senf loswerden: IMO sind highway=track per definitionen für nichts anderes gut als dort, wo sie vorbeiführen, hinzuführen (Zufahrt zum Feld, zum Waldstück usw.). Sie können also immer nur (wenn überhaupt) der Anfang oder das Ende einer Route sein (oder man

Re: [Talk-at] routing über wirtschaftswege in skobbler

2010-03-08 Thread Andreas Labres
On 08.03.10 19:50, higg...@london.com wrote: mein fazit: für autofahrer derzeit unbrauchbar, weil über wirtschaftswege geroutet wird (highway=track). beispiel: Das Thema wird auch auf talk-de grade heftig diskutiert. IMO ist das ein Fehler in der Routing Engine (von Cloudmade), OpenRouteService

Re: [Talk-de] OSM Gewinnt Linux New Media Award

2010-03-07 Thread Andreas Labres
On 04.03.10 21:26, Florian Lohoff wrote: On Thu, Mar 04, 2010 at 08:34:00PM +0100, Sven Anders wrote: OSM hat den LNMA fuer das inovativste Open Source Projekt gewonnen. Ich hatte die Ehre diesen Preis fuer das OSM Projekt entgegen zu nehmen. Wir haben es auf der FOSSGIS Live

Re: [Talk-de] hat einer von so einem Nutzer schon geh ört ???

2010-03-07 Thread Andreas Labres
On 08.03.10 07:07, Jan Tappenbeck wrote: mir kam die Bezeichnung auf dem Link so merkwürdig vor - welcher Einzelhandelsverband mappt schon ! Ich sehe das genau umgekehrt. Ich habe mich schon oft drüber geärgert, wieder einen Laden von $KETTE eintragen zu müssen, und mir gedacht, das

Re: [Talk-at] Enns als Grenze

2010-03-03 Thread Andreas Labres
Patrick Steiner wrote: da ich gerade dabei bin in unserem Gebiet der Enns eine Breite zu verpassen, ist mir aufgefallen, dass teilweise die Grenzen und die Enns auf einer Linie sind. Grundsätzlich stimmt das auch oft so, da die Enns als Grenze dient. Nur sollte man wirklich nur eine Linie

Re: [Talk-at] plan.at Aufraeumen

2010-02-28 Thread Andreas Labres
Hallo! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Import_plan.at#Aufr.C3.A4umen Ich habe jetzt noch einen Absatz ergänzt: Vorab der Hinweis: Bitte bastelt an den plan.at Daten nur herum, wenn Ihr gute lokale Ortskenntnisse habt und/oder Lage/Beschaffenheit der Dinge vor Ort mit

Re: [Talk-de] Mehr Karten auf der Homepage?

2010-02-23 Thread Andreas Labres
On 24.02.10 02:58, Martin Koppenhoefer wrote: ich unterstütze die Idee, mehr verschiedene Karten dort unterzubringen, so das denn möglich ist. Übrigens gibt es gerade auf Talk auch eine Diskussion zum Redesign der Frontpage. Wenn Ihr mal Steve C. in Aktion lesen wollt... Also mein Bedarf,

Re: [Talk-at] Schnellstraßen - Autobahn oder Autostr aße

2010-02-23 Thread Andreas Labres
Ich habe auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Schnellstra%C3%9Fen jetzt mal einen Tagging-Vorschlag formuliert: - * Schnellstraßen im Rang einer Autobahn (Autobahnschild): als motorway taggen * Schnellstraßen im Rang einer Autostraße (Autostraßenschild), die aber

Re: [Talk-at] Schnellstraßen - Autobahn oder Autostr aße

2010-02-23 Thread Andreas Labres
Hallo Boris! IMO ist das eindeutig: On 23.02.10 21:41, Boris Cornet wrote: 1) Der Landecker Tunnel ist rechtlich tatsächlich Autobahn, also auch ergo: motorway. mit maxspeed=80. Ist beim Tauerntunnel die zweite Röhre schon fertig? Jedenfalls gilt dort das gleiche. Übrigens, diese

[Talk-at] Schnellstraßen - Autobahn oder Autostr aße

2010-02-22 Thread Andreas Labres
Hallo! Mir ist aufgefallen, daß derzeit die Schnellstraßen (mit S-Nummern) streng nach Rang gemappt sind, also Autobahnen (die mit dem blauen Brücken-Schild) als motorway und Autostraßen (die mit dem blauen Auto-Schild) als trunk. Sieht man zB bei St. Pölten Nord (südlich eine Autobahn, nördlich

Re: [Talk-at] Straße richtig taggen

2010-02-21 Thread Andreas Labres
On 21.02.10 17:23, Memo5 wrote: Ich verwende JOSM zum editieren. Wenn ich eine Straße habe und in diese geht auch eine Strasse ein (also eine Art T) mit dem selben Namen, wie tagge ich das? Du kannst ein T nicht in einem Zug (als ein Way) zeichnen. Es bleibt Dir nix anderes übrig, als

Re: [Talk-de] Toppzeichen gesperrte Wasserflaeche

2010-02-20 Thread Andreas Labres
On 14.02.10 19:05, Frederik Ramm wrote: Da liegt aber jetzt auf Deiner Seite ein Missverstaendnis vor. Natuerlich meinte Olaf: Der Editor schreibt alle Tags zurueck, auch die, die nicht veraendert wurden (aber natuerlich nur, wenn irgendwas an dem Objekt veraendert wurde). Daß alle Tags

Re: [Talk-at] Straßennamen: addr:street st att name

2010-02-20 Thread Andreas Labres
On 20.02.10 08:33, Andreas M. wrote: mir ist gerade aufgefallen, dass jemand letzte Nacht in NÖ nordöstlich von Wien mit ca. 45 Changesets großflächig name-Tags von Straßen durch addr:street ersetzt hat. Beispiele: http://www.openstreetmap.org/browse/way/49248482/history

Re: [Talk-at] Heurige

2010-02-20 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich habe mal angefangen, Links zu Weinbauvereinen (oder Weinbaugebieten oder Winzern, Weingütern o.ä.) zu sammeln. Vielleicht mag da wer auch seine Links/Infos beisteuern. Zukünftig könne man auch eine Gebiet soundso ist fertig eingetragen draus machen...

Re: [Talk-at] Straßennamen: addr:street st att name

2010-02-20 Thread Andreas Labres
On 20.02.10 11:23, Andreas M. wrote: Bis jetzt im Prinzip ja. Inzwischen ist mir allerdings noch die alternative Idee gekommen, das als Ergänzung für xybot vorzuschlagen, inklusive der addr:postcode-Sache von plan.at. Der hat eh schon ein eigenes Ruleset für das Karlsruher Schema, und solche

Re: [Talk-at] Straßennamen: addr:street st att name

2010-02-20 Thread Andreas Labres
On 20.02.10 11:18, olvagor wrote: Den Postcode an einen Way zu hängen, kann schon deshalb problematisch sein, weil es (zumindest in DE) Konstellationen gibt, wo die eine Straßenseite eine andere PLZ besitzt als die andere. postal_code an der Straße macht begrenzt Sinn, z.B. der OSMI hatte

Re: [Talk-at] Straßennamen: addr:street st att name

2010-02-20 Thread Andreas Labres
Hallo Boris! Ich finde es äußerst kontraproduktiv, sich über die Regel hinwegzusetzen. Der addr:* Namespace sollte immer nur nach dem Karlsruhe Schema verwendet werden, ausnahmslos. Eine Häuserzufahrt (highway=service oder track oder was halt passend ist) hat in der Regel keinen Namen, ACK. Wenn

Re: [Talk-at] Straßennamen: addr:street st att name

2010-02-20 Thread Andreas Labres
On 20.02.10 22:06, Stefan Hirschmann wrote: Das Problem ist: Die Häuser an der Straße heißen alle X1, X2, X3 obwohl (laut Boris) die Straße selber keinen Namen hat. Sorry, das ist mir zu abstrakt, um zu verstehen, was Du meinst... Konkret wo? Nur eins zur Klarstellung: zur Verortung einer

Re: [Talk-de] Toppzeichen gesperrte Wasserflaeche

2010-02-14 Thread Andreas Labres
On 14.02.10 14:31, Olaf Hannemann wrote: Der Editor hat an dieser Stelle keinen grundsätzlichen Fehler. Er schreibt _alle_ Daten _unverändert_ in die Datenbank zurück Ned bös sein (und ich kenne weder den Editor noch den konkreten Anlaß), aber das ist ein grundsätzlicher Design-Fehler, wenn

Re: [Talk-at] Referenznummern Autobahnausfahrt

2010-02-09 Thread Andreas Labres
On 08.02.10 17:02, my_fri...@gmx.at wrote: Der Autobahnzubringer, also die Straße vom Kreisverkehr an der B7 zwischen Eibesbrunn und Wolkersdorf, ist eine LANDESSTRASSE und nicht Teil einer Autobahn. Boris hat's eh schon auf den Punkt gebracht, ich versuche es nochmal mit meinen Worten:

Re: [Talk-at] Heurige

2010-02-09 Thread Andreas Labres
On 09.02.10 00:40, Norbert Wenzel wrote: Aber genau das ist es ja. In Neustift sind wahrscheinlich 70% eben keine Heurigen sondern Restaurants/Gasthäuser. Nein, nicht in ihrem Selbstverständnis (IMO). Natürlich hast Du im Grundsatz recht. Aber wie willst Du das jetzt entscheiden? Derjenige,

Re: [Talk-de] Wiki: Skipisten

2010-02-08 Thread Andreas Labres
On 07.02.10 16:57, Andreas Klein wrote: Am 06.02.2010 18:00, schrieb Max Andre: Tagging von Skipisten [1]. Ich sehe das Feature ebenfalls als durch die Praxis angenommen. +1 In AT wird das intensiv verwendet, auch in den franz. Alpen habe ich schon viele Schigebiete

Re: [Talk-at] Referenznummern Autobahnausfahrt

2010-02-08 Thread Andreas Labres
On 03.02.10 18:25, My Friend wrote: Folgendes Problem tritt bei den Referenznummern zu Autobahnausfahrten auf: Wenn man hier Anschlussname (name) und Exitnummer (ref) einträgt, wird in der Hauptkarte Mapnik nur die Exitnummer angezeigt. Um es nochmal zu wiederholen: das ist ein

Re: [Talk-at] Referenznummern Autobahnausfahrt

2010-02-08 Thread Andreas Labres
On 08.02.10 11:00, David Schmitt wrote: Am 08.02.2010 10:33, schrieb Andreas Labres: N.B. sieht man in obigem Ausschnitt leider noch viele Fehler, zB die leidigen name=Ort Tags der Feldwege oder die name-Tags der cycleways... aber das ist eine andere Geschichte (und noch viel Arbeit

Re: [Talk-at] plan.at (die x-te)

2010-02-08 Thread Andreas Labres
Ich hätte es nicht erwähnen sollen... Du springst aber auch immer gleich an drauf... ;) On 08.02.10 12:43, Boris Cornet wrote: eingesetzen. Also: name=Ort ersatzlos streichen. Da wird sowieso ein (falscher) is_in tag sein, den kannst du gerne ausbessern. Bei der Gelegenheit auch noch schnell

Re: [Talk-at] Heurige

2010-02-08 Thread Andreas Labres
On 08.02.10 17:55, Norbert Wenzel wrote: amenity=restaurant cuisine=local Ich finde das unpassend. Ein Heuriger ist kein Restaurant und es geht auch nicht um Küche (wie in einem Restaurant). IMO ist nach wie vor amenity=heuriger einzig passend. Es wäre übrigens auch keine gute Idee, wenn

Re: [Talk-at] Gebäude mit Innenhof (Relation)

2010-01-29 Thread Andreas Labres
On 29.01.10 11:14, Boris Cornet wrote: Ich geb's auf! Kann sich bitte jemand http://www.openstreetmap.org/browse/relation/396334 anschauen, und mir erklären, warum das nicht funktioniert? /dirty - dann geht's doch eh... http://www.openstreetmap.org/?lat=47.270713lon=11.407452zoom=18

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-28 Thread Andreas Labres
On 28.01.10 09:00, Frederik Ramm wrote: http://www.remote.org/frederik/tmp/banner80x200.pdf Gefällt mir gut, ich würde nur das grüne Logo grade setzen und irgendwo noch www.openstreetmap.org hinschreiben. Übrigens könnte man sich auch trauen, den Titel von links nach rechts zu setzen, das ist

Re: [Talk-at] Gebäude mit Innenhof (Relation)

2010-01-28 Thread Andreas Labres
On 28.01.10 11:47, Boris Cornet wrote: Wie zeichnet man denn ein Gebäude mit Innenhof? Ich hab's mit der multipolygon-relation probiert, aber Mapnik rendert immer nur die Gesamtfläche, der Hof wird nicht ausgespart. Mapnik ist manchmal heikel, was die Richtung angeht. Schau Dir am besten

Re: [Talk-at] Gebäude mit Innenhof (Relation)

2010-01-28 Thread Andreas Labres
On 28.01.10 16:29, Andreas Labres wrote: Mapnik ist manchmal heikel, was die Richtung angeht. Schau Dir am besten bei einem richtig gerenderten Gebäude an, was in und was gegen den Uhrzeigersinn ist, ich weiß es jetzt auswendig auch nicht. Übrigens ist das auch bei anderen Multipolygonen

Re: [Talk-de] Revert einiger Changesets

2010-01-24 Thread Andreas Labres
On 24.01.10 01:50, Ulf Lamping wrote: Da kann man ja auch mal über andere Lösungen nachdenken, z.B.: maxspeed=30 source:maxspeed=DE:30zone (wie im Wiki erwähnt - oder etwas in der Art) fände ich da sehr viel aussagekräftiger und eindeutiger. +1 In dieser Art ließe sich auch die leidige

Re: [Talk-at] Kurier Reportage über Openstreetmap

2010-01-22 Thread Andreas Labres
Im heutigen Kurier, angeblich auf Seite 9... Falls den zufällig jemand hat? Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-de] Briefkästen, öffentliche Telefone und Parkscheinautomaten taggen

2010-01-03 Thread Andreas Labres
On 03.01.10 23:53, Lothar Emmerich wrote: operator=Deutsche Post AG collection_times= Mo-Fr 12:00, 15:30, 17:15; Du 16:15 addr_street=Alexanderplatz addr:housenumber=7 to 9 addr:postcode=10178 Haben bei Euch schon die Postkästen Hausnummern? -- Ich halte das für keine so gute Idee, die

Re: [Talk-at] plan.at-View im OSM-Inspector

2010-01-03 Thread Andreas Labres
On 03.01.10 11:26, Jochen Topf wrote: Sobald mal mit Geometrien anfängt wirds halt aufwändiger. Würde es reichen, wenn wir eine Liste der Gemeindenamen haben und schauen, ob die *irgendwo* als Straßenname auftauchen? Wie stehen die denn da drin? heißt die Straße dann Wiener Straße, wenn die

Re: [Talk-at] plan.at-View im OSM-Inspector

2010-01-02 Thread Andreas Labres
bezirksweise (geht wohl nicht anders) überblicken und durchgehen... On 02.01.10 13:05, Boris Cornet wrote: Andreas Labres schrieb: Aber auch hier gilt: nicht jetzt einfach alle plan.at-is_in Tags löschen. ...sondern (zumindest bei den wichtigeren Objekten): Richtigstellen! ACK. Aber

Re: [Talk-at] plan.at-View im OSM-Inspector

2010-01-01 Thread Andreas Labres
Hallo Patrick! On 01.01.10 09:13, PatDi_Wikipedia wrote: 1) maxspeed= sollte sicherlich einfach nur die Geschwindigkeit beinhalten, Daten wie Ortsgebiet etc. können raus, oder? Ja. Es macht aber ebenso keinen Sinn, jetzt planlos alle Ortsgebiet Tags zu entfernen. Sondern man sollte sie

Re: [Talk-at] Admin_level=6 Relations in Österre ich

2009-12-29 Thread Andreas Labres
Hallo Jonas! On 28.12.09 21:14, Jonas Krückel wrote: Dabei ist die folgende Liste aller Relations entstanden, die so große Lücken aufweisen, dass sie von mir nicht repariert werden konnten. Danke für die Übersicht! Ja, die Bezirksgrenzen stammen (alle?) aus dem plan.at Import und sind mit

[Talk-at] Mapper in AT

2009-12-29 Thread Andreas Labres
FYI. Danke an Frederik für's Zählen (Stand 22.12.) Insgesamt gibt es in Österreich 1500 Leute mit mehr als 50 Edits oder wenn man nur die fleißigen User betrachtet: 1200 Leute mit mehr als 100 Edits oder 660 Leute mit mehr als 500 Edits. Betrachtet man nur 2009, so gab es 1150 Leute

Re: [Talk-at] openmaps.eu neues Projekt

2009-12-17 Thread Andreas Labres
On 16.12.09 23:21, Patrick Steiner wrote: ich habe jetzt eher durch Zufall diese Seite gefunden: http://openmaps.eu Kennt jemand dieses Projekt, wollen die wirklich nochmal alles neu tracken? Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden? Kannte ich noch nicht. Der Karten-Editierprozess

[Talk-at] Kurier Reportage über Openstreetmap

2009-12-17 Thread Andreas Labres
Hallo! Hr. Steinschaden vom Kurier hat mich kontaktiert, sie wollen eine Reportage über Openstreetmap machen. :) Ich habe Di 22.12. so um Mittag herum im Burggarten ausgemacht und würde mich sehr freuen, wenn noch jemand Zeit hätte hinzukommen... Geplant ist, zu zeigen, wie man Tracks aufnimmt

Re: [Talk-at] openmaps.eu neues Projekt

2009-12-17 Thread Andreas Labres
On 17.12.09 11:50, Felix Hartmann wrote: Die Seite gibts schon seit 2-3 Jahren. Wirklich viel weiter geht bei denen logischerweise nicht. Danke für den Hinweis! Ihr einziger Vorteil ist dass sie die Landbekeckung in Oesterreich kaufen konnten da keine offene Lizenz und somit Waelder,

[OSM-talk] openmaps.eu

2009-12-16 Thread Andreas Labres
Patrick from talk-at found this by chance: http://openmaps.eu/ They seem to be reinventing the wheel, somehow... /al ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [Talk-de] komplettes Wiki durchsuchen

2009-12-16 Thread Andreas Labres
On 16.12.09 08:57, Jens Frank wrote: Der Go-Knopf bei der Suche entspricht einem I'm feeling lucky bei Google: Er geht sofort zu der Seite, falls es eine Seite mit diesem Namen gibt. Der Search-Knopf daneben macht aber immer eine Volltextsuche. URL sieht dann so aus: Ah ja, danke! Irgendwie

Re: [Talk-de] komplettes Wiki durchsuchen

2009-12-15 Thread Andreas Labres
On 16.12.09 07:34, Michael Buege wrote: Was findet die Suchfunktion des Wikis denn nicht? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Searching_the_wiki Worte, die als Seiten-Stichworte definiert sind, z.B. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/?search=housenumber vs

Re: [Talk-de] Ortsteilname oder Ort bei addr:city

2009-12-01 Thread Andreas Labres
Jan Tappenbeck wrote: die meisten kennen Travemünde. Äh, muß ich mich jetzt outen?... ;) Was trage ich nun bei addr:city ein? Das, was Du bei einem Brief neben die PLZ schreiben würdest. IMO besteht der Hauptzweck dazu, daß man aus addr:street+addr:housenumber+addr:postcode+addr:city

Re: [Talk-at] Wiener ÖPNV in Best of OSM

2009-11-25 Thread Andreas Labres
Andreas M. wrote: mir ist gerade aufgefallen, dass die ÖPNV-Ansicht von Wien in der Best of OSM gelandet ist, Ja, es gab auf der SOTM'09 sogar ein Plakat, wo das drauf war... :) Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Geoland.at stellt öffentlichen WMS z ur Verfügung - next steps?

2009-11-25 Thread Andreas Labres
Helge Fahrnberger wrote: Was muss man tun, damit das standardmäßig im Poltlatch zur Verfügung steht (zb. im Map-Background-Dropdown)? Potlatch braucht Tiles. Ich bin in Kontakt mit Sven Geggus, der so ein WMS-to-Tile-Gateway schon mal (soweit ich weiß für die Oberpfalz) implementiert hat.

Re: [Talk-at] Marktgemeinden, wie taggen?

2009-11-19 Thread Andreas Labres
Boris Cornet wrote: ich habe die folgende Frage bekommen: Die OSM Karte von Tirol ist in den mittleren Zoomlevels komplett leer weil die Orte zu wenige Einwohner haben um Labels auszulösen. Gibt es eine Möglichkeit z.B. Brenner, Matrei, Steinach, Sterzing auf diesen Levels anzuzeigen,

Re: [Talk-at] Gis Daten Steiermark

2009-11-19 Thread Andreas Labres
Alex Mayrhofer wrote: Sorry wenn ich mich einmische - aber nicht-kommerzielle Zwecke und CC-BY-SA verträgt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht. So ist es. Muß man unbedingt abklären, bevor man was importiert... übrigens nicht nur betreffend cc-by-sa, sondern insbesondere auch bezogen auf

[Talk-de] Where are people editing?

2009-10-17 Thread Andreas Labres
http://www.opengeodata.org/2009/10/17/where-are-people-editing/ ... showing where people edited (not where they live!) over an 8 week period. LandMapper % Mapper Einwohner % Einwohner 1. Deutschland 4363 44,88% 82.002.356 0,0053% 2. UK 680 6,99% 60.587.000

Re: [OSM-talk] mapnik shelter rendering

2009-10-14 Thread Andreas Labres
Martin Koppenhoefer wrote: How do you know that OSM-shelter is Schutzhütte? It could as well be Unterstand Agreed. I think terms match closely: English shelter is German Unterstand which is (wikipedia) a basic structure or building that provides cover, in German ein überdachter [offener] Platz

Re: [Talk-de] der Ort ist wichtig

2009-10-10 Thread Andreas Labres
Johannes Huesing wrote: Diese Ortsnamen (bis auf Ybbs, was man bei Stadt Land Fluss manchmal braucht) höre ich zum ersten Mal. Scheibbs ist die Bezirkshauptstadt (4304), Wieselburg eine Stadt (3693) und Purgstall ein Markt (5322) im Bezirk Scheibbs, Einwohner in Klammern. Ich hab's mir noch

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-07 Thread Andreas Labres
Martin Koppenhoefer wrote: dass das alles (wie man ihn in Notfällen erreichen/verlassen kann, Beleuchtung, GPS-Empfang) bei einer Gebäudedurchfahrt z.B. keine Rolle spielt? Das ist aber alles eine Frage der Länge des Loches und da ist für den Benutzer des Loches relativ egal, was oben

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-05 Thread Andreas Labres
Hallo Martin! Es ist eine Durchfahrt mit einer Durchfahrtsbreite- und -höhe und es wird finster, wenn man reinfährt (modulo Beleuchtung). Und ob oben drüber Felsen, eine Straße, Eisenbahngleise, ein Fluß oder ein Gebäude ist, ist dem, der die Straße/den Weg durch den Tunnel/die Unterführung/die

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-05 Thread Andreas Labres
Hallo Martin! Wenn sich 2 Wege auf verschiedenen Ebenen kreuzen, dann mußt Du Dich entscheiden, ob Du den oberen als Brücke oder den unteren als Tunnel definierst. In vielen Fällen hilft Dir die Faustregel, manchmal wird man das mit Feingefühl entscheiden (zB daß die Autobahn unterm Kanal ein

Re: [Talk-de] Gebäude über Straße

2009-10-04 Thread Andreas Labres
C. Brause wrote: Wie tage ich ein Gebäude, das über eine Straße gebaut ist? Ich hab's so gemacht: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.15478lon=16.39544zoom=17layers=0B00FTF Servus, Andreas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] OSM-talk?

2009-10-01 Thread Andreas Labres
Hallo! Blöde Frage: was is'n grade in OSM-talk los? Nachdem ich mir heute angehört hatte, warum Bing Maps so toll sind (die Silverlight-Implementierung ist schon beeindruckend), fand ich zu Hause über 100 neue Nachrichten in OSM-talk vor... ähm... und nach bissl überfliegen will ich die glaub'

Re: [Talk-de] Aufrufen eines Kartenausschnittes an einer bestimmten Adresse

2009-09-25 Thread Andreas Labres
Martin Koppenhoefer wrote: oder gleich: http://www.openstreetmap.org/?land=DEtelefonnr.=030/46507893zoom=21 solange der placefinder nicht funktioniert, ist das doch müßig Natürlich muß der Placefinder funktionieren, aber zusammen mit einem intelligenten Parsing des Suchstrings. Egal, ob

Re: [Talk-at] OSM Inspector - plan.at View

2009-09-19 Thread Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: Wobei zumindest in Salzburg Süd die landuse=residential oft ziemlich gut im Ort liegen und halt für den Anfang ein ziemlich sauberes Ortsgebiet markieren. Spricht ja außer Die sind zwar fast alle selbstüberlappend gezeichnet, nix dagegen... Also Anzeichnen dieser

Re: [Talk-de] Schlossstraße vs. Schloßstraße - neue gesetzliche Rechtschreibung vs. alter Eigenname - wie sollen wir es bei OSM halten

2009-09-18 Thread Andreas Labres
Markus wrote: PS: in DE:Openstreetmap bemühe ich mich, Strasse mit ß zu schreiben, weil das den Deutschen wichtig ist und auch fast überall noch so auf den Schildern steht. Hint: Straße vs. Strass(-steine) schreibt man (in DE und AT) beides so. Servus, Andreas

[Talk-at] Osmdiff für Wien

2009-09-10 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich hab Gary68 gebeten, für Wien ein osmdiff zu machen: http://www.gary68.de/osm/qa/diff/ov_wien.htm Wöchentlich (ca. Mo/Di) wird's dann Diffs geben. Übrigens sieht man auf dem Image gut die plan.at-Doubletten (zB im Süden mittig meine persönlichen Ärgernis-Gebiete: Rustenfeld, Maria

[Talk-de] Ö1 Digital.Leben

2009-09-09 Thread Andreas Labres
Hallo! Falls es wen interessiert: Podcast: http://static.orf.at/podcast/oe1/mp3/OE1_digitalleben_090907.MP3 Freizeitkartografen oder die Demokratisierung der Landkarte: OpenStreetMap lief montags auf Ö1. Servus, Andreas ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Fehler in Website finden

2009-09-07 Thread Andreas Labres
Markus wrote: Das mit dem ![CDATA[ ... ]] habe ich noch nie verstanden Ist die Lösung für ein grundlegendes Problem: XML verwendet spitze Klammern. Und es ist eben genau vorgegeben, was valides XML ist. HTML verwendet aber auch spitze Klammern. Würde es das CDATA nicht geben, würde der

Re: [Talk-de] Aktion 04 - D/A/CH Touch checks für mot orway, trunk etc.

2009-09-05 Thread Andreas Labres
Chris-Hein Lunkhusen wrote: Darf man die plan.at Linien (wenn eine korrekt gemappte Strasse daneben liegt) einfach löschen ? Sie behindern IMHO das editieren. Sicherlich. Das Problem ist nur, vorher herauszufinden, was die Wahrheit ist, sprich welcher Way richtig liegt... Man erlebt leider

Re: [Talk-at] Doris

2009-08-29 Thread Andreas Labres
Holger Schöner wrote: Laut meinen Informationen (von letztem Herbst und von dem Stammtisch im Mai) sollte eine Umsetzung eigentlich bis Anfang oder Mitte Juli erfolgen. Genaue Details hatte man mir aber auch nicht mitgeteilt (d.h. ich weiß nicht, ob das als WMS, normale Slippy Map, oder

Re: [Talk-de] Flurnamen

2009-08-17 Thread Andreas Labres
Sven Geggus wrote: P.S.: Wie taggt man eigentlich Flurnamen/Gewannamen? place=locality, IMHO ist der Tag speziell für Namen da, die sich eben nicht auf Siedlungen beziehen... Servus, Andreas (im Lainzer Tiergarten, dem ehem. kk Jagdgebiet in Wien, hat jedes Eck einen Namen... ;) ein paar

Re: [Talk-at] Adressen bei POI's

2009-08-17 Thread Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: Was genau bedeutet jetzt addr:full eigentlich? Würde man es tatsächlich schaffen, alle möglichen Felder für eine Adresse anzubieten, wäre damit dann addr:full eigentlich unnötig, weil man sich die Adresse aus den Feldern zusammenstückeln kann, oder erfüllt das einen

Re: [Talk-at] Adressen bei POI's

2009-08-10 Thread Andreas Labres
Andreas Kainz wrote: Wenn man die genaue Adresse von einem Arzt beispielsweise einträgt unter addr:housenumber 1/R/2/Top248 wird die adresse gerändert. Da Ich würde unter addr:housenumber nur die Hausnummer angeben und zusätzlich addr:full ausfüllen. Grundsätzlich könnte man mal drangehen,

Re: [Talk-at] Mapping Event Wr. Neustadt Umgebung

2009-08-04 Thread Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: Ich könnt ab Mittag von der Arbeit weg und würd dann mit dem Zug kommen, ja. Von mir aus können wir das reine Mapping auch weiter zum Abend hinschieben. Die Zeit fürs Eintragen wird uns dann ev. fehlen. Mir wär das egal, aber das müssts ihr sagen, wie's euch recht wär.

Re: [Talk-at] Mapping Event Wr. Neustadt Umgebung

2009-08-04 Thread Andreas Labres
Norbert Wenzel wrote: 15.00? Ist das ok? Oder zu spät? Von mir aus ok. Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-at] Mapping Event Wr. Neustadt Umgebung

2009-08-03 Thread Andreas Labres
Bernd wrote: Wie sieht es jetzt mit dem Mapping Event aus? Lt. den Einträgen wäre der möglichste Termin der 7.8. Da es bei mir noch fraglich ist, ob es sich bei mir ausgeht, würde mich interessieren welche Uhrzeiten hier geplant wären? Oder verschiebt man das ganze Event generell etwas

Re: [Talk-at] Mapping Event Wr. Neustadt Umgebung

2009-07-30 Thread Andreas Labres
Bernd wrote: Ok, ich hab mal die Seite etwas erweitert. Super, danke! Wenn sich ein paar Leute finden, dann könnte ich ev. am 7.8 dabei sein. Gern auch unter der Woche, wobei ich eher 10.-15.8. kann. Bernd wrote im Wiki: Ich würde die Innenstadt vorschlagen, da hier noch vieles in der

Re: [Talk-at] Stammtisch heute!?

2009-07-24 Thread Andreas Labres
Robert Kaiser wrote: Ingo Lantschner wrote: Am 24.07.2009 um 14:49 schrieb Robert Kaiser: Zeitlich bin ich auch flexibel - hat jemand Vorschläge? damit ma sich jetzt nicht vor lauter Flexibilität verpassen, mach ich einen Vorschlag :-) 16h30 - also quasi sehr bald wäre

Re: [Talk-at] Bundesstraßen in Gemeindegebieten

2009-07-18 Thread Andreas Labres
Patrick Steiner wrote: bei Bundesstraßen gibt es teilweise das Problem, dass dies in zb. Ortsgebieten einen eigenen Namen haben. Wie löse ich das am Besten? Bei der Ortstafel bzw. an der Kreuzung teilen, innerorts name= so setzen, wie der Straßenzug in diesem Ort heißt. Also in N-S

Re: [Talk-de] Download von Webseiten

2009-07-16 Thread Andreas Labres
Jan Tappenbeck wrote: Ich möchte mir einige wichtige Seiten aus dem Wiki auf den Rechner ziehen um diese auch auf Reisen dabeizuhaben. Wget gibt's auch unter Windows. Und hier gibt's eine Menge solcher Software: http://www.tucows.com/software.html?t2=1994 Aber wenn sich der Wiki-Server eh

[Talk-at] Paging user eriosw

2009-07-16 Thread Andreas Labres
Hallo eriosw http://www.openstreetmap.org/user/eriosw! Könntest Du Dich bitte bei mir melden? Du hast eine großen Wienerwald-Fläche (südlich dem Wienfluß) gelöscht und das Ergebnis ist ziemlich unbefriedigend... Und n.b. die Bitte an die anderen, da bitte nicht rumzureparieren. Danke! Servus,

Re: [Talk-at] Plan.at Import

2009-07-16 Thread Andreas Labres
Andreas M. wrote: Noch ungünstiger wäre es natürlich, einfach nur die fixme-Tags zu löschen. Damit wäre es um so schwerer, das Aufräumen in den Griff zu bekommen. ACK. Auf jeden Fall würde ich ab einer noch festzulegenden Deadline alle Importdaten löschen, die noch auf Revision 1 stehen,

Re: [Talk-at] Place; war: Plan.at Import

2009-07-16 Thread Andreas Labres
Robert Kaiser wrote: Ich habe in Steyr die Stadtteile als suburb getaggt, weil ich nicht anderes fand, was man als Stadtteil auch nur annähernd einstufen könnte. Ich habe die Wiener Bezirke auch als suburb getaggt, IMO ist das die beste Verwendung und wird so auch sinnvoll gerendert

<    5   6   7   8   9   10   11   12   13   >