Re: [Talk-at] Massenedits Öffnungszeiten

2017-03-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.03.2017 17:34, Robert Kaiser wrote: grubernd schrieb: "Winter" --> "Dec-Feb" "Summer" --> "Jun-Aug" erscheinen mir mehr als willkürlich gewählt und stimmen im Fall von Trinkbrunnen [1] sicher nicht. hab ich da was verpasst? Ein Massenedit in so einer Art ohne vorherige Diskussion

Re: [Talk-at] Höhenlinien

2017-02-10 Thread Friedrich Volkmann
On 20.11.2016 13:02, Max Berger wrote: also z.B: gdal_contour -i 20 -a ele dhm10x10.asc noe-dhm.shp Ich würde mir auch mal diesen Forumsbeitrag durchlesen. da gehts um die Umwandlung österreichischer amtlicher Koordinaten in Mercator und WGS84:

Re: [Talk-at] Theodor-Sickel-Park

2017-02-04 Thread Friedrich Volkmann
On 04.02.2017 23:42, Kevin Kofler wrote: Das Waldstück zwischen Laaer-Berg-Straße und Theodor-Sickel-Gasse (Fläche 27212198) war vorher als landuse=forest viel besser gemappt als jetzt als leisure=park. Das ist nämlich wirklich alles Wald Das kann ich bestätigen. Meine Mutter hat in der

Re: [Talk-at] Schreibweise der Straßennamen

2017-02-03 Thread Friedrich Volkmann
On 03.02.2017 18:35, Borut Maricic wrote: Ich führe gleich die folgende Nomenklatur ein: Name Familienname Straße = nfs Davon leiten sich die zwei Schreibweisen ab: n-f-s bzw. n f-s Ich würde die Abkürzung "v" statt "n" verwenden, denn der Name besteht aus Vor- und Familienname. Die

Re: [Talk-at] Öffentliche Verkehrsinformationen in der OSM-WIKI

2017-01-28 Thread Friedrich Volkmann
On 28.01.2017 10:34, Robin Däneke wrote: Die Listen auf [0] sind auch so nicht mehr aktuell. Der 67er fährt nicht nach Oberlaa (und bald überhaupt nurmehr zum Reumannplatz) Das ist ein Lichtblick, hoffentlich werden auch die Gleise und zusätzlichen Ampeln abgebaut und die Fahrbahnkurven

Re: [Talk-at] Hausnummern Punkt oder Gebäude

2017-01-11 Thread Friedrich Volkmann
On 11.01.2017 13:03, realadry wrote: Meiner Logik nach, macht es am meisten Sinn die Adresse auf einen Node am Eingang des Geäbudes zu taggen (der Node als Teil des Polygons). Von allen Varianten ist diese meiner Meinung nach die schlechteste. Die Adresse ist in der Realität die Eigenschaft

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2017-01-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.01.2017 14:35, Manfred Brandl wrote: Ich habe jetzt schon zu viele emails zu den Drachenaugen gelesen und stimme grubernd zu und ich will das tagging genau so haben wie er vorschlägt, bis es einen gemeinsamen Vorschlag von fvk und gppes_osm gibt. Mit Astrids Messer im Rücken bin ich

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2017-01-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.01.2017 13:05, gppes_...@web.de wrote: Du verwickelst Dich in Widersprueche, schweifst permanent vom Thema ab, willst Fakten nicht anerkennen und machst bei Bedarf Rueckzieher. Da kommt man nicht weiter. Dass ich mit dir nicht weiterkomme, weiß ich schon lange, und deinen Beitrag als

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2017-01-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.01.2017 12:06, gppes_...@web.de wrote: Wenn Personen einer Diskussion fern bleiben und wortwoertlich ihr Desinteresse bekunden, dann hat das nichts mit "zustehen" zu tun. Das ist dann Fakt. Einmal seine Meinung sagen reicht, man muss sie nicht jeden Tag wiederholen. Keiner der

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2017-01-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.01.2017 10:24, gppes_...@web.de wrote: Ich relativiere die Aussagen der von Dir genannten Personen Das steht dir nicht zu, das können die nur selber tun. Den Fehler in der Wikiseite "disused" und "abandoned" muesstest Du bitte dort diskutieren. Ich kann mich nicht um alles

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2017-01-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.01.2017 07:44, gppes_...@web.de wrote: Den Ort den Du surveyd hast, ist aus meiner Sicht bestenfalls disused: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:disused: Du bist bisher der einzige, der diese Sicht geäußert hat. Astrid Steinbrecher, Barbara+Barbara, Rainer Tiefenbacher und ich

Re: [Talk-at] Revert Philosophie auf OSM

2017-01-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.01.2017 22:17, Frederik Ramm wrote: So oder so, ein Edit-War ist keine Lösung und führt im Worst Case dazu, dass beide Streithähne eine Auszeit bekommen. (Dabei ist es irrelevant, wer "angefangen" hat.) Also: Konsens suchen, Community einbeziehen, Kompromiss schliessen, auch wenn's

Re: [Talk-at] Revert Philosophie auf OSM

2017-01-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.01.2017 18:09, gppes_...@web.de wrote: Du kannst noch 100x Loeschung schreiben, ich habe nicht geloescht, ich habe ein tag um den Zusatz "unused" erweitert. Wenn du den Schlüssel änderst, ist das eine Löschung des alten Tags mit Anlage eines neuen Tags. Konkret hast du tourism=*, was

Re: [Talk-at] Revert Philosophie auf OSM

2017-01-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.01.2017 17:02, gppes_...@web.de wrote: Ich finde es nicht in Ordnung, wenn Edits, die offensichtlich kein Vandalismus sind und im Rahmen laufender Diskussionen geschehen einfach so wegrevertiert werden. Was heißt "im Rahmen laufender Diskussionen"? Im Rahmen laufender Diskussionen

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2017-01-01 Thread Friedrich Volkmann
On 15.06.2016 12:10, Jens Steinhauser wrote: Nein ist es nicht, die Koordinaten und die History sind noch da, man koennte alles verlustlos wiederherstellen. Nach dieser Argumentation dürfte man alle Daten der Welt löschen (oder sonstwie beliebig verhunzen), da sie ja wiederherstellbar sind.

Re: [Talk-at] historische Namen

2016-12-28 Thread Friedrich Volkmann
On 28.12.2016 20:28, Martin Raifer wrote: Kann ein Gipfel in natura und in OSM nicht auch namenlos sein? ^-^ Dann wäre evtl. ein "noname=yes" Tag [1] angebracht. Dieses tag sehe ich generell skeptisch, weil es in der Realität nicht das bedeutet, was es bedeuten soll. Und zwar soll es bedeuten,

Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-24 Thread Friedrich Volkmann
On 24.12.2016 14:20, realadry wrote: Ich habe ein bisschen in online verfügbaren historischen Karten recherchiert und laut dieser Karte [1] von ca. 1941-1945, ist an dieser Stelle ein Gipfel markiert mit der Bezeichnung "Schwaben-Ws. 482". Schwabenwiese ist natürlich nicht der Gipfelname,

Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-23 Thread Friedrich Volkmann
On 22.12.2016 08:40, Stefan Tauner wrote: Ich bin nicht mal sicher, ob sich dort überhaupt ein Gipfel befindet. Ich schon. Ich war zwar noch nicht dort, aber der Laserscan (OGD) zeigt den Gipfel deutlich: http://steige.info/austausch/screenshot_pp.png Da sieht man auch, dass er 495m hoch

Re: [Talk-at] Peter Paul

2016-12-21 Thread Friedrich Volkmann
On 21.12.2016 18:07, Stefan Kopetzky wrote: Ich bin dort in der Nähe aufgewachsen und wohn auch immer noch im NW von Wien. Die Bezeichnung taucht mW irgendwann in den letzten 10 Jahren auf. Davor hätt ichs nie gehört. was aber auch an mir liegen kann. Dafür ist es halt jetzt schon ziemlich weit

[Talk-at] Peter Paul

2016-12-21 Thread Friedrich Volkmann
In Wien benennt ein User regelmäßig einen Berg anscheinend nach sich selber, unbeeindruckt davon, dass der Name jedes Mal wieder gelöscht wird. Meine PN scheint er nicht wahrgenommen zu haben. http://www.openstreetmap.org/user/peterpp/history http://www.openstreetmap.org/note/510342 Wegen so

Re: [Talk-at] Falsche PLZ für Innsbruck

2016-11-13 Thread Friedrich Volkmann
On 12.11.2016 19:47, Steffen Scholz wrote: Gibt es bei Openstreetmap nicht so etwas wie Straßen PLZ und Postfach PLZ? In OSM werden Adressen physischer Objekte (Häuser usw.) gemappt, keine Postfächer. Darum gibt es keinen Bedarf für Postfach-Postleitzahlen. Beispiel: Wenn die Firma XY ihre

Re: [Talk-at] Eingang für Fußgänger aber nicht für Autos

2016-11-09 Thread Friedrich Volkmann
On 09.11.2016 08:50, Christian Aigner wrote: Ich bin gestern beim Franz-Josef-Spital vorbei gekommen. Da gibt es jetzt einen Eingang/eine Einfahrt bei der Triesterstraße 46. Der Eingang ist für Fußgänger offen, aber für KFZ verschlossen. Ist offensichtlich nur für die Feuerwehr gedacht. Wie

Re: [Talk-at] Rating für OSM-Datenqualität pro Region?

2016-10-04 Thread Friedrich Volkmann
On 04.10.2016 10:42, Thomas Konrad wrote: weiß von euch jemand eine Quelle für eine Einschätzung / Bewertung, wie gut die OSM-Datenqualität in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region weltweit ist? Anders gefragt: Wie kann eine nicht OSM-affine Person schnell herausfinden,

Re: [Talk-at] GPS

2016-09-05 Thread Friedrich Volkmann
On 05.09.2016 12:20, Thomas Kaufmann wrote: Ich habe bereits einen wintec wbt 202 und suche noch weitere logger! Wintec ist nicht mehr verfügbar und ich habe sehr hohe genauigkeitsansprüche, um möglichst optimal zur OSM beizutragen! Meine Meinung kennst du eh. Es kommt nicht in erster Linie

Re: [Talk-at] Urheberrechtsabgaben und Verwertungsgesellschaften

2016-07-18 Thread Friedrich Volkmann
en sind. On 25.01.2016 04:17, Friedrich Volkmann wrote: Vielleicht kann sich noch der eine oder andere noch erinnern, dass die Austro Mechana 2010 sich über ein Urteil des OGH hinweggesetzt und Urhebberechtsabgaben (URA, neuerdings auch Speichermedienvergütung genannt) auf Festplatten eingefordert hat.

Re: [Talk-at] Gemeinde-Relationen in Österreich: Abweichende Schreibweisen

2016-07-16 Thread Friedrich Volkmann
On 16.07.2016 19:43, Erwin OSM wrote: Den Rest hatten wir wie gesagt schon in einer langen Diskussion, das Ergebnis war, dass es in Name nichts zu suchen hat. Da gibt es unterschiedliche Meinungen, z.B. M. Koppenhöfer (Dieterdreist) hat gegen das Proposal gestimmt mit der Begründung, dass es

Re: [Talk-at] Gemeinde-Relationen in Österreich: Abweichende Schreibweisen

2016-07-16 Thread Friedrich Volkmann
On 16.07.2016 19:09, Erwin OSM wrote: Ich kann zahlreiche offizielle Dokumente zeigen, in denen der Name von Gemeinden festgelegt oder geändert wurde und nie der Zusatz Gemeinde oder ähnliches im Name war! Darum passt es super in official_name. admin_titel wird in der Zwischenzeit zahlreich

Re: [Talk-at] Gemeinde-Relationen in Österreich: Abweichende Schreibweisen

2016-07-16 Thread Friedrich Volkmann
On 16.07.2016 18:37, Robert Kaiser wrote: Dietmar schrieb: * "Gemeinde Weikersdorf am Steinfelde" im Name geändert, bisher "an" statt "am" und erweitert um "official_name=Weikersdorf am Steinfelde" * "Gemeinde St. Corona am Wechsel" erweitert um "alt_name=Sankt Corona am Wechsel" * "Gemeinde

[Talk-at] Bankomatgebühren

2016-07-12 Thread Friedrich Volkmann
Wer hat Lust, fee=yes auf alle Euronet-Bankomaten zu setzen? Liste: https://www.girokonto.at/info/erster_betreiber_fuehrt_bankomatgebuehr_in_oesterreich_ein PS: Dass die Gebühren so halten werden, bezweifle ich. Der Hinweis im Kleingedruckten erst unterhalb vom Annehmen-Button ist eine Form

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2016-07-03 Thread Friedrich Volkmann
On 03.07.2016 11:34, gppes_...@web.de wrote: [2] https://www.openstreetmap.org/node/4016984688 ("Realer Platz" laut comment der Ersteller zerstoert) [9] Zitat aus [2]: "First Dragoneye-Place called Barbara-Dragoneye-Place which was destroyed on 2nd of February 2016." Dort steht aber auch:

Re: [Talk-at] Wichtige Frage - Haben Drachenaugen-Plätze einen Platz auf OSM?

2016-06-15 Thread Friedrich Volkmann
On 15.06.2016 06:43, gppes_...@web.de wrote: Du hast vollkommen recht, Daten ohne Survey oder sonstige Hinweise aus der Datenbank zu loeschen kann Vandalismus sein. Ich kann meine Edits aber schwarz auf weiss belegen: Die Diskussion hier (die Originalposter beteuern, dass es sich nicht um

Re: [Talk-at] Affenschaukel/Jumpsessel mappen

2016-06-14 Thread Friedrich Volkmann
On 14.06.2016 09:19, Robin Däneke wrote: Ein User hat nahe des Schillwassers 2 Nodes gemappt, denen er den Namen "Affenschaukel" verpasse hat. Ich denke, dass es sich dabei um sowas wie [0] handelt. Soll sowas (wenn es öffentlich ist) erfasst werden, und gibt es da sinnvolle Tags für sowas? Ist

Re: [Talk-at] Name-Tag: TEDi vs Tedi

2016-06-05 Thread Friedrich Volkmann
On 06.06.2016 01:04, Robin Däneke wrote: ich habe vor kurzem ein Geschäft der Linie "TEDi" in die OSM eingetragen, jedoch im Name-Tag "Tedi" geschrieben. Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der offizielle Name (die offizielle Schreibweise) "TEDi" ist. Für offizielle Namen gibt es

Re: [Talk-at] Keepright wieder voll aktiv

2016-05-19 Thread Friedrich Volkmann
On 19.05.2016 23:47, Borut Maricic wrote: > Bitte um eine kurze Erklärung/Beispiel, was ist mit dem > "multiple nodes on the same spot" und dem "deprecated tags" > schlimm, bzw. wurde als nicht stimmig beobachtet. > > Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Hinweis auf "multiple > nodes on the

Re: [Talk-at] Benennung von Kirchen

2016-05-06 Thread Friedrich Volkmann
On 07.05.2016 00:45, Florian Michaeler wrote: > mir sind in der letzten Zeit die Menge an unterschiedlichen Kirchennamen > aufgefallen, die unabhängig von den Abkürzungen (Sankt und Heiliger) > alle möglichen Kombinationen aufweisen. > Diese reichen laut einer Overpass-Abfrage für NÖ von: > >

Re: [Talk-at] osmand & atm

2016-05-03 Thread Friedrich Volkmann
On 03.05.2016 21:50, Rainer Fügenstein wrote: > hab mir das jetzt genauer angeschaut: wählt man als POI nur "ATM" aus, > werden keine banken (und somit auch keine mit atm=yes) angezeigt. > wählt man die kategorie "finance" aus, dann werden banken (mit/ohne > atm) und atms angezeigt. wieder

Re: [Talk-at] Adressen in Relationen mappen

2016-04-27 Thread Friedrich Volkmann
On 27.04.2016 11:41, Christian Aigner wrote: > Heute bin ich auf die Idee gekommen, ich könnte ja mal mehrere Gebäude, > die die selbe Adresse[1] haben, in einer Relation[2] zusammen fassen. > > Also habe ich eine Relation erstellt, die Gebäude hinzugefügt und die > Adresse in der Relation

Re: [Talk-at] Changeset Kommentare (war: Unnötiges Löschen von Flächen)

2016-04-11 Thread Friedrich Volkmann
On 11.04.2016 13:22, grubernd wrote: > bekommt man eigentlich ein Nachricht per Email wenn jemand einen Kommentar > zu einem Changeset geschrieben hat? Ja, außer der Kommentar ist von einem selber. -- Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien,

Re: [Talk-at] Digital Roadmap Austria

2016-03-30 Thread Friedrich Volkmann
On 30.03.2016 15:33, eest9 wrote: > Man wird eben nur auf wenige Punkte einen Einfluss haben > können, aber IMHO ist es trotzdem wichtig sich hier einzubringen um > bei jedem späteren aufkommen der Diskussion sagen zu können: "Da haben > wir das schon gesagt und da und da und dort wiederholt."

Re: [Talk-at] Digital Roadmap Austria

2016-03-30 Thread Friedrich Volkmann
On 30.03.2016 11:00, eest9 wrote: > Ja, das Dokument krankt an sehr vielen Dingen. Von der > Benutzeroberfläche angefangen bis hin zu redundanten, fehlenden und > falschen Inhalten die das Gesamtdokument unlesbar machen. :/ Genau, das wollte ich auch schon schreiben. Es gibt keine Inhalte, nur

Re: [Talk-at] Kleingartenvereine

2016-03-19 Thread Friedrich Volkmann
On 01.06.2015 17:56, Jens Steinhauser wrote: > Habe die short_name Tags in den folgenden Changesets hinzugefuegt: > > https://www.openstreetmap.org/changeset/31637124 > https://www.openstreetmap.org/changeset/31637219 > https://www.openstreetmap.org/changeset/31637541 >

Re: [Talk-at] Wochennotiz Nr. 293 23.2.2016–29.2.2016

2016-03-12 Thread Friedrich Volkmann
On 12.03.2016 23:46, Rudolf Mayer wrote: > On 2016-03-12 11:20, Friedrich Volkmann wrote: >> On 12.03.2016 10:47, Clemens Schüller wrote: >>> Was ich an der Wochennotiz toll finde, sind die Beiträge von überall her >>> und nicht nur aus DE und und AT. >> >&

Re: [Talk-at] Wochennotiz Nr. 294 1.3.2016–7.3.2016

2016-03-12 Thread Friedrich Volkmann
On 12.03.2016 14:02, Florian Michaeler wrote: > Am 12. März 2016 11:17:38 MEZ, schrieb nebulon42 : > >> Ich finde die Wochennotiz super, aber nur den Link alleine brauche ich >> nicht. Ich habe auch die Talk-de Liste abonniert und bekomme den Link >> dann doppelt. Im RSS

Re: [Talk-at] Wochennotiz Nr. 293 23.2.2016–29.2.2016

2016-03-12 Thread Friedrich Volkmann
uot;Austria specific topics and discussion", siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mailing_lists#Country-Specific_Lists. Darum sind "Beiträge von überall her und nicht nur aus DE und und AT" hier offtopic, genauso wie Beiträge über Jethro Tull. > Am 12.03.2016 um 11:

Re: [Talk-at] Wochennotiz Nr. 293 23.2.2016–29.2.2016

2016-03-10 Thread Friedrich Volkmann
On 10.03.2016 23:23, Rudolf Mayer wrote: > On 2016-03-09 03:20, Friedrich Volkmann wrote: >> On 08.03.2016 22:12, Peter Barth wrote: >>> die Benachrichtigung über eine neue Wochennotiz läuft bei uns (meistens) >>> automatisch über ein kleines Skript. Da Clemens das se

Re: [Talk-at] Wochennotiz Nr. 293 23.2.2016–29.2.2016

2016-03-10 Thread Friedrich Volkmann
On 10.03.2016 21:44, Clemens Schüller wrote: > Hmm, ich verstehe nicht so ganz, dass es da solche "Differenzen" > zw. talk-de und talk-at gibt. Ein Mitgrund ist sicher, dass wir in Talk-AT zwischen Österreichbezug und sonstigem differenzieren können, während die Deutschen der Meinung sind, dass

Re: [Talk-at] Frage: Vor Ort Mappen (Adressen)

2016-03-09 Thread Friedrich Volkmann
On 09.03.2016 20:25, Robin Däneke wrote: > Mir wurde nur schon ein paar mal von Buslenkern mit der Polizei gedroht, > wenn ich die Busse fotografiert habe Weißt du warum? Was für Busse (Linienbusse?) und was für Buslenker waren denn das? -- Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ Adr.:

Re: [Talk-at] Frage: Vor Ort Mappen (Adressen)

2016-03-09 Thread Friedrich Volkmann
On 09.03.2016 17:46, Andreas Voit wrote: > ich habe heute meinen Gesundheitsspaziergang genutzt, um in Ebreichsdorf > vor Ort ein paar Adressen zu mappen. Als Vorsichtsmaßnahme habe ich über > meine Winterjacke die OSM-Warnweste angezogen. > > Trotzdem wurde ich nach ein paar Straßen von einem

Re: [Talk-at] Filialen von Dayli und Schlecker

2016-02-21 Thread Friedrich Volkmann
On 21.02.2016 22:58, Tobias Knerr wrote: > Ein leeres Verkauflokal ist aber kein Ort, wo man etwas kaufen kann, > d.h. es erfüllt die Definition des shop-Schlüssels nicht. > > Da man für den shop-Schlüssel beliebig viele Werte erfinden kann, muss > sich ein Auswerter darauf verlassen können, dass

Re: [Talk-at] Filialen von Dayli und Schlecker

2016-02-20 Thread Friedrich Volkmann
On 20.02.2016 14:27, Markus Mayr wrote: > Ich finde ja, dass man die Filialen an sich löschen sollte? Es > entspricht ja nicht mehr der ground truth, dass dort ein Lebensmittel / > Drogarieladen steht. Ob jetzt "Zielpunkt" als Schriftzug auf dem Eingang > steht oder nicht, ist nur mehr ein

Re: [Talk-at] Filialen von Dayli und Schlecker

2016-02-18 Thread Friedrich Volkmann
On 19.02.2016 01:07, Frederik Ramm wrote: > Ich würde eher vorschlagen, dass sich Mapper in den jeweiligen Regionen > mal vor Ort umschauen. Hier in Österreich beantworten wir einen solchen Vorschlag grundsätzlich mit: Du hast dich soeben freiwillig gemeldet. ;-) -- Friedrich K. Volkmann

Re: [Talk-at] Filialen von Dayli und Schlecker

2016-02-18 Thread Friedrich Volkmann
On 19.02.2016 00:13, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote: > Ein Botbetreiber wird gebeten, für alle in der Datenbank noch vorhandenen > Filialen von Dayli und Schlecker beim Tag "shop" den Wert von "chemist" in > "vacant" zu ändern. Von diesen schon lange nicht mehr existierenden >

Re: [Talk-at] office=government / administrative

2016-02-15 Thread Friedrich Volkmann
On 27.10.2014 14:35, Markus Mayr wrote: > Ich habe mir das tag "amenity=public_building" > (http://wiki.osm.org/wiki/Tag:amenity%3Dpublic_building) in Wien genauer > angesehen und musste feststellen, dass dieses doch noch oft verwendet > wird, obwohl davon abgeraten wird. > Manche Bezirksämter

Re: [Talk-at] Via Ferrata/Klettersteig - Wie richtig taggen?

2016-02-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.02.2016 14:01, Robert Kaiser wrote: > highway=stairs oder highway=primary_link sind auch nur kurze > Stücke, haben aber durchaus Aussage. Und gerade mit "stairs" wäre dieses > "climbing" gut vergleichbar. Ich weiß schon einen Unterschied: Bei steps und primary_link ist klar, wo sie anfangen

Re: [Talk-at] Via Ferrata/Klettersteig - Wie richtig taggen?

2016-02-01 Thread Friedrich Volkmann
On 31.01.2016 23:29, Richard wrote: > nicht alle Ferratas sind im "großen Gebirge". Einige sind in unscheinbaren > Kleinstgebirgen versteckt wo auch nicht Höhenunterschiede als Warnung > herhalten > können und wer weiß wann endlich jemand auf die Idee kommt eine Ferrata im > Stadtpark um die

Re: [Talk-at] Via Ferrata/Klettersteig - Wie richtig taggen?

2016-02-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.02.2016 16:57, Borut Maricic wrote: > Mir scheint besser keinen sac_scale-Wert anzunehmen, sondern eine Darstellung > für "sac_scale undefiniert" zu haben. Auch als Mapper gehe ich mit sac_scale > vorsichtig um (auch wenn nicht sparsam). Aus Mappers Perspektive: Man will > ja nicht die

Re: [Talk-at] Via Ferrata/Klettersteig - Wie richtig taggen?

2016-01-29 Thread Friedrich Volkmann
On 29.01.2016 22:31, Richard wrote: > Warum nicht z.B. highway=path+motor_vehicle=yes+lanes=4+maxspeed=130+ > surface=paved+bicycle=no+foot=no > anstatt motorway? Für eine Autobahn gibt es ein eigenes Verkehrszeichen. >> und es ändert auch nichts an der *EIGENVERANTWORTUNG* jedes Nutzers einer

Re: [Talk-at] Via Ferrata/Klettersteig - Wie richtig taggen?

2016-01-28 Thread Friedrich Volkmann
On 28.01.2016 15:29, Richard wrote: 1.) Es gibt kein Unterscheidungskriterium zwischen Klettersteig und Nicht-Klettersteig. >>> >>> 1. gibt es inzwischen >> >> Der Abschnitt, den du ins Proposal hineingeschrieben hast, enthält >> "Criteria" nur in der Überschrift. Schon der nächste Satz

Re: [Talk-at] Urheberrechtsabgaben und Verwertungsgesellschaften

2016-01-26 Thread Friedrich Volkmann
On 26.01.2016 12:06, Manfred Brandl wrote: > Vielleicht ist das eine mögliche Geldquelle aber was soll damit bezahlt > werden? Wir selber, unsere Arbeitszeit und Kosten. Vom Gesetz her sind die Urheberrechtsabgaben aber gar nicht zur Abdeckung von Kosten oder Leistungen bestimmt. > Die

Re: [Talk-at] Urheberrechtsabgaben und Verwertungsgesellschaften

2016-01-26 Thread Friedrich Volkmann
On 26.01.2016 13:39, Rudolf Mayer wrote: > Eine vielleicht ganz naive Frage, bin kein Experte, aber: erlaubt die OSM > Lizenz nicht ganz explizit kommerzielle Verwendung der Daten ohne eine > Benutzungsgebühr? Die ODbL sagt nichts über Benutzungsgebühren aus. Das heißt, dass nicht mit Hinweis auf

Re: [Talk-at] Via Ferrata/Klettersteig - Wie richtig taggen?

2016-01-26 Thread Friedrich Volkmann
On 26.01.2016 15:10, Richard wrote: >> 1.) Es gibt kein Unterscheidungskriterium zwischen Klettersteig und >> Nicht-Klettersteig. > > 1. gibt es inzwischen Der Abschnitt, den du ins Proposal hineingeschrieben hast, enthält "Criteria" nur in der Überschrift. Schon der nächste Satz erwähnt "some

Re: [Talk-at] Urheberrechtsabgaben und Verwertungsgesellschaften

2016-01-26 Thread Friedrich Volkmann
On 26.01.2016 20:33, Frederik Ramm wrote: > Sowohl > in Deutschland als auch in Österreich gibt es eine Ausnahme im > Urheberrecht für Privatkopien; das Kopieren von Filmen oder Musik ist in > kleinem Rahmen zulässig, wenn man die Kopien "privat" nutzt, und zur > privaten Nutzung zählt auch die

[Talk-at] Urheberrechtsabgaben und Verwertungsgesellschaften

2016-01-24 Thread Friedrich Volkmann
Vielleicht kann sich noch der eine oder andere noch erinnern, dass die Austro Mechana 2010 sich über ein Urteil des OGH hinweggesetzt und Urhebberechtsabgaben (URA, neuerdings auch Speichermedienvergütung genannt) auf Festplatten eingefordert hat. Nicht alle Händler fügten sich der Forderung,

Re: [Talk-at] highway=speed_camera - Mappen erlaubt?

2016-01-24 Thread Friedrich Volkmann
On 25.01.2016 00:08, Borut Maricic wrote: > Am Stammtisch wurde folgende Frage gestellt: > > Ist es in Österreich gesetzeskonform die stationären > Blitzer/Radaren zu mappen? Österreich ist ein Rechtsstaat. Alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt. Ich kenne kein Gesetz, das das Mappen ziviler

Re: [Talk-at] Mentz Aktivitaeten in AT

2016-01-22 Thread Friedrich Volkmann
On 22.01.2016 09:30, malenki wrote: > In OSM passiert es öfter, dass Sachen (auf eine Art und Weise) gemappt > werden, die noch gar nicht im Wiki stehen. Wenn ich eine Sammlung von > Daten abarbeite und dann Sachen eintragen will, die nicht im Wiki > stehen – was glaubst du, was ich mache? >

Re: [Talk-at] FOSSGIS 2016 - Call for Participation

2016-01-21 Thread Friedrich Volkmann
On 22.01.2016 01:15, Peter Barth wrote: > Falls euch das Wort "Konferenz" zurückschrecken lässt oder ihr euch > denkt, dass das nur was für "Wissenschaftler", "Softwareentwickler" und > "Firmen" ist, dann muss ich euch eines Besseren belehren. Wir suchen > nämlich explizit auch Vorträge aus der

Re: [Talk-at] Indoor-Mapping: Wie funktioniert die Navigation?

2016-01-19 Thread Friedrich Volkmann
On 19.01.2016 17:22, Christian Aigner wrote: > Ich bin eindeutig ein Outdoor-Mapper. Ich mappe die Welt, in der ich > auch mittels GPS navigieren kann. Ich mappe auch die Welt, in der ich nach Karte navigieren kann. Wenn ich eine Tour plane, egal ob in ein anderes Bundesland oder zu einem Ziel in

[Talk-at] Wiener Baugrundkataster

2016-01-07 Thread Friedrich Volkmann
Ich bin mal wieder am Vervollständigen der Wiener Katastralgemeinden und wundere mich, ob sie wirklich so komisch verlaufen oder ob bei der behördlichen Digitalisierung nur so geschlampt wurde. Hier ein Screenshot, weil der Permalink nicht funktioniert:

Re: [Talk-at] Fahrverbot beschreiben

2016-01-07 Thread Friedrich Volkmann
On 07.01.2016 08:19, Carl von Einem wrote: > Und man kann sich lange über nicht komplizierte Beschilderungen lustig > machen, aber das "Soziale Netzwerk" weiss bestimmt einen kürzeren Text, der > wirksam den Anwohnern den überregionalen Durchgangsverkehr aus dem Vorgarten > hält. Dazu braucht es

Re: [Talk-at] Fahrverbot beschreiben

2016-01-06 Thread Friedrich Volkmann
On 07.01.2016 01:44, Friedrich Volkmann wrote: > Vor einigen Jahren musste Leobersdorf Leopoldsdorf Egal wie oft ich einen Text durchgelesen habe: Den letzten Fehler sehe ich immer im Moment, wo er gepostet ist. -- Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ Adr.: Davidgasse 76-80/14

Re: [Talk-at] Fahrverbot beschreiben

2016-01-06 Thread Friedrich Volkmann
On 06.01.2016 19:01, Florian Michaeler wrote: > hier um Ebreichsdorf gibt es ein Fahrverbot für LKW über 3,5t, ( > https://goo.gl/photos/Z2L762UrD5h8gFbA7 ) mir stellt sich jetzt die > Frage wie kann man die Ausnahme nachvollziehbar und vor allem auch > auswertbar mappen. > > Es gibt zwar >

Re: [Talk-at] Import der Gewässer im Raum Sankt Michael in Obersteiermark

2015-12-14 Thread Friedrich Volkmann
On 14.12.2015 23:45, Michael Reichert wrote: > Folgende Punkte hast du noch nicht erfüllt: > - Dokumentation im Wiki auf einer eigenen Seite > - Benachrichtigung auf der Import-Mailingliste > - Posting in eurem Forum (das ist nicht tot) http:// > forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=89 > -

Re: [Talk-at] Seehöhen

2015-12-14 Thread Friedrich Volkmann
On 14.12.2015 18:34, grubernd wrote: > On 2015-12-13 22:14, Friedrich Volkmann wrote: >> Damit wir nicht den Überblick verlieren, hier die beiden Dinge, für die ich >> mir von dir ein Beispiel wünschen würde: >> 1) herumspringende oder dubiose Werte im Laserscan >> 2)

Re: [Talk-at] Seehöhen

2015-12-11 Thread Friedrich Volkmann
On 11.12.2015 17:24, grubernd wrote: > ich habe mit dem gis.stmk ein wenig herumprobiert und die meisten Gipfel > würde ich mich damit nicht trauen einzutragen. da springen die Werte > dermassen schnell in der Gegend herum, da sind ein paar Meter Abweichung > schnell erreicht. und selbst die

[Talk-at] Seehöhen

2015-12-10 Thread Friedrich Volkmann
Die jetzigen kurzen, feuchtkalten Tage und die nahenden Feiertage, wo vielleicht der eine oder andere Zeit hat, scheinen mir ein passender Anlass um auf eine Aufgabe hinzuweisen, die man auch im warmen Kämmerchen erledigen kann und die bisher kaum beachtet wurde. Nämlich das Erfassen von Seehöhen.

Re: [Talk-at] Way split & History

2015-12-06 Thread Friedrich Volkmann
On 06.12.2015 14:02, grubernd wrote: > seit nicht allzulanger Zeit bringt der JOSM beim Split eines Ways ja die > Frage welcher Teil die History behalten soll. soweit so gut. > > was daran aber irritierend ist, dass im Teil, der nicht die History hat, > nicht ansatzweise ein Hinweis zu finden

Re: [Talk-at] Küchenzeiten

2015-11-29 Thread Friedrich Volkmann
On 29.11.2015 10:15, Clemens Schüller wrote: > Das Freigeist[1] hier in Graz hat eingeschränkte Küchenzeiten[2] > > Nun, wie taggt man solche Küchenzeiten - oder sollte man sowas mit > description machen? Ich würde sie überhaupt nicht taggen, genauso wie ich Öffnungszeiten (oder Telefonnummern)

Re: [Talk-at] Küchenzeiten

2015-11-29 Thread Friedrich Volkmann
On 29.11.2015 12:14, Florian Michaeler wrote: > Diesem Argument kann ich nur bedingt zustimmen, natürlich ist es sinnvoller > wenn auf der Webseite die Öffnungszeiten angegeben sind auf diese zu > verweisen. > Aber dem Argument mit der fehlenden Aktualität kann ich nichts abgewinnen, > demnach

Re: [Talk-at] Löschung eines Monsterpolygons?

2015-11-09 Thread Friedrich Volkmann
On 10.11.2015 07:25, Erwin OSM wrote: > da hier im Moment noch mehr mitgelesen wird als im neuen Forum für A ein > kurzer Hinweis auf eine von mir angestoßene Diskussion: > http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=52639 Ein neues Forum? Wer hat denn das angelegt, und warum hat er/sie das

Re: [Talk-at] addr:street statt name an Highways

2015-11-08 Thread Friedrich Volkmann
On 06.11.2015 19:55, Peter Barth wrote: > ich hab mal noch eine andere Theorie, da bei uns am Stammtisch ein > Österreicher immer von den komischen Adressen bei euch erzählt. Afair > hat der als Postanschrift etwas komplett anderes als der Wohnort > vermuten lassen würde. Man fährt also durch den

Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-17 Thread Friedrich Volkmann
On 17.10.2015 13:39, Clemens Schüller wrote: > Ich bin gerade dabei, die Stadtwerke Mürzzuschlag[1] richtig zu mappen: > > Wie man unter[2] sieht, habe ich die Grunddaten schon eingetragen. > > Mein Problem ist nun, dass die Mürzer STW verschiedene Services anbieten: > > Strom, Wärme,

Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-17 Thread Friedrich Volkmann
On 17.10.2015 18:42, Clemens Schüller wrote: > Nun ist noch die Frage mit den verschiedenen Services der STW (Strom, > Wärme,...) offen - hast Du da einen Tipp für mich? Ohne Ortskenntnis kann ich nicht viel dazu sagen. Die Services würde ich jedenfalls nicht als Eigenschaften aufs Gesamtareal

Re: [Talk-at] Stadtwerke richtig mappen

2015-10-17 Thread Friedrich Volkmann
On 17.10.2015 16:11, Clemens Schüller wrote: > Hab jetzt ein wenig rumgespielt und das Grundstück der Mürzer STW > markiert. Ok. Meiner Meinung nach reicht das Grundstück jedoch nicht über die Bahntrasse hinweg. Siehe http://gis2.stmk.gv.at -> Digitaler Atlas -> z.B. Planung > Welchen

Re: [Talk-at] Zählbezirk Schönbrunn

2015-10-04 Thread Friedrich Volkmann
On 30.09.2015 09:36, Andreas Labres wrote: > Jemand hat das hier eingezeichnet. > http://www.openstreetmap.org/way/366753235 > > Was dann zu einer recht unschönen Kartendarstellung führt: > http://www.openstreetmap.org/#map=19/48.18712/16.31315 > > Mein Vorschlag: löschen. > > Man könnte drüber

Re: [Talk-at] geoimage.at: Reached counter limit

2015-09-29 Thread Friedrich Volkmann
On 29.09.2015 08:43, Florian Michaeler wrote: > Was spricht eigentlich gegen einen eigenen Account bei geoimage.at > bzw. beim Lebensministerium? Dass man damit das Limit noch viel früher erreicht und sich dann jedes Mal rechtfertigen muss. Ich hab das ein paar mal gemacht und letztlich auf den

Re: [Talk-at] Deklination

2015-09-22 Thread Friedrich Volkmann
On 22.09.2015 20:21, Alfred Reichl wrote: > Eine Antwort ist ja schon gekommen. Und ich sage nur dazu die deklination > ändert sich laufend! Am besten wie beim anderem Vorschlag vor jedem > Höhlengang versuchen die Deklination zu überprüfen aufgrund von > Fernpeilungen und hoffen das es unter der

Re: [Talk-at] Deklination

2015-09-21 Thread Friedrich Volkmann
On 21.09.2015 14:11, grubernd wrote: > Interessens- bzw Verständnisfrage: > > für was verwendet man so genaue Deklinationswerte? > > ich frage deshalb, weil ich ausser einen Sommer lang in Alaska noch nie die > circa 2° Deklination auf meiner Bussole geändert habe und in den letzten > Jahren mit

Re: [Talk-at] Deklination

2015-09-18 Thread Friedrich Volkmann
°). Aber das ist ok. Von Computermodellen gelieferte Prognosen haben noch nie gestimmt. Friedrich On 12.08.2015 22:18, Andreas Voit wrote: > Nein, habe auch keinen besseren Wert. Am 11.08.2015 11:54 nachm. schrieb > Friedrich Volkmann <b...@volki.at>: >> >> On 11.08.2

Re: [Talk-at] Busse temporär "deaktivieren"

2015-09-07 Thread Friedrich Volkmann
On 07.09.2015 04:28, Robin Däneke wrote: > Da sich nun die Bädersaison dem Ende zuneigt, sind auch die Tage des > Bäderbus Gänsehäufel und des 20B gezählt. > Nun weiß ich aber nicht, wie ich am besten die Relationen "ungültig" mache, > sodass sie nicht mehr in den Daten und/oder auf der Karte als

Re: [Talk-at] brothels in wien

2015-09-04 Thread Friedrich Volkmann
On 03.09.2015 20:15, Rainer Fügenstein wrote: > nach pipelines, radwegen und obstbäumen habe ich den schwerpunkt > meiner aktivitäten in der letzten zeit auf amenity=brothel gelegt > und bin dabei über die liste aller polizeilich genehmigten lokale > in wien gestossen. [1] > >

Re: [Talk-at] Carto: Paths and footways

2015-08-27 Thread Friedrich Volkmann
On 27.08.2015 21:45, Markus Straub wrote: Zusätzlich zur Tatsache, dass surface betrachtet wird aber nicht sac_scale (was zur lustigen Tatsache führt, dass der Klettersteig am begehbarsten aussieht), sieht man die unpaved Fußwege hinter natural=scree praktisch gar nicht mehr.. Ich hoffe

Re: [Talk-at] geoimage.at

2015-08-25 Thread Friedrich Volkmann
On 19.08.2015 21:53, Günther Zin. wrote: Am Mittwoch, 19. August 2015 20:13 CEST, Friedrich Volkmann b...@volki.at schrieb: Hat sich am geoimage-WMS etwas an der Projektion geändert? Der zeigt mir jetzt alles um hunderte Meter versetzt. Ja, ist mir auch gerade aufgefallen. Bei einem

Re: [Talk-at] Grenzimport Wien

2015-08-23 Thread Friedrich Volkmann
On 24.08.2015 01:29, Peter Barth wrote: Jens hat schon in seinem ersten Beitrag auf seinen Changeset-Kommentar hingewiesen und was dann passiert ist. es ist ja nur konsequent, dass sie daraufhin versucht den Fehler zu korrigieren und den Node löscht. Das war aber nicht der eigene Node,

Re: [Talk-at] Grenzimport Wien

2015-08-23 Thread Friedrich Volkmann
On 23.08.2015 19:19, Peter Barth wrote: Hat denn mal jemand den Benutzer auf seinen Fehler hingewiesen? Changeset mit Diskussion finde ich zumindest keinen, Zu einer Diskussion braucht man mindestens zwei. Jens hat schon in seinem ersten Beitrag auf seinen Changeset-Kommentar hingewiesen und

Re: [Talk-at] Grenzimport Wien

2015-08-21 Thread Friedrich Volkmann
On 21.08.2015 10:58, Jens Steinhauser wrote: Seit einigen Tagen traegt ein neuer User [1] in Wien jede Menge Grenzen ein (allerdings nicht als boundary=..., sondern als place=neighbourhood). ... * Die Bezirke die er eintraegt sind schon als admin_level=9 vorhanden, die meisten Graetzl schon

Re: [Talk-at] Grenzimport Wien

2015-08-21 Thread Friedrich Volkmann
On 21.08.2015 11:22, Robin Däneke wrote: Jedoch wurden ja die Kastralgemeimden erst kürzlich nach einer Diskussion in dieser Mailing Liste gemappt. Die Kastralgemeimden müssten also bereits drinnen sein... Nur im Süden. Vielleicht mache ich nächsten Herbst/Winter weiter. Der User der hier

Re: [Talk-at] Seltsame Relationsüberschneidungen

2015-08-21 Thread Friedrich Volkmann
On 20.08.2015 20:17, eest9 wrote: Dank der neuen Rendermethode von Wäldern ist mir heute folgende Situation aufgefallen: Hier überschneiden sich zB die Relationen http://www.openstreetmap.org/relation/4463260 und http://www.openstreetmap.org/relation/276576 bzw. auf der anderen Seite

Re: [Talk-at] Graz+Innsbruck: »Schiene und Straße wurden getrennt«‏

2015-08-20 Thread Friedrich Volkmann
On 20.08.2015 11:18, Jonathan Gallagher wrote: - Wo sich zweispurige Tramgleise mit dem Straßenverkehr diesselbe Spur teilen, werden die zwei Gleise einzeln gemappt (mittig der Gleise) und die Straße als Kante dazwischen (siehe zb. Taborstraße, Wien [2]) Das ist in Wien kein Konsens,

Re: [Talk-at] Graz+Innsbruck: »Schiene und Straße wurden getrennt«‏

2015-08-20 Thread Friedrich Volkmann
On 20.08.2015 23:29, Flaimo wrote: das gegenteilige Problem hast du dann aber wenn du zum Beispiel ein Fußgängerrouting für Blinde implementieren willst, wo es kritisch ist, wie oft einem Gleise auf der Strecke begegnen werden. Das geht mit tracks=2, und das ist sogar besser, weil dann nicht

[Talk-at] geoimage.at

2015-08-19 Thread Friedrich Volkmann
Hat sich am geoimage-WMS etwas an der Projektion geändert? Der zeigt mir jetzt alles um hunderte Meter versetzt. -- Friedrich K. Volkmann http://www.volki.at/ Adr.: Davidgasse 76-80/14/10, 1100 Wien, Austria ___ Talk-at mailing list

<    1   2   3   4   5   6   7   >