Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-02 Thread Friedrich Volkmann
On 02.03.2012 13:37, Frederik Ramm wrote: On 03/02/2012 12:45 PM, Friedrich Volkmann wrote: ich lasse mir ja einreden eine Regel, dass das name-Tag gelöscht wird, wenn soundsoviel % des Wertes und eine bestimmte Mindestlänge identisch ist. Hab ich auch schon drueber nachgedacht, seh ich aber

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.03.2012 11:20, Wolfgang Schreiter wrote: - Komplettes Stuwerviertel im 2. Bezirk futsch (Andreas M). Bin gerade dabei, das mit odbl=clean, copy/paste etc. zu retten, und ziemlich frustriert über die Zeitverschwendung. Möglicherweise ist es eine doppelte Zeitverschwendung, denn laut

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.03.2012 08:14, Frederik Ramm wrote: On 03/01/12 07:42, Friedrich Volkmann wrote: Das Problem mit dem Lizenzwechsel ist, dass noch immer keiner die Regeln kennt, nach denen gelöscht wird. Das ist eine grobe Uebertreibung. In einigen Details ist vielleicht noch etwas unklar, aber fuer

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.03.2012 10:30, Andreas Labres wrote: On 01.03.12 07:42, Friedrich Volkmann wrote: Dieser Seite kann man nicht ganz trauen. Zum Beispiel ist dort der Nationalpark Donauauen in der Badmap, obwohl der komplett von mir ist. ID? Relation 1773407. Ähnliches mit Relationen 1709440 und

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.03.2012 13:40, Frederik Ramm wrote: Der aktuelle Plan ist so: 1. Objekte, die nie von einem Ablehner angefasst wurden, koennen so bleiben, wie sie sind. Das sind schonmal recht viele ;) 2. Objekte, die von einem Ablehner erstellt wurden, werden in der Regel geloescht, ausser... 2a. ein

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-03-01 Thread Friedrich Volkmann
On 01.03.2012 20:15, Frederik Ramm wrote: Ja; es war mir wichtig, auf diese Weise noch einmal klarzustellen, dass ziemlich viel eigentlich schon ziemlich lange feststeht. Trotzdem gibt es genug Leute in Gegenden mit vielen ganz klar wegfallenden Objekten, die sagen: Remappen kann ich erst, wenn

Re: [Talk-at] Lizenzwechsel

2012-02-29 Thread Friedrich Volkmann
On 01.03.2012 05:41, Andreas Labres wrote: On 29.02.12 17:50, Martin Vonwald (Imagic) wrote: Warum werden die Wege am Heuberg gelöscht? Lizenzwechsel. Weil, falls Andreas M den CT nicht zustimmt, seine Daten gelöscht werden müssen:

Re: [Talk-at] Anlieger

2012-02-27 Thread Friedrich Volkmann
On 27.02.2012 17:23, Norbert Wenzel wrote: On 27.02.2012 16:19, Felix Hartmann wrote: solche Fehler kommen leider viel zu häufig vor. Fahrverbote gelten meist nicht für Fußgänger, Pferde, Radfahrer, usw Persönlich hab ich das Gefühl, dass die allgemeinem Fahrverbote (ausgenommen

Re: [Talk-at] Anlieger

2012-02-26 Thread Friedrich Volkmann
On 26.02.2012 20:57, Norbert Wenzel wrote: On 02/26/2012 11:10 AM, Andreas Labres wrote: Natürlich ist das bundesdeutsch und eigentlich interessiert's mich auch nicht, aber in der zitierten Fußnote steht ja offenbar (hab's nicht nachgelesen, interessiert mich wie gesagt nicht), dass Anwohner

Re: [Talk-at] Wer kennt OSM in den Alpen bei Wien/Niederösterreich?

2012-02-25 Thread Friedrich Volkmann
On 25.02.2012 11:23, MERIGHI Marcus wrote: moechte noch gpsmid einwerfen [1]. Laeuft auf meinem Nokia 5230 ganz gut, auf allem neueren (schnelleren) sicher noch besser. Und fürs Iphone gibt es eine App namens GPS-Tracks, in der man jederzeit zwischen OSM (Mapnik), OSM (Cyclemap), Kompass und

Re: [Talk-at] Anlieger

2012-02-25 Thread Friedrich Volkmann
On 25.02.2012 08:22, Andreas Labres wrote: http://openstreetbugs.schokokeks.org/api/0.1/rssitem?id=628930 Ihr diskutiert (wieder mal) auf Openstreetbugs, ich versuche mal, das hier weiterzuführen... Die OSB-Website ist grad down, aber du meinst offenbar einen Bug, zu dem ich was geschrieben

Re: [Talk-at] Wer kennt OSM in den Alpen bei Wien/Niederösterreich?

2012-02-24 Thread Friedrich Volkmann
On 24.02.2012 14:18, Martin Vonwald wrote: Sie wollen normale Karten, Alpenvereinskarten und OSM vergleichen. Dazu soll jemand mit der jeweiligen Karte einen bestimmten Ort finden. Ich hoffe mal, dass die OSM-Karten in diesen Gebiete superaktuell sind, sonst laufe ich dann dort nur durch's

Re: [Talk-at] Wer kennt OSM in den Alpen bei Wien/Niederösterreich?

2012-02-24 Thread Friedrich Volkmann
On 24.02.2012 15:45, Stefan Kopetzky wrote: Hab auch grade mit der Dame telefoniert... Sie möchte OSM, komerzielle Karte (wenns bei Wöllersdorf oder Wienerwald bleibt gibts keine AV-Karten, bleiben nur Kompass, FB und BEV) und Garmin-GPS vergleichen und das relativ bald. Ich bin mir, trotz und

Re: [Talk-at] Wer kennt OSM in den Alpen bei Wien/Niederösterreich?

2012-02-22 Thread Friedrich Volkmann
On 22.02.2012 23:14, Holger Schöner wrote: Ich stehe in Kontakt zu einer Reporterin vom ORF, die für die Sendung Newton jemanden sucht, der/die sich mit OSM in Wandergebieten (Alpen?) um Wien bzw. Niederösterreich auskennt (Gebiete mit sehr guten Daten, aber evtl. auch welche mit weniger guten;

Re: [Talk-at] Straßenbahnen in Linz

2012-01-24 Thread Friedrich Volkmann
On 24.01.2012 09:51, Stefan Schiffer wrote: Ich mache aktuell an der JKU mit Wirtschaftsinformatikstudenten ein Projekt im Rahmen von Apps4Linz zur Visualisierung der Straßenbahnen und Busse. Die Studenten hatten ziemliche Mühe, den eingleisigen Datenbestand der Linz AG so aufzubereiten, dass

Re: [Talk-at] WAAS und GLONASS (WAS: FAQ zu Proposal turn lanes)

2012-01-19 Thread Friedrich Volkmann
On 19.01.2012 09:51, Martin Vonwald wrote: Am 19. Januar 2012 09:45 schrieb Hannes Brandstätter-Müller o...@hannes.oib.com: 2012/1/19 Friedrich Volkmannb...@volki.at: WAAS und GLONASS bei Garmin. Das erkläre mir jetzt bitte, was die 2 miteinander zu tun haben und warum die nichts bringen -

Re: [Talk-at] FAQ zu Proposal turn lanes

2012-01-19 Thread Friedrich Volkmann
On 19.01.2012 09:48, Martin Vonwald wrote: Und mE nach ist dieses Proposal das einfachste und kompatibelste. Oder will hier wirklich jemand, dass die Spuren mit Relationen getaggt werden?!? Relationen gibts in dem Proposal aber auch:

Re: [Talk-at] FAQ zu Proposal turn lanes

2012-01-19 Thread Friedrich Volkmann
On 19.01.2012 15:37, Andreas Labres wrote: Aber wenn das jetzt auf Spuren plus Richtungshinweisschilder (IMHO gehört beides untrennbar zusammen, grade für einen Router) beschränkt, Grade fürs Routing müsste es egal sein, was auf den Schildern steht, und was für Pfeile auf dem Boden aufgemalt

Re: [Talk-at] FAQ zu Proposal turn lanes

2012-01-18 Thread Friedrich Volkmann
On 18.01.2012 06:58, Martin Vonwald (Imagic) wrote: Meiner Meinung nach stellt es somit einen sehr guten Kompromiss her, zwischen den neuen Anforderungen und den aktuellen Daten. Verzeih mir eine blöde Frage, aber was genau sind denn die neuen Anforderungen? Im Proposal steht nur: navigation

Re: [Talk-at] FAQ zu Proposal turn lanes

2012-01-18 Thread Friedrich Volkmann
On 18.01.2012 14:40, Martin Vonwald wrote: Kannst du den Punkt erzielter Nutzen genauer ausführen? Kenntnis der Spuranordnung und deren Verbindung zu den Folgewegen. Dadurch sind sehr viel genauere Routinganweisungen möglich. Zum Beispiel? Wenn man oft mit OSM-Navis fährt, merkt man

Re: [Talk-at] FAQ zu Proposal turn lanes

2012-01-18 Thread Friedrich Volkmann
On 18.01.2012 18:19, Hannes Brandstätter-Müller wrote: Lieber Friedrich, Navteq bzw. Navigon wirbt auf den iOS Versionen der Navigationssoftware mit den Fahrspurassistenten. Der Konkurrenzkampf ist überall sehr hart, auch bei den Navis. Es muss mit möglichst vielen Features geworben werden,

Re: [Talk-at] Key Überlegung: traffic_direction=right-hand bzw left-hand

2012-01-11 Thread Friedrich Volkmann
On 11.01.2012 12:03, Dauser Martin Johannes wrote: Wenn man sich darauf einigt, dass man zuerst die Richtung des ways beschreibt und dann die Gegenrichtung wäre dieses dann Problem lösbar? Das kann verwirrend sein, wenn es über die ganze Breite mehrere Richtungswechsel gibt, z.B. Fahrbahn

Re: [Talk-at] Key Überlegung: traffic_direction=right-hand bzw left-hand

2012-01-11 Thread Friedrich Volkmann
On 11.01.2012 13:09, Martin Vonwald wrote: Die baulichen Trennungen, welche im Proposal z.B. als #grass# gemappt werden, könnte man weiterhin so mappen, wenn man definiert, dass solche Trennungen zwischen # definiert werden. Oder irgendwelche Klammern, z.B. grass, damit man besser sieht,

Re: [Talk-at] Key Überlegung: traffic_direction=right-hand bzw left-hand

2012-01-11 Thread Friedrich Volkmann
On 11.01.2012 14:54, Andreas Labres wrote: Wirklich schwierig wird's am Kreuzungspunkt: von wo kommt man wohin... Dazu hab ich voriges Jahr ein Proposal angelegt (noch nicht RFC, weil Beispiele mit Kreuzungsskizzen noch fehlen):

Re: [Talk-at] Vandalismus bei Herr_P

2011-12-28 Thread Friedrich Volkmann
On 28.12.2011 11:43, Felix Hartmann wrote: Mountainbiken ist hier rechtlich in einer Grauzone. (es ist nicht definiert ob ein MTB ein Sportgerät oder ein Fahrzeug ist - je nachdem ist es rechtlich natürlich erlaubt oder nicht). Mir kommt vor, dass deine Aussagen mehr einem Wunschdenken

Re: [Talk-at] Vandalismus bei Herr_P

2011-12-28 Thread Friedrich Volkmann
On 28.12.2011 16:59, Felix Hartmann wrote: Auf der Rax waren schon 2-3 (unter etwa 30 Wegen wo er Infos gelöscht hat) Klettersteige dabei, aber eben genau jene, wo man sein MTB noch tragen kann - wenn man sicher unterwegs ist beim klettern. Sicher unterwegs ist relativ. Es gibt Leute, die

Re: [Talk-at] Wann ist zuviel zuviel

2011-12-07 Thread Friedrich Volkmann
On 07.12.2011 15:47, Frederik Ramm wrote: also man kann und sollte das durchaus allgemein diskutieren. Aber ich finde, das hier http://www.openstreetmap.org/?lat=47.5152lon=13.5641zoom=14layers=M kann auf keinen Fall so bleiben. Das Original mag zu viele Details gehabt haben, aber das hier ist

Re: [Talk-at] Wanderreitkarte

2011-12-03 Thread Friedrich Volkmann
On 26.11.2011 05:57, Friedrich Volkmann wrote: Die Garminkarten auf wanderreitkarte.de werden anscheinend nicht mehr aktualisiert. Sie mit dem Map Composer selber zu bauen, ist mir noch nicht gelungen. Hat das vielleicht jemand geschafft und kann eine halbwegs aktuelle WRK für AT zur Verfügung

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-25 Thread Friedrich Volkmann
On 23.11.2011 11:05, Werner Macho wrote: Klar, die Häuserumrisse allein machen keine fertige DB, aber wenn der User das Gefühl hat nur noch unbedeutende Kleinigkeiten zur DB beizutragen, wird er sich wohl über kurz oder lang ganz zurück ziehen. Welchen User meinst du genau? Meine Beiträge

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-23 Thread Friedrich Volkmann
On 23.11.2011 10:16, Norbert Wenzel wrote: Die Frage ist halt auch, ob man nicht einen Haufen Leute verscheucht, wenn man statt Crowdsourcing (und sei es durch Abmalen) eine Gruppe von wenigen Programmierern bildet, die die Daten automatisch abgleicht und übernimmt. Na ganz so automatisch wird

Re: [Talk-at] OSM als Werbung für viennaliving.at missbraucht

2011-11-21 Thread Friedrich Volkmann
On 21.11.2011 11:35, Norbert Wenzel wrote: Der ganze Häuserblock is um 12m (zu geoimage) verschoben, ich richte das mal. Soweit ich mich erinnere sind die Häuser hier alle entstanden als Geoimage entweder noch nicht oder zumindest nicht in HiRes verfügbar war. Fehler sind hier recht

Re: [Talk-at] zu genau?

2011-10-21 Thread Friedrich Volkmann
On 10/21/11 11:12, Andreas Labres wrote: Einfach mal so Fahrtrichtungen trennen ist nicht immer eine gute Idee (im Gegenteil, die Idee ist meist schlecht), speziell weil da fast jeder die Turning Restrictions vergisst! Du meinst, weil ein Router am Ende der Teilung ein Umkehren befehlen könnte

Re: [Talk-at] zu genau?

2011-10-19 Thread Friedrich Volkmann
On 10/19/11 23:32, Markus Kreiner wrote: bei uns am lande (um nicht zu sagen bauern) wachsen ja in den letzten jahren die ortseinfahrts-inseln wie die schwammerln - also fahrbahnverschwenkungen in beide richtungen mit einer randsteinbegrenzten insel in der mitte. jetzt ist mir aufgefallen dass

Re: [Talk-at] Lagegenauigkeit an Berghängen/Felswänden

2011-10-17 Thread Friedrich Volkmann
On 10/16/11 11:42, Andreas Labres wrote: Die Selective Availability war eine künstliche Verfälschung auf 100m Genauigkeit. GPS hat aber immer noch div. Fehlereinflussfaktoren, drum führt man nominell die 15m Genauigkeit an. Natürlich ist es fallweise genauer, nur nutzt Dir das wenig, wenn Du den

[Talk-at] Relationen type=waterway

2011-10-17 Thread Friedrich Volkmann
Keepright (http://keepright.ipax.at) meckert in Relationen vom Typ waterway die destination=Zielfluss an und schlägt stattdessen destinations mit s vor. Da ist mir einiges unklar: 1.) destination=* finde ich nur auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Fluesse dokumentiert,

Re: [Talk-at] Lagegenauigkeit an Berghängen/Felswänden

2011-10-17 Thread Friedrich Volkmann
On 10/17/11 20:57, Robert Kaiser wrote: Auf unter 10m würde ich einem GPS nicht trauen, in Städten bzw. wenn der Horizont durch irgendwelche Hindernisse nicht direkt sichtbar ist, würde ich die Fehler höher einschätzen. Im Normalfall. Ich hab aber auch schon erlebt, dass mein Garmin in Wien am

Re: [Talk-at] Lagegenauigkeit an Berghängen/Felswänden

2011-10-15 Thread Friedrich Volkmann
On 10/15/11 20:22, Boris Cornet wrote: Bedenke: GPS ist - technisch bedingt - niemals besser als +/- 10m (außer du verwendest einen kostenpflichtigen Korrektursender). Dass GPS für den zivilen Gebrauch künstlich auf 10m ungenau gemacht wurde, ist aber lange her. Heute hat man auf freien

Re: [Talk-at] Benannte Bereiche

2011-09-26 Thread Friedrich Volkmann
On 09/26/11 08:54, Andreas Labres wrote: On 25.09.11 21:48, Friedrich Volkmann wrote: der kann die Bereiche mit landuse=cemetery taggen, denn landuses darf man schachteln. Also das ist Unfug! Erstens stimmt's inhaltlich nicht (das ist kein Friedhof im Friedhof) und zweitens stimmt dann eine

Re: [Talk-at] Graz (oder anderes): Wie kann ich sinnvoll beitragen?

2011-09-16 Thread Friedrich Volkmann
On 09/16/11 12:10, Daniel Kraft wrote: Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es auch noch Projekte gibt, die wichtiger bzw. nützlicher sind als ein paar Häuser und Nummern mehr. Habt ihr Vorschläge? Ja. Ums Mapping der Höhlen der Steiermark kümmert sich noch niemand. Hm, ja stimmt, das

Re: [Talk-at] Graz (oder anderes): Wie kann ich sinnvoll beitragen?

2011-09-16 Thread Friedrich Volkmann
On 09/16/11 12:15, Andreas Labres wrote: Natürlich, bei Waldwegen ist das schwierig, da muss man schon zum richtigen Zeitpunkt aufgenommene Luftbilder haben und ggf. dem BEV vertrauen Dem BEV vertraue ich überhaupt nicht mehr. Letzten Sonntag suchten wir NW von Etzmannsdorf am Kamp vergeblich

Re: [Talk-at] Graz (oder anderes): Wie kann ich sinnvoll beitragen?

2011-09-15 Thread Friedrich Volkmann
On 09/14/11 22:19, Daniel Kraft wrote: Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es auch noch Projekte gibt, die wichtiger bzw. nützlicher sind als ein paar Häuser und Nummern mehr. Habt ihr Vorschläge? Ja. Ums Mapping der Höhlen der Steiermark kümmert sich noch niemand. -- Friedrich K.

Re: [Talk-at] das 'new barrier types' proposal

2011-09-02 Thread Friedrich Volkmann
On 09/02/11 12:07, Andreas Labres wrote: Meine Meinung: kerb ist keine (generelle) barrier, sondern eben nur ein Hindernis für manche Verkehrsteilnehmer. Inwieweit man das daher als barrier einordnen sollte, müßte man diskutieren. Jedes Hindernis ist für irgendwen überwindbar. Da es sich bei

Re: [Talk-at] das 'new barrier types' proposal

2011-09-02 Thread Friedrich Volkmann
On 09/02/11 12:54, Boris Cornet wrote: In meinen Augen sind Leitplanken und ähnliches Bestandteil der Straße. In diesem Proposal, das ansonsten OK ist, werden sie zu eigenen features, d.h. man müsste sie parallel zur Straße zeichnen. Nicht nur, dass das beim Editieren zum Horror wird, auch die

Re: [Talk-at] get geoimage (hires) bei euch auch nicht?

2011-08-20 Thread Friedrich Volkmann
On 08/04/11 14:21, Boris Cornet wrote: Vor kurzem ist bei mir GeoImage (hires) ausgefallen. Ist das bei euch auch so? Ich habe auch den Grund gefunden: GeoImage antwortet mit 'WMS server error. Invalid SRS given : SRS must be valid for all requested layers. Und als ich die getCapabilities

Re: [Talk-at] Doppelte Amenities/Wie zeichne ich das besser?

2011-08-01 Thread Friedrich Volkmann
On 08/01/11 14:40, Hannes Brandstätter-Müller wrote: Angespornt von der netten Fehleranzeige, die ich durch die plan-at Bereinigung kennengelernt habe, hab ich mir mal ein paar Sachen angeschaut, die so in meiner Umgebung als Fehler erkannt werden:

Re: [Talk-at] Datenbereinigung für plan.at

2011-07-19 Thread Friedrich Volkmann
On 07/19/11 20:11, wolfbert wrote: Die Gefahr besteht, zumal bei bearbeiteten Objekten auch nicht mehr sicher ist, was denn nun genau source war. Um so mehr ein Grund, source nicht automatisch zu setzen. Man könnte aber spekulieren, dass ein objekt mit fixme=check import wohl von plan.at

Re: [Talk-at] OSM in qando - leider ohne korrekte Namensnennung

2011-06-03 Thread Friedrich Volkmann
On 06/03/11 12:58, Boris Cornet wrote: - Eine höfliche Erinnerung an die Lizenzbestimmungen schreiben? - Eine unhöfliche Aufforderung schreiben? - Der Presse Mitteilung über die unlauteren Mittel von Qando geben? - Klagen??? Die brutale Metode wär wahrscheinlich eine Unterlassungsklage, aber

Re: [Talk-at] Plan.at Statistik

2011-05-04 Thread Friedrich Volkmann
On 05/04/11 11:14, m5st wrote: Ich habe jetzt eine Auswertung gemacht um die plan.at-Mapper etwas anzuspornen. Was sind plan.at-Mapper? Warum da 'note=imported from plan.at' steigt ist mir rätselhaft. Straßen werden oft gesplittet (um Brücken einzufügen oder um Abschnitte in

[Talk-at] undo

2011-05-01 Thread Friedrich Volkmann
Nachdem ein bestimmter User mir bei Prinzendorf zum zweiten Mal alles hingemacht hat und wieder nicht auf PNs antwortet, fehlt mir etwas die Motivation nochmals alles in mühsamer Kleinarbeit zu reparieren. Für JOSM soll es doch ein Undo-Plugin geben, kann einer der JOSM-Experten das vielleicht

[Talk-at] Gut Waldhof (Gaaden bei Wien)

2011-04-28 Thread Friedrich Volkmann
: Kartierung Date: Thu, 28 Apr 2011 09:11:00 +0200 From: Ing. Thomas Fröschl thomas.froes...@aon.at To: 'Friedrich Volkmann' ***@volki.at Sehr geehrter Herr Volkmann ! Danke für ihre Anfrage ! Es besteht kein Interesse. Mit freundlichen Grüßen Mag. Diana Fröschl -Ursprüngliche Nachricht- Von

Re: [Talk-at] Gut Waldhof (Gaaden bei Wien)

2011-04-28 Thread Friedrich Volkmann
On 04/28/11 10:38, Norbert Wenzel wrote: On 04/28/2011 10:04 AM, Friedrich Volkmann wrote: Was macht man in so einem Fall? Nix. Luftbildmappen. Zaun mappen. Wurscht. Zum Wurscht muss ich sagen, dass die Höhle die einzige ist, die uns in der Katastergruppe 1914 noch fehlt. Klar - wenn's

Re: [Talk-at] Donauradweg

2011-04-15 Thread Friedrich Volkmann
On 15.04.2011 12:17, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote: Mir ist aus NÖ ein Problem in Erinnerung: Manche Strecken, die als Radweg ausgewiesen sind haben einige Streifen von einem halben meter Breite, daneben fahren tlw. Lastwägen, speziell im Strudengau wird dies etlichen Radfahrern zum

Re: [Talk-at] Talk-at Nachrichtensammlung, Band 30, Eintrag 12

2011-04-14 Thread Friedrich Volkmann
On 14.04.2011 14:34, Flaimo wrote: ich kenne keine andere gegend im näheren umfeld, wo es als nötig erachtet wurde hier eine riesenfläche über eine 100.000+ einwohner-stadt zu ziehen. Wie viele 10+ Städte gibt es in deinem näheren Umfeld? Ich hab das schon für Wr. Neustadt und Baden

Re: [Talk-at] Schrittgeschwindigkeit 5 km/h

2011-03-18 Thread Friedrich Volkmann
On 17.03.2011 23:16, wolfbert wrote: Friedrich Volkmann hat im maxspeed-Thread darauf hingewiesen, dass Schrittgeschwindigkeit 5 km/h sein sollte (derzeit im Wiki mit 7 km/h eingetragen). Die 7 km/h stammen vermutlich aus DE, wo es dazu Rechtssprechung gibt. In Österreich tendieren die Gerichte

Re: [Talk-at] Schrittgeschwindigkeit 5 km/h

2011-03-18 Thread Friedrich Volkmann
On 18.03.2011 11:03, wolfbert wrote: was Autofahrer, Exekutive oder Router tun, ist für uns egal. Wir taggen, was erlaubt ist Ich würde sagen, wir taggen, was angeschrieben ist. Die OSM ist kein Rechtsinformationssystem. Wenn wir nicht für die Router etc. taggen, wozu dann überhaupt ein

Re: [Talk-at] Schrittgeschwindigkeit 5 km/h

2011-03-18 Thread Friedrich Volkmann
On 18.03.2011 19:54, Norbert Wenzel wrote: On 03/18/2011 09:02 AM, Friedrich Volkmann wrote: On 18.03.2011 08:30, Norbert Wenzel wrote: Naja, in der 30er Zone fährt auch keiner 30 (wenn's bergauf geht vielleicht ein Radfahrer) und wir tragen 30 ein. Der Unterschied ist, dass man in der 30er

Re: [Talk-at] maxspeed, source:maxspeed etc.

2011-03-14 Thread Friedrich Volkmann
On 14.03.2011 13:43, Robert Kaiser wrote: Es gibt fast keine (!) vollständigen _und_ völlig korrekten Grenzzüge in OSM. Die sind auch etwas schwierig von Satellitendaten abzuzeichnen, zum Beispiel. Die Staatsgrenzen sind hoffentlich schon alle vollständig, denn das hat in einer Weltkarte

Re: [Talk-at] maxspeed, source:maxspeed etc.

2011-03-13 Thread Friedrich Volkmann
On 13.03.2011 12:46, KaiRo - Robert Kaiser wrote: Du hast noch nie OSM-basierte Software geschrieben, richtig? Es ist alles andere als trivial, irgendeinen Node oder Way irgendeinem Land oder einer Stadt usw. zuzuordnen. Ist das nicht eine Standardaufgabe? Solche Zuordnungen sind für vieles

Re: [Talk-at] source:maxspeed=AT:zone

2011-03-13 Thread Friedrich Volkmann
On 13.03.2011 12:34, wolfbert wrote: Was ist der Unterschied zwischen Ortsgebiet und 50er-Zone in Wien? Ortsgebiet beginnt und endet an Ortstafeln, 50er-Zone beginnt und endet an den Tafeln mit der 50er-Zone. Wobei die Zone im Zweifelsfall vorgeht (was freilich ohne praktische Bedeutung ist,

Re: [Talk-at] maxspeed, source:maxspeed etc.

2011-03-12 Thread Friedrich Volkmann
On 13.03.2011 01:25, wolfbert wrote: a) maxspeed=* Enthält die normalerweise (d.h. für PKW) erlaubte Höchstgeschwindigkeit in km/h (ohne Einheit), oder maxspeed=signals für elektronische Signalanlagen. Anzuwenden in erster Linie für highway=motorway bis highway=unclassified (darunter würde ich

Re: [Talk-at] source:maxspeed=AT:zone

2011-03-12 Thread Friedrich Volkmann
On 06.03.2011 14:02, wolfbert wrote: Wieso AT:zone: a) weil die source:maxspeed Tags mit Ausnahme von sign so aufgebaut sind Bei denen hat das AT aber den Grund, dass urban bzw. rural je nach Land verschieden sind. Gibt man in einem Tag jedoch eine 30er-Zone an, dann ist das AT zwecklos,

Re: [Talk-at] Verzeichnis der Landesstrassen

2011-01-15 Thread Friedrich Volkmann
On 15.01.2011 22:49, Andreas Mueller wrote: http://doris.ooe.gv.at/downloads/pdf/strmgr_OOE200.pdf Da sind in der Tat auch die Straßen aufgelistet, allerdings aufgrund der Dateigröße wirklich nicht nutzerfreundlich. Das Seitenformat im PDF ist auf A0 gesetzt. Das Öffnen hat bei mir (auf einem

Re: [Talk-at] Naturfreunde Protest gegen Nazi-Namen: Alpine Vereine lehnen nationalsozialistisch inspirierte Namen fuer Kletterrouten vehement ab

2011-01-09 Thread Friedrich Volkmann
On 09.01.2011 21:38, Norbert Wenzel wrote: Für einen der vom Klettern keine Ahnung hat. Wie sollt ich mir das Mappen einer Kletterroute - wenn es denn mal passiert - auch vorstellen? Viel mehr als Einstieg und Abgang wird man nicht mappen können, wenn die Hauptarbeit in die Höhe verrichtet wird,

Re: [Talk-at] Straße unter Gebäude verlaufend

2010-12-13 Thread Friedrich Volkmann
On 13.12.2010 07:16, Stephan Plepelits wrote: Wieviele millionen Mal wird das implizit verwendet, dass eine Straße über ein Waldgebiet drüberläuft o.ä.? -- Ich halte es für nicht sinnvoll. Da ist aber das ist ja kein Tunnel bei weitem das kleinere Übel... Ich hab nie von Wäldern etc.

Re: [Talk-at] Merkaartor

2010-12-10 Thread Friedrich Volkmann
On 10.12.2010 11:04, Boris Cornet wrote: Und Bugs kann man dem Merkaartor-Projekt leider nicht melden. Doch, kann man: entweder über die mailingliste: http://lists.openstreetmap.org/listinfo/merkaartor oder besser über http://merkaartor.be - man muss sich nur anmelden, dann gibt's einen

Re: [Talk-at] SRTM (hoehendaten) WMS server hft-stuttgart

2010-12-09 Thread Friedrich Volkmann
On 09.12.2010 16:44, MERIGHI Marcus wrote: b...@volki.at (Friedrich Volkmann), 2010.12.07 (Tue) 09:34 (CET): On 06.12.2010 22:57, MERIGHI Marcus wrote: fuer alle, die hoehendaten so gerne haben wie ich: http://geoweb.hft-stuttgart.de/index.html ... Und die habens auch als WMS verfuegbar

Re: [Talk-at] SRTM (hoehendaten) WMS server hft-stuttgart

2010-12-07 Thread Friedrich Volkmann
On 06.12.2010 22:57, MERIGHI Marcus wrote: fuer alle, die hoehendaten so gerne haben wie ich: http://geoweb.hft-stuttgart.de/index.html ... Und die habens auch als WMS verfuegbar gemacht (10hm, 50hm, 100hm, siehe anhang): GetCapabilities:

Re: [Talk-at] bing / yahoo genauigkeit (wien)?

2010-12-03 Thread Friedrich Volkmann
On 03.12.2010 13:10, adry wrote: In Wien gibt es einige, wenn nicht viele, Gebäude und auch Straßen die von yahoo maps abgezeichnet und daran ausgerichtet wurden. In Favoriten bin ich daran nicht unschuldig, und die Reparatur ist mühsam, weil die POIS (Hausnummern, Lokale, Geschäfte, Bänke,

<    2   3   4   5   6   7