Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Torsten. Am Samstag 28 März 2009 06:52:12 schrieb Torsten Leistikow: wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben. Kann es sein, dass das Verständnis-Problem darin liegt, dass du und Jan von

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb: Tragt ihr auch bei einer Strassenerneuerung ein, dass da frueher Kopfsteinpflaster war, wo heute Asphalt ist? Jop, würde ich definitiv so machen, um die historische Dimension aufrecht zu erhalten. André signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Thomas Reincke
André Reichelt schrieb: Torsten Leistikow schrieb: Tragt ihr auch bei einer Strassenerneuerung ein, dass da frueher Kopfsteinpflaster war, wo heute Asphalt ist? Jop, würde ich definitiv so machen, um die historische Dimension aufrecht zu erhalten. was würdest Du dann mit einem Ort machen

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Garry
Thomas Reincke schrieb: was würdest Du dann mit einem Ort machen den der Tagebaubagger geholt hat? http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86275lon=6.39504zoom=15layers=0B00FTF ist bald so ein Kandidat. date_off=2010 ? Wenn der Bgger da war löschen? Fände ich nicht so dolle. Die Straßen das

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Garry
Bernd Wurst schrieb: Hallo Torsten. Am Samstag 28 März 2009 06:52:12 schrieb Torsten Leistikow: wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben. Kann es sein, dass das Verständnis-Problem

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-28 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb: Moin, wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben. Löschen heisst Anwendungsseitig keine Daten zu haben - insbesondere im jetzigen Stadium von OSM heisst das nicht

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Timo Matthias
René Falk schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: OT: das ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Für teuer Geld Ingenieursbauwerke vergangener Zeiten abzureissen. Man kann bei Autobahnbrücken fast immer die neue Brücke neben die alte bauen. Der Abriss kostet Unsummen und hinterher hat man

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb: Aber vielleicht kommt da einer lang der irritiert ist wenn er die Brücke spurlos verschwunden ist. Dann passt die Karte doch wunderbar zur Realitaet: Da ist die Bruecke namelich auch verschwunden. Und auf den Einwand, wie denn die Baustelle gefunden werden sollte: Die

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb: Ich kann nur die Ausssage treffen: Da ist z.Z. keine Bruecke. Dass da mal eine war, ist fuer die OSM-Datenbank unerheblich. Bislang bilden wir da ja nur den Ist-Zustand ab. Das stimmt nicht! Gerade bei Bahnstrecken bilden wir auch den War-Zustand ab, was durchaus

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb: Dann passt die Karte doch wunderbar zur Realitaet: Da ist die Bruecke namelich auch verschwunden. Dennoch erkennt man in der Regel recht deutlich in der Realität dass hier bis vor kurzem noch eine Brücke war. Und die Erfahrung sagt dass ein Grossteil der Brücken

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, wie hartnaeckig hier doch mehrere gegen das Loeschen abgerissener Bruecken argumentieren, vermutlich ohn ein Bild der Lage vor Ort zu haben. André Reichelt schrieb: Trotzdem hast du wieder eine DB-ID für nichts und wieder nichts verbraten. Auch wenn es aktuell noch nicht so scheint, aber

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen. Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Martin Koppenhoefer schrieb: Die Lösung wäre highway=construction, construction=primary (oder was auch immer), und da es sich um eine Brücke handelt halt noch bridge=yes. Und ein access=no schadet auch nicht. Das wird auch vom Osmarender und Mapnik dargestellt. Raymond. signature.asc

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
ich habe die vorgestern getackt die abgerissen und wieder aufgebaut werden - muss ich nur noch entfernen ! gruß Jan :-) Torsten Leistikow schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab es Baustellen bei denen die Brücken gerade

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. März 2009 12:35 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: ich habe die vorgestern getackt die abgerissen und wieder aufgebaut werden - muss ich nur noch entfernen ! was musst Du entfernen? Torsten Leistikow schrieb: Auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen loesche ich momentan

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Martin Koppenhoefer schrieb: Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht. Inwiefern hängt das damit zusammen, dass die Brücken

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb: Soll man jetzt bei jeder frisch abgerissenen Bruecke ohne weitere Informationen einfach ein construction=yes spendieren? Tragen wir in die Datenbank ein, was da ist, ober spielen wir Hellseher und raten, was da mal hinkommen koennte? Warum machen wir es nicht

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/26 André Reichelt andr...@online.de: Torsten Leistikow schrieb: Soll man jetzt bei jeder frisch abgerissenen Bruecke ohne weitere Informationen einfach ein construction=yes spendieren? Tragen wir in die Datenbank ein, was da ist, ober spielen wir Hellseher und raten, was da mal

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Garry
Torsten Leistikow schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: Vollstaendig erfast waren die Bruecken sowieso noch nicht. Also finde ich es passend, alles zu loeschen, was zur Zeit nicht existiert ist, und alles einzutragen, was existiert aber nicht in der Datenbank steht. Inwiefern

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. März 2009 00:58 schrieb Garry garr...@gmx.de: Zur Darstellung der Lage: Auf dem etwa 75km langen Autobahnabschnitt sind in letzter Zeit geschaetzt etwa zwei dutzend Bruecken abgerissen worden. Damit sind die erstmal weg. OT: das ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Für teuer Geld

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-26 Diskussionsfäden René Falk
Martin Koppenhoefer schrieb: OT: das ist doch eigentlich auch Quatsch, oder? Für teuer Geld Ingenieursbauwerke vergangener Zeiten abzureissen. Man kann bei Autobahnbrücken fast immer die neue Brücke neben die alte bauen. Der Abriss kostet Unsummen und hinterher hat man gar nichts. Klar,

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden André Riedel
Hallo, wie wäre es den Abschnitt mit: construction=yes access=no zu deklarieren. Jedoch müsste dann gleichzeitig die Baustreckenumleitung mit eingetragen werden, denn man kann mit dem Auto ja sicherlich noch über diesen Weg von A nach B fahren, nur eben nicht über die eine Fahrspur. Ciao André

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo André, die Baustreckenumleitung wäre nicht einzutragen, da der Weg einfach vollständig unterbrochen ist. Umdrehen und einen anderen Weg suchen ! Gruß Jan :-) André Riedel schrieb: Hallo, wie wäre es den Abschnitt mit: construction=yes access=no zu deklarieren. Jedoch müsste

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. März 2009 13:49 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: Hallo André, die Baustreckenumleitung wäre nicht einzutragen, da der Weg einfach vollständig unterbrochen ist. Umdrehen und einen anderen Weg suchen ! Ich denke er meint eine Umleitung über die Gegenfahrbahn. Ich wäre eher

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb: die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen. Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr das handhabt: Auf der A1

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Martin Simon schrieb: Ich wäre eher dafür, solche kurzweiligen Informationen in eine externe Datenbank zu packen, in der dann Dinge wie von Datum bis Datum und von Position bis Position Baustelle, maxspeed=60, eine Fahrspur, Führung über Gegenfahrbahn stehen. Genau der Meinung bin ich auch.

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Martin Simon schrieb: Ich denke er meint eine Umleitung über die Gegenfahrbahn. Ich schaetze, Jan ging es hier wirklich um abgerissene Bruecken. Da gibt es auch keine Gegenfahrbahn mehr. Und das wird sicherlich auch eine Weile dauern, bis da wieder eine Bruecke steht. (Fals da eine

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Timo Matthias
Torsten Leistikow schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: die letzten Tage bin ich einmal wieder mehr Autobahn gefahren und da gab es Baustellen bei denen die Brücken gerade erneuert werden - fehlen damit derzeit als Verbindung zwischen gemappten Wegen. Ich wollte nun einmal fragen wie Ihr

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Timo Matthias schrieb: Wäre es nicht besser überall construction hin zu machen wo sie zur Zeit abgerissen sind, Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen. Und dann sieht es halt so aus, als ob

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden André Reichelt
Torsten Leistikow schrieb: Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen. Und dann sieht es halt so aus, als ob da noch eine nutzbare Bruecke waere. Wir mappen aber nicht für den

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Timo Matthias
André Reichelt schrieb: Torsten Leistikow schrieb: Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen. Und dann sieht es halt so aus, als ob da noch eine nutzbare Bruecke waere. Wir mappen

Re: [Talk-de] Brückenerneuerungen

2009-03-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/3/25 André Reichelt andr...@online.de: Torsten Leistikow schrieb: Das Problem, das ich damit habe, ist, dass keiner garantieren kann, dass alle Renderer und Router was mit dem construction Tag anfangen koennen. Und dann sieht es halt so aus, als ob da noch eine nutzbare Bruecke waere.