[Talk-de] Fragen an die Kandidaten (was: Vorstandswahlen der OSMF ...)

2020-11-08 Diskussionsfäden Roland Olbricht via Talk-de

Hallo zusammen,

außer der Kandidatur läuft auch sehr bald die Frist für Fragen an die
Kandidaten ab:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Foundation/AGM20/Election_to_Board#Community_questions_to_OSMF_board_candidates.2C_upon_which_the_official_set_will_be_based
Damit da überhaupt was steht, habe ich die Fragen für 2019 kopiert und
angepasst. Ich werde mich im Übrigen zurückhalten, da ich nicht als
Kandidat die Fragen dominieren will.

Man kann und darf da auch Fragen auf Deutsch stellen, falls Englisch das
Hindernis ist. Bitte macht davon Gebrauch!

Wenn es also ernsthaftes Interesse an der Causa Facebook gibt, wäre es
gut, ein paar Fragen zu stellen, die die Lücke demonstrieren:

Attributierung: Was ist eine angemessene Form der Attributierung? Wie
soll die OSMF das gegenüber großen Unternehmen wie Facebook und Mapbox
durchsetzen?

Schäden durch KI: Die philippinische Community hat sich über zerstörte
Daten wie fälschlich verbundene Sackgassen durch "KI-Edits" beschwert?
Wie soll die OSMF solche und ähnliche Probleme durch organisiertes
Editieren einhegen?

Finanzierung der OSMF: Die OSMF hat sich durch ihre Angestellten auf ein
Budget verpflichtet, das viel höher als ihre Einnahmen aus
Mitgliedsbeiträgen ist. Soll die OSMF eine Abhängigkeit von großen
Sponsoren in Kauf nehmen?

Also: im Notfall (Deadline!) hilft es schon, die Fragen eins-zu-eins auf
die Seite
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Foundation/AGM20/Election_to_Board
zu kopieren. Noch mehr würde ich ich freuen, wenn jemand die Fragen
überdenkt, umformuliert, kürzt oder ergänzt.

Hinweis: wegen der Deadline auch ins Forum eingestellt.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstandswahlen der OSMF - Kandidatur bis 7.11. Ende des Tages

2020-11-06 Diskussionsfäden Roland Olbricht via Talk-de

Hallo,


Im Dezember ist wieder OSMF-Vorstandswahl. In ziemlich genau 52 Stunden
ist Ende der Bewerbungsfrist. Wenn ihr Interesse habt, als
Vorstandsmitglied zu dienen, könnt ihr Euch hier eintragen:

[..]> Ich selber bin ja nun schon eine Weile raus da, aber es ist meiner

Ansicht nach eine wichtige Arbeit. Die OSMF driftet ständig in Richtung
der "big business"-Leute, und auch dieses Jahr wird sich wieder Michal
Migurski zur Wahl stellen, der beim letzten Mal noch ganz deutlich in
seinem Wahlprogramm schrieb, dass er nicht als Privatmann, sondern als
Vertreter von Facebook in den Vorstand will - für mich eine sehr
schwierige Vorstellung.


Auf die Liste habe ich mich jetzt eingetragen. Wenn noch jemand Lust
hat, trage ich mich gerne wieder aus. Es bleiben bei mir ohnehin schon
mehr OSM-Themen liegen als mir lieb ist.

Ich denke aber, dass es schwierig wird, gezielt einen unerwünschten
Kandidaten draußen zu halten: das verwendete Wahlsystem STV hat ja
gerade als Zweck, die Chancen von Nischen-Bewerbern zu verbessern und
taktische Züge zu erschweren.

Eine Bitte an alle diejenigen, die mich wählen wollen: Mit Tobias'
Arbeit bin ich sehr zufrieden und möchte ihn auf keinen Fall verdrängen.
Setzt ihn also daher bitte VOR mich auf den Wahlzettel.

Zur Taktik: wenn ich Michal verdrängen soll, muss ich darauf abzielen,
bei möglichst vielen Wählern vor ihm auf dem Wahlzettel zu stehen, die
absolute Position ist weitgehend egal. Ich werde daher mit einer eher
business-freundlichen Position auftreten, die ich aber nicht in der OSMF
fortzusetzen beabsichtige. Generell ist der Zweck der Overpass API ja,
dass mehr Leute zu Tagging-Fragen auf Augenhöhe mitreden können, und die
Share-Alike-Lizenz ist wohlabgewogen gewählt.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Evangelische Kirchen in Deutschland

2020-10-25 Diskussionsfäden Roland Olbricht via Talk-de

Hallo zusammen,

die Idee für die Wochenaufgabe verdient auf jeden Fall Unterstützung.

Jenseits des denomination-Tags lohnt es sich bei allen Gemeinden, auch
die URL der Gemeinde, die das Gebäude nutzt, einzutragen. Neben der
Service-Funktion, um tatsächliche Gottesdienst- und Öffnungszeiten zu
finden, ist das auch in der Zukunft der beste Indikator, ob die Kirche
noch aktuell ist.


so einfach ist das leider nicht. Die deutschen evangelischen Kirchen
sind je nach Region entweder lutherisch, reformiert oder uniert.


Um den längeren, sehr interessanten Unterschied
https://de.wikipedia.org/wiki/Reformierte_Kirchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Union_Evangelischer_Kirchen
mal abzukürzen: es gibt größere gemischte, aber auch fast ausschließlich
lutherische oder reformierte Gebiete in Deutschland

Als On-the-ground:
Wenn es einen stilisierten fast-nackten Mann über dem Altar gibt, dann
ist es sicher lutherisch, die reformierten Gemeinden orientieren sich am
immer Wort und haben abstrakte Kreuze.
Mitunter sind lutherische Nebenstellen aber so schlicht gestaltet, dass
die Umkehrung nicht gilt.

Es ist im Zweifel keine Schande, denomination=protestant zu notieren,
nur halt sehr unpräzise. denomination=lutherian ist dagegen häufig
genauso falsch wie denomination=evangelical

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Regionalbahn-Relationen: was in network einzutragen?

2020-04-23 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo Michael,


Mir ist noch etwas eingefallen, was bei der Aufgabenträger-Bedeutung
problematisch wäre


Ich denke mal, dass die Idee hinter dem "network=" urpsrünglich mal war,
dass derjenige drinsteht, der die Liniennummer vergibt. Dann ist die
Kombination aus network= und ref= für jede Linie eindeutig.

Es ist eine recht häufige und naheliegende Forderung, dass man mit einem
einfachen Filterkriterium genau die gesuchte Linie finden kann, und da
hilft die Eindeutigkeit.

Der Rest ist jetzt das übliche Missverständnis-Potential. Bei den alten
Verkehrsverbünden (z.B. MVV, VRR, VRS) sind die Liniennummern
verbundweit koordiniert. Daher dürfte (für vor allem Busverkehr) die
Formulierung "network= ist der Verkehrsverbund" stammen.

Bei neueren Verkehrsverbünden ist das nicht mehr der Fall. Wer aus einem
solchen kommt, wird aus der Vorgabe "network= ist Verkehrsverbund" nicht
zurückschließen, dass die Eindeutigkeit das wesentliche Merkmal ist, und
sich seine Eindeutigkeit auf anderem Wege basteln, z.B. unter Mitnutzung
des "operator=" (mit eigenen Schwierigkeiten) oder Ähnliches.

Jedenfalls kann man auch aus Semikolon-Listen in "network=" (plus
"ref=") noch einen einfachen Filter bauen, der genau die gewünschte
Linie findet. Von daher kann man das machen, sollte dann aber im
Zweifelsfall mehr eintragen, damit der Filter nicht ins Leere greift.

Eine ungelöste Aufgabe ist dann, was man mit den Verkehrsverbünden
macht, in denen Liniennummern mehrfach vorkommen.

Von der Berücksichtigung von Tarifinformationen würde ich dagegen sehr
dringend abraten: es gibt endlos viele Sonder- und Kulanzregeln, oder
nur teilweise gültige Sortimente. Es kann durchaus passieren, dass auf
einem bestimmten Abschnitt nur Zeitkarten eines Verbundes anerkannt
werden. Sonst müsste man z.B. auch anfangen, Regelungen wie das
Bahncard-Cityticket im "network="-Tag einzutragen.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kreuz Werl - seltsame Spurnutzung

2019-10-15 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo Michael,


Was für eine Geschwindigkeit sollte vom routing bei signals angenommen
werden?


Kurzfassung: Ich würde mir
120 km/h für maxspeed=signals  und
 80 km/h für highway=motorway_link
wünschen.

Zu maxspeed=signals kenne ich viele der Anlage in NRW
https://overpass-turbo.eu/s/N9k

Auf dem Kölner Ring und der A46 bin ich regelmäßig und auch zu allen
Tageszeiten unterwegs. Dort sind tatsächlich niemals mehr als 120 km/h
ausgewiesen. Auf der Anlage auf der A1 bei Dortmund gibt es vereinzelt
auch die Richtgeschwindigkeit.

Es gibt aber auch prinzipielle Überlegungen: in Deutschland kann wegen
der Richtgeschwindigkeit vernünftigerweise keine Autobahn mit mehr als
130 km/h berechnet werden. Die Definition der Richtgeschwindigkeit
besagt ja, dass der Betreiber der Autobahn auch bei günstigen Wetter-
und Verkehrsverhältnissen eine höhere Geschwindigkeit für gefährlich
hält. Insofern sollte ein guter Router auch niemanden zu gefährlichem
Verhalten verleiten. Die 120 km/h sind also selbst bei Anzeige von
Richtgeschwindigkeit nur geringfügig zu langsam bemessen.

Umgekehrt wird eine niedrigere Geschwindigkeit als 120 km/h
hauptsächlich dann angezeigt, wenn Staus oder schlechten Verkehrs- oder
Wetterverhältnissen vorgebeugt werden soll. Das ist aber außerhalb des
Anspruchs eines Routers mit statischen Daten. Ein Stau-Modell haben wir
auch nicht für Autobahnen mit fixem Limit. D.h. wer in der
Hautverkehrszeit Routen berechnet, wird für realistische Zeiten ohnehin
einen Router mit Echtzeitdaten oder sogar Prognosemodell bemühen wollen.
Von daher fällt auch die Abweichung nach unten nicht groß ins Gewicht.

Zu den Rampen, also highway=motorway_link: Das Konzept der
Selbstverantwortung ist überraschend prominent in der deutschen
Verkehrsordnung. Geschwindigkeitbegrenzungen dienen vorwiegend dazu,
eine Fremdgefährdung auszuschließen. Ich kenne durchaus enge
Linkskurven, vor denen das Geschwindigkeitslimit aufgehoben wird, obwohl
man schon das praktisch nicht fahren kann. Linkskurve heißt: man fährt
nur sein eigenes Fahrzeug in den Abgrund. Das formale
Geschwindigkeitslimit ist also nicht automatisch die vernüftigerweise
oder selbst realistischerweise fahrbare Geschwindigkeit.

Verbindungsrampen werden oft mit Entwurfsgeschwindigkeiten von 40 km/h
bis 60 km/h konzipiert. Schaut man sich die Kurvenradien der Kleeblätter
am Autobahnkreuz in Werl an, so sind dort auch eher 40 km/h oder weniger
konzipiert worden. Ein explizites Schild gibt es an solchen Kurven nur
vereinzelt (speziell Werl kenne ich nicht, bei anderen Autobahnkreuzen
gibt es beide Fälle), aber OSRM hat meines Wissens auch keinen
Präprozessor, der Kurvenradien auf Geschwindigkeitsgrenzen umrechnet.
Damit bleibt außer dem Tag highway=motorway_link aus Sicht der Routers
kein besserer Indikator.

Entsprechendes gilt für die Verflechtungsstreifen. Auch dort ist zwar
kein Limit ausgewiesen, aber die Gefahr langsam auffahrender Fahrzeuge
und das nötige Bremsmanöver zum Abbiegen bedeuten, dass auch dort
effektiv Geschwindigkeiten von weniger als 80 km/h gefahren werden können.

Von daher würde ich für einen Router nach aktuellem Stand der Technik
(Auswertung von Tags im Kantenmodell, keine Kurvenradien, keine
Erkennung von Verflechtungsstreifen, kein probabilistisches Staumodell)
die beiden Limits empfehlen. In über 95% der Fälle wird man damit den
real sinnvollsten Weg mit einer bis auf Stau nahezu korrekten Zeit
bestimmen können.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fragen, Anregung eines Neulings

2019-10-02 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Sehr geehrter Herr Mehl,


https://routing.openstreetmap.de/?z=15=50.738180%2C8.291759=49.908459%2C8.647996=51.956580%2C7.632351=de=0=0

erhalte ich zwei unverständliche Umleitungen:

   - die A5 nicht bis zum Gambacher Kreuz, sondern vorher Abfahrt
     um Butzbach, Langengöns
   - um Herborn herum auf der B277,


erst einmal herzlich willkommen und danke für die Rückmeldung. Das ist
durchaus schon konkret genug, um den konkreten Mangel zu finden.

Das schöne bei Open-Source ist, dass jeder der Ursache noch weiter
nachgehen kann. Zum Nachfolgenden möchte ich Sie gerne ermuntern, aber
nicht verpflichten; für die erfahrenen Leser ist aber aber sicherlich
gut zu wissen:

In diesem Fall gibt es unten links auf der Routing-Ansicht, drittes
Symbol (Lupe vor Quadrat) eine sogenannte Debug-Ansicht:
https://routing.openstreetmap.de/debug/car.html#14/50.4915/8.6899
Dort bleibt die Fahrbahn Richtung Dortmund grau. D.h. aus Sicht der
Ruting-Software ist diese Fahrbahn nicht befahrbar.

Ab diesem Punkt könnte man den Macher der Routing-Software anschreiben,
https://routing.openstreetmap.de/about.html
liefert fossgis-routing-ser...@openstreetmap.de
als Ansprechpartner.

Oder selber herausfinden, warum die Fahrbahn nicht verwendet wird:
https://overpass-turbo.eu/s/MNy
liefert die fraglichen Elemente sowie die Elemente kurz davor und
dahinter, zum Anklicken mit Sicht auf die Tags.
Bei den Tags unterscheiden sich die routbaren Elemente von den nicht
routbaren Elementen am Ehesten durch das Tag "construction=yes".

Wie sich herausstellt, wenn man auf
https://routing.openstreetmap.de/about.html
nach den Routing-Regeln
https://github.com/fossgis-routing-server/cbf-routing-profiles/blob/master/car.lua
schaut, dann findet man, dass

avoid = Set {
[...]
  'construction',
  'proposed'
},

d.h. es wird in der Tat die Route von routing.openstreetmap.de nicht
genutzt, weil "construction=yes" gesetzt ist. Hier wäre jetzt die
Einschätzung gefragt, ob das Tag "construction=yes" gerechfertigt ist.
Aus der Erfahrung und Beschreibung auf
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:construction
liest man, dass das Tag nicht verwendet werden sollte (sondern
"highway=construction" + "construction=motorway", wenn und nur wenn die
Fahrbahn unbefahrbar ist).

An dieser Stelle ließe sich nun entweder das Tag entfernen oder
sinnvollererweise per Changeset-Diskussion der Mapper kontaktieren, was
das Tag "construction=yes" eigentlich hätte sein sollen. Ich habe das in
https://www.openstreetmap.org/changeset/74156647
jetzt getan.

Wie gesagt, die komplette Recherche würde ich zwar nicht erwarten, aber
es ist ein guter Fall vorzuführen, warum durch Open Source man schnell
den richtigen Ansprechpartner mit dem richtigen Kontext finden kann.

Viele Grüße,

Roland Olbricht

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Spielregeln fürs Tagging

2019-09-09 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

bei der SotM werde ich eine Stunde zum Thema Tagging moderieren
und will die Gelegheit nutzen, etwas möglichst langfristig Hilfreiches
zu schaffen. Damit ich dabei nicht meine persönlichen Wünsche über die
tatsächlichen Bedürfnisse stelle, würde ich mir Rückmeldung wünschen,
inwiefern die nachfolgend gelisteten Probleme auch die relevanten sind.

Die Mail darf gerne weitergereicht werden; ich strebe eine breite
Diskussion im Vorfeld an.


Mängel im Informationsfluss

Zwar sind viele Teile von OpenStreetMap gut übersetzt,
aber die Tagging-Dokumentation hat spürbare Mängel. Bei einer Stichprobe
von 10 Tags sind zwar per Tag zwischen 2 und 18 Sprachen gelistet
worden, aber nur wenige der Übersetzungen sind vollständig und aktuell
(in der Stichprobe 2 für Deutsch, 3 für Französisch).

Ein anderes Defizit ist, dass Tag-Dokumentationen auf den Wiki-Seiten
auch dann erheblich geändert werden können, wenn das Tag längst breit in
Gebrauch ist.

Es kommt zudem ebenso vor, dass ein Tag ohne jegliche Dokumentation
eingeführt wird. Wenn dies durch normale Mapper passiert, ist dies
üblicherweise langsam genug um das Tag deuten zu können; so können
Imports oder Organisiertes Editieren die De-Facto-Bedeutung eines Tags
substantiell verschieben, unabhängig davon ob es verbreitet,
dokumentiert oder beides ist.


Bedarf nach mehr Struktur

Die Tag-Übersetzungen mischen sich mit einem anderen Problem:
verschiedene Features können sehr unteschiedlich in verschiedenen
Regionen aussehen. Z.B. sehen ein highway=primary und
highway=unclassified gegenüber highway=track in Deutschland deutlich
anders aus als in Island oder dem ländlichen Afrika. Es passiert
schnell, dass lokale Unterschiede nur in die Übersetzung der jeweils
dominanten Sprache eingehen, obwohl z.B. die Tagging-Anforderungen in
den französischsprachigen Ländern Belgien, Kanada und Niger spürbar
verschieden sind. Umgekehrt gibt es keinen sinnvollen Grund, die
Tagging-Regeln in Brüssel pro Häuserblock zu ändern.

Darüberhinaus haben Nutzer oft andere Suchbegriffe als die Tag-Namen in
britischem Englisch, aber die Suche der Wiki-Software ist eher
berüchtigt. Es sei daher in den Raum gestellt, ob Schlüsselwörter zum
Suchen ("How to Map a ...") helfen könnten.

Eine erhebliche Quelle der Probleme mit Proposals ist, dass sie mit der
Beschreibung vieler Tags wechselwirken. Allenfalls sehr selten werden
die Änderungen auf alle betroffenen Tag-Definitionen nachgezogen.
Im Moment ist ein Proposal eine zusätzliche Seite im Wiki;
seinem Wesen nach ist es aber eher ein Änderungssatz ähnlich z.B. einem
Commit bei Git.


Spielregeln und deren Legitimation

Wie legitim sind Prozesse, wenn bloß eine Handvoll Personen mit der
nötigen Zeit um Mails auf der Mailingliste und Wiki-Seiten zu schreiben,
teilnehmen können? Insbesondere, wenn die Proposals zahlreiche
Widersprüche enthalten, vage bleiben oder notwendige Details offen
lassen. Dennoch sind es die Aktiven dieser Liste, die das nötige
Durchhaltevermögen gezeigt haben, damit die Dokumentation zumindest
grundliegend gepflegt bleibt. Jede Änderung zu neuen Prozessen muss sich
also daran messen, ob sie die Teilnehmer-Basis wirklich vergrößert.

Umgekehrt habe ich größtes Verständnis für Mapper, die sich Sorgen über
unabgestimmte Änderungen im Rendering oder der Editier-Software machen.
Viele dürften es wertschätzen, sobald der Prozess von der Änderung im
Wiki zur Änderung im Rendering und anderswo vollständig nachvollziehbar
ist. Die Prozesse sind nicht geheim, aber doch un- oder unterdokumentiert.

Auch hier trägt die Vielzahl der Diskussionskanäle und der mangelnde
Informationsfluss dazwischen dazu bei die Stimmung zu verderben. Noch
schlimmer: das Verhältnis zwischen Anzahl der Kanäle und Anzahl der
Aktiven bedeutet das Risiko, dass bösartige oder auch nur grob
inkompetente Teilnehmer einen der Kanäle übernehmen und erheblich zur
Verwirrung beitragen können. Gute Ideen, wie man Teilnehmern die besser
gepflegten Kanäle schmackhaft macht und einige Kanäle (z.B. die
Wiki-Diskussionsseiten) schließt können lohnen, sie zu verfolgen. Dazu
kommt, dass die History des Wiki so unzureichend gegenüber dem ist, was
Versionskontrollsysteme heute bieten, dass zu überlegen ist, wie man
Metaphern und Paradigmen von dort übernehmen könnte.

Dies wird hoffentlich helfen zu verstehen, ob und wann die Autoren der
Dokumentation und die tatsächlichen Mapper der Tags die gleiche
Bedeutung anwenden.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Änderungen im Wiki: Tag:public transport=platform

2019-08-08 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo Nzara,

da pflichte ich Martin dringend bei. Gut 99% aller Name-Nutzungen an
public_transport=platform in Deutschland sind die Namen der Station.

Ich habe das für die fünf größten Bundesländer ausgezählt:

Land Hst mit Name  Hstname  Steigref
NRW673246630466299 5
Bayern 391263409733991   106
BaWü   256732215922002   157
NDS22372204432038063
Hessen 22967214852147124

Da es eine händische Sichtung der Hstnamen ist, werde ich das auch nicht
aufs ganze Bundesgebiet ausdehnen; der Trend ist eindeutig.

Wer selber bei sich auszählen möchte, kann alle vorkommenden Namen listen:
https://overpass-turbo.eu/s/Lp4
Bitte die Bounding-Box zum Zielort schieben.

Wenn es einen Sonderwunsch gibt, kann man den gerne diskutieren. Aber er
gehört auf keinen Fall in die Tag-Dokumentation; Leser der Dokumentation
könnten das für anerkannt halten. Wenn ein Tag wie hier breite
Verwendung gefunden hat, sollte es auch auf keinen Fall umdefiniert werden.

Ich persönlich halte diesen Sonderwunsch auch nicht für sinnvoll. Ziel
muss es sein, das Arbeiten für den Mapper einfach zu halten, und da ist
es besser, wenn wir für jedes Objekt (Straße, Ladengeschäft,
Bushaltestelle, etc.) beibehalten: Name ist die Bezeichnung, die am
Schild drüber dafür steht.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Dokumentation zur Overpass API

2019-08-05 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

es gibt jetzt ein nutzbares Handbuch zur Overpass API
https://dev.overpass-api.de/overpass-doc/de/

Das Handbuch soll einerseits den Wunsch nach einer umfassenden
Dokumentation erfüllen, andererseits Features jenseits von schlichtem
key=value und Bounding-Box mehr Mappern zugänglich machen. Unter anderem
deswegen ist es auf Deutsch verfügbar, Englisch und Französisch werden
folgen.

Zwar befindet sich das Handbuch noch in Aufbau, aber die wichtigen
Kapitel "Einführung", "Räumliche Datenauswahl" und "Objekte finden" sind
bereits einsatzreif. Die übrigen Kapitel und Abschnitte werde ich in den
nächsten Monaten nachtragen.

Über Rückmeldung würde ich mich freuen und werde dazu den
Github-Issuetracker, die Mailingliste sowie Mails direkt an mich und
auch das Forum lesen.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erreichbarkeit von Adressen

2019-05-03 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,


Wie hast du die Auswertung erstellt, mit Overpass turbo evtl.? Kannst du
die Abfrage bekanntgeben?


Ohne zu wissen, wie Florian das konkret gemacht hat. Es funktioniert
https://overpass-turbo.eu/s/IF0
Empfohlene Zoom-Level 13-19. Liste der Highway-Typen in Zeile 1,
Abstands-Schwellwert in Zeile 3, hier "100".

Viele Grüße,
Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass API wegen Upload-Filtern temporär aus

2019-03-21 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

danke für das Verständnis und die positive Rückmeldung. Die Overpass API
ist jetzt wieder im Normalbetrieb.

Es ergibt natürlich trotzdem Sinn, weiterhin die EU-Abgeordneten
anzurufen, siehe
https://www.openstreetmap.de/uf/

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass API wegen Upload-Filtern temporär aus

2019-03-21 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,


Super, dass eine weiterhin funktionstüchtige Alternative eingerichtet
wurde -- leider erhalte ich dort aber nur einen 403-Fehler. Ist da
eventuell ein Konfigurationsfehler drin?


Der Zugriff z.B. mit der URL
https://overpass-api.de/no_art11art13/interpreter?data=out;
sollte funktionieren.

Je nach verwendetem Tool muss also entweder
https://overpass-api.de/no_art11art13/
als Basis-URL hinterlegt werden (z.B. bei Overpass Turbo,
"Einstellungen" > "Allgemeines") oder
https://overpass-api.de/no_art11art13/interpreter
anstelle von
https://overpass-api.de/api/interpreter
mit einem POST-Request kombiniert werden oder wie üblich die Anfrage per
GET an
https://overpass-api.de/no_art11art13/interpreter?
angehängt werden.

Viele Grüße,
Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Overpass API wegen Upload-Filtern temporär aus

2019-03-20 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

am 26. März soll das EU-Parlament über eine Urheberrechtsreform
abstimmen, die als Seiteneffekt unter anderem OpenStreetMap gefährdet.
Details siehe
https://www.openstreetmap.de/uf/

Um alle Nutzer auf die Möglichkeiten zu Protesten hinzuweisen, schließen
sich mehrere OSM-Dienste einschließlich der Overpass API dem heutigen
Aktionstag an. Bei der Overpass API dauert die Unterbrechung bis ca. 21 Uhr.

Nutzer, die statt der normalen Suchergebnisse das Informationsergebnis
sehen, können die URL temporär auf
https://overpass-api.de/no_art11art13/
ändern. Diese temporäre URL wird dann mit der Wiederherstellung des
normalen Betriebs wieder abgeschaltet.

Ich bedauere die Unannehmlichkeiten, erinnere aber daran, dass dies der
Vermeidung weitaus größerer Unannehmlichkeiten dient.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass Abfrage

2019-01-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

area[name="Rettungsdienstbereich Trier"];
out tags;

hat den folgenden Fund:

  





  

und

(
  node[amenity=nursing_home](area:3604168993);
  way[amenity=nursing_home](area:3604168993);
  relation[type=multipolygon][amenity=nursing_home](area:3604168993);
);
out count;

hat zumindest 1 Treffer. Gemäß Gegenprobe mit

node[highway=bus_stop](area:3604168993);
out count;

und 1641 Treffern spricht vieles dafür, dass rund um Trier wohl nur 1 
Objekt mit dem Tag "amenity=nursing_home" versehen ist.


Viele Grüße,
Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass Abfrage

2019-01-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hi,


Was ich mich schon lange frage bzw. wünsche ist, dass auch bei anderen
Output-Formaten als CSV (also den out settings xml,json,custom,popup)
die Rückgabe-Attribute eingeschränkt werden könnten.


Grundsätzlich geht das mit "convert", hat aber gewollte Einschränkungen.
Beispiel:

(
node[amenity=nursing_home]({{bbox}});
way[amenity=nursing_home]({{bbox}});
relation[type=multipolygon][amenity=nursing_home]({{bbox}});
);
convert poi ::geom=geom(),name=t["name"];
out center;

Als Seiteneffekt kommen dann statt Objekten vom Typ z.B. "way" solche 
mit dem Tagnamen "poi" heraus. Außerdem sieht die Geometrie etwas anders 
aus. Im JSON-Modus ist die Geometrie GeoJSON-konform, im XML-Modus eine 
Übersetzung davon.


Der Grund ist, dass ich vermeiden möchte, dass jemand Tags abschneidet 
oder umschreibt und die Daten wieder hochlädt. Die Datenstrukturen 
sollten also hinreichend anders aussehen, um Wiederhochladen nach dem 
automatischen Umschreiben zu verhindern. Bei den produzierten Formaten 
ist noch Gestaltungsspielraum, so dass ich für Rückmeldung insbesondere 
zu Anwendungsfällen dankbar bin.


Mit dem Ausrufezeichen kann man noch Keys ausschalten, falls man nicht 
nur eine Positivliste möchte:


convert poi ::geom=geom(),::=::,!name;

Referenz:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#The_statement_convert

Es gibt zwei Blogbeiträge zu dem Thema:

https://dev.overpass-api.de/blog/final_0_7_54.html
befasst sich mit convert

https://dev.overpass-api.de/blog/flat_world.html
befasst sich mit der Geometrie in diesem Zusammenhang.
Und ich ergebe nicht den Anspruch, Großkreise toll berechnen zu können, 
sondern es geht darum, wie ich abzufangen versuche, dass GeoJSON im 
Gegensatz zu OSM die Erde als flaches Rechteck betrachtet.


Viele Grüße,
Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rein unterirdische Gebäude?

2018-12-11 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

aus der Changeset-Diskussion
https://www.openstreetmap.org/changeset/64670512
ist die Frage aufgekommen, ob eine Tiefgarage schon ein Gebäude 
darstellt, wenn die Zufahrt an einer Seite ebenerdig ist.


Erschwerend kommt hinzu, dass der Betreiber die Tiefgarage "Parkhaus" nennt.

Von der Lage her gibt es rund um das historische Bahnhofsgebäude die 
Bahngleise auf der einen Seite und einen neu angelegten Bahnhofsvorplatz 
mit Busbahnhof auf der anderen Seite. Diese sind zueinander ebenerdig. 
Das Gelände südlich des Bahnhofs liegt viel höher, das Gelände nördlich 
des Bahnhofs viel tiefer. Dementsprechend ist die Nordfront des 
Verteilgeschosses unter dem Bahnhofsvorplatz und der Tiefgarage sichtbar.


Da der Fußgängerdurchgang zwischen Bahnhofstunnel und Innenstadt somit 
ebenerdig ist, bildet dies auch die dominante Verkehrsachse.


Allerdings haben wir vergleichbare Situationen auch bei Bahndämmen in 
Köln Hbf, Essen Hbf, Frankfurt Ostbahnhof und Berlin-Friedrichstraße. 
Dort sind die Bahndämme mit Stützmauern ja ebenfalls kein Gebäude.


Ich wäre daher an Rückmeldung interessiert, wie andere die Situation 
einschätzen. Insbesondere: Gibt es eine sinnvolle Lösung, 3D-Mapping an 
solchen Hanglagen durchzuführen?


Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation für Gebäude

2018-09-18 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,


Ich arbeite gerade an Indoor-Karten und bin jetzt am Problem dran, ein gesamtes 
Gebäude herunterzuladen. Das Gebäude besteht aus einem Multipolygon für den 
Umriss und natürlich den diversen Räumen und POIs im Inneren. Das über eine 
Flächenabfrage mit Overpass oder über die einzelnen Knoten abzufragen ist, 
gelinde gesagt, hässlich und sehr fehleranfällig (beispielsweise U-Bahnen, 
Stromleitungen, Zäune an der Hauswand, etc.).

Nun wäre eine Relation, die das gesamte Gebäude einschließt, eine super Sache, 
um das gesamte Gebäude strukturiert herunterladen und verarbeiten zu können. Es 
gab bereits Proposals dazu, die Relationen definiert haben, die dafür sehr gut 
geeignet wären (beispielsweise 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/indoor), aber die sind 
leider alle inaktiv.


Wir machen (in Absprache mit Roland Wagner von der Beuth-Hochschule, der 
SNCF und Simon Poole, der Simple-Indoor entworfen hat) seit einigen 
Jahren Indoor-Navigation. Die Vorschläge für Relationen sind aus gutem 
Grund immer wieder aufgegeben worden.


Eines der Probleme ist z.B., dass die wichtigsten Strukturen überwiegend 
ÖPNV-Anlagen sind; diese bestehen nahezu immer aus überirdischen, 
unterirdischen und ebenerdigen Anteilen. Es gibt eigentlich nie Konsens, 
was davon noch zum "Gebäude" gehört und nicht einmal wie viele Gebäude 
es sind - weder unter den OSM-Mappern, noch außerhalb von OSM auf Basis 
der Definition von Gebäude (gebautes Ding mit Dach); weder Steit darum 
noch zahlreiche Relationen pro Struktur sind da hilfreich.


Von daher wäre ich sehr interessiert zu wissen, um welches Gebäude es 
sich handelt und warum nicht schon "alles mit Tag 'level' in der 
Bounding Box/im Polygon" reicht (was in allen anderen bekannten Fällen 
funktioniert).


Viele Grüße,

Roland (in diesem Fall dienstlich)

--
Dr. Roland Olbricht

MENTZ GmbH, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
T: +49 (0)251 7 03 30-232, F: +49 (0)251 7 03 30-300
E: olbri...@mentz.net, www.mentz.net

Sitz der Gesellschaft: Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer: Christoph Mentz, Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2018-08-27 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

alle Gemeinden in Bayern als Tabelle:
https://overpass-turbo.eu/s/BpC

Für andere Ziele als Bayern müsste man den Eintrag hinter "area" anpassen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM + Wikidata: Wikidata property proposal fuer eine OSM node ID

2018-07-10 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

> Ob OSM "Permanent ID" bereits aus dem Experimentierstadium raus ist,
> ist mir unklar.

Auf der technischen Ebene ist die Permanent-Id seit Jahren ausgereift. 
Sie hat aber praktisch keine Akzeptanz. Die Externen suchen da nach 
einer dauerhaft vergebene Id, und weder Koordinaten nach Namen werden 
akzeptiert. Umgekehrt bereiten die OSM-Ids auch nicht soviel 
Leidensdruck, dass da jemand eine konzeptionell schwierigere Lösung 
akzeptiert.


Das Problem ist, dass alle Datenbank-Einführungen, von Relationalen 
Datenbanken bis zum Semantic Web da sehr dogmatisch sind - es wird immer 
vorausgesetzt, dass in der Dtanebank repräsentierte Objekte eine 
Identität haben. Jeder Wikidata-Aktive wird als immer aufs Neue 
argumentieren müssen, warum er für Geodaten von Ids abgerückt ist - eine 
Sisyphos-Arbeit.


Also konkreter: als OSMler muss ich bei einem Ladengeschäft nicht 
entscheiden, ob das Gebäude oder der Verkauf das relevante Objekt ist, 
und ob der Rasen vorm Haus, der Bürgersteig, der Parkplatz und weiteres 
dazugehören oder nicht. Oder ob es einen Umzug darstellt, wenn ein 
Geschäft eine Filiale eröffnet und später das Stammhaus schließt, aber 
die Filiale weiterführt.


Für die Identitätsbildung muss ich das festlegen, sonst transportiert 
die Identität nur einen Namen, und die Koordinate wäre schon die 
präzisere Information.



Ich schlage stattdessen vor, in Wikidata schlicht Koordinaten zu
nutzen - wie bisher.


Das ist, aus OSM- weil geographischer Sicht die richtige Lösung. Aber da 
steht uns die Datenbank-Dogmatik entgegen, die, wie geschrieben, 
Identität als selbstverständlich voraussetzt.


Viele Grüße,
Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass-Integration meldet seit kurzem "Bad-Request" ohne Code-Änderung

2018-05-07 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

auf der TüBus-Karte [1] funktioniert seit kurzem -- obwohl der Code 
nicht geändert wurde -- die Overpass-Abfrage nicht mehr. Der Request 
wird mit Status 400 beantwortet.


Weiß jemand, was sich geändert hat und was ich ändern müsste, damit die 
Abfrage wieder funktioniert?


da muss ich ich entschuldigen. Das war natürlich nicht beabsichtigt.

Es handelt sich, wie schon festgestellt, um eine Nachlässigkeit in der 
Syntax (fehlendes Semikolon). Ich bin schlicht nicht auf die Idee 
gekommen, dass das bisher funktioniert hat und dass es tatsächlich 
jemand nutzt.


Zu den neuen Version dann möglichst bald mehr Informationen. Die 
Dokumentation ist noch nicht fertig, daher ist die Version noch nicht 
angekündigt.


Viele Grüße,
Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verkehrsverbund Mittelsachsen und OSM

2018-02-05 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

im Auftrag des VMS die folgende Einladung:


Herzliche Einladung zum Ideenaustausch beim VMS!

Das Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) umfasst die 
kreisfreie Stadt Chemnitz, den Erzgebirgskreis sowie die Landkreise 
Mittelsachsen und Zwickau. Wir planen, OSM-Daten als Routinggrundlage 
für unsere elektronische Fahrplanauskunft und als Grundlage zur 
Erstellung von pdf-Karten zu nutzen. Dieses Vorhaben soll aber nicht 
ohne Mitwirkung der Community angegangen werden. Der VMS möchte daher zu 
einem ersten Ideenaustausch einladen:



Wann: Montag, 19.02.2018, 18:00 Uhr

Wo: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH, Am Rathaus 2, 09111 Chemnitz, 
Beratungsraum 4. Etage


Nach einem Vortrag zu unserem Vorhaben, würden wir gerne den Dialog mit 
euch suchen. Wenn ihr teilnehmen wollt, tragt euch bitte hier 
(https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:VMS_GmbH) ein, gern auch 
mit Themen, die diskutiert werden sollten.



Viele Grüße,

Roland

--
Dr. Roland Olbricht

MENTZ GmbH, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
T: +49 (0)251 7 03 30-232, F: +49 (0)251 7 03 30-300
E: olbri...@mentz.net, www.mentz.net

Sitz der Gesellschaft: Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer: Christoph Mentz, Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen löschen (was: Königreich Württemberg)

2018-02-02 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Anleitung geschrieben, damit man das gut in einem 
Changeset hinbekommen kann:


https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_delete_a_relation

Da ich gerade keine löschbedürftige Relation gefunden habe, habe ich das 
Hochladen nicht ausprobiert. Von der Logik her sollte es aber gehen.


Die Seite ist gewollt im Wiki abgelegt, denn ich freue mich über 
Ergänzungen aus der tatsächlichen Erprobung.


Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagprioritaet bei OSM-Suche (historic=yes vs. man_made=*)

2018-01-08 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hoi,


wenn man in der Kartenansicht auf osm.org mit dem Fragezeichen sucht,
dann bekommt man auf der linken Seite eine Trefferliste angezeigt.
Keine Ahnung welche Softwarekomponente, die erstellt, jedenfalls wird
dort jeweils die Objektnummer und das Haupttag anzeigt, also um was
es sich grundsaetzlich handelt. Bei folgender Kombination:

man_made=water_well
historic=yes

wird ``yes'' statt ``water_well'' angezeigt.


Siehe
https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website/blob/7fd1e559383807dd0b509c7a08642f9d3a48616e/app/assets/javascripts/index/query.js
Zeilen 80 bis 112.

Es wird wahrscheinlich die Konfiguration aus
https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website/blob/e3357b27e61c3ee4f4cf51c87fdc94deeaaa7c6f/config/locales/de.yml
verwendet.

Es gibt dort unter man_made (Zeilen 715 bis 720) keinen Eintrag für 
water_well und auch sonst keine Key-Value-Kombination, die passt. Also 
wird alternativ unter den bekannten Keys für den alphabetisch ersten 
sein Wert direkt übernommen. Der alphabetisch erste ist hier "historic", 
und das hat den Wert "Yes".


Um das zu beheben, mache also bitte einen Issue auf
https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website
auf, dass in die Datei
openstreetmap/openstreetmap-website/config/locales/de.yml
der Eintrag "man_made: water_well: Übersetzung auf Deutsch" hinein soll. 
Den wird vermutlich jemand schließen und erklären, auf welchem Weg die 
Übersetzungen in das Repository kommen (war, glaube ich, mal Transifex 
?!?). Da müsste dann eine Übersetzung für "man_made"="water_well" auf 
Deutsch eingetragen werden.


Viele Grüße,
Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Public transport V2: wie Fahrt-Nr. zu einer Ref angeben?

2017-06-23 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hi Dietmar,

beim Matching Fahrpläne vs. OSM ist Mentz eigentlich immer betroffen.
Augsburg wird entweder direkter Kunde sein oder über die bayrische
Auskunft DEFAS versorgt.

Zur Erinnerung: Mentz routet auf dem OSM-Straßen- und Schiennetz, d.h.
wir werten Haltestellen aus, und der Ablgeich zwischen VU-Daten und
OSM-Daten findet auf dieser Ebene (ganz präsize: auf Ebene der Steige)
statt. Wir benutzen keine Routen-Relationen aus OSM.

Die andere Frage ist: wofür wollen wir die oben genannten Daten
erfassen? Erst wenn man eine konkrete Anwendung benennt, dann kann man
herausfinden, ob die Daten sich dafür eignen. Das schließt nicht aus,
dass es später auch andere Anwendungen gibt, und so sollte es auch
sein. Aber ohne zumindest eine Anwendung produziert man das, was
Jochen neulich zum Thema Grenzrelationen als schwer auswertbare Daten
angesprochen hatte.

Für die Anwendung "Fahrplanauskunft" braucht man gar keine
Routen-Relationen. Ich persönlich hätte ansonsten gerne eine Karte,
auf der alle Linien eingetragen sind, die häufig fahren. Wie es jemand
auf der FOSSGIS so schön schilderte: er sucht sich Hotels danach aus,
dass sie eine häufige Verbindung zum Konferenzort haben, und dafür
möchte er wissen, wo man vom Konferenzort aus häufig und problemlos
hinkommt.

Dann wäre es vor allem gut, auf den Relationen der oben genannten
Linien ein Tag "Fahrten pro Tag"  zu haben, so dass man die Relationen
als selten bedient identifizieren kann. Die Diskussion darum versandet
allerdings regelmäßig in anderen Grabenkämpfen.

Die Fahrten-Nr selbst sind mir sonst noch nirgendwo als relevante
Information begegnet, sondern entweder betriebsintern oder tiefer
Bestandteil der Fahrplandaten. Ich würde in der Gesamtwürdigung die
Fahrten-Nr einfach in "note:de" belassen und überlegen, für welche
Anwendung man die Daten haben möchte. Ansonsten sei auf die
Mailingliste nahverkehr@ hingewiesen; dort lesen zumindest mehr
ÖPNV-affine Mapper mit.

Viele Grüße,

Roland

Am 22. Juni 2017 um 22:06 schrieb Dietmar Seifert <ostr...@diesei.de>:
> Hallo Toni,
>
> Du hast geschrieben:
>> Die Frage ist aber: brauchen wir das wirklich, dass eine Anwendung ref
>> und Fahrt-Nr. auswählen will?
>> Was wäre das Szenario für sowas?
>> Oder kann das anderweitig hergeleitet werden - nicht zu kompliziert halt?
>> "anderweitig hergeleitet" vor allem für Relationen für die es keine
>> Fahrt-Nr. gibt - im MVV ist mir sowas noch nicht aufgefallen.
>> "anderweitig hergeleitet" als kleinster gemeinsamer Nenner?
>>
>
> Nehmen wir an, ich nutze ein ÖPNV-App und will von Ort A Haltestelle x
> nach Ort B Haltestelle y: dann kann die App pur in OSM die möglichen
> Relationen finden.
>
> Eine App muß aber auch konkret sagen, wann der nächste Bus kommt. Das
> geht nur mit dem Fahrplan der ÖPNV-Linie. Der User gibt Zeitpunkt und
> Srt und Ziel an und dann wird im Fahrplan die richtige Tour gefunden.
> Dann kann zwar in OSM geprüft werden, ob es eine oder mehrere Relationen
> gibt, wo Start und Ziel enthalten sind. Zusätzlich müssten aber alle
> weiteren Stopps auch noch geprüft werden. Erst bei kompletter
> Übereinstimmung würde vermutlich eine OSM-Relation übrig bleiben.
>
> Ich würde als App-Entwickler eine stabile Querbeziehung suchen und das
> wäre erst die Fahrtnummer (oder bereits eindeutig oder nur in Verbindung
> mit Buslinie, muss ich noch prüfen).
>
> @Roland: seid Ihr da betroffen bzgl. Matching Fahrpläne vs. OSM
> Bus-Relationen?
>
> viele Grüße
>
> Dietmar
>
>
>
> Am 22.06.2017 um 21:48 schrieb Toni Erdmann:
>> Hallo Dietmar,
>>
>> für die unterschiedlichen Strecken- und/oder Stopverläufe sollen laut
>> PTv2 jeweils genau eine Relation erstellt werden.
>> PTv2 sagt nichts über die von Dir hier erwähnten Fahrt-Nr. - die scheint
>> es nicht so häufig zu geben.
>>
>> Ich interpretiere PTv2 aber so, dass die Fahrt-Nr. *nicht* in die "ref"
>> hinein kommt.
>> Wenn wir also eine Unterscheidung der Fahrt-Nr. machen wollen, dann
>> brauchen wir meiner Meinung nach einen weitere Key: ref:xxx oder so?
>>
>> name=Bus 15
>> ref=51
>> ref:xxx=1501
>> ref:xxx=1502;1503
>> ref:xxx=1504
>>
>> für 4 Fahrten über 3 unterschiedliche Routen.
>>
>> Die Frage ist aber: brauchen wir das wirklich, dass eine Anwendung ref
>> und Fahrt-Nr. auswählen will?
>> Was wäre das Szenario für sowas?
>> Oder kann das anderweitig hergeleitet werden - nicht zu kompliziert halt?
>> "anderweitig hergeleitet" vor allem für Relationen für die es keine
>> Fahrt-Nr. gibt - im MVV ist mir sowas noch nicht aufgefallen.
>> "anderweitig hergeleitet" als kleinster gemeinsamer Nenner?
>>
>> Gruß
>>

Re: [Talk-de] Nutzung von building:part durch Mentz GmbH

2017-06-20 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo Tobias,

danke für den Hinweis. Zum Wiki ist orgendwie wohl bei keinem eine 
Benachrichtigung angekommen.



mir ist aufgefallen, dass Mentz beim Bahnhofsmapping eine inkompatible
Interpretation des Schlüssels building:part gewählt hat.


Generell brauchen wir von Aufzügen zwei Objekte:
- der Aufzug selbst, der für das Routing angibt, in welcher Etage auf 
welcher Seite überhaupt Türen sind

- die Aufzugfläche. Diese zeigt an, welchen Raum der Aufzug einnimmt.

Nun haben Aufzüge immer ein Dach. Nach oben offene Aufzüge sind mir 
(zumindest im ÖPNV-Umfeld) noch nicht begegnet. Daher befindet sich ein 
Aufzugschacht immer in einem Gebäude oder bildet selbst ein Gebäude (per 
Definition eine von Menschen errichtete Struktur mit Dach).


Der Prototyp aller Aufzüge ist aus unserer Sicht immer der Aufzug in Lehel:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:M%C3%BCnchen_Lehel_Lift.jpg
http://www.openstreetmap.org/way/305665757

Dass die Struktur ein Dach hat, dürfte zweifelsfrei sein. Auch, dass sie 
so prägend für das Bild des Platzes ist, dass sie im 3D-Rendering zu 
sehen sein sollte. Es bleibt die Frage, ob jetzt der Aufzug alleine das 
Gebäude ist oder ob die U-Bahn-Station insgesamt ein Gebäude bildet.


Letzlich würde ich aus der Rückfrage den Vorschlag ableiten, dass
- wir einen Stationsumriss mit building=subway_station zeichnen, wenn 
die Station in der Gesamtheit ein Gebäude bildet. Dann bekommt der 
Aufzugschacht building:part=yes.

- wir ansonsten den Aufzug als building=elevator eintragen

Für die Stockwerke ist der Verweis auf building:part auch für mich etwas 
verwirrend. Ich muss mal herausfinden, ob wir das überhaupt für etwas 
brauchen. Eigentlich sollte indoor=yes reichen.


Viele Grüße,

Roland

--
Dr. Roland Olbricht

MENTZ GmbH, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
T: +49 (0)251 7 03 30-232, F: +49 (0)251 7 03 30-300
E: olbri...@mentz.net, www.mentz.net

Sitz der Gesellschaft: Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer: Christoph Mentz, Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - mehr Speicher

2017-01-31 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hi,

generell lässt sich das am besten mit dem JAR-File bewerkstelligen, für 
WebStart ist mir keine Lösung bekannt.



Wie kann ich JOSM sagen, dass er gern 1..2 GB benutzen darf?
beim Start? in den Einstellungen? wie?

[..]

java -Xmx2048M -jar "josm-latest.jar"


Dies funktioniert auf Betriebssystemen mit vollwertiger Kommandozeile.
Viele Computernutzer sind aber dazu gezwungen, auf Windows zu arbeiten.
Weil wir das Problem hier auch unter Windows hatten:

- stelle sicher, dass Du 64-Bit-Java benutzt. 32-Bit-Java kann keine 2 
GB RAM, sondern nur etwa 1 GB (genaue Grenze unklar, Betriebssystem 
minus Java-VM)


- baue Dir eine Datei josm.bat, die im gleichen Verzeichnis wie 
josm-latest.jar liegt und die Zeile


C:\Pfad\zu\java.exe -Xmx20148M -jar "josm-latest.jar"

enthält. Dabei muss Pfad\zu ersetzt werden durch den tatsächlichen Pfad; 
bei mir auf dem Dienstrechner liegt im Download-Verzeichnis:


"C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin\java.exe" -jar "josm-tested.jar"

Grüße
Roland

--
Dr. Roland Olbricht
MENTZ GmbH, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
T: +49 (0)251 7 03 30-232, F: +49 (0)251 7 03 30-300
E: olbri...@mentz.net, www.mentz.net

Sitz der Gesellschaft:
Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer Dr.-Ing. Hans-J. Mentz
Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mechanischer Edit: Tag-Anpassung

2017-01-11 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

thematisch gehört es auf die Liste nahverkehr@, aber aus 
Sichtbarkeitsgründen auch einmalig an talk-de@.


Im Nachgang zu
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=54210
würde ich gerne

- alle Vorkommen von "entrance:light"="yes" auf
"entrance_marker:s-train"="yes" ändern
- alle Vorkommen von "entrance:subway"="yes" auf 
"entrance_marker:subway"="yes" ändern

- alle Vorkommen von "entrance:tram"="yes" auf
"entrance_marker:tram"="yes" ändern
- alle Vorkommen von "entrance:train"="yes" auf 
"entrance_marker:train"="yes" ändern


Ich werde mich jeweils vergewissern, dass das Tag zumindest zum Eingang 
eines Bahnhofs gehört, der in Deutschland liegt und an dem die 
betreffenden Verkehrsmittel (nach Auffassung des Bahnhofsbetreibers) 
auch verkehren. Das es sich um Bahnhöfe in Großstädten handelt, habe ich 
oft Ortskenntnis, wenn auch bis zu 10 Jahre alt.


Was ich bei diesem Edit nicht prüfen würde, ist ob das Schild kürzlich 
wegvandaliert wurde oder ähnliches. Insofern ist es ein Mechanical Edit.


Viele Grüße,

Roland
(dienstlich)

--
Dr. Roland Olbricht
MENTZ GmbH, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
T: +49 (0)251 7 03 30-232, F: +49 (0)251 7 03 30-300
E: olbri...@mentz.net, www.mentz.net

Sitz der Gesellschaft:
Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer Dr.-Ing. Hans-J. Mentz
Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 20 City-Zonen in Westfalen

2017-01-05 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,


gibt es Wünsche, wie wir die Tarifgebiete im künftigen Westfalentarif
taggen sollen?


Nachdem jetzt über einge Tage keine weitere Rückmeldung gekommen ist, 
würden wir den Vorschlag von Nakaner aufgreifen. Die Gemeinde-gleichen 
Tarifgebiete als kopierte Relationen und die Gemeinde-abweichenden 
Relationen als eigens gemappte Multipolygone.


Den Vorschlag mit den Shapefiles von Thomas kann ich nachvollziehen, wir 
werden ihn aber nicht weiterverfolgen können.


Aus Geo-Sicht sind Shapefiles vertraut. Aber aus VU-Sicht muss ich dann 
den Sachbearbeiter, der die Geografie unter Umständen als 
Nur-Teilaufgabe miterledigt, auch ein Tool für Shapefiles bekommen, 
darin geschult werden und wir müssen Support dafür leisten, obwohl alle 
übrigen Aufgaben mit JOSM gehen. Auch das ist dann eher mit Kanonen auf 
Spatzen geschossen.


Viele Grüße,

Roland

--
Dr. Roland Olbricht
MENTZ GmbH, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
T: +49 (0)251 7 03 30-232, F: +49 (0)251 7 03 30-300
E: olbri...@mentz.net, www.mentz.net

Sitz der Gesellschaft:
Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer Dr.-Ing. Hans-J. Mentz
Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 20 City-Zonen in Westfalen

2016-12-22 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

gibt es Wünsche, wie wir die Tarifgebiete im künftigen Westfalentarif 
taggen sollen?


Ab August 2017 wird in Westfalen ein neuer Gemeinschaftstarif 
eingeführt. Um Fragen für die Zugänglichkeit als Open Data der 
Tarifzonen gleich im Ansatz zu lösen, überlegen die beteiligten Städte 
und Kreise bzw. Verkehrsunternehmen, die Geographie direkt in OSM 
einzutragen.


Bei den meisten der 300 Tarifzonen gibt es dazu nichts zu tun, weil sie 
mit den Gemeindegrenzen identisch sind. Rund 20 Tarifzonen weichen aber 
davon ab, entweder als Sammlung von Stadtteilen oder als Straßenliste. 
Details habe ich noch nicht.


Wir würden daher gerne den Sachbearbeitern eine Empfehlung zum Taggen 
geben. Bisher würde ich dazu neigen


- an bestehenden Gemeindegrenzen ein Tag "westfalentarif:zone"= 
zu ergänzen


- bei den 20 abweichenden Tarifgebieten jeweils ein Multipolygon 
möglichst unter Nutzung bestehender Grenz-Ways mit

-- type=boundary
-- boundary=public_transport
-- westfalentarif:zone=
anzulegen.

Zur Unterstützung der Themenstruktur für die Mailinglisten rege ich an, 
das auf der nahverkehr@-Liste zu diskutieren. Gerne kann jemand auch im 
Forum darauf hinweisen, dann böte es sich an, den Link hier zu posten.


Viele Grüße,

Roland (dienstlich)

--
Dr. Roland Olbricht
MENTZ GmbH, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
T: +49 (0)251 7 03 30-232, F: +49 (0)251 7 03 30-300
E: olbri...@mentz.net, www.mentz.net

Sitz der Gesellschaft:
Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer Dr.-Ing. Hans-J. Mentz
Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konfigurationsfehler Apache www.openstreetmap.de (WAS: Deutsche Homepage - Fehlermeldung)

2016-08-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hi,


es gibt einen ganz neuen Security-Checker von Mozilla.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-bringt-kostenlosen-Sicherheitstest-fuer-Websites-3306197.html

An dem beiße ich mir zur Zeit die Zähne aus. Die Details kann ich noch
nicht beurteilen, geschweige denn anpassen.


Das Ding ist grob unseriös. Z.B. ist CORS ein anerkannter Web-Standard, 
der regelt, wie Daten von Drittseiten eingebunden werden können. Folgt 
man dem Standard, dann besteht keinerlei Sicherheitsrisiko. Ohne auch 
nicht unbedingt, aber das ist ein anderes Thema.


Der Security Check streicht aber die Hälfte der Punkte, wenn eine 
Website den Standard unterstützt.


Auch die übrigen Anforderungen sind vom Typ: "sende noch diese 27 
Extra-Header mit". Vom Senden zusätzlicher Header wird allerdings nichts 
sicherer. Entweder hat der Server oder der Client eine Sicherheitslücke 
oder nicht. Entweder gibt es einen Man-In-The-Middle, der dann auch die 
Header setzen oder durchreichen kann, oder nicht.


Das steht im starken Kontrast zu SSLLabs. Dort wird gezielt getestet, ob 
man abgehört werden oder Inhalte untergeschoben bekommen kann, obwohl 
die SSL-Verschlüsselung aktiv ist. Das ergibt Sinn, weil man mit SSL 
(HTTPS) das nicht erwarten würde.


Es lohnt also nicht, für den Mozilla-Scan irgendwas zu tun. Das Ding ist 
Web-Politik, nicht Web-Sicherheit.


Viele Grüße,
Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Eisenbahn-Themen auf osm-nahverkehr

2016-04-13 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

bevor jemand sich übergangen fühlt, ein Mechanischer Edit ("priority" 
von Ways mit "railway" entfernen) und eine Fragestellung zu einem 
Eisenbahn-Tag ("service"="siding" an wichtigen Bahnhofsgleisen) habe ich 
auf der Liste

http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/nahverkehr
aufgeworfen.

Zur Entlastung der Liste talk-de schlage ich vor, Diskussionen dort zu 
führen.


Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solingen

2016-02-15 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo Simon,


Ich habe einen Kontakt. via legal-questi...@osmfoundation.org, mit
jemand von "Vermessung und Kataster" der Stadt Solingen, der uns
anscheinend diverse Strassen(um)benennungen mitteilen will.


Der nächstgelegene tatsächlich aktive Stammtisch ist Düsseldorf. In der 
Umgebung, in Wuppertal, sehr aktiv und ansprechbar ist User 
bilderhobbit. Von der Ortskenntnis her kannst Du mich aber auch gerne in 
CC nehmen.


Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] DB-Bahnhöfe und OSM

2016-01-15 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

die Bahn hat, wie hier ja schon angekündigt, eine Liste aller ihrer 
Aufzüge in ihr Open-Data-Portal gestellt

http://data.deutschebahn.com/datasets/aufzug/
und dazu eine experimentelle API aufgesetzt, die zu einigen Aufzügen 
ihren Betriebsstatus anzeigt:

https://www.mindboxberlin.com/index.php/contest.html?file=files/cto_layout/downloads/opendata/SSTBT_REST-API_ADAM_1_contest_alpha.yaml
Viele der Aufzüge, wenn auch nicht alle, haben Geokoordinaten.

Der (mit oder ohne OSM) nützlichste Anwendungszweck ist sicher, dass man 
als Rollstuhlfahrer weiß, bevor es zu spät ist, ob man an einem Bahnhof 
aussteigen kann. Ein solches Routing sollte natürlich auf OSM-Daten 
stattfinden (und sonst hat auch keiner genug Geodaten).


Also habe ich ein Tool gebastelt, mit dem man pro Bahnhof nachvollziehen 
kann, wie gut die DB- und OSM-Daten zusammenspielen oder wie gut unsere 
Daten überhaupt sind:


http://olbricht.nrw/adam/bahnhof.html

Man gibt dem Tool einen Bahnhof, und dann zeigt es, welche DB- und 
OSM-Daten es hier gibt.


Im besten Fall sind die Aufzüge lila oder grün, und das Routing 
funktioniert in alle Richtungen, wie z.B. in "Aachen-Rothe Erde".


In vielen Fällen fehlen Aufzüge in OSM noch völlig, obwohl die DB 
angibt, dass dort welche existieren, so z.B. in "Remagen" (gelbe Punkte 
auf der Karte).


In machen Fällen sind einfach die Geodaten der DB vermutlich falsch, 
z.B. in "Aachen Hbf" (ebenfalls gelbe Punkte).


Dennoch kann das Routing in solchen Bahnhöfen funktionieren oder auch 
nicht. In Aachen Hbf gibt es z.B. Nodes, die ungewollt den Bahnsteig mit 
der Unterführung verbinden:

http://overpass-turbo.eu/s/dLU

Andere Fehler sind weitaus subtiler:
In "Anderten-Misburg" z.B. schließt der Aufzug direkt an eine Treppe an 
- was hoffentlich nicht so in der Wirklichkeit gebaut worden ist.


Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, die Routbarkeit seines 
Gewohnheitsbahnhof aufzubessern. Ich werde mich mal an die Bahnhöfe 
zwischen Troisdorf und Münster geben. Insgesamt gibt es noch sehr viel 
zu tun.


Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit Bahnhofsmapping von MentzDV

2015-09-02 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

> Ja. Ein Revert wäre sicherlich übertrieben. Mein eigentlicher Punkt ist
> und bleibt aber, dass ich bei bezahlten Mappern (auch wenn "nur" Hiwis)
> doch etwas höhere Ansprüche anlegen will, da man bei beruflichem
> Mapping einfach auch schneller mehr kaputt machen kann. Imho verhält
> sich das ählich zu Imports und mechanischen Edits.

Ja, das Anliegen verstehe ich sehr gut. Allerdings würde ich aus den
"Ansprüche" lieber gerne konkrete und messbare Qualitätskriterien
machen. Wenn man weiß, was genau man einhalten sollte, kann man es
auch einhalten. Insofern habe ich jetzt "kleinere Changesets" mit auf
die Liste genommen und unten ein paar Details dazu unten aufgeführt.

>> - Erinnerung an richtige Quellen: Daten allein aus "bahnhof.de"
>> gehören nicht nach OSM.
>
> Gut. Aber wie handhaben wir das, falls er/sie wirklich aus dieser Quelle
> nach OSM übertragen hat? Es wurden zudem mehrere Quellen angegeben, was
> es nochmal komplizierter macht. Bei source=Google wäre es wohl ein
> klarer Revert.

Ich denke, dass es darauf hinausläuft, generell keine Daten
systematisch ohne weitere Kontrolle aus schematischen Plänen zu
übernehmen. Das betrifft hier nur die Bushaltestellen, und die hat
Lars mittlerweile gelöscht, so dass diese Quelle wegfällt.

Im Allgemeinen haben solche Skizzen-Quellen nur einen geringen Nutzen;
ausreichend genaue Positionen wird man üblicherweise nicht erreichen
können. Wenn ein Mapper (bezahlt oder unbezahlt) eine ausreichend
exakte Position für ein skizziertes Objekt aus anderen Bezügen
ermittelt, ist das ein eigenständiges Faktum unabhängig von der
Skizze.

> Was mir persönlich geholfen hätte: Etwas kleinere Changesets. Thematisch
> noch zusammenhängender und auch quellenabhängig. Dann kann man auch
> schneller und vor allem einfacher prüfen, ob ein Changeset ok ist oder
> nicht.

Danke für den Hinweis. Ich würde das im konkreten Fall lesen als:
- ein Changeset für die Bahngleise und Bahnsteige
- ein Changeset für die Bushaltestellen
- ein Changeset für den sonstigen Bahnhofsvorplatz
- ein Changeset für die Brücke "Bahnsteg" samt Aufzug
Reicht das oder ließe sich das noch sinnvoll feiner teilen?

> Deinem Punkt "Kontakt mit der Community suchen" kann ich mich nur
> anschließen, würde das aber gerne argumentativ mit dem beruflichen Mappen
> verknüpfen. Ich fände es in solchen Fällen nämlich nicht akzeptabel, wenn
> man/ihr durch häufiges Verwenden und viel Mappen Fakten schaffen würdet.

Im Hinblick auf ein "Fakten schaffen" ist das durchaus schwierig. Wenn
ein Verkehrsverbund mit einer Datenbank um die Ecke käme, welche
Bushaltestellen ein Wartehäuschen haben und welche nicht, hätten
danach fast alle Haltestellen in der Region ein "shelter"-Tag. Das
verändert unvermeidlich Tagging-Proportionen.

Einen ähnlichen Effekt hat die Wochenaufgabe, ganz ohne bezahlte
Mapper. Auch da ist es ja gewollt, dass ein bestimmtes Phänomen
möglichst flächendeckend auf eine einheitliche Weise erfasst wird -
und dann anschließend die vorherrschende Modellierung ist.

Auf der anderen Seite steht eine durchaus lange Liste an
Wiki-Proposals, die dann schlussendlich nie umgesetzt worden sind,
weil man sich in eigentlich irrelevanten Details festdiskutiert und
gleichzeitig real auftretende Probleme übersehen hat, statt eine
Lösung umzusetzen, die gut genug ist. Von daher würde ich persönlich
sehr stark dazu tendieren, etwas erst in signifikantem Umfang
zerstörungsfrei zu taggen, dabei und danach drüber zu diskutieren, und
dann gegebenenfalls umzutaggen - viele Konzepte lassen sich erst an
konkreten Beispielen gut erläutern. Das gilt für bezahltes Mapping wie
für unbezahltes Mapping.

Da es für das "level"-Tag zumindest nicht ohne Werkzeuge möglich ist,
es automatisch außerhalb von Gebäudekonturen zu unterdrücken, kann ich
gerne damit leben, es dort auch nicht zu taggen.

Gruß,
Roland

Am 31. August 2015 um 20:36 schrieb Peter Barth <osm-p...@won2.de>:
> Hallo Roland,
>
> vielen Dank für deine schnelle Reaktion.
>
> Roland Olbricht schrieb:
>> [...]
>> Es sind höchstwahrscheinlich weitere Spielräume für Verbesserungen,
>> die sich zu mappen lohnen. Allerdings würde ein Revert wie oben
>> aufgeführt einen deutlich schlechteren Zustand zurückholen. Daher
>> würde ich hier eher die Passauer Mapper bitten, den jetzigen Zustand
>> weiterzupflegen.
>> [...]
>> Insgesamt: Ich finde es gut, dass wir miteinander reden. Angesichts
>> des vorherigen Zustands würde ich stark vermuten, dass Weiterpflegen
>> zielführender als ein Komplett-Revert ist.
>
> Ja. Ein Revert wäre sicherlich übertrieben. Mein eigentlicher Punkt ist
> und bleibt aber, dass ich bei bezahlten Mappern (auch wenn "nur" Hiwis)
> doch etwas höhere Ansprüche anlegen will, da man b

Re: [Talk-de] Problem mit Bahnhofsmapping von MentzDV

2015-08-31 Diskussionsfäden Roland Olbricht
node/2859736224



* Das Dach an Gleis 1 (http://osm.org/way/367435344) wurde im Rahmen der
   Umbauarbeiten abgerissen.



* Diese Dinger hier (http://osm.org/way/367435327) sind
   Verkaufsautomaten und keine Kioske


Ich denke, hier gibt es vor allem die für Armchair-Mapping typischen Probleme:
- nicht jedes Lufbild ist noch ausreichend aktuell
- nicht alles ist auch das, wonach es auf Luftbildern aussieht

Ich würde dazu eigentlich nur die ergänzende Empfehlung aussprechen wollen, 
dass Armchair-Mapper bestehende Strukturen, gerade was in was enthalten ist, 
nicht verändern sollten.

Tagging-Varianten:


* Was sollen die ganzen Fußwege? Ich finde es nicht gut, die zum Zwecke
eines Routings einzutragen. Die sind da nämlich nicht sondern die
ganzen Bushaltestellen sind direkt entlang der Straße und da gibt's
halt noch einen Gehsteig. Z.B. das hier: http://osm.org/way/367608093


Generell gibt es für Fußwege die beiden Modelle, den Fußweg separat zu mappen 
oder den Fußweg über Attribute im Weg zu beschreiben, und beide stehen 
gleichberechtigt nebeneinander. Fußwege wegzugeneralisieren erlaubt, wenige 
Objekte zu zeichen. Das führt in komplizierten Situatione aber regelmäßig dazu, 
dass man eine falsche Topologie liefert oder gar nicht mehr weiß, wo es Fußwege 
gibt und wo nicht.

Der obige Fall ist da durchaus ein gutes Beispiel: Weg 7718378 ist vorher getaggt gewesen als für Fußgänger verboten. 
D.h. ganz strikt hätte man an den Haltstellen in der Unterführung also nur aussteigen und wieder einsteigen, aber nicht 
weggehen dürfen. Selbst wenn man jetzt nur das "access"-Recht für Fußgänger umgesetzt hätte, wäre überhaupt 
nicht klar, wo da die Fahrradfahrer durchmüssen: es existiert andernorts sowohl die Variante "Fahrradfahrer auf 
der Busspur" (Münster Hbf) als auch "Fahrradweg zwischen Busbucht und Bushaltestelle" (auch mehrere 
Fälle in Münster) als auch "Fahrradweg hinter der Haltestelle" und eventuell weitere Varianten. Das kann man 
in einem komplexen Lane-Tagging umsetzen, das 80% aller Mapper dann erst einmal interpretieren müssten und dass sich zu 
exakten Positionen ausschweigt. Oder man mappt einfach mit separaten Linien das, was da ist und dort, wo es ist bzw. 
pro separiertem Verkehrsmittel die Mittellinie - das versteht dann jeder Map
per. So weiß man jetzt: die Fahrradfahrer benutzen die gleiche Fahrbahn wie der 
Bus, auf der Nordseite ist kein Fußweg und auf der Südseite läuft er hinter der 
Bushaltestelle.


* Gleiches auf den Bahnsteigen (http://osm.org/way/367435362). Imho
gehören da keine Fußwege hin. Ein Router sollte schon selbst erkennen
können, dass die ganze Bahnsteiglänge für's Einsteigen gedacht ist.


Das Modell stammt gar nicht von uns, sondern hat sich schon seit langer Zeit 
etabliert: man mappt die Blindenleitstreifen als Fußwege. Wenn keine vorhanden 
sind, mappt man trotzdem die Fußwege da, wo üblicherweise Blindenleitstreifen 
wären. Wiederum ist das für einen Durschnittsmapper leicht zu verstehen, es ist 
topologisch korrekt, und es hält die Tür Richtung Blindenmapping offen.


* Dann gibt es zig Wege die jetzt ein level-Tag haben, was outdoor wohl
wenig Sinn macht (z.B. http://osm.org/way/8099444)


Immerhin gibt es einen Aufzug am Nordende. Wie ist der Aufzug beschriftet? Ich würde mal 
vermuten, dass sich dessen Obergeschoss auf den ganzen "Bahnsteg" bezieht und 
nicht an der Turmgrenze endet. Zumindest in Wuppertal induziert der Ausgang an der Kluse 
durchaus Ebenen auf seinen diversen Zugängen.

Generell: Wie wollen wir sonst mit vertikalen Strukturen umgehen? Für einen 
Laien dürfte eine Gliederung in Ebenen der intuitivste Zugang sein, siehe Tools 
wie
http://github.pavie.info/openlevelup/
Von daher würde ich anregen, das dann auch so in OSM zu leben.


* Die Hüttchen (z.B. http://osm.org/way/367435322) sind buildings und
   keine Unterstellmöglichkeiten. Die Dächer hingegen (z.B.
   http://osm.org/way/367435339) sind nur Dächer.



* Als Busbahnhof würde ich das (http://osm.org/node/2098613373) auch
   nicht bezeichnen. Der Busbahnhof ist ein paar Hundert Meter weiter
   östlich.


Ich denke, das werdet Ihr mit Ortskenntnis sicher besser einschätzen können 
oder Euch auf etwas einigen.

Insgesamt: Ich finde es gut, dass wir miteinander reden. Angesichts des 
vorherigen Zustands würde ich stark vermuten, dass Weiterpflegen zielführender 
als ein Komplett-Revert ist.

Für die Betreuung unserer Hiwis nehme ich folgende Erkenntnisse mit:

- Erinnerung an richtige Quellen: Daten allein aus "bahnhof.de" gehören nicht 
nach OSM.
- Armchair-Mapping: Keine Bestandsdaten in OSM ohne triften Grund 
überschreiben, Luftbilder können veralten.
- Den Kontakt zur Community suchen. Dazu brauchen wir allerdings noch 
zielführende Tools.

Bitte ergänzt die Liste, falls ich etwas vergessen habe.

Viele Grüße,

Roland

--
Dr. Roland Olbricht
mdv - Mentz Datenverarbeitung GmbH
Westfalenstraße 224
48165 Münster
e-Mail: olb

Re: [Talk-de] OSM und der Bahnstreik

2015-05-19 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Harald,

 Und was ist, wenn in dem von mir angesprochenen Bereich (Südthüringen,  
 nordwestliches Oberfranken) an sehr vielen route=train ein name mit  
 KBS sonstnochwas steht? Das wäre dann nach obiger Ausführung falsch  
 und müsste nach route=railway umgetaggt werden und wäre somit nicht  
 mehr für die von Roland gewünschte Karten nützlich?!

eine Liste der Linien in Thüringen gibt hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPNV-Linien_in_Th%C3%BCringen
Zumindest in Nordrhein-Westfalen werden die Liniennummern auch aktiv verwendet, 
während man die KBS-Nummern suchen muss.
Allerdings ist das keine 1:1-Korrespondenz, so dass man ggf. die 
Linienrelationen erst zusammenbauen muss. Ich kann verstehen, dass das wiederum 
nicht mal eben geht.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM und der Bahnstreik

2015-05-18 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

heute melde ich mich mit einem etwas pragmatischen Anliegen.

Das Thema Bahnstreik wird ja wieder aktuell, aber viele Bahnlinien sind 
gar nicht vom Streik betroffen, weil sie nicht (mehr) von der Deutsche 
Bahn AG betrieben werden. Ich denke, dass man da mit einer Karte, was 
alles fährt, durchaus auch außerhalb von OSM interessierte Nutzer findet.


Als Werkzeug der Wahl habe ich uMap genommen, da es auf jeden Fall 
öffentlichkeitserprobt ist. Ich habe das mal für NRW zusammengestellt:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:UMap/Beispiele
Die hier gesammelten Links können wir dann auch an die Presse weitergeben.

Meine Bitte wäre, dass vielleicht der eine oder andere Lust hat, das für 
andere Bundesländer nachzubauen. Für ganz Deutschland würde das zwar im 
Prinzip auch gehen, aber die Karte ist so schon eher grenzwertig langsam.


Die wesentlichen verwendeten Daten sind die Linienrelationen
rel[route=train][operator=...]
wobei das Operator-Tag das spannende ist.

Erster Schritt ist Qualitätssicherung. Zumindest in NRW sind die Tags 
nicht sehr flächendeckend erfasst gewesen. Die Nacherfassung habe ich 
wie folgt gemacht:


Eine Abfrage wie
http://overpass-turbo.eu/s/9ri
erlaubt, die gewünschte Bahnlinie zu finden, indem man vorher den 
Bahnhof in Sicht holt und passende Werte einträgt (oder [ref...] ganz 
weglässt, wenn es hier nicht zu viele Linien gibt) . Das geht gut mit 
der kleinen Textzeile in der Kartenansicht in Overpass-Turbo.


Mit einem Klick auf (nicht Ausführen, sondern) Export  Daten  Level 
0 bekommt man eine Warnmeldung, die man wegklicken kann, dann mit 
erneutem Klick auf Level 0 werden die Daten im Editor Level 0 
geöffnet. Da kann man jetzt pro relevanter Relation den Operator-Tag 
leicht ergänzen (ohne Berge von Daten laden zu müssen).


Hier muss man sich nur noch Anmelden, einen Changeset-Kommentar 
eintragen und Zu OSM hochladen.


Der zweite Schritt ist, die Karte zu bauen: Wir wählen auf
http://umap.openstreetmap.fr/de/
Erstelle eine Karte. Hier habe ich für das Beispiel den Hintergrund 
gewechselt, das Kartenscrollen begrenzt und unter Karteneinstellungen 
(Zahnrad rechts)  Standardeinstellungen die Werte 4 für 
Glättungsfaktor, 0.5 für Deckkraft und 4 für Stärke eingetragen. 
Damit werden sie als Defaults verwendet.


Die Daten bekommen wir wie folgt nach uMap. Mit einer Abfrage wie
http://overpass-turbo.eu/s/9rj
sammelt man die Daten in Overpass-Turbo. Dort kann man rechts mit dem 
Reiter Daten die Daten gesammelt markieren und kopieren (z.B. 
Reinklicken und Strg+A) und in uMap in das Feld Daten importieren 
(Pfeil nach oben)  Füge Deine Daten hier ein einfügen. Nun noch 
Datenformat OSM und In eine neue Ebene hochladen auswählen und auf 
Importieren klicken.


Final können wir jetzt auf das Symbol links unter +/- zeigen und dort 
die passende Ebene 2 zum Bearbeiten anklicken. Wieder rechts können 
wir der Ebene einen Namen geben und unter Erweiterte Eigenschaften die 
Farbe zentral für diese Ebene festsetzen.


In der Hoffnung, dass man dann besser erkennen kann, wo ab Mittwoch noch 
was fährt,


Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM und der Bahnstreik

2015-05-18 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo Harald,


Hauptfrage meinerseits wäre, warum du z.B. die Overpass-Abfrage nicht
selbst als Datenquelle in uMap nutzen möchtest.

Gibt ja hier definitiv Nachteile (Daten werden jedes Mal neu geladen 
wirkt sich negativ auch auf overpass aus) und Vorteile (Daten sind
aktuell ohne jedes Mal manuell Daten zu ersetzen.


Der Vorteil fällt hier nicht sehr ins Gewicht, weil sich die Bedienung 
einer Linie allenfalls am Fahrplanwechsel ändert. Umgekehrt habe ich die 
Verbindung zwischen Overpass API und uMap im ersten Anlauf nicht ans 
Laufen gebracht und daher darauf verzichtet. Hier geht es ja darum, eine 
solche Karte schnell (2 Stunden nach der Idee dazu) fertigzustellen, und 
einen Großteil braucht da schon die Präsentation sowie die Prüfung, ob 
die Daten vollständig sind.


Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eigene OSM-Karte mit Overpass

2015-05-11 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,


ist vielleicht die Briefkastenkarte sowas was du suchst:
http://briefkastenkarte.de/


erst einmal freut es mich, dass jemand die Seite herausgesucht hat. Ich 
finde sie von der Idee her sehr gut. Man sollte da technische Details 
nicht zu hoch hängen.



Im Blog dazu gibt es auch eine gute Anleitung wie sie gemacht wurde:
http://blog.briefkastenkarte.de/


Mit der neuen Quota-Regel für die Overpass API [2] werden inzwischen
auch etliche Abfragen mit einem Fehler abgewiesen (429 Too Many
Requests). Ob dadurch Briefkästen nicht angezeigt werden oder einfach
eine neue Abfrage abgesetzt wird, habe ich mir allerdings nicht mehr
genau angesehen.


Es sieht eher danach aus, als wenn Briefkästen dann nicht gefunden 
werden. Es scheint mir beim Drüberschauen vielleicht doch ein Problem 
der briefkastenkarte.de zu sein, weil das Problem auf der Beispielseite 
des Leaflet-Plugins nicht auftritt.


Falls auch OpenLayers geht, was meistens der Fall ist, möchte ich gerne 
auch auf die Seiten

http://overpass-api.de/open_layers_mashup.html
und speziell
http://overpass-api.de/open_layers_multilayer.html
hinweisen. Das sieht zwar nicht schön aus, aber zeigt die Abfragemechanik.

Das wesentliche Detail ist hier der sehr kurze Timeout. Dies verringert 
das Risiko von 429ern, weil die Abfragen nicht noch auf dem Server 
nachlaufen, wenn der Benutzer schon weggescrollt hat. 5 Sekunden wären 
vermutlich auch OK, aber 180 Sekunden sind für diesem Einsatzzweck 
definitiv zuviel.


Generell würde ich die folgenden Maßnahmen empfehlen:
- max. 5 Sekunden Timeout
- Anzeige einer unaufdringlichen Sanduhr, solange Requests laufen oder 
dafür pausiert wird, damit der Endnutzer noch keine Daten von leeres 
Suchergebnis unterscheiden kann

- mit 429 zurückkehrende Requests nach 15 Sekunden wiederholen
- Requests serialisieren

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußgänger-Diskriminierung?

2015-04-21 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,


Kurze Nachfrage. In wie fern hängen footway/path=sidewalk und sidewalk=detached 
zusammen, bzw unterschieden die sich?


Danke für den Hinweis. Das ist (für Fußwege) ziemlich genau das, was ich 
gesucht habe und zu Jochens Vorschlag passt.

Dass es zusätzlich sidwalk=detached gibt, liegt vermutlich daran, dass der russische 
Nutzer ebenfalls das Tag footway=sidewalk nicht gefunden hat.

Es sollte mit in die Wiki-Dokumentation zu highway=footway aufgenommen werden:
http://wiki.osm.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dfootway
In diesem Fall reicht es sogar, das nur in der deutschen Version nachzuziehen.

Nun bräuchten wir ein ähnliches Tag für straßenbegleitende Radwege. Ob es noch 
andere straßenbegleitende Wege gibt und insofern ein allgemeinerer Ansatz Sinn 
ergibt, weiß ich nicht.


I.e. ein Router kann bei Vorhandensein von
footway=sidewalk den Namen der nächstgelegenen Straße holen


Das ist eben algorithmisch nicht sinnvoll lösbar. Dazu möchte ich an das Beispiel 
In der Beek (Fußweg ziemlich weit weg, trotzdem ersetzt er den Fußweg an der 
Straße) erinnern.
Vermutlich gibt es auch den umgekehrten Fall, bei denen mehrere Straßen als 
Namensgeber in Frage kämen, aber da habe ich gerade keines zur Hand.

Man kann mit Heuristiken gute Trefferquoten erreichen, aber ich würde daher die 
Empfehlung ins Wiki schreiben wollen, den Namen einzutragen. Umgekehrt ist Name 
ignorieren, wenn footway=sidewalk ein sehr einfacher Algorithmus.

Aus ähnlichem Grund tragen wir bei Adressen im Allgemeinen ja auch den 
Straßennamen erneut mit ein. Weil es auf überraschend viele Arten mehrdeutige 
Situationen geben kann, auch wenn die meisten Gebäude an einer eindeutig 
bestimmbaren Straße liegen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußgänger-Diskriminierung?

2015-04-20 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo zusammen,

erst einmal danke für die umfangreiche Rückmeldung und auch einige weitere 
erhellende Beispiele.

Ich würde gerne an Jochens Analyse und Vorschlag anknüpfen wollen.


Aber wir haben halt
nunmal sehr viel Renderer (bzw. Kartenstile), die damit nicht umgehen könnten.
Und ich sehe auch nicht, wie man das mit vertretbarem Aufwand in die Software
einbauen kann. Wir würden damit also bestehende Anwendungen vor ein Problem
stellen.


Diese Information ist ganz wichtig. Offenbar haben Renderer mehr Fallstricke 
als ich erwartet hätte.

Ich nehme an, es geht nicht so sehr um die zusätzlichen Labels, wenn Platz ist:
https://www.openstreetmap.org/#map=19/48.13872/11.61015
sondern um die in die Straße ragenden Labels, wenn eigentlich kein Platz ist
https://www.openstreetmap.org/#map=17/48.13872/11.61015

Das scheint allgemein ein schwieriges Problem zu sein, weil ein paar Meter 
weiter
https://www.openstreetmap.org/#map=17/48.13711/11.61489
es für die Secondary-Straße in Nord-Süd-Richtung so aussieht, als wenn sie 
Richard-Strauß-Tunnel heißen würde - sie heißt Leuchtenbergring, wie der 
Trunk, der südlich anschließt.

Umgekehrt scheint es wohl keinen anderen Anwendungsfall außer Rendering zu 
geben, in denen die zusätzlichen Informationen ein Problem bedeuten würden.


Dies ist ein Nebenweg der mehr oder weniger parallel zu einem
Hauptweg lang geht. Dieses Tag könnte beim Rendering bzw. bei der Suche
herangezogen werden, um den Straßennamen zu unterdrücken. Der Name kann dann
auf die Nebenwege drauf, der Router kann ihn wie von Roland gewünscht nutzen.


Danke für den Vorschlag. Von Marc Gemis kam der Hinweis, dass dafür 
sidewalk=detached in Gebrauch ist.
Fürs Routing würde sich der Ansatz auf jeden Fall eignen. Ich nehme an, dass 
Renderer das Rendern des Namens unterdrücken können, wenn ein spezielles 
zusätzliches Tag auftritt?


Alternativ könnte
man natürlich auch einen neuen name-Tag einführen: Name des parallel führenden
Hauptweges. Damit muss man beim Rendering nichts ändern.


Mit diesem Ansatz könnte ich auch gut für den Router arbeiten. Einziger Nachteil wäre, 
dass andere Routing-Engines das nicht automatisch übernehmen, im Gegensatz zum 
name-Tag.

Für die Renderer wäre das vermutlich die arbeitssparendere Lösung.

Wenn sich kein großer Protest erhebt, würde ich also dann an osm-talk 
herantreten mit kurzer Zusammenfassung des Problems und der Einschätzung aus 
talk-de, dass

a) name-Tag plus ein Zusatztag (z.B. sidewalk=detached oder 
parallel_to_road=yes, sollen die britischen Muttersprachler entscheiden)

b) parallel_road:name = Name (oder andere Keys, nach Votum der 
Muttersprachler)

pragmatische Lösungen wären und dem Ziel, das im Wiki als geeignete 
Vorgehensweise zu dokumentieren und für neue Edits zu verwenden.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußgänger-Diskriminierung?

2015-04-17 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

erst einmal danke für die rege Beteiligung an der Diskussion. Es macht 
Hoffnung, dass eine daraus abgeleitete Regel ausreichend breit diskutiert 
worden ist.


Ich verstehe nicht ganz, worum es geht


Ich würde gerne zu einer einfachen Regel kommen:

  Alle Teile eines Straßenzuges tragen den Namen des Straßenzuges im name-Tag.

  Ob die Aufteilung bei der Modellierung längs zur Straßenrichtung 
(verschiedene Eigenschaften in verschiedenen Abschnitten, z.B. 
Geschwindigkeiten oder Relationszugehörigkeiten)
  oder quer zur Straßenrichtung (verschiedene parallele Fahrbahnen je Richtung 
oder Verkehrsmittel) erfolgt, ist dabei unwichtig.
  
Das ist eine Regel, die für Mapper gut zu verstehen und intuitiv ist. Bis jetzt sieht es auch so aus, als wenn alle heute vorstellbar Software damit gut funktionieren kann.



wer löscht hier was?


In diesem Fall geht es zunächst um das Changeset
http://www.openstreetmap.org/changeset/30258818

Julia hat hier nach Rücksprache mit ortskundigen Kollegen entschieden, dass der 
Weg neben der Straße Bestandteil des Straßenzugs ist.

Den ersten Kommentar im Nachhinein zum Löschen zufolge scheint es historisch 
in München an anderen Stellen Mapper gegeben zu haben, die solche Information gelöscht 
haben. Da ich jene Ereignisse nicht gefunden habe, habe ich nach aktuellen Meinungen 
gefragt.
 

Grundsätzlich sollten in OSM nur Dinge ein name-Tag haben, die auch so
heissen.


Die Frage, zur der ich gerne ein Meinungsbild hätte, ist ja gerade, ob alle 
Teile einer Straße den Namen haben oder nur irgendwelche speziellen Fahrbahnen 
nach irgendwelchen technischen Kriterien. Ich habe hier Fälle im Kopf wie

a) die Siebengebirgsallee in Troisdorf

Da gibt es auf jeder Seite eine durchgehende Fahrbahn für Anlieger mit 
Bürgerstein und Bordstein und in der Mitte eine (nichr verbundene) 
Durchgangsfahrbahn für PKWs.
Ich denke, dass da die Anliegerfahrbahnen den Namen der Straße zweifelsfrei 
verdient haben (und nicht namenlose Fahrbahnen sind, weil in der Mitte eine 
weitere Fahrbahn liegt.

b) die Kölnstraße in Bonn, nörderlich der A565

Da gibt es eine PKW-Fahrbahn plus auf einer Seite einen sehr breiten Fußweg, 
der Anliegern zur Zufahrt und als Parkflächen dient.
Von a) unterscheidet er sich im Wesentlichen durch die Abwesenheit einer 
Bordsteinkante.

c) die von Christian Horrmann zitierte Straße

Da liegt ein getrennter Rad-/Fußweg vor. Genauso wie Volker Schmidt würde ich dann gerne beim 
Radouting die Anweisung entlang der Tunibergstraße bekommen und nicht entlang dem 
namenlosen Radweg.

Für mich hat also in allen Fällen der Parallelweg ebenso den Namen wie die eigentliche Straße. Kriterien wie 
Dieser Straßenabschnitt hat nur einen Namen, wenn er einen Bordstein hat oder es keine parallele 
Fahrbahn gibt (für a) und Fußgängerzonen) oder Dieser Straßenabschnitt hat nur einen Namen, wenn 
er mit einem mindestens 3,5-t-Fahrzeug befahren werden könnte (für nur a) und b) ) erscheinen mir arg 
künstlich. Die obige Regel Namen an alle Teile eines Straßenzuges ist da viel einfacher und 
klarer.

Umgekehrt gibt es auch nur zufällig parallele Wege, z.B. hier:
http://www.openstreetmap.org/#map=18/50.8/7.17300
(vor Ort ist ein deutlicher Höhenunterschied zwischen Fuß-/Radweg am Fluss und 
PKW-Fahrbahn)
auf denen die ortskundigen Mapper dann den Namen nicht eintragen würden.

Das ist die eigentliche Krux: es handelt sich um ein Problem, dass 
algorithmisch nicht lösbar ist.
Und daher würde ich gerne die Mapper ermuntern, ihre Ortskenntnis in die 
Kartendaten einzubringen statt mit Algorithmen herumzuraten.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fußgänger-Diskriminierung?

2015-04-16 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Liebe Mitmapper,

für die Arbeit am Fußgängerrouting von mdv würde ich gerne ein Meinungsbild 
einholen. Dort haben wir (in diesem Fall MentzDV, aber z.B. Graphhopper auf 
osm.org ist auch von dem Phänomen betroffen) für viele Fußwege derzeit keinen 
Namen.

Die Arbeit, Fußwege getrennt zu erfassen, können wir zum Glück ja noch an den 
meisten Stellen vermeiden;
das Kriterium aus dem Wiki, Fußwege nur getrennt zu erfassen, wenn man als 
Fußgänger nicht an jeder Stelle die Straße überqueren kann
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Bremen_cycleway_separate_1.jpg
(Geländer im hinteren Teil des Bildes)
reduziert die zu erfassenden Fälle aufs Wesentliche.

Es ist schwer vorstellbar, Wege noch sinnvoll in Tags der Fahrbahn kodieren zu 
können, wenn da schon ein Erdwall
http://www.openstreetmap.org/#map=19/52.10108/4.36549
(Weg entlang der N14)
oder gar ein Bach zwischen ist
http://www.openstreetmap.org/#map=19/51.26546/7.10764
(Weg entlang In der Beek)

Bei solchermaßen aufgeteilten Straßen gibt es nun die Tendenz, den 
üblicherweise auf einem Straßenschild auf dem Fußweg
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:IMG_20150416_125451.jpg
angebrachten Namen nicht nur zusätzlich auch auf der PKW-Fahrbahn 
unterzubringen, sondern auch vom Fußweg wieder zu löschen.

Gibt es dafür einen triftigen Grund?

Der einzige, der mir bisher genannt wurde, sind technische Unzulänglichkeiten 
in einigen Renderern (Unerwünschtes Mehrfach-Rendering des Namens). Das würde 
ich aber nicht als einen Grund ansehen, von der On-The-Ground-Regel
(Schild steht ja meist im Fußweg oder an der Hauswand oberhalb des Fußwegs) 
abzuweichen und nur willkürlich ausgewählte Fahrbahnteile ohne physisch 
vorhandenes Schild mit Namen zu versehen.

Wenn es keinen triftigen Grund gibt, würde ich das dann gerne im Wiki 
ordentlich dokumentieren, dass der Name an allen Teilen eines Straßenzugs 
vermerkt wird.
Es würde das Fußgängerrouting dann enorm erleichtern, wenn man nicht darüber 
spekulieren müsste, welcher Fußweg, gerade in Grenzfällen, noch dem Namen einer 
nahegelegenen Fahrbahn zuzuordnen ist und welcher nicht.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] HTTPS auf overpass-api.de

2015-03-26 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Liebe Mitmapper,

danke für den Hinweis mit dem SSL-Zertifikat. Ich werde es auch in den 
nächsten Tagen erneuern. Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der 
Technik gehört aber auch, die Sicherheit dahinter einzuschätzen.


Ich denke, das Image der SSL-Zertifkate ist, dass sie irgendwie sicher 
sind, während Seiten ohne Verschlüsselung irgendwie  unsicher sind. Ich 
würde das gerne detaillieren.


Die Zertifikate werden von Organisationen herausgegeben, die damit Geld 
verdienen wollen. Sie sind arauf angewiesen, dass die Browser-Hersteller 
sie als vertrauenswürdige Institution eintragen. Das machen 
Browser-Hersteller erschreckend häufig: über 200 solcher Organisationen 
stehen im Browser.


Wenn irgendeine der Organisationen sich bösartig verhält, kann sie an 
einen Dritten ein Zertifkat ausstellen, mit dem er behaupten kann, der 
legitime Anbieter von overpass-api.de zu sein. Um das mal zu 
vergleichen: stell Dir vor Zugschaffner zu sein, und 200 verschiedene 
Firmen dürfen für den Zug gültige Fahrscheine herausgeben. Nicht nur der 
Betreiber, sondern 200 verschiedene Firmen. Wie wahrscheinlich ist es, 
alle Schwarzfahrer zu finden? Welche Chancen hat ein Fahrgast, trotz 
gutem Willen ein ungültiges Ticket zu haben, weil sein Verkäufer 
unseriös war?


Man kann einwenden, dass ein Angreifer mehr tun muss: er muss den 
Datenverkehr zwischen Browser und dem Webserver, auf dem die Overpass 
API liegt, abfangen. Das muss er allerdings für eine unverschlüsselte 
Verbindung ebenfalls. Ohne große Mühen können das z.B. Programme auf dem 
eigenen Rechner (macht der Notebook-Hersteller Lenovo [1]), Dein 
Zugangsprovider [2] oder im Falle eines WLANs in der Regel jeder andere 
Teilnehmer im WLAN, mein Zugangsprovider oder Hosting-Anbieter oder auch 
Lauscher an großen Umschlagpunkten [3]. In allen diesen Fällen haben die 
Mitlauscher es geschafft, sich auch ein gültiges Zertifikat zu 
verschaffen. Zwischen der Sicherheit verschlüsselter und 
unverschlüsselter Verbindungen hat es also exakt keinen Unterschied gegeben.


Unberechtigte Zertifikate zu ehalten ist aber nicht nur für 
Geheimdienste [2] und Anbieter suspekter Software [1] möglich, sondern 
auch für Einzelpersonen [4]. Um ein Zertifkat für eine Website zu 
bekommen, muss man nur in der Lage sein, eine eMail an eine Adresse wir 
postmas...@overpass-api.de zu einem selbstgewählten Zeitpunkt lesen zu 
können. Praktischerweise passiert das auf dem gleichen Kanal wie die 
spätere Verbindung zur Overpass API per HTTPS; diesen muss man für einen 
Angriff ohnehin kontrollieren können. Dazu kommen alle außerplanmäßigen 
Wege, wie z.B. Geheimdienst oder Polizei oder ausreichend wichtiger 
Mitarbeiter eines der Zertifikat-Herausgeber zu sein oder sich als 
Geheimdienst oder Polizei oder Mitarbeiter plausibel ausgeben zu können.


Umgekehrt haben die Zertifikat-Herausgeber ein kommerzielles Interesse, 
diesen Zustand so aufrecht zu erhalten. Den anderen großen Hebel haben 
die Browser-Hersteller: aber auch für sie bringt es keinen Vorteil, die 
Liste der Herausgeber zu verkürzen; jeder Herausgeber könnte im 
Ernstfall eine Geldquelle sein, weil die Herausgeber auf das Vertrauen 
der Browser-Hersteller angewiesen sind. Nutzer können das zwar 
individuell überstimmen, aber die Mehrheit wird das nicht oder zumindest 
nicht auf allen genutzten Rechnern tun. Es sei in den Raum gestellt, 
dass sich Mozilla für Firefox ausgerechnet mit dem Community-basierten 
CACert schwertut, sie in die Standardliste der vertrauenswürdigen 
Anbieter aufzunehmen [5].


Möglich wäre mehr Sicherheit durchaus: letztlich läuft es daraus hinaus, 
dass ich meine persönliche Quelle des Vertrauens als gesonderte Hardware 
mit dem Gerät verbinde. Als Karte analog zur SIM-Karte oder als 
USB-Stick, um davon zu booten.


Im Gegensatz dazu verbreitet sich mit Certificate Pinning [6] ein 
Verfahren, das inhärent große Anbieter bevorzugt: man muss sich wieder 
mit dem Browser-Hersteller gutstellen, damit er für die eigene Seite nur 
die Zertifikate eines einzelnen Anbieters akzeptiert. In der Praxis wird 
das heißen, eine Bürokratie zu durchlaufen, Geld auf den Tisch zu legen 
oder eine Kombination aus beidem. Wie aussichtsreich das für die Seiten 
im OSM-Umfeld ist, kann man an dem Umgang mit CACert absehen.


In der Summe heißt das also, dass ich jemandem Geld oder Zeit schenken 
soll, damit er meinen Nutzern keine Angst einjagt (legal, im Gegensatz 
zu [7]). Im Sinne des Komforts für den Nutzer tue ich das. Aber es soll 
niemand sagen, er habe nicht gewusst, dass es keinen Sicherheitsgewinn 
bringt.


Für die Quellen danke ich übrigens Fefe und der Suchfunktion in seinem Blog.

Viele Grüße,

Roland

[1]: 
http://thenextweb.com/insider/2015/02/19/lenovo-caught-installing-adware-new-computers/
[2]: 
http://googleonlinesecurity.blogspot.de/2013/12/further-improving-digital-certificate.html
[3]: 
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-Provider-hilft-BND-angeblich-beim-Zugriff-am

Re: [Talk-de] Ein Wunsch für openstreetmap.de

2015-03-06 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

 Aber mit gebräuchlichen oder historischen deutschen Bezeichnungen hat 
sie es

nicht. Man kann aber den Deutschen Mapnik Style wählen, dann taucht name:de
auf.


Man kann auch old_name:de ohne eigenen Server auf eine Karte bekommen:

Ein Beispiel
http://umap.openstreetmap.fr/de/map/anonymous-edit/31333%3AtEnT47_lN4SM17iFWEDfdD_bZ3g

und die Anleitung, wie man das bauen kann:

Wir brauchen zunächst die Daten. Das geht mit einer Abfrage wie:

http://overpass-turbo.eu/s/83n
Im Grunde kann man auf diese Weise die Daten auch gleich visualisieren, 
wobei eben noch keine Namenspopups dranstehen. Dafür spiegelt die 
Abfrage immer den aktuellen Stand wider.


Die vor dem Drücken auf Ausführen eingestellte Kartenansicht ist 
wesentlich. Es wird nur innerhalb der Kartenansicht gesucht. Ansonsten 
erhält man so viele Daten, dass der Browser in die Knie geht.


Wir wollen das aber jetzt in eine Karte auf uMap umsetzen und nutzen die 
Daten zur Weiterverarbeitung:


http://overpass-turbo.eu/s/83o
und auf Ausführen klicken. Den Tab dann bitte offen lassen, wir werden 
das Ergebnis gleich brauchen.


Von
https://umap.openstreetmap.fr/de/
startet man mit Erstelle eine Karte. Mit Daten importieren (Pfeil 
nach oben in Kreis am rechten Rand) bekommen wir das benötigte Werkzeug.


Wir stellen das Datenformat auf csv. Dann kommen per CopyPaste aus 
dem anderen Tab, dort unter Daten, die Daten in das Textfeld. In der 
obersten Zeile der kopierten Daten ersetzen wir old_name:de durch 
name, damit wir die Spalte gleich als Namensfeld zur Verfügung haben.


Durch Klick auf Importieren übernehmen wir die Daten.

Nun wählen wir Karteneinstellungen bearbeiten (direkt unter Daten 
importieren in der Werkzeugleiste), dort Standardeigenschaften und 
weit unten in der aufklappenden Liste über Name immer anzeigen den 
Wert Ja anstelle von erben.


Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass-QL Frage

2015-02-18 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Moin,


Ich möchte gerne alle Daten eines Gebietes (eingegrenzt durch Relation).

[..]


Gibt es eine Möglichkeit die Objekte außerhalb der Grenzrelation ohne
Attribute zu laden?


Ja, das geht. Probiere mal bitte die folgende Abfrage:

[out:xml];
area['de:amtlicher_gemeindeschluessel'='16070029']-.a;
(
  way(area.a);
  node(area.a);
  relation(area.a);
)-.b;
.b out;  // Zeile 8
.b ;
(._;- .b;);
out skel;

In Zeile 8 geben wir alle Objekte aus, die tatsächlich in dem Gebiet 
liegen. Weil wir die Menge gleich nochmal brauchen, speichern wir sie 
nach .b zwischen.


In Zeile 9 lösen wir die Referenzen der Relationen und Ways auf, mit 
Standardergebnis nach ._.
In Zeile 10 bilden wir die Differenz mit .b, so dass nur noch Objekte 
übrig sind, die wir noch nicht ausgegeben haben.


In Zeile 11 geben wir das fertige Resultat dann aus.

Was leider nicht geht, ist, die Objekte dabei strikt nach Typ zu sortieren.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Beispielhafte OSM-Nutzung für Online-Artikel gesucht

2015-02-10 Diskussionsfäden Roland Ramthun
Am Mon, 9 Feb 2015 01:25:52 +0100
schrieb Jo winfi...@gmail.com:

 [..., viele Beispiele, ...] 

Danke für eure weiteren Infos, das sind schöne Anwendungen!

Das sollte reichen, um was draus zu machen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Beispielhafte OSM-Nutzung für Online-Artikel gesucht

2015-02-07 Diskussionsfäden Roland Ramthun
Hallo Leute,

die Open-Data-Arbeitsgruppe des Landes NRW (Open.NRW) möchte
einen Online-Artikel über OSM veröffentlichen, in dem die Vorteile von
offenen Geodaten durch einen konkreten Nutzungsfall beschrieben werden.

Dafür suchen wir einen OSM-Benutzer, der mit OSM-Daten oder -Karten
etwas machen konnte, was er ohne OSM nicht hätte umsetzen können, z.B.
weil die kommerziellen Lizenzen zu teuer oder restriktiv gewesen wären
oder die Daten von OSM besser waren. Das muss nichts spektakuläres sein,
z.B. fällt mir spontan eine Nutzung der Karte im Schulunterricht o.ä.
ein.

Wenn Du Lust hast der zuständigen Redakteurin Deine OSM-Nutzung kurz zu
beschreiben und mit Namen in dem Beitrag auftauchen magst, würde
ich mich über eine Mail sehr freuen. Dann stelle ich den Kontakt her.

Beste Grüße, Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schwarzwald bei Ludwigsburg ?

2014-11-16 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Hallo,

http://overpass-turbo.eu/s/64G
findet den Teilstring Schwarzwald in allen Relationen.

http://overpass-turbo.eu/s/64H
läuft etwas schneller, weil es nur auf den String Schwarzwald anspricht.

Das ganze für Ways (nur die exakte Variante):
http://overpass-turbo.eu/s/64I
Achtung: zieht man die Bounding-Box größer, wird die Abfrage nicht 
langsamer.


Da ist aber auch nichts plausibles bei. Es handelt sich also wohl um 
einen Bug in der Rendering-Queue.


Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schwarzwald bei Ludwigsburg ?

2014-11-16 Diskussionsfäden Roland Olbricht

Entschuldigung, Tippfehler:


Achtung: zieht man die Bounding-Box größer, wird die Abfrage nicht
langsamer.


*deutlich* langsamer

Das hat technische Gründe: bei dieser Größe wechselt der Abfragekern die 
Strategie, und das ist in diesem Fall wohl keine gute Idee. Kommt zu den 
Enhancements für die Overpass API.


Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] priority=* an railway=*

2014-11-06 Diskussionsfäden Roland Olbricht
notwendig, auf den meisten Nahverkehrsstrecken das Tag
service=regional nachzuerfassen. Eine Änderung ist hier aber
unvermeidlich, da sich solche Routenrelationen im Tagging sonst nicht
von Güter- und Museumsbahnen unterscheiden.

Viele Grüße,

Roland (drolbr_mdv)

-- 
Dr. Roland Olbricht
mdv - Mentz Datenverarbeitung GmbH
Westfalenstraße 224
48165 Münster
e-Mail: olbri...@mentzdv.de
Tel: +49 (0) 2501 969 232
Fax: +49 (0) 2501 969 300
http://www.mentzdv.de

Sitz der Gesellschaft:
Grillparzerstraße 18, 81675 München
Geschäftsführer Dr.-Ing. Hans-J. Mentz
Amtsgericht München, HRB 91898

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Karte auf openstreetmap.de defekt

2014-10-22 Diskussionsfäden Roland Ramthun
Hallo Leute,

die Karte auf http://www.openstreetmap.de/karte.html ist seit
mindestens gestern Nachmittag defekt.

Ich erinnere mich, dass es mal ein Repository mit den Webseite-Quellen
gab, kann es aber momentan nicht finden.

Daher bin ich dankbar für Hinweise, wo das Repository ist und was evtl.
kaputt sein könnte bzw. eine Reparatur.

Vielen Dank und beste Grüße, Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Umweltzone Köln

2014-09-07 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 Köln nachfragen, was die Aufklärung 
vermutlich vereinfacht.


Wie sieht es in anderen Städten aus? Treten dort die Probleme auch auf?

Fazit: Insgesamt hat es zwar einige Stunden gedauert, die Umweltzone 
einzutragen. Aber die Daten anzufragen, unter Umständen nachzuhaken, sie 
in irgendeinem nicht direkt konvertierbaren Format zu bekommen, eine 
Konvertierung zu basteln und auf Plausibilität zu prüfen hätte länger 
gedauert.


Viele Grüße,

Roland (drolbr)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gelöschte Daten finden [was: 3D-Mapping]

2014-05-08 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 Wie weit geht denn das in die Vergangenheit?

Es sind alle Daten ab dem Lizenzwechsel eingespielt, also erster OdBL-Planet
(vom September 2012) plus alle Diffs seitdem.

Abfragen vor dem September 2012 sind technisch möglich, finden aber keine
weiteren gelöschten Daten, da obiger Planet kein History-Planet gewesen ist.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wartungsarbeiten auf der Overpass API

2014-04-16 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Dear all,

overpass-api.de ist wieder im Normalbetrieb.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wartungsarbeiten auf der Overpass API

2014-04-14 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Liebe Overpass-Nutzer,

der Server overpass-api.de wird am Mittwoch morgen, zwischen 7 Uhr und 12 Uhr 
MESZ für Wartungsarbeiten heruntergefahren. Die tatsächliche Unterbrechung 
sollte weitaus kürzer sein, ich möchte aber keine Mutmaßungen abgeben.

Der Server unter overpass.osm.rambler.ru steht wie gewohnt zur Verfügung und 
sollte während der Wartungspause als Ersatz genutzt werden.

Wir werden die Hardware um eine SSD zu 480 GB erweitern. Das sollte die 
Geschwindigkeit für Abfragen spürbar erhöhen.

Ein Dank an dieser Stelle an den FOSSGIS für die Finanzierung.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald aufteilen um Namen anzuzeigen?

2014-02-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 Wenn du möchtest, dass der Käfertaler Wald wieder gerendert wird, musst
 du ihn so eintragen, wie es gute fachliche Praxis ist.

Aus wessen Fach? Ich kenne andere Meinungen.

 Für den gesamten Käfertaler Wald legst du ein Multipolygon an, das aus
 zwei outer-Inseln besteht – eine nördlich der A 6, eine südlich davon,
 ggf. noch weitere Inseln, falls es zwischendrin breite Schneisen durch
 Straßen/Stromleitungen/... gibt. Das Multipolygon trägt die Tags

Generell sind großflächige Relationen aus technischer Sicht heikel, und daher 
ist von deren Gebrauch eher abzuraten.

OSM unterstützt drei Arten von Gliederung. Das eine ist String-Gleichheit, das 
zweite ist räumlicher Bezug, das dritte sind Relationen.

String-Gleichheit ist effizient zu komprimieren, robust gegen Fehler und 
einfach zu verstehen. Z.B. trägt ein Großteil unseres Straßennetzes Tags wie 
highway=residential oder highway=motorway. Auch Filialen eines verteilten 
Systems lassen sich gut identifizieren, z.B. operator=Sparkasse.

Räumlicher Bezug entsteht dadurch, dass ein Objekt in einem anderen enthalten 
ist. Wenn man z.B. alle Sparkassen-Filialen in Mannheim finden will, kann man 
mit PostGIS, QGIS, der Overpass API etc. einfach den Umriss von Mannheim 
anlegen. Das ist für Datennutzer etwas anspruchsvoller als String-Gleichheit, 
aber für Mapper sehr bequem, denn die Bezüge stimmen ebenfalls automatisch, 
wenn man das Objekt am richtigen Ort plaziert. Und umgekehrt hilft die Lage 
geographischer Objekte oft, andere zu plazieren. Wenn ich weiß, dass mein 
Lieblingsrestaurant rechts im Einkaufszentrum XY ist, kann ich den Node 
ausreichend genau legen, ohne das Einkaufszentrum ausmessen zu müssen.

Das dritte Kriterium zur Gliederung sind Relationen. Sie haben erhebliche 
Unfallgefahr: man sieht der Relation nicht automatisch an, welche 
Eigenschaften wie Tags und räumliche Ausdehnung sie haben und schlimmer, man 
sieht einem Objekt nicht automatisch an, dass es Teil einer Relation ist. 
Ändert man die Geometrie des Objektes, so zerstört man oft die Relation.

Daher ist aus der Sicht von Editoren, Tools zur OSM-Datennutzung, 
Datenformaten und dem Renderer sinnvoll, Relationen nur dann zu benutzen, wenn 
weder String-Gleichheit noch räumlicher Bezug vorhanden sind.

Im konkreten Fall liegt aber in jedem Fall räumlicher Bezug vor. Ein Baum 
steht im Käfertaler Wald, weil er sich innerhalb der scharfen oder unscharfen 
Grenzen des Käfertaler Waldes befindet und nicht, weil ihn irgendeine 
besondere Eigenschaft mit den übrigen Bäumen im Käfertaler Wald verbindet. 
Denkprobe: Wenn zu Weihnachten Weihnachtsbäume im Käfertaler Wald 
eingeschlagen werden, verteilt sich dann der Wald danach auf ein paar hundert 
Wohnungen? Wohl eher nicht.
Zweite Denkprobe: Einen hypothetischer See im Wald würde ich als liegt im 
Käfertaler Wald bezeichnen. Spricht ebenfalls für räumliche Zugehörigkeit.

würde es sich eher anbieten, außen herum die Grenze als place=locality, 
name=Käfertaler Wald zu taggen und die einzelnen Gebiete mit landuse=forest, 
name=[jeweils passender Name] taggen.

Schneisen sind eine schlechte Idee, da sie wiederum die Arbeit mit den Daten 
dazwischen enorm erschweren. Sie erwecken zudem den Eindruck, man hätte die 
genaue Straßenbreite berücksichtigt. Ich habe mehrmals die Freude gehabt, 
Straßen zwischen landuse-Nutzungen zu editieren, was enorm mühselig ist, weil 
der Editor nicht weiß, dass man jetzt Straßennodes und nicht landuse-Nodes 
anfassen möchte und schon gar nicht, dass die landuse-Nodes bei Verschiebungen 
den Straßennodes folgen müssten.

Auch da gilt: Dem Datennutzer ist durchaus bekannt, dass mitten auf der A6 
keine Bäume wachsen, und die Straßenbreite ist entweder an der Straße 
spezifiziert oder nicht genau bekannt.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] konkurrierende Tags vs mechanical edits [war Re: Stolperstein-Relationen entsorgen?]

2014-02-06 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

  Spätestens dann, wenn ich konkurrierende, undokumentierte Tags im
  zweistelligen Bereich aufräume.
 
 Der andere Weg wäre, die beiden konkurrierenden Tags vor sich hin
 wachsen zu lassen.

Wie wäre es mit: Die Mapper anschreiben, die das Tag benutzen, auch bei 
kleiner Anzahl? Es könnte helfen zu klären, ob die Tags überhaupt das gleiche 
bezeichnen. Wenn ja, lassen sich Mapper eigentlich immer von einheitlichem 
Tagging überzeugen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist Openstreetmap wert?

2014-01-31 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 Nachdem ich heute gelesen habe, für wieviel Geld ein Datenaufbereiter
 über die Theke gegangen ist, frage ich mich wieviel Openstreetmap wert sein
 könnte?

OpenStreetMap ist keine handelbare Sache. Das ist auf talk-fr auch gerade 
diskutiert worden:
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-fr/2014-January/066466.html

Man könnte theoretisch die Foundation übernehmen wollen, aber das macht vor 
allem Ärger, weil man seinen Ruf dabei ruiniert ohne viel zu gewinnen. Der 
frustrierte Rest kann einen Fork gründen, was z.B. bei LibreOffice auch 
funktioniert hat.

Die Daten einsperren könnte man auch nur abstrakt: man müsste die Foundation 
dazu bekommen, mit entsprechend großer Mitgliedermehrheit die Daten ohne 
Share-Alike umlizensieren zu lassen, dann mit einer proprietären Lösung 
zusammenführen und das Ganze soweit verbessern, dass niemand mehr Lust hat, an 
den Originaldaten weiterzupflegen. Das ist ähnlich aussichtsreich wie der 
erste Ansatz, weil man auch dabei seinen Ruf ruiniert. Nebenbei könnte man 
sich sogar juristischen Ärger einhandeln, weil das Vorgehen klar gegen die 
Offene-Lizenz-Klausel verstößt.

In jedem Fall hat die Gemeinschaft alle Mittel, einfach mit anderem Namen und 
Sympathiebonus weiterzumachen.

Eine andere Stoßrichtung des Threads könnte sein, eine beeindruckende Zahl zu 
produzieren. Das ist enorm schwierig. Zunächst einmal sind das eigentlich 
beeindruckende die geringen Betriebskosten von etwa 25.000 EUR im Jahr. 
Angesichts der sehr breiten Nutzung dürfte es nur Tage oder Stunden dauern, 
den Betrag zusammenzubekommen, wenn das nötig würde. Das hat sich gerade beim 
Betriebssystem OpenBSD gezeigt.

Also noch die Zahl des Tages: Im Jahr 2013 sind auf der Overpass API Daten von 
über 14000 Teilnetzen des Internet mit 198 verschiedenen Länderkennungen (sind 
so ziemlich alle), zusammen aus gut 60% des überhaupt verfügbaren IPv4-Raumes 
abgefragt worden. Die Kartenabrufe auf osm.org werden wohl noch breitere 
Nutzerschichten erreichen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolperstein-Relationen entsorgen?

2014-01-30 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 Könntest du mir so eine einfache Abfrage, die mir alle z.B.
 Bushaltestellennodes listet die nicht in einer bestimmten Relation sind.
 Das habe ich bisher nicht hinbekommen.

http://overpass-turbo.eu/s/2kh

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa

2014-01-21 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 Ich würde gerne eine breit angelegte Aufräumaktion vorschlagen, bei der wir
 alle name:de keys in old_name:de verwandeln. Die Änderungen wären auf ein
 noch genauer zu definierendes Gebiet und für Orte unter einer noch genauer
 zu definierenden Einwohnerzahl (zb 500 000) beschränkt.

Findet Nominatim den Schlüssel old_name:de? Tourismus ist zumindest nahe der 
Ostsee-Küste ein relevanter Wirtschaftszweig, und daher möchte manche Stadt  
auch anhand des alten deutschen Namens zuverlässig gefunden werden.

Was sagt die jeweilige lokale Community? Die polnische hat auf jeden Fall 
gerade einen missglückten Massenedit abbekommen. Da müsste eine solche 
Änderung unbedingt in jedem Fall zuerst vor Ort diskutiert werden.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass sehr langsam

2013-12-29 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 Kommt es mir nur so vor, oder ist Overpass seit Beginn der
 Weihnachtsfeiertage extrem langsam geworden? Anfragen, die vorher
 1-30sec dauerten laufen nun oftmals 3min oder länger. Zeitgleiche
 Requests gehen fast gar nicht (http 429: too many requests)...

Es gibt auf overpass-api.de eine Reihe von Ereignissen, die gerade in der Tat 
für Verlangsamung sorgen. Verbesserung auf das alte Niveau ist ab Silvester zu 
erwarten, Verbesserung auf ein besseres Niveau ab Ende Januar. Im Detail:

Zunächst einmal hat seit Einführung des Export-Links von osm.org aus (siehe 
unter Export, dann unter dem Export-Button) für vermehrte übergroße Map-
Abfragen gesorgt - zum Teil bis zu dem halben Planeten. Da die Abfrage aber 
auch eine Reihe von Export-Anliegen sinnvoll löst, möchte ich den Link nicht 
wieder entfernen. Um zu verhindern, dass die Map-Calls zu sehr auf den Server 
insgesamt durchschlagen, habe ich den Parameter für parallel von der gleichen 
IP-Adresse mögliche Abfragen von 2 auf 1 gesenkt. 

Damit richten insbesondere die beiden häufigsten problematischen Verhalten nur 
noch halb so viel Schaden an: Vermeidbare Last erzeugt es, eine große Anfrage 
zu stellen, nach einigen Sekunden abzubrechen und dann sofort die gleiche 
Anfrage erneut zu stellen.

Generell kann man eine laufende Abfrage mit
http://overpass-api.de/api/kill_my_queries
abbrechen und Platz für eine alternative Query schaffen.

Ein anderes problematisches Verhalten ist es, dutzendweise Anfragen ohne 
Rückmeldung parallel zu stellen. Das erzeugt Lastspitzen bzw. würde 
Lastspitzen erzeugen und die Zeit bis zum Abschluss der letzten Abfrage ist 
genauso lang wie bei einer sequentiellen Abarbeitung. In manchen 
Einsatzszenarien, z.B. einer Slippy Map mit Ereignissteuerung, lässt es sich 
aber nur schwer Client-seitig vollständig verhindern.

Daher behält der Server bei mehreren parallelen Anfragen alle weiteren 
Anfragen für bis zu 15 Sekunden im Wartezustand und beendet sie erst dann, 
wenn bis dahin durchgehend Anfragen von der gleichen IP-Adresse diese Abfrage 
blockieren, sonst werden diese Anfragen nacheinander abgearbeitet.

Der zweite große Komplex sind Areas. Um Ärger mit nicht orientierten-Wegen und 
mehr oder weniger falschen Relationen-Rollen gleich im Ansatz zu vermeiden, 
benutzt die Overpass API ein sehr einfaches Flächen-Modell

- der Südpol ist außen
- alle übrigen Punkte sind genau dann innen, wenn sie vom Südpol durch eine 
ungerade Zahl Kanten getrennt sind
- Area-Beschreibungen, bei denen in irgendeinem Punkt eine ungerade Zahl 
Kanten zusammenkommt, werden als ungültig verworfen.

Das führt nur dann zu einem Fehler, wenn Gebiete hinzugefügt werden, die den 
Südpol umschließen; bei diesen verwendet der Algorithmus irrtümlich den Rest 
der Erdkugel statt des beabsichtigen Gebiets als inneres Gebiet, und jede 
Area-Abfrage ist dann mehr oder weniger relevant für dieses Gebiet.

Das ist nicht passiert bis
http://overpass-turbo.eu/s/1T6
bzw.
http://overpass-turbo.eu/s/1T5

Provisorisch nehme ich Gebiete mit admin_level=2 aus der Area-Erzeugung 
heraus. Danach gilt es, den Fehler in der Software zu beseitigen.

Das wird mit der nächsten Version v0.7.50 passieren und leitet über zum 
dritten Ereignis: v0.7.50 hat eine deutlich andere Datenbank-Struktur, um 
einerseits Abfragen mit großen Bounding-Boxen zu beschleunigen, andererseits 
alte Datenbestände abfragen zu können und so z.B. bequem beliebige Undo-
Operationen ausführen oder Änderungen verfolgen zu können. Intern verringert 
es drastisch den Aufwand, Änderungen nachzuverfolgen, was bisher mit den 
Augmented Diffs, die in Echtzeit erzeugt werden müssen, sehr mühsam ist. 
Augmented Diffs werden dann zur Abfragezeit für den exakt passenden Zeitraum 
erzeugt statt in Echtzeit jede Minute.

Dafür berechne ich gerade die notwendige Datenbank neu und verarbeite dafür 
alle Daten seit dem Lizenzwechsel im September 2012. Da das mit niedrigster 
Priorität passiert, wird es voraussichtlich einen Monat bis Ende Januar 
dauern, die 1,5 Jahre Änderungen zu durchlaufen.

Theoretisch darf sich diese Neuberechnung nicht auf die laufende Datenbank 
auswirken. Praktisch lässt sich nicht ausschließen, dass nicht allein das oben 
geschilderte Große-Map-Exporte-Phänomen die Last auslöst, sondern auch die 
neue Datenbank.

In jedem Fall ist daher ab Ende Januar mit einer generellen Verbesserung zu 
rechnen, und spätestens schon Silvester sollte das Problem mit der Area-
Neuberechnung keine Last mehr verursachen.

Ich werde versuchen, einen Blogbeitrag auf blog.openstreetmap.de zu verfassen, 
wenn die aktuellen Area-Probleme geklärt sind.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2013-12-22 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 80% des Aufwands, den ich im
 Moment in der Reparatur von Busrouten habe, besteht darin, den
 Anfangspunkt zu finden, wenn einige Mapper das Ding durcheinander
 gewürfelt haben.
 
Das Public-Transport-Plugin kann Routen automatisch sortieren und umdrehen, 
wenn sie genau falsch herum sortiert sind. Die forward/backward-Rollen 
sind allerdings für eine eindeutige Sortierung notwendig, vor allem, wenn eine 
Buslinie z.B. in einem Busbahnhof einen kreisförmigen Weg befährt.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gzip von der Overpass API

2013-12-09 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Guten abend zusammen,

die Overpass API liefert Inhalte jetzt standardmäßig mit Gzip komprimiert aus. 
Das verbessert in der Regel die Übertragungsgeschwindigkeit, ist 
standardkonform und hat bei Tests keine Schwierigkeiten gezeigt.

Sollte es wider Erwarten doch Schwierigkeiten geben, die seit heute etwa 20h 
auftreten, bitte ich um eine kurze Nachricht per eMail an mich, damit ich das 
Problem untersuchen kann.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine Elternrelation gelöscht?

2013-12-05 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

persönlich würde ich zum Editieren in JOSM empfehlen, eine Hintergrundkarte, 
z.B. die OSM-Karte einzuschalten und dann mit dem mirrored_download-Plugin 
unter dem Menüpunkt Datei  Mittels Overpass-API laden im Dialogfenster

[timeout:180];node[memorial:type=stolperstein];out meta;

eingeben und den Bereich der Wahl im Auswahlfenster wählen. Für eine Bounding-
Box in der Größe von Köln dauert der Download etwa 7 Sekunden, und JOSM 
reagiert dank kleiner Objektzahl sehr flott.

Außerdem kann ich sehr die Dorstener Lösung empfehlen:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Dorsten#.C3.9Cbersichtskarten

Dort wird ohne Gebrauch irgendwelcher Relationen aus einem Wiki-Template eine 
Übersichtskarte generiert.

Kurz noch ein paar Zahlen zu dem Thema:

http://api.openstreetmap.org/api/0.6/relation/407359/full

braucht 3-5 Sekunden (je nach Cache-Zustand), findet aber neben mehreren 
Relationen auch nur 3 Stolpersteine.

Das exakte Äquivalent dazu ist:

http://overpass-api.de/api/interpreter?data=(rel(407359);rel(r)-
.a;node(r););out meta;

braucht etwa 3-7 Sekunden (je nach Cache-Zustand)

Mit der Abfrage, die auch alle indirekten Referenzen verfolgt:

http://overpass-api.de/api/interpreter?data=(rel(407359);;);out meta;

findet man 7572 Stolpersteine in 60-80 Sekunden.

Mit der Abfrage, die alle Stolpersteine sucht:

http://overpass-
api.de/api/interpreter?data=node[memorial:type=stolperstein];out meta;

findet man 10753 Stolpersteine in 60-90 Sekunden.

Relationen über mehrere Relationen-Level aufzulösen ist meines Erachtens mit 
der Main API nicht möglich.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolpersteine Elternrelation gelöscht?

2013-12-05 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo,

 Außerdem dachte ich bisher bei 4 Knoten, die
 gemeinsamen Daten wie Künstler, übergeordnete Website wäre vorteilhafter
 in der Relation.

Nein. Mindestens die Main API, komprimiertes XML, PBF und auch die OVerpass 
API ersetzen Strings intern durch Referenzen auf Strings, d.h. sie speichern 
jeden String nur einmal. Das deckt aber auch schon so ziemlich alles ab.

Zum groben Vergleich: schreibt man 1000 Nodes mit dem gleichen Tag in eine 
.osm.gz-Datei, so braucht das nur etwa halb so viel Platz (unter 3 KB) wie 
1000 Nodes ohne Tag und mit dem Tag einmalig an der Relation (knapp über 6 
KB).

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM: Chateaus in Bordeaux gesucht

2013-12-02 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 ich suche die Chateau-Standorte der berühmten Bordeaux-Erzeuger
 
 
 · Als Punkte die Chateaus
 
 · Als Polygone die den Chateaus zugeordneten Weinberge/-hänge/-hügel
 (Kataster-Polys (entspricht ALK?) gibt es ja, aber ohne die Namen
 (entspricht ALB?))
 
 Gibt's so was schon bei OSM (oder woanders) , wenn nicht wie kann man es
 erfassen (tags?). Gibt es datenschutzrechtliche Probleme?

Als Anhaltspunkt benannte Weinberge rund um Bordeaux:
http://overpass-turbo.eu/s/1Fo

Chateaus selbst habe ich keine erfasst gefunden. Die vorhandenen Gebäude sind 
in der Regel schlicht aus dem Import, ohne spezifische Tags.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sketch-line

2013-11-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo,

 ich versuche gerade eine Buslinie in Bremen so nach dem neuen ÖPNV
 Schema zu taggen, dass auch Sketch-Line damit funktioniert. Allerdings
 funktioniert das nicht alles so wie es soll. Seht es euch selbst an:
 
 http://www.overpass-api.de/api/sketch-line?ref=22network=VBN
 http://www.overpass-api.de/api/sketch-line?ref=22network=VBNstyle=wupperta
 l
 
 Das Problem ist, dass fast alle Haltestellen doppelt dargestellt werden.
 Solche wo auch eine Straßenbahn am gleichen Steig hält, werden korrekt
 dargestellt (Kurfürstenallee, Crüsemannallee, Busestraße, Universität /
 Zentralbereich).

Das neue Public-Transport-Schema ist eines der prominentesten Beispiel für ein 
großflächig gescheitertes Wiki-Proposal. Leider gibt es nun sehr viele 
Varianten für das Tagging statt vorher nur einer, und etliche Mapper bestehen 
darauf, dass ihr Ansatz die einzige Wahrheit sei. Die Varianten sind 
untereinander widersprüchlich, so dass keine sinnvolle Auswertung mehr möglich 
ist. Ich habe daher Sketch-Line nicht mehr weiterentwickelt.

Sketch-Line arbeitet zuverlässig mit highway=bus_stop und 
public_transport=platform zusammen. stop_position wird ab irgendwann 
wieder komplett ignoriert werden. Es ist ohenhin nicht flächendeckend 
verfügbar.

Ich würde empfehlen,
- Nodes als Haltestellen mit highway=bus_stop und 
public_transport=platform und Namen zu taggen
- Ways als Haltestellen mit public_transport=platform und Namen zu taggen
- diese Elemente und nur diese Element mit der Rolle stop in Reihenfolge der 
Bedienung in die Linie einzufügen
- mit den Rollen forward und backward die Wege des befahrenen Linienwegs 
aufzubauen

Sketch-Line sollte dann korrekt funktionieren, verbleibende Fehler korrigiere 
ich gerne. Erfahrungsgemäß gibt es auch selten bis nie Widerspruch, wenn man 
so mappt.

stop_position war ursprünglich der Sonderwunsch einer der treibenden User 
hinter dem Proposal. Derjenige hat es aber auch nach nun mehreren Jahren nicht 
hinbekommen, ein funktionierendes Stück Software zur Auswertung zu schreiben.

Generell würde ich obiges auch als offizielle Vereinfachung im Wiki 
unterbringen, um endlich wieder funktionsfähige Software zu haben. Das muss 
aber hinter der dringenderen Weiterentwicklung der Overpass API leider 
zurückstehen, weil Wiki-Diskussion unvermeidlich sehr zeitraubend sind.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gelöschte Linien finden und wieder herstellen

2013-10-03 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 ein Server, der die gesamte Historie von OSM enthält und den Download
 der Daten eines (kleinen) Gebiets zu einem wählbaren Datum erlaubt,
 wäre für solche Probleme sehr nützlich.
 Damit könnte man auch die zeitliche Entwicklung eines Gebiets oder die
 Veränderungen durch ein Changeset visualisieren.
 
 Gibt es Überlegungen, so etwas einzurichten?

Ich arbeite gerade daran, die Overpass API auch auf die Vergangenheit 
auszudehnen. Wird avoraussichtlich bis Weihnachten dauern.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung: Popup-Layer auf osm.org aufgefrischt

2013-08-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Tobias,

 Bei dir ist das ziemlich analytisch umgesetzt: Man bekommt viele
 Einträge in einer Liste präsentiert und kann sich die Rohdaten anschauen
 - eher versteckt sogar auch eine halbwegs übersetzte Form.
 In einer benutzerorientierten Web-Karte würde ich in einem Pop-Up aber
 ansprechend gestaltete Informationen über (idealerweise) genau ein
 Objekt erwarten.ass 

Nun, das ganze Feature ist Mapper-orientert. Wir können keine Karte bieten, 
in der alles angezeigt wird, was sinnvoll gemappt werden kann, weil dafür 
keine bekannte Gestaltung mehr existiert. Das ist, wo ich eigentlich hin 
möchte: Ein Mapper soll Rückmeldung bekommen, dass sein Objekt nicht nur als 
XML angekommen ist, sondern eine semantische Interpretation besitzt.

Die Ein-Objekt-Regel halte ich gerade im Hinblick auf Touch-Oberflächen für 
problematisch. Bei Objekten, die im Extremfall weniger als ein Meter 
auseinanderliegen (Bushaltestelle auf der Brücke), ist wiederholtes Zoomen, 
Neu-Pannen, Zoomen, Neu-Pannen, bis man mal das richtige Objekt trifft, für 
meine Bediengewohnheiten ein großer Umweg.

Die zweite Alternative sind Cluster, die aber ziemlich erklärbedürftig werden, 
wenn sehr verschiedene Objekte (Nodes mit Wegen, Bushaltestellen und Flüsse) 
miteinander geclustert werden. Alles anzuzeigen, war dann einfach semantisch 
einfacher: Jedes erkannte Objekt liegt dann nur einen Klick entfernt (wenn man 
weit genug gezoomt hat, um nicht mehr seitenweise Objekte zu bekommen).

 * Regionen/Grenzen wie Nordrhein-Westfalen weglassen, denn dafür gibt
 es schon das Wo bin ich?-Feature - und sie blähen die Liste auf

Die verstopfen in der Tat das Popup. Andererseits habe ich das Wo bin ich?-
Feature wiederholt nicht gefunden. Show my location schickt mich an meine 
Adresse, ohne sie mir zu nennen.

Daher neige ich momentan dazu, der Empfehlung unseres lokalen Stammtisches zu 
folgen und alle Areas unter einer Überschrift zusammenzufassen. Das rettet 
viel von der Übersichtlichkeit.
 
 * falls praktikabel zoomstufen-abhängig arbeiten: kleine Gedenktafeln
 etc. waren vom Benutzer in deiner Beispielansicht sicher nicht gemeint

Die Praktikabilität scheitert da vorwiegend daran, dass ich dann auch zu jeder 
Objektklasse vorgeben müsste, in welchen Zoomstufen sie auftaucht.

Nachdem die Erfahrungen mit der Rückmeldung zur Objektklassifizierung sehr gut 
gewesen sind, werde ich es versuchen, da auch um Unterstützung zu fragen.

 * Einzelobjekt-Ansicht bieten statt nur den aufklappbaren Listeneintrag

Was genau heißt hier Einzelobjekt-Ansicht?

 * in der Liste [details][tags] weglassen und ersetzen durch einen Link
 zur osm.org-Details-Seite in der o.g. Einzelobjekt-Ansicht

Da sehe ich noch keinen Vorteil: Man entfernt ein nützliches Feature. Was 
gewinnt man dadurch? Die Tag-Ansicht ist wesentlich leichtgewichtiger als ein 
neuer Tab mit der OSM-Objektansicht (die ja trotzdem erreichbar ist), und für 
die [details]-Ansicht gibt es kein Äquivalent: hier wird ja gerade gezeigt, 
wie das Tag interpretiert wird. Generell denke ich, dass es gerade für 
komplexere Mapping-Themen wichtig wird, eine Debug-Ansicht zu haben, damit man 
nachverfolgen kann, warum ein konkretes Tagging sich anders auf die 
Datenkonsumenten auswirkt als erwartet.

Allgemeiner bräuchten wir also Mechanismen, um
* für bestimmte Objektklassen Zoombegrenzungen vorzugeben
* für bestimmte Objektklassen (Boundaries) Oberbegriffe einzuführen, unter 
denen alle Objekte zusammengefasst werden

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung: Popup-Layer auf osm.org aufgefrischt

2013-08-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Peda,

 Kannst du daher vielleicht nochmal etwas grundsätzlicher
 erklären, was du da konkret vorhast?

Gerne. Es geht darum, einem Mapper ein Feedback der Eintrag ist angekommen 
und auswertbar zu geben. Das ist fürs Mappen wichtig, aber von einer 
vorgerenderten Karte nicht leistbar.

Natürlich kann man darüber streiten, ob man dafür den Linksklick der Maus 
belegen will. Es gibt einige andere Ansätze für Popup-Mechanismen, die für 
eine Konsumenten-Karte sehr reizvoll sind, aber osm.org stellt Mapper und 
nicht reine Konsumenten in den Mittelpunkt.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung: Popup-Layer auf osm.org aufgefrischt

2013-08-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Tim,

 Aus den boundary Informationen könnte man ja noch einen Baum derart
 stricken:
 Deutschland/NRW/Köln/Innenstadt.
 Ich würde das aber eher verstecken oder zumindest anders formatieren.

Ich würde das auch gerne als Baum darstellen, habe aber die Informationen über 
die Hierarchie nicht so ohne weiteres. Ich denke, ich werde es erst einmal in 
einer Kategorie zusammenfassen.

 Komischer Weise ist es mir nicht gelungen, die Toilette neben dem Dom
 abzufragen. Woran liegt das?

Die Toilette hat keinen Namen. Der Versuch, alle Objekte mit Tags aber ohne 
Namen als [unnamed] aufzulisten, hat das Popup selbst auf hohen Zoomstufen 
im Testgebiet, der Innenstadt von Bonn, mit Einträgen überflutet.

Wenn wir mit dem Punkt Zoostufen für Objektarten definieren weiterkommen, 
kann man das wieder in Angriff nehmen.

Nebenbei: Vielleicht sollte man statt Zoomstufen lieber Prioritäten setzen und 
danach sortieren, da sonst die Verwirrung über abwesende Objekte zu groß ist. 
Dass Objekte in der Auflistung nach hinten rutschen können, ist glaube ich 
eher intuitiv als vorgegebene Zoomstufen (Achtung: Fixe Zoomstufen für 
Objektklassen sind Teil jeder Rendering-Strategie, aber wir wollen ja gerade 
die Schwächen eines graphisch sinnvollen Renderings ausgleichen).

 Auch wenn das Objekt im oberen Bildteil liegt, sollte das Popup
 vollständig auf dem Bildschirm erscheinen, und nicht oben raus schießen.

Ja, richtig. Habe ich im Moment keine Lösung für.

Möglichkeit 1: kein Popup anzeigen. Stiftet Verwirrung, wenn Popups manchmal 
funktionieren, manchmal aber auch nicht.

Möglichkeit 2: Unaufgefordert die Karte zentrieren. Ist auch nicht so nett.

Ein ähnliches Problem exisitert für Objekte mit vielen Tags: die können auch 
das Popup maßlos verlängern. Da neige ich momentan am ehesten dazu, die Anzahl 
der angezeigten Tags zu begrenzen und Nutzer auf die Element-Seite zu 
verweisen.
 
 Der Id-Editor übersetzt die Tags ja mittlerweile ins Deutsche, sodass
 ich schrecklicher Weise noch nicht mal an die Original-Tags ran komme.
 Für den Popup-Layer könnte so eine Übersetzung aber ggf. sinnvoll sein.
 Je nachdem ob, wir Leuten nützliche Informationen liefern wollen oder
 aber den Leuten unser Key-Value-Schema lernen lassen wollen.

Ehrlich gesagt würde ich das sehr gerne. Ich habe aber weder verstanden, wie 
man die Lokalisierung in JavaScript Assets innerhalb des Rails-Port richtig 
macht, noch, wie ich in JavaScript herausbekommen kann, welche Lokalisierung 
der Benutzer eingestellt hat.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ankündigung: Popup-Layer auf osm.org aufgefrischt

2013-08-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 Schick wäre, wenn Du Öffnungszeiten auch direkt in die Details aufnehmen
 könntest, das dürfte eines der meistgesuchten Infos bei Geschäften sein,
 wenn man auf die Karte klickt.

Danke. Das kommt auf die Aufgabenliste.

Gibt es bereits irgendwo Referenzcode, der die Notation in allen Fällen 
sinnvoll dekodiert? Ich würde mich gerne um die Sonderfallanalyse 
herumdrücken. :)

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ankündigung: Popup-Layer auf osm.org aufgefrischt

2013-08-26 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Liebe Mitmapper,

Die Popup-Erweiterung für die Website osm.org habe ich gerade grundlegend 
überarbeitet und dabei die Rückmeldungen der letzten Version in neue 
Funktionalität umgesetzt.

Per Beispiel:
http://overpass.apis.dev.openstreetmap.org/#map=15/50.9429/6.9541

Bitte klicke auf das graue Gebäude ziemlich in der Mitte neben der Bahnstrecke 
(es ist der Kölner Dom). Ein blaues Rechteck und ein Popup erscheint: Im Popup 
werden alle benannenten OSM-Elemente aufgelistet, die in der blauen Box 
liegen.

Bitte klicke neben Kölner Dom auf [details]:
* [wikipedia] kommt aus dem Tag wikipedia
* [website] kommt aus dem Tag website
* die Adresse kommt aus den diversen addr:*-Tags
* die Liste der Übersetzungen aus den name:*-Tags

Möchte man das OSM-Element zum Kölner Dom im Detail untersuchen, so führt der 
Klick auf den Namen auf die Webseite zum OSM-Element.
Objekte mit gleichen Tags werden zusammengefasst und sind dann mit Ziffern ab 
[2] klickbar. Z.B. auf Seite [2] die Elemente zur Trankgasse.

Worum ich bitten würde: Viele Objekte tauchen hier noch als Other object 
auf. Das liegt daran, dass sie nicht in der Liste
https://github.com/drolbr/openstreetmap-
website/blob/master/app/assets/javascripts/tagprocessor.js
stehen.

Wenn Ihr eine Kategorie habt, so tragt sie bitte unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:POI_display
ein.

Wenn jemand weiß, wie man die Lokalisierung richtig (d.h. entweder aus der 
Rails-Plattform heraus oder Browser-neutral) hinbekommt, wäre ich für Tipps 
auch dankbar.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMF-Vorstandswahl

2013-08-15 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Frederik,

 Wenn jemand ueberlegt, ob das was fuer ihn/sie ist, beantworte ich
 Fragen zur Vorstandsarbeit gern auch per Mail.

Nur mal der Neugierde halber. Mit wieviel Aufwand an
- regelmäßigen Fernkonferenzen (Frequenz, Terminlage, Dauer, Medium)?
- Reiseaktivität
- sonstigem finanziellen Aufwand
ist für ein Board-Mitglied zu rechnen?

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte

2013-08-12 Diskussionsfäden Roland Ramthun
Hallo Liste,

die Veranstalter der Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte
würden bei einer ihrer Veranstaltungen gerne jemanden von OSM dabei
haben, der etwas zum Thema erzählen mag - idealerweise jemanden mit
kulturgeographischem Hintergrund.

Zur Veranstaltung ein paar Worte der Organisatoren:
---
Es handelt sich dabei um eine Gesprächsreihe, die verschiedene Projekte
aus dem Bereich der Digitalen Kunstgeschichte einlädt. Wichtig ist uns
dabei vor allem ein Austausch und eine Diskussion über digitale
Technologien in der Kunstgeschichte an der Schnittstelle von
technischen, konzeptionellen und fachlichen Fragen.
Beim nächsten Termin am 18. November 2013 wird es um Geosyteme gehen,
Titel des Workshops lautet: Kultur in Raum und Zeit - Spatiotemporale
Dokumentation.

Bisher haben wir in das Programm vor allem Sprecherinnen und Sprecher
aufgenommen, die aus dem Blickwinkel der Architektur, Kunstgeschichte,
Denkmalpflege berichten, wie sie in aktuellen Projekte mit digitalen
geografischen Systemen arbeiten. Es handelt sich also vor allem um
Nutzer und Nutzerinnen dieser Systeme.
Nun wäre es sehr interessant, auch jemanden an Bord zu holen, der oder
die aus der Sicht der Geosysteme berichtet. Es würde uns sehr freuen,
wenn jemand aus dem Kreis von OpenStreetMap Interesse hätte, an den
Gesprächen teilzunehmen.
Gerade, falls jemand sich besonders für kulturgeografische
Fragestellungen interessiert, oder sich mit diesen sogar professionell
beschäftigt, wäre die Teilnahme an den BGDK sicher bereichernd.

Schön wäre es, wenn der oder die Interessierte einen ca. 15-minütigen
Vortrag (wenn gewünscht mit PPP) darüber halten könnte, wie
OpenStreetMap in der kulturhistorischen Forschung genutzt werden kann,
ob es Bestrebungen gibt, solche Zusammenarbeit auszubauen etc. - das
Konzept ist also noch sehr offen und wir freuen uns auch über eigene
Vorschläge. [...]

Kurztext zur Veranstaltung:
Die räumliche Zuordnung stellt für die Kunstgeschichte und andere
objektbezogene Disziplinen eine grundlegende Kategorie dar. Raum- und
ortsbezogene Betrachtung von Kunst hat eine lange Traditon sowohl
hinsichtlich ihrer Wissenskonzepte (Kunstlandschaften) als auch
hinsichtlich ihrer historischen Literaturgattungen (Guiden, Stadt- und
Länderbeschreibungen, Denkmaltopographie). Die traditionellen
Dokumentations- und Vermittlungsmedien (gedruckte Publikationen,
allenfalls Karten und Stadtmodelle) erlaubten jedoch nur eine sehr
eingeschränkte Wiedergabe der räumlichen Aspekte der Kunstgeschichte.
Auch in der Dokumentation und Beschreibung von Kunst und Kultur konnten
zwar Karten und Modelle eingesetzt werden, jedoch waren der Verbindung
untereinander oder mit weiteren Bildmedien und sonstigen Daten enge
Grenzen gesetzt. Durch die Möglichkeiten der digitalen Dokumentation
kann der Raum – ebenso wie die Zeit – in unvergleichlich größerem Umfang
wiedergegeben werden.
Die Diskussion aktueller Standards, Konzepte, Systeme und Projekte soll
neue Erkenntnisse bringen und Kooperationen den Weg bereiten.
---

Falls jemand Interesse hat dort mitzumachen, kann er sich bei mir
melden.

Viele Grüße, Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umgang mit Proposals

2013-08-09 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hi,

noch eine viel einfachere Vorgehensweise:

Wenn nicht innerhalb von 30 Tagen zu einem Proposal 25% der
Wiki-Account-Inhaber geäußert haben, wird das Proposal in den Zustand
Not Relevant versetzt und stattdessen die vorhandenen Stile
beim Mappen dokumentiert.

Das erlaubt, die wichtigen von den unwichtigen Proposals zu
unterscheiden. Und es wertet tatsächliches Mappen höher als
unerprobte Konzepte und Geschäftsordnungsdebatten.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autokennzeichen

2013-08-09 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo,

   für Nominatim hat jemand den Featurewunsch geäussert, dass es doch die
   Suche nach deutschen Autokennzeichen unterstützen möge. Finde ich jetzt
   keine schlechte Idee, weil die Kennzeichen ja im Prinzip als ref für die
   Kreise dienen.

 Berlin macht das bereits so, mit dem Erfolg, dass jetzt solche Suchergebnisse
 herauskommen: http://nominatim.osm.org/search.php?q=berlinaccept-language=xx

Sämtliche Bundesländer (und auch die in Italien) tragen solche Abkürzungen.
Genauer: Beim Sichten der Einträge in Admin-Level 4 und 6 hat sich 
herausgestellt,
dass da bis auf je eine Relation immer Abkürzungen drinstehen.
 
 Bisher wurde short_name eigentlich eher da verwendet, wo eine kürzere aber
 immernoch lesbare Version des Namens gebräuchlich ist.

Was ist mit NRW? Die Frage: Wo liegt NRW? würde ein Großteil der
Bevölkerung mit dem Verweis auf Nordrhein-Westfalen beantworten. Dass
Wo liegt B? weniger gängig ist, wäre ich bereit zu glauben.

Man macht da allerdings ein sehr subjektives Fass auf. Verwiesen sei auf
M'gladbach, was recht gebräuchlich ist für Mönchengladbach, im Gegensatz
zum selteneren und eher missbilligten D'dorf und W'tal.

Gängig, auch auf Straßenschildern, sind hier z.B.
K-Ehrenfeld
W-Elberfeld
BN-Auerberg
MS-Hiltrup
Ich würde es für einen Gewinn halten, wenn diese Strings auf die entsprechenden
Stadtteile auflösen, aber sehe jetzt auch keine sinnvolle Verallgemeinerung auf
außerhalb Deutschlands. Wenn man so ansetzt, wäre eben auch
Tdf-Spich
legitim (Tdf ist kein Autokennzeichen), und Kreiskennzeichen verweisen dann
eher auf die Kreisstadt als auf den Gesamtkreis.

 Also:
 Rothenburg ob der Tauber - Rothenburg

Auch auf admin_level=8 kommt short_name in dieser Verwendung nur selten
(weniger als 10 mal) vor. Ich hielte es dann für das
aussichtsreichste, ref gleichwertig zu unterstützen und dann alle Vorkommen
von short_name zu sichten und in der Regel zu entfernen.

 Casper-David-Friedrich-Strasse - CD-Friedrich-Strasse
 
 Deshalb zieht Nominatim das short_name-Tag dem name-Tag bei der Anzeige vor.
 Wenn short_name mit Kürzeln gefüllt wird, ist das leider nicht mehr möglich.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autokennzeichen

2013-08-08 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Sarah,

 für Nominatim hat jemand den Featurewunsch geäussert, dass es doch die
 Suche nach deutschen Autokennzeichen unterstützen möge. Finde ich jetzt
 keine schlechte Idee, weil die Kennzeichen ja im Prinzip als ref für die
 Kreise dienen.
 
 Dieses Tag finde ich
 weniger unterstützenswert, weil es a) von einem speziellen Import
 stammt und damit spezifisch nur für die deutschsprachige Region gilt,

Außerdem der deutschsprachigen Region haben die Autokennzeichen oft keinen 
geographischen Bezug. Beispiele sind die NL (gar kein Bezug) oder Frankreich 
(letzte 2 Ziffern gleich Departement, sonst kein Bezug).

Das globale Äquivalent dürfte allgemein eine Abkürzung des Städtenamens sein. 
short_name hat immerhin über 11000 Verwendungen, davon bereits 120 auf 
Relationen mit admin_level=6. Ich denke, das sinnvollste wäre, das zu 
verwenden und die deutsche Community aufzufordern, das Autokennzeichen, das ja 
als Abkürzung dient, dort einzutragen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nur ausgewählte Objekte editieren

2013-08-06 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

wie versprochen nun auch die Anwendung für das Global-Bbox-Feature der 
Overpass API v0.7.4:

Editieren nur ausgewählter Objekte:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Overpass_API/Beispielsammlung#Ausgew.C3.A4hlte_Datenkategorien_editieren

So könnte man z.B. alle Shops in Bonn darauf überprüfen, inwiefern sie ein 
wheelmap-Tag tragen.

Grundsätzlich hat das Global-Bbox-Feature, siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#Global_Bbox
zwei Effekte:
- Die angegebene Bounding Box wird auf alle Teilabfragen angewendet
- Die Werte aus der Bounding Box werden im Element embounds/em in der
  Antwort mit angegeben.

So sind z.B. die beiden Abfragen

( way[shop=supermarket](50.6,7.0,50.8,7.3);
  ;
  node[shop=supermarket](50.6,7.0,50.8,7.3););
out;

und

[bbox:50.6,7.0,50.8,7.3];
( way[shop=supermarket];
  ;
  node[shop=supermarket];);
out;

gleich. Es erlaubt, ohne Verrenkungen Bouding Boxen aus vielen Quellen, z.B. 
Slippy Maps mit OpenLayers oder eben JOSM zu verwenden ohne sie explizit 
angeben zu müssen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass API 0.7.4: Differenz-Operator

2013-08-03 Diskussionsfäden Roland Olbricht

 Der Differenz-Operator ist eine sinnvolle Erweiterung. Nur bin ich mit
 der Benennung nicht so glücklich - wie mit anderen Syntax-Elementen ja
 auch/nicht (wie namentlich print und recurse).
[...]
 Difference ist mir zu nahe an Intersect. Natürlich muss die
 Overpass API nicht SQL übernehmen, doch gibt SQL eine schöne
 theoretische Basis her (z.B. dass ein weiterer Operator INTERSECT
 heissen könnte :-).
 
 Ich schlage daher vor, lieber vom EXCEPT Operator/Statement zu
 sprechen. Was meinst du dazu?

Namen sind Schall und Rauch, und ich bin grundsätzlich offen für eine 
systematische Umbenenneung. Bisher haben die Statements ihre Namen von C++ 
bezogen (und dort heißt es in der sTL set_union, set_intersection und 
set_difference. Die Benennung von recurse (besser wäre traverse, follow-
link oder einfach follow) ist ebenso wie die sorgsam wieder vermiedene 
Bezeichnung clause (besser wohl conditional) dagegen ein Betriebsunfall, 
mit dem ich auch nicht glücklich bin.

Generell ergäbe es durchaus Sinn, sich eher an SQL zu orientieren, da 
vermutlich mehr Datennutzer mit SQL als mit fortgeschrittenem C++ vertraut 
sind. Das gibt aber insgesamt nochmal einen neuen Dialekt, so dass ich die 
Idee notieren würde, wenn für eine sehr viel spätere Version 1.0 eine 
Generalüberholung der Sprache ansteht. Andere leidige Themen sind z.B. die 
Reihenfolgen Lat-Lon versus Lon-Lat oder die Frage, wo genau ein Semikolon 
stehen muss oder darf. Vermutlich gibt es weitere solche Punkte.

Es sind aber auch Themen, die endlos viel Zeit vereinnahmen können, so dass 
ich in den nächsten Monaten erst einmal noch fehlende Funktionalität 
nachrüsten möchte und Syntax-Diskussionen zurückstelle.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Overpass API 0.7.4: Differenz-Operator

2013-08-02 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Liebe Mitmapper,

eine neue Version der Overpass API, Version 0.7.4 steht auf
http://overpass-api.de
zur Verfügung. Auf der Rambler-Instanz folgt das Update in den nächsten Tagen. 
Neben zahlreichen behobenen Bugs ist vor allem die Abfrage nach Ways und damit 
auch Relationen in kleinen Bounding-Boxen effizienter geworden. Damit sollte 
sich mit dem POI-Overlay-Prototyp
http://overpass.apis.dev.openstreetmap.org/
jetzt zügig arbeiten lassen.

An Erweiterungen der Syntax gibt es zwei: Zum einen global deklarierte 
Bounding-Boxen; diese werde ich morgen genauer erläutern, wenn das 
korrespondierende JOSM-Plugin mirrored_download sich aktualisiert hat.

Zum anderen der Differenz-Operator. Er dient dazu, Suchen der Art alle 
Objekte die X haben/sind, aber nicht Y haben/sind zu finden. Zum Beispiel 
hier alle Nodes, die einen Wert für maxheight gesetzt haben, aber nicht Teil 
einer Straße (d.h. eines ways mit Tag highway) sind:

http://overpass-turbo.eu/s/I6

// Neu in Overpass 0.7.4: Der Differenz-Operator

[bbox:50.6,7.0,50.8,7.3];
(
  node[maxheight]; // Alle Nodes mit irgendeinem Wert für maxheight
  -
  (way[highway];;);   // die nicht auf irgendeiner Form von Straße liegen
);
out;

Für den besonders häufigen Fall, dass es um hat Tag X, aber nicht Tag Y 
geht, empfehle ich weiterhin die bekannte Syntax mit [...!~...]. Diese 
arbeitet effizienter als der Differenzoperator es kann.

http://overpass-turbo.eu/s/I8

// Neu in Overpass 0.7.4: Der Differenz-Operator
//
// Wenn es bloß um nicht gesetzte Tags geht, sollten diese lieber
// als Bedingung aufgelistet werden und nicht als Differenz-Operator.
// Das funktioniert schneller

[bbox:50.7,7.0,50.75,7.1];
( way[highway=residential][name!~'.'];  // Ways mit Tag highway, aber ohne 
Tag name.
  ;
);
out;

Alle Details zur neuen Version gibt es im Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/versions

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-29 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Aha. Eine gute Gelegenheit mal zu testen, wieviel Datenschutz das kastrierte
Planet-File bringen könnte.

 Sicher feststellen wird man es natuerlich nicht koennen ob die Person nun
 tatsaechlich vor Ort war oder nicht, aber man kann es haeufig durchaus
 einschraenken. Zum Beispiel kann man analysieren ob alles was man gemappt
 hat Sachen sind die man von Satelitten gemappt werden koennen, oder ob man
 eben doch lokales Wissen benoetigt.

Mit Verwendung eines Urlaubs-Accounts hat sich das sofort erledigt. Egal, was
noch auf welchem Wege herauszubekommen ist.

 Oder, man verknuepft das ganze mit mailing list (Foren posts) und stellt
 fest das diese Person z.B. ueberwiegend morgens und abends postet. Nun, in
 der Zeit wo die edits ausserhalb der Heimat waren, hat sich dieses Verhalten
 ploetzlich veraendert.

Die Mail-Adressen in der Mailingliste werden nicht verschwinden, egal was mit
dem Planet-File passiert.

Gut. Das eine Szenario wird also besser mit anderen Werkzeugen gelöst. Das
andere Szenario wird gar nicht durch Änderungen am Planet gelöst. Es werden
also durch den Vorschlag zwei Probleme nicht gelöst, aber neue Probleme
geschaffen.

Sollte man nicht besser erleichtern, einen Zweit-Account anzulegen?

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gibt OSM auch Daten über die Beitragenden heraus?

2013-07-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
  Allgemein: Die Gegner des gegenwärtigen Umgangs von OSM mit Daten
  möchten bitte allmählich darstellen, wie sie sich den zukünftigen
  Umgang vorstellen würden.
 
 Daten, von denen auf einen Useraccount geschlossen werden können, aus
 dem Planet raus, und nicht über die API abrufbar machen.

Frederik hat freundlicherweise daran erinnert, warum OSM auf das gegenteilige 
Vorgehen gewechselt hat. Zur Erinnerung:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2007-October/018853.html

Seitdem sind zahlreiche Vandalismusfälle und ähnliches anhand der Zuordnung 
von Edits zu Benutzeraccounts gelöst worden. Und das ist eine Maßnahme, um für 
die Mapper nachvollziehbar zu machen, dass ihre Edits weder willkürlich 
entfernt noch durch Vandalismus gefährdet sind. Ich sehe keine Möglichkeit, 
das ohne die Zuordnung zu leisten.

Keine Option ist ein schlecht legitimiertes Datenschutz-Gremium, das unter 
anderem diese Daten und eventuelle Sonderrechte als Machtmittel missbraucht. 
Es sei denn, man möchte sich eine vermeintliche Machtposition schaffen.

Sehr wohl ist es aber eine Option, auf Basis des Planet-Files eine eigene 
Datenbank zu betreiben, dort anonyme Edits entgegenzunehmen und nur die 
anonymisierten Planet-Daten wieder zu veröffentlichen. Die ODbL erlaubt das. 
Es ist allerdings ein anderes Projekt als OSM, und es wäre nur fair, niemanden 
dort hinzuzwingen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass API: Gegeben id/name gesucht Area: Wie?

2013-07-01 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 1. http://overpass-turbo.eu/?template=type-idtype=relationid=2135966R

 2. In overpass-turbo einfach unter Export-als GeoJSON auswählen.

Den Weg über Overpass Turbo würde ich ebenfalls empfehlen. Das ließe sich im
Prinzip sogar automatisieren, wenn man das nötige JavaScript client-seitig
ausführt.

Ein XML-basiertes Polygonformat gibt es im OSM-Umfeld meines Wissens nicht,
weswegen ich auch ungerne eines neu einführen würde. Die direkte Konvertierung
in GeoJSON bietet die Overpass API zur Zeit nicht an.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Export der Postleitzahlen-Gebiete

2013-05-23 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo,

 1) Weiß jemand, ob z.B. die 22767 nicht erfasst ist, oder ob ich sie nur 
 nicht finde? Weil die 22767 so einen zentralen Bereich in Hamburg abdeckt, 
 könnte ich mir vorstellen, dass die Relation irgendwo in OSM existiert aber 
 anders getagged ist.
 Ich habe versucht sie über Overpass-Queries zu finden. Und ich habe die 
 Nachbar-PLZ-Gebiete in overpass-turbo angezeigt und versucht, über die 
 Grenz-Ways angrenzende Postal-Code-Relationen zu finden. Leider ohne Erfolg. 
 Ich habe aber auch, wie gesagt, keine große Erfahrung, wie ich geschickt in 
 OSM suche. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich suchen muss, um z.B. die 
 22767 zu finden? Das wäre super.

Wenn das Postleitzahlengebiet auf ungewöhnliche Weise gemappt ist, sollte es 
auf jeden Fall zusätzlich auch auf üblichem Wege gemappt werden. In OSM ist 
Redundanz kein Mangel, sondern hilfreich, im Gegensatz zu vielen anderen 
Datenbankkonzepten. Es gibt gelegentlich verschiedene Sichtweisen auf die 
gleichen Objekte, z.B. ob eine Hausnummer eher zu einem Eingang oder zu einem 
Gebäude gehört. So kann man beides dokumentieren. Es erleichtert Datennuztern 
die Arbeit. Und es verbessert die Robustheit bei Fehlern, da man Inkonsistenzen 
finden kann, fehlen Daten aber nicht.

Konkret zu 22767: In einem kompletten Hamburg-Extrakt kommt der String 22767 
ausschließlich als Wert der Tags postal_code und addr:postcode vor. Schaut 
man sich in Overpasas Turbo mit den Abfragen

area[name=Hamburg];(way(area)[addr:postcode=22767];;);out;

area[name=Hamburg];(way(area)[postal_code=22767];;);out;

area[name=Hamburg];(way(area)[addr:postcode=22767];;);out;

area[name=Hamburg];(way(area)[postal_code=22767];;);out;

die Objekte an, so kann man sehr gut die Umrisse des Bereichs abschätzen (und 
dann mappen), sieht aber auch, dass es kein Objekt gibt, das die PLZ irgendwie 
als Fläche erfasst.

 2) Das Extrahieren war - zumindest für mich - einige Arbeit. ich nehme an, 
 dass auch andere die Plz-Gebiete in dieser konzentrierten  Form gut  
 gebrauchen könnten und würden sie gerne an einer gut auffindbaren Stelle zum 
 Download ablegen. Hat jemand einen Tipp, was eine gut auffindbare Stelle 
 sein könnte? Wo würdet ihr suchen, wenn ihr die PLZ-Gebiete braucht?

Generell würde ich im Wiki die Seiten PLZ und Postleitzahl befüllen und mit 
Querverweisen auf das vorhandene Material versehen (z.B. Key:postal_code).

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenverlust durch Server-outage?

2013-05-14 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo,

 Er wird mir im Firefox auf der OSM-Seite angezeigt - siehe Screenshot:
 http://imgur.com/dk9hpY4
[...]
 Muss ich die Verbesserungen erneut mappen oder kommt der Stand, wie im
 Firefox angezeigt, von allein zurück?

Siehe
http://www.openstreetmap.org/browse/way/220847370
Der Änderungssatz
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/16126487
scheint alle Änderungen zu beinhalten.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stand auf der FROSCON

2013-05-12 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Sven,

 Ich wäre bereit, das in diesem Jahr zu ändern und suche Mitstreiter
 für den Aufbau eines OSM Standes.
 
 Wenn sich noch 2-3 Leute bei mir melden würde ich einen Stand
 beantragen.

Ich habe unsere lokale Community hier in Bonn gefragt, und wir werden es auf 
dem nächsten Stammtisch besprechen. Ich wäre auf jeden Fall dabei.
 
Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Overpass API v0.7.3

2013-03-12 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

es gibt eine neue Version der Overpass API.



Die Version korrigiert das Verhalten der area-Anweisung für Relationen: So 
findet eine Abfrage wie

area[name=Wuppertal];rel(area)[postal_code];out;

jetzt exakt die Postleitzahlen, die in Wuppertal liegen. Die Abfrage auf 
Overpass Turbo:
http://overpass-
turbo.eu/?Q=area%5Bname%3D%22Wuppertal%22%5D%3Brel(area)%5Bpostal_code%5D%3Bout%3B%0A%0A

Abfragen für Stadtteile und auf Bundesländern funktionieren entsprechend.

Mit der Semanik aus 0.7.2 wäre es dagegen nicht möglich gewesen, die 
untergeordneten Objekte zu finden.



Aber auch das erzeugende Objekt einer Area kann jetzt leichter gefunden 
werden. Eine Abfrage wie

is_in(50.938,6.9515)-.a;
(
  way(pivot.a)[building];
  rel(pivot.a)[building];
);
out meta;

findet heraus, dass die Koordinaten (50.938,6.9515) im Opernhaus Köln liegen 
und liefert auch das dazugehörige Objekt in OSM, so dass man es direkt 
editieren könnte.

Link auf Overpass Turbo:
http://overpass-
turbo.eu/?Q=is_in(50.938%2C6.9515)-%3E.a%3B%0A(%0A%20%20way(pivot.a)%5Bbuilding%5D%3B%0A%20%20rel(pivot.a)%5Bbuilding%5D%3B%0A)%3B%0Aout%3B%0A



Und es lässt sich jetzt nach einzelnen Rollen suchen:

rel[ref=636][network=VRS]-.a;
(
  node(r.a:platform);
  way(r.a:platform);
  ;
);
out;

Damit erhält man zur Buslinie 636 nur die Haltestellen, egal ob es Nodes oder 
Ways sind (hier nur Nodes).

Link:
http://overpass-
turbo.eu/?Q=rel%5Bref%3D636%5D%5Bnetwork%3DVRS%5D-%3E.a%3B%0A(%0A%20%20node(r.a%3A%22platform%22)%3B%0A%20%20way(r.a%3A%22platform%22)%3B%0A%20%20%3E%3B%0A)%3B%0Aout%3B%0A



Außerdem lassen sich Unicode-Zeichen in QL nun doch \u escapen. Mehr zu 
diesem Thema (auf Englisch):
https://developer.mozilla.org/en-
US/docs/JavaScript/Guide/Values,_variables,_and_literals#Unicode_escape_sequences



Die neue Version ist auf overpass-api.de bereits aktiv und folgt auf 
overpass.osm.rambler.ru am Freitag, wenn bis dahin keine Fehler auf overpass-
api.de auftreten. Wer seine eigene Instanz installiert hat, kann die neueste 
Version unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/versions#Overpass_API_v0.7.3
herunterladen.

Viel Spaß mit der erweiterten Version,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Admin-Grenzen exportieren als Shapefiles

2013-03-03 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo Marian,

 Konkret interessiere ich mich gerade für die Landkreise (und kreisfreie
 Städte) in NRW, demnächst möchte ich dies für ganz Deutschland zusammen
 tragen.

Mit der Overpass API kannst Du die Grenzen mit
http://overpass-api.de/api/interpreter?data=area[name=Nordrhein-
Westfalen];rel(area)[admin_level=6];(._;;);out;
bekommen.

Mehr zum Thema Konvertierung von OSM XML nach SHP gibt es bei
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Shapefiles#Obtaining_shapefiles_from_OSM_data
Damit habe ich bisher allerdings noch nicht gearbeitet.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Relationen

2013-02-21 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hi!
 
 Habe nun etwas herum probiert und muss feststellen, dass der Fehler wo
 anders liegt.
 Was habe ich gemacht:
[...]
 Hier liegt das grundlegende Problem: das ist ein Konflikt mit mir
 selbst, den es so nicht geben darf.

Danke für das detaillierte Recherchieren. Die gedoppelte Relation ist 
allerdings in der Tat ein JOSM-Bug.

Vielleicht sollte man eine Operation Wege teilen auf der Main API 
implementieren. Das würde nebenbei auch die Qualität der Daten-Historie 
verbessern.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Relationen

2013-02-20 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hi,

 Wir sollten sobald wie möglich eine Lösung für ÖPNV-Relationen finden,
 denn sowas kann auf Dauer nicht funktionieren:
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/102155261
 
 Im konkreten Fall ist praktisch eine komplette Autobahn kaum zu
 editieren. Nur als Beispiele von heute:
 * Eine 30 Sekunden Editoraktion (vorher Daten aktualisiert) führte zu
 43 Konflikten und mehr als 30 Minuten Aufräumaktion mit weiteren
 hunderten Konflikten.
 * Ein Knoten markieren - Daten aktualisieren - Sofort P drücken
 zum aufteilen - Sofort hochladen (weniger als 1 Sekunde nach 
derhttp://overpass-turbo.eu/
 Aktualisierung) - 29 Konflikte

Wo genau hat es den Konflikt gegeben? Auf dem Server? Im JOSM-Validator? Aus 
der Historie sehe ich jetzt erst einmal nicht den Hergang.

Gerade beim Editieren in Köln hat es keine Probleme gegeben. JOSM passt 
normalerweise die Relationen beim Teilen von Wegen automatisch an.

Und eigentlich können Konflikte nur auftauchen, wenn die Relation 
zwischenzeitlich von jemand anderem geändert worden ist oder ein Mitglied der 
Relation als Element gelöscht worden ist, aber nicht als Member der Relation.

Insofern wäre es wichtig zu wissen, wo eogentlich die Konflikte aufgetreten 
sind.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenlizenz Deutschland - Namensnennung

2013-02-18 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

 Was halten die OSM und die FOSSGIS Community eigentlich von der
 Datenlizenz Deutschland - Namensnennung [1] ?

Die Lizenz ist kurz und für Verwaltungsrecht sehr verständlich geschrieben. In 
der Open-Data-Arbeitsgruppe bei der Stadt Bonn haben wir beispielsweise 
erfahren, dass der etwas eigenwillige Haftungsausschluss eben auf das 
Verwaltungsrecht zurückgeht.

Das ist erst einmal sehr gut. Laut Open-Data-Arbeitsgruppe war bei der Lizenz 
das Ziel, CC-BY im Verwaltungsrecht nachzubilden. Der Geist der Lizenz ist 
Open Data. Und damit sollten wir Verwaltungen ermuntern, lieber diese als eine 
andere Lizenz aus dem Verwaltungsrecht zu verwenden.

In der Praxis wird man die Daten sicherlich mit ODbL- oder CC-BY-SA-
lizensierten Daten verknüpfen wollen. Ich denke, man sollte diplomtisch 
versuchen, eine offizielle Stellungnahme zu der Frage der Kombinierbarkeit und 
damit implizit auch Konvertierbarkeit zu bekommen. Wenn das als zulässig 
gesehen wird, dürfte die Lizenz auch als Open Data wirken.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Overpass API: Neue Version 0.7.2

2013-02-11 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

von der Overpass API ist eine neue Version verfügbar und online gegangen. Die 
wesentlichen Neuerungen sind auf Englisch auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/versions
beschrieben. Für den Endanwender möchte ich daraus zwei herausgreifen:

Es ist jetzt einfacher möglich, eine Straßenliste einer Stadt zu generieren, 
deutsche Beschreibung siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Overpass_API/Beispielsammlung#Stra.C3.9Fenliste

Die Maxheight-Karte von mmd funktioniert dank einer deutlichen Beschleunigung 
der Around-Abfrage jetzt schneller:
http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html
Hier geht mein Dank an mmd sowohl dafür, dass er Karte auf Overpass-Basis neu 
aufgebaut hat als auch für die Analyse des Around-Statements, die die 
Beschleunigung erst möglich gemacht hat.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vorträge auf der FOSSGIS

2013-01-10 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

als kurzer Reminder: auch dieses Jahr bietet sich die FOSSGIS, Konferenz für 
freie Geosoftware, wieder als Treffpunkt für die deutschsprachigen OSMler an.

Diesmal von 12.-14. Juni 2013 in Rapperswil in der Schweiz
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/

Damit es für OSM ein interessantes Programm gibt, werden noch Interessenten 
für Vorträge gesucht. Anmeldeschluss für Vorträge ist der 31. Januar.

Details auf der obigen Website. Ich kann vom letzten Jahr bestätigen, dass die 
Zuschauer mit großer Begeisterung dabei sind und es einem Projekt den 
Durchbruch bringen kann. Also eine hervorragende Gelegenheit, das eigene 
Projekt vorzustellen.

Ich bin dabei und freue mich darauf, möglichst viele von Euch dort ebenfalls 
zu treffen.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vorträge auf der FOSSGIS

2012-12-28 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 geographisch, 
so können sogar Objekte ohne Versionsänderung im Augmented Diff als gelöscht 
markiert werden müssen. Insgesamt ergibt sich eine unerwartet komplexe 
Semantik von Änderungstypen.

Dazu kommen Probleme jenseits der Semantik: Einerseits sollen Relationen 
komplett aufgeführt werden, wenn sich ihre Geometrie ändert. Andererseits 
sorgt dies bei den doch häufigen Änderungen an Landesgrenzen für Dateigrößen, 
die nicht nur für andere Clients schwer beherrschbar sind, sondern auch 
erhebliche Kapazitäten des Server belegen. Sie sorgen zudem dafür, dass sich 
nur schwer Zeiträume von mehr als einigen Stunden überbrücken lassen.

Es wird als Ausweg ein Ausblick auf den zukünftigen Full-History-Modus der 
Overpass API gegeben: Damit können dann Augmented Diffs mit den auf den 
jeweiligen Anwendungszweck zugeschnittenen Inhalten generiert werden, so dass 
insbesondere längere Zeiträume für kleine Bounding Boxen schnell erstellt 
werden können, was wiederum die Änderungsverfolgung drastisch verbessert.


-

Ich werde realistischerweise höchstens einen Workshop plus einen Vortrag 
vorbereiten können. Bitte bennent ein Wuschthema für einen Workshop und ein 
Wunschthema für einen Vortrag. Wie üblich werde ich nicht strikt auszählen, 
sondern den besten Argumenten folgen wie z.B. inhaltliche Überschneidungen zu 
ähnlichen Vorträgen zu vermeiden.

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Overpass-Anfragen: großes Gebiet, nur einige Punkte

2012-12-27 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo,

danke für die Anfrage. Das Beispiel kommt dann gleich mit auf die 
Beispielseite.

 Wie bekomme ich mit einer Overpass-Abfrage die Punkte innerhalb eines
 Gebietes hin, also zum Beispiel alle Apotheken in Deutschland?

area[name=Deutschland];node(area)[amenity=pharmacy];out;

Die Abfrage sollte deutlich unter 3 Minuten brauchen (hat beim Testen 30 
Sekunden gebraucht), ansonsten bitte

[timeout:900];area[name=Deutschland];node(area)[amenity=pharmacy];out;

 Wenn ich mit area-query und eingebetteter query arbeite, versucht
 Overpass erst einmal, alle Punkte innerhalb des Gebiets zu kriegen,
 und bricht dann irgendwann ab. Gibt's keine Möglichkeit, die
 Und-Verknüpfung anders zu formulieren als über Schachteln?

Die Und-Verknüpfung wird üblicherweise mit mehreren Clauses in der gleichen 
Query realisiert. Hier sind dies
(area)
und
[amenity=pharmacy]

Bei der Ausführung des Query-Statements werden diese dann verschachtelt, 
ähnlich dem Query-Plan einer SQL-Datenbank, so dass nicht alle Nodes geladen 
werden müssen. Das Grundprinzip ist in
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API/Overpass_QL#Clauses
erläutert (leider bisher nur auf Englisch verfügbar).

Etwas anders sieht es im Spezialfall einer area-Clause für Ways oder 
Relations aus. Das ist leider noch nicht implementiert (es fehlt der 
Schnittest Ways mit Area-Grenzen), so dass hier die umständliche Abfrage 
unvermeidlich ist. Dafür muss ich leider auf später vertrösten, die 
Funktionalität steht aber auf der ToDo-Liste.

Viele Grüße,

Roland



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummern

2012-12-18 Diskussionsfäden Roland Olbricht
Hallo zusammen,

passend zu Frederiks Appell
http://blog.openstreetmap.de/2012/12/1000-adressen/

stelle ich eine minutenaktuelle Karte der Hausnummern bereit:
http://overpass-api.de/hausnummern.html

Die Karte markiert ab Zoomstufe 16 alle Nodes und Ways an, die ein Tag 
addr:housenumber tragen. So erhält man eine visuelle Hilfe, wo Hausnummern 
noch sehr dünn gemappt sind.

Wer seinem Browser und Rechner mehr zutraut oder ein ausreichend kleines 
Browserfenster hat, kann auch die weniger zoom-beschränkte Variante

http://www.overpass-
api.de/api/convert?data=%5Btimeout%3A1%5D%3B%28node%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3Bway%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3B%3E%3B%29%3Bout+skel%3B%0D%0Atarget=ol_bbox

(Link ist eine Zeile)

bzw.

http://www.overpass-api.de/api/convert?data=[timeout:1];
(node[addr:housenumber];way[addr:housenumber];;);out skel;

(Link ist nur eine Zeile)

verwenden. Das liefert bei üblicher Baudichte einer Großstadt bei mir 
allerdings ab Zoomstufe 14 wegen mehr als 1 Objekten bereits einen 
eingefrorenen Browser. Daher obige Variante mit strikter Zoombegrenzung.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Mappen,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern

2012-12-18 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 super, danke.
 Was mir noch auffiel: Permanentlink wär praktisch.

Gibt es jetzt unter
http://overpass-api.de/api/hausnummern

Der Link unten rechts liefert dann URLs wie z.B.
http://overpass-api.de/api/hausnummern?zoom=14lat=50.75lon=7.1layers=BT

Viele Grüße,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mehrere URLs fuer ein Objekt

2012-12-17 Diskussionsfäden Roland Olbricht
 1. Finanzamt Mannheim-Stadt:
website = http://www.fa-mannheim-stadt.de
 
 2. Finanzamt Mannheim-Neckarstadt: 
website = http://www.fa-mannheim-neckarstadt.de 
 
 Einen gemeinsamen Web-Auftritt für die Finanzämter Mannheim kenne ich
 nicht.

Ich plädiere für zwei getrennte Nodes im Gebäude mit Tags jeweils name, 
website und note=Verschieden vom Finanzamt ... im gleichen Gebäude.

Das wirkt dann nicht nur für die Links, sondern erlaubt auch Tools wie z.B. 
Routing-Software, beide Finanzämter unter ihrem echten Namen im name-Tag (und 
damit überhaupt) zu finden.

Viele Grüße,

Roland

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   >