Am 01.12.2012 10:53, schrieb Stephan Knauss:

Ich vermute mal du verwendest die Font Kombination wie der "offizielle" Style mit DejaVu/Unifont. Da kommt dann alles was was latin-1 ist (auch die Ziffern) aus dem Vector Font DejaVu. Die restlichen Glyphen kommen aus dem Unifont als Bitmap. Das skaliert auch nicht so schön.
Und die Größen der einzelnen Zeichen passen auch nicht zusammen.

Wie ist es denn bei Chinesisch/Koreanisch? Sind da die kleinen Zeichen für Muttersprachler noch lesbar? Mapnik dreht dort die Zeichen ja auch auf den Straßenverlauf. Ist das so üblich, oder sollten die Zeichen immer "aufrecht" stehen?
Wäre dann auch noch ein wichtiger Punkt für die asiatischen Sprachen.
Welche Version von Mapnik verwendest du denn? Harfbuzz oder die letze offizielle?
Stephan

Also für Chinesisch und Japanisch kann ich zumindest sagen, dass die Schriftart unglaublich hässlich ist. Besonders das fehlende Hinting macht die Schrift unglaublich schlecht zu lesen. Leider gibt es aber nur sehr sehr wenige freie Schriftarten für die Sprachen, da die einfach so aufwendig zu machen sind. Dann noch eine freie Schriftart in guter Qualität zu finden ist fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Tendenziell sind kleine Zeichen aber für Muttersprachler noch lesbar. Es ist da nur wichtig, dass die Sachen gut gehinted werden. Das ist imho das Hauptproblem gerade bei den OSM-Sachen.

Am 01.12.2012 11:04, schrieb Jochen Topf:
Kann man das dann nicht im Font anpassen? Also einen neuen Font basteln, der
die Zeichen aus DejaVu und Unfont enthält, aber die Thai-Zeichen halt 20%
größer? Ich hab keine Ahnung, wie die Fonts intern funktionieren. Also wenn
da jemand was macht, bin ich gerne bereit auf der Karte mit verschiedenen
Fonts oder so zu experimentieren. Aber mehr kann ich halt auch nicht machen.

Also ich würde das hier eher, wie es auch bei HTML funktioniert, mit den Sprachtags machen. Also dass für eine andere Sprache eine andere Schriftart genommen wird, anstatt alles in eine Schriftart zu quetschen. Das würde meine Sache mit Japanisch und Chinesisch möglich machen und wäre sicherlich auch einfacher zu warten. In HTML benutzt der Browser einfach je nach lang-Tag eine andere Schriftart. So etwas wäre in OSM auch am besten. Die name-tags sind doch schon vorhanden, die kann man doch für sowas prima nutzen. Wenn da name:th steht, wird einfach eine thailändische Schriftart genommen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es so schwierig ist, dem Renderer zu sagen, dass er bei jedem name:th einfach eine thailändische Schriftart nehmen soll. Ohne mich jetzt irgendwie aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber ich glaube, das könnte sogar ich mit meinen allerwenigsten Programmierkenntnissen:

if name==th
 font = thailändische Schriftart
end if

Oder nicht?

Am 01.12.2012 08:28, schrieb Andreas Labres:
Sorry, aber ich find's widersinnig, name:en=Aachen oder name:fr=Munich (das ist
doch die engl. Sprache?) einzutragen. Entweder gibt's einen Namen in der
jeweiligen Sprache (Wien|Vienna|Vienne|Wenen|Beč|Bécs|Viyana|..., vlg.
http://www.openstreetmap.org/browse/node/17328659), aber wenn nicht, dann nicht.
Speziell macht "Irgendwasdorf" als name:en|fr|... keinen Sinn.

Naja, mein Beispiel war da jetzt etwas blöd, das stimmt. Fälle wie Aachen auf Englisch sollte man doch eher leer lassen.

Mein Beispiel sollte dann eher

name .... name:de .... name:en .... name:fr .... name:ja
Berlin .... Berlin oder (leer) .... (leer) .... (leer) .... ベルリン
München .... München oder (leer) .... Munich .... Munich .... ミュンヘン
Aachen .... Aachen oder (leer) .... (leer) .... Aix-la-Chapelle .... アーヘン
Roma .... Rom .... Rome .... Rome ... ローマ
東京 .... Tokio .... Tokyo .... Tokyo .... 東京 oder (leer)


sein. So könnte man das dann gezielt eintragen.
Ich habe gestern mal versucht, mit dem Overpass-Dingen und JOSM mehrere Städte in Taiwan zu ergänzen. Ohne eine tabellarische Ansicht ist es meiner Meinung nach unmöglich, viele Einträge lückenlos und in vertretbarem Zeitaufwand einzutragen. Man muss zuerst jeden Node auf der Karte suchen, ihn anklicken, in dem Eigenschaften-Feld auf Hinzufügen klicken, das entsprechende name:xyz-Feld heraussuchen, dann eintippen, dann wieder auf ok drücken, dann das nächste Node anklicken....
Das ist wirklich unmöglich.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an