Re: [Talk-de] Häuser richtig mappen

2010-03-22 Thread UMAX974
Ach ja, und damit auch gar nichts schief geht:
- Einstellungen - Karten-Einstellung - Projektionsmethode:  Merkator
und nicht anderes, so hab ich das jetzt gelernt ;-)
UMAX974

Am 22.03.2010 um 20:18 schrieb Thomas Reincke:

 Simon Kokolakis schrieb:
 Hallo,
 
 bitte achtet darauf beim exakten mappen der Häuser diese anhand der 
 Grundfläche auszurichten. Die Luftbilder sind nicht immer senkrecht von 
 
 es wärer ja schon viel gewonnen wenn die meisten User die JOSM-Funktion 
 Form rechtwinklig machen kennen würden.
 
 Komplizierte Formen kann man als Rechteck-Gebilde erzeugen und über 
 überlappende Flächen verbinden verschmelzen.
 
 oben fotografiert, sondern meist ein wenig schräg von der Seite. Also 
 nicht einfach nur Das Dach abzeichnen, da sonst ein Versatz entsteht. 
 
 Zudem muß man häufig aufpassen das Schatten ein Gebäude nicht deutlich 
 größer erscheinen lassen als es in Wirklichkeit ist.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] geänderte All in One

2010-03-19 Thread UMAX974
Hab gerade die neue AIO runtergeladen,
 Das sieht wieder sehr gut aus. Weitere Tests erfolgen am Wochenende.
Danke 
UMAX974

Am 18.03.2010 um 22:31 schrieb Patrick Kolesa:

 Am 18.03.2010 20:33, schrieb malenki:
 PS: Alle Layer der AiO bis auf das OSB haben als Bezeichnung 
 family name.
 
 Wäre schön, wenn man zur alten Benennungsweise zurück kehren könnte -
 und sei es nur aus Gründen der Nostalgie. :)
 
 +1
 Ich möchte wissen, was ich alles deaktiviere :)
 Hier die aktuelle AiO auf einem eTrex Vista HCx.
 
 Was mir noch aufgefallen ist, die Straßen sind alle dünner geworden.
 Finde ich positiv, nur die Unterscheidung der einzelnen Klassen ist
 etwas gewöhnungsbedürftig.
 
 Gruß
 Patrick
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-18 Thread UMAX974
Hallo Michi,
hier noch mal zum mitlesen für alle. 
Der Suchbegriff

DigitalGlobe watermarked access for free

in der Datenkrake eingegeben, fördert eine Menge bereits existierender 
Verwendungen DigitalGlobe mit Wasserzeichen hervor, die offensichtlich diese 
Ansicht ohne Lizenzprobleme für weitere Anwendungen nutzen. Was mir noch fehlt 
ist ein offizieller Lizenzvermerk...

UMAX974

Am 18.03.2010 um 00:35 schrieb Michael Bemmerl:

 Hallo zusammen,
 
 UMAX974 hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass seit Version 0.15 [1]
 [2] von Merkaartor standardmäßig der WMS von DigitalGlobe [3] in die
 WMS-Liste mit eingebunden ist. Die Auflösung der Bilder beträgt ca. 80
 cm / Pixel (was in meiner Region echt super-gut ist ;-) (Beispiel unter
 [4]).
 
 Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob wir den zum Abzeichnen verwenden
 dürfen, oder ob der WMS nur für die Haiti- / Chile-Aktionen verwendet
 werden darf. Ich hab' dazu leider außer einem Thread im Forum auf
 niederländisch [5] und dem Tweet von mikel [6], welcher sich meiner
 Meinung nach aber nur auf die Haiti-Bilder bezieht, nichts gefunden.
 Laut Googles Übersetzungskenntnissen geht es auch in diesem Thread um
 die gleiche Nutzungs-Frage.
 
 Weiß da von euch jemand etwas genaueres?
 
 Spätabendliche Grüße,
 Michi
 
 [1] http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/merkaartor/CHANGELOG
 [2] http://trac.openstreetmap.org/ticket/2714
 [3] http://www.ogc-services.net/admin/show/77
 [4]
 http://wms.globexplorer.com/gexservlets/wms?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetMapTRANSPARENT=TRUELAYERS=GlobeXplorer%20ImageSRS=EPSG:4326STYLES=FORMAT=image/jpegWIDTH=588HEIGHT=761BBOX=10.233662,50.043674,10.235267,50.045751
 [5] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=63466
 [6] http://twitter.com/mikel/status/7764452473
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] geänderte All in One

2010-03-18 Thread UMAX974
Die Layer Deaktivierung ist ja nicht das Problem,
Mein Problem ist wirklich die geänderte Darstellung mit Punkt und diesem 
merkwürdige Rombus für viele unterschiedliche Dinge die bisher gut 
differenziert dargestellt waren, zudem fehlen mir sämtliche Gebäudeumrisse.
in der Nachtdarstellung sind Viele Wege überhaupt nicht mehr zu erkennen.
Bitte unbedingt wieder ändern.
UMAX974

Am 18.03.2010 um 19:17 schrieb malenki:

 Verschiedene Grafiken scheinen zu fehlen, beispielsweise
 traffic_sign=city_limit, Poller und barrier=gate werden durch einen
 roten Rhombus in einem roten Quadrat dargestellt.
 Alle diese Objekte werden als Punkt benannt.
 
 Punkte, die nur mit addr:housenumber=5 gemappt wurden, Werden als Punkt
 angezeigt, Popup und Information sind Punkt.
 
 Die B 101 wird im Ort richtig mit Grosshartmannsdorfer Strasse (50)
 gerendert, das Popup lautet B101 Grosshartmannsdorfer Strasse (50),
 die Information beim Drücken von Enter ist B101
 
 Bäcker und Fleischer werden mit einem Einkaufswagensymbol dargestellt,
 zumindest beim Bäcker habe ich in Erinnerung, früher Brezeln gesehen zu
 haben.
 
 highway=residential und Fußwege (aber nicht highway=track) werden im
 Nachtmodus wie ein Fluss angezeigt (schwarzer Strich).
 Gebäude werden nicht mehr dargestellt.
 Auf allen Flächen wird als Popup und Information Gebie angezeigt.
 
 Ich hoffe, dass die Beschreibungen detailliert genug sind.
 
 Auf gute Besserung hoffend und für die viele Arbeit an der Karte dankend
 malenki
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Europa:all in one karte auf eTrex

2010-03-15 Thread UMAX974
Mach einfach folgendes:

in der Kartenansicht linke untere Taste kurz drücken -  Anzeige: MENÜ
-  mit der Cursor Karte einrichten wählen
- ENTER
-  Karteneinstellung -Information mit dem Cursor auswählen
-  linke untere Taste kurz drücken
-  Jetzt bist du im Auswahlmenü für die Karteneinstellung

Hier kannst du einzelne Einstellungen global ändern
 für die Übersichtlichkeit ist hilfreich folgendes auszuschalten:
-boundary
-Fixme
-Fixme
-Adressen
evtl auch die Basiskarte
und falls du nicht auf dem Meer unterwegs bist: Internationale Marine

Etwas irritieren ist die Anzeige mit An und Aus
AUS: bedeutet, wenn du jetzt drauf klickst ist es aus
AN: wenn du jetzt drauf klickst ist es an.

Das müsste helfen.
Die AIO ist selbst beim Routen über weite Strecken auf dies Weise für mich ein 
Top Helfer mit dem etrex Legend Cx

Gruß UMAX974


Am 14.03.2010 um 20:15 schrieb Joerg Fischer:

 Lars Schimmer wrote:
 
 Ich weiß nicht ob der eTrex das kann, mein Edge 705 kann im Menü
 Einstellungen, Karte auf verschiedene Detailgrade eingestellt werden.
 Bisher habe ich diesen Punkt nicht so ganz gefunden und/oder die Layer
 sind nicht korrekt beschriftet.
 
 Beim Edge ist es so im Menü wie ich schrieb. Beim eTrex mußt suchen. :-)
 
 In .at ist auch oft noch das Problem, das viele Tracks nicht korrekt
 getaggt sind und diese als dicke rote Linien dargestellt werden, die
 Das steckt in den Layern, schalte einfach die Layer ab die Du nicht sehen
 willst. Am Edge auch wieder in Einstellungen, Karte.
 Was nicht hilft, wenn die Tracks im selben Layer sind wie die
 wichtigen ;-)
 
 Das ist unwarscheinlich. der Layer heißt FIXME und enthält damit exakt
 das, was Du nicht sehen willst.
 
 Muß ich mal auf die Jagd gehen.
 
 Ich behaupte mal kühn dass Dein eTrex das kann, Du mußt nur das Menü finden
 oder mal ins Handbuch schauen.  Die Original Garminkarten haben auch
 Layer...
 
 Tschaui, Jörg
 
 -- 
 There are only 10 types of people in the world:
 Those who understand binary, and those who don't...
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapzen!?

2010-03-11 Thread UMAX974
Did you mean mercator-projection or Merkaartor? both are different!

look at:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercator-Projektion
or
http://www.merkaartor.org/

Am 10.03.2010 um 21:40 schrieb Nick Black:

 We have a bit of work
 planned on satellite imagery, but I wasn't aware the Merkator's
 imagery was a lot better.  What does it do better than Mapzen?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hab ich da einen Fehler gemacht?

2010-03-09 Thread UMAX974
Hi,
Gebäude bearbeiten ist spannend, ich komm schon wieder mit einer Frage: 
betrifft diesmal:
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/4075777

Hier geht es um den Innenhof in einem Seniorenheim. Hab ich als Mutipoygon 
erstellt. Auch hier die Frage ist das so richtig?

Gruß UMAX974

Am 08.03.2010 um 20:56 schrieb Michael Bemmerl:

 UMAX974 schrieb:
 Also doch,
 Gerad hieß es noch ich sollte sie da raus nehmen.
 
 Tja... Das ist auch etwas 'ne Glaubensfrage. Z.B. bei einem
 landuse=residential, also etwas administrativem, hätte ich auch kein
 Multipolygon gemacht, aber bei einem highway=pedestrian ist meiner
 Meinung nach ein Multipolygon angebracht.
 
 Hm... ich schau mir einfach jetzt auch dieser Ergebnis an, und bin gespannt 
 auf die Optik.
 
 Also bei mir schaut's super aus. Wird als graue Fläche (wie bei allen
 Kirchen) gerendert:
 http://a.tile.openstreetmap.org/18/138523/88852.png
 
 Gruß
 UMAX974
 
 Grüße,
 Michi
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hab ich da einen Fehler gemacht?

2010-03-08 Thread UMAX974
Hallo,
ich wollte unter #4024556 auf einem Platz (Martin-Luther-platz) den Umriss 
einer Kirche (St. Johannis Schweinfurt ) als Gebäude eingeben. Laut JOSM ist 
mir das auch gelungen.
Aber ich kann die Kirche als Gebäude nicht in der poi Karte erkennen. Welcher 
Fehler liegt da vor?
UMAX974___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hab ich da einen Fehler gemacht?

2010-03-08 Thread UMAX974
OK ich habs geändert, sieht jetzt besser aus..., - kannst ja noch mal 
nachschauen ob es jetzt OK ist.
vorerst Danke
UMAX974

Am 08.03.2010 um 20:11 schrieb Alexander Matheisen:

 Am Montag 08 März 2010 20:08:30 schrieb UMAX974:
 Hallo,
 ich wollte unter #4024556 auf einem Platz (Martin-Luther-platz) den Umriss
 einer Kirche (St. Johannis Schweinfurt ) als Gebäude eingeben. Laut JOSM
 ist mir das auch gelungen. Aber ich kann die Kirche als Gebäude nicht in
 der poi Karte erkennen. Welcher Fehler liegt da vor? UMAX974
 
 
 Bei dem Gebäude kannst du area = yes weglassen. Außerdem sollte es auch/nur 
 ohne Multipolygon klappen.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hab ich da einen Fehler gemacht?

2010-03-08 Thread UMAX974
Also doch,
Gerad hieß es noch ich sollte sie da raus nehmen. Hm... ich schau mir einfach 
jetzt auch dieser Ergebnis an, und bin gespannt auf die Optik.
Gruß
UMAX974

Am 08.03.2010 um 20:41 schrieb Michael Bemmerl:

 Hallo UMAX974
 
 UMAX974 schrieb:
 OK ich habs geändert, sieht jetzt besser aus..., - kannst ja noch mal 
 nachschauen ob es jetzt OK ist.
 vorerst Danke
 UMAX974
 
 Ich hab' mal die Kirche mit in die Multipolygon-Relation mit
 aufgenommen, so dass die Kirche auch definitiv aus dem Platz
 ausgeschnitten wird.
 
 Grüße,
 Michi
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hab ich da einen Fehler gemacht?

2010-03-08 Thread UMAX974
Und wieder was gelernt... Danke

Am 08.03.2010 um 21:26 schrieb Willi Rehfeld:

 und du hast den Platz - outer - auch ein building=yes gegeben. ist aber 
 kein Gebäude. nur ein Platz.
 
 das solltest du aus dem platz löschen. sonst siehst du immer nur ein 
 grosses gebäude.
 
 grüsse
 
 willi
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapzen!?

2010-03-08 Thread UMAX974
Hallo,
Mein Eindruck von Mapzen ist, dass die Optik schon klasse wirkt und die POI 
Bearbeitung nicht schlecht ist. Ein echtes Manko ist, dass aber vor allem 
bisher keine Unterstützung von gpx tracks eingebaut ist, so dass man sich bei 
der Erstellung von Wegen oder Objekten anhand von eigenen oder fremden GPS 
Daten nicht sicher orientieren kann. Angeblich ist das aber für die Zukunft 
geplant.
Mapzen spielt seine Vorteile am iPhone und anderen unterstützen Handys aus, 
denn man kann mit dem Mapzen POI Collector (Der hat schon auch was mit Mapzen 
zu tun) recht simpel vor Ort POI eingeben und bearbeiten, die dann sofort in 
OSM vorhanden sind.
Für mich bevorzuge ich aber immer noch eine Kombination aus Merkaartor (Wegen 
der Besseren Satelliten-Bild Einbindung) und JOSM (Da ist die Bearbeitung der 
GPX Daten und die Erstellung von Objekten am einfachsten und für mich am 
einsichtigsten)

Gruß UMAX974



Am 09.03.2010 um 04:54 schrieb Walter Nordmann:

 
 hi,
 
 mein erster - allerdings klitzekleiner - eindruck: müsste podlatch platt
 machen, da er eine ähnliche aber erheblich bessere oberfläche hat.. gegen
 josm und meerkator kommt er aber wohl nicht an. das ist aber auch garnicht
 vorgesehen.
 geht eher in die richtung, die google oder auch skobbler gehen. leichtes
 editieren für laien mit einbindung in einer community. das ganze mit einer
 tollen grafik.
 
 hat noch einige macken (z.b. umlaute) aber eventuell liegt das auch an
 meinem system.
 
 -wambacher -
 
 
 
 -
 Ich geh zugrunde.  wer kommt mit?
 -- 
 View this message in context: 
 http://n2.nabble.com/Mapzen-tp4696872p4700173.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapzen!?

2010-03-08 Thread UMAX974
CloudMap möchte halt gerne etwas mehr über Dich wissen ;-)

Am 09.03.2010 um 08:34 schrieb Torsten Breda:

 Warum reicht bei Mapzen kein normaler OpenStreetMap-Account?
 Man muss sich extra anmelden.
 Das ist bei den anderen Editoren nicht so.
 
 Gruß
 Torsten
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-24 Thread UMAX974
Wir können ja mal eine Doodle Umfrage starten ... ;-)

Am 24.02.2010 um 17:34 schrieb Christian Schmitt:

 
 Am 24.02.2010 um 17:31 schrieb Bernd Wurst:
 
 Am Mittwoch 24 Februar 2010 14:24:47 schrieb Christian Schmitt:
 Nunja, diese Diskussion hat mir zumindest eines gebracht: ein
 Umdenkprozess, aufgrund dessen ich bei meiner nächsten
 Kaufentscheidung zumindest mal wieder in Erwägung ziehen werde, auf
 Windows zurückzuswitchen.
 
 Dabei habe ich in der ganzen Diskussion nicht ein einziges mal die  
 Lüge
 verbreitet, ich würde Windows nutzen oder für Windows  
 argumentieren. :)
 
 
 
 Oh jetzt wird's interessant. Welches Betriebssystem nutzt Du denn  
 hauptsächlich?
 
 Gruß, Christian
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen vonkommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-23 Thread UMAX974
Wenn es um die umfassende Eingabe von POI Daten geht, dann kann ich aus eigener 
Erfahrung zwei weitere Programme empfehlen:
eines davon läuft - ach wie scheußlich - auch am iPhone... ;-)

von http://maps.cloudmade.com/  MAPZEN 
(http://itunes.apple.com/de/app/mapzen-poi-collector/id338079717?mt=8) ist 
Freeware (gibt’s auch bei Apple das was nix kostet...)

und

OSM Amenity Editor http://ae.osmsurround.org/ 


Ich denke übrigens, dass man diese blöde Systemgequatsche hier einstellen kann. 
fast alles im OSM Bereich funktionier ganz gleich auf welchem System, und das 
bei einigen kleine Stolpersteinen, wirklich erstaunlich gut. Wer hier mitmacht 
macht das freiwillig und so hoffe ich doch mit Spaß. Das Ziel ist die Freiheit 
der Landkarte, da gehört dann auch der freie Gebrauch dazu (natürlich unter 
Beachtung der Linzenzregeln)

UMAX974





Am 23.02.2010 um 13:34 schrieb Mirko Küster:

 OSB ist *ein* Klick an die richtige Stelle auf einer normal dargestellten
 Karte. Keine Account-Registrierung, kein ruckeliges Flash, keine 
 merkwürdig
 andersfarbigen Linien.
 
 Genau dafür ist OSB doch da.
 
 Wenn jemand Potlatch nutzt und versehentlich Dinge kaputt macht, kommt 
 hier
 doch gleich wieder die Vandalismus- und Sperr-Dikussion. Lasst die Leute 
 die
 keine Zeit oder Motivation haben sich einzuarbeiten doch einfach OSB 
 nutzen.
 Für einen Mapper mit etwas Erfahrung ist es ja nur eine Sache von unter 
 einer
 Minute, die Reports einfach umzusetzen.
 
 In dem Fall geht das ja noch durch. Trotzdem hilft mir das in dem Punkt 
 wenig. Was in meiner Ecke fehlt weiß ich selber. Was ich brauche ist keine 
 Strichliste die mir das offensichtliche nochmal bestätigt, sondern mal eine 
 helfende Hand, die meine 2 Milliarden Punkte umfassende ToDo mit abarbeitet 
 oder wenigenstens entgegen kommt.
 
 Da ist ein Bäcker! hat keinen Wert. Eine hilfreiche Meldung wäre, wenn 
 z.B. im Comment gleich mal einige Eckpunkte mitgeliefert würden. Das kann 
 man dann gerne für Nicht Mapper eintragen. Aber ohne alles ändert sich 
 nichts, es würde so oder so eingetragen, wenn die Ecke mal dran ist. Ich 
 fahre nicht wegen einem einzelnen POI los. Wenn muss das auf der geplanten 
 Route liegen, oder der Ort ist als ganzes dran. Ich mache einmal ein Raster 
 gründlich von A wie Adresse bis Z wie Zaun. Die nächste Tour geht dann in 
 komplett unerfasstes Gebiet. Dann habe ich die Daten zuhause und mappe je 
 nach Laune das was gerade Spaß macht weg.
 
 Übrigends betraf das Beipiel zufällig keinen externen reinen Anwender. 
 Manche geben da ihre Nicks an. In dem Fall war es einer der auch mappt, 
 allerdings am anderen Ende der Republik.
 
 Gruß
 Mirko
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-23 Thread UMAX974
Ich dacht mal die Zeit der Glaubenskriege ist vorbei
da sind ja Evangelisch, Katholisch, Islam, Judentum und Atheismus direkt 
friedlich miteinander
Nix für ungut
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO oder allgemeines wie mappe ich ei ne Brücke Problem

2010-02-17 Thread UMAX974
Beispiele solcher Brücken:
N 50°01.262'
E010°19.519'

oder:
N 50°01.811'
E010°17.422'

oder:

N 50°01.842'
E010°17.109'

oder:
N 50°01.464'
E010°14.283'

in JOSM kann ich da keine Fehler entdecken.
GRuß UMAX974

Am 17.02.2010 um 13:45 schrieb Christian von Rotenhan:

 Sei dem das neue Layout der AIO auf dem Garmin läuft (gefällt mir sehr gut!) 
 fällt mir auf, dass bei vielen Brücken die Wegführung nicht stimmt, viele 
 Brücken, die in der Realität z.B. über eine andere Straße führen, werde so 
 dargestellt, dass sie unter der betroffenen Straße hindurchführen, bzw. 
 umgekehrt. Ich bin letzte Woche von Schweinfurt Richtung München gefahren auf 
 der A70 und A73, waren fast 80% der Brücken so falsch dargestellt. (Teilweise 
 ein Fahrspur der BAB unter der Brücke, die andere als Brücke
 Ist das ein Fehler der AIO oder gibt das da ein generelles wie mappe ich 
 eine Brücke Problem?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-08 Thread UMAX974
Pfad ist

/users/ICH/.bin/webkit-image {0}

das webkit-image von Stefano liegt dort und wird auch gefunden sonst würde JOSM 
es nicht aufrufen können (Aktivität von webkit-image im Dock ist sichtbar)
Warum es trotzdem nicht funktioniert weiß ich nicht...
Umax974



Am 08.02.2010 um 15:30 schrieb Martin Koppenhoefer:

 Am 8. Februar 2010 15:22 schrieb Stefano Kowalke blued...@gmx.net:
 Ansonsten hat Werner hat das schon ganz gut erklärt. Kopiere
 webkit-image nach /usr/ und mache es ausführbar.
 
 sudo cp /Users/donaldduck/Downloads/webkit-image /usr/bin
 sudo chmod +x /usr/bin/webkit-image
 
 Dieser Pfad ist per default in $PATH enthalten.
 
 
 Man kann (sollte?) den Pfad im Einstein (?) in den Preferences
 explizit angeben. Damit sollte es funktionieren {0} nicht vergessen
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-07 Thread UMAX974
Ich ergänz mal deine Mail von Werner, um ein paar Erfahrungen, die ich in der 
letzten Zeit gemacht habe;

Ich habe:
 
1) QT SDK installiert
http://qt.nokia.com/downloads/sdk-mac-os-cpp

2) XCode von meiner SystemCD installiert

3) webkit-image binary  geladen (Danke an Stefano!!)

Den Alternativweg mit TinkerTool.app gewählt und webkit-image im HOME Ordner - 
Ordner .bin  wie unten beschrieben untergebracht...

(Alternative dazu (für alle die sich nicht ans Terminal trauen, so wie ich...):
Das Freeware Programm TinkerTool.app ( 
http://www.macupdate.com/info.php/id/5721) downloaden: dann starten und dort in 
den Finder-Einstellungen: Versteckte und Systemdaten anzeigen anklicken 
- Finder neu starten 
- im HOME Ordner (das ist der mit dem Häuschen als Logo) nachsehen ob dort ein 
grauer Ordner .bin rumliegt, wenn nicht neuen Ordner erstellen und .bin 
benennen. (wichtig ist der Punkt davor!!).
- In diesen Ordner einfach das webkit-image legen. Fertig.
Wichtig dann in TinkerTool.app die Einstellungen: Versteckte und Systemdaten 
anzeigen wieder ausschalten und den Finder neu starten. (sollte der Finder 
hängen bleiben, dann im Dock doppelklicken, der kommt schon wieder...) 

Effekt leider der gleiche wie vorher: WMS startet das Abrufen von Daten aus dem 
Netz, im Dock arbeitet webkit-image, aber JOSM zeigt mir nichts davon, weder 
yahoo noch eine anderes WMS läuft.

Hab schon gedacht es liegt daran, dass evtl für Unterfranken keine Bilder 
vorhanden sind, darum hab ich's mal mit Frankfurt/Main probiert... gleiches 
Ergebnis. NICHTS...

Frage: Wie weiß JOSM nach der Systeminstallation, wo QT SDK und wo XCode liegen?

Gruß
UMAX974



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Thread UMAX974
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mal wieder als MAC Exot nerve. Frag ich mal 
wieder die Liste, ob inzwischen etwas mehr MAC User da sind, die mit JOSM 
arbeiten. Inzwischen bin ich zu OS X 10.6.2 (Snow leopard) und alles läuft 
super bis auf... das WMS Plugin.
Ich bekomme keine der angebotenen Karten, bzw. Satbilder im Hintergrund, aber 
auch keinen roten Hintergrund wie ich es noch von OS x 10.4 kenne. das einzige 
ist, dass webkit im Dock beim Aufrufen von Yahoo, bzw. des Open streetmap. 
Layers eine Iconparade im Dock ausführt, leider ohne Effekt in JOSM selbst. 
(damit sehe ich zumindest das JOSM webkit-image findet und das es läuft...)
Mein Verdacht ist, dass es am von mir verwendeten webkit-image liegt, denn da 
finde im wiki ich kein aktuelles. Kann es sein, dass es bei seinen abfragen 
irgendwo ins Leere läuft? hat jemand evtl ein aktuelles das auf OSX 10.6 läuft?
meiner bisherigen quellen im Wiki sind:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin#webkit-image
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/WMSPlugin

Nur eine Bitte: macht's nicht zu kompliziert, nicht jeder Anwender von JOSM 
bzw. des Potlach studiert neben seinem normalen Beruf Informatik...;-UMAX974___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Thread UMAX974

Hallo Stefano,
Der Pfar stimmt, das ist nicht das Problem, aber das mit dem selber bauen da 
hackts bei mir... ;-) 
evtl kannst du deine Datei einfach an die Mail anhängen.
Danke UMAX974

Am 06.02.2010 um 19:48 schrieb Stefano Kowalke:

 Hallo,
 
 Mein Verdacht ist, dass es am von mir verwendeten *webkit-image* liegt,
 denn da finde im wiki ich kein aktuelles.
 
 Doch da ist ein Link zum SVN Repository. Wenn Du Dir die Sourcen
 runterlädst kannst Du es Dir selber bauen.
 
 Wenn mir allerdings jemand verrät wie ich im Wiki eine Datei hochladen
 kann, die kein Photo ist, kann ich meine selbstkompilierte Version von
 webkit-image hochladen. Läuft wunderbar unter 10.6
 
 Ansonsten ist es wirklich wichtig, dass diese Form eingehalten wird:
 /Pfad/zum/Programm/webkit-image {0} ohne der Null in den Klammern hat
 es bei mir nicht funktioniert.
 
 Grüsse
 Stefano
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Thread UMAX974
Danke für die Datei, ich probier das glaich mal aus.
Evtl ist jemand in der Liste so nett und übernimmt das Einstellen ins Wiki aus 
dem Mailanhang, das wäre echt super
Danke nochmals
UMAX974

Am 06.02.2010 um 20:11 schrieb Stefano Kowalke:

 evtl kannst du deine Datei einfach an die Mail anhängen.
 
 Einen Versuch ist es wert. Damit wäre Dir zwar geholfen, aber nicht den
 anderen die das Problem auch noch haben.
 
 Stefano
 
 P.S.: Die Datei hängt als Anhang dran, mal sehen ob sie es schafft...
 webkit-image.zip___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS unter MAC OSX 10.6

2010-02-06 Thread UMAX974
Hallo Stefano,

Ich hab jetzt einiges ausprobiert mit JOSM, ob ich evtl. den Bilder-Overlay 
noch zum laufen bekomme. Leider nein.
Ich sehe bei der Auswahl der WMS dass webkit-image aktiv wird, es werden auch 
Daten aus dem Netz abgerufen. dann passiert aber nichts mehr.
weder bei LandSat, noch yhoo, noch bei den Open karten.
Mal sehen was mir noch einfällt.
Gruß UMAX974



Am 06.02.2010 um 20:11 schrieb Stefano Kowalke:

 evtl kannst du deine Datei einfach an die Mail anhängen.
 
 Einen Versuch ist es wert. Damit wäre Dir zwar geholfen, aber nicht den
 anderen die das Problem auch noch haben.
 
 Stefano
 
 P.S.: Die Datei hängt als Anhang dran, mal sehen ob sie es schafft...
 webkit-image.zip___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Crisismapping Haiti, OSM und die Medien

2010-01-18 Thread UMAX974
Ich denke auch, das OSM diesmal zum ersten mal den Ernstfall probt und dabei 
gar nicht schlecht da steht. Wir werden aus dem Ablauf sehr viele lernen und 
auch lernen müssen. Ich kann mir aber vorstellen dass OSM sich in den kommenden 
Tagen und Wochen (auf Haiti ist die Katastrophe ja noch lange nicht vorbei) und 
bei der hoffentlich nicht so schnell kommenden nächsten Katastrophe, wenn es 
wieder gebraucht wird, sich einfach noch besser bewähren wird.
An dieser Stelle an das Crises Team ein großes Lob!!
UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] AIO - Welche Version läuft noch auf d em Garmin eTrex Legend???

2009-12-26 Thread UMAX974

Hallo ich hab da ein Problem. die AIO Version von 26.12.2009 läuft nicht auf 
dem Garmin und offensichtlich die Version von gestern auch nicht, welche geht 
denn noch??
UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM mit WMS auf dem Mac

2009-11-11 Thread UMAX974
Am 11.11.09 11:58, schrieb Frank:
 Hallo Liste,

 On 11.11.2009 10:57, Martin Koppenhoefer wrote:


 Muss man in JOSM auch noch irgendwo was einstellen?
  
 schau mal bei den Einstellungen für das WMS-Plugin, da gibt es ganz
 unten den Punkt Herunterladeprogramm.
 Dort mal mal den genauen Pfad zum webkit-image eintragen z.B.
 /opt/local/bin/webkit-image {0}

 Gruß Frank


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hallo Frank,
als nur user hab ich mit Pfaden am MAC immer so meine Probleme, ich 
kenn das immer nur von Windows.
Wo beginnt der Pfad und wo endet er, wenn wbkit-image wie bei mir in 
den Programmen (heist engl. glaube ich applications) liegt?

Danke für die hilfe
UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM mit WMS auf dem Mac

2009-11-11 Thread UMAX974

Folgendes hab ich zum thema Pfad finden am MAC gefunden.

Mit dem Befehl file kann man im *Terminal* eine ganze Reihe von 
Informationen zu Dateien abrufen.


Man erhält viele Informationen über eine Datei, wenn man über Ablage  
Informationen das Infofenster der Datei aufruft. Einige weitere 
Informationen kann ein Terminalbefehl liefern. Dazu gibt man den Befehl 
file und den Pfad der Datei ein. (*Wer sich die Tipparbeit sparen will, 
tippt ein Leerzeichen nach file und zieht das Symbol der Datei auf das 
Fenster von Terminal. Die Software fügt automatisch den Pfad ein.*) 
Handelt es sich um ein PDF, erhält man etwa die PDF-Version angezeigt, 
bei Audiodateien auch Bitrate und weitere Informationen.


(Nur leider bekomme ich selbst nach Eingabe des richtigen Pfades zu 
webkit-image kein Bild in JOSM, ich mach wohl immer noch was falsch... :-( )

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM mit WMS auf dem Mac WAS: Re: Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-10 Thread UMAX974
Am 10.11.09 21:13, schrieb Martin Koppenhoefer:
 auch nach den beiden Installs bekomme ich nur rote exception-Kacheln. 
 Wenn ich webkit-image vor dem Install in der Console aufgerufen habe, 
 hat er sich über fehlende Qt-Bibliotheken beschwert, nach der 
 Installation von Qt SDK war das nicht mehr, d.h. der Aufruf aus der 
 Console ging ohne weiteren Kommentar.

 Weiss jemand, warum es da Probleme gibt, bzw. hat jemand den WMS-Layer 
 auf dem Mac am Start und kann bestätigen, dass es geht? Es ist OS 10.5 
 auf dem Rechner.
Das ist mein Problem mit 10.4.11 auch, wäre ebenfalls sehr an eine 
handhabbaren Lösung interessiert.

UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was macht OSM in Deutschland so erfolgreich?

2009-11-07 Thread UMAX974

 Ich glaube das liegt zu einem großen Teil an der
 Schrebergartenmentalität. Jeder möchte sein Gebiet so schön wie
 möglich machen, eben besser oder mindestens genausogut wie der
 Gartennachbar.



Wenn es wirklich daran liegt bin ich Falsch dabei.
Mein Anfangsimpuls war Schlicht und Einfach:
- die gekaufte NAVI Karte ist mir zu teuer - ich such nach einer 
Alternative - finde OSM - das was ich oft nutze kann ich selbst 
optimiern und kann von dem profitieren was andere optimiert haben.
Ich bin begeistern von Karten sie so detailliert sind wie die um 
Stuttgart herum, und Freue mich wenn nicht nur ich, sondern andere um 
mich herum die Karte hier in der Gegend Stück für Stück so weit 
verbessern, dass ich bei meiner nächsten Tour Wege finde, die mit keinem 
anderen Navi in Deutschland oder sogar Weltweit zu finden wären. Dass 
ich sicher an Ziele in Ortschaften geführt werden, die ich mit keiner 
anderen Karte finden würde.
Darum:
Optimierte Wege in den Ortschaften, bis hin zu kleinen Feld- und Waldwegen.
und eine Verbesserung der Eingabe von POI damit ich mit meinem GARMIN 
Insider-Tipps finde, die in keinem Stadtführer stehen. (Gerade in 
Leipzig so erlebt)
Das hat aus meiner Sicht mit Schrebergarten-Gartenzwergmetalität nichts 
zu tun. Das ist für mich der pure Spaß an der OSM Karte.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kontaktaufnahme mit Geocachern

2009-11-05 Thread UMAX974
Ich hab mal Kontakt mit Geocachern in meiner Nähe aufgenommen, die doch 
fast in jedem Unterholz rumkriechen.
Viele der Cacher nutzen GARMIN Navis, aber bei meinen ersten Kontakten 
mit dieser Navi-User Gruppe wurde schnell klar, dass zumindest hier 
wenig Informationen über OSM vorhanden sind. Nach dem ich gezielt zwei 
sehr aktive Cacher in der Umgebung angemailt  hatte (Optimal solche, die 
selbst Caches betreuen) und ihnen ungefragt ein paar Infos zu OSM 
geschickt habe, haben sich erstaunlicherweise in der Folge einige bei 
OSM registriert und auch Daten eingegeben. Wäre doch evtl mal eine 
Möglichkeit die Zahl der Mapper auch im ländlichen Bereich zu erweitern. 
Um Kontakt in diese Richtung zu bekommen sollte man aber zumindest etwas 
Ahnung vom Cachen haben und sich bei http://www.geocaching.com oder bei 
www.opencaching.de registrieren, damit man nicht gleich völlig abblitzt, 
aber das kennt man ja von OSM auch ;-)

Gruß UMAX974
-
Ps: meine Mail sah etwa so aus:

Hallo 

Hab bei www.opencaching.de gesehen, dass du sehr Aktiver Cachcer bist, 
haäätest Du Zeit und List bei Openstreetmap.de mitzuarbeiten?

folgend Seiten haben mir beim Einstieg in die OSM Welt  geholfen:
http://forum.pocketnavigation.de/tid1130948-sid.htm
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Map_On_Garmin/Download
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

Wichtig:
Auf deiner Speicherkarte (die Karte kann bis zu 2 GB groß sein - Mini SD 
- kostet bei Saturn 9,99 Euro) muss ein Ordner Garmin existieren und 
in diesem Ordner darf sich nur eine Datei mit dem Namen gmapsupp.img 
befinden. (Dazu muss auf jeden Fall die Firmware des GARMIN auf dem 
aktuellen Stand sein - http://www.garminservice.de/downloads/ )

Das GARMIN selbst hat eine sehr langsame Schnittstelle (USB1.0) daher 
ist es gut die Karte über ein Lesegerät mit USB2.0 zu bearbeiten

---
OSM Karten für dem GARMIN:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map
Der Download des fertigen gmapsupps (alle Teilkarten + Typfiles 
integriert) geht über den folgenden link:

deutschland_komplett: 
http://www.juergen-frank.de/osm/gmapsupps/germany/gmapsupp.img.bz2

Datenstand: wird regelmäßig aktualisiert.

Das ist für mich im Moment die optimale Karte, die man mit  OSM Daten 
bekommen kann.
---
die OSM Karten lassen sich mittels eines deutschen JAVA Programmes zu 
bearbeiten:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Josm_editor
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Praxis

http://josm.openstreetmap.de/

Infos sind zwar auf Englisch, das Programm ist in großen Teilen auf 
Deutsch. läuft unter OSX, Linux und WINDOWS...
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/JOSM#Windows


Ich wünsche ihnen jedenfalls viel Spaß bei Ausprobieren und wenn weitere 
Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All in One heute kein update? - wann wieder?

2009-10-25 Thread UMAX974

Am 19.10.09 16:21, schrieb Florian Lohoff:

Hi,
es scheint heute kein update der All in One gegeben zu haben - ist
das richtig?

Flo
   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Auch bis heute (25.10.09) hat sich in Punkto Update noch nichts weiter 
getan. Wann ist wieder mit einem Update zu rechnen?

UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] All-in-One - ständiges Drehen am GAR MIN bei 0km/h

2009-10-25 Thread UMAX974
Hallo an alle GARMIN etrex User mit der All-in-One Karte. (evtl betrifft 
das auch andere??)
Kann mir einer sagen, wie ich meinem etrex Legend Cx wieder abgewöhne, 
dass die Karte sich bei 0 km/h ständig dreht.
Bis zum Sommer hatte ich das Problem so nicht. Jetzt aber bleibt die 
Karte bei normaler Fortbewegung in Richtung der Bewegung ausgerichtet. 
Wenn ich aber stehen bleibe (0km/h) dann beginnt sich die Karte ständig 
zu drehen, so dass eine vernünftige Orientierung unmöglich wird. Hat da 
jemand eine Idee?
UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Die Wanderkarte wird interaktiv

2009-10-25 Thread UMAX974
Frage: Gibt es auch einen JOSM Stil für MAC OSX?
Gruß
UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Die Wanderkarte wird interaktiv - Und wie unter OSX am MAC?

2009-10-25 Thread UMAX974
Hallo Nop,
Danke für den Hinweis, das Sich der Stil in JOSM installieren lässt, 
fragt sich nur wie ich das als purer Anwender hinbringe. Darum die Frage 
nochmal an alle die das mit JOSM machen. Wie lässt sich der Stil in JOSM 
am MAC integrieren. Evtl. als einfaches Plugin? - Oder in einem bisher 
schon bestehenden Plugin?
UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rhön - Das ist gar nicht schön

2009-10-24 Thread UMAX974
Was sich reimt muss selbst nach Pumuckel nicht unbedingt gut sein ;-)
Gestern und heute war ich dienstlich in der Rhön (bayrisch) in Bereich 
Bischofsheim unterwegs und muss leider sagen, dass ist fast schon ein 
OSM Notstandsgebiet -da stimmt sehr wenig.
Viele Wege, bzw. ganze Ortschaften gibt es nicht, bzw. sind nur 
mangelhaft bisher gemappt. Zweimal wäre ich fast in eine Einbahnstraße 
verkehrtherum eingefahren. Da ich selbst aber sonst eher wenig in der 
Rhön unterwegs bin, wäre mein Frage, ob es in diesem Bereich (Fulda - 
Meinigen - Neustadt/Saale- Bis Bad Königshofen) Leute gibt, die sich 
einmal etwas mehr mit dieser Gegend dort befassen könnten. Ich schaff 
das sicherlich nicht alleine...
Gruß UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Thread UMAX974
Hallo,
Ich sprech mal als Anweder der All-in-one-Karte am Garmin.
Ich bin einfach auf meinen Touren froh, wenn ich nicht lange nach einem 
Geschäft, einer Apotheke oder den Geldautomaten meiner Bank suchen muss 
(andere sind immer so teuer...)
Ich fände das eine Super Idee, wenn wir in OSM ein eigenes POI Portal 
bekämen. (Vor allem wenn es mit den bisherigen Kategorien des GARMIN und 
natürlich auch aller anderer NAVIS laufen würde). Im Moment behelfe ich 
mir am Garmin, in dem ich mir von Navifriends die POI Datei lade und mit 
dem Garmin POI loader konvertiere.
Dann wird die Datei umbenannt z.B. D Business Post.GPI und aufs Gamin 
als POI geladen.
Leider gibt es da viele Nachteile, besonders im Bereich der 
Suchfunktion, da die POI so nicht sauber in den Kategorien einsortiert 
sind, das führt bei mehreren .gpi Datein zu einer totalen 
Unübersichtlichkeit im Bereich eingene POI, außerdem find dich die 
Logos für das GARMIN Display zu groß. Auch ist eine Nachbearbeitung der 
POI, wenn Änderungen notwendig wäre schier unmöglich, denn es fehlen 
wichtige Daten (z.B. Öffnungszeiten u.A.) oder die Geodaten sind 
schlicht ungenau.
Wenn es diese Eingabemöglichkeit, evtl. auch ohne Zeichnen, direkt in 
eine Datenbank gäbe wäre ich gerne beim Sammeln von POI mit dabei...
Gruß
UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Thread UMAX974

Am 08.10.09 18:10, schrieb Bernd Wurst:


Aber warum denn sowas?
Wieso nicht einfach die ganz normal in OSM vorhandenen und im Garmin
angezeigten POIs nutzen?
Ich steh grade vermutlich auf dem Schlauch, aber mein Garmin kann in der
Rubrik Banken die umliegenden Banken anzeigen und in der
Rubrik Gesundheit die nächsten Apotheken. Ich sehe da sowas von gar keine
Not für irgendwelche externen POI-Quellen.

Wir werden langfristig eine Art mini-Potlatch für reine POI-Eintragungen
brauchen. Also ein Portal bei dem jeder dahergelaufene einfach mit zwei
Klicks einen neuen POI hinzufügt. Aber das klappt IMHO erst dann wirklich
gut, wenn man es über noch mehr POI-Typen ein etabliertes Schema gibt.

Gruß, Bernd

   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

Hallo Bernd,

So schlimm ist das mit dem auf dem Schlauchstehen nicht :-)
Ich finde auch alle POI die bisher in OSM eingearbeitet sind Super (hat 
mir schon viel geholfen in gut gemappten Gegenden!).
 Es sind aber gerade bei vitalen Sachen wie Apotheken, Banken Ärzten 
etc  die teilweise und gebietsweise mit sehr wenig POI vertreten sind, 
obwohl ich genau weiß dass da mehr gibt (z.B. in nördlichen 
Unterfranken) - Gerade bei Ärzten wäre es doch super, wenn wir da sogar 
bis zur Eingabe der Fachrichtung kämen und den Zeiten der Praxisöffnung...
Es wäre, wie du selbst feststellst tatsächlich eine gute Ergänzung zum 
bisherigen Eingabeverfahren, wenn es seziell für die POI eine 
Schnittstelle zur schnellerenund präzisen Eingabe größerer Mengen an 
selbst (!) gesammleten POI gäbe...

Gruß UMAX974
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Thread UMAX974
Hey da tut sich im Moment einiges wenn man in dem Umfeld etwas weiter sucht:
IPhone Besitzer werden wohl mit ganz vorne dabei sein:
http://mapzen.cloudmade.com/de/mapzen-poi-collector
aber auch für alle anderern scheint sich da einiges zu tun (die 
betaphase läuft zur Zeit)
http://mapzen.cloudmade.com/



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Vorlage Spielstraße

2009-09-29 Thread UMAX974
Wäre es möglich, dass in der Vorlage Spielstraße fest die 
Geschwindigkeit Schrittgeschwindigkeit bzw. walk eingestellt ist. 
Ich stoße immer wieder beim bearbeiten von Spielstraßen living_street 
auf maxspeed=30. Wer so fährt hat wohl nicht mehr lange Freude an seinem 
Führerschein... ;-)
Gruß
UMAX

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anfrage

2009-09-26 Thread UMAX974

Am 26.09.09 13:17, schrieb Fr3akz:

Wollte mal an Fragen ob es fertige Deutschland Karte gibt wo keine POI?s
mehr drauf sind.

Weil manchmal so in Großstädten, nervt mich das doch schon

MfG
Benni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Evtl hilft es schon in der /Karteneinstellung allgemein/ bei Detail 
auf minimal einzustellen und bei /Karteneinstellung.-Informationen/ 
den Adressen layer zu deaktivieren um die Karte wieder lesbarer zu bekommen.

Gruß UMAX974

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All_in_one_Garmin_Map Europa - Wie ist der aktuelle Stand?

2009-07-28 Thread UMAX974
Am 28.07.2009 20:39 Uhr, schrieb Guido Scholz:
 HEADhttp://www.juergen-frank.de/osm/gmapsupps/europe/gmapsupp.img.bz2  | grep 
 Last-Modified

Das ist ja schön wenn das bei WIN Rechnern funktioniert, wie geht das am 
MAC? kann ich da mit dem Firefox oder einem Add-on ähnliches schon im 
Vorhinein sehen?
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] All_in_one_Garmin_Map Europa - Wie ist der aktuelle Stand?

2009-07-25 Thread UMAX974
Hallo,

die letzte Aktuelle Europa Karte ist vom 29.06.2009.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map#Europa
Weiß jemand, ob vor August noch eine aktuellere Version kommt?
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Springende Auswahl mit JOSM 1822 unter MAC OSX

2009-07-22 Thread UMAX974
Hallo,
Mal wieder ein Problem am MAC...
Seit der letzen 17  Latest Version von JOSM (ich nutze aktuell 1822) 
ist das Vorschaubild zum Auswählen des Bearbeitungsbereiches recht 
unruhig geworden. Es springt incl. der Auswahlbuttons (interaktive Karte 
etc.) ständig zwischen zwei Größen hin und her, was eine sichere Auswahl 
des zu bearbeitenden Bereiches erschwert. die Auswahl selbst 
funtktioniert und soweit ich beurteilen kann alles andere auch (bis auf 
WMS - aber das kenn' ich jetzt schon am MAC...)
Gruß
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS am MAC - warum funktioniert das bei mir nicht?

2009-07-14 Thread UMAX974
Am 12.07.2009 22:38 Uhr, schrieb Dirk Stöcker:
 Läuft webkit-image?
 Das Programm muss, wenn es in der Kommandozeile ausgeführt wird, ein 
 Bild der übergehenen URL erzeugen:

 webkit-image http://www.heise.de/; heise.jpg

 sollte eine Datei namens heise.jpg erzeugen, wo die Websete von heise 
 zu sehen ist. Wenn das nicht geht, ist die Qt-Installation fehlerhaft. 
 Wenn es geht, kann JOSM nicht auf das Programm zugreifen: 
Hallo Dirk,
Wie gesagt was Kommandozeilen und so anbetrifft bin ich völliger Laie 
(Geisteswissenschaftler...)
und träume in der Regel davon, dass ich ein Programm starte und dann 
funktioniert das zumindes so wie JOSM selbst, dann macht mir Mappen und 
eingeben auch Spaß...
Das was ich nach meinen leider wenig gelungenen Versuchen nun über WMS 
lese schreckt mich da eher ab.

Ich habe Qt inzwischen im Developer Ordner meines MAC nach der 
Istallation über http://www.qtsoftware.com/downloads/ finden können und 
es läuft an meinem G4 Mac auch, aber das Programm erschließt sich mir 
überhaupt nicht.
Auch WebKit läuft, ist am MAC direkt mit Safari verbunden, d,h, wenn ich 
WebKit starte, startet Safari und nicht Firefox3.5 mit dem ich normal 
arbeite.

Wo ist die Komandozeile mit der ich den o.g. Befehl zum Testen eingeben 
kann...

Christian






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS am MAC - warum funktioniert das bei mir nicht?

2009-07-13 Thread UMAX974
Am 12.07.2009 22:38 Uhr, schrieb Dirk Stöcker:
 Was geht nicht? Das Qt nicht läuft mag ich nicht glauben, das wäre 
 vielen tausend Anderen schon aufgefallen. 
Das angegebene Link führte nur zu einer OS X 10.5 kompatiblen Version.

http://www.qtsoftware.com/downloads/mac-os-cpp

hier ist Qt auch für die älteren MAC's zu finden.
ich probier eben weiter.
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] WMS am MAC - warum funktioniert das bei mir nicht besonders?

2009-07-12 Thread UMAX974
Hallo,

ich versuche unter MAC OS 10.4.11 mit  JOSM (früher tested und jetzt 
latest z.Zt. 1758) seit geraumer Zeit das WMS Plugin zu betreiben. 
Leider habe ich damit nur wenig erfolg. Meist bekomme ich den roten 
Hintergrund mit der FEHLER Meldung. Nur bei Landsat bekomme ich ein 
farbiges Bild, das so Schemenhaft ist, dass damit nichts anzufangen ist.
- Bearbeiteter Bereich: Schweinfurt und Unterfranken (Nordbayern)
- ich arbeite meist mit einer sehr hohen Auflösung, da ich einige 
Fußwege und Straßen um Wohnbereich bearbeite.
- An den Einstellungen wurde nichts verändert (d.h. JOSM installiert 
(512MB) - Plugin installiert - los)
- 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/WMSPlugin#Verwenden_des_Plugins
 
kenne ich. aber da steht zum MAC reichlich wenig...
Hat jemand eine IDEE die wie ich das zum Laufen bekomme?

Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS am MAC - warum funktioniert das bei mir nicht?

2009-07-12 Thread UMAX974
Danke für den Tipp,
WebKit läuft an meinem MAC.
Aber QuickTime läuft in der Version nur bei Intel MAC mit OS 10.5
so modern bin ich noch nicht. meiner ist ein G4 mit OS 10.4.11 - gibt es 
da auch eine Lösung?

Christian

Am 12.07.2009 12:45 Uhr, schrieb Christian Berreth:
 Hallo Christian,

 WMS auf dem Mac ist gar nich so schwer, habe aber auch mehrere Anläufe 
 gebraucht. Leider habe ich es noch nicht geschafft die gute Englische 
 Anleitung auch auf der deutschen Wikiseite verfügbar zu machen:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin#Configuration

 Also einfach Intel Binary von 
 http://builds.nightly.webkit.org/files/trunk/mac/WebKit-SVN-r45754.dmg
 herunter laden, evtl brauchst du noch das QT Framework 
 http://get.qtsoftware.com/qt/source/qt-mac-cocoa-opensource-4.5.2.dmg

 Theoretisch kann JOSM den Pfad zum Webkit aus der PATH Variable lesen, 
 als ich das installiert habe musste man den im JOSM in den WMS 
 Einstellungen noch selbst angeben. 
 yahoo:///Users/stb/josm/webkit-image {0} Wichtig dabei sind die drei 
 '/' und das Leerzeichen vor '{0}'. Allerdings sollte das mit den neuen 
 Versionen von JOSM und wmsplugin nicht mehr nötig sein.


 Hoffe mit diesen Hinweisen klappt es, wenn ja notiere die aktuell 
 nötige Vorgehensweise doch auf der deutschen Wiki-Seite. Die englische 
 scheint für die aktuellen Versionen auf dem neuesten Stand zu sein.

 Gruß Christian


Message: 5
Date: Sun, 12 Jul 2009 10:16:04 +0200
From: UMAX974 umax...@googlemail.com
Subject: [Talk-de] WMS am MAC - warum funktioniert das bei mir nicht
besonders?
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Message-ID: 4a599bc4.6020...@googlemail.com
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed

Hallo,

ich versuche unter MAC OS 10.4.11 mit JOSM (fr?her tested und jetzt
latest z.Zt. 1758) seit geraumer Zeit das WMS Plugin zu betreiben.
Leider habe ich damit nur wenig erfolg. Meist bekomme ich den roten
Hintergrund mit der FEHLER Meldung. Nur bei Landsat bekomme ich ein
farbiges Bild, das so Schemenhaft ist, dass damit nichts anzufangen 
 ist.
- Bearbeiteter Bereich: Schweinfurt und Unterfranken (Nordbayern)
- ich arbeite meist mit einer sehr hohen Aufl?sung, da ich einige
Fu?wege und Stra?en um Wohnbereich bearbeite.
- An den Einstellungen wurde nichts ver?ndert (d.h. JOSM installiert
(512MB) - Plugin installiert - los)
-

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Plugins/WMSPlugin#Verwenden_des_Plugins
  

kenne ich. aber da steht zum MAC reichlich wenig...
Hat jemand eine IDEE die wie ich das zum Laufen bekomme?

Christian





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WMS am MAC - warum funktioniert das bei mir nicht?

2009-07-12 Thread UMAX974

Am 12.07.2009 14:57 Uhr, schrieb Dirk Stöcker:

On Sun, 12 Jul 2009, Claudius wrote:


Am 12.07.2009 13:55, UMAX974:

Danke für den Tipp,
WebKit läuft an meinem MAC.
Aber QuickTime läuft in der Version nur bei Intel MAC mit OS 10.5
so modern bin ich noch nicht. meiner ist ein G4 mit OS 10.4.11 - 
gibt es

da auch eine Lösung?


Ohne Selbstkompilat des Webkit klappt es leider nicht. Da ich auch Tiger
nutze sitze ich ebenso wie du auf dem Mac ohne Yahoo WMS da :(


Was gibt es an der kompilierten Version im 
JOSM-MacOS-Downloadverzeichnis auszusetzen?


Ciao


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Also, für mich als Halblaien mit dem og. Betriebsystem: Es funktionier 
nicht, ich bekomme außer der roten Fehlermeldung nichts zu sehen...


und wie gesagt nicht QuickTime sondern Qt  
http://doc.trolltech.com/4.5/index.html lässt sich auf eine G4 Mac nicht 
starten.
Da ich selbst nicht progrmieren kann, sonder nur Anwender gutgemachter 
Programme bin, endet hier mein Latein...

Christian
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist da was kaputt?

2009-07-06 Thread UMAX974

Am 06.07.2009 16:47 Uhr, schrieb Claudius:

Am 04.07.2009 23:22, Markus:
   

Hallo Malenki,

 

Jetzt gibt es 1729 als josm-latest, also ist alles wieder in Butter.
   

Ich sehe da noch zwei Probleme:
1. wie erfährt der Benutzer, nachdem der Fehler entdeckt ist, dass sein
JOSM einen Fehler hat?
2. wie erfährt der Benutzer, in welcher Version dieser Fehler nun
behoben ist? (also welche Version er sinnvollerweise braucht?)
 


Hä? Wir reden hier von der Entwicklungsversion. Wer eine möglichst
fehlerfreie Version will der nimmt einfach die letzte stabile.

Wer die Eintwicklerversion fährt sollte einfach immer die neueste
Version ziehen. Bei geht das im Browser (Opera) einfach durch Klick auf
Download wiederholen

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Ein Problem gibt es aber dabei, wer einmal auf die latest.jar 
umgestiegen ist, kann nur sehr schwer wieder zu einer testet.jar Version 
zurück, vor allem dann wenn die dazugehörigen Plugins reichlich geladen 
wurden...

Ein downgrade ist nicht vorgesehen...
Christian
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ist da was kaputt?

2009-07-06 Thread UMAX974

Am 06.07.2009 21:06 Uhr, schrieb Norbert Kück:

am 06.07.2009 17:31 schrieb UMAX974:

   


   

Ein Problem gibt es aber dabei, wer einmal auf die latest.jar
umgestiegen ist, kann nur sehr schwer wieder zu einer testet.jar Version
zurück, vor allem dann wenn die dazugehörigen Plugins reichlich geladen
wurden...
Ein downgrade ist nicht vorgesehen...
 


Gerade wenn ich mit Versionen zu tun habe, die so eindeutig als erhöht
fehlerträchtig gekennzeichnet sind wie josm-latest.jar, gibt es m.E. nur
zwei  erlaubte Verfahren:
1. vor dem Umstieg alle Einstellungen und Plugins sichern (z.B. zippen
geht hier sehr schön),
oder wenn mir das zu kompliziert ist
2. Finger weg.

Wer solche Versionen trotz aller Warnung (mehr kann man nun wirklich
nicht machen!) blauäugig nutzt und nicht vorher sichert, muss wenigstens
nicht mehr geprügelt werden - er hat die gerechte Strafe schon bekommen. :-)

Jetzt aber bloß nicht ALLE ängstlich auf josm-tested umsteigen und
hoffen, dass andere das schon ausprobieren werden. Man muss halt wissen,
dass Feuer heiß ist.

Gruß
nk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Ist schon klar, ich wollte nur darauf hinweisen, dass nach dem Spiel 
der Weg zurück evtl. problematisch sein könnte

Christian
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routingprobleme mit der all-in-one Map am Garmin etrex Legend Cx in West-Mittelfranken...]

2009-07-05 Thread UMAX974



 Original-Nachricht 
Betreff: 	Routingprobleme mit der all-in-one Map am Garmin etrex Legend 
Cx in West-Mittelfranken...

Datum:  Sat, 04 Jul 2009 21:15:39 +0200
Von:UMAX974 umax...@googlemail.com
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org



Hallo,
Als Programierlaie, aber begeistertem Mapper hab ich da ein Problem...
ich komme gerade von einer Tour mit dem PKW von Schweinfurt nach
Mittelfranken (Bad Windsheim) mit der neuen Deutschlandkarte (Fr
03.07.09) zurück und bin kurz vor Mark Bibart auf der B8 ins
Karten-Routing-Bermudadreieck geraten...
- Ab Mark Bibart (B8) ging über Suggenheim das Routig überhaupt nicht,
ständig stürzte das Garmin ab (es wird berechnet und bleibt dann bei
100% hängen - nur über Neustart ist eine Betrieb wieder möglich)
Auf dem Rückweg über Landstraßen via Uffenheim - Marktbreit - Kitzingen
- Volkach: Die Berechnung nach Schweinfurt funktioniert, aber: Nun
versucht mich das Garmin an fast jeder Abzweigung von der bekannt
kürzesten Route vorallem bei Marktsteft/Main auf Nebenstrecken, ja sogar
Feldwege zu lotsen (War da heute Weinfest?)
Ich würde solche Fahrten ja gerne mal zuhause an meinem MAC simulieren
um den Fehlern in OSM beim Routing auf die Schliche zu kommen. In JOSM
kann ich an den Stellen jedenfalls auf den ersten Blick keine Fehler
entdecken.
Gibt es da Tipps?
Gruß
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routingprobleme mit der all-in-one Map am Garmin etrex Legend Cx in West-Mittelfranken...

2009-07-04 Thread UMAX974
Hallo,
Als Programierlaie, aber begeistertem Mapper hab ich da ein Problem...
ich komme gerade von einer Tour mit dem PKW von Schweinfurt nach 
Mittelfranken (Bad Windsheim) mit der neuen Deutschlandkarte (Fr 
03.07.09) zurück und bin kurz vor Mark Bibart auf der B8 ins 
Karten-Routing-Bermudadreieck geraten...
- Ab Mark Bibart (B8) ging über Suggenheim das Routig überhaupt nicht, 
ständig stürzte das Garmin ab (es wird berechnet und bleibt dann bei 
100% hängen - nur über Neustart ist eine Betrieb wieder möglich)
Auf dem Rückweg über Landstraßen via Uffenheim - Marktbreit - Kitzingen 
- Volkach: Die Berechnung nach Schweinfurt funktioniert, aber: Nun 
versucht mich das Garmin an fast jeder Abzweigung von der bekannt 
kürzesten Route vorallem bei Marktsteft/Main auf Nebenstrecken, ja sogar 
Feldwege zu lotsen (War da heute Weinfest?)
Ich würde solche Fahrten ja gerne mal zuhause an meinem MAC simulieren 
um den Fehlern in OSM beim Routing auf die Schliche zu kommen. In JOSM 
kann ich an den Stellen jedenfalls auf den ersten Blick keine Fehler 
entdecken.
Gibt es da Tipps?
Gruß
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbreite und Fahrspuren

2009-06-20 Thread UMAX974
Am 20.06.2009 11:06 Uhr, schrieb Wolfgang:
 Hallo,

 es heißt immer so schön, man sollte die Straßenbreite angeben, aber - was ist
 das?

 Breite der Fahrbahn?

 Innerorts:
 Breite mit Fuß- und Radweg?
 Breite bis Gartenzaun?

 Außerorts:
 Breite mit Seitenstreifen?
 Breite mit Bankett?
 Breite mit Fuß/Radweg?

 Der RQ zählt alles mit.

 Da wird leicht eine tertiary breiter als mancher spar-trunk,
 und wer kann mit der Info etwas anfangen?

 Mit der Anzahl der Fahrspuren gibt es auch das Problem für welche Richtung?

 Vielleicht in Straßen-Richtung lanes.left=2, lanes.right=1? Besser als 2+1,
 denn es könnte vom Editor bei einer Richtungsänderung umgesetzt werden.

 Gruß, Wolfgang

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Die Frage wäre dann aber auch, wie die Routing-funktion des GAMIN mit 
diesen Informationen umgehen kann. In Schweinfurt habe ich die Erfahrung 
gemacht, dass eine breite Straße (Elsa-Brändström-Straße) im Wohngebiet 
auf einer länge von 1km mit 4 verschiedenen lane typen gemappt war. bzw. 
gleich daneben noch eine (Segnitzstraße) die keinen Mittelstreifen hatte 
mit lane=1. das führte dazu, dass ich zwar beim Routen von hier wer kam. 
Aber das Garmin grundsätzlich beim zurückrouten abstürzte. Ich habe dann 
die lanes für diese beiden Straße einmal probehalber entfernt (sie sind 
noch draußen) und jetzt funktioniert das Routen in der neuen All-in-one 
Karte bestens zurück.
Gruß, Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-06-14 Thread UMAX974


Nach dem ich in den lanes etwas aufgeräumt habe, zeigt sich, dass 
jetzt mir der All-in-One vom 8.06. eine fehlerfreie Navigation selbst 
überweiter Stecken  zum angegebenen Ziel möglich ist. Sollte dieses 
Problem evtl. auch an anderen Stellen zu den Fehlern im Routing mit 
Garmin geführt haben? Ich bitte da mal um Rückmeldungen.


Am 27.05.2009 21:02 Uhr, schrieb UMAX974:
Ich hab mir jetzt mal die Straße in der Umgebung von mit JOSM 
angesehen und ein wildes Durcheinander bei der Verwendung von lanes 
entdeckt. (Elsa-Brändström-Str. swteilweise hat eine Straße auf einem 
ca. 500m langen Stück 1, 2 und keine lane kann es sein, dass die 
Fehler beim Routen daher kommen?
ich meine wenn residetial da steht, dann könnte man doch lane so 
lange weg lassen, wie nicht deutlich zwei baulich getrennte Fahrspuren 
vorliegen...

oder bin ich da völlig falsch?
Am 26.05.2009 23:59 Uhr, schrieb Johann H. Addicks:
   

Gibt es eine Möglichkeit mit JOSM oder einem anderen Programm am MAC das
Routing zu simulieren, bzw. am Rechner eine automatische Fehlersuche und
Korrektur durchzuführen? (Das was JOSM über die Fixmefunktion anbietet
ist für mich als Laien nur schwer nachvollziehbar.)
 


Du kannst die Karte in Mapsource einbinden. Mapsource kann ebenfalls
routen.
Die Rückverwandlung eines .IMGs funktioniert meines Wissens jedoch
nicht. Du musst also das rohe Kartenlayer nehmen, noch ohne die
Adressinfos, Höhenlinien etc.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-27 Thread UMAX974
Ich hab mir jetzt mal die Straße in der Umgebung von mit JOSM angesehen 
und ein wildes Durcheinander bei der Verwendung von lanes entdeckt. 
(Elsa-Brändström-Str. / 97422 Schweinfurt) teilweise hat eine Straße auf 
einem ca. 500m langen Stück 1, 2 oder auch mal keine lane. Kann es 
sein, dass die Fehler beim Routen daher kommen?
ich meine wenn residetial da steht, dann könnte man doch lane so lange 
weg lassen, wie nicht deutlich zwei baulich getrennte Fahrspuren 
vorliegen...

oder bin ich da völlig falsch?
Am 26.05.2009 23:59 Uhr, schrieb Johann H. Addicks:

Christian von Rotenhan schrieb:
   

Gibt es eine Möglichkeit mit JOSM oder einem anderen Programm am MAC das
Routing zu simulieren, bzw. am Rechner eine automatische Fehlersuche und
Korrektur durchzuführen? (Das was JOSM über die Fixmefunktion anbietet
ist für mich als Laien nur schwer nachvollziehbar.)
 


Du kannst die Karte in Mapsource einbinden. Mapsource kann ebenfalls
routen.
Die Rückverwandlung eines .IMGs funktioniert meines Wissens jedoch
nicht. Du musst also das rohe Kartenlayer nehmen, noch ohne die
Adressinfos, Höhenlinien etc.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


<    1   2