Re: [de-dev] Wtr.: Re: [webmasters] Link leads to Error

2005-01-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Also lässt sich nicht auf den Ordner /documentation/ verlinken (und Unterverzeichnisse)? Doch. Auf den Webseiten sollte eigentlich nur das landen, was auch im Web angezeigt werden soll (also HTML und skalierte Grafiken für die Webdarstellung). Auf der Dokuseite

Re: [de-dev] Dokumentation

2005-01-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich bin nicht sicher worauf Du Dich beziehst: Installationshandbuch für 2.0 _neu schreiben_ oder ein vorhandenes von englisch in deutsch zu _übersetzen_? Falls übersetzen: Gibt es bereits ein englisches I-Handbuch (für 2.0)? (Wo kann ich das finden?) Soweit mir bekannt, gibt es noch kein

Re: [de-dev] Mailingliste fr die PrOOo-Box?

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Eigentlich keiner. Aber mchtest Du wirklich jede dritte Mail auf der dev-Liste mit PrOOo-Box im Betreff haben? warum nicht? Wenn es mich nicht interessiert, kostet es mich einen Tastendruck (R) um den ganzen thread zu berspringen. Viel schlimmer ist, dass ein drittel der Kommunikation

[de-dev] Community Treffen in Essen - QA Workshop

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, beim QA-Workshop am nächsten WE möchte ich das mauelle / automatisierte Testen durchspielen und jedem interessierten die Möglichkeit geben, das auf dem eigenen Recher zu machen. (Wenn's einmal läuft ist alles recht simpel). Könnt ihr sagen, wer nen eigenen Laptop / PC

Re: [de-dev] Community Treffen in Essen - QA Workshop

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Besteht vielleicht 'ne Möglichkeit, dass du das dann irgendwie mal zusammenfasst und ins Netz stellst? Mich würde es brennend interessieren, aber da ich in Essen nicht dabei bin ... :( Ich denke, ich werde das nächstes WE mal zusammenschreiben. Es ist nicht wirklich viel. (Wohl weniger

Re: [de-dev] Vorgehenweise bei bersetzungen

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Mit eigener ML und so? Nicht zwingend. Vielleicht habe ich nur was falsch verstanden, aber ich dachte immer, dass das de-Projekt für die Dokumentation (wofür für mich auch die Übersetzung von den Dokumenten der anderen lang-Projekte gehört) zuständing ist. Wenn dann wieder ein neues

Re: [de-dev] Vorgehenweise bei bersetzungen

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Jep. Kannst du praezise nochmal sagen, was du als besonders ueberfluessige Arbeit bei der Bearbeitung angesehen hast? Du hast angedeutet '... wenn Problem XYZ nicht gewesen waere, dann haette ich viel schneller fertig sein koennen ...' oder so? Es kam vor, dass Korrekturlesungen (mit

Re: [de-dev] Vorgehenweise bei Übersetzungen

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Eine dumme Frage am Rande. Wird die deutsche Übersetzung auch für Suns StarOffice benutzt? Welche? Die für den FeatureGuide? glaub' ich kaum. Aber möglich wäre es. Solang keine expliziten Lizenzinfos auf dem Text stehen, fallen sie unter die Terms of use .. und diese beinhalten u.a.,

Re: [de-dev] Community Treffen in Essen - QA Workshop

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, (mal ein kleines Selbstgespräch). Ich bekomme bei mir das Testtool unter Windows momentan nicht zum laufen. Wenn wir aber eh nur alles Linuxer haben, wäre das nicht so schlimm. Hat sich gerade erledigt. Es lag offenbar an einem Fehler in den Testscripts, den ich jetzt bei mir flicken

Re: [de-dev] Vorgehenweise bei bersetzungen

2005-01-30 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Bei kleineren Aenderungen (Rechtschreibfehler, Grammatik, Satzbau) auf derselben Version als Grundlage funktioniert das recht gut. Ja, dafür sollte die Möglichkeit auf jeden Fall genutzt werden. Übrigens geht es auch Über die Funktion Dokumente vergleichen ... da kann man auch dann noch

Re: [de-dev] Community Treffen in Essen - QA Workshop

2005-01-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Wenn es um die berühmten Smoketests geht, Auch, obwohl damit eigentlich die manuellen Tests gemeint sind. da hatte ich ein Versuch unter Win9.X, habe dann aber weil nicht so schnell zum Laufen zu bringen war, läuft nur auf Win2000/XP wohl, keine Zeit mehr die Adaption für Win9.X vorzunehmen

Re: [de-dev] Vorgehenweise bei bersetzungen

2005-01-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, D.h. die Aenderungen zu verfolgen ist nur bei Korrekturen an im wesentlichen fertigen Werken wirklich hilfreich, wo Fehler gefunden werden sollen. Wenn sich ein Dokument noch in der Erstellungsphase befindet oder ein Lektor wesentliche inhaltliche Veraenderungen, Verschiebungen oder

Re: [de-dev] Fwd: [project leads] Debate and Vote on OpenOffice.org Homepage

2005-01-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Das beantwortet zwar nicht deine Frage, aber warum unterscheiden wir nicht zwischen - eingeloggten Besuchern ... und - dem Rest der Welt, Weil meines Wissens SourceCast dazu nicht wirklich fähig ist :-( Zumindest gibt es aus unserer Position heraus (meines Wissens) keine Möglichkeit, zu

Re: [de-dev] Community Treffen in Essen - QA Workshop

2005-01-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Aber die Basics (was ich erzähle und was an Infos so gebraucht wird), versuche ich auf die Webseite zu packen (evtl. auch als extra Dokument unter PDL). Benötige ich dafür das JCA (habe noch keine Bestätigung)? Nein. Um Dokumente unter die PDL zu stellen brauchst du kein JCA. Um

Re: [de-dev] Hallo / der sogenannte Stylist

2005-01-31 Diskussionsfäden Andre Schnabel
nur noch eine kurze anmerkung ... Das Erscheinen wr wesentlich freundlicher wenn man nach der Installation nicht erst mal aufrumen msste. Angedockt find ich die zig Unterfenster die OOo zu bieten hat wesentlich praktischer. Das wird in 2.0 auch so sein (ist in 1.9.74 schon jetzt so). Es werden

Re: [de-dev] Stylist

2005-02-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ist ein Friseur nicht auch ein Formatierungshilfsmittel? DANKE! Das erste mal, dass ich in der ganzen Diskussion herzlich gelacht habe ;-) Andre -- GMX im TV ... Die Gedanken sind frei ... Schon gesehen? Jetzt Spot online ansehen: http://www.gmx.net/de/go/tv-spot

Re: [de-dev] Nochmal der Stylist: Kurze, nicht-beschreibende Begriffe

2005-02-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Keine Sorge, bald geb ich ruh ; ) Die diskussion an sich ist nicht das Problem, sondern dass wir leider zeimlich spät dran sind damit :-( Nur nachdem ich das Archiv durchgeackert habe (ich finde das im übrigen sehr nervig im Vergleich mit den üblichen Mailman-Archiven bei anderen

Re: [de-dev] Fwd: [project leads] Debate and Vote on OpenOffice.org Homepage

2005-02-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Weil meines Wissens SourceCast dazu nicht wirklich fähig ist :-( Schade. Wuerdest du einen solchen Ansatz im Prinzip fuer sinnvoll halten? ja - absolut. Damit hääten wir auch das Problem der linken Navigationsleiste (die Projecttools) gelöst. Ein Anwender, der sich nur über OOo

Re: [de-dev] Autokorrektur - Ausnahmen-Absturz in OOo-1.9.74-de

2005-02-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Thomas, Thomas Hackert schrieb: Hallo zusammen, passiert das nur auf meinem System, dass, wenn ich Extras - Autokorrektur - Ausnahmen anklicke, OOo direkt abraucht? Ich hab's mit einen neuen Dokument als auch mit einem *.sxw, und einem *html-Dokument versucht, bringt aber alles das selbe

Re: [de-dev] Autokorrektur - Ausnahmen-Absturz in OOo-1.9.74-de

2005-02-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Detto, aber erst nachdem ich die Sprache im Dialog auf Deutsch umschalte. Mit meiner Defaultsprache Englisch passiert nix. gut beobachtet. Wenn ich auf englisch (US) schalte, funktioniert es, aber bei anderen Sprachen gibt es einen Absturz (es gibt auch keine Ersetzungslisten fr andere

Re: [de-dev] Zur Tat: Vorschlge fr Stylist Ersatz

2005-02-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Es gibt im Men Format bereits einen Eintrag Vorlagen, mit dem Formatvorlagen gemeint sind und was meiner Meinung nach nicht deutlich herauskommt. Dort gab es bisher zwei Eintrge: - Katalog (der eigentlich die gleichen Funktionen bietet, wie der Stylist, nur ein einem Dialog, der weniger

Re: [de-dev] Stylist

2005-02-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ja, das ist ein klerer Vorteil fr Word (und dazu kommt noch, dass man in wort komplexere Tastaturkrzel erzeugen kann). Nur kurz: Ich hab gesehen, dass das ab 2.0 mglich ist? Zwar sind keine Tastaturkrzel voreingestellt, aber ich kann den einzelnen Formatvorlagen beliebige zuweisen. Ja,

Re: [de-dev] Stylist

2005-02-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Mathias Bauer schrieb: Wenn du das reproduzieren kannst, wäre ich an einem diesbezüglichen Bug Report sehr interessiert. Ist schon bekannt: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=40795 Andre - To unsubscribe,

Re: [de-dev] Team-Seite

2005-02-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Hast Du Dir schon Gedanken gemacht. Ja .. viel. Aber nicht darüber :-( Ansonsten scheint ja keiner auf die Seite geschaut zu haben oder Änderungswünsche zu haben. Von einigen habe ich schon länger nichts mehr gelesen. Wollen wir einen Rundbrief schicken? Könnten wir am Wochenende einmal

Re: [de-dev] Zur Tat: Vorschläge für Stylist Ersatz

2005-02-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, [...] Zur Umsetzung: der Name ist auf der UI 2mal, aber in der Hilfe 152mal. Ich muss noch daran arbeiten die Umbenennung, die schon erfolgte, nochmal durchzuführen. Die Mühe mache ich mir nur, wenn Ihr zusagt. (z.Z. kann ich auch noch nichts versprechen, da ich nur ein Rad in der

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Der Schnellstarter unter Linux gehört nicht zu OOo, kann also nur schwer im Installationshandbuch von OOo beschrieben werden (das würde aber z.B. auf die PrOOo-Box gehören). Ja, aber. Ich weiß nicht ob man das so eng sehen sollte, oder man nicht die allgemeinen Sachen erwähnen können

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Also hat die Tatsache das Marko und ich uns bereit erklärt haben das Handbuch zu schreiben schon etwas offiziellen Charakter bekommen? So einfach übernimmt man Aufgaben im Projekt? (bitte nicht falsch auffassen ich sehe das positiv, bin nur überrascht wenn es so einfach geht) Im Prinzip:

Re: [de-dev] Dokumentation - 2.0 Installation Linux

2005-02-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Keine Ahnung, ob das möglich ist. Müsste man in Installations Projekt nachfragen. (Kann ich machen) Der Aufwand dürfte minimal sein, da das Script nur wenig Text enthält. Notfalls würde ich das übernehmen ... Hattest du denn jetzt mal nachgefragt? Nien, bis jetzt noch nicht. (und

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, meine ganz private Meinung ... Hallo Andre, das stimmt, das Rechtliche ist ein großes Problem. Gut, da spricht jetzt der werdende Jurist, aber trotzdem - wenn jemand vom Marketing irgendwas ausmacht, wer steht dafür ein? In erster Linie er selbst und sonst niemand. Das muss allen

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Flo, das REchtliche Problem ist wichtig, geht aber etwas von dem weg, was am WE als Problem benannt wurde. Evtl. müssten wir hier nochmal einen neuen Thread aufmachen (auch wenn das vor nem Jahr schonmal diskutiert wurde). das ist mitunter gar nicht so einfach. Es geht schon damit los, dass

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, nur kurz, denn im Wensentlichen stimme ich dir zu (oder weiss eher noch weniger als du über die Materie). Aber jeder Mitarbeiter braucht auch einen gewissen Freiraum, um überhaupt tätig werden zu können, ansonsten würden ja beim Vorstand alle fünf Minuten Mails mit Darf ich?

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich kann es nur immerwieder wiederholen: das ist nicht durch den Verein neu entstanden. Das Problem haben wir schon immer und haben es in der Regel (die durch Ausnahmen bestätigt wird) lösen können. dadurch, dass der Verein jetzt haften könnte, ist eine noch genauere Regelung vielleicht

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... Auch deine Tätigkeit steht einzig und alleine auf den Werten und Wünschen der Mitglieder der Community und als verantwortungsvoller Leader handelt du mit all deiner Kraft in genau diese Richtung. Nö - das sehe ich eher in Richtung, was wir hier veröffentlicht haben:

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Rolf, Ist denn das was jetzt über die Mailingliste zum Verein ging (Umfang), die Art und Weise, wie auch zukünfig hier kommuniziert werden soll? (Ich hatte bislang den Eindruck, dass sehr wenig Infos kamen) Ich glaube, das hatten wir am WE schon gesagt .. wir müssen besser

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Die Mitgliederversammlung ist die einzige Möglichkeit der Abstmmung. Heißt das, dass hier über die Liste über nichts abgestimmt wird, was zum Verein gehört? Jein. Für den Verein verbindliche Beschlüsse können nur in einer Mitgliederversammlung getroffen werden (so, wie am Wochenende

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Aber für mich eine der dringensten Frage: Was möchte der Verein hier abstimmen lassen? Das, was die Mitglieder (die auch mitglieder der Community und dieses Projektes sind) für wichtig genug halten, dass es hier besprochen wird. Ich sehe das eigentliche Problem nicht. Oder kannst Du mir eine

Re: [de-dev] Lesezeichen ablegen für OOo-Seiten

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Dann würd ich das für die Seiten, VHS und Mirror bzw. Quick aus dem Downloadbereich mal testen, denn die hab ich als letzte bearbeitet und könnte sie dann dahingehend ändern. Nur zu.. Cool, dann mach ich das doch mal. Momentan brauch ich jetzt eher mal ne Pause vom Rechner. War

Re: [de-dev] OOo Community- und Anwendertag in Planung

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Rolf Meyer schrieb: Soviel ich weiß ist extra Thomas Keup für diese Gespräche nach Stuttgart geflogen. Simmt das? Hat er zumindest so gesagt .. und ich finde es auch wahrscheinlich, dass er's gemacht hat. Hinterhergeflogen bin ich ihm allerdings nicht. Andre

[de-dev] Prsnetation zum QA-Workshop vom WE online

2005-02-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, meine Präsentation zum QA-Workshop vom Sonntag ist online, allerdings in genau dem Zustand, in dem ich sie dort gezeigt habe. .. Inklusive Gliederung durch Klicken hinzufügen. Ich arbeite dann in den nächsten Tagen dran. Vielleicht kann ja aber jemand (Jörg?) ein paar der

[de-dev] [Fwd: OpenOffice.org Deutschland e.V.]

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, kam gerade über die Vereinsadresse rein, aber ich denke nicht, dass sich lohnenswerte Infos nur auf den Verein beziehen sollten. Hat jemand gerade was wichties zu OOo parat, was auf die Schnelle noch platziert werden sollte (z.B. Hinweis auf CeBit)? Andre

Re: [de-dev] OOo Camp

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Eric Hoch schrieb: Ich stell mir vor, daß wir Jugendlichen, jungen Erwachsenen die Chance geben, sich aktiv am OOo und rund um das OOo Projekt zu engagieren. Berührungsängste abzubauen. Im Mittelpunkt steht für mich, wir hacken OOo, angefangen bei den QA Tests bis vielleicht hin zu ich

Re: [de-dev] Veraltete Version der ER auf den Projektseiten

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
http://de.openoffice.org/servlets/ProjectDocumentList?folderID=273expandFolder=273folderID=239 (das ist: de - documents - Vorlagen) kann die EÜR gelöscht werden - ist eine veraltete Version. done Eine neuere Version davon liegt eh in de - Zusatzprogramme - Buchhaltung. Dort könnte übrigens

Re: [de-dev] Kostenlose Präsentationsplattform vs. Sponsoring

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Aber ich denke, wir waren uns am WE doch soweit einig unter den Anwesenden einig, daß wir einen OOo Vereinsstand machen Ergänzung: Der Verein macht das für die Community. Es ist nicht ein Stand des Vereines sondern ein OOo Stand. Nur Ansprechpartner ist halt jetzt der Verein und

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Tut mir leid, nein. Ich habe das Dokument eben ueberflogen und nicht einen Hinweis gefunden, dass es soetwas wie eine Community gibt, geschweige denn eine Bewertung des Verhaelnisses von Verein und Projekt. Weil Die Community nichts ist, was man absolut definieren kann. Genausowenig kann

[de-dev] Abstimmung ber persnliches Fehlverhalten

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, ich habe am Sonntag Abend ohne Rücksprache mit der Community und ohne den Verein oder die Vorstandsmitglieder folgende Dinge an Holger Bruenjes (zur Verwendung in einer Schule zur Veranschaulichung, dass es nicht nur MS-Office für Schüler und Lehrer kostngünstig gibt) übergeben: - Eine

Re: [de-dev] Abstimmung ...

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Wie sieht das dann praktisch aus? Ich nehme an, da dann nur sehr wenige physische Treffen mglich sind. Leider Ja :-( Wie schafft ihr es dann die blichen Vereinsformalitten zu erfllen (z.B. Vollvers., Vorstand etc., ich kenn nur das sterreichische Vereinsrecht ein wenig, nehme aber an, da

Re: [de-dev] Abstimmung ber persnliches Fehlverhalten

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, was soll der Schmarrn? warum ziehst du das Ganze so ins Lächerliche, dass es Bedenken gegen gewisse Mitarbeiter im Verein gibt, dem man jederzeit zutraut nur für sich zu arbeiten und dadurch den Verein und das Projekt benutzt? weil das das erste mal ist, dass wir hier konkret werden.

[de-dev] Vorbereitung Beta-Tests [Fwd: [l10n process] Call for Beta TCM testing]

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, wie es aussieht, steht die Beta nun kurz bevor und wir brauchen Tester. Es wäre gut, wenn jeder, der mit testen will nochmal genau schreibt, auf welcher Plattform er welche Bereich testen möchte. Für alle, die Bereits Zugriff auf ds TCM habe, dürfte klar sein, was ich meine. Für

Re: [de-dev] Vorbereitung Beta-Tests [Fwd: [l10n process] Call for Beta TCM testing]

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich habe (noch) keinen Zugriff auf TCM, wrde aber gerne Writer unter Gnome 2.8 (Debian GNU/Linux i386) testen, gerne auch gemeinsame Elemente aller Komponenten, eventuell auch Calc wenn Writer schon zu berlaufen ist. Ich hab bei den Betas seit der NWF ein paar kleinere GTK+-Bugs gemeldet, und

Re: [de-dev] Projekt und Verein

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, hatte es gestern übelesen, sorry :-( Ich sehe erste Ergebnisse: Andre hat den Verein als Mitglied angemeldet. Ist das so? Nein Wenn ja: Hat das der Vereinsvorstand beschlosssen? Nein Wie stehen die Projektmitglieder dazu? Kann kaum allumfassend ermittelt werden Bisher hatte

Re: [de-dev] Re:[de-dev] Vorbereitung Beta-Tests [Fwd: [l10n process] Call for Beta TCM testing]

2005-02-09 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Michael, Michael Reichow schrieb: habe Zugriff auf TCM. JCA wurde vor ca. 6 Wochen an SUN gefaxt. Eine Rückmeldung gab's bisher leider noch nicht. doch, leider kommt die nicht persönlich, aber dort bist du gelistet: http://www.openoffice.org/copyright/copyrightapproved.html#r Zugeteilte

Re: [de-dev] keine Links bei Infos für Helfer

2005-02-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Jürgen, http://de.openoffice.org/index.html an der rechten Linkleiste alle Rubriken wie Empfang - Software - etc. Unterpunkte haben, die als Links aktiv sind. Die Rubriken selbst sind es nicht. Bis auf eine, Infos für Helfer, da gibt es auch keine Unterpunkte. Das ist deshalb so, weil es

Re: [de-dev] JCA

2005-02-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, ich bin gerade dabei das JCA fertig zu machen (Joint Copyright Agreement) und fragte mich ob SUN hierfuer nicht auch ne deutsche Faxnummer parat haelt, von mir aus auch ne 0190 ... Hatte Ralph ja ähnlich in nem anderen Thread gefragt. Leider gibt es keine deutsche Faxnummer. Die Reguläre

Re: [de-dev] Vorbereitung Beta-Tests [Fwd: [l10n process] Call for Beta TCM testing]

2005-02-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Marko Moeller schrieb: Noch kein TCM-Zugriff. kann ich dir einrichten, allerdings müsste das JCA unterzeichnet sein (es wäre sowieso für das Installhandbuch von vorteil). Oder hast DU's evtl. schon losgeschickt? Um die Doku vernünftig zu erstellen, sollte ich auch testen. Linux wäre

Re: [de-dev] Fwd: Wichtig: Mac-Pressemitteilung

2005-02-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, so wie ich verstanden habe war es ein Community Treffen in Essen, dem entsprechend würde ich die Absender-Kennung gerne ändern. +1 Wer initiiert Entwickler-Team für den Cocao-Port? Der Verein oder de.OpenOffice.org? das Projekt (und der Verein versucht zu helfen). Wenn ich die

Re: [de-dev] Verein/Sponsering

2005-02-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Daher plädiere ich dafür, daß Förderung und Sponsering wie bisher dezent erfolgen sollte. Damit sind wir bisher gut gefahren und sollten es dabei belassen. Den Verein als neuen Sponsor begrüße ich gerne als solchen, aber er möge seine Verwaltungs- und Diskussionsarbeit doch bitte in

Re: [de-dev] Vorbereitung Beta-Tests [Fwd: [l10n process] Call for Beta TCM testing]

2005-02-11 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Uwe Altmann schrieb: Hi Werden wir auch eine Mac-Plattform haben? Du erinnerst Dich - ich bin noch auf Solaris eingebucht, aber SUN hat bisher noch kein Testsystem geliefert ;-) Mac gibt es jetzt. Linux PPC sollte noch kommen. Andre

Re: [de-dev] Kindergarten-Diskussion Pressearbeit

2005-02-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, und wieder nur ganz kurz ... Na, also. Dann können wir einen Schlußstrich ziehen? Friede? Ich will nicht weiter mit dir streiten. +1 Es mag ja sein, dass wir uns nicht alle mögen, dass wir alle Fehler gemacht haben und noch machen werden. Aber ist das Grund genug, die Gemeinsame Arbeit aus

Re: [de-dev] Kindergarten-Diskussion Pressearbeit

2005-02-12 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, sorry .. ich hatte mir vorgenommen, nur noch auf Fachfragen zu antworten, deshalb ganz kurz. Wenn dem so ist, dann kann ich diesen Satz lediglich als Abschied aus der Community begreifen und dir viel Spass im Verein wuenschen. Ich hoffe, ich habe die Unterstützung des Vereinsvorstandes

Re: [de-dev] Bug erkannt

2005-02-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Johannes, Liste, Johannes Hahn schrieb: Hallo. Ich habe den Bug erkannt. Das passiert, wenn zuviel dort oben drin ist. Wenn ich noch etwas mehr wegmache, z.B. das große Vorlage anwenden Dropdownmenü dann geht es auch, wenn es in einer Linie ist. Sonst nicht. sorry, dass die Mail twas aus

Re: [de-dev] Verwendungsmgichkeiten von Vereinsgeldern

2005-02-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
hmm.. sorry für den Mega-Betreff. Da ging was mit dem Kopieren schief :-( Andre - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Verwendungsmögichkeiten von Vereinsgeldern

2005-02-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Kannst Du es nochmal schicken, ich konnte es nur noch loeschen. Hallo zusammen, da in den letzten Tagen einigemale angefragt wurde, wofür bisher Vereinsgelder benutzt wurden, wofür sie eingesetzt werden könnten und wie sie verteilt werden sollen, möchte ich meine Gedanken dazu schreiben. Bitte

[de-dev] Pause

2005-02-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, eigentlich war die Abschiedsmail schon getippt. Ich weiss aber nicht, ob es das ist, was ich wirklich will. Ich kann nur eines sagen .. ich brauche Abstand. Es tut mir leid, wenn ich in letzter Zeit und besonders in der letzten Woche viele viele Fehler gemacht habe. Es tut mir

[de-dev] Letzte Mail - was ist hier eigentlich passiert?

2005-02-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, sorry für den doppelten Betreff, ich habe aber in den letzten Tagen soviele Mails geschrieben, eine muss jetzt mal genügen, auch wenn es zwei Themen sind. Zum ersten Teil - ja, das ist wirklich meine letzte Mail für die nächste Zeit. Warum? Nicht, weil ich nicht will .. sicher

Re: [de-dev] Wesentliche Fragen #Fragen zu Community/Verein (generell)

2005-02-22 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo zusammen, erstmal .. nein, so richtig bin ich nicht wieder da und habe die Mailinglisten wirklich eine Woche nicht mitgelesen, aber ich denke in Fragen des Vereins werden die Missverständnisse immer grösser. Und es ist leider schwer diese aufzuklären, wenn diejenigen, die für den Verein

Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Stuttgart

2005-02-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ob ich am Community Tag (30 Mai) teilnehmen könnte, das kann ich noch nicht sagen. Stuttgart ist auch ein stückweit entfernt. Kommen würde ich gerne. In diesem Zusammenhang, wie sieht es mit Aktivitäten (Messen wie LOTS, Website Beispiel: www.ch.openoffice.org) in der Schweiz aus? Liegt

Re: [de-dev] Wesentliche Fragen #Fragen zu Community/Verein (generell)

2005-02-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, In der Woche nach Essen wurde oftmals bekundet, dass es keine Rolle spielt, ob man im Verein ist oder nicht. Das will ich damit dokumentieren. Irgendjemand (Andre?) meinte auch, dass es vielleicht sogar gar nicht schlecht wre, wenn ein co-Lead nicht im Verein ist. Ja, das war ich, vor

Re: [de-dev] Anwender-Konferenz (war Re: [de-dev] Hallo Schlangengrube ;-))

2005-02-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Stefan, * Geht es um die unabhängige Planung einer OOo Veranstaltung oder um die konkrete Umsetzung der angegangenen Pläne zur OOo Miniconf in Verbindung mit der GUADEC zum Ende Mai diesen Jahres? http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=devmsgNo=15167 Die Vorbereitung

Re: [de-dev] Anwender-Konferenz (war Re: [de-dev] Hallo Schlangengrube ;-))

2005-02-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Hi ruft Ihn einer auf dem Handy an und erzählt ihm das - er sitzt nämlich seit 13:30 in Stuttgart mit den Leuten zusammen und erzählt was anderes! Wieso heute? Der Termin war für morgen angesetzt (Abstimmung auf den Listen bis heute abend). Wenn es aber wirklich heute schon besprochen

Re: [de-dev] Wesentliche Fragen #Fragen zu Community/Verein (generell)

2005-02-24 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Helga, * Kriegen wir es vielleicht hin, zu einem Ergebnis zu kommen? Ich hoffe es doch ;-) Inzwischen bin ich zur Ansicht gelangt, hier läuft was ganz fürchterlich schief. Das tut mir weh, weil wir nie wirklich richtig viele Aktive waren. Wir sollten zusammenhalten, nicht uns

Re: [de-dev] Westentliche Fragen - #Fragen zu Community/Verein (Taetigkeit 1)

2005-02-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ich möchte nur auf einen Punkt antworten, weil der mich konkret betrifft (die anderen sehe ich sogar mehr oder weniger als gelöst an .. bzw. bin ich guten Mutes, dass die Diskussion in die richtige Richtung läuft). Wie soll die Verwendung der email-Adresse [EMAIL PROTECTED] aussehen?

Re: [de-dev] Westentliche Fragen - #Fragen zu Community/Verein (Taetigkeit 1)

2005-02-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Matthias, Würdest Du bitte in Deinem Text alle Community durch OpenOffice.org *oder* OOo-de-Projekt ersetzen? Dann wird es wenigstens konkret und dann werden automatisch die Widersprüche in den Aussagen sichtbar. Neinn, das wird auch nicht konkreter (nicht wenn man nicht von sich aus

Re: [de-dev] Beta 2

2005-02-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Hans-Joachim, Hans-Joachim Kramer schrieb: Hi, ich verfolge die Entwicklung von OOo seit Anfang an und wollte jetzt die Beta 2 mal ausprobieren, leider kann ich OOo_2.0bc_Win32Intel_install_de.zip Datei nicht entpacken, mein ZIP-Programm fragt immer nach der letzten Diskette und

Re: [de-dev] Westentliche Fragen - #Fragen zu Community/Verein (Taetigkeit 1)

2005-02-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ist egal - wenn sie nicht kommuniziert wird, schreibt da eh niemand hin - weiterleiten auf [EMAIL PROTECTED] oder gleich einstampfen (geht aber wohl nicht). Der Verein hat selber eine und braucht die nicht. ich würde sie a) als @openoffice.org Adresse belassen und auch veröffentlichen fällt

Re: [de-dev] Westentliche Fragen - #Fragen zu Community/Verein (Taetigkeit 1)

2005-02-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, fehlt noch Jörgs Problem mit der Abstimmung: wie wäre wenn derjenige stimmberechtigt ist der mind. 1 Monat vor Beginn der Abstimmung eingetragen ist und mind. einmal gepostet hat (also zumindest seine Hallo-hier-bin-ich-Mail)? Mißbrauch kann man nie ganz ausschließen, aber zumindest sollte

Re: [de-dev] [TCM] Aktualisierte Test?

2005-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Thomas Hackert schrieb: aber zu sehen ist da nichts von ... ;) und wenn ja, ob sich da schon jemand drum gekümmert hat. Wie händeln wir denn die Aktualisierungen? Kann ich im moment leider nicht sagen, ich keine Ahnung habe, wie wir an die englischen Testbeschreibungen rankommen. Kann

Re: [de-dev] Alte Liebe rostet nicht :-)

2005-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Friedhelm, der Tag fängt ja gut an. Schön, ein neues altes Gesicht wieder zu sehen :-) ... Ob ich in nächster Zeit viel beitragen kann weiß ich nicht, aber der Wille und ein praktikabler Zugang sind vorhanden :-) Na das sind doch beste Voraussetzungen. (Gibt ja gerade genug Arbeit auf

Re: [de-dev] Setup der 2.0 Beta DE

2005-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Harald, Ja, kein Problem. Grad solche Kleinigkeiten sinds die dann mächtig stören. Bin den Installer noch mal extra durchgegangen. Ich würde außerdem noch statt Dateiarten das Wort Dateitypen verwenden. Ich weiß nicht obs da eine Richtlinie gibt, sonst ist mir nichts aufgefallen. ich find'

[de-dev] Spendenaufruf HSQLDB auf unsere Startseite?

2005-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, momentan wird ja für HSQLDB Geld gesucht, um die Intergrationsarbeiten in OOo abzuschliessen (http://hsqldb.sourceforge.net/web/openoffice.html) Es sind zwar schon ca. 1500 ¤ zusammengekommen. Diese Summe wird aber voraussichtlich *wöchentlich* über einen Zeitraum von 4-10 Wochen benötigt.

Re: [de-dev] TESTS UND FREIGABEN STARTEN: OOo 2.0 Beta Candidate zum Testen

2005-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Jörg, Joerg Sievers schrieb: Die Mac OS X-Version ist zwar als Link angegeben, aber da ist keine Version hinter. Testmässig ist sie nicht schlechter als die anderen Versionen Was aber erst durch nen Test zu belgen wäre ;-) Sag mir einfach, wo die Files liegen und wer für die ttests /

Re: [de-dev] Fwd: Re: [releases] URL for beta 2.0

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Eric Hoch schrieb: Hallo Liste, kam eben über Releases. Ich denke, daß dann in den nächsten Stunden, Tagen, die Pressemeldungen usw gebraucht werden. Nochmal um das Organisatorische klarzustellen: Die gegenwärtigen BetaCandidates sind für den internen Test (haben also den Status wie

Re: [de-dev] Spendenaufruf HSQLDB auf unsere Startseite?

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Stefan Taxhet schrieb: Es sind zwar schon ca. 1500 ¤ zusammengekommen. Dabei ist der Beitrag von Team OpenOffice.org e.V. noch nicht berücksichtigt. Hmm.. da scheinen noch mehr zu fehlen. ... Für einen (sehr) begrenzten Zeitraum würde ich dem zustimmen. Ansonsten bin ich sowohl bei

Re: [de-dev] Fwd: Re: [releases] URL for beta 2.0

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Ralph Aichinger schrieb: Ich hab mittlerweile die JCA-Freigabe gekriegt. Von wem krieg ich jetzt den TCM-Account? Oder ist es dafr eh schon zu spt? es ist *nie* zu spt ;-) Schreib' bitte nochmal, welche Plattformen du testen kannst / willst und in welchem Bereich. Nicht vergessen: dein

Re: [de-dev] Eintrag für manuelle Tests

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
hi, Hermann Kienlein schrieb: Hallo Axel oder wer auch immer derzeit Zugriff hat, Axel und ich (und ich glaube, bei Axel spinnt der Rechner momentan etwas). Deshalb, ich würde gern mit W2K anfangen, wenn du noch niemanden sonst dafür hast. Und da vielleicht mit Overall1 (da kann man sich ja dann

Re: [de-dev] Aepfel und Birnen

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ein CoLead hat das Recht sich CoLead zu nennen und die Pflicht dass er mehr als andere fürs Projekt leisten darf solange er sich CoLead nennt. Wobei letzteres aber eher marginal und freiwillig ist.(und fast überall so abläuft wo es um freiwillige Jobs geht, es machen immer die gleichen die

Re: [de-dev] Aepfel und Birnen

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Wenn es ein Job ist, dann müssen damit Aufgaben (i. S. von Rechte und Pflichten) verbunden sein. Warum kann die mir niemand nennen? http://www.openoffice.org/dev_docs/guidelines.html unter Project Leads wobei diese Regeln gelebt und bei uns im de-Projekt etwas anders gehandhabt werden (z.B.

Re: [de-dev] Spendenaufruf HSQLDB auf unsere Startseite?

2005-02-28 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Was meint ihr, sollten wir den Link auf unserer Startseite unterbringen? ist online. Andre - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Wesentliche Fragen am Abschluss?

2005-03-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ... hast du Deine Pause damit 'offiziell' beendet? Das würde mich sehr freuen... in diesem Fall welcome back :-) ... sagen wir mal .. es gibt ne Menge Arbeit zu tun .. und es macht schon Spass, wenn was fertig wird ;-) Mal sehen .. ich such mir am besten ein paar Aufgaben und bin halt

Re: [de-dev] Nochmals: Tester/Verantwortliche für Tests betac 2.0 gesucht

2005-03-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Die Dokumentationen sind in der Tat noch etwas spärlich. Andre hat mit seiner Präsentation in Essen einen guten Anfang gemacht. Daraus eine Doku mit weitergehenden Erläuterungen zu machen, ist sicher nicht verkehrt. Sobald ich ein bisschen mehr Luft habe, melde ich mich als Freiwillige für

Re: [de-dev] Anwender-Konferenz Update

2005-03-02 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Thomas, * Thomas Keup schrieb: Gleichzeitig gab es einen Chat zwischen Jacqueline, André und Stefan, in dem ebenfalls zahlreiche Punkte in Sachen Anwender-Konferenz angesprochen wurden. zur Erklärung: der Chat war ziemlich spontan, da wir uns ja eher gegen das Event unter den aktuellen

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Axel, Es ist wichtig festzustellen ob das in [1] geschilderte Verhalten lediglich bei mir auftritt. Tritt bei mir genauso auf. Gerade Base ist es, wonach viele Anwender auf der letzten Cebit gefragt haben, da sollten wir diese nicht mit einer buggy version verschrecken. Ist aber imho

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich wollte gestern schon rucken ;) Habe aber das Testtool nicht zum Laufen bekommen. Wie komme ich an die Scripte. In dem PDF ist nur von cvs -co qa/testtool die Rede. Da fehlt ja noch was. Also, wenn ich diese Hürde genommen habe, kann ich loslegen. falls es mit dem cvs nicht klappt, habe

[de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate)

2005-03-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, so wie es aussieht, wird die englische Beta in kürze offiziell freigegeben. (Also der BetaCandidate wird zur Beta erklärt): http://www.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=releasesmsgNo=8333 Für die deutsche Version sieht es so aus, das die Tests für Windows ganz gut vorankommen. Im TCM

Re: [de-dev] Persönliche Stellungnahme - Update

2005-03-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Zuletzt bin ich mir nicht sicher, ob OpenOffice überhaupt ein Marketing braucht, so ketzerisch das klingen mag. Wenn die Zeit einer Idee gekommen ist, dann verbreitet sie sich auch ohne institutionalisiertes Marketing, durch Mundpropaganda. Anders wär der Erfolg von Peer-to-Peer

Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate)

2005-03-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Marko Moeller schrieb: ...kann ich inklusive der screenshots für den ersten Programmstart bieten. Da sich meine Hoffnung, dass der Java-Installer auch für OOo zur Verfügung steht, leider nicht zu erfüllen scheint, habe ich die Installation mittels Konsole und RMP beschrieben. ich muss jetzt

Re: [de-dev] Installationshandbuch 2.0

2005-03-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi Jörg, Jörg Schmidt schrieb: *die SO8 Installation ist eine Datei (exe) die erst die eigentlichen Dateien entpackt, wird das bei OOo auch so sein oder bleibt es beim zip-Archiv Mein momentaner Wissensstand: zip archiv. Für genauere Informationen müsste man sich aber auf [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Persönliche Stellungnahme - Update

2005-03-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Klaus Endelmann schrieb: wir hatten letzten hie mal ne Diskussion, ob OOo sich zu einem elitären Projekt entwicklet. Auh wenn ich der Meinung bin, dass wir kein agressives Produktmarketing betreiben müssen, schaut euch bitte auch mal die Meinungen in der Welt da draussen an:

Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate)

2005-03-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Es sollte aber darauf hingewiesen werden, unbedingt den neuen Thesaurus zu verwenden. Also nicht den Thesaurus mit DicOOo über das Internet installieren! Ok, danke für den Hinweis. Wobei .. DicOOo geht bei mir sowieso nicht in der Beta. Find' ich aber jetzt auch nicht so schlimm ...

Re: [de-dev] Installationshandbuch 2.0

2005-03-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich wrd das sogar noch strker formulieren: In der jetztigen Form, d.h. wenn sich nicht noch was wesentliches tut, dann ist es echt ein Problem, auf Java zu verzichten. Wenn du dir z.B. durchliest was passiert, wenn man versucht einen Makro zu starten, bzw. wie ich das interpretiert habe:

Re: [de-dev] Status 2.0 Beta (Candidate)

2005-03-04 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Michael Kirchner schrieb: Sehe ich genauso. Das JCA betrifft Dinge, die ueber das CVS laufen, und Personen, die dort Dinge einstellen. Suns Anwaelte glauben, dass wenn in ferner Zukunft jemand 100Mio$ fordert, weil 6 Zeilen Code in OOo von ihm sind, sie einfach sagen koennen Ha, nein, das hat

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >