Einige Klarstellungen: Vlyn schrieb am 02.05.2015 um 22:42: > Es ist aber auch eine Einstellungssache. Die NEO Website ist vom Design
Auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Entwicklung steht: „Die offizielle Schreibweise unseres Projektes lautet »Neo«“. Merk Dir das. :-) > her veraltet und nicht sonderlich übersichtlich (Außerdem > auseinandergerissen, die meisten Links führen auf das Wiki was wiederum > ein anderes Design und noch mehr Menüpunkte hat). Ja, das Wiki ist etwas unübersichtlich. Man erhält aber immer sehr schnelle Soforthilfe im Neo-Chat. Und dort den richtigen Link zur passenden Seite im Wiki auf seine Frage. > […] Kritik an Website […] Ja: Bitte gerne besser machen. Wird sofort hochgeladen. Der Link ins Wiki für Entwickler und Profis lässt sich dort dann sicher auch irgendwo unterbringen. Übrigens ist das Design der Website (Hauptseite) erst kürzlich modernisiert worden. > einen User nicht interessieren. Einer der Menüpunkte ist sogar > "Projektplan" der schon wieder 8 Monate überfällig ist.. Da war wohl jemand zu optimistisch. Sollte nicht 2014 sein, sondern eher Januar 2038. > Wie bereits gesagt: Eine grundsätzliche Design- und Imageüberarbeitung > und eine NEO Version auf die man sich (zumindest öffentlich) einigt Nur zu! Für mich ist Neo2 auch gut genug und kann gerne weiter beworben und verbreitet werden. Neo3 ist eher ein Fernziel, dass irgendwann mal zufällig entdeckt oder fertig entwickelt werden wird. > mehr Leute NEO benutzen, egal ob jetzt Wenig- oder Vieltipper, dann > verbessert sich auch die Softwareunterstützung für das Layout. Es ist > eine Win-Win Situation, warum also Leute ausschließen die einfach nur > ein tolles Layout haben wollen ohne sich damit tiefergehend > auseinander zu setzen? Win-Win Situation? Siehe dieses Zitat ganz unten auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20für%20unterwegs „Vermutlich werden diese Probleme noch einige Zeit bestehen bleiben, da das Arbeiten an Windows sehr qualvoll ist (und zu Nervenkrankheiten führen kann).“ Also unter Linux wird Neo wie gesagt seit Jahren mitgeliefert. Und der Anteil der Linux oder Nicht-Windows-Nutzer dürfte bei Neo recht hoch sein. Aus Ergonomiegründen! Ergonomie heißt für mich z. B.: Linux und Xmonad. Das ist für andere Menschen vielleicht genau das Gegenteil. Aber die arbeiten nicht so viel/schnell mit der Tastatur/dem Computer und wollen das auch gar nicht. > bei 18** im Jahr anfangen kann ist schon ein gewaltiger Reißer, wenn man > da ein futuristisches und gutes Layout anpreist (Facebook, Twitter, das Weiß nicht, ob wir hier die richtige Zielgruppe sind. Wer ist hier bei Facebook? Oder bin ich zu jung? Aber schaden tut es sicher nicht. Neo bei Facebook, das hört sich sehr modern an. Vielleicht bekommt Neo ein paar Freunde. ;-) Und zu Neo für die Allgmeinheit: Ich habe schon vielen Leuten von Neo erzählt. Die meisten halten das für Spinnerei, weil der Lernaufwand zu hoch ist für zu wenig Nutzen. Für sehr viele Menschen stimmt das sicher. Die höheren Ebenen haben jedoch schon einige Leute überzeugt (Ebene 4 insbesondere, aber auch Ebene 3 mit den besser erreichbaren Klammern und Schrägstrichen). Daher gab es auf der Mailingliste auch schon zig Forderungen nach einer Neo-Light, also QWERTZ + Ebene 3 und 4. Aber am Ende ist nie was draus geworden. Neo wirkt eben nur als Gesamtwerk: Optimierung der Buchstabenpositionen und die genialen Zusatzebenen. Allerdings lohnt der Umlernaufwand auch nur, wenn man alles benötigt, bzw. insgesamt mehr Ergonomie/Komfort will. Neo für Wenigtipper ist nicht möglich. Denn das Konzept der dritten Ebene ist für diese völlig neu. Die meisten Menschen haben die seltsame Erreichbarkeit des @-Zeichens auf der QWERTZ-Tastatur auswendig gelernt, wissen aber nichts von einer „dritten Ebene“. Zeichen wie / oder \ braucht heute keiner mehr. Das gibt man alles bei G**gle ein (also keine URL mehr in die Adresszeile, sondern Suchbegriffe wie „www.neo-layout forum“ (sic)) und die Kommandozeile verwendet auch keiner mehr (von den Wenigtippern). Jedoch müssten die Wenigtipper was von der dritten Ebene lernen, um die häufigen Zeichen ()-:%"'; schreiben zu können. In Physikerkreisen wird Neo „häufig“ verwendet. Das zeigt doch schon die Zielgruppe, oder? Sind nicht unbedingt nur Vieltipper, aber irgendwie seltsame Menschen, verglichen mit den Facebookschafen. Gute Nacht Erik
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature