Re: [swinog] Coop.ch geoblocking?

2021-02-28 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
In the last time more local internet Radios must acitive geoblocking. You can 
check this too. There is the Problem. The company audion-music.ch. Want money 
for every transmission which is not in Switzerland. Normaly in Switzerland is 
the Suisa for this. When you must pay to an other company it will be lot money 
to pay. And you don't know if other companies will money to...
Greetings Xaver

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im 
Auftrag von roger mgz
Gesendet: Sonntag, 28. Februar 2021 14:53
An: swinog@lists.swinog.ch
Betreff: Re: [swinog] Coop.ch geoblocking?

Question is why Geoblocking at all, its a form of Censorship which should be 
condemned

btw: Even Coop is calling for Globalisation ;)

Just my 5 cent's


Am 28.02.2021 um 12:33 schrieb Benoit Panizzon:
> Dear List
>
> Having issue in accessing www.coop.ch
>
> "Aus Sicherheitsgründen ist ein Login aus Ihrem Land nicht erlaubt".
>
> And a hint I shall not use a VPN or Proxy.
>
> No proxy or VPN in use, just IPv4 NAT, as confirmed by 'wieistmeineip'.
> (www.coop.ch is not IPv6 yet)
>
> So I supposed a messed up GeoIP Database and changed my SNAT IP a 
> couple of times (all those IP are registered with country=CH @RIPE 
> since decades and I never had such issues)
>
> 157.161.57.65 => blocked (main NAT ip)
> 157.161.57.66 => Ok (a static server ip not used anymore)
> 157.161.57.68 => Ok (a static client ip)
> 157.161.57.70 => blocked (alternate NAT ip seldom used)
> 157.161.5.199 => blocked (Gateway IP, not usually used as src, except 
> local stuff on the Mtik like DNS)
>
> Weird! Anyone has insight in what geoIP database coop uses? Or if 
> there are other criteria they use for blocking?
>


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Coop.ch geoblocking?

2021-02-28 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,

I think it could be a security problem.
Coop is working with Money and Points in Switzerland. And in other countries 
you can't order products. But Coop and Migros clients has attacs to the Points. 
(Profit and Cumulus form other countries. I think the Blocking is to make a 
litter saver. And Migros and Coop are not delivery things in other countries...
Greetings
Xaver

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im 
Auftrag von roger mgz
Gesendet: Sonntag, 28. Februar 2021 14:53
An: swinog@lists.swinog.ch
Betreff: Re: [swinog] Coop.ch geoblocking?

Question is why Geoblocking at all, its a form of Censorship which should be 
condemned

btw: Even Coop is calling for Globalisation ;)

Just my 5 cent's


Am 28.02.2021 um 12:33 schrieb Benoit Panizzon:
> Dear List
>
> Having issue in accessing www.coop.ch
>
> "Aus Sicherheitsgründen ist ein Login aus Ihrem Land nicht erlaubt".
>
> And a hint I shall not use a VPN or Proxy.
>
> No proxy or VPN in use, just IPv4 NAT, as confirmed by 'wieistmeineip'.
> (www.coop.ch is not IPv6 yet)
>
> So I supposed a messed up GeoIP Database and changed my SNAT IP a 
> couple of times (all those IP are registered with country=CH @RIPE 
> since decades and I never had such issues)
>
> 157.161.57.65 => blocked (main NAT ip)
> 157.161.57.66 => Ok (a static server ip not used anymore)
> 157.161.57.68 => Ok (a static client ip)
> 157.161.57.70 => blocked (alternate NAT ip seldom used)
> 157.161.5.199 => blocked (Gateway IP, not usually used as src, except 
> local stuff on the Mtik like DNS)
>
> Weird! Anyone has insight in what geoIP database coop uses? Or if 
> there are other criteria they use for blocking?
>


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Sunrise TV

2019-07-31 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Could someone from Sunrise TV me contact offline

Thanks

And Greetings

Xaver


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Geldspielgesetz: Zugangssperren Q

2019-06-28 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Dies ginge auch.
Aber als Tipp: Aber man sollte die Seite so gestalten, dass nicht am Nächsten 
Tag die Hotline todgerufen wird. Macht sicher Sinn wenn man aufs 
Geldspielgesetz bezug nicht. Wer Fies ist, kann ja die Telefonnummer 
Infohotline des Bundes anfügen.
Dann landen die Supportanfragen nicht in der Hotline.
Gruss Xaver

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im 
Auftrag von Matthias Cramer
Gesendet: Freitag, 28. Juni 2019 09:37
An: swinog@lists.swinog.ch
Betreff: Re: [swinog] Geldspielgesetz: Zugangssperren Q

Noch besser einen Error 451: Unavailable For Legal Reasons (RFC 7725)

Gruss Matthias

On 28/06/2019 09:10, xaerni wrote:
> Hallo.
> Denke nicht  das das geregelt ist. Theoretisch kannst Du ein Error 404 
> schicken.
> Gruss Xaver
> 

-- 
Matthias Cramer / mc322-ripe   Senior Network & Security Engineer
iway AGPhone +41 43 500 
Badenerstrasse 569 Fax   +41 44 271 3535
CH-8048 Zürich http://www.iway.ch/
GnuPG 1024D/2D208250 = DBC6 65B6 7083 1029 781E  3959 B62F DF1C 2D20 8250


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Geldspielgesetz: Zugangssperren. Wirklich vom Volk so gewünscht?

2019-06-25 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo
Zusätlich musst Du denken es gibt eine Menge Geräte welche DNS fix integriert 
haben das heisst sie gehen auf den Home DNS.
Wie Alexa und Apple TV etc. wenn Du die aussperst werden zuerst die Kunden 
Apple verklagen. Anschliessend werden die grossen Anbieter den ISP verkagen... 
Da müsste der Provider eine Schadensersatzzahlung in Millionenhöhe leisten. Ich 
weiss und ein Schweizer ISP hat gegen Apple oder Google sehr schlechte Karten.

Mit freundlichen Grüssen


X. Aerni



Xaver Aerni 



Xariffusion Informatik & Telecom
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. +41 43 843 78 78
   +1 707 361 68 39
Fax +41 43 843 78 70
xae...@pop.ch
Web: http://www.pop.ch
http://www.xariffusion.ch

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im 
Auftrag von Benoit Panizzon
Gesendet: Dienstag, 25. Juni 2019 15:59
An: SWINOG 
Betreff: [swinog] Geldspielgesetz: Zugangssperren. Wirklich vom Volk so 
gewünscht?

Hallo zusammen

Ich darf mich mit der Aufforderung der Eidgenössische Spielbankenkommission und 
Suissedigial auseinandersetzen die gewünschten DNS Sperren bei uns per 1. Juli 
einzurichten.

Es geht mir hierbei hauptsächlich um die technische Umsetzung, so dass der 
Wunsch der ESBK wirklich umgesetzt wird.

* Muss der Traffic auf Port 53 intercepted werden, damit Kunden keine
  eigene DNS Server mehr betreiben können und nicht die DNS Server von
  Google und CloudFlare nutzen können?
  Wir möchten vor allem verhindert, dass durch diese Aktion unsere
  Kunden mehr zu Google & Co getrieben werden und diesen noch mehr
  Daten über ihr Nutzugsverhalten zur Verfügung stellen.

* Wir setzen wir vom Bakom gewünscht DNSSEC Validierung ein. Woher
  erhalten wir gültige Keys für die DNS Zonen welche wir 'hijacken'?

Suissedigital sagt mir, es gehe nur einzig darum, auf unseren 'Caching'
DNS Server die genannten Domains zu sperren, damit die Kunden diese darüber 
NICHT resolven können. Alles andere sei nicht verlangt.

Ich habe eingewendet, dass dies absolut nutzlos sei, da die Kunden sehr genau 
wissen, wie dies zu umgehen ist. Suissedigital wie auch Bakom stimmen mir hier 
zu. Suissedigital sagt mir aber diese DNS Sperren seien bei einer 
Volksabstimmung Thema gewesen und das Volk habe, obwohl von allen Experten 
immer wieder darauf hingewiesen wurde, dass dies nicht funktioniert, sich für 
die Variante DNS Sperren entschieden.

Interessant, ich müsste diese Volksabstimmung doch irgendwie mitgekriegt haben. 
Stimmt dies?

Wie setzt ihr dies um?

Mit freundlichen Grüssen

-Benoît Panizzon-
-- 
I m p r o W a r e   A G-Leiter Commerce Kunden
__

Zurlindenstrasse 29 Tel  +41 61 826 93 00
CH-4133 PrattelnFax  +41 61 826 93 01
Schweiz Web  http://www.imp.ch
__


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Geldspielgesetz: Zugangssperren. Wirklich vom Volk so gewünscht?

2019-06-25 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,
Das mit dem Port 53 sperren. Das geht sicherlich zu weit und wäre sogar 
rechtlich anfechtbar. Auch fremde DNS zu sperren ist problematisch... Zudem DNS 
sec verwendet nicht jeder Provider... Wenn man schlussendlich alle nicht DNS 
Sec sperrt oder stört dass ist für mich ein wenig komisch...
Das Geldspielgesetz geht nur gegen Geldspielbanken. Eine DNS Sperre 53 geht 
gegen diverse andere Server, was was die Befürworter gesagt haben werden wir 
nicht machen. Also wenn das so ist müssten wir die ganze Abstimmung vom 
Bundesgericht für ungültig erklären lassen, mit der Begründung die Befürworter 
haben total falsche Angaben gemacht. Weil die Sperren über die Spielbanken 
gehen.


Mit freundlichen Grüssen


X. Aerni



Xaver Aerni 



Xariffusion Informatik & Telecom
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. +41 43 843 78 78
   +1 707 361 68 39
Fax +41 43 843 78 70
xae...@pop.ch
Web: http://www.pop.ch
http://www.xariffusion.ch

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Xaver Aerni [mailto:xae...@pop.ch] 
Gesendet: Dienstag, 25. Juni 2019 17:10
An: 'Benoit Panizzon' 
Betreff: AW: [swinog] Geldspielgesetz: Zugangssperren. Wirklich vom Volk so 
gewünscht?

Hallo,
Das mit dem Port 53 sperren. Das geht sicherlich zu weit und wäre sogar 
rechtlich anfechtbar. Auch fremde DNS zu sperren ist problematisch... Zudem DNS 
sec verwendet nicht jeder Provider... Wenn man schlussendlich alle nicht DNS 
Sec sperrt oder stört dass ist für mich ein wenig komisch...
Das Geldspielgesetz geht nur gegen Geldspielbanken. Eine DNS Sperre 53 geht 
gegen diverse andere Server, was was die Befürworter gesagt haben werden wir 
nicht machen. Also wenn das so ist müssten wir die ganze Abstimmung vom 
Bundesgericht für ungültig erklären lassen, mit der Begründung die Befürworter 
haben total falsche Angaben gemacht. Weil die Sperren über die Spielbanken 
gehen.




Mit freundlichen Grüssen


X. Aerni



Xaver Aerni 



Xariffusion Informatik & Telecom
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. +41 43 843 78 78
   +1 707 361 68 39
Fax +41 43 843 78 70
xae...@pop.ch
Web: http://www.pop.ch
http://www.xariffusion.ch

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im 
Auftrag von Benoit Panizzon
Gesendet: Dienstag, 25. Juni 2019 15:59
An: SWINOG 
Betreff: [swinog] Geldspielgesetz: Zugangssperren. Wirklich vom Volk so 
gewünscht?

Hallo zusammen

Ich darf mich mit der Aufforderung der Eidgenössische Spielbankenkommission und 
Suissedigial auseinandersetzen die gewünschten DNS Sperren bei uns per 1. Juli 
einzurichten.

Es geht mir hierbei hauptsächlich um die technische Umsetzung, so dass der 
Wunsch der ESBK wirklich umgesetzt wird.

* Muss der Traffic auf Port 53 intercepted werden, damit Kunden keine
  eigene DNS Server mehr betreiben können und nicht die DNS Server von
  Google und CloudFlare nutzen können?
  Wir möchten vor allem verhindert, dass durch diese Aktion unsere
  Kunden mehr zu Google & Co getrieben werden und diesen noch mehr
  Daten über ihr Nutzugsverhalten zur Verfügung stellen.

* Wir setzen wir vom Bakom gewünscht DNSSEC Validierung ein. Woher
  erhalten wir gültige Keys für die DNS Zonen welche wir 'hijacken'?

Suissedigital sagt mir, es gehe nur einzig darum, auf unseren 'Caching'
DNS Server die genannten Domains zu sperren, damit die Kunden diese darüber 
NICHT resolven können. Alles andere sei nicht verlangt.

Ich habe eingewendet, dass dies absolut nutzlos sei, da die Kunden sehr genau 
wissen, wie dies zu umgehen ist. Suissedigital wie auch Bakom stimmen mir hier 
zu. Suissedigital sagt mir aber diese DNS Sperren seien bei einer 
Volksabstimmung Thema gewesen und das Volk habe, obwohl von allen Experten 
immer wieder darauf hingewiesen wurde, dass dies nicht funktioniert, sich für 
die Variante DNS Sperren entschieden.

Interessant, ich müsste diese Volksabstimmung doch irgendwie mitgekriegt haben. 
Stimmt dies?

Wie setzt ihr dies um?

Mit freundlichen Grüssen

-Benoît Panizzon-
-- 
I m p r o W a r e   A G-Leiter Commerce Kunden
__

Zurlindenstrasse 29 Tel  +41 61 826 93 00
CH-4133 PrattelnFax  +41 61 826 93 01
Schweiz Web  http://www.imp.ch
__


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Routing Problem by UPC

2016-12-27 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo 
Seit etwa 11:30 läuft es auch bei mir
Gruss Xaver

Hoi.

> Has UPC at the moment a Routing Problem to events.ccc.de With Swisscom 
> it works with UPC only Bad Gateway.

Works for me.

CU, Venty

--
„Wollen Sie mir gütigst sagen,“ fragte Alice etwas furchtsam, denn sie wusste 
nicht recht, ob es sich für sie schicke zuerst zu sprechen, „warum Ihre Katze 
so grinst?“ „Es ist eine Grinse-Katze,“ sagte die Herzogin, „darum!“    



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Routing Problem by UPC

2016-12-27 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Has UPC at the moment a Routing Problem to events.ccc.de
With Swisscom it works with UPC only Bad Gateway.
Greetings
Xaver

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Bad Connectivity at UPC Home Internet

2016-08-15 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Last week i have had after 1 till 2 hours breaks during downloads. No Server
give during 10 Sek. an answer. After this time it works normal for 1 or 2
hour. We are using a horizon.

Mit freundlichen Grüssen


X. Aerni



Xaver Aerni 



Xariffusion Informatik & Telecom
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. +41 43 843 78 78
   +1 707 361 68 39
Fax +41 43 843 78 70
xae...@pop.ch
Web: http://www.pop.ch
http://www.xariffusion.ch

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch]
Im Auftrag von Erik Rossen
Gesendet: Dienstag, 16. August 2016 06:05
An: Tobias Brunner <tob...@tobru.ch>
Cc: swinog@lists.swinog.ch
Betreff: Re: [swinog] Bad Connectivity at UPC Home Internet

There is a small possibility that you have a hardware problem.

10 years ago I bought a DECT telephone that interfered with my cable modem
if the base station was placed within 50cm of the modem.  Got up to 8%
packet loss when testing with "ping -f" to the gateway IP.

Simply moving the base station to the other side of my desk fixed the
problem.

Did you recently buy something that emits a lot of radio waves?  Do you
frequently pose your mobile phone near your modem?

On Mon, Aug 15, 2016 at 09:24:27PM +0200, Tobias Brunner wrote:
> Hi all,
> 
> I'm having a hard time with my UPC Internet at home. Connections to f.e.
> Github are nearly impossible since a few weeks (can't remember exactly 
> since when =( ), but when connecting through a VPN (exits at AS57118) 
> there are no performance issues other connection problems.
> This connection troubles are not only to Github, but also to other 
> random destinations like Ifolor, sometimes Google, sometimes SRF, ... 
> I couldn't find patterns at the moment, SmokePing started collecting 
> them for me =) (currently it shows huge paketloss, but still have to 
> wait some more days for better graphs).
> 
> Is anyone else having such issues with UPC home Internet?
> 
> Cheers,
> Tobias


--
Erik Rossen
ros...@rossen.ch
http://www.rtfm-sarl.ch
OpenPGP key: 2935D0B9


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] PI zügeln

2015-09-15 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo zussammen,

Ich habe eine Frage hat jemand hier ein gutes Beispiel eines PI vertrages zu
Zügeln des PI Adressbereichs zu einem anderen Provider.

Ich wäre froh wenn mir jemand ein Beispiel das auch von der RIPE akzeptiert
wird zusenden kann.

Mein LIR und ich habe da zu wenig Erfahrung.

 

Gruss Xaver 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] multi homed at home

2015-03-07 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Whith the Abos of UPC Cablecom (like Horizon) and I think too with a normal
fiber 7 you can't have the the services BGP. I don't think any provider make
this service by the low buget abos.

The second problem when you haven't an office Abo by UPC. You havn't a fix
IP... By fiber 7 you must talk with Fredy.

For Lines with services BGP you must pay 1500.-- and more (every month)

When you want Surfing on this to lines. Is it possible with a Firewall like
fortinet... There you can configurate it. Which line schould be used.



Greetings
Xaver


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch]
Im Auftrag von lot...@gramelspacher.com
Gesendet: Samstag, 7. März 2015 09:31
An: swi...@swinog.ch
Betreff: [swinog] multi homed at home

Hi swinog,

I have a small irrelevant (maybe naiv) nerd question:

For a little while I do have two internet connections at home (upc  fiber7)
and would like to use both in parallel and learn.
What is the smartes way to populate my routing table to choose the best
route to various endpoints in the internet. My mikrotik router seems to have
various features to play with.

I do nat have a AS numer...
Can BGP be used read only to get prefixes?

Any hints to how to set this up, useful tutorials or whatsoever are
appreciated.

Thanks for your help.

Lothar

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Legal: Email Dienstleistung: Kunden im Ausland?

2015-03-03 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo Benoit,
Eigentlich hast Du recht... Aber es gibt Länder wie z.B. die USA für Ihre
Firmen  spezielle Richtlinien haben. 
Also wenn Du z.B. einen US ISP beherbergst, kann die amerikanische Regierung
vom ISP die Zugänge verlangen.
Interessant würde der Rechtstreit, zwischen Dir und den ISP Kunden.
Da gibt es so viel ich weiss kein Präzidenzfall. Auf alle Fällle werden die
US Firmen verplichten auch Zugänge zu servern zur Verfügung zu stellen,
welche nicht in der USA stationiert sind.
Beispiel Google, Microsoft etc. 
Aber eben da sind sehr viele Grauzonen. Zudem testet die US Regierung ihre
Grenzen gerne aus. Also im extremfall hast Du realtiv teure Prozesse. Das
kann Deine existenz bereits bedrohen, auch wenn Du am Schluss recht
bekommst. Deshalb sollte man sich 2 mal überlegen macht man den Deal oder
nicht.
Von der USA z.B. lasse ich z.B. lieber die Hände.
Gruss Xaver

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch]
Im Auftrag von Andreas Fink
Gesendet: Dienstag, 3. März 2015 12:14
An: Benoit Panizzon
Cc: swi...@swinog.ch
Betreff: Re: [swinog] Legal: Email Dienstleistung: Kunden im Ausland?

Als schweizer Firma unterstehst du schweizer Recht.
Wenn deine Server auch in der Schweiz stehen, kann dir das Ausland egal
sein.

Dein Kunde wiederum kann dem ausländischen Recht unterstehen. D.h. dein
Kunde muss dann ev. dafür sorgen das seine Ermittlungsbehörden zugriff
kriegen, das ist dann aber nicht dein Problem.

 On 03 Mar 2015, at 12:04, Benoit Panizzon benoit.paniz...@imp.ch wrote:
 
 Hallo zusammen
 
 Wir bieten einen Email Hosting Service für Kunden und andere Provider an.
 
 Wir haben nun einen potentiellen Interessenten im Ausland. Einen ISP.
 
 Nun stellt sich die Frage, nach welchem Recht wir den Service 
 erbringen müssen. Gilt, weil der Service in der Schweiz erbracht und 
 die Mailboxen auf Storage in der Schweiz liegen, Schweizer Recht?
 
 Oder gilt, da der ISP sozusagen Reseller unserer Dienstleistungen ist, 
 was Legal Intercept, Überwachung und Anforderung an Logging betrifft, 
 das Recht im Land des ISP der unsere Leistung unter seinem 'Markennamen'
verkauft?
 
 Was also heissen müsste, dass wir unser System möglicherweise 
 entsprechend anpassen und entsprechende Schnittstellen für die 
 Überwachung aus einem Drittstaat anbieten müssten?
 
 Gruss
 
 Benoit Panizzon
 --
 I m p r o W a r e   A G-
 __
 
 Zurlindenstrasse 29 Tel  +41 61 826 93 07
 CH-4133 PrattelnFax  +41 61 826 93 02
 Schweiz Web  http://www.imp.ch
 __
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog




___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] upc cablecom - mail.upccablecom-emailbilling.ch

2014-06-11 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo Ralph,

Ob dieser Range wirklich noch der Xerox gehört ist auch fraglich... Sunrise ist 
leider nicht in der Lage Ripe Einträge zu ändern oder löschen... Beispiel: 
195.141.232.* (mach mal da einen Check.) Der ist immer noch auf unsere Firma 
eingetragen, obwohl wir seit über 6 Jahren einen anderen IP Bereich haben. Was 
im Moment mit dem Bereich ist weiss ich nicht. Aber es kamen auch schon von 
diesen IP's zu uns Reklamationen. 
Obwohl wir die Sunrise schon mehrfach gebeten haben den Eintrag zu entfernen. 
Ist er immer noch dirn...
Deshalb wäre ich mit Sunrise Einträgen sehr vorsichtig. Es kann dort sich um 
einen normalen DHCP Range handeln.
Gruss Xaver

- Ursprüngliche Mail -
Von: Ralph Krämer ralph.krae...@vable.ch
An: Thomas Lademann akir...@bluewin.ch
CC: swi...@swinog.ch
Gesendet: Mittwoch, 11. Juni 2014 17:55:14
Betreff: Re: [swinog] upc cablecom - mail.upccablecom-emailbilling.ch

Hallo Thomas,

nicht nur für Dich, das Ding ist wohl wirklich tot.

$ telnet 195.141.83.72 25
Trying 195.141.83.72...
telnet: connect to address 195.141.83.72: Connection refused


lG

Ralph

- Ursprüngliche Mail -
 Hello,
 
 does anyone else experience delivery issues for reading confirmation mails
 of upc cablecom billing mails?
 
 some of our outbound mta seem to be blocked because of the amount of reading
 confirmation mails, we tried to deliver.
 
 kind regards
 Thomas Lademann
 Swisscom (Switzerland) AG
 
 telnet 195.141.83.72 25
 Trying 195.141.83.72...
 telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused
 
 -
 
 upccablecom-emailbilling.ch. 3162 INMX  10
 mail.upccablecom-emailbilling.ch.
 mail.upccablecom-emailbilling.ch. 66 IN A   195.141.83.72
 
 -
 
 Domain name:
 upccablecom-emailbilling.ch
 
 Holder of domain name:
 Xerox
 Xerox AG .
 PO 8500014905
 Lindenstrasse 23
 CH-8302 Kloten
 Switzerland
 Contractual Language: German
 
 -
 
 inetnum:195.141.83.72 - 195.141.83.79
 netname:XEROX-NET
 descr:  Xerox AG
 descr:  Lindenstrasse 23
 descr:  8302 Kloten
 country:CH
 descr:  SSIA5008
 admin-c:SIPR1-RIPE
 tech-c: BG769-RIPE
 status: ASSIGNED PA
 mnt-by: AS6730-MNT
 source: RIPE # Filtered
 
 role:   sunrise ip registry
 address:Sunrise Communications AG
 address:Binzmuehlestrasse 130
 address:CH - 8050 Zuerich
 address:Switzerland
 abuse-mailbox:  ab...@sunrise.net
 tech-c: MA9163-RIPE
 admin-c:MA9163-RIPE
 tech-c: DS3205-RIPE
 tech-c: DB2502-RIPE
 tech-c: LZ1685-RIPE
 tech-c: JJ3998-RIPE
 tech-c: DM11513-RIPE
 tech-c: MR13487-RIPE
 nic-hdl:SIPR1-RIPE
 remarks: ---
 remarks:For routing/peering issues, email peer...@sunrise.net
 remarks:For abuse issues, email ab...@sunrise.net
 remarks:For our helpdesk, email helpd...@sunrise.net
 remarks:For BGP community support, see AS-COMMUNITIES
 remarks:Business homepage: www.sunrise.net
 remarks:Residential homepage: www.sunrise.ch
 remarks: ---
 mnt-by: AS6730-MNT
 source: RIPE # Filtered
 
 
 
 
 
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] AGUR12

2013-12-08 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,
Da gib ich Dir Recht leider versteht unsere Politik das nicht...
Die werden das versuchen durchzusetzten. Die Politik versteht nur das das kann 
uns milliarden kosten... Man nehme mal an jemand sperrt aus versehen die 
Microsoft. Die werden sich sicherlich mit ein par Franken Abfindung abschieben 
lassen. Das kostet schnell ein 5 bis 6 Stelliger Betrag an Schadensersatz...
Da werden die Politker sagen noe das können wir nicht übernehmen...

Ich finde es auch daneben das solche Gesetzte gemacht werden.
Besonders wenn sie so schwammig formliert sind..
Eben niemand weiss was muss man sperren wer kann es veranlassen. Und wen muss 
man bestechen damit die Konkurenz vom Netz verschwindet.
Schluss endlich geht es um den letzten Punkt...

Das Problem in der jetztigen Politik ist leider der Volkswille wird übergangen. 
Die Politker fragen nicht mehr die Leute die davon betroffen sind. Es werden 
irgendwelche Universitätsidioten geholt die Vorschläge bringen, welche vom 
täglichen Buiseness keine blasse Ahnung haben. 

Das Problem wird wirklich sein, das man sich am Schluss nicht weren kann. Wenn 
so was kommt. Zudem kommt wenn das wirklich eingeführt würde müssen wir als 
Provider auch uns schützen. Es kann ja nicht sein, dass wir am Schluss 
verpflichten werden das zu machen und für Fehler gerade zu stehen.
Am Schluss heisst es Provider X hat die Seite nicht gesperrt... Ist wegen 
Beihilfe zu einer Geldstrafe von X tausen Fr. Verurteilt.
Wenn er aus versehen eine Seite Sperrt muss er auch Schadensersatz bezahlen. 
Deshalb muss man auch dieses Thema ansprechen und die ganzen 
Schadenersatzforderungen auf den Bund abwälzen.
Ich finde sicherlich man muss dieses Gesetz bekämpfen... Es bringt nichts. 
Kostet den Providern viel Geld und Nerven und zudem lassen sich die Sperren ja 
umgehen...
Wie viele User haben schon den DNS 8.8.8.8 drin
Den 8.8.8.8 kümmert es nicht was die Schweiz macht.
Also nützten DNS Sperren relativ nichts.
IP Sperren ist laut EU Gerichtsentscheid verboten  Die Gründe sind ja jedem 
Provider bekannt.
Also ist das ganze nur ein Papiertiger.
Leider haben die Politiker die darüber entscheiden keine Ahnung um was es in 
wirklichkeit geht. Das Papier tönt im ersten Blick für den Laien als plausibel 
und durchsetzbar... Aber für uns hat es sehr viel Gummi und Hacken und Oesen 
drin.
Leider wissen die meisten Politker in Bern nicht einmal wie man einen PC 
bedient bzw. wie das Internet überhaupt funktioniert... Das ist das Problem...
Die Spezialisten welche den Bericht geschriebne haben haben TCP IP in der 
Universiät studiert. Diejenigen welche es nicht für einen Brotaufstrich halten, 
wissen nicht ein mal wie man einen Router konfigurert.
Das ist leider tatsache...
 



- Ursprüngliche Mail -
Von: Marc Balmer m...@msys.ch
An: swinog@lists.swinog.ch
Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 21:23:15
Betreff: Re: [swinog] AGUR12

Am 08.12.13 21:06, schrieb Xaver Aerni:
 Wir müssen nur sogren dass folgender Artikel noch rein kommt.
 Sollte ein Provider aus versehen eine falsche Seite sperren muss der Bund 
 sämtliche Juristen und Schadensersatzkosten übernehmen.

Das ist der grundfalsche Ansatz.  ISPs dürfen gar nicht erst solche
Aufgaben übernehmen.  Auch nicht gegen Bezahlung.

 Das ist aus meiner sicht ein muss. Der Bund will gratis Polizisten dann soll 
 er aber die inderekten Schadenskosten voll übernehmen. Der Bund hat ja 
 sowieso zu viel Geld.

Und schon ist mit Dir ein williger Hilfspolizist gefunden, der die Sache
an und für sich gar nicht mehr hinterfragt, sondern sich nur um die
Entschädigung sorgt

Mann, stell Dich auf die Hinterfüsse!  Es geht nicht um die
Enstschädigung, sondern, dass hier Firmen für den Polizeidienst
eigespannt werden sollen.

Und das geht nun mal gar nicht.

 
 Gruss Xaver
 
 - Ursprüngliche Mail -
 Von: Oliver Schad oliver.sc...@oschad.de
 An: swi...@swinog.ch
 Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 20:46:17
 Betreff: [swinog] AGUR12
 
 Hallo zusammen,
 
 habt ihr schon das Papier der AGUR12 gelesen?
 https://www.ige.ch/fileadmin/user_upload/Urheberrecht/d/Schlussbericht_der_AGUR12_vom_28_11_2013.pdf
 
 Kapitel 9 enthält Forderungen, z.B.:
 
 | In der Schweiz befindliche Access Provider sollen auf behördliche
 | Anweisung hin in schwerwiegenden Fällen den Zugang zu Webportalen mit
 | offensichtlich illegalen Quellen über IP- und DNS-Blocking sperren.
 
 China wir kommen und zwar nicht, weil wir gefährliche Terroristen
 jagen, sondern gefährliche Kopierer.
 
 Schön auch die Hilfspolizistenaufgaben, wo Provider selbständig nach
 illegalen Inhalten suchen dürfen.
 
 Meinungen?
 
 Schöne Grüsse
 Oli
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

Re: [swinog] AGUR12

2013-12-08 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,
Zum Thema illegal möchte ich noch folgenden Punkt zur Diskussion werfen:
Wir reden da von URLS welche im Ausland gehostet werden. Die eventuell im 
Urspungsland legal sind.
Welches Internationale Recht haben wir so eine Seite zu sperren.
Das ist als würde der Sheich xy sagen in unserem Land ist das + 
(Schweizerkreuz) verboten. Alle Seiten die das Schweizer Kreuz drauf haben 
müssen gesperrt werden... Das heisst Swiss, die Bundesverwaltung und die 
meisten Schweizer Firmen sind da gesperrt... Ich weiss nicht wie gross die 
Empörung bei unseren Politikern wäre wenn so was geschehen würde, da es ja in 
der Schweiz legal ist Sachen runterzuladen...
Eigentlich müssten die Politiker ein Downloadverbot machen. Aber dazu hat 
keiner der Mumm und zudem würde das bei einem Referendum verworfen werden.
Ich denke das ist auch noch ein Part den man bedenken muss.
Gruss und Gute Nacht Xaver

- Ursprüngliche Mail -
Von: Marc Balmer m...@msys.ch
An: swinog@lists.swinog.ch
Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 21:23:15
Betreff: Re: [swinog] AGUR12

Am 08.12.13 21:06, schrieb Xaver Aerni:
 Wir müssen nur sogren dass folgender Artikel noch rein kommt.
 Sollte ein Provider aus versehen eine falsche Seite sperren muss der Bund 
 sämtliche Juristen und Schadensersatzkosten übernehmen.

Das ist der grundfalsche Ansatz.  ISPs dürfen gar nicht erst solche
Aufgaben übernehmen.  Auch nicht gegen Bezahlung.

 Das ist aus meiner sicht ein muss. Der Bund will gratis Polizisten dann soll 
 er aber die inderekten Schadenskosten voll übernehmen. Der Bund hat ja 
 sowieso zu viel Geld.

Und schon ist mit Dir ein williger Hilfspolizist gefunden, der die Sache
an und für sich gar nicht mehr hinterfragt, sondern sich nur um die
Entschädigung sorgt

Mann, stell Dich auf die Hinterfüsse!  Es geht nicht um die
Enstschädigung, sondern, dass hier Firmen für den Polizeidienst
eigespannt werden sollen.

Und das geht nun mal gar nicht.

 
 Gruss Xaver
 
 - Ursprüngliche Mail -
 Von: Oliver Schad oliver.sc...@oschad.de
 An: swi...@swinog.ch
 Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 20:46:17
 Betreff: [swinog] AGUR12
 
 Hallo zusammen,
 
 habt ihr schon das Papier der AGUR12 gelesen?
 https://www.ige.ch/fileadmin/user_upload/Urheberrecht/d/Schlussbericht_der_AGUR12_vom_28_11_2013.pdf
 
 Kapitel 9 enthält Forderungen, z.B.:
 
 | In der Schweiz befindliche Access Provider sollen auf behördliche
 | Anweisung hin in schwerwiegenden Fällen den Zugang zu Webportalen mit
 | offensichtlich illegalen Quellen über IP- und DNS-Blocking sperren.
 
 China wir kommen und zwar nicht, weil wir gefährliche Terroristen
 jagen, sondern gefährliche Kopierer.
 
 Schön auch die Hilfspolizistenaufgaben, wo Provider selbständig nach
 illegalen Inhalten suchen dürfen.
 
 Meinungen?
 
 Schöne Grüsse
 Oli
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] AGUR12

2013-12-08 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Dann würde ich sagen dass wir z.B. im nächsten Swinog das ganze Schreiben 
auseinandernehmen würden. Unsere Bedenken und Schlussfolgerungen und Fragen 
reinpacken würden und ein Schreiben aufsezten, und anschliessend dem Parlament 
zum lesen geben. Das müsste jedoch vor der Frühjarssession geschehen.
Eventuell müssten sich freiwillige Provider als ausserterminisch mal zu einem 
solchen Stammtisch treffen...
Für das müsste man sicherlich 1 Tag rechnen, wenn nicht mehr. Ich wäre dabei.


- Ursprüngliche Mail -
Von: Marc Balmer m...@msys.ch
An: swinog@lists.swinog.ch
Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 21:55:40
Betreff: Re: [swinog] AGUR12

Am 08.12.13 21:44, schrieb Xaver Aerni:
 Hallo,
 Da gib ich Dir Recht leider versteht unsere Politik das nicht...

Dann muss man es den Politikern erklären, und nicht einfach den Schwanz
einziehen und sagen hier, verstanden.

 Die werden das versuchen durchzusetzten. Die Politik versteht nur das das 
 kann uns milliarden kosten... Man nehme mal an jemand sperrt aus versehen die 
 Microsoft. Die werden sich sicherlich mit ein par Franken Abfindung 
 abschieben lassen. Das kostet schnell ein 5 bis 6 Stelliger Betrag an 
 Schadensersatz...
 Da werden die Politker sagen noe das können wir nicht übernehmen...
 
 Ich finde es auch daneben das solche Gesetzte gemacht werden.
 Besonders wenn sie so schwammig formliert sind..
 Eben niemand weiss was muss man sperren wer kann es veranlassen. Und wen muss 
 man bestechen damit die Konkurenz vom Netz verschwindet.
 Schluss endlich geht es um den letzten Punkt...
 
 Das Problem in der jetztigen Politik ist leider der Volkswille wird 
 übergangen. Die Politker fragen nicht mehr die Leute die davon betroffen 
 sind. Es werden irgendwelche Universitätsidioten geholt die Vorschläge 
 bringen, welche vom täglichen Buiseness keine blasse Ahnung haben. 
 
 Das Problem wird wirklich sein, das man sich am Schluss nicht weren kann. 
 Wenn so was kommt. Zudem kommt wenn das wirklich eingeführt würde müssen wir 
 als Provider auch uns schützen. Es kann ja nicht sein, dass wir am Schluss 
 verpflichten werden das zu machen und für Fehler gerade zu stehen.
 Am Schluss heisst es Provider X hat die Seite nicht gesperrt... Ist wegen 
 Beihilfe zu einer Geldstrafe von X tausen Fr. Verurteilt.
 Wenn er aus versehen eine Seite Sperrt muss er auch Schadensersatz bezahlen. 
 Deshalb muss man auch dieses Thema ansprechen und die ganzen 
 Schadenersatzforderungen auf den Bund abwälzen.
 Ich finde sicherlich man muss dieses Gesetz bekämpfen... Es bringt nichts. 
 Kostet den Providern viel Geld und Nerven und zudem lassen sich die Sperren 
 ja umgehen...
 Wie viele User haben schon den DNS 8.8.8.8 drin
 Den 8.8.8.8 kümmert es nicht was die Schweiz macht.
 Also nützten DNS Sperren relativ nichts.
 IP Sperren ist laut EU Gerichtsentscheid verboten  Die Gründe sind ja 
 jedem Provider bekannt.
 Also ist das ganze nur ein Papiertiger.
 Leider haben die Politiker die darüber entscheiden keine Ahnung um was es in 
 wirklichkeit geht. Das Papier tönt im ersten Blick für den Laien als 
 plausibel und durchsetzbar... Aber für uns hat es sehr viel Gummi und Hacken 
 und Oesen drin.
 Leider wissen die meisten Politker in Bern nicht einmal wie man einen PC 
 bedient bzw. wie das Internet überhaupt funktioniert... Das ist das Problem...
 Die Spezialisten welche den Bericht geschriebne haben haben TCP IP in der 
 Universiät studiert. Diejenigen welche es nicht für einen Brotaufstrich 
 halten, wissen nicht ein mal wie man einen Router konfigurert.
 Das ist leider tatsache...
  
 
 
 
 - Ursprüngliche Mail -
 Von: Marc Balmer m...@msys.ch
 An: swinog@lists.swinog.ch
 Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 21:23:15
 Betreff: Re: [swinog] AGUR12
 
 Am 08.12.13 21:06, schrieb Xaver Aerni:
 Wir müssen nur sogren dass folgender Artikel noch rein kommt.
 Sollte ein Provider aus versehen eine falsche Seite sperren muss der Bund 
 sämtliche Juristen und Schadensersatzkosten übernehmen.
 
 Das ist der grundfalsche Ansatz.  ISPs dürfen gar nicht erst solche
 Aufgaben übernehmen.  Auch nicht gegen Bezahlung.
 
 Das ist aus meiner sicht ein muss. Der Bund will gratis Polizisten dann soll 
 er aber die inderekten Schadenskosten voll übernehmen. Der Bund hat ja 
 sowieso zu viel Geld.
 
 Und schon ist mit Dir ein williger Hilfspolizist gefunden, der die Sache
 an und für sich gar nicht mehr hinterfragt, sondern sich nur um die
 Entschädigung sorgt
 
 Mann, stell Dich auf die Hinterfüsse!  Es geht nicht um die
 Enstschädigung, sondern, dass hier Firmen für den Polizeidienst
 eigespannt werden sollen.
 
 Und das geht nun mal gar nicht.
 

 Gruss Xaver

 - Ursprüngliche Mail -
 Von: Oliver Schad oliver.sc...@oschad.de
 An: swi...@swinog.ch
 Gesendet: Sonntag, 8. Dezember 2013 20:46:17
 Betreff: [swinog] AGUR12

 Hallo zusammen,

 habt ihr schon das Papier der AGUR12 gelesen?
 https://www.ige.ch/fileadmin/user_upload/Urheberrecht/d

Re: [swinog] Mailserver migration problems with Apple devices

2013-11-27 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello, 
I think it is an IOS Problem

Your costumer must delete the Account on the I Phone or Pad...
After they must make a new one... Then it schould work...
We have had the same Problem with the IOS...
I think in the Settings will be more saved as you want :-C

Greetings Xaver

  - Original Message - 
  From: Michael Richter 
  To: swinog@lists.swinog.ch 
  Sent: Wednesday, November 27, 2013 2:04 PM
  Subject: [swinog] Mailserver migration problems with Apple devices


  Hi there

  does anybody have experience with mailserver migration and apple clients.
  We have no changed the ip address of our mailserver - we have changed the A 
Record from mail.xy.ch to a new IP.
  Since then we've a lot of calls from clients which are unable to receive 
mails.

  On the iPhones, the authentication option has gone!!. When the customer set 
its back to password it's working again.
  But I had also some OS X Mail which had the right settings, but didn't work. 
I had to configure the account from scratch.

  So it's defnitely an Apple Problem.

  Does anybody now why this is not working or why the settings are changed from 
the device itselfs?









  Freundliche Grüsse

  sasag Kabelkommunikation AG
  Michael Richter
  Professional Bachelor ODEC in Engineering 
  mrich...@sasag.ch
  052 633 01 71



--



  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Zattoo

2013-10-22 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello
Cold somebody from Zattoo me connect offline.
Thanks a lot 

Greetings
Xaver
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Strafanklage gegen Schweizer Spamer

2013-10-03 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo zusammen,
Ich bin zur Zeit an einer Strafanzeige wegen versendung von Spams an folgende 
Personen einzureichen:
Herrn Dr.Erb (ist leider Jurist, deshalb hat die Staatsanwaltschaft sehr grosse 
Angst) sowie gegen die AntifeministenZeitung... Die Person bin ich noch am 
Ermitteln, aber die Staatsanwaltschaft müsste wissen wer dahinter steckt.

Diese Leute nerven wegen den Spams besonders. Beim letzten Versuch konnte ich 
nur 10 geschädigte der Staatsanwaltschaft geben. Darauf meinte die 
Staatsanwaltschaft es ist nicht bewiesen dass ein Spam verschickt wurde.
Da ich aus Datenschutzgründen nicht einfach die Logfiles unserer Server 
beilegen konnte, möchte ich, dass andere Betroffen mir eine Kopie von einer 
dieser Mails mit Header zustellen. Das Ziel ist das ich der Staatsanwaltschaft 
etwa 100 bis 1000 Mails übergeben kann. Ich denke dann muss die 
Staaatsanwaltschaft eine Anzeige machen.

Ich danke für Eure Mithilfe gegen Spam im Voraus.
Besten Dank und
Gruss

Xaver Aerni
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Swisscom setzt Einführung des Filters für den Mailverkehr via Port25 fort

2013-06-25 Diskussionsfäden Xaver Aerni

Hallo Ihsan,

stimmt leider nicht ganz... Bei Buisness VDSL oder besser gesagt Buisness 
DSL kannn man als Option fixe IP's haben. (Nur im Zusammenhang mit Swisscom 
TV ist eine Vergabe von fixen IP's (angeblich aus technischen Gründen nicht 
möglich))
Komischer weise bietet sogar die Swisscom auch MX Records an. Ich denke 
diese Spezial Buissness anschlüsse werden speziell geschaltet und 
geroutet...
Auf alle Fälle war das früher so... Aber man muss wahrscheinlich noch einen 
Fakel unterschreiben bei dem man die Verantwortung für die Gülle 
übernimmt.
Aber ich denke darüber können unsere Swisscom Kollegen genauer bescheid 
geben ob diese Spezialschaltungen noch möglich sind.


Gruss Xaver

- Original Message - 
From: İhsan Doğan ih...@dogan.ch

To: swinog@lists.swinog.ch
Sent: Tuesday, June 25, 2013 4:14 PM
Subject: Re: [swinog] Swisscom setzt Einführung des Filters für den 
Mailverkehr via Port25 fort




Hallo Klaus,

On 06/25/2013 03:58 PM, Klaus Ethgen wrote:


Mehr als 10 Millionen Spam-Mails werden täglich über das Swisscom
Netz verschickt. Daher hat Swisscom vor drei Jahren begonnen, einen
neuen Filter für den Mailverkehr ihrer DSL-Privatkunden einzusetzen.
Swisscom setzt dessen Implementierung ab Juni dieses Jahres
schrittweise fort um das Spam-Aufkommen weiter einzudämmen. Mit dem
Abschluss der Einführung wird bis voraussichtlich März 2014
gerechnet.

Swisscom geht davon aus, dass rund 98 Prozent aller Kunden nichts
von der Umstellung bemerken werden. Einzig Swisscom Privatkunden,
die für ihre ausgehenden E-Mails den Server eines anderen Anbieters
verwenden und dabei die SMTP-Authentifizierung auf dem Port 25
nutzen, müssen neu ihre E-Mail-Einstellungen beim Postausgangsserver
(SMTP) von Port 25 auf den dafür vorgesehenen Port 587 ändern.


Prinzipiell beführworte ich einen solchen Schritt und denke, der ist
recht überfällig.

Trotzdem denke ich, daß Swisscom hier unter Umständen einen
Anwendungsfall nicht bedacht haben, in dem Kunden einen eigenen
Mailserver (inklusive MX) auf ihrem System zuhause betreiben. Ich selbst
kenne im Umfeld Lugs den ein oder anderen.


Die Swisscom bietet keine fixen IPs für residential VDSL Kunden an.




Gruss, Ihsan

--
ih...@dogan.ch http://blog.dogan.ch/


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog





___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Swisscom setzt Einführung des Filters für den Mailverkehr via Port25 fort

2013-06-25 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo Philippe,

Ich muss die Swisscom da auch noch ein wenig in Schutz nehmen. Bei vielen 
Providern steht bei Privatkunden im Kleingedruckten, dass es nicht erlaubt ist 
einen Server daran zu betreiben. In der Regel wird auch nichts unternommen wenn 
jemand einen Server betreibt, aber wenn technische Aenderungen notwendig werden 
wie jetzt die von der Swisscom, hat man kein Recht darauf zu beharren, ich habe 
einen Server und ich brauche diesen Port.

Bei Buissenessanschlüssen ist es etwas anders... Dort ist es erlaubt, nur sind 
die auch meistens ein wenig teurer...
Die Swisscom sperrt bei den neuen Buisnessanschlüssen auch den Port 25. Ich 
musste den für gewisse Kunden auch aktiveren lassen. Das geht dort auch recht 
unkompliziert...
Klar auf meinem Buissness Handy ist der Port 25 auch gesperrt. Dort kann die 
Swisscom den leider nicht freigeben.. Tja mit dieser Einschränkung müssen die 
Leute leben.
Ich würde Dir empfehlen auch das Kleingeruckte in Deinem DSL Vertrag zu lesen. 
(falls Du einen Privatanschluss hast)

Gruss Xaver

- Ursprüngliche Mail -
Von: Philippe Huber philippe.hu...@mailpass.ch
An: xaerni xae...@pop.ch
CC: swinog@lists.swinog.ch swinog@lists.swinog.ch
Gesendet: Dienstag, 25. Juni 2013 19:52:17
Betreff: AW: [swinog] Swisscom setzt Einführung des Filters für den Mailverkehr 
via Port25 fort




Zum Glück habe ich nun endlich zur Konkurrenz gewechselt – keine Probleme mehr 
(z.B. aus mir unerklärlichen Gründe keine fixen IP’s möglich zusammen mit 
Swisscom TV) und Mailserver dürfen betrieben werden. 






Freundliche Grüsse 



Philippe Huber 

Besuchen Sie unseren Blog: www.it-blog.cc 





Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im 
Auftrag von xaerni 
Gesendet: Dienstag, 25. Juni 2013 19:30 
An: gebha...@openfactory.ch; swinog@lists.swinog.ch 
Betreff: Re: [swinog] Swisscom setzt Einführung des Filters für den Mailverkehr 
via Port25 fort 














Von Samsung Mobile gesendet 




 Ursprüngliche Nachricht  
Von: Silvan Gebhardt  gebha...@openfactory.ch  
Datum: 
An: swinog@lists.swinog.ch 
Betreff: Re: [swinog] Swisscom setzt Einführung des Filters für den Mailverkehr 
via Port25 fort 




Geb Dir recht. Zudem stand vor einigen Jahren in den AGB der Privatanschluesse, 
dass keine Mailserver betrieben werden dürfen. 




On 25.06.2013 18:54, Xaver Aerni wrote: 
 Hallo Ihsan, 
 
 stimmt leider nicht ganz... Bei Buisness VDSL oder besser gesagt 
 Buisness DSL kannn man als Option fixe IP's haben. (Nur im 
 Zusammenhang mit Swisscom TV ist eine Vergabe von fixen IP's 
 (angeblich aus technischen Gründen nicht möglich)) 
 
 Die Swisscom bietet keine fixen IPs für residential VDSL Kunden an. 
 __ 
Ich seh da jetzt keinen Wiederspruch :) 

Residential = Privatkunde 
Business = Business 

Grüsse 
SIlvan 


___ 
swinog mailing list 
swinog@lists.swinog.ch 
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Zensur / Kobik / Sperrungen ?

2013-05-22 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,
Ich stimme Dir mit Deiner Auslegung zu.
Gewisse Politiker fordern schon lange das Downloaden und Kopieren zu stoppen.
Leider ist jetzt auch Druck aus der EU da. Im Moment sind sicherlich auch 
Gesetztliche Probleme da... Diese sollten jedoch bis
Ende 2014 aus der Welt geschafft werden. Laut gewissen Papieren, will auch die 
Schweiz, bzw gewisse Kreise, das Kopieren und Downloaden für den Privatgebrauch 
verbieten. Ich nehme an das dieser Artikel auch irgendwie hinter dem Volk 
durchgeschmuggelt wird. Dann könnten solche Sperrungen Juristisch gemacht 
werden. Klar immer mehr Programme verwenden auch dort verschlüsselungen. Da 
wird eine Analyse schwieriger. Also von dem her wird einfach der Verkehr statt 
offen, verschlüsselt.
Gruss 
Xaver
- Ursprüngliche Mail -
Von: Roger Schmid ro...@mgz.ch
An: swinog@lists.swinog.ch
Gesendet: Donnerstag, 23. Mai 2013 00:53:37
Betreff: Re: [swinog] Zensur / Kobik / Sperrungen ?


 Hat jemand dass von euch schon gelesen ?

 http://www.golem.de/news/filesharing-schweiz-will-internetsperren-auf-das-urheberrecht-ausweiten-1305-99390.html
  


Bedenklich das solche quellen mehr wissen als die zukünftig betroffenen.
wobei ich das kaum glauben kann, das liesst sich wie ein politiker ruf 
nach irgendwelchen sperren.
Musik wird heute via torrent oder ares und konsorten transferiert, ich 
stell mir mal vor wenn alle die millionen von torrent benutzern sperren 
müssten wie brauchbar da das internet noch ist.
torrent verkehr analysieren und die hashes mit einer blacklist 
vergleichen dürfte auch nicht einfach sein will man keine falsch 
positives in kaufnehmen.
ausserdem geht das schon in richtung generelles abhören und auswerten 
von verbindungen, also eine aushöhlung der privatspähre.
torrent tracker sperren hilft auch nicht wirklich, torrent generell 
sperren dürfte gegen ettliche punkte der verfassung verstossen ..

und ich dachte ifpi und konsorten hätten ein einsehen gehabt um sich auf 
die wahre lösung zu konzentrieren.

gruss


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] NIC

2012-09-03 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Ping to Server work. Only by Browser is nothing comming.
Greetings
Xaver
Lukas Eisenberger lukas.eisenberger.mailingl...@gmail.com wrote: 
 Anybody else also having problems reaching www.nic.ch?
 
 Cheers
 
 Luke
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Maintenance windows

2012-04-18 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Good morning,
Microsoft is sending the most Patches every week form wendsday to thursday. I
think the best time ist after the sending of the Patches... We make the most at
thursday to friday..
Every 1 ore 2 Weeks... We look at the technet from Microsoft if there are
urgents pateches or only normal patches.
Greetings
Xaver
 
Matthias Hertzog m.hert...@mhs.ch wrote: 
 Good monrning
 
 I'm trying to figure out the best day, time and interval for our maintenance
window. When do you have your maintenance windows? What interval? How does
swisscom, cablecom and the others do it?
 
 Thanks and best wishes,
 Matthias
 
  
 
 mhs @ internet AG
 Zürcherstrasse 204, CH - 9014 St. Gallen
 Phone +41 71 274 93 93, Fax +41 71 274 93 94
 http://www.mhs.ch
  
 



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Outsourcing Mail Services

2011-10-24 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
We want outsourcing our Mailservices in the next mounths. We are looking for
a ISP witch we can do that.
(only Mailservices) Web and DNS are still by us. We only make MX and an A
record to the Mailservers.
We have till 30 Domains 100 Users and 60 Alias Adresses. The Users want have
a Webinterface for the Mails.
For offers i was happy.
Greetings
Xaver

 **
Xariffusion Informatik  Telecom
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 043 843 7878 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Interessante Anforderungen des ejpd

2010-09-24 Diskussionsfäden Xaver Aerni

 Das Problem ist das Outlook es nicht sehr gerne hat wen man ein zuätzliches
Verschlüsselungsprogramm installiert. Eines (unseres läuft tadellos) Bei mir
stürzte das Outlook auf der Testumgebung nach der Installation des gnupg.
Das Problem hatten wir schon einmal. Da hies es man soll nicht mehrere
installieren. Das führt zu Problemen.

Ich will nicht hören das ist ein Outlookproblem.
Gruss Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Martin Ebnoether [mailto:ventila...@semmel.ch] 
 Gesendet: Freitag, 24. September 2010 20:53
 An: Xaver Aerni
 Cc: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Interessante Anforderungen des ejpd
 
 On the Fri, Sep 24, 2010 at 08:27:58PM +0200, Xaver Aerni blubbered:
 
 Hi all, hi Xari.
 
  Heute haben wir dieses Mail bekommen.
  Interessant ist. Sie verlangen PGP. (ist kein Freewareprogramm). Es 
  gibt
 
 Please, for once, get a clue.
 
 http://www.gnupg.org/
 
 CU, Venty
 
 --
 We demand, that for every maleserver in the internets, there 
 should also be a femaleserver!
 
 



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Subliminal advertising / Spam from our domain registryswitch/nic.ch

2010-07-14 Diskussionsfäden Xaver Aerni
You must see, switch and switchplus are two different company... Switch is 
non profitable. But switchplus could be a comercial company. This are two 
difference companys.

Greetings Xaver
- Original Message - 
From: Stanislav Sinyagin ssinya...@yahoo.com

To: Viktor Steinmann st...@stony.com
Cc: swinog@lists.swinog.ch
Sent: Wednesday, July 14, 2010 9:28 AM
Subject: Re: [swinog] Subliminal advertising / Spam from our domain 
registryswitch/nic.ch



oops, found it too ;)





- Original Message 

From: Viktor Steinmann st...@stony.com
To: Stanislav Sinyagin ssinya...@yahoo.com
Cc: swinog@lists.swinog.ch swinog@lists.swinog.ch
Sent: Wed, July 14, 2010 9:25:42 AM
Subject: Re: [swinog] Subliminal advertising / Spam from our domain 
registry

switch/nic.ch

Um... after only surfing their webpage for 30 seconds I found this:

Aus  den Statuten:

Die Stiftung bezweckt, die nötigen Grundlagen für den  wirksamen Gebrauch
moderner Methoden der Teleinformatik im Dienste der Lehre und  Forschung in 
der
Schweiz zu schaffen, zu fördern, anzubieten, sich an solchen zu  beteiligen 
und
sie zu erhalten. Die Stiftung verfolgt weder kommerzielle Zwecke  noch ist 
sie

auf die Realisierung eines Gewinnes  ausgerichtet.
(Originalauszug aus der Stiftungsurkunde, Bern, 22. Oktober  1987)

So according to their own documents, they have no commercial  interest 
(never

laughed so hard).



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Subliminal advertising / Spam from our domainregistryswitch/nic.ch

2010-07-14 Diskussionsfäden Xaver Aerni

What is on the Internetside is irrelevant.
switchplus is registred as ltd. see...
http://zh.powernet.ch/webservices/inet/HRG/HRG.asmx/getHRGHTML?chnr=CH-020.3.033.807-1amt=020toBeModified=0validOnly=0lang=1sort=1

Switch is only a (Stiftung) not comercial.

The question is is this ok that a nonprofit Organisation like Switch is
working together with a comercial Companie
Greetings
Xaver
- Original Message - 
From: Per Jessen per.jes...@enidan.ch

To: swinog@lists.swinog.ch
Sent: Wednesday, July 14, 2010 10:49 AM
Subject: Re: [swinog] Subliminal advertising / Spam from our
domainregistryswitch/nic.ch



Xaver Aerni wrote:


You must see, switch and switchplus are two different company...
Switch is non profitable. But switchplus could be a comercial company.
This are two difference companys.


AFAICT, Switchplus AG is a subsidiary of SWITCH and also shares an
address with SWITCH.  They're not all that different.



--
Per Jessen, Zürich (24.8°C)



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog





___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Subliminal advertising / Spam from our domainregistryswitch/nic.ch

2010-07-14 Diskussionsfäden Xaver Aerni

Hello,
This is possible, that this are the same persons. Any Person could work or 
own different companies... We have in our Nationalrat different men and 
women which are in different companies.(profit and /or no profit)
The only problem which ich see is when a nonprofit office make 
adverstisement for a profit office. But i think this is leagal  here in 
switerland.


Greetings Xaver


- Original Message - 
From: Per Jessen per.jes...@enidan.com

To: Xaver Aerni xae...@pop.ch
Sent: Wednesday, July 14, 2010 11:42 AM
Subject: Re: [swinog] Subliminal advertising / Spam from our 
domainregistryswitch/nic.ch




Xaver Aerni wrote:

What is on the Internetside is irrelevant.
switchplus is registred as ltd. see...
http://zh.powernet.ch/webservices/inet/HRG/HRG.asmx/getHRGHTML?chnr=CH-020.3.033.807-1amt=020toBeModified=0validOnly=0lang=1sort=1 
Switch is only a (Stiftung) not comercial.


The question is is this ok that a nonprofit Organisation like Switch is 
working together with a comercial Companie


They also have the same people (Wolfram Schmidt for instance) in charge, 
and it makes me wonder who owns the shares in switchplus.  It's perfectly 
fine for a non-profit organisation to work with a commercial operation, 
the question is who owns who and where do the profits from switchplus go.



/Per

--
ENIDAN Technologies GmbH
Bergstrasse 170
CH-8704 Herrliberg
Switzerland

phone +41 (0) 44 914 4200
fax   +41 (0) 44 914 4210

The contents of this message may contain personal views which are
not the views of ENIDAN Technologies GmbH, unless specifically stated.





___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Net neutrality

2010-06-22 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Verry intresting, in US
http://www.sueddeutsche.de/digital/usa-umstrittenes-internetgesetz-obama-und-der-ausschalt-knopf-1.962900
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Could someone from VTX me contact offline

2010-03-28 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Thanks a lot and Greetings

Xaver

Xariffusion Informatik  Telecom
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. +41 43 843 7878
E-Mail xae...@pop.ch

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] ISP in Johannesburg in Southdafrika

2010-02-23 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
We are looking for this year a Provider in Johannesburg for a temporay 
Internetconnection for 1 Mounth during the WM 2010. Does somebody know a 
Provider which has stabile line there. With speed 2 Mb or more. (guarantie)
Greetings
Xaver
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Speedtest Script

2010-01-19 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo zusammen, 

Gibt es irgendwo ein Script bei denem man einen Speedtest auf einen Server 
machen kann. Der Test müsste auch bei schnellen leitungen 50 Mbit 
funktionieren.
Merci und Gruss Xaver
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] cablecom 8306 problems?

2009-12-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Xaver Aerni [mailto:xae...@pop.ch] 
Gesendet: Samstag, 12. Dezember 2009 11:36
An: 'Pim van Pelt'
Betreff: AW: [swinog] cablecom 8306 problems?

Hello, Pim,
Test this remove your Modem for min. 15 Min. from CC Network. 
( HF Cable and Power) After 15 Minutes reboot them. If it 
doen't work the CC has a Problem in the DHCP Authoisations 
Database for your Modem.
The Adress 10.151.169.44 is an internal System Adress. Every 
Modem receive an internal Adress like 10.X.x.X But the modem 
is coneccting to Dogsis and if your modem are authoisated you 
will receive a PA Adress of CC DHCP Pool. For the PC or Router.
Greetomgs
Xaver

 

  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch
  [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von Pim van Pelt
  Gesendet: Samstag, 12. Dezember 2009 10:43
  An: swi...@swinog.ch
  Betreff: [swinog] cablecom 8306 problems?
  
  Hoi,
  
  At home I have a cablecom consumer connection and it broke 
 yesterday 
  at around 11pm. I tried to call the 0800 668866 hotline but 
 it seems 
  it's .. well, hot :) because I get network busy when 
 calling and every 
  now and again I can traverse the call center menu but phone 
 calls hang 
  after a few minutes (before I speak to a human).
  
  Perhaps others have seen troubles in the Eden of Cablecom? Symptoms
  are: dhcpd at 62.2.28.44 gives out net-10 (10.151.169.44) and if I 
  change my local mac I get another rfc1918 address. The head 
 is up and 
  I see arp traffic on the ethernet, but otherwise IP is not possible.
  
  Cool hack-fact: until I reset the modem this morning, established 
  traffic (by pf statefull firewall on my home
  router) was live and kicking, just new sessions would not be 
  established. I'm pretty sure cablecom is at fault, but I 
 can't seem to 
  reach them to talk.
  
  Can somebody confirm? Are there other contacts I can try?
  
  Groet,
  Pim
  
  --
  Pim van Pelt p...@ipng.nl
  PBVP1-RIPE - http://www.ipng.nl/
  
  
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
  
 



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Could somebody from Sunrise Noc Team me contact offline

2009-12-07 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Could somebody from Sunrise Noc Team me contact offline

Greetings Xaver

 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Know this Provider

2009-10-14 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Did somebody know the Provider unitedcolo.de.
My question is it serioesly or not.
Greetings 
Xaver

 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Swisscom disables xxx website!?

2009-09-05 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
I think is it the old Problem... Swisscom and other ISP which are hosting
some adult content has received some Mails...
Please remove the page xxx.hot.xxx or we make some DDOS Attack every yy
hours... 
And the Problem is the most of the DDOS Attaks comes over botnetworks. The
Backborn line are full if the attaks comes.
The cyber war between the adult content (anbieter) is gonig since 2 or more
years. Now is the problem. The attaks are so often that a provider must look
what he is doing.
The best way is to remove adult content. Then the ISP has fixed the problem
(for the Moment)
But it is possible that other content anbieter make the same. They say p.
exemple please remove the webpage books.ch from your network else we are
making a lot of DDOS Attaks. At the moment is this only by the adult content
a problem. But i think in the future will be this a problem by all content
catagories. Which are making money.

Greetings
Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch 
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von Claudio Jeker
 Gesendet: Freitag, 4. September 2009 10:10
 An: swinog@lists.swinog.ch; swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Swisscom disables xxx website!?
 
 On Thu, Sep 03, 2009 at 08:33:48PM +0200, Adrian Senn wrote:
  Ok this time it was only a xxx website. And next time?
  
 
 Sorry but I think you would not think like this if you are a 
 customer of an ISP that is under constant DDoS because of a 
 single site.
 Yes it sucks that you can buy botnet DDoS for little money 
 which are so big that they actually affect the ISP 
 infrastructure and so all customers at once. But it also 
 sucks that the owner of the attacked sites are unwilling to 
 pay for the service which will protect them. Most of the time 
 those sites don't have the money to get the connectivity and 
 protection they need so should the unaffected customers pay for them?
 Are you willing to pay more?
 
  Sorry if a provider goes the way that he shut down some of his 
  customer, because of a DDOS Attack it will be voulnerable also for 
  other cyberterror things.
 
 The big question is, why was the customer DDoSed in the first 
 place 99% of all customers are never DDoSed but suffer from 
 the 1% that are and those 1% are normaly not even willing to 
 pay more for the excess bandwith, the excess support time, or 
 additional HW needed just for them.
 And sorry, this has nothing to do with cyberterror, this is 
 just the good old russion buisiness network trying to 
 blackmail or destroy some competitor. cyberterror things I 
 think you watched too many 24 episodes.
 
  And voulnerable means not on the technical way, but on the 
 financial 
  and political way.
  
 
 Did you ever read the AGB of your provider? I think I never 
 saw a clause mentioning that the ISP will protect you from 
 DDoS and and other attacks.
 Normaly it is the opposide.
 
  So it would be interesting how Swisscom would solve this 
 challenge in 
  the future.
 
 What about the other ISPs? This is a global issue.
 Actually what about Microsoft and all those other big shot 
 software comapanies distributing crap and providing the 
 hotbeds for the botnets?
 
 --
 :wq Claudio
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Swisscom disables xxx website!?

2009-09-03 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Sorry,
But the DDOS Attaks is a Problem read Fredys article in 
http://www.blogg.ch/index.php?/archives/804-Immer-groessere-DDOS-Attacken-samt-Droh-Email-eine-neue-Dimension-im-Cyberkrieg.html
I think the Problem is now so big, that also a swisscom has many problems to 
provide an XXX Site. 5 Years ago we have had to an xxx site. We has this 
canceled 5 years ago, if we have the same hacking attak on our Servers.
For little Provider isn't possible to host a XXX Webpaga. Now you can see 
the bigest Provider as this problem too. And Swisscom hasn't small Backborn 
lines. The best Way was when only one Provider hosts all XXX Sites. I think 
nobody will hack the infrastructur, which is it useing self.

Greetings Xaver


- Original Message - 
From: Jeroen Massar jer...@unfix.org
To: SWINOG swi...@swinog.ch
Sent: Thursday, September 03, 2009 12:03 PM
Subject: [swinog] Swisscom disables xxx website!?



 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Bluewin.ch

2009-08-18 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Could someone from noc. Bluewin me contact offline.
Greetings
Xaver


Xariffusion Informatik  Telecom
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 043/8437878
Fax 043/8437871
E-mail i...@xariffusion.ch
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] (no subject)

2009-07-31 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Ist momentan der Swinog uribl tod?
Haben diverse Einträge
Momentan füllt sich das Messages Log mit solchen Einträgen:

Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts resolving
'25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS
Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts resolving
'25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS
Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts resolving
'25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS
Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts resolving
'25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS
Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts resolving
'25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS
Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts resolving
'25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS




 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] (no subject)

2009-07-31 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Sorry in the Rules is written...

*  The purpose of SwiNOG is to further improve the quality of Internet
and other IP-based services available in Switzerland.
* SwiNOG fosters the exchange of ideas and information between technical
personnel involved with designing or operating parts of the Swiss Internet.
* SwiNOG is non-political, and is not a lobby group. But it may serve as
a focus for discussion on technical aspects of political, legal or
commercial issues that effect the Swiss Internet.
* SwiNOG is aimed at technical personnel working for Service Providers
active in Switzerland, but it is open to anyone interested in furthering the
SwiNOG goals. Subscription to the mailing list constitutes 'membership' of
SwiNOG.
* SwiNOG is not a legal entity. There is no formal membership or
organisation, and no fees.
* The principle channels for information exchange are the mailing list,
web sites, and regular meetings every 3-4 months.
* SwiNOG is a communal effort. Resources such as mailing lists, web
sites, meeting organisation and so on are very welcome from any persons or
companies kind enough to offer them.
* The working languages are any official Swiss language plus English.

Any official Swiss languages...
German is an official Swiss language.

Greetings
Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Philippe Teissier [mailto:philippe.teiss...@gmail.com] 
 Gesendet: Samstag, 1. August 2009 00:58
 An: Xaver Aerni
 Betreff: Re: [swinog] (no subject)
 
 Hi,
 
 This mailing list is an english speaking mailing list.
 
 Thanx
 
 2009/7/31, Xaver Aerni xae...@pop.ch:
  Ist momentan der Swinog uribl tod?
  Haben diverse Einträge
  Momentan füllt sich das Messages Log mit solchen Einträgen:
 
  Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts 
 resolving 
  '25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): 
 disabling 
  EDNS Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts 
  resolving '25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 
 'uribl.swinog.ch'?): 
  disabling EDNS Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many 
  timeouts resolving '25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 
  'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 
  named[19455]: too many timeouts resolving 
  '25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 'uribl.swinog.ch'?): 
 disabling 
  EDNS Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many timeouts 
  resolving '25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 
 'uribl.swinog.ch'?): 
  disabling EDNS Jul 31 09:21:08 linux-1ij2 named[19455]: too many 
  timeouts resolving '25.191.91.118.uribl.swinog.ch/A' (in 
  'uribl.swinog.ch'?): disabling EDNS
 
 
 
 
   **
  Xaver Aerni
  Zürichstrasse 10a
  8340 Hinwil
  Tel. 001 707 361 68 39
 
 
 
 
 --
 Philippe Teissier
 philippe.teiss...@m4tp.org
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-16 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Die Frage ist...
Ist es für das ganze bereits zu spät... Oder kann man noch irgend etwas
schaffen... Damit die Politik sich was anderes überlegt.
Facts ist. Die Kleinen ISP können sich solche Infrastrukturen nicht leisten.
Die Ueberwachung würde etwa so viel oder mehr  kosten als die übrige
Infrastruktur. Zudem ist immer noch die Frage ob es die bis jetzt
existierenden Lösungen auch abgenommen werden.

Die Provider die die Ueberwachung leisten können. Müssen natürlich den
Aufwand an die Kunden überwälzen. Das heisst ein DSL Anschluss würde nach
meinen Berechnungen etwa Fr. 20.-- bis das doppelte des Anschluss kosten.
Ich weiss nicht ob die DSL Kunden für solche Spiele bereit sind so viel zu
bezahlen.

Gruss Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von Fredy Kuenzler
 Gesendet: Donnerstag, 16. Juli 2009 11:18
 An: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 ueli heuer schrieb:
  Der Entwurf wurde gar nie öffentlich gemacht. Zudem war keine 
  Gesetzesänderung nötig. Es basiert vollständig auf dem
 bisherigen BÜPF.
  Über eine neue Verordnung zum Gesetz wird die technische Umsetzung 
  erweitert.
  
  Die Wochenzeitung (WOZ) wird in der Ausgabe von morgen dieses Thema 
  aufgreifen. Der Artikel kann auch Online gelesen werden [1]
  
  Wer die Dokumente - um die es hier geht - lesen will kann
 sie am ende
  des WOZ-Artikel runterladen.
  
  [1] http://www.woz.ch/artikel/2009/nr29/schweiz/18143.html
 
 Zum Glück gibts die WOZ. Ich habe darüber gebloggt:
 
 http://www.blogg.ch/index.php?/archives/808-Die-WOZ-zur-geplan
ten-Real-Time-Internet-UEberwachung-durch-das-EJPD.html
 
 Es ist IMHO wichtig, dass auf breite Front gegen die neuen Richtlinien 
 opponiert wird. Auch 20min hat berichtet:
 
 http://www.20min.ch/news/schweiz/story/12978259
 
 F.
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-16 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Das Hauptproblem ist das die Zeit drängt...
Wäre sicherlich einen guten Einstieg für die Partei... Aber die Jungs müssen
alle relativ schnell und zusammen arbeiten. 
Jedoch denke ich das die meisten ISP gerne unterstüzung leisten werden.
Da hätten sie unter umständen einige gratis Helfer für irgend welche
Aktionen.
Gruss Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch 
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von Silvan Gebhardt
 Gesendet: Donnerstag, 16. Juli 2009 11:28
 An: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 mit der gefahr mich zu wiederholen,
 
 
 Ich denke, das wäre auch ein Thema für die Piratenpartei 
 ebenfalls zu opponieren, Pascal?
 
 lg
 silvan
 
 Am 16.07.2009 um 11:17 schrieb Fredy Kuenzler:
 
  ueli heuer schrieb:
  Der Entwurf wurde gar nie öffentlich gemacht. Zudem war keine 
  Gesetzesänderung nötig. Es basiert vollständig auf dem bisherigen 
  BÜPF.
  Über eine neue Verordnung zum Gesetz wird die technische 
 Umsetzung 
  erweitert.
 
  Die Wochenzeitung (WOZ) wird in der Ausgabe von morgen 
 dieses Thema 
  aufgreifen. Der Artikel kann auch Online gelesen werden [1]
 
  Wer die Dokumente - um die es hier geht - lesen will kann 
 sie am ende 
  des WOZ-Artikel runterladen.
 
  [1] http://www.woz.ch/artikel/2009/nr29/schweiz/18143.html
 
  Zum Glück gibts die WOZ. Ich habe darüber gebloggt:
 
  
 http://www.blogg.ch/index.php?/archives/808-Die-WOZ-zur-geplanten-Real
  -Time-Internet-UEberwachung-durch-das-EJPD.html
 
  Es ist IMHO wichtig, dass auf breite Front gegen die neuen 
 Richtlinien 
  opponiert wird. Auch 20min hat berichtet:
 
  http://www.20min.ch/news/schweiz/story/12978259
 
  F.
 
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-13 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,
Also mir geht es nicht hier um Vershwörungstherorien zu machen sonden. Um
die Risiken.
Bei den Passwörtern ist es so. Im Normalfall kam man den Mitarbeiter trauen.
Aber wer sagt das der Mittarbeiter an einem nicht mit Trojaner verseuten
Platz sitzt, und jemand zuhört.
Klar die Provider setzten alles in den Schutz. Bis jetzt hatten wir keine
grossen Probleme  mit Viren. Aber ich werde sicher nicht behaupten, das es
mir nie passieren kann. Ich denk das kann niemand. 
2. Es geht auch um die Kosten. Die Anlagen kosten im schlussendlich im 2 bis
3 Stelligen Tausenderbereich. Diese Kosten müssen aus oekologiscen Gründen
überwälzt werden. Ich habe bis jetzt noch kein Provider oder Firma kennen
gelernt, die das aus Nächstenliebe selber übernimmt.
3. Ist die Nutzenanalyse. Es gibt diverse Beispiele die zeigen das die
Ueberwachung zu wenig Nutzen bringt. Wenn jedmand was macht verschlüsselt er
die Daten. Diese können ja dann aufgezeichnet und ausgewertet werden. Man
findet jedoch nichts. Täter fasst man heututage immer noch mit den alten
bewährten Mitteln.

Klar wir machen nur Hosting und sind deshalb von der ganzen Ueberwachung
nicht so betroffen. Schlussendlich sind aber alle Internetkunden betroffen,
wenn sie für solche politschen Spielchen tiefer in die Tasche greiffen
müssen.


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Andre Oppermann [mailto:opperm...@networx.ch] 
 Gesendet: Montag, 13. Juli 2009 09:41
 An: Xaver Aerni
 Cc: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: AW: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 Xaver Aerni wrote:
  Hallo,
  In dem Fall ist es klar das der Entwurf nicht von den Medien 
  wahrgenommen worden ist. Zu diesem Zeitpunkt wurde Samuel Schmied 
  abgeschossen. Das war für die Medien lukrativer.
 
 Der Entwurf wurde gar nie öffentlich gemacht. Zudem war keine 
 Gesetzesänderung nötig. Es basiert vollständig auf dem 
 bisherigen BÜPF. Über eine neue Verordnung zum Gesetz wird 
 die technische Umsetzung erweitert.
 
  Sinn oder Unsinn müssen wir nicht diskutieren. Jeder weiss hier ist 
  nur Unsinn.
  Das Problem woch ich noch sehe ist. Das ganze Handling und 
 Datenschutz.
  Nicht einmal der Bundesrat ist fähig sich an den Datenschutz zu 
  halten. Wie will man das dann von den normalen Bürgern verlangen.
  
  Punkt 1
  Die Infrastruktur muss vom Provider installiert und 
 unterhalten werden.
  Was heisst das?
  Der Provider muss die Boxen aufstellen (strich einbauen) und seine 
  Mitarbeiter (ganze Teams) darauf schulen wie es geht. Es genügt ja 
  nicht das nur der technische Leiter das machen kann. Wenn 
 der in den 
  Ferien oder unter dem Tram ist wollen die Behörden auch 
 zugang haben. 
  Das heisst das wirklich ganze Teams ausgebildet werden 
 müssen. Zudem 
  muss das immer wider geprobt werden. Ansonsten nützt die 
 ganze Schulung nichts. Das wissen wir ja alle.
  Wenn wir ein Gerät einmal installieren und 10 Jahre später 
 das gerät 
  wieder mal das erste mal anschauen... uch... wie war das?
 
 Bei den grösseren Providern wird es wohl vom NOC gemacht und 
 die haben einen automatisierten Ablauf um so eine Überwachung 
 und Weiterleitung an den DBA zu schalten.
 
  Punkt 2
  Teilweise wäre so eine Anlage für Störungssuche auch 
 praktisch. Wenn 
  ein Router oder irgend eine Karte misst macht. Das heisst 
 wenn man ja 
  die Anlage hat verwendet man diese auch... Das ist Murpys 
 gesetzt... 
  Da interessiert niemand ob das nicht erlaubt ist. 
 Kontrolliert wird es ja nicht...
 
 Einen Mirror-Port oder gar Remote-SPAN kann bereits jetzt 
 jeder entsprechend kompetente Techniker aufsetzen. Da ändert 
 sich nicht viel. Bei der Überwachung darf man aber keine 
 ganzen Ports auf einem LNS weiterleiten, sondern nur den 
 Traffic eines einzelnen, ganz klar bestimmten, Kunden, bzw. 
 Anschlusses oder Login. In einem automatisieren Prozess wird 
 wohl kaum ein beliebiger Mitarbeiter die Daten auf seinen 
 Arbeitsplatz weiterleiten können, um dort mal mit Wireshark 
 zu schauen was so läuft.
 
  Punkt 3
  Dann hat ein Mitarbeiter Spayware oder sonst was auf dem 
 Computer und 
  will analysieren was der macht. Ok wir haben ja im Geschäft die 
  Hardware dazu also wird der Anschluss zu hause schnell 
 mitgeschnitten. 
  Ist rechtlich eigentlich auch kein Problem, ausser wenn der wahre 
  Grund dafür ist hat die Freundin oder Frau eine andere 
 Beziehung und 
  das will man rausfinden. Aber dafür interessiert sich ja 
 auch niemand.
 
 Wenn man den Mitarbeitern mit den entsprechenden Logins und 
 Passwörtern nicht trauen kann, ist sowieso alle Hoffnung verloren.
 
  Zur Zeit hört man immer wieder das Daten missbräuchlich 
 verwendet werden.
  Zudem habe ich bedenken wenn die Anlagen schlussendlich von 
  amerikanischen Firmen kommen. Wer da noch eine Hintertür hat ist 
  meistens nicht sehr bekannt.
 
 So wie es aussieht, gibt es mindestens eine Schweizer Firma 
 die sich in diesem Lawful Intercept hervortut. Bei denen habe 
 ich (im Moment) wenig Bedenkten dass sie vom CIA unterwandert 
 sind oder

[swinog] **SPAM** RE: Vorratsdatenspeicherung

2009-07-13 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Ich denke nicht das Du was unterzeichnet hast. Komisch ist jedoch das die Post 
das als Gu verschickt.

Die Diskussion muss auf jedenfall Oeffentlich sein. Nur eben die ISP haben 
keine Lobby

-Original Message-
From: Andreas Fink af...@list.fink.org
Sent: Montag, 13. Juli 2009 16:47
To: Andre Oppermann opperm...@networx.ch
Cc: Xaver Aerni xae...@pop.ch; swi...@swinog.ch
Subject: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung


On 13.07.2009, at 00:31, Andre Oppermann wrote:

 Xaver Aerni wrote:
 Hallo zusammen,
 Das Bakom hat in dem letzten Monat ein Büchlein als Gerichtsurkunde
 verschickt, betreffend der Voratsdatenspeicherung. Was die Geräte  
 können
 müssen etc.
 ...
 Die Vorschrift ist ja eigentlich für die Katze. Und die Provider  
 müssen
 für diese Lösung viel Geld in die Hand nehmen. Für 3 Monate  
 sämtlichen
 Verkehr aufzuzeichnen. Braucht je nach Providergrösse sehr grosse
 Kapazitäten.

 Du hast da ja eine lustige Diskussion gestartet. Das Büchlein wurde
 nicht als Gerichtsurkunde verschickt, sondern einfach als  
 Vertraulich.

 Warum der Inhalt so vertraulich sein soll ist nicht ganz klar. Es ent-
 spricht den ETSI Vorgaben mit gewissen Anpassungen, bzw. Auswahl unter
 Varianten der Realisierung.

 Auf alle Fälle ist mir da (noch) nichts zu Augen gekommen was uns  
 zwingen
 würde für 3 Monate den gesamten Verkehr aufzuzeichnen. Wäre ja auch  
 gar
 nicht umsetzbar. Auf Vorrat wird nicht mehr gespeichert als bisher  
 schon.
 Neu ist die Möglichkeit einer Überwachungsschaltung eines xDSL  
 Anschlusses.
 Vergleichbar mit einer Telefonüberwachung. Das heisst der gesamte  
 Daten-
 verkehr eines xDSL Anschlusses muss in Echtzeit kopiert und an den DBA
 weiter geleitet werden. Eine solche Massnahme wird erst auf  
 (richterliche)
 Anordnung gestartet. Nicht auf Vorrat. Zielgruppe sind ISP mit  
 Endkunden
 an xDSL Anschlüssen (ADSL, VDSL, Cable, FTTH). Webhoster usw. sind  
 nicht
 die Zielgruppe. Gegebenenfalls werden dort im Einzelfall gezielte  
 Mass-
 nahmen ergriffen, wie z.B. die Installation eines Sniffers.

 Wie gesagt, alles Standard-ETSI Lawful Intercept Zeugs. Was nicht  
 heissen
 soll das es gut ist oder nicht schwierig zu implementieren ist.

 PS: DBA, BAKOM und Lieferanten von den Lawful Intercept Lösungen  
 lesen auch
 SWINOG.


Also auf meinem Büchlein steht Einladung zur Vernehmlassung und  
nicht Gesetz, Vorschrift oder ähnliches. Also sowas wie wir wollen  
folgendes ins Gesetz schreiben. Was haltet ihr davon. Eine  
Vernehmlassung kann aber meiner Meinung nach nur öffentlich sein und  
nicht vertraulich. Ich bin daher der Auffassung dass wenn ich was  
UNAUFGEFORDERT zugeschickt kriege und ich das noch kommentieren darf,  
dann darf ich das auch veröffentlichen. Oder hab ich mit dem EJPD ein  
NDA unterzeichent und weiss nix mehr davon?






___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo zusammen,
Das Bakom hat in dem letzten Monat ein Büchlein als Gerichtsurkunde
verschickt, betreffend der Voratsdatenspeicherung. Was die Geräte können
müssen etc.
Meinse wissens gibt es bis jetzt nur eine Lösung die einigermassen
Abnehmbar ist. Das ist das von Nokia Siemens... Und das erfüllt auch nicht
in allen Punkten die Vorschriften. 
Die Vorschrift ist ja eigentlich für die Katze. Und die Provider müssen für
diese Lösung viel Geld in die Hand nehmen. Für 3 Monate sämtlichen Verkehr
aufzuzeichnen. Braucht je nach Providergrösse sehr grosse Kapazitäten.

Mich nimmt es Wunder was im Moment bei den diversen Provider geplant ist.
Eigentlich müsste der Aufwand für das Aufzeichnen auf die Kunden abgewälzt
werden. Das heisst ein DSL Anschluss würde im Schnitt etwa Fr. 10.-- bis Fr.
20.-- im Monat teurer werden.
Die Auf die Abgaben die der Bund für eine Auskunft zahlen würde. (Betrag
steht ja nicht fest) kann man ja nicht rechnen.

Gruss Xaver 

 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo Silvan,
Meine Firma (Hoster mit auch etwa einem 3 Stelligen Kundenvolumen, habe bis
jetzt das Büchlein nicht erhalten. Der ISP bei dem ich sonst noch arbeite mit 4
Stelligem Kundenvolumen hat dies bekommen.

Ich weiss nicht ob die Ueberwachung nur für Acccessprovider gilt. Oder auch für
Hoster... Müsste eigentlich auch. Alles andere wäre Sinnloss. Da man zum Server
eine verschlüsselte Verbindung aufbaut und dann wird gar nichts mitgesnifft.
Aber eben. Diejenigen welches, das Gesetz gemacht haben sind Politiker und haben
von der Technik null ahnung. Es ist schon schlimm dass Leute die nicht mal
wissen wie man einen Compi einstellt über so was zu entscheiden haben.

Das nur nebenbei.

Gruss Xaver

Silvan Gebhardt pc...@pcdog.ch wrote: 
 
 Ab welcher grösse Provider gilt das eigentlich? ich als mailhoster mit
 einer 3stelligen anzahl kundenaccounts - müsste ich da nun auch so eine
 kaufen?
 
 hmm, das wäre schon was für den neuen piratenparteivize *gg*  - dass das
 der bund übernehmen muss
 
 
 
 
 lg
 silvan
 
 
 On Sun, 12 Jul 2009 22:03:31 +0200, Xaver Aerni xae...@pop.ch wrote:
  Hallo zusammen,
  Das Bakom hat in dem letzten Monat ein Büchlein als Gerichtsurkunde
  verschickt, betreffend der Voratsdatenspeicherung. Was die Geräte
 können
  müssen etc.
  Meinse wissens gibt es bis jetzt nur eine Lösung die einigermassen
  Abnehmbar ist. Das ist das von Nokia Siemens... Und das erfüllt auch
  nicht
  in allen Punkten die Vorschriften. 
  Die Vorschrift ist ja eigentlich für die Katze. Und die Provider müssen
  für
  diese Lösung viel Geld in die Hand nehmen. Für 3 Monate sämtlichen
  Verkehr
  aufzuzeichnen. Braucht je nach Providergrösse sehr grosse Kapazitäten.
  
  Mich nimmt es Wunder was im Moment bei den diversen Provider geplant ist.
  Eigentlich müsste der Aufwand für das Aufzeichnen auf die Kunden
  abgewälzt
  werden. Das heisst ein DSL Anschluss würde im Schnitt etwa Fr. 10.-- bis
  Fr.
  20.-- im Monat teurer werden.
  Die Auf die Abgaben die der Bund für eine Auskunft zahlen würde.
 (Betrag
  steht ja nicht fest) kann man ja nicht rechnen.
  
  Gruss Xaver 
  
   **
  Xaver Aerni
  Zürichstrasse 10a
  8340 Hinwil
  Tel. 001 707 361 68 39
 
 -- 
 Silvan Gebhardt
 PCdogIT 
 8500 Frauenfeld
 +41325126958
 
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,

Wenn es nach dem Bakom geht vom Oktober an mit einer Uebergangsfrist von 10
Monaten...

Gruss Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch 
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von . .
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 23:00
 An: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 Dann ist ja gut...
 ;-)
 
 back to topic:
 Wird jetzt bei uns auch die Vorratsdatenspeicherung eingeführt?
 
 
 Am 12. Juli 2009 22:56 schrieb Marc Balmer m...@msys.ch:
 
  Am 12.07.2009 um 22:48 schrieb . .:
 
  ab wann ist man eigentlich bakom meldepflichtig?
 
  wir haben hier ca. 150 server (eigene und kunden) und ein 
 eigenes as.
 
  bin nicht wirklich fündig geworden bei der bakom...
 
  und was kostet der spass?
 
  die melden sich schon...  lieber mal nicht mit voraus eilendem 
  gehorsam in die scheisse reiten...
 
 
  gruss
  Sebastian
 
  Am 12. Juli 2009 22:39 schrieb Silvan Gebhardt pc...@pcdog.ch:
 
  ich rede von der politischen seite - etwas zu machen ;) ;)
 
  ich hab damit ja auch pascal angesprochen
 
 
  lg
  silvan
 
  On Sun, 12 Jul 2009 22:33:29 +0200, Tonnerre LOMBARD 
  tonne...@bsdprojects.net wrote:
 
  Salut, Silvan,
 
  On Sun, Jul 12, 2009 at 10:14:09PM +0200, Silvan Gebhardt wrote:
 
  hmm, das wäre schon was für den neuen piratenparteivize *gg*  - 
  dass das der bund übernehmen muss
 
  Bringt aber recht wenig, du kannst ja nicht damit 
 rechnen dass bei 
  dir ermittelt wird.
 
                               Tonnerre
 
  --
  Silvan Gebhardt
  PCdogIT
  8500 Frauenfeld
  +41325126958
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Das ist eine gute Frage. Ich denke das wurde relativ heimlich wie andere
kritische Punkte dem Parlament in Packetform untergejubelt. Zudem
interessieren diese Teile der Gesetzte unsere Medien relativ nicht. Ist zu
kompliziert zum darstellen und man kann ja nicht viel zeigen. Zudem
verkaufen sich Schlagkräftigere Themen besser. 
Aber ich denke darüber könnte am ehesten Fredy im Blogg mal eine Abhandlung
schreiben.
Er sollte das Büchlein kennen.
Gruss Xaver


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Marc Balmer [mailto:m...@msys.ch] 
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 23:11
 An: Xaver Aerni
 Cc: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 
 Am 12.07.2009 um 23:07 schrieb Xaver Aerni:
 
  Hallo,
 
  Wenn es nach dem Bakom geht vom Oktober an mit einer 
 Uebergangsfrist 
  von 10 Monaten...
 
 Und wie kann es sein, das solch eine Schweinerei eingeführt 
 wird, ohne dass dies in den Medien hematisiert wird, ohne Protest?
 
 
  Gruss Xaver
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch
  [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von . .
  Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 23:00
  An: swi...@swinog.ch
  Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
  Dann ist ja gut...
  ;-)
 
  back to topic:
  Wird jetzt bei uns auch die Vorratsdatenspeicherung eingeführt?
 
 
  Am 12. Juli 2009 22:56 schrieb Marc Balmer m...@msys.ch:
 
  Am 12.07.2009 um 22:48 schrieb . .:
 
  ab wann ist man eigentlich bakom meldepflichtig?
 
  wir haben hier ca. 150 server (eigene und kunden) und ein
  eigenes as.
 
  bin nicht wirklich fündig geworden bei der bakom...
 
  und was kostet der spass?
 
  die melden sich schon...  lieber mal nicht mit voraus eilendem
  gehorsam in die scheisse reiten...
 
 
  gruss
  Sebastian
 
  Am 12. Juli 2009 22:39 schrieb Silvan Gebhardt pc...@pcdog.ch:
 
  ich rede von der politischen seite - etwas zu machen ;) ;)
 
  ich hab damit ja auch pascal angesprochen
 
 
  lg
  silvan
 
  On Sun, 12 Jul 2009 22:33:29 +0200, Tonnerre LOMBARD
  tonne...@bsdprojects.net wrote:
 
  Salut, Silvan,
 
  On Sun, Jul 12, 2009 at 10:14:09PM +0200, Silvan 
 Gebhardt wrote:
 
  hmm, das wäre schon was für den neuen 
 piratenparteivize *gg*  -
  dass das der bund übernehmen muss
 
  Bringt aber recht wenig, du kannst ja nicht damit
  rechnen dass bei
  dir ermittelt wird.
 
   Tonnerre
 
  --
  Silvan Gebhardt
  PCdogIT
  8500 Frauenfeld
  +41325126958
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Habe noch ein interessanter Aspekt...
Das ganze wurde den ISP in Englisch zugestellt. Wie wir Kinder wissen, ist
Englisch keine Amtsprache... Das heisst solche Texte müssen laut Gesetz in
einer Amtsprache zugestellt werden
(Deutsch/Fanzösisch/Italienisch/R.romaisch). Ich denke wenn die ISP alle
diese Büchlein retournieren mit der Begründung nicht in einer Amtsprache
zugestellt. Wird sich das ganze nochmals um mind. 1/2 Jahr verzögern. Bis
der Bund das übersetzt hat.
Klar ich weiss das was ich hier schreibe ist strafrechlich bedenklich... Ist
der Paragraf aufruf zum Umgehorsam...
Tja. Aber mit dem muss und kann ich leben.
Gruss Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von Marc Balmer
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 23:25
 An: Ihsan Dogan
 Cc: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 
 Am 12.07.2009 um 23:21 schrieb Ihsan Dogan:
 
  Am 12.7.2009 23:11 Uhr, Marc Balmer schrieb:
 
  Wenn es nach dem Bakom geht vom Oktober an mit einer
 Uebergangsfrist
  von 10 Monaten...
 
  Und wie kann es sein, das solch eine Schweinerei eingeführt wird, 
  ohne dass dies in den Medien hematisiert wird, ohne Protest?
 
  Das würde aber schon fast nach einer Initiative schreien. Ging das 
  eigentlich durch den Nationalrat?
 
 Ja, lass uns was dagegen machen.  Ich bin dabei.
 
 
 
 
 
  Ihsan
 
  -- 
  ih...@dogan.ch  http://blog.dogan.ch/
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo Marc,
Ich denke solange Du das Büchlein nicht erhalten hast, brauchst Du Dir
auch keine Sorgen zu machen. Falls Du das Büchlein  erhälst... Dann steht
ja drin was die Infrastruktur können muss und dass die Infrastruktur
abgenommen wird... Wenn die Anlage abgenommen wird ist es am Schluss in der
Verantwortung von der Bude die das ganze abnimmt. 
Deshalb muss ja die Infrastruktur abgenommen werden.

So ich muss jetzt dann langsam arbeiten. Habe noch ein par Server zum
umstellen. Ich will spätestens um 3 Uhr ins Bett...
Gruss Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von Marc Balmer
 Gesendet: Sonntag, 12. Juli 2009 23:44
 An: Tonnerre LOMBARD
 Cc: swi...@swinog.ch; . .
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 
 Am 12.07.2009 um 23:41 schrieb Tonnerre LOMBARD:
 
  Salut,
 
  On Sun, Jul 12, 2009 at 10:56:04PM +0200, Marc Balmer wrote:
  ab wann ist man eigentlich bakom meldepflichtig?
 
  wir haben hier ca. 150 server (eigene und kunden) und ein eigenes 
  as.
 
  bin nicht wirklich fündig geworden bei der bakom...
 
  und was kostet der spass?
 
  die melden sich schon...  lieber mal nicht mit voraus eilendem 
  gehorsam in die scheisse reiten...
 
  Leider kann man sich unter Umständen auch dadurch strafbar
 machen dass
  man die Daten eben im Abfragefall nicht hat…
 
 Nicht, wenn man nicht als ISP registriert ist.
 
 
  Tonnerre
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Geh mal auf
http://www.bakom.admin.ch/themen/internet/index.html?lang=de
Dort findest Du Antworten auf alle Fragen. 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch 
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von . .
 Gesendet: Montag, 13. Juli 2009 00:01
 An: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 und wo registriere ich mich als isp?
 ab welcher grösse?
 
 ist jeder, der hosting anbietet als isp registrierungspflichtig?
 
 sebastian
 
 Am 12. Juli 2009 23:44 schrieb Marc Balmer m...@msys.ch:
 
  Am 12.07.2009 um 23:41 schrieb Tonnerre LOMBARD:
 
  Salut,
 
  On Sun, Jul 12, 2009 at 10:56:04PM +0200, Marc Balmer wrote:
 
  ab wann ist man eigentlich bakom meldepflichtig?
 
  wir haben hier ca. 150 server (eigene und kunden) und 
 ein eigenes as.
 
  bin nicht wirklich fündig geworden bei der bakom...
 
  und was kostet der spass?
 
  die melden sich schon...  lieber mal nicht mit voraus eilendem 
  gehorsam in die scheisse reiten...
 
  Leider kann man sich unter Umständen auch dadurch strafbar machen 
  dass man die Daten eben im Abfragefall nicht hat…
 
  Nicht, wenn man nicht als ISP registriert ist.
 
 
                                 Tonnerre
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung

2009-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,
In dem Fall ist es klar das der Entwurf nicht von den Medien wahrgenommen
worden ist. Zu diesem Zeitpunkt wurde Samuel Schmied abgeschossen. Das war
für die Medien lukrativer. 

Sinn oder Unsinn müssen wir nicht diskutieren. Jeder weiss hier ist nur
Unsinn.
Das Problem woch ich noch sehe ist. Das ganze Handling und Datenschutz.
Nicht einmal der Bundesrat ist fähig sich an den Datenschutz zu halten. Wie
will man das dann von den normalen Bürgern verlangen.

Punkt 1
Die Infrastruktur muss vom Provider installiert und unterhalten werden.
Was heisst das?
Der Provider muss die Boxen aufstellen (strich einbauen) und seine
Mitarbeiter (ganze Teams) darauf schulen wie es geht. Es genügt ja nicht das
nur der technische Leiter das machen kann. Wenn der in den Ferien oder unter
dem Tram ist wollen die Behörden auch zugang haben. Das heisst das wirklich
ganze Teams ausgebildet werden müssen. Zudem muss das immer wider geprobt
werden. Ansonsten nützt die ganze Schulung nichts. Das wissen wir ja alle.
Wenn wir ein Gerät einmal installieren und 10 Jahre später das gerät wieder
mal das erste mal anschauen... uch... wie war das?

Punkt 2 
Teilweise wäre so eine Anlage für Störungssuche auch praktisch. Wenn ein
Router oder irgend eine Karte misst macht. Das heisst wenn man ja die Anlage
hat verwendet man diese auch... Das ist Murpys gesetzt... Da interessiert
niemand ob das nicht erlaubt ist. Kontrolliert wird es ja nicht...

Punkt 3 
Dann hat ein Mitarbeiter Spayware oder sonst was auf dem Computer und will
analysieren was der macht. Ok wir haben ja im Geschäft die Hardware dazu
also wird der Anschluss zu hause schnell mitgeschnitten. Ist rechtlich
eigentlich auch kein Problem, ausser wenn der wahre Grund dafür ist hat die
Freundin oder Frau eine andere Beziehung und das will man rausfinden. Aber
dafür interessiert sich ja auch niemand.

Zur Zeit hört man immer wieder das Daten missbräuchlich verwendet werden.
Zudem habe ich bedenken wenn die Anlagen schlussendlich von amerikanischen
Firmen kommen. Wer da noch eine Hintertür hat ist meistens nicht sehr
bekannt.

Ich denke das sind sicherlich Pünkte die recht gefährlich werden können.

Und wenn es wirklich nur um das geht das der Bund die Möglichkeit hat
mitzuhören. Tja dann ist die einfachste Lösung. Der Bund kauft sich 5 Boxen
(kleinste Version) und hängt die entsprechenden Dslams in der
Telefonzentrale an. Da muss der ISP ja nicht mal was mitbekommen... Wäre für
alle Beteiligten die billigste und auch sicherste Lösung.




 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Andre Oppermann [mailto:opperm...@networx.ch] 
 Gesendet: Montag, 13. Juli 2009 00:32
 An: Xaver Aerni
 Cc: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Vorratsdatenspeicherung
 
 Xaver Aerni wrote:
  Hallo zusammen,
  Das Bakom hat in dem letzten Monat ein Büchlein als Gerichtsurkunde 
  verschickt, betreffend der Voratsdatenspeicherung. Was die Geräte 
  können müssen etc.
 ...
  Die Vorschrift ist ja eigentlich für die Katze. Und die Provider 
  müssen für diese Lösung viel Geld in die Hand nehmen. Für 3 Monate 
  sämtlichen Verkehr aufzuzeichnen. Braucht je nach 
 Providergrösse sehr 
  grosse Kapazitäten.
 
 Du hast da ja eine lustige Diskussion gestartet. Das 
 Büchlein wurde nicht als Gerichtsurkunde verschickt, 
 sondern einfach als Vertraulich.
 
 Warum der Inhalt so vertraulich sein soll ist nicht ganz 
 klar. Es ent- spricht den ETSI Vorgaben mit gewissen 
 Anpassungen, bzw. Auswahl unter Varianten der Realisierung.
 
 Auf alle Fälle ist mir da (noch) nichts zu Augen gekommen was 
 uns zwingen würde für 3 Monate den gesamten Verkehr 
 aufzuzeichnen. Wäre ja auch gar nicht umsetzbar. Auf Vorrat 
 wird nicht mehr gespeichert als bisher schon.
 Neu ist die Möglichkeit einer Überwachungsschaltung eines 
 xDSL Anschlusses.
 Vergleichbar mit einer Telefonüberwachung. Das heisst der 
 gesamte Daten- verkehr eines xDSL Anschlusses muss in 
 Echtzeit kopiert und an den DBA weiter geleitet werden. Eine 
 solche Massnahme wird erst auf (richterliche) Anordnung 
 gestartet. Nicht auf Vorrat. Zielgruppe sind ISP mit 
 Endkunden an xDSL Anschlüssen (ADSL, VDSL, Cable, FTTH). 
 Webhoster usw. sind nicht die Zielgruppe. Gegebenenfalls 
 werden dort im Einzelfall gezielte Mass- nahmen ergriffen, 
 wie z.B. die Installation eines Sniffers.
 
 Wie gesagt, alles Standard-ETSI Lawful Intercept Zeugs. Was 
 nicht heissen soll das es gut ist oder nicht schwierig zu 
 implementieren ist.
 
 PS: DBA, BAKOM und Lieferanten von den Lawful Intercept 
 Lösungen lesen auch SWINOG.
 
 --
 Andre
 
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Orangemail

2009-06-26 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Cold an Administrator from ornagemail me contact offline.
Greetings
Xaver

 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] New IP Range

2009-06-26 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
We have since begin of this mount a new IP Rage /24. Our Mailservers has the IP 
Adresses 91.209.98.30 - 91.209.98.40. 
Some of the IP are now used other in Reserve.
I think the IP Range was before we received it blacklistet on different 
systems. We was happy when the ISP like bluewin.ch can withelist this range...
The old Range 195.141.232.70/24 we will give back to ripe.

Greetings
Xariffusion Informatik  Telecom

X. Aerni


Xariffusion Informatik  Telecom
Administration
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 043 / 843 7878
Fax 043/843 7870

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Could some from Swisscom DSL me contact offline

2009-04-09 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Could some from Swisscom DSL me contact offline

Thanks a lot and greetings
Xaver Aerni


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] [Fwd: SwiNOG #18 - please cancel your registration ifyou cannot attend ...]

2009-04-01 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Videotransmission is the one. The Sound is the bigger Problem... You need a 
litle infrastructure to transmitt it.
I think this is a bigger Problem.

Greetings Xaver
- Original Message - 
From: Miguel Elias - Robles mel...@bebbicell.ch
To: swi...@swinog.ch
Sent: Wednesday, April 01, 2009 4:37 PM
Subject: Re: [swinog] [Fwd: SwiNOG #18 - please cancel your registration 
ifyou cannot attend ...]


 well my idea is, to organise a good video cam an a big screen or video
 beamer and transfer all tie wearer to the ground floor.
 hoping that again the people for which this event was once conceived,
 will come again. or am i wrong?

 i can supply a beamer and an mobile screen.
 camera and rf video transmitter have to be otherwise organized.

 my two cents
 see you possibly tomorrow
 miguel


 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] [Fwd: SwiNOG #18 - please cancel your registrationifyou cannot attend ...]

2009-04-01 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Technical is not the Problem. The Price...
You must have some active loudspeaker. Your need 2 or 3 Wirless Mics. , 
Cables and a Audiomixer.
When you must rent it it cost for a day 300 - 600 Francs or more.
Greetings
X.Aerni
- Original Message - 
From: Miguel Elias - Robles mel...@bebbicell.ch
To: swi...@swinog.ch
Sent: Wednesday, April 01, 2009 4:48 PM
Subject: Re: [swinog] [Fwd: SwiNOG #18 - please cancel your 
registrationifyou cannot attend ...]


 mmh wireless microphone systems are common and not that problematic
 and there are even speakers with integrated microphone receiver...

 well thinking other way, if a get a yes from the responsible i would
 organice the equipment, but i think it will cost some swiss franks.

 miguel

 On 01.04.2009, at 16:42, Xaver Aerni wrote:

 Videotransmission is the one. The Sound is the bigger Problem... You
 need a
 litle infrastructure to transmitt it.
 I think this is a bigger Problem.

 Greetings Xaver
 - Original Message -
 From: Miguel Elias - Robles mel...@bebbicell.ch
 To: swi...@swinog.ch
 Sent: Wednesday, April 01, 2009 4:37 PM
 Subject: Re: [swinog] [Fwd: SwiNOG #18 - please cancel your
 registration
 ifyou cannot attend ...]


 well my idea is, to organise a good video cam an a big screen or
 video
 beamer and transfer all tie wearer to the ground floor.
 hoping that again the people for which this event was once conceived,
 will come again. or am i wrong?

 i can supply a beamer and an mobile screen.
 camera and rf video transmitter have to be otherwise organized.

 my two cents
 see you possibly tomorrow
 miguel


 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] SIUG position Re: Post from Canton de Vaud

2009-02-19 Diskussionsfäden Xaver Aerni
I think we should pay this domain.
After we could receive a lot of money from our Staat...
Greetings Xaver
- Original Message - 
From: Andreas Fink af...@list.fink.org
To: Norbert Bollow n...@bollow.ch
Cc: vorst...@siug.ch; swi...@swinog.ch
Sent: Thursday, February 19, 2009 9:03 AM
Subject: Re: [swinog] SIUG position Re: Post from Canton de Vaud


 Another question is this:  What happens when one of those domain
 names expires and someone else registers it and uses it for some quite
 honorable purpose?  That (now-suspended) court order does not appear
 to foresee any way in which the censorship order could be challenged
 at a later time on the grounds that the censorship demand no longer
 has any legal basis.
 
 
 this already happened:
 
 www.freejustice.de is on the list of sites to block and currently  
 available to buy from a domain grabber.
 So one of our lawyers could pick it up and offer legal consultation or  
 other legitimate use ;-)
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Post from Canton de Vaud

2009-02-17 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello, 
 Till now we haven't receive any letter. Our Partnernetwork hasn't to
receive any letter. 
 It is nice. I think they must wirte to all providers... 
 We have more than 3000 clients together... 
 Greetings 
 X. Aerni




  _  

Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch]
Im Auftrag von Yann Gauteron
Gesendet: Dienstag, 17. Februar 2009 07:22
An: swi...@swinog.ch
Betreff: Re: [swinog] Post from Canton de Vaud


In this topic, Andreas and Roger you are asking who should pay to implement
these measures...

I'm sad to tell you that YOU probably will have to pay for that. Despite
your hope, I am pretty sure that (if a law making that appliable does exist)
nobody except you (and at the end your customers if you increase your
service price) will pay for such a blocking system. Even if it can seem
unfair, in fact it works like that:
- Some cantons voted for banning smoke in public places (restaurants, bars,
...) except in one dedicated and closed aread (called fumoir in French).
The restaurant managers will pay for the needed changes to become compliant.
They will not receive money from the authorities to do so.
- In our work activity, we also have legal requirements. As ISPs we have the
obligation to keep historical data about IP address allocation for our
customers, we have to keep some records about e-mail that are sent from our
mail exchange relays, ... Once again, the ISPs financed these modifications
/ changes / upgrades to comply the law.
This is the way it works in Switzerland: Politicians (and/or citizens when a
subject is voted by them) decide the laws. Other key players assume the
financial charge for it. I am not saying this is a bad idea (I agree with
this way to do! (*)), however I consider that the investments should be
reasonable and they should have proved their effectiveness. In the present
case, this is the main problem: blocking the access to some web content (in
addition to the problem of censorship I already expressed in previous posts)
is not effective: 1) the simple use of a relay/proxy/anonymizer would permit
to defeat this protection; 2) if ISPs are concerned with this measure,
enterprise would not be permitting to access the offending content from an
office workplace!

(*) I mentionned above I agree with the way consisting of political deputies
(or citizens) making a decision, and involved actors to finance the required
changes. Let me explain why. I still believe we are living in a very
democratical country where individuals and companies have their own
responsabilities and obligations. Everybody must take the needed measures to
comply with the law without expecting any compensation. IMHO this has the
advantage to make everybody playing an active role in the final decision
about a law. Most of the laws follow a consult phase (phase de
consultation in French); other laws are voted by the citizens. If you're
not happy with a project law, you can inform (lobbying with the deputies /
advertise the citizens) the decision makers about the problems you will face
(inadequate price / effectiveness ratio for instance) but at the same time
also announce that this correspond to a form of censorship. At the end, you
don't make the decision and you can win or lose. But democracy is more or
less respected. 
If the Authorities would have to finance such a decision (such as the
hardware + implementation of a censorship solution), your role would be
lowered much more. Your voice would count for peanuts. That Authorities
would tell you: Shut up, we decide, we pay, your financial and ethical
opinions do not matter.

Once again, my questions about the present topic are:
- Is there an existing law permitting to mandate ISPs to block access to a
given content? If yes, who can decide of such blocking (a canton court or a
Swiss court)?
- Why was this decision to block access from the ISP taken, instead of
making the hosting provider removing the offending content? The first
solution is technically known to be uneffective as workarounds exist and can
be used by people with only a little technical knowledge or by users having
a web access from an enterprise.
- Ethically, I consider this way to proceed as a form of censorship:
blocking access to a published content match my definition of censorship
(we decide what is good for you or we filter for your well-being, take
care you prove G. Orwell right). Removing (and not simply restricting
access) an offending content is a legal decision that can (and must) be
taken, if that content is considered as illegal. This does not shoke me.
Even if the result (for the Swiss web users) is the more or less same (it
will not have access to that content), the taken action is totally
different. In one case, this is filtering for some world citizens, in the
second case, this is global removal of the content. An analogy can be made
with publishing world: If a book containing offending someone (physical or
moral person) content is written, 

Re: [swinog] Post from Canton de Vaud

2009-02-17 Diskussionsfäden Xaver Aerni
No, the most have local peerings.And feed from Swisscom or div. Providers. 
Some of the little Providers has a CC Feed.
I know 4 Cableprovider they make the Internet self.
Greetings Xaver

- Original Message - 
From: ro...@mgz.ch
To: Xaver Aerni xae...@pop.ch; swi...@swinog.ch
Sent: Tuesday, February 17, 2009 4:23 PM
Subject: Re: [swinog] Post from Canton de Vaud


a lot of them are getting the feed from cablecom allready filtered i think.

Roger


 I have the problem with this (sorry i must say) of the swiss romande... 
 The most blocking of pages
 are the same law on the blocking page. I don't sure if a voud law could 
 send this letter to an ISP in
 Zuerich... Normaly the must write to the Statsanwaltschaft Zürich and 
 they must send this letter.
 2nd Problem they have only written to the DSL ISP... and Cablecom... Other 
 Cable ISP musn't
 block it. In Switzerland we 1/3 of the costumer has cable Internet... and 
 1/2 of this are not CC
 Clients...
 We habve GGA Maur Sasag, divers Gemeindewerke, WVZ, RKO Cablenetswiss 
 etc.

 With this letter this Networkes musn't block any page... (I have looked 
 the list on www.heisse.de)

 This is for me a verry bigproblematic.
 I think when we are going this way. we are nearer on china linke USA.

 Greetings
 X.Aerni

 - Original Message - 
 From: Yann Gauteron
 To: swi...@swinog.ch
 Sent: Tuesday, February 17, 2009 3:40 PM
 Subject: Re: [swinog] Post from Canton de Vaud
 I fully agree with this statement, reason why I was pointing out that 
 a lawyer opinion would
 be welcome.

 I'm pretty sure that every people reading this topic on SwiNOG is not 
 sure that such a
 request is fully supported by a law.

 Now, I am not sure that some customers will recourse because one 
 website is blocked from
 a couple of ISPs. But even, it remains an ethical question for the ISP 
 to decide if they just
 carry bits and bytes (as the Swiss post carry letters) without 
 worrying what these bytes are
 coding (as the Swiss post does; as of today they do not filter your 
 mail to drop invoices and
 ads for delivering only personal letters and postcards).

 2009/2/17 Tonnerre Lombard tonne...@bsdprojects.net
 Salut, Yann,
 In my opinion it is not clear so far whether or not it is legal at all
 for an ISP to block web sites. I think that blindly doing so -
 especially by a dubious court order - might give customers a legal
 right to recourse.




 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Post from Canton de Vaud

2009-02-17 Diskussionsfäden Xaver Aerni
When the ISP block it only by DNS Filtering???
I think to block 1 side is a DNS Filtering the easyest and fastest way.
Greetings
Xaver
  - Original Message - 
  From: Yann Gauteron 
  To: swi...@swinog.ch 
  Sent: Tuesday, February 17, 2009 4:50 PM
  Subject: Re: [swinog] Post from Canton de Vaud


  You're assuming that the biggest ISPs will apply the filtering at the 
entrance of their network, which is not necesseraly true. They can also decide 
to filter closer to their access equipments. This would mean that peerings with 
other ISPs or BGP-tiered enterprises would be unfiltered.

  Depending where the filtering is applied, professional access could also be 
prevented to be filtered.



--


  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] WG: Security team successfully cracks SSL using 200 PS3's and MD5 flaw.

2009-01-02 Diskussionsfäden Xaver Aerni
 I think this is verry interessting for all administrator
Greetings
Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Gesendet: Freitag, 2. Januar 2009 15:04
 An: na...@nanog.org
 Betreff: Security team successfully cracks SSL using 200 
 PS3's and MD5 flaw.
 
 A team of security researchers and academics has broken a 
 core piece of Internet technology. They made their work 
 public at the 25th Chaos Communication Congress in Berlin 
 today. The team was able to create a rogue certificate 
 authority and use it to issue valid SSL certificates for any 
 site they want. The user would have no indication that their 
 HTTPS connection was being monitored/modified.
 
 http://hackaday.com/2008/12/30/25c3-hackers-completely-break-s
sl-using-200-ps3s/
 http://phreedom.org/research/rogue-ca/
 
 
 --
 [ Rodrick R. Brown ]
 http://www.rodrickbrown.com http://www.linkedin.com/in/rodrickbrown
 
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] SwiNOG-BE69 - Beer Event 69 - 5th of Janu ary 2009 @ Le Dézaley / ZH

2008-12-28 Diskussionsfäden Xaver Aerni
23:59:60 is the same (if wold exist) like 00:00:00 and this is the New
year...
Greetings and a happy new year Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: swinog-boun...@lists.swinog.ch 
 [mailto:swinog-boun...@lists.swinog.ch] Im Auftrag von Adrian Ulrich
 Gesendet: Samstag, 27. Dezember 2008 18:56
 An: Steven Glogger
 Cc: swi...@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] SwiNOG-BE69 - Beer Event 69 - 5th of 
 January 2009 @ Le Dézaley / ZH
 
  Registration deadline:  31.12.2008 23:59:59
 
 klugscheiss
  2008 is a 'leap-second-year' [1] and ends at 23:59:60, *NOT* 
 at 23:59:59 :-p /klugscheiss
 
 Regards,
  Adrian
 
 
 1: http://en.wikipedia.org/wiki/Leap_second
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] I miss you spam...

2008-12-08 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
In the 2nd part of Week 45 we have less of the Spam had. (-40 %) 
Begin of Week 47 (Monday) it has add. (+30%). But we have less spams as the
Week 44.
Last Weekend we have not more spams as usual last week.
I think you have less normal mals on weekens. 

Greetings
Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Daniele Guazzoni
 Gesendet: Dienstag, 9. Dezember 2008 03:14
 Cc: swinog@lists.swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] I miss you spam...
 
 And here we go with a new wave of spam coming from DSL and 
 Cable bots...
 My spamfilter was getting bored...
 
 
 Benoit Panizzon wrote:
  Am Dienstag, 4. November 2008 08:54 schrieb Benoit Panizzon:
  Am Dienstag, 4. November 2008 08:46 schrieb Adrian Kägi:
  About 2 weeks we receive approx. 30% less Spam on our Firewall.
 
  someone knows the same phenomenon?
  
  Ok, I must correct my statement. Since mccolo etc. are 
 down, spam has 
  considerably dropped:
  
  
 http://spamkiller.scout.ch/index.php?view=_spamno_checkvirusmail_inski
  p_checksuserunknown_summary_line.png
  
  
  
  
 --
  --
  
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 --
 This message has been scanned for viruses and dangerous 
 content by MailGate, and is believed to be clean.
 
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] I miss you spam...

2008-11-26 Diskussionsfäden Xaver Aerni
 The Spams are since yesterday add again. Now we have 30 % more than last
week.
Greetings
Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Benoit Panizzon
 Gesendet: Montag, 17. November 2008 09:35
 An: swinog@lists.swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] I miss you spam...
 
 Am Dienstag, 4. November 2008 08:54 schrieb Benoit Panizzon:
  Am Dienstag, 4. November 2008 08:46 schrieb Adrian Kägi:
   About 2 weeks we receive approx. 30% less Spam on our Firewall.
  
   someone knows the same phenomenon?
 
 Ok, I must correct my statement. Since mccolo etc. are down, 
 spam has considerably dropped:
 
 http://spamkiller.scout.ch/index.php?view=_spamno_checkvirusma
il_inskip_checksuserunknown_summary_line.png
 
 --
 SPAM SPAM SPAM SPAM / Hormel's new miracle meat in a can 
 Tastes fine, saves time. / If you want something grand, / Ask 
 for SPAM!
   - Hormel's 1937 jingle for SPAM
 
 Hippopotomonstrosesquippedaliophobia sh: 
 http://en.wikipedia.org/wiki/-phobia
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] WG: URIBL.COM ACL Change for 195.141.232.251

2008-10-20 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,

  We receive yesterday this mail.
 It is verry interessing. This is our DNS Server and some 
 Webservices and Monitoring Tools. We havn't any Mail Services 
 on this Server.
 Did somebody know about this new Rules

Greetings Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: URIBL DNS Admin [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
 Gesendet: Sonntag, 19. Oktober 2008 22:48
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: URIBL.COM ACL Change for 195.141.232.251
 
 Greetings,
 
 We are contacting you because you are identified as the 
 technical or abuse contact for the IP address or domain listed below.
 
 We have made a policy change on the public mirrors that 
 handle queries for multi.uribl.com.  The following changes 
 apply to the IP addresses listed below. 
 
 IP Address: 195.141.232.251
 PTR Record: ns2.pop.ch
 Current Policy: Allow
 New Policy: BLOCK - Positive Responses
 Effective : In 30 days
 
 If the new policy is to block queries from 195.141.232.251, 
 and you are unaware that you are sending high volume queries 
 to our public mirrors, or if you do not need the URIBL 
 service, please make sure it is shut off on your high traffic 
 filtering devices as not to flood the public dns system.
 
 If you recently upgraded to SpamAssassin 3.x, URIBL was 
 included by default.  It can easily be disabled by adding the 
 following lines to your spamassassin/local.cf:
 
score URIBL_BLACK 0
score URIBL_RED 0
score URIBL_GREY 0
 
 If you are a high volume user and rely on URIBL to filter 
 email, our commercial data feed service does allow you to 
 obtain a copy of the
 data to query locally.   Please see 
 http://www.uribl.com/datafeed.shtml
 for more information on requesting the data feed service.
 
 If 195.141.232.251 is a primary resolver for many of your 
 customers, there is a chance that a single client is 
 accounting for a majority of the query volume we are seeing.  
 If you can remove the heavy users on your end, and the volume 
 drops to a manageable level, we will be willing to answer 
 queries from 195.141.232.251.
 
 If you cannot make changes to the systems that are sending 
 these queries, please forward this message to the appropriate 
 person who can.  URIBL may return positive replies for all 
 queries if no action is taken after a reasonable amount of time.
 
 If you have any questions about this notification, you may 
 reply to this email.
 
 Thank you for your time,
 
 --
 URIBL DNS Admin
 [EMAIL PROTECTED]
 http://uribl.com
 
 
 
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] WG: URIBL.COM ACL Change for 195.141.232.251

2008-10-20 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Yes and Some companies are using our DNS for repication.
Since then we have many DNS Requests.
- Original Message - 
From: Silvan Gebhardt [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Monday, October 20, 2008 9:51 AM
Subject: Re: [swinog] WG: URIBL.COM ACL Change for 195.141.232.251


Do you have clients using this DNS Server? I would see through the logs
- someone with a mailserver is using this DNS Box for all DNS queries

- Has nothing to do with having mail services on it!
S.

Xaver Aerni schrieb:
 Hello,

   We receive yesterday this mail.
  It is verry interessing. This is our DNS Server and some
  Webservices and Monitoring Tools. We havn't any Mail Services
  on this Server.
  Did somebody know about this new Rules

 Greetings Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: URIBL DNS Admin [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Sonntag, 19. Oktober 2008 22:48
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: URIBL.COM ACL Change for 195.141.232.251

 Greetings,

 We are contacting you because you are identified as the
 technical or abuse contact for the IP address or domain listed below.

 We have made a policy change on the public mirrors that
 handle queries for multi.uribl.com.  The following changes
 apply to the IP addresses listed below.

 IP Address: 195.141.232.251
 PTR Record: ns2.pop.ch
 Current Policy: Allow
 New Policy: BLOCK - Positive Responses
 Effective : In 30 days

 If the new policy is to block queries from 195.141.232.251,
 and you are unaware that you are sending high volume queries
 to our public mirrors, or if you do not need the URIBL
 service, please make sure it is shut off on your high traffic
 filtering devices as not to flood the public dns system.

 If you recently upgraded to SpamAssassin 3.x, URIBL was
 included by default.  It can easily be disabled by adding the
 following lines to your spamassassin/local.cf:

score URIBL_BLACK 0
score URIBL_RED 0
score URIBL_GREY 0

 If you are a high volume user and rely on URIBL to filter
 email, our commercial data feed service does allow you to
 obtain a copy of the
 data to query locally.   Please see
 http://www.uribl.com/datafeed.shtml
 for more information on requesting the data feed service.

 If 195.141.232.251 is a primary resolver for many of your
 customers, there is a chance that a single client is
 accounting for a majority of the query volume we are seeing.
 If you can remove the heavy users on your end, and the volume
 drops to a manageable level, we will be willing to answer
 queries from 195.141.232.251.

 If you cannot make changes to the systems that are sending
 these queries, please forward this message to the appropriate
 person who can.  URIBL may return positive replies for all
 queries if no action is taken after a reasonable amount of time.

 If you have any questions about this notification, you may
 reply to this email.

 Thank you for your time,

 --
 URIBL DNS Admin
 [EMAIL PROTECTED]
 http://uribl.com





 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Has Bluewin a DNS Problem

2008-03-26 Diskussionsfäden Xaver Aerni

The Problem is we have on this IP 30 Domains...
When I must have for everery Domain an IP for the reverse of Bluewin is a 
big Problem...

I must have in future an A Net...
I think Bluewin must fix this.
Greetings
X. Aerni
- Original Message - 
From: Franco Hug [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Wednesday, March 26, 2008 1:29 PM
Subject: Re: [swinog] Has Bluewin a DNS Problem



Hi Xaver,

I had a similar problem when I set up the mail server on
my virtual server and wanted to send mail to domains that
are hosted by zoneedit.com.

After searching a while, I think this is the way how it works:

Step 1:
==
Bluewin does a reverse DNS lookup on your IP (195.141.232.78),
which returns the following:

# nslookup

195.141.232.78

;; Truncated, retrying in TCP mode.
Server: www.multipop.ch.
Address:195.141.232.253#53

78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.aa795.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.aerni.net.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.bar16.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.sysop.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.zingg.org.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.satshop.cc.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.aquacare.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.glaettli.cc.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.multipop.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.satshops.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.spacebbs.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.amigaland.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.augsauger.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.begegnung.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.satvision.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.hackernews.ch.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.natel-news.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.satanlagen.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.satantennen.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.wiso-schoch.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.xariffusion.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.sat-receiver.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.estherundpetr.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.luisenstrasse.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.arthurandersen.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.elektronik-news.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.zuerichsee-gastro.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.pop.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.rtv.ch.
78.232.141.195.in-addr.arpa name = mailhost.dsng.ch.




Step 2:
==
Bluewin does a normal forward DNS lookup, using the result from the
above query. The forward (A) query has to match your IP address, otherwise
Bluewin will complain about the PTR record.

However, the above query returned more than one value, so I am
not sure which host is used for the lookup - I guess that just
the first host is taken. Since the order is random, you cannot
say anything reliable about which host will be used for the lookup.
Maybe it even fails directly if the response is not unique - I don't
know.

When I tried the lookup the first time, mailhost.aquacare.ch was used
for the query. However, mailhost.aquacare.ch does not exist (even the
domain does not exist), so the lookup fails and rightly so Bluewin
complains about your PTR record.

I think the purpose of this reverse and forward DNS lookup procedure is
to prevent spam, since most spam comes from hacked machines (mostly from
dynamic IP address ranges) which do not have correct PTR records - just
as it is the case with your machine ;-)

Gruass, Franco

Adrian Ulrich wrote:

Good Morning,


Is your source ip 195.141.232.78 ?

Regards,
 Adrian

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



Xaver Aerni wrote:

Our System receive ex. This MSG

The original message was received at Tue, 25 Mar 2008 16:20:47 +0100 from 
localhost [127.0.0.1]


   - Transcript of session follows - ... while talking to 
mxbw.bluewin.ch.:
 451 No thanks. (How about PTR records?) ... while talking to 
mxzhh.bluewin.ch.:

QUIT
 451 No thanks. (How about PTR records?) ... while talking to 
mxzhb.bluewin.ch.:

QUIT
 451 No thanks. (How about PTR records?) [EMAIL PROTECTED]... 
Deferred: 451 No thanks. (How about PTR records?)
Warning: message still undelivered after 4 hours Will keep trying until 
message is 5 days old


 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch

[swinog] Has Bluewin a DNS Problem

2008-03-25 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Our System receive ex. This MSG

The original message was received at Tue, 25 Mar 2008 16:20:47 +0100 from
localhost [127.0.0.1]

   - Transcript of session follows - ... while talking to
mxbw.bluewin.ch.:
 451 No thanks. (How about PTR records?) ... while talking to
mxzhh.bluewin.ch.:
 QUIT
 451 No thanks. (How about PTR records?) ... while talking to
mxzhb.bluewin.ch.:
 QUIT
 451 No thanks. (How about PTR records?) [EMAIL PROTECTED]...
Deferred: 451 No thanks. (How about PTR records?)
Warning: message still undelivered after 4 hours Will keep trying until
message is 5 days old


 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] VDSL/Zyxel P2802 HWL not strong enough for a smallcompany LAN?

2008-03-05 Diskussionsfäden Xaver Aerni
What kind of Setup did you have on the Dislam... Please check if the link is 
going down... If yes. Swisscom should reduce the Traffic rate on the line. 
Standard is the max. by 25000. Some line must be fixed on 2 or less...

Greetings Xaver
- Original Message - 
From: Kurt A. Schumacher [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Wednesday, March 05, 2008 2:47 PM
Subject: RE: [swinog] VDSL/Zyxel P2802 HWL not strong enough for a 
smallcompany LAN?




Salut Olivier,

We are using ZyXEL ZyWALL1050/USG1000/USG300 behind various P-2802.

In most case, we have some green.ch public IP address subnet, the P-2802 
is running as (br-)router, smaller installations PPPoE is

terminated on the ZyWALL.

As wholesales VDSL2 is PPPoE only, there is no advantage in terminating 
the tunnel direct on the router as in the ADSL times using

PPPoA then.

Please contact me off-list for some more in-depth P-2802 information.

Regards,

-Kurt.

-Original Message-
From: [EMAIL PROTECTED] 
[mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Olivier Mueller

Sent: Wednesday, March 05, 2008 2:32 PM
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: [swinog] VDSL/Zyxel P2802 HWL not strong enough for a small 
company LAN?

snip

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] VDSL/Zyxel P2802 HWL not strong enough for asmallcompany LAN?

2008-03-05 Diskussionsfäden Xaver Aerni
I think this is a good Idea... Swisscom could also look on the Dslam Log if 
you have to many errors on the Line... Many of the problems could be 
elemated by lower rates.

Greetings Xaver
- Original Message - 
From: Olivier Mueller [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Wednesday, March 05, 2008 4:03 PM
Subject: Re: [swinog] VDSL/Zyxel P2802 HWL not strong enough for 
asmallcompany LAN?




On Wed, 2008-03-05 at 14:56 +0100, Xaver Aerni wrote:
What kind of Setup did you have on the Dislam... Please check if the link 
is
going down... If yes. Swisscom should reduce the Traffic rate on the 
line.
Standard is the max. by 25000. Some line must be fixed on 2 or 
less...


The status of port is showtime
Link type: VDSL2
Bearer1 downstream rate: 27536 kbps
Bearer1 upstream rate: 11040 kbps

So before getting an Alix board, you suggest I should first
ask Swisscom (via Green) to reduce the rate?

Regards  thanks for your feedback!
Olivier

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Could some Sunrise Technie me contact offline

2008-02-16 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Could a DSL Technicien me contact offline... Tanks a lot and greetings
Xaver

Xaver Aerni

Xariffusion Informatik  Telecom
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] ADSL and telephone without Swisscom Fixnet cost

2007-11-29 Diskussionsfäden Xaver Aerni

Hello,
Yes is a bundel with Bluewin. DSL...
Greetings Xaver
- Original Message - 
From: Dario Kashani [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Thursday, November 29, 2007 11:57 AM
Subject: Re: [swinog] ADSL and telephone without Swisscom Fixnet cost



This is just possible whit Bluewin DSL, right?

Dario

Xaver Aerni schrieb:


Swisscom Mobile has a bundle
You can make an ADSL on your Mobile Phone...
Else you must go about your Cable Net provider... (by Calbemodem)
 
Greetings X. Aerni


- Original Message -
*From:* Sven-Eric Endruscheit
mailto:[EMAIL PROTECTED]
*To:* swinog@lists.swinog.ch mailto:swinog@lists.swinog.ch
*Sent:* Thursday, November 29, 2007 10:49 AM
*Subject:* [swinog] ADSL and telephone without Swisscom Fixnet cost

Hi everyone,
 
does someone can give me an idea where to find a

good offer where I have a private Internet connection with VOIP,
but WITHOUT the 25.- CHF cost for Swisscom Fixnet ?
 

 

 


* Sven-Eric Endruscheit *
* Account* * Manager *

* Interoute Switzerland*

* Chemin de l'Epinglier 2*

* 1217 Meyrin*

* Suisse*

** 


* Direct Phone  : +41 (0) 22 783 60 28  *

* *
* * http://www.interoute.fr/
* *

 


* ** *

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog




___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


AW: [swinog] Windows-Pizza

2007-11-26 Diskussionsfäden Xaver Aerni
I like this text:
Zitat

Der MSIE7 ist 50MB, der FireFox nur 5MB gross.

FireFox kann nicht einmal diese laeppische, simple Webseite ordentlich
darstellen, geschweige denn die Tasten-Befehle richtig ausfehren.
Wir mussten diese Webseite enrom abspecken/aendern.

FireFox kennt nur veraltete Prorammier-Syntax und ist eine abgemagerte
Bedieneroberflaeche.

FireFox bietet 0% mehr Sicherheit als das Original (MSIE) und meldet sich
sogar unter falschem Namen (als Netscape) an. 

Vergessen Sie FireFox für immer und wechseln jetzt dauerhaft zum MSIE
Sie machen sich sonst nur laecherlich und gelten als

==loser==
Der momentande Browser emuliert nur Netscape - 5.0 (Windows; de)
Diese IP (195.141.232.xxx) ist jetzt registriert

End of Zitat:

What they mean with is registred They are makeing blacklist of users???

Xaver

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Christian Kuster (chkuster)
 Gesendet: Montag, 26. November 2007 23:17
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: RE: [swinog] Windows-Pizza
 
 Depends if you are one or not...
 ;-)
 Just kidding... 
 
 -Original Message-
 From: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of 
 Stanislav Sinyagin
 Sent: Montag, 26. November 2007 22:32
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [swinog] Windows-Pizza
 
 they called me a loser. should I sue them?
 
 
 - Original Message 
  From: Andre Timmermann [EMAIL PROTECTED]
  To: [EMAIL PROTECTED]
  Sent: Monday, November 26, 2007 6:43:25 PM
  Subject: [swinog] Windows-Pizza
  
  Hi,
  
  anyone want a pizza?
  
  http://www.pizza-joker.com/
  
  You just can order a pizza if you use windows internet exploiter.
  If
  
  you
  dare to use another browser, you will get insulted:
 
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Google

2007-11-14 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Could someone from Google (Switzerland) me contact offline.
Thanks and Greetings

X. Aerni

Xariffusion Informatik  Telecom

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


AW: [swinog] UCEProtect Blacklist

2007-11-02 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
This is the Problem Sunrise won't pay money. And they want make money.
I think the best way is to removie UCEProtect.net level 3 from your
Blacklist. 
Greetings
Xaver 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Marco Meile
 Gesendet: Freitag, 2. November 2007 21:47
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [swinog] UCEProtect Blacklist
 
 Hi there
 
 We have some Problems with the UCEProtect.net blacklist.
 He lists some Subnets and AS who dosnt send Spam from us Customers...
 e.g. the AS6730 (Sunrise) a lot of us costumers using this 
 Provider have Problem on E-Mail Services.
 But really Spammers are not listed :D
 
 Maybe the Blacklists add some  subnets of Big Companys, cause 
 for delisting you need to pay some money...
 
 dnsstuff.com uses this blacklist in the lookup tool i dont 
 know how many providers using this list.
 
 Anyone there know more about this Blacklist?
 The Service is Provided by admins.ws
 and for the fun try www.admins.ws/../../etc/passwd
 
 
 Marco
 
 
 --
 For list-off Contact use: silicium (-at-) natural-geek.org
 
 
 PGP: 49F8 C29E 4F4E E438 BD69 0BCE D1DA 4B0C 7C32 C715
 
 
 
 -BEGIN GEEK CODE BLOCK-
 Version: 3.12
 GCS d-- s-:- a-- C++ UL+++ P-- L+++ E--- W++ N+ o K- w-- 
 O-- M V- PS+++ PE++ Y+ PGP++ t 5 X++ R tv- b+ DI-- D+ 
 G++ e+ h++ r y+ 
 --END GEEK CODE BLOCK--
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Kennt jemand das Uceprotect Spamliste

2007-10-20 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Did someone know the http://www.uceprotect.net/en/
I find it verry strong that they are blocking a complete AS in the Spam list.
At the Moment is the Sunrise AS Blocked.
I hope some of the Sunrise  is doing some.

Greetings
X. Aerni___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] DSL problems today morning

2007-09-05 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hello,
Some of our Costumer says that the DSL Line was down. At 1:15  UTC is the
Line going down. The Most Router don't restart automaticly. Did anyone about
this problem... Was this a Softwareupdate from Swisscom?
Greetings
X. Aerni

 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Eines der ersten Urteile gegen Spamer ist draussen

2007-09-04 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo,
Der Kanton Zug hat das erste Urteil gegen das Antispamgesetz verkündet.
Dabei stellte es sich auf den gesichtspunkt, dass ein Abmeldelink alleine
genügt. Auf die Punkte, das der Kläger weder eine Einwilligung gegeben habe
und auch keine Geschäftsbeziehung habe, wurde ignoriert

Wer interesse hat kann das Urteil selber unter http://www.pop.ch/urteil.pdf.
Ich denke das gibt ein wenig Gesprächsstoff

Gruss Xaver

 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


AW: [swinog] Eines der ersten Urteile gegen Spamer ist draussen

2007-09-04 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hallo, 
Ich denke das ist das Problem wie es vom Gericht aufgefasst wird.
Heisst es Punkt 1 oder Punkt 2 oder Punk 3
Oder Punkt 1 und Punkt 2 oder Punkt 3
Dann kommt noch daran wie man die Klammer setzt...
(Punkt 1 und Punkt 2) oder Punkt 3
Punkt 1 und ( Punkt 2 oder Punkt 3)

Das sind jedes Mal andere Bedeutungen... (rein Mathematisch)

Nein aber im Ernst...
Der Punkt 1 wurde im Gerichtsurteil so gut wie wegbedungen... Zudem weil der
mutmasliche Spammer schon letztes Jahr gespamt hat ist zwischen den Zeilen
auch ein Gewohnheitsrecht entstanden zum weiterzuspamen... 

Wäre gut in der Strassenverkehrsordnung... Ich fuhr letztes Jahr auf der
Strasse 80. Deshalb fahre ich trotz der neuen 50 Tafel immer noch 80. Kommt
mir so vor. Und das Gericht gibt dem Raser recht... :-D)

Zudem ist wirklich zu sagen, das Urteil ist noch nicht Rechtskräftig... Es
besteht die Möglichkeit das die Staatanwaltschaft das ganze weiterzieht.
Hoffentlich. Es sind diverse Juristen daran das Urteil zu studieren.

Ich werde Euch hier auf dem laufenden halten was weiter geschieht... In den
nächsten 10 Tagen werden wir es wissen.


 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Mike 
 Kellenberger
 Gesendet: Dienstag, 4. September 2007 12:14
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [swinog] Eines der ersten Urteile gegen Spamer 
 ist draussen
 
 und es dabei unterlässt, vorher die Einwilligung der Kunden 
 einzuholen, den korrekten Absender anzugeben oder auf eine 
 problemlose und kostenlose Ablehnungsmöglichkeit hinzuweisen 
 
 translates to me as:
 
 vorher die Einwilligung der Kunden einzuholen
 
 AND
 
 (den korrekten Absender anzugeben
 
 OR
 
 auf eine problemlose und kostenlose Ablehnungsmöglichkeit hinzuweisen)
 
 
 which implies an opt-in as necessary. But of course it's a 
 german sentence which can be interpreted otherwise...
 
 Cheers,
 
 Mike
 
 -- 
 Mike Kellenberger  [EMAIL PROTECTED]
 Escapenet - the Web Company   Tel +41 52 235 0700
 http://www.escapenet.ch   Skype mikek70atwork
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Peter Guhl
 Gesendet: Dienstag, 4. September 2007 12:04
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: [swinog] Eines der ersten Urteile gegen Spamer 
 ist draussen
 
 Per Jessen schrieb:
  Xaver Aerni wrote:
  
  Hallo,
  Der Kanton Zug hat das erste Urteil gegen das Antispamgesetz 
  verkündet. Dabei stellte es sich auf den gesichtspunkt, dass ein 
  Abmeldelink alleine genügt. Auf die Punkte, das der Kläger 
 weder eine 
  Einwilligung gegeben habe und auch keine Geschäftsbeziehung habe, 
  wurde ignoriert
 
  Wer interesse hat kann das Urteil selber unter 
  http://www.pop.ch/urteil.pdf. Ich denke das gibt ein wenig 
  Gesprächsstoff
  
  Has this made it to the press/news anywhere?  
 
 It doesn't look like. I'll submit it to symlink.ch.
 
 Regards
  Peter
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


AW: [swinog] Eines der ersten Urteile gegen Spamer ist draussen

2007-09-04 Diskussionsfäden Xaver Aerni
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Per Jessen
 Gesendet: Dienstag, 4. September 2007 11:52
 An: swinog@lists.swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] Eines der ersten Urteile gegen Spamer 
 ist draussen
 
 Xaver Aerni wrote:
 
  Hallo,
  Der Kanton Zug hat das erste Urteil gegen das Antispamgesetz 
  verkündet. Dabei stellte es sich auf den gesichtspunkt, dass ein 
  Abmeldelink alleine genügt. Auf die Punkte, das der Kläger 
 weder eine 
  Einwilligung gegeben habe und auch keine Geschäftsbeziehung habe, 
  wurde ignoriert
  
  Wer interesse hat kann das Urteil selber unter 
  http://www.pop.ch/urteil.pdf. Ich denke das gibt ein wenig 
  Gesprächsstoff
 
 Has this made it to the press/news anywhere?  
 
 
 /Per
 
No, I have only posted it here for other ISP's for a discusion.
I don' t think the press has many interest on this Urteil. Is it not to
special. Too less bloody... 

Greetings
Xaver

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Skype

2007-08-17 Diskussionsfäden Xaver Aerni
I think Skype has a bigger Problem. Today morning at 8 h UTC it was 
worked 1 hour later it was down again...

And the MSG on the homepage wasn't well.
Greetings Xaver

- Original Message - 
From: Roman Hochuli [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Thursday, August 16, 2007 3:13 PM
Subject: Re: [swinog] Skype



Does anyone know what happend to skype today?


http://heartbeat.skype.com/

--
Best regards,
Roman Hochuli
Operations Manager

nexellent ag
Saegereistrasse 29
CH-8152 Glattbrugg

Phone:   +41 44 562 30 40
Fax: +41 44 562 30 41
URL: www.nexellent.ch
X-NCC-RegID: ch.nexellent

Imagination is the one weapon in the war
against reality.
   -- Jules de Gaultier
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Skype

2007-08-17 Diskussionsfäden Xaver Aerni
I love the verry old Swisscom Relay Telefonzentale. (ratter... ratter... 
ratter...) This are working and working and working.

The modern Computersystem. was going down everytime...


- Original Message - 
From: Stanislav Sinyagin [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, August 17, 2007 5:12 PM
Subject: Re: [swinog] Skype



time to start a new VoIP company? :)


--- Xaver Aerni [EMAIL PROTECTED] wrote:


I think Skype has a bigger Problem. Today morning at 8 h UTC it was
worked 1 hour later it was down again...
And the MSG on the homepage wasn't well.
Greetings Xaver

- Original Message - 
From: Roman Hochuli [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Thursday, August 16, 2007 3:13 PM
Subject: Re: [swinog] Skype


 Does anyone know what happend to skype today?

 http://heartbeat.skype.com/

 -- 
 Best regards,

 Roman Hochuli
 Operations Manager

 nexellent ag
 Saegereistrasse 29
 CH-8152 Glattbrugg

 Phone:   +41 44 562 30 40
 Fax: +41 44 562 30 41
 URL: www.nexellent.ch
 X-NCC-RegID: ch.nexellent

 Imagination is the one weapon in the war
 against reality.
-- Jules de Gaultier
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] Skype

2007-08-17 Diskussionsfäden Xaver Aerni

Sorry Yann,
It isn't only the difference between Skype and Telco.
Whe have had internal an old TVA (mechanic). Since 1 Year we have a Siemens 
Hicom system. The old is now running by my brother. and it is working fine. 
(since 10 years now)

The Hicom, has everytimes problemes. Sometime the Phones doesn't ring etc.

I wan't say all computersystems are garbisch. But the Software on many 
Systems are not verry good tested. You see self. Update on a router... 
Router is down. Manufacter says: Sorry we have an error in the Software.


You re righte. All products must be cheaper.. But you see... With cheaper 
Products you will have many troubles.


Greetings
X. Aerni
- Original Message - 
From: Yann GAUTERON [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, August 17, 2007 5:25 PM
Subject: Re: [swinog] Skype


People starts to understand why the call prices are not the same between 
the two services. Reliability is also one factor that has its price...


But I would not be as definitive as Xaver, probably the issue is not 
related to the modern computer systems but to the service provider itself 
(young Skype vs old old Telco).



Xaver Aerni a écrit :
I love the verry old Swisscom Relay Telefonzentale. (ratter... 
ratter... ratter...) This are working and working and working.

The modern Computersystem. was going down everytime...


- Original Message - From: Stanislav Sinyagin 
[EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, August 17, 2007 5:12 PM
Subject: Re: [swinog] Skype



time to start a new VoIP company? :)


--- Xaver Aerni [EMAIL PROTECTED] wrote:


I think Skype has a bigger Problem. Today morning at 8 h UTC it was
worked 1 hour later it was down again...
And the MSG on the homepage wasn't well.
Greetings Xaver

- Original Message - From: Roman Hochuli 
[EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Thursday, August 16, 2007 3:13 PM
Subject: Re: [swinog] Skype


 Does anyone know what happend to skype today?

 http://heartbeat.skype.com/


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Has Cablecom Routing Problems to Basel

2007-08-09 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Has Cablecom at the Moment Routingproblems to Basel??
Greetings
X. Aerni___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Forenprobleme

2007-07-12 Diskussionsfäden Xaver Aerni

Hallo zusammen, 
Sorry das ich dieses Thema auf Deutsch schreibe. Aber ich denke 1. ist es
sicherer 2. ist es eher kompliziert.
Wir haben diverse Kunden die Foren haben. Vor allem PHPBB. Bei den Foren
werden in letzter Zeit häufiger Einträge gemacht die dann für Medizinische
Hilfsmittel die in der Schweiz Rezeptpflichtig sind geworben.
Da wir die Bereiche Sperren wollen, welche diese Werbung machen. Hab ich
mich ein wenig über die Logfiles dieser Kunden hergemacht. Dabei kam heraus
das der grösste Teil aus USA dann ein par aus Russland und komischerweise
eines von einem Schweizer Provider (also nicht einen der grossen 3) kommen.
Aber eine andere Seltsamkeit ist mir aufgefallen, kurz bevor sich ein solche
User einträgt haben wir zugriffe vom Crawler crawler4.irl.cs.tamu.edu  .
Dieser scheint in einer Texikanischen Universität zu befinden. Das komische
an dem Crawler ist das er sich vor allem auf im Forum und dort vor allem den
Mitgliederbereich crawlt. Das finde ich etwas komisch... Googel live etc.
hab ich auch mal angeschaut. Diese crawlen überall rum. Deshalb ist meine
Vermutung da das der was mit den Einträgen zu tun hat. Könnte das sein.

Zudem ist er auf Platz Nummer 2 bei einem kleineren Board nach Googel

1391 15.21%  242 10.88%  65629.70%   121 22.37%
googlebot.com   
2302 11.75%  229 10.30%  52257.72%   31  5.73%
tamu.edu
3302 11.75%  267 12.01%  18712.77%   71  13.12%
yahoo.net   
4168 6.54%   162 7.28%   47316.99%   5   0.92%
bluewin.ch  
5161 6.26%   154 6.92%   13590   20.09%  6   1.11%
pppool.de   
6129 5.02%   116 5.22%   44186.53%   8   1.48%
t-dialin.net
7119 4.63%   109 4.90%   13682.02%   26  4.81%
live.com
866  2.57%   63  2.83%   54968.13%   2   0.37%
netcologne.de   

Zudem ist es praktisch immer der gleiche Crwaler was bei googel etc. diverse
Maschinen sind.

Meine Frage kennt jemand diesen Crawler oder ist. Oder ist das nur Zufall
das der sich auf die Foren spezialisiert.

Ich habe mal den Range testweise dicht gemacht. Zum schauen ob die
Fakeeinträge jetzt auch verschwinden werden.

Gruss Xaver 


 **
Xaver Aerni
Zürichstrasse 10a
8340 Hinwil
Tel. 001 707 361 68 39

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


AW: [swinog] vtx ADSL /30 subnet practice

2007-06-03 Diskussionsfäden Xaver Aerni
We have on ADSL an /24
The Broadcast adresses  xx.xx.xx.0 and xx.xx.xx.255 arn't to take
And the xx.xx.xx.1 is for the Router this is correct.

If the costumer are useing 4 IP's he must book 8 IP's than he can use 5 IP's
This is normal...
Greetings
X. Aerni 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Daniel 
 Roethlisberger
 Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2007 21:23
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [swinog] vtx ADSL /30 subnet practice
 
 It seems that vtx has some very strange way of configuring 
 the /30 subnet when customers order 4 fix IP addresses.
 
 Normally when someone orders a /30, the ADSL router's PPP 
 interface would get an address from an unrelated address 
 range.  The 4 addresses from the customer's /30 subnet can be 
 used by the custumer for the network and broadcast addresses 
 (-2), the router's LAN interface (-1), leaving one address 
 for a server or desktop machine.
 
 However, this seems not to be the case at vtx.ch.  As two vtx 
 engineers explained to a (tech-savvy dipl. Inform.) customer, 
 they use the addresses from the /30 subnet for the PPP link 
 between their last router and the customer's ADSL router.  So 
 in effect, this means ordering a /30 subnet (the 4 fix IP 
 addresses option) from vtx gets you the same as ordering a 
 single fix IP address -- you get a static address on your 
 ADSL router's PPPoA/PPPoE interface, period.  To actually use 
 the static address on a server/desktop, you need to either 
 configure destination NAT on your router or operate it in 
 bridging mode and run PPPoE directly from the server/desktop.
 
 Can anybody confirm that this is current practice at vtx?  
 Are other providers doing the same?
 
 -Dan
 
 --
 Daniel Roethlisberger [EMAIL PROTECTED]
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Sunrise

2007-05-15 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Could someone from Sunrise (Freesurf-Team)
Contact offline.
Greetings
X. Aerni

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] AS6730 unreachable from some parts of the net ??

2007-05-11 Diskussionsfäden Xaver Aerni

I don't think it ist an AS Problem
www.pop.ch  195.141.232.253 is also on AS6730 ist reachable.
The www.sunrise.ch and www.romandie.com isn't I think is a Server Problem by 
Sunrise.

Greetings
X. Aerni
- Original Message - 
From: Philippe Strauss [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, May 11, 2007 4:57 PM
Subject: [swinog] AS6730 unreachable from some parts of the net ??



Hello,

AS6730 is unreachable for at least us (DFi, AS12333) and
anonymouse.org.

I've tried our both upstreams AS702 and AS5511 with the same
result.

verified using www.romandie.com (195.141.38.35) and www.sunrise.ch as 
(195.141.106.96) target adresses.


BGP table looks fine.


Anyone else?


--
Philippe Strauss
av. de Beaulieu 25
1004 Lausanne
http://philou.ch
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] AS6730 unreachable from some parts of the net ??

2007-05-11 Diskussionsfäden Xaver Aerni

Very interresting

C:\Dokumente und Einstellungen\xaaetracert www.pop.ch

Routenverfolgung zu www.pop.ch [195.141.232.253]  über maximal 30 
Abschnitte:


 11 ms1 ms1 ms  privat [10.0.0.1]
 2 1 ms 1 ms1 ms  e0..ch [62.2.255.*]
 31 ms1 ms1 ms  62-2-66-233.static.cablecom.ch [62.2.66.233]
 4 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 5 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 6 6 ms 6 ms 7 ms  ch-zrh01a-ra1-so-0-0-0.aorta.net 
[213.46.171.2]


 7 6 ms 6 ms 7 ms  213.46.171.38
 831 ms79 ms30 ms  194.158.242.129]
 933 ms32 ms34 ms  www.pop.ch.253.232.141.195.in-addr
.arpa [195.141.232.253]

Ablaufverfolgung beendet.


Routenverfolgung zu www.sbb.ch [194.150.245.35]  über maximal 30 Abschnitte:

 11 ms1 ms1 ms  privat [10.0.0.1]
 2 1 ms1 ms1 ms  e0..ch [62.2.255.*]
 31 ms1 ms1 ms  62-2-66-233.static.cablecom.ch [62.2.66.233]
 4 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 5 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 6 *6 ms 6 ms  ch-zrh01a-ra1-so-0-0-0.aorta.net 
[213.46.171.2]


 7   170 ms 6 ms 8 ms  i79tix-015-gig2-4.bb.ip-plus.net 
[164.128.22.9]


 8 7 ms 7 ms 6 ms  i79zhh-015-xxx1-4.bb.ip-plus.net 
[138.187.129.73

]
 9 8 ms 9 ms 9 ms  i64beb-000-gig0-3.bb.ip-plus.net 
[138.187.130.16

1]
10 9 ms 9 ms 9 ms  i64beb-051-gig0-1.bb.ip-plus.net 
[138.187.156.14

1]
11 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
24 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
25 *


- Original Message - 
From: Matthias Hertzog [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, May 11, 2007 5:53 PM
Subject: Re: [swinog] AS6730 unreachable from some parts of the net ??


I can confirm: I customer of ours uses a Cablecom Business connection. 
www.ricardo.ch and www.ubs.ch are not reachable for hours.


Best wishes,
Matthias



- Original Message - 
From: Xaver Aerni [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, May 11, 2007 5:37 PM
Subject: Re: [swinog] AS6730 unreachable from some parts of the net ??



Is verry Interesting...
I'm Testing now from Cablecom Buisness...
Sunrie is unreachable ricardo.ch is unreachable...
pop.ch is reachable.

Remote form a computer on the AS 6730. Are all Services Sunrise and 
ricardo is rachable...I can connect also to all other Services from 
there.

Greetings X. Aerni
- Original Message - 
From: Xaver Aerni [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, May 11, 2007 5:24 PM
Subject: Re: [swinog] AS6730 unreachable from some parts of the net ??



I don't think it ist an AS Problem
www.pop.ch  195.141.232.253 is also on AS6730 ist reachable.
The www.sunrise.ch and www.romandie.com isn't I think is a Server 
Problem by Sunrise.

Greetings
X. Aerni
- Original Message - 
From: Philippe Strauss [EMAIL PROTECTED]

To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Friday, May 11, 2007 4:57 PM
Subject: [swinog] AS6730 unreachable from some parts of the net ??



Hello,

AS6730 is unreachable for at least us (DFi, AS12333) and
anonymouse.org.

I've tried our both upstreams AS702 and AS5511 with the same
result.

verified using www.romandie.com (195.141.38.35) and www.sunrise.ch as 
(195.141.106.96) target adresses.


BGP table looks fine.


Anyone else?


--
Philippe Strauss
av. de Beaulieu 25
1004 Lausanne
http://philou.ch
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog



___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog 


___
swinog mailing list

[swinog] ADSL in Portugal

2007-05-08 Diskussionsfäden Xaver Aerni
We are needing for a client ADSL Lines in Portugal
Has one ISP hier contact with a Portugal Office or a ISP.

Greetings
X. Aerni
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: C(c)able Problems was: [swinog] de-peering

2006-12-16 Diskussionsfäden Xaver Aerni

Return Channels for Cablemodems could be from 5 MHZ till 68 MHZ.
The Problem ist the most HF (Verstärker und Dosen) are only  from 5 MHZ till 
30 MHZ for the back Channel.


When you have the american Standard you have 7 MHZ band with Euro Standard 
you have 8 MHZ.



- Original Message - 
From: Daniele Guazzoni [EMAIL PROTECTED]

To: swinog@swinog.ch
Sent: Saturday, December 16, 2006 11:34 AM
Subject: Re: C(c)able Problems was: [swinog] de-peering


Don't forget that most of the cable installation in apartment buildings 
has been done quite some time ago and they are not really 
state-of-the-art, especially regarding ground-loops, HF-grounding and 
cable segments acting as antenna.


And anyone who has a Ham-Radio station (like me) in the neighborhood has 
anyway to expect interferences on CATV in the ranges:

1.8 - 2.0 MHz
3.5 - 3.8 MHz
7.0 - 7.4 MHz
10 MHz
14.0 - 14.4 MHz
18.0 - 18.2 MHz
21.0 - 21.5 MHz
24.8 - 25.0 MHz
28.0 - 29.7 MHz
50.0 - 52.0 MHz (limited to 25 W EIRP)
144 - 146 MHz
All frequency range above are allowed with a maximum EIRP of 1 kW !
Note also that all the above ranges beside the 7MHz band are exclusive 
assigned frequency.
Therefore the cable provider has to ensure that there are no leakage from 
CATV to air and vice versa.


The return frequency band is 6 to 29MHz so wherever the return channel 
will be it always overlap with one of the Ham bands.


Daniele



Roger Schmid wrote:

so then in english ..

i measured the backward channel ingress on an 10 appartment house in 
zurich, this was after CC had upgraded the whole cabling.

i got levels up to 70dbuv arround 15-16 mhz during early nighttimes,
20mhz was arround 50dbuv, 27mhz nearly nothing, but the HF condition on 
this frequency'y are not good actually as we are on the sunflare minimum, 
lets see what happens to the backchannel in 5-6 years when we are on the 
sunflare maximum where you can reach australia with 1watt power on 20 mhz 
;-)


The ingress dropped 20db when i was pulling a 4mm2 wire from the cable 
ground to the power ground. (sideffect, there was a 2,5A current flow 
thru that earthwire connection)


btw: there was a 100hz TV and a PC with videocard connected to the CC 
net, if switched on they produced additional 10DB wideband noise between 
10 and 45 mhz


this leads me to the idea, what when a CC angry user with HF experience 
inject a jamming signal into his wall socket ? ;-)
That is one big disadvantage of that technology. how about the legal 
issue then ?


Roger

Am 16 Dec 2006 um 0:30 hat Will van Gulik geschrieben:

Date sent:  Sat, 16 Dec 2006 00:30:43 +0100
From:Will van Gulik [EMAIL PROTECTED]
To:swinog@swinog.ch
Subject: Re: AW: WG:  [swinog] de-peering
Send reply to:swinog@swinog.ch

mailto:[EMAIL PROTECTED]
   mailto:[EMAIL PROTECTED]


 This sounds really interessting, but what about an English version, or
 worse, a french one ?

 Please, well all know that communicating is not as simple as we'd liked
 it to be, (read : packet loss, version problems, flapping, [use any
 silly/true reason here]), but *trying* to make it readable to anyone
 else is quite a nice bonus.

 Did we won that one ? ;)

 Xaver Aerni wrote:
  Hallo Peter,
 
  Die meisten CC Modems ist das Webinterface gesperrt.
 
  Deshalb ist es nicht möglich.
  Laut den Spezifikationen war der Upstream auf 27 MHZ. Bei unseren

Messungen

  sind die auf 23 MHZ gewesen.
  Die Frage ist nur wieso... Man sagt ja das von 15 - 20 MHZ die 
Störungen

  sehr gross sind (auf den Kabelnetz) und wenn die Mittelfrequenz bei

23 MHZ

  ist (8 MHZ Bandbreite) kommen die recht in diesen bereich runter.
 
  Gruss Xaver
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: [EMAIL PROTECTED]
  [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Peter Baumann
  Gesendet: Freitag, 15. Dezember 2006 17:24
  An: swinog@swinog.ch
  Betreff: Re: WG: [swinog] de-peering
 
  Xaver Aerni schrieb:
  Hab mal eine ernste Frage betreffend Cablecom und ihren dauernden
  Störungen…
 
  Ist es möglich dass die CC ihre Upsteamfrequenz von 27 MHZ
  auf 23 MHZ
  gewechselt hat? Das würde die Störungen dauernden Störungen
  erklären.
  Gruss Xaver
 
  Hi Xaver
 
  Meistens kann man auf dem Cablemodem Webinterface die
  Up-/Downstream Frequenzen und HF-Pegel anschauen.
  Versuch mal mit dem Browser auf http://192.168.100.1 zu
  connecten, dort gibts ev. je nach Modell eine Diag-Seite.
 
  Ev. hilft auch das folgende Tool um die Abfrage via SNMP zu machen:
  http://homepage.ntlworld.com/robin.d.h.walker/docsdiag/
 
  Gruss
 
  Peter
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 
 
  ___
  swinog mailing list
  swinog@lists.swinog.ch
  http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 

 --
 --
 [   Will van Gulik

WG: [swinog] de-peering

2006-12-15 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Hab mal eine ernste Frage betreffend Cablecom und ihren dauernden Störungen…

Ist es möglich dass die CC ihre Upsteamfrequenz von 27 MHZ  auf 23 MHZ
gewechselt hat? Das würde die Störungen dauernden Störungen erklären.

Gruss Xaver

 

  _  

Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Im Auftrag von [EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Freitag, 15. Dezember 2006 12:23
An: swinog@swinog.ch; [EMAIL PROTECTED]
Betreff: RE: [swinog] de-peering

 

Na dann Prost !

 

Cheers

Christian

 

  _  

From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]
On Behalf Of Andre Chapuis
Sent: Friday, December 15, 2006 12:21 PM
To: swinog@swinog.ch
Subject: [swinog] de-peering

 http://www.xcn.de/ www.cablecom.ch 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


Re: [swinog] BGP problems at Cablecom?

2006-12-03 Diskussionsfäden Xaver Aerni

With the Buisness Lines this sites work ok.
I think is the old DNS Problem of Cablecom.
The best way is you take an other DNS (not ns(x).Cablecom.net), then it will 
be worked.
If you havn't an other Free DNS you write a Mail. I can give you a DNS for 
testing.

Greetings
X. Aerni
- Original Message - 
From: Stanislav Sinyagin [EMAIL PROTECTED]

To: swinog@swinog.ch
Sent: Sunday, December 03, 2006 3:23 PM
Subject: [swinog] BGP problems at Cablecom?



as a home user of Cablecom, I can't reach many American sites
since about 11am this Sunday.

These are not reachable:

mail.yahoo.com
gmail.com
www.cnn.com

Most of Swiss (and surprisingly Russian :) sites are reachable.

cheers,
stan
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Has Level 3 a Problem at the Moment???

2006-11-19 Diskussionsfäden Xaver Aerni
Cold somebody say if level 3 is down in the Moment???
Enclose a Traceroute.

Routenverfolgung zu prosieben.de [193.28.195.10]  über maximal 30 Abschnitte:

  11 ms1 ms1 ms  10.0.0.1
  2 1 ms1 ms1 ms  anonamus [62.2.255.65]
  3 2 ms 2 ms 2 ms  62-2-52-41.static.cablecom.ch [62.2.52.41]
  4 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
  5 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
  6 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
  720 ms19 ms19 ms  de-fra01a-rd2-pos-6-0.aorta.net [213.46.160.45]

  820 ms19 ms19 ms  de-fra01a-ri1-pos-5-3.aorta.net [213.46.179.42]

  935 ms19 ms20 ms  GigabitEthernet3-2.core1.frf1.level3.net [80.81.
192.186]
 1020 ms20 ms20 ms  ae-0-54.bbr2.Frankfurt1.Level3.net [4.68.118.98]

 1126 ms26 ms26 ms  so-1-0-0.mp1.Munich1.Level3.net [4.68.128.53]
 1226 ms26 ms27 ms  ge-4-2.hsa1.Munich1.Level3.net [195.122.176.195]

 13 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 14 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 15 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 16 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 17 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 18 **

End
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


[swinog] Sunrise down

2006-11-14 Diskussionsfäden Xaver Aerni



Etwa 1/2 Stunden war Sunrise tod. Auch unsere 
Server waren nicht mehr erreichbar.
Gruss Xaver
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


AW: [swinog] bbcs disconnects

2006-10-16 Diskussionsfäden Xaver Aerni
My Prestige 650R work in transparent Mode  with PPPoE and it work fine to. 
It work with an old Firmware Version 3.40(KH4).
Greetings X. Aerni


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Daniel Kamm
 Gesendet: Montag, 16. Oktober 2006 14:24
 An: swinog@swinog.ch
 Betreff: Re: [swinog] bbcs disconnects
 
 On Mon, 2006-10-16 at 13:19 +0200, Manuel Krummenacher wrote:
  Momentan können bei der ADSL-Verbindung mit älteren ADSL-Geräten 
  Schwierigkeiten auftreten. Betroffen sind vor allem Geräte 
 der Serie 
  Zyxel Prestige 642 und 650. Ein Reset und eine Neukonfiguration der 
  Hardware können das Problem beheben.
 
 My 642 runs in PPPoE mode and does not make any troubles, for 
 126 hours ;).
 
  - Dan
 
 
 ___
 swinog mailing list
 swinog@lists.swinog.ch
 http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog
 
 

___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


AW: [swinog] Sunrise network issues?

2006-09-21 Diskussionsfäden Xaver Aerni
I'm behind the Sunrise Backborn the Trace to init7 is going over alter.net


Routenverfolgung zu init7.ch [213.144.129.91]  über maximal 30 Abschnitte:

  11 ms1 ms1 ms  r2d2.pop.ch [195.141.232.1]
  221 ms21 ms49 ms  212.161.209.113
  323 ms23 ms24 ms  212.161.164.50
  441 ms23 ms23 ms  212.161.164.50
  524 ms25 ms24 ms  p9-0.zur01b03.sunrise.ch [193.192.225.61]
  625 ms26 ms26 ms  gi0-1.zur14s01.sunrise.ch [195.141.93.203]
  726 ms26 ms26 ms  194.42.48.73
  829 ms33 ms25 ms  so-2-1-0.XR2.ZUR4.ALTER.NET [146.188.5.69]
  936 ms41 ms31 ms  462.ATM1-0.GW7.ZUR4.ALTER.NET [146.188.6.82]
 10  2351 ms  2293 ms  2180 ms  uch200090.customer.alter.net
[212.249.10.246]
 11  1846 ms  1694 ms  1526 ms  r4.core.init7.net [213.144.128.4]
 12  1361 ms  1140 ms  1022 ms  prayer.init7.net [213.144.129.91]

Ablaufverfolgung beendet. 

Swisscom is over IP Plus... Else Firewall
  11 ms1 ms1 ms  r2d2.pop.ch [195.141.232.1]
  221 ms22 ms23 ms  212.161.209.113
  324 ms23 ms24 ms  212.161.164.50
  423 ms24 ms24 ms  212.161.164.50
  598 ms   115 ms83 ms  p9-0.zur01b03.sunrise.ch [193.192.225.61]
  626 ms27 ms27 ms  gi0-1.zur14s01.sunrise.ch [195.141.93.203]
  726 ms25 ms26 ms  193.192.255.202
  825 ms26 ms25 ms  i79zhh-015-xxx1-4.bb.ip-plus.net
[138.187.129.73
]
  930 ms29 ms28 ms  i64beb-000-gig0-3.bb.ip-plus.net
[138.187.130.16
1]
 1032 ms32 ms31 ms  i64beb-010-gig0-2.bb.ip-plus.net
[138.187.157.10
]
 1133 ms34 ms33 ms  i64beb-061-gig0-2.bb.ip-plus.net
[138.187.156.17
2]
 1231 ms31 ms30 ms  cit-00-lb-ser1-0.ce.ip-plus.net
[164.128.156.242
]
 13 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
 14  ^C


Cablecom is direct
  11 ms1 ms1 ms  r2d2.pop.ch [195.141.232.1]
  222 ms23 ms22 ms  212.161.209.113
  327 ms45 ms24 ms  212.161.164.50
  4   402 ms96 ms23 ms  212.161.164.50
  525 ms68 ms45 ms  p9-0.zur01b03.sunrise.ch [193.192.225.61]
  625 ms25 ms25 ms  gi12-0-0.zur14s03.sunrise.ch
[193.192.234.208]
  726 ms26 ms26 ms  194.230.36.202
  827 ms25 ms26 ms  tengig-2-4.mlrOTF008.gw.cablecom.net
[62.2.33.6]

  927 ms31 ms26 ms  vlan701.mesOTF009.cablecom.net [62.2.25.162]
 10 *** Zeitüberschreitung der Anforderung.
(Last i think Firewall)

Urgent Service Googel is  direct
Routenverfolgung zu www.l.google.com [66.249.85.104]  über maximal 30
Abschnitte
:

  11 ms1 ms1 ms  r2d2.pop.ch [195.141.232.1]
  225 ms51 ms   231 ms  212.161.209.113
  322 ms22 ms24 ms  212.161.164.50
  423 ms23 ms23 ms  212.161.164.50
  523 ms22 ms23 ms  g5-2.lau01b04.sunrise.ch [193.192.234.229]
  649 ms49 ms49 ms  194.230.36.218
  749 ms49 ms48 ms  core2.ams.google.com [195.69.145.100]
  849 ms48 ms49 ms  216.239.43.89
  943 ms46 ms43 ms  72.14.232.209
 1045 ms43 ms43 ms  66.249.85.104


To Germany
T-Online

Routenverfolgung zu www.t-online.de [62.153.159.92]  über maximal 30
Abschnitte:


  11 ms1 ms1 ms  r2d2.pop.ch [195.141.232.1]
  223 ms24 ms22 ms  212.161.209.113
  327 ms24 ms22 ms  212.161.164.50
  424 ms23 ms24 ms  212.161.164.50
  525 ms25 ms25 ms  p9-0.zur01b03.sunrise.ch [193.192.225.61]
  627 ms28 ms26 ms  gi12-0-0.zur14s03.sunrise.ch
[193.192.234.208]
  725 ms25 ms27 ms  217.6.24.185
  839 ms38 ms38 ms  194.25.10.94
  939 ms38 ms38 ms  217.6.25.154
 1039 ms38 ms85 ms  www.t-online.de [62.153.159.92]

Ablaufverfolgung beendet.

I havn't any Problem

Greetings Xaver
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Im Auftrag von Fredy Kuenzler
Gesendet: Donnerstag, 21. September 2006 20:49
An: swinog@swinog.ch
Betreff: [swinog] Sunrise network issues?

Anyone else with problems to reach the Sunrise backbone?

We saw an high latency between Verizon Business (702) and Sunrise and after
rerouting via Telia (1299) the latency remained between in the
Level3 (3356) Backbone.

TTL  LFT trace to business.sunrise.ch (195.141.106.101):80/tcp
  1   [AS13030] r4.core.init7.net (213.144.129.65) 3.1ms
  2   [AS13030] r7.core.init7.net (213.144.128.7) 6.3ms
  3   [AS1299] zch-b1-link.telia.net (213.248.96.45) 6.5ms
  4   [AS1299] ffm-bb1-link.telia.net (213.248.65.41) 12.1ms
  5   [AS1299] ffm-b2-link.telia.net (80.91.249.194) 14.5ms
  6   [AS3356] ge-6-13.car2.Frankfurt1.Level3.net (4.68.111.101) 14.6ms
  7   [AS3356] ae-0-53.bbr1.Frankfurt1.Level3.net (4.68.118.65) 
3398.5/3402.7ms
  8   [AS3356] so-1-0-0.mpls2.Geneva1.Level3.net (212.187.128.245) 
3406.1/3414.9ms
  9   [AS3356] so-10-0.hsa2.Geneva1.Level3.net 

Re: [swinog] SDSL

2006-08-29 Diskussionsfäden Xaver Aerni
I think the Traffic is a bigger Problem... I must make a line from a little 
Kaff to a littlerer Kaff (wo sich Hase und Fuchs gute Nacht wünschen...) 
The distance is on air 12 km... on Cable is i think till 10 times more...


This is the Problem...
On this distance I'm happy when I have the normal 1.8 mb on SDSL or 4 MB on 
Swisslink Data...

The 3. way if Fredy has a 10 MB Line on this Käffer...


- Original Message - 
From: Lukas Beeler [EMAIL PROTECTED]

To: swinog@lists.swinog.ch
Sent: Sunday, August 27, 2006 11:39 AM
Subject: Re: [swinog] SDSL



* Xaver Aerni [EMAIL PROTECTED]:

   I'm working on a Projekt we are needing a Line for ca 3 Mbit. Is it
   possible to multiplex 2 SDSL Lines to a 3 Mbit Line... that we have
   3.6 Mbits

   We don't use Internet Connect we must only connect two Points.


That's easily possible, if you have both end points under your
controller. You will need a device which is capable of mixing
the datastream.

Depending on your budget and application, you can use two Linux
or *BSD based machines with some SDSL Bridges (e.G. ZyXEL), or
you can buy a router appliance equipped with two SDSL cards and
the appropiate licenses.

If you need the latter, talk with the presales support of your
distributor, they can tell you which products can fulfill your
needs.

If you are on a limited budget, you might try the first variant.
This needs more technical expertise, though.
___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog 


___
swinog mailing list
swinog@lists.swinog.ch
http://lists.swinog.ch/cgi-bin/mailman/listinfo/swinog


  1   2   >