[OSM-talk] osmarender view not shown in josm

2008-09-20 Thread Kenneth Gonsalves
hi,
in josm when I click on view/osmarender, I get the following error:

Firefox can't find the file 
at /home/lawgon/.josm/plugins/osmarendergenerated.xml.

what do I do?
-- 
regards
Kenneth Gonsalves
Associate, NRC-FOSS
http://nrcfosshelpline.in/web/

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Invitation for all Open Source GPS software developers and users to join FOSS-GPS mailing list

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Risto,

this is the third time I have received your invitation now.

 I think it's vital for an open source project to communicate with the
 community. 

If you care to check out lists.openstreetmap.org, you will see that we 
have about 40 (forty) mailing lists already with an estimated total of 
5.000 messages monthly. I hope you can resist the temptation of 
inviting all of them.

OpenStreetMap does not make a distinction between the project and the 
community. Our mailing lists do not serve the purpose of making the 
project communicate with the community; I find this a strange notion. 
Is such a distinction usual in OSGeo circles?

Also, OpenStreetMap does not view itself as an Open Source GPS 
project. GPS does play an important role in our project but we're much 
more diverse than that.

In fact, I would be very *unhappy* if people started to follow your 
suggestion and discuss the details of our software (say, JOSM) on your 
mailing list instead of using the means of communication that OSM 
already has.

Anyone is welcome to relay any OSM-specific discussion from your list to 
a suitable OSM project list but if people have an issue with a piece of 
OSM software, I'd ask them to discuss this on the suitable OSM mailing 
list and not in some external forum.

So, thanks for the invitation, but no thanks.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Invitation for all Open Source GPS software developers and users to join FOSS-GPS mailing list

2008-09-20 Thread Risto H. Kurppa
Hi!

I'm sorry if some of you have received the invitation too many times..
I'm not planning to post it to other OSM mailing lists, I thought that
dev and talk would cover most of the people who would be interested in
this. And I might have done wrong trying to use these lists to reach
people who develope GPS software, like tangogps, viking and so on..
Sorry for that. I wasn't actually directing the mail to osm devels or
users but people who use/develop foss gps software - I thought these
two lists would be pretty good to reach some of those.

It's great that JOSM  osm in generally have their own mailing lists.
The purpose of floss-gps was to help users to follow  communicate
with the developers  other users without the need to join many
different lists - and therefore I think it'd be nice if someone from
the projects would join the list just to see if there is some
discussion about their project on this list.

It's also great that OSM doesn't make a distinction between the
project and community.  It's sad, but some projects do make a clear
difference between the userbase or the community and the project or
the developers: they don't have the means for the users and developers
to communicate nor do the developers release up-to-date source codes
(expect when a new stable release is made) so it makes it very hard
for the users to become part of the project - it's the 'cathedral' way
of developing software..  I find this very bad so I want to make it as
easy as possible to break this barrier (- bazaar).

But we're all free to make choices. Frederik, I respect your choice of
not joining the list, if you think that's the best for your project(s)
or (j)osm. In case you become interested, you're also free to chance
your mind and join the list.

No hard feelings.

r

(there are about 70 people on the list only after 40 hours after it
was created. I guess that means that some people are interested)

-- 
| risto h. kurppa
| risto at kurppa dot fi
| http://risto.kurppa.fi

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Number of Edits

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hi,

 analysis of the current planet yields the following 22 names who
have  last edited more than 500.000 objects (total 288 million objects
in the planet file):

181.077.411 DaveHansen
4.648.831 Jason Reid
4.374.449 AND
4.012.125 MassGIS Import
3.552.492 (non-public users combined)
3.218.722 Milenko
2.760.328 mikes
2.313.893 Skywave
1.402.173 wildMan
1.364.092 katpatuka
1.184.274 mixmaxtw
1.109.245 dmgroom_coastlines
  940.096 vassloff
  900.636 Tatata
  842.593 pavel
  837.998 LA2
  768.048 dkt
  760.804 Adrian Frith
  644.236 yellowbkpk
  604.271 kiya
  504.382 ludwig
  503.914 MichaelCollinson

Many of these are likely to be automated imports of some kind. Out of
curiosity, I would like to find out what is being imported, or if indeed
one of these is a prolific manual editor?

AND, MassGIS, and dmgroom_coastlines are obvious, as is DaveH's TIGER
import. I know that mikes has imported loads of boundaries in Germany,
and I suspect that LA2 has also imported coastlines. The others, I have
no clue.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Number of Edits

2008-09-20 Thread Jason Reid
Frederik Ramm wrote:
 Hi,

  analysis of the current planet yields the following 22 names who
 have  last edited more than 500.000 objects (total 288 million objects
 in the planet file):

 181.077.411 DaveHansen
 4.648.831 Jason Reid
 4.374.449 AND
 4.012.125 MassGIS Import
 3.552.492 (non-public users combined)
 3.218.722 Milenko
 2.760.328 mikes
 2.313.893 Skywave
 1.402.173 wildMan
 1.364.092 katpatuka
 1.184.274 mixmaxtw
 1.109.245 dmgroom_coastlines
   940.096 vassloff
   900.636 Tatata
   842.593 pavel
   837.998 LA2
   768.048 dkt
   760.804 Adrian Frith
   644.236 yellowbkpk
   604.271 kiya
   504.382 ludwig
   503.914 MichaelCollinson

 Many of these are likely to be automated imports of some kind. Out of
 curiosity, I would like to find out what is being imported, or if indeed
 one of these is a prolific manual editor?

 AND, MassGIS, and dmgroom_coastlines are obvious, as is DaveH's TIGER
 import. I know that mikes has imported loads of boundaries in Germany,
 and I suspect that LA2 has also imported coastlines. The others, I have
 no clue.

 Bye
 Frederik

   
Most of my edits in that were coastline imports (mostly the Canadian 
coastline and Alaska), probably 95% or more of them at least

-Jason Reid

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] New tile design for OSM, and up-to-date renders for the SF Bay Area

2008-09-20 Thread Michal Migurski
Thanks!

I'm very, very happy with S3's cost and transfer rates. I think their  
response times could be a bit better, especially for cases like this  
with large numbers of tiny files, but it's been a reasonable tradeoff.  
I'm excited about the recently-announced CDN features as a way to  
potentially address this.

-mike.

On Sep 19, 2008, at 10:50 PM, Igor Brejc wrote:

 Michal, very nice!

 I was thinking about hosting the tiles on S3 too. What's your  
 experience on this (speed, $ cost, ...)?

 Igor

 Michal Migurski wrote:
 Hi everyone,

 I'll be writing more about this over the weekend, but I thought   
 there'd be interest here in some work I've been doing on Mapnik   
 stylesheets for OSM data.

 There are some test renders available here:
  http://teczno.com/cascadenik-openstreetmap-II/

 ...and a slippy map if you select the OpenStreetMap layer:
  http://teczno.com/old-oakland/

 I'm keeping the renders up-to-date to the nearest day or so, and   
 hosting them on S3. I'm covering just the nine-county Bay Area:
  http://s3.amazonaws.com/osm-bayarea/7-r49-c20.png

 The stylesheets are based on the Cascadenik work obtainable from   
 mapnik-utils:
  http://code.google.com/p/mapnik-utils/

 -mike.

 
 michal migurski- [EMAIL PROTECTED]
  415.558.1610




 ___
 talk mailing list
 talk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk




 -- 
 http://igorbrejc.net




michal migurski- [EMAIL PROTECTED]
  415.558.1610




___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Number of Edits

2008-09-20 Thread Ian Dees
On Sat, Sep 20, 2008 at 8:44 AM, Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi,

 analysis of the current planet yields the following 22 names who
 have  last edited more than 500.000 objects (total 288 million objects
 in the planet file):

 181.077.411 DaveHansen
4.648.831 Jason Reid
4.374.449 AND
4.012.125 MassGIS Import
3.552.492 (non-public users combined)
3.218.722 Milenko
2.760.328 mikes
2.313.893 Skywave
1.402.173 wildMan
1.364.092 katpatuka
1.184.274 mixmaxtw
1.109.245 dmgroom_coastlines
  940.096 vassloff
  900.636 Tatata
  842.593 pavel
  837.998 LA2
  768.048 dkt
  760.804 Adrian Frith
  644.236 yellowbkpk
  604.271 kiya
  504.382 ludwig
  503.914 MichaelCollinson

 Many of these are likely to be automated imports of some kind. Out of
 curiosity, I would like to find out what is being imported, or if indeed
 one of these is a prolific manual editor?


I (yellowbkpk) imported quite a few nodes and ways for the US county borders
a while ago. I'm planning on importing a lot more objects into the DB soon
for US hydrologic (rivers/lakes) data.

Are we keeping track of these huge data imports somewhere?
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Number of Edits

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hi,

Ian Dees wrote:
 I (yellowbkpk) imported quite a few nodes and ways for the US county 
 borders a while ago. I'm planning on importing a lot more objects into 
 the DB soon for US hydrologic (rivers/lakes) data.
 
 Are we keeping track of these huge data imports somewhere?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Import/Catalogue

This is a list of large-scale imports of external data (i.e. data not 
collected by OSM members) into the OSM database.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk-nl] GPX en GPS / Flickr-Yahoo

2008-09-20 Thread Philip Homburg
Ik heb een PDA (MIO A510) met de SIRFStar III chipset, dezelfde als de in de
GPS muis zit die Tijn noemt. Ben op zich wel tevreden over de resultaten,
behalve tijdens het wandelen (hardlopen is niet zo mijn ding). Dan krijg ik
volgens mij een beetje hetzelfde verschijnsel als op jouw hardloop track.

Het belangrijkste probleem wat ik heb met mijn Garmin is dat je achteraf
niets meer te weten komt over de nauwkeurigheid van de data. 

Als ik rustig wandel dan levert dat meestal wel een aardige track op. Maar
soms ook niet, dus je kan er niet echt op vertrouwen.

 Maar de nauwkeurigheid is niet al te hoog. Zie bijv.
 http://stereo.hq.phicoh.net/running/maps/2008-09-13.shtml
 voor een trace van een stukje hardlopen

Ik probeerde wat meer van die site te zien maar dat lukte niet erg. 

Die site is ook verder niet erg georganiseerd. De index pagina's die er
zijn zijn meer prive lijstjes van hardloop en fiets routes/evenementen.



___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


[OSM-talk-nl] Voorstel editlink op tile.osm.nl

2008-09-20 Thread Martijn van Exel
Dag allen,

Ik wil voorstellen om naast de Permalink een Edit-hyperlink op  
tile.openstreetmap.nl toe te voegen die je rechtstreeks naar Potlatch  
brengt met de huidige extent. Dezelfde functionaliteit als de Edit-tab  
op openstreetmap.org dus. Deze zou zichtbaar moeten zijn van Z15 of 16.

Voorts wil ik voorstellen om de coördinatendisplay (standaard) uit te  
zetten. Dit heeft voor de gemiddelde eindgebruiker geen toegevoegde  
waarde.

Als jullie het hiermee eens zijn zal ik het binnenkort veranderen.

Martijn 
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Voorstel editlink op tile.osm.nl

2008-09-20 Thread Roeland Douma

On Saturday 20 September 2008 13:17:49 Martijn van Exel wrote:
 Dag allen,

 Ik wil voorstellen om naast de Permalink een Edit-hyperlink op
 tile.openstreetmap.nl toe te voegen die je rechtstreeks naar Potlatch
 brengt met de huidige extent. Dezelfde functionaliteit als de Edit-tab
 op openstreetmap.org dus. Deze zou zichtbaar moeten zijn van Z15 of 16.

Prima idee! Zeker als het nieuwe portal er is (Rob.) zal dit een stuk 
makkelijker zijn voor mensen die even iets willen editen. Al zou je dan ook 
een apparte tab kunnen maken. Maar het idee is zeker goed.

 Voorts wil ik voorstellen om de coördinatendisplay (standaard) uit te
 zetten. Dit heeft voor de gemiddelde eindgebruiker geen toegevoegde
 waarde.

Ook prima. Zoals je het maar wel weer aan kan zetten. Ik vindt het namelijk 
zelf nog wel erg handig :)

 Als jullie het hiermee eens zijn zal ik het binnenkort veranderen.

 Martijn


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Fw: RE: Funding NLNet - initiatief gevraagd.

2008-09-20 Thread Rob
Op 19 september 2008 21:51 schreef Geert Schuring [EMAIL PROTECTED] het
volgende:

 Ik dacht dat dat zelfs niet toegestaan was onder de huidige licentie, en
 dat we om dat wel toe te staan juist naar de nieuwe licentie willen.

 Of ben ik nou helemaal in de war?


zoiets hoorde ik ook laatst bij een uitleg van de huidge licentie.. datdat
een van de rendenen was om naar odl te gaan
zodat commerciele partijen de osm data zonder licentie problemen kunnen
gebruiken

en zolang we-travel closed source is vind ik subsidie uberhaupt niet aan de
orde (persoonlijke mening)
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Fw: RE: Funding NLNet - initiatief gevraagd.

2008-09-20 Thread Roeland Douma

On Saturday 20 September 2008 17:13:48 Rob wrote:
 Op 19 september 2008 21:51 schreef Geert Schuring [EMAIL PROTECTED] het

 volgende:
  Ik dacht dat dat zelfs niet toegestaan was onder de huidige licentie, en
  dat we om dat wel toe te staan juist naar de nieuwe licentie willen.
 
  Of ben ik nou helemaal in de war?

 zoiets hoorde ik ook laatst bij een uitleg van de huidge licentie.. datdat
 een van de rendenen was om naar odl te gaan
 zodat commerciele partijen de osm data zonder licentie problemen kunnen
 gebruiken

Zo heb ik het ook begrepen. In het nieuwe model mag dit wel omdat het dan 
enkel zaak is als je de data verrijkt dat het dan onder dezelfde licentie 
moet worden uitgegeven. Maar Henk weet hier het fijne van. :)

 en zolang we-travel closed source is vind ik subsidie uberhaupt niet aan de
 orde (persoonlijke mening)

Ben ik het zeker mee eens!

--Roeland

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


[OSM-talk-nl] database inconsistency?

2008-09-20 Thread Philip Homburg
Naar aanleiding van de FIXME suggestie ben ik eens met de JOSM Validator gaan
spelen. Dat levert een heleboel rare dingen op, maar 1 snap ik echt niet.

In het Vondelpark klaagt de validator over een 'one node way'

In josm heb ik nog niet gevonden hoe ik de onderliggende xml kan zien, dus
dan gebruik ik Data layers van openstreetmap.org.

Maar daar kon ik geen weg vinden met maar 1 node.

Uiteindelijk vond ik
http://api.openstreetmap.org/api/0.5/way/4741161
maar die output is niet consistent met 
http://www.openstreetmap.com/browse/way/4741161

Hmm,
http://api.openstreetmap.org/api/0.5/way/4741161/history
is niet consistent met
http://api.openstreetmap.org/api/0.5/way/4741161

Iemand enig idee hoe dat kan?


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


[OSM-talk-nl] gaarne contact

2008-09-20 Thread |RBPvanWEPEREN|
Hi, ik wil mij morgen melden voor de Mapping Party.
Maar ik moet vanuit Amsterdam eerst nog even langs Dordrecht, dus het 
kan zo maar zijn dat ik het niet op tijd red.

Nu reis ik met een vouwfiets + Garmin 60 GX en een mobieltje.
Is het voor een uwer doenlijk om mij rond 12.00 uur even te bellen, waar 
ik mij kan aansluiten?

Dank alvast,

Robert van Weperen
06 534 05 292

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Fw: RE: Funding NLNet - initiatief gevraagd.

2008-09-20 Thread Stefan de Konink
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Roeland Douma schreef:
 en zolang we-travel closed source is vind ik subsidie uberhaupt niet aan de
 orde (persoonlijke mening)
 
 Ben ik het zeker mee eens!

Ik niet. Zoek eens op de achtergronden van bijvoorbeeld Qemu, en wat de
betreffende auteur voor de opensource community heeft betekend. Een eis
van die auteur om volledig open source te gaan was 'ondersteuning' uit
de community.

Zouden we WeTravel niet vrij kunnen kopen?


Stefan
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEAREKAAYFAkjVZWAACgkQYH1+F2Rqwn1pYgCfY3wz2uU9Np2yYf8wHBdSa9ma
ZjUAoJURUI9KuqprEFCumle34dT5SXYc
=HzpB
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread Bernd Wurst
Hallo.

Nochmal, nach etwas mehr Nachdenken.

Am Freitag, 19. September 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Grundsaetzlich sind verschiedene Tricks denkbar, wie man verhindern
 koennte, dass man allzuviel loeschen muss. Man koennte versuchen, die
 neue Lizenz als eine similar license zu definieren im Sinne der
 CC-BY-SA, dann koennte man einen fliegenden Wechsel machen. Man koennte
 alle User anschreiben und sagen wenn Du nicht innerhalb von 2 Monaten
 widersprichst, werten wir das als Zustimmung. Man koennte postulieren,
 dass bestimmte Aenderungen keine ausreichende Schoepfungshoehe haben, um
 einen eigenstaendigen Urheberrechtsanspruch zu begruenden, und daher
 keine Zustimmung eingeholt werden muss.

Und du (oder die Foundation) gibt jedem Datenverwerter schriftlich, dass diese 
Trcks absolut legal sind oder werauchimmer jegliche Rechtsstreitigkeiten 
diesbezüglich übernimmt?
Wohl nicht.


 Letzten Endes wuerde aber auch die Loeschung aller Daten von Leuten, die
 wir nicht erreichen koennen, uns nicht umbringen. 

Und wäre wohl das einzig wirklich legale Vorgehen.


 Dieses Vorgehen wuerde - und wieder schmunzle ich beim Schreiben - auch
 eine gewisse Doppelzuengigkeit der Hardcode-Share-Alike-Verfechter zum
 Vorschein bringen. Von denen behaupten naemlich einige heute folgendes:
 Wenn ich, der ich erklaert habe, dass alle meine Beitraege PD sind,
 einen Briefkasten an eine Strasse zeichne, so ist dieser Briefkasten
 keineswegs PD - er ist ja ein abgeleitetes Werk aus der Oertlichkeit der
 Strasse! Diese Argumentation wuerde jedoch in letzter Konsequenz
 bedeuten, dass schon ein *einziger* Node von irgendjemandem, der nicht
 mehr erreichbar ist, dazu fuehren muesste, dass wir eine ganze Stadt
 loeschen muessen. - Wuerde natuerlich niemand machen, ist klar, aber das
 zeigt halt auch, dass diese Theoriekonstrukte nichts taugen.

Nein, das würde dann bedeuten, dass ich die Straße neben diesem einen bösen 
Punkt einfach nochmal tracken muss um zu verifizieren dass sie eben nicht von 
dem Punkt abgeleitet ist sondern aus einer anderen Datenquelle stammt. Meist 
wird das durch online oder offline vorhandene GPS-tracks ohne Mehraufwand 
möglich sein.


  Ist ja schön dass es ein relicensing geben soll. Aber dennoch ist es mit
  der momentanen Lizenz nicht eindeutig legal, OSM für irgendwas zu
  benutzen ohne *alle* Autoren zu nennen.
 Die Messlatte eindeutig legal willst Du nicht wirklich anlegen. 

Äh, doch!
Also ja, ich sprach von nicht eindeutig legal, was nicht bedeutet dass das 
gegenteilige Vorgehen eindeutig legal ist.

Aber wenn es eine Möglichkeit gäbe, unsere Daten eindeutig legal weiter zu 
nutzen, dann wäre das IMHO sehr viel sinnvoller als wenn es diese Möglichkeit 
nicht gibt.


 Denn 
 ich kann Dir verraten, dass Du die OSM-Daten dann unter keinen
 Umstaenden nutzen duerftest, selbst *wenn* Du alle Autoren nennst. Der
 Grund ist, dass wir in Europa die Datenbank-Richtlinie haben (eine Art
 Copyright fuer Sammlungen von nicht einzeln geschuetzten Objekten).
 Bei strenger Auslegung koennte diese Datenbank-Richtlinie auf OSM
 Anwendung finden; Du wuerdest also vom Besitzer der Datenbank eine
 Erlaubnis zur Nutzung brauchen. 

Die regelung gilt nicht nur bei strenger auslegung sondern sicherlich auch 
jetzt schon.
Nur ist es durch diverse Statements ziemlich eindeutig, dass die 
OSM-Foundation als Betreiber der Datenbank dieses Recht erteilt (mit Nennung 
von OSM als Quelle).


 Jeder macht's trotzdem und denkt nicht drueber nach. Aber wenn Du den
 Anspruch hast, dass alles 100% stimmen muss...

Naja, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich finde man sollte sich drüber 
im Klaren sein was man mit den Daten machen darf und was nicht.

Attribution-Lizenzen haben schon so viele freie Projekte umgebracht.


Um es mal so zu sagen:
Bei anderen freien Projekten kann ich mir den Sourcecode schnappen und einen 
Fork machen. Das gibt z.B. die GPL her, da ich dann die Software lediglich 
wieder unter GPL stellen muss. 

Bei OSM kann man keinen Fork machen. Man kann nicht einfach die Datenban 
kkopieren und ein neues, freies Projekt machen bei dem man mit anderen diese 
Daten weiter verbessert. Man müsste immer OpenStreetMap als Quelle angeben.
Ein potenzieller Nutzer eines geforkten Projekts müsste (und schon fängt auch 
bei der OpenDataLicense das gezeter an) vermutlich beide Quellen nennen. 

Gruß, Bernd

-- 
Ein Kreis ist überall rund -
auch an den Ecken.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-20 Thread Guenther Meyer
Am Freitag 19 September 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

  Punkte sind nur sinnvoll für punktförmige Objekte:

 [...]

  oder für kleine Objekte (10m Kantenlänge?)

 [...]

 ...oder wenn man halt an der Strasse vorbeifaehrt und erstmal nur
 eintragen will, dass da eine Kirche ist, und alles weitere macht dann
 spaeter jemand anders mit dem Luftbild.

  Unsinnig finde ich:
  amenity=fire_station (Punkt)
  building=yes (Feuerwehrhaus)

 So wird das aber oft gemacht, also in dieser Kombination.

 Bye
 Frederik

die gaengige praxis ist eigentlich, sogenannte points of interest als punkte 
festzuhalten, das sagt ja bereits der name.
das macht das gesamte handling, angefangen beim mappen ueber die 
programmierung und die anwendung wesentlich einfacher.
(als gewoehnlicher nutzer will ich wissen, wo der eingang eines ladens ist und 
nicht irgendwo an das gebaeude herangefuehrt werden).

dass sich bei den meisten davon dahinter eigentlich flaechen verbergen, ist 
schon klar.

mein vorschlag:
POI werden einfach als punkt gemappt, versehen mit allen noetigen 
informationen.
wenn jemand die flaeche festhalten will bekommt die nur ein tag, das die 
generelle flaechennutzung beschreibt, bzw. ob es ein gebaeude ist.
die wird dann per relation an den punkt gebunden. fertig.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neubaugebiet gesucht

2008-09-20 Thread chris66nrw
 Kennt jemand ein/mehrere Straßen in Neubaugebieten, am besten 
 möglichst frisch, also z.B. gerade erst erschlossen.

Hi, hier ein frisches Neubaugebiet (Seppenrade Buchenstraße):

http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16lat=51.76481lon=7.38388layers=B0

Chris

-- 
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! 
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPSbabel - exclude (from arc/polygon)

2008-09-20 Thread Hatto von Hatzfeld
Johann H. Addicks wrote:

 ich habe in meinen Tracks inzwischen meine Garageneinfahrt zum
 Hundersten Mal im Logs. Außerdem riesige Punktwolken vor meinem
 Wohnzimmerfenster.
 
 Wie bereinige ich das vor dem GPX-Upload?
 
 In GPS-Babel scheint es da zwei Probleme zu geben
 - Ich verstehe die Syntax nicht, da steht in der Anleitung nur analog
 auch exclude. Heisst das -x exclude,file=... ?

Der Filtername radius muss bleiben; also -x radius,file=...

 - Der Filter wirkt nur auf Wegepunkte, aber nicht auf Tracks?

Das stimmt allerdings; siehe unten auf
http://www.gpsbabel.org/capabilities.html
 
 Was für Alternativen gibt es?

Ich habe es bisher so gemacht, dass ich das Logging meiner GPS-Maus erst
dann aktiviert habe, wenn ich in das zu erfassende Gebiet gekommen bin, und
es beim Verlassen deaktiviert habe. Das ist aber für einen Radfahrer oder
Skater einfacher als für einen Autofahrer. :-)

Eine ungetestete Idee: Umwandeln des Tracks in Waypoints mit dem Filter
transform, dann den obigen Filter radius (oder auch Filter arc), dann
wieder zurück in Track umwandeln.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neubaugebiet gesucht

2008-09-20 Thread Birgit Nietsch
Gerd von Egidy schrieb:

 Kennt jemand ein/mehrere Straßen in Neubaugebieten, am besten
 möglichst frisch, also z.B. gerade erst erschlossen.

Mindestens eine Straße hier ist recht neu:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.55lon=10.2429zoom=13layers=B000FTF



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen nebeneinander zeichnen

2008-09-20 Thread Hatto von Hatzfeld
René Falk wrote:

 Am Mittwoch, 17. September 2008 schrieb FreeWorld:
 Leider geht das bei Gebäuden nicht so einfach. Manche Gebäude
 liegen nun einfach mal direkt aneinander und sie haben klare
 Außenkanten (zumindest in Osmarender). Da muss man dann eben 2 Mal
 den gleichen Weg nutzen. BTW: Kann jemand dem Validator mal
 beibringen, dass es dann kein Fehler ist?
 
 Wenn Du ein Kriterium weißt, an dem der Validator unterscheiden kann
 in welchem Fall das richtig oder falsch ist.

Beispielsweise wäre schon viel besser: Wenn maximal einer der Wege nicht als
landuse=... gekennzeichnet ist, dann soll der Validator bitte nicht
meckern.

Gruß,
Hatto


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC location table in den OSM Daten?

2008-09-20 Thread Holger Issle
On Sat, 20 Sep 2008 01:19:39 +0200, Frederik Ramm wrote:

 Hallo,

 Manchmal ist es ja schon zum Maeusemelken mit Vater Staat. Alles schoen

Könntest Du Dir bitte angewöhnen, den Namen des zitierten im Text zu
lassen? So weiß man nie auf wen Du Dich beziehst. Danke.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: ziemlich genaue Höhendaten m it GPS-Gerät bestimmen // Korrektur

2008-09-20 Thread Garry
Dirk Stöcker schrieb:

 Nun kann man die elliptische Höhe h dazu verwenden,
 die Höhendaten genau zu berechnen. Mann kn auf eines
 der bekannten oder lokalen Modelle zurückgreifen, wie
 z.B. EGM96, HTv2, CGG2005 etc.

 Die GPS-Genauigkeit liegt meist bei 5m . Die Höhe bei Faktor 3. Also 
 ist der Fehler größer als 15m. Was ist daran genau?

Falsch, das ist die Messungenauigkeit. Der Fehler kann auch 0m sein - 
nur weiss man nicht bei welchem Messwert der Fehler wie gross 
tatsächlich ist.
 Warum muss OpenStreetMap unbedingt Höhen speichern? Warum reichts es 
 denn nicht, die OSM-Daten mit einem Höhenmodell zu verschneiden? GPS 
 ist momentan nunmal für Höhenmessung ungeeigent.
Zumindest sollten  die Höhendaten beim Datentransfer abschaltbar sein, 
habe keine Lust jedesmal die Höhendaten mit zu transferieren wenn ich
sie nicht brauche.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: ziemlich genaue Höhendaten m it GPS-Gerät bestimmen // Korrektur

2008-09-20 Thread Garry
Tobias Wendorff schrieb:
 Ein GPS-Gerät zeichnet im NMEA-Modus den GPGGA-String auf.
 Dieser beinhaltet laut Spezifikation die orthometrische
 Höhe H (die wir haben wollen) und die Höhe über/unter dem
 Geoiden N.

   
In der Praxis sieht es leider so aus dass es stark vom Hersteller, 
teilweise sogar von der Firmwareversion
des GPS-Emüfängers abhängt welche Wert hier tatsächlich ausgegeben wird.
Von daher sollte die Auswertesoftware immer eine Korrekturmöglichkeit 
haben wenn man die Höhe verwenden
will.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC location table in den OSM Daten?

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hallo,

 Könntest Du Dir bitte angewöhnen, den Namen des zitierten im Text zu
 lassen? So weiß man nie auf wen Du Dich beziehst. Danke.

Ich diskutiere ueber Inhalte, nicht ueber Personen. Wer etwas gesagt 
hat, spielt keine Rolle, ausser, wenn es im Kontext zu anderen Aussagen 
der gleichen Person steht - das war hier aber nicht der Fall.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Audio-Mapping - deutsche Anleitung

2008-09-20 Thread Jan Tappenbeck
Moin!

ich habe gerade einmal nach einer deutschen Anleitung für das 
Audio-Mapping gesucht - aber nichts gefunden.

Kann mir einer mal kurz schreiben wie das Funktioniert - primär auf die 
erforderliche Anforderungen an die Hardware - mein MP3-Player scheint 
nicht auszureichen.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hallo,

 die gaengige praxis ist eigentlich, sogenannte points of interest als 
 punkte 
 festzuhalten, das sagt ja bereits der name.

Da leidest Du ein bisschen an Deinem eigenen Tagging-Schema; bei uns 
handelt es sich ja nicht um POIs, sondern um amenities oder 
aehnliches. Das sagt ja bereits der Name zieht also nicht. In OSM wird 
gemeinhin bei Fehlen detaillierter Flaechen-Info ein amenity=irgendwas 
an einen Node getaggt, und wenn man eine Flaeche hat, kommt der gleiche 
Tag an die Flaeche. Von POIs sprechen wir dabei gar nicht.

 wenn jemand die flaeche festhalten will bekommt die nur ein tag, das die 
 generelle flaechennutzung beschreibt, bzw. ob es ein gebaeude ist.
 die wird dann per relation an den punkt gebunden. fertig.

Relation zur Verknuepfung Gebaeude - Eingang finde ich gut. Dennoch 
ist der Punkt allenfalls der Eingang zum Supermarkt - der Punkt ist 
nicht der Supermarkt. Daher wuerde ich weiterhin die Flaeche als 
Supermarkt taggen und nicht den Punkt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC location table in den OSM Daten?

2008-09-20 Thread Jan-Benedict Glaw
On Sat, 2008-09-20 12:14:10 +0200, Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Holger Issle [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Könntest Du Dir bitte angewöhnen, den Namen des zitierten im Text zu
  lassen? So weiß man nie auf wen Du Dich beziehst. Danke.
 
 Ich diskutiere ueber Inhalte, nicht ueber Personen. Wer etwas gesagt 
 hat, spielt keine Rolle, ausser, wenn es im Kontext zu anderen Aussagen 
 der gleichen Person steht - das war hier aber nicht der Fall.

Es sollte zu jedem zitierten Text noch der Schreiberling dabeistehen.
Da gebe ich Holger vollkommen recht und hab' seinen Namen (Deine Mail
berichtigend) auch wieder eingefügt. Bitte behalte den Namen bei,
Thunderbird macht das doch schon ganz gut...

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  [EMAIL PROTECTED]  +49-172-7608481
Signature of:   Träume nicht von Dein Leben: Lebe Deinen Traum!
the second  :


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbar ung

2008-09-20 Thread Dirk Stöcker

On Sat, 20 Sep 2008, Bernd Wurst wrote:


Oder irgendwer hat meine originalen Tracks verändert und diese
fliegen deshalb raus.


Nein, *Änderungen* kann man ja rückgängig machen. Nur Erstellungen rückgänig
zu machen kommt einer Lösung gleich.


Das bezweifle ich eben. OSM ist so miteinander vernetzt, dass Du nicht 
einfach so eine lange zurückliegende Änderung rückgängig machen kannst.



Aber: Was bringt uns langfristig ein Datenbestand mit juristischem Sprengstoff
an jeder Ecke?


Der juristische Sprengstoff besteht ja hauptsächlich darin, ob der Autor 
gennant werden muss oder nicht. OSM wird sicher irgendwann Probleme wegen 
Copyright-Verletzung bekommen, sei es weil doch jemand Google-Karten als 
Basis herangezogen hat oder aus anderen Gründen. Deshalb aber vorsorglich 
Chaos anzurichten ist kaum der richtige Weg.


Wir werden sehen, wie es laufen wird. Ich hoffe nicht, das sich solche 
Radikallöschansichten letztendlich durchsetzen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neubaugebiet gesucht

2008-09-20 Thread Markus Nentwig
Gerd von Egidy schrieb:
 Kennt jemand ein/mehrere Straßen die vor kurzem umbenannt wurden?

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.6173lon=12.2527zoom=14layers=B000FTF

In den Orten Sandersdorf, Zscherndorf, Ramsin und Renneritz wurden jeweils 
mehrere Straßen durch Ortszusammenlegung umbenannt. Ein Vergleich zwischen 
Google Maps und OSM zeigt dir die genauen Straßen ;)

Gruß, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC location table in den OSM Daten?

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hi,

Jan-Benedict Glaw wrote:
 Es sollte zu jedem zitierten Text noch der Schreiberling dabeistehen.
 Da gebe ich Holger vollkommen recht und hab' seinen Namen (Deine Mail
 berichtigend) auch wieder eingefügt.

Frechheit, Du kannst doch nicht einfach so mich zitieren und dabei den 
zitierten Inhalt veraendern ;-)

Also gut, ich schau mal, was ich machen kann.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Audiomapping mit Digitalkamera in JOSM

2008-09-20 Thread Sebastian Waschik
Hallo,

meine Digitalkamera gibt mir die Möglichkeit zu Fotos einen Text zu
sprechen.  Der Ton wird mit dem gleichen Dateinamen wie das Foto
abgelegt, nur mit .WAV statt .JPG.  Die Uhrzeit der Tonaufnahmen
kann man nicht verwenden um in einem Tracklog die Position zu
bestimmen.  Dafür aber die Uhrzeit des dazugehörigem Fotos (exif).

Gibt es schon ein Werkzeug, dass diese Sprachschnippsel in JOSM
darstellt?  Alternativ ein Programm das eine Datei produziert, die ich
nach Methode 3 für Audiomapping verwenden kann.  So weit ich das sehe
müsste die Eingaben des Programms folgendes sein: der Tracklog, die
Uhrzeitabweichung der Kamera und ein Verzeichnis mit allen
Fotos/Tönen.

Im Moment mache ich das so, dass ich die Bilder mit AgPifoJ
synchronisiere und dann bei einem Bild in einem anderem Fenster
schaue, ob es zu einem Bild einem Ton gibt.  Schöner wäre es wenn das
gleich in JOSM dargestellt werden würde und wiedergegeben werden
könnte.

Gibt es so etwas schon? Oder muss ich das erst schreiben?

Viele Grüße
Sebastian Waschik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distanz-Berechnungen aus Koordinaten

2008-09-20 Thread Sascha Silbe

On Sat, Sep 20, 2008 at 12:57:22AM +0200, Florian Heer wrote:

Okay, danke, dann hab ich ja Vergleiche, wo ich bei weiß, was genau 
berechnet wird. Der beschriebene Track, der mich so gewundert hat, hat 
jetzt

10.421032628337267 km (simple)
bzw.
10.432387536300029 km (Vincenty)
Also nur 1 Promille. Gut zu wissen (= für mein Roboterchen reicht die 
einfache Formel), Danke für die Werte!


- Massive Rundungsfehler (ich glaub nicht, aber glauben kann ich in 
der Kirche oder so ähnlich)
Mir fällt gerade noch was ein: Du summierst ja relativ kleine Werte 
auf. Kann es sein, daß Du nicht genau genug rechnest und Dir dadurch 
beim Summieren (große + kleine Zahl) Rundungsfehler einfängst?
Sicher möglich, aber die Differenzen der Zahlen sind nicht so massiv, 
es sind 10^5:1-10^7:1, das sollte ein double noch nicht in 
Auflösungsprobleme bringen.

OK, double sollte da eigentlich passen. Schade. :)
Wenn Du den Track mal online stellst, kann ich das gern mal kurz 
durchrechnen (= andere Implementierung). Auch wenn ich nicht glaube, 
daß da andere Ergebnisse bei rauskommen.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OT: Namen zitieren was: TMC location table in den OSM Daten?

2008-09-20 Thread Garry
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

   
 Könntest Du Dir bitte angewöhnen, den Namen des zitierten im Text zu
 lassen? So weiß man nie auf wen Du Dich beziehst. Danke.
 

 Ich diskutiere ueber Inhalte, nicht ueber Personen. Wer etwas gesagt 
 hat, spielt keine Rolle, ausser, wenn es im Kontext zu anderen Aussagen 
 der gleichen Person steht - das war hier aber nicht der Fall.
   
Mit Namen ist es schon leichter den Diskussionsfaden zu behalten - es 
geht dabei nicht wirklich um den
Namen der Person, aber darum ob Aussagen in eine bestimmte Richtung von 
der selben Person stammen und
es ehr eine Einzelmeinung ist oder ob mehrere Personnen diese Ansicht 
teilen. Ohne Namen wird dies mühsam
zu erkennen.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbarung

2008-09-20 Thread Garry
Dirk Stöcker schrieb:
 Der juristische Sprengstoff besteht ja hauptsächlich darin, ob der 
 Autor gennant werden muss oder nicht. OSM wird sicher irgendwann 
 Probleme wegen Copyright-Verletzung bekommen, sei es weil doch jemand 
 Google-Karten als Basis herangezogen hat oder aus anderen Gründen.
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   
Ob dafür wirklich jemand Geld ausgeben will? Schlimmstenfalls wird in 
einigen Länder OSM verboten. Schadenersatz / Prozesskostenerstaatung 
kann von niemand verlangt werden da niemand greifbar ist. Ein 
Abkupfern im grossen Stil ist nich nachweissbar (wenn es dies geben 
sollte), dafür werden zu viele Daten ständig modifizier
so dass von den Ursprungsdaten nicht mehr viel übrig bleiben würde.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Länge von Tunnels

2008-09-20 Thread Rainer Knaepper

Moin Tobias,

René Falk schrieb:
 Gar nicht. Nimm offizielle Angaben. Wenn der Tunnel nicht in einer
 geraden verläuft, hast Du eh keine Chance.

Nicht unbedingt ... vielleicht kann man oben drauf laufen.

Dürfte beim Berghofer Tunnel ein ernstes Problem werden, den hätte man
während der Bauzeit ablaufen sollen :-)

http://maps.google.de/maps?t=hq=51.481389,7.531944ie=UTF8ll=51.47875,7.538338spn=0.007096,0.024719z=16

Schwierig ist beispielsweise auch der Ringtunnel in Unna:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.538186lon=7.691187zoom=18layers=B000FTF

wenn man sich dort die vorhandenen Tracks anschaut, sieht man gleich
die Schwierigkeit, die streuen nämlich unglaublich, weil sowohl
Tunneleinfahrt als auch Ausfahrt eingeschnitten bzw. von Gebäuden
eingekeilt sind und die GPS-Dinger da alles mögliche aufzeichnen, je
nach Witterung und Mondphase unterschiedliches. Da kann man nur raten.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbarung

2008-09-20 Thread Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 20. September 2008 schrieb Garry:
 Schadenersatz / Prozesskostenerstaatung
 kann von niemand verlangt werden da niemand greifbar ist.

Das ist falsch.
Wie gesagt, siehe SCO vs. Linux-Distributoren als Beispiel.

Bei Linux war und ist auch niemand wirklich greifbar. Daher wurden diejenigen 
verklagt, die damit Geld erwirtschaften. Also die Distributoren.

Bei OSM wären das ggf. Navi-Hersteller, die ihre Geräte mit diesen Karten 
ausstatten oder andere kommerzielle Verwendungen der Karten. Die sind dann 
greifbar, weil sie ggf. die Pflicht auf Nennung des Namens eines einzelnen 
als Schöpfer eines Teils der genutzten Daten nicht beachten.


Das Problem besteht also nicht darin, dass der OSM als Projekt irgendwas 
zustößt, sondern dass niemand sich traut unsere Daten wirklich zu nutzen weil 
er sich damit immer in Verlegenheit bringen kann.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#374): Frische Luft
   Das was aus der Klimaanlage kommt.
(Marcus Stögbauer)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread André Reichelt

Dirk Stöcker schrieb:
Wie das passieren soll, ist mir vollständig schleierhaft. Wenn alle 
Daten, die unter cc-by-sa stehen und nicht relizensiert werden aus der 
Datenbank rausfliegen, dann werden einige Leute, z.B. ich ganz schön 
sauer. Nicht weil ich der Relizensierung nicht zustimmen würde, sondern 
weil sehr wahrscheinlich komplette von mir mit viel Aufwand korrigierte 
Gebiete zerstört werden, da dort ja ursprünglich ein anderer Autor aktiv 
war. Oder irgendwer hat meine originalen Tracks verändert und diese 
fliegen deshalb raus.


Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch... Warum soll jetzt 
plötzlich die Lizens geändert werden und in welche Lizens soll das 
Material überführt werden? Außerdem dachte ich immer, dass eine 
nachträgliche Änderung der Lizens nicht möglich sei.


Könnte mich bitte jemand aufklären? Danke!



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread Christian
Hi,
wo gibt's noch schöne weiße Flecken auf der OSM-Deutschland-Karte?

Hier zB. Sendenhorst (13.000 Einwohner):

http://openstreetmap.org/?lat=51.8433lon=7.8242zoom=13layers=B000FTF

Grüße,
Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread Torsten Breda
Heinsberg: 42.000 Einw., Kreisstadt

Außer ein paar Durchgangsstraßen nix.

http://openstreetmap.org/?lat=51.0637lon=6.1006zoom=13layers=B000FTF

Gruß


2008/9/20 Christian [EMAIL PROTECTED]

 Hi,
 wo gibt's noch schöne weiße Flecken auf der OSM-Deutschland-Karte?

 Hier zB. Sendenhorst (13.000 Einwohner):

 http://openstreetmap.org/?lat=51.8433lon=7.8242zoom=13layers=B000FTF

 Grüße,
 Chris

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread André Reichelt

Christian schrieb:

wo gibt's noch schöne weiße Flecken auf der OSM-Deutschland-Karte?


Hier habe ich ein schön großes Gebiet zwischen Wassertrüdingen, 
Merkendorf und Feuchtwangen ausgegraben:


http://informationfreeway.org/?lat=49.125058687578516lon=10.53410723388757zoom=12layers=B000F000F

Da fehlt noch so einiges.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neuer Vorschlag für Nutzungsvereinbar ung

2008-09-20 Thread Dirk Stöcker

On Sat, 20 Sep 2008, Garry wrote:


Dirk Stöcker schrieb:

Der juristische Sprengstoff besteht ja hauptsächlich darin, ob der
Autor gennant werden muss oder nicht. OSM wird sicher irgendwann
Probleme wegen Copyright-Verletzung bekommen, sei es weil doch jemand
Google-Karten als Basis herangezogen hat oder aus anderen Gründen.
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Ob dafür wirklich jemand Geld ausgeben will? Schlimmstenfalls wird in


Wenn OSM gut genug ist, um ein ernsthafter Konkurrent zu sein, kann ich 
mir das schon vorstellen.



einigen Länder OSM verboten. Schadenersatz / Prozesskostenerstaatung
kann von niemand verlangt werden da niemand greifbar ist. Ein


Es ist jemand greifbar. Wenn jemand nachweist, das Nutzer xxx 
Copyrightverletzungen begangen hat, dann kann garantiert OSM auf 
Herausgabe der Nutzerdaten verklagt werden und nachher der Nutzer. Das 
Internet ist entgegen der Ansicht vieler kein rechtsfreier Raum. Nur 
solange solche Rechtsverletzungen nicht im großen Stil passieren, wird 
obiges kaum passieren. Vom einzelnen Nutzer ist ja i.d.R. kein Geld zu 
holen.



Abkupfern im grossen Stil ist nich nachweissbar (wenn es dies geben
sollte), dafür werden zu viele Daten ständig modifizier
so dass von den Ursprungsdaten nicht mehr viel übrig bleiben würde.


Weder Lizenzänderungen, noch sonstige Maßnahmen können gegen solche Fälle 
schützen. Wie der bereits vorgebrachte SCO-Fall zeigt kommt ist bei so 
etwas weniger auf die Argumente an, sondern einfach auf die Tiefe des 
Geldbeutels.


Eben deswegen plädiere ich dafür bei anstehenden und notwendigen 
Lizenzänderung nachher mit den Altdaten pragmatisch zu verfahren.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread Stefan Neufeind
André Reichelt wrote:
 Dirk Stöcker schrieb:
 Wie das passieren soll, ist mir vollständig schleierhaft. Wenn alle 
 Daten, die unter cc-by-sa stehen und nicht relizensiert werden aus der 
 Datenbank rausfliegen, dann werden einige Leute, z.B. ich ganz schön 
 sauer. Nicht weil ich der Relizensierung nicht zustimmen würde, 
 sondern weil sehr wahrscheinlich komplette von mir mit viel Aufwand 
 korrigierte Gebiete zerstört werden, da dort ja ursprünglich ein 
 anderer Autor aktiv war. Oder irgendwer hat meine originalen Tracks 
 verändert und diese fliegen deshalb raus.
 
 Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch... Warum soll jetzt 
 plötzlich die Lizens geändert werden und in welche Lizens soll das 
 Material überführt werden? Außerdem dachte ich immer, dass eine 
 nachträgliche Änderung der Lizens nicht möglich sei.
 
 Könnte mich bitte jemand aufklären? Danke!

Bei einer Lizenzänderung können nur jene Sachen übernommen werden bei 
denen die Autoren der Änderung zustimmen.

Den aktuellen Status kenne ich nicht genau, aber es wurde bereits 
mehrfach angesprochen, daß die aktuelle Lizenz für die OSM-Bedürfnisse 
(Datenbank/Datenbestand statt z.B. Sourcecode oder Musik) nicht in allen 
Belangen passend ist und deswegen ggf. eine andere (ähnlich offene) 
Lizenz sinnvoller seien könnte.

Einzige Chance aus meiner Sicht wäre imho eine neue Lizenz zu finden, 
ggf. für eine Übergangszeit bereits offiziell ein dual-licensing 
einzuführen und zu versuchen die Autoren früheren Materials anzusprechen 
um deren Zustimmung zu einer Re-Lizenzsierung einzuholen.

   Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread André Reichelt
Ich frage mich schon einige Monate, warum denn die Osmarender-Karten 
nicht mit transparentem Hintergrund gerendert werden. Gleiches gilt 
natürlich auch für das Material von Mapnik.


Alpha-Transparenz hätte ein paar Vorteile. So könnte man die Karten z.B. 
wunderbar als Overlay für Sat-Bider verwenden.


Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mehr Speicher brauchen würde. 
Villeicht ist das der Grund. Ich lasse mich mal überraschen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neubaugebiet gesucht

2008-09-20 Thread Hatto von Hatzfeld
Gerd von Egidy wrote:

 Kennt jemand ein/mehrere Straßen in Neubaugebieten, am besten
 möglichst frisch, also z.B. gerade erst erschlossen.

In diesem Bereich gibt es Neubaugebiete (erkennbar daran, dass die neuen
Straße Spielstraßen sind):
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.28302lon=8.28348zoom=17layers=B000FTF

Auch bei Google-Maps schon vorhanden (jedoch ohne die Fußwege):
http://maps.google.de/?ie=UTF8ll=50.282971,8.283252spn=0.004991,0.009398z=17

Fehlend noch u.a. bei:
http://atlas.mapquest.com/maps/map.adp?searchtype=addressformtype=addresslatlongtype=degreeslatdeg=50latmin=17latsec=0longdeg=8longmin=16longsec=45zoom=12

 Kennt jemand ein/mehrere Straßen die vor kurzem umbenannt wurden?

Die A 535 (Wuppertal - Velbert) hatte bis August 2007 die Bezeichnung B 224
(siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_535). Korrekt
dargestellt auf:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.2903lon=7.0731zoom=12

Noch mit dem alten Namen z.B. bei:
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8hl=dell=51.291553,7.067642spn=0.156301,0.300751z=12
http://atlas.mapquest.com/maps/map.adp?latlongtype=degreeslatdeg=51latmin=19latsec=0longdeg=7longmin=3longsec=0zoom=8

Gruß,
Hatto


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread André Reichelt

Stefan Neufeind schrieb:
Bei einer Lizenzänderung können nur jene Sachen übernommen werden bei 
denen die Autoren der Änderung zustimmen.


Soweit ist mir das klar, aber welche Ziele werden damit denn verfolgt? 
Ich habe das Gefühl, man will sich rechtlichen Konsequenzen entziehen, 
wenn ein einzelner User abmalt. Ich glaube allerdings kaum, dass das in 
diesem Fall viel bringen wird.


Einzige Chance aus meiner Sicht wäre imho eine neue Lizenz zu finden, 
ggf. für eine Übergangszeit bereits offiziell ein dual-licensing 
einzuführen und zu versuchen die Autoren früheren Materials anzusprechen 
um deren Zustimmung zu einer Re-Lizenzsierung einzuholen.


Ich sehe die Gefahr, dass sehr viel Material verloren gehen wird, da 
viele alte Autoren nicht mehr aktiv sind. Könnte man nicht das 
dual-licensing ein paar Jahre bestehen lassen, bis die letzte Straße 
verschwindet? Beim export müsste man dann eben darauf achten, dass man 
das alte Material je nach bedarf eben nicht mit nimmt.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread Dirk Stöcker

On Sat, 20 Sep 2008, André Reichelt wrote:


Dirk Stöcker schrieb:

 Wie das passieren soll, ist mir vollständig schleierhaft. Wenn alle Daten,
 die unter cc-by-sa stehen und nicht relizensiert werden aus der Datenbank
 rausfliegen, dann werden einige Leute, z.B. ich ganz schön sauer. Nicht
 weil ich der Relizensierung nicht zustimmen würde, sondern weil sehr
 wahrscheinlich komplette von mir mit viel Aufwand korrigierte Gebiete
 zerstört werden, da dort ja ursprünglich ein anderer Autor aktiv war. Oder
 irgendwer hat meine originalen Tracks verändert und diese fliegen deshalb
 raus.


Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch... Warum soll jetzt plötzlich die 
Lizens geändert werden und in welche Lizens soll das Material überführt


Irgendwo in den letzten Mails kam mal ein Link. Ansonsten findest Du auch 
im Wiki entsprechende Seiten. Die aktuelle Lizenz ist aus verschiedenen 
Gründen nicht besonders gut geeignet.


In eine, die z.B. nicht die explizite Nennung aller Autoren bei jedem 
abgeleiteten Werk erfordert. Also eine etwas mehr für kollaborative 
Datenbanken geeignete Lizenz.


Und nicht plötzlich. Das Thema ist schon eine ganze Weile in Bearbeitung.

werden? Außerdem dachte ich immer, dass eine nachträgliche Änderung der 
Lizens nicht möglich sei.


Na klar ist das möglich. Wenn alle zustimmen kannst Du die Lizenz ändern.
Die bisherigen Daten bleiben natürliche zusätzlich auch weiterhin unter 
der alten Lizenz, aber das ist dann praktisch nicht von Belang.


Und darum geht es - Was passiert mit den Daten derjenigen, die nicht 
zustimmen?


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Audio-Mapping - deutsche Anleitung

2008-09-20 Thread Hatto von Hatzfeld
Jan Tappenbeck wrote:

 ich habe gerade einmal nach einer deutschen Anleitung für das
 Audio-Mapping gesucht - aber nichts gefunden.

Meine Erfahrung mit JOSM: Es geht am besten, wenn man zu Beginn seiner
Mapping-Tour den GPS-Logger und das Diktiergerät gleichzeitig startet. Dann
muss man - nach der Übertragung und ggf. Konvertierung beider Dateien auf
den PC - in JOSM nur noch den GPS-Track laden und dazu (im Layer / Ebenen-
Fenster) den Audio-Track importieren. Im Menü Audio findet man dann alles
Nötige zum Abspielen bzw. Navigieren (auch mit Tastatur). Bei längeren
Mapping-Touren sollte man m.E. die Aufzeichnungen zwischendurch abbrechen
und neu starten, um so kleinere Einheiten für die Arbeit am Editor zu
haben.

Es empfiehlt sich eine Kalibrierung des Diktiergeräts, die man so vornimmt:
Man nimmt mit dem Diktiergerät eine nach Funkuhr oder GPS-Zeit bestimmte,
exakte Zeitdauer t auf, z.B. 100 Minuten. Ist nun t' die von einem Media
Player (oder z.B. genauer vom Soundeditor audacity) angezeigte Länge der so
aufgenommenen Sounddatei, dann ist t'/t der Kalibrierungsfaktor, den man in
den Audioeinstellungen von JOSM eingeben muss.

Ich habe dies als eine sehr effektive Mapping-Methode erfahren: Innerhalb
einer Ferienwoche habe ich, unterwegs auf Fahrrad bzw. Skates und
ausgerüstet mit Diktiergerät, Headset und GPS-Logger, alle Straßen einer
Kleinstadt von 15.000 Einwohnern erfasst und per JOSM eingepflegt.

 Kann mir einer mal kurz schreiben wie das Funktioniert - primär auf die
 erforderliche Anforderungen an die Hardware - mein MP3-Player scheint
 nicht auszureichen.

Ich habe zwar ein gutes Olympus-Diktiergerät verwendet. Da ich aber die
besten Erfahrungen damit gemacht habe, wenn ich es während der Fahrt
einfach auf Daueraufzeichnung eingestellt habe, sollte es eigentlich mit
jedem (natürlich leicht portablen) digitalen Gerät gehen, das eine längere
Tonaufnahme machen kann. Als GPS-Logger habe ich eine Bluetooth-GPS-Maus an
mein Handy gekoppelt.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread Hatto von Hatzfeld
André Reichelt wrote:

 Stefan Neufeind schrieb:
 Bei einer Lizenzänderung können nur jene Sachen übernommen werden bei
 denen die Autoren der Änderung zustimmen.
 
 Soweit ist mir das klar, aber welche Ziele werden damit denn verfolgt?
 Ich habe das Gefühl, man will sich rechtlichen Konsequenzen entziehen,
 wenn ein einzelner User abmalt.

Wenn ich es recht verstanden habe, dann geht es um die Nennung des Namens
der Urheber; denn dies wird in der derzeitig gültigen Lizenz verlangt.
Interpretiert man das so, dass ein Copyright by opentreetmap.org nicht
genügt, sondern bei jeder Nutzung alle genannt werden müssen, die zu den
OSM-Daten beigetragen haben, dann kommt man große praktische Probleme, sei
es wegen der Datenfülle, sei es deshalb, weil man die Autoren älterer
Beiträge gar nicht mehr kennt.

Gruß,
Hatto


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread Hatto von Hatzfeld
Christian wrote:

 wo gibt's noch schöne weiße Flecken auf der OSM-Deutschland-Karte?

Nicht mehr nur Weiß, aber doch kaum mehr als die Durchgangsstraßen ist hier
in den höher gelegenen Gebieten der Eifel zu sehen:

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.361lon=6.535zoom=11layers=B000FTF

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tagging] Feature Proposal - RFC - highway:trail (Wanderweg)

2008-09-20 Thread Mario Salvini
Stefan Hirschmann schrieb:
 Hi!

 Habe einen Tagvorschlag für Wanderwege.
 Hintergrund:
 Es ist derzeit nur schwer unterscheidbar, ob ein Fußweg, kurz innerhalb
 der Stadt geht, oder über einen Gletscher, wo ev. Spezialausrüstung
 notwendig ist. Eine eigene highway Kategorie ermötlicht so auf einen
 Blick zwischen Wanderwegen (meistens in Bergen) und einfachen Fußwegen
 zu unterscheiden.

 MfG Stefan

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   
wozu gibts denn highway=path wenn nciht für sowas? (in kombination mit 
sac_scale sagts doch auch alles nötige aus)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Alpha-Transparenz hätte ein paar Vorteile. So könnte man die Karten z.B. 
 wunderbar als Overlay für Sat-Bider verwenden.

Tja, das frage ich mich auch schon lange: Wieso nicht einfach OSM-Karten
über Google Luftbilder oder Google Maps legen und zum Sehen, dass man
wirklich BESSER ist :-)

 Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mehr Speicher brauchen würde. 
 Villeicht ist das der Grund. Ich lasse mich mal überraschen.

Alpha-Transparenz gibt leider Probleme mit manchen (älteren) Browsern.
Muss es den unbedingt Alpha sein? Soweit ich weiß gibt es verschiedene
Arten von Transparenz?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPSbabel - exclude (from arc/polygon)

2008-09-20 Thread Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Was für Alternativen gibt es?

GRASS z.B.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-20 Thread Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 Nunja, macht ihr mal.
 
 Stehst gerade etwas auf dem Schlauch? Anhand des Verlaufs des Tracks 
 reltiv zum Video ist doch klar, in welche Richtung man fährt.

Nein, nur wenn ich anhand des Videos den Straßenverlauf eh
erahnen muss, brauche ich kein GPS mehr in der Kamera :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread Markus
Also das mit der falschen Lizenz finde ich wirklich bedenklich!

 dual-licensing 

ist m.E. ein sinnvoller Weg, der möglichst /sofort/ gegangen werden soll:

Hochladen wird ab sofort mit der Abfrage verknüpft:
*Stimmst Du der neuen Lizenz XY zu?*
und nur mit Antwort. Ja möglich sein.

So kann der Datenbestand kontinuierlich auf eine zweckmässige Lizenz
überführt werden.

Gibt es denn schon diese neue Lizenz?

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-20 Thread Markus
Hallo Alex,

 Online-Version PDF wenn man eine Bounding-Box übergibt
 
 http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

Kannst Du in der Onlineversion einen Link zur Beschreibung im de:Wiki
machen? (und natürlich eine deutsche Beschreibung schreiben?!)

Im Wiki habe ich die Onlineversion bereits verlinkt:



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Fläche Feuerwehr

2008-09-20 Thread Markus
Hallo Philipp,

danke für Deine Ergänzung:

 Vieles wofür früher ein Punkt herhalten musste,
 ist eigentlich eine Fläche.
 
 ein Punkt ise besser als gar nichts 

Dieser Zusatz ist dabei wichtig:

 verbessert werden kann es ja immer noch.

Danach muss dann aber auch der Punkt raus
(da er ja lediglich ein vorübergehender Platzhalter war).

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zum Wiki DE

2008-09-20 Thread Markus
Hallo Tobias,

 ich sehe jetzt häufiger hier folgende Links:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:THEMA
 
 Werden deutsche Wiki-Links jetzt immer unter de: eingefügt?

Ja.

Das ermöglicht, automatisch ein Menü zu generieren, das alle vorhandenen 
Sprachversionen automatisch anzeigt.

Das war händisch bisher zwar bereits möglich, war so kompliziert, dass 
die Überseztern meist darauf verzichtet haben.

_neu_
Das Wiki wird in *Namensräume* aufgeteilt.
Jeder Namenstraum erhält den Sprachcode der ISO-639-1 als 
Namensraum-Bezeichnung:
de = deutschsprachig
en = englischsprachig
it = italiensisch
Damit sind erst mal 180 Sprachversionen abgedeckt: 
http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_639

Artikel bekommen immer das entsprechende Namenskürzel vorangestellt.
Das Kürzel wird _klein_ geschrieben: de für deutschsprachig
(/nicht/ DE, das bedeutet Deutschland, CH=Schweiz, AT=Österreich, und 
alle sprechen de (naja, die Schweizer auch fr, it und rm))

Alte Artikel werden per script ergänzt, da wo sie in Kategorien 
eingepflegt sind, der Rest muss händisch erfolgen.

Das Menü wird hier erzeugt:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Template:LanguageNew

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread Detlef Reichl
Am Samstag, den 20.09.2008, 13:39 +0200 schrieb Christian:
 Hi,
 wo gibt's noch schöne weiße Flecken auf der OSM-Deutschland-Karte?
 
 Hier zB. Sendenhorst (13.000 Einwohner):
 
 http://openstreetmap.org/?lat=51.8433lon=7.8242zoom=13layers=B000FTF
 

Weite Gebiete des Emslands - meiner früheren Heimtat - sind noch
weitgehend unerschlossen:

Meppen:
http://openstreetmap.org/?lat=52.7354lon=7.29zoom=13layers=B000FTF

Haselünne:
http://openstreetmap.org/?lat=52.6613lon=7.4902zoom=13layers=B000FTF

Papenburg:
http://openstreetmap.org/?lat=53.0814lon=7.3884zoom=12layers=B000FTF

Das weitere Umland um Lingen:
http://openstreetmap.org/?lat=52.526lon=7.3283zoom=12layers=B000FTF

Es ist noch genug zu tun :-)

Grüßle, detlef


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC location table in den OSM Daten?

2008-09-20 Thread Tobias Wendorff
Holger Issle schrieb:
 Könntest Du Dir bitte angewöhnen, den Namen des zitierten im Text zu
 lassen? So weiß man nie auf wen Du Dich beziehst. Danke.

Frederik Ramm schrieb:
 Ich diskutiere ueber Inhalte, nicht ueber Personen. Wer etwas gesagt 
 hat, spielt keine Rolle, ausser, wenn es im Kontext zu anderen Aussagen 
 der gleichen Person steht - das war hier aber nicht der Fall.

Holger wollte auch nicht über eine Person diskutieren, sondern
hat lediglich auf die Zitierung des Usersnamens hingewiesen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-20 Thread Markus
Hallo Tobias,

 Seit wann dokumentieren wir solchen Code im Wiki?
 Dazu noch im (neuerdings?) deutschsprachigem Teil?!
 
 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.

Siehe auch den Thrad hier in der Liste:
*Code im Wiki dokumentieren*

Das hat mehrere Gründe:

1. Das Wiki ist die zentrale Anlaufstelle für Hilfe und Fragen.
Bisher die OSM-Wissensdatenbank

2. Die meisten OSM-iananer sind deutschsprachig
(zumindest wenn man die Frequenzen der Mailinglisten/Foren vergleicht)

3. Code können nur wenige lesen

4. Code ist meist nicht, rudimentär oder unverständlich dokumentiert.

Grundsätzlich ware sinnvoll:

_Baukasten_
Code so in Code-Schnipsel zerlegen, dass er von jedem der mit einem 
Texteditor umgehen kann, in einem Baukastensystem angewenden kann:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops/Baukasten_Webanwendungen

_Webinterface_
Häufige Anwendung sollen direkt über ein Webinterface möglich sein:
- Höhen umrechnen
- Koordinaten umrechnen
- Geo-Formate umrechnen, im- und exportieren
- Distanzen und Winkel berechnen
- Daten selektieren
- selektierte Daten als Layer anzeigen
- Wege berechnen (routing)
- ...
Oder eben:
- grosse Karten drucken: http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

Und sowohl Webanwendungen, als auch Code und Coce-Doku, bzw Baukasten 
müssen prominent im Wiki verlinkt werden: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:OSM-Anwendungen

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: ziemlich genaue Höhendaten m it GPS-Gerät bestimmen // Korrektur

2008-09-20 Thread Tobias Wendorff
Garry schrieb:
 In der Praxis sieht es leider so aus dass es stark vom Hersteller, 
 teilweise sogar von der Firmwareversion
 des GPS-Emüfängers abhängt welche Wert hier tatsächlich ausgegeben wird.

Das stimmt. Muss ich mal probieren.

 Von daher sollte die Auswertesoftware immer eine Korrekturmöglichkeit 
 haben wenn man die Höhe verwenden
 will.

Ich schreibe diesbezüglich bald ein Script.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] farbige Fläche in OpenLayer

2008-09-20 Thread Markus
Ich habe ein geschlossenes Polygon,
das ich durch OpenLayer in der Karte anzeige.

Wie kann ich die Fläche innerhalb bzw ausserhalb des Polygons 
transparent färben?
(damit man die Karte dahinter ekennen kann)

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] farbige Fläche in OpenLayer

2008-09-20 Thread John07
Markus schrieb:
 Ich habe ein geschlossenes Polygon,
 das ich durch OpenLayer in der Karte anzeige.
   
In welcher Form liegt denn das Polygon vor? Bzw. wie zeigst du es an?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread Detlef Reichl
Am Samstag, den 20.09.2008, 14:27 +0200 schrieb Tobias Wendorff:
 André Reichelt schrieb:
  Alpha-Transparenz hätte ein paar Vorteile. So könnte man die Karten z.B. 
  wunderbar als Overlay für Sat-Bider verwenden.
 
 Tja, das frage ich mich auch schon lange: Wieso nicht einfach OSM-Karten
 über Google Luftbilder oder Google Maps legen und zum Sehen, dass man
 wirklich BESSER ist :-)

Das gibt es schon auf irgendeiner Seite, das man dort Google Maps und
OSM Karten übereinander legen kann. Steht irgendwo im Wiki ;-)
 
  Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mehr Speicher brauchen würde. 
  Villeicht ist das der Grund. Ich lasse mich mal überraschen.
 
 Alpha-Transparenz gibt leider Probleme mit manchen (älteren) Browsern.
 Muss es den unbedingt Alpha sein? Soweit ich weiß gibt es verschiedene
 Arten von Transparenz?
 
Die OSM-Karten bauen auf PNGs auf. Diese kennen Alpha-Kanäle mit 8 oder
16 Bit. D.h. bei 8 Bit ist ein Punkt der einen Alpha-Wert von 255 hat
komplett deckend, bei 0 komplett unsichtbar. Bei Werten dazwischen hat
man eine anteilige Deckung. Diese kann der MS-Internet-Explorer vor
Version 7 nicht darstellen, da ist alles entweder komplett durchsichtig
oder deckend, aber es gibt keine Abstufungen.

Der Speicherverbrauch für die PNG-Dateien dürfte um einiges Steigen.
Will man den Untergrund transparent habe - ob komplett durchsichtig oder
teils deckend ist erst mal egal - muss man für alle Bildpunkte die einen
Übergang von Objekten wie Straßen zum Hintergrund bilden den Alpha-Wert
_genau_ speichern. Ein deckend oder nichtdeckend reicht nicht, da man
sonst in der Darstellung hässliche Kanten erhielte (ähnlich denen bei
teil-transparenden Gifs). Dies dürfte eineiges an zusätzlichen Platz
benötigen, da es sich nur genau so wie die Bildinhalte komprimieren
läßt. Der Mehr-Speicherverbrauch bei der Anzeige ist
Aplikationsabhängig, dürfte bei den meisten Programmen aber 33% liegen.

Noch dazu müßte erst einmal für alle Bereiche festgelegt werden, was
soll wie transparent werden. Außerdem ist das auch von späteren
Anwendungsfall sehr abhängig.

Und wer wirklich eine Karte benötigt die teiltransparent ist sollte die
Renderer anpassen können, das die das entsprechend ausgeben.

Alles in allem viel Aufwand für nahezu keinen Nutzen.

Grüßle, detlef

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenRouteService

2008-09-20 Thread Christian
Moin,

wie muss man die Tabelle Verwendete OSM Tags für's Routing auf
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:OpenRouteService
interpretieren?

Ist zB sowohl motorcar=yes als auch motorcar=no beim
Autorouting erlaubt?

Bei Fahrradrouting finde ich nichts zum trackgrade. Wird also
auch über grade5 Wege geroutet? Ich denke sinnvoll wäre
maximal grade2 oder 3. ;-)

Grüße,
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread Dirk Stöcker

On Sat, 20 Sep 2008, Markus wrote:


Also das mit der falschen Lizenz finde ich wirklich bedenklich!


dual-licensing


ist m.E. ein sinnvoller Weg, der möglichst /sofort/ gegangen werden soll:

Hochladen wird ab sofort mit der Abfrage verknüpft:
*Stimmst Du der neuen Lizenz XY zu?*
und nur mit Antwort. Ja möglich sein.


Wenn schon, dann:
Stimmst Du der neuen Lizenz auch für Deine alten Daten zu?


So kann der Datenbestand kontinuierlich auf eine zweckmässige Lizenz
überführt werden.

Gibt es denn schon diese neue Lizenz?


Laut Wiki ist gerade die anwaltliche Prüfung im Gange. Diesmal soll es 
richtig gemacht werden :-)


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hallo,

Hatto von Hatzfeld wrote:
 Wenn ich es recht verstanden habe, dann geht es um die Nennung des Namens
 der Urheber; 

Wir haben uns da jetzt ein bisschen in zwei parallelen Threads 
verzettelt, der andere, in dem es um Lizenz geht, heisst Quellenangabe 
bei Weiterverarbeitung.

Die neue Lizenz verfolgt viele Zwecke, nicht nur eine Klaerung der 
Namensnennung, sondern unter anderem auch eine Klaerung der Fragen in 
bezug auf die Datenbankdirektive. In Anerkennung der Tatsache, dass 
unsere Daten nicht in allen Laendern der Welt schutzwuerdig sind (in den 
USA haben sie allem Anschein nach weder Urheber- noch Datenbankrecht) 
und die CC-BY-SA-Lizenz daher unfairerweise europaeische Benutzer 
benachteiligt (die muessen sich dran halten, die in den USA nicht), soll 
die neue Lizenz einen Vertrags-Aspekt haben, so nach dem Motto mit 
dem Oeffnen der Verpackung erkennen Sie den folgenden Vertrag an; das 
haette fuer uns hier keine Konsequenzen, waere aber in den USA dann 
gueltig (sagen die Juristen - ich finde es etwas unglaubwuerdig, wer 
Details will, moege legal-talk nach den Stichworten click-wrap und 
browse-wrap durchsuchen).

Auch die im Augenblick etwas unerwuenschte Situation, dass sich unser 
Lizenz-Virus immer auf die Endprodukte erstreckt, soll von der neuen 
Lizenz abgemildert/veraendert werden - beispiel: Ich nehme OSM-Daten, 
verfeinere und korrigiere sie und drucke sie auf ein T-Shirt, das ich 
dann verkaufe. Die CC-BY-SA-Lizenz greift auf das T-Shirt-Design: Jeder 
darf nun das T-Shirt kopieren. Davon haben wir als Projekt wenig; im 
Gegenteil, auf das T-Shirt-Design soll der T-Shirt-Designer ruhig ein 
Copyright haben duerfen. Was wir wollen, sind die verfeinerten Daten, 
auf *die* soll der virulente Aspekt wirken.

Ich habe vor fast einem halben Jahr nach der aktuellsten Fassung der 
neuen Lizenz gefragt, um sie mal auf Deutsch zu uebersetzen, damit wir 
auch in diesem Rahmen darueber diskutieren koennen. Damals hiess es: 
Warte noch, wir haben vieles geaendert, es hat jetzt keinen Sinn, den 
alten Stand zu uebersetzen, wir muessen nur noch ein paar Kleinigkeiten 
abrunden, dann veroeffentlichen wir den aktuellen Stand, und in dieser 
Situation ist es bis heute.

Sobald der neueste Entwurf rauskommt, mache ich eine Uebersetzung und 
poste sie auf diese Liste.

Bis dahin wuerde ich vorschlagen, dass wir uns keinen grossen Kopf drum 
machen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread Sven Geggus
Torsten Breda [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Heinsberg: 42.000 Einw., Kreisstadt

Subjektiv habe ich das Gefühl, dass Städte bis zu ca. 100.000
Einwohner meist eher schlecht erfasst sind.

Sven

-- 
This APT has Super Cow Powers.
(apt-get --help on debian woody)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: ziemlich genaue Höhendaten m it GPS-Gerät bestimmen // Korrektur

2008-09-20 Thread Dirk Stöcker

On Sat, 20 Sep 2008, Garry wrote:


Die GPS-Genauigkeit liegt meist bei 5m . Die Höhe bei Faktor 3. Also
ist der Fehler größer als 15m. Was ist daran genau?



Falsch, das ist die Messungenauigkeit. Der Fehler kann auch 0m sein -
nur weiss man nicht bei welchem Messwert der Fehler wie gross
tatsächlich ist.


Hier treffen die verschiedenen Bennenungsweisen und sprachliche 
Ungenauigkeit zusammen. Für mich ist Fehler mit der Messungenauigkeit 
gleichbedeutend. Der absolute Fehler gegenüber dem wahren Wert ist so 
selten bekannt oder von Belang, dass ich den Begriff Fehler damit i.d.R. 
nicht assoziiere.


Andere Fachrichtungen oder andere Professoren legen scheinbar mehr Wert 
auf eine sprachliche Trennung. Wiederum andere wissen nichtmal, dass 
Unterschiede bestehen :-)


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zum Wiki DE

2008-09-20 Thread André Reichelt

Markus schrieb:

Artikel bekommen immer das entsprechende Namenskürzel vorangestellt.
Das Kürzel wird _klein_ geschrieben: de für deutschsprachig
(/nicht/ DE, das bedeutet Deutschland, CH=Schweiz, AT=Österreich, und 
alle sprechen de (naja, die Schweizer auch fr, it und rm))


Allerdings halte ich von den weiterleitungen nichts. Man sollte nach dem 
Doppelpunkt direkt den richtigen landestypischen titel einsetzen und 
alle Seiten ohne Namensraum nach und nach ersetzen.


Btw. bin ich noch nicht dazu gekommen, mich zu erkundigen, wie man das 
Ganze mir der Leiste auf der linken Seite verbindet. Sobald mein Mann da 
ist, werde ich das nachhohlen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread André Reichelt

Sven Geggus schrieb:

Subjektiv habe ich das Gefühl, dass Städte bis zu ca. 100.000
Einwohner meist eher schlecht erfasst sind.


Vermutlich liegt das daran, dass man innerhalb dieser Städte die 
Warscheinlichkeit eher gering ist, dass sich ein paar Verrückte finden, 
die bei OSM mit machen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizensänderung?

2008-09-20 Thread André Reichelt

Markus schrieb:

*Stimmst Du der neuen Lizenz XY zu?*
und nur mit Antwort. Ja möglich sein.


Das ist komisch. Besser wäre Ich bin damit einverstanden, dass meine 
Daten von nun an unter der neuen Lizens veröffentlicht werden. und 
darunter Ich bestätige, dass meine alten Daten auf die neue Lizens 
konvertiert werden. Beides sind Checkboxen. Die oberste muss bestätigt 
werden, die untere darf bestätigt werden. Ist man mit der neuen Lizens 
nicht einverstanden, darf man nichts mehr hochladen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Video-Kamera mit GPS-Tracker

2008-09-20 Thread André Reichelt

Tobias Wendorff schrieb:

Nein, nur wenn ich anhand des Videos den Straßenverlauf eh
erahnen muss, brauche ich kein GPS mehr in der Kamera :-)


Ich glaube, er meinte eher, dass die Kamera automatisch jedes Einzelbild 
mit einem Punkt versieht.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hallo,

Bernd Wurst wrote:
 Und du (oder die Foundation) gibt jedem Datenverwerter schriftlich, dass 
 diese 
 Trcks absolut legal sind oder werauchimmer jegliche Rechtsstreitigkeiten 
 diesbezüglich übernimmt?

Nein. Ein absolut legal gibt es sowieso nie. Nicht bei OpenStreetMap, 
nicht im sonstigen Leben. Das weisst Du selber.

Ich koennte mir allerdings durchaus vorstellen, dass ein gewerblicher 
Anbieter sowas mal macht, dass er eine Art Versicherung verkauft: 
Kaufen Sie die OpenStreetMap-Daten von mir, und ich gebe Ihnen 
schriftlich, dass Sie genau dies und jenes damit machen duerfen, und ich 
uebernehme saemtlichen rechtlichen Aerger, wenn sich jemand beschwert - 
so hat ja AFAIK RedHat eine Zeit Lang Linux an gewerbliche Nutzer 
verkauft, indem sie sozusagen eine wenn SCO Euch verklagt, nehmen wir 
das auf uns-Garantie dazugelegt haben.

Bloss habe *ich* keine Lust auf die Verhandlungen mit der 
Rechtsschutzversicherung ;-)

 Letzten Endes wuerde aber auch die Loeschung aller Daten von Leuten, die
 wir nicht erreichen koennen, uns nicht umbringen. 
 
 Und wäre wohl das einzig wirklich legale Vorgehen.

Verabschiede Dich von diesem wirklich legal-Gedanken. In der Welt der 
GIS-Rechte gibt es so wenig Rechtssicherheit, so viele Unterschiede 
zwischen verschiedenen Laendern und so wenig bereits durchexerzierte 
Verfahren - es kann immer irgendjemand etwas gegen Dich konstruieren. Du 
hast mal einen Falk-Plan benutzt, um Deine Mapping-Tour zu planen, Du 
hast auf Google Maps geguckt, wo noch ein Dorf ist, das es bei OSM nicht 
gibt? Macht sicher jeder von uns, aber *niemand* wird Dir schwarz auf 
weiss geben, dass das 100% legal ist.

Wenn Du 100% legal suchst, dann geh Haekeldeckchen haekeln. Ach nee, 
da koennte ja jemand ein Copyright auf das Muster haben ;-)

 Nein, das würde dann bedeuten, dass ich die Straße neben diesem einen bösen 
 Punkt einfach nochmal tracken muss um zu verifizieren dass sie eben nicht von 
 dem Punkt abgeleitet ist sondern aus einer anderen Datenquelle stammt. Meist 
 wird das durch online oder offline vorhandene GPS-tracks ohne Mehraufwand 
 möglich sein.

Wenn man eine 100% legal-Messlatte anlegen wollte, dann waere das ganz 
bestimmt kein Zuckerschlecken, denn nicht nur die direkt benachbarten 
Strassen waeren betroffen, und auch die Attributierung muesste 
unabhaengig nachgeprueft werden - man muss u.U. wirklich grossflaechig 
neu mappen.

 Die Messlatte eindeutig legal willst Du nicht wirklich anlegen. 
 
 Äh, doch!
 Also ja, ich sprach von nicht eindeutig legal, was nicht bedeutet dass das 
 gegenteilige Vorgehen eindeutig legal ist.
 
 Aber wenn es eine Möglichkeit gäbe, unsere Daten eindeutig legal weiter zu 
 nutzen, dann wäre das IMHO sehr viel sinnvoller als wenn es diese Möglichkeit 
 nicht gibt.

Was genau ist denn eindeutig legal? Es wird immer einen Spinner geben, 
der Dich wegen irgendwas verklagen kann. Das ist etwas, womit Du leben 
musst. (Es gibt Spinner, die schon den einen oder anderen Beitrag von 
mir oder Dir hier in der Liste als Beleidigung zur Anzeige gebracht 
haetten - nur als Beispiel.) Die Welt ist viel zu komplex, als dass Du 
dich immer korrekt verhalten koenntest. Neulich hat jemand auf 
legal-talk geschrieben, dass es Laender gibt, die praktisch per 
Verfassung selbst alle Rechte an den Geodaten des Landes fuer sich 
beanspruchen. Wir hier in Europa moegen darueber schmunzeln, aber wenn 
Du eine Firma bist, die OSM-Daten einsetzt, und dein Buero in diesem 
Land ploetzlich gepfaendet wird, weil die CC-BY-SA dort halt nichts 
gilt, dann ist es mit dem Schmunzeln auch vorbei.

Bei Geodaten ist es sehr schwer, das eindeutig legal schon in einem 
einzigen Land fuer ein gegebenes rechtliches Umfeld zu definieren. Das 
merkst Du auch daran (http://de.wikipedia.org/wiki/Rechte_an_Geodaten), 
dass es selbst in Deutschland zum Teil widerspruechliche Gerichtsurteile 
gibt. Wenn man es dazu noch weltweit will oder sich gar gegen moegliche 
Gesetzesaenderungen in Burma absichern will, ist es voellig aus.

 Nur ist es durch diverse Statements ziemlich eindeutig, dass die 
 OSM-Foundation als Betreiber der Datenbank dieses Recht erteilt (mit Nennung 
 von OSM als Quelle).

Ah, ziemlich eindeutig. Damit kann man arbeiten, das gefaellt mir 
besser als eindeutig legal.

Ziemlich eindeutig ist zum Beispiel auch, dass die Nennung von 
OpenStreetMap als Quelle reicht, anstatt der 60.000 Namen. 
Schliesslich macht das Projekt es selbst so, und wenn irgendeiner was 
dagegen haette, haette er es ja inzwischen laengst mal sagen koennen.

 Bei OSM kann man keinen Fork machen. Man kann nicht einfach die Datenban 
 kopieren und ein neues, freies Projekt machen bei dem man mit anderen diese 
 Daten weiter verbessert. Man müsste immer OpenStreetMap als Quelle angeben.

Bzw. die 60.000 Namen, wenn man meint, das waere notwendig. (Allein die 
Feststellung der 60.000 ist uebrigens extrem schwierig. Das aktuelle 
Planet File enthaelt nur 20.906 verschiedene Namen, und 

[Talk-de] Number of Edits

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hi,

analysis of the current planet yields the following 22 names who 
have  last edited more than 500.000 objects (total 288 million objects 
in the planet file):

181.077.411 DaveHansen
   4.648.831 Jason Reid
   4.374.449 AND
   4.012.125 MassGIS Import
   3.552.492 (non-public users combined)
   3.218.722 Milenko
   2.760.328 mikes
   2.313.893 Skywave
   1.402.173 wildMan
   1.364.092 katpatuka
   1.184.274 mixmaxtw
   1.109.245 dmgroom_coastlines
 940.096 vassloff
 900.636 Tatata
 842.593 pavel
 837.998 LA2
 768.048 dkt
 760.804 Adrian Frith
 644.236 yellowbkpk
 604.271 kiya
 504.382 ludwig
 503.914 MichaelCollinson

Many of these are likely to be automated imports of some kind. Out of 
curiosity, I would like to find out what is being imported, or if indeed 
one of these is a prolific manual editor?

AND, MassGIS, and dmgroom_coastlines are obvious, as is DaveH's TIGER 
import. I know that mikes has imported loads of boundaries in Germany, 
and I suspect that LA2 has also imported coastlines. The others, I have 
no clue.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Number of Edits

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hmpf, bloede autocompletion im Mail-Schreibe-Programm. Ich sattel wieder 
auf mutt um ;-(

Bitte ignorieren bzw. auf talk antworten ;-)

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread André Reichelt

Frederik Ramm schrieb:
Man koennte alle User anschreiben und sagen wenn Du nicht innerhalb 
von 2 Monaten widersprichst, werten wir das als Zustimmung.



Das halte ich für die wohl beste Möglichkeit, das Problem zu beseitigen. 
Die Frage ist natürlich, ob das rechtens ist, aber da stellt sich dann 
wieder die Frage, ob die Leute, die innerhalb von zwei Monaten nicht 
reagieren und das dann erst merken noch wirkliches Interesse an ihren 
Daten haben. Außerdem muss man bedenken, dass früher oder später die 
Daten eh überarbeitet werden.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread André Reichelt

Bernd Wurst schrieb:
Ich habe aber vor, künftig auf Nachfragen zu Ist das sicher legal, wenn ich 
darauf mein business aufbaue, muss ich wirklich nur sagen »kommt von OSM«? 
nicht mehr antworten: Ja, das ist wirklich so.


Ich frage mich immer wieder, wo das Problem liegt. Sind einige Deutsche 
wirklich so verbissen? Meinem persönlichen Rechtsverständnis reicht die 
Angabe kommt von OSM völlig. Wenn ich mih dann wirklich für die 
Autoren interessiere, kann ich ja jederzeit die Daten genau betrachten.


Ich finde es äußerst bedenklich, dass zur Zeit immer mehr dieser 
Rechts-Hanskasper hier auftauchen und das Projekt mies machen. Sind wir 
hier, um eine freie Weltkarte zu erstellen und dabei Spaß zu haben, oder 
um irgendwelchen Hobby-Juristen neues Futter zu schenken? Ihr habt 
solche Probleme.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread Sven Anders
Am Samstag, 20. September 2008 15:39 schrieb André Reichelt:
 Frederik Ramm schrieb:
  Man koennte alle User anschreiben und sagen wenn Du nicht innerhalb
  von 2 Monaten widersprichst, werten wir das als Zustimmung.

 Das halte ich für die wohl beste Möglichkeit, das Problem zu beseitigen.
Das sehe ich anders.

 Die Frage ist natürlich, ob das rechtens ist, aber da stellt sich dann
 wieder die Frage, ob die Leute, die innerhalb von zwei Monaten nicht
 reagieren und das dann erst merken noch wirkliches Interesse an ihren
 Daten haben. 

Es muss ein Verfahren sein, was Wasserdicht ist, wenn nur eine Person seine 
Mailadresse geändert hat, und dies OSM nicht mitgeteilt hat, wäre es schon 
hinnfällig. Auch ist ein Schweigen in der Regel eben keine Zustimmung, das 
ist im geschäftlichen Umfeld glaub ich anders. 
Wenn mir jemand unaufgefordert eine Zeitung in den Briefkasten steckt, muss 
ich dafür nicht die Abo-Gebühren bezahlen, sondern der Versender müsste vor 
Gericht nachweisen, das ich einen Vertrag unterschrieben habe.

Einzige Ausnahme sind  IMHO: Gerichtlicher Mahnbescheid und andere behördliche 
Bescheide.

 Außerdem muss man bedenken, dass früher oder später die 
 Daten eh überarbeitet werden.

Ja, die Frage die dabei kaum zu beantworten ist, ab wann verliert der 
Urspüngliche Urheber seinen Schutz-Status?

z.B. jemand verschiebt eine Autobahn um 100m nach rechts (wie ist das mit dem 
Ursprünglichen Autor, hat der noch Schutzrechte)

Auch das Löschen könnte im Sinne der Datenbankrichtline unter Schutz stehen.

z.B. gibt es 10 Kneipen in einem Stadtteil. Jemand überprüft diese und stellt 
fest, das es zwei nicht mehr gibt. Er löscht diese. Die Karte sieht nun 
anders aus.

Ich denke wir sollten diese Probleme denen überlassen, die sich damit 
beschäftigen wollen. Und dafür gibt es ja eine eigene OSM Liste.
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/legal-talk

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread Philipp Klaus Krause
André Reichelt schrieb:
 Ich finde es äußerst bedenklich, dass zur Zeit immer mehr dieser
 Rechts-Hanskasper hier auftauchen und das Projekt mies machen. Sind wir
 hier, um eine freie Weltkarte zu erstellen und dabei Spaß zu haben, oder
 um irgendwelchen Hobby-Juristen neues Futter zu schenken? Ihr habt
 solche Probleme.

Das ist wie bei anderen Prjekten, deren Ziel es ist, ein freies X zu
erstellen: Wenn man sich keine Gedanken zur rechtlichen Situation macht,
war man vieleicht da, um eine freies X zu erstellen, hat aber dann ein
nichtfreies X erstellt. Oder ein freies X, das der Lizenz wegen nicht
mit freien Y und Z kompatibel ist, so daß niemand das freie X verwenden
kann und die ganze Arbeit nochmal gemacht werden muß.

Philipp


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread Frederik Ramm
Hallo,

André Reichelt wrote:
 Frederik Ramm schrieb:
 Man koennte alle User anschreiben und sagen wenn Du nicht innerhalb 
 von 2 Monaten widersprichst, werten wir das als Zustimmung.
 
 Das halte ich für die wohl beste Möglichkeit, das Problem zu beseitigen. 
 Die Frage ist natürlich, ob das rechtens ist

Es wird viele Leute geben, die behaupten, dass es nicht rechtens sei; es 
kaeme letzten Endes auf einen Versuch an. In manchen Laendern - 
besonders denen mit starkem Praezendenzrecht - ist es durchaus ueblich, 
sich in solchen Situationen probehalber selbst zu verklagen, um ein 
Gerichtsurteil herbeizufuehren, auf das man sich spaeter stuetzen kann. 
Andererseits wurde eine Bestaetigung durch ein Gericht in 
Grossbritannien der Rechtssicherheit in Deutschland nicht unbedingt viel 
nuetzen.

In manchen Laendern gibt es explizite Regelungen zu der Frage, was zu 
tun ist, wenn man den Urheber eines Werkes nicht zwecks Erteilung einer 
Erlaubnis erreichen kann. Bei Deutschland bin ich mir nicht sicher, ich 
glaube, aber wir haben sowas nicht...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gesetzeswahnsinn

2008-09-20 Thread André Reichelt

Philipp Klaus Krause schrieb:

Das ist wie bei anderen Prjekten, deren Ziel es ist, ein freies X zu
erstellen: Wenn man sich keine Gedanken zur rechtlichen Situation macht,
war man vieleicht da, um eine freies X zu erstellen, hat aber dann ein
nichtfreies X erstellt. Oder ein freies X, das der Lizenz wegen nicht
mit freien Y und Z kompatibel ist, so daß niemand das freie X verwenden
kann und die ganze Arbeit nochmal gemacht werden muß.


Und genau dieser rechtliche Wahn(sinn) gehört bekämpft. Jedes mal, wenn 
ich in einen Gesetzestext blicke, denke ich mir wer zum Kuckuk hat das 
geschrieben?. Mal im Ernst: Was bringt uns ein tausendseitiges Buch, 
dass jedes problem von vorne herein zu lösen versucht, wenn es kein 
normaler Mensch lesen kann?


Wenn es in meiner Macht stünde, würde ich zunächst die Texte radikal 
kürzen und alles rauswerfen, was nicht regelungswürdig ist und dann 
alles so umschreiben, dass es ein normaler Mensch ohne Jura-Studium 
versteht.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread Norbert Wenzel

Detlef Reichl wrote:

André Reichelt schrieb:
Alpha-Transparenz hätte ein paar Vorteile. So könnte man die Karten z.B. 
wunderbar als Overlay für Sat-Bider verwenden.


Alles in allem viel Aufwand für nahezu keinen Nutzen.


Naja, nutzen würde sich wahrscheinlich erst da wirklich einstellen, wo 
man bestimmte POI Gruppen (bspw. Stationen d. ÖPNV, 
Gaststätten/Bars/Hotels, etc.) ähnlich dem Data Layer einfach ein- und 
ausblenden kann. Das würde aber natürlich den Speicherplatz massiv 
erhöhen (viele PNGs, mit großteils transparenten Flächen) und würde 
derzeit ziemlich sicher die Server stark überlasten.


Hätte aber den Vorteil, dass man wesentlich mehr rendern kann, und der 
User sich eine Karte nach Interessen anzeigen lassen kann. Ist mit den 
aktuellen Servern aber wohl nicht machbar.


Norbert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread André Reichelt

Detlef Reichl schrieb:

Alles in allem viel Aufwand für nahezu keinen Nutzen.


Ich sehen eben vor allen Dingen die Chance, dass man in Kooperation mit 
OAM und ORS irgendwann im Laufe des nächsten Jahres einen Gessammtdienst 
im Stile von Google Maps anbieten könnte.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neubaugebiet gesucht

2008-09-20 Thread Juergen Lehle
 Kennt jemand ein/mehrere Straßen in Neubaugebieten, am besten
 möglichst frisch, also z.B. gerade erst erschlossen.

Hier entsteht gerade ein neues Baugebiet am Ortseingang nördlich der B
311. Leider fehlt bei OSM auch noch sehr viel. Vielleicht kann ich das
morgen ändern.

http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=9.5658517lat=48.2320342z=16

 Kennt jemand ein/mehrere Straßen die vor kurzem umbenannt wurden?

Vor kurzem nicht, aber schon vor ein paar Jahren:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=9.7412896lat=48.4944547z=15
Bahnhofstraße - Heerstraße
Blaubeurer Straße - Heidehofstraße

Neue Umgehungsstraße seit Anfang/Mitte August:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=9.663806lat=47.9981067z=15

Gruß
Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neubaugebiet gesucht

2008-09-20 Thread Juergen Lehle
 Kennt jemand ein/mehrere Straßen in Neubaugebieten, am besten
 möglichst frisch, also z.B. gerade erst erschlossen.

Hier entsteht gerade ein neues Baugebiet am Ortseingang nördlich der B
311. Leider fehlt bei OSM auch noch sehr viel. Vielleicht kann ich das
morgen ändern.

http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=9.5658517lat=48.2320342z=16

 Kennt jemand ein/mehrere Straßen die vor kurzem umbenannt wurden?

Vor kurzem nicht, aber schon vor ein paar Jahren:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=9.7412896lat=48.4944547z=15
Bahnhofstraße - Heerstraße
Blaubeurer Straße - Heidehofstraße

Neue Umgehungsstraße seit Anfang/Mitte August:
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=9.663806lat=47.9981067z=15

Gruß
Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [OT] Re: Gesetzeswahnsinn

2008-09-20 Thread Philipp Klaus Krause
André Reichelt schrieb:
 Philipp Klaus Krause schrieb:
 Das ist wie bei anderen Prjekten, deren Ziel es ist, ein freies X zu
 erstellen: Wenn man sich keine Gedanken zur rechtlichen Situation macht,
 war man vieleicht da, um eine freies X zu erstellen, hat aber dann ein
 nichtfreies X erstellt. Oder ein freies X, das der Lizenz wegen nicht
 mit freien Y und Z kompatibel ist, so daß niemand das freie X verwenden
 kann und die ganze Arbeit nochmal gemacht werden muß.
 
 Und genau dieser rechtliche Wahn(sinn) gehört bekämpft. Jedes mal, wenn
 ich in einen Gesetzestext blicke, denke ich mir wer zum Kuckuk hat das
 geschrieben?. Mal im Ernst: Was bringt uns ein tausendseitiges Buch,
 dass jedes problem von vorne herein zu lösen versucht, wenn es kein
 normaler Mensch lesen kann?

Ich fürchte, das ist ein aussichtsloser Kampf. Schau Dir nur 'mal an,
was es von allen Seiten für einen Aufschrei gab, als Tiefensee 22
Verkehrsschilder abschaffen wollte. Offensichtlich gibt es Leute, die es
für wichtig halten, daß das Warnschild am Bahnübergang je nachdem ob
selbiger beschrankt ist anders aussieht.
Ich denke, man kann höchstens versuchen Freiräume zu schaffen, so wie
das beispielsweise bei Software mit GLPv2 or later ganz gut klappte.

Philipp

P.S.: Der letzte umfassende Abbau von Bürokratie und komplizierten
Gesetzen in Westeuropa dürfe durch die französische Revolution bewirkt
worden sein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gesetzeswahnsinn

2008-09-20 Thread Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 20. September 2008 schrieb André Reichelt:
 Und genau dieser rechtliche Wahn(sinn) gehört bekämpft. Jedes mal, wenn
 ich in einen Gesetzestext blicke, denke ich mir wer zum Kuckuk hat das
 geschrieben?. Mal im Ernst: Was bringt uns ein tausendseitiges Buch,
 dass jedes problem von vorne herein zu lösen versucht, wenn es kein
 normaler Mensch lesen kann?

Was hat jetzt unsere Lizenz, die im wesentlichen aus wenigen Sätzen besteht 
mit einem Gesetz zu tun?

In der deutschen Übersetzung unserer aktuellen Lizenz steht:
| Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten
| Weise nennen  

von ihm festgelegten, okay, man könnte hier schon sagen, der Autor bzw. 
Rechteinhaber wäre der einzelne User, aber man kann es auch auf das Projekt 
beziehen. Machen wir letzteres:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenStreetMap_License
| What this means to you (and this isn't legal advice) is basically you can do
| what you like with the data, so long as you mention the original creator and
| anyone else can do the same with anything you produce.  

Hoppla, da steht original creator. Wer bitte ist original creator wenn 
nicht der einzelne OSM-User?


Man braucht sich hier überhaupt nicht über irgendwelche unlesbaren Gesetze 
aufregen, es reichen zwei Sätze aus um die Situation zu beschreiben.


 Wenn es in meiner Macht stünde, würde ich zunächst die Texte radikal
 kürzen und alles rauswerfen, was nicht regelungswürdig ist und dann
 alles so umschreiben, dass es ein normaler Mensch ohne Jura-Studium
 versteht.

Wenn es mal irgendwann in deiner Macht steht wählen zu gehen, dann tun das und 
wähle die Leute die die Gesetze so verändern wollen wie du es haben willst.

Und so lange du nicht kapierst, was Gesetzestexte sind und warum die so 
geschrieben sein müssen solltest du dich vielleicht auf Dinge konzentrieren 
die du verstehst.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man das Licht schnell genug ausmacht, kann man sehen wie die Dunkelheit 
aussieht.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread Johann H. Addicks
André Reichelt schrieb:
 Subjektiv habe ich das Gefühl, dass Städte bis zu ca. 100.000
 Einwohner meist eher schlecht erfasst sind.
 
 Vermutlich liegt das daran, dass man innerhalb dieser Städte die
 Warscheinlichkeit eher gering ist, dass sich ein paar Verrückte finden,
 die bei OSM mit machen.

Umgekehrt, wenn sich innerhalb eines Orts bis 20k-Einwohnern zwei Mapper
finden, die in Wettstreit geraten, dann Gute Nacht, Teleatlas.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Audio-Mapping - deutsche Anleitung

2008-09-20 Thread Sebastian Hohmann
Hatto von Hatzfeld schrieb:
 Jan Tappenbeck wrote:
 
 ich habe gerade einmal nach einer deutschen Anleitung für das
 Audio-Mapping gesucht - aber nichts gefunden.
 
 Meine Erfahrung mit JOSM: Es geht am besten, wenn man zu Beginn seiner
 Mapping-Tour den GPS-Logger und das Diktiergerät gleichzeitig startet. Dann
 muss man - nach der Übertragung und ggf. Konvertierung beider Dateien auf
 den PC - in JOSM nur noch den GPS-Track laden und dazu (im Layer / Ebenen-
 Fenster) den Audio-Track importieren. Im Menü Audio findet man dann alles
 Nötige zum Abspielen bzw. Navigieren (auch mit Tastatur). Bei längeren
 Mapping-Touren sollte man m.E. die Aufzeichnungen zwischendurch abbrechen
 und neu starten, um so kleinere Einheiten für die Arbeit am Editor zu
 haben.
 

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Bei längeren Pausen muss 
man sich eben merken an welcher Stelle man etwas gesagt hat. Wenn man 
allerdings Straßen in der Stadt mappt, kommt meistens sowieso so oft 
eine neue Info, dass man nicht wirklich suchen muss.

 Es empfiehlt sich eine Kalibrierung des Diktiergeräts, die man so vornimmt:
 Man nimmt mit dem Diktiergerät eine nach Funkuhr oder GPS-Zeit bestimmte,
 exakte Zeitdauer t auf, z.B. 100 Minuten. Ist nun t' die von einem Media
 Player (oder z.B. genauer vom Soundeditor audacity) angezeigte Länge der so
 aufgenommenen Sounddatei, dann ist t'/t der Kalibrierungsfaktor, den man in
 den Audioeinstellungen von JOSM eingeben muss.
 

Eine Kalibrierung habe ich bisher noch nicht vorgenommen, allerdings 
habe ich bisher Audiomapping auch eher für lineare Features benutzt, 
also z.B. für Straßennamen, bei denen es auf ein paar Meter in der Regel 
nicht ankommt. Gibt es eigentlich bei jedem Gerät so Ungenauigkeiten?

 Ich habe dies als eine sehr effektive Mapping-Methode erfahren: Innerhalb
 einer Ferienwoche habe ich, unterwegs auf Fahrrad bzw. Skates und
 ausgerüstet mit Diktiergerät, Headset und GPS-Logger, alle Straßen einer
 Kleinstadt von 15.000 Einwohnern erfasst und per JOSM eingepflegt.
 
 Kann mir einer mal kurz schreiben wie das Funktioniert - primär auf die
 erforderliche Anforderungen an die Hardware - mein MP3-Player scheint
 nicht auszureichen.
 
 Ich habe zwar ein gutes Olympus-Diktiergerät verwendet. Da ich aber die
 besten Erfahrungen damit gemacht habe, wenn ich es während der Fahrt
 einfach auf Daueraufzeichnung eingestellt habe, sollte es eigentlich mit
 jedem (natürlich leicht portablen) digitalen Gerät gehen, das eine längere
 Tonaufnahme machen kann. Als GPS-Logger habe ich eine Bluetooth-GPS-Maus an
 mein Handy gekoppelt.
 
 Gruß,
 Hatto
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread Markus
Hallo André,

 Osmarender-Karten mit transparentem Hintergrund 

Dazu habe ich neulich eine Karte gesehen, die hatt oben einen 
Schieberegler.
Damit war eine *stufenlose Überblendung* zwischen zwei Kartenebenen möglich.

Transparenz scheint also bereichts möglich!
Aber ich weiss nicht mehr wo...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Quellenangabe bei Weiterverarbeitung

2008-09-20 Thread Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 20. September 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Ziemlich eindeutig ist zum Beispiel auch, dass die Nennung von
 OpenStreetMap als Quelle reicht, anstatt der 60.000 Namen.

Echt?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenStreetMap_License
| What this means to you (and this isn't legal advice) is basically you can do
| what you like with the data, so long as you mention the original creator and
| anyone else can do the same with anything you produce  

Also ich finde »original creator« bin bei meinen Einträgen ich und nicht 
OpenStreetMap. Es ist mit dieser Lizenz-Erklärung sogar eher eindeutig 
andersrum, oder?


 Schliesslich macht das Projekt es selbst so, und wenn irgendeiner was
 dagegen haette, haette er es ja inzwischen laengst mal sagen koennen.

SCO hätte auch schon Jahre vorher das mal äußern können aber es macht halt 
viel mehr her, wenn es wirklich große in der Branche gibt, die die eigenen 
Daten missbrauchen und damit Geld verdienen.
Was würde es einem streitgewillten OSM-User denn bringen wenn er sich jetzt 
auf die Foundation stürzt? Evtl ne außergerichtliche einigung (weil's vor 
Gericht nichts zu holen gäbe) und die Löschung seiner Edits.

Wenn es aber mal breit verteilt Navis mit OSM-Daten gibt, dann ist endlich mal 
Geld im Spiel und eine Lizenzverletzung kostet dann richtig Geld.

Wenn ich es auf sowas anlegen würde, würde ich glaub schon noch ein bisschen 
warten. :-)


  Bei OSM kann man keinen Fork machen. Man kann nicht einfach die Datenban
  kopieren und ein neues, freies Projekt machen bei dem man mit anderen
  diese Daten weiter verbessert. Man müsste immer OpenStreetMap als Quelle
  angeben.
 Bzw. die 60.000 Namen, wenn man meint, das waere notwendig. 

Hm. Andere Baustelle.

Ich sprach von dem Status, in den die Lizenz überführt werden soll. Auch dann 
soll es weiterhin eine Attribution-Lizenz geben, wenn ich das richtig 
verstanden habe. Also ist OSM auch dann unforkbar, was mir nach wie vor nicht 
besonders gefällt.

Nicht weil ich grade einen Fork vorbereiten würde, aber es sollte immer die 
Möglichkeit geben für Leute die meinen es besser zu können. Dass die Daten 
frei bleiben ist mir wichtig, dass überall OSM als Quelle dran steht, nicht.

Gruß, Bernd

-- 
Prüde Menschen haben eine schmutzige Fantasie.
  -  Jonathan Swift (ir. Schriftsteller, 1667-1745)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gesetzeswahnsinn

2008-09-20 Thread Tordanik
André Reichelt schrieb:
 Philipp Klaus Krause schrieb:
 Das ist wie bei anderen Prjekten, deren Ziel es ist, ein freies X zu
 erstellen: Wenn man sich keine Gedanken zur rechtlichen Situation macht,
 war man vieleicht da, um eine freies X zu erstellen, hat aber dann ein
 nichtfreies X erstellt. Oder ein freies X, das der Lizenz wegen nicht
 mit freien Y und Z kompatibel ist, so daß niemand das freie X verwenden
 kann und die ganze Arbeit nochmal gemacht werden muß.
 
 Und genau dieser rechtliche Wahn(sinn) gehört bekämpft. 

Wenn du das tun willst, indem du dich selbst möglichen juristischen
Konsequenzen aussetzt, kannst du das gerne machen. Aber unsere Nutzer
würde ich doch ganz gerne aus der Schusslinie halten – das und nichts
anderes soll diese ganze Lizenzgeschichte leisten.

Tordanik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 100% legal (was: Quellenangabe bei Weiterverarbeitung)

2008-09-20 Thread Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb:

 Wenn Du 100% legal suchst, dann geh Haekeldeckchen haekeln. Ach nee, 
 da koennte ja jemand ein Copyright auf das Muster haben ;-)

Vor dem Fernseher hocken und Bier trinken wird immer 100% legal sein.
Sobald man die Welt ändern möchte kommt man immer in unruhige Fahrwasser.

Wenn jemand kommt, der eine Rechtsabteilgung beauftragt Sucht mal was
mit dem wir OSM mal richtig ans Bein pinkeln können, dann haben wir ein
Problem.
Wie man ohne jede Substanz bald ein Jahrzehnt die Gerichte beschäftigen
kann zeigt die SCOLinux-Klamotte. Und dagegen hilft nichts, da kann
man im Vorfeld auch kaum etwas tun. ... nicht in Frieden leben, wenn es
dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Und wem diese Vorstellung nicht gefällt: Die Alternative steht oben. GPS
und Computer verkaufen und schnell wieder zu Fernseher und Bier zurück.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Damit war eine *stufenlose Überblendung* zwischen zwei Kartenebenen möglich.

Damit macht man aber die _ganze_ Karte transparent, oder?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb:
 Alles in allem viel Aufwand für nahezu keinen Nutzen.

Ich (und viele andere Leute) sehe gerade darin den Nutzen,
Teile von OSM als Overlay mit vorhandenen Geodaten
anzuzeigen.

Wenn man z.B. amtliche Karten hart, könnte man die OSM-Daten
einfach als Overlay drüberlegen und schon könnte man die
Infos aus OSM mit den amtlichen Daten sehen. Fertig.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weisse Flecken

2008-09-20 Thread Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 20. September 2008 schrieb André Reichelt:
 Vermutlich liegt das daran, dass man innerhalb dieser Städte die
 Warscheinlichkeit eher gering ist, dass sich ein paar Verrückte finden,
 die bei OSM mit machen.

Hier haben wir (ja, nicht besonders repräsentativ) im halben Landkreis etwa 1 
Mapper pro 7.000 Einwohner. :)

Gemeinde mit 5.000 EW: 1 Mapper
Kleinstadt mit 14.000 EW: 2 Mapper
Kleinstadt mit 11.000 EW: 1 Mapper

...und so weiter. ;-)

Aber ja, das ist in manchen Gebieten durchaus anders. Das wird schon noch, 
keine Sorge.

Gruß, Bernd

-- 
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet bis sie es selbst 
tut.  -  Humphrey Bogart (am. Schauspieler 1899-1957)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender mit transparentem Hintergrund

2008-09-20 Thread Markus
 Damit macht man aber die _ganze_ Karte transparent, oder?

ja, so habe ich es in Erinnerung...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >