Re: [Talk-de] Meine letzten Edits

2016-10-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hallo Michael,
overpass-Turbo nimmt (nach meinem letzten Stand) den sichtbaren 
Kartenausschnitt automatisch als Bounding-Box an.
Wenn du da also nur einen Ausschnitt anzeigst, in dem es keine 
entsprechenden Änderungen gibt, kommt von overpass-turbo nichts zurück.


Soweit rauszoomen, bis du die ganze Welt oder aber zumindest den 
Ausschnitt siehst, in dem du bearbeitet haben kannst, sollte helfen.


Gruß
Peter

Am 03.10.2016 um 17:31 schrieb mipo...@web.de:

Hallo,

ich bekomme von https://overpass-turbo.eu/ Rückmeldungen "Diese Karte ist leer (received empty 
dataset)", nachdem ich eine der beiden Abfragen (s.u.)dorthin kopiere und 
"Ausführen" klicke.

Wo ist mein Fehler?

Danke.
Michael

Abfrage gmbo / Gisbert:

[timeout:80];
// Datum ggf. anpassen
node
[tourism=caravan_site](newer:"2015-05-01T07:00:00Z")(user:gmbo)
  ({{bbox}})->.newnodes;
// Ausgabe
.newnodes out meta;


Abfrage Heinz-Jürgen - Tag weglassen:

[timeout:100];
// Datum ggf. anpassen
node
   (newer:"2016-08-01T07:00:00Z")(user:Heinz)
   ({{bbox}})->.newnodes;
// Ausgabe
.newnodes out meta;


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Help needed for mapping missing navigation data in Germany

2016-08-19 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hallo Nikhil,

ich habe mir eure osm-navigation-map mal angeguckt, und mir sind so ein 
paar Dinge aufgefallen:


- Reviewed by [OSM username]: Warum dann nicht mit login bei OSM 
verknüpft und so gesichert. Ich will niemandem was unterstellen, aber 
einen anderen Usernamen anzugeben ist nach meinem Geschmack zu einfach. 
(offensichtlich mit [1] schon bekannt und geplant)


- Warum muss der Benutzername mehrfach angegeben werden? (siehe auch 
erster Punkt).


- "prohibitory--no-entry--de" [2] ist offensichtlich noch nicht 
lokalisiert, allerdings finde ich das auch nicht im Code auf Github, was 
das sein soll. Wenn ich das richtig vermute, ist das in diesem Fall ein 
Fehler, bei dem mir die Rückmeldemöglichkeit fehlt, denn offensichtlich 
ist ein Bahnübergang (Andreaskreuz neben der Schranke gut zu erkennen) 
falsch erkannt worden, denn der Bahnübergang existiert in OSM bereits, 
der wäre also ein Duplikat.


- Was genau validiert man auf dieser Karte? In [3] gibt es einen 
"information--parking--de"-Punkt (offensichtlich auch noch nicht 
sinnvoll lokalisiert). Das Bild zeigt den Parkplatz südlich des 
Le-Mans-Walls, der sauber und ordentlich eingetragen ist. Ist das jetzt 
"valid" (Bilderkennung korrekt, Daten korrekt in OSM)), "Redundant" 
(Bilderkennung korrekt, aber schon seit langem in OSM) oder "Invalid" 
(hier fehlt sicher kein Parkplatz)?


- Warum gibt es den Button "Delete"? Was lösche ich damit? Oder soll das 
grau bedeuten, dass das gar nicht möglich ist grade?



Alles in allem sieht das schon recht gut aus, damit arbeiten würde ich 
aber erst, wenn mindestens das OSM-Login eingebaut ist.


Viele Grüße
Peter


[1] https://github.com/mapbox/osm-navigation-map/issues/45
[2] http://mapbox.github.io/osm-navigation-map/#18.76/51.71489/8.75186
[3] http://mapbox.github.io/osm-navigation-map/#19.01/51.71507/8.75039


Am 19.08.2016 um 11:08 schrieb Nikhil Prabhakar:

Hallo,

wir möchten euch für alle Gedanken und Vorschläge danken die uns erreicht
haben. Um die Bedenken und das Feedback der Community zu adressieren haben
wir einen detaillierten und überarbeiteten Plan für unsere Arbeitsabläufe
erstellt, wie wir auch schon in unserem Tagebuch-Post [1] angegeben haben.
Wir planen diesem während all unserer Arbeiten zu folgen.

Wir freuen uns über jedes Feedback und alle Vorschläge zu diesem
Arbeitsplan. Wir würden uns über euren Support und eure Mitarbeit bei
diesem Vorhaben sehr freuen und hoffen, dass wir das Ziel dieses
Mappingprojekts klar machen konnten: OpenStreetMap zur besten Karte zu
machen :)

[1] Tagebuch-Post -
https://www.openstreetmap.org/user/nammala/diary/39255#comment35719

PS: Wir haben den Bug-Report auf der OSM navigation map korrigiert. Ihr
könnt die Karte über http://mapbox.github.io/osm-navigation-map erreichen


Beste Grüße,
 Nikhil Prabhakar U
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Farben im osm.org Kartenstil?

2015-11-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hallo Manuel,

umgetagged werden muss natürlich nicht,
Tags sollten darstellen, was vorhanden ist, und sich gerade nicht an der 
Darstellung in einer Karte orientieren.


Gruß
Peter

Am 01.11.2015 um 11:22 schrieb Manuel Reimer:

Hallo,

ich hatte ja erste Bedenken ich habe beim Eintragen einen Fehler
gemacht, aber das scheint sich wohl über die ganze Karte durchzuziehen.

Aktuell werden die Straßen etwas "farbloser". Zumindest in meiner Region
gibt es so Langsam nurnoch weiße Straßen und die farbige Unterscheidung
geht verloren.

Woran liegt's? Mal wieder Anpassungen am Stil? Muss jetzt irgendwie
umgetaggt werden oder ist das mit den farblosen Straßen so gewollt?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Public Transport - Haltestelle ohne Linie / Austragen oder belassen

2015-10-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hallo Nzara,

mit dem Argument ist aber auch die Haltestelle ohne ausgehängtem oder 
irgendwo bekanntem Fahrplan nicht zwingend keine Haltestelle mehr - weil 
z.B. ein Busunternehmen seine Fahrgäste individuell informiert, dass und 
wann ihr Bus an dieser Haltestelle abfährt.


Warum ist also der Fahrplan, den man kennen muss, Indiz für eine als 
solche gültige (public-transport-)Haltestelle, das Haltestellenschild 
aber nicht?


Gruß
Peter

Am 13.10.2015 um 17:42 schrieb Nzara:

Für mich ist eine Haltestelle ein Ort, wo ein Bus fahrplanmässig hält.
Wenn kein Bus mehr hält, ist das ein Mast mit irreführender Bezeichnung.
Mit public_transport hat es jedenfalls nichts mehr zu tun.

Anderseits sehe ich, gerade in ländlichem Gebiet, fahrplanmässige
Haltestellen ganz ohne Infrastruktur - die lokale Bevölkerung weiss
einfach wo sie stehen muss. Hier sehe ich dann die public_transport tags
auch ohne Infrastruktur gerechtfertigt.

Aus der Tatsache, dass die Haltestelle in keiner Relation mehr
auftaucht, kann man nicht viel schliessen -- ausser dass sich noch
niemand die Mühe gemacht Buslinien vollständig in Relationen abzubilden.
In OSM kann man eben aus dem Fehlen von Daten nicht auf die
Nicht-Existenz in der Realität schliessen.

Gruss
Nzara

Am 12.10.2015 um 20:40 schrieb Florian Lohoff:


Hi,
mir ist hier ein Changeset aufgefallen in dem eine
Haltestelle/stop_position entfernt wurde die defakto existiert.
Also da steht ein Bushaltestellenschild.

Der User der die entfernt hat sagt das diese Haltestelle nicht mehr
angefahren wird. Jetzt bin ich eigentlich geneigt die trotzdem
in den Daten zu lassen - Defakto existiert dort ja eine Haltestelle.

Die ist dann halt in keiner relation.

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Am Ende kann man ja gar nicht verhindern das der nächste die wieder
einträgt.





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Kirchen in Deutschland

2015-10-10 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Nicht einmal das alleine, denke ich.
Auch eine Kapelle wird ja als Platz der Verehrung/Anbetung genutzt, 
gerade die vielen Marien- und sonstwie-Kapellen der Katholiken.


Das ist deshalb, denke ich, nochmal eine andere Kategorie, die eher im 
katholischen Kirchenrecht verankert wäre - und ob man das in allgemeinen 
Tags in OSM abbilden kann/sollte, weiß ich nichtmal.


Gruß
Peter

Am 09.10.2015 um 11:12 schrieb Martin Koppenhoefer:



sent from a phone


Am 08.10.2015 um 23:51 schrieb Helmut Kauer :

in der katholischen Kirche wird ein Gebäude zur Kirche durch die Weihe.




ja, aber das betrifft das amenity=place_of_worship, nicht den Gebäudetyp, der 
mit Building ausgedrückt wird

Gruß
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Kirchen in Deutschland

2015-10-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hi,

bei deiner Abfrage fallen mir spontan die Varianten ein, die ich auch zu 
Kirchen zählen würde, die aber die Kirche nicht im Namen tragen:


- Dom, z.B. "Stephansdom" in Wien,
- Kathedrale, z.B. "Christuskathedrale"
- Basilika, z.B. "Liebfrauenbasilika"
- Münster, z.B. "Liebfrauenmünster" in Ulm

Gruß
Peter

Am 06.10.2015 um 21:04 schrieb Jo:

Ich werde auch mal versuchen mich zu vergallopieren...

Ich habe diesen Overpass API query erstellt:

[timeout:450];
area[name="Mönchengladbach"]->.country;
(
   node (area.country) ["name"~"[Kk]irche"];
   way (area.country) ["name"~"[Kk]irche"];
   relation (area.country) ["name"~"[Kk]irche"];
   node (area.country) ["building"="church"];
   way (area.country) ["building"="church"];
   relation (area.country) ["building"="church"];
);
out meta;

;

out meta;

Damit soll es möglich sein alle Kirche zu finden, auch die die noch nicht
völlig korrekt in OSM eingetragen sind, weil auch straßen und
bushaltestellen mit Kirche in den Namen gefunden werden.

Ich werde vorschlagen um gleich auch wikidata tags ein zu tragen. Die
meiste Kirchen haben auch Artikel auf Wikipedia, und wenn nicht ist es
ziemlich einfach ein Wikidata item zu erfassen, mittels:

http://tools.wmflabs.org/wikidata-todo/quick_statements.php

CREATE

LASTLde"Sankt Laurentiuskirche"
LASTDde"Kirche in Odenkirchen"
LASTLen"Saint Laurentius church"
LASTDen"church in Odenkirchen, Germany"
LASTP31Q16970# church
LASTP17Q183  # Germany
LASTP825Q17590# Lawrentius of Rome

(Zwischen LAST P... und Q... sind TAB Karakter, keine Leerzeichen)

https://www.wikidata.org/wiki/Q21072103

https://www.openstreetmap.org/way/293096035/history


Ziemlich mehr Arbeit, aber so wird es möglich sein um alle zurückzufinden
die nach demselber Heiligen genennt sind.

Polyglot (Mein Deutsch ist leider nicht so gut)



2015-10-06 19:21 GMT+02:00 Florian Lohoff :


On Tue, Oct 06, 2015 at 02:12:23PM +0200, dktue wrote:

Hallo zusammen,

ich möchte gerne alle Kirchen in Deutschland mit Hilfe der OSM-Daten
identifizieren. Leider ist das nicht ganz trivial, denn

 amenity=place_of_worship

ist auch für viele Gemeindehäuser und andere Entitäten getaggt.

Das offensichtliche

 building=church

hingegen ist leider nur wenig verbreitet.

Hat jemand eine Idee, wie ich automatisiert möglichst viele Kirchen
sicher identifizieren kann?


Ich nehme auf diese Mail bezug weil sich ja eine Wochenaufgabe
herauskristallisiert die ich noch nicht so ganz sehe.

Der Punkt ist das ein building=church sich auf die Gebäudeform bezieht.

Das muss nicht zwangsmäßig ja noch ein amenity=place_of_worship haben.
Dazu kann auch der amenity als POI auf einem Node innerhalb des Gebäudes
liegen und das Gebäude trägt eben das building=church (Ich bin ein
großer Freund davon POI informationen auf extra nodes abzulegen).

D.h. ich finde hier werden tag klassen vermischt.

Es geht um Kirchen - in ihrer Funktion oder als Gebäude?

Ich habe in der Nachbarschaft mind. 2 Kirchen die mittlerweile
"entweiht" und verkauft sind. Von aussen eindeutig als Kirche zu
identifizieren jedoch einmal ein Restaurant und das andere ist ein
Wohngebäude. Beide haben sogar noch einen Glockenturm etc ...

Ich hätte auf den beiden auch ein building=church gesetzt ...

D.h. wenn man das vernuenftig macht und POI und Gebäude trennt müsste
das ein

building=church
amenity=place_of_worship
place_of_worship=church

sein ... Damit kann man das auch "self-contained" trennen. D.h.
ein Gebäude mit building=church und innerhalb einen node
der eben den amenity trägt.

Oder vergallopier ich mich da gerade?

Flo
--
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)

iQIVAwUBVhQDF5DdQSDLCfIvAQoSEQ//WynvnF9kTPdfJ87L90QnvuIbOek/tZxh
CaNq89/qYS1GlRqQFrAc+NMZSj2NRxVhJ25j/ADunhp04+Y++Xiim/ibqvyx8QsY
UW9SPzQQKrtFQu7XhN1ZDN7CnNuPQgbubhHiHx9MPTx0166kdmX4C+1kg2/B0XKR
z764w/4p9PcsVEJ5+gXlfT+zeVHgsQw451GTEx5nKeHZgSZ+MBuzYbU7Rc2MvPbI
ew1TiosvGbJPL1Yk6YsLiq/0emoHakGqjNZ4Z/MHVpMbrBbMDEci9ss2/Dbhuynt
UpE8wVAxBCP8OXMlQXhprPkxb6dUvTJz4eCLSpXP1ZgblVsEB8K6OaY93w65Ookj
OfzQJWvGPlLH82MOaTrNNrZRPEq0n9j0ZVnsTzPwG8MpZa4XxPa8i0wyJ29o4HyR
I/vbrEN6SogePtSF9UVYDNMm/PQSNRNGTTlG+nE+XnOgfvzcJ3D1WI+H6hARRE8b
WNilcu1jNp93NOlHfo9b+UGZUSDmha3Pl3pkvwgG4jaPYzeNfULaRzNZF0GN1+jZ
z+lPJ5LQQ6dFnu67NyPE3Nrzl3mCT5wh+3c4TFW+dsmZGVl3aEIeYzMaA9YXlaqA
eAFLdlV70s11Sp6RovRsGCfH/BB9OHyosKsqaQLe0qGhmxgedU2TcC3E9BfdJtLs
4MBJ1B+/tY0=
=Q6iT
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





Re: [Talk-de] Kurz-URL

2015-03-17 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Markus,

ich kann selbst kein Ruby, aber ich tippe auf [1].
Zumindest ist das das richtige GIT-Repository für den Code, und der
sieht so aus, als würd das passen ;)

Gruß
Peter

[1]
https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website/blob/d4d1527a92f23f973b405cea42bef8009ce9f4c4/lib/short_link.rb

Am 17.03.2015 um 11:12 schrieb Markus:
 OSM bietet auf der Kartenseite Kurz-URLs an.
 Wie funktioniert das?
 
 Wo finde ich den Code, der das Handling für OSM.org erledigt?
 
 Mit herzlichem Gruss,
 Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] App für Android

2015-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
zum Sammeln speziell von Hausnummern und Straßen find ich Keypadmapper3
immer noch ziemlich gut, manuelles korrigieren am Rechner hinterher ist
trotzdem notwendig, dafür ist die Bedienung im Vorbeigehen kein Problem.

Gruß
Peter

Am 16.02.2015 um 21:37 schrieb Michael:
 Hallo Ihr lieben Openstreetmapper!
 
 Ich bin jetzt ein neuer Besitzer eines Android Smatphones mit größerem
 Display.
 
 Welche Apps könnt Ihr empfehlen, speziell für OSM?
 
 Den MapFactor GPS Navigator habe ich schon installiert.
 
 Gibt es eine App um schnell mal einen Straßennamen oder eine Hausnummer
 einzutragen?
 
 Welche Apps sind speziell für Technikfreaks noch sinnvoll?
 
 
 Liebe Grüße
 
 Michael
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag:highway=traffic_signals / wiki page inkonsistnet

2014-11-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ich weiß nicht genau, wie Router das momentan zählen, aber Probleme sehe
ich eigentlich höchstens bei geteilten Richtungsfahrbahnen an einer oder
beiden Straßen. Ansonsten tagge ich:

1) highway=traffic_signals am Kreuzenden Knoten der beiden Straßen, mit
der Interpretation: Diese Kreuzung ist (für den Hauptfahrweg) durch eine
Ampel geregelt)
2) highway=crossing, crossing=traffic_signals an der Querung (für
Fußgänger und/oder Radfahrer), also meist leicht abseits des kreuzenden
Nodes der beiden Hauptfahrwege.

Die Folge:
- Fußgängerquerungen lassen sich so präziser beschreiben, insbesondere
da, wo nicht an allen vier Armen der Kreuzung eine direkte Querung
möglich ist, als wen man die mit am mittelpunkt der Kreuzung einträgt
- Das Routing für Autofahrer muss jetzt nur noch eine Verkehrsampel
berücksichtigen. Einziges Problem: Wird auch eine Fußgängerquerung
(crossing=traffic_signals) ohne eingetragener Ampel
(highway=traffic_signals) alleine mit Zeitverlust bestraft werden
Ampeln noch teurer als bisher, da sie nun meist 3fach gezählt werden.

Ansonsten bzw. nichtsdestotrotz halte ich es für die korrekteste Lösung.

Gruß
Peter

Am 03.11.2014 um 21:19 schrieb chris66:
 Am 03.11.2014 15:12, schrieb Martin Koppenhoefer:
 
 Zu der Wikiseite möchte ich anmerken, dass das hier im Falle von Abbiegern
 von primary auf secondary die Ampel zweimal zählt:
 http://wiki.openstreetmap.org/w/images/d/dc/Traffic_signals_example_3.png
 
 Mir fällt hier auch keine Ampelpositionierung ein, so dass bei jeder
 Abbiegung jeweils nur einem Ampel im Weg liegt.
 
 Davon abgesehen sollten Navis hier etwas mehr Fuzzy Logik anwenden
 also z.B. eine zweite Ampel innerhalb von 10 Meter Wegstrecke
 nicht noch einmal für die Penalty zählen.
 
 Chris
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM quo vadis - OSM-Account für Workshop

2014-09-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Markus,

die Herausforderungen, die du ansprichst, sind richtig, aber es sind
eben auch Herausforderungen.
Richtig ist auch, dass wir aufpassen müssen, nicht nur für IT-Nerds, wie
du das ausdrückst, nutzbar zu sein, aber trotzdem: Ein gewisses
Mitdenken zumindest kann man erwarten.
Einen Benutzernamen und Passwort auszudenken sowie ein Formular und
E-Mails zu benutzen, die - so hoffe ich, ohne es aktuell geprüft zu
haben - selbst erklären, was zu tun ist, erfordert als Grundwissen
eigentlich nur die Benutzung des Webbrowsers und des eigenen
E-Mailprogramms, und darüber hinaus Lesekompetenz, um zu verstehen, was
erklärt wird.
Wenn wir da was verbessern können, sollten wir das tun, aber wenn -
abgesehen von Verbesserungen bei diesen Erklärungen - dies schon eine
Hürde in Bezug auf das Verständnis oder die Fähigkeiten des Nutzers
darstellt, dann kann das fürs Tagging nicht funktionieren. Dann ist
meines Erachtens erstmal der richtigere Weg, die Nutzer zum Fehlermelden
via Notes aufzufordern.

Gruß
Peter

Am 23.09.2014 um 10:20 schrieb Markus:
 Hallo Stephan,
 
 Wir müssen bei OSM nicht jeden haben.
 
 Doch: OSM - die freie Weltkarte
 ist ein Projekt von freien Bürgern für freie Bürger :-)
 
 Die Herausforderung ist:
 - simple Frontends
 - intuitiv bedienbare GUI-Editoren
 - intuitiv bedienbare Qualitätswerkzeuge
 - verständliches nachvollziehbares Datenschema
 - verständliche gut organisierte Doku
 
 Nur Menschen mit lokalem Wissen können die Datenbasis verbessern.
 
 Wir müssen aufpassen, dass OSM nicht nur für IT-Nerds nutzbar ist,
 denn diese in Kombination mit lokalem Wissen sind dünn gesät ;-)
 
 (aber ds sprengt jetzt diesen Thread etwas)
 
 Gruss, Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM quo vadis - OSM-Account für Workshop

2014-09-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Frank,
daran ist natürlich nichts falsch, und ich tu das selbst, wo ich kann -
aber je nach Kompetenz des Neulings, und darunter insbesondere
Lesekompetenz, erfordert das mehr oder weniger enge Betreuung.
Manchmal kann man Leute an lokale mapper verweisen, manchmal kann man
das selbst in die Hand nehmen - und manchmal wird das scheitern.

Auf einer Messe gehen Leute dann aber ja zügig weiter. Wenn da nicht
(wie bereits erwähnt) direktere Kontakte für später vermittelt werden,
ist eben niemand da, der bei Fragen hilft, sobald die Leute dann auf
einmal alleine dransitzen.
Gerade was das Mappen angeht ist OSM doch immer noch etwas, wo man recht
viel lesen muss, gerade am Anfang. Was bedeutet welcher Tag?
Die Presets von iD und JOSM nehmen einem hier schon recht viel ab, aber
eben doch nicht alles.
Am Stand hat einem eben doch keiner gezeigt, was ein Konflikt ist, warum
ich Routen kaputtmache und der validator mich davor warnt etc..

Ich weiß von einigen, die an solchen nachträglichen Problemen
gescheitert wären. Das lässt sich meines Erachtens nur entweder durch
einen dauerhafteren Kontakt zu erfahreneren Mappern, oder aber dadurch
beheben, dass der Neuling aktiv nachfragt oder recherchiert, ohne
direktem Kontakt zwangsläufig textuell, und das erfordert die von mir
vorher geforderte grundlegende Lesekompetenz.

Wie gesagt: Mit direkter Betreuung sieht das wieder anders aus, aber ich
bezweifle, dass die normalerweise funktioniert (bin da aber vielleicht
auch ländlich geprägt).

Gruß
Peter

Am 23.09.2014 um 11:18 schrieb Falk Zscheile:
 Was ist so verkehrt daran, dass Markus die Leute an die Hand nimmt?
 Mir ist jemand, der schon einmal in OSM unter Anleitung editiert hat
 lieber, als jemand, der gar nicht hineingeschnuppert hat, weil im die
 Zeit oder der Mut dazu gefehlt hat. Es gibt Menschen, die sich besser
 dabei fühlen, wenn ihnen bei den ersten Gehversuchen jemand über die
 Schulter schaut. Ich finde dass sogar gut, schließlich werden so
 vielleicht die gröbsten Anfängerfehler vermieden.
 
 Gerade bei älteren Semestern konnte ich beobachten, dass sie mit dem
 Einstieg bei OSM zögern, weil sie nichts falsch machen wollen. Einige
 sind nur dabei, weil sie am Anfang jemanden hatten, den sie direkt
 fragen konnten. Wenn wir in Richtung wir brauchen niemanden, der sich
 nicht allein anmelden kann/will argumentieren, dann ist das meines
 Erachtens ein falscher elitärer Ansatz.
 
 Falk
 
 Am 23. September 2014 10:59 schrieb Michael Reichert naka...@gmx.net:
 Hallo,

 Am 2014-09-23 um 10:56 schrieb Peter Wendorff:
 die Herausforderungen, die du ansprichst, sind richtig, aber es sind
 eben auch Herausforderungen.
 Richtig ist auch, dass wir aufpassen müssen, nicht nur für IT-Nerds, wie
 du das ausdrückst, nutzbar zu sein, aber trotzdem: Ein gewisses
 Mitdenken zumindest kann man erwarten.
 Einen Benutzernamen und Passwort auszudenken sowie ein Formular und
 E-Mails zu benutzen, die - so hoffe ich, ohne es aktuell geprüft zu
 haben - selbst erklären, was zu tun ist, erfordert als Grundwissen
 eigentlich nur die Benutzung des Webbrowsers und des eigenen
 E-Mailprogramms, und darüber hinaus Lesekompetenz, um zu verstehen, was
 erklärt wird.
 Wenn wir da was verbessern können, sollten wir das tun, aber wenn -
 abgesehen von Verbesserungen bei diesen Erklärungen - dies schon eine
 Hürde in Bezug auf das Verständnis oder die Fähigkeiten des Nutzers
 darstellt, dann kann das fürs Tagging nicht funktionieren. Dann ist
 meines Erachtens erstmal der richtigere Weg, die Nutzer zum Fehlermelden
 via Notes aufzufordern.

 +1

 Viele Grüße

 Michael


 --
 Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Account für Workshop

2014-09-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 21.09.2014 um 21:07 schrieb Norbert Kück:
 Hallo Markus,
 
 am 21.09.2014 20:26 schrieb Markus:
 Also eine passende wegwerf-email besorgt und damit registriert.
 Aber OSM will mir eine Bestätigungsmail schicken - und die kommt bei
 mir natürlich nicht an...
 Wieso natürlich? Wenn Du beim Anbieter keine Weiterleitung auf Deine
 Adresse eingerichtet hast, musst Du die Nachricht auf seiner Website
 abholen.
 
 Wegwerfadressen sind übrigens nicht gut, weil sie die
 Benachrichtigungsfunktion von OSM (User zu User) unmöglich machen.
 
 Was nun?
 Das Problem hatte ich nicht, weil ich unter eigener Domain viele
 E-Mail-Konten einrichten kann.
 
 Vermutlich kannst Du Dich bei OSM einloggen, um die E-Mail-Adresse zu
 ändern - wäre ja blöd,  nur wegen eines Tippfehlers einen Account zu
 verbrauchen. Einige Kost-Nix-Anbieter haben eine Alias-Funktion, auch GMX?
Hat GMX auch.

Gruß
Peter

 
 Gruß
 nk
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] shop=pharmacy Tag enfernen, wenn amenity=pharmacy vorhanden

2014-08-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
der Wheelmap-Visitor sollte meines Wissens nur für
wheelchair=yes|no|limited eingesetzt werden. Natürlich taucht der
trotzdem als letzter Bearbeiter auf, wenn die wheelmap amenity=pharmacy
auch nur als solches erkennt und bearbeiten lässt, aber ich bezweifle,
dass sie der Ursprung der Tags ist.

Gruß
Peter

Am 04.08.2014 um 09:27 schrieb Andreas Goss:
 Ich hatte mir nach dem Kommentar im Diary das Ganze mal etwas genauer
 angeschaut und es scheint vorallem in Deutschland vorzukommen.
 http://www.openstreetmap.org/user/AndiG88/diary/23443#comment27423
 
 Bei genauerem hinsehen wurde dann auch klar warum: wheelmap_visitor
 
 Von daher jetzt meine Frage, wäre es in Ordnung, wenn ich in Deutschland
 mit einem mass edit überall den shop=pharmacy Tag entferne, WENN
 amenity=pharmacy vorhanden ist? Siehe:
 
 http://overpass-turbo.eu/s/4rC
 
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dpharmacy
 __
 openstreetmap.org/user/AndiG88
 wiki.openstreetmap.org/wiki/User:AndiG88‎
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] shop=pharmacy Tag enfernen, wenn amenity=pharmacy vorhanden

2014-08-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Das versteh ich jetzt nicht,
Dein Bild zeigt vier davon, die alle vor der Bearbeitung durch
wheelmap_visitor schon amenity=pharmacy als Tag besaßen.

Inwiefern wäre jetzt wheelmap_visitor die Quelle des Tags, wenn nur ein
völlig anderes Tag, nämlich wheelchair=* hinzufügen, und das Objekt
sonst unverändert mit dem vorher schon vorhandenen amenity=pharmacy
belassen?

Gruß
Peter

Am 04.08.2014 um 10:21 schrieb Andreas Goss:
 Einfach mal zufällig reingeklickt: http://i.imgur.com/xDpZ3Bh.png
 
 Nicht die einzig Quelle dieses Tags, aber vermutlich der Grund warum
 Deutschland hier besonders hervorsticht.
 
 Hi,
 der Wheelmap-Visitor sollte meines Wissens nur für
 wheelchair=yes|no|limited eingesetzt werden. Natürlich taucht der
 trotzdem als letzter Bearbeiter auf, wenn die wheelmap amenity=pharmacy
 auch nur als solches erkennt und bearbeiten lässt, aber ich bezweifle,
 dass sie der Ursprung der Tags ist.

 Gruß
 Peter
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] shop=pharmacy Tag enfernen, wenn amenity=pharmacy vorhanden

2014-08-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
mea culpa, entschuldigt bitte; hatte irgendwie nur nach amenity=pharmacy
geguckt, und das war ja schon da (evtl. in der irrigen Annahme, dass
jemand das wegnähme, wenn er was alternatives dazu einfügt)

Gruß
Peter

Am 04.08.2014 um 12:27 schrieb Holger Jeromin:
 Peter Wendorff wrote on 04.08.2014 11:16:
 Das versteh ich jetzt nicht,
 Dein Bild zeigt vier davon, die alle vor der Bearbeitung durch
 wheelmap_visitor schon amenity=pharmacy als Tag besaßen.

 Inwiefern wäre jetzt wheelmap_visitor die Quelle des Tags, wenn nur ein
 völlig anderes Tag, nämlich wheelchair=* hinzufügen, und das Objekt
 sonst unverändert mit dem vorher schon vorhandenen amenity=pharmacy
 belassen?
 
 Guck nochmal genauer hin. Zusätzlich mit wheelchair kam der shop hinzu.
 
 Siehe auch:
 http://osm.mapki.com/history/node.php?id=904149172
 
 definitiv ein bug der behoben werden muss, wenn er überhaupt noch
 aktuell ist. Ist immerhin über 3 Jahre her.
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bltzer auf Weg oder nicht?

2014-07-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Ronnie,

also im Code des OsmandMapCreators sehe ich eine Auswertung genau der
enforcement-Relationen, nämlich hier [1].

Ich würde das so interpretieren, dass Relationen (Z. 127) mit
type=enforcement und enforcement=maxspeed (Z. 138) besitzen, durchaus
berücksichtigt werden sollten, und zwar werden alle Nodes (keine Ways
etc!, Z. 144) mit er Rolle from (Z. 140) mit einem
speedCamera-Attribut ausgezeichnet.

Dieser Code ist jedoch erst seit dem 1. März 2014 in github,
möglicherweise sind deine/eure Tests, dass Osmand das nicht unterstützt,
deshalb veraltet.

Vielleicht lohnt es sich also, mit einer aktuellen Karte, notfalls mit
dem osmandmapcreator aus dem git-repository selbst erzeugt, nochmal zu
testen.

Gruß
Peter


[1]
https://github.com/osmandapp/OsmAnd-tools/blob/2d7f1eefea915e5f619cd19c297434122b0d7ab8/OsmAndMapCreator/src/net/osmand/data/preparation/IndexRouteCreator.java#L125

Am 21.07.2014 09:08, schrieb Ronnie Soak:
 Hallo,
 
 deutsches [1] und englisches [2] Wiki divergieren hinsichtlich der
 Benutzung des highway=speed_camera tags.
 
 Auf der englischen Seite steht, das tag gehört an die Kamera (= an ihren
 Aufstellungsort), deren Bezug zu einem Weg dann per relation
 (type=enforcement) dazu.
 
 Im deutschen Wiki wird die Relation zwar erwähnt, dafür fehlt der Hinweis,
 die Kamera an ihrem eigentlichen Platz zu mappen.
 Stattdessen gibt es unten einen Absatz, der beschreibt man möge doch auf
 einen Knoten auf dem Weg mappen, damit OSMAND damit umgehen kann.
 
 Könnte ich da mal ein Meinungsbild haben, ob das jetzt
 
 a) plumpes Taggen für einen speziellen Router ist und aus dem Wiki entfernt
 werden sollte
 
 b) zwar plumped tagging für eine speziellen Router ist, aber aus anderen
 Gründen trotzdem vernünftig ist und man das drinlassen sollte (als deutsche
 Sonderlösung gekennzeichnet)
 
 c) die Funktionsfähigkeit von OSMAND wichtig genug ist, unser Taggingschema
 daran anzupassen und auch die internationale Community anzusprechen um es
 im engl. Wiki zu ändern.
 (Ja, ich meine das Ernst.)
 
 
 Gruss,
 Chaos
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] wie tagge ich Zeltplätze?

2014-07-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Falsch, wieso muss jedes Tag gerendert werden? Und wieso in jeder Karte?
Routen z.B. (Bus, Wanderwege etc) sind auf der allgemeinen Karte nicht
sichtbar, und würden da eher stören, weil die vergleichsweise voll ist;
in den Spezialkarten sind die aber super.
Abbiegebeschränkungen kann man rendern, muss man aber nicht - die sind
insbesondere fürs Routing interessant.
Tagging-Schemata für Adressen (über Hausnummern hinaus; also z.B.
associated street, addr:street, addr:postcode, addr:city, ...) sind,
wenn überhaupt notwendig, für die übliche Karte uninteressant in der
Darstellung, aber eine gute Sache für Geocoding, Suche und ähnliches.

Wenn man das - wie du vorschlägst  - mit einem (!) Rendering-Vorschlag
abtut, kann man nur eine Karte berücksichtigen. Die nächste Karte
benutzt Symbolpatterns statt Farben, die wieder nächste muss noch im
Vier-Farb-Druck oder in Graustufen funktionieren, und noch eine andere
beschränkt sich auf dieses eine Feature und hat deshalb überhaupt kein
Problem, eine konfliktfreie Darstellung zu finden.

Gruß
Peter

Am 08.07.2014 07:16, schrieb Markus:
 Moin Henning,
 
 gute Idee:
 osm-Dateien ins wiki laden
 oder man taggt ein Beispiel in OSM
 Service Render mir mal die folgende osm-Datei in render-style
 
 Zu jedem Tagging-Vorschlag
 gehört immer auch ein *Rendering-Vorschlag*
 mit Rendering-Regeln, Icons, Flächen-Farben und -Mustern.
 
 Nur so kann man sehen, wie das Grün vom Campingplatz mit dem Grün
 von Wald, Wiese, Fussballplatz, Kinderspielplatz, etc. zusammenspasst.
 Und was es für einen Unterschied macht, welche Flächen man wie
 übereinander zeichnet oder ausschneidet (Teilmenge, Schnittmenge,
 Vereinigungsmenge, A ohne B, Differenzmenge).
 
 Gruss, Markus
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reisebüro mit DB-Kartenverkauf. Wie eintragen?

2014-07-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Manuel,
das würde ich gar nicht mit eintragen - sonst müsstest du das konsequent
gleich für jede Flug- und Fernbusgesellschaft, Reederei und
Bahngesellschaft etc. eintragen; und Gebühren sind bei vielen wenn nicht
allen Reisen, die du übers Reisebüro buchst, vorhanden - ob die dann
Gebühr genannt werden oder die Provision direkt eingepreist ist, ist ja
irrelevant.
Sogar die Bahn-Schalter selbst nehmen ja Aufpreise gegenüber dem Kauf am
Automaten.

Das dürfte sich praktisch nicht abbilden lassen; insofern würd ichs
weglassen.

Gruß
Peter

Am 05.07.2014 11:17, schrieb Manuel Reimer:
 Hallo,
 
 viele Reisebüros (in Deutschland) bieten auch Beratung zu Bahnfahrten an
 und verkaufen auch Bahntickets.
 
 Gibt es schon einen Taggingvorschlag wie man das bei einem Reisebüro mit
 hinterlegen kann?
 
 Zumindest das Reisebüro, bei dem ich bisher meine Tickets gekauft habe,
 verlangt seit neuestem auch eine Gebühr für den Kartenverkauf und
 Fahrplanauskünfte. Wie würde man diese Gebühr hinterlegen?
 
 Danke im Voraus
 
 Gruß
 
 Manuel
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Falsches Kartenmaterial Google statt OSM

2014-05-29 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Helmut,
die Karten die da angezeigt werden sind dann auch OSM-Karten, das große
google-Logo kommt von der Javascript-Bibliothek, die die für die Anzeige
nutzen.
Die Attribution für OSM fehlt aber schlichtweg, was nicht okay ist.

Gruß
Peter

Am 29.05.2014 11:11, schrieb Helmut Kauer:
 Griaß eich,
 
 bin gerade auf /http://www.deine-berge.de/[1] gelandet. Dort kann man 
 bei den Karten OSM abrufen und landet bei google. Hab den 
 Seitenbetreiber bereits angemailt.
 
 Gruß Helmut
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps Open Source

2014-05-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Danke für den Link,

Fazit: OSM schneidet schon verdammt gut ab. Selbst bei deren eigener
Zählung Co-Sieger; und wenn der Tippfehler nicht gewesen wäre (bei dem
sie durchaus recht haben, was die Benutzerfreundlichkeit angeht), und
wenn sie nicht ausgerechnet den Openrouteservice erwischt hätten als
Routenplaner, dann wäre OSM eindeutig als Sieger daraus hervorgegangen.

Natürlich ist die Stichprobe zu klein - aber ich würde das positiv
sehen: Wir als OSM sind schon verdammt gut mittlerweile. ;)

Gruß
Peter

Am 24.05.2014 21:25, schrieb Andreas Goss:
 http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/internet/sendung/wdr/sendung-vom-24052014-100.html

 
 
 ##
 
 Direktlinks:
 
 Alternativen zu Google-Maps: 
 http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/internet/sendung/wdr/sendung-vom-24052014-106.html

 
 
 Deeplink: Open Source: 
 http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/internet/sendung/wdr/sendung-vom-24052014-110.html

 
 
 
 ___ Talk-de mailing list 
 Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern-Mapping

2014-05-24 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 24.05.2014 10:17, schrieb Bernhard Weiskopf:
 Von: Andre Hinrichs [mailto:andre.hinri...@gmx.de]
 1.) Fehlende Hausnummern: 
 
 Manchmal steht die Hausnummer nicht am Haus, sondern nur klein in der Nähe
 des Briefkastens.
stimmt
 
 Oft helfen Internet-Suchmaschinen:
 1. Namen an der Klingel oder am Briefkasten gelesen - Danach suchen
 2. Suche nach vermuteten Hausnummern
 Irgendwo (Telefon-Verzeichnisse oder sonstwo) werden weitere Adressdaten
 damit verknüpft gefunden.
Diese Informationen sind nur meistens entweder falsch oder nicht als
Quelle erlaubt.
Ich weiß - theoretisch kann man hier Einzelfall und damit zu geringe
Menge übernommener Daten annehmen, aber das gälte eben nur im
Einzelfall; Internetsuche als Quelle zu nutzen läuft, auf OSM insgesamt
gesehen, eben doch zu einer Übernahme zu vieler Daten hinaus, und damit
wäre das nicht mehr erlaubt.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern-Mapping

2014-05-24 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Einfach Mapping-Spaziergang nach Müllabfuhr-Kalender planen ;)

Gruß
Peter

Am 24.05.2014 12:23, schrieb Michael Reichert:
 Hallo,
 
 Am 24.05.2014 12:18, schrieb simson.gert...@gmail.com:
 Noch ein Geheimtipp:
 Häufig steht die Hausnummer auch auf der Mülltonne (entweder ganz groß
 oder auch als kleiner Aufkleber vom Entsorgungsunternehmen) und kann
 eine vermutete Hausnummer bestätigen.
 
 Wenn man an die Mülltonne einigermaßen legal rankommt (und die nicht
 weit im Privatgrundstück steht, das man nicht betreten darf), wäre das
 eine Option.
 
 Ich glaube aber, dass man beim Mülltonnenmappen noch auffälliger ist,
 als nur mit Klemmbrett oder Smartphone unterwegs zu sein.
 
 Viele Grüße
 
 Michael
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wegenamen in Kleingärten

2014-05-18 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 18.05.2014 15:37, schrieb Wolfgang Hinsch:
 Hallo,
 
 in vielen Kleingartenanlagen vergeben die Kleingärtner Wegenamen nach
 eigenem Ermessen. Das führt dann dazu, dass z.B. der Dahlienweg in HH
 10x oder öfter existiert, davon aber nur 1x offiziell von der Stadt
 benannt und in öffentlichen Verzeichnissen vorhanden.
 
 Wenn das Tag name für diese Wege benutzt wird, macht das die Navigation
 nach OSM-Daten unbrauchbar, für jeden Navi-Benutzer wie für
 Rettungsdienste, Taxi etc.
 
 Ich würde vorschlagen, in Fällen, in denen der Name nicht offiziell ist
 (es gibt auch offizielle Namen), das Tag loc_name zu benutzen, da der
 Namen nur lokal im Bereich der jeweiligen Gartenanlage gilt. Name sollte
 dann nicht vergeben werden.
Aber das sind offizielle Namen.
Das Gelände ist dann ein Privatgelände des Kleingartenvereins, der
deshalb die Namenshoheit über die darüber verlaufenden Privatwege hat.
Es gibt auch Städte, in denen 30 Restaurants mit dem Namen McDonalds
existieren - ganz offiziell.

 Gegenargument der meisten Mapper dürfte sein: Dann steht der Name aber
 nicht in der Karte. 
 
 Das ist einerseits Mapping für den Renderer versus Mapping für den
 Router, andererseits On The Ground steht der Name dran, aber er ist On
 The Ground ebenfalls nur gültig im lokalen Bereich, nicht etwa
 gemeindeweit.
Du nimmst hier eine willkürliche Perspektive mit dem Fokus asuf die
Gemeinde an.
International haben wir auch Fernstraßen, die vermutlich mehrfach
vorkommen, und etliches mehr.

 Vielleicht könnte man durch ein Ticket erreichen, dass bei fehlendem
 Name-Tag an Verkehrswegen auf ein loc_name-Tag geprüft und dieses in
 Z17-19 angezeigt wird.
loc_name ist der lokal genutzte Name, aber es wird ja nicht regional
bzw. nicht-lokal dann gar kein Name genutzt. Es geht doch nicht darum,
mit loc_name einen über-lokal genutzten Namen zu vermeiden, sondern eine
Verdrängung dessen zu vermeiden.

Wenn etwas einen Namen hat, sollte es auch in OSM einen Namen haben -
und nicht nur einen official_, log_ oder alt_name.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 3D-Mapping

2014-05-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 07.05.2014 18:20, schrieb Thorsten Alge:
 
 Ich wuerde jemanden, der sehr viel Aufwand in Details steckt und auch
 offensichtlich ausreichend Grundwissen beim Editieren besitzt, nicht
 gleich an den Pranger stellen.
 Sonst landen wir in der gleichen Situation wie Wikipedia.

 Sehe ich auch so. Neben Worst-of-OSM wäre ein Art-in-OSM Blog eig. auch
 ganz cool. Diese easter-eggs könnte man meiner Meinung nach ruhig ein
 dreivirtel Jahr belassen - ist ja immer nett über sowas zu stolpern. Und
 einen Export + Screenshot kann man ja dann in dem Blog auch
 längerfristig Archivieren.
 
 Denke so viel künstlerisches Talent sollte man auch positiv würdigen und
 eine Zeit lang belassen. Nur wenn es tatsächlich Probleme bereitet
 sollte man früher agieren.
-10

Diese Easter-Eggs sind nicht immer nur Häuser, sondern gerne auch mal
zusätzliche oder falsche Straßen, nicht routingfähige Strecken oder
sonst was - vorgestern gab es im Chat das Beispiel, wo jemand rund um
ein Haus einen Parkplatz-Weg als Autobahn eingetragen hat, sah hübsch
aus, war aber eben völlig falsch.

Ein dreiviertel Jahr drinlassen bedeutet, dass die Daten für 9 Monate
falsch in der Datenbank stehen, falsch auf der Online-Karte und falsch
im Routing liegen. Dass sie für vermutlich ein weiteres Jahr auf den
meisten Offline-Navis falsch drauf sind, und ein weiteres Jahr auf
gedruckten Karten.
Jeder Tag, den die Daten falsch in der Datenbank stehen, vervielfacht
die Anzahl der offline-Daten, die aus den falschen Daten erzeugt
werden, und nichtmal alle Mapper aktualisieren osmand-Karten und
ähnliches alle paar Wochen.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik nicht für MOB AC und Oruxmap

2014-04-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo tshrub,

die Tile-Usage Policy gibt es schon ziemlich lange, das ist vermutlich
nicht das Problem.
Für Anwendungen, die sehr wenig oder durch sehr wenige genutzt werden,
fällt das aber nicht unbedingt sofort auf, ein Grund, warum Mobac und
Orux maps zunächst bei dir funktioniert haben dürften.

Seitens OSM ist das völlig in Ordnung: Das Projekt sagt zur Nutzung der
Kacheln ganz klar, dass das massenhafte herunterladen nicht erlaubt ist.
Wer da nicht hingehört hat, das sind die Entwickler von Mobac und Orux -
zumindest eben zunächst.
Die sind dann darauf hingewiesen worden und irgendwann wurden die
Anwendungen gesperrt. Würde OSM das nicht tun, wären die Server
irgendwann überlastet oder nicht mehr finanzierbar, weil jeder exzessiv
die Daten nutzen würde wie er möchte.

Insofern: Ja, die Sperre kommt von OSM, aber Nein: nicht unerwartet oder
unangekündigt, und nicht unvorhersehbar.

Was das mit neuen Geräten zu tun hat, weiß ich nicht - die Sperre von
OSM hat jedenfalls nichts mit deinem Gerät zu tun, sondern alleine mit
genau den beiden Programmen.

Zu kurz gedacht ist das - und nimm mir das nicht übel - höchstens von
dir und eben von den Entwicklern der Anwendungen:
Von dir, weil Du dir (bisher) keine Gedanken darüber machst, warum diese
Sperren notwendig sein könnten, sondern dich gleich bei OSM beschwerst
(die Apps wären die richtigere Anlaufstelle, obwohl dir hier sicher auch
geholfen wird, wenn jemand helfen kann und du konkrete Fragen stellst -
z.B. hast du schon einen Grund für die Fehlfunktion deiner Anwendung und
eine mögliche Lösungsstrategie (update) gekriegt).
Von den Entwicklern der Anwendung, weil sie nicht mit so großen
Nutzerzahlen gerechnet haben ursprünglich - oder, weil sie die Usage
Policy bewusst ignoriert haben.

Zu kurz gedacht von OSM wäre, wenn jeder Tiles in beliebiger Menge
herunterladen könnte; denn dann bestünde die Möglichkeit, dass die
Server für niemanden mehr bezahlbar bliebe, was im Endeffekt schlimmer
ist als ein paar Anwendungen auszusperren, die sich meinen über Regeln
hinwegsetzen zu können.

Gruß
Peter

Am 30.04.2014 10:52, schrieb tshrub:
 Am 30.04.2014 08:42, schrieb Simon Poole:


 Am 30.04.2014 02:45, schrieb tshrub:
 ...
 Kennt jemand ggf. eine Möglichkeit, Mapnik in o.g. wieder nutzen zu
 können?

 Aktuelle Versionen der Apps zu nutzen.

 Alte Version der Apps sind gesperrt weil Sie sich nicht an die tile
 usage policy gehalten haben,
 logisch ... die gabs wohl noch nicht so
 
 
 IMHO sollen bei den beiden erwähnten
 Programmen das bei neueren Version behoben sein.
 beim MOB AC habe ich ein Update gemacht - ohne Ergebnis bzgl.
 Problems. Vielleicht müsste man ihn einmal komplett inkl. Einstellungen
 von der Platte löschen ...
 
 Allg. ist das aber Seitens OSM nicht ok. Kommt der Dongel nicht von da?
 Wieso sehe ich nicht, was ich online sehe kann auf den Geräten?
 Das lief doch vorher. Wieso wird man gezwungen, neue Geräte zu kaufen?
 M.E. hier zu kurz gedacht.
 
 Gruß, t.
 
 
 
 



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Tags = Schlagwörter

2014-04-28 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Nochmal hallo.

Nachdem die Diskussion ja doch nicht so eindeutig verläuft wie ich
zunächst erwartet hätte (gegen die Übersetzung des Wortes Tag bzw.
Tags, hier noch ein paar weitere Argumente:

- Das Wiki ist teilweise übersetzt, normalerweise wird aber auch hier
und auch auf den deutschsprachigen Seiten der Begriff Tag verwendet,
soweit ich das sehe. Da damit die primäre Dokumentations-Resource für
Mapper keine Übersetzung verwendet, sollte IMHO auch eine Software wie
JOSM keine Übersetzung verwenden.
- Im Gespräch mit anderen Mappern - ob im Chat, im Forum, auf den
Mailinglisten oder anderswo wird üblicherweise das Wort Tag einfach
genutzt. Zugegeben: Das sind meist Mapper, im Durchschnitt vermutlich
auch eher erfahrenere - trotzdem sind Anfänger auch hier mit dem Wort so
konfrontiert.

Deshalb halte ich die Übersetzung für falsch. Die Fachsprache von OSM
existiert, und sie gezielt vor Anfängern zu verstecken hilft meines
Erachtens nicht. Wenn sie tatsächlich die Einstiegshürde verringern
sollte (möglich, aber ich würde nicht darauf wetten), dann wird die
Hürde zwischen Anfänger und Fortgeschrittenem entsprechend höher.

Gruß
Peter

Am 27.04.2014 13:59, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
gerade ist mir aufgefallen, dass mein JOSM, wenn ich ihn auf Deutsch
 einstelle, die Tags neuerdings als Schlagwörter bezeichnet.
 
 Findet irgendjemand das gut (bzw. findet irgendjemand das besser als
 Eigenschaften)? Gibt es irgendwo, unabhängig vom konkreten Fall JOSM,
 einen Konsens oder zumindest eine Diskussion dazu? Gibt es andere
 Software oder Dokumentation im OSM-Umfeld, in der Tags als
 Schlagwörter bezeichnet werden?
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Tags = Schlagwörter

2014-04-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
ist mir bisher noch nicht aufgefallen, aber halte ich für irreführend.
Tags im Allgemeinen können Schlagwörter sein, in OSM sind sie mehr als
das, sie sind Attribute.
Ein Schlagwort ist eben keine Eigenschaft, kein Attribut, sondern eher
eine Assoziation, ein Suchbegriff oder ähnliches.

Das Ziel in OSM wäre ja im Grunde eine eindeutige Beziehung Tag(s) -
Eigenschaft(en), wo man also aus den Tags Eigenschaften der Realität
ableiten kann und andersherum aus der Realität die
notwendigen/sinnvollen Tags ableiten könnte.

Wären Tags Schlagworte, dann wäre beide Richtungen dieser Beziehung
undeutlicher als sie sein sollten.
In der Realität sind manche Tags so schwammig definiert oder so
schwammig interpretiert, dass der Begriff schon fast stimmt - aber das
sind schnell genau die Diskussionsfälle, die schwieriger anzuwenden und
noch schwieriger zu mappen sind, wenn man gute OSM-Daten erzeugen will.
Insofern halte ich Schlagwort für die denkbar falsche Angabe, erst Recht
im Editor, wo es falsche Vorstellungen gerade bei unerfahrenen Mappern
wecken könnte.

Gruß
Peter

Am 27.04.2014 13:59, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
gerade ist mir aufgefallen, dass mein JOSM, wenn ich ihn auf Deutsch
 einstelle, die Tags neuerdings als Schlagwörter bezeichnet.
 
 Findet irgendjemand das gut (bzw. findet irgendjemand das besser als
 Eigenschaften)? Gibt es irgendwo, unabhängig vom konkreten Fall JOSM,
 einen Konsens oder zumindest eine Diskussion dazu? Gibt es andere
 Software oder Dokumentation im OSM-Umfeld, in der Tags als
 Schlagwörter bezeichnet werden?
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Dieses ewige Gejammere geht mir auf den Sack, sorry.

Im alten Stil wurden ähnlich wie jetzt immer wieder neue Wünsche
geäußert: Bitte dies darstelle, bitte jenes darstellen.
Das Einarbeiten dieser Wünsche wurde denen, die es überhaupt tun, zu
kompliziert, weil die Stildateien immer größer und unhandlicher wurden.

Es hätte also drei Möglichkeiten gegeben:
1) Jemand anderes hätte die Arbeit übernommen - das ist zumindest sehr
lange nicht passiert
2) Der Stil wäre einfach nicht mehr geändert worden (damit hätten wir
das gleiche Problem wie jetzt bei jedem neuen Tag oder Taggingschema)
3) Man packt das ganze neu an und macht dabei diverse Dinge sauberer und
aus dem Grunde auf Dauer besser handhabbar.

Da (1) und (2) nicht passiert ist, sich aber jemand an (3) herangewagt
hat, gibt es jetzt also einen neuen Stil, an dem lange gearbeitet wurde,
bevor er öffentlich sichtbar gemacht wurde, und der erstaunlich nah am
alten Layout dran ist.

Der Wechsel ist vom August 2013. Seitdem sind laut GitHub 500
Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge eingereicht und davon über
die Hälfte erledigt worden, immerhin von einer Reihe von Leuten, vn
denen insbesondere Andy (gravitystorm) und dann mit großem Abstand
math1985 aktiv sind.

Die Stile sind - insbesondere technisch gesehen - nicht identisch. Das
ist gewollt und richtig so.

Früher wurde der name-Tag immer dargestellt. Wenn Platz auf der Karte
ist und ein Objekt einen Namen hat, dann zeige den Namen.
Um dann gezielt zu sagen: Aber Namen von Parkbänken sollen eben gerade
nicht dargestellt werden, weil die (außer vielleicht in z19) sonst alles
andere verstecken, hätte man das sozusagen ändern müssen in Zeige alle
Namen, solange die nicht zu einer Parkbank gehören. Aus einer einfachen
Regel wird bei ein paar Dutzend solcher Ausnahmen dann schnell ein
schwerfälliges, langsam berechnetes etwas, und herauszufinden, wo man
eine Änderung einpflegen muss, ist schwer.

Stattdessen ist viel Arbeit reingesteckt worden, um ein möglichst
ähnliches Kartenbild andersherum zu erreichen:
Statt: Rendere alle Namen außer [lange liste von ausnahmen] soll also
jetzt da stehen Rendere namen von [lange liste von Dingen, deren Namen
dargestelllt werden müssen - und, was noch besser ist: das lässt sich
jetzt shcön aufteilen in mehrere Regeln:
Rendere Namen von Grenzen schön jeweils 'innen',
Rendere Namen von Geschäften
Zeige Hausnummern in Schriftart X und Größe Y, Geschäfts-Namen aber in
X und Größe W

und so weiter.

Das macht das Pflegen des Stils einfacher, aber neben der Frage: was
lässt man bewusst weg (und guckt mal, ob jemand hinterher danach fragt),
ist die Umformulierung nicht so einfach, denn Rendere alles außer...
erfordert nur ein Wissen über die Ausnahmen, während Rendere genau...
voraussetzt, dass man letztlich jedes Tag, das man darstellen will,
kennt und angeben kann.

Insofern ist gewollt, gut und richtig, dass wir alle Auffälligkeiten wie
fehlende Beschriftungen etc. melden und mitteilen. Sich aber zu
beschweren, vorher sei alles besser gewesen setzt meiner Meinung nach
voraus, das zu beweisen. Ich vermute, der alte Mapnik-Stil ist heute
langsamer in der Darstellung (ganz wage Vermutung aus den mir bekannten
technischen Unterschieden, was Datenbank-Abfragen angeht), und er ist
bestimmt in 'nem halben oder ganzen Jahr auch besser als der alte.

Nein: Die Maintainer des alten Stils wollten nicht mehr daran
weiterarbeiten und hätten das vermutlich auch nicht mehr besonders aktiv
gemacht. Um also die Behauptung aufzustellen, dass der neue Stil
dauerhaft schlechter ist als der alte, und euch damit die Rechtfertigung
zu verdienen, möglicherweise zu meckern, bitte ich dann darum, Fehler im
alten Stil zu korrigieren - der Code ist auch da frei verfügbar.

Ansonsten: Fehler finden ist gut, Fehler melden auch - dafür gibt's den
Bugtracker bei Github; Fehler laut an alle rauszuschreien aber nicht da,
wo sie behoben werden könnten, hilft aber kaum, sorry.

Gruß
Peter


[1] https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/graphs/contributors

Am 24.04.2014 21:56, schrieb Dirk Sohler:
 Holger Jeromin schrieb:
 http://bl.ocks.org/tyrasd/raw/6164696/#17.00/50.75168/6.02481

 Vorher war die Grenzbeschriftung total nutzlos, jetzt sehr hilfreich.
 
 Also entweder gut beschriftete Grenzen und komplett unbeschriftete
 Tunnel, oder beschriftete Tunnel und eher schlecht beschriftete Grenzen.
 
 … und ein Stück weiter oben das Labyrinth und die Taverne sind auch
 unbeschriftet. Nur wegen schönen Bäumen und grenzen Lohnt das imho
 nicht bei all den Nachteilen.
 
 Grüße,
 Dirk
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 25.04.2014 09:53, schrieb Andreas Labres:
 On 23.04.14 21:42, Peter Körner wrote:
 Das kann man halt auch anders formulieren: An wie viele Objekte wurde kein
 name eingetragen (sondern note, description, ...), weil's auf der Karte doof
 ausschaute. 
 
 Schon, aber name ist definiert als der /darzustellende/ Name. 
? Wo ist das so definiert?

Ich versuch mal aus dem Wiki zu zitieren:

[1]: To provide details of the name for a feature included in
OpenStreetMap. - nix mit Darstellung,
[1]: Key name: The common default name. (Note: For disputed areas,
please use the name as displayed on e.g. street signs for the name tag.
- auch da steht nichts von Darstellung für die Karte.

Deutsche Seite zum Key Name:
[2] Der Schlüssel name dient dazu, den Namen eines Objekts in
OpenStreetMap anzugeben - auch da steht nichts zur Beschriftung eines
Objekts in der Karte, sondern es geht um den Namen des Objekts.
[2] Key name: Die allgemeine Bezeichnung - halte ich für zu schwammig
übersetzt und zu leicht falsch zu interpretieren, aber trotzdem steht
auch hier nichts von der Darstellung oder dem darzustellenden Namen.

Aber da Namen ja wirklich eine komplexere Sache sind, gibt es ja noch
die allgemeine Seite zum Thema, auch da wieder Englisch [3], Deutsch [4]
und andere:

[3] sagt: We use name=* to tag the name of things. We tag names of
roads, pubs, railway stations, parks, buildings and anything which has a
name. See more at Map Features#Name -nix mit Darstellung.
[3] stellt außerdem klar, dass keine Abkürzungen verwendet werden sollen.
[3] sagt ganz deutlich: Name is the name only. The names should be
restricted to the name of the item in question only and should not
include categories, types, descriptions, addresses or notes. If
something really doesn't have a name, don't add one to OpenStreetMap.,
und hier kommen wir zum Kern des Problems: ein Name ist ein Name ist ein
Name - keine Beschreibung, keine Bezeichnung, um beschreibend auf etwas
zu verweisen, sondern ein Name.

 Insofern ist's
 schon ok, dass ein Renderer, der möglichst alle Namen darstellen will (so 
 Platz
 ist), die dann eben auch darstellt. Und wenn's ein Name sein soll, der
 definiert, aber nicht dargestellt werden soll, gibt's dafür z.B. loc_name 
 (IMO).
Wer sagt denn so 'nen Blödsinn?
loc_name ist für den lokal bekannten Namen. Wenn ich eine Karte von
meinem Dorf machen möchte, will ich den loc_name darstellen - zusätzlich
oder statt des überregional bekannten, und genau dafür ist der da.
Entscheidet doch bitte nicht beim Mappen, wie ihr Dinge dargestellt
sehen wollt, entscheidet, was ihr da eintragt. Wenn ihr den Namen
eintragt, gehört der in name. Wenn es zusätzlich(!) einen lokal
verwendeten Namen gibt, gehört der in loc_name; wenn es zusätzlich
einen internationalen Namen gibt, dann kommt der in int_name - und so
weiter.
Deine Aussage: ...wenn's ein Name sein soll, der definiert, aber nicht
dargestellt werden soll,... vermischt die Zuständigkeiten: Wenn Du auf
die Darstellung Einfluss nehmen willst, beteilige dich am Render-Stil,
wenn Du mappen willst, mappe die Tatsachen.
Es gibt beim Mappen immer auch Entscheidungen zu treffen, was korrekt
ist und was nicht. Die Darstellung in EINER oder einer Handvoll Karten
ist jedenfalls keine, die meines Erachtens gültig ist.
 
 Vielleicht ein blödes Beispiel, aber POIs, für die der Renderer (konkret
 osm.org) kein Icon hat, stellt er
 * wenn er eine Adresse hat mit der Hausnummer
 * wenn nicht, dann nicht
 dar. Führt dann dazu, dass in einer Mall oder Einkaufsstraße zig mal die
 Hausnummer steht... Wäre es nicht sinnvoll, wenn dort wenigstens die Namen 
 stünden?
Für Geschäfte ja, aber das führt dann zu einer sinnvollen Regel, Stelle
Namen von shop=* grundsätzlich dar, nicht zu Stelle alle Namen dar.

Stell dir vor, diese Mall hat aus einer Laune heraus aufgestellte Bänke
alle benannt. Diese Namen werden von niemandem benutzt, nicht zur
Orientierung verwendet und gar nichts, sie stehen aber auf kleinen
Schildern an der Bank (und sind in dem Fall mal nicht die Widmung, die
es ja oft gibt, aber die kein Name ist).

Wäre es nicht sinnvoll, in der Mall alle Namen von Geschäften, aber eben
gerade keinen Namen von Bänken zu sehen?
Bei unserer Renderertechnik würden alle Namen zudem meist dazu führen,
dass einige zufällig weggelassen würden - aus Platzgründen. Willst Du
die Karte dann wirklich ein paar Bänke mit Namen anzeigen lassen, die
Läden nebenan aber nicht - nur weil da der Zufall und die genaue
Platzierung in Kombination mit evtl. der Objekt-ID (wegen der
Reihenfolge, in der Objekte durch den Renderer verarbeitet werden) das
so entschieden hat?

Sorry, aber meldet doch einfach Features, deren Namen dargestellt werden
sollen - aber an der richtigen Stelle, und ohne Gejammer, dass die da
oben beim Style-Code immer alles schlechter machen würden.

Gruß
Peter

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name
[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Names
[4] 

Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 25.04.2014 11:52, schrieb Martin Koppenhoefer:
 
 
 Am 25/apr/2014 um 10:25 schrieb Peter Wendorff
 wendo...@uni-paderborn.de:
 
 The names should be restricted to the name of the item in question
 only and should not include categories, types, descriptions,
 addresses or notes. If something really doesn't have a name, don't
 add one to OpenStreetMap.,
 
 
 wobei das manchmal auch mMn zu restriktiv gesehen wird, z.B. bei
 Restaurants, da ist der Name oft einschl. einer Kategoriebezeichnung
 (zBGasthaus zum Ochsen und nicht nur (je nach Fall kommt das zwar
 auch vor) zum Ochsen). Macht ja auch keinen Sinn, z.B. name=für
 angewandte Kunst zu taggen, wenn es name=Museum für angewandte
 Kunst heißen sollte. 
Beim Gasthaus zum Ochsen kann ich mir beides vorstellen - sowohl, dass
das Gasthaus zum Ochsen heißt als auch, dass es Gasthaus zum Ochsen
heißt.
Ein Museum für angewandte Kunst, das irgendwo den Namen für
angewandte Kunst trägt, musst Du mir zeigen (in dem speziellen Fall
würd ich es dem Museum als angewandte Kunst durchgehen lassen, beim
Museum für Völkerkunde würd ich die Verantwortlichen des Namens für
Völkerkunde mal zum Psychiater schicken.


 Bei Ministerien, Museen oder Universitäten
 lässt das kaum einer weg, bei Restaurants und Cafés aber öfters.
Die Universität Paderborn heißt aber auch Universität Paderborn - und
nicht Universität, und die Leipniz Universität Hannover heißt auch
nicht Leipzig oder Leipzig Hannover, sondern genau so: Leipniz
Universität Hannover.

Eine Kneipe kann auch einfach Die Kneipe oder Kneipe heißen - aber
nur weil es eine Kneipe ist, heißt sie noch nicht so - und auch nicht,
weil die Säufer um die Ecke eben in die Kneipe gehen.

Trotzdem ist ein Name ein Name, und nicht eine Bezeichnung, die man zur
Kommunikation nutzt. Manchmal ist das nicht eindeutig, manchmal ist es
nicht so richtig gut vor Ort zu erkennen - aber gegen Fehler sagt ja
auch niemand was.

Ich gebe dir recht: manchmal wird das zu restriktiv gesehen, ABER ich
schränke das ein: manchmal wird zu viel nachträglich als Fehler
behandelt und der entsprechende Mapper dementsprechend angeschrieben.
Die Grundsätze, was ein Name ist, sollten wir dagegen eher zu restriktiv
als zu offen beschreiben - zusammen mit der zwangsläufigen
Interpretation von Mappern kommt dann eher was sinnvolles dabei raus,
als wenn man alle Toleranzen direkt offiziell erlaubt (beachtet die
Anführungszeichen).

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Mapnik-de: Schöneres Rendering von Sportplätzen

2014-04-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
im Prinzip eine Möglichkeit - aber funktioniert die unterschiedliche
Farbgebung für unbekannte Sportarten vernünftig, was die Erkennbarkeit
auf der Karte angeht?

Mit eingezeichneten Linien ist ein Fußballplatz bzw. ein Tennisplatz
jeweils als solcher erkennbar; aber ohne?
Bei unbekannten oder nicht unterstützten Sportarten sind Sportplätze
jetzt auch noch farblich unterschieden. Zumindest sollte dann ein
Sport-Icon drauf oder sowas in der Art.

Gruß
Peter

P.S.: Irgendwelche Einwände,  Rugby/Football-Diamanten auch mit Linien
einzuzeichnen? Ja, das wäre nochmal spannender in Sachen Ausrichtung ;)

Am 08.04.2014 12:26, schrieb Sven Geggus:
 Holger Jeromin mailgm...@katur.de wrote:
 
 Hat einen Aschefussballplatz, der wird leider nicht rotbraun
 gerendert :-)
 
 Hm, die Regeln sehen so aus und sind unverändert aus dem
 französischen Stil übernommen:
 
 Style name=sports-surface filter-mode=first Rule 
 maxscale_zoom16; Filter([angle_diff] gt; 85) and ([angle_diff]
 lt; 95) and ([sport] = 'soccer') and ([surface] = 'grass')/Filter 
 PolygonSymbolizer fill=#54a854 / /Rule Rule 
 maxscale_zoom16; Filter([angle_diff] gt; 85) and ([angle_diff]
 lt; 95) and ([sport] = 'tennis') and ([surface] = 'grass')/Filter 
 PolygonSymbolizer fill=#54a854 / /Rule Rule 
 maxscale_zoom16; Filter([angle_diff] gt; 85) and ([angle_diff]
 lt; 95) and ([sport] = 'tennis') and ([surface] = 'clay')/Filter 
 PolygonSymbolizer fill=#cc7e66 /
  /Rule /Style
 
 Vielleicht sollte man das einfach in soetwas umändern:
 
 Style name=sports-surface filter-mode=first Rule 
 maxscale_zoom16; Filter([angle_diff] gt; 85) and ([angle_diff]
 lt; 95) and ([surface] = 'grass')/Filter PolygonSymbolizer
 fill=#54a854 / /Rule Rule maxscale_zoom16; 
 Filter([angle_diff] gt; 85) and ([angle_diff] lt; 95) and
 ([surface] = 'clay')/Filter PolygonSymbolizer fill=#cc7e66 /
  /Rule /Style
 
 Dann wäre die Sportart egal.
 
 Gruss
 
 Sven
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.04.2014 16:38, schrieb chris66:
 Am 03.04.2014 10:01, schrieb Manuel Reimer:
 
 Was mich daran stört: Ich hätte gerne die normale Straßenlinie erhalten.

 Ist highway=pedestrian auf die Fläche überhaupt korrekt? Darf die Fläche
 an die zuführenden Straßen angeschlossen sein? 
 
 Sie muss angeschlosssen werden, sonst funktioniert das Routing nicht
 mehr. Geroutet wird übrigens
...bei allen momentan bekannten auf OSM-Daten eingesetzten Routern
 am Rand der Fläche entlang.
Ein Routing über Plätze wäre denkbar, Algorithmen existieren dafür (aus
anderen Bereichen).
Auch ein entsprechendes Preprocessing, das aus Plätzen für den Router
Kreuzungen macht, ist durchaus im Rahmen des Möglichen.

 Kann ich den Wegverlauf
 einfach als weiteres highway=pedestrian in Form einer Linie oben
 drüberlegen? Wo gehört dann der name dran?
 
 Ist unschön, aber verbessert das Routing.
Wir taggen nicht falsch für den Router! (genausowenig wie für's Rendering).

Eigentlich müsste man das gerade bei Plätzen konsequent durchziehen,
jedenfalls überall da, wo keine eindeutigen Wege über den Platz
existieren (Rinnstein links und rechts der Fahrbahn oder ähnliches).

Nur so wird irgendwann ein Router-Entwickler anfangen, sich darum zu
kümmern.

 Wichtig: Fläche mit Linie verbinden, sonst gibt
 es Routing-Inseln.
Richtig.
 
 Den Namen würde ich an die Linie machen.
Die Frage halte ich generell für die schwierigste dabei.
Wenn die Marktstraße über den Marktplatz führt, gebe ich dir recht.
Wenn die Marktstraße durch den Marktplatz unterbrochen wird, dann nicht
(und dann ist eine Linie über den Marktplatz auch nicht auf einmal
Marktplatz).
Wenn die Marktstraße zum Marktplatz führt und die Rathausstraße auf der
anderen Seite weitergeht - welchen Namen würde bei dir dann die Linie
bekommen?

KORREKT ist die Linie nur, wenn sie als Straße existiert (und zwar
unterscheidbar vom Platz; bei Fußgängerzonen oft nicht der Fall).

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächenmapping so korrekt? Wie korrigieren?

2014-04-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.04.2014 21:16, schrieb Martin Koppenhoefer:
 
 
 Am 03/apr/2014 um 18:48 schrieb Peter Wendorff
 wendo...@uni-paderborn.de:
 
 Wir taggen nicht falsch für den Router! (genausowenig wie für's
 Rendering).
 
 
 yep, richtig allerdings schon auch für den Router. Wieso hältst Du
 das für falsch? 
Gegen eine existierende (!) lineare Spur über den Platz habe ich nichts,
das würd ich auch eintragen - also wenn die z.B. markiert ist, durch
Bordsteine, Rinnsteine, Straßenmarkierung etc.

Falsch halte ich es, wenn es sich um offene Plätze handelt, bei denen
Autos eben einfach nur die gerade Linie zwischen Ein- und Ausgang
nutzen, ohne dass dies vorgeschrieben oder markiert wäre - gerade beim
Marktplatz in der Fußgängerzone durchaus denkbar und üblich.
 Wie tagst Du dann ohne linearen way eine
 Einbahnstraße in der Fußgängerzone?
Wenn es eine Einbahnstraße ist, dann gibt es üblicherweise auch einen
definierten Fahrweg und der kann als solcher ja auch wie üblich
eingetragen werden.
Ist aber die Durchfahrt verboten oder nur für Lieferverkehr erlaubt,
gibt es einen solchen Fahrweg z.T. eben nicht, sondern der Platz ist
bzgl. der Nutzung durch Fahrzeuge auf der ganzen Fläche gleichwertig,
dann ist eben auch ein Weg drüber in OSM fehl am Platz, der in dem Fall
nämlich nur den Router zufriedenstellt, der die direkte Verbindung
zwischen Ein- und Ausfahrtspunkt dann nicht berechnen muss, sondern
vorgekaut kriegt.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Blog ist manchmal schwierig zur verfolgen ;-)

2014-03-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Vielleicht sollte man den Twitter-Bot an der Stelle abschwächen und
moderieren, so dass neue User erst eine Twitterfreigabe kriegen nach
Prüfung durch bereits geprüfte andere Mapper oder so.

Gruß
Peter

Am 27.03.2014 09:04, schrieb Christoph:
 Ja das spam Problem auf dem Blog ist in diesem schon mehrfach
 angesprochen worden.
 
 Die Admin versuchen Spam accounts maximal schnell rauszuwerfen,
 allerdings kanndas - wie das Beispiel zeigt - schwierig sein.
 
 Blöd ist das die Tweets dann trotzdem in Twitter stehen bleiben.
 
 
 Sent from my iDingens
 
 Am 27.03.2014 um 07:37 schrieb Elstermann, Mike
 mike.elsterm...@itc-halle.de:
 
 Siehe hier: http://geoobserver.wordpress.com/2014/03/27/osm-blog/ 
 Schönes WE und Happy Mapping ;-) 
 ___ Talk-de mailing
 list Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___ Talk-de mailing list 
 Talk-de@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Blog ist manchmal schwierig zur verfolgen ;-)

2014-03-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
ich denke, es sind zwei Dinge, die man angehen könnte:
1) Spam in den blogs,
2) Spam aus den Blogs auf Twitter.

Während Spam in den Blogs zwar blöd ist und nervt, beschränkt sich der
weitgehend (ich weiß; RSS-Feeds gibt's auch, trotzdem) auf ein
Pull-Medium: Den sehe ich dann, wen ich da nachgucke.
Auf Twitter dagegen würde es für mich eher dazu führen, eben diesem
Twitter-Account nicht mehr zu folgen.

Insofern kann man das im Grunde als zweistufige Veröffentlichung betrachten:
a) user X schreibt etwas in seinen user-blog
b) der blog-artikel wird durch den bot getwittert.

Natürlich wäre es gut, schon bei (a) hinreichend zu filtern. Da der Blog
aber immerhin unter der Kontrolle von OSM steht, ist das auch
nachträglich noch möglich, während man aus Twitter nichts mehr
rauskriegt ohne weiteres.

Deshalb wäre mein Vorschlag (und IFTTT spricht da erstmal nicht dagegen
und könnte weiter eingesetzt werden mit einer zusätzlichen Bedingung)
der folgende:
a') user X schreibt etwas in seinen user-blog
a2) andere osm-user können den blog-post als spam oder nicht-spam
markieren (nicht bewerten, nur als spam markieren).
b') der bot twittert, und zwar: wenn der user keine spam-bewertung hat
und mindestens eine positive Bewertung hat, dann ja. Wenn der Blogpost
positiv bewertet wurde (und noch nicht als Spam), dann ja. Sonst nein.
Auslösendes Event dabei ist einerseits das schreiben eines blogposts und
zweitens die Einordnung eines Posts als Spam oder nicht.

Ich weiß, dass dafür eine entsprechende Bewertungsfunktion in die blogs
eingebaut werden müsste; aber die Logik fürs Twittern zumindest wäre
unproblematisch, und die Bewertung würde über die Meldungen von
Spam-Accounts im Wiki hinaus eine komfortablere Möglichkeit für die
Moderation durch authorisierte User/Admins erlauben.

Die von dir genannten Heuristiken kann man auch nutzen, klar; aber
Heuristiken haben immer die Tendenz, schiefzugehen; sei es ein
Offline-Tool, das dann meine gesammelten blogposts aus dem Urlaub
hintereinanderweg in meinem userblog veröffentlicht, seien es ähnliche
Inhalte, die durch ein heiß diskutiertes Zitat mit kurzen Kommentaren
dazu immer wieder auftauchen oder ähnliches.

Spamfilterung muss automatisch gehen, aber so ganz automatisch geht es
eben meist noch nicht, und gerade fürs Twittern würde ich persönlich
weniger Tweets mit einem viel geringeren Spam-Anteil bevorzugen.

Gruß
Peter

Am 27.03.2014 10:38, schrieb Andreas Labres:
 On 27.03.14 09:42, Peter Wendorff wrote:
 Vielleicht sollte man den Twitter-Bot an der Stelle abschwächen und
 moderieren, so dass neue User erst eine Twitterfreigabe kriegen nach
 Prüfung durch bereits geprüfte andere Mapper oder so.
 
 Naja, ich glaub nicht, dass das realistisch umsetzbar ist. Das wird über IFTTT
 automatisch rausgehaut und fertig.
 
 Wenn, dann müßte man beim Erstellen der Blogs ansetzen und dort so eine Art
 Auto-Moderation machen, also zu prüfen
 - werden von einem User zu viele Blogs in kurzer Zeit erzeugt - sperren
 - werden im Zeitraum von verschiedenen Usern öfter Blogs mit ähnlichem Inhalt
 erzeugt - sperren
 - werden Inhalte von schon gesperrten Usern von anderen wieder erzeugt - 
 sperren
 
 Aber wie immer, Spamfilterung muss automatisch gehen.
 
 /al
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktuelle Anleitung OSM mit Mapnik rendern?

2014-03-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Manuel,
passt vermutlich nicht ganz ideal, weil es eher auf Tileserver abzielt,
aber die Software ist ja weitgehend dieselbe, insofern hilft dir [1]
vielleicht weiter.

Gruß
Peter

[1] http://switch2osm.org/

Am 24.03.2014 06:57, schrieb Manuel Reimer:
 Hallo,
 
 gestern hat mir das beständige Weigern des OSM-Tileserver, mir den
 gewünschten Ausschnitt als SVG zu erzeugen, einige Stunden Zeit gekostet.
 Ganz davon abgesehen, dass ich letztlich eine Zoomstufe nehmen musste, die
 eigentlich nicht optimal ist. Das Teilen-Interface in der Webseite scheint
 kaputt zu sein. Beim rauszoomen wird der Maßstab korrigiert, beim Reinzoomen
 aber nicht. Selbst der korrigierte Wert rendert kein SVG, dass der
 Darstellung in der Webseite entsprechen würde.
 
 Um bei Bedarf einen Ausschnitt nach SVG zu rendern, möchte ich deshalb
 einmal versuchen einen eigenen kleinen Render-Server aufzusetzen. Ich hatte
 sowas schonmal am Laufen, aber das ist lange her und hat damals auch nicht
 wirklich zufriedenstellend funktioniert. Wo finde ich eine aktuelle
 Anleitung dafür? Laufen muss das ganze letztlich auf einem Linux-System.
 
 Danke im Voraus
 
 Gruß
 
 Manuel
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mein Forum-Account gesperrt?

2014-03-18 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi Fred,
ich befürchte, das ist ein anderes, größeres Problem und hat absolut
nichts mit dir zu tun.

Ich bin im Forum nicht eingelogged und bekomme dieselbe Meldung, die
angegebene mailadresse sieht auch nicht korrekt aus (@na1400.info).
Sieht also eher nach einem fetten Problem mit der Forendomain oder dem
Server aus als nach einem bösen Admin, der dich gesperrt hat.

Insofern komm wieder runter, niemand von OSM will dir was böses und ich
vermute, auch niemand hat dich gesperrt.

Gruß
Peter

Am 18.03.2014 09:46, schrieb Fred Jelk:
 Was zum Teufel?
 Wieso wurde mein Account im Forum gesperrt? Ich habe noch nie gespammt
 oder sowas...
 http://i.imgur.com/Tw39dum.png
 
 Langsam aber sicher nervt mich das Ganze hier: Gegen Spammer wird nicht
 vorgegangen (oder zum Teil bleibt Spam x Tage lang vorhanden - vorallem
 in den Blogs). Aber andererseits werde ich gesperrt... wegen was
 eigentlich? Ich habe höchstens mal (etwa vor 1 Jahr oder sogar länger)
 das eine oder andere Programm/Projekt oder GPS-Empfänger oder Artikel
 über OSM in den News mal gepostet. Aber sicher nicht gespammt...
 
 
 Naja, zum Glück gibt es andere OpenSource-Projekte (hat dann zwar nichts
 mit OSM zu tun, aber mir kann es egal sein). Wenn die Sperre bis heute
 Nachmittag noch aktiv ist, bin ich weg von OSM. So kann man auch Leute
 vergraulen. Ich habe in OSM mehrere 1000 Edits. Das meiste in meiner
 Gegend ist von mir. Aber soll sich halt jemand anders um diese Gegend
 kümmern.
 Danke an denjenigen Deppen, der mich gesperrt hat!
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mein Forum-Account gesperrt? Geht anscheinend wieder

2014-03-18 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
einzeln freischalten sollte nicht notwendig sein; es handelt sich wohl
um ein Problem mit IP-basierten Sperren in Kombination mit einem NAT-Proxy.

Bei einigen hilft wohl Shift+F5 bzw. das Leeren des Browsercaches.

Gruß
Peter

Am 18.03.2014 13:16, schrieb Fred Jelk:
 Bei mir geht's wieder. Und auch bei vielen anderen - es sind jedenfalls
 viele online.
 
 Möglicherweise müssen sie alle User einzeln freischalten (was mich zwar
 wundern würde), und es wurden zuerst jene freigeschaltet, die sich per
 Mail beschwerten. Rest erfolgt nach und nach (reine Spekulation
 meinerseits).
 
 
 Am 18.03.2014 13:07, schrieb chris66:
 Am 18.03.2014 12:29, schrieb Fred Jelk:
 Forum ist wieder online.
 Nack.

 Unfortunately everyone receives a 'you are banned' message. This is an
 error! We are working hard on a solution. Sorry for any inconvenience.

 Entzugsgrüße,
 Chris




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 3D: Wie Gebäude am Hang taggen?

2014-03-17 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
Obwohl die Daten ungenau sind, wäre aber doch eine erste Näherung
zumindest die, bei Anwendung von Höhendaten das 3D-Modell da auf
Bodenhöhe (entsprechend dem Geländemodell zu platzieren, wo der Eingang
sitzt.
Angenommen, jemand würde ein gebäude mit kellern eintragen, würde das
dadurch passen.
Angenommen, das Gebäude stünde an einem sehr gleichmäßigen Hang, der
dadurch tatsächlich durch die vorhandenen Daten abbildbar wäre, würde es
auch noch passen.

Tut das soweit schon irgendein 3D-Renderer?

Gruß
Peter

Am 17.03.2014 16:19, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 17. März 2014 13:44 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 
 Gibt es denn wenigstens einen Renderer, der bereits irgendwelche
 Geländedaten mit einbezieht?

 
 
 bei den bisher frei verfügbaren Quellen wie SRTM und Aster gibt es
 jedenfalls sicher keine Hoffnung, dass damit solche Details wie ein halb
 eingegrabenes Gebäude wiedergegeben werden könnten (Zu geringe Auflösung).
 Es gibt aber durchaus Renderer, die diese Quellen miteinbeziehen, aber das
 hilft eher bei der Orientierung im großmaßstäblicheren Einsatz, nicht bei
 der Ansicht des einzelnen Gebäudes.
 
 Gruß Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Notes-RSS-Feed

2014-03-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Andreas,
Die verlinkte API-Seite enthält sowieso sofort eine permanente
Weiterleitung zur Webseite per 304.

Insofern geht der Link letztlich nicht mehr in die API, obwohl du
natürlich recht hast, dass das auch in den Feeds behoben werden sollte,
um zusätzliche Seitenaufrufe zu ersparen.

Was das Erwirken einer Änderung angeht:
Den Code der Webseite inklusive API findest Du unter [1], da gibt's dann
auch einen Issue-Tracker [2].

Idealerweise findest und behebst du den Fehler* natürlich direkt ;)
alternativ kannst du auch per Ticket darauf aufmerksam machen.

Gruß
Peter

* ein Fehler ist es ja eben nicht, denn es entspricht mit der
Weiterleitung vollständig dem HTTP-Protokoll.


[1] https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website/
[1] https://github.com/openstreetmap/openstreetmap-website/issues

Am 15.03.2014 18:20, schrieb Andreas Neumann:
 Moin,
 
 wo muss ich mich melden, um im Notes-RSS-Feed[0] der API eine Änderung
 zu erwirken? Mich nervt etwas, dass die Links zu den Notes in die API
 geht und nicht zur Website.
 Oder gibt es einen RSS-Feed für Notes in einem Gebiet, der dieses
 Feature bietet?
 
 MfG Andreas
 
 [0] z.B.
 http://api.openstreetmap.org/api/0.6/notes.rss?bbox=10.824,50.636,10.968,50.75
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hochsitze / Bitte um Entfernung von Daten

2014-03-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
momentan aktiv ist er ja offensichtlich rund um Hannover, da gibt's
doch, soweit ich weiß, einen recht aktiven Stammtisch [1], der sich laut
Wiki morgen trifft.
Eventuell bietet es sich an, da einen Kontakt herzustellen, die Leute
vom Stammtisch vorzuwarnen und ihn dahin einzuladen.

Was die Sache angeht:
- Dürfen nicht gemapped werden ist schonmal fraglich bis unmöglich;
aber worauf bezieht er sich da?
- Straftaten: was für Straftaten? Wie motiviert? Inwiefern durchs
Mapping erst möglich gemacht oder erleichtert?

Die Argumentation der Straftaten ist die des
Internet-in-Suchmaschinen-Filterns: Wenn Google keine Kinderpornos
anzeigt oder Provider die bekannten Domains sperren, gibt es bestimmt
auch keine mehr...

Andererseits klingt das ja nach jemandem, der entweder offizielle
Funktion hat oder aber als Jäger, Förster etc. darin involviert ist.
Entsprechender Kontakt kann ja eigentlich nicht schaden.

Gruß
Peter

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stammtisch_Hannover

Am 13.03.2014 12:06, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
die DWG war vor einiger Zeit mal in einen Edit-War involviert, in dem
 ein Nutzer Waldwege und ähnliches gelöscht hat, was er für schädlich
 hielt (nach dem Motto: da ist gar kein richtiger Weg, nur ein
 Trampelpfad, und das Wild wird durch die Wanderer verjagt usw.usw.).
 
 Die DWG hat den Nutzer damals gebeten, das eigenmäctige Löschen von
 solchen Daten zu unterlassen und einige Löschungen revertiert.
 
 Nun erhalte ich (als der User, der den Revert gemacht hat) eine
 Nachricht von dem, der damals die Löschungen vorgenommen hat:
 
 ==
 
 Sehr geehrter Nutzer,
 
 Sie haben bei OSM jagdliche Hochsitze im Bereich des Velber Holzes
 (südlich Harenberg) kartiert. Ich möchte Sie hiermit bitten, diese
 Punkte wieder zu entfernen, da es dadurch zu erheblichen Problemen
 kommt. Es gab bereits erfolgte Straftaten, die durch eine anonyme
 Organisation dort verübt wurde. Somit danke ich Ihnen für das
 kurzfristige entfernen. Bei Rückfragen danke ich Ihnen für eine
 Kontaktaufnahme.
 
 MfG, Fidibus21
 
 ==
 
 Ich weiss nicht ganz, wie ich darauf reagieren soll. Einerseits nervt es
 mich, dass er nicht locker lässt. Diese Hochsitze sind nunmal da, also
 können sie auch gemappt werden. Andererseits ist es ja eigentlich gerade
 erwünscht, wenn man mit Daten unzufrieden ist, dass man dann mit den
 anderen Mappern darüber spricht, statt alles gleich zu löschen.
 
 Ich finde das aber mit den Straftaten ein bisschen komisch, das
 klingt, als wollte man den Mapper unter Druck setzen und ihn zum
 Mittäter machen, wenn er nicht freiwillig seine Hochsitze löscht...
 
 Bye
 Frederik
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das? (nachtrag)

2014-03-11 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 11.03.2014 15:15, schrieb Caronna:
 Am 07.03.2014 20:52, schrieb Peter Wendorff:
 Hallo Steffen,

 ich weiß kein Tag dafür; eventuell muss man auch ein neues dafür
 erfinden; aber eine Burg ist ein Gebäude (und ohne Gebäude keine Burg),
 eine Ruine hat zumindest Reste davon (also meist zumindest Mauern oder
 Mauerreste).


 ich war mal vor Ort!
 Es ist noch einiges zu erkennen, viel mehr als in der Zeitung stand.
 Reste von der Wallanlage sind deutlich zu erkennen.
 Ich hab mal eine Foto bei Wikipedia reingestellt
Link?

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reihenhäuser / 3D-Tagging // Re: 1000 Hausnummern

2014-03-09 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Ralf,
Selbst tagging NUR für den Renderer wäre im Grunde doch okay.
Problematisch wird es, wenn NUR für den Renderer, aber GEGEN korrekte
Daten oder GEGEN andere Anwendungen getagged wird.

Das, wo taggen für (und natürlich insbesondere NUR für) den Renderer,
kritisiert wird, betrifft vor allem  falsche Tags, um richtige
Darstellungen zu erzielen, also:
- Wer das Sandloch auf dem Golfplatz als Strand einträgt, macht was
falsch - das ist kein Strand, sondern ein Sandloch-auf-dem-Golfplatz.
- Wer eine Straße mit access=no kennzeichnet, um zu verhindern, dass
Routing-Programme Autos vor der eigenen Haustür vorbeiführen, macht was
falsch.
- Wer eine Firma, die Einkaufswagen herstellt, als Supermarkt einträgt,
damit ein entsprechendes Icon auf der Karte auftaucht, der macht was
falsch, denn das ist kein Supermarkt, sondern ein Einkaufswagen-Hersteller.

Wer aber Daten zum dreidimensionalen Aussehen von Häusern einträgt, der
trägt zunächst mal Fakten ein, die für sich genommen sinnvoll sind.
Theoretisch könnte man sich sogar vorstellen, danach zu routen: Folgen
Sie der Straße bis zum einzigen Haus mit Walmdach auf der linken Seite,
und gehen Sie dann rechts querfeldein...

Gruß
Peter

Am 09.03.2014 00:18, schrieb Ralf GESELLENSETTER:
 Am 08.03.2014 21:10, schrieb Martin Koppenhoefer:
 +1, reihenhäuser würde ich als aneinanderhängende Einzelhäuser mappen
 
 In diesem Schema gibt es sogar side_hipped (Typ 2.2):
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM-4D/Roof_table
 
 Vielleicht könnte es Sinn machen, für jede Siedlung eine
 Default-Definition für das Aussehen der Häuser festzulegen.
 Oder man greift wie oben angegeben auf einen Code zurück,
 mit dem die gängigsten Hausarten schnell beschrieben werden können.
 
 Und schließlich: 3D-Tagging ist Tagging NUR für den Renderer, oder?
 
 Gruß
 Ralf
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Wobei das Bodendenkmal natürlich KEINE Burg ist, denn sie existiert ja
nicht mehr, wenn ich die Mail richtig verstanden habe.

Insofern bitte nicht als Burg eintragen, und IMHO auch nicht als Ruine.

Gruß
Peter

Am 07.03.2014 13:53, schrieb Archer:
 In OpenStreetMap sind so viele Daten enthalten, dass es unmöglich ist,
 alles auf einer Karte darzustellen. Die Macher der Standardkarte von
 openstreetmap.org haben sich wohl dagegen entschieden, Burgen darzustellen.
 Verbesserungsvorschläge für den Kartenstil auf openstreetmap.org kann man
 hier einbringen: https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues
 
 Die Karte von openstreetmap.de stellt alte Burgen als Symbol dar, wenn sie
 richtig getaggt wurden: http://openstreetmap.de/karte.html Außerdem gibt es
 noch die Geschichtskarte, die ebenfalls auf OpenStreetMap-Daten basiert,
 hier werden historische Objekte besonders hervorgehoben:
 http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/
 
 Bitte beachte, dass Burgen mit historic=castle + castle_type=defensive +
 (falls Ruine): ruins=yes getaggt werden, siehe hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Historical_Objects/Map_Properties
 
 Außerdem sollten im Namen eines Objektes auch wirklich nur der Name und
 keinerlei darüber hinausgehende Informationen wie Wüstung, Bodendenkmal
 o.ä. stehen. Das sollte man über weiterführende Tags abbilden, siehe auch:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name
 
 Für geschützte Gebiete gibt es folgendes Taggingschema:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:boundary%3Dprotected_area
 
 Gruß Archer
 
 
 Am 7. März 2014 12:26 schrieb Caronna eifelhu...@gmx.de:
 
 Hallo, ich brauchte noch mal Hilfe.
 Simmerath hat ein Bodendenkmal unter Schutz gestellt:
 http://www.openstreetmap.org/#map=19/50.58976/6.31062
 in Josm hab ich das eingetragen, auch in Potlach ist da nun zu erkennen,
 nur in OSM nicht.

 Ich habe es mal als Kreis dargestellt, weil ich dachte ein Punkt kommt
 nicht so einfach durch.
 Problem ist auch das das Bodendenkmal, eine alte Burganlage, so gut wie
 nicht zu erkennen ist (soll vor 20 Jahren noch anders gewesen sein, Gräbern
 sollen noch deutlich zu erkennen gewesen sein, evtl auch Mauerreste)

 Eigentlich hätte ich den Ort gerne durch eine Schraffierung
 gekennzeichnet, finde aber nicht dazu.

 Grüße aus der Eifel
 Steffen

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bodendenkmal wie geht das?

2014-03-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Steffen,

ich weiß kein Tag dafür; eventuell muss man auch ein neues dafür
erfinden; aber eine Burg ist ein Gebäude (und ohne Gebäude keine Burg),
eine Ruine hat zumindest Reste davon (also meist zumindest Mauern oder
Mauerreste).

Vielleicht hat jemand eine Tag-Idee für dich, sonst such dir ein Neues.
Und ja: dargestellt wird das dann immer noch nicht vermutlich; aber
nicht alles kann und sollte auf der osm-mapnik-Karte auftauchen; dann
wär die zu voll.

Gibt es dazu vielleicht 'ne Hinweistafel oder so? dann könnte man
darüber vielleicht zu einer Lösung kommen.

Gruß
Peter

Am 07.03.2014 17:10, schrieb Caronna:
 Am 07.03.2014 14:20, schrieb Peter Wendorff:
 Wobei das Bodendenkmal natürlich KEINE Burg ist, denn sie existiert ja
 nicht mehr, wenn ich die Mail richtig verstanden habe.

 Insofern bitte nicht als Burg eintragen, und IMHO auch nicht als Ruine.


 schwer zu sagen! das geübte Auge soll das noch erkennen können!
 War wohl eine Motte, also eine Ringanlage mit Befestigung aus Holz.
 
 Ist nicht ganz unbedeutend.
 
 Wie würdest dus denn eintragen?
 
 Grüße aus der Eifel
 Steffen
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wald aufteilen um Namen anzuzeigen?

2014-03-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Das liegt daran, dass zu viele zu lange Multipolygone falsch getagged
haben und die Render das als Fallback entsprechend angewandt haben.
Faktisch dennoch ein Bug und als solchen würd ich ihn auch behandeln.

Das Problem dürfte allerdings eher in osm2pgsql als an Mapnik oder dem
Kartenstil liegen - oder aber an dessen Konfiguration im
osm-default-style-Setup.

Am besten also:
Bug-report beim osm-default-style und bei osm2pgsql; entweder wird das
im style auf osm2pgsql geschoben, oder bei osm2pgsql gibt es eine
Konfigruation, um das umzustellen, und darüber wird das Problem gelöst.

Letzte und schlechteste Variante: Die Admins entscheiden sich bewusst,
den Fehler in Kauf zu nehmen und wollen das fallback für viele andere
Fälle beibehalten, in denen tatsächlich fälschlicherweise an inner/outer
die Tags der Relation drangepappt oder wiederholt worden sind.

Gruß
Peter

Am 04.03.2014 13:49, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 4. März 2014 13:41 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:
 
 Stimmt im Prinzip. Bevor ich aber irgendwelche Flächen ohne landuse
 rumstehen lassen würde, würde ich hier die kleine Redundanz in Kauf nehmen
 und ergänzend zum Multipolygon allen Untereinheiten noch ein
 landuse=forest geben.

 
 
 Im Prinzip ja, leider sind die Multipolygon-Relationen vollkommen
 unberechenbar und interpretieren teilweise aus eigener Kraft, dass ein
 tag nicht sein soll wo es ist (z.B. wenn man ein Loch hat, welches die tags
 des Multipolygons hat, dann wird das als Loch gerendert und die tags des
 Objekts werden offenbar weggeworfen, Beispiel:
 http://www.openstreetmap.org/way/263521637 auch ein Hinzufügen von
 building:part=yes hat leider nichts geändert, es bleibt ein Loch im
 Rendering).
 
 Gruß Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Eintrag von Gewann-Namen

2014-03-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 28.02.2014 00:08, schrieb Bernhard Weiskopf:
 Hätte ich gerne geschrieben, ich habe aber keine (im Wiki definierten)
 Regeln gefunden.
 
 Gruß Bernhard
 
 PS: Ich will für die Benutzer taggen (tagging for users)

Super Einstellung - aber die Benutzer der Tags sind
- Entwickler von Routern
- Entwickler von Karten-Designs
- Entwickler von anderen Anwendungen, die das nutzen.

Deren Produkte werden dann von anderen Nutzern wiederum genutzt, und das
sind die, die du meinst.
Das Taggen für letztere ist aber unmöglich ohne Absprache mit den
Entwicklern (ersteren Benutzern); und ein falsches oder ungenaues
Taggen, damit es dargestellt wird, ist zwar für ein paar der letzteren
Nutzer aber gegen erstere.

Für die Nutzer taggest du, wenn Du korrekt taggst, genau so wie die Tags
es aussagen.
Noch mehr für die Nutzer kannst Du tun, wenn Du das so machst, dass es
mit der Absicht der Entwickler zusammenpasst.
Wenn also ein Entwickler auf seiner Karte Gewanne darstellen will,
soll er das können, indem er und du die selben Regeln und Tags dafür
benutzt. Wenn ein Entwickler das aber nicht will, soll er auch das aus
den Tags herauslesen können.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Bernd,
entschuldige bitte - das war tatsächlich Bernhard - Schande über mein
Haupt; In der Thread-Ansicht war das so weit nach rechts gerutscht, dass
ich nur noch auf das Bern| geachtet habe. :/

Gruß
Peter

Am 26.02.2014 16:01, schrieb Bernd Wurst:
 Ich mach ja kein Tofu normalerweise aber hier kann ich nicht Sachbezogen
 antworten:
 
 Du legst mir in den Mund, dass ich irgendwas über irgend einen
 Goetheplatz geschrieben hätte. Habe ich nie. Ich weiß nichts von einem
 Goetheplatz.
 
 Lass das bitte.
 
 
 Am 26.02.2014 11:57, schrieb Peter Wendorff:
 Am 26.02.2014 11:20, schrieb Bernd Wurst:
 Hallo Peter.

 Zunächst: Watch your tone. Ehrlich.


 Am 26.02.2014 11:00, schrieb Peter Wendorff:
 Hallo Bernd,
 was hältst Du davon, konkrete Probleme zu verlinken, damit man konkrete
 Fragen stellen kann, was da was ist oder sein soll.
 Dass ein Name am Goetheplatz fehlt, hattest du geschrieben.

 Nein, habe ich nicht geschrieben.
 Stimmt, du hattest nur gefragt (Mail von gestern, 25.2., 23:12):
 Wie trägt man zukünftig den Goetheplatz ein, damit der Name des allseits
 bekannten Platzes auf der Karte erscheint?
 Ich nehme an, der Name von area = yes wird dann nicht mehr angezeigt.

 Vielleicht hab ich da also einen konkreten Fehlerfall reininterpretiert,
 den es nicht einmal gab oder gibt - dann entschuldige ich mich für den
 Ton (erlaube mir aber, die Frage zu stellen, was du damit eigentlich
 erfragen wolltest).

 Dass das zusammen mit highway=pedestrian und area=yes korrekt gerendert
 werden sollte, hast du hier auch schon lesen können.

 Ja, betrifft mich aber null komma gar nicht.
 Sondern? Was betrifft dich denn dann? Denn die Frage hast du ja schon
 gestellt, zumindest ist die Mail bei mir so eingegangen. Was genau du
 brauchst, hast du ja nicht geschrieben - ich weiß nur, dass es um
 irgendeinen der Goetheplätze geht, die es gibt.

 Wer aber sollte jetzt ein Ticket aufgrund einer Fehlermeldung aufmachen,
 die nur auf Hörensagen beruht, weil niemand außer dir das direkt
 überprüfen kann (denn Goetheplatz gibt's schon ganz schön häufig).

 Ich habe nur von einigen Waldwegen gesprochen. Eigentlich sind es alle
 Waldwege. Ich kann dir hunderte Links schicken. Oder du schaust einfach
 irgend einen x-beliebigen Waldweg an.
 Das Waldweg-Thema ist ein anderes und doch geklärt - da fehlt noch die
 Render-Regel, die beim Catch-All weggefallen ist, da kann man gucken, ob
 es ein Ticket gibt und bei Bedarf eins erstellen, einen Patch einreichen
 etc., darauf habe ich mich aber nicht bezogen.

 Also: Gib uns einen Link und es wird jemand versuchen, dir zu helfen -
 jedenfalls ist das meistens der Fall.
 Soviel also zu deiner Frage was denn noch.

 Die Frage war ganz konkret: Was ist bei einem normalen Weg denn außer
 name noch nötig um ein Redering des Namens zu erwirken. Dass es *kein*
 area-Tag geben soll konnte man hier heraus lesen. Aber meine Wege haben
 kein area-Tag.
 das area-Tag ist nicht ausschlaggebend fürs Rendering; es ist aber
 notwendig, um ein lineares feature als Fläche darzustellen.

 waldwege: Da fehlt die Rendering-Regel, Goetheplatz: da fehlt das Wissen
 darüber, was da überhaupt drangetagged ist - und das verweigerst du ja
 weiterhin (oder es interessiert dich tatsächlich nicht mehr).

 Meine Mutmaßung ist ja, dass hier der Style von highway=* auf einige
 wenige explizit eingetragene Werte eingeschränkt wurde. Das kann man
 machen, muss dann aber auch alle etablierten Werte berücksichtigen.
 Bisher scheint track kein gültiger Wegtyp in diesem Sinne zu sein.

 Ich seh's irgendwie nicht ein, für ein Problem einen Bugreport [1] auf
 zu machen das derart offensichtlich ist. Wer das verbockt hat, soll sich
 bitte auch darum kümmern dass das gefixed wird.
 Ich glaube, bei konkreten Fehlermeldungen (wie gesagt: ich red vom
 Goetheplatz) würde das jemand übernehmen; spätestens auf eine direkte
 Bitte hin. Aber aus wagen Aussagen ein Ticket zu bauen ist etwas mehr
 Arbeit als sich bei github anzumelden.

 Wer das verbockt hat hat im Zuge dessen etliche andere Fehler behoben
 und damit die Gesamtlage im Rendering eher verbessert; zumindest aber
 langfristig eine richtige Grundlage gelegt, um gezielt eine korrekte
 Darstellung genau da zu erzielen, wo sie gewünscht wird.

 Wenn Du mit github ein Problem hast, frag doch einfach freundlich nach,
 beschreibe das Problem konkret und so, wie du es auch in ein Ticket
 schreiben würdest, und bitte darum, dass daraus jemand ein Ticket macht,
 ich bin sicher, dass dir das nicht verwehrt wird.

 Gruß
 Peter

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update JOSM Mappaint Style Coloured Streets 2.0

2014-02-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
+1
insbesondere würde das auch Tippfehler in Straßennamen einzelner
Adressen visualisieren.

Gruß
Peter

Am 26.02.2014 22:50, schrieb Florian Lohoff:
 On Wed, Feb 26, 2014 at 09:38:39PM +0100, Gertrud Simson wrote:
 Außerdem gibt es jetzt eine alternative Version, in der statt des ersten
 der letzte Buchstabe des Straßennamens ausgewertet wird. Dies ist geeignet
 für Länder, wo viele Straßen mit dem gleichen Buchstaben beginnen (z.B. in
 Frankreich Rue ...).
 
 Ich würde ein MD5 oder aehnlichen Hash verwenden über den Straßennamen
 und darauf das meinswegen erste Zeichen.
 
 Damit ist es egal an welcher stelle des strings eine veränderung
 eintritt.
 
 Flo
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Access-Tags

2014-02-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Christian,
ich gebe dir nur zum Teil recht; die Tabelle war mir im Übrigen neu.

Zunächst eine Frage: Welche Anwendung hält sich an diese Tabelle?
Und gleich darauf aufbauend: gibt es eine maschinenlesbare Version, oder
muss jede Anwendung jede mögliche Änderung der Tabelle wieder manuell
einbauen?
Eine solche Tabelle ist wertlos, wenn Routing-Software sie nicht einsetzt.

Offensichtlich gibt es aber irgendein Projekt, dass sie einsetzt, aber
nicht auf der Seite genannt wird - die Formulierung designated - same
as yes but this road can optionally be prefered by some of your
metrics. deutet jedenfalls darauf hin.

Abgesehen davon ist ein Kernproblem der default-Frage nicht geklärt: Wie
erkenne ich als Mapper (!), ob ich bei einer bestimmten Straße nochmal
nachgucken sollte, was gilt, oder ob die default-Werte gelten?

Dass Routingsoftware die Default-Werte annimmt ist ja schön und gut -
aber wie unterscheidet man zwischen default und fehlend? Das ist nämlich
leider nicht möglich.
Für die Routingsoftware ist das egal - die muss mit fehlenden Daten
irgendwie halbwegs sinnvoll umgehen können und entsprechend defaults
annehmen; aber besser wäre es, wenn die Route nicht auf Annahmen,
sondern auf vorhandene Daten gestützt werden könnte.

Blöderweise gibt es aber eben mehrere verschiedene default-Semantiken:

1) Was nimmt Routingsoftware X an, wenn keine Angabe in den Daten steht?
   Diese Frage lässt sich mit einer solchen Tabelle dokumentieren und
   beantworten; notwendig dafür wäre aber auch die Angabe der Router,
   die sich danach richten, denn natürlich ist es keine völlig
   unsinnige Entscheidung, highway=track nur im Notfall in die
   Auto-Route mit einzubeziehen, womit es meist access=destination
   entsprechen dürfte.
2) Was ist ohne besondere Ausschilderung gültig?
   Bezieht sich neben den access-Tags insbesondere auch auf
   Geschwindigkeitsbegrenzungen, hat aber mit OSM und dem Mapping
   eigentlich wenig zu tun, sondern entspricht weitgehend (1) für
   Software, die sich an die Regeln hält.

Was ausgeschildert dransteht würde ich aber immer auch so eintragen.
Wenn an einer Straße innerorts (in DE) ein Tempo-50-Schild dransteht,
dann trage ich das so auch ein - obwohl innerorts per default 50 gilt.
Denn falls irgendwann die Geschwindigkeit generell auf 30 gesenkt werden
sollte, gelten bestehende Schilder mit 50 weiterhin. Es ändern sich also
die Regeln genau für die Fälle, wo dies nicht dransteht.

Aus den Gründen finde ich die Tabelle einen guten Ansatz - aber nur,
wenn die Erklärung dazu passt, und die fehlt bisher. Wer großflächig an
Bundes- und Landstraßen maxspeed=100 tagged, nur weil kein Schild
dransteht, erzeugt Probleme für mögliche Anpassungen der
Höchstgeschwindigkeit, z.B. auf 70, was jetzt schon auf einem großteil
der Landstraßen gilt.

Gruß
Peter

Am 27.02.2014 11:22, schrieb chris66:
 Am 27.02.2014 07:58, schrieb Manuel Reimer:
 
 Also eigentlich ein access = yes um alles zu erschlagen. Im Wiki wird von
 der Kombination access = yes aber abgeraten. Wie ist es also richtig und
 vollständig wenn man einen Waldweg mit oben genannten Schildern taggen will
 ohne unnötig viel Tag-Wirrwarr zu produzieren? Gilt bei Access-Tags alles
 was nicht verboten ist, ist erlaubt oder muss alles was erlaubt ist dran
 stehen? Wenn letzteres: Muss dann auch an jedem highway = residential die
 ganze Access-Tag-Flut dranstehen und wenn nein: Warum nicht?
 
 Moin,
 es gibt im Wiki eine Tabelle[1] mit den default-access-rights pro
 Wegklasse.  Das Setzen expliziter Tags ist also nur bei abweichenden
 Beschränkungen notwendig.
 
 Das OSM Verkehrszeichentool unterstützt bei der Findung der korrekten
 Tags:
 
 http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=260,1026-37
 
 Chris
 
 [1]
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Access-Tags

2014-02-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.02.2014 12:59, schrieb Falk Zscheile:
 Denn die Zugangsregeln nach den LWaldG variieren von Bundesland zu
 Bundesland.
Bewusst provokant:
Mit dem Argument kann man aber auch die Defaults für Staaten weglassen -
denn auch die variieren von Staat zu Staat.
Oder andersrum: So wie es eine Tabelle für Defaults pro Staat gibt,
könnte es auch eine verfeinerte Tabelle für weitere Gliederungsebenen
geben, in Deutschland eben Bundesländer.

Nur sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Anwendungen so etwas in dem
Detailgrad unterstützen, natürlich weiter.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Bernd,
was hältst Du davon, konkrete Probleme zu verlinken, damit man konkrete
Fragen stellen kann, was da was ist oder sein soll.
Dass ein Name am Goetheplatz fehlt, hattest du geschrieben.
Dass das zusammen mit highway=pedestrian und area=yes korrekt gerendert
werden sollte, hast du hier auch schon lesen können.

Wenn das nicht korrekt dargestellt wird, ist das meines Erachtens ein
Fehler im aktuellen Rendering - dann muss man eine entsprechende
Fehlermeldung machen; auch dazu wäre ein konkreter Verweis auf eine
Stelle in der Karte sinnvoll.

Wer aber sollte jetzt ein Ticket aufgrund einer Fehlermeldung aufmachen,
die nur auf Hörensagen beruht, weil niemand außer dir das direkt
überprüfen kann (denn Goetheplatz gibt's schon ganz schön häufig).

Also: Gib uns einen Link und es wird jemand versuchen, dir zu helfen -
jedenfalls ist das meistens der Fall.

Soviel also zu deiner Frage was denn noch.

Gruß
Peter

Am 26.02.2014 08:46, schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.
 
 Am 26.02.2014 08:31, schrieb Walter Nordmann:
 Bernhard Weiskopf wrote
 Wie trägt man das jetzt ein? Genügt name = ... nicht mehr?
 Ja, name=* reicht nicht mehr aus - und das ist gut so!
 
 Ja, aber selbst highway=... und name=... reicht scheinbar nicht aus? Was
 denn noch? render_this_name=yes oder wie? :-)
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 26.02.2014 11:20, schrieb Bernd Wurst:
 Hallo Peter.
 
 Zunächst: Watch your tone. Ehrlich.
 
 
 Am 26.02.2014 11:00, schrieb Peter Wendorff:
 Hallo Bernd,
 was hältst Du davon, konkrete Probleme zu verlinken, damit man konkrete
 Fragen stellen kann, was da was ist oder sein soll.
 Dass ein Name am Goetheplatz fehlt, hattest du geschrieben.
 
 Nein, habe ich nicht geschrieben.
Stimmt, du hattest nur gefragt (Mail von gestern, 25.2., 23:12):
 Wie trägt man zukünftig den Goetheplatz ein, damit der Name des allseits
 bekannten Platzes auf der Karte erscheint?
 Ich nehme an, der Name von area = yes wird dann nicht mehr angezeigt.

Vielleicht hab ich da also einen konkreten Fehlerfall reininterpretiert,
den es nicht einmal gab oder gibt - dann entschuldige ich mich für den
Ton (erlaube mir aber, die Frage zu stellen, was du damit eigentlich
erfragen wolltest).

 Dass das zusammen mit highway=pedestrian und area=yes korrekt gerendert
 werden sollte, hast du hier auch schon lesen können.
 
 Ja, betrifft mich aber null komma gar nicht.
Sondern? Was betrifft dich denn dann? Denn die Frage hast du ja schon
gestellt, zumindest ist die Mail bei mir so eingegangen. Was genau du
brauchst, hast du ja nicht geschrieben - ich weiß nur, dass es um
irgendeinen der Goetheplätze geht, die es gibt.

 Wer aber sollte jetzt ein Ticket aufgrund einer Fehlermeldung aufmachen,
 die nur auf Hörensagen beruht, weil niemand außer dir das direkt
 überprüfen kann (denn Goetheplatz gibt's schon ganz schön häufig).
 
 Ich habe nur von einigen Waldwegen gesprochen. Eigentlich sind es alle
 Waldwege. Ich kann dir hunderte Links schicken. Oder du schaust einfach
 irgend einen x-beliebigen Waldweg an.
Das Waldweg-Thema ist ein anderes und doch geklärt - da fehlt noch die
Render-Regel, die beim Catch-All weggefallen ist, da kann man gucken, ob
es ein Ticket gibt und bei Bedarf eins erstellen, einen Patch einreichen
etc., darauf habe ich mich aber nicht bezogen.

 Also: Gib uns einen Link und es wird jemand versuchen, dir zu helfen -
 jedenfalls ist das meistens der Fall.
 Soviel also zu deiner Frage was denn noch.
 
 Die Frage war ganz konkret: Was ist bei einem normalen Weg denn außer
 name noch nötig um ein Redering des Namens zu erwirken. Dass es *kein*
 area-Tag geben soll konnte man hier heraus lesen. Aber meine Wege haben
 kein area-Tag.
das area-Tag ist nicht ausschlaggebend fürs Rendering; es ist aber
notwendig, um ein lineares feature als Fläche darzustellen.

waldwege: Da fehlt die Rendering-Regel, Goetheplatz: da fehlt das Wissen
darüber, was da überhaupt drangetagged ist - und das verweigerst du ja
weiterhin (oder es interessiert dich tatsächlich nicht mehr).

 Meine Mutmaßung ist ja, dass hier der Style von highway=* auf einige
 wenige explizit eingetragene Werte eingeschränkt wurde. Das kann man
 machen, muss dann aber auch alle etablierten Werte berücksichtigen.
 Bisher scheint track kein gültiger Wegtyp in diesem Sinne zu sein.
 
 Ich seh's irgendwie nicht ein, für ein Problem einen Bugreport [1] auf
 zu machen das derart offensichtlich ist. Wer das verbockt hat, soll sich
 bitte auch darum kümmern dass das gefixed wird.
Ich glaube, bei konkreten Fehlermeldungen (wie gesagt: ich red vom
Goetheplatz) würde das jemand übernehmen; spätestens auf eine direkte
Bitte hin. Aber aus wagen Aussagen ein Ticket zu bauen ist etwas mehr
Arbeit als sich bei github anzumelden.

Wer das verbockt hat hat im Zuge dessen etliche andere Fehler behoben
und damit die Gesamtlage im Rendering eher verbessert; zumindest aber
langfristig eine richtige Grundlage gelegt, um gezielt eine korrekte
Darstellung genau da zu erzielen, wo sie gewünscht wird.

Wenn Du mit github ein Problem hast, frag doch einfach freundlich nach,
beschreibe das Problem konkret und so, wie du es auch in ein Ticket
schreiben würdest, und bitte darum, dass daraus jemand ein Ticket macht,
ich bin sicher, dass dir das nicht verwehrt wird.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Bernhard,
warum sollte area=yes, name=foo denn gezeichnet werden?
area=yes sagt schließlich nichts anderes aus, als dass ein OSM-Objekt,
das nicht aufgrund irgendwelcher anderer Attribute eindeutig als Linie
oder Fläche zugeordnet werden kann, definitiv eine Fläche ist.
So kann man dicke Stadtmauern, Hecken, Wälle, Deiche etc. als Fläche
einzeichnen.
Mehr tut area=yes aber nicht, und wenn das tatsächlich DER Indikator in
Mannheim ist, um die benannten Blöcke darzustellen, dann ist das ein
Problem.

Für einen Platz wie den Goetheplatz kommt das name-Tag aber eigentlich
auch nicht vom area=yes, sondern vom highway=residential, oder
highway=pedestrian, denn die werden mit Namen gerendert (sowie einige
andere highway-Werte auch). area=yes entscheidet allerdings darüber, ob
der Name entlang der Linie (nämlich z.B. bei einer ringförmigen Straße)
oder auf der Fläche (eben bei Plätzen oder als Fläche eingetragenen
Straßen) auf der Karte erscheinen soll.

DASS der Name dargestellt wird, hat aber mit area=yes|no nichts zu tun.

Der Goetheplatz ist also highway=pedestrian, wenn er Fußgängerzone ist,
amenity=parking, wenn es sich um einen Parkplatz handelt, alternativ
Marktplatz oder was auch immer - was es eben ist.
Wenn kein Tag passt, brauchen wir dafür ein Neues, aber das hat mit dem
Rendern der Namen nicht viel zu tun (obwohl dann eben neuerdings für ein
neues Tag auch eine neue Render-Regel notwedig wäre, und das ist gut so).

Gruß
Peter


Am 25.02.2014 23:12, schrieb Bernhard Weiskopf:
 In Mannheim ist Mapnik zurzeit kaum noch zu gebrauchen.
 
 Die Wohnstraßen der Vororte tragen noch Namen. Aber die Quadrate der
 gesamten Innenstadt sind namenlos und die Straßen in den
 Naherholungsgebieten zwischen den Vororten (highway = track) werden nun auch
 namenlos angezeigt, obwohl sie Straßennamen tragen, bei Fußwegen (path oder
 footway) mit Namen genauso.
 
 Sogar bei öffentlichen Zufahrtswegen zu Höfen (highway = service) wird der
 Straßenname nicht mehr angezeigt.
 
 Wie trägt man zukünftig den Goetheplatz ein, damit der Name des allseits
 bekannten Platzes auf der Karte erscheint?
 Ich nehme an, der Name von area = yes wird dann nicht mehr angezeigt.
 
 Bernhard
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Frederik Ramm [mailto:frede...@remote.org]
 Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2014 22:35
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

 Hi,

 On 25.02.2014 22:18, Bernhard Weiskopf wrote:
 Kennt jemand den Grund, warum die Karten kaum noch Texte enthalten
 sollen?

 Das ist eine Suggestivfrage. Es gibt keinen Grund, warum die Karten kaum
 noch Texte enthalten sollen, denn die Karten sollen nicht kaum noch Texte
 enthalten.

 Unser Mapnik-Stylesheet hat historisch eine sogenannte catch-all-Regel
 für Dinge mit Namen enthalten. Diese Regel besagte, vereinfacht gesagt:
 Egal was es ist, wenn es einen Namen hat, dann schreib ihn irgendwie
 hin.

 Das führte immer wieder zu seltsamen Stilblüten in den Karten -
 irgendjemand zeichnet z.B. ein boundary=air_traffic,
 name=Flugbeschränkungsgebiet R123, und obwohl Mapnik keine Render-
 Regeln für Flugbeschränkungsgebiete hat, hat er trotzdem schön irgendwo
 entlang einer unsichtbaren Linie Flugbeschränkungsgebiet R123
 geschrieben.

 Das war unerwünscht; erwünscht ist vielmehr (in aller Regel), dass Namen
 nur für exakt die Objekte auf der Karte erscheinen, die selbst auch
 gezeichnet werden.

 Dazu müssen also die catch-all-Regeln entfernt und durch spezielle
 Beschriftungsregeln für genau die gezeichneten Objekte ersetzt werden.

 Das ist im großen und ganzen auch gelungen, aber einige Labels sind dabei
 unter die Räder gekommen - die meisten unabsichtlich; in einigen Fällen
 war es vielleicht wirklich nicht beabsichtigt, einen bestimmten Objekttyp
 einzuzeichnen.

 Also, langer Rede kurzer Sinn: Keine Panik, sie sind nicht hinter Dir her,
 und
 über kurz oder lang wird das alles wieder gut.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der VRR Stellt sich vor

2014-02-22 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Christoph,
generell interessiert wär ich schon, aber ich sträube
mich noch ein bisschen vor dem Aufwand mit Anfahrt
aus Paderborn und Abends zurück. ;)

Eingetragen hab ich mich vor allem deshalb nicht bisher,
weil noch einige Termine offen sind für die Woche,
auf die ich keinen Einfluss habe; das sollte sich aber
bis Dienstag erledigt haben.

Außerdem bin ich als nun eigentlich kein Vertreter der
lokalen Community.

Ich trag mich aber mal als vielleicht ein vorerst.

Gruß
Peter



Am 22.02.2014 17:53, schrieb Christoph (TheFive@OSM):
 Hi,
 
 der VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) möchte enger mit OSM Zusammenarbeiten, 
 und hat uns angeschrieben.
 
 Die Einladung ging schon über diverse lokale Mailinglisten und ist auch schon 
 im Forum geposted worden.
 
 Da die Teilnahme von OSM noch Potential nach oben hat, nutze ich noch einmal 
 Talk-DE damit das auch überall
 ankommt.
 
 Organisation unsererseits findet hier:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/VRR/Zusammenarbeit
 Statt, da ist auch das Einladungsschreiben.
 
 Der VRR hätte gerne in 4 Tagen eine erste Rückmeldung ob wir als Hunderschaft 
 oder mit 1nem Abgesandten kommen.
 
 
 
 Christoph 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] D-A-CH

2014-02-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Frederik,
wie groß ist denn der Nachteil beim Zusammenbauen? Das Script, das Du
angibst, ist ja erstmal nicht so besonders kompliziert; wie viel
Laufzeit und Speicher kostet es, entsprechende Extrakte zusammenzubauen?

Naiv und ohne Details des osmosis-codes zu kennen müsste doch eigentlich
(wenn man voraussetzen kann, dass die Versionen aller Objekte in allen
Teilextrakten zusammenpassen) einmal durch alle osm/pbf-Dateien geparst
werden, während die bereits übernommenen ObjektIDs gespeichert sind.

Das ist also weitgehend lineare Laufzeit in der Größe der
Eingabedateien; und wenn man möchte, kann man statt einer Ergebnisdatei
ja auch direkt die weitere Verarbeitung - DB-Import etc. anhängen.

Eine Umsetzung für unterschiedliche Shells (notfalls einschließlich
Windows) sollte auch machbar sein.

Wenn also der Overhead zumindest bestimmter Nachbarextrakte nicht zu
groß ist, ist es vielleicht eine Überlegung wert, so 'ne Art
Download-Paket-Option anzubieten: Man lade DE, A, CH in einen Ordner, in
dem auch das merge-Script liegt und starte das Script (das kann für
langsame Netzwerkverbindungen bei Bedarf auch schon während des
downloads loslaufen); der Rest ergibt sich von selbst.

Oder übersehe ich dabei was wichtiges?

Gruß
Peter

P.S.: Deshalb sind natürlich manche Extrakte, gerade für Kontinente etc.
trotzdem sinnvoll, weil es bei denen für die Speicherung der schon
übernommenen Objekte schon für einen nicht allerneuesten Heim-PC elend
viel Speicher braucht...

Am 20.02.2014 23:25, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 On 20.02.2014 21:59, Christian H. Bruhn wrote:
 Ist der Bedarf nach DACH-Daten tatsächlich so groß? Oder wollen die
 Leute nicht eher BYBWACH?
 
 Das ist ja schon das Alpen-Extrakt ;)
 
 Der Bedarf nach DACH ist zumindest der am häufigsten geäußerte. Ich
 hab mich bislang immer geziert, weil ich wusste, dass dann natürlich all
 die Fragen nach Benelux, Deutschland+Polen, Ostsee-Anreinerstaaten und
 und und kommen.
 
 Im Grunde kann man sich benachbarte Regionen mit Osmosis zusammenbauen,
 hier z.B. ein Skript für ein
 Benelux+Niedersachsen+Nordrheinwestfalen+Rheinlandpfalz-Extrakt:
 
 SCHNIPP
 
 #!/bin/sh
 
 set -e
 
 BASE=http://download.geofabrik.de/europe;
 PIECES=germany/niedersachsen germany/nordrhein-westfalen
 germany/rheinland-pfalz belgium netherlands luxembourg
 OUTPUT=meinfile.osm.pbf
 OSMOSIS=/srv/osmosis/bin/osmosis
 
 # hierunter nix aendern
 
 NUM=0
 MERGE=
 OSMOSISFLAGS=
 export NUM MERGE OSMOSISFLAGS
 
 for p in $PIECES
 do
NUM=`expr $NUM + 1`
wget -qO$NUM.osm.pbf $BASE/$p-latest.osm.pbf
OSMOSISFLAGS=$OSMOSISFLAGS --read-pbf $NUM.osm.pbf $MERGE
MERGE=--merge
 done
 $OSMOSIS $OSMOSISFLAGS --write-pbf $OUTPUT
 
  SCHNAPP
 
 Das sollte eigentlich auch die wegen Überschneidung doppelten Ways
 richtig rauswerfen.
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-17 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ähm?
Sorry, kann mir irgendjemand erklären, wie Dirk das hier meint? Ich
versteh's immer noch nicht.
Ich versuch noch einmal, meine Verständnisschwierigkeiten zwischen den
Zeilen deutlich zu machen.

Am 17.02.2014 18:51, schrieb Dirk Sohler:
 Peter Wendorff schrieb:
 Und wie kommen dann die Kacheln zum Browser des Nutzers?
 
 Die entsprechenden Daten werden über die API abgerufen, die
 entsprechende Kachel verlinkt, und der Browser stellt sie dar.
Wer ruft jetzt welche Daten wo ab? Wie sieht der Link aus, den der
Browser dann aufruft, bevor er die daraus bezogene Kachel darstellt?

 Es geht hier AUSSCHLIEẞLICH um den Abruf der Daten für die
 entsprechende Kachel aus der API. Nicht um das Einbinden, den URL, oder
 das Rendern der Wbesite im Browser. Da ist eine komplett andere
 Baustelle.
Nein, ist es nicht, denn der Abruf der Daten aus der API, wie du es
bezeichnest, ist doch genau die Kachel. Der Abruf passiert gerade - und
zwar ausschließlich - über die URL, die eingebunden wird; der
entsprechende Schlüssel müsste also an die URL angehängt werden, und
damit für den Browser ersichtlich sein (sagte ich das nicht bereits?).

Die zwei möglichen technischen Alternativen, die ich sehe, sind:
1) Sitzungsschlüssel zwischen Server und serverseitiger Anwendung (bzw.
Server und closed-source-komponente) aushandeln, damit dann clientseitig
den Key verschlüsseln. Aufwand: Das ganze durchs CDN propagieren etc.,
und bei langem Aufenthalt auf der Seite muss der Schlüssel auch noch
regelmäßig neu ausgehandelt werden, damit er nicht geklaut werden kann;
2) Der jeweilige Webserver muss als Proxy für die auf seinen Seiten
ausgelieferten Tiles fungieren, also nicht mehr der Browser läd von
tile.osm.org, sondern der webserver von meineseite.de läd von
tiles.osm.org und gibt die Kacheln dann unter tiles.meineseite.de
weiter. Machbar, aber problematisch, was a) Traffic insgesamt b)
komplexität auf OSM-Administrationsseite, c) Aktualität von Kacheln und
vor allem d) Komplexität für den kleinen Webseitenbetreiber, der mal
eben eine Karte einbinden will, angeht.
Insbesondere letzteres ist immer noch ein häufig genutztes Argument für
die Google-Maps-API, obwohl das bisher nicht mehr stimmt - mit der
Lösung wäre das nur allzu wahr.

 P.S.: Ja, man kann das ohne lösen,  indem tatsächlich die
 Webseiten-Serveranwendung direkt mit dem Tileserver redet,
 verschlüsselt ein Sitzungstoken aushandelt
 
 Na ja, oder eben dass in der Konfiguration des Wbeservers – bzw. genau
 genommen in dem Teil der Webanwendung, die auf dem Server, außerhalb
 des Zugriffs durch den USer, der API-Key hinterlegt ist.
Du hast immer noch nicht erklärt, wie der API-Key dann ohne Zugriff des
Users dazu führen soll, dass eben der User die Kacheln sehen kann -
warum die beiden mir einleuchtenden Varianten, die du da im Kopf haben
könntest, nicht funktionieren, hab ich oben erklärt.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Also kannst Du Anwendung und Browser voneinander unterscheiden?
Spannend...
Am UA-String ja offensichtlich nicht, denn dann könnte ja auch weiterhin
jede Anwendung sich einen Browser-UA-String suchen und den nutzen, ohne
dass das ein Problem wäre.

Abgesehen davon: Was ist ein Browser, was eine Anwendung?
Ist eine Facebook-App ein Browser, wenn sie Links verfolgt? Ist
Thunderbird ein Browser, weil man auch innerhalb von Thunderbird unter
Nutzung der Gecko-Engine Webseiten direkt öffnen kann?
Ist ein Browser-Plugin für Mails noch ein Browser? ist ein
Browserplugin, das die vorhandene Adressbuchfunktion um eine Karte
erweitert, die die Kontakte darauf darstellt?

Inwiefern würde eine solche Lösung das Verfahren einfacher,
fälschungssicherer, sinnvoller oder sonst irgendwie erstrebenswerter machen?

Gruß
Peter

Am 16.02.2014 12:27, schrieb Dirk Sohler:
 Christoph schrieb:
 Verstehe ich das richtig ?
 Du möchtest jedem user einen account verpassen? Das muss dann
 konsequenterweise auch bei Browsernutzung passieren.
 
 Jedem User, der eine Anwendung != Browser benutzt, die auf die API
 zugreift.
 
 Grüße,
 Dirk
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Dirk,
das ist uns und auch den Admins schon klar, dass man das umgehen kann.
Und auch, dass mutwillige Sabotage, zu der ich das zählen würde, damit
nicht ausschließen kann.

Die Pflicht zu einem gültigen UA-String hat aber nicht in erster Linie
den Hintergrund, böswillige Nutzer wie dich ;) direkt zu kriegen,
sondern gutwillige Entwickler, die zurecht erstmal davon ausgehen, dass
sie testweise und für Software, die mal eine Handvoll Kacheln braucht,
die öffentlichen osm-kacheln nutzen dürfen, darauf hinweisen zu können,
dass ihre Software eben wohl doch nicht nur eine Handvoll Kacheln zieht.

Insbesondere ist eben auch nicht ein Programm betroffen, was ähnlich zu
einem Browser genau die Kacheln herunterläd, die zur Darstellung der
Karte gebraucht werden - solange das Programm nicht verkauft wird, ist
dies eine analoge und normalerweise tolerierte Anwendung (vorausgesetzt,
die Attributierung ist korrekt).

Hier geht es aber um ein Programm, das unter anderem den Massenhaften
Download tausender Kacheln erlaubt, und genau das ist nicht mehr erlaubt.

Wenn Du persönlich wget anweist, sich als Firefox oder sonstwas
auszugeben, verstößt Du persönlich genauso gegen die Tile Usage Policy,
denn die besagt ganz eindeutig, dass ein sinnvoller, korrekter UA
gesendet werden soll, der die Identifikation der Anwendung erlaubt. Mit
gesundem Menschenverstand weißt vermutlich auch du, dass damit nicht
gemeint ist, dass sich ScrapeOSM (tm) als wget ausgeben darf, selbst
wenn es sich um ein Shellscript handelt, das wget für den eigentlichen
Download nutzt.

Da jetzt weiter zu diskutieren hilft auch nicht besonders - ganz
auszuschließen ist Missbrauch nicht, sicher; aber nur weil nicht jeder
Diebstahl aufgeklärt wird, verlangst du ja auch im Strafrecht nicht,
Diebstahl zu erlauben, oder?

Es geht nicht um die einwandfreie Identifikation eine Clients, sondern
um das Finden von möglicherweise ungünstig programmierten Anwendungen,
und wie du am Beispiel von QLandkarte merkst, scheint auch die
Weigerung, einen sinnvollen UA-String anzugeben, nicht sicher vor dem
Block zu schützen.

Du hast immer noch keine Alternative ohne Account-Pflicht (die ja, wie
wir bereits festgestellt haben, auch nicht funktioniert, solange online
ohne Account Kacheln dargestellt werden können sollen) vorgestellt. Bis
dahin brauchen wir glaub ich kaum weiterzudiskutieren.

Gruß
Peter

Am 16.02.2014 12:39, schrieb Dirk Sohler:
 Simon Poole schrieb:
 - zu behaupten, dass eine Massnahme nicht funktionieren kann
 
 Bitte genau lesen. Ich wies jedenfalls völlig richtig darauf hin, dass
 der User-Agent nicht dazu geeignet ist, einen zugreifenden Client
 (anders als ein Token oder besser ein Useraccount) einwandfrei zu
 identifizieren, und daher als alleiniges Erkennungsmerkmal schlicht
 ungeeignet ist.
 
 Ich könnte wget anweisen, sich als „wget/1.15“ auszuweisen, oder aber
 auch als „Skynet/1.0“ oder als ein aktueller Firefox. In allen drei
 Fällen kann ich massenhaft scriptgesteuert Kacheln runterladen, bis die
 Leitung glüht, und im letzten Fall kann ich nicht mal gesperrt werden
 (IPs lassen sich wechseln), und alle drei Varianten ist der
 entstandene Traffic sogar ein paar Byte je Abruf größer als ohne UA.
 
 Die Maßnahme an sich funktioniert in einem gewissen Rahmen, nur stützt
 sie sich auf etwas, das vom Konzept her von Grund auf als technisch
 komplett unverifiziert einzustufen ist.
 
 Grüße,
 Dirk
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.02.2014 15:13, schrieb Dirk Sohler:
 Peter Wendorff schrieb:
 Also kannst Du Anwendung und Browser voneinander unterscheiden?
 
 Mittels anwendungsspezifischem Token, der aufgrund der API nur durch
 entsprechende Header übermittelt werden kann eher, als über einen
 simplen String, in den jeder reinschreiben kann, was er will.
Wenn jemand fälschen will, dann ist das auch da kein Problem, den Token
zieh ich mir eben von osm.org direkt.
Dazu gehört dann außerdem noch die Authentifizierung über alle
Tilecache-Instanzen etc pp - nicht grade wenig Aufwand für minimal mehr
Hilfe.
 
 
 Abgesehen davon: Was ist ein Browser, was eine Anwendung?
 
 Stelle dich doch bitte nicht bitte dümmer, als du bist.
 
 Hier: Browser = Das Ding, mit dem du im WWW (!= „das Internet“) Seiten
 aufrufen kannst, und eben auch die OSM-Seite;
also:
Firefox, Thunderbird, Thunderbird-Adressbuch mit OSM-Karten-Erweiterung
(gibt's die? wär praktisch...),
Internet-Explorer, jede Anwendung, die die entsprechende
IE-ActiveX-Komponente benutzt, um Webseiten darzustellen,
wget (cool, kann www-Seiten aufrufen...),
...
 und Anwendung: Spezielles
 Programm, das zum Abruf der OSM-Kacheln über die OSM-API verwendet
 wird, ohne darüber hinaus andere Dienste im Internet (vgl. WWW) nutzen
 zu können.
Okay, also wenn meine App Twitternachrichten und OSM-Kacheln darstellt,
ist es demnach ein Browser?

 
 Ist [beliebige Anwendung] ein Browser, wenn sie Links verfolgt?
 
 In dem hier verwendeten Zusammenhang ist eine Anwendung dann ein
 Browser, wenn sie die WWW-Seite benutzt. Wenn sie die API benutzt,
 nein. 
Und wo ist der Unterschied zwischen WWW-Seite und API?
Du bist ja derjenige, der mit Umgehungsmöglichkeiten argumentiert.
Wenn ich also www.osm.org mit entsprechendem permalink aufrufe und alle
damit verbundenen Kacheln mit runterlade, ist das wieder ok? wenn ich
das hundertmal tue, auch?

Aber da du nur provozieren willst, brauche ich dir das sicher
 nicht zu erklären, da du es bereits weißt.

Ich will nicht provozieren.
Du kritisierst eine seit langem angewandte Praxis, die weitgehend
funktioniert; und hängst die auch noch an einem Fall auf, der
offensichtlich ja eben sogar gefunden wurde.
Du äußerst aber Kritik, ohne einen funktionierenden und mit vertretbarem
Aufwand umsetzbaren Gegenvorschlag anzubringen.

 Inwiefern würde eine solche Lösung das Verfahren einfacher,
 fälschungssicherer, sinnvoller oder sonst irgendwie erstrebenswerter
 machen?
 
 Die Vorteile eines anwendungsspezifischen Tokens sind, sofern der Token
 geheim bleibt (Closed-Source oder sonstwie verschlüsselt, und nicht
 einfach so durch andere Nutzbar, oder über Sniffer aus den übertragenen
 Datenpaketen auslesbar), dass die Anwendung zuverlässig identifiziert
 werden kann.
CLosed-Source - cool, also auch noch alle OpenSource-Software im
OSM-Ökosystem rausschmeißen, weil damit das System nicht funktioniert.
Ich glaube, du hast das Grundprinzip immer noch nicht verstanden, und
das heißt Fairness und Offenheit.

Das Tool von Github kann keiner mal eben forken, weil das Token nicht
drin ist (und nicht drin sein kann, denn sonst wär das ja nicht mehr
verschlüsselt), dafür muss man sich zusätzlich bei OSM anmelden -
wunderbar... - aber irgendwie eben nicht Offen.

 Die Vorteile eines „Accountzwangs“ bei einer Anwendung (vgl. Definition
 weiter oben) ist, dass man eindeutig einen Useraccount identifizieren
 kann, und man diesen Gezielt sperren kann. Natürlich kann ein Anwender
 sich einfach einen neuen Account anlegen, aber ein Entwickler kann auch
 seiner Anwendung den Firefox-UA-String verpassen.
 
 Aber mal andersherum gefragt: Inwiefern ist alleinig die Auswertung
 eines simplen Strings fälschungssicher? Was hindert einen Entwickler,
 der alle Tiles runterladen will eher daran, das technisch umzusetzen?
 Ein beliebig änderbarer String, eine App-Registrierung um einen Token
 zu bekommen, oder die Notwendigkeit eines Useraccounts?
Abgesehen vom Aufwand auf dem Server, um die Token-Lösung einzusetzen -
wie würdest du das für, sagen wir, JOSM umsetzen wollen? Steht der Token
im Code und damit im SVN? Steht der Token nur im Build und auch da
Verschlüsselt? Wie passt das dann mit OpenSource zusammen? Soll sich
jeder Entwickler, der mal einen Patch einreicht, extra registrieren?

Und wenn ja, dann haben wir entsprechend hunderte Registrierungen, was
hindert dich als denjenigen, der sich hier als der Böse aufspielt, der
alles aushebeln kann, daran, deine Anwendung hundertmal zu registrieren
und und den Token immer wieder zu wechseln?

Sorry, irgendwie überzeugt mich das noch nicht.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.02.2014 16:34, schrieb Dirk Sohler:
 Peter Wendorff schrieb:
 Du hast immer noch keine Alternative ohne Account-Pflicht
 […] vorgestellt.
 
 Anwendungsspezifischer Token (oder Entwicklerspezifischer API-Key), wie
 bereits mehrfach erwähnt.
Wie bereits mehrfach erwähnt untauglich, solange du keine Lösung für den
Overhead in der Infrastruktur und zusätzlich gerade bei
OpenSource-Software für folgende Probleme präsentierst:

- Wie verhinderst Du, dass Leute wie Du dann hundert API-Keys für eine
Anwendung nutzen?
- Wie verhinderst Du, dass sich alle Entwickler, die in JOSM mal was
committen, einen eigenen entwicklerspezifischen API-Key haben müssen?
bzw. wenn Du das nicht für notwendig hältst,
- wo steht der API-Key in einer OpenSource-Anwendung, wenn nicht im
Quelltext-Repository?

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.02.2014 17:13, schrieb Dirk Sohler:
 Peter Wendorff schrieb:
 Am 16.02.2014 16:34, schrieb Dirk Sohler:
 Anwendungsspezifischer Token (oder Entwicklerspezifischer API-Key),
 wie bereits mehrfach erwähnt.

 Wie bereits mehrfach erwähnt untauglich, solange du keine Lösung für
 den Overhead in der Infrastruktur […] präsentierst:
 
 Sicherheit und Komfort schließen sich leider gegenseitig aus :(
 
 
 - Wie verhinderst Du, dass Leute wie Du dann hundert API-Keys für eine
 Anwendung nutzen?
 
 Genau so, wie die OSM-Admins aktuell Missbrauch verhindern: Gar nicht.
Also bietest Du als Alternative für ein nur sehr eingeschränkt
funktionierendes System ein System, was genauso eingeschränkt
funktioniert, aber zusätzlichen Organisationsoverhead benötigt - hüpsch...
 
 
 - Wie verhinderst Du, dass sich alle Entwickler, die in JOSM mal was
 committen, einen eigenen entwicklerspezifischen API-Key haben müssen?
 
 Bereits nötiger User-Account.
Häh? Ich red von JOSM-Entwicklern, die am JOSM-Code arbeiten, nicht die
mit JOSM osm-Daten hochladen.
JOSM ist hier nur ein Beispiel von vielen Programmen, die irgendwo
OSM-Tiles benutzen, QLandkarteGT passte nur deshalb nicht, weil da ja
offensichtlich praktisch nur ein Entwickler dransitzt.

 - wo steht der API-Key in einer OpenSource-Anwendung, wenn nicht im
 Quelltext-Repository?
 
 Anwendungen müssen eine Funktion behalten, über die der Anwender
 entweder selbst einen API-Key eingeben kann, oder ein vorhandener
 Useraccount kann für den Zugriff auf die API verwendet werden.
Also nicht für jeden Entwickler einen Key, sondern sogar für jeden User.
Wie sieht das dann jetzt mit Privacy aus? Du möchtest also jeden
einzelnen User tracken können (denn nichts anderes tust du damit).

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.02.2014 20:26, schrieb Dirk Sohler:
 Frederik Ramm schrieb:
 Und genau diese Leute sind auch die, die trivialerweise Deine API
 Key-Vorschläge umgehen. Was soll denn an dem API Key besser sein
 
 Einen API-Key muss man beantragen, ggf. mit Authentifizierung 
Wie soll die funktionieren?

Mit Mailadresse? gut, krieg ich tausende, und irgendwer muss sich darum
kümmern, darunter die fake- und wegwerfadressen rauszufiltern - das
Problem haben wir schon mit dem UA-String, also verbessert es nicht.

Mit Persönlichen Daten? Post-Ident? Und das auch noch weltweit? Viel
Spaß. Abgesehen vom finanziellen ein enormer logistischer Aufwand.
oder
 sonstiger Validierung, und ist mit wesentlich mehr Aufwand verbunden,
 als ein paar Zeichen in eine Variable zu schreiben.
Eben: Der Aufwand ist immens, sobald man ernsthaft authentifizieren
wollte, und da den vermutlich niemand wirklich machen will (und außerdem
ja auch noch die Webseiten funktionieren sollen). Die Fragen in
Kombination mit OpenSource-Software haben wir ja an anderer Stelle
bereits angerissen.

Welche Lösung genau schlägst Du vor, und warum ist sie besser als die
(natürlich nicht perfekte) aktuelle Vorgehensweise?

Betrachte dabei:
- Aufwand auf Administrativer Seite von OSM (technisch und ständig
personell)
- Kosten auf beiden Seiten (OSM und Entwickler und Nutzer entsprechender
Anwendungen)
- Vereinbarkeit mit Offenheit von OSM und so weiter.

Ich weiß, ich hab die Frage schon mehrfach gestellt in diesem Thread,
aber bisher flamest du weiter über den ach so schlechten status-quo,
ohne diese Frage zu beantworten.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 16.02.2014 22:59, schrieb Dirk Sohler:
 Henning Scholland schrieb:
 Was wäre denn jeweils die dahinterstehende Anwendung?
 
 Die PHP- Python- Ruby- oder Wasauchimmer-Anwendung, die dafür sorgt,
 dass beim Aufruf eine Seite generiert und an den Browser gesendet wird.
 
 
 Wenn der nun an jeden Tileaufruf ein key=12345 dran hängt hilft das
 genau 0,0 mehr als die aktuelle Methode.
 
 Darum wird das auch in der dahinterstehenden Anwendung erledigt. Da
 bekommt der Nutzer nichts von mit.
Ach?
Und wie kommen dann die Kacheln zum Browser des Nutzers?

Bisher kriegt der Browser von der Webanwendung auf dem Server den
Befehl, Kartenkacheln von einem anderen Server (nämlich dem
osm-tileserver) abzurufen und anzuzeigen.

Wenn der Webserver den key=12345 dranhängt, du sonst aber nichts
änderst, dann bekommt also in Zukunft der Browser (!) den Befehl,
Kacheln von einem anderen Server abzurufen, und dabei den key=12345 zu
benutzen.
Ach so... stimmt, dann weiß das also der Browser, und ach so, dann weiß
ich als böser Angreifer das aber auch, weil was der Browser tut, kann
ich mir angucken; und ich muss damit nichtmal einen Browser im engeren
Sinne benutzen; ein HTTP-Aufruf reicht.

Denken wir also mal nach: Dan kriegt also der Nutzer doch was davon mit.

Gruß
Peter

P.S.: Ja, man kann das ohne lösen,  indem tatsächlich die
Webseiten-Serveranwendung direkt mit dem Tileserver redet, verschlüsselt
ein Sitzungstoken aushandelt, nur dieses an den Browser sendet und in
der Server-Server-Kommunikation dann aushandelt, welche Kacheln wie
dabei heruntergeladen werden dürfen/sollen, aber abgesehen davon, dass
das nun wirklich irre aufwändig ist, funktioniert es nicht für statische
Webseiten, die zwar eine Slippy-Map anzeigen, aber eben keinen
serverseitigen Code ausführen; und damit gerade für die kleinen Seiten,
die durchaus gewollt erlaubt sind, zum Teil unbrauchbar.

 
 
 Grüße,
 Dirk
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-16 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 17.02.2014 01:23, schrieb NopMap:
 
 Hi!
 
 Um mal wieder einen konstruktiven Vorschlag ins Spiel zu bringen: Es wäre
 technisch möglich, einen korrekten User Agent und eine Entlastung der Server
 miteinander zu verbinden.
 
 Das könnte so ähnlich funktionieren wie auf meinem Server:
 - eine Massendownloader-Applikation identifziert sich mit ihrem User Agent
 - der Server leitet alle Aufrufe mit den User Agents bekannter Downloader
 z.B. mit einem Rewrite auf eine andere URL um, die nur vorhandene Tiles
 ausliefert aber kein Rendern auslöst. Das erzeugt keine nennenswerte Last
 - Aufrufe mit fehlenden oder unbekannten Agents oder Browser laufen normal
 weiter und werden wie gehabt ab einer bestimmten Anzahl von Anfragen
 gedrosselt
 
 Vorteile:
 - Server wird von unnötigen Renderanfragen entlastet
 - korrekter User Agent und Kooperation werden belohnt
 - in vorgerenderten oder häufiger angesehenen Gebieten liegen die Tiles
 sowieso auf dem Server rum
 
 Nachteil:
 - Funktioniert nicht in den höchsten Zoomleveln
Weiterer Nachteil:
Funktioniert nur, solange tatsächlich die Render-Queue das (einzige)
Argument ist, die Usage Policy so auszulegen wie sie ausgelegt ist.

Wenn es zusätzlich darum geht, den Traffic auf sinnvolle Anwendungen zu
beschränken, hilft das natürlich nicht. Da kenne ich aber die Kosten
oder Sponsoring-Regelungen der entsprechenden Serverstandorte nicht, ob
das ausreicht.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 15.02.2014 12:45, schrieb Dirk Sohler:
 hike39 schrieb:
 Mit Version 1.7.6 von QLandkarteGT stellt der Entwickler die
 Unterstützung von OSM-Karten ein.
 
 Pfui :(
 
 
 Die Brgründung:
 .
 here is a quick release to end the OSM misery. I am still not
 convinced that transmitting the user-agent string does really help to
 prevent any misuse. […]
 
 Damit hat er KOMPLETT recht. Der User-Agent sagt absolut rein GAR
 NICHTS darüber aus, welcher Client auf den Server zugreift, da der
 User-Agent ohne weiteres verändert werden kann.
Richtig ist vermutlich, dass es Missbrauch nicht verhindert.
Unabsichtlichen Missbrauch verhindert es jedoch schon, denn einige
Entwickler kommen ja erst durch die Blockade auf die Idee, dass da
Server dahinterstecken, die nicht unlimitiert sind, und dass ein
Missbrauch in gewissem Ausmaß zu vermeiden ist.

Die OSM-Tiles sind eben gerade kein Freibier-Service für alle
einschließlich Entwickler, die ihren Kunden genrne kostenlose Karten
ohne Mehraufwand anbieten wollen.

Was hat QLandkarte noch für Layer?
Nur die OpenCycleMap - na hübsch...
da ist ja die Aussage von der Webseite nur minimal übertrieben  to
display your GPS data on a variety of maps.
Klar, das geht - aber dafür jedesmal die TMS-URL selbst raussuchen? Das
kann doch auch nicht die Lösung sein; zumal die Anwendung dabei ja
trotzdem blockiert bleiben dürfte für alle TMS, die entsprechende
Vorgaben machen.

 
 Die Verantwortlichen bei OSM sollten sich das aussperren anhand eines
 simplel zu manipulierenden Strings noch mal gut überlegen, wenn sie
 weiterhin ernst genommen werden wollen.
Niemand sagt, dass das System so bombensicher ist. Natürlich kann auch
das umgangen werden, aber hier gibt es gibt nunmal zwei konfliktierende
Probleme dabei:
Variante 1) gar nicht blockieren: halten die Server nicht aus.
Variante 2) Anwendungen blockieren, die Missbrauch betreiben - das wird
gemacht. Notwendig ist dafür die Identifikation der Anwendung, mehr wird
nicht gefordert; das ist dem QLandkarte-Entwickler offensichtlich zu viel.
Variante 3) User identifizieren mit allem drum und dran - das ist zum
Glück nicht die angewandte Variante, denn die hätte tatsächlich in
Sachen Datenschutz etc. enorme Probleme.

Meine Version von QLandkarteGT hat OSM noch mit drin, aber wenn OSM in
Zukunft rausfliegt, dann müsste eigentlich auch die OpenCycleMap, die
einzige andere vorkonfigurierte Karte, demnächst rausfliegen - denn die
Usage Policy von Andy Allan [1] ist in der Hinsicht identisch: Your
application must provide honest http referer and/or user-agent headers

[1] http://www.thunderforest.com/terms/

Im Ergebnis dürfte rein rechtlich QLandkarte damit weitgehend ohne
Karten dastehen, nur setzt Andy die Regeln für die OCM offensichtlich
nicht so streng durch, und wie das mit anderen Karten ist, weiß ich nicht.

Den Admins einen Vorwurf zu machen halte ich an der Stelle aber für
falsch - zumindest, wenn kein gangbarer Alternativweg aufgezeigt wird,
und den sehe ich bei euch nicht.

 Ich hoffe, jemand forkt QLandkarteGT, und baut die OSM-Unterstützung
 wieder ein. Am besten mit durch den User änderbarem User-Agent-String,
 um zukünftigen bekloppt-heiten der OSM-Admins entgegenzuwirken.
Wie gesagt: Eine Lösung für die OSM-Infrastruktur wäre besser, als
Admins als bekloppt darzustellen - die machen das genauso freiwillig wie
du freiwillig mappst (vermute ich), und machen dabei einen ziemlich
guten Job. Bekloppt wäre, wenn sie einfach alles blockieren, weil
irgendwer Mist baut. Bekloppt wäre aber erst recht, wenn sie gar nichts
blockierten und auf der Webseite keine Kacheln mehr ankämen, weil die
Server überlastet sind.

Nicht bekloppt ist, sinnvolle Regeln aufzustellen und diese auch anzuwenden.
Sinnvollere Regeln zu fordern ist okay, aber nicht, ohne da auch
konkrete Vorschläge zu machen. Mir fallen keine ein - dir ja
offensichtlich schon; ich bin gespannt.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
klar - aber die online-Karten-Funktion ist damit faktisch tot.

Gruß
Peter

Am 15.02.2014 16:58, schrieb Michael Reichert:
 Hallo,
 
 Am 15.02.2014 16:53, schrieb Peter Wendorff:
 Was hat QLandkarte noch für Layer? Nur die OpenCycleMap - na 
 hübsch... da ist ja die Aussage von der Webseite nur minimal 
 übertrieben  to display your GPS data on a variety of maps.
 
 In QLandkarteGT kann man auch Karten im Garmin-Format (ohne
 Kopierschutz) anzeigen, z.B. die Freizeitkarte.
 
 Viele Grüße
 
 Michael
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM --- Wikipedia

2014-02-08 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Steffen,
für eigentlich alle Karten gilt, dass die sich nicht direkt live an der
Haupt-Datenbank von OSM bedienen, schon bei den Daten nicht.
Bis deine Änderungen also in einer Karte X auftauchen, muss folgendes
Passieren:
- Du musst hochgeladen haben (okay, davon gehen wir mal aus)
- Der OSM-Server muss die Änderung veröffentlicht haben, das passiert
etwa einmal pro Minute sowie einmal am Tag
- Wenn der Server, der die Karte X rendert, aktuell ist, versucht er,
jede Minute die Änderungsdatensätze einzulesen, einige wenige machen das
eben aber auch mit den täglichen. Wenn deine Änderung also in den
Updates ist, und die sind hier gelesen worden, dann liegt das in der
Datenbank für die Wikipedia-Karte
- Die Wikipedia-Karte wird jetzt wieder von einer Render-Software
erstellt. Die wiederum erkennt, wo sich in der Datenbank was geändert
hat und rendert nacheinander die Betroffenen Kacheln neu. Wenn sich also
grade viel ändert, kann auch das wieder etwas dauern.

Letztendlich ist das bei den Karten auf osm.org immer das gleiche, aber
da das eben alles unterschiedliche Server und Systeme sind, die Last
unterschiedlich und so weiter, kann sich das durchaus deutlich
unterscheiden.

Gruß
Peter

Am 08.02.2014 14:26, schrieb Caronna:
 weis das jemand?
 Ich habe in OSM ne Änderung vorgenommen, OSM hat die auch nach n paar
 Augenblicken angezeigt.
 Wikipedia zeigt ja auf Wunsch auch die OSM Karte an, nur Änderungen
 dauern wohl mehr als etwas länger, gibt es da ein Grund für? greift
 WIkipedia nicht direkt aus OSM zu und lagert die Karten zwischen?
 
 Grüße aus der Eifel
 Steffen
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Alex,

Ja, das ist bei osm.org letztlich genauso.

Kacheln in detaillierteren Zoomstufen werden auf Abruf gerendert. Also:
Wenn Du da hinsurfst, wird die Kachel in die Render-Queue reingeschoben,
die Software erzeugt ein Bild und das wird ausgeliefert.
Ja, da wird auch was gespeichert und bei erneutem Abruf direkt wieder
ausgeliefert, aber vieles kommt eben durchaus direkt (Abwägung zwischen
Speicherplatz und Rechenlast).

Wenn Du im Browser surfst, hast Du einen begrenzten Bildschirm.
Selbst bei einer HD-Auflösung von 1920x1080 und einer Karte im Vollbild
sind das gerademal rund 8*4=32 Kacheln, die du gleichzeitig sehen kannst.
Mit wildem verschieben des Kartenausschnitts wirds etwas mehr, aber das
hält sich im Rahmen.

Wenn Du jetzt aber Deutschland siehst und die Software läd z.B. bis z17
alle Kacheln, die dahinterliegen mit runter, sind das exponentiell
mehr Kacheln (mit jedem zoomlevel vervierfacht sich ja die Anzahl, und
das überlastet natürlich auf Dauer die Server.

Software, die das tut, wird deshalb blockiert, wenn sie dadurch den
Serverbetrieb stört oder zu stören droht; und auf Serverseite sind dabei
auch gute von schlechten Nutzern einer Software nicht zu
unterscheiden - es wäre also technisch nicht möglich, die App X nur für
Funktion Y zu blockieren, Funktion Z aber zuzulassen.

Die Daten sind frei, und wer eine solche Funktionalität anbieten will,
soll entweder einen Renderer in die Software einbauen oder sich irgendwo
einkaufen, was Serverlast für Download und Rendering angeht.

Du meinst nun, die vorgerenderten Kacheln wären besser als das, was du
lokal auf dem Smartphone erzeugst, und lädst die Kacheln auch noch
selbst runter: Nichts spräche dagegen, wenn du dir stattdessen die Daten
runterladen und die Kacheln lokal am Desktop rendern würdest, um sie
dann aufs Smartphone zu ziehen, und es spricht auch nichts dagegen, wenn
z.B. QLandkarte genau das unterstützen würde.

Gruß
Peter

Am 07.02.2014 16:15, schrieb Alexander Lehner:
 
 
 On Fri, 7 Feb 2014, Sven Geggus wrote:
 
 hike39 ho...@hike.de wrote:

 Was ist Eure Meinung hierzu. Muss man demnächst damit rechnen, dass
 OSMAnd, OSMPad, Locus und wie die Apps alles heissen auch blockiert
 werden?

 Das Problem ist nicht die Onlinenutzung, das Problem ist der Massenhafte
 Kacheldownload, dennd er zerstört das Konzept des on demand rendering.

 Ich verwende für meine Tourenplanung (Fahrrad und Wandern) das Programm
 Viking. Das lädt wie ein Browser Kacheln nur on Demand runter. Sowas darf
 IMO nicht geblockt werden.

 Als Admin von tile.openstreetmap.de ist mir aber insbesondere locus
 auch
 schon negativ aufgefallen. da werden tiles nicht nur on demand geladen
 sondern massenhaft untergeladen.
 
 tangoGPS bzw. foxtrotGPS machen das ebenfalls so (Region auswaehlen,
 angeben bis zu welcher Zoomstufe man tiles runterladen will).
 
 Ich nutze diese Programme sehr gern auf meinem 'Smartphone', weil die
 fertig gerenderten Karten einfach schoener sind als die lokal gerenderten.
 Zu Hause die Kacheln runterladen und beim Mountainbiken im Wald, wo's
 kein UMTS gibt, hat man die Karten parat. Ist schon nett.
 
 @Sven: Worin besteht das Problem des On-Demand Rendering bei
 Massendownloads? Da kenne ich den Mechanismus dahinter zu wenig.
 Ist das bei openstreetmap.org genauso?
 
 Die Datenmenge kann es wahrscheinlich nicht sein, das sind 100-400MB,
 die laedt man sich einmal im Vierteljahr runter und gut ists.
 
 A.
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ich weiß nicht, ob du das mitgekriegt hast, aber Dr. steht auch im
Englischen nicht nur für Drive. Zugegeben - da heißt es dann Doctor,
nicht Doktor...

Ob die Kirche Sankt Maria in Deutschland zu Santa Maria oder Saint Maria
werden sollte, selbst in einer anderen Sprache, halte ich im übrigen für
Diskussionswürdig, oder würdest Du anstatt Saint Paul’s Cathedral in
London Sankt Paul's Cathedral in deiner deutschen Sprachausgabe hören
wollen? Entweder doch vermutlich Sankt Pauls-Kathedrale, oder aber den
Eigennamen Saint Paul’s Cathedral - aber nicht so 'nen komischen Mix
weil die TTS natürlich nur teilweise übersetzen kann (und wird).
Klar: Lässt sich durch Angabe unterschiedlicher name:[lang]-Werte lösen
- aber wenn die nicht da sind, hilfts eben nicht.

Richtig ist: Wenn du der TTS-Engine per Software mitteilen kannst, in
welcher Sprache der Name geschrieben ist, dann kann sie darauf eingehen,
für Webseiten auf Deutsch kann man dazu den englischen Eigennamen der
Kirche in ein entsprechendes html-Tag mit lang=en kapseln. Für den
Name-Tag ist das schon schwieriger, weil die Sprache nicht bekannt ist.
Das geht also nur, wenn die Sprache durch die Namensgleichheit mit einem
lokalisierten name-Tag identifiziert werden kann; und da dann auch die
Abkürzungen unterschiedlich sind, wär ich mir bei z.B. einer
südamerikanischen Kirche nicht sicher, ob der Name jetzt im Original
Spanisch, Portugisisch oder Deutsch ist, lässt sich anhand des St aber
nicht unbedingt ablesen - die Frage, in welcher Sprache der Text sich
insgesamt bewegt, ist eben gerade bei Eigennamen KEIN Hinweis darauf,
was korrekt wäre im Kontext des Namens.

Gruß
Peter

Am 06.02.2014 18:46, schrieb Fabian Schmidt:
 
 Am 05.02.14 schrieb Peter Wendorff:
 
 Eine TTS-Software, sie in dem Sinne gut ist wie du dir das vorstellst,
 gibt es vermutlich nicht, was nicht an der Faulheit der Entwickler
 liegen dürfte.
 
 Für TTS muss ich wissen, in welcher Sprache ich mich bewege. Dann kann
 ich je nach Sprache auch wahlweise Dr.-Doktor oder Dr-drive expandieren.
 
 Siehe dafür http://mary.dfki.de:59125/
 - Sprache bits3-hsmm de male hmm
   Willkommen in Dr.-Wendorff-Stadt!
   (aus St. wird scht)
 - Sprache cmu-bdl-hsmm en_US male hmm
   Welcome to Mulholland dr!
   (aus St. wird saint)
 
 
 Gruß, Fabian.
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-06 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Und wie viel Auswertung verlangst du für jede Software?
Wir sind uns doch einig, dass es nicht schwieriger für Mapper ist, die
ausgeschriebene Fassung in den name-Tag zu schreiben.
Für Software ist es einfach, eine vorhandene Langform bei Bedarf abzukürzen.
Damit eine Software - egal welche - die Kurzform korrekt verlängern
kann, muss sie
1) die Sprache kennen, das ist nur selten direkt der Fall,
alternativ
1a) aus der Lage die Sprache erraten - das geht, erfordert aber eine
entsprechende Heuristik sowie eine geometrische Abfrage, wo der Name auf
der Welt vorkommt,
2) Kommt ein Name mit einer entsprechenden Abkürzung in einem Gebiet
vor, in dem eigentlich eine andere Sprache vorherrscht, so muss der
Mapper dies wissen und entgegen deiner Regel die Langform eintragen,
weil jede Heuristik oder Sprachsuche sonst fehlschlagen muss.

Mit (2) wird deine Regel also zu:
Die Langform in name schadet nicht, aber für bestimmte Abkürzungen (im
Deutschen mindestens Dr. für Doktor, St. für Sankt und Str. für Straße,
wobei bei einem str am ende des Wortes auf keinen Fall der Punkt
vergessen werden darf), ist es in Ordnung die Abkürzung als Abkürzung zu
belassen, weil wir von Softwareentwicklern entsprechende
Auswertungsintelligenz erwarten.

Alleine für deine erste Näherung (und dass das auch nur eine Näherung
ist, betonst du ja), braucht jede Software also entweder eine Verbindung
zum Netz oder eine Datenbank, die eine Zuordnung zwischen Land und
Sprache(n) zu bilden.
Das erfordert aber schon, dass ich zu dem Namen das Land kenne, sonst
brauch ich auch noch eine Zuordnung von Koordinatenbereichen zum Land
(oder direkt zur Sprache), denn im Zweifelsfall gibt es in den OSM-Daten
keine Informationen zum Land, weil diese z.B. nur eine Stadt abdecken,
und auch addr:country nicht belegt ist.

Noch mal: Ich weiß, dass das möglich ist; erst Recht mit Referenz auf
fremde Quellen; aber wofür OSM nutzen, wenn wir hinterher wikipedia,
ethnologue.com und alles mögliche andere brauchen, um die Daten nutzen
zu können.

Ich hab nichts dagegen, Daten einzusparen, wo sie wirklich sinnlos sind
- z.B. in der aktuellen und wiederkehrenden Diskussion um
Mengen-Relationen; aber hier ist es sehr wenig bis gar kein Aufwand, der
viel bis sehr viel Aufwand auf anderer Seite spart und außerdem in OSM
alleine eine eindeutige Situation schafft, die keinen
Interpretationsspielraum braucht, erst recht keine Drittquellen.

Gruß
Peter

Am 06.02.2014 23:20, schrieb Fabian Schmidt:
 
 Am 06.02.14 schrieb Peter Wendorff:
 
 Ich weiß nicht, ob du das mitgekriegt hast, aber Dr. steht auch im
 Englischen nicht nur für Drive. Zugegeben - da heißt es dann Doctor,
 nicht Doktor...
 
 Probier es aus: das DFKI interpretiert Welcome to Dr. Mulholland! als
 Doctor.
 
 Klar: Lässt sich durch Angabe unterschiedlicher name:[lang]-Werte lösen
 - aber wenn die nicht da sind, hilfts eben nicht.
 
 Entweder interpretiere ich die Sprache richtig, dann weiß ich, was die
 Abkürzung heißt. Oder ich spreche den Namen falsch aus und hab damit ein
 größeres Problem als mit dem Unterschied Saint - Sankt.
 
 Für den
 Name-Tag ist das schon schwieriger, weil die Sprache nicht bekannt ist.
 Das geht also nur, wenn die Sprache durch die Namensgleichheit mit einem
 lokalisierten name-Tag identifiziert werden kann;
 
 Einfacher ist, anderswo anhand der Sprachgrenzen rauszufinden, was denn
 dort gesprochen werden kann, in erster *Näherung* schau ich bei
 ethnologue.com o.ä., welche Hauptsprache es in dem Land gibt.
 
 wär ich mir bei z.B. einer südamerikanischen Kirche nicht sicher, ob
 der Name jetzt im Original Spanisch, Portugisisch oder Deutsch ist,
 lässt sich anhand des St aber nicht unbedingt ablesen
 
 San und São haben kein t, die Sprachgrenze in Südamerika ist sehr klar,
 und warum sollte der Name deutsch sein?
 
 
 Gruß, Fabian.
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Geht es nur um zwei Fälle?

Es gibt in diesem Thread im Grunde zweieinhalb Meinungen, würde ich sagen:
1) on-the-ground: ich trage ein, was auf dem Schild steht
2) on-the-ground übersetzt: ich trage ein, was auf dem Schild steht,
aber in der ausgeschriebenen Fassung
2,5) on-the-ground manchmal übersetzt: ich trage ein, was auf dem Schild
steht, aber in der ausgeschriebenen Fassung - außer bei str. am Ende
oder Dr. und St. am Anfang.

Variante (1) und (2,5) haben beide das Problem, dass eine Kurzform eben
nicht ohne zusätzliches Wissen (und auch nicht mit generellen Regeln) in
die Langform übersetzt werden kann.
Ich beschränke mich bei den Beispielen mal auf die für (2,5)
problematischen, damit ist (1) auch widerlegt.

Ich weiß, dass ich hier Beispiele konstruiere, aber du behauptest ja,
die Verlängerung wäre eindeutig.

Die Draco-Malfoy-Straße, abgekürzt Dr.-Malfoy-Str.
Der Drees-Müller-Platz, abgekürzt Dr.-Müller-Pl.
Die Stefan-Effenberg-Gasse, abgekürzt. St.-Effenberg-Gasse
Der Stefan-Radoslav-Platz, abgekürzt St.-Radoslav-Platz
...

beliebig erweiterbar.

Echte Beispiele:

Stefan-Zweig-Straße, u.a. in Leipzig:
http://open.mapquestapi.com/nominatim/v1/search.php?polygon=1q=Stefan-Zweig-Stra%C3%9Fe,+Leipzig

Ich weiß - die Abkürzungen wären doof, aber über Sinn oder Unsinn von
Schildern wollten wir uns ja nicht streiten, und denen trau ich vieles zu.
Ich weiß auch, dasss Stefan oft mit S abgekürzt wird und nicht mit St,
aber Fehler auf Schildern sind auch keine besonders seltene Ausnahme.

Gruß
Peter


Am 05.02.2014 13:42, schrieb Martin Raifer:
 Ich möchte noch einmal die eigentlich schon in meinem Anfangsposting in
 den Raum gestellte These/Frage wiederholen:
 
 Wieso schreiben wir in OSM Straßennamen nicht wie ihn praktisch Jeder in
 Texten schreiben würde? So, wie er in Tageszeitungen vorkommt, so wie er
 in Enzyklopädien vorkommt, so wie er in Broschüren vorkommt, so wie er
 auf offiziellem Briefpapier vorkommt, so wie er am Straßenschild stehen
 würde wenn dort nicht aus Platzgründen abgekürzt werden müsste, …?
 
 Es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll Mappern irgendwelche von der
 Realität abweichende Regeln aufzudrücken, die weder intuitiv sind noch
 aus anderen Gründen gerechtfertigt. Vor allem nicht für so etwas
 alltägliches wie den Namen eines Dinges hinzuschreiben. KISS [2]
 
 Es geht doch praktisch fast nur um zwei Fälle: St. und Dr.. Beides
 sind in gewisser Weise Titel von Personen, die im echten Leben fast
 immer abgekürzt werden. Verwechslungen können unter Berücksichtigung des
 Kontextes (Name eines Ortes oder Straße) ausgeschlossen werden. (z.B.:
 St. steht laut Duden [1] für Sankt, Stück oder Stunde. Letztere beiden
 können bei Straßen oder Orten nicht vorkommen.)
 
 Liebe Grüße
 Martin
 
 [1] http://www.duden.de/rechtschreibung/St_
 [2] https://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.02.2014 18:01, schrieb Martin Raifer:
 Text-to-Speech
 
 Gute Text-to-Speech Software sollte aber mit diesen Abkürzungen locker
 umgehen können. Und wenn nicht, dann bedarf es für die jeweilige
 Anwendung schlicht eines Post-Processing Schritts, der die Abkürzungen
 entsprechend expandiert.
Gute Text-to-Speech-Programme können auch nicht ohne weiteres St. zu
wahlweise Santa, Santo, Sankt oder Saint expandieren, und auch dann
müsste die Text-To-Speech-Engine herausfinden, dass es sich um eine
Örtlichkeit handelt, sonst ist auch noch Stück unter den Möglichkeiten.

Über den deutschen Sprachraum hinaus kommen noch Street, Strada und
vermutlich etliche mehr dazu; dann entsprechend auch Drive für den
Doktor und vieles mehr.

Eine TTS-Software, sie in dem Sinne gut ist wie du dir das vorstellst,
gibt es vermutlich nicht, was nicht an der Faulheit der Entwickler
liegen dürfte.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
ich glaube, niemand will verbieten, die Kurzform in name zu erfassen,
die Frage ist aber doch, was ist das Ziel?

Eine St.-Hedwig-Kirche ist besser als eine namenlose Kirche, aber eine
Sankt-Hedwig-Kirche wäre eben noch besser - Gründe sind bereits
mehrfach genannt in diesem Thread.

Wenn jetzt jemand die St.-Hedwig-Kirche einträgt, kann das jemand
anderes verbessern, wenn er mehr weiß.
Wenn aber jemand die St.-Hedwig-Kirche einträgt, obwohl er den langen
Namen weiß, dann ist das schade.
Deshalb ist es eben sinnvoll, das auch als Regel aufzustellen: Nach
Möglichkeit bitte die ausgeschriebene Fassung des Namens in name eintragen.

Ich trage auch einen möglicherweise falschgeschriebenen Namen ein, wenn
mir jemand aus dem Kopf sagt, wo ein bestimmtes Geschäft ist, aber den
Namen nur im Wortklang kennt; wenn ich einen Verdacht habe, eben mit
fixme (sonst aber auch ohne). Genauso würde ich ein St.-Sowieso
eintragen, wenn ich die Langfassung eben nicht aus eigenem Wissen daraus
erzeugen kann.

Gruß
Peter

Am 04.02.2014 00:24, schrieb Falk Zscheile:
 Am 3. Februar 2014 21:19 schrieb Florian Schäfer florian-schae...@gmx.net:
 Am 03.02.2014 17:38, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Allein schon daher bin
 ich für die ausgeschriebene Schreibweise im tag name (wg.
 internationaler
 Konsistenz/gleichem Vorgehen, s.o.), es gibt aber noch mehr Beispiele.

 +1

 Ein weiteres Beispiel wäre da die St.-Exupéry-Straße, der ich neulich auch
 begegnet bin.
 Da ist es durch die Bekanntheit des Namensgebers noch relativ einfach, aber
 wie wäre es mit der St.-Denis-Straße, St.-Martin-Straße oder
 St.-Paul-Straße? Die gibt es teilweise entweder als Sankt-Straße oder als
 Saint-Straße (insbesondere im französischen Grenzbereich).

 Ich finde auch, dass der eindeutige (= ausgeschriebene) Name ins name-Tag
 gehört, alles andere in short_name u.Ä.

 
 Hier ist doch gerade das Problem: Ein Mapper, der vor dem
 Straßenschild steht und St.-Denis-Straße liest kann nicht sagen, ob
 St. ein Saint oder ein Sankt ist. Deswegen kann er nur
 St.-Denis-Straße eintragen. Ein anderer, der sich daran stört kann
 das dann klarstellen, indem er long_name richtig ausfüllt.
 
 Dieses vorgehen hat drei Vorteile:
 1. Der Erfasser vor Ort (on the ground) muss sich keine weiteren
 Gedanken um die Bedeutung der Abkürzung (hier St.) machen, er kann
 dies anderen überlassen. Es ist für ihn also einfach, Daten auch in
 Regionen zu erfassen, die er nicht so gut kennt.
 2. Die Differenzierung zwischen verschiedenen Namensvarianten in der
 Erfassung im Datenschema erleichtert die Arbeitsteilung: Einer kann
 sich um die Erfassung vor Ort kümmern, ein anderer Straßenlisten
 auswerten. Dass sich beide nicht in die Quere kommen Da stand aber
 St. Schon, aber St. heißt immer Sankt und soll ausgeschrieben
 werden., dafür sorgt die Erfassung in unterschiedlichen Tags: name,
 long_name und ggf. auch short_name.
 3. Der Datenauswerter hat die Wahl, welche der beiden Infos er für
 sich und seine Anwendung am Besten geeignet hält.
 
 Falk
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Gerade am Beispiel von Kirchen gibt es aber häufig beide Schreibweisen
on the ground:
St. Hedwig am Straßenschild, Sankt Hedwig im Schaukasten.

Dazu noch die Abkürzungen katholische Kirche (bzw. kath. Kirche) auf
Straßenschildern, wenn es nur eine gibt im Ort.

Bei Straßen wirds seltener, aber auch da kommen unterschiedliche
Schreibweisen vor (die Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße in Warburg ist
oder war zumindest mal mit zwei Schildern ausgeschrieben - einmal
abgekürzt: A. v. Droste-Hülshoff-Str., einmal ausgeschrieben wie oben.
Wenn es einen Grund gab, dann vermutlich den, dass das lange Schild an
'ner Hauswand hing, das kurze aber auf 'nem Pfeiler, der bei der
Langform vermutlich umgekippt wäre.

Abgesehen davon, dass man keine Chance hat, aus A. v. Droste-Hülshoff
Annette von abzulesen (wenn man nicht im Deutschen und der deutschen
Lyrik vorgebildet ist), ist hier schon die on-the-ground-Regel zum
Scheitern verurteilt - oder willst Du jetzt diejenigen verteidigen, die
die Straße splitten und die beiden Hälften unterschiedlich benennen,
weil die ja unterschiedlich ausgeschildert sind?

Gruß
Peter

Am 04.02.2014 09:48, schrieb Falk Zscheile:
 Am 4. Februar 2014 09:05 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Hi,
 ich glaube, niemand will verbieten, die Kurzform in name zu erfassen,
 die Frage ist aber doch, was ist das Ziel?

 So ist es.
 
 Eine St.-Hedwig-Kirche ist besser als eine namenlose Kirche, aber eine
 Sankt-Hedwig-Kirche wäre eben noch besser - Gründe sind bereits
 mehrfach genannt in diesem Thread.

 Wenn jetzt jemand die St.-Hedwig-Kirche einträgt, kann das jemand
 anderes verbessern, wenn er mehr weiß.
 Wenn aber jemand die St.-Hedwig-Kirche einträgt, obwohl er den langen
 Namen weiß, dann ist das schade.
 
 Schade wäre es, wenn sich beide darüber in die Haar bekommen, weil der
 eine sagt St.-Hedwig-Kirche steht aber im Schaukasten. Andere der
 andere sagt: Schon richtig, aber ausgeschrieben ist es einfach
 besser. Da ist es doch besser wenn ich name=St.-Hedwig-Kirche lese zu
 ergänzen long_name=Stankt-Hedwig-Kirche. Und wenn ich
 name=Stankt-Hedwig-Kirche lese zu ergänzen
 short_name=St.-Hedwig-Kirche. In beiden fällen sollte ich mir denken
 Oh, das scheint vor Ort so zu stehen -- aber die Langform bzw. die
 Kurzform ist (mir) wichtig -- ich trage die mal noch ein. Schön, dass
 es dafür ein Tag gibt, dann ist für andere (einigermaßen) eindeutig,
 was mir wichtig ist.
 
 Das Probelem was wir bei OSM haben ist das Folgende: Unsere Tags
 entwickeln sich und oft werden erst im Nachhinein Bedürfnisse
 sichtbar, an die man am Anfang nicht gedacht hat. Das ist bei OSM
 normal und gehört zum Prinzip. Eine andere (nicht ganz so schöne)
 Eigenschaft von OSM ist es den status quo möglichst aufrecht zu
 erhalten[1], wie es geht: Ins name-Tag kommt nur was vor Ort steht.
 Ins name-Tag kommt der ausgeschriebene name. Die meisten wehren sich
 dagegen das Datenschema weiter auszudifferenzieren und für bessere
 Eindeutigkeit zu sorgen, also Tags zu schaffen, die klarer machen, was
 gemeint ist: short_name, long_name, official_name etc. Mit anderen
 Worten wir treten auf der Stelle, weil name=value je nach User
 wahlweise die Bedeutung short_name, long_name, official_name oder name
 (im Sinne von on the ground) haben kann. Das macht auch die Auswertung
 für Anwendungen schwierig, wenn man etwas anderes oder mehr will als
 einen irgendwie schon richtigen Namen.
 
 Ich bin dafür name im Sinne von on the ground zu verstehen, weil dies
 die (fast) einzige Regel ist, die wir haben, die jeder kennt, die
 zudem auch schon sehr alt ist, wiedergibt, wie wir vorgehen, wenn es
 keine Listen und ähnliches gibt und schließlich wäre das Tag
 on_th_ground_name=value etwas sperrig :-)
 
 Gruß
 Falk
 
 [1] Das soll kein persönlicher Angriff gegen Personen sein, die hier
 entsprechende Argumente vortragen, sondern ist als allgemeine soziale
 Tatsache gemeint. Vgl. dazu meinen Vortrag im letzten Jahr auf der
 FOSSGIS 2013.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
die lange Form.
Die abgekürzte Variante in OSM zu haben hat seine Berechtigung, weil
bzw. wenn sie das ist, was man vor Ort auf dem Straßenschild sieht.
An der Adresse sieht man aber meist gar nichts, die Zuordnung kann zudem
über die naheliegende Straße erfolgen durch auswertende Software.

Gruß
Peter

Am 03.02.2014 10:59, schrieb malenki:
 On  02.02.2014 20:35, Peter Wendorff wrote:
 
 häufiger Streitfall. Ich persönlich plädiere für
 name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße.
 
 Was davon verwendest du für addr:street= ?
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.02.2014 18:34, schrieb Tobias Knerr:
 Es gibt aber auch (mit vertretbarem Aufwand) unauflösbare Abkürzungen im
 normalen Sprachgebrauch.

Es sagt ja niemand etwas dagegen, dass es vereinzelt die Kurzformen
gibt. Das lässt sich sowieso nicht vermeiden, und ist besser als kein
Name. Wenn jemand die korrekte Langfassung also nicht kennt, soll er die
kurze eintragen. Nach Möglichkeit die Langfassung zu nutzen ist in dem
Kontext dann eine sehr einfache Regel.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolperstein-Relationen entsorgen?

2014-02-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 02.02.2014 09:25, schrieb Steffen:
 --- Original Nachricht ---
 Absender: Peter Wendorff
 Datum: 31.01.2014 09:14
 Wenn Sammelrelationen nicht gewünscht sind, dann sollte es technisch
 verhindert werden solche anzulegen.
 Da bin ich aber auf einen Lösungsansatz gespannt.
 Beispiel Buslinien:
 - keine Sammelrelation, weil die Reihenfolge der Objekte relevant ist
 - kein Objekt in der Relation braucht eine spezielle Rolle.
 
 Ein Lösungsansatz wäre es doch schon die Mitglieder einer Relation in
 Abhängigkeit des Typs zu beschränken. Und warum sollte nicht auch eine
 Rolle obligatorisch sein. Wenn man dies im JOSM schon hinterlegt, wäre
 dies doch mal ein Anfang.
Also Pflicht-Rolle?
Kein Problem:
relation: type=menge (falls set schon explizit blockiert ist)
gaaanz viele Elemente drin, und immer
role=member

cool - ätsch ;)

abgesehen davon, dass - wie bereits beschrieben, eine Relation ohne
Rollen auch durch eine Bedeutung der Reihenfolge als solche einen
Mehrwert bilden kann - wie eben bei den Buslinien.

 Ich bin kein Datenbankprogrammierer, aber es gibt bestimmt andere die da
 noch andere Lösungen haben.
Es geht nicht um Datenbankprogrammierung, sondern um schlichte Logik.
Ein Konzept, das unsortierte Mengen verbietet, sortierte Mengen aber
erlaubt, erfordert eine Möglichkeit, das voneinander zu unterscheiden.

Da alle sortierten Mengen auch unsortierte Mengen sind (bzw. als solche
betrachtet werden können), muss man den echten Unterschied erkennen
können. Mach dir keinen Kopf drum, wie man das in der Programmierung
umsetzen könnte, sondern stell dir vor, du hast keine Sprachkenntnisse,
siehst also nur Tags, die für dich keine Bedeutung haben (!), und sollst
entscheiden, ob es sich um eine sortierte oder unsortierte Menge handelt.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist Openstreetmap wert?

2014-02-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Nun ja...
da die meisten von uns ja nun keine Angestellten im GIS-Bereich sind,
geschweige denn eine entsprechende Ausbildung genossen haben, hinkt der
Vergleich auch dann etwas - wobei sicherlich die meisten aufgrund von
Erfahrung und Motivation nicht als ahnungslose Deppen in die Berechnung
eingehen sollten ;)

Gruß
Peter

Am 01.02.2014 16:09, schrieb Dirk Sohler:
 Roland Olbricht schrieb:
 OpenStreetMap ist keine handelbare Sache.
 
 Mal angenommen, es wäre eine.
 
 Gibt es eine Statistik darüber, wieviele Mannstunden bis zum aktuellen
 Datenbankstand für OSM aufgewendet wurden? Das müsste man nur mit den
 Kosten pro Stunde für einen Angestellten im GIS-Bereich verrechnen, und
 hätte dann zumindest – wenn auch recht grob – den reinen „Materialwert“
 des Planet-Files :)
 
 Grüße,
 Dirk
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Exportfunktion auf der OpenStreetMap.org Seite

2014-02-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
Sinnvoll ist das nicht, aber es hat schon einen Grund, warum das nicht geht.
Dass die GUI dazu keinen Hinweis gibt und einfach immer Mapnik ausgibt,
ist doof und IMHO ein Fehler, dass die anderen Karten keine
Exportfunktion anbieten, ist schade, aber abgesehen davon in Ordnung.

Gruß
Peter

Am 02.02.2014 18:31, schrieb Thorsten Alge:
 Hi,
 
 auf der Seite von OpenStreetMap gibt es eine Exportfunktion mit der man
 den aktuellen Kartenausschnitt als Bild exportieren kann. Allerdings ist
 der Export im im Standard-Mapnik Design statt in dem aktuell
 ausgewählten – macht irgendwie nicht viel Sinn, oder?
 
 Gruß
 
 Th.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-02 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Johannes,
häufiger Streitfall. Ich persönlich plädiere für
name=Sankt-ZickeZacke-Straße und short_name=St.-ZickeZacke-Straße.

Gruß
Peter

Am 02.02.2014 20:04, schrieb jotpe:
 Wir schreiben Str. als Straße aus. Ok, versteh ich. Und was ist mit
 Straßennamen, die mit St. anfangen? Gruß Johannes
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolperstein-Relationen entsorgen?

2014-01-31 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 31.01.2014 06:37, schrieb Steffen:
 --- Original Nachricht ---
 Absender: Hartmut Holzgraefe
 Datum: 30.01.2014 22:01
 Das Abfragen mit der api hat doch nix mit dem Sinn einer Relation zu
 tun. Wenn ich die alle Objekte (nodes) abfrage und diese dann
 zusammenführe, bilde ich doch eine Relation hinterher doch nach.
 
 Nein, eine gute Relation beschreibt nicht einfach die gemeinsamen
 Eigenschaften von Dingen sondern auch ihren logischen Zusammenhang
 über die Eigenschaften der einzelnen Objekte hinaus, also zB.
 
 Nur das *Thema* hier war ja eine Relation zu löschen. Und nur weil es
 nun über api-Abfrage möglich ist auf das vermeintlich gleiche Ergebnis
 zu kommen, was auch in einer Relation abgebildet ist.
 
 Wenn Sammelrelationen nicht gewünscht sind, dann sollte es technisch
 verhindert werden solche anzulegen.
Da bin ich aber auf einen Lösungsansatz gespannt.
Beispiel Buslinien:
- keine Sammelrelation, weil die Reihenfolge der Objekte relevant ist
- kein Objekt in der Relation braucht eine spezielle Rolle.

Wie sollte das jetzt inhaltlich von einer Sammelrelation unterschieden
werden? Per Tag-Kombination? Dann suchen sich diejenigen, die die haben
wollen, neue Tags. Ansonsten ist eine Sammelrelation technisch durch
eine normale Relation umsetzbar, indem ich Reihenfolge und evtl. die
Rollen in der Auswertung ignoriere.

Aber vielleicht hast Du ja eine Idee...

Auch wenn die folgenden zusätzlichen Einschränkungen nichts
ausschließen, was ich mir als Lösung vorstellen könnte (auch ohne
Einschränkung hätte ich keine Idee), beachte dabei, dass
1) keine Relationen technisch verhindert werden dürfen, die keine
sammelrelationen sind (insbesondere auch keine mit völlig neuen Tags und
Rollen)
2) es zu kurz gegriffen wäre, nur type=set auszuschließen, denn dann
nennt der nächste seine eben type=menge oder was auch immer.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolperstein-Relationen entsorgen?

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo gmbo.
Ich stimme dir ebenfalls NICHT zu.

Eine Relation beschreibt, wie der Name schon sagt, die RELATION zwischen
Objekten.

Die Stolpersteine sind aber nur eine Menge gleicher Objekte.

Am 30.01.2014 11:20, schrieb gmbo:
 [...]
 
 Eine Stolpersteinrelation ist für mich nichts anders als Relationen wie
 die für Netzwerke der Verkehrsbetriebe, oder auch Busrouten.

Bei den Netzwerken gebe ich dir recht, bei Busrouten nicht.
Was unterscheidet die Busroute von den Stolpersteinen:
1) Die Reihenfolge ist wichtig.
2) Einzelne Elemente können mehrfach vorkommen, und das hat eine Bedeutung.
3) Es gibt Rollen, nämlich die Haltestelle und der Weg, den der Bus nimmmt.

 Wenn also Relationen verteufelt werden, und eingeführtes gelöscht werden
 soll, dann wäre es sinnvoll den User zu überzeugen der sie anlegte,
 diese dann zu löschen und nicht eigentlich unbeteiligte, die so etwas
 selbst so ja nie angelegt hätten.
Prinzipiell einverstanden, damit habe ich mich in diesem Fall nicht
näher beschäftigt. Soweit (mir) aber bekannt ist, war Jan mit der
Stolpersteinauswertung der einzige Nutzer der Relation und der hat sich
bereits gemeldet, dass er die Relationen eben nicht mehr braucht.

Darüber hinaus sind die Overpass-Abfragen ja genau dafür da, um zu
zeigen (und darüber hinaus die Arbeit abzunehmen), dass es genauso
einfach ohne Relation geht; übrigens etwas, was bei Buslinien sehr viel
komplexer und zudem fehleranfällig ist.

 Wie lange gibt es die Möglichkeit solche Sammelabfragen in OverpassTurbo
 für einen normalen User zu tätigen, 
Wer ist jetzt für dich ein normaler User?
Jemand, der die Relation mit JOSM herunterläd? Um was damit zu tun? Sie
in JOSM anzuzeigen?
Oder jemand, der daraus eine Karte rendert? Derjenige kann das mit
vielen anderen Tools auch anders bewerkstelligen.

 und schau dir den Zeitunterschied
 einer Abfrage nach einer Relation an oder einer teilweise recht
 komplizierten Abfrage in einer QL.
Was meinst du mit dem Zeitunterschied?
Wenn Du darauf anspielst, dass die Overpass-API manchmal langsamer ist
als die API, dann hast Du recht - aber die in Frage kommenden Queries in
diesem Fall sind nichtmal besonders kompliziert, und die Last auf die
API-Server um ein vielfaches höher, weil die dafür nicht optimiert sind
(im Gegensatz zur Overpass-API).
Der Zeitbedarf zum Abfragen ist das eine, aber wer aktuelle Daten
braucht, soll den planet und die minutely-diffs einspielen und selbst
verwalten.

 Ungenau sind solche Abfragen immer, da Ort allein  einfach nicht
 ausreicht, wenn es den Namen für unterschiedliche Orte gibt.
Also sind solche Abfragen MANCHMAL ungenau, nicht immer (nämlich nur,
wenn es den Namen für unterschiedliche Orte gibt).
Ungenau sind auch Stolpersteinrelationen, in denen einzelne Steine
fehlen - damit gewinnst du also nichts; und wer will, kann auch bei
Overpass genauere Daten (Bounding-Box, Grenzrelation vorher prüfen).
Wenn Du dich verlässt, dass die Relation Stolpersteine in Oberhausen
nicht doch einzelne Stolpersteine in Bottrop enthalten, kann dir
genauso gut ein Fehler passieren.

 Was ist wenn ein einzelner Server wie OverpassTurbo ausfällt oder
 umgebaut wird?
Was, wenn die OSM-API ausfällt?
Overpass-Turbo ist lediglich eine komfortablere Nutzeroberfläche, um
Overpass-Anfragen zu erstellen und die Ergebnisse im Browser anzeigen zu
lassen.
Der Aufwand, das ohne Turbo zu machen, ist minimal (auch wenn es weniger
komfortabel ist), die Oberfläche Overpass-Turbo ist freie Software und
kann bei github (wenn ich mich richtig erinnere) heruntergeladen oder
selbst installiert werden.

 Bevor ich eine Relation löschen würde würde ich alle Daten die in der
 Relation gesammelt sind auf die einzelnen Objekte übertragen wollen,
 aber das klappt nicht immer, da es immer wieder gleiche Tags mit
 unterschiedlichen, hirachischen Inhalten gibt. Deshalb aber darauf
 verzichten wäre meiner Meinung nach ein Rückschritt.
Warum soll die Information in Dortmund auf jeden Stolperstein, der
innerhalb Dortmunds liegt? Dafür gibt es doch die Stadtgrenze von
Dortmund - und mehr Infos gibt es in den Relationen ja nicht, soweit ich
weiß.

 Denn bisher dachte ich OSM sollte wachsen und nicht schrumpfen und es
 sollten die Daten frei für alle sein.
 Sonst können wir ja wieder mit anderen Systemen wie Google und Co arbeiten.
Die Daten sind frei für alle, aber nicht auf dem Silbertablett für
diejenigen serviert, die keine Lust haben mehr zu tun, als einen Link
anzuklicken und genau das serviert zu bekommen, was sie sich wünschen.

Mit den Overpass-Anfragen zu den Stolperstein-Relationen geht es aber
sogar noch einen Schritt weiter dahin: Es bleibt ein einzelner Klick,
der geht eben nur nicht mehr auf /browse/relation/#id, sondern eben auf
overpass-api.de/... oder overpass-turbo.eu/...

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolperstein-Relationen entsorgen?

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Gisbert,

das meiste hat Martin ja schon geschrieben.
Wenn Du eine Idee hast, wie man Nutzer gezielt informieren oder auch
vorab informieren kann, sag Bescheid - das wäre tatsächlich eine
vielleicht recht spannende Geschichte, also:

Ich, Peter, will vorab informiert werden, wenn sich die Art und Weise
ändert, wie Buslinien getagged werden.

Die Idee ist ja nicht schlecht - aber umsetzbar ist sie nicht.

Ich, Peter, will informiert werden, wenn eine Relation verschwindet.
Vorab: schwierig (wie sollte das gehen, ohne Änderungen ewig
zurückzuhalten?)
Sobald die Relation verschwunden ist: Kein Problem - wenn ich die Daten
nutze, werd ich das schon mitkriegen. Was ich dann damit anfange, ist
eine andere Frage.

Angenommen, ich hätte eine Anwendung, die Stolpersteine abfragt, und die
würde die Relation nutzen. Meine Anwendung läd die minutely-diffs um
immer aktuelle Daten zu kriegen und extrahiert daraus die in Frage
kommenden Relationen. (das ist der saubere Weg, alternativ könnte sie
auch z.B. einmal am Tag von der overpass-api abfragen; von der API
dagegen nicht, das ist nicht erlaubt).

Jetzt kommt aber der böse böse malenki und löscht die Relation.
Was passiert?

Möglichkeit 1) Ich hab mein Programm so geschrieben, dass das nicht
auffällt, die Stolpersteine verschwinden einfach
 - okay, dumm gelaufen, aber wenn das auf einmal alle betrifft, sollte
spätestens der erste Nutzer stutzig werden und ich daraufhin nachfragen.
Möglichkeit 2) Ich habe mein Programm so geschrieben, dass es damit gar
nicht klarkommt, das Programm stürzt ab: Wunderbar, ich bin informiert
und kann das Problem durch eine einfache Anpassung beheben (nämlich
nicht die Relation abfragen sondern die Stolpersteine selbst).
Möglichkeit 3) Mein Programm stürzt nicht ab, merkt aber, dass was fehlt
- und zeigt entweder eine Fehlermeldung an oder informiert mich per
Mail, Logfile oder sonstwas, dass was schiefgelaufen ist - weiter siehe (2).

In Fall (1) und (3) ist es dann aber besser/wirkungsvoller, wenn gleich
alle entsprechenden Sammlungen wegfallen, dann ist der AHA-Effekt bei
mir größer.

Gruß
Peter

Am 30.01.2014 14:22, schrieb gmbo:
 Mir persönlich geht es nicht um die Relationen, z.B. Stolpersteine. Ich
 versuche zu verstehen warum dieser Overhead so stört. Alles was wir in
 OSM einflegen bringt auf der einen Seite einen Nutzen auf der Anderen
 stört es.
 Mir war der Zweck der Relationen nicht 100% klar Trotzdem habe ich wenn
 ich neue Steine eingetragen habe, diese auch in die Relationen
 eingetragen. Wenn ich festgestellt habe, dass Schreibfehler in Tags sind
 diese korregiert und so z.B. in den letzten Tagen die in der Hamburger
 Relation fehlenden Steine eingetragen. Aber  auch am Vervollständigen
 der Wiki-Overpassabfragen habe ich mich beteiligt, damit es überhaupt
 eine Möglichkeit zum Ersetzen der Relationen kommt.
 Leider bin ich noch nicht so lange im Mapgeschehen, dass ich die
 Zusammenhänge, warum die einzelnen Relationen erstellt wurden für mich
 nachvollziehbar sind.
 Jan hat die Relationen ja bis vor kurzen in seiner Karte genutzt.
 Das er sie jetzt nicht mehr benötigt sagt aber  nicht aus dass die
 Relationen nicht von anderen benutzt werden.
 
 Allerdings bin ich dagegen, dass ein paar wenige Nutzer kurzerhand über
 wird gebraucht oder nicht entscheiden.
 Denn so kann man auch Daten manipulieren, oder Anwendungen, die dann mit
 einem Mal nicht mehr laufen.
 
 Und wenn das irgendwann mit den OSM-Daten passiert, dann geht das so
 schnell abwärts wie es bisher aufwärts ging.
 
 
 Gruß Gisbert
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stolperstein-Relationen entsorgen?

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 30.01.2014 20:55, schrieb Steffen:
 Für was sollen den Relationen in OSM genutzt werden?
Wenn eine Relation zwischen Objekten besteht, die nicht durch eine
einfache Gruppierung ausgedrückt werden kann.

Beispiel 1:
Multipolygon, also Fläche mit Loch.
Polygon A mit role=inner,
Polygon B mit role=outer.

Als Relation ist klar, dass die sich aufeinander (!) beziehen, zudem
beschreiben Eigenschaften der MP-Relation eine andere Fläche als
Eigenschaften von A und B.

Beispiel 2:
Buslinie:
Member sind Wege und Bushaltestellen, Rollen werden eigentlich nicht
unbedingt benötigt (da könnte ich falsch liegen), wichtig ist aber die
Reihenfolge der Wege und die Reihenfolge der Bushaltestellen.

Die Alternative, alle Wege mit etwas wie bus_route=111 und bei Bedarf
eben bus_route=111,112,113,114 zu taggen ist nicht ausreichend, weil bei
Schleifen, Hin/Rückfahrt und mehrfacher Vorbeifahrt an der gleichen
Haltestelle mit nur einmaligem Halt dies nicht mehr eindeutig ist.

Beispiel 3:
Abbiegebeschränkungen:
Mitglieder sind z.B. je ein Weg mit den Rollen from und to, als
Eigenschaft kommt noch dazu, ob dies verboten oder erlaubt ist (in einer
besser lesbaren Formulierung).

Dies als Tags auf den beiden Wegen abzubilden ist nur dann möglich, wenn
ein Tag eine Referenz auf einen anderen Weg enthalten kann. Dies könnte
man zwar spezifizieren, aber nur informell als Tagging-Praxis. Die
Prüfung durch Validatoren etc. wäre unmöglich, ohne prinzipiell alle
umliegenden Daten abzufragen. Abgesehen davon erfordert dies stabile IDs
der Wege, was sicher zu Fehlern führen würde.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftbild-Versatz

2014-01-28 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 28.01.2014 09:34, schrieb Markus:
 Hallo Ralf,
 
 das Versatz-Tool kaum nutze.
 
 Der Standard-Mapper benutzt Bing unbesehen.
 Von Versatz hat er noch nie etwas gehört.
 
 Selbst erfahrene Mapper nutzen unbesehen das von ihnen priorisierte
 Luftbild, im Glauben, dass es richtiger sei.
 
 Und auch die von Spezialisten zusätzlich versatzkorrigierten Daten
 werden vom nächsten Bing-Mapper wieder verschlimmbessert ;-)
 
 parallel zum Maßstab für den jeweiligen Ausschnitt
 eine geschätzte max. Abweichung einblenden
 
 Das würde jeden darauf aufmerksam machen,
 dass da nicht alles unbesehen genutzt werden kann.
 Das hilft aber nicht, dann auch das Richtige tun zu können...
 
 Das könnte vermeintliche Pädanten davon abhalten,
 Straßenzüge vermeintlich exakt auf Linie zu bringen, die vorher
 korrekt lagen.
 
 Das sind nicht Pedanten sondern Mapper,
 die nach bestem Wissen sorgfältig arbeiten.
 
 Solange die Luftbilder nicht *automatisch* richtig in JOSM angezeigt
 werden, werden Objekte immer wieder an Bing ausgerichtet und
 entsprechend verschlimmbessert.
 
 Referenzpunkte (z.B. auch Kreuzungen) unverrückbar fixieren
 oder nur mit Sicherheitsfrage verrückbar zu machen
 
 Das ist m.E. ein ausgezeichneter Verbesserungsvorschlag!
 
 Man könnte ja virtuelle Referenzpunkte erfinden,
 vergleichbar mit man_made=survey_point
 oder als Zusatz-tag zu man_made=survey_point.
Wobei sich gerade Kreuzungen extrem schlecht dafür eignen, denn eine
Kreuzung hat keinen eindeutigen Punkt.
Besser in dem Fall Briefkästen, Telefonzellen, Automaten (Zigaretten,
Geld, Kondome, Süßigkeiten, Briefmarken, Fahrkarten...), Straßenlaternen
etc., also alles, was einen eindeutigen Punkt in der Größenordnung
unserer Auflösung hat.

 
 Zusätzlich bräuchten wir - zumindest bis wir eine allgemein gültige
 versatzfreie Basis haben - Qualitätsstufen für solche Referenzpunkte.
 Beispielsweise von 1 bis 5, wobei 1 der Realität entspricht, und der
 Rest je nach Qualität der Quelle in einem bestimmten Gebiet entsprechend
 schlechter.
 
 Gruss, Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vortrag von Jochen Topf zum OSM-Datenmodell in Hamburg

2014-01-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Danke.
Der Vortrag wäre sicher auch noch nett, aber ich kann mir anhand der
Folien schon vorstellen, was da ungefähr dahintersteckt, vor allem, weil
ich Mailinglisten, Blogposts etc. auch unabhängig davon ja verfolge.

Ich vermute deshalb anhand der Folien, dass das ein sehr nützlicher
Vortrag gewesen sein dürfte. Die Folien jedenfalls bringen vieles
zusammen und auf den Punkt.

Gruß
Peter

Am 26.01.2014 22:46, schrieb Jochen Topf:
 On Fri, Jan 17, 2014 at 10:42:39AM +0100, Jochen Topf wrote:
 Der Vortrag ist aufgezeichnet worden, allerdings ist unklar, ob der Ton gut
 genug rüber gekommen ist. Wenn die Aufzeichnung okay ist, dann werden wir die
 auch veröffentlichen.
 
 Die Aufzeichnung war leider untauglich. Ich hab die Folien hier [1] zur
 Verfügung gestellt, allerdings bringen die wahrscheinlich nicht viel ohne den
 Vortrag dazu.
 
 Jochen
 
 [1] 
 http://media.jochentopf.com/media/2014-01-16-talk-hafencityuni-osm-datenmodell-de-slides.pdf
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datumsgrenze

2014-01-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Markus,
je nachdem, wie genau diese Sprünge aussehen - aber es kann sich einfach
um einen Darstellungsfehler handeln.

Die Datumsgrenze liegt etwa am 180. Längengrad, und die Längengrade
werden im Bereich -180° bis +180° angegeben (was dann Ost und West
entspricht).

rund um den 180° Längengrad wechselt also die geographische Länge z.B.
bei drei aufeinanderfolgenden Punkten so: +179, +180, -179, +180...
wenn man das jetzt ganz simpel in einem 2D-Koordinatensystem der Karte
einträgt, dann springt das natürlich, von links (179) kommend über 180 -
und da Zahlen in der Logik rechts größer sind, springt es hier nach
gaaanz weit links zur -179. (und danach wieder zurück).

Wenn das der Grund ist, liegt es natürlich nicht am Track, der ist
korrekt, sondern an der Software, die diesen Track auf der Karte
darstellt. Da du uns dazu keine weiteren Infos gegeben hast bisher, kann
ich dir dazu aber nichts sagen.

Gruß
Peter


Am 20.01.2014 22:05, schrieb Markus:
 Liebe OSMer,
 
 ein Anwender berichtet, dass wenn er einen Track längs der Datumsgrenze
 bzw über diese hinweg aufzeichnet, dass er dann komische Sprünge
 bekommt. (Genauere Beschreibung habe ich noch nicht)
 
 Hat jemand eine Idee, worum es sich da handelt?
 und woran das liegen könnte?
 
 Gruss, Markus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Start von JOSM

2014-01-18 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Bernhard,
josm wird ja ständig - fast täglich - weiterentwickelt.
Dabei gibt es immer zwei aktuelle Versionen:
- latest: die ist nicht weitergehend getestet, also tauchen öfter Fehler
auf.
- testet: da laufen mehr Tests drüber, und nur wenn da nix
schiefgegangen ist, wird eine bis dahin latest (oder vorletzte)
Version als testet markiert.

Du nutzt offensichtlich die sicherere Variante, die getestet ist, aber
außer dem Namen unterscheiden die sich letztlich wenig.

Direkt ein Hintergrundbild laden in JOSM: Weiß ich nicht, aber du kannst
über Einstellungen-WMS/GMS Shortcuts für deine üblichen
Hintergrundebenen einstellen, dann geht das zumindest schnell.

Einstellungen: Unter Linux liegen die im Benutzerverzeichnis unter
.josm, unter Windows weiß ich nicht, aber ich tippe, auch da wird das
irgendwo im Benutzerverzeichnis liegen, wie sich das gehört.

Gruß
Peter

Am 18.01.2014 00:35, schrieb Bernhard Weiskopf:
 Über eine BAT-Datei habe ich jetzt mit java.exe die runtergeladene Datei
 josm-tested.jar statt josm-latest.jar geöffnet, das klappt. :-)
 
 Kann man irgendwo einstellen, dass JOSM gleich ein Hintergrundbild lädt,
 statt mit schwarzem Hintergrund zu starten?
 
 Wo merkt sich JOSM die Einstellungen? Im BAT- und JOSM-Programmverzeichnis
 sehe ich nichts davon.
 Manche Einstellungen werden nach Angebe von JOSM erst nach einem Neustart
 von JOSM wirksam. Der Neustart Button ist aber immer ausgegraut und inaktiv.
 Woran liegt das?
 
 Auf einem früheren PC hatte ich mal ein Plugin o. ä. um Häuserreihen in
 Einzelhäuser zu teilen. Gibt es das noch und wenn ja, wo?
 
 Bernhard
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Bernhard Weiskopf [mailto:bweisk...@gmx.de]
 Gesendet: Freitag, 17. Januar 2014 23:22
 An: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'
 Betreff: Re: [Talk-de] Start von JOSM

 Hallo Chris,

 erstmal Danke für die Infos.

 JOSM habe ich über das automatische Installationsprogramm für Windows
 installiert, wie in
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Guide#JOSM_installieren
 angegeben. Das legt dann die Startzeile unter JOSM bei den Windows-
 Programmen ab, die ich angegeben hatte. Diese ist bei mir offensichtlich
 untauglich.

 Nach deiner E-Mail habe ich josm-tested.jar runtergeladen.
 Das könnte ich jetzt über eine BAT oder CMD Datei starten.

 Was ist josm-latest.jar in deinem Beispiel?

 Gruß Bernhard


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: chris66 [mailto:chris66...@gmx.de]
 Gesendet: Freitag, 17. Januar 2014 21:30
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Start von JOSM

 Am 17.01.2014 21:13, schrieb Bernhard Weiskopf:

 Bei mir sieht der Start von JOSM anders aus:
 C:\Windows\System32\javaws.exe


 C:\Users\bweiskopf\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\
 21\
 731110
 55-67436d6e

 Was muss ich hier tun, um mit JOSM arbeiten zu können?

 Mit javaws (Java webstart) startet man normalerweise Java Applets.

 Da JOSM eine eigenständige Java Applikation ist empfiehlt sich da eher
 die manuelle Startmethode. Also, josm-tested.jar runterladen, und eine
 Startverknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenü anzulegen.

 Als Command steht bei mir in der Verknüfung:

 C:\Program Files\Java\jdk1.7.0\jre\bin\java.exe -Xmx2g  -jar
 c:\apps\josm\josm-latest.jar

 Grüße
 Chris




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Softwareunterstützung für Semikolon getrennte Tags

2014-01-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ich meinte das eher so, wie Stephan es auch in seiner Antwort
durchklingen lässt. Mir geht es um Datentypen innerhalb von Tag-Values,
nicht um neue Datentypen generell.

So wie du es vorschlägst, ist das ein massiver Umbau der API, und ob der
wirklich glücklich ist, lässt sich diskutieren.
Mein Vorschlag wäre eher in Richtung einer zentralen Dokumentation zu
sehen; also:

1) Das Semikolon kann als Sonderzeichen in values betrachtet werden.
2) Der Typ der Values eines Tags ist im wiki per Template definierbar.
3) Ist nichts anderes definiert, ist der Wert als atomar zu betrachten.

Im Wiki kann dann für amenity stehen:
amenity [typ: set]
Wenn im amenity-key ein Semikolon auftaucht,
dann enthält dieses Tag mehrere Werte,
deren Reihenfolge aber keine Bedeutung hat.
highway:lanes [typ: array]
Wenn im highway:lanes-Tag ein Semikolon auftaucht,
dann enthält dieses Tag mehrere Werte als geordnete Liste,
die Reihenfolge hat also eine Bedeutung.
seamark:colors [typ: array]
s. lanes.
ref [typ: set]
s. amenity
name [typ: atomic]
Wenn hier ein Semikolon auftaucht,
hat dieses keine besondere Bedeutung,
der Wert ist trotzdem als ein einzelnes Element zu
interpretieren.

Diesen Typ kann man jeweils in die Tag-Templates im Wiki mit aufnehmen
und taginfo, Editoren etc. können diese Info nutzen, um die GUI
anzupassen, Vergleiche/Suche anzupassen:
wenn ich nach amenity=bar suche, finde ich dann auch bar;restaurant;
wenn ich nach amenity=bar;restaurant suche, finde ich auch restaurant;bar
Wenn ich nach amenity=bar+ suche, finde ich amenity=bar;restaurant
nicht, aber amenity=barn
wenn ich nach seamark:colors=white suche, finde ich red;white aber
nicht, weil das ein anderer Wert ist,
wenn ich nach name=foo suche, finde ich nicht name=foo;bar, bei
name=foo* aber schon.

Bei deinem Vorschlag hingegen lässt sich zumindest Restaurant/Cafe von
Hotel trennen, falls Restaurant und Cafe dieselben Räumlichkeiten
verwenden, sind die Öffnungszeiten auch in dieser Form falsch, denn ich
kann dann ja auch Samstags um 13:30 ins Cafe gehen - schlimmstenfalls
krieg ich den Kuchen erst später, aber mit dem Kaffee kann ich schon
anfangen.

Dieser Unterschied ist aber nicht ersichtlich, was hier wie
zusammenhängt oder auch nicht.
Und: Willst Du sets dann auch noch verschachteln (z.B. weil restaurant
und cafe gemeinsam einen anderen operator haben als das Hotel)?

Gruß
Peter

Am 14.01.2014 08:54, schrieb André Riedel:
 Eine Set würde ich in API 0.7 bevorzugen, denn so könnte man bspw. die
 Unterschiedlichen Öffnungszeiten kenntlich machen.
 
 key=name value=Zum Goldenen Löwen /
 set
  key=amenity value=restaurant /
  key=opening_hours value=Mo-Su 11:00-21:00
 /set
 set
  key=tourism value=hotel /
  key=opening_hours value=24/7
 /set
 set
  key=amenity value=cafe /
  key=opening_hours value=Sa,Su 14:00-17:00
 /set
 
 Am 14. Januar 2014 08:33 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Am 14.01.2014 00:40, schrieb Stephan Knauss:
 On 13.01.2014 23:40, Frederik Ramm wrote:
 Du hast schon recht, es waere wuenschenswert, wenn Software das
 automatisch richtig machen wuerde, aber puh, das wird ein langer und
 steiniger Weg. Am Anfang stuende die Frage: Sollen wir

 eventuell helfen dann doch weitere Datentypen in der API. Also nicht nur
 key=value Paare, sondern noch etwas mehr.

 Eine Idee für Api 0.7

 Geordnete Listen:
 Ein Datentyp bei dem 1..n Values in einer definierten Reihenfolge
 nacheinander kommen. Doppelte Values sind erlaubt.

 Sets:
 Aufzählungen von 1..n Values. Die Reihenfolge spielt keine Rolle,
 doppelte Values sind verboten.

 Wäre eine größere Änderung, dürfte aber viele der bisherigen
 Verwendungen vom Semikolon abdecken.

 Bisherige Werte in der Datenbank blieben als value erhalten bis es
 jemand von Hand (oder script) konvertiert.

 ABER: Das ist eine recht große Änderung die eine Modifikation an jeder
 Software erfordern würde die die Daten verarbeiten will. Um kompatibel
 zu bleiben müsste es eventuell einen Konverter geben der den API 0.7
 output wieder zusammenmergen kann in einen einzelnen value mit Semikolon
 für nicht angepasste alte Software.
 Oder die API wird tatsächlich mit der Dokumentation im Wiki verzahnt und
 dieser Typ kann im Wiki angegeben werden, also z.B. im Wiki für die
 Bojen-Farben:
 value-type: List

 Bei Lanes: List
 Bei amenity: Set
 Bei name: String
 etc.

 Dann kann der bestehende Wert (amenity=bar;restaurant) der Dokumentation
 entsprechend behandelt werden (als eine ungeordnete Menge), beim name
 als ein einzelner Wert, selbst wenn ein Semikolon vorkommen sollte.

 Das kann natürlich auch Teil der API sein, aber selbst wenn nicht ließe
 sich das vermutlich umsetzen. Die größte Hürde sehe ich in der Software,
 die die OSM-Daten anwendet, denn die muss mehrere Werte unterstützen -
 Renderer, Router, ...

 Wir mappen zwar nicht für [Anwendungsimplementierung X], aber viele
 Anwendungen, gerade Mapnik

Re: [Talk-de] Datenputzen [war Re: Highway Shields (Strassennummern)]

2014-01-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi malenki.

Deine Einwände sind aber doch auch im Grunde Ausweichmanöver:

Am 14.01.2014 13:28, schrieb malenki:
 On  13.01.2014 22:12, Peter Wendorff wrote:
 
 Beispiele bei der Suche nach amenity-Keys, die ein Semikolon
 enthalten:
 
 Etliches davon ist einfach schlecht getaggt (waren die Nutzer nur zu
 bequem, gescheit zu mappen?)
 
 amenity=restaurant;guest_house
 besser:
 amenity=restaurant
 tourism=guest_house
schwein gehabt, das gibts in unterschiedlichen Keys...
 
 amenity=restaurant; hotel
 besser:
 amenity=restaurant
 tourism=hotel
dito
 
 tourism=guest_house; hotel
 Da konnte sich jemand offenbar nicht entscheiden - wie Frederik
 Ramm zu Recht beklagt.
einverstanden, ja.
 
 amenity=restaurant; pension
 besser:
 amenity=restaurant
 tourism=guest_house
s.o.
 
 Ist von amenity=$Übernachtungsmöglichkeit überhaupt ein relevanter
 Anteil in den Daten? Konsens ist ja tourism=$Übernachtungsmöglichkeit.
amenity=hotel: 153 (gegenüber 138.840 tourism=hotel)
amenity=pension: 3 (gegenüber 1 tourism=pension)
amenity=guest_house: insgesamt 5 (gegenüber 34.545 tourism=guest_house)
amenity=hostel: 14 (gegenüber 12.627 tourism=hostel)
amenity=alpine_hut: 6 (gegenüber 9.066 tourism=alpine_hut)
amenity=camp_site: 8 (gegenüber 47.865 tourism=camp_site)

insofern: nein, stimmt.

 
 amenity=restaurant;biergarten
 Den Biergarten extra mappen?
Ich halte einen Biergarten für erwähnenswert, auch unabhängig vom
Restaurant; amenity=biergarten gibts 6049 mal. Während ein Restaurant
sich weitgehend auf das Essen konzentriert, die Kneipe dagegen nicht
unbedingt das Sitzen im Freien erlaubt, kann ich beim Biergarten davon
ausgehen, dass es was zu trinken draußen an Tischen gibt, oder nicht?
Insofern ja, würde ich das extra mappen - zumindest aber einen Sinn
darin sehen, das zu tun.

 cuisine=italian;ice_cream
 Muss man das an jedes Restaurant schreiben, das Eiscreme als Nachtisch
 anbietet?
gute Frage - aber die typische Pizzeria nach der generation
italienischer Einwanderer in Deutschland wird von Türken, Arabern oder
ähnlichem geführt und hat im Angebot Pizza, Döner, Burger, Pommes und
Schnitzel - jedenfalls eine Kombination, die so nicht als ein Wert
existiert (oder IMHO existieren sollte).
 
 amenity=hospital; univeristy
 Abgesehen vom Vertipper sollte der Universitätsbetreiber besser als
 Operator an dem Objekt stehen.
Da kann man drüber streiten.
1) Wer ist der Universitätsbetreiber? Die Universität, (in Deutschland)
das Bundesland?
2) Was, wenn in dem Krankenhaus tatsächlich gelehrt wird? Warum dann
keine Uni, sondern nur Krankenhaus?

Klar: Man kann auch hier ausweichen, dass es ins Konzept passt.

 amenity=parking;fuel (4523, wobei viele davon vom AND-Import kommen)
 amenity=fuel; garage
 amenity=fuel;compressed_air
 amenity=fuel;compressed_air;car_wash
 
 Besser wäre bei an der Tankstelle Vorhandenes entweder, alles
 entsprechend einzeln zu mappen (zB habe ich noch nie eine Tanksäule in
 einer Waschanlage gesehen) oder Tags mit XY=yes einzutragen.
 Ansonsten werden sich die Leute vermehren, die alle Werte in einen Key
 schreiben.
einverstanden.
 
 amenity=bank;atm
 besser:
 amenity=bank
 atm=yes
Wieder eine nette Ausweichlösung. Warum dann eigentlich nicht alles im
key und mit yes?
bank=yes, atm=yes

 amenity=bench;shelter
 Zumindest für Bushaltestellen gibt es bench=yes
stimmt, aber auch hier wieder: warum wird bench doppelt geführt?
Letztlich kann man dann genauso amenity=bench streichen und vollständig
durch bench=yes ersetzen, oder nicht?

 amenity=drinking_water; waste_disposal
 Was bitte soll das sein? Trinkwasser aus dem Mülleimer?
 Oder ein Mapper, der ein Objekt gespart hat, um zwei Tags an eines zu
 kleben?
Gute Frage - keine Ahnung.

 amenity=post_box; telphone
 Briefkasten mit Telefon? send pics!
 besser: getrennt mappen
taginfo hat leider keine Bilder, aber ich stimme dir zu.

 amenity=vending_machine;waste_basket
 Sehr sinnvoll: die gezogenen Parkscheine kann man gleich in den
 Papierkorb werfen - oder wie?
 besser: getrennt mappen
Richtig, aber nicht auf dem selben Punkt, selbst wenn die übereinander
angebracht sind, sonst beschweren sich die Editoren auch wieder.

 amenity=hospital; pharmacy
 Das Hospital dürfte groß genug sein, um die Apotheke darin extra
 einzuzeichnen.
ja.

 amenity=waste_basket;bench
 Eine Sitzbank im Mülleimer?
ich tippe auf mit statt im, aber einverstanden.

 amenity=bench;fountain
 Eine Sitzbank im Springbrunnen?
gute Frage.

 amenity=public_building; toilets
 Dass public_buildings toilets enthalten, sollte man annehmen...
weltweit? und vor allem: öffentlich? (denn private Toiletten mappen wir
ja üblicherweise nicht).

 amenity=waste_basket;recycling (170)
 Doppelmoppel?
Ein Mülleimer und ein Recycling-Container sind glaube ich oft leider
immer noch sehr verschieden. Wenn das doppelt wäre, könnte eins der
beiden Tags weg.

 amenity=place_of_worship;graveyard
 Sind das Satansanbeter auf dem Friedhof oder wollte/konnte der Mapper
 Kirche und Friedhof nicht auseinanderhalten

Re: [Talk-de] Datenputzen

2014-01-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 14.01.2014 17:00, schrieb malenki:
 On  14.01.2014 14:38, Peter Wendorff wrote:
 
 [...]
 amenity=restaurant;biergarten
 Den Biergarten extra mappen?
 Ich halte einen Biergarten für erwähnenswert, auch unabhängig vom
 Restaurant; amenity=biergarten gibts 6049 mal. Während ein Restaurant
 sich weitgehend auf das Essen konzentriert, die Kneipe dagegen nicht
 unbedingt das Sitzen im Freien erlaubt, kann ich beim Biergarten davon
 ausgehen, dass es was zu trinken draußen an Tischen gibt, oder nicht?
 Insofern ja, würde ich das extra mappen - zumindest aber einen Sinn
 darin sehen, das zu tun.
 
 Für die Realität, in der Folgendes vorkommt:
 Restaurant zum Röhrenden Reiher mit zugehörigem
 Biergarten, über dessen Eingang steht
 Zum Röhrenden Reiher
 hätte ich auch gern eine praxistaugliche Mappinglösung. Eine Relation
 widerstrebt mir...
Multipolygon, das beide Flächen verbindet, daran:
name=Zum Röhrenden Reiher, amenity=restaurant;biergarten - oder falls
dir das lieber ist: amenity=restaurant; leisure=biergarten, oder wie
auch immer ;)

 cuisine=italian;ice_cream
 Muss man das an jedes Restaurant schreiben, das Eiscreme als
 Nachtisch anbietet?
 gute Frage - aber die typische Pizzeria nach der generation
 italienischer Einwanderer in Deutschland wird von Türken, Arabern oder
 ähnlichem geführt und hat im Angebot Pizza, Döner, Burger, Pommes und
 Schnitzel - jedenfalls eine Kombination, die so nicht als ein Wert
 existiert (oder IMHO existieren sollte).
 
 Meinst du eher: /aber/ existieren sollte?
Nein, ich finde cuisine=typischer-hat-alles-imbiss oder
cuisine=pizza_und_doener_und_burger_und_pommes_und_schnitzel sowie
alle Varianten davon extrem unglücklich, insofern meine ich, dass das so
eben auch nicht als ein Wert jeweils existieren sollte.

Dann fallen mir aber nur vier Varianten ein, von denen die ersten beiden
eigentlich inakzeptabel sind:
1) können wir nicht mappen
2) dann entscheide dich halt für eine (dann wird das halt zur Pizzeria,
was oft genauso falsch ist wie jede andere Option)
3) Mehrere Werte in einem Tag (also cuisine=pizza;doener;pasta;burger)
4) Ja-sagerei: cuisine:pizza=yes, cuisine:doener=yes,
cuisine:pasta=yes... - diese Variante finde ich auch nicht besser als
Variante 3; etabliert ist das bei Tankstellen und ihren Spritsorten,
aber elegant ist anders.

 [...]
 
 amenity=bank;atm
 besser:
 amenity=bank
 atm=yes
 Wieder eine nette Ausweichlösung. 
 
 Das ist das, was die JOSM-Vorlage produziert.
Trotzdem eine Ausweichlösung, weil der Geldautomat eben einzeln oder als
flag vorkommt. Eine alte und etablierte Ausweichlösung - aber trotzdem eine.

 Warum dann eigentlich nicht alles im
 key und mit yes?
 bank=yes, atm=yes
 
 Ja: warum nicht.
 Würde die willkürliche Unterscheidung in man_made, tourism, amenity usw
 aufheben.
;)
 [...]
 
 amenity=waste_basket;recycling (170)
 Doppelmoppel?
 Ein Mülleimer und ein Recycling-Container sind glaube ich oft leider
 immer noch sehr verschieden. Wenn das doppelt wäre, könnte eins der
 beiden Tags weg.
 
 Hätte der Mapper wenigstens Details des recyclings gemappt...
ja, wobei ich das nicht ausschließen will, so genau hab ichs mir nicht
angeguckt.

 [...]
 ich hab nur amenity und highway durchsucht; soweit ich das sehe,
 unterstützt overpass weder reguläre Ausdrücke im Key noch beliebige
 Keys mit gegebenem Value.
 
 Bei taginfo kannst du einen Key auswählen und dann ins Suchfeld z.B.
 ; eingeben
ich weiß - aber den Tag muss ich eben erst auswählen, damit ist die
Einschränkung die gleiche wie bei der overpass-api ;) und wie gesagt:
hab erstmal nur zwei Keys durchsucht.

 Kann man auch einzeln mappen. Oder wie handhabst du einen
 Briefkasten an einem Haus? :)
 ehrlich gesagt würde ich bevorzugen, wenn der Briefkasten-node in dem
 Fall auf die Hauswand setzbar wäre, und finde es immer wieder schade,
 dass es nicht möglich ist, anzugeben, dass der außen am Haus sitzt.
 
 Das kann man sich denken. Innen wäre er (zumindest an Privathäusern)
 nicht ganz so sinnvoll.
und im Einkaufszentrum?
Wie sieht's aus beim Zigarettenautomat (und einem Restaurant)?

 Davon ab mache ich das so. Warum bei einer Straßenlampe mit Papierkorb
 davon abweichen?
klar.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Highway Shields (Strassennummern)

2014-01-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
jetzt fängst du aber mit Ausweichtaktiken an.
Es fehlt doch offensichtlich ganz generell an der Softwareunterstützung
für mehrwertige Tags, da ist ref doch bei weitem kein Einzelfall, oder
hat sich das mittlerweile so stark gewandelt?

Beispiele bei der Suche nach amenity-Keys, die ein Semikolon enthalten:

amenity=parking;fuel (4523, wobei viele davon vom AND-Import kommen)
amenity=restaurant;cafe (44)
amenity=restaurant; pension
amenity=pub;restaurant;bar
amenity=hospital; univeristy
amenity=fast_food;cafe
cuisine=italian;ice_cream
amenity=fuel; garage
amenity=fuel;compressed_air
amenity=pharmacy;post_office;vending_machine
amenity=bank;atm
amenity=restaurant;bistro
amenity=bench;shelter
amenity=drinking_water; waste_disposal
amenity=bank;post_office
amenity=post_office;bank
amenity=parcel_box;post_box
amenity=cafe;pub;restaurant
amenity=post_box; telphone
amenity=restaurant;biergarten
amenity=vending_machine;waste_basket
amenity=hospital; pharmacy
amenity=fitness_center;sauna
amenity=restaurant;pub
amenity=pub;restaurant
amenity=restaurant; hotel
tourism=guest_house; hotel
amenity=nightclub;pub
amenity=cafe;post_office
amenity=theatre;cinema
amenity=theatre; school
amenity=cafe;arts_centre
shop=kiosk;car_repair
amenity=doctors; dentist
amenity=recycling;waste_container
amenity=language_school;something else (!!! ;) )
amenity=doctors; pharmacy
amenity=fuel;compressed_air;car_wash
amenity=bar;restaurant (71)
amenity=public_building; toilets
amenity=waste_basket;bench
amenity=waste_basket;recycling (170)
amenity=place_of_worship;graveyard
amenity=cafe;pub;nightclub
amenity=restaurant;guest_house
amenity=bench;fountain
amenity=public_building; social_facility
amenity=college;education_centre
cuisine=pizza;kebab
amenity=bar;community_centre
amenity=restaurant;ice_cream
amenity=bar;nightclub
amenity=kindergarten;school
amenity=bar;casino
amenity=charging_station;bicycle_parking
amenity=toilets;shower
amenity=swimming_pool;sauna;gym
amenity=school;place_of_worship (88)
amenity=parking;restaurant;fuel (50)

highway=residential;unclassified (134x laut taginfo)
highway=path;track (68x laut taginfo)
highway=traffic_signals;crossing (62x)
highway=unclassified;residential (44)
highway=residential;track (43)

Das sind offensichtlich gar nicht so viele, aber ich will nicht wissen,
wie oft eins von beidem weggelassen wird, weil es eben keine
Unterstützung für die Kombitags gibt, oder wie oft eine Einrichtung aus
demselben Grund doppelt in OSM auftaucht.

Hotel/Restaurant ist häufig kombiniert, und oft lässt es sich eigentlich
nicht sinnvoll räumlich trennen.
Cafe/Restaurant dürfte noch ähnlich oft vorkommen.

weitere Kombinationen, die bestimmt häufig sind:
Sauna und Schwimmbad
Sauna und Fitness-Studio
Mülleimer und Straßenlaterne (auch wenn beides oft nicht eingetragen wird)

Und ich finde die Situation eigentlich unbefriedigend, dass ich einen
Laden, der mittags warme Küche hat, abends als Kneipe läuft und spät
abends bzw. am Wochenende zur Disco mutiert, nicht gleichzeitig als
alles taggen kann.

Sollen wir jetzt zusätzliche Tags für gängige Kombinationen finden?
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich die bessere Lösung wäre

Gruß
Peter



Am 13.01.2014 20:30, schrieb Frederik Ramm:
 Hi,
 
 On 13.01.2014 20:13, Martin Vonwald wrote:
 Wie ich erst vor kurzem auf tagging schrieb: schön langsam sollte man sich
 Gedanken darüber machen den verschiedensten Tools und Anwendungen den
 Umgang mit Strichpunkt-separierten Werten beizubringen.
 
 Oder man geht komplett vom ref weg, zumindest bei Autobahnen und
 Bundesstrassen, und rendert die Nummern nach Mitgliedschaft in einer
 Routenrelation, das ginge auch. Bei Buslinien taggen wir ja auch nicht
 an die Strasse dran bus=Bus 171;Bus 59; Bus 28 ;)
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Softwareunterstützung für Semikolon getrennte Tags

2014-01-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Dass das Problem nicht trivial ist, ist mir klar.
Die automatisch erzeugten Werte von JOSM beim verbinden von Wegen sind
da ein Problem, ja.
Aber die von mir angesprochenen Kombinationen sind eben durchaus auch
üblich und tatsächlich ein Grenzfall.
Was Jochen unter But of course in this case it only means that somebody
couldn’t make up their mind whether to use lake or pond and chose the
worst: both. beschreibt.
Nur ist das nur das Schlechteste, solange es nicht genutzt und
interpretiert wird.

Was mache ich denn mit dem erwähnten Restaurant/Cafe oder
Hotel/Restaurant, Begriffen, die ja sogar fast in die allgemeine Sprache
aufgenommen ist so als Doppelworte?
Was mache ich mit einem Autohaus mit Werkstatt (shop=car,
shop=car_repair), bei dem beides nicht sinnvoll voneinander trennbar ist?

Sicher: Das Semikolon immer als Doppelwert zu interpretieren, und das an
jedem Tag einfach so, wird schiefgehen; die Beispiele in Jochens Artikel
machen deutlich dass das Semikolon auch anderes meinen kann. Aber es
gibt die Doppelwerte, und ref=*, worum es hier ursprünglich ging, ist
meines Erachtens auch ein gutes Beispiel.

Immer wieder beschweren sich gerade neue Mapper, das Mappen sei so
komplex, man könne eigentlich keinen Weg mehr unterteilen, ohne zig
Relationen kaputtzumachen bzw. reparieren zu müssen; und das zum Teil zu
Recht, wie ich finde.

Bisher sind es nur Buslinien und große Rad/Wanderrouten, die
großflächig als Relationen eingetragen sind; bei Autobahnen,
Bundesstraßen etc. ist das meines Erachtens viel zu häufig, aber das
hält sich in Grenzen. Wenn wir jetzt bei Kreisstraßen, Landstraßen etc.
weitermachen, alles in Relationen zu verpacken, nur weil es eine
zusammenfassende Nummer hat, wächst sich das wieder zu einem Ungetüm aus.
Dann können wir demnächst auch nur noch ungetaggte Ways nutzen, und alle
Tags auf Relationen übertragen, wie das tendentiell schon bei
Multipolygonen passiert. Aber wer sich hinterher über untagged-ways
beschwert, ist dann selbst Schuld, wenn jetzt das Gegenteil gefordert wird.
Ob ich die A30 als Relation zusammenfasse oder die E27, die Buslinie 7
oder die Goethestraße, das ist im Prinzip alles das gleiche, und wenn
wir ref=7;10, ref=B55;E27 etc. nicht haben wollen, wird uns nichts
anderes übrigbleiben, als eben wirklich alles in die Relationen zu
verschieben.

Ob das die bessere Lösung ist, bezweifle ich aber erstmal.

Gruß
Peter


Am 13.01.2014 22:35, schrieb Stephan Knauss:
 On 13.01.2014 22:12, Peter Wendorff wrote:
 jetzt fängst du aber mit Ausweichtaktiken an.
 Ich glaube eher Du wechselst gerade das Thema. Ich habe den Betreff
 dahingehend angepasst. Die ursprüngliche Frage war ja ganz speziell auf
 Highway Shields ausgerichtet.
 
 Beispiele bei der Suche nach amenity-Keys, die ein Semikolon enthalten:
 highway=residential;unclassified (134x laut taginfo)
 highway=path;track (68x laut taginfo)
 highway=traffic_signals;crossing (62x)
 highway=unclassified;residential (44)
 highway=residential;track (43)
 
 Schon mal mit JOSM Wege oder andere Elemente verbunden? Der Default ist
 (oder war?) dass im Tag dann alle bisherigen Werte stehen, eben mit
 einem Semikolon getrennt. Ich denke das allermeiste dieser Stellen sind
 solche Fälle bei denen der Anwender das nicht gemerkt und korrigiert hat.
 
 Jochen Topf hatte vor einiger Zeit eine recht umfangreiche Untersuchung
 gemacht was die Verwendung von Semikolon angeht. Ganz trivial ist die
 Lösung des Problems nicht.
 
 http://blog.jochentopf.com/2013-09-23-semicolons-in-osm-tags.html
 
 Stephan
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Softwareunterstützung für Semikolon getrennte Tags

2014-01-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 14.01.2014 00:40, schrieb Stephan Knauss:
 On 13.01.2014 23:40, Frederik Ramm wrote:
 Du hast schon recht, es waere wuenschenswert, wenn Software das
 automatisch richtig machen wuerde, aber puh, das wird ein langer und
 steiniger Weg. Am Anfang stuende die Frage: Sollen wir
 
 eventuell helfen dann doch weitere Datentypen in der API. Also nicht nur
 key=value Paare, sondern noch etwas mehr.
 
 Eine Idee für Api 0.7
 
 Geordnete Listen:
 Ein Datentyp bei dem 1..n Values in einer definierten Reihenfolge
 nacheinander kommen. Doppelte Values sind erlaubt.
 
 Sets:
 Aufzählungen von 1..n Values. Die Reihenfolge spielt keine Rolle,
 doppelte Values sind verboten.
 
 Wäre eine größere Änderung, dürfte aber viele der bisherigen
 Verwendungen vom Semikolon abdecken.
 
 Bisherige Werte in der Datenbank blieben als value erhalten bis es
 jemand von Hand (oder script) konvertiert.
 
 ABER: Das ist eine recht große Änderung die eine Modifikation an jeder
 Software erfordern würde die die Daten verarbeiten will. Um kompatibel
 zu bleiben müsste es eventuell einen Konverter geben der den API 0.7
 output wieder zusammenmergen kann in einen einzelnen value mit Semikolon
 für nicht angepasste alte Software.
Oder die API wird tatsächlich mit der Dokumentation im Wiki verzahnt und
dieser Typ kann im Wiki angegeben werden, also z.B. im Wiki für die
Bojen-Farben:
value-type: List

Bei Lanes: List
Bei amenity: Set
Bei name: String
etc.

Dann kann der bestehende Wert (amenity=bar;restaurant) der Dokumentation
entsprechend behandelt werden (als eine ungeordnete Menge), beim name
als ein einzelner Wert, selbst wenn ein Semikolon vorkommen sollte.

Das kann natürlich auch Teil der API sein, aber selbst wenn nicht ließe
sich das vermutlich umsetzen. Die größte Hürde sehe ich in der Software,
die die OSM-Daten anwendet, denn die muss mehrere Werte unterstützen -
Renderer, Router, ...

Wir mappen zwar nicht für [Anwendungsimplementierung X], aber viele
Anwendungen, gerade Mapnik, OSRM etc. sind eben doch treibende Kraft
dafür, dass Mapper großflächig Daten beisteuern und vor allem
korrigieren; notfalls korrigieren in dem Sinne, dass [Anwendung X] dann
wieder funktioniert.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Stefan,
leider beschränkt sich das ja nicht nur auf Kreuzungen: Mittelinseln an
Fußgängerüberwegen, Bushaltestellen mit deutlichen Buchten, Taxistände,
Parkhausein-/ausfahrten oder auch nur die Frage, wonach Straßen in
Fahrbahn-Ways aufgetrennt werden (bauliche Trennung, juristisch bauliche
Trennung und damit auch durchgezogene Doppellinie, Bürgersteig, Fußweg
durch Grünstreifen getrennt, ...).

Insofern brauchen wir keine dedizierte Möglichkeit, Kreuzungen zu
mappen, sondern eine Möglichkeit, neben Straßen eben auch Spuren
einzutragen.

Wenn die von dir zurecht kritisierten, durch Inseln entstandenen
oneway-Highways eben nicht mehr highway sondern lane sind, dann ergibt
sich ein ganz anderes Bild denn eine einbahn-Spur ist eben keine
Einbahn-Straße.
Nur hilft eine solch simple Umbenennung des Tags leider nicht weiter,
denn welche Spuren gehören dann zu einer Straße? Wie findet man die
Straße zusammen? Wie routet man über eine Straße, wenn nur noch Spuren
da sind? Wie passt das zusammen mit Gebieten, in denen Spurmapping nicht
vorhanden ist?

Gruß
Peter

Am 03.01.2014 09:57, schrieb Stefan:
 Hallo,
 
 ich frage mich, ob nicht ein Problem ist, dass Kreuzungen immer
 detaillierter im vorhanden Namensräumen gemappt werden. Eine
 Verkehrsinsel zu mappen in dem man zwei Highway als oneway mappet ist
 zwar üblich, aber es handelt sich ja nicht wirklich um Einbahnstraßen.
 Also streng genommen  ein mapping für Router und Renderer. Das gleich
 gilt für die beiden baulich getrennten Spuren. Eigentlich ist das ja
 eine logische Straße.
 Sollten wir veilleicht überlegen, ob die ganzen Dinge an Kreuzungen wie
 z.B. Verkehrsinseln, Abbiegespuren, Abbiegeregeln, Ampeln, Fahrad- und
 Füßgängerübergänge in einen eigenen Kreuzungen Namensraum sollten und
 wir im highway Namensraum nur zwei sich kreuzende Highways hätten.
 
 Dies würde Routen aller Art leichter machen, da diese nicht durch die
 verschiedenen Ways einer Kreuzung geführt werden müssten.
 Ich habe in den detailliert gemappten Kreuzungen auch immer das Problem,
 wo genau ändert sich der Straßenname, wo genau ändert sich der Typ von
 secondary zu residential, wo ändert sich die Beleuchtung (lit=yes), 
 Außerdem wäre die Abfrage: Wie viele Einbahnstraßen hat Hamburg? ohne
 Aufwendige Berechnung möglich. Aber auch z.B. Abfragen, nach der
 Gesamtlänge einer Bundesstraße wären leichter zu beantworten.
 
 Viele Grüße
 Stefan
 
 Am 21.12.2013 14:50, schrieb Tirkon:
 Leider hat sich auch nach einigen Jahren immer noch kein
 durchgreifendes und praktikables Konzept ergeben, wie der ÖPNV in OSM
 integriert werden könnte. Das Oxomoa Schema bzw seine
 Fortentwicklungen sind zwar ein erster Ansatz, die meisten Eigenheiten
 zu erfassen. Allerdings hat die breite Mapperschaft Probleme, dieses
 Modell nachzuvollziehen. Selbst Spezialisten mappen hier nicht
 einheitlich. Insbesondere aufwendig gemappte Kreuzungen mit ÖPNV
 Routen mag der gemeine Mapper zwecks Maintaining nicht mehr anfassen.
 Die Editoren Potlatch und ID ignorieren ÖPNV Relationen weitgehend.
 Sie warnen nicht, wenn jemand ein Straßenelement aus solch einer Route
 löscht, und sie somit unterbricht.

 Das Problem könnte entschärft werden, wenn es einen brauchbaren ÖPNV
 Editor gäbe. Ich möchte hier die Idee diskutieren, einen Routenplaner
 (Navi) Algorithmus für die Erstellung (nicht nur) von ÖPNV Routen zu
 nutzen. Wie man dort einen Start- und Zielpunkt eingibt, gibt man für
 den ÖPNV einfach den Ort der Anfangs- und Endhaltestelle an und lässt
 routen. Durch das Ziehen der Route bringt man diese dann auf den
 tatsächlichen Fahrweg.

 Ein Routenplaner, der dieses Vorgehen auf OSM Basis bereitstellt, ist
 http://map.project-osrm.org/

 Die Vorteile liegen auf der Hand. Eine Route lässt sich in Sekunden
 bis Minuten zusammenstellen. Das Aufsuchen von Mikrowegen (ein Meter
 Länge) oder z.B. an Brücken stellt damit kein Problem mehr dar. Fehler
 in OSM, die ein Routen über diese Strecke unmöglich machen, könnten
 mit dem Routenplaner Algorithmus gefunden und eingekreist werden. Denn
 der Routenplaner würde sich weigern, über eine solche Fehlstelle zu
 routen. Indem man die Zwischenpunkte immer weiter bis zu wenigen
 Metern an die verweigerte Stelle heranschiebt, könnte man diese
 dingfest machen.

 Der Routenplaner Algorithmus könnte für Zugverbindungen auch auf
 Schienenwege erweitert werden.

 Auch das Reparieren von Routen (auch nach dem Editieren aufwendig
 gemappter Kreuzungen) würde damit wesentlich erleichtert. Hierzu
 könnte der Routenplaner Algortihmus Vorschläge zur Schließung der
 entstandenen Lücken machen, die man durch Ziehen dann auf die richtige
 Route bringt.

 Das Konzept würde sich nicht nur für den ÖPNV, sondern auch für
 jegliche andere Routen wie (Rad-)Wanderwege nutzen lassen.  

 Das größte Problem an dem Konzept ist allerdings das seltene Update
 der Routenplaner, das allerdings bei dem genannten OSRM Projekt
 vergleichsweise aktuell ist.

 Zum Testen würde für's Erste eine 

Re: [Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

2014-01-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.01.2014 12:01, schrieb jotpe:
 Hallo Liste,
 
 mal ne interresante Frage. Nehmen wir an, dass mein kleiner imaginiärer
 Sportverein eine Sporthalle und ein Grundstück besitzt und natürlich in
 seinen 80 Jahren keinerlei Gewinn gemacht macht, alles plus minus null. Der
 Vereinsvorstand beschließt, den Verein aufzulösen. Sporthalle und
 Grundstück können plötzlich werden verkauft werden, es kommt Geld dabei
 raus. Was mit dem Geld passiert, wird sicherlich der Vorstand klären...
 
 Nehmen wir an, die Vorstandsmitglieder der OSMF wollen ebenfalls den Verein
 auflösen. Was passiert mit den Daten? Wäre es möglich, dass die Daten an
 eine Firma verkauft werden, um Gewinn zu machen?
Wenn sich 'ne doofe Firma findet, ist das möglich, die Geodaten zu
verkaufen und damit Gewinn zu machen. Da die Daten aber dabei ihre freie
Lizenz behalten, wäre diese doofe Firma hinterher im Besitz von Daten,
die sie auch kostenlos gekriegt hätten, und mit der sie auch nicht mehr
machen dürften als du und ich.
 Oder ist es so, dass die OSM-Daten mit ihrer freien Lizenz von der OSMF
 vollständig entkoppelt sind?
So gut wie.
Das einzige, was die OSMF tun darf ist, mit Zustimmung der jeweils
aktiven Mapper die Lizenz auf eine andere freie (nach einer
entsprechenden Definition von frei, die in den CT gegeben ist) Lizenz zu
ändern.
Das entspricht aber dann immer nur den Daten ab dem Zeitpunkt der
Änderung, d.h. die jetztigen Daten bleiben auch weiterhin unter ODBL
verfügbar, so wie die Daten vor dem Lizenzwechsel unter CC-BY-SA
verfügbar bleiben.

 WIR finden unsere Karte alle toll.
 Aber was haben Intitutionen für Motivatoren, die Geodaten dauerhaft
 (Qualität mal egal) brauchen, OSM-Daten zu benutzen.
 Man wird Führungskräfte wohl eher überzeugt bekommen, einen Dienstleister
 (Google) einzukaufen der per Vertrag gewährleitet, dauerhaft Geodaten zur
 Verfügung zu stellen, als Openstreetmap als Basis zu benutzen. Da alles von
 Freiwilligen ohne Zwang erstellt wird, ist es möglich das das ganze Thema
 freiwillig wieder einzustampft wird. 
Genau wie Google seine API mal eben deutlich teurer machen kann
(letztens erst geschehen), oder den Dienst auch völlig einstellen könnte.
Google garantiert genausowenig aktuelle, korrekte oder verfügbare Daten
wie OSM, jedenfalls nicht mit den Standard-API-AGBs etc.

 Ich meine, was gibt es für harte
 Überzeugungsargumente auf OSM zu setzen in Bezug auf die ständige
 Bereitstellung der Daten? Google könnte zwar auch pleite gehen, davon geht
 wohl aber keiner aus...
Google kann sein Datenpaket, Nutzungsbedingungen, Datenschutzbedingungen
etc. beliebig ändern, OSM nicht: Wenn Du die Daten hast, kannst Du sie
verwenden, und das auch weiterhin unter der zum Bezugszeitpunkt gültigen
Lizenz. Nur aktuellere Datenupdates unterliege im Falle eines Falles
einer neueren Lizenz oder anderen Bedingungen.

 Frontex, Polizei, Zollkriminalamt und andere Behörden sollen angeblich OSM
 intern verwenden. Ist es erstrebenswert, OSM für immer anbieten zu können,
 um Führungskräfte von diesem tollen Projekt zu überzeugen? Ist es möglich,
 weiterhin ein freies Projekt zu betreiben, wenn staatliche oder
 wirtschaftliche Institutionen Geldspenden gegen vertraglich garantierten
 lesenden Zugang zu den OSM-Daten bekommen? Oder würde man dann Tür und Tore
 öffnen und den Interessen der Institutionen ausgeliefert sein? Und im
 prinziplien kein echtes freies Projekt mehr sein. Allerdings könnte man
 durch das Geld Infrastruktur und Vollzeitmitarbeiter bezahlen...
OSM liefert Daten, und zwar in erster Linie (im Kontext, den Du
ansprichst) in Form von einer fetten Datenbank, dem osm-planet-file.

OSM liefert außerdem Kartenkacheln und ständig aktualisierte Daten, aber
die sind explizit nicht für den Zugriff durch hochfrequentierte
Webseiten oder die live-Verarbeitung geeignet und gedacht.
Hier unterscheidet sich OSM eben auch deutlich von Google: Google bietet
dir als (auch heavy-) Nutzer einen Dienst, der dir Kartenkacheln über
die Google-Server liefert und so weiter. Das tut OSM nicht. Das tun
Mapquest und andere auf vertraglicher oder API-Basis, aber das ist nicht
und war nie Aufgabe und Service von OSM.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2014-01-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Wolfgang,
ich wollte das gar nicht wieder aufkochen, sondern nur anmerken, dass
die Ansichten, wann in OSM der Weg jetzt geteilt wird und wann nicht,
deutlich auseinandergehen.
Die Frage ist/wäre nämlich unabhängig von den daraus gezogenen
Implikationen, denn zwei oneway-ways in OSM lassen noch absolut nicht
auf irgendeine Höchstgeschwindigkeit schließen, wenn diese nicht
explizit angegeben ist.

Gruß
Peter

Am 03.01.2014 16:50, schrieb Wolfgang Hinsch:
 Am Freitag, den 03.01.2014, 12:29 +0100 schrieb Peter Wendorff:
 Hallo Stefan,
 leider beschränkt sich das ja nicht nur auf Kreuzungen: Mittelinseln an
 Fußgängerüberwegen, Bushaltestellen mit deutlichen Buchten, Taxistände,
 Parkhausein-/ausfahrten oder auch nur die Frage, wonach Straßen in
 Fahrbahn-Ways aufgetrennt werden (bauliche Trennung, juristisch bauliche
 Trennung und damit auch durchgezogene Doppellinie,
 
 Das Ding ist nicht tot zu kriegen :-(
 
 Wir haben das vor ca einem 3/4 Jahr hier schon mal durchgekaut.
 
 Juristisch ist eine durchgezogene Doppellinie zwei gemalte Linien zwei
 Striche auf der Straße eine Fahrstreifentrennung für den Gegenverkehr
 und keine, gar keine, überhaupt keine, in keinster Weise eine bauliche
 Maßnahme, Trennung oder sonst was und auch nie nicht niemals sowas
 gewesen! 
 
 Das einzige was für Mapper schwer verständlich zu sein scheint, ist der
 Gesetzestext.
 
 - Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen
 (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine
 Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen
 getrennt sind.
 - Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch
 Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340)
 markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.
 (§ 3 Abs. 3 c StVO)
 
 Ferner dazu der Satz mit der Doppellinie aus der Anlage zu § 41 Abs. 1
 Vorschriftszeichen, Laufende Nummer 68, Erläuterung Nr. 1 StVO
 - Die Fahrstreifenbegrenzung kann zur Abtrennung des Gegenverkehrs aus
 einer Doppellinie bestehen.
 
 Erläuterung 2 sagt, dass _seitlich_ die Fahrbahn durch eine
 Seitenbegrenzungslinie gegen Seitenstreifen oder Sonderwege abgegrenzt
 werden kann, das aber nicht als Doppellinie.
 
 Will heißen: Baulich getrennt im ersten Satz (Diese...), wenn
 _baulich_ getrennt.
 Baulich nicht getrennt im zweiten Satz (Sie gilt ferner...), wenn
 _baulich_ nicht getrennt, sondern gemalt. Die zwei bezieht sich auf
 die Anzahl der Fahrstreifen (Spuren) pro Richtung und nicht auf die
 Anzahl der Striche. Man achte auf die Bezeichnung Fahrstreifen, nicht
 Fahrbahnen. Außerdem jede Richtung. Gemeint ist eine Straße
 allgemein genannt mindestens 4-spurig. Dort, und nur dort, darf man
 außerorts schneller als 100 km/h fahren, wenn nichts dran steht. Egal,
 ob in der Mitte ein Strich, 2 Striche, 20 Striche, eine Rasenfläche,
 eine Weide mit Kuh, ein Mittelstreifen oder sonstwas ist, wobei für die
 Striche der 2. Satz, für Mittelstreifen mit/ohne Weide und Kuh der erste
 Satz gilt.
 
 Merke: Hast du in der Mitte 2 Striche, aber für mindestens eine
 Fahrtrichtung nur eine Fahrspur, solltest du im Interesse deines
 Lappens nicht wesentlich schneller als mit 100 km/h unterwegs sein.
 Wenn nichts dransteht.
 
 seufz
 
 Gruß, Wolfgang 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Lizenzwechsel-Opfer finden?

2014-01-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi,
ich denke, hier sind zwei Dinge vermixt.
Ich gebe dir vollkommen recht, dass diff-Tools etc. wichtig sind und
immer wichtiger werden, je vollständiger OSM ist oder schon mal war in
einem Gebiet.
Diese Notwendigkeit wird vielleicht am Lizenzwechsel besonders deutlich,
weil es da plötzlich passiert ist, aber das ist ja nicht der einzige Grund.
Wenn OSM sich langfristig etablieren möchte (kurzfristig sind wir da
glaub ich auf einem guten Wege), dann müssen wir eben gerade Wege
finden, nicht nur verändernde Daten an die statische Wirklichkeit (das
ist quasi das Lizenzwechsel-Problem), sondern insbesondere verändernde
Daten an verändernde Wirklichkeit anpassen zu können.
Die Welt verändert sich, und die vielen oft kleinen lokalen
Veränderungen mitzubekommen ist meines Erachtens eine der größten
Herausforderungen, vor denen OSM in Zukunft steht.

Ob wir dem mit irgendwelchen Diff-Tools (was auch immer das im Bereich
von OSM-Daten heißt), mit einer Möglichkeit der Datensichtung (wurde vor
längerer Zeit bereits diskutiert aber bisher nicht eingeführt) oder auf
andere Weise begegnen, weiß ich nicht; aber es handelt sich hier nicht
um ein besonderes Problem des Lizenzwechsels, sondern um die Regel für
die Instandhaltung einer vorhandenen (im Kontrast zur Erstellung einer
neuen) Geodatenbank wie OSM.

Gruß
Peter

Am 01.01.2014 03:05, schrieb Dirk Reymann:
 Hallo zusammen und ein frohes Neues
 
 
 Vielleicht muss ich nochmal deutlich sagen, daß es mir nicht darum geht,
 Daten die unter der alten Lizenz stehen einfach rüberzukopieren!
 
 Ich sehe das Problem hier eher so:
 Es kommt auf 10 km^2 etwa 1 aktiver Mapper.   Der kennt meist sein
 Gebiet sehr gut, weil er da wohnt und hat überhaupt kein Problem damit,
 fehlende Daten nach eigener Ortskenntnis neu einzutragen.
 
 ABER.
 
 Zumindest ich habe mir irgendwann mal einen bestimmten Straßenzug oder
 ein Flurstück ganz genau vorgenommen und mit allen Details gemappt. Das
 mache ich aber nur *einmal* und nicht alle paar Monate aufs Neue.
 
 Wenn nun irgendwann auf einmal in diesem Gebiet sich etwas in Luft
 auflöst, dann *merke* ich das überhaupt nicht.   Wenn ich es *bemerken*
 würde, dann könnte ich es mit Leichtigkeit sofort korrigieren, aber wie
 soll ich auf ca. 10 km^2 ohne automatisierte Unterstützung (Diff-Tool)
 sowas erkennen?
 
 
 Ich habe heute ein wenig Eure Tipps und Vorschläge umzusetzen versucht
 und dabei schon eine Menge entdeckt.   Mehrere kleine Wege, Spielplätze
 und Geschäfte, die tatsächlich in den letzten zwei Jahren gelöscht wurden.
 Das habe ich bisher überhaupt nicht bemerkt und hätte es ohne Vergleich
 mit dem alten Datenbestand auch die nächsten Jahre nicht gemerkt.
 Daher wieder die Erkenntnis:   Diff-Tool ist wichtig.
 
 Zudem ist mir noch eine weitere Lösch-Ursache aufgefallen.
 Nicht nur der Lizenzwechsel-Bot hat Daten gekillt.
 Seitdem es auch hier relativ gute Bing-Fotos gibt, scheinen einige Leute
 ohne Vor-Ort-Kenntnisse Objekte zu löschen, bloß weil man sie auf den
 Luftbildern nicht sieht.  (Ganz abgesehen von dem Ärgernis, daß
 haufenweise korrekt positionierte Objekte verschoben werden, um sie den
 Bing Bildern anzupassen, ohne sich mal Gedanken über den Versatz der
 Luftbilder zu machen.)
 
 
 Ergo... wenn ich dieses Gebiet, für das ich mich irgendwie
 verantwortlich fühle auch weiterhin halbwegs vollständig und intakt
 halten will, dann muss ich doch laufend im Auge behalten, was aus der
 Datenbank gelöscht wird.
 
 Und dafür habe ich noch keine so wirklich gute Möglichkeit gefunden.
 Toll wäre es ja, wenn man in JOSM alle seit Datum x gelöschten Objekt in
 einem extra Layer einblenden könnte, aber zur Zeit heißt die Devise
 wohl:  Einmal weg, immer weg!
 
 
 Gruß
 Dirk
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schienenkreuze und Weichen

2013-12-30 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Keinen Node zu setzen hat an anderer Stelle wieder Nachteile:
Fehlt hier ein bridge/tunnel-Tag oder kreuzen die sich auf einer Ebene
(das betrifft Schienen und Straßen/Wege)?

Bei Straßen scheint sich Martins Vorschlag weitgehend in Richtung
Spurmapping zu bewegen; abgesehen davon verstehe ich nicht, warum das
Beispiel im Wiki mit der junction-Fläche dann doch noch zwei
Kreuzungspunkte enthält, obwohl die ja nicht mehr notwendig wären.

Aber bleiben wir mal beim Schienen-Problem:
Ohne Node an der Kreuzung könnte ich theoretisch ein Routing über die
Strecken abwickeln, muss aber berechnen, dass/ob die Schienen sich
kreuzen, um mögliche Konflikte mit querenden Bahnen zu finden.
Eine unmögliche Route könnte so aber nicht mehr gefunden werden.

Mit Node entfällt das Querungs-Problem, die Relationen sind aber
tatsächlich aufwändig.
Gegenvorschlag von mir wäre hier aber, die Schienen NICHT am
Kreuzungspunkt zu unterteilen und das per einfachem Tag abzuwickeln, also:

Strecke A in Ost/West-Richtung
Strecke B in Nord/Süd-Richtung
kreuzen sich im Punkt x

über die Kreuzung (x) hinweg sind A und B als je ein way durchgehend
gemapped.
Dann reicht auf dem Node x ein Tag railway_crossing=straight oder simple
oder so, um das Routing hinreichend einzuschränken.

Ein solches Tagging funktioniert für jede Kreuzung (ob Schiene oder
Straße), bei der die Abbiegeregeln unabhängig von der Richtung sind, und
implizit/ohne Tag benutzen wir genau das bisher bei normalen Kreuzungen
ohne Abbiegebeschränkungen auch schon.
Ich kann mir auch vorstellen, dass straight+right eine symmetrische
Lösung an real existierenden Kreuzungen sein könnte (also linksabbiegen
nicht erlaubt ist.

Kreuzungen ohne gemeinsamem Node, wie Andreas und Martin vorgeschlagen
haben, würde ich aber nicht zuletzt wegen dem schon von Andreas
erwähnten Einwand ablehnen.

Gruß
Peter

Am 30.12.2013 13:42, schrieb Martin Vonwald:
 Hi!
 
 Am 30. Dezember 2013 13:26 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:
 
 - Möglichkeit zwei wäre, die sich kreuzenden Wege nicht mit einem Node
 zu verbinden. Dann könnte aber Nutzer XY kommen und den Node setzen.

 
 Diese Möglichkeit habe ich für Straßen schon mal vorgeschlagen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/highway%3Djunction
 
 Hat auch weitere Vorteile wie z.B. sehr viel weniger Relationen. Etwas
 ähnliches könnte vielleicht auch bei Straßenbahnen funktionieren, wobei ich
 mich damit noch nie beschäftigt habe.
 
 beste Grüße,
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   4   5   6   7   8   9   >