Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

SteveC wrote:
 Well what else would they say, it's the only license they have that  
 even applies. If you asked Microsoft what OS you should use, what do  
 you think they would say? The other problem is they've made the leap  
 from just providing licenses to taking a moral stance against anything  
 but PD for data. All data in the entire world. That's nuts.

I'm glad we have settled that Creative Commons officially suggested to 
us that we use CC0 for OpenStreetMap, rather than this just being a 
personal opinion of an individual as you seemed to suggest earlier.

(Schoen, dass wir feststellen koennen: Creative Commons hat uns 
offiziell empfholen, ihre CC0-Lizenz fuer OSM zu nutzen; es handelte 
sich dabei nicht um eine Einzelmeinung, wie Du zuvor angedeutet hattest.)

Also, there is no doubt that Creative Commons are quite well respected 
in the Free and Open community and have in the past been champions of 
the share-alike idea.

(Ausserdem besteht kein Zweifel daran, dass Creative Commons in der 
Freien und Offenen community relativ gut angesehen sind und in der 
Vergangenheit durchaus auch die Share-Alike-Idee vertreten haben.)

That's the only thing I wanted clearly said. Whether CC say what they 
say because they believe it is the best thing to do in the interests of 
the Free and Open community, or whether they just do so out of fear of 
being obliterated, or because they have a satanic portal in their 
headquarters, is something that everyone can think about for themselves.

(Das ist alles, was ich klargestellt haben wollte. Ob CC das agen, weil 
sie glauben, es ist das beste fuer die Freie und Offene community, 
oder weil sie einfach nur Angst haben, ueberfluessig zuwerden, oder weil 
sie ein satanisches Portal im Keller haben, darueber kann sich jeder ja 
selber Gedanken machen.)

(Hintergrund fuer talk-de: Wenn irgendjemand SteveC wegen irgendwas 
niedere Motive unterstellt, sagt er gern sowas wie Jaja, ich habe ein 
satanisches Portal im Keller, um die Vorwuerfe ins Laecherliche zu 
ziehen - da konnte ich nicht widerstehen, hier, wo er Creative Commons 
niedere Motive unterstellt, ebenso zu erwidern.)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden SteveC

On 8 Jul 2009, at 11:55, Frederik Ramm wrote:

 Hi,

 SteveC wrote:
 Well what else would they say, it's the only license they have that
 even applies. If you asked Microsoft what OS you should use, what do
 you think they would say? The other problem is they've made the leap
 from just providing licenses to taking a moral stance against  
 anything
 but PD for data. All data in the entire world. That's nuts.

 I'm glad we have settled that Creative Commons officially suggested to
 us that we use CC0 for OpenStreetMap, rather than this just being a
 personal opinion of an individual as you seemed to suggest earlier.

Um, no, I don't think I've seen it. do you have a link?

 (Schoen, dass wir feststellen koennen: Creative Commons hat uns
 offiziell empfholen, ihre CC0-Lizenz fuer OSM zu nutzen; es handelte
 sich dabei nicht um eine Einzelmeinung, wie Du zuvor angedeutet  
 hattest.)

 Also, there is no doubt that Creative Commons are quite well respected
 in the Free and Open community and have in the past been champions  
 of
 the share-alike idea.

 (Ausserdem besteht kein Zweifel daran, dass Creative Commons in der
 Freien und Offenen community relativ gut angesehen sind und in der
 Vergangenheit durchaus auch die Share-Alike-Idee vertreten haben.)

 That's the only thing I wanted clearly said. Whether CC say what they
 say because they believe it is the best thing to do in the interests  
 of
 the Free and Open community, or whether they just do so out of  
 fear of
 being obliterated, or because they have a satanic portal in their
 headquarters, is something that everyone can think about for  
 themselves.

 (Das ist alles, was ich klargestellt haben wollte. Ob CC das agen,  
 weil
 sie glauben, es ist das beste fuer die Freie und Offene community,
 oder weil sie einfach nur Angst haben, ueberfluessig zuwerden, oder  
 weil
 sie ein satanisches Portal im Keller haben, darueber kann sich jeder  
 ja
 selber Gedanken machen.)

 (Hintergrund fuer talk-de: Wenn irgendjemand SteveC wegen irgendwas
 niedere Motive unterstellt, sagt er gern sowas wie Jaja, ich habe ein
 satanisches Portal im Keller, um die Vorwuerfe ins Laecherliche zu
 ziehen - da konnte ich nicht widerstehen, hier, wo er Creative Commons
 niedere Motive unterstellt, ebenso zu erwidern.)

 Bye
 Frederik


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

SteveC wrote:
 I'm glad we have settled that Creative Commons officially suggested to
 us that we use CC0 for OpenStreetMap, rather than this just being a
 personal opinion of an individual as you seemed to suggest earlier.

 Um, no, I don't think I've seen it. do you have a link?

http://www.sciencecommons.org/resources/readingroom/comments-on-odbl

Then,
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/legal-talk/2009-June/002508.html
and
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/legal-talk/2009-June/002513.html

which you know because you replied to them.

In February 2008, the OSM Wiki contained the following words written by 
yourself:

We would have liked Creative Commons to have offered a
sharealike/attribution data licence that we could adopt. However,
their position is that map data should be dedicated to the public
domain, ...

http://wiki.openstreetmap.org/index.php?title=Open_Data_License_FAQoldid=77256

When I inquired, I received the following response from OSMF board 
member RichardF who was in charge at the time:

Creative Commons' position is this (summarised from an e-mail to OSMF
by John Wilbanks, head of Science Commons, to which CC has expressly
delegated its policy on data licensing) ...

This was in the February 2008 legal-talk thread Progressing OSM to a 
new data Licence regime which you know because you wrote half of the 
messages in it.

I hope that suffices to refresh any lost memory ;-)

Bye
Frederik

(Fuer talk-de: Eine Liste von offiziellen CC-Statements, die aussagen, 
dass sie die ODbL nicht gut finden, dass Daten CC0 bzw. PD sein sollten, 
sowie ein Verweis auf eine Wikiseite, die Steve selbst im Februar 
gefuellt hatte mit den Worten ... allerdings ist es die Position con 
Creative Commons, dass alle Kartendaten public domain sein sollten)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden SteveC

On 8 Jul 2009, at 12:38, Frederik Ramm wrote:

 Hi,

 SteveC wrote:
 I'm glad we have settled that Creative Commons officially  
 suggested to
 us that we use CC0 for OpenStreetMap, rather than this just being a
 personal opinion of an individual as you seemed to suggest earlier.

 Um, no, I don't think I've seen it. do you have a link?

 http://www.sciencecommons.org/resources/readingroom/comments-on-odbl

oh that, you confused me because you keep saying CC but it's actually  
SC, which has a very different mandate which you're trying to turn  
around to what CC does.

I too agree that science data that I pay my taxes for universities to  
produce should be in the public domain. Not sure how that applies to us.

 I hope that suffices to refresh any lost memory ;-)

I don't need to remember emails I wrote 18 months ago when I have an  
army of people out there trying to use them as proof of this or that.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 Mir passiert das staendig, dass jemand sagt: Ich bin gegen Public Domain,
 denn da koennte ja jemand X tun! und ich dann sage: Stimmt, aber das
 geht mit der jetzigen Lizenz auch schon. - So jemanden kann ich dann echt
 nicht mehr ernst nehmen, und von dieser Art sind sehr viele PD-Gegner, die
 ich bislang getroffen habe. Denen hat irgendjemand eine Angst eingeredet
 (Stichword FUD).

Ähm, nix FUD. Der _einzige_ Grund warum ich gegen PD bin ist die Tatsache,
dass Firmen wie Navtec oder Teleatlas von meiner Arbeit profitieren könnten
(im Sinne von oneway=yes) und genau das möchte ich nicht, weil ich finde,
dass solche Daten allgemeingut bleiben sollen.

Das ist doch letztlich die alte Diskussion GPL vs. BSD Lizenz und da wundere
ich mich jetzt ehrlich gesagt schon warum Du mit so einer Einstellung
eigenlich GNU Systeme verwendest und kein xBSD.

IMO ist die neue Lizenz soweit in Ordnung, wen sie denn funktioniert,
was natürlich niemand wissen kann.

Ich sehe eher Probleme im Lizenzwechsel selbst. Egal zu welcher Ziellizenz.
Ich denke es würde großen Frust bei den deutschen mappern erzeugen, wenn
morgen unser mühsam angesammelter Datenbestand um 50% reduziert werden
müsste, weil wir es nicht schaffen die zugehörigen Mapper zu erreichen
geschweige denn zur Zustimmung zu bringen.

Sven

-- 
Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even one
Microsoft-Windows-haters handbook?
Gurer vf ab arrq sbe n unaqobbx gb ungr Zvpebfbsg Jvaqbjf!
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

SteveC wrote:
 I was told though that I was taken out of the second edition of the  
 book, is that right? I remember I was mentioned fairy up front in the  
 first edition.

We have a section on CloudMade (p.164) where we say that one of the 
CloudMade founders is Steve Coast, inventor of OpenStreetMap.

(Es gibt einen Abschnitt ueber CloudMade (S. 164) wo wir schreiben, dass 
zu den CloudMade-Gruendern auch der OSM-Erfinder Steve Coast gehoert.)

 I think what you meant to say is that Jon Wilbanks, a guy from from  
 Science Commons, thinks we should use it, and he also thinks every  
 database in the whole world should use it?

Do you think I should ask Creative Commons for a statement, and do you 
have reason to believe they will say oh sorry, John Wilbanks just talks 
bullshit? If I remember correctly, Thinh Nguyen has, in his official 
Creative Commons capacity, basically re-iterated what John Wilbanks has 
said.

(Denkst Du, ich sollte Creative Commons danach fragen, und gibt es einen 
Grund, anzunehmen, dass sie dann sagen oh, sorry, John Wilbanks redet 
Mist? Wenn ich mich recht erinnere, hat Thing Nguyen als offizieller 
Creative Commons-Vertreter im Grunde genau das gleiche wie John Wilbanks 
gesagt.)

I do not think this issue can be reduced to individual people and their 
opinions.

(Ich glaube nicht, dass man diese Sache auf persoenliche Meinungen 
reduzieren kann.)

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Sven Geggus wrote:
 Ähm, nix FUD. Der _einzige_ Grund warum ich gegen PD bin ist die Tatsache,
 dass Firmen wie Navtec oder Teleatlas von meiner Arbeit profitieren könnten
 (im Sinne von oneway=yes) und genau das möchte ich nicht, weil ich finde,
 dass solche Daten allgemeingut bleiben sollen.

Zunaechst einmal gaebe es durchaus Moeglichkeiten fuer Firmen, von den 
Daten zu profitieren, und die Daten trotzdem Allgemeingut bleiben zu 
lassen. Profitieren und Allgemeingut solltest Du also nicht als 
Widerspruch gebrauchen.

Ferner wuerde ein Wechsel auf PD den Allgmeingut-Charakter der Daten 
nicht gefaehrden. CC-BY-SA und ODbL schraenken lediglich die Nutzbarkeit 
zusammen mit nicht-Allgemeingut-Daten ein, sie sorgen nicht automatisch 
dafuer, dass mehr Allgmeingut-Daten entstehen.

Das sind alles Dinge, ueber die man vernuenftig reden kann, aber was Du 
oben schreibst, sind genau solche Parolen, die dann andere 
nachschwaetzen (ich bin gegen PD, weil unsere Daten sonst nicht mehr 
Allgemeingut sind! - Hae?), ohne sie richtig verstanden zu haben. FUD 
eben.

 Das ist doch letztlich die alte Diskussion GPL vs. BSD Lizenz und da wundere
 ich mich jetzt ehrlich gesagt schon warum Du mit so einer Einstellung
 eigenlich GNU Systeme verwendest und kein xBSD.

Zunaechst einmal ist einer der Gruende, warum wir einen Lizenzwechsel 
anstreben, der, dass wir erkannt haben, dass weder eine Software- noch 
eine Inhaltslizenz (CC-BY-SA, GPL) auf unsere Daten passt. Deshalb passt 
es nicht, dass Du jetzt mit Software anfaengst. Ferner ist es voellig 
unlogisch, nur, weil man eine bestimmte Lizenz-Art bevorzugt, nur noch 
Software dieser Lizenz-Art zu verwenden - soll ich mein Linux und Du 
Deinen Apache rauswerfen, bloss weil ich die BSD- und Du die GPL-Lizenz 
besser findest?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-06 Diskussionsfäden SteveC

On 6 Jul 2009, at 10:45, Frederik Ramm wrote:

 Hi,

 SteveC wrote:
 I was told though that I was taken out of the second edition of the
 book, is that right? I remember I was mentioned fairy up front in the
 first edition.

 We have a section on CloudMade (p.164) where we say that one of the
 CloudMade founders is Steve Coast, inventor of OpenStreetMap.

 (Es gibt einen Abschnitt ueber CloudMade (S. 164) wo wir schreiben,  
 dass
 zu den CloudMade-Gruendern auch der OSM-Erfinder Steve Coast gehoert.)

Dear oh dear.

 I think what you meant to say is that Jon Wilbanks, a guy from from
 Science Commons, thinks we should use it, and he also thinks every
 database in the whole world should use it?

 Do you think I should ask Creative Commons for a statement, and do you
 have reason to believe they will say oh sorry, John Wilbanks just  
 talks
 bullshit? If I remember correctly, Thinh Nguyen has, in his official
 Creative Commons capacity, basically re-iterated what John Wilbanks  
 has
 said.

 (Denkst Du, ich sollte Creative Commons danach fragen, und gibt es  
 einen
 Grund, anzunehmen, dass sie dann sagen oh, sorry, John Wilbanks redet
 Mist? Wenn ich mich recht erinnere, hat Thing Nguyen als offizieller
 Creative Commons-Vertreter im Grunde genau das gleiche wie John  
 Wilbanks
 gesagt.)

Well what else would they say, it's the only license they have that  
even applies. If you asked Microsoft what OS you should use, what do  
you think they would say? The other problem is they've made the leap  
from just providing licenses to taking a moral stance against anything  
but PD for data. All data in the entire world. That's nuts.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-06 Diskussionsfäden northcape
Guten Tag Grant Slater,

am Sonntag, 5. Juli 2009 um 13:10 schrieben Sie:

GS 2009/7/5  northc...@gmx.de:
  dann könnte man auch mit einfließen lassen wieviel ein
 Mapper am Datenbestand wirklich beigetragen hat. Also eine
 entsprechende Stimmgewichtung mit einfließen lassen z.B. anhand der
 Gesamtanzahl ways+nodes oder edits über das letzte halbe Jahr etc.
 oder wie auch immer. Entsprechende Auswertungen anhand der Datenbank
 sollten ja überhaupt kein Problem sein.


GS This has been discussed in Licensing Working Group calls, and there
GS was no very simple way of working out total contributions and how to
GS divide it out. We got limited by time and no resolution was made. What
GS do you recommend?
GS / Grant

The osmmapper from ito counts the number of ways for example. OSM
community does have many good programmers who can do it the one or a
another way. I think we should at least have an information 'how much'
data is influenced by the license change. Even if different counting methods 
lead to different results
we will have a more or less plausible information. Maybe different
counting methods parallel so we (users) can compare. (database size etc.) The 
number of users
alone gives nearly no feedback to the data itself. This relation to
data will make the decisions more transparent or how decisions
influenced osm.

o.k. if it should be worked into voting itself decisions must be done
before. But than we could start a voting for how the voting should be
done this will never end...

Beside that i suggest to make the voting process open for an adequate time,
so that every user not responding until dead line will be counted as a YES for
the new license! This will eliminate the problems with what to do
with users not responding.

paypal, insurance companies and nearly all other companies do it this way if 
there
policy changes. So this can'T really be wrong.


PD Why? This is like the introduction of a two class system. I thought in OSM
PD we would be above simple contribution counting. How do you want to measure
PD contribution anyway? 2 nodes equal one way? number of inserted tags? How are
PD you going to take wiki-eddits into account? What is about organisation of
PD mapping parties and so forth?
PD I agree that people who did not make a single edit should not be able to
PD vote on a new license. But from there on it is one mapper one vote!
PD Peter

Yes you are right. Measuring the level of whatever distributions and weighting 
it
is difficult. Maybe a 'softer' version of a two class system.
Agree on that not a single editidea maybe combined with a time
frame. (until May 2009 or whatever).

Combined with the 'information how osm datas is influenced' will make
the voting process and osmf decisions more transparent.

My opinion is that a voting culture by itself is the death of an intact open
source system, so i hope we are gone through that voting as soon as
possible.


--
Greets
mightym
northc...@gmx.de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 Zunaechst einmal gaebe es durchaus Moeglichkeiten fuer Firmen, von den 
 Daten zu profitieren, und die Daten trotzdem Allgemeingut bleiben zu 
 lassen. Profitieren und Allgemeingut solltest Du also nicht als 
 Widerspruch gebrauchen.

Gegen Profit im Sinne von wir verwenden die Daten ist überhaupt nichts
einzuwenden. Gegen Profit im Sinne von wir verwenden OSM Daten um zu unseren
Daten additional Value hinzuzufügen schon eher.

 Ferner wuerde ein Wechsel auf PD den Allgmeingut-Charakter der Daten 
 nicht gefaehrden. CC-BY-SA und ODbL schraenken lediglich die Nutzbarkeit 
 zusammen mit nicht-Allgemeingut-Daten ein, sie sorgen nicht automatisch 
 dafuer, dass mehr Allgmeingut-Daten entstehen.

Der Schutz vor Reprivatisierung (auch als virulent bekannt) ist das
Erfolgsrezept von GPL lizensierter Software. CC-BY-SA und ODbL stellen den
Versuch dar dieses Erfolgsrezept auf Daten zu übertragen. Die Einschränkung
dient auch hier lediglich als Schutz vor Reprivatisierung. Ob das mit Daten
überhaupt funktioniert weiss ja letztlich niemand so genau.

 Das sind alles Dinge, ueber die man vernuenftig reden kann, aber was Du 
 oben schreibst, sind genau solche Parolen, die dann andere 
 nachschwaetzen (ich bin gegen PD, weil unsere Daten sonst nicht mehr 
 Allgemeingut sind! - Hae?), ohne sie richtig verstanden zu haben. FUD 
 eben.

Sie sind weiterhin Allgemeingut, aber sie sind nicht vor Reprivatisierung
geschützt.  Was ich mit meiner Mail und dem GPL BSD Vergleich bezwecken
wollte war eigentlich etwas anderes.

Diese Diskussion hat schon im Softwarebereich (GPL vs. BSD) zu nichts
geführt und genau deshalb sollten wir sie auch hier nicht weiter führen (PD
vs. ODbL). Die Positionen sind da einfach nicht vereinbar.

Sven

-- 
Thinking of using NT for your critical apps?
  Isn't there enough suffering in the world?
   (Advertisement of Sun Microsystems in Wall Street Journal)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich gehe davon aus, dass die jeweiligen Texte nicht als Drohkulisse
 formuliert und vorher zur Diskussion gestellt werden.

Du bist Optimist, ich Realist ;-) .

 Trotzdem wäre es gut, wenn du deine Bedenken jetzt schon auf legal-talk
 äußern würdest.

  Projektmitglieder, die noch keine Daten beigesteuert haben (aber ja
  vielleicht sonstwie im Projekt aktiv sind?), dürfen also noch nichtmal
  gegen die Lizenz stimmen.

 Den Punkt hätte ich als unproblematisch gesehen. Gibt es das, dass
 jemand im Projekt aktiv ist und noch nie einen einzigen Node hochgeladen
 hat?

Ich gehe davon aus, dass es zumindest eine nicht zu vernachlässigende Zahl von 
Mitgliedern gibt, die noch nichts gemappt haben. Ich könnte mir vorstellen, 
dass hinterher bei der Auszählung der Stimmen solche Stimmen als Ja-
Stimmen gewertet werden. Wie mit den Mappern verfahren wird, die nicht mehr 
erreichbar sind, ist mir auch unklar.

  Ich soll also warten, bis die Sache gelaufen ist und vollendete Tatsachen
  geschaffen wurden.  Kritik und Einmischung unerwünscht.

 Das sehe ich nicht so.

 Die beste Möglichkeit zur Einmischung ist die Mailingliste legal-talk.

Mag sein. Ich hatte aber diesen Diskussionszweig so verstanden, dass er dazu 
dienen soll, Unklarheiten im Verhältnis zwischen der OSMF und der deutschen 
Community auszuräumen. Dabei spielen die von mir angesprochenen Punkte 
zumindest eine kleine Rolle, oder nicht? Wieso also sollte die Diskussion 
ausgerechnet von der deutschen Community wegverlagert werden, wo sie doch im 
Zentrum des Interesses steht?!?

-- 
Beste Grüße,
Best regards,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-05 Diskussionsfäden Ulf Möller
Christoph Eckert schrieb:

 Ich gehe davon aus, dass es zumindest eine nicht zu vernachlässigende Zahl 
 von 
 Mitgliedern gibt, die noch nichts gemappt haben. Ich könnte mir vorstellen, 
 dass hinterher bei der Auszählung der Stimmen solche Stimmen als Ja-
 Stimmen gewertet werden.

Etwa 90.000 von 100.000 registrierten Usern haben sich angemeldet und 
dann nie irgendetwas gemacht. Die sollen an dieser Stelle ähnlich 
behandelt werden, wie Leute, die sich noch nicht angemeldet haben. In 
der Auswertung werden sie nicht unter haben zugestimmt auftauchen.

 Wie mit den Mappern verfahren wird, die nicht mehr 
 erreichbar sind, ist mir auch unklar.

Deren Beiträge können nicht ohne ihre Zustimmung auf eine andere Lizenz 
umgestellt werden.

 Mag sein. Ich hatte aber diesen Diskussionszweig so verstanden, dass er dazu 
 dienen soll, Unklarheiten im Verhältnis zwischen der OSMF und der deutschen 
 Community auszuräumen.

Stimmt - also Kritik und Einmischung erwünscht, oder? :)

 Wieso also sollte die Diskussion 
 ausgerechnet von der deutschen Community wegverlagert werden, wo sie doch im 
 Zentrum des Interesses steht?!?

Das soll sie nicht. Aber wenn du konkrete Kritikpunkte hast und den 
Wunsch dich einzumischen, dann wäre es halt gut, das auch in der 
internationalen Mailingliste zu tun.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-05 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Am Sonntag, 5. Juli 2009 11:02:22 schrieb Ulf Möller:

 Das soll sie nicht. Aber wenn du konkrete Kritikpunkte hast und den
 Wunsch dich einzumischen, dann wäre es halt gut, das auch in der
 internationalen Mailingliste zu tun.

there have you law - da hast Du Recht :) .

-- 
Beste Grüße,
Best regards,

ce



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-05 Diskussionsfäden northcape
Etwa 90.000 von 100.000 registrierten Usern haben sich angemeldet und
dann nie irgendetwas gemacht. Die sollen an dieser Stelle ?hnlich
behandelt werden, wie Leute, die sich noch nicht angemeldet haben. In
der Auswertung werden sie nicht unter haben zugestimmt auftauchen.

 dann könnte man auch mit einfließen lassen wieviel ein
Mapper am Datenbestand wirklich beigetragen hat. Also eine
entsprechende Stimmgewichtung mit einfließen lassen z.B. anhand der
Gesamtanzahl ways+nodes oder edits über das letzte halbe Jahr etc.
oder wie auch immer. Entsprechende Auswertungen anhand der Datenbank
sollten ja überhaupt kein Problem sein.

Oder zumindest mal einen entsprechende Auswertung darüber erstellen so
das man eine Information auf den Datenbestand selbst hat unabhängig
von der 'reinen' Stimmengewichtung anhand der Userzahl.
Was nutzen besagte 9 User wenn 1 für (Beispiel) 90% der Ergebnisse
relevant sind.

Da darf man sicher mal näher drüber nachdenken.

Gruß
mightym


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-05 Diskussionsfäden Grant Slater
2009/7/5  northc...@gmx.de:
  dann könnte man auch mit einfließen lassen wieviel ein
 Mapper am Datenbestand wirklich beigetragen hat. Also eine
 entsprechende Stimmgewichtung mit einfließen lassen z.B. anhand der
 Gesamtanzahl ways+nodes oder edits über das letzte halbe Jahr etc.
 oder wie auch immer. Entsprechende Auswertungen anhand der Datenbank
 sollten ja überhaupt kein Problem sein.


This has been discussed in Licensing Working Group calls, and there
was no very simple way of working out total contributions and how to
divide it out. We got limited by time and no resolution was made. What
do you recommend?

/ Grant

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-05 Diskussionsfäden Peter Dörrie
 dann könnte man auch mit einfließen lassen wieviel ein
 Mapper am Datenbestand wirklich beigetragen hat. Also eine
 entsprechende Stimmgewichtung mit einfließen lassen z.B. anhand der
 Gesamtanzahl ways+nodes oder edits über das letzte halbe Jahr etc.
 oder wie auch immer. Entsprechende Auswertungen anhand der Datenbank
 sollten ja überhaupt kein Problem sein.



Why? This is like the introduction of a two class system. I thought in OSM
we would be above simple contribution counting. How do you want to measure
contribution anyway? 2 nodes equal one way? number of inserted tags? How are
you going to take wiki-eddits into account? What is about organisation of
mapping parties and so forth?

I agree that people who did not make a single edit should not be able to
vote on a new license. But from there on it is one mapper one vote!

Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-05 Diskussionsfäden SteveC
On 4 Jul 2009, at 19:03, Frederik Ramm wrote:
 Hallo Tirkon,

 Zunächst einmal nehme ich an, dass es sich bei SteveC um den Gründer
 des OSM Projektes Steve Cost handelt.

 Steve Coast.

 Es drängt sich mir der Eindruck
 auf, dass hier ein Zwist zwischen besagtem SteveC als Vertreter des
 UK-OSM und Vertretern der deutschen OSM handelt, insbesondere den
 inzwischen durch CCC Podcast und Kongress sowie als Schreiber des
 OSM-Buches prominent gewordenem Frederik Ramm und Jochen Topf.

 Das ist ganz bestimmt eine unzulaessige Vereinfachung. Zunaechst  
 einmal
 vertritt SteveC die OSM Foundation, die fuer OSM ingesamt zustaendig  
 ist
 und nicht nur fuer UK. (SteveC selbst lebt inzwischen in Kalifornien,
 und auch noch zwei andere OSMF-Vorstandmitglieder sowie geschaetzt
 60-70% der Mitglieder sind ausserhalb Grossbritanniens.) Zusaetzlich  
 ist
 Steve (zusammen mit Nick Black, der im Vorstand der OSMF fuer die
 SOTM-Konferenz und die nationalen OSMF-Untergruppen zustaendig ist),
 Gruender und Anteilseigner der Firma CloudMade.

 Ich ganz persoenlich habe in vielen Dingen eine andere Meinung als
 SteveC, aber in ebensovielen Dingen gehe ich mit ihm auch voellig
 konform, und wenn wir uns ueber den Weg laufen, trinken wir fuer
 gewoehnlich ein paar Biere zusammen. Hier von einem Zwist zu reden,
 ist nicht angebracht.

I've read through this thread with the help of translation tools, and  
yes I have beers and we get on.

I was told though that I was taken out of the second edition of the  
book, is that right? I remember I was mentioned fairy up front in the  
first edition.

 Creative Commons, deren Lizenzen ja eigentlich einen hohen Stellenwert
 in der freien Community besitzen, haben explizit empfohlen, dass
 OpenStreetMap ihre CC0-Lizenz (also praktisch PD) benutzen soll. Die
 OSMF hat diesen Vorschlag relativ barsch zurueckgewiesen und sich eine
 Einmischung verbeten.

I'm going by this translation

Creative Commons, whose license is actually a high priority
in the free community possess, have explicitly recommended that
OpenStreetMap their CC0 license (ie practically PD) should use. The
OSMF This proposal has been rejected and a relatively harsh one
Verbeten interference.

I think what you meant to say is that Jon Wilbanks, a guy from from  
Science Commons, thinks we should use it, and he also thinks every  
database in the whole world should use it?

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Carsten Schlote
Hi Steve,

Am Donnerstag, den 02.07.2009, 16:42 +0100 schrieb SteveC:
 I think we already have, but we'd just be re-iterating the arguments.  
 I continue to think that if OSM went PD, then I or Google or whoever  
 will just take the data and improve it and not give back. OSM would  
 always be the slightly worse map than everyone else. My personal  
 feeling is that OSM should be the best map of the world and PD would  
 give that away.
 
 Like I said in the email you pointed to, if you fork OSM with a PD  
 version, then OSM will just take all of your edits and put them in  
 it's reciprocal version, or someone else will. I can tell you a lot of  
 companies would love to relegate OSM to a cheap way for them to fix  
 the map. It would be a dream come true for Tele Atlas to just take our  
 data and not give anything back, and just use us as a bug fixing  
 service.

I fully agree. Those, who use the OSM DB and add or change data, must be
required to give back all those changes into the DB. So any licence
change must ensure that - PD will result into exactly the situation
Steve described above. 

To put it simple: Whenever OSM should become PD, I will stop my efforts
and work on it. 

Of course commercial companies can use a data converter/script to create
binary (==small and compact) maps for their navigation SW from the OSM
DB - as long as people are not charged for the map data itself, but only
for the reasonable costs to create and maintain the nav SW and data
converters. Ideally the data converter should be open-source or the
binary format should be documented at least. So people can do
open-source converters for the favourite nav SW. 

-- 
Carsten Schlote carsten.schl...@gmx.net


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Am Mittwoch, 1. Juli 2009 14:55:43 schrieb SteveC:

 The license is interesting, because if you think about it and I was  
 evil then I would join the people who like the public domain.

I doubt that. IMO it's a vital element for the business of cloudmade that it 
can sail along the borders of a complicated license construct. If OSM went PD, 
cloudmade would face a lot of competitors, which is probably not its interest.

(Ich bezweifle das. Meines Erachtens ist es ein wesentlicher Bestandteil des 
Geschäftsmodelles von cloudmade, dass cloudmade an den Grenzen eines 
komplizierten Lizenzkonstruktes entlangsegeln kann. Würde OSM auf public 
domain setzen, hätte es cloudmade schnell mit einer Menge an Mitbewerbern zu 
tun, was wahrscheinlich nicht dem Unternehmensinteresse entspricht.)

Many mappers are against a PD license, with reason. But not all. I would 
appreciate if all options and opinions were treated with the same respect. 
Currently it appears that the OSMF pushed the ODBL and disregarded a PD style 
license¹.

(Viele Mapper sind, aus guten Gründen, gegen eine gemeinfreie Lizenzierung. 
Allerdings nicht alle. Ich fände es erstrebenswert, wenn alle Optionen und 
Meinungen gleichberechtigt behandelt würden. Im Moment sieht es so aus, als ob 
die OSMF die ODBL durchzudrücken und die Gemeinfreiheit der Daten als 
ungeeignet abzutun suchte.¹)

I would be interested in the results of a beforehand survey:

OSM is discussing to change the license for the data.
What option would you prefer:
( ) Keep the current CC-BY-SA license
( ) Switch to the newly created ODBL/DBCL license
( ) Release the data as public domain
( ) I do not care, so choose any license
( ) I'd prefer another license:
[   ]

The Wiki page ¹ reads as:

The OSMF is going to change the license to ODBL/DBCL.
What option would you prefer:
(o) I agree
(  ) I do not agree. All my contributions will be erased from the dataset.


(
Mich würde das Ergebnis einer Vorabumfrage interessieren:

OSM diskutiert einen Lizenzwechsel.
Welche der folgenden Optionen würden Sie bevorzugen:
( ) Die CC-BY-SA beibehalten
( ) Zur neuen ODBL/DBCL wechseln
( ) Die Daten gemeinfrei zur Verfügung stellen
( ) Es ist mir egal, unter welche Lizenz die Daten gestellt werden
( ) Ich würde eine andere Lizenz bevorzugen:
[   ]

Die Wikiseite ¹ liest sich wie:

Die OSMF ist dabei, einen Lizenzwechsel zur ODBL/DBCL vorzunehmen.
Welche Option würden Sie bevorzugen:
(o) Ich stimme zu
(  ) Ich stimme nicht zu. Alle meine Beiträge werden aus dem Datenbestand 
entfernt.
)

The licence change is (and will be) stressing the project. That's why I 
believe that we need to proceed more carefully as we did. I'm personally not 
completely against the ODBL/DBCL, as long as the alternatives get the same 
chances. As this not happend, the OSMF appears to only represent a minority of 
the project members.

(Der Lizenzwechsel belastet das Projekt auch weiterhin. Ich glaube, dass wir 
deshalb umsichtiger mit dem Thema umgehen sollten, als wir das bisher taten. 
Ich bin persönlich nicht komplett gegen die ODBL/DBCL, solange die 
Alternativen die selben Chancen eingeräumt bekommen. Da aber das nicht der 
Fall ist, erweckt die OSMF den Eindruck, nur eine Minderheit der 
Projektmitglieder zu repräsentieren.)

If someone decided to join the OSMF to take part in the process, he had no 
chance since january, as ¹ states:
»who have to be a member as of or prior to 23rd January 2009 to ensure no 
rigging can occur afterward by masses of people joining just to vote«

(Falls sich jemand entschließen wollte, der OSMF beizutreten, um sich 
einzubringen, hatte er seit Januar keine Chance, da unter ¹ nachzulesen ist:
»die am oder vor dem 23. Januar Mitglied sein mussten, um sicherzustellen, 
dass es zu keiner Beeinflussung durch Massen von Leuten kommt, die lediglich 
bei der Abstimmung dabei sein wollen«)


But it's all plain FUD, I know. SCNR ;-) .
(Aber das ist alles nur FUD, schon klar. Entschuldigung, aber diese Anmerkung 
konnte ich mir nicht verkneifen  ;-) . )

-- 
Beste Grüße,
Best regards,

ce


¹ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Implementation_Plan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Carsten Schlote wrote:
 I fully agree. Those, who use the OSM DB and add or change data, must be
 required to give back all those changes into the DB. 

This is not what our old license (CC-BY-SA) *or* or new proposed license 
(ODbL) postulate.

So if the above is your condition for taking part in OSM, then better 
leave now.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Tirkon
SteveC st...@asklater.com wrote:

So, can I answer any questions or do you have any comments?

Ich würde an dieser Stelle gern die Gesamtdiskussion reflektieren. 

Zunächst einmal nehme ich an, dass es sich bei SteveC um den Gründer
des OSM Projektes Steve Cost handelt. Es drängt sich mir der Eindruck
auf, dass hier ein Zwist zwischen besagtem SteveC als Vertreter des
UK-OSM und Vertretern der deutschen OSM handelt, insbesondere den
inzwischen durch CCC Podcast und Kongress sowie als Schreiber des
OSM-Buches prominent gewordenem Frederik Ramm und Jochen Topf. 

Schon länger war ich versucht, die Frage zu stellen, wer OSM
eigentlich regiert. Diese Diskussion scheint meinen bisherigen
Eindruck zu untermauern, dass der Besitz der Homepage und der
Mailinglisten hier eine nicht zu unterschätzende Einflussmöglichkeit
darstellt. Ferner ist natürlich derjenige in einer guten Position, der
diejenige Datenbank auf seinen Servern hosted, auf der die (meisten)
Personen der OSM Communitiy editieren. Im Moment ist das nur eine
Datenbank. Aber der Verlauf der Diskussion zeigt, dass es durchaus
nicht die einzige sein muss und sogar mehrere konkurrieren könnten.
Daher ergeht von mir die dringende Bitte an diejenigen, welche die
Potenz für den Betrieb einer solchen Datenbank haben, zu einer im
Sinne der freien Inhalte tragfähigen Einigung zu kommen.  

Im Gegensatz zu Wikipedia werden die nationalen Hauptseiten nicht von
der Community gestaltet. Diese Hauptseite kanalisiert die Community
auf Themen, wie es keine andere Seite vermag. Welche Personen hier
welche Einträge verlasst haben, ist im Gegensatz zu Wikipedia nicht
ersichtlich. Die Verfügbarkeit über die Hauptseite gibt damit große
Macht. Diese Macht lässt sich sowohl zum Guten als auch zum Schlechten
nutzen. 

Eventuell könnte man darüber nachdenken, wie diese Seiten ähnlich wie
bei Wikipedia durch die Community gestaltet werden könnten. Ich denke,
hiermit könnte man solche möglichen Mauschelei Vorwürfe, wie sie hier
in der Diskussion aufkamen, im Keime ersticken. Mögliche Mauscheleien
wären hiermit erschwert, da jeder den Finger in eine potentielle Wunde
legen könnte und diese auf der Hauptseite nicht totgeschwiegen werden
könnte. 

Die Zusammenhänge um den Streit der OSM-Lizenz sind für die meisten
OSM-User nicht nachvollziehbar. Insbesondere dürfte den meisten nicht
klar sein, wo nun eigentlich die Kernunterschiede liegen. Viele haben
sich im Laufe des letzten Jahres angemeldet und von der Diskussion
nichts mitbekommen. Nicht zuletzt sind die verstreuten
Kommunikakationswege, wie Mailingliste, Forum, private Nachricht in
der Mapping Software, Telefonkonferenzen und andere nicht gerade dazu
geeignet, Transparenz zu vermitteln. Anderen ist das Ganze auch
schlichtweg egal, solange Ihre Edits für jeden frei und kostenfrei
zugreifbar und nutzbar bleiben.

Ich denke einmal, dass die freie Szene hier an einem Scheidepunkt
angekommen ist. Für die freie Software hat die Free Software
Foundation Modelle entwickelt, die sich in der Vergangenheit im
Großen und Ganzen bewährt haben. Sowohl für OSM als auch für Wikipedia
und Wikimedia Commons, die letztendlich alle eine Art von Datenbank
darstellen, stoßen die bisher verfügbaren freien Lizenzen an Ihre
Grenzen. Bei beiden Projekten ist daher eine heiße Diskussion über
eine neue Lizenz entbrannt. 

Nun sind die Daten von OSM und Wikipedia in einen Teppich von Software
eingewoben und untrennbar mit dieser verwoben. Georeferenzierung ist
bei Wikipedia auch schon lange ein Thema. Daher möchte man auch
projektübergreifend möchte man die Daten der beiden Projekte jetzt
naheliegenderweise miteinander verweben, was auch nur vermöge von
Software möglich ist. 

In diesem Sinne fände ich es angebracht, wenn sich Vertreter von OSM,
Wikimedia und der Free Software Foundation an einen Tisch setzen
könnten, um über neue Lizenzen nachzudenken, welche die freien Inhalte
konsistent miteinander verweben. Es ist wenig hilfreich, wenn hier
jeder sein eigenes Süppchen kocht, ohne über den Tellerrand zu
schauen. Nur so kann es zu einer rechtlich einwandfreien und in
Zukunft tragfähigen und belastbaren Grundlage kommen, welche die
erforderlichen Verwebungen konsistent stützt und den freien Gedanken
weitmöglichst auch für Datenbanken fortspinnt. 

Ich brauche wohl nicht an neueren politischen Begehrlichkeiten
(Stichwort: von der Leyen) erinnern, welche die Szene vollkommen
unvorbereitet getroffen hat. Die entsprechenden Reaktionen kamen daher
viel zu spät. Auch an die schon einige Jahre alte Aktion um die
Abschaffung der Softwarefreiheit sei erinnert. Und daher heißt es,
sich nun für die Zukunft zu wappnen. Nur mit einer konsistenten und
funktionierenden freien Lizenz, die für alle Inhalte passt, wird man
in Zukunft derlei politischer Regelungswut begegnen können. 

Grüße
Tirkon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Ulf Möller
Christoph Eckert schrieb:

 Die Wikiseite ¹ liest sich wie:
 
 Die OSMF ist dabei, einen Lizenzwechsel zur ODBL/DBCL vorzunehmen.
 Welche Option würden Sie bevorzugen:
 (o) Ich stimme zu
 (  ) Ich stimme nicht zu. Alle meine Beiträge werden aus dem Datenbestand 
 entfernt.

Das stimmt so nicht. Man wird sich in der Befragung für oder gegen die 
Lizenz entscheiden können, ohne dass damit irgendwelche Konsequenzen 
verbunden sind. *Wenn* sich dabei eine Mehrheit für die neue Lizenz 
findet, werden diejenigen, die sich dagegen ausgesprochen haben, gebeten 
werden, ihre Daten doch noch unter der neuen Lizenz zur Verfügung zu 
stellen.

Wenn sich das Projekt für die Lizenzumstellung entscheidet, werden die 
dazu nicht freigegebenen Daten wahrscheinlich irgendwann gelöscht. Aber 
erst einmal muss sich das Projekt dafür entscheiden, und dann wird es 
genug Zeit geben, um die Daten unter der neuen Lizenz freizugeben.

 (Der Lizenzwechsel belastet das Projekt auch weiterhin. Ich glaube, dass wir 
 deshalb umsichtiger mit dem Thema umgehen sollten, als wir das bisher taten. 
 Ich bin persönlich nicht komplett gegen die ODBL/DBCL, solange die 
 Alternativen die selben Chancen eingeräumt bekommen. Da aber das nicht der 
 Fall ist, erweckt die OSMF den Eindruck, nur eine Minderheit der 
 Projektmitglieder zu repräsentieren.)

In den Mailinglisten (und in der OSMF!) gibt es viele, die PD bevorzugen 
würden. Im Forum findet man dagegen viele Benutzer, die PD strikt 
ablehnen und nicht wenige, die sogar mit der nach CC-BY-SA und ODbL 
zulässigen kommerziellen Nutzung Probleme haben.

Wenn eine Mehrheit sich für PD entscheidet, und die ShareAlike-Anhänger 
deshalb das Projekt verlassen, ist das auch nicht zielführend.

Die OSMF will deshalb eine Lizenz vorschlagen, die für unseren 
Anwendungszweck besser geeignet ist, aber den selben Prinzipien folgt 
wie CC-BY-SA.

 (Falls sich jemand entschließen wollte, der OSMF beizutreten, um sich 
 einzubringen, hatte er seit Januar keine Chance, da unter ¹ nachzulesen ist:
 »die am oder vor dem 23. Januar Mitglied sein mussten, um sicherzustellen, 
 dass es zu keiner Beeinflussung durch Massen von Leuten kommt, die lediglich 
 bei der Abstimmung dabei sein wollen«)

Das betrifft die Abstimmung, ob die OSMF dem Projekt die ODbL als neue 
Lizenz vorschlagen soll oder nicht. Wenn sich die OSMF dafür 
entscheidet, folgt eine Befragung aller Mapper. Diese Befragung ist 
meiner Meinung nach wichtiger als die interne Abstimmung der OSMF (an 
der ich auch nicht teilnehmen darf).

Auch in die Diskussion auf legal-talk kann sich jeder einbringen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Tirkon,

 Zunächst einmal nehme ich an, dass es sich bei SteveC um den Gründer
 des OSM Projektes Steve Cost handelt.

Steve Coast.

 Es drängt sich mir der Eindruck
 auf, dass hier ein Zwist zwischen besagtem SteveC als Vertreter des
 UK-OSM und Vertretern der deutschen OSM handelt, insbesondere den
 inzwischen durch CCC Podcast und Kongress sowie als Schreiber des
 OSM-Buches prominent gewordenem Frederik Ramm und Jochen Topf. 

Das ist ganz bestimmt eine unzulaessige Vereinfachung. Zunaechst einmal 
vertritt SteveC die OSM Foundation, die fuer OSM ingesamt zustaendig ist 
und nicht nur fuer UK. (SteveC selbst lebt inzwischen in Kalifornien, 
und auch noch zwei andere OSMF-Vorstandmitglieder sowie geschaetzt 
60-70% der Mitglieder sind ausserhalb Grossbritanniens.) Zusaetzlich ist 
Steve (zusammen mit Nick Black, der im Vorstand der OSMF fuer die 
SOTM-Konferenz und die nationalen OSMF-Untergruppen zustaendig ist), 
Gruender und Anteilseigner der Firma CloudMade.

Ich ganz persoenlich habe in vielen Dingen eine andere Meinung als 
SteveC, aber in ebensovielen Dingen gehe ich mit ihm auch voellig 
konform, und wenn wir uns ueber den Weg laufen, trinken wir fuer 
gewoehnlich ein paar Biere zusammen. Hier von einem Zwist zu reden, 
ist nicht angebracht.

Was die ODbL-Lizenz betrifft, bin ich mittlerweile - nachdem ich im 
Verlauf der Diskussion sehr viele kritische Anmerkungen hatte, die m.E. 
in grossen Teilen schliesslich auch zu einer Verbesserung der Lizenz 
oder Vorgehensweise gefuehrt haben, mittlerweile ein vorsichtiger 
Befuerworter.

Ich bin zwar immer noch der Ansicht, dass PD fuer unser Projekt besser 
waere, und ich stehe damit auch international nicht allein; es sind 
durchaus viele altgediente OSMer der Ansicht, dass die Vorteile von PD 
die Gefahren ueberwiegen. Der Vorteil von PD ist ganz klar die 
unglaubliche Einfachheit und der Wegfall von saemtlichen you have to 
agree to X before you...-Spruechen und der ewigen Herumdiskutiererei, 
was jetzt erlaubt ist und was verboten. Von einer komplizierten Lizenz 
profitieren nur die, die gute Rechtsanwaelte bezahlen koennen - schon 
jetzt ist klar, dass der einfache Mapper weder die CC-BY-SA noch die 
ODbL verstanden hat oder je verstehen wird. Wir satteln hier ein Pferd, 
das wir selbst nicht reiten koennen, in der blinden Hoffnung, dass wir 
es irgendwie schaffen, unsere Daten vor einer Gefahr zu schuetzen, die 
niemandem so richtig klar ist. Mir passiert das staendig, dass jemand 
sagt: Ich bin gegen Public Domain, denn da koennte ja jemand X tun! 
und ich dann sage: Stimmt, aber das geht mit der jetzigen Lizenz auch 
schon. - So jemanden kann ich dann echt nicht mehr ernst nehmen, und 
von dieser Art sind sehr viele PD-Gegner, die ich bislang getroffen 
habe. Denen hat irgendjemand eine Angst eingeredet (Stichword FUD).

ABER ich sehe ein, dass die ODbL trotzdem gegenueber der aktuellen 
CC-BY-SA einige Vorteile hat, insbesondere macht sie einige Dinge klarer 
und sorgt dafuer, dass wir eine Lizenz haben, die wir wenigstens selbst 
einhalten koennen. Insofern bin ich nicht gerade ein Freund von der 
Lizenz, aber ich denke, sie ist zumindest eine Verbesserung.

 Im Gegensatz zu Wikipedia werden die nationalen Hauptseiten nicht von
 der Community gestaltet. Diese Hauptseite kanalisiert die Community
 auf Themen, wie es keine andere Seite vermag. Welche Personen hier
 welche Einträge verlasst haben, ist im Gegensatz zu Wikipedia nicht
 ersichtlich.

Das kommt drauf an. Sowohl www.openstreetmap.de als auch 
www.openstreetmap.org sind im SVN, zumindest bei diesen beiden Seiten 
kann man also jederzeit sehen, wer wann was geaendert hat. Allerdings 
entscheiden natuerlich die jeweiligen Serverbetreiber, wann sie was 
auschecken und auf die Seite setzen.

 Ich denke einmal, dass die freie Szene hier an einem Scheidepunkt
 angekommen ist. Für die freie Software hat die Free Software
 Foundation Modelle entwickelt, die sich in der Vergangenheit im
 Großen und Ganzen bewährt haben. Sowohl für OSM als auch für Wikipedia
 und Wikimedia Commons, die letztendlich alle eine Art von Datenbank
 darstellen, stoßen die bisher verfügbaren freien Lizenzen an Ihre
 Grenzen. Bei beiden Projekten ist daher eine heiße Diskussion über
 eine neue Lizenz entbrannt. 

Creative Commons, deren Lizenzen ja eigentlich einen hohen Stellenwert 
in der freien Community besitzen, haben explizit empfohlen, dass 
OpenStreetMap ihre CC0-Lizenz (also praktisch PD) benutzen soll. Die 
OSMF hat diesen Vorschlag relativ barsch zurueckgewiesen und sich eine 
Einmischung verbeten.

 In diesem Sinne fände ich es angebracht, wenn sich Vertreter von OSM,
 Wikimedia und der Free Software Foundation an einen Tisch setzen
 könnten, um über neue Lizenzen nachzudenken, welche die freien Inhalte
 konsistent miteinander verweben. Es ist wenig hilfreich, wenn hier
 jeder sein eigenes Süppchen kocht, ohne über den Tellerrand zu
 schauen.

Die ODbL hat ihren Ursprung ausserhalb von 

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Am Samstag, 4. Juli 2009 19:24:47 schrieb Ulf Möller:
  Die Wikiseite ¹ liest sich wie:
 
  Die OSMF ist dabei, einen Lizenzwechsel zur ODBL/DBCL vorzunehmen.
  Welche Option würden Sie bevorzugen:
  (o) Ich stimme zu
  (  ) Ich stimme nicht zu. Alle meine Beiträge werden aus dem Datenbestand
  entfernt.

 Das stimmt so nicht. Man wird sich in der Befragung für oder gegen die
 Lizenz entscheiden können, ohne dass damit irgendwelche Konsequenzen
 verbunden sind.

ich schrieb liest sich wie, denn es wird eine enorme Drohkulisse gegenüber 
denjenigen Leuten aufgebaut, die gegen die neue Lizenz sind. Ich zitiere 
nochmal von ¹:

»Website to allow users to voluntarily agree to new license. Design allows you 
to click yes, or if you disagree a further page explaining the position and 
asking to reconsider as there may be a requirement to ultimately remove the 
users data.«

Es soll, so sieht das zumindest aus der Ferne aus, scheinbar noch nichtmal 
eine richtige Abstimmung geben. Stattdessen werden die Leute zur neuen Lizenz 
gedrängt. Und noch ein schönes Zitat:

»People who have made zero edits are notified on login of new contribution 
terms and are required to accept.«

Projektmitglieder, die noch keine Daten beigesteuert haben (aber ja vielleicht 
sonstwie im Projekt aktiv sind?), dürfen also noch nichtmal gegen die Lizenz 
stimmen.

Ich schrieb auch:

»Ich bin persönlich nicht komplett gegen die ODBL/DBCL, solange die 
Alternativen die selben Chancen eingeräumt bekommen. Da aber das nicht der 
Fall ist, erweckt die OSMF den Eindruck, nur eine Minderheit der 
Projektmitglieder zu repräsentieren.«

Ich soll also warten, bis die Sache gelaufen ist und vollendete Tatsachen 
geschaffen wurden. Kritik und Einmischung unerwünscht. Kein Wunder, dass es da 
Vorbehalte gibt.

Beste Grüße,

ce


¹ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Open_Data_License/Implementation_Plan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-04 Diskussionsfäden Ulf Möller
Christoph Eckert schrieb:

 »Website to allow users to voluntarily agree to new license. Design allows 
 you 
 to click yes, or if you disagree a further page explaining the position and 
 asking to reconsider as there may be a requirement to ultimately remove the 
 users data.«
 
 Es soll, so sieht das zumindest aus der Ferne aus, scheinbar noch nichtmal 
 eine richtige Abstimmung geben. Stattdessen werden die Leute zur neuen Lizenz 
 gedrängt.

Ich gehe davon aus, dass die jeweiligen Texte nicht als Drohkulisse 
formuliert und vorher zur Diskussion gestellt werden.

Trotzdem wäre es gut, wenn du deine Bedenken jetzt schon auf legal-talk 
äußern würdest.

 Projektmitglieder, die noch keine Daten beigesteuert haben (aber ja 
 vielleicht 
 sonstwie im Projekt aktiv sind?), dürfen also noch nichtmal gegen die Lizenz 
 stimmen.

Den Punkt hätte ich als unproblematisch gesehen. Gibt es das, dass 
jemand im Projekt aktiv ist und noch nie einen einzigen Node hochgeladen 
hat?

 Ich soll also warten, bis die Sache gelaufen ist und vollendete Tatsachen 
 geschaffen wurden.  Kritik und Einmischung unerwünscht.

Das sehe ich nicht so.

Die beste Möglichkeit zur Einmischung ist die Mailingliste legal-talk.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden Markus
Hallo Ulf,

 Die Mapper werden gefragt und können sich frei für 
 oder gegen die neue Lizenz entscheiden. 

Dazu brauche ich eine für mich verständliche Entscheidungsgrundlage.

Als Nicht-Jurist (und schon gar nicht mit Spezialgebiet Lizenzrecht) 
benötige ich valide exemplarische Praxisbeispiele, anhand derer ich die 
Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorschläge beurteilen kann.
Und zwar als Vorher- Nachher-Ergebnis (und natürlich in deutscher und 
verständlicher Sprache).

Gruss, Marku

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden northcape
Am Donnerstag 02 Juli 2009 schrieb dgdg:
 The mailing lists are one of the largest communication problems.
 Important informationen disappears within a few days

really? if you know how to use mailing lists nothing disappears, so don't
blame the list. for me they are a very effective way to communicate.

but in osm there are a lot of different people who like different kinds of
communication. yes, there may be some lack of information if one does not
follow all those different channels, and no, I don't know an easy way to fix
this.

At a first step. Turn the mailing list and use the forum
( http://forum.openstreetmap.org/index.php ) and/or switch that over
to vbb.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
northc...@gmx.de wrote:

 At a first step. Turn the mailing list and use the forum

Call me conservative, but I hope we will _never_ need to do this! IMO
Webforums are much worse than mailinglists. I have never even read
the forum because there _is_ a mailing-list.

Efficient handling of mailing-lists is just a matter of the Software
installed on your own machine. Webforums are as dis-organized as the apear
on the web and in contrast this can't be easily fixed on the clientside.

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Efficient handling of mailing-lists is just a matter of the Software
 installed on your own machine. Webforums are as dis-organized as the apear
 on the web and in contrast this can't be easily fixed on the clientside.


Could you give some examples for a good software to handle OSM-mailing lists
(prefereably cross platform)

Thaks,

Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Peter Dörrie peter.doer...@googlemail.com wrote:

 Could you give some examples for a good software to handle OSM-mailing lists
 (prefereably cross platform)

I prefer using NNTP-access and a newsreader and for searches I'm just using
grep.

You may also give gmane a try for this purpose.

Apart from this I think that even Mozilla thunderbird is well suited for
reading this mailinglist.

Unfortunately threading behaviour is not very good by default. Ony may use
this setting:

http://kb.mozillazine.org/Stop_threading_by_subject

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2009 08:23 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Hallo Ulf,

 Die Mapper werden gefragt und können sich frei für
 oder gegen die neue Lizenz entscheiden.

 Dazu brauche ich eine für mich verständliche Entscheidungsgrundlage.

 Als Nicht-Jurist (und schon gar nicht mit Spezialgebiet Lizenzrecht)
 benötige ich valide exemplarische Praxisbeispiele, anhand derer ich die
 Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorschläge beurteilen kann.
 Und zwar als Vorher- Nachher-Ergebnis (und natürlich in deutscher und
 verständlicher Sprache).

Wusste gar nicht, dass sich Nicht-Juristen jetzt auch schon spezialisieren ;-)
soweit ich mich erinnere gibt es doch genau diese Beispiele schon im
Wiki. Hier jetzt endlos rumzujammern bringt nichts. Natürlich in
deutscher Sprache gibt es halt nur, wenn das auch jemand übersetzt
hat, aber die Chancen stehen selbst dafür nicht schlecht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Torsten Breda schrieb:
 State of the Map:
 Warum sind die Tickets so teuer? Kostet eine Konferenz wirklich so
 viel, dass es für einen Freizeitmapper uninteressant ist daran
 teilzunehmen?
   
Für einen Freizeitmapper dürfte der Business Day am Freitag sowieso 
nicht so extrem interessant sein = dann sind wir bereits bei 75€ für 
das Wochenende (bzw. foundation member. 65€).
Wenn man die Preise für nicht-Community vergleicht, sieht man daß für 
die Community bereits einiges an Nachlass gemacht wird.
Klar, für manche ist 75€ einiges an Geld. Aber wenn ich die Kosten für 
die Teilnahme an der SOTM08 in Limerick denke, dann waren die 75€ für 
die 2 Tage wirklich der kleinere Teil (Flug, Hotel, Mietwagen, ... = 
Kombination mit etwas Urlaub vorher und hinterher in Irland). In 
Limerick waren auch Getränke und das Mittagessen im Preis enthalten, 
soweit ich mich erinnere ist das auch dieses Jahr wieder so.
Und: ein Kongresszentrum inkl. notwendiger Technik zu mieten kostet auch 
ein paar Euro, die irgendwo wieder herkommen müssen.
Nur zum Vergleich: ein Ticket für den CCC kostet auch 50€ (Member) bis 
80€ (und da ist kein Verpflegung enthalten) bei vermutlich weitaus mehr 
zahlenden Besuchern.

 Lizenz:
 Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?
   
Das Thema Lizenz läuft schon mehr als 1 Jahr = bei weitem nicht in 
Rekordzeit. War IIRC schon in Limerick zumindest kurz angerissen (bzw. 
vorher in Mailinglisten diskutiert).


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-03 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Peter Dörrie schrieb:
 Could you give some examples for a good software to handle OSM-mailing 
 lists (prefereably cross platform)
I use Thunderbird:
- filter all ML-emails to a special folder
- use threaded sorting of the mails
For me this works very fine!

And as mentioned instead of being based on email you could get the ML 
via NNTP (which would also work with Thunderbird).


Best regards,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Jul 01, 2009 at 01:55:43PM +0100, SteveC wrote:
 The license is interesting, because if you think about it and I was  
 evil then I would join the people who like the public domain. Because  
 then it would be much easier for my company, and others, to do what  
 they liked with the data and kill OSM. Instead we have taken the  
 harder path because I think it is much better for the long term  
 survival and health of the project to have a reciprocal license.

A great! We are falling back into medieval language now. Public domain is evil.
Its not an option we can seriously discuss. Its evil and everbody who is for
public domain is evil. End of discussion. Glad we cleared that up.

Weren't you trying to get more communication going?

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
Verstehe ich alles - bei kommerziellen Konferenzen. Da darf das gerne 
auch mal einen Tausender pro Tag kosten - zahlt sowieso die Firma.
Aber 100 Euro sind für den ambitionierten Hobby-Mapper eben schon zuviel 
und da darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann nur noch die 
Abgesandten von Google, Tele-Atlas und CloudMade ;-) in den 
entsprechenden Gremien sitzen - und spätestens dann kostet die Teilnahme 
an den Konferenzen wirklich vierstellig.

Dann macht doch einen Studententarif/Privattarif mit Selbstverpflegung.

Detlef


Guenther Meyer schrieb:
 nur 100 euro fuer drei tage konferenz inkl. verpflegung!?
 also wenn das einigermassen professionell organisiert ist, ist das ein 
 absoluter spottpreis! ich habe jahrelang in der veranstaltungsbranche 
 gearbeitet, da bewegen sich die preise in ganz anderen dimensionen, selbst 
 wenn grössere firmen als sponsoren dabei waren...

   
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
The mailing lists are one of the largest communication problems. 
Important informationen disappears within a few days - and I have little 
desire to constantly scan any HTML archives. And even if you read daily, 
you cannot be sure to get the really important information.

Detlef

Peter Dörrie schrieb:

 We have asked for help with this many times. For example last year I
 think Mikel Maron put up money and a free SOTM ticket to anyone who
 would blog regularly on OSM news but nobody did. I can try again.


 I think this shows a core problem: The OSM community is developing a 
 lighting speed. I for my part didn't know of this offer even though I 
 became an ative part of OSM around the last SOTM. So it is important 
 to keep information available in a mid to longterm. And I don't think 
 that having a archived mailing list is keeping something available.

 Peter
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Peter Dörrie
2009/7/2 dgdg o...@fronhausen.com

 Verstehe ich alles - bei kommerziellen Konferenzen. Da darf das gerne
 auch mal einen Tausender pro Tag kosten - zahlt sowieso die Firma.
 Aber 100 Euro sind für den ambitionierten Hobby-Mapper eben schon zuviel
 und da darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann nur noch die
 Abgesandten von Google, Tele-Atlas und CloudMade ;-) in den
 entsprechenden Gremien sitzen - und spätestens dann kostet die Teilnahme
 an den Konferenzen wirklich vierstellig.

 Dann macht doch einen Studententarif/Privattarif mit Selbstverpflegung.

 Detlef


Also ich würde diesen Punkt langsam mal fallen lassen. Natürlich wäre es
schön, wenn die Tickets für Studenten nur die Hälfte kosten würden. Aber der
ambitionierte Hobby Mapper ist ja unter Umständen kein Student. Also dann
auch Rabatte für Harz IV Empfänger? Und für Alleinerziehende? Das endet nur
darin, dass andere Gruppen dann erheblich mehr bezahlen müssen.

Außerdem: Ich bin Student und wenn ich auf eine mehrtägige Konferenz fahre,
dann sind hundert Euro durchaus normal (und ja, dass ist der
Studenten-Rabatt).

Ich finde hundert Euro durchaus angemessen. Es gab ja auch viele
Möglichkeiten ein Ticket umsonst zu bekommen (mir fällt da spontan der
Aufruf ein, sich an der Video-Aufzeichnung der Vorträge zu beteiligen).

Grüße,

Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
Das ist nicht wirklich vergleichnbar, denn auch als Student besuchst du 
solche Konferenzen letztendlich aus beruflichem Interesse. Da investiert 
man auch als Student gerne mal ein paar hundert Euro, wenn es einen 
weiterbringt.

Für eine OSM-Konferenz wäre es vorteilhaft, wenn ein gewisser Anteil der 
Teilnehmer auch aus nicht beruflichem Interesse da wäre. Denn die 
Teilnahmegebühr hat meiner Meinung nach großen Einfluss auf die 
Teilnehmerstruktur (es wäre interessant zu wissen, wie die Teilnehmer 
der OSM-Konferenzen aktuell zusammensetzen).

Für mich als Otto-Normal-Mapper (der gar nicht vor hat, jemals auf eine 
internaltionale OSM-Konferenz zu fahren - nicht nur wegen der Kosten) 
ist es schon sehr wichtig, wie sich das Projekt weiterentwickelt, wer in 
welcher Form auf das Projekt Einfluss nimmt und die Richtung bestimmt. 
Auch wenn so ein Konferenz eigentlich nur dem Informationsaustausch 
dient, wird dort die Weiterentwicklung massgeblich bestimmt.

Ich selbst habe gar keine Ambitionen, in irgendeiner Form bei der 
Weichenstellung mitzuwirken. Für mich ist nur wichtig, ob ich mit der 
Ausrichtung noch konform gehe oder ob ich das Mappen einstellen muss. 
Die kritische Haltung vieler gegenüber der neuen Lizenz zeigt, dass ich 
mit meiner Skepsis nicht alleine bin.

Detlef


Peter Dörrie schrieb:

 Also ich würde diesen Punkt langsam mal fallen lassen. Natürlich wäre 
 es schön, wenn die Tickets für Studenten nur die Hälfte kosten würden. 
 Aber der ambitionierte Hobby Mapper ist ja unter Umständen kein 
 Student. Also dann auch Rabatte für Harz IV Empfänger? Und für 
 Alleinerziehende? Das endet nur darin, dass andere Gruppen dann 
 erheblich mehr bezahlen müssen.

 Außerdem: Ich bin Student und wenn ich auf eine mehrtägige Konferenz 
 fahre, dann sind hundert Euro durchaus normal (und ja, dass ist der 
 Studenten-Rabatt).

 Ich finde hundert Euro durchaus angemessen. Es gab ja auch viele 
 Möglichkeiten ein Ticket umsonst zu bekommen (mir fällt da spontan der 
 Aufruf ein, sich an der Video-Aufzeichnung der Vorträge zu beteiligen).

 Grüße,

 Peter
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Nick Black
2009/6/30 Rotbarsch r...@gmx-topmail.de

 Hi Steve, hallo zusammen!

 Zitat von SteveC st...@asklater.com:

  One thing I noticed a lot everywhere though was some misunderstandings
  on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like
  FUD[1].

 T Eine Sache, die ich oft vorfanf, waren Missverständnisse über die
 Arbeit der T Foundation. Es fühlte sich teilweise etwas an wie eine
 Schmutzkampagne.

 von einer Schmutzkampagne gegen die OSMF habe ich nichts mitbekommen.
 Das würde ja heißen, dass jemand bewusst und planmäßig die Foundation
 schlecht macht. Ich denke, dass schon Vorbehalte gegen die Foundation
 bestehen, die Du aber vielleicht ein Bißchen zerschlagen kannst, was
 Du ja auch vorhast.

 I did not recognize something like a FUD campaign against OSMF. That
 would mean that somone wants and plans to make the public opinion of
 the Foundation bad on purpose. I think there are reserves against the
 foundation, but it might come out that you make them less hard by this
 discussion, like you planed.

 Ein Aspekt ist, dass Du drei Rollen in OSM besetzt. Nicht jede Deiner
 Rollen kann dieselben Ziele haben. Zunächst bist Du Gründer von OSM,
 was Dich zu soetwas wie ein Star für uns macht. Zweitens bist Du
 Leiter eines Unternehmens, dass viel Geld bekommen hat um noch mehr
 Geld damit zu verdienen, wobei OSM-Knowhow -Daten benutzt werden
 sollen. Dies macht Dich zu einer Person, auf die wir ein Auge werfen.
 Drittens bist Du Vostandsmitglied in der OSMF, einer Organisation, die
 für sich in Anspruch nimmt, für OSM als ganzes zu sprechen. In der
 letzten Rolle würden wir Dir als Gründer von OSM grundsätzlich
 vertrauen...

 One thing is, that you have three roles in OSM. Not each of your roles
 can have the same goals. First you are founder of OSM for which you
 are something like a star for us. Second you are leader of a company,
 which gets a lot of money to make more money using OSM knowledge and
 OSM data, which makes you a guy where we keep having an eye on. Third
 you are board-member of the OSMF, an organisation that claims to speak
 for OSM. In the last role we would usually trust you as you are the
 founder of OSM...

 Ich bin mir nicht sicher, ob es jemanden geben könnte, der diese
 Rollen (speziell die zweite und dritte) sauber trennen könnte. Kannst
 Du es? Warum?

 I am not sure at all if it would be possible for anyone to sperate the
 roles (especially the second and third) tidy. Is it for you? Why?

 Verstehe bitte, dass wir uns unwohl fühlen, wenn jemand zu uns sagt:
 Wenn Du die deutsche Sektion der OSMF werden möchtest, musst Du
 unterschreiben, dass Du alle URLs, alle Mailinglisten und alles was Du
 aufgebaut hast an die OSMF abgeben musst, wennn Du eines Tages
 beschließt, wieder getrennte Wege zu gehen. Das fände ich o.k., wenn
 OSMF für diese Infrastruktur bezahlt hätte. Aber in unserem Fall wäre
 das einfach inakzeptabel, denn es ist durchaus möglich, dass wir mal
 unterschiedliche Meinungen über OSM haben werden.

 Please understand that we feel uncomfortable if somebody says: If you
 want to become german section of OSMF you have to sign, that when you
 decide to go different ways later again you have to give all URLs, all
 mailinglists and everything you build up to OSMF. This might be IMO
 o.k., if OSMF paid for those infrastructure. But in our case it seems
 in my eyes inacceptable, because it is possible, that we will have a
 different opinion about OSM in future.



Thanks for the feedback on setting up local chapters.  This is the first
negative feedback about this particular aspect I've heard - its very
welcome.  Let me try to explain.

What we are trying to achieve is to make sure the mission of OpenStreetMap
and the OSM-F is carried out by the local chapters.  There will be local
differences - and these differences are important to create a healthy,
diverse organization. There are lots of differences within OSM, but I think
its safe to say that we all want OSM to have the best free map in the world.
 Our definitions of free and best are probably where the differences
lie.

When setting up local chapters, the Foundation wanted to help local OSM
communities represent OSM officially.  The Foundation had lots of mails from
people saying that they wanted to talk to journalists, governments and
companies about OSM related things - setting up mapping parties, interviews
or getting data donated.  People told the Foundation that they were running
into difficulties because they did not officially represent the OSM-F.  So
we wanted to help local communities grow and offer them the support of the
OSM-Foundation by becoming a federated member of the Foundation.

One of the requirements of a federated organization is that they have a
democratic structure - another thing I'm sure we all agree on.  But
democratic organizations can be abused.  What happens if the English Chapter
decides that its OK to trace from Ordnance Survey Maps and starts
encouraging its membership 

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi Nick,

(A few lines of introduction for talk-de readers who haven't followed 
the issue:)

Ein bisschen Hintergrund fuer die Leser von talk-de: Die OSMF will gerne 
lokale Vertretungen haben. Der Plan ist, dass der FOSSGIS e.V. diese 
Rolle in Deutschland spielt. Hierzu ist eine Vereinbarung zwischen dem 
FOSSGIS e.V. und der OSMF notwendig. Jochen und ich haben zu einem 
vorlaeufigen Entwurf dieser Vereinbarung im Januar Stellung genommen. 
Grundsaetzlich wuerde so eine Zusammenarbeit so aussehen, dass jeder, 
der Mitglied im FOSSGIS wird, automatisch auch Mitglied der OSMF wird, 
ohne dafuer extra zahlen zu muessen, und FOSSGIS zahlt dann einen 
Beitrag an OSMF. Natuerlich wird nach wie vor niemand gezwungen, 
irgendwo Mitglied zu sein, es geht nur darum, diese Zweiteilung werde 
ich nun Mitglied im deutschen FOSSGIS oder in der englischen OSMF 
aufzuheben - man will sich ja keine Konkurrenz machen, sondern 
zusammenarbeiten.

Nick Black wrote:
 Thanks for the feedback on setting up local chapters.  This is the first
 negative feedback about this particular aspect I've heard 

Jochen and I have send you exactly that feedback when you asked us what 
we thought of the first draft of the local chapters guidelines in 
January this year. I am attaching a full copy of that e-mail to the end 
of this.

(Jochen und ich haben genau diese Kritik an Nick geschickt, als wir im 
Januar einen vorlaeufigen Entwurf der Vereinbarung zwischen OSMF und 
Local Chapters bekamen. Eine Kopie der Mail von damals haengt an.)

We had made it quite clear to you that the German community will happily 
enter into an agreement with OSMF and will also agree to return whatever 
it gained from that agreement if cooperation should stop at a later 
point in time, but that we would not hand over assets like the 
openstreetmap.de domain which we have independently of OSMF.

(Wir haben klargestellt, dass die deutsche Community sicher eine 
Vereinbarung mit der OSMF eingehen wuerde und dass es auch kein Problem 
waere, alles, was die Community aufgrund dieser Vereinbarung erhaelt, 
nach einem eventuellen Ende der Vereinbarung zurueckzugeben, aber Dinge 
wie die openstreetmap.de-Domain, die wir unabhaengig von der OSMF 
besitzen, wuerden wir natuerlich nicht zurueckgeben.)

 When setting up local chapters, the Foundation wanted to help local OSM
 communities represent OSM officially. 

Until now, you only ever spoke of representing OSMF, not representing 
OSM. Quote from the draft: ... 1.1 The Foundation grants the Federated 
Organisation the non-exclusive right to represent the Foundation in the 
designated territory.

(Bis jetzt hiess es immer die OSMF vertreten, nicht OSM vertreten).

 1) Do you all generally agree that the OSM-Foundation needs to have a
 termination clause in the contract?
 
 2) If so, what can we do to make it more acceptable?

As I said, simply make the wording so that any rights gained through the 
agreement have to be returned.

(Wie gesagt, man aendere die Wortwahl dergestalt, dass nur das, was 
durch die Vereinbarung hinzugewonnen wurde, zurueckgegeben wird.)

FOSSGIS e.V. already handles the bits where OSM Germany needs some 
official representation vis-a-vis authorities etc., and once we sort 
out the remaining details (I hope we'll be able to talk to you and some 
other local-chapters-to-be at SOTM) FOSSGIS e.V. can also become the 
OSMF local chapter for D/A/CH.

(Der FOSSGIS e.V. handhabt bereits die Vertetung des OSM-Projekts 
gegenueber solchen Stellen, die eine offizielle Vertretung wollen, und 
sobald die verbleibenden Dinge geklaert sind - ich hoffe, wir koennen da 
auf der SOTM mal drueber reden - kann der FOSSGIS auch die lokale 
Organisation der OSMF fuer D/A/CH werden.)


Bye
Frederik

---


Date: Thu, 15 Jan 2009 15:15:02 +0100
From: Jochen Topf joc...@remote.org
To: Nick Black n...@osmfoundation.org
Subject: Re: [OSM-talk] OSM-Foundation Local Chapters Draft Agreement


Hi Nick,

Frederik and I looked over the local chapters draft and have some
comments. They are no official statement of the German FOSSGIS
organisation or anybody else, just some issues that we came up with when
we discussed the draft.

1. Who is representing whom?
We think a very fundamental issue hasn't gotten enough attention:
What is the relationship between the general OSM community, the
foundation and the local chapters. At the moment our understanding
is that the Foundation and local organisations represent the community,
each in its own way. The agreement changes this to: The Foundation
is the only one representing the community and the local chapters
represent the Foundation. This is especially important for the
motivation of the local chapters. Why should they enter into this
agreement, if they can represent the community without doing
this?

2. What are the local chapters for?
We are missing some more general 

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Rotbarsch wrote:
 Verstehe bitte, dass wir uns unwohl fühlen, wenn jemand zu uns sagt:  
 Wenn Du die deutsche Sektion der OSMF werden möchtest, musst Du  
 unterschreiben, dass Du alle URLs, alle Mailinglisten und alles was Du  
 aufgebaut hast an die OSMF abgeben musst, wennn Du eines Tages  
 beschließt, wieder getrennte Wege zu gehen. Das fände ich o.k., wenn  
 OSMF für diese Infrastruktur bezahlt hätte. Aber in unserem Fall wäre  
 das einfach inakzeptabel, denn es ist durchaus möglich, dass wir mal  
 unterschiedliche Meinungen über OSM haben werden.

Das ist klar - der FOSSGIS e.V. wird keinen Vertrag unterschreiben, bei 
dessen Ende die openstreetmap.de-Domain irgendjemand anderem abgetreten 
wird.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Nick Black
Hi Frederik,
The feedback from you and Jochen was great - we discussed it in the Local
chapters group, but since around February we have not been able to meet as a
group to discuss further.

I see the point, as Rotbarsch said

If you want to become german section of OSMF you have to sign, that when
you
decide to go different ways later again you have to give all URLs, all
mailinglists and everything you build up to OSMF.

I can also understand why having to hand back openstreetmap.de to the OSM-F
is not favorable.  A clear direction for the local chapters working group is
to figure out ways to prevent a rogue chapter from mis-representing OSM-F,
without requiring that they hand back domains that they are already using.

--
Nick



On Thu, Jul 2, 2009 at 11:10 AM, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 Hi Nick,

 (A few lines of introduction for talk-de readers who haven't followed
 the issue:)

 Ein bisschen Hintergrund fuer die Leser von talk-de: Die OSMF will gerne
 lokale Vertretungen haben. Der Plan ist, dass der FOSSGIS e.V. diese
 Rolle in Deutschland spielt. Hierzu ist eine Vereinbarung zwischen dem
 FOSSGIS e.V. und der OSMF notwendig. Jochen und ich haben zu einem
 vorlaeufigen Entwurf dieser Vereinbarung im Januar Stellung genommen.
 Grundsaetzlich wuerde so eine Zusammenarbeit so aussehen, dass jeder,
 der Mitglied im FOSSGIS wird, automatisch auch Mitglied der OSMF wird,
 ohne dafuer extra zahlen zu muessen, und FOSSGIS zahlt dann einen
 Beitrag an OSMF. Natuerlich wird nach wie vor niemand gezwungen,
 irgendwo Mitglied zu sein, es geht nur darum, diese Zweiteilung werde
 ich nun Mitglied im deutschen FOSSGIS oder in der englischen OSMF
 aufzuheben - man will sich ja keine Konkurrenz machen, sondern
 zusammenarbeiten.

 Nick Black wrote:
  Thanks for the feedback on setting up local chapters.  This is the first
  negative feedback about this particular aspect I've heard

 Jochen and I have send you exactly that feedback when you asked us what
 we thought of the first draft of the local chapters guidelines in
 January this year. I am attaching a full copy of that e-mail to the end
 of this.

 (Jochen und ich haben genau diese Kritik an Nick geschickt, als wir im
 Januar einen vorlaeufigen Entwurf der Vereinbarung zwischen OSMF und
 Local Chapters bekamen. Eine Kopie der Mail von damals haengt an.)

 We had made it quite clear to you that the German community will happily
 enter into an agreement with OSMF and will also agree to return whatever
 it gained from that agreement if cooperation should stop at a later
 point in time, but that we would not hand over assets like the
 openstreetmap.de domain which we have independently of OSMF.

 (Wir haben klargestellt, dass die deutsche Community sicher eine
 Vereinbarung mit der OSMF eingehen wuerde und dass es auch kein Problem
 waere, alles, was die Community aufgrund dieser Vereinbarung erhaelt,
 nach einem eventuellen Ende der Vereinbarung zurueckzugeben, aber Dinge
 wie die openstreetmap.de-Domain, die wir unabhaengig von der OSMF
 besitzen, wuerden wir natuerlich nicht zurueckgeben.)

  When setting up local chapters, the Foundation wanted to help local OSM
  communities represent OSM officially.

 Until now, you only ever spoke of representing OSMF, not representing
 OSM. Quote from the draft: ... 1.1 The Foundation grants the Federated
 Organisation the non-exclusive right to represent the Foundation in the
 designated territory.

 (Bis jetzt hiess es immer die OSMF vertreten, nicht OSM vertreten).

  1) Do you all generally agree that the OSM-Foundation needs to have a
  termination clause in the contract?
 
  2) If so, what can we do to make it more acceptable?

 As I said, simply make the wording so that any rights gained through the
 agreement have to be returned.

 (Wie gesagt, man aendere die Wortwahl dergestalt, dass nur das, was
 durch die Vereinbarung hinzugewonnen wurde, zurueckgegeben wird.)

 FOSSGIS e.V. already handles the bits where OSM Germany needs some
 official representation vis-a-vis authorities etc., and once we sort
 out the remaining details (I hope we'll be able to talk to you and some
 other local-chapters-to-be at SOTM) FOSSGIS e.V. can also become the
 OSMF local chapter for D/A/CH.

 (Der FOSSGIS e.V. handhabt bereits die Vertetung des OSM-Projekts
 gegenueber solchen Stellen, die eine offizielle Vertretung wollen, und
 sobald die verbleibenden Dinge geklaert sind - ich hoffe, wir koennen da
 auf der SOTM mal drueber reden - kann der FOSSGIS auch die lokale
 Organisation der OSMF fuer D/A/CH werden.)


 Bye
 Frederik

 ---


 Date: Thu, 15 Jan 2009 15:15:02 +0100
 From: Jochen Topf joc...@remote.org
 To: Nick Black n...@osmfoundation.org
 Subject: Re: [OSM-talk] OSM-Foundation Local Chapters Draft Agreement


 Hi Nick,

 Frederik and I looked over the local chapters draft and have some
 comments. They are no official statement of the German FOSSGIS

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 07:37, Jochen Topf wrote:

 On Wed, Jul 01, 2009 at 01:55:43PM +0100, SteveC wrote:
 The license is interesting, because if you think about it and I was
 evil then I would join the people who like the public domain. Because
 then it would be much easier for my company, and others, to do what
 they liked with the data and kill OSM. Instead we have taken the
 harder path because I think it is much better for the long term
 survival and health of the project to have a reciprocal license.

 A great! We are falling back into medieval language now. Public  
 domain is evil.
 Its not an option we can seriously discuss. Its evil and everbody  
 who is for
 public domain is evil. End of discussion. Glad we cleared that up.

As you know, I didn't say that.

 Weren't you trying to get more communication going?

Yeah and you just killed it, well done.

Best

Steve

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 1 Jul 2009, at 15:02, Peter Dörrie wrote:


 We have asked for help with this many times. For example last year I
 think Mikel Maron put up money and a free SOTM ticket to anyone who
 would blog regularly on OSM news but nobody did. I can try again.

 I think this shows a core problem: The OSM community is developing a  
 lighting speed. I for my part didn't know of this offer even though  
 I became an ative part of OSM around the last SOTM. So it is  
 important to keep information available in a mid to longterm. And I  
 don't think that having a archived mailing list is keeping something  
 available.

Agreed. There are things we try that are ahead of their time, that we  
should come back to.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 08:39, dgdg wrote:
 Verstehe ich alles - bei kommerziellen Konferenzen. Da darf das gerne
 auch mal einen Tausender pro Tag kosten - zahlt sowieso die Firma.
 Aber 100 Euro sind für den ambitionierten Hobby-Mapper eben schon  
 zuviel
 und da darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann nur noch die
 Abgesandten von Google, Tele-Atlas und CloudMade ;-) in den
 entsprechenden Gremien sitzen - und spätestens dann kostet die  
 Teilnahme
 an den Konferenzen wirklich vierstellig.

 Dann macht doch einen Studententarif/Privattarif mit  
 Selbstverpflegung.


I understand everything - from commercial conferences. As may be happy
also a one thousand times per day cost - the company will pay anyway.
But 100 euros is for the ambitious hobby mappers just now
too much
and since one should not be surprised if at some point only the
Representatives from Google, Tele-Atlas and in the CloudMade ;-)
relevant bodies sit - and then at least cost to
Participation
in the conferences really four.

Then it makes a student fare / tariff with private
Self-catering.


We discussed pricing at the SOTM meeting yesterday. What we can offer  
for people who think that 75 or 100 Euro is too much are some steeply  
discounted and free tickets if you help out with things like  
registrations and/or do a lightning talk. If anyone is interested  
please drop me a line.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 09:12, Peter Dörrie wrote:



 2009/7/2 dgdg o...@fronhausen.com
 Verstehe ich alles - bei kommerziellen Konferenzen. Da darf das gerne
 auch mal einen Tausender pro Tag kosten - zahlt sowieso die Firma.
 Aber 100 Euro sind für den ambitionierten Hobby-Mapper eben schon  
 zuviel
 und da darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann nur noch die
 Abgesandten von Google, Tele-Atlas und CloudMade ;-) in den
 entsprechenden Gremien sitzen - und spätestens dann kostet die  
 Teilnahme
 an den Konferenzen wirklich vierstellig.

 Dann macht doch einen Studententarif/Privattarif mit  
 Selbstverpflegung.

 Detlef

 Also ich würde diesen Punkt langsam mal fallen lassen. Natürlich  
 wäre es schön, wenn die Tickets für Studenten nur die Hälfte kosten  
 würden. Aber der ambitionierte Hobby Mapper ist ja unter Umständen  
 kein Student. Also dann auch Rabatte für Harz IV Empfänger? Und für  
 Alleinerziehende? Das endet nur darin, dass andere Gruppen dann  
 erheblich mehr bezahlen müssen.

 Außerdem: Ich bin Student und wenn ich auf eine mehrtägige Konferenz  
 fahre, dann sind hundert Euro durchaus normal (und ja, dass ist der  
 Studenten-Rabatt).

 Ich finde hundert Euro durchaus angemessen. Es gab ja auch viele  
 Möglichkeiten ein Ticket umsonst zu bekommen (mir fällt da spontan  
 der Aufruf ein, sich an der Video-Aufzeichnung der Vorträge zu  
 beteiligen).

Yes - that's another example of helping out and getting in more  
cheaply/free because of it



 Grüße,

 Peter
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 11:10, Frederik Ramm wrote:
 We had made it quite clear to you that the German community will  
 happily
 enter into an agreement with OSMF and will also agree to return  
 whatever
 it gained from that agreement if cooperation should stop at a later
 point in time, but that we would not hand over assets like the
 openstreetmap.de domain which we have independently of OSMF.

 (Wir haben klargestellt, dass die deutsche Community sicher eine
 Vereinbarung mit der OSMF eingehen wuerde und dass es auch kein  
 Problem
 waere, alles, was die Community aufgrund dieser Vereinbarung erhaelt,
 nach einem eventuellen Ende der Vereinbarung zurueckzugeben, aber  
 Dinge
 wie die openstreetmap.de-Domain, die wir unabhaengig von der OSMF
 besitzen, wuerden wir natuerlich nicht zurueckgeben.)

Out of interest - why is this? If you follow that logic then I should  
keep the trademarks and domain names I owned also?

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
SteveC schrieb:
  End of discussion. Glad we cleared that up.
 
 As you know, I didn't say that.

Scary - This is somehow familiar to me ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
SteveC schrieb:
 Out of interest - why is this? If you follow that logic then I should  
 keep the trademarks and domain names I owned also?

Seems like EvilStevil breaks down OSM to trademarks, doesn't he?
Of course ... he also registered the OSM-logo as a trademark in UK.

Let's see what the future will bring.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 13:21, Tobias Wendorff wrote:

 SteveC schrieb:
 Out of interest - why is this? If you follow that logic then I should
 keep the trademarks and domain names I owned also?

 Seems like EvilStevil breaks down OSM to trademarks, doesn't he?
 Of course ... he also registered the OSM-logo as a trademark in UK.

What on earth are you talking about? I registered them because it was  
quicker, and the foundation now owns them. Stop spreading FUD.

And, stop thinking it's bad for me to register something but totally  
ok for you to.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden M.Gehling
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 SteveC schrieb:
 Out of interest - why is this? If you follow that logic then I should  
 keep the trademarks and domain names I owned also?
 
 Seems like EvilStevil breaks down OSM to trademarks, doesn't he?
 Of course ... he also registered the OSM-logo as a trademark in UK.

und das ist auch richtig so. ( Er hat es für die osmf registriert ? )

Das trademark, logos und urls müssen bei der fondation sein. Sonst
könnte jemand hingehen, und die sachen anmelden und sonstwas damit machen.

Die ganze diskussion kenne ich aus anderen opensource projekte.
z.B. Python, zope, plone

Jetzt überspringe ich je 1-3 Jahre...

Am Ende gibt es eine Fondation, die alle Trademarks / logos / urls besitzt.

Die Fondation hat gewählte Vertreter, die Dinge füs Projekt entscheiden.
Jeder kann Mitglied werden und wählen.

Funktioniert bei allen sehr gut.


Das Problem zur zeit mit der Fondation ist aus meiner sicht, das wir ihr
 nicht vertrauen. Da helfen auch keine noch so guten Verträge.

Was Vertrauen schafft: Das Board wird aus einem großen Kreis der user
pro Land /Region , Firmenvertreter usw. gebildet.

...aber wenn wir keinen vertrauenswürdigen Vertreter aufstellen, naja,
selber schuld.

Marc

 

 Let's see what the future will bring.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
M.Gehling schrieb:
 und das ist auch richtig so. ( Er hat es für die osmf registriert ? )

_Er_ hat es registriert - das ist genau der Punkt:
http://www.ipo.gov.uk/t-find-number?trademark=2500155

Es läuft auf ihn als natürliche Person und nicht auf die OSMF.
Mir ist kein Europäisches Land bekannt, in dem eine juristische
Person keine Marke anmelden kann.

Wieso hat also die OSMF das Logo nicht angemeldet?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

SteveC wrote:
 We had made it quite clear to you that the German community will 
 happily enter into an agreement with OSMF and will also agree to
 return whatever it gained from that agreement if cooperation should
 stop at a later point in time, but that we would not hand over
 assets like the openstreetmap.de domain which we have independently
 of OSMF.
 
 (Wir haben klargestellt, dass die deutsche Community sicher eine 
 Vereinbarung mit der OSMF eingehen wuerde und dass es auch kein 
 Problem waere, alles, was die Community aufgrund dieser
 Vereinbarung erhaelt, nach einem eventuellen Ende der Vereinbarung
 zurueckzugeben, aber Dinge wie die openstreetmap.de-Domain, die wir
 unabhaengig von der OSMF besitzen, wuerden wir natuerlich nicht
 zurueckgeben.)
 
 Out of interest - why is this?

The advantages of being the OSMF national chapter for Germany are not 
very tangible to the community - being larger than any other national 
OSM community in the world, we *can* exist perfectly well without OSMF 
support. If OSMF ceased to exist today and all servers are switched off, 
we'd have a replacement two days later.

(Die Vorteile davon, als nationale OSMF-Abteilung anerkannt zu sein, 
sind fuer uns nicht gerade greifbar - da wir groesser sind als jede 
andere OSM-Community weltweit, koennen wir durchaus auch ohne OSMF 
existieren. Wenn OSMF morgen aufhoerte zu existieren und alle Server 
abschaltet, koennen wir zwei Tage spaeter weiterarbeiten.)

We - or at least, many of us - feel that we should still become an OSMF 
national chapter because that way we support what OSMF does for the 
project as a whole, and also support the project in areas that are less 
well off OSM-wise than we are.

(Wir - oder zumindest viele von uns - finden trotzdem, dass wir eine 
nationale OSMF-Abteilung werden sollten, weil wir dadurch das 
unterstuetzen, was die OSMF fuer das Projekt insgesamt tut, und 
besonders auch das Projekt in Gegenden, die es OSM-maessig schwerer 
haben als wir.)

We would affiliate ourselves with OSMF more out of solidarity than 
because we think we have something to gain from it. And I think that's 
perfectly ok!

(Wir wuerden eher aus Solidaritaet in der OSMF mitmachen als deshalb, 
dass wir uns einen direkten Vorteil davon verspraechen. Und daran gibt 
es m.E. nichts auszusetzen!)

This does not mean however giving away our identity - we will still be 
the German community and we will still be independent of OSMF and we 
still want to be sure that if OSMF breaks down we can continue as 
before. We, the German OSM community, can run the whole of OSM Germany 
including all servers and all mapping activity ourselves if we have to. 
We don't aim to, but the thought gives us security.

(Das heisst aber nicht, dass wir unsere Identitaet herschenken - wir 
werden immer die deutsche Community sein und unabhaengig von der OSMF, 
und wir wollen weiterhin sicher sein, dass wenn die OSMF zusammenbrechen 
sollte, wir weitermachen koennen wie zuvor. Wir, die deutsche Community, 
koennen das gesamte OSM Deutschland selber betreiben, inklusive Server 
und Mapping, wenn es drauf ankommt. Wir zielen nicht darauf ab, aber der 
Gedanke gibt Sicherheit.)

 If you follow that logic then I should
 keep the trademarks and domain names I owned also?

If you believe that you, personally, could run all the servers and do 
all the mapping in the relevant geographic areas, then that analogy 
would hold. But I don't think you believe that. I think it is ok if 
those who run OSM in a country also have the domain name.

(Wenn Du glaubst, dass Du persoenlich alle Server und alles Mapping im 
gesamten geographischen Gebiet, auf das sich Marke und Domainnamen 
beziehen, machen kannst, dann wuerde die Analogie passen. Aber ich 
glaube nicht, dass Du das glaubst. Ich finde es ok, wenn die Leute, die 
OSM in einem Land machen, auch die Domain dazu haben.)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 14:02, Tobias Wendorff wrote:

 M.Gehling schrieb:
 und das ist auch richtig so. ( Er hat es für die osmf registriert ? )

 _Er_ hat es registriert - das ist genau der Punkt:
 http://www.ipo.gov.uk/t-find-number?trademark=2500155

 Es läuft auf ihn als natürliche Person und nicht auf die OSMF.
 Mir ist kein Europäisches Land bekannt, in dem eine juristische
 Person keine Marke anmelden kann.

 Wieso hat also die OSMF das Logo nicht angemeldet?

I've signed something like 3 pieces of paper to do it, and now I have  
to sign even more to make it official. I'm seriously thinking of  
signing this next one in front of 200 people at SOTM so I have  
witnesses!

But, and this is the central point, the useful trademarks for  
'openstreetmap' fell through because they're too descriptive. They're  
not even valid.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

M.Gehling wrote:
 Das trademark, logos und urls müssen bei der fondation sein. Sonst
 könnte jemand hingehen, und die sachen anmelden und sonstwas damit machen.

Wir sind ja soweit einig, dass es sinnvoll ist, dass die internationalen 
Domains etc. bei der OSMF sind, und die nationalen Domains etc. bei den 
nationalen Organisationen.

Wir sind nur uneins darueber, was passieren sollte, wenn eine nationale 
Organisation sich von der OSMF trennen sollte (z.B. weil man sich in 
Geldfragen nicht einig wird o.ae.), insbesondere dann, wenn diese 
nationale Organisation eine eigene Identitaet hat, die auf eine Zeit vor 
der Gruendung einer OSMF zurueckreicht. Wieso sollte diese eigene 
Identitaet ploetzlich von der Duldung einer Foundation abhaengig sein?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Es läuft auf ihn als natürliche Person und nicht auf die OSMF.
 Mir ist kein Europäisches Land bekannt, in dem eine juristische
 Person keine Marke anmelden kann.

Das ist eine laengere Geschichte voller Missverstaendnisse. Steve hat 
ein bisschen Ueberredung von seinen Kollegen gebraucht, aber 
mittelfristig werden alle angemeldeten Schutzrechte und Domains der OSMF 
gehoeren.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
SteveC schrieb:
 But, and this is the central point, the useful trademarks for  
 'openstreetmap' fell through because they're too descriptive. They're  
 not even valid.

Why does it [1] say Registered and not declined?

Best regards,
Tobias

[1] http://www.ipo.gov.uk/t-find-number?trademark=2500155

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Tobias Wendorff wrote:
 Es läuft auf ihn als natürliche Person und nicht auf die OSMF.
 Mir ist kein Europäisches Land bekannt, in dem eine juristische
 Person keine Marke anmelden kann.
 
 Das ist eine laengere Geschichte voller Missverstaendnisse. Steve hat 
 ein bisschen Ueberredung von seinen Kollegen gebraucht, aber 
 mittelfristig werden alle angemeldeten Schutzrechte und Domains der OSMF 
 gehoeren.

Zeitnah oder mittelfristig? Wer zögert mit beim Rechtsübergang?
Die Umschreibung ist ein einfacher formaler Akt. Steve könnte
die Marke der OSMF einfach spenden oder für ein Pfund verkaufen.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 14:19, Tobias Wendorff wrote:

 SteveC schrieb:
 But, and this is the central point, the useful trademarks for
 'openstreetmap' fell through because they're too descriptive. They're
 not even valid.

 Why does it [1] say Registered and not declined?

Because that's the logo one and not the word one.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
SteveC schrieb:
 Why does it [1] say Registered and not declined?
 
 Because that's the logo one and not the word one.

I'm amazed that 'Globetrotter' could be registered.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Peter Dörrie
2009/7/2 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de

 M.Gehling schrieb:
  und das ist auch richtig so. ( Er hat es für die osmf registriert ? )

 _Er_ hat es registriert - das ist genau der Punkt:
 http://www.ipo.gov.uk/t-find-number?trademark=2500155

 Es läuft auf ihn als natürliche Person und nicht auf die OSMF.
 Mir ist kein Europäisches Land bekannt, in dem eine juristische
 Person keine Marke anmelden kann.



Jetzt macht mal alle einen Moment halblang. Glaubt ihr wirklich, dass Steve
(selbst wenn er könnte) mir nichts dir nichts die OSM-Community über den
Tisch zieht? Ich glaube ein paar haben sich hier ein wenig in die Diskussion
reingesteigert. Wie wärs mit ein wenig Vertrauensvorschuss?

Und selbst wenn dieses Vertrauen enttäuscht werden sollte: Die Daten sind
immer noch frei. Jeder mit einem Planet-File könnte sein eigenes OSM
aufmachen. Ich glaube nicht das das eine gute Entwicklung wäre,  aber allein
die Möglichkeit wird alle Beteiligten (auch Evil Steve) dazu verdonnern,
zu einem Konsens zu kommen, wenn sie was von OSM haben wollen.

Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Dörrie schrieb:
 Und selbst wenn dieses Vertrauen enttäuscht werden sollte: Die Daten 
 sind immer noch frei. Jeder mit einem Planet-File könnte sein eigenes 
 OSM aufmachen. Ich glaube nicht das das eine gute Entwicklung wäre,  
 aber allein die Möglichkeit wird alle Beteiligten (auch Evil Steve) 
 dazu verdonnern, zu einem Konsens zu kommen, wenn sie was von OSM haben 
 wollen.

Dabei fällt mir noch ein: Ich wollte noch nach einem Dump des Wikis
fragen. Schließlich steht dies auch unter CC-BY-SA.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Claudius
Am 02.07.2009 15:34, Peter Dörrie:
 (...)Wie wärs mit ein wenig Vertrauensvorschuss?

Endlich! Danke, dass es mal jemand ausspricht. Ich dachte schon ich wäre 
der einzige, der hier irgend einen Zug verpasst hat.

Ich hab auch überlegt mehr Arbeit in die OSMF, leider klappt das in 
diesem Jahr wegen des Studiums noch nicht. Aber prinzipiell standen mir 
da alle Möglichkeiten zur Partizipation offen.

Marc Gehling fasste das treffend zusammen. Ich wiederhol seinen Satz 
nochmal, falls der untergegangen ist:

Was Vertrauen schafft: Das Board wird aus einem großen Kreis der user
pro Land /Region , Firmenvertreter usw. gebildet.

...aber wenn wir keinen vertrauenswürdigen Vertreter aufstellen, naja,
selber schuld.

Wer hier Kritik anbringt sollte vielleicht auch mal überlegen, ob er 
sich nicht die Zeit für eine aktivere Teilnahme an der OSMF nehmen will.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Claudius schrieb:
 ...aber wenn wir keinen vertrauenswürdigen Vertreter aufstellen, naja,
 selber schuld.
 
 Wer hier Kritik anbringt sollte vielleicht auch mal überlegen, ob er 
 sich nicht die Zeit für eine aktivere Teilnahme an der OSMF nehmen will.

Ich denke nicht, dass ich die Interessen der großen Teile der Mapper
vertreten würde - daher kommt es für mich nicht in Frage.

Vielleicht sollte man bei den Mappertreffen darüber diskutieren, wer
regional daran interessiert und geeignet ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/7/2 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 SteveC schrieb:
 But, and this is the central point, the useful trademarks for
 'openstreetmap' fell through because they're too descriptive. They're
 not even valid.

 Why does it [1] say Registered and not declined?
 [1] http://www.ipo.gov.uk/t-find-number?trademark=2500155

because SteveC was talking about the name and you were linking the
logo-trademark?

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Jul 02, 2009 at 01:23:32PM +0100, SteveC wrote:
 On 2 Jul 2009, at 13:21, Tobias Wendorff wrote:
 
  SteveC schrieb:
  Out of interest - why is this? If you follow that logic then I should
  keep the trademarks and domain names I owned also?
 
  Seems like EvilStevil breaks down OSM to trademarks, doesn't he?
  Of course ... he also registered the OSM-logo as a trademark in UK.
 
 What on earth are you talking about? I registered them because it was  
 quicker, and the foundation now owns them. Stop spreading FUD.

Are we talking about the domains or the trademarks?

The domains you registered long ago privately because that was before
an OSMF existed, which is totally ok. In this mail in July 2007
you said you would transfer them to OSMF the next month:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2007-July/015088.html

In fact you did only do this after prompting at the end of 2008.
See this board meeting minutes under point 4:
http://foundation.openstreetmap.org/wp-content/uploads/2009/01/20081125.pdf
And this one again under point 4:
http://foundation.openstreetmap.org/wp-content/uploads/2009/03/

Now about the trademark: You applied for the trademark in your own name.

You argue you did that because it was quicker, but don't explain why it
is quicker to do this in your own name instead of OSMFs.

This claim is especially doubious, because the issue came up in the board
meeting of 2007-11-15, then in almost every board meeting this subject was
mentioned as beeing on your todo list.
(See http://foundation.openstreetmap.org/officers-board/board-meeting-minutes/
where I count 9 mentionings of this topic.) So if you were that much
in a hurry, why did it take almost a year without much action?

I assume you told the board at some point that you had the application under
your own name. The trademark application was subsequently transferred to OSMF.
(See the above mentioned two board meeting minutes again under point 4 for
this.)

 And, stop thinking it's bad for me to register something but totally  
 ok for you to.

Well there is the issue of you beeing the chairman of the board of directors
of OSMF. So for you registering a domain or a trademark in your own name
there is a definite conflict of interest. For Joe Mapper there isn't.

The board meeting minutes are not really clear on what your assignment was.
It was at least to do research and report back to the board. Maybe even to
get the trademark for OSMF. You did the research and then got the trademarks
for yourself. Am I the only one to think there is a huge conflict of
interest here? At least an enormous error in judgment?

But, as you say, the domains and trademark are with the foundation now,
so all ended well and we can go on to other topics.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Jul 02, 2009 at 12:57:10PM +0100, SteveC wrote:
 On 2 Jul 2009, at 07:37, Jochen Topf wrote:
 
  On Wed, Jul 01, 2009 at 01:55:43PM +0100, SteveC wrote:
  The license is interesting, because if you think about it and I was
  evil then I would join the people who like the public domain. Because
  then it would be much easier for my company, and others, to do what
  they liked with the data and kill OSM. Instead we have taken the
  harder path because I think it is much better for the long term
  survival and health of the project to have a reciprocal license.
 
  A great! We are falling back into medieval language now. Public  
  domain is evil.
  Its not an option we can seriously discuss. Its evil and everbody  
  who is for
  public domain is evil. End of discussion. Glad we cleared that up.
 
 As you know, I didn't say that.
 
  Weren't you trying to get more communication going?
 
 Yeah and you just killed it, well done.

I am sorry. I might have been confused by emails from you such as these:
http://www.mail-archive.com/legal-t...@openstreetmap.org/msg00805.html
http://www.mail-archive.com/t...@openstreetmap.org/msg10052.html

Of course my logic was backwards and misrepresented what you were saying and I
apologize for that. So I'll try again: What you are saying is that if you were
evil you would be for PD, but as you are not evil you might still be for PD and
there might actually be valid reasons for beeing in favour of public domain and
we should discuss them on an equal footing with going with the ODBL?

Did I understand you correctly this time? If thats the case, I am glad we agree
on PD beeing an option.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC
Essentially this seems to come down to two things

1) You're unhappy I registered them in my name

2) You're unhappy it didn't get transferred within some short period  
of time


1 -  Well, mea culpa[1]. It was just quicker and I didn't really think  
about it

2 - I think you should take a long look at the minutes of the various  
meetings, board and working groups, and you'll find many things that  
stay there from meeting to meeting because people are volunteers and  
don't have the time. In fact one of the reasons the logo still isn't  
100% transferred isn't my fault, it's other board members being busy  
and not doing the paperwork. You will find Grant has been continuously  
prodding people to fix it.


What do you want Jochen? An apology? I apologise. I shouldn't have  
done it in my name, and I should have got it transferred quicker. But  
it got done. If I could go back in time and avoid all this bullshit, I  
would. But I've got to tell you that when you try this character  
assassination[2] and you disregard on the one hand

inventing osm, inventing the api, 4-500 talks around the world,  
inventing mapping parties, inventing nodes, ways, segments (remember  
them?), getting the OSMF off the ground, running various working  
groups, writing the first 4 versions of the API, pouring resources  
from cloudmade to help OSM... etc etc etc

and when you disregard all that and focus on the one fact that the  
trademark transfer didn't happen quickly enough, when you guys won't  
even trust the OSMF with the .de domain... you frankly just look  
jealous that you wanted to have founded it all, because I can't figure  
out what else would motivate you to be so un-balanced all time?

Best

Steve

[1] - http://de.wikipedia.org/wiki/Mea_culpa
[2] - http://en.wikipedia.org/wiki/Character_assassination


On 2 Jul 2009, at 15:51, Jochen Topf wrote:
 On Thu, Jul 02, 2009 at 01:23:32PM +0100, SteveC wrote:
 On 2 Jul 2009, at 13:21, Tobias Wendorff wrote:

 SteveC schrieb:
 Out of interest - why is this? If you follow that logic then I  
 should
 keep the trademarks and domain names I owned also?

 Seems like EvilStevil breaks down OSM to trademarks, doesn't he?
 Of course ... he also registered the OSM-logo as a trademark in UK.

 What on earth are you talking about? I registered them because it was
 quicker, and the foundation now owns them. Stop spreading FUD.

 Are we talking about the domains or the trademarks?

 The domains you registered long ago privately because that was before
 an OSMF existed, which is totally ok. In this mail in July 2007
 you said you would transfer them to OSMF the next month:
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2007-July/015088.html

 In fact you did only do this after prompting at the end of 2008.
 See this board meeting minutes under point 4:
 http://foundation.openstreetmap.org/wp-content/uploads/2009/01/20081125.pdf
 And this one again under point 4:
 http://foundation.openstreetmap.org/wp-content/uploads/2009/03/

 Now about the trademark: You applied for the trademark in your own  
 name.

 You argue you did that because it was quicker, but don't explain why  
 it
 is quicker to do this in your own name instead of OSMFs.

 This claim is especially doubious, because the issue came up in the  
 board
 meeting of 2007-11-15, then in almost every board meeting this  
 subject was
 mentioned as beeing on your todo list.
 (See http://foundation.openstreetmap.org/officers-board/board-meeting-minutes/
 where I count 9 mentionings of this topic.) So if you were that much
 in a hurry, why did it take almost a year without much action?

 I assume you told the board at some point that you had the  
 application under
 your own name. The trademark application was subsequently  
 transferred to OSMF.
 (See the above mentioned two board meeting minutes again under point  
 4 for
 this.)

 And, stop thinking it's bad for me to register something but totally
 ok for you to.

 Well there is the issue of you beeing the chairman of the board of  
 directors
 of OSMF. So for you registering a domain or a trademark in your own  
 name
 there is a definite conflict of interest. For Joe Mapper there isn't.

 The board meeting minutes are not really clear on what your  
 assignment was.
 It was at least to do research and report back to the board. Maybe  
 even to
 get the trademark for OSMF. You did the research and then got the  
 trademarks
 for yourself. Am I the only one to think there is a huge conflict of
 interest here? At least an enormous error in judgment?

 But, as you say, the domains and trademark are with the foundation  
 now,
 so all ended well and we can go on to other topics.

 Jochen
 -- 
 Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/   
 +49-721-388298




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden SteveC

On 2 Jul 2009, at 15:10, Jochen Topf wrote:

 On Thu, Jul 02, 2009 at 12:57:10PM +0100, SteveC wrote:
 On 2 Jul 2009, at 07:37, Jochen Topf wrote:

 On Wed, Jul 01, 2009 at 01:55:43PM +0100, SteveC wrote:
 The license is interesting, because if you think about it and I was
 evil then I would join the people who like the public domain.  
 Because
 then it would be much easier for my company, and others, to do what
 they liked with the data and kill OSM. Instead we have taken the
 harder path because I think it is much better for the long term
 survival and health of the project to have a reciprocal license.

 A great! We are falling back into medieval language now. Public
 domain is evil.
 Its not an option we can seriously discuss. Its evil and everbody
 who is for
 public domain is evil. End of discussion. Glad we cleared that up.

 As you know, I didn't say that.

 Weren't you trying to get more communication going?

 Yeah and you just killed it, well done.

 I am sorry. I might have been confused by emails from you such as  
 these:
 http://www.mail-archive.com/legal-t...@openstreetmap.org/msg00805.html
 http://www.mail-archive.com/t...@openstreetmap.org/msg10052.html

That reflects my personal opinion that PD would be wrong for OSM. That  
doesn't reflect everyone in the legal working group, the fact that  
there are votes on this stuff, etc.

 Of course my logic was backwards and misrepresented what you were  
 saying and I
 apologize for that. So I'll try again: What you are saying is that  
 if you were
 evil you would be for PD,

Almost - I'm saying that people thought I was evil for pushing ODBL,  
but if I was really Evil and that was my motivation then it would be  
better for me to push PD so I could be evil with the data.

 but as you are not evil you might still be for PD and
 there might actually be valid reasons for beeing in favour of public  
 domain

Yes of course there are valid reasons. It's simpler for example. I  
also like the example that the BSD UNIX TCP/IP stack was the most used  
stack in the world because Microsoft could take it and incorporate it  
in to windows because it was BSD licensed, but they could not take  
other GPLd stacks. So in a way it had more impact than the 'more  
free' (from some perspective) Linux TCP/IP stack.

 and
 we should discuss them on an equal footing with going with the ODBL?

I think we already have, but we'd just be re-iterating the arguments.  
I continue to think that if OSM went PD, then I or Google or whoever  
will just take the data and improve it and not give back. OSM would  
always be the slightly worse map than everyone else. My personal  
feeling is that OSM should be the best map of the world and PD would  
give that away.

Like I said in the email you pointed to, if you fork OSM with a PD  
version, then OSM will just take all of your edits and put them in  
it's reciprocal version, or someone else will. I can tell you a lot of  
companies would love to relegate OSM to a cheap way for them to fix  
the map. It would be a dream come true for Tele Atlas to just take our  
data and not give anything back, and just use us as a bug fixing  
service.

I think we can be so much more.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Grant Slater
2009/7/2 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Dabei fällt mir noch ein: Ich wollte noch nach einem Dump des Wikis
 fragen. Schließlich steht dies auch unter CC-BY-SA.


A wiki dump is on my todo list.

/ Grant

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Jul 02, 2009 at 04:34:27PM +0100, SteveC wrote:
 and when you disregard all that and focus on the one fact that the  
 trademark transfer didn't happen quickly enough, when you guys won't  
 even trust the OSMF with the .de domain... you frankly just look jealous 
 that you wanted to have founded it all, because I can't figure out what 
 else would motivate you to be so un-balanced all time?

We are not disregarding all this. I am just trying to set the record
straight when you are claiming things such as this:

 I understand there is FUD about my roles, and what I find interesting  
 is that there have never been specific claims made about anything I
 might have done wrong based on the multiple roles. I'd like to say a   
 couple of things though on those roles.

when they are obviously not true. Just tell people how things are and
how they happend. We are all not perfect. We all make mistakes and thats
ok. As long as we fix those mistakes and be straightforward about them.

You fixed it and you apologized, so as far as I am concerned, the issue is
settled.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 02 Juli 2009 schrieb dgdg:
 Für mich als Otto-Normal-Mapper (der gar nicht vor hat, jemals auf eine
 internaltionale OSM-Konferenz zu fahren - nicht nur wegen der Kosten)

wenn's dich eh nicht interessiert, wieso regst du dich dann drüber auf?

konferenzen, egal ob kommerziell oder sonst was, haben nunmal gewisse 
unkosten. durch die freiwilligen helfer kann man sich auf jeden fall eine 
menge davon einsparen.
osm lebt vom mitmachen; das gilt auch fuer die konferenz...

die alternative wäre, mehr sponsoren ins boot zu holen.
aber eine osm-konferenz voll mit kommerzieller werbung oder veranstaltet von 
nur einer kommerziellen firma? ich weiss nicht...


 ist es schon sehr wichtig, wie sich das Projekt weiterentwickelt, wer in
 welcher Form auf das Projekt Einfluss nimmt und die Richtung bestimmt.
 Auch wenn so ein Konferenz eigentlich nur dem Informationsaustausch
 dient, wird dort die Weiterentwicklung massgeblich bestimmt.

wie kommst du denn auf sowas?
bei osm gibt es wesentlich mehr moeglichkeiten, auf die entwicklung einfluss 
zu nehmen, die konferenz ist da auch nur ein teil davon...

 Ich selbst habe gar keine Ambitionen, in irgendeiner Form bei der
 Weichenstellung mitzuwirken. Für mich ist nur wichtig, ob ich mit der
 Ausrichtung noch konform gehe oder ob ich das Mappen einstellen muss.
 Die kritische Haltung vieler gegenüber der neuen Lizenz zeigt, dass ich
 mit meiner Skepsis nicht alleine bin.

das kann ich durchaus verstehen.
dann bleibt dir aber nichts anderes uebrig, als abzuwarten, was passiert, um 
dann deine entscheidung zu treffen.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 02 Juli 2009 schrieb dgdg:
 The mailing lists are one of the largest communication problems.
 Important informationen disappears within a few days

really? if you know how to use mailing lists nothing disappears, so don't 
blame the list. for me they are a very effective way to communicate.

but in osm there are a lot of different people who like different kinds of 
communication. yes, there may be some lack of information if one does not 
follow all those different channels, and no, I don't know an easy way to fix 
this.




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Ulf Möller
SteveC schrieb:

 Again - have a look at the minutes of the legal working group. It is  
 not just me, it is a committee of 3 board members, me, Henk and Mike,  
 a very active team member Grant and super helpful members Matt and  
 Ulf. Please email them personally and ask if I have been evil or if I  
 just run everything. It doesn't work like that. We are not even  
 responsible for the license - that is Open Knowledge Foundation. We  
 just channel community feedback to the OKF and run the implementation  
 plan with help from other lawyers chacking things for us. We don't  
 write the license itself.

Ein bisschen was dazu aus meiner Sicht...

Als im Februar der Plan für den Lizenzwechsel angekündigt wurde, war ich 
nicht unbedingt begeistert von den Umständen - für mich sah das so aus, 
dass da versucht wurde, in wenigen Wochen eine Lizenz durchzudrücken, zu 
der noch ziemlich viele Fragen offen waren.

Für mich war das dann der Anlass, der OSMF beizutreten, um mich da 
einzumischen. Seit Ende April arbeite ich in der License Working Group mit.

Meiner Meinung nach sind die wesentlichen Punkte inzwischen geklärt und 
wir können der Community mit der ODbL 1.0 jetzt eine gut geeignete 
Lizenz vorschlagen.

Aus der Arbeit in der Working Group bin ich mir sicher, dass es da nicht 
um versteckte Interessen von Cloudmade o.ä. geht, sondern dass alle 
Beteiligten das Ziel haben, die Probleme der CC-Lizenz für OSM zu 
beheben. (Die Besprechungsprotokolle sind auch jeweils nach wenigen 
Tagen unter
http://foundation.openstreetmap.org/working-groups/working-group-minutes/ 
nachzulesen.)

Wichtig ist auch: Die Mapper werden gefragt und können sich frei für 
oder gegen die neue Lizenz entscheiden. Die neue Lizenz wird eingeführt, 
wenn wir die Community mit unseren Argumenten überzeugen können.

Im Forum habe ich in der letzten Zeit auch noch einiges zur Lizenz 
geschrieben: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=3803


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Also ich bin schon länger nicht mehr Student gewesen und kenne die
bescheidene Lebensweise wohl nicht mehr, aber mehrere Tage in Amsterdam
klingt für mich so, als ob der Kongressbeitrag nur einen Teil der
Gesamtkosten ausmachen würden, und zwar höchstens ein Drittel.
-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hello from England

2009-07-01 Diskussionsfäden pirrifornus
I never participate in any mailing list discussion, but seeing the 
communication campaign for the new license and this project 

being so important for me i'll break my rule.

Let me first thank  you for the brilliant idea of OSM which for me and surely 
for many others has made a dream come through.

Having said this I would like to comment on three issues which were mentioned 
in this thread:

a) SOTM 

Is is not ok to slap students with very little money by pretending that the 
conference is not expensive. You yourself admit that it 

is expensive internally by giving discounts for founding members i.e. the 
interest group (I don't like the term foundation in this 

context). Also I remember much bigger Linux events which were free.

The very topic is that the interest group is financing the management of the 
project by the mappers who already do the work! How 

come that one of the biggest crowdsourcing ventures in the internet world can't 
be financed by IBM, Bertelsman foundation, Royal 

geographic society or by Wikipedia. (No, I won't organize conferences or look 
for sponsors. I' am sitting here in Senegal nearly at 

the end of the world)

b) License

All problems with the license can be backtracked to the value of the 
information collected and the wish to extend the commercial 

use. That is ok with with me. What is not ok is that the license permits 
keeping the information in my bank safe and only 

distribute it for a reasonable production fee. Again: Such a big project has 
to prescribe the use of the internet for each and 

every bit of information, so that that the information stays freely accessible 
and usable. 

The license excludes any patent and branding aspects (2.3). Maybe that is 
necessary. I will however be assured that i always can 

have free access and and use of the information without getting to know that 
the information is free but the data interface is 

patented and the data model is branded. Yes I know, nobody has ever thought of, 
but Michael Jackson never thought of selling his 

furniture and Bjön Borg never meant to sell his trophy's.

c) communication

I went to the website of the interest group and read that the last minutes of 
meeting date form april. If that is not in 

contradiction to the things said in this thread than at least there is lot of 
room for improvement to insert the discussion process 

in the interest group into the news and blogs of OSM.
__
GRATIS für alle WEB.DE-Nutzer: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://movieflat.web.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

pirrifor...@web.de wrote:
 All problems with the license can be backtracked to the value of the
 information collected and the wish to extend the commercial use. That
 is ok with with me. What is not ok is that the license permits
 keeping the information in my bank safe and only distribute it for a
 reasonable production fee. 

What kind of Internet pipes do you have in Senegal? If you were to 
produce maps and make them available, do you *really* want to be forced 
to let *everyone in the world* download the planet file from *your* 
Senegal server? Because that's what this paragraph is about - Internet 
access is not free... this paragraph actually protects those on a low 
budged doing something cool with the data.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-01 Diskussionsfäden SteveC

On 1 Jul 2009, at 12:44, pirrifor...@web.de wrote:

 I never participate in any mailing list discussion, but seeing the  
 communication campaign for the new license and this project

 being so important for me i'll break my rule.

 Let me first thank  you for the brilliant idea of OSM which for me  
 and surely for many others has made a dream come through.

cool thanks


 Having said this I would like to comment on three issues which were  
 mentioned in this thread:

 a) SOTM

 Is is not ok to slap students with very little money by pretending  
 that the conference is not expensive.

I had no idea he was a student. I don't think I 'slapped' him. And,  
I'm not pretending it's not expensive - it really is not that  
expensive compared to other conferences and the maths just work out  
paying for the venue and food minus the sponsorship that we need to  
charge people.

That said it is my personal opinion as a student not long ago that we  
should have a student discount. I will bring this up at the meeting of  
the SOTM working group today and see what and why this was decided.

Please don't think this is all on purpose or something because we hate  
german students, it just hasn't come up to the best of my knowledge.

 You yourself admit that it

 is expensive internally by giving discounts for founding members  
 i.e. the interest group (I don't like the term foundation in this

This is totally new to me I don't know of any such discount. I don't  
know whay you're talking about. The only thing we have is that the  
people who are running it might get in without paying, because we  
worked so hard to make it happen.

 context). Also I remember much bigger Linux events which were free.

 The very topic is that the interest group is financing the  
 management of the project by the mappers who already do the work! How

 come that one of the biggest crowdsourcing ventures in the internet  
 world can't be financed by IBM, Bertelsman foundation, Royal

 geographic society or by Wikipedia. (No, I won't organize  
 conferences or look for sponsors. I' am sitting here in Senegal  
 nearly at

 the end of the world)

Well, there are many ways to help and of course letting me know this  
stuff helps.

 b) License

 All problems with the license can be backtracked to the value of the  
 information collected and the wish to extend the commercial

 use. That is ok with with me. What is not ok is that the license  
 permits keeping the information in my bank safe and only

 distribute it for a reasonable production fee. Again: Such a big  
 project has to prescribe the use of the internet for each and

 every bit of information, so that that the information stays freely  
 accessible and usable.

You've confused me here. The new license I don't think extends  
commercial use, it just makes it clearer. I don't understand the  
second half about you bank.

 The license excludes any patent and branding aspects (2.3). Maybe  
 that is necessary. I will however be assured that i always can

 have free access and and use of the information without getting to  
 know that the information is free but the data interface is

 patented and the data model is branded. Yes I know, nobody has ever  
 thought of, but Michael Jackson never thought of selling his

 furniture and Bjön Borg never meant to sell his trophy's.

Again I'm confused, you seem concerned about the license interacting  
with potential patents?

 c) communication

 I went to the website of the interest group and read that the last  
 minutes of meeting date form april. If that is not in

 contradiction to the things said in this thread than at least there  
 is lot of room for improvement to insert the discussion process

 in the interest group into the news and blogs of OSM.

I'm sorry confused again, which interest group? What minutes? If you  
could give me links and quotes that would help.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-01 Diskussionsfäden SteveC

On 30 Jun 2009, at 16:24, Rotbarsch wrote:

 Hi Steve, hallo zusammen!

 Zitat von SteveC st...@asklater.com:

 One thing I noticed a lot everywhere though was some  
 misunderstandings
 on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like
 FUD[1].

 T Eine Sache, die ich oft vorfanf, waren Missverständnisse über die
 Arbeit der T Foundation. Es fühlte sich teilweise etwas an wie eine
 Schmutzkampagne.

 von einer Schmutzkampagne gegen die OSMF habe ich nichts mitbekommen.
 Das würde ja heißen, dass jemand bewusst und planmäßig die Foundation
 schlecht macht. Ich denke, dass schon Vorbehalte gegen die Foundation
 bestehen, die Du aber vielleicht ein Bißchen zerschlagen kannst, was
 Du ja auch vorhast.

 I did not recognize something like a FUD campaign against OSMF. That
 would mean that somone wants and plans to make the public opinion of
 the Foundation bad on purpose. I think there are reserves against the
 foundation, but it might come out that you make them less hard by this
 discussion, like you planed.

Oh I didn't mean to imply there was a 'campaign', only that FUD  
naturally comes about when there is not enough communication.

 Ein Aspekt ist, dass Du drei Rollen in OSM besetzt. Nicht jede Deiner
 Rollen kann dieselben Ziele haben. Zunächst bist Du Gründer von OSM,
 was Dich zu soetwas wie ein Star für uns macht. Zweitens bist Du
 Leiter eines Unternehmens, dass viel Geld bekommen hat um noch mehr
 Geld damit zu verdienen, wobei OSM-Knowhow -Daten benutzt werden
 sollen. Dies macht Dich zu einer Person, auf die wir ein Auge werfen.
 Drittens bist Du Vostandsmitglied in der OSMF, einer Organisation, die
 für sich in Anspruch nimmt, für OSM als ganzes zu sprechen. In der
 letzten Rolle würden wir Dir als Gründer von OSM grundsätzlich
 vertrauen...

 One thing is, that you have three roles in OSM. Not each of your roles
 can have the same goals. First you are founder of OSM for which you
 are something like a star for us. Second you are leader of a company,
 which gets a lot of money to make more money using OSM knowledge and
 OSM data, which makes you a guy where we keep having an eye on. Third
 you are board-member of the OSMF, an organisation that claims to speak
 for OSM. In the last role we would usually trust you as you are the
 founder of OSM...

I understand there is FUD about my roles, and what I find interesting  
is that there have never been specific claims made about anything I  
might have done wrong based on the multiple roles. I'd like to say a  
couple of things though on those roles.

The founder thing - it is getting strange when people ask to take my  
picture :-)

The company - we pour a *lot* of resources in to OSM to help it grow.  
We are the biggest sponsor of SOTM, we sponsored a lot of money for  
the server. We pay people to work on API 0.6. We host events. We run  
many mapping parties in the UK and the USA. We try to be as open and  
community friendly as possible.

The OSMF - To suggest it is only I running things is very wrong. I am  
on the board and I simply could not unilaterally make decisions.  
Whenever something comes up where I may have a conflict of interest I  
recuse myself, but this happens pretty rarely. The board has made  
statements in the past of their confidence in me to not be evil. Also,  
a lot of the work is not done by me, or the board. It is done by  
working groups, each is very active with many people and I don't think  
they feel I am a dictator or run things.

There have been a couple of things like it was better for the OSMF to  
own the domains, so I gave them to the OSMF. The trademarks such as  
they are, too.

The license is interesting, because if you think about it and I was  
evil then I would join the people who like the public domain. Because  
then it would be much easier for my company, and others, to do what  
they liked with the data and kill OSM. Instead we have taken the  
harder path because I think it is much better for the long term  
survival and health of the project to have a reciprocal license.

 Ich bin mir nicht sicher, ob es jemanden geben könnte, der diese
 Rollen (speziell die zweite und dritte) sauber trennen könnte. Kannst
 Du es? Warum?

 I am not sure at all if it would be possible for anyone to sperate the
 roles (especially the second and third) tidy. Is it for you? Why?

Well many people have different roles. For example Eric Schmidt is on  
the board of Apple and co-CEO of Google. At times he recuses himself,  
say when Apple discusses the iPhone. I have done this, as I said,  
before but it is rare because the issues do not come up. If you have a  
specific thing you think I have done wrong, please tell me and I will  
fix it.

 Verstehe bitte, dass wir uns unwohl fühlen, wenn jemand zu uns sagt:
 Wenn Du die deutsche Sektion der OSMF werden möchtest, musst Du
 unterschreiben, dass Du alle URLs, alle Mailinglisten und alles was Du
 aufgebaut hast an die OSMF abgeben musst, wennn Du eines 

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-01 Diskussionsfäden SteveC

On 30 Jun 2009, at 16:10, Sebastian Hohmann wrote:

 SteveC schrieb:
 On 30 Jun 2009, at 10:42, Claudius wrote:

 Am 30.06.2009 10:02, SteveC:
 Lizenz:
 Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?
 License:
 Why had the license in Rekortzeit durchgeboxt be? 

 I'm sorry the translation has broken down here, can someone  
 provide a
 better translation?
 The original question was:
 Why had the license to be pushed in such a short timeframe?

 Thanks for the translation.

 To the original author - what makes you think a process started in
 January 2008 is a short timeframe?


 Vermutlich aufgrund der sehr wenigen Informationen die man über die
 Jahre über den aktuellen Stand als 'Normal-Mapper' erhalten hat. Wenn
 man sich z.B. Mitte 2008 bei OSM angemeldet hat, hat man erst März  
 2009
 das erste Mal von einer neuen Lizenz gehört. Mag sein dass es
 Informationen dazu gab, aber die meisten Mapper werden wohl kaum aktiv
 nach etwas suchen, von dem sie garnicht wissen dass es existiert.

 Vielleicht wäre es für die Zukunft sinnvoll einen (vielleicht
 monatlichen) Newsletter über die wichtigsten Entwicklungen OSM
 betreffend zu verschicken, damit auch neue Mapper nicht erst die
 Mailinglisten-Archive oder alte Blogeinträge durchgraben müssen.
 Schließlich ist sowas wie die Lizenz eine wichtige Sache.

 English:

 Probably due to the very little information that one received as a
 'normal-mapper' over the years. For example, if you registered at  
 OSM in
 the middle of 2008, you probably heard the first time in March 2009
 about the new licence. There may have been information, but most  
 mappers
 most likely won't search for something they don't even know exist.

 Maybe it would be sensible for the future to publish a (maybe monthly)
 newsletter containing the most important developments concerning  
 OSM, so
 new mappers don't have to dig through the mailinglist archives or old
 blog entries. After all, the licence is an important matter.

We have asked for help with this many times. For example last year I  
think Mikel Maron put up money and a free SOTM ticket to anyone who  
would blog regularly on OSM news but nobody did. I can try again.

More specifically on just the license, we meet twice a week and we  
publish our minutes every week. If you have any questions about those  
please let me know.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-01 Diskussionsfäden Peter Dörrie
 We have asked for help with this many times. For example last year I
 think Mikel Maron put up money and a free SOTM ticket to anyone who
 would blog regularly on OSM news but nobody did. I can try again.


I think this shows a core problem: The OSM community is developing a
lighting speed. I for my part didn't know of this offer even though I became
an ative part of OSM around the last SOTM. So it is important to keep
information available in a mid to longterm. And I don't think that having a
archived mailing list is keeping something available.

Peter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden SteveC

On 29 Jun 2009, at 18:05, Peter Dörrie wrote:

 Hi Steve,

 thanks for taking the time to keep in contact with communities from  
 other countries. I personally think that it would be a great idea to  
 hear from you (or others from the foundation) more frequently on the  
 talk-de list.

 I am personally not very afraid that the whole license issue will  
 turn up something bad. As you said, you are OSMers like us, so why  
 should you implement something bad?

 But there is another topic, where involvement of you and OSMers from  
 other countries would be greatly appreciated from my point of view.  
 There have been some very lively discussions on this mailing list  
 about the future of OSM regarding decision making processes and  
 mapping standards. Maybe it is due to us being German, but it seems  
 to me that many people feel that there should be some kind of  
 formalised leadership in the mapping communities. I do not want to  
 pitch any concrete idea myself, but I think that this is something  
 which should be discussed intensively on an international level and  
 that your opinion would be valued.

What kind of leadership? What have been the sides of this debate?

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden SteveC

On 29 Jun 2009, at 18:42, Torsten Breda wrote:

 Erst mal entschuldige ich mich, dass ich auf deutsch schreibe. Wie du
 aber gesagt hast gibt es Freiwillige, die das übersetzen können und
 wollen.

 Zunächst möchte ich sagen, dass ich es prima finde, dass du dich auf
 talk-de meldest. Ein guter Schritt.

 Du hast Misverständnisse bezüglich einiger Dinge angesprochen. Hierbei
 kann ich natürlich nur für mich sprechen, was diese Dinge angeht.

Going by Google translate...

 Hier einige Gedanken:
 OSMF:
 Man hat den Eindruck, dass Deutschland nicht den Stellenwert hat, den
 verdient. Hier sind möglicherweise mehr Aktive, als in GB. Die
 Kartenabdeckung ist besser, es gibt mehr Presse und stärkere
 Kooperationen zwischen OSM und Firmen/Organisationen/Hochschulen und
 Behörden.

Here are some ideas:
OSMF:
One has the impression that Germany is not the priority, the
deserves. Here are probably more active than in GB. The
Map coverage is better, there's more press and more
Cooperation between OSM and companies / organizations / universities and
Authorities. 

I'd say quite the opposite, we're very keen to engage every other  
country we can. Really the central barrier has been we didn't even  
think you'd like people coming on this list and using English. So  
please get involved, there are many ways from setting up a local  
chapter to helping on the working groups to running for a board  
position.

 State of the Map:
 Warum sind die Tickets so teuer? Kostet eine Konferenz wirklich so
 viel, dass es für einen Freizeitmapper uninteressant ist daran
 teilzunehmen?

State of the Map:
Why are tickets so expensive? Taste a conference really
much that is uninteresting for a Freizeitmapper it should
participate? 

I think Nick answered this. We have a working group who are mainly  
from the Netherlands and trying to keep costs down, but with the  
inclusion of food and stuff I think it's pretty cheap compared to most  
other conferences. I really hope many people from Germany can come. We  
are going to have translations I think too to try and make it easier.

 Server:
 Warum liegen, nachdem ein neuer Server von Spenden finanziert wurde,
 einige Server brach, obwohl einige Teilprojekte (zB Wiki,
 Suchfunktion, XAPI) dringend bessere Hardware benötigen?

Server:
Why are after a new server was financed by donations,
some servers broke, although some sub-projects (eg, wiki,
Search, xapi) urgently need better hardware? 

I totally agree. The server management has been a little hap hazard  
and not driven by needs. The donations process showed how we could get  
real funds for real hardware and we need to apply that to our other  
servers. I'm bringing this up at the next technical working group  
meeting.

 Lizenz:
 Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?

License:
Why had the license in Rekortzeit durchgeboxt be? 

I'm sorry the translation has broken down here, can someone provide a  
better translation?

Best

Steve
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden SteveC
Again from Google Translation

On 29 Jun 2009, at 19:29, Markus wrote:
 Ja, das Image der OSMF ist ziemlich schlecht.
 Warum weiss ich nicht.
 Ich selbst habe keine eigene Erfahrung mit der OSMF.
 Was ich höre sind nur Gerüchte.

Yes, the image of the OSMF is pretty bad.
Why I do not know.
I myself have no experience with the OSMF.
What I hear are just rumors.

I'm sad to hear there are rumors

 Eigentlich weiss ich gar nicht, wer oder was die OSMF ist und was sie
 tut und was deren Arbeit mit mir als Mapper und Mitarbeiter in OSM zu
 tun hat. Im Wiki gibt es keinen deutschsprachigen Artikel, und auf der
 Website der OSMF finde ich auch nichts in deutscher Sprache.

Actually I do not know who or what the OSMF is and what it
doing and what their working with me as a mapper and employees to OSM
do. In the Wiki there is no German-language articles, and on the
Website of the OSMF I find nothing in German. 

The OSMF manage a large number of things through working groups. These  
working groups make sure the State of the Map happens. It makes sure  
the license process happens. It makes sure the data in OSM is not  
copyrighted illegally. It makes sure the servers are working.

These working groups meet for an hour about once a week or two. In the  
case of the legal working group there is a lot more work and we meet  
twice every week. We publish the minutes of all of these meetings.  
They are not all run by English people. The SOTM working group for  
example has many Dutch. The Legal working group has one Dutch person  
and one, Ulf, is from Germany I think.

There are many opportunities to get involved. We would love it if  
there was help translating the website and minutes and so on in to  
German. The wiki does have German articles on it, see - 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hauptseite 
  - and if you want more, it is a wiki and you can fix it.


 Ich denke, es würde OSM als Projekt, den Mappern und natürlich auch  
 der
 OSMF sehr helfen, wenn es Euch gelingen würde dieses Image durch
 konkrete Handlungen deutlich zu verbessern. Die Grundlage ist offene
 Kommunikation und Verlässlichkeit. Persönlicher Kontakt ist immer  
 wertvoll.
 Dabei sollte die OSMF nicht auf Vorschläge warten, sondern selbst
 kreativ aktiv werden. Ich denke, Deine Reise war ein guter Anfang!

I think it would OSM as a project, the mappers and of course the
OSMF greatly help if you would succeed in this image by
concrete actions to significantly improve. The foundation is open
Communication and reliability. Personal contact is always valuable.
It should not OSMF wait for suggestions, but even
creative action. I think your trip was a good start! 

The OSMF makes many concrete actions on a daily basis - the problem is  
communication to multiple lists. I have taken some steps such as the  
local-contacts list for passing announcements to local lists in their  
local language. This is a growing pain that the organisation must go  
through as it becomes more international and I welcome help.

Best

Steve


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden SteveC

On 29 Jun 2009, at 22:03, frank mohr wrote:
 Hello Steve
 SteveC wrote:
 Recently I had the luck and privilege to travel to some places in
 Germany, Italy and other countries and meet OSMers. This was very
 educational and I learnt a lot about how the different communities
 work in these places. There are some subtle differences between
 different countries and how OSM works in each one. Some have more
 mapping parties. Some have meetings like Stammtisch. Some have PR.
 Some organise on the mailing list. These are healthy differences.

 those differences exist also inside countries

Yes!

 One thing I noticed a lot everywhere though was some  
 misunderstandings
 on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like
 FUD[1].

 i think the problem with OSMF is that the foundation is almost
 invisible for most mappers. (but that's how the foundation was  
 initially
 planned, if i remember that right)

Yes we could do better at communications. I think it was supposed to  
do many things and it achieved many of them. As it grows and becomes  
more international it's multi-language communications will be more  
visible. I think a start would be to post our minutes of working  
groups and the board to the local-contacts list for dissemination to  
each country list. What do you think?

 These misunderstandings related to the license, the servers,
 the working groups, the software, the State of the Map conference and
 other things.

 at some point i gave up to follow the discussion about the new license
 on the mailing list and wiki, but i still hope to get an update at the
 sotm.

You certainly will!

Best

Steve

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden Claudius
Am 30.06.2009 10:02, SteveC:
 Lizenz:
 Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?

 License:
 Why had the license in Rekortzeit durchgeboxt be? 

 I'm sorry the translation has broken down here, can someone provide a
 better translation?

The original question was:
Why had the license to be pushed in such a short timeframe?

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden SteveC

On 30 Jun 2009, at 10:42, Claudius wrote:

 Am 30.06.2009 10:02, SteveC:
 Lizenz:
 Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?

 License:
 Why had the license in Rekortzeit durchgeboxt be? 

 I'm sorry the translation has broken down here, can someone provide a
 better translation?

 The original question was:
 Why had the license to be pushed in such a short timeframe?

Thanks for the translation.

To the original author - what makes you think a process started in  
January 2008 is a short timeframe?

Best

Steve

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
SteveC schrieb:
 On 30 Jun 2009, at 10:42, Claudius wrote:
 
 Am 30.06.2009 10:02, SteveC:
 Lizenz:
 Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?
 License:
 Why had the license in Rekortzeit durchgeboxt be? 

 I'm sorry the translation has broken down here, can someone provide a
 better translation?
 The original question was:
 Why had the license to be pushed in such a short timeframe?
 
 Thanks for the translation.
 
 To the original author - what makes you think a process started in  
 January 2008 is a short timeframe?
 

Vermutlich aufgrund der sehr wenigen Informationen die man über die 
Jahre über den aktuellen Stand als 'Normal-Mapper' erhalten hat. Wenn 
man sich z.B. Mitte 2008 bei OSM angemeldet hat, hat man erst März 2009 
das erste Mal von einer neuen Lizenz gehört. Mag sein dass es 
Informationen dazu gab, aber die meisten Mapper werden wohl kaum aktiv 
nach etwas suchen, von dem sie garnicht wissen dass es existiert.

Vielleicht wäre es für die Zukunft sinnvoll einen (vielleicht 
monatlichen) Newsletter über die wichtigsten Entwicklungen OSM 
betreffend zu verschicken, damit auch neue Mapper nicht erst die 
Mailinglisten-Archive oder alte Blogeinträge durchgraben müssen. 
Schließlich ist sowas wie die Lizenz eine wichtige Sache.

English:

Probably due to the very little information that one received as a 
'normal-mapper' over the years. For example, if you registered at OSM in 
the middle of 2008, you probably heard the first time in March 2009 
about the new licence. There may have been information, but most mappers 
most likely won't search for something they don't even know exist.

Maybe it would be sensible for the future to publish a (maybe monthly) 
newsletter containing the most important developments concerning OSM, so 
new mappers don't have to dig through the mailinglist archives or old 
blog entries. After all, the licence is an important matter.

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-30 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hi Steve, hallo zusammen!

Zitat von SteveC st...@asklater.com:

 One thing I noticed a lot everywhere though was some misunderstandings
 on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like
 FUD[1].

T Eine Sache, die ich oft vorfanf, waren Missverständnisse über die  
Arbeit der T Foundation. Es fühlte sich teilweise etwas an wie eine  
Schmutzkampagne.

von einer Schmutzkampagne gegen die OSMF habe ich nichts mitbekommen.  
Das würde ja heißen, dass jemand bewusst und planmäßig die Foundation  
schlecht macht. Ich denke, dass schon Vorbehalte gegen die Foundation  
bestehen, die Du aber vielleicht ein Bißchen zerschlagen kannst, was  
Du ja auch vorhast.

I did not recognize something like a FUD campaign against OSMF. That  
would mean that somone wants and plans to make the public opinion of  
the Foundation bad on purpose. I think there are reserves against the  
foundation, but it might come out that you make them less hard by this  
discussion, like you planed.

Ein Aspekt ist, dass Du drei Rollen in OSM besetzt. Nicht jede Deiner  
Rollen kann dieselben Ziele haben. Zunächst bist Du Gründer von OSM,  
was Dich zu soetwas wie ein Star für uns macht. Zweitens bist Du  
Leiter eines Unternehmens, dass viel Geld bekommen hat um noch mehr  
Geld damit zu verdienen, wobei OSM-Knowhow -Daten benutzt werden  
sollen. Dies macht Dich zu einer Person, auf die wir ein Auge werfen.  
Drittens bist Du Vostandsmitglied in der OSMF, einer Organisation, die  
für sich in Anspruch nimmt, für OSM als ganzes zu sprechen. In der  
letzten Rolle würden wir Dir als Gründer von OSM grundsätzlich  
vertrauen...

One thing is, that you have three roles in OSM. Not each of your roles  
can have the same goals. First you are founder of OSM for which you  
are something like a star for us. Second you are leader of a company,  
which gets a lot of money to make more money using OSM knowledge and  
OSM data, which makes you a guy where we keep having an eye on. Third  
you are board-member of the OSMF, an organisation that claims to speak  
for OSM. In the last role we would usually trust you as you are the  
founder of OSM...

Ich bin mir nicht sicher, ob es jemanden geben könnte, der diese  
Rollen (speziell die zweite und dritte) sauber trennen könnte. Kannst  
Du es? Warum?

I am not sure at all if it would be possible for anyone to sperate the  
roles (especially the second and third) tidy. Is it for you? Why?

Verstehe bitte, dass wir uns unwohl fühlen, wenn jemand zu uns sagt:  
Wenn Du die deutsche Sektion der OSMF werden möchtest, musst Du  
unterschreiben, dass Du alle URLs, alle Mailinglisten und alles was Du  
aufgebaut hast an die OSMF abgeben musst, wennn Du eines Tages  
beschließt, wieder getrennte Wege zu gehen. Das fände ich o.k., wenn  
OSMF für diese Infrastruktur bezahlt hätte. Aber in unserem Fall wäre  
das einfach inakzeptabel, denn es ist durchaus möglich, dass wir mal  
unterschiedliche Meinungen über OSM haben werden.

Please understand that we feel uncomfortable if somebody says: If you  
want to become german section of OSMF you have to sign, that when you  
decide to go different ways later again you have to give all URLs, all  
mailinglists and everything you build up to OSMF. This might be IMO  
o.k., if OSMF paid for those infrastructure. But in our case it seems  
in my eyes inacceptable, because it is possible, that we will have a  
different opinion about OSM in future.

Mag sein, dass ich etwas falsch verstanden habe, aber die obigen  
beiden Punkte sind die wichtigsten, die mir in den Sinn kämen, wenn  
mich jemand fragen würde, ob irgendetwas an der OSMF verkehrt wäre.  
Danke, dass Du mir nun einmal die Möglichkeit gegeben hast, Dich  
direkt damit zu konfrontieren.

I might be wrong with my understandings of what happened with OSMF,  
but those two points are the most inmportant for my which comes in my  
mind when I would be asked Is there anything wrong with OSMF? Thank  
you to give me now the chance to tell them you directly.

Wegen der Lizenz: Ich denke, wenn Du nicht gerade Deine zweite Rolle  
innehättest, würde ich Dir mit jeder Lizenz, die Du vorschlägst  
vertrauen...

About the license: I think if you would not have the second role I  
would just trust you with any license you would bring up...

Viele Grüße / Kind Regards

Rotbarsch

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden SteveC
Hello

So, first I apologise for writing in English. My German is very poor.  
Several people have volunteered to translate back and forth.

Recently I had the luck and privilege to travel to some places in  
Germany, Italy and other countries and meet OSMers. This was very  
educational and I learnt a lot about how the different communities  
work in these places. There are some subtle differences between  
different countries and how OSM works in each one. Some have more  
mapping parties. Some have meetings like Stammtisch. Some have PR.  
Some organise on the mailing list. These are healthy differences.

One thing I noticed a lot everywhere though was some misunderstandings  
on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like  
FUD[1]. These misunderstandings related to the license, the servers,  
the working groups, the software, the State of the Map conference and  
other things.

What I quickly found was that these misunderstandings could be  
corrected easily with some discussion. It seems I and the Foundation  
have tried to include people from Germany many times, but we have not  
tried hard enough. This is partly because the volunteers from the  
foundation are already doing a lot of work and are busy we sometimes  
overlook things. It was a big surprise to me that people I met in  
Germany said I should post to talk-de@ in English and this would be a  
good thing for example. We have always assumed you would not like this  
in a big way. So I learnt something very important.

So, in the spirit of communication I would like to say I am here to  
answer any open questions you have. You might have heard that I am  
Evil[2] or that we are changing license to be Evil like CDDB[3]. In  
general this is not the case, and we are OSMers like you who are  
trying to make it better, safer, more reliable and of course map more  
things. So please assume anything here you see as negative is not  
meant to be.

Let me tell you a story about the Italian OSM.it conference I went to  
a few weeks ago. They had a lawyer do a talk about the new ODbL  
license to check that it was not Evil and what the points of it were.  
Half way through the lawyer said something like yes you should use it  
as it does basically the same as CC-BY-SA but it much better and  
applies to data better. There was visible relief and smiles from the  
audience when he said this. I just turned up to the conference without  
any warning and had nothing to do with it. I have cc'd a leading  
Italian OSMer, Simone, who can verify this. I don't think I will be  
able to bring a similar happiness to you all by talking on the mailing  
list here, but I hope it helps.

So, can I answer any questions or do you have any comments?

Best

Steve

[1] - http://de.wikipedia.org/wiki/Fear,_Uncertainty_and_Doubt
[2] - http://fakestevec.blogspot.com/
[3] - http://de.wikipedia.org/wiki/Gracenote (this could do with a  
better link I think?)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Hi Steve,

thanks for taking the time to keep in contact with communities from other
countries. I personally think that it would be a great idea to hear from you
(or others from the foundation) more frequently on the talk-de list.

I am personally not very afraid that the whole license issue will turn up
something bad. As you said, you are OSMers like us, so why should you
implement something bad?

But there is another topic, where involvement of you and OSMers from other
countries would be greatly appreciated from my point of view. There have
been some very lively discussions on this mailing list about the future of
OSM regarding decision making processes and mapping standards. Maybe it is
due to us being German, but it seems to me that many people feel that there
should be some kind of formalised leadership in the mapping communities. I
do not want to pitch any concrete idea myself, but I think that this is
something which should be discussed intensively on an international level
and that your opinion would be valued.

Greetings,

Peter


On Mon, Jun 29, 2009 at 6:50 PM, SteveC st...@asklater.com wrote:

 Hello

 So, first I apologise for writing in English. My German is very poor.
 Several people have volunteered to translate back and forth.

 Recently I had the luck and privilege to travel to some places in
 Germany, Italy and other countries and meet OSMers. This was very
 educational and I learnt a lot about how the different communities
 work in these places. There are some subtle differences between
 different countries and how OSM works in each one. Some have more
 mapping parties. Some have meetings like Stammtisch. Some have PR.
 Some organise on the mailing list. These are healthy differences.

 One thing I noticed a lot everywhere though was some misunderstandings
 on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like
 FUD[1]. These misunderstandings related to the license, the servers,
 the working groups, the software, the State of the Map conference and
 other things.

 What I quickly found was that these misunderstandings could be
 corrected easily with some discussion. It seems I and the Foundation
 have tried to include people from Germany many times, but we have not
 tried hard enough. This is partly because the volunteers from the
 foundation are already doing a lot of work and are busy we sometimes
 overlook things. It was a big surprise to me that people I met in
 Germany said I should post to talk-de@ in English and this would be a
 good thing for example. We have always assumed you would not like this
 in a big way. So I learnt something very important.

 So, in the spirit of communication I would like to say I am here to
 answer any open questions you have. You might have heard that I am
 Evil[2] or that we are changing license to be Evil like CDDB[3]. In
 general this is not the case, and we are OSMers like you who are
 trying to make it better, safer, more reliable and of course map more
 things. So please assume anything here you see as negative is not
 meant to be.

 Let me tell you a story about the Italian OSM.it conference I went to
 a few weeks ago. They had a lawyer do a talk about the new ODbL
 license to check that it was not Evil and what the points of it were.
 Half way through the lawyer said something like yes you should use it
 as it does basically the same as CC-BY-SA but it much better and
 applies to data better. There was visible relief and smiles from the
 audience when he said this. I just turned up to the conference without
 any warning and had nothing to do with it. I have cc'd a leading
 Italian OSMer, Simone, who can verify this. I don't think I will be
 able to bring a similar happiness to you all by talking on the mailing
 list here, but I hope it helps.

 So, can I answer any questions or do you have any comments?

 Best

 Steve

 [1] - http://de.wikipedia.org/wiki/Fear,_Uncertainty_and_Doubt
 [2] - http://fakestevec.blogspot.com/
 [3] - http://de.wikipedia.org/wiki/Gracenote (this could do with a
 better link I think?)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Maybe it is due to us being German,

...gleich bei der ersten Antwort das Thema zu wechseln ;-) ?

Gruß,

ce



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Torsten Breda
Hi

Erst mal entschuldige ich mich, dass ich auf deutsch schreibe. Wie du
aber gesagt hast gibt es Freiwillige, die das übersetzen können und
wollen.

Zunächst möchte ich sagen, dass ich es prima finde, dass du dich auf
talk-de meldest. Ein guter Schritt.

Du hast Misverständnisse bezüglich einiger Dinge angesprochen. Hierbei
kann ich natürlich nur für mich sprechen, was diese Dinge angeht.

Hier einige Gedanken:
OSMF:
Man hat den Eindruck, dass Deutschland nicht den Stellenwert hat, den
verdient. Hier sind möglicherweise mehr Aktive, als in GB. Die
Kartenabdeckung ist besser, es gibt mehr Presse und stärkere
Kooperationen zwischen OSM und Firmen/Organisationen/Hochschulen und
Behörden.

State of the Map:
Warum sind die Tickets so teuer? Kostet eine Konferenz wirklich so
viel, dass es für einen Freizeitmapper uninteressant ist daran
teilzunehmen?

Server:
Warum liegen, nachdem ein neuer Server von Spenden finanziert wurde,
einige Server brach, obwohl einige Teilprojekte (zB Wiki,
Suchfunktion, XAPI) dringend bessere Hardware benötigen?

Lizenz:
Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?

Nur ein paar Gedanken!

Torsten Breda

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Jonas Krückel
/Eine schnelle Übersetzung, bitte nehmt mir Fehler nicht übel. -Jonas/

Hallo,

vor kurzem hatte ich die Möglichkeit durch Deutschland, Italien und 
andere Länder zu reisen und Mapper zu treffen. Dies war sehr lehrreich 
und ich lernte viel über die verschiedenen Communities in diesen 
Ländern. Es gibt einige feine Unterschiede zwischen den verschiedenen 
Ländern und wie OSM dort funktioniert. Manche haben mehr Mapping 
Parties, manche haben Treffen wie Stammtische, manche haben PR, manche 
organisieren sich in der Mailingliste. Dies sind gesunde Unterschiede.

Eine Sache, die mir allerdings oft überall auffiel, waren 
Missverständnisse über die Arbeit der Foundation, OSMF. Es ist ein 
bisschen wie FUD [1]. Diese Missverständnisse bezogen sich auf die 
Lizenz, auf die Server, auf die Arbeitsgruppen, die Software, die State 
of the Map Konferenz und andere Dinge.

Sehr schnell fand ich heraus, dass man diese Missverständnisse sehr 
leicht mit Diskussionen korrigieren kann. Die Foundation und ich 
versucht haben Leute aus Deutschland einzubinden, aber wir haben es 
anscheinend nicht stark genug versucht. Dies liegt zum Teil auch daran, 
dass die Freiwilligen der Foundation bereits eine Menge Arbeit haben und 
daher manchmal Dinge übersehen. Es war eine große Überraschung, dass die 
Leute, die ich in Deutschland traf, sagten, dass ich in Englisch zu 
talk-de schreiben soll. Wir haben immer gedacht, dass ihr das nicht 
leiden könnt. Somit habe ich etwas sehr wichtiges gelernt.

Nun bin ich also im Sinne der Kommunikation hier, um jegliche offenen 
Fragen zu beantworten. Vielleicht habt ihr gehört, dass ich böse [2] bin 
und wir die Lizenz ändern, damit sie so böse wie die CDDB [3] ist. Im 
Allgemeinen ist dies jedoch nicht der Fall und wir sind Mapper wie ihr, 
die versuchen es besser, sicherer und verlässlicher zu machen und 
natürlich mehr Dinge zu mappen. Also bitte nehmt an, dass alles was ihr 
hier negativ seht nicht negativ gemeint ist.

Eine kleine Geschichte von der Italienischen OSM.it Konferenz bei der 
ich vor einigen Wochen war. Sie hatten dort einen Anwalt, der darüber 
sprach, dass die ODBL nicht böse ist und welche Punkte an ihr wichtig 
sind. Bei der Hälfte sagte der Anwalt etwas wie ja, ihr solltet sie 
nutzen, weil sie im Prinzip das selbe wie CC-BY-SA ist, nur viel besser 
und besser zu den Daten passt. Es gab eine sichtbare Erleichterung und 
ein Lächeln im Publikum, als er dies sagte. Ich bin einfach zu der 
Konferenz gekommen ohne Vorwarnung und hatte nichts damit zu tun. Ich 
habe einem wichtigen italienischen Mapper, Simone, diese Nachricht auch 
geschickt und er kann dies bestätigen. Ich denke, ich kann keine gleiche 
Freude zu euch allen hier über die Mailinglist hier bringen, aber ich 
hoffe es hilft.

Also kann ich Fragen beantworten oder habt ihr einen Kommentar dazu?


SteveC schrieb:
 Hello

 So, first I apologise for writing in English. My German is very poor.  
 Several people have volunteered to translate back and forth.

 Recently I had the luck and privilege to travel to some places in  
 Germany, Italy and other countries and meet OSMers. This was very  
 educational and I learnt a lot about how the different communities  
 work in these places. There are some subtle differences between  
 different countries and how OSM works in each one. Some have more  
 mapping parties. Some have meetings like Stammtisch. Some have PR.  
 Some organise on the mailing list. These are healthy differences.

 One thing I noticed a lot everywhere though was some misunderstandings  
 on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like  
 FUD[1]. These misunderstandings related to the license, the servers,  
 the working groups, the software, the State of the Map conference and  
 other things.

 What I quickly found was that these misunderstandings could be  
 corrected easily with some discussion. It seems I and the Foundation  
 have tried to include people from Germany many times, but we have not  
 tried hard enough. This is partly because the volunteers from the  
 foundation are already doing a lot of work and are busy we sometimes  
 overlook things. It was a big surprise to me that people I met in  
 Germany said I should post to talk-de@ in English and this would be a  
 good thing for example. We have always assumed you would not like this  
 in a big way. So I learnt something very important.

 So, in the spirit of communication I would like to say I am here to  
 answer any open questions you have. You might have heard that I am  
 Evil[2] or that we are changing license to be Evil like CDDB[3]. In  
 general this is not the case, and we are OSMers like you who are  
 trying to make it better, safer, more reliable and of course map more  
 things. So please assume anything here you see as negative is not  
 meant to be.

 Let me tell you a story about the Italian OSM.it conference I went to  
 a few weeks ago. They had a lawyer do a talk about the new ODbL  
 

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Markus
Hallo Steve,

nice to read you here!

Thanks for initiating OSM - it is a great project!

 Missverständnisse über die Arbeit der Foundation, OSMF. 
 misunderstandings on what the foundation, the OSMF, are doing. 

Ja, das Image der OSMF ist ziemlich schlecht.
Warum weiss ich nicht.
Ich selbst habe keine eigene Erfahrung mit der OSMF.
Was ich höre sind nur Gerüchte.

Eigentlich weiss ich gar nicht, wer oder was die OSMF ist und was sie 
tut und was deren Arbeit mit mir als Mapper und Mitarbeiter in OSM zu 
tun hat. Im Wiki gibt es keinen deutschsprachigen Artikel, und auf der 
Website der OSMF finde ich auch nichts in deutscher Sprache.

Ich denke, es würde OSM als Projekt, den Mappern und natürlich auch der 
OSMF sehr helfen, wenn es Euch gelingen würde dieses Image durch 
konkrete Handlungen deutlich zu verbessern. Die Grundlage ist offene 
Kommunikation und Verlässlichkeit. Persönlicher Kontakt ist immer wertvoll.
Dabei sollte die OSMF nicht auf Vorschläge warten, sondern selbst 
kreativ aktiv werden. Ich denke, Deine Reise war ein guter Anfang!

Ich würde mich freuen, wenn Euch das gelingt und unterstütze Euch gern 
dabei!

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Torsten Breda wrote:
 OSMF:
 Man hat den Eindruck, dass Deutschland nicht den Stellenwert hat, den
 verdient. Hier sind möglicherweise mehr Aktive, als in GB. Die
 Kartenabdeckung ist besser, es gibt mehr Presse und stärkere
 Kooperationen zwischen OSM und Firmen/Organisationen/Hochschulen und
 Behörden.

Zugleich ist das Interesse der Deutschen an der OSMF auch relativ klein; 
ich habe dieses Jahr ja schon mehrfach geposted, dass es eine super 
Sache waere, wenn sich fuer die naechste Wahl mal ein paar Leute aus 
Deutschland aufstellen lassen wuerden, weil seit dem Weggang von Imi 
kein Deutscher mehr im OSMF-Vorstand ist. (Wenn wir wollten, koennten 
wir sogar einen Deutschen zum Vorsitzenden waehlen.) So richtig 
begeistert scheint diese Idee aber irgendwie niemanden zu haben, 
zumindest hat niemand geschrieben au ja, ich mach das, mir macht das 
Spass oder so.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Nick Black
2009/6/29 Torsten Breda torst...@gmail.com

 Hi

 Erst mal entschuldige ich mich, dass ich auf deutsch schreibe. Wie du
 aber gesagt hast gibt es Freiwillige, die das übersetzen können und
 wollen.

 Zunächst möchte ich sagen, dass ich es prima finde, dass du dich auf
 talk-de meldest. Ein guter Schritt.

 Du hast Misverständnisse bezüglich einiger Dinge angesprochen. Hierbei
 kann ich natürlich nur für mich sprechen, was diese Dinge angeht.

 Hier einige Gedanken:
 OSMF:
 Man hat den Eindruck, dass Deutschland nicht den Stellenwert hat, den
 verdient. Hier sind möglicherweise mehr Aktive, als in GB. Die
 Kartenabdeckung ist besser, es gibt mehr Presse und stärkere
 Kooperationen zwischen OSM und Firmen/Organisationen/Hochschulen und
 Behörden.

 State of the Map:
 Warum sind die Tickets so teuer? Kostet eine Konferenz wirklich so
 viel, dass es für einen Freizeitmapper uninteressant ist daran
 teilzunehmen?


If I (Google) understands correctly, you ask why the tickets are so
expensive?

Three day passport tickets for OSM Community members are €100.  For the cost
of 40 pints of German lager [1] you get access to 3 days of talks and
workshops.  There two streams with over 50 talks scheduled over the weekend
along with 4 workshops that let you dive deep into OpenStreetMap.  The
ticket price also includes lunch and refreshments on Friday, Saturday and
Sunday.

The proceeds from ticket sales and sponsorship cover the cost of the venue,
some equipment and refreshments and also contribute funding to the OSM
Foundation, which uses funding from events like SOTM to buy servers and
support other mapping activities.  All of the organization for SOTM is
undertaken by a group of volunteers from the OSM Foundation at no cost to
the OSM-F.

All in all, participants at the last two SOTMs have found the weekend to be
great value.  Not only do you get to hear about the latest developments in
OSM hacking and mapping, you get to hang out with fellow mappers.  One of my
personal highlights from previous year's conferences has been meeting other
OSMers from around the world - so please come along and make this year
another great year!

Info in German here:
http://www.stateofthemap.org/about/uber-state-of-the-map/

Program here: http://www.stateofthemap.org/weekend/

Hope to see some of you there.

Nick
(Chair of the SOTM Organizing Committee)

[1] - http://www.pintprice.com/region.php?/Germany/EUR.htm




 Server:
 Warum liegen, nachdem ein neuer Server von Spenden finanziert wurde,
 einige Server brach, obwohl einige Teilprojekte (zB Wiki,
 Suchfunktion, XAPI) dringend bessere Hardware benötigen?

 Lizenz:
 Warum musste die Lizenz in Rekortzeit durchgeboxt werden?

 Nur ein paar Gedanken!

 Torsten Breda

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




-- 
-- 
Nick Black
twitter.com/nick_b
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 29 Juni 2009 schrieb Nick Black:
  State of the Map:
  Warum sind die Tickets so teuer? Kostet eine Konferenz wirklich so
  viel, dass es für einen Freizeitmapper uninteressant ist daran
  teilzunehmen?

 If I (Google) understands correctly, you ask why the tickets are so
 expensive?

 Three day passport tickets for OSM Community members are €100.  For the
 cost of 40 pints of German lager [1] you get access to 3 days of talks and
 workshops.  There two streams with over 50 talks scheduled over the weekend
 along with 4 workshops that let you dive deep into OpenStreetMap.  The
 ticket price also includes lunch and refreshments on Friday, Saturday and
 Sunday.

nur 100 euro fuer drei tage konferenz inkl. verpflegung!?
also wenn das einigermassen professionell organisiert ist, ist das ein 
absoluter spottpreis! ich habe jahrelang in der veranstaltungsbranche 
gearbeitet, da bewegen sich die preise in ganz anderen dimensionen, selbst 
wenn grössere firmen als sponsoren dabei waren...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden frank mohr
Hello Steve

SteveC wrote:
 Recently I had the luck and privilege to travel to some places in  
 Germany, Italy and other countries and meet OSMers. This was very  
 educational and I learnt a lot about how the different communities  
 work in these places. There are some subtle differences between  
 different countries and how OSM works in each one. Some have more  
 mapping parties. Some have meetings like Stammtisch. Some have PR.  
 Some organise on the mailing list. These are healthy differences.

those differences exist also inside countries

 One thing I noticed a lot everywhere though was some misunderstandings  
 on what the foundation, the OSMF, are doing. It feels a little like  
 FUD[1]. 

i think the problem with OSMF is that the foundation is almost
invisible for most mappers. (but that's how the foundation was initially
planned, if i remember that right)

 These misunderstandings related to the license, the servers,  
 the working groups, the software, the State of the Map conference and  
 other things.

at some point i gave up to follow the discussion about the new license
on the mailing list and wiki, but i still hope to get an update at the
sotm.

Frank




___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hello from England

2009-06-29 Diskussionsfäden Rotbarsch
Quick Translation of Markus

Zitat von Markus liste12a4...@gmx.de:

 Hallo Steve,

 nice to read you here!

 Thanks for initiating OSM - it is a great project!

 Missverständnisse über die Arbeit der Foundation, OSMF.
 misunderstandings on what the foundation, the OSMF, are doing.

 Ja, das Image der OSMF ist ziemlich schlecht.
 Warum weiss ich nicht.
 Ich selbst habe keine eigene Erfahrung mit der OSMF.
 Was ich höre sind nur Gerüchte.

Yes, the Image of OSMF is quite bad. I am not sure why. Myself I don't  
have had contact to OSMF. All what I heard are rumors.

 Eigentlich weiss ich gar nicht, wer oder was die OSMF ist und was sie
 tut und was deren Arbeit mit mir als Mapper und Mitarbeiter in OSM zu
 tun hat. Im Wiki gibt es keinen deutschsprachigen Artikel, und auf der
 Website der OSMF finde ich auch nichts in deutscher Sprache.

Actually I do not know exactly who or what OSMF is, what she does and  
whow her work is related to my work as a mapper and volunteer in OSM.  
In the Wiki there is no article in german language and on the webpage  
of OSMF I also not found anything in german language.


 Ich denke, es würde OSM als Projekt, den Mappern und natürlich auch der
 OSMF sehr helfen, wenn es Euch gelingen würde dieses Image durch
 konkrete Handlungen deutlich zu verbessern. Die Grundlage ist offene
 Kommunikation und Verlässlichkeit. Persönlicher Kontakt ist immer wertvoll.
 Dabei sollte die OSMF nicht auf Vorschläge warten, sondern selbst
 kreativ aktiv werden. Ich denke, Deine Reise war ein guter Anfang!

I think it would help OSM as a project, the mappers and also the OSMF  
if you(pl.) would manage it to get a better Image by concrete actions.  
Basis for this are a good open communication and reliability. Personal  
contact is always valuable. For that OSMF should not wait for  
suggestions but become active theirself in a creative way. I think  
your trip was a good start doing that!


 Ich würde mich freuen, wenn Euch das gelingt und unterstütze Euch gern
 dabei!

I would be happy if you manage to do so and would like to give my  
support to that.


 Mit herzlichem Gruss,
 Markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >