Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

Jörg Schmidt schrieb:

Hallo,


From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de]



Blöd ist das emailadresse und die Maillingliste die selbe
Adresse haben.


Tut mir leid, nur ich verzweifele an der Formulierung, denn was bitte sollen 
wir den tun gegen den quasi objektiven Tatbestand das eine Adresse für eine 
Mailingliste und eine 'gewöhnliche' Emailadresse faktisch dasselbe sind.


Das bedingt auch wer nicht angemeldet ist bekommt keine Hilfe, ist in
meinen Augen auch nicht tragisch da die Antworten so wie ich
das sehe eh
nicht den User erreichen.


Michael hat das eigentlich bereits zurückgewiesen (zumindest für jetzt),


[Zitat]
Leider haben Sie sich dort nicht angemeldet. Sie können aber die
Antworten im Archiv dieser Mailingliste nachlesen:

http://www.mail-archive.com/users-de@openoffice.apache.org/
[/Zitat]

Wie ich schon in einem anderen Posting schrieb zweifle ich stark an das 
die Antworten dort gelesen werden. Mein Zweifel kommt daher das nicht 
ein User auch nur einmal in den letzten 31 Tagen auf die Antworten 
geantwortet hat. Ist das Normal?


Viele grüße Volker


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 07.10.2013 16:38, Volker Kohaupt wrote:

 
 Wenn ich es richtig interpretiere bist mit in der Qualitätssicherung und
 da kann man bestimmt einiges aus den vielen Posting herraus lesen und
 anschließend weitergeben bzw. umsetzen.


Ich persönlich habe da nicht so viel gemacht, aber Mechtilde war zu
OpenOffice.org-Zeiten sehr stark im Qualitätsmanagement involviert, was
dazu führte, dass ich auch einiges mitbekommen habe.
 

 
 Hmm.. Tagging (s.o), da habe wohl was verpasst kannst du nochmal darauf
 hinweisen.

Tagging ist z.B. das [dev], was Du im Betreff findest und das andeutet,
dass sich das Posting auf die Community bezieht. Ein weiteres Tag wäre
beispielsweise [MARKETING], wenn z.B. auf einen Stand hingewiesen wird.

Btw. der nächste ist auf der T-Dose in Eindhoven am 26. und 27. 10.2013.

Gruß
Michael





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 07.10.2013 16:44, Jörg Schmidt wrote:
 Hallo Michael,  
 
 From: RA Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
 
 Ich gedenke diese Handhabung bis auf Weiteres fortzusetzen, obwohl mir
 auch schon aufgefallen ist, dass das Verhältnis der Postings von
 Nichteingeschriebenen zu Postings von langjährigen Teilnehmern sich
 zugunsten erstgenannter vor allem seit dem Release der 4.0 
 verschoben hat.
 
 Wie darf ich diesen Teil Deiner Antwort verstehen?

Ich bin hier quasi als Treuhänder für die Community tätig, die sich
auf dieser Mailingliste tummelt. Wenn diese etwas anderes beschließt,
werde ich das dann so ausführen.

2 weitere Dinge sind:
 
 -bist du bereit über Deinen/den Infotext zu reden oder soll der zwingend so 
 bleiben wie er ist? Ich sage nicht das er kurzfristig geändert werden muß, 
 aber vielleicht könnte man es tun, es kann aber auch, aus Deiner Sicht, 
 Gründe geben den Text genauso beizubehalten und ich weiß im Moment nicht was 
 zutrifft.

Verbesserungsvorschläge sind willkommen (Nobody ist perfect).

 -meine (andeutungsweise) Frage, was Du Dir als Moderator für Änderungen 
 wünscht, war schon ernst gemeint, ich weiß (bzw. glaube mich zu erinnern) da 
 war was, habe aber vergessen was konkret.

Natürlich gibt es immer Verbesserungswünsche technischer Art.
Beispielsweise könnte auch eine automatische Mail an den Poster
herausgehen, über deren Inhalt aber zunächst diskutiert werden müsste.

Ich sehe hier derzeit aber keinen wirklichen Druck, schnell etwas zu machen.

Zum Thema Forum vs. Mailingliste erlaube ich mir die Anmerkung, dass das
IMO bereits früher diskutiert worden ist. Damals war meiner Erinnerung
nach das Ergebnis, dass einige User Foren schätzen und andere
Mailinglisten und das man ihnen die Wahlfreiheit lassen sollte (aber das
war zu der Zeit, als wir noch weitere deutschsprachige Mailinglisten
hatten).

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

RA Stehmann schrieb:


Hmm.. Tagging (s.o), da habe wohl was verpasst kannst du nochmal darauf
hinweisen.


Tagging ist z.B. das [dev], was Du im Betreff findest und das andeutet,
dass sich das Posting auf die Community bezieht. Ein weiteres Tag wäre
beispielsweise [MARKETING], wenn z.B. auf einen Stand hingewiesen wird.


Danke für die Info, wieder was gelernt.



Btw. der nächste ist auf der T-Dose in Eindhoven am 26. und 27. 10.2013.


Das ist ein weiter Weg nach Eindhoven, bin in Süddeutschland nahe der 
Schweizer Grenze genau genommen in Trossingen zuhause.


Viele grüße Volker


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael,

 From: RA Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
 Sent: Tuesday, October 08, 2013 11:54 AM
 To: users-de@openoffice.apache.org
 Subject: Re: [dev] Mailingliste schliessen
 
 On 07.10.2013 16:44, Jörg Schmidt wrote:
  Hallo Michael,  
  
  From: RA Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] 
  
  Ich gedenke diese Handhabung bis auf Weiteres 
 fortzusetzen, obwohl mir
  auch schon aufgefallen ist, dass das Verhältnis der Postings von
  Nichteingeschriebenen zu Postings von langjährigen Teilnehmern sich
  zugunsten erstgenannter vor allem seit dem Release der 4.0 
  verschoben hat.
  
  Wie darf ich diesen Teil Deiner Antwort verstehen?
 
 Ich bin hier quasi als Treuhänder für die Community tätig, die sich
 auf dieser Mailingliste tummelt. Wenn diese etwas anderes 
 beschließt,
 werde ich das dann so ausführen.

Lass mich offen sein:

Ich habe Deine Antwort (wie Du das derzeitig handhabst) als das respektiert was 
es eigentlich ist, nämlich als die Antwort eines Wissenden der hier eine 
Aufgabe für uns übernommen hat und der, unter den Rahmenbedingungen die 
derzeitig nun einmal bestehen auch alleine einschätzen kann was das Richtige 
ist.

Notwendige Änderungen sollten wir, _bezüglich des konkreten Themas_, im 
Diskussionskonsenz lösen, nicht durch Abstimmung, weil ich garnicht weiß warum 
ich hier gegeneinander abstimmen soll, wenn ich jede Berechtigung habe 
anzunehmen das wir überhaupt keine gegenteiligen Absichten haben.


Was ich mit Wie darf ich diesen Teil Deiner Antwort verstehen? meinte war das 
es 2 Möglichkeiten zum Problem de-Mailingliste gibt, entweder zu sagen wir 
beginnen jetzt nach eine Lösung zu suchen oder wir sagen wir lassen das vorerst 
sein und kümmern uns dann später darum zusammen mit anderen Änderungen.
Und deswegen mutmaßte ich das Deine Antwort ja auch meinen könnte 'Jörg, lass 
derzeitig gut sein, in naher Zukunft wollen wir ohnehin Einiges andere besser 
machen, das Thema ML können wir auch dann mit erledigen'. 

 Verbesserungsvorschläge sind willkommen (Nobody ist perfect).
 
  -meine (andeutungsweise) Frage, was Du Dir als Moderator 
 für Änderungen wünscht, war schon ernst gemeint, ich weiß 
 (bzw. glaube mich zu erinnern) da war was, habe aber 
 vergessen was konkret.
 
 Natürlich gibt es immer Verbesserungswünsche technischer Art.
 Beispielsweise könnte auch eine automatische Mail an den Poster
 herausgehen, über deren Inhalt aber zunächst diskutiert werden müsste.
 
 Ich sehe hier derzeit aber keinen wirklichen Druck, schnell 
 etwas zu machen.

Ich erlaube mir mal das so 'zusammenzufassen':

OK, für Dich wenn ich demnächst einen Vorschlag für die automatische Mail und 
die Webseite (http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html) 
mache, wir das dann hier diskutieren und verändern wie es gewünscht wird, und 
in Folge danach verfahren?

 Zum Thema Forum vs. Mailingliste erlaube ich mir die 
 Anmerkung, dass das
 IMO bereits früher diskutiert worden ist. Damals war meiner Erinnerung
 nach das Ergebnis, dass einige User Foren schätzen und andere
 Mailinglisten und das man ihnen die Wahlfreiheit lassen 
 sollte (aber das
 war zu der Zeit, als wir noch weitere deutschsprachige Mailinglisten
 hatten).

Stimmt, kein Widerspruch.

Ich bin auch weder für noch gegen die damaligen Entscheidungen, einzig helfen 
sie uns heute nicht mehr wirklich weiter denn die Rahmenbedingungen sind doch 
etwas anders und auch generell sollten wir vielleicht einmal ein neues 
Meinungbild der Beteiligten erheben, denn die alten Gespräche dazu stammen von 
vor 3 Jahren und enthalten nicht uinmaßgeblich Aussagen von Leuten die 
inzwischen bei LO sind.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden E.J.Minhorst
Einen schönen Tag alle miteinander!

Gestattet mir bitte noch einmal einen kurzen Zwischenruf in Eure heftige
Debatte bezüglich Mailingliste:

Ich hatte angeregt, statt unangemeldete Fragesteller von der Mailingliste
auszuschließen, die Mails anhand ihres Inhalts auszufiltern. Auf die
daran anschließende Diskussion möchte ich aber an dieser Stelle nicht
weiter eingehen.

Stattdessen möchte ich - in Erweiterung meines Vorschlags auf Inhalte
prüfen - noch auf eine andere, ebenfalls recht unangenehme Eigenart
dieser Mailing-Liste hinweisen:
Einige Moderatoren verwechseln offenbar den Mail-Verteiler mit Facebook
oder einer IRC-Plattform und machen sich überhaupt nicht klar, dass jede
E-Mail in x-facher Kopie zu jedem eingetragenen Benutzer versendet wird.

Der aktuelle Thread liefert dazu ein schönes Anschauungsbeispiel:
Von gestern Mittag 12:20 bis heute 12:50 (also in fast exakt 24 Std.)
sind zum Thema Mailingliste schliessen fast 40 E-Mails durch die
Republik geflattert und füllen nun die unzählige Mailboxen aller
gemeldeten Listen-Benutzer!!

Bei solchen Endlos-Diskussionen fallen mir kurioserweise immer wieder
die gleichen Namen auf: Ohne jemanden benachteiligen zu wollen zähle ich
beispielhaft mal die Namen Jörg, Regina, Josef und RA auf.
Besonders belastend wird es, wenn der Mail-Verkehr plötzlich in einen
Schlagabtausch persönlicher Meinungen oder ein Zwiegespräch aufgeheizter
Kontrahenten ausartet!

Für den normalen Leser ist es oft unerträglich, sich durch die unzähligen
Hin- und Her-Mails zu kämpfen, zumal sehr oft ein abschließendes Ergebnis
oder Statement zum Thema ausbleibt: Irgendwann scheint die Diskussion
langweilig zu werden und endet einfach im Nirwana!

Bitte, versteht mich nicht falsch: Ich bewundere die Mitarbeiter und
Moderatoren des Projekts, die mit viel Engagement und Enthusiasmus das
Projekt betreuen und vorantreiben und die Allgemeinheit kostenlos
von dieser Arbeit profitieren lassen.

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, daß es auch eine Welt außerhalb
von OpenOffice gibt: Möglicherweise haben andere Leute die Mailingliste
einfach nur abboniert, um ein bißchen auf dem Laufenden zu bleiben,
aber nicht, um jeden Morgen das Postfach zugemüllt zu bekommen!!

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, solche internen Diskussionen
zwischen einigen Kontrahenten auf eine separate Plattform zu verlagern?

Kann man irgendwie bei einem längeren Thread ein abschließendes Statement
veröffentlichen und/oder diesen irgendwie als erledigt kennzeichnen?

Gruß: Ernst


Am Mo, 7.10.2013, 12:23 schrieb Jörg Schmidt:
 Hallo,

 Der Betreff ist etwas prokant, aber trifft eingentlich das Thema.

 Wozu betreiben wir hier faktisch eine gewöhnliche Email-ADRESSE und
 nennen das noch Mailingliste?
 Der Anteil der Benutzeranfragen von Benutzern die nicht für die
 Mailingliste angemeldet sind dürfte sich inzwischen der 90% Marke
 nähern.


 Es wäre gut wenn wir alle noch einmal nachdächten was wir tun sollen um
 diesen Zustand endlich zu beenden, denn er ist nur nachteilig für alle
 Beteiligten.


 Mein Vorschlag ist:

 alle Emails von nichtangemeldeten Fragern grundsätzlich(*) nicht mehr auf
 die Liste durchlassen, bei _gleichzeitigem_ Hinweis darauf wie eine
 Anmeldung zur Liste möglich ist und auf sonstige Hilfequellen (z.B. das
 internationale Projektforum http://forum.openoffice.org/ oder das
 deutschsprachige (Nicht-Projekt)Forum http://de.openoffice.info)

 (*)
 In einer realen Welt darf es Ausnahmen geben, jetzt und in Zukunft, nur
 darf das nicht so aussehen wie derzeitig, nämlich das faktisch in 100%
 der Fälle eine Ausnahme gemacht wird


 Falls dieseer Vorschlag technisch derzeitig nicht umsetzbar ist, müssen
 wir uns darum kümmern das er umsetzbar wird.
 (ich bin da im Moment nicht sicher ob bei der Moderation auch Nachrichten
 mitgegeben werden können was hier essentiell wäre, denn Email ohne 'wie
 und warum' abzuweisen wäre natürlich falsch)


 Michael (der hier moderiert) sagte mir vor Kurzem das er sich, für die
 Moderation, einige technische(?) Änderungen wünsche, wobei ich leider
 vergessen habe um was es dabei ging. Vielleicht kann er das hier nochmals
 benennen.



 Gruß
 Jörg



 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 Ich hatte angeregt, statt unangemeldete Fragesteller von der 
 Mailingliste
 auszuschließen, die Mails anhand ihres Inhalts auszufiltern. Auf die
 daran anschließende Diskussion möchte ich aber an dieser Stelle nicht
 weiter eingehen.
 
 Stattdessen möchte ich - in Erweiterung meines Vorschlags auf Inhalte
 prüfen - noch auf eine andere, ebenfalls recht unangenehme Eigenart
 dieser Mailing-Liste hinweisen:
 Einige Moderatoren verwechseln offenbar den Mail-Verteiler 
 mit Facebook
 oder einer IRC-Plattform und machen sich überhaupt nicht 
 klar, dass jede
 E-Mail in x-facher Kopie zu jedem eingetragenen Benutzer 
 versendet wird.
 
 Der aktuelle Thread liefert dazu ein schönes Anschauungsbeispiel:
 Von gestern Mittag 12:20 bis heute 12:50 (also in fast exakt 24 Std.)
 sind zum Thema Mailingliste schliessen fast 40 E-Mails durch die
 Republik geflattert und füllen nun die unzählige Mailboxen aller
 gemeldeten Listen-Benutzer!!

Exakt, denn genau das ist ja die Aufgabe einer Mailingliste!

Ich habe mir jetzt nochmals Deine erste Mail rausgesucht, auf Die Du oben Bezug
nimmst und lese dort das Du 1700 Mails seit 2012 bekommen hast - wenn Du diese
Zahl richtig bewerten willst, dann verstehe bitte das das eine ganz normale
Wochenration von mails ist, die ich, und viele andere lesen.
Wobei lesen auch meint, viele einzelne Mails erst garnicht zu lesen (sondern
'auszusortieren') und das ist gewissermaßen auch für mich lästig, nur es gehört
mit dazu.

 Bei solchen Endlos-Diskussionen fallen mir kurioserweise 
 immer wieder
 die gleichen Namen auf: Ohne jemanden benachteiligen zu 
 wollen zähle ich
 beispielhaft mal die Namen Jörg, Regina, Josef und RA auf.
 Besonders belastend wird es, wenn der Mail-Verkehr plötzlich in einen
 Schlagabtausch persönlicher Meinungen oder ein Zwiegespräch 
 aufgeheizter
 Kontrahenten ausartet!

Hier auf der Liste gibt es seit Jahren keine eigentlichen Endlos-Diskussionen
mehr, selbst Streit ist rar geworden.

Die Liste hier ist ein übliches Arbeitsmittel, es wäre/ist also überhaupt nicht
falsch 50 Emails zur Gestaltung einer Webseite zu tauschen, wenn sich soviel
Diskussionsbedarf ergibt, denn das hier ist nun einmal das Medium dafür, niemand
kann hier zum Telefon greifen. Auch wer nur einen Satz sagen will erzeugt gleich
eine ganze Email.

Bitte das richtig werten, und im Jahre 2013 vielleicht damit vergleichen wie oft
man am Tag per Handy kommuniziert, so ähnlich ist die Liste zu sehen, also zum
direkten Austausch, nicht für sorgfältig vorbereitete Statements aller paar 
Tage.

 Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, daß es auch eine 
 Welt außerhalb
 von OpenOffice gibt: Möglicherweise haben andere Leute die 
 Mailingliste
 einfach nur abboniert, um ein bißchen auf dem Laufenden zu bleiben,
 aber nicht, um jeden Morgen das Postfach zugemüllt zu bekommen!!

Selbst wenn hier getrennte Listen wären, kann niemand der sich informieren will,
darauf hoffen auf einer Projektliste quasi lesefreundlich aufbereitete Dinge zu
finden, denn das Ganze ist nun einmal ein Werkzeug zum direkten Austausch.

 Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, solche internen Diskussionen
 zwischen einigen Kontrahenten auf eine separate Plattform zu 
 verlagern?

Apache 'bewilligt' derzeitig leider bisher keine weiteren deutschsprachigen
Listen.

Vielleicht könnte man es aktuell noch mal anfragen, nur da sich die Situation 
hier
nicht sehr geändert hat, denn weiterhin ist hier nur wenig Traffic auf der Liste
wird man wohl weiterhin nur eine Liste 'bewilligen'. 
(Es geht dabei nicht um technische Probleme, sondern darum das man keine Listen
will die nur wenig Traffic haben und diese Liste hier ist eine Liste mit eher
wenig Traffic.) 

 Kann man irgendwie bei einem längeren Thread ein 
 abschließendes Statement
 veröffentlichen und/oder diesen irgendwie als erledigt kennzeichnen?

Wenn Du es machst.

Sowas gab es früher auch schon, das waren dann große Diskussionen und darunter
verstehe ich Solche die über 2-3 Wochen laufen, nicht über 2-3 Tage.


Nochmal zusammengefasst:
- Mailinglisten sind dafür da sehr Viele Mails zu verteilen, wobei das Aufkommen
der Liste hier wirklich eher gering ist.

-ich, und wahrscheinlich alle de-Projektmitglieder, finden es nicht toll das
derzeit nur eine de-Liste 'für Alles' existiert und nicht zumindest 2 Listen 
(eine
für Projektinternen und eine für Normalanwender) nur in einem internationalen
Projekt entscheiden (leider) alle gemeinsam und es waren bisher keine 2 Listen 
zu
'bekommen'.

(Früher (bei de-ooo) gabs hier übrigens 10 Listen, da war also alles mehr
aufgegliedert)


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 08.10.2013 16:57, schrieb RA Stehmann:

 Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, solche internen Diskussionen
 zwischen einigen Kontrahenten auf eine separate Plattform zu verlagern?
 
 Nein leider nicht, wir haben nur eine Mailingliste; das kann man
 bedauern, ist aber derzeit nicht zu ändern. Wir haben schon getan, was
 wir konnten, s. Tagging.

Das ein oder andere schon benutzte Tag könnte man doch auf der Webseite
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
mit auflisten.

Gruß
Josef



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-08 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

RA Stehmann schrieb:


Verbesserungsvorschläge sind willkommen (Nobody ist perfect).


Exemplarisch nehme ich mal die Anfrage von Dieter Drost Betreff:Runtime 
Error der per Moderator Weiterleitung auf die Mailingliste kam.


http://www.mail-archive.com/users-de@openoffice.apache.org/msg01441.html

Man scrolle nun nach ganz unten auf die dieser Seite, und so wie ich das 
sehe kann man nur Christian Palm antworten.


Könnte man dies ändern so das die Antworten auf der Mailingliste landen 
und nicht privat zugestellt werden?


Viele grüße Volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



[dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Der Betreff ist etwas prokant, aber trifft eingentlich das Thema.

Wozu betreiben wir hier faktisch eine gewöhnliche Email-ADRESSE und nennen das 
noch Mailingliste? 
Der Anteil der Benutzeranfragen von Benutzern die nicht für die Mailingliste 
angemeldet sind dürfte sich inzwischen der 90% Marke nähern.


Es wäre gut wenn wir alle noch einmal nachdächten was wir tun sollen um diesen 
Zustand endlich zu beenden, denn er ist nur nachteilig für alle Beteiligten.


Mein Vorschlag ist:

alle Emails von nichtangemeldeten Fragern grundsätzlich(*) nicht mehr auf die 
Liste durchlassen, bei _gleichzeitigem_ Hinweis darauf wie eine Anmeldung zur 
Liste möglich ist und auf sonstige Hilfequellen (z.B. das internationale 
Projektforum http://forum.openoffice.org/ oder das deutschsprachige 
(Nicht-Projekt)Forum http://de.openoffice.info)

(*)
In einer realen Welt darf es Ausnahmen geben, jetzt und in Zukunft, nur darf 
das nicht so aussehen wie derzeitig, nämlich das faktisch in 100% der Fälle 
eine Ausnahme gemacht wird


Falls dieseer Vorschlag technisch derzeitig nicht umsetzbar ist, müssen wir uns 
darum kümmern das er umsetzbar wird.
(ich bin da im Moment nicht sicher ob bei der Moderation auch Nachrichten 
mitgegeben werden können was hier essentiell wäre, denn Email ohne 'wie und 
warum' abzuweisen wäre natürlich falsch)


Michael (der hier moderiert) sagte mir vor Kurzem das er sich, für die 
Moderation, einige technische(?) Änderungen wünsche, wobei ich leider vergessen 
habe um was es dabei ging. Vielleicht kann er das hier nochmals benennen.



Gruß
Jörg
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

Jörg Schmidt schrieb:


Wozu betreiben wir hier faktisch eine gewöhnliche Email-ADRESSE und
nennen das noch Mailingliste?


Da ich mich und bestimmt andere auch mit diesem Thema wenig oder gar 
nicht auskennen habe ich ein paar grundsätzliche Fragen.




Der Anteil der Benutzeranfragen von Benutzern die nicht für die
Mailingliste angemeldet sind dürfte sich inzwischen der 90% Marke
nähern.


Woran kann ich als User der an Maillingliste angemeldet ist, erkennen 
das eine User nicht in der Maillingliste angemeldet ist?


Desweiteren wie kommen ein User der nicht angemeldet ist überhaupt und 
durch welche emailadresse hier auf die Liste?




Es wäre gut wenn wir alle noch einmal nachdächten was wir tun sollen
um diesen Zustand endlich zu beenden, denn er ist nur nachteilig für
alle Beteiligten.


Also wenn du mich fragen würdest, ich habe nicht mal ansatzweise 
mitbekkommen das hier was falsch läuft.




Mein Vorschlag ist:

alle Emails von nichtangemeldeten Fragern grundsätzlich(*) nicht mehr
auf die Liste durchlassen, bei _gleichzeitigem_ Hinweis darauf wie
eine Anmeldung zur Liste möglich ist und auf sonstige Hilfequellen
(z.B. das internationale Projektforum http://forum.openoffice.org/
oder das deutschsprachige (Nicht-Projekt)Forum
http://de.openoffice.info)


Weiter unten lese ich das Michael diese Maillingliste moderiert, da 
könnte ich mir denken das Michel direkt Mails von Users bekommt und 
diese nach hier weiterleitet. Diese werden dann beantwortet und an diese 
Maillingliste geschickt. Wo kann man denn noch diese Maillingliste lesen?




(*) In einer realen Welt darf es Ausnahmen geben, jetzt und in
Zukunft, nur darf das nicht so aussehen wie derzeitig, nämlich das
faktisch in 100% der Fälle eine Ausnahme gemacht wird.


Wenn denn nur an die Maillingliste Adressiert werden soll, dann muß das 
auch klar aus der Website hervorgehen, aber anscheinend steht dort eine 
Adresse an vorderster Front in riesigen Lettern NIMM MICH.


Mann sollte also ersmal den Umstand klären warum das so ist und 
mißstände an forderster Front abschaffen.


Viele grüße Voker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

Jörg Schmidt schrieb:

Hallo,

Der Betreff ist etwas prokant, aber trifft eingentlich das Thema.

Wozu betreiben wir hier faktisch eine gewöhnliche Email-ADRESSE und nennen das 
noch Mailingliste?
Der Anteil der Benutzeranfragen von Benutzern die nicht für die Mailingliste 
angemeldet sind dürfte sich inzwischen der 90% Marke nähern.


Ok habe mir gerade mal 
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html angeschaut.


Na jetzt nimmt mich nichts mehr Wunder. Wenn man nur noch User möchte 
die sich die Liste abonnieren dann sollte man den Punkt Liste und 
Mailschreiben entfernen. Ansonsten brauch man sich doch nicht Wundern 
das der User das erstbeste nimmt.


Des weiteren frage ich mich, wie bekommt der User der eine Mail schreibt 
seine Antwort ohne das er an der Maillingliste angemeldet ist?


Viele grüße Volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 07.10.2013 13:52, Volker Kohaupt wrote:

 
 Desweiteren wie kommen ein User der nicht angemeldet ist überhaupt und
 durch welche emailadresse hier auf die Liste?
 

Es gibt Moderatoren dieser Liste; ich bin einer davon.

Ich erhalte im Falle eines Postings von jemanden, der hier nicht
eingetragen ist, eine automatisch generierte Mail, die neben technischen
Dingen auch die zu moderierende Mail enthält.

Ich kann dann entscheiden, ob ich diese akzeptieren oder zurückweisen will.

In der automatisch generierten Mail ist auch der Absender des Postings
enthalten.

Im Falle der Annahme sende ich auch noch folgende Mail an den Absender:

Hallo,

ich bin ein Moderator dieser Mailingliste.

Die Antworten auf Ihr Posting werden alle an die Mailingliste
users-de@openoffice.apache.org gehen.

Leider haben Sie sich dort nicht angemeldet. Sie können aber die
Antworten im Archiv dieser Mailingliste nachlesen:

http://www.mail-archive.com/users-de@openoffice.apache.org/

Weitere Hinweise zu unserer Mailingliste sind unter

http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html

zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Stehmann

Im Falle von Anhängen (meist Screenshots) weise ich daraufhin, dass
diese diese aus technischen Gründen nicht weitergeleitet werden.

Manchmal weise ich aus gegebenem Anlass auch daraufhin, dass auf dieser
Liste Freiwillige Support von User zu User leisten.

Ein weiterer Moderator ist meines Wissens Raphael.

Auf diese weise kommt also das Posting einer nicht angemeldeten Person
oder einer Person, die nicht den angemeldeten Mailaccount nutzt (was
auch schon vorgekommen ist), auf diese Liste.

Zurückgewiesen werden von mir nur eindeutiger Spam oder ausmahmsweise
(mit entsprechendem Anschreiben an Absender) Postings, die
beispielsweise ohne Anhänge unverständlich sind.


Ich gedenke diese Handhabung bis auf Weiteres fortzusetzen, obwohl mir
auch schon aufgefallen ist, dass das Verhältnis der Postings von
Nichteingeschriebenen zu Postings von langjährigen Teilnehmern sich
zugunsten erstgenannter vor allem seit dem Release der 4.0 verschoben hat.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

MM schrieb:



Am Montag, den 07.10.2013, 13:52 +0200 schrieb Volker Kohaupt:


Desweiteren wie kommen ein User der nicht angemeldet ist überhaupt und
durch welche emailadresse hier auf die Liste?



Durch Moderatoren :-)


OK, dieser leitet sie nach hier weiter.

Und wie bekommt der User seine Antwort?

Viele grüße Volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

RA Stehmann schrieb:


Ich gedenke diese Handhabung bis auf Weiteres fortzusetzen, obwohl mir
auch schon aufgefallen ist, dass das Verhältnis der Postings von
Nichteingeschriebenen zu Postings von langjährigen Teilnehmern sich
zugunsten erstgenannter vor allem seit dem Release der 4.0 verschoben hat.


Wenn man den die zubeobachtende verschiebung nicht mag bzw. 
entgegenwirken will, muß/sollte man ergründen woher dies kommt und 
nachbessern, auf die Deutsche Website habe ich ja schon hingewiesen.


Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.

Viele grüße Volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

Jörg Schmidt schrieb:

Hallo Volker,


From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de]



Wenn denn nur an die Maillingliste Adressiert werden soll, dann muß
das auch klar aus der Website hervorgehen,


Genau das tut es,


Ich hoffe wir reden von der selben Seite?
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html

Und das tut diese Seite nicht, sie bietet zusätzlich einen Punkt Liste
und ein Punkt Mail schreiben an mit der selben Adresse.

Was macht der User dem schnell zu seinem Problem geholfen werden soll,
er schnappt sich eines dieser von mir bennannten Punkte, verfasst seine
Mail und fertig.



die Webseite und die diesbezüglichen Formulierungen, sind bereits bei
OOo immer wieder verbessert worden, also im Laufe der Zeit gereift,
und sind heute auf einem Stand wo man sie natürlich weiterhin ändern
kann, jedoch kaum mehr (nennenswert) verbessern.


Mann sollte also ersmal den Umstand klären warum das so ist und
mißstände an forderster Front abschaffen.


Gerne, guter Vorschlag.

Dann bitte ich alle hier, um Vorschläge was auf der Seite:
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html


Alles aber auch alles ohne Ausnahme was nicht direkt zum geforderten 
Ziel führt muß/sollte auf eine andere Seite augelagert werden.


Das ganze muß kurz, knapp und prägnant sein.

Wenn dann immer noch Mails ankommen dann will das der User so, da er 
dann bewusst danach gesucht hat.


Viele grüße Volker


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 07.10.2013 14:11, schrieb Volker Kohaupt:
 Jörg Schmidt schrieb:
 Hallo,

 Der Betreff ist etwas prokant, aber trifft eingentlich das Thema.

 Wozu betreiben wir hier faktisch eine gewöhnliche Email-ADRESSE und
 nennen das noch Mailingliste?
 Der Anteil der Benutzeranfragen von Benutzern die nicht für die
 Mailingliste angemeldet sind dürfte sich inzwischen der 90% Marke nähern.
 
 Ok habe mir gerade mal
 http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html angeschaut.
 
 Na jetzt nimmt mich nichts mehr Wunder. Wenn man nur noch User möchte
 die sich die Liste abonnieren dann sollte man den Punkt Liste und
 Mailschreiben entfernen. Ansonsten brauch man sich doch nicht Wundern
 das der User das erstbeste nimmt.

Würde ich nicht entfernen, da vom Kontext her IMO eindeutig. 'Mail
schreiben' könnte man in 'Mail an Liste schreiben' ändern, da
deutlicher.

Das erste Wort auf der Seite 'Mailingliste' besser hervorheben (größer
fett, zentriert).

Weiterhin wäre IMO ein Hinweis darauf nicht schlecht, dass man darauf
achten soll, als Absender-Emailadresse diejenige zuverwenden, die man
bei der Anmeldung benutzt hat (eigene erfahrung).

Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

 From: E.J.Minhorst [mailto:s...@ejomi.de] 

 Hmm - woran kann man eigentlich erkennen, ob es sich bei dem
 Mail-Absender um einen angemeldeten Listenbenutzer handelt?

Man kann eigentlich nur erkennen wenn es sich um einen nicht angemeldeten User
handelt und dann schlusssfolgern das wenn das nicht erkennbar ist der User ein
Angemeldeter sein muß.

Ein nicht-angemeldeter User hat im Kopf der Mail die ursprünglich von ihm kam, 
und
von Michael oder anderen Moderatoren weitergeleitet wird, den Eintrag:

Delivered-To: moderator for users-de@openoffice.apache.org

 Fakt:
 Mitte 2012 hatte ich mich wegen einer etwas spezielleren Frage in die
 Mailing-Liste von incubator.apache.org (heute 
 openoffice.apache.org)
 eingetragen. Ich lasse die Liste bis heute weiter laufen, um technisch
 auf dem Laufenden zu bleiben.
 
 Bis heute sind bei mir ca. 1700 (in Worten eintausendsiebenhundert)
 Mails eingegangen, von denen geschätzte 3/4 (wenn nicht mehr)
 nur Bedienungs- und/oder Verfahrensprobleme zum Thema haben!

Also wenn die Liste wirklich so heißt, bin ich erstmal überfragt warum diese
derzeitig noch so besteht. ZU Zeiten des Übergangs von OOo zu AOO ist es
notwendigerweise so gewesen das auf einer so 'allgemeinen' Liste wie
incubator.apache.org alles durcheinander ging.

 Diese Diskussionsart findet ihren Raum in den diversen Anwender-Foren
 und gehört m.E. nicht in eine technisch orientierte 
 Mailingliste, welche
 (soweit ich es bisher verstanden habe) hauptsächlich von Organisatoren
 und Programmierern des OO-Projekts geführt bzw. moderiert wird.
 
 Nicht zuletzt empfinde ich es belastend, jeden Morgen erst mal
 10 Mails von verzweifelten Usern durchlesen zu müssen, deren Problem
 z.B. nur darin besteht, einen WRITER-Text korrekt zu formatieren!
 
 DAS - finde ich - sollte die Kernfrage sein. 

Und diese ist leider bereits beantwortet und leider in einem Sinne der mir nicht
besonders gefällt, denn die Antwort (bzw. die Meinungsbildung im internationen
Projekt) lautete klar und Deutschsprachigen hier nur die eine Liste 
zuzugestehen.
Das ist auch die Ursache das hier Projektthemen und Benutzerfragen
durcheinanderlaufen.

Bitte wirf eine Blick auf den unteren Teil der Seite:
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html

Dort siehst Du wie viele _deutschsprachige_ Listen es früher gab, wodurch die
Themen zweckmäßig getrennt waren.

 Hier hilft m.E. nur
 intolerantes Verhalten (wobei intolerant nicht mit unfreundlich
 verwechselt werden darf): Eine ausschließlich auf Bedienung und/oder
 Installation abgezielte Frage sollte nur mit einer Link-Liste
 auf diverse OO-Foren beantwortet werden - sonst nichts - finito basta!
 
 Wenn sich herumspricht, dass die Mailingliste der falsche Ort ist, um
 Bedienungsprobleme zu lösen, wird sie bald viel überschaubarer werden.

Entschuldigung, nur das ist die Liste nicht im Eigentlichen, denn auch
Anwenderfragen sind hier willkommen, nur ist es weil es nur noch die eine Liste
für Alles gibt eben ungünstig weil alles durcheinandergeht.

(Bitte meine Aussage richtig einordnen, denn die schreibe ich vor dem 
Hintergrund
das ich weiß was international bestimmt wurde, was heißt ich kenne und 
respektiere
diese Entscheidung, ich kritisiere sie jedoch inhaltlich und hoffe das sie
zukünftig vielleicht geändert wird.)

Man darf hierbei Eines nicht vergessen, nämlich den projekt-offiziellen 
Charakter
der Listen hier. Externe Foren sind für normale Anwenderfragen nicht schlechter,
häufig sogar besser (weil die Teilnehmer dort gewohnt sind mit einem bestimten
Typuy von Fragen umzugehen), nur Nutzer wollen und brauchen auch die Möglichkeit
an einer 'offiziellen' Stelle zu fragen.


Gruß
Jörg 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

Jörg Schmidt schrieb:

Hallo,


From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de]



E.J.Minhorst schrieb:


Nicht zuletzt empfinde ich es belastend, jeden Morgen erst mal
10 Mails von verzweifelten Usern durchlesen zu müssen, deren Problem
z.B. nur darin besteht, einen WRITER-Text korrekt zu formatieren!

DAS - finde ich - sollte die Kernfrage sein. Hier hilft m.E. nur
intolerantes Verhalten (wobei intolerant nicht mit unfreundlich
verwechselt werden darf): Eine ausschließlich auf Bedienung und/oder
Installation abgezielte Frage sollte nur mit einer Link-Liste
auf diverse OO-Foren beantwortet werden - sonst nichts -

finito basta!

Bei so einer vorgensweise macht man sich keinen Gefallen geschweige
einen guten Ruf. Wenn denn ein solch großer Bedarf da ist, sollte man
darüber nachdenken eine dementsprechende Maillingliste einzurichten.


Das Problem heißt das wir kein projektoffizielles deutschsprachiges Forum haben,
und ich leider auch nicht weiß wer dieses leiten soll - wäre das anders dann 
hätte
ich mich von vornherein dafür ausgesprochen 'normale' Anwenderfragen bevorzugt 
auf
das Forum zu schicken.


Wegschicken ist schlecht, ganz schlecht, im Vodergrund muß der User 
stehen. Wenn denn mal ein User hier bzw. in der falschen Liste/Forum 
aufschlägt muß/sollte man diesem seine Fragen beantworten.


Wenn den mal ein Forum existiert sollte dies auf der deutschen Seite 
stehen da wo auch die Adressen zur Maillingliste hinterlegt sind.




Lass es mich noch genauer sagen, hier ist das quasi offizielle Forum:
http://forum.openoffice.org/


OK sieht gut.



und da gibt es kein deutsch, gleichzeitig wird international keine Mehrheit zu
bekommen sein, auf _dieser_ Seite auf ein nicht-offizielles Forum wie:
http://de.openoffice.info/index.php

zu linken, wodurch die Anwender es dann nicht finden.


Spricht etwas dagegen dort ein deutsches Forum einzurichten?



Ich sitze dabei, gedanklich wie praktisch, gleich mehrfach zwischen den Stühlen,
denn

-einerseits finde ich die konsequente Trennung die Apache hier betreibt garnicht
falsch, aber praktisch ungünstig


Da mußt du weiter ausholen da kann ich Gedanklich nicht folgen.



-mir würde es nicht schwerfallen ein deutschsprachiges Forum (hier im Projekt) 
zu
leiten, nur ich bin langjähriger Moderator auf 
http://de.openoffice.info/index.php
und möchte das nicht aufgeben, fände es aber auch schizophren mir quasi in
Personalunion Konkurenz zu machen indem ich meine Kräfte auf 2 Foren 
zersplittere.
Ich stünde auch niemandem im Wege der, hier im Projekt, ein deutsches Forum
moderieren würde, sondern würde den unterstützen, verstehe doch aber bitte
trotzdem das dieses Vorgehen von mir deshalb ungünstig empfunden würde, weil ich
weiß ich verschiebe damit nur Nutzer von einem Forum in ein Anderes.



(Viel lieber würde ich alle deutschen Foren zu OO bündeln, nur selbst das ist 
seit
Jahren nicht möglich, im Gegenteil gründen Leute die die Situation kennen, nochj
zusätzliche Foren die nur bewirken das sich alles zersplitert und Qualität und
Effizienz sinkt.)


Das kann man nicht verhindert und ich sehe auch nicht schlechtes darin.



Am besten in dieser von die angesprochenen Maillingliste das Thema
ansprechen und wenn ein Konsens gefunden wurde soll der
verantwortliche
eine Maillinglisten einrichtet.


Wir können das versuchen, ich sehe aber leider keine große Chance auf Konsenz 
für
Änderungen.


In dem Fall gibt es wohl keine Mehrheit dafür und es scheint alles beim 
besten zu sein. Was für eine Maillingliste ist das überhaupt?


Viele grüße Volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

Josef Latt schrieb:



Am 07.10.2013 14:11, schrieb Volker Kohaupt:



Ok habe mir gerade mal
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html angeschaut.

Na jetzt nimmt mich nichts mehr Wunder. Wenn man nur noch User möchte
die sich die Liste abonnieren dann sollte man den Punkt Liste und
Mailschreiben entfernen. Ansonsten brauch man sich doch nicht Wundern
das der User das erstbeste nimmt.


Würde ich nicht entfernen, da vom Kontext her IMO eindeutig.


Natürlich ist es eindeutig ohne Frage. Wenn man aber die Mails 
reduzieren möchte hat es auf dieser Seite nichts zusuchen.


Viele grüße Volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.10.2013 14:46, schrieb RA Stehmann:
 
 Im Falle der Annahme sende ich auch noch folgende Mail an den Absender:
 
 Hallo,
 
 ich bin ein Moderator dieser Mailingliste.
 
 Die Antworten auf Ihr Posting werden alle an die Mailingliste
 users-de@openoffice.apache.org gehen.
 
 Leider haben Sie sich dort nicht angemeldet. Sie können aber die
 Antworten im Archiv dieser Mailingliste nachlesen:
 
 http://www.mail-archive.com/users-de@openoffice.apache.org/
 
 Weitere Hinweise zu unserer Mailingliste sind unter
 
 http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
 
 zu finden.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Michael Stehmann

Ich finde diese About-Site nicht unbedingt sehr hilfreich. Klar, es
steht alles wichtige drauf, aber völlig ohne Kontext. Als *Newbie*
könnte /ich/ mit Informationen wie

|  Abonnieren   Jede Mail einzeln:
users-de-subscr...@openoffice.apache.org
|  Sammellieferung: users-de-digest-subscr...@openoffice.apache.org

und

|  Abmelden  users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
|bzw.
|users-de-digest-unsubscr...@openoffice.apache.org

erst mal überhaupt nix anfangen. Da würde ich nur Bahnhof verstehen. Und
die nachfolgende etwas ausführlichere Beschreibung geht hinter den
Ausschweifungen über Roboter und auch dank des unformatierten Absatzes
völlig unter. Das liest doch keiner.

Der Absatz gehört IMHO aufgesplittet, und die entsprechenden Passagen
mit deutlichen Überschriften ('Anmelden' bzw. 'Abmelden') versehen. Die
Informationen, was ein Roboter bzw. eine ML ist, interessiert an dieser
Stelle überhaupt niemand. Der User will wissen, wie er sich an- und
abmeldet, und nicht wie ein Roboter funktioniert. Das gehört irgendwo in
eine eigene Sektion für die wenigen, die sich dafür interessieren.

Und der Verweis auf die Möglichkeit, Foren zu benutzen ist schon sehr
herablassend, wenn nicht schon fast verächtlich formuliert, sorry.
Abgesehen davon, daß gleich das zuoberst gelistete Forum
(www.ooo-portal.de) anscheinend gar nicht mehr existiert (This domain
is FOR SALE - Diese Domain steht ZUM VERKAUF). Mehr hab ich nicht
ausprobiert (und würde wohl auch ein Newbie nicht :-( ).

Wolf 'nix gegen Dich und die anderen Moderatoren, ihr macht
zweeifelsohne gute Arbeit' gang
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de] 

 Mein Vorschlag die Mailadresse users-de@openoffice.apache.org 
 muß/sollte 
 aus http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html 
 verschwinden und wo anders untergebracht werden da die Antworten den 
 Fragenden mit größter Wahrscheinlichkeit gar nicht erreichen.

Und stattdessen?

Unser Problem wird doch auch nicht dadurch gelöst das wir es Nutzern schwer 
machen Fehler zu machen, wenn das quasi damit gekoppelt ist nun garkeine Hilfe 
mehr zu finden (die Email-Adrese der Liste ist im Moment quasi die einzige 
Anlaufstelle für deutschsprachige Hilfe im Projekt).

Wir müssten auch nicht die Listen-Adresse nehmen, sondern könnten gleich die 
Ameldeadresse anbieten, also:
users-de-subscr...@openoffice.apache.org

Nur hilft das? Ist das für den Nutzer besser verständlich?

Passieren wird, imho, dann nämlich Folgendes:

-der Nutzer klickt auf die Adresse und schreibt in die leere Email, die sein 
Mailprogramm aufploppen lässt, gleich seine Frage

-zunächst kein Problem, denn der Listen-robot aktzeptiert das als 
Anmeldeversuch und schickt nun eine Abfrage als Bestätigung raus

-wenn der Nutzer die bekommt, fragt er sich entweder was das soll oder er 
kriegt es noch hin dem Text zu folgen die rückzusenden, aber wahrscheinlich 
versteht er nicht wirklich was er da tut

-nun jedoch schlagen beim Nutzer lauter Mails von der Liste ein, denn er ist ja 
nun angemeldet, gleichzeitig aber hat der Listenrobot, genau seine Frage 
verschluckt, so das er genau darauf keine Anwort bekommt

Mutmaßlich ist die Situation, für den Nutzer selbst, nun noch schlechter als 
wenn er nicht angemeldet wäre, denn er wird jetzt mit Mails belästigt ohne 
eigentlich zu wissen warum.


Keine Kritik an Dir, nur einmal die zweite Seite der Medailie um zu zeigen wie 
schierig die Dinge liegen und das ich auch kein Patentrezept habe und nur 
'verzweifelt' über die Situation bin.


Gruß
Jörg  


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Volker Kohaupt

Jörg Schmidt schrieb:

Hallo,


From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de]



Mein Vorschlag die Mailadresse users-de@openoffice.apache.org
muß/sollte aus
http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
verschwinden und wo anders untergebracht werden da die Antworten
den Fragenden mit größter Wahrscheinlichkeit gar nicht erreichen.


Und stattdessen?

Unser Problem wird doch auch nicht dadurch gelöst das wir es Nutzern
schwer machen Fehler zu machen, wenn das quasi damit gekoppelt ist
nun garkeine Hilfe mehr zu finden (die Email-Adrese der Liste ist im
Moment quasi die einzige Anlaufstelle für deutschsprachige Hilfe im
Projekt).


Blöd ist das emailadresse und die Maillingliste die selbe Adresse haben.



Wir müssten auch nicht die Listen-Adresse nehmen, sondern könnten
gleich die Ameldeadresse anbieten, also:
users-de-subscr...@openoffice.apache.org


Die Listenadresse muß zwangsweise auf der Seite zu finden sein. Das darf 
aber nicht dazu führen das diese dann als Mailadresse genutzt wird 
sondern nur als Medium für die Maillingliste dient.


Das bedingt auch wer nicht angemeldet ist bekommt keine Hilfe, ist in 
meinen Augen auch nicht tragisch da die Antworten so wie ich das sehe eh 
nicht den User erreichen.




Nur hilft das? Ist das für den Nutzer besser verständlich?

Passieren wird, imho, dann nämlich Folgendes:

-der Nutzer klickt auf die Adresse und schreibt in die leere Email,
die sein Mailprogramm aufploppen lässt, gleich seine Frage

-zunächst kein Problem, denn der Listen-robot aktzeptiert das als
Anmeldeversuch und schickt nun eine Abfrage als Bestätigung raus

-wenn der Nutzer die bekommt, fragt er sich entweder was das soll
oder er kriegt es noch hin dem Text zu folgen die rückzusenden, aber
wahrscheinlich versteht er nicht wirklich was er da tut

-nun jedoch schlagen beim Nutzer lauter Mails von der Liste ein, denn
er ist ja nun angemeldet, gleichzeitig aber hat der Listenrobot,
genau seine Frage verschluckt, so das er genau darauf keine Anwort
bekommt

Mutmaßlich ist die Situation, für den Nutzer selbst, nun noch
schlechter als wenn er nicht angemeldet wäre, denn er wird jetzt mit
Mails belästigt ohne eigentlich zu wissen warum.


Keine Kritik an Dir,


Nur keine Bange ich habe ein dickes Kreuz.



nur einmal die zweite Seite der Medailie um zu zeigen wie schierig
die Dinge liegen und das ich auch kein Patentrezept habe und nur
'verzweifelt' über die Situation bin.


Das glaube ich dir und habe deine obige Ausführung auch genau gelesen 
und ja, damit wird der User auch nicht glücklich.


Weiterer Vorschlag:
Die Seite als reine Einstigsseite für eine Maillingliste gestalten.
Kurz und bündig.

Beispiel:
-
Anmeldug zur Maillingliste
Bitte schicken Sie eine leere Mail an
users-de-subscr...@openoffice.apache.org

Danach erhalten Sie eine Bestätigung die Sie bitte ohne Kommentar 
zurücksenden.


Anschließend benutzen Sie users-de@openoffice.apache.org um ihre Fragen 
zu stellen.



Viele grüße Volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de] 

 Dann braucht es auch keine Mail-Adresse auf der schon oft benannten 
 Seite, dies ist alle mal besser als den User etwas 
 Schmackhaft zu machen 
 nur um ihn anschließend zu entäuschen. Die Regulars 
 investieren Arbeit 
 und wenn man richtig hinter die Kulissen schaut kommen die 
 Antworten gar 
 nicht bei User an. 

Tut mir leid, ich kann dem nicht folgen. Ich selbst habe diesen Thread hier
begonnen und kritisiere den IST-Zustand aber doch nicht um den Gebrauch der 
Liste
zu verunmöglichen, denn wenn man die Adresse dort löscht kann doch niemand, also
auch nicht die die wissen wie Mailinglisten funktioniren, die Liste nutzen.

  Ich denke der User soll im Mittelpunkt stehen (was ja 
 übrigens auch meine Meinung
  ist) warum sollen ihm dann seine Fragen unbedingt hier 
 beantwortet werden als in
  einem Forum, wo er gleiche oder bessere Antworten bekäme 
 und, in der Mehrzahl der
  Fälle, es für ihn auch einfacher wäre das Medium zu 
 bedienen, denn die Anwender
  nutzen doch unsere Mailingliste nicht mit Absicht falsch 
 sondern weil sie nicht
  verstehen wie sie funktioniert.
 
 Die User benutzen die Maillingliste nicht falsch sondern nutzen 
 stattdessen das Medium Mail das ihnen angeboten wird. Das Medium Mail 
 wird aber von unserer Seite nicht so behandelt wie man es erwartet.

Mir ist für die Diskussion jede Formulierung Recht, nur was kritisierst Du hier
inhaltlich? 

Wir bieten keine Email an sondern eine Mailingliste, möglicherweise so das es 
der
Nutzer falsch versteht, aber das gilt es ja ggf. zu verbesssern.

  Theoretisch nichts, praktisch das wir keine Leute haben
 
 Leute zum einrichten, Regulars oder einen Moderator?

Ich habe nicht explizit nachgefragt, aber da das Forum in anderen Sprachen ja
läuft, wohl 'nur' Leute zum Antworten in deutsch und deutsche Moderatoren.


Gruß
Jörg 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Matthias Müller
Am Montag 07 Oktober 2013 schrieb Volker Kohaupt:
 Jörg Schmidt schrieb:
  Hallo Volker,
  
  From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de]
  
  Wenn denn nur an die Maillingliste Adressiert werden soll, dann muß
  das auch klar aus der Website hervorgehen,
  
  Genau das tut es,
 
 Ich hoffe wir reden von der selben Seite?
 http://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
 
 Und das tut diese Seite nicht, sie bietet zusätzlich einen Punkt Liste
 und ein Punkt Mail schreiben an mit der selben Adresse.
Ich denke hier fehlt der Hinweis, dass man sich zuerst anmelden sollte, 
bevor man einen Hilferuf los lässt
Und zwar ziemlich prominent.

 
 Was macht der User dem schnell zu seinem Problem geholfen werden soll,
 er schnappt sich eines dieser von mir bennannten Punkte, verfasst seine
 Mail und fertig.
Genau, er erwartet dann auch nicht ganz zu Unrecht, dass er eine 
Hilfestellung erhält.

Spässle
Ansonsten (für die Generation Ballermann) fehlt da die Buntheit und 
Blingbling. Das ist überhaupt ätzend mehr als 10 … äh 5 … mmh … 3 Wörter
/Spässle

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [dev] Mailingliste schliessen

2013-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 From: Volker Kohaupt [mailto:vkoha...@freenet.de] 

 Blöd ist das emailadresse und die Maillingliste die selbe 
 Adresse haben.

Tut mir leid, nur ich verzweifele an der Formulierung, denn was bitte sollen 
wir den tun gegen den quasi objektiven Tatbestand das eine Adresse für eine 
Mailingliste und eine 'gewöhnliche' Emailadresse faktisch dasselbe sind.

 Das bedingt auch wer nicht angemeldet ist bekommt keine Hilfe, ist in 
 meinen Augen auch nicht tragisch da die Antworten so wie ich 
 das sehe eh 
 nicht den User erreichen.

Michael hat das eigentlich bereits zurückgewiesen (zumindest für jetzt), einzig 
hatte ich ergänzend nachgefragt wie sich seine Antwort diesbezüglich versteht 
wie lange sie gelten soll, denn es gibt natürlich gute Gründe das Ganze nicht 
sofort zu ändern (im Sinne ab morgen oder nächste Woche) gleichzeitig schliesst 
das ja nichts zwingend für die Zukunft aus.

 Das glaube ich dir und habe deine obige Ausführung auch genau gelesen 
 und ja, damit wird der User auch nicht glücklich.
 
 Weiterer Vorschlag:
 Die Seite als reine Einstigsseite für eine Maillingliste gestalten.
 Kurz und bündig.
 
 Beispiel:
 -
 Anmeldug zur Maillingliste
 Bitte schicken Sie eine leere Mail an
 users-de-subscr...@openoffice.apache.org
 
 Danach erhalten Sie eine Bestätigung die Sie bitte ohne Kommentar 
 zurücksenden.
 
 Anschließend benutzen Sie users-de@openoffice.apache.org um 
 ihre Fragen 
 zu stellen.
 

Ich habe nichts einzuwenden, andererseits stehe eher neutral dazu.
Nein, ich habe auch keinen besseren Vorschlag, bloß gleichzeitig bin ich mir 
nicht klar ob der Vorschlag besser ist als die jetzige Seite ... ich weiß es 
einfach nicht.

Ich weiß das wir eigentlich alle Varianten der Formulierung schon probiert 
haben (in den letzten Jahren) und jede Variante anders war aber quasi nie 
durchgreifend besser bzw. ohne Kritik.
So wie die Seite jetzt ist, kann ich, nur sagen das das was wir dort lesen das 
Ergebnis der 'Generationen' ist die schon vor uns diese Dinge diskutiert haben 
und alle nur das Ziel hatten die Seite zu optimieren.

Sorry, nur das ist das was ich sagen kann.


Gruß
Jörg
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org