Re: Net-Shell Support (Re: Promise PDC20267)

2002-05-28 Thread NET-Shell Support
Hello Ingo, Monday, May 27, 2002, 5:16:08 PM, you wrote: IJ On Mon, May 27, 2002 at 04:59:11PM +0200, Michael Wahlbrink wrote: ps: dieses Posting konnte ich mir aufgrund der geballten Ladung an DAUundbinzufaulzumsuchen Fragen des Herrn/Frau Net-Shell Support nicht verkneifen. pps: *wie*

OT IMAP-Server

2002-05-28 Thread Eckhard Hoeffner
Ich habe mich mit IMAP noch nie beschäftig. Nach den Beschreibungen ist wohl courier die richtige Wahl bei debian? Hier nur der Hintergrund. Möglicherweise kann mir jemand mit Erfahrung ein paar Hinweise geben. Ich habe hier ein kleines Netzwerk mit ca. 20 Clients die benutzen zur Zeit -

unscribe

2002-05-28 Thread christian fein
-- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

subscribe

2002-05-28 Thread Adrian Bense
Guten Tag debian-user-german, -- Mit freundlichen Grüssen Adrian Bense mailto:[EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Net-Shell Support (Re: Promise PDC20267)

2002-05-28 Thread Ingo Juergensmann
On Tue, May 28, 2002 at 08:13:41AM +0200, NET-Shell Support wrote: IJ Deshalb bin ich der Meinung, dass niemand mehr auf der Liste diesem Typen IJ antworten sollte, da er einfach lernresistent zu sein scheint. IJ Und Faulheit sollte man nicht auch noch unterstuetzen. Deine Komentare

Re: Net-Shell Support (Re: Promise PDC20267)

2002-05-28 Thread Michael Wahlbrink
NET-Shell Support wrote: Hello Ingo, Monday, May 27, 2002, 5:16:08 PM, you wrote: IJ On Mon, May 27, 2002 at 04:59:11PM +0200, Michael Wahlbrink wrote: ps: dieses Posting konnte ich mir aufgrund der geballten Ladung an DAUundbinzufaulzumsuchen Fragen des Herrn/Frau Net-Shell Support

Re: kernel 2.2 = 2.4 und raid

2002-05-28 Thread Eckhard Hoeffner
* Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] [19 05 02 15:08]: Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe hier einen kleinen Server mit einer Plattenspiegelung (Software Raid). Jetzt wollte ich auf den Kernel 2.4 umstellen. Der weigert sich aber, das raid zu mounten. Muss ich das raid für den

KDE ist nach XFree4.1 noch zu langsam

2002-05-28 Thread Markus Hansen
Hi! Also ich habe auf meiner Debiankiste (Celeron 333 mit Riva TNT, 2.4.17bf2.4er kernel und KDE2.2.2) xserver-xfree86 nvidia-glx-src nvidia-kernel-src und die Packete aus der Mail von {Hartmut Figge Re: Kann DVD nicht sehen vom 26.Mai} installiert. Bei der Konfiguration habe ich Framebuffer NO

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Thread Chris Halls
On Mon, May 27, 2002 at 11:53:48PM +0200, andreas well wrote: Ich würde mir aber wünschen das das ganze modular aufgebaut wäre und ich dann z. B. ein: openoffice-locale-de oder openoffice-locale-es zusätzlich zum openoffice.org Paket installieren könnte um die von mir gewünschten locales zu

Re: ISDN: Auf Anruf Verbindung herstellen

2002-05-28 Thread christian schubert
Am Son, 2002-05-26 um 20.33 schrieb Goran Ristic: Hi Ingo! On Sun, 26 May 2002, Ingo Blechschmidt wrote: | Hallo Debianer, | | ich besitze ISDN und habe noch eine freie Nummer. Kennt jemand | von euch eine Möglichkeit, dass bei Anruf auf diese Nummer | /usr/sbin/isdnctrl dial ippp0

Re: OpenOffice f?r Woody?

2002-05-28 Thread Chris Halls
On Sun, May 26, 2002 at 10:22:26PM +0200, Henning Glawe wrote: es geht nicht so sehr um das deb... ich habe mir upstream einmal näher angesehen, muss aber ehrlich sagen, daß mit allein aufgrund der größe doch etwas der überblick fehlt. Ja, so kann Mann es beschreiben :) das, was ich am

apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Sebastian Scheurer
Hallo Liste, bis jetzt war ich auf potato (r0), jetzt habe ich mir ein paar woody cd's (8 Stück) besorgt und diese freudig mit apt-cdrom eingelesen. Soweit sogut; ich mache apt-get dist-upgrade und bekomme: E: Internal Error, Could not perform immediate configuration apt-get upgrade

Re: OpenOffice fr Woody?

2002-05-28 Thread Stefan Keul
Am Montag, 27. Mai 2002 23:53 schrieb andreas well: Hallo Stefan, Hallo Liste, Am Montag, 27. Mai 2002 23:03 schrieben Sie: [...] Oder vielleicht erstmal hier gucken: http://l10n.openoffice.org/ dieses Projekt hab ich mir bereits angesehen und wenn ich es richtig verstanden habe,

Re: OT IMAP-Server

2002-05-28 Thread Sebastian Heinlein
On Tuesday 28 May 2002 09:03, Eckhard Hoeffner wrote: Ich habe mich mit IMAP noch nie beschäftig. Nach den Beschreibungen ist wohl courier die richtige Wahl bei debian? Hier nur der Hintergrund. Möglicherweise kann mir jemand mit Erfahrung ein paar Hinweise geben. Ich habe hier ein

Re: smssend

2002-05-28 Thread Goran Ristic
Hallo, Matthias! Montag, der 27. Mai 2002 | Hi zusammen | ich wollte hier mal fragen wie ihr eure SMs kostenlos verschickt. Ich | hab mal smssend und gsmssend installiert. Aber es scheint als ob da | fast kein Anbieter funktioniert. Das liegt wohl daran, daß kostenlos-sms nicht mehr drin ist.

Re: Firewall Regeln mit iptables

2002-05-28 Thread Michael Tuschik
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Dieter Schuster [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Dienstag, 28. Mai 2002 01:26 Wenn ich die dann so umschreibe: iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp --dport 80 -j DNAT --to 192.168.120.2:80 Hat jemand ne Idee, wie ich das machen könnte?

Re: Net-Shell Support (Re: Promise PDC20267)

2002-05-28 Thread Udo Mueller
Hallo NET-Shell, Das ist immer noch ein bekloppter Name. Deine Ignoranz ist wirklich riesig... * NET-Shell Support schrieb [28-05-02 08:13]: Monday, May 27, 2002, 5:16:08 PM, you wrote: IJ On Mon, May 27, 2002 at 04:59:11PM +0200, Michael Wahlbrink wrote: ps: dieses Posting konnte ich mir

Re: apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Sebastian Heinlein
On Tuesday 28 May 2002 11:23, Sebastian Scheurer wrote: Hallo Liste, bis jetzt war ich auf potato (r0), jetzt habe ich mir ein paar woody cd's (8 Stück) besorgt und diese freudig mit apt-cdrom eingelesen. Soweit sogut; ich mache apt-get dist-upgrade und bekomme: E: Internal Error, Could

Re: OpenOffice fr Woody?

2002-05-28 Thread Frank Zimmermann
On Mon, May 27, 2002 at 10:38:36PM +0200, andreas well wrote: Hallo Liste, Aber OpenOffice, scheint mir momentan doch noch ein wenig zu buggy zu sein (sogar im Vergliche zur StarOffice 6 beta) um damit vernünftig zu arbeiten. nach meinen Informationen, und man korrigiere mich bitte

pine in woody?

2002-05-28 Thread Stephan Holl
Hi Liste, ich kann in woody leider kein pine-mailclient finden... Irgendjemand vorschläge, wo ich nachschauen kann? vielen Dank steph -- Linux: the operating system with a CLUE... Command Line User Environment. -- Stephan Holl GnuPG Key-ID:

antivir/dazuko

2002-05-28 Thread michael
Hallo, Ich bin gerade dabei dazuko für antivir/guard zu installieren, dabei ist mir nun ein dummer fehler unterlaufen. Ich habe make nicht nur für non-SMP kernels sondern auch für SMP kernel ausgeführt. make dazuko gcc -Wall -O2 -DLINUX -Dlinux -D__KERNEL__ -DMODULE -I/usr/src/linux/include

Re: pine in woody?

2002-05-28 Thread Uwe Kueke
Am Dienstag, 28. Mai 2002 13:23 schrieb Stephan Holl: Hi Liste, ich kann in woody leider kein pine-mailclient finden... Irgendjemand vorschläge, wo ich nachschauen kann? ist glaube ich aus lizenzrechtlichen Gründen nicht vorhanden. Versuch mal mutt Ciao, Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: antivir/dazuko

2002-05-28 Thread Bernd Menzel
Hi Michael, On Wed, May 29, 2002 at 01:41:44PM +0200, michael wrote: Ich bin gerade dabei dazuko für antivir/guard zu installieren, dabei ist mir nun ein dummer fehler unterlaufen. Ich habe make nicht nur für non-SMP kernels sondern auch für SMP kernel ausgeführt. make dazuko gcc -Wall

Re: dvb-Debian Packet

2002-05-28 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 27 May 2002, schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hallo Leute, habe die dvb-Sourcen genau nach Debian anleitung gebaut. Bei automatiscen laden wird die falsche Firmware geladen. Zu fuß funktionierts. Anbei der Auszug aus syslog: Automtisch May 27 19:43:09 vdr kernel: dvb0:

Cron User expired

2002-05-28 Thread Jens Stark
Hi Liste, Seit meinen letzen Änderungen am Shadowsystem funktioniert der Cron- Scheduler nicht mehr. In Logfile erscheint immer May 28 14:14:01 server CRON[9713]: User account has expired. Dabei ist es egal ob crontab's der User oder /etc/crontab ausgeführt wird. Ebenso ist egal ob der Job als

Re: OpenOffice f?r Woody?

2002-05-28 Thread Henning Glawe
On Tue, May 28, 2002 at 11:12:25AM +0200, Chris Halls quoted: - Not so easy to handle during build phase if texts change quite often due to heavy development. - A change in a string of the source language makes it necessary to recompile the program code containing that string,

Re: pine in woody?

2002-05-28 Thread Andreas Metzler
On Tue, May 28, 2002 at 01:23:05PM +0200, Stephan Holl wrote: ich kann in woody leider kein pine-mailclient finden... Irgendjemand vorschläge, wo ich nachschauen kann? Bei einer Suchmachine deiner Wahl. z.B google: Searched the web for pine debian. Results 1 - 10 of about 115,000.

dselect will ganz viel löschen?!?

2002-05-28 Thread Stefan Keul
Ich hab nun endlich KDE 3.0.1 installiert und es läuft ganz gut. Nur irgenwie glaubt dselect / dpkg / apt-get den ganzen schrumps wieder löschen zu müssen (bin mir keiner Schuld bewusst). Der einzige dep-konflikt ist lmsensor, das war aber bei der installation auch schon und hab ich

Re: smssend

2002-05-28 Thread Thomas Huemmler
* Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [28.05.02 13:32]: | Wäre schön wenn ihr mir mal nen kleinen Tipp geben würdet was ihr so | benutzt. Email aufs Handy. Bei der Methode sehe ich derzeit zwei Nachteile: Es dauert länger als über ein SMSC, bis die E-Mail als SMS eintrifft. Und dann stehen pro

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Thread Uwe Kerstan
* Chris Halls [EMAIL PROTECTED] [28-05-02 11:07]: Wir abeiten dran... Hallo Chris, hast du auch eine Eintrag für /etc/apt/sources.list, ich habe bis jetzt immer nur die mit den Riesenpaketen gefunden. Gruss Uwe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Firewall Regeln mit iptables

2002-05-28 Thread Dieter Schuster
Tach auch! Am Die, den 28 Mai 2002, schrieb Michael Tuschik: Von: Dieter Schuster [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Dienstag, 28. Mai 2002 01:26 Die Zweite: #-d wie destination iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp -i eth0 -d 192.168.120.2 Was soll das bewirken ?? Hast recht,

Re: smssend

2002-05-28 Thread Süß, Andreas
Moin Moin ich wollte hier mal fragen wie ihr eure SMs kostenlos verschickt. Ich hab mal smssend und gsmssend installiert. Aber es scheint als ob da fast kein Anbieter funktioniert. Hmm, kostenlos nicht. Aber wie ich schon in einem anderen Threat schrieb: Bei D2, D1 kann man direkt sms

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Thread Henning Glawe
On Tue, May 28, 2002 at 11:07:50AM +0200, Chris Halls wrote: 15M openoffice.org-l10n-ar_1.0.0-3.4pre3_all.deb 8.2kopenoffice.org-l10n-ca_1.0.0-3.4pre3_all.deb 15M openoffice.org-l10n-da_1.0.0-3.4pre3_all.deb 15M openoffice.org-l10n-de_1.0.0-3.4pre3_all.deb [...] Wir abeiten

Re: dselect will ganz viel löschen?!?

2002-05-28 Thread Sebastian Heinlein
On Tuesday 28 May 2002 14:47, Stefan Keul wrote: Ich hab nun endlich KDE 3.0.1 installiert und es läuft ganz gut. Nur irgenwie glaubt dselect / dpkg / apt-get den ganzen schrumps wieder löschen zu müssen (bin mir keiner Schuld bewusst). Der einzige dep-konflikt ist lmsensor, das war aber bei

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Thread Chris Halls
On Tue, May 28, 2002 at 11:37:58AM +0100, Frank Zimmermann wrote: SO 6 sollte sogar auf einer etwas älteren OO release beruhen, die beta läuft ja jetzt schon seit ein paar Monaten. Ein Beispiel, das mir jetzt spontan einfällt sind hochgestellte Zeichen, also superscript, sind in OpenOffice

Re: smssend

2002-05-28 Thread Matthias Kirschner
Hi Das liegt wohl daran, daß kostenlos-sms nicht mehr drin ist. - Was aber Naja ich schick halt grad noch 3 täglich von Lycos, ist aber der einzige den ich kenne. Du kennst auch keinen anderen? bis dann Matze -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: smssend

2002-05-28 Thread Matthias Kirschner
Email aufs Handy. Bei der Methode sehe ich derzeit zwei Nachteile: Es dauert länger als über ein SMSC, bis die E-Mail als SMS eintrifft. Und dann stehen pro SMS nur 160 Zeichen minus Länge_der_E-Mail-Adresse_plus_Doppelpunkt zur Verfügung. wie würde den das funktionieren? Mit welchem

Re: apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, May 28, 2002 at 01:06:04PM +0200, Sebastian Heinlein wrote: Installier Dir zuerst neue dpkg und apt-get Versionen bevor Du das ganze System erneuerst: apt-get install dpkg apt Tja, das habe ich also probiert, worauf ich folgendes als output bekam: Reading Package Lists...

Re: KDE ist nach XFree4.1 noch zu langsam

2002-05-28 Thread Alexander Schmehl
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [020528 10:59]: Das ging frueher problemlos. DVD's kann ich zwar abspielen, doch so langsam dsa es immer stark ruckelt. Da langsamkein kein Fehler in dem Sinne ist bekomme ich auch keine Fehlermeldung. Das Probleme hatte ich mal, als ich vergessen hatte,

Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Walther, Christoph
Hi, liebe Debian-Interessierte, ist Euch bekannt, ob sog. Videostreaming auch unter Debian-Linux möglich ist? Interessant wäre zu wissen, welche Pakete dazu notwendig sind (Potato/Woody/Sid) und ob es dazu auch eine entsprechende Dokumentation/Erfahrung gibt. Bislang, so wie mir bekannt, soll

Re: smssend

2002-05-28 Thread Thomas Huemmler
* Matthias Kirschner [EMAIL PROTECTED] [28.05.02 16:03]: wie würde den das funktionieren? Mit welchem tool? mutt. ;-) Sollte aber auch mit jedem anderen Mail-Client funktionieren. Wie Du die E-Mail-Funktion auf dem Handy einschaltest, steht z.B. hier:

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Thread Chris Halls
On Tue, May 28, 2002 at 02:56:08PM +0200, Uwe Kerstan wrote: * Chris Halls [EMAIL PROTECTED] [28-05-02 11:07]: Wir abeiten dran... hast du auch eine Eintrag für /etc/apt/sources.list, ich habe bis jetzt immer nur die mit den Riesenpaketen gefunden. Nein, ich habe sich noch nicht

Re: smssend

2002-05-28 Thread Matthias Kirschner
Hi Thomas mutt. ;-) trifft sich gut ;) Sollte aber auch mit jedem anderen Mail-Client funktionieren. Wie Du die E-Mail-Funktion auf dem Handy einschaltest, steht z.B. hier: http://www.rainbowtarife.de/Micha/Tarife3.html#empfang danke Um SMS direkt zu versenden, probiere ich zur Zeit mit

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Martin Peikert
Walther, Christoph wrote: Hi, liebe Debian-Interessierte, Ich bin _nicht_ lieb - zumindest nicht zu so Leuten, die unfaehig sind, eine Suchmaschine oder die Debian Homepage zu nutzen. ist Euch bekannt, ob sog. Videostreaming auch unter Debian-Linux möglich ist? Nein. Ist mir nicht.

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Ablassmeier, Michael
Ich bin _nicht_ lieb - zumindest nicht zu so Leuten, die unfaehig sind, eine Suchmaschine oder die Debian Homepage zu nutzen. ich find dich süß .. *schäm* Nein. Ist mir nicht. halte dich aber nicht für allwissend Du bist auch lernresistent, scheint's. Mach doch Deine Hausaufgaben bitte

Re: smssend

2002-05-28 Thread Thomas Huemmler
* Matthias Kirschner [EMAIL PROTECTED] [28.05.02 17:11]: es gibt keine manpage. man sms_client -- Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Florian Gross
* Ablassmeier, Michael [EMAIL PROTECTED] on 020528: [ snip ] Und das von jemandem, der noch im letzten Jahrtausend lebt... SCNR, Florian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Michael Ablassmeier
Und das von jemandem, der noch im letzten Jahrtausend lebt... ja, .. meine cmos hatt keine Halterung mehr und fällt öfters raus sry .. sollte nun (hoff ich doch) besser sein :) -- MfG /*/ kind regards /*/ Debian GNU\Linux Michael Ablassmeier /*/ ITSZ Holzkirchen -- Zum AUSTRAGEN

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Thread andreas well
Hallo Chris, Hallo Liste, Am Dienstag, 28. Mai 2002 11:07 schrieb Chris Halls: On Mon, May 27, 2002 at 11:53:48PM +0200, andreas well wrote: Ich würde mir aber wünschen das das ganze modular aufgebaut wäre und ich dann z. B. ein: openoffice-locale-de oder openoffice-locale-es zusätzlich

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Hartmut Figge
[Florian Gross]: * Ablassmeier, Michael [EMAIL PROTECTED] on 020528: [ snip ] Und das von jemandem, der noch im letzten Jahrtausend lebt... Schau, du hast die wichtigste Zeile ausgelassen: ich find dich süß .. *schäm* Die Mail war offensichtlich an debian-user-flirt-german gerichtet

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Kristian Rink
On Tue, May 28, 2002 at 04:33:16PM +0200, Walther, Christoph wrote: Hi, liebe Debian-Interessierte, Hallo auch,... welche Pakete dazu notwendig sind (Potato/Woody/Sid) und ob es dazu auch eine entsprechende Dokumentation/Erfahrung gibt. Hmmm, ich weiß ja nicht, _was_ genau Du in dieser

PCMCIA karte D-Link DFE-660 unter Woddy

2002-05-28 Thread Johannes Zuendel
hi, hat jemand die D-Link DFE-660 unter Woddy am laufen, oder eine andere Karte mit dem tulip_cb treiber ? joh-z -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Thread Uwe Kerstan
* Chris Halls [EMAIL PROTECTED] [28-05-02 16:58]: hast du auch eine Eintrag für /etc/apt/sources.list, ich habe bis jetzt immer nur die mit den Riesenpaketen gefunden. Nein, ich habe sich noch nicht hochgeladen. Bald werde ich soweit sein. Wäre schön wenn du dann Bescheid sagst.

Kernel mit ALSA

2002-05-28 Thread Gregor Karzelek
Hi Leuts, angenommen ich wollt nen Kernel (2.4.19pre[??]) mit ALSA kompilieren, was brauch ich dann? Denn 2.4.18, den neuesten prepatch und den ALSA-patch. Nur wo krieg ich ihn her? Und gibt es pro Kernel einen Patch? Oder sind die beiden entwicklungsstränge asynchron? (ALSA-patch für 1.4.15

Re: Konsole auf der Serielle Schnittstelle?

2002-05-28 Thread M G Berberich
Hallo, Am Monday, den 27. May 2002 12:30:26 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Am 27 May 2002, schrieb M G Berberich: Kann ich über den Konsolenport auch Daten übertragen (Kermit, ...) ? ja, aber warum? weil der Rechner keine andere Schnittstelle zur Ausenwelt hat. Es soll ein

Re: PCMCIA karte D-Link DFE-660 unter Woddy

2002-05-28 Thread Michael Ablassmeier
On Tue, May 28, 2002 at 03:39:03PM +0200, Johannes Zuendel wrote: hi, hat jemand die D-Link DFE-660 unter Woddy am laufen, oder eine andere Karte mit dem tulip_cb treiber ? ich hab ne TRENDnet TE100-PCBUSR mit dem tulip_cb laufen.. also was heisst laufen .. zur hälfte so ungefähr ... das

Re: PCMCIA karte D-Link DFE-660 unter Woddy

2002-05-28 Thread Michael Ablassmeier
On Tue, May 28, 2002 at 08:20:19PM +0200, Marcus Jodorf wrote: Versuche vielleicht einmal, die Karte per ifconfig in den promiscuous Mode zu schalten. Es gibt ein paar kranke Karten, die erst dann funktionieren. wow danke funzt jetzt wunderbar... *happysei :)* -- MfG /*/ kind regards

Re: KDE ist nach XFree4.1 noch zu langsam

2002-05-28 Thread Markus Hansen
On Tuesday, 28. May 2002 15:51, Jens Benecke wrote: On Tue, May 28, 2002 at 10:59:51AM +0200, Markus Hansen wrote: poste mal die Ausgabe von xdpyinfo. ( x display info ) Die unter /usr/X11R6/bin/xdpyinfo ? Das sind 40kB. Soll ich das echt posten? Du kriegst sie erstmal Privat Du kannst dir,

XFree86 4.x und nVidia binary Treiber (was: KDE ist langsam)

2002-05-28 Thread Thorsten Will
Eckhard Hoeffner wrote: * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [25 05 02 14:24]: [nVidia Riva TNT] Also ich habe auch diese Grafikkarte: nimm XFree 4.1 und den nv Treiber, dann sollte es gehen. Die nvidea-Treiber sind zweifelhaft - bei mir hat es immer zu Abstürzen von X geführt, bei anderen läuft

Re: Videostreaming unter Debian-Linux ?

2002-05-28 Thread Stefan Keul
Am Montag, 27. Mai 2002 17:40 schrieb Michael Ablassmeier: Und das von jemandem, der noch im letzten Jahrtausend lebt... ja, .. meine cmos hatt keine Halterung mehr und fällt öfters raus sry .. sollte nun (hoff ich doch) besser sein :) Du solltest unbeding M$ nehmen, da wär dass nie

Re: apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Hendrik Naumann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Am Dienstag, 28. Mai 2002 15:43 schrieb Sebastian Scheurer: On Tue, May 28, 2002 at 01:06:04PM +0200, Sebastian Heinlein wrote: Installier Dir zuerst neue dpkg und apt-get Versionen bevor Du das ganze System erneuerst: apt-get install dpkg

mit procmail die kernel-mailingliste filtern

2002-05-28 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, folgendes Problem. Ich habe die Kernel-Mailingliste abbonniert und filtere sie in eine seperate Mailbox. Dummerweise tauchen immer wieder Mails auf, wo die List-Adresse and ^CC oder ^BCC drinsteht, die direkt an Linus oder Alan oder so adressiert sind. Wie kann ich die alle filtern?

Re: mit procmail die kernel-mailingliste filtern

2002-05-28 Thread Wolfgang Erig
On Tue, May 28, 2002 at 10:12:21PM +0200, Ulrich Wiederhold wrote: Hallo, folgendes Problem. Ich habe die Kernel-Mailingliste abbonniert und filtere sie in eine seperate Mailbox. Dummerweise tauchen immer wieder Mails auf, wo die List-Adresse and ^CC oder ^BCC drinsteht, die direkt an

Re: dvb-Debian Packet

2002-05-28 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h Lothar Schweikle-Droll wrote on Tue May 28, 2002 um 02:32:21PM: Automtisch May 27 19:43:09 vdr kernel: dvb0: AV7110 - firm de8cc6c7, rtsl eb03, vid 5ecbcccd, app de8cc6c7 ^^ --- Manuell --- May 27

Re: OT IMAP-Server

2002-05-28 Thread Gerhard Schromm
On Tue, 28 May 2002, Eckhard Hoeffner spake thusly: Jetzt kriegen wir hier ständig irgendwelche Anfragen per E-Mail, die von 4 Mitarbeitern beantwortet werden (an info@... ). Ich habe diese Mail bislang per procmail einfach an alle vier verteilt und die haben sich untereinander abgesprochen

exim envelope-to

2002-05-28 Thread Tobias Hansen
Hallo Liste, ich habe mir heute mal meine exim.conf etwas genauer angesehen. Es gibt einen Punkt, der meiner Meinung nach den envelope-to setzt. Der Punk local_domains. Setze ich ihn auf jew.de (so heißt mein Rechner, ich habe aber auch die domain) wird auch der envelope-to auf $[EMAIL

Re: apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Sebastian Scheurer
On Tue, May 28, 2002 at 08:12:20PM +0200, Hannes Lau wrote: ich stand. Du wirst wohl nicht umhin kommen, per Hand die benoetigten Pakete einzuspielen. Soweit bin ich schon mal, ist wesentlich besser gegangen als ich's mir nach deiner Schilderung vorgestellt habe. Musste nur die libc6 von

Re: apt-get: Internal Error bei upgrade

2002-05-28 Thread Hartmut Figge
[Sebastian Scheurer]: Die locales funktionieren nicht mehr! Die Tastatur ist zwar richtig eingestellt, aber ich sehe nirgends in der Console (und da arbeite ich nun mal meistens) Sonderzeichen, keine oe's, keine ae's, kein Euro (nur ein kleines e). dpkg-reconfigure console-data

Re: PCMCIA karte D-Link DFE-660 unter Woddy

2002-05-28 Thread Arndt Heuvel
Am Dienstag, 28. Mai 2002 15:39 schrieb Johannes Zuendel: hi, hat jemand die D-Link DFE-660 unter Woddy am laufen, oder eine andere ja Karte mit dem tulip_cb treiber ? Nein, ich benutze den tulip treiber und nich den PCMCIA tulip_cb treiber. Habe aber ein Cold-pluging-Problem, d.h. ich muß

Re: OT IMAP-Server

2002-05-28 Thread Dieter Franzke
Hi, * Gerhard Schromm [EMAIL PROTECTED] [020528 22:36]: On Tue, 28 May 2002, Eckhard Hoeffner spake thusly: Jetzt kriegen wir hier ständig irgendwelche Anfragen per E-Mail, die von 4 Mitarbeitern beantwortet werden (an info@... ). Ich habe diese Mail bislang per procmail einfach an alle

Re: KDE ist nach XFree4.1 noch zu langsam

2002-05-28 Thread Markus Hansen
On Tuesday, 28. May 2002 23:46, Jens Benecke wrote: On Tue, May 28, 2002 at 11:03:58PM +0200, Markus Hansen wrote: On Tuesday, 28. May 2002 15:51, Jens Benecke wrote: On Tue, May 28, 2002 at 10:59:51AM +0200, Markus Hansen wrote: poste mal die Ausgabe von xdpyinfo. ( x display info )

Re: Logitechwheelmouse

2002-05-28 Thread Markus Hansen
On Tuesday, 28. May 2002 03:18, Freddy wrote: Ich habe vor ein paar Monaten gelesen, das nicht alle Logitech Mäuse mit schwarzem Logo kompatibel sind. (Schwarzes Logo ist bei Logitech gleich OEM-Maus) Bei bestimmten Produktionsreihen funktioniert das Rad unter Linux nicht (Linux Magazin oder

Re: OT IMAP-Server

2002-05-28 Thread Eckhard Hoeffner
* Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [29 05 02 07:37]: Hi, * Gerhard Schromm [EMAIL PROTECTED] [020528 22:36]: On Tue, 28 May 2002, Eckhard Hoeffner spake thusly: Jetzt kriegen wir hier ständig irgendwelche Anfragen per E-Mail, die von 4 Mitarbeitern beantwortet werden (an info@... ). Ich

Re: de l'openoffice

2002-05-28 Thread Antoni Bella
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 A Dimarts 28 Maig 2002 00:13, Matt Bonner va escriure: hola! només per agrair-vos l'ajuda amb el tema de l'openoffice. Efectivament, el que em passava era que no tenia els locales ben posadets... afegint la ristra de línies corresponents a

phpbb ou openbb (boards) et dacode ?!

2002-05-28 Thread VETSEL Patrice
Je n'arrive pas à trouver un seul paquetage pour un board php qui tienne la route... Pourtant phpbb2 et une quasi référence dans le monde des boards ... (openbb est pas mal non plus) http://www.phpbb.com/ http://www.prolixmedia.com/ Et encore plus étonnant pas de paquetage pour dacode alors là

ajout d'une partition pour tout les users

2002-05-28 Thread VETSEL Patrice
Voila, je viens de virer toutes mes partitions (toutes celles comportant un vfat ou ntfs ... :p ) Comment faire pour qu'automatiquement ma nouveau DD vierge reconfiguré en une seule partition reiserfs soit automatiquement monté au boot. (/dev/hdc) Et qu'en plus tout le monde y ait un accès

Re: Xircom Realport Cardbus Ethernet 10/100

2002-05-28 Thread Dominique Rousset
Le Mon, 27 May 2002 22:45:31 +0200 Christophe Courtois [EMAIL PROTECTED] écrivit : Je tente de faire fonctionner la carte réseau PCMCIA (Xircom Realport Cardbus Ethernet 10/100) de mon vieux portable Toshiba. A quel modèle ? En apssant de 2.2.19 à 2.4.18 et en même temps de (redhat à woody

Re: ajout d'une partition pour tout les users

2002-05-28 Thread jeremy KUHN
tu vas dans /etc/ et tu edites le fichier fstab et tu mets /dev/hdd1 /disk ext2defaults,user 0 0 ou /disk est le point de montage ca te permettra d'avoir ta partition monté au boot mais par contre je sais pas comment faire pour que tout le monde puisse ecrire dessus

Re: [HS] triste jour que ce jour :(( fois par jour.

2002-05-28 Thread Adeimantos
Le Tue, 28 May 2002 00:08:54 +0200 à %h Coulonges Philippe [EMAIL PROTECTED] a écrit: Le Lundi 27 Mai 2002 21:54, Adeimantos a écrit : Le Mon, 27 May 2002 21:37:43 +0200 à %h Je trouve très curieux que le mouvement ne soit pas plus vaste (mouvement de brevets à tout va). On brevète les

Re: X 4.2 et Matrox G 550

2002-05-28 Thread Edouard GUIRCH
Merci beaucoup! (et Frederic, merci pour l'addresse!). Sinon, moi j'ai XFree4.1 avec une g550 et ça fonctionne sans problème, pas besoin de la version 4.2, il faut juste récupérer les derniers drivers sur le site de Matrox. J'ai un driver dans le CD, mais il ne veut pas installer parce que le

Re: ajout d'une partition pour tout les users

2002-05-28 Thread Alexandre
On Tue, May 28, 2002 at 06:56:23AM +0200, VETSEL Patrice wrote: Comment faire pour qu'automatiquement ma nouveau DD vierge reconfiguré en une seule partition reiserfs soit automatiquement monté au boot. (/dev/hdc) Ca c'est un device, pas une partition. D'abord partitionner avec fdisk pour

Re[2]: Fichier de démarage comme sous windows: ))

2002-05-28 Thread Thomas Clavier
mardi 28 mai 2002, 00:32:39, Soliman a écrit : DUVAL Florian [EMAIL PROTECTED] writes: COmment faire pour qu'un script soit executé au démarrage de la machine comme quand on se log sous windows avec le dossier Démarrage... ça dépend de plusieurs choses. Voulez-vous que ce programme soit

Re: Apres apt-proxy, apt-zip, un apt-push ?

2002-05-28 Thread Julien Gilles
Antoine Delaporte [EMAIL PROTECTED] a écrit : Salut la lidie... Je suis sur que ce que je cherche existe... Voila... J'ai decouvert il y a plusieurs moi le bonheur qu'est un apt-proxy, afin de mettre a jour mes differentes machines... Jusqu'a present les machines

RE: ajout d'une partition pour tout les users

2002-05-28 Thread LOURO Auguste
-Message d'origine- De : VETSEL Patrice [mailto:[EMAIL PROTECTED] Voila, je viens de virer toutes mes partitions (toutes celles comportant un vfat ou ntfs ... :p ) Comment faire pour qu'automatiquement ma nouveau DD vierge reconfiguré en une seule partition reiserfs soit automatiquement

Re: [HS] triste jour que ce jour :((

2002-05-28 Thread Yves Rutschle
On Mon, May 27, 2002 at 09:54:30PM +0200, Adeimantos wrote: Exemple: que font les chinois avec Linux ? Comment faire en sorte que les programmes en GPL conçus par les chinois reviennent à la communauté? Quelqu'un sait-il quelque chose là-dessus? Oui: RTFL (Read The Friendly License) Rien à

Re: ajout d'une partition pour tout les users

2002-05-28 Thread Yves Rutschle
On Tue, May 28, 2002 at 06:56:23AM +0200, VETSEL Patrice wrote: Voila, je viens de virer toutes mes partitions (toutes celles comportant un vfat ou ntfs ... :p ) Comment faire pour qu'automatiquement ma nouveau DD vierge reconfiguré en une seule partition reiserfs soit automatiquement

Re: [HS] triste jour que ce jour :((

2002-05-28 Thread Olivier Laurent
On lun, 27 mai 2002, mikl wrote: Ca veut dire que si je m'inspire de ce code pour un logiciel (peu probable mais supposons), il faut que je leur donne des sous?? en fait pas obligatoirement, mais il ont le pouvoir de te demander des royalties, on bien peuvent te demander de leur louer des

Re: Apres apt-proxy, apt-zip, un apt-push ?

2002-05-28 Thread Laurent Martelli
Antoine == Antoine Delaporte [EMAIL PROTECTED] writes: Antoine Salut la lidie... Antoine Je suis sur que ce que je cherche existe... Antoine Voila... Antoine J'ai decouvert il y a plusieurs moi le bonheur qu'est Antoine un apt-proxy, afin de mettre a jour mes differentes

Re: [HS] triste jour que ce jour :((

2002-05-28 Thread Adeimantos
Le Tue, 28 May 2002 10:34:11 +0100 à %h Yves Rutschle [EMAIL PROTECTED] a écrit: On Mon, May 27, 2002 at 09:54:30PM +0200, Adeimantos wrote: Exemple: que font les chinois avec Linux ? Comment faire en sorte que les programmes en GPL conçus par les chinois reviennent à la communauté?

Solution anti-virales

2002-05-28 Thread Cellule Internet EAI
Dans le cadre de la mise en oeuvre d'un réseau internet (salle de consultation + stations géographiquement isolées mais reliées dans ce réseau.), je souhaiterai filtrer les mails (amavis sur mon serveur de mail) et les pages web (viralator sur mon serveur proxy/cache squid). Quel AV me

Re: [HS] triste jour que ce jour :((

2002-05-28 Thread Yves Rutschle
On Tue, May 28, 2002 at 12:20:55PM +0200, Adeimantos wrote: Oui: RTFL (Read The Friendly License) J'ai beau lire, il y a des implications juridiques qui m'échappent Ah, faut comprendre un peu de legalese, cette langue étrange venue d'ailleurs :-) Je croyais qu'il fallait publier les

Re: ajout d'une partition pour tout les users

2002-05-28 Thread Lionel Elie Mamane
On Tue, May 28, 2002 at 10:39:08AM +0100, Yves Rutschle wrote: Et qu'en plus tout le monde y ait un accès COMPLET (lecture/ecriture/effacement) Je veux dire par là que si root crée un fichier dedans les users puissent le lire/ecrire et l'effacer ?? sans doute qqch du genre: chmod

Re: Fichier de démarage comme sous windows: ))

2002-05-28 Thread Matthieu Moy
Thomas Clavier [EMAIL PROTECTED] writes: Dans le premier cas je fais un peu crade en mettant les commandes à executer dans /etc/init.d/bootmisc.sh C'est pourtant la solution ... enfin au détail près que l'on ne met pas tout dans le même fichier ... en règle général, on met un démon par

Re: ajout d'une partition pour tout les users

2002-05-28 Thread aurelien naldi
Le mardi 28 mai, à 10h58 LOURO Auguste a ecrit : Pour les droits il faut peut être 'jouer' avec UMASK qui attribut les droits par defaut a la creation d'un fichier. plus d'infos : man fstab et man umask l'umask d'une partition montee peut se specifier directement dans /etc/fstab

Re: [HS] triste jour que ce jour :((

2002-05-28 Thread Thomas Nemeth
Le 28.05.02, Adeimantos a tapoté : | Le Tue, 28 May 2002 10:34:11 +0100 à %h | Yves Rutschle [EMAIL PROTECTED] a écrit: | | Exemple: | J'utilise un Window Manager. Une fonction ne me plait pas. | Je la change, parce qu'il est en GPL et j'ai le source. | _Personne_ ne peux m'obliger à publier

Re: Carte DSL Olitec PCI

2002-05-28 Thread David Dumortier
Bonjour la liste Sur www.linmodems.org on ne traite que des winmodems sous linux non ? En tous cas j'ai essayé les deux drivers pour Connexant et c'est pas ca qu'est ca ... Sinon j'ai essayé le drivers pour la Bewan et unicorn_bus.o ne reconnait pas ma carte :~( Enfin merci tout de meme pour

Re: [HS] triste jour que ce jour :((

2002-05-28 Thread Matthieu Moy
Adeimantos [EMAIL PROTECTED] writes: OK! j'ai compris. Tu veux dire que si j'ai importé un WM en GPL, que je l'ai modifié, je peux vendre ce WM modifié, à condition de vendre les binaires accompagnés des sources? Ce que dit la GPL, c'est que *si tu distribue*, tu ne peux le faire que dans

Re: Solution anti-virales

2002-05-28 Thread Ema Nymton
Comme ça à froid je dirais InterScan VirusWall de Trend Micro ... il est capable de faire du scan HTTP/FTP/SMTP, il a une interface d'admin via web et il a aussi une fonctionnalité de mise à jour automatique. C'est bon ? J'ai bien répondu ? :-) - Original Message - From: Cellule Internet

Re: [HS] triste jour que ce jour :((

2002-05-28 Thread Vincent Lefevre
On Tue, May 28, 2002 at 11:50:57 +0100, Yves Rutschle wrote: Y'a plusieurs cas à distinguer. Application proprietaire tournant sur Linux par exemple (genre StarOffice, CM Synergy, Oracle...) pas de problème, ça ne rentre pas dans la catégorie produit dérivé de la GPL. Application qui lient

Re: Solution anti-virales

2002-05-28 Thread Vincent Renardias
On Tue, 28 May 2002, Cellule Internet EAI wrote: Dans le cadre de la mise en oeuvre d'un réseau internet (salle de consultation + stations géographiquement isolées mais reliées dans ce réseau.), je souhaiterai filtrer les mails (amavis sur mon serveur de mail) et les pages web (viralator sur

  1   2   3   4   5   >