Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-23 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Donnerstag, den 22.09.2005, 10:57 +0200 schrieb Alexander Petri: Hallo, Hallo Alexander, Darber drucke ich mit meinen WindowsClients Kannst Du versuchen, Deinen Mail-Client zu überreden, die Kodierung mitzuliefern. Ich habe in den Header-Daten Deiner Mail nichts in der Richtung gefunden.

Re: dpkg: error

2005-09-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 22 Septembre 2005 22:15, Klaus Becker a écrit : Le Mercredi 21 Septembre 2005 22:55, Hans-Georg Bork a écrit : Moin, On Wed, Sep 21, 2005 at 09:41:38PM +0200, Klaus Becker wrote: Le Mercredi 21 Septembre 2005 20:56, Hans-Georg Bork a écrit : [...] Evtl. hilft ein

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-23 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Dirk, Am Donnerstag, den 22.09.2005, 15:20 +0200 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, - wie druckt man mit dem Mistding? In der Standardeinstellung, also ohne irgendwas geändert zu haben, kommt unten am Drucker nix an:-( Mit Firefox ist das anders, da geht man einfach auf Drucken und er

Re: Wieso funktioniert das mounten von CF-Karten so mistig?

2005-09-23 Diskussionsfäden Kyek, Andreas, VF-DE
Dirk Salva wrote: On Thu, Sep 22, 2005 at 08:23:12PM +0200, Thomas Moritz wrote: Schon wieder Du:-) Tja. Mich sieht man hier öfter;-) Lass doch mal tail -F /var/log/messages in einer root-console mitlaufen. Du wirst feststellen, Du bist einfach zu schnell fuer Dein System:-) Ein

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 03:07:32AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: 1) der Name des Keys muss in beiden Konfigs genau gleich sein (casesensitive) Das ist irgendwie selbstverständlich... 2) alle relativen Filereferenzen in named.conf(.*) sind relativ zu /var/cache/bind/ ? Äh? Das heisst jetzt

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 08:18:17AM +0200, Ulrich Möhrke wrote: - wie druckt man mit dem Mistding? In der Standardeinstellung, also Du kannst im Druckdialog auf dem Reiter Printer Program ein alternatives Programm eingeben. Bei mir ist das z.B. /usr/bin/kprinter mit dem Paramter --stdin Alles

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 01:48:46AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: 2) den für mich interessanten Teil, also die Kommunikation zwischen DNS und DHCP, zu implementieren hat mich reichlich Zeit gekostet. Ach - den Teil hast Du zum Laufen gekriegt? Ich nämlich leider noch nicht:-( ciao, Dirk -- |

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 03:07:32AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: Und bevor irgendwer was sagt die secrets sind natürlich geändert. (dnssec-keygen -a HMAC-MD5 -b 128 -n USER mykey, aus dem generierten Kmykey+*+*.private brauchts dann nur den Teil hinter Key:) :-) Hmm. Und was macht

Re: Wieso funktioniert das mounten von CF-Karten so mistig?

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 08:38:38AM +0200, Kyek, Andreas, VF-DE wrote: Ich denke auch, Du warst nur zu schnell. Extra für euch mach ichs nochmal (AMD64): [EMAIL PROTECTED]:/var/log# mount /usbstick mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht [EMAIL PROTECTED]:/var/log# mount /dev/sda /usbstick

Re: Wieso funktioniert das mounten von CF-Karten so mistig?

2005-09-23 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Fri, Sep 23 09:36], Dirk Salva wrote: Hola Dirk, Extra für euch mach ichs nochmal (AMD64): Das wäre aber nicht nötig gewesen *g* mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht Was sagt denn ein fdisk -l /dev/sda ? Shalom, -- Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG: B87120ED ---

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
On Fri, 2005-09-23 at 09:24 +0200, Dirk Salva wrote: On Fri, Sep 23, 2005 at 03:07:32AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: 1) der Name des Keys muss in beiden Konfigs genau gleich sein (casesensitive) Das ist irgendwie selbstverständlich... 2) alle relativen Filereferenzen in

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 03:07:32AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: Ob es die Quotes () in /etc/bind/dhcp.key wirklich braucht, kann ich im Moment nicht mehr sagen. Und bevor irgendwer was sagt die secrets sind natürlich geändert. (dnssec-keygen -a HMAC-MD5 -b 128 -n USER mykey, aus dem

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
On Fri, 2005-09-23 at 09:55 +0200, Dirk Salva wrote: On Fri, Sep 23, 2005 at 03:07:32AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: Und bevor irgendwer was sagt die secrets sind natürlich geändert. (dnssec-keygen -a HMAC-MD5 -b 128 -n USER mykey, aus dem generierten Kmykey+*+*.private brauchts dann

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
was steht in deinem syslog zum bind start bzw. stop? Und da ist es wieder, mein Key-Problem: /etc/init.d/bind9 restart Stopping domain name service: namedrndc: connection to remote host closed This may indicate that the remote server is using an older version of the command protocol, this

Re: Wieso funktioniert das mounten von CF-Karten so mistig?

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 10:17:00AM +0200, Markus Meyer wrote: mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht Was sagt denn ein fdisk -l /dev/sda ? Hmm. Wann ist hier wohl die Frage? Bevor das Ganze einmal geklappt hat? Dann muss ich mal bei Gelegenheit neu booten, um jungfräulich zu sein...

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 10:40:39AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: ? Äh? Das heisst jetzt genau was? Dass z.B. der Eintrag 'file db.0.0.10;' in der Zonenkonfiguration zu /var/cache/bind/db.0.0.10 expandiert wird. Das hat zur Folge das die eigenen Zonen-Dateien eben nicht unter /etc/bind/

Re: problem mit griechischen kleinbuchstaben in xfig

2005-09-23 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Matthias, Matthias Grzeschik [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Joerg, On Thu, Sep 22, 2005 at 04:46:12PM +, Joerg Sommer wrote: ich möchte in xfig griechische Kleinbuchstaben einfügen. Verwende für den Text das Flag special und sag einfach $\Gamma+\alpha=\xi$. wenn ich mich

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-23 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Fred Jakobza wrote: Ralf Schmidt wrote: Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 12:48:29 +0200 schrieb Fred Jakobza: Nein er nimmt zum Synchronisieren mal /dev/sdbx und mal /dev/sdax Was steht in /etc/mdadm/mdadm.conf? Sie sollte in etwa so aussehen DEVICE /dev/hda1 /dev/hda5 /dev/hda6

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 23, 2005 at 10:15:07AM +0200, Dirk Salva wrote: /etc/init.d/bind9 restart Stopping domain name service: namedrndc: connection to remote host closed This may indicate that the remote server is using an older version of the command protocol, this host is not authorized to connect,

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
On Fri, 2005-09-23 at 11:21 +0200, Dirk Salva wrote: On Fri, Sep 23, 2005 at 10:40:39AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: ? Äh? Das heisst jetzt genau was? Dass z.B. der Eintrag 'file db.0.0.10;' in der Zonenkonfiguration zu /var/cache/bind/db.0.0.10 expandiert wird. Das hat zur Folge das die

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-23 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Fred Jakobza wrote: Fred Jakobza wrote: Ralf Schmidt wrote: Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 12:48:29 +0200 schrieb Fred Jakobza: Nein er nimmt zum Synchronisieren mal /dev/sdbx und mal /dev/sdax Was steht in /etc/mdadm/mdadm.conf? Sie sollte in etwa so aussehen DEVICE /dev/hda1

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-23 Diskussionsfäden Fred Jakobza
das sieht so aus als hättest du die partitionen nicht als normale sondern als spare hinzugefügt ... deswegen werden sie in mdstat auch nciht angezgeigt ... naja so ähnlich, removed mit: mdadm /dev/md0 -f /dev/sdb1 -r /dev/sdb1 sync mdadm /dev/md2 -f /dev/sdb3 -r /dev/sdb3 sync mdadm

Re: problem mit griechischen kleinbuchstaben in xfig

2005-09-23 Diskussionsfäden Matthias Blau
Bei mir ist es *nicht* nur ein Anzeigeproblem. Es scheint, als ob xfig anstelle von adobe-symbol urw-standard symbols l wählt (beide kann ich unter X anzeigen). Weiß jemand, wie man das ändern kann? --Matthias Matthias Grzeschik schrieb: Hallo Matthias, On Wed, Sep 21, 2005 at 10:05:07PM

Vollkommen OT aber wichtig *imho*

2005-09-23 Diskussionsfäden Michael Bierenfeld
http://oolite-linux.berlios.de/ mich tritt ein pferd. das ist elite -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Vollkommen OT aber wichtig *imho*

2005-09-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Michael Bierenfeld wrote: http://oolite-linux.berlios.de/ mich tritt ein pferd. das ist elite Jau, ach die guten alten Zeiten :) Wann gibts das als Debian Paket? -- MfG, Patrick Cornelissen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

grub: Kernel für den nächsten Boot a uswählen

2005-09-23 Diskussionsfäden Matthias Taube
Kann ich bei einem laufenden Linux (Sarge) mit Grub nur für den nächsten Bootvorgang einen anderen Kernel auswählen? Wenn ich die /boot/grub/menu.lst ändere ist der zu startende Kernel ja fest verdrahtet. Und wenn das dann fehlschlägt muss ich den Rechner im Keller ausbauen, hier oben

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.05 13:25:14, Marcel Gschwandl wrote: On Fri, 2005-09-23 at 11:21 +0200, Dirk Salva wrote: On Fri, Sep 23, 2005 at 10:40:39AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: ? Äh? Das heisst jetzt genau was? Dass z.B. der Eintrag 'file db.0.0.10;' in der Zonenkonfiguration zu

Re: grub: Kernel für den nächsten Boot auswählen

2005-09-23 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Taube schrieb: Kann ich bei einem laufenden Linux (Sarge) mit Grub nur für den nächsten Bootvorgang einen anderen Kernel auswählen? apropos grub Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ulrich, Ulrich Möhrke, 23.09.2005 (d.m.y): Opera druckt meines Wissens standardmäßig mit dem Befehl lp. Für cups wird das durch das Paket cupssys-bsd bereitgestellt. Du irrst. Oder sprichst Du vom Befehl lpr? Gruss, Christian Schmidt -- Offenbar reden sie mit gespaltener Zunge. Also

booten beschleunigen

2005-09-23 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten für initng und runit. Mit beiden Paketen soll man das Booten beschleunigen können. Oder? Mit welchen Prolemen muss man rechnen? Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Sylpheed Adressen drucken

2005-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Sylpheed speichert Adreßdaten als xml. Soweit ich das überblicke, gibt es in Sylpheed keine Möglichkeit, die auszudrucken, wie ich gerade leicht geschockt festgestellt habe. Geht das, wenn ich zu sylpheed-claws wechsel? Oder gibt es ein Programm oder einen Weg, die xml-Adressen trotz fehlender

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 01:25:14PM +0200, Marcel Gschwandl wrote: Wär doch gelacht wenn wir dass nicht noch hinkriegen :-) Habs schon hingekriegt. Ich denke, es waren mehrere Gründe ausschlaggebend: erstmal stimmts natürlich irgendwie, das man dem laufenden bind keinen neuen key unterjubeln

Re: Vollkommen OT aber wichtig *imho*

2005-09-23 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, Sep 23, 2005 at 02:13:07PM +0200, Patrick Cornelissen wrote: Michael Bierenfeld wrote: http://oolite-linux.berlios.de/ mich tritt ein pferd. das ist elite Jau, ach die guten alten Zeiten :) Ach ja... Wann gibts das als Debian Paket? Hmmm, von

Re: booten beschleunigen

2005-09-23 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo, ich habe initng 0.2.0 ausprobiert. Die Zeit fürs booten (bis kdm) reduziert sich von 50 sek auf 15 sek doch erheblich. Das System fährt in wenigen Sekunden herunter. Doch dabei bleibt mein System in einem von 4 Fällen hängen - das ganze konnte ich noch nicht reproduzieren. Andere Probleme

X Reagiert nicht mehr aus Eingabe

2005-09-23 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, schnell noch ins Büro, an den Rechner xlock beenden und ... Wo ist die Maus? Das Fenster kann ich auch nicht mehr wechseln. Das ist mir schon zum zweiten mal passiert. Doof ist nur das jetzt lauter wichtige Fenster geöffnet sind und ich ungerne ein kill absetzten möchte. Weiss

Re: grub: Kernel für den nächsten Boot auswählen

2005-09-23 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] [23-09-05 14:50]: Kann ich bei einem laufenden Linux (Sarge) mit Grub nur für den nächsten Bootvorgang einen anderen Kernel auswählen? Wenn ich die /boot/grub/menu.lst ändere ist der zu startende Kernel ja fest verdrahtet. Und wenn das dann fehlschlägt

Re: Vollkommen OT aber wichtig *imho*

2005-09-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Sep 23, 2005 at 02:13:07PM +0200, Patrick Cornelissen wrote: Michael Bierenfeld wrote: http://oolite-linux.berlios.de/ mich tritt ein pferd. das ist elite Wann gibts das als Debian Paket? »debian-legal contributors think that works

Re: grub: Kernel für den nächsten Boot auswählen

2005-09-23 Diskussionsfäden Matthias Taube
Walter Saner schrieb: apropos grub grub-reboot war das was ich suchte. Warum wird das eigentlich bei man grub nicht erwähnt ... mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 23, 2005 at 03:12:24PM +0200, Andreas Pakulat wrote: für bind haben. Deswegen stehen bei mir absolute Pfade nach /var/cache/bind, das geht wunderbar. Jupp. Hier mittlerweile auch. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

APC Smart UPS

2005-09-23 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich besitze eine APC Smart UPS 3000 mit integrierter Netzwerkkkarte. Diese USV würde ich gerne für Debian Sarge 2.6x Kernel nutzen. APC selber bietet das PowerChute Network Shutdown an. Das läuft aber laut Doku nur auf RedHat und dann auch nur mit X. Da ich aber kein RedHat

Re: APC Smart UPS

2005-09-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Saskia, Saskia Whigham, 23.09.2005 (d.m.y): ich besitze eine APC Smart UPS 3000 mit integrierter Netzwerkkkarte. Diese USV würde ich gerne für Debian Sarge 2.6x Kernel nutzen. APC selber bietet das PowerChute Network Shutdown an. Das läuft aber laut Doku nur auf RedHat und dann auch

Probleme nach Update

2005-09-23 Diskussionsfäden Hans-Martin Flesch
Hallo zusammen, ich habe einen Sarge-Server, den ich heute per apt-get geupdatet habe. Dabei wurden ein paar neue Bibliotheken installiert - genauer weiß ich es leider nicht mehr. Nun bekomme ich ständig beim Absetzen von Befehlen folgende Fehlermeldung: -- mail:~# postfix start

Re: Sylpheed Adressen drucken

2005-09-23 Diskussionsfäden Udo Jans
Hi Gerhard, jain ;-) Direkt drucken geht nicht, aber Du kannst mit Sylpheed-Claws zumindest das Adressbuch als html-Datei exportieren (Adressbuch öffnen, unter Menüpunkt Werkzeuge). Ist sogar leicht konfigurierbar, wie es denn aussehen soll. Udo Am Fri, 23 Sep 2005 15:31:18 +0200 schrieb

/var/cache/apt/archives/ loeschen?

2005-09-23 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich brauche Platz auf der HD und /var/cache/apt/archives/ braucht ziemlich viel Platz. Kann ich das problemlos löschen? Al

Re: /var/cache/apt/archives/ loeschen?

2005-09-23 Diskussionsfäden Claus Malter
Al Bogner wrote: Ich brauche Platz auf der HD und /var/cache/apt/archives/ braucht ziemlich viel Platz. Kann ich das problemlos löschen? Al Ja, aber lösch' nicht das ganze Verzeichnis sondern nur die .deb Dateien: # cd /var/cache/apt/archives/ # rm * Total problemlso. Claus --

Re: /var/cache/apt/archives/ loeschen?

2005-09-23 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Freitag, 23. September 2005 19:52 schrieb Al Bogner: Ich brauche Platz auf der HD und /var/cache/apt/archives/ braucht ziemlich viel Platz. Kann ich das problemlos löschen? glaube nicht, daß das eine gute Idee ist. Schau dir mal man apt-get an da müßte was über apt-get auto-clean stehen.

Re: /var/cache/apt/archives/ loeschen?

2005-09-23 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Claus Malter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Al Bogner wrote: Ich brauche Platz auf der HD und /var/cache/apt/archives/ braucht ziemlich viel Platz. Kann ich das problemlos löschen? Wenn Du die Pakete dort nicht mehr brauchst ja. Du kannst die natürlich auch vorher auf CD speichern um sie

Re: /var/cache/apt/archives/ loeschen?

2005-09-23 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Fri, Sep 23, 2005 at 07:52:30PM +0200, Al Bogner wrote: Ich brauche Platz auf der HD und /var/cache/apt/archives/ braucht ziemlich viel Platz. Kann ich das problemlos löschen? Schlecht. Gut: apt-get clean Gruß, Christoph -- ~ ~ ~ .signature [Modified] 3 lines --100%--

Re: Probleme nach Update

2005-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.05 18:57:58, Hans-Martin Flesch wrote: ich habe einen Sarge-Server, den ich heute per apt-get geupdatet habe. Dabei wurden ein paar neue Bibliotheken installiert - genauer weiß ich es leider nicht mehr. Deswegen nutzt man aptitude, das schreibt ein log nach /var/log/aptitude. Nun

Re: /var/cache/apt/archives/ loeschen?

2005-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.05 20:06:46, Werner Zacherl wrote: Am Freitag, 23. September 2005 19:52 schrieb Al Bogner: Ich brauche Platz auf der HD und /var/cache/apt/archives/ braucht ziemlich viel Platz. Kann ich das problemlos löschen? glaube nicht, daß das eine gute Idee ist. Naja das ganze Verzeichnis

Re: Sylpheed Adressen drucken

2005-09-23 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Udo Jans [EMAIL PROTECTED]: Hi Gerhard, jain ;-) Direkt drucken geht nicht, aber Du kannst mit Sylpheed-Claws zumindest das Adressbuch als html-Datei exportieren (Adressbuch öffnen, unter Menüpunkt Werkzeuge). Ist sogar leicht konfigurierbar, wie es denn aussehen soll. Udo Ok,

Re: USB-HD automatisch mounten

2005-09-23 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: Du nutzt aber Gnome ja? Ja. Ist der gnome-volume-manager überhaupt gestartet? Ich denke nicht das der über udev/hotplug aufgerufen wird, aber ich mag mich irren Nein, er ist nicht gestartet. Ich habe bisher allerdings nicht herausbekommen, wie er gestartet wird bzw.

Re: Probleme nach Update

2005-09-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 23.09.2005, 20:53 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 23.09.05 18:57:58, Hans-Martin Flesch wrote: ich habe einen Sarge-Server, den ich heute per apt-get geupdatet habe. Dabei wurden ein paar neue Bibliotheken installiert - genauer weiß ich es leider nicht mehr.

Re: USB-HD automatisch mounten

2005-09-23 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Sven Hartge wrote: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast dich aber schon aus- und wieder eingeloggt, ja? Ja. Wo steht etwas dazu? /usr/share/doc/pmount/README.Debian Ich meinte, wo etwas dazu steht, wie hotplug, udev, g-v-m, pmount, wasweißichnoch zusammenspielen. Gruß Rüdiger

Re: NFS lock exclusive

2005-09-23 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Franz Pammer wrote: Hallo Liste, ich habe das Problem dass ich bei einen NFS mount die Files nicht exklusive loggen kann, dadurch kann eine Anwendung ihre Files nicht ^^^ Du meinst sicherlich locken vom englischen 'to lock'? schreiben. Folgedes System benutze ich

Alles in deutsch!?

2005-09-23 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Debian-User, ich habe einen neuen Server. Dort hab ich alles auf deutsch eingestellt. --snip dpkg-reconfigure console-data dpkg-reconfigure locales --snap Leider ist alles weiter in english. Auf meinem anderen Server funktioniert DAS so. Wo ist der Haken? Danke fürs

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-23 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend, Heute (am 23.09.2005 - 23:25 Uhr) schriebst Du: ich habe einen neuen Server. Dort hab ich alles auf deutsch eingestellt. --snip dpkg-reconfigure console-data dpkg-reconfigure locales --snap Leider ist alles weiter in english. Auf meinem anderen Server

Alternative zu tuxcards

2005-09-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, kennt jemand zufällig eine Alternative zu tuxcards, die offiziell für Debian verfügbar ist? tuxcards is ein hierarchisches Notizverwaltungsprogramm, siehe http://www.tuxcards.de . Wolf -- Wobei ich in letzter Zeit allerdings dazu uebergegangen bin, wegen des Erfolgserlebnisses nicht

Re: grub: Kernel für den nächsten Boot auswählen

2005-09-23 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Taube schrieb: Wenn ich die /boot/grub/menu.lst ändere ist der zu startende Kernel ja fest verdrahtet. Und wenn das dann fehlschlägt muss ich den Rechner im Keller ausbauen, hier oben Tastatur und Monitor anschliessen um das wieder zu ändern. Ähm, fällt mir erst jetzt ein: Ich

Re: grub: Kernel für den nächsten Boot auswählen

2005-09-23 Diskussionsfäden Walter Saner
Matthias Taube schrieb: grub-reboot war das was ich suchte. Warum wird das eigentlich bei man grub nicht erwähnt ... Grub ist besser als seine Dokumentation. Guck dir mal den Inhalt von grub-reboot an und vergleiche das mit der Kommandoreferenz in grub-doc und help in der Kommandozeile von

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.09.05 23:25:07, Jim Knuth wrote: Leider ist alles weiter in english. Auf meinem anderen Server funktioniert DAS so. Wo ist der Haken? Danke fürs helfen. Was sagt locale -a? Welcher Nutzer? Andreas -- Your depth of comprehension may tend to make you lax in worldly ways. -- Haeufig

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-23 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Morgen Andreas, Gestern (am 23.09.2005 - 23:42 Uhr) schriebst Du: Was sagt locale -a? Welcher Nutzer? locale -a C de_DE [EMAIL PROTECTED] de_DE.iso88591 [EMAIL PROTECTED] de_DE.utf8 [EMAIL PROTECTED] deutsch german POSIX User root -- Viele Grüße, Kind regards, Jim

Was bedeutet Unrecognized attempt blocked? [OT]

2005-09-23 Diskussionsfäden Michael Wagner
Es gehört wohl nicht ganz hierher, aber vielleicht weiß hier jemand Rat. Mein Hardware-Rooter logt alle paar Sekunden Unrecognized attempt blocked from 87.123.77.124:3202 to ..., auch von anderen IPs auf anderen ports. Bei den IPs handelt es sich laut dig um A.ROOT-SERVERS.NET.

Re: Was bedeutet Unrecognized attempt blocked? [OT]

2005-09-23 Diskussionsfäden Walter Saner
Michael Wagner schrieb: Es gehört wohl nicht ganz hierher, aber vielleicht weiß hier jemand Rat. Mein Hardware-Rooter logt alle paar Sekunden Unrecognized attempt blocked from 87.123.77.124:3202 to ..., auch von anderen IPs auf Der Quellport ist nicht so interessant wie der Zielport.

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Markus Boas, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 22. September 2005 18:34 schrieb Markus Boas: Am Montag 19 September 2005 21:50 schrieb Matthias Houdek: Hallo Jan Luehr, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 23:17 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,...

KMail: Versandprobleme bei nfs-gemountetem ~/Mail

2005-09-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, ich hab mir den Luxus eines mobilen Zweitrechners geleistet. Beim Anbinden an das heimische LAN wird auch das zentrale Homeverzeichnis auf meinem Server auf und (teilweise) mit dem lokalen Homeverzeichnis des Laptops verlinkt. Damit verweist auch ~/Mail letztlich auf das zentrale