Re: Finanzierungsmodelle für Freie Software und Apps

2018-12-21 Diskussionsfäden Kristian Rink
interessieren. Viele Grüße, Kristian -- Kristian Rink wort: https://dm.zimmer428.net/ bild: https://www.flickr.com/photos/z428 netz: https://twitter.com/kr428 ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe

Re: Finanzierungsmodelle für Freie Software und Apps

2019-01-04 Diskussionsfäden Kristian Rink
/funding-floss.html FSFW Dresden? Nice. Wußte gar nicht, daß es sowas gibt... Viele Grüße, Kristian -- Kristian Rink https://dm.zimmer428.net/ https://www.flickr.com/photos/z428 https://social.tchncs.de/@z428 ___ FSFE-de mailing list FSFE-de

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-01-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
die FSF(E), darauf irgendwie reagieren? Ich meine, offen gestanden sind die Herausforderung für Aktivisten derzeit groß genug, auch ohne dass sie sich gegenseitig zusätzlich das Leben schwer machen. So, wie die Diskussion derzeit läuft, könnte es destruktiver kaum sein... Viele Grüße, Kri

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-01-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
ein Geschäftsmodell haben können, in dessen Rahmen sich Software frei entwickeln läßt." Das ist grenzwertig und ein anderes Thema, befeuert aber konkret in dem Sponsorship-Punkt die Diskussion und ist der Kommunikation pro SoftwareLibre keinesfalls zuträglich. Viele Grüße, Kristia

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-01-14 Diskussionsfäden Kristian Rink
lben Software fahren kann? Ich hab viele Fragezeichen und keine wirklichen Ideen. :/ Viele Grüße, Kristian -- Kristian Rink https://dm.zimmer428.net/ https://www.flickr.com/photos/z428 https://twitter.com/kr428 https://social.tchncs.de/@z428 __

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-01-14 Diskussionsfäden Kristian Rink
ll. Auf jeden Fall sehe ich dort Punkte, an denen die Freiheit des Codes in der sehr realen Praxis wenig Möglichkeiten mit sich bringt, tatsächlich mehr Freie Software nutzen zu können. Viele Grüße, Kristian -- Kristian Rink https://dm.zimmer428.net/ https://www.flickr.com/photos/z428 https://tw

"Digitalisierung" mit FLOSS?

2019-04-02 Diskussionsfäden Kristian Rink
Folks; wieder einmal möglicherweise eine Meta-Diskussion, in der ich sehr akut gerade sitze: Sicher nicht nur in meiner Branche (Bau-Industrie) ist gerade "Digitalisierung von Kunden und Prozessen" ein großes Thema. Das wird in allen nur denkbaren Facetten durch und in den Markt getrieben,

Re: "Überwachungskapitalismus", Google und die FSF(E)

2019-03-27 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; nur ein kurzer Einwurf hierzu noch, weil mir das bei der Recherche zu edri auch aufgefallen ist: Am 27.03.19 um 08:21 schrieb Tobias Diekershoff: Casparys Verdacht: „Nun wird offensichtlich versucht, auch mit gekauften Demonstranten die Verabschiedung des Urheberrechts zu

Re: "Digitalisierung" mit FLOSS?

2019-04-05 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; danke für die recht interessanten Kommentare. Ich steige mal hier wieder ein: Am 03.04.19 um 11:11 schrieb Christian Imhorst: Ich habe es leider auch noch nicht erlebt, dass KMUs sich auch Angebote von Consulting Partnern und IT Systemhäusern einholen, die ein Open

Re: Fwd: [FSFE PR][DE] Urheberrechtsreform – EU schützt Freie Software im letzten Moment

2019-03-28 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Christian; Am 28.03.19 um 15:26 schrieb christian.imho...@posteo.de: Entweder ist man für Zensur, oder dagegen, für Überwachung, oder dagegen, für Kriegswaffen, oder dagegen. Ein Marschflugkörper wird nicht dadurch besser, dass die SQLite-Datenbank für die Zielsteuerung eine

Re: Umgang mit Spenden

2019-04-01 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo zurück, um Mißverständnisse zu vermeiden, noch mal ganz explizit: Am 01.04.19 um 09:21 schrieb Matthias Kirschner: Ich möchte hierzu nur nochmal anmerken: Es tut mir und anderen in der FSFE weh, wenn uns vorgeworfen wird, dass wir bestimmte Dinge nur wegen bestimmter Spender machen.

Re: GLS Bank über die Möglichkeit eine freien Banking-App über F-Droid anzubieten

2019-02-23 Diskussionsfäden Kristian Rink
immer noch in solchen Umgebungen akzeptiert und gefragt ist. => Beschäftigt sich jemand mit der Frage, wie man dieser Anforderung mit SoftwareLibre begegnen kann? Gibt es dazu Ideen oder Ansätze? Viele Grüße, Kristian -- Kristian Rink https://dm.zimmer428.net/ https://www.flickr.com/phot

Re: "Digitalisierung" mit FLOSS?

2019-04-09 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi; danke für die Gedanken. Am 06.04.19 um 10:30 schrieb Christian Imhorst: Ist denn das, was dich umtreibt, dann SaaSS? Jein. Die Antwort ist zweigeteilt. Einerseits: Klares "Ja", SaaS gehört auf diese Liste. Und SaaS ist ein "Problem", in mancherlei Hinsicht, aber SaaS ist

Re: "Digitalisierung" mit FLOSS?

2019-04-18 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; Am 10.04.19 um 13:32 schrieb Christian Imhorst: Denn auf der anderen Seite ist das vorhandene Internet durch Digitale Rechte Minderung, bereits vorhandenen Uploadfiltern, Überwachungskapitalismus etc., kaputt. Da finde ich den Ansatz der FSF richtig, wenn sie sagt, dass ein

Re: Motive fürs Belästigen von Leuten welche über FS diskutieren möchten (Re: [wichtig] Wie ihr euch von der Liste fsfellowship.eu austragt)

2019-05-09 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Bernhard, *; danke für die Position dazu. Ich habe viel von der Kommunikation der letzten Tage gelesen, auch von der "anderen" Mailingliste, und bin mir immer noch im Unklaren, was die Aktion eigentlich soll. Insofern eine kurze andere Frage dazu: Am Montag, den 06.05.2019, 13:18 +0200

Re: [wichtig] Wie ihr euch von der Liste fsfellowship.eu austragt

2019-05-03 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Michael, Bernhard, Reinhard, *; danke für Eure Kommentare. In der Tat, das hilft, ein zumindest etwas klareres Bild zu bekommen. Viele Grüße, Kristian ___ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org

Re: "Digitalisierung" mit FLOSS?

2019-04-10 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Max; danke für die Info. Am 09.04.19 um 19:38 schrieb Max Mehl: > Ich weiß leider nicht ganz genau, nach was Du suchst, aber vielleicht ist Folgendes für Dich interessant: Die FSFE arbeitet mit 5 anderen Organisationen an "FOSS4SMEs", einem ERASMUS+-Projekt. Ziel ist es, einen

Re: "Digitalisierung" mit FLOSS?

2019-04-10 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Björn, alle; danke für die Anregungen dazu. Am 09.04.19 um 00:13 schrieb Bjoern Schiessle: Ich frage mich ob das wirklich ein guter Weg ist? Also P2P und Verschlüsselung sind sicher gut. Aber keine Dienste mehr verwenden? Im Umkehrschluss bedeutet das, dass wir von den Leuten verlangen

Re: "digitale Mündigkeit" - Re: FSFE-Matrix-Server (war: zu OT ... - jetzt wieder on topic Kommunikation in FOSS :-))

2019-10-28 Diskussionsfäden Kristian Rink
Ahhh, da ist er wieder, dieser Begriff. Ich schätze vieles von dem, was digitalcourage im Allgemeinen und auch Leena Simon im Besonderen tun, aber ich wünsche mir manchmal, sie würden "digitale Mündigkeit" endlich ad acta legen. Der Begriff wie auch die Site... Am Samstag, den 26.10.2019, 19:00

Re: "digitale Mündigkeit" - Re: FSFE-Matrix-Server (war: zu OT ... - jetzt wieder on topic Kommunikation in FOSS :-))

2019-10-28 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am Montag, den 28.10.2019, 10:07 +0100 schrieb Dr. Michael Stehmann: > Mündigkeit aller (erwachsenen Menschen) im Kantschen Sinne > („Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst > verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich > seines Verstandes ohne Anleitung

Re: "digitale Mündigkeit"

2019-10-28 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi alle; Am Montag, den 28.10.2019, 12:11 +0100 schrieb Ilu: > > In diesen Punkten mit digitaler (Un)Mündigkeit zu argumentieren, ist > eigentlich eine Beleidigung. > Ja, genau das meine ich. > > Das hilft aber ohnehin nur begrenzt. Kommunikation, Browser und > Smartphone sind die

Re: "digitale Mündigkeit"

2019-11-24 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo auch; Am Montag, den 28.10.2019, 21:00 +0100 schrieb Benjamin Hagemann: > > ja, das ist definitiv sinnvoll. > Nur wie kommt man dahin? Die Politiker verstehen das Problem > ebenfalls nicht. Die muss man gleichsam sensibilisieren. Richtig. Und dort muss man sich gleichermaßen positionieren

Re: "digitale Mündigkeit" - Re: FSFE-Matrix-Server (war: zu OT ... - jetzt wieder on topic Kommunikation in FOSS :-))

2019-11-24 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo zurück; Am Montag, den 28.10.2019, 11:02 +0100 schrieb Benjamin Hagemann: > > Nur weil "alle" - sagen wir "viele" - einfach jede AGB positiv > klicken und Kontaktlisten ohne Einverständnis der Einzelnen auf > Systeme von amerikanischen Firmen hoch laden, sehe ich dabei nicht > automatisch,

Re: "digitale Mündigkeit"

2019-11-24 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am Montag, den 28.10.2019, 10:44 +0100 schrieb Henning Thielemann: > > > Wie sieht das in anderen Fachgebieten aus? > > Medizin? > > Gunter Dück erzählt in einem seiner Vorträge, wie er zum Arzt > gegangen ist, ihm seine im Internet zusammengesuchte Selbstdiagnose > vorgetragen hat und der Arzt

Re: zu eigentlich völlig OT: Mailprogramm einstellen, aber man kann das ja mal diskutieren

2019-10-07 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; auch wenn vollends off-topic: Am Sonntag, den 06.10.2019, 18:09 +0200 schrieb Ilu: > > wenn die Toleranz auf dieser Liste für alternative Verfahren nicht > ausreicht, kann ich auch auf Beiträge verzichten. Es gibt nichts, > was ich unbedingt mitteilen müßte. Mein ursprünglicher

Re: FSFE-Matrix-Server (war: zu OT ... - jetzt wieder on topic Kommunikation in FOSS :-))

2019-10-08 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland, hallo Liste; danke für die Kommentare. Einige Anmerkung neben viel Zustimmung und viel Skepsis: Am Montag, den 07.10.2019, 20:55 +0200 schrieb Roland Hummel: > > Allerdings denke ich nicht, dass der Umstieg von Mail auf Chat > irgendetwas am gegenseitigen Umgang ändert (und

Re: Förderation und Offene Infrastruktur (Re: FSFE-Matrix-Server)

2019-10-10 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland, halle; vorab: Ich finde die Diskussion gut (danke dafür), sehe aber auch, daß das zeitlich im Moment entgleitet, deswegen nur noch kurz ein Punkt zu einem Thema, das für mich zentral ist: Am Mittwoch, den 09.10.2019, 23:11 +0200 schrieb Roland Hummel: > Auf Grundlage meiner

Re: Förderation und Offene Infrastruktur (Re: FSFE-Matrix-Server)

2019-10-10 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am Donnerstag, den 10.10.2019, 22:17 +0200 schrieb Ilu: > > Es gibt keine freie Hardware, weder im Handy noch auf dem Desktop > noch sonst irgendwo. Wenn Du so argumentierst, ist tatsächlich alles > sinnlos. Mir ging es lediglich darum, daß die Hardware beim Gros der Smartphones und Tablets noch

Re: FSFE-Matrix-Server (war: zu OT ... - jetzt wieder on topic Kommunikation in FOSS :-))

2019-10-08 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi; Am Dienstag, den 08.10.2019, 19:46 +0200 schrieb Christian Imhorst: > > Die wenigen Alternativen, die ich sehe, sind Signal und Telegram. Wer > WhatsApp kann, kommt auch mit den beiden Messengern zurecht. Und die > Nutzer*innen müssen daraus ja kein entweder/oder machen. Sie können > einen

Förderation und Offene Infrastruktur (Re: FSFE-Matrix-Server)

2019-10-09 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland, alle; Am Dienstag, den 08.10.2019, 23:47 +0200 schrieb Roland Hummel: > > Da stimme ich vollkommen zu, ist aber auch nicht der Punkt, den ich > meinte. Der von Dir angesprochene Punkt hat eher etwas damit zu tun, > ob eine Dev-Community der Admin-Community genügend Doku und Tools >

Re: FSFE-Matrix-Server (war: zu OT ... - jetzt wieder on topic Kommunikation in FOSS :-))

2019-10-08 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; Am Dienstag, den 08.10.2019, 09:56 +0200 schrieb Roland Hummel: > > Deswegen sollte es so langsam auch nicht mehr " > oder XMPP" heißen, sondern " oder die nicht XMPP ist>". Das muss ja nicht unbedingt Matrix sein, > sondern auch Mattermost oder RocketChat. > Ok, dann haben wir

Re: FSFE-Matrix-Server (war: zu OT ... - jetzt wieder on topic Kommunikation in FOSS :-))

2019-10-08 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Benjamin, *; danke für Deine Gedanken. Am Dienstag, den 08.10.2019, 14:41 +0200 schrieb Benjamin Hagemann: > > ein Punkt vorab: Ich sehe hier Paralleln zur Freifunk Community. > War man Anfang der 2000er noch dabei, dass man Wissen vermitteln > wollte und jeder, der am Netz teilnimmt,

Re: Förderation und Offene Infrastruktur (Re: FSFE-Matrix-Server)

2019-10-09 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo *; Am Mittwoch, den 09.10.2019, 18:47 +0200 schrieb Ilu: > > Das wollen die wenigsten, daran scheitert (im privaten Bereich) jede > Lösung. Warum hat eigentlich früher das Telefon zu öffentlichen > Daseinsvorsorge gehört, aber EDV-Basisdienste > heute nicht? > Seh ich genau so. Und das

Re: Bundesbehörde will Microsoft Teams einsetzen

2020-03-05 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo *; viel Erfolg in dem Thema. Eigene kurze Reflektion: Bei uns wird Teams und O365 seit Anfang des Jahres eingeführt. Ich bin aus verschiedenen Gründen kein großer Freund dieser Lösung. Aber: Vergleiche mit Werkzeugen wie Matrix, ... hinken. Verglichen mit Teams ist Matrix ist nicht nur

Re: Bundesbehörde will Microsoft Teams einsetzen

2020-03-06 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi; Am Freitag, den 06.03.2020, 13:58 +0100 schrieb Roland Hummel: > > nachvollziehbare Darstellung, aber: Habe ich das KISS-Prinzip nicht > verstanden (für jeden Service genau ein Dienst, der nicht mit anderen > so verzahnt ist, dass Lock-In-Effekte entstehen) oder hat dieses > Prinzip kein

Re: Wie von integrierenden proprietären IT-Anbietern wegkommen? (Re: Bundesbehörde will Microsoft Teams einsetzen)

2020-03-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am Montag, den 09.03.2020, 16:35 +0100 schrieb Bernhard E. Reiter: > > > Einige Freie Software Unternehmen [1] sind durchaus in der Lage > gut integrierte Lösungen zu schaffen, aber die langfristige > Finanzierung ist das Problem. Wer die höhere Souveränität möchte, > muss langfristig in gute

Re: Wie von integrierenden proprietären IT-Anbietern wegkommen? (Re: Bundesbehörde will Microsoft Teams einsetzen)

2020-03-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland, *; Am Mittwoch, den 11.03.2020, 12:53 +0100 schrieb Roland Hummel: > > Könntest Du Deinen Vorschlag mit dieser Argumentation als Feature > Request im Issue-Tracker von Matrix/Riot veröffentlichen: > https://github.com/vector-im/riot-web ? > Vielleicht schaff ich das in einer

Re: Wie von integrierenden proprietären IT-Anbietern wegkommen? (Re: Bundesbehörde will Microsoft Teams einsetzen)

2020-03-16 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin; Am Freitag, den 13.03.2020, 18:55 +0100 schrieb Roland Hummel: > > warum sind "Matrix und Messenger" die "falsche Zielgruppe"? > LibreOffice / CollaboraOnline wird kaum ein Teams-Äquivalent > integrieren und Matrix/Riot keine Office-Suit programmieren. Also > wird sich beides irgendwie

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Theo, *; Am 12.05.20 um 09:34 schrieb Theo Schmidt: Das glaube ich gerne. Es liegt auch daran, dass sich niemand für den Speicherplatz verantwortlich fühlt, wenn er nicht irgendwie beschränkt wird. Und die schlichte Unwissenheit auf allen Stufen. Einer meiner Kollegen mit vielen

Re: OT? Analogien (Re: OT Vertrauen, Strukturen, Technologie)

2020-05-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 13.05.20 um 10:00 schrieb Theo Schmidt: Ähnliche Analogien lassen sich für andere Gebiete aufstellen, z.B. Verkehr, Energie. Leider ist meine Erfahrung, dass die Anhänger der aus meiner Sicht besseren Alternativen dies meistens nur für ihr Gebiet so sehen, und nicht auch für die anderen.

OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; Am 12.05.20 um 23:03 schrieb Roland Hummel: "Erstaunt" deswegen, weil Sicherheit immer relativ und völlig sinnlos ohne ein klares Bedrohungsmodell ist. Wer ist denn "der Feind"? Wen will ich vor was genau schützen? Was brauche ich *genau*, um diese Bedrohungen zu unterbinden und

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-12 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 13.05.20 um 00:22 schrieb JokerGermany: Totgesagte Leben länger und sie sind ja nicht dumm. Sie wollen bei SaaS ihre EIGENEN Kosten drücken, aber doch nicht beim Kunden ihre eigenen Lizenzgelder überflüssig machen. Ich erlebe das anders: MS geht mit Azure und den Online-Diensten in einen

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Theo; danke für die Erklärung. Ich kenne ähnliche Situationen, habe meine eigene Geschichte und sehe andere Problempunkte - eben einige der schon beschriebenen: Ehemals "Admin", dann IT-Leiter in einem KMU, das einen datenintensiven, sehr branchenspezifischen Nischendienst anbietet. Wir

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland, *; Am 13.05.20 um 13:38 schrieb Roland Hummel: Die Frage wäre nun für mich (ohne Ironie): Ist das dann die Freiheit, die Freie Software ursprünglich mal meinte/wollte? Hat die FSFE dann ihr primäres Ziel erreicht? Das ist eine interessante Frage... ;) ... und aus meiner Sicht

Re: Befreiung der Haushalte, der Behörden, ... von Microsoft-Software (ein Beispiel)

2020-05-13 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Theo, *; Am 13.05.20 um 14:46 schrieb Theo Schmidt: > Auch kürzlich war das RAID "schuld". Auf einem neueren Laptop liess sich kein Linux installieren und nicht einmal das Windows löschen, weil eine interne SSD mit der Festplatte zu einem Beschleunigungs-RAID verbunden waren, mit

Re: OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-18 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; vielen Dank für die langen Erörterungen. Nur kurz: Antwort wird eine Weile brauchen, und ich werde das vorerst off-list nehmen. Die Relevanz für diese Runde ist diskutabel, und 1:1 ist das vielleicht etwas einfacher. ;) Viele Grüße, Kristian

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 09:39 schrieb Theo Schmidt: Leider scheint der "Kampf" um Office-Produkte verloren: ich sehe überall MS Office 365, obwohl die Leute (inkl. Steuerzahler) dafür jedes Jahr teuer bezahlen müssen. Jupp. Wobei ich andererseits auch immer mal wieder nach Alternativen gefragt

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 10:04 schrieb Theo Schmidt: Hier kommt der Sicherheitsaspekt dazu. Teilaspekte mit unabhängigen Programmen abzudecken ist weniger komfortabler als eine Gesamtlösung aus einer Hand, aber viel sicherer. Ja, den Sicherheitsaspekt sehe ich auch. Dort bin ich indes auch dieser

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 10:14 schrieb T. Schilde - Firetech Consulting: [...] Und leider gibt es in unserem Bereich immer noch eine viel zu große Lücke bei den Fachanwendungen bis hin zum vernünftigen Umgang mit pdf-Dateien. Wer bspw. mit großen in CAD Software erzeugten PDF-Plänen umgehen muss

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 14:39 schrieb Theo Schmidt: Da stimme ich dir trotz meiner vorherigen Aussage zu *wenn man sich an etwas gewöhnt hat*. Mir geht es eigentlich auch so. Ich habe mich so an den tollen Konqueror von KDE 3.5 gewöhnt vor allem für den Dateiaustausch zwischen verschiedenen

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Roland, Am 11.05.20 um 13:12 schrieb Roland Hummel: Wieso erstaunt? Ich gehöre auch zu "denen", denn ich sage mir: Mit FLOSS-Lösungen von "irgendjemandem" *könnte* ich verlieren, mit Google *habe* ich verloren - jedenfalls unter einer Sicherheitsperspektive, die "post Snowden" darüber

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-11 Diskussionsfäden Kristian Rink
Am 11.05.20 um 13:54 schrieb Theo Schmidt: Am 11.05.2020 um 11:57 schrieb Kristian Rink: ... Aber auch bei Anwendungen, die eher "Standard" sein sollten, ist es leider hakelig genug. Siehe etwa das wiederkehrende Thema Kalender und Termine: Ich will (im Home-Office...) eine Video

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-18 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Antje, *; Am 18.05.20 um 21:30 schrieb Antje Kazimiers: On 5/17/20 3:22 PM, Wolfgang Romey wrote: Im Haushalt ist es eine Frage des Wollens, in Behörden eine Frage der Politik. Ich denke,  bei Haushalten ist es auch eine Frage des "Könnens" im Sinne von "in der Lage sein":

Re: OT Vertrauen, Strukturen, Technologie (Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software)

2020-05-14 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; kurze Dinge, um das von der Länge her einzufangen: An vielen Punkten stimme ich Dir zu, an anderen glaube ich zwar nicht, dass Du falsch liegst, habe aber einen anderen Standpunkt. Indes: Am 14.05.20 um 01:14 schrieb Roland Hummel: [Snowden und Verschwörungstheorien] Uh,

Re: Wie von integrierenden proprietären IT-Anbietern wegkommen? (Re: Bundesbehörde will Microsoft Teams einsetzen)

2020-03-19 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; Am Donnerstag, den 19.03.2020, 16:23 +0100 schrieb Roland Hummel: > ich vestehe, was Du meinst, finde es aber nicht verkehrt, nach einer > solchen Auseinadersetzung die Sinnhaftigkeit von Lösungen zu > diskutieren. Die Ökonomie, in der diese entwickelt werden, arbeitet > ja nicht

Re: Wie von integrierenden proprietären IT-Anbietern wegkommen?

2020-03-20 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Bernhard, *; danke für die Anmerkungen. Vorab: Nach "außen" (im Diskurs mit Menschen, die ich von FLOSS überzeugen möchte) kommuniziere ich auch anders, aber an dieser Stelle scheint mir Zeit und Ort gegeben, gewisse Dinge auch mal kontroverser anzusprechen... ;) Am Freitag, den

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-24 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin; Am 21.05.20 um 02:48 schrieb Ilu: Dass das Bedürfnis für freie IT-Infrastruktur da ist, zeigt der Run auf Matrix.org: praktisch alle Nutzer von Matrix/Riot sind dort registriert, weil Federation zwar richtig ist, aber der einfache Nutzer das nicht kann. Bezahlen wollen Privatleute

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-24 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin; Am 22.05.20 um 12:56 schrieb Christian Imhorst: Den Beleg dafür haben wir hier in Mülhein an der Ruhr, wo ein aktives Mitglied des Linuxtreff für die evangelische Kirche Server für Marix/ Riot und Jitsi anbietet, die wir im Linuxtreff nutzen können Das ist meistens das Problem: Es

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-19 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Ilu; danke für den Abriss. Interessant, wie sehr die Perspektiven differieren. Am 19.05.20 um 19:16 schrieb Ilu: Hier in SH ist Iserv stark. Die verwenden im Server-Bereich FOSS, was man derzeit deutlich merkt (BBB statt Zoom). Das default OS ist natürlich Windows, aber

Re: Befreiung der Haushalte , der Behörden, ... von Microsoft-Software

2020-05-20 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi; Am 19.05.20 um 18:03 schrieb Christian Imhorst: Windows, Android, iOS mit MS-Office etc sind aber alles Systeme, mit denen die meisten Menschen ihre Aufgaben prima erledigen können. Es gibt keinen Grund wechseln zu wollen, außer man ist motiviert genug, Freiheit, Unabhängigkeit,

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-18 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; Am 18.03.21 um 17:08 schrieb Theo Schmidt: Das Problem ist das politische Bewusstsein oder dessen Fehlens. Seitdem wir dem Kampf in der ISO um das Office-Format ODF verloren haben (es ging um die Etablierung der Microsoft-kompatiblen Formate als konkurrenzierenden ISO-Standard)

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-19 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi Ilu, alle; Am 18.03.21 um 22:34 schrieb Ilu: Am 18.03.21 um 20:59 schrieb Kristian Rink: Nehmen wir mal an, wir könnten jetzt auf der grünen Wiese beginnen (und bräuchten weniger Ressourcen als AutoDesk, ...  beträchtliche Menge an  > Ressourcen, ... interdisziplinär ... Di

Re: Fwd: FS im Planungsbüro für "technische Gebäudeausrüsting/Brandschutz" :/

2021-03-22 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo; danke für den Abriss. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen (und Versuchen) der letzten zwei Jahrzehnte, die Baubranche (aus dem Blick eines Plattform/Collaboration-Anbieters heraus) für FLOSS zu bewegen. Erkenntnis: Es geht schlicht nicht, zumindest nicht im Moment. Und es gibt kaum

Re: Umsteig auf Freie Software, Betriebssystem später?

2021-03-22 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hi auch; danke für die Punkte. :) Nur kurz hierzu: Am 20.03.21 um 18:03 schrieb Uwe Altmann: Die Frage, wen ich womit eher in meinem Sinne motivieren kann, ist für mich grad schwer zu beantworten. Wieso, ist doch ganz einfach: Den ersteren mit Geld, die zweiteren mit Deiner guten Arbeit im

Re: Upcycling Android

2021-11-26 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; vorab: Sinnvolles Projekt, ich hoffe, dass das perspektivisch mehr Bewegung hin zu nachhaltiger, längerer Nutzung von Hardware bringt. Einzige Anmerkung: Am 25.11.21 um 21:40 schrieb Alexander Dahl: Hier braucht es politischen Druck auf die Hersteller. In dem konkreten Fall

Re: Ethische Lizenz, war: NC-Lizenzen

2021-07-28 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo alle; Am 28.07.21 um 12:00 schrieb Dr. Michael Stehmann: Nur die Bereitschaft jedes Einzelnen hierzu kann eine Fragmentierung der Gesellschaft verhindern. Das ist genau der Punkt, den ich auch versucht war einzuwerfen. Etwa: In meinem Umfeld gibt es viele Öko- und

Re: Nachhaltigkeit und Freie Software (war: Ethische Lizenz)

2021-07-28 Diskussionsfäden Kristian Rink
Hallo Roland; danke, ich werd's mal versuchen. Die Grund-Herausforderung, die ich dort immer wieder erlebe, ist analog zu anderen digitalen Themen: Die "Lücke", die es zu überwinden gilt, ist viel zu groß. Das sind oft(?) Menschen, die hier zwei Meilen weit zurück sind und denen Zeit,