[OSM-legal-talk] Updated Brief and Use Cases page

2008-11-02 Thread Peter Miller
I have given the 'brief and use cases' page a bit of a tidy up over the past day and moved a lot of the content around. I have: 1) Put the Use Cases ahead of the brief, because the Use Cases seem to be getting most of the attention 2) Re-ordered the Use Cases to put the most common

[OSM-talk] gpsbasecamp.com

2008-11-02 Thread Nathan Mixter
Can data from GPS base camp (gpsbasecamp.com) be used in OSM? The site has state and national park data formatted in GPX XML. Does that mean that it can be opened in GPSBabel or directly in JOSM. So far I haven't been able to get them to work in either.

[OSM-talk] Spam spam spam spam

2008-11-02 Thread Richard Fairhurst
Our lovely little mapping hobby is now so uber-successful that the spammers have noticed it. A few more keep creeping through the net. What should a spam-spotter do on noticing some spam? I've pasted a few I've spotted here: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Spam but am unsure what to

Re: [OSM-talk] gpsbasecamp.com

2008-11-02 Thread Christoph Eckert
Hi, Can data from GPS base camp (gpsbasecamp.com) be used in OSM? The site has state and national park data formatted in GPX XML. Does that mean that it can be opened in GPSBabel or directly in JOSM. So far I haven't been able to get them to work in either. worksforme. I just went to

Re: [OSM-talk] Spam spam spam spam

2008-11-02 Thread Richard Fairhurst
Tom Hughes wrote: A wiki admin can delete it properly, and block the account. Hokay. I guess what I'm trying to ask is whether there's a procedure (e.g. flagging spam on a wiki page, or category, which several people can follow) which might reduce the inevitably OSM tendency for the way

Re: [OSM-talk] Spam spam spam spam

2008-11-02 Thread Hugh Barnes
On Sunday 02 November 2008, 23:06:05, Richard Fairhurst did write: Tom Hughes wrote: A wiki admin can delete it properly, and block the account. I guess that would involve nasty backdoor business in the database. Probably best to start working within the Mediawiki app, I reckon. I

Re: [OSM-talk] gpsbasecamp.com

2008-11-02 Thread Patrick Kilian
Hi, Can data from GPS base camp (gpsbasecamp.com) be used in OSM? It might be technically possible, but it is most likely illegal. The site has state and national park data formatted in GPX XML. Would be nice to have those, but the people who uploaded their files to gpsbasecamp.com only made

Re: [OSM-talk] Spam spam spam spam

2008-11-02 Thread Tom Hughes
Hugh Barnes wrote: On Sunday 02 November 2008, 23:06:05, Richard Fairhurst did write: Tom Hughes wrote: A wiki admin can delete it properly, and block the account. I guess that would involve nasty backdoor business in the database. Probably best to start working within the Mediawiki app,

Re: [OSM-talk] Spam spam spam spam

2008-11-02 Thread Erik Johansson
On Sun, Nov 2, 2008 at 1:23 PM, Richard Fairhurst [EMAIL PROTECTED] wrote: is it simply a matter of deleting all content from the page, or does that leave it in the history for spiders to pick up? On Sun, Nov 2, 2008 at 2:06 PM, Richard Fairhurst [EMAIL PROTECTED] wrote: Tom Hughes wrote: A

[OSM-talk] Lots of personal markers

2008-11-02 Thread Justus-bulk
Hi - I'd like to generate a personalized, interactive world map containing a marker for each of the (hundreds of) addresses in my address book. Google Maps apparently has an API for such things, but I'd prefer a free solution. Can OpenStreetMap help me here? Or any other free (on- or offline)

Re: [OSM-talk] Lots of personal markers

2008-11-02 Thread Iván Sánchez Ortega
El Domingo, 2 de Noviembre de 2008, [EMAIL PROTECTED] escribió: Google Maps apparently has an API for such things, but I'd prefer a free solution. Can OpenStreetMap help me here? Or any other free (on- or offline) service/software? OpenLayers. -- -- Iván

Re: [OSM-talk] Lots of personal markers

2008-11-02 Thread Thomas Wood
2008/11/2 Iván Sánchez Ortega [EMAIL PROTECTED]: El Domingo, 2 de Noviembre de 2008, [EMAIL PROTECTED] escribió: Google Maps apparently has an API for such things, but I'd prefer a free solution. Can OpenStreetMap help me here? Or any other free (on- or offline) service/software? OpenLayers.

[OSM-talk] A project for winter - Building heights

2008-11-02 Thread OJ W
Now that the building-outlines have been done in London and elsewhere, and with flight-simulator projects asking about 3D data, it might be worth tagging the heights of some skyscrapers. Every significant building has a wikipedia article, nearly all of which include details of the height

Re: [OSM-talk] A project for winter - Building heights

2008-11-02 Thread Jon Burgess
On Sun, 2008-11-02 at 19:08 +, OJ W wrote: Now that the building-outlines have been done in London and elsewhere, and with flight-simulator projects asking about 3D data, it might be worth tagging the heights of some skyscrapers. Every significant building has a wikipedia article, nearly

Re: [OSM-talk] A project for winter - Building heights

2008-11-02 Thread Frederik Ramm
Hi, Jon Burgess wrote: Like this? http://artem.dev.openstreetmap.org/files/osm_3d.png or http://igorbrejc.net/openstreetmap/openstreetmap-3d-short-video Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail [EMAIL PROTECTED] ## N49°00'09 E008°23'33 ___ talk

[OSM-talk] where are the annotations for whereami

2008-11-02 Thread Kenneth Gonsalves
hi, am using WhereAmI on a nokia E71. The gps tracks made come fine and are in the root directory of the memory card. Where are the annotations stored? and how to retrieve them? -- regards Kenneth Gonsalves Associate NRC-FOSS http://nrcfosshelpline.in/web/

[OSM-talk] A super quick poll

2008-11-02 Thread Joseph Gentle
Whats important to you? Please answer this ~20 second poll: http://sineltor.selfip.org/osm.php Thanks! Joseph ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [OSM-legal-talk] A really quick poll

2008-11-02 Thread SteveC
You should rotate the options randomly and also try some of the consequences in the questions also a) Would you like OSM to always be inferior to TeleAtlas and Navteq and probably die (PD license) b) Would you like OSM to be the best map on the planet (viral license)) c) This requires more

Re: [OSM-talk] A super quick poll

2008-11-02 Thread SteveC
You should rotate the options randomly and also try some of the consequences in the question also a) Would you like OSM to always be inferior to TeleAtlas and Navteq and probably die (PD license) b) Would you like OSM to be the best map on the planet (viral license)) c) This requires more

Re: [OSM-talk] A super quick poll

2008-11-02 Thread Joseph Gentle
Steve: I disagree with your opinion. So do _many_ others. I think OSM would be vastly improved by being more open and free. I think our maps would be improved with more mapping and less lawyering. However, this is not the place for that argument. That argument's place is the legal-talk mailing

Re: [OSM-talk] A super quick poll

2008-11-02 Thread SteveC
On 2 Nov 2008, at 23:35, Joseph Gentle wrote: Steve: I disagree with your opinion. So do _many_ others. and so _many_ others disagree with you I think OSM would be vastly improved by being more open and free. I think our maps would be improved with more mapping and less lawyering. Under

[OSM-talk-nl] Interresante websites

2008-11-02 Thread Ronald
Ik heb hier nog enkele interresante websites. Voor informatie of samenwerking. http://www.molendatabase.nl/nederland/index.php een lijst van molens met hun naam http://reliwiki.nl/index.php?title=Hoofdpagina een database van kerken met naam en soort religie http://www.vuurtorens.net/ alle

[OSM-talk-nl] Rijkswaterstaat vs OpenStreetMap

2008-11-02 Thread Hans van Wijk
Al lang heb ik de postings in deze list gevolgd; ik dacht zo: Nu maar eens deelnemen. Ik bekeek bij toeval de Rijkswaterstaat pagina's en ontdekte dat de gebruikte kaart daar voorzien was van de tekst: 'OpenStreetmap'. Natuurlijk checkte ik meteen of mijn contributies waren meegenomen, maar dat

Re: [OSM-talk-nl] Rijkswaterstaat vs OpenStreetMap

2008-11-02 Thread Stefan de Konink
Hans van Wijk wrote: Al lang heb ik de postings in deze list gevolgd; ik dacht zo: Nu maar eens deelnemen. Ik bekeek bij toeval de Rijkswaterstaat pagina's en ontdekte dat de gebruikte kaart daar voorzien was van de tekst: 'OpenStreetmap'. Natuurlijk checkte ik meteen of mijn

Re: [OSM-talk-nl] Rijkswaterstaat vs OpenStreetMap

2008-11-02 Thread Stefan de Konink
Hans van Wijk wrote: Da's dan wel een gemiste kans, maar aan de andere kant hebben ze voor hun doeleinden ook geen perfect kloppende kaart nodig. Maar misschien toch wel leuk om nog eens een update te doen; er is tenslotte al weer zoveel verbeterd. Geen gemiste kans, als er een automatische

Re: [OSM-talk-nl] Rijkswaterstaat vs OpenStreetMap

2008-11-02 Thread Richard Duivenvoorde
Dat was een eenmalige opdracht voor mij. Hiervoor hing er een kaartje in met alleen een paar snelwegen. Daar rws als standaard een oracle-spatial database hanteert, en er voor het doel waarvoor het gemaakt is even genoeg detail in zit, wordt er inderdaad niet regelmatig een nieuwe dump

Re: [OSM-talk-nl] Interresante websites

2008-11-02 Thread Paul Berendsen
nog een paar interessante webstekken : http://www.architectuur.org/gids.php de Digitale Architectuurgids met 422 gebouwen en andere projecten http://www.stationsweb.nl/ overzicht van 1367 stations etc. in verleden, heden en toekomst http://www.4en5mei.nl/oorlogsmonumenten/zoeken 3000

Re: [OSM-talk-nl] Interresante websites

2008-11-02 Thread Stefan de Konink
Paul Berendsen wrote: Misschien kunnen we beter een wiki-pagina maken voor dit soort web-adressen ? paul be. OpenStreetMap heeft een 'doen mentaliteit' dus dat mag altijd :) http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Bestaande_geodata_hergebruiken Staan ze allemaal bij. Stefan

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Florian Lohoff
On Sat, Nov 01, 2008 at 10:03:18PM +0100, Chris66 wrote: Cool! Eventuell könnte man bei Places die als Node vorliegen und bei denen ein GeoDB Eintrag besteht, die Position mit der GeoDB Lat/Lon vergleichen? Problem ist schon das die OpenGeoDB lat/lons oft wirklich geraten und geschaetzt sind -

[Talk-de] freiesMagazin mit OSM-Artikel

2008-11-02 Thread Tim Krüger
Hallo Mapper, heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Dort ist auch ein kurzer OSM Artikel enthalten! Hier der Link: ftp://ftp.freiesmagazin.de/2008/freiesMagazin-2008-11.pdf Gruß Tim ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] is_in (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-02 Thread Florian Lohoff
On Sun, Nov 02, 2008 at 12:47:12AM +0100, Sascha Silbe wrote: [RB-Name=Kreisname=Stadtname] Was ich irgendwie doof finde. Dito. Ist sogar so verwirrend, daß ich versehentlich was falsch korrigiert habe, s.o. Entweder, wir teilen das is_in auf (z.B. is_in:county etc.) oder wir verwenden

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Florian Lohoff
On Fri, Oct 31, 2008 at 04:33:21PM +0100, Florian Lohoff wrote: Europe Bundesrepublik-Deutschland Nordrhein-Westfalen Detmold Gütersloh Pavenstaedt Isselhorst Sundern Blankenhagen Bielefeld Quelle Brackwede

Re: [Talk-de] Unterstände im Wald (Shelter)

2008-11-02 Thread Martin Koppenhoefer
Am 2. November 2008 12:54 schrieb Tjabo Kloppenburg [EMAIL PROTECTED]: Hallo, wir haben hier im Wald Unterstände mit Sitzbank, bei denen wir uns nicht sicher sind, wie wir die am Besten mappen. Damit ihr wisst, von welchen Dingern ich rede, habe ich ein Foto auf einer Webseite hinterlegt:

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Holger Issle
Moin Sascha, SearchReplace per Text-Editor, Datei hochladen. genau da verstehe ich die OSM-API-Seite so, daß man jede Node einzeln in eine XML-Datei packen muß, und die einzeln hochladen. Urks. Die andere Möglichkeit ist das in ein JOSM-File zu pfriemeln (wie genau hab ich noch nicht

Re: Unterst�nde im Wald (Shelter)

2008-11-02 Thread Peter Herison
Tjabo Kloppenburg schrieb: wir haben hier im Wald Unterstände mit Sitzbank, bei denen wir uns nicht sicher sind, wie wir die am Besten mappen. ... Wir waren bislang von Node:building=shelter ausgegangen, nur http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Shelter

Re: [Talk-de] Zaun mit Leitern quer über highway

2008-11-02 Thread Dirk Stöcker
Hallo, Kannst Du bitte mal dein Mailprogramm korrigieren, so dass es standardkonforme E-Mails versendet. Jedesmal wenn ein Umlaut im Betreff ist, kann das Mailinglistenprogramm das Subjekt nicht anpassen, weil es falsch kodiert ist und bei mir funktioniert dann deshalb der automatische Filter

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, um die Hierarchie der is_ins zu erhalten, könnte man doch den Ländern ohne wirkliche Regierungsbezirke einfach genau einen Regierungsbezirk, der das gesamte jeweilige Bundesland umfasst, aufdrücken. Oder würde das zu 'ner Inkonsistenz in der

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Martin Koppenhoefer
Am 2. November 2008 12:25 schrieb Florian Schmitt [EMAIL PROTECTED]: Georg schrieb: Wie gebt ihr die Anzahl der Stellplätze in einem Parkhaus bzw. auf einem Parklpatz an? Eine Möglichkeit ist die Angabe über -name=1.700- Sorry- aber das finde ich seeehr ungünstig. Was macht man bei einem

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Holger Issle
On Sun, 02 Nov 2008 13:32:22 +0100, Ralf Oltmanns wrote: Nun, ich finds eh etwas naja, jedem node die ganze Kette mitzugeben, anstatt jeweils Nodes zu haben, auf die mit is_in verwiesen wird und die ihrerseits auf andere verweisen. Aber egal. um die Hierarchie der is_ins zu erhalten, könnte man

Re: [Talk-de] GPS-Tracks

2008-11-02 Thread Thomas Clormann
Hallo Vic, Du kannst Dir die Deutschlandkarte von Computerteddy (siehe hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy#Kartendateien_.2F_Maps_vom_29._Oktober_2008 ) direkt auf Dein Garmin-Gerät laden. Dazu den GPS-Track laden und - wie bei Garmin Geräten üblich - auf der Karte

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Tordanik
Martin Koppenhoefer schrieb: dieser Thread erinnert mich auch an eine weitere Imperfektion, die wir mit Parkplätzen und ~häusern noch haben: sie werden nicht differenziert. Im Kartenicon leider noch nicht, Fürs Tagging gab es ein erfolgreiches Proposal (siehe [1]) zu parking = multi-storey

[Talk-de] mkgmap.jar Problem

2008-11-02 Thread Chris66
Hallo, da ich von dem monatlichen Update-Intervall der Computerteddy-Karten unabhängig sein will, spiele ich momentan mit dem mkgmap.jar Programm herum (Version 659). Habe mir also per XAPI eine 70 MB große map.osm geladen, und versuche die per java -Xmx512M -jar mkgmap.jar

Re: [Talk-de] freiesMagazin mit OSM-Artikel

2008-11-02 Thread Ulf Lamping
Tim Krüger schrieb: Hallo Mapper, heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Dort ist auch ein kurzer OSM Artikel enthalten! Hier der Link: ftp://ftp.freiesmagazin.de/2008/freiesMagazin-2008-11.pdf Zitat: Auch wenn man noch soviel in der Gegend herumläuft und alles

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Holger Issle
Moin, On Sun, 2 Nov 2008 09:46:29 +0100, Florian Lohoff wrote: http://autobug.osm.lab.rfc822.org/lists/hierarchy.html Oh Oh... :( Ich werde da mal noch irgendwie die names mit reinnehmen so da in den blaettern des trees auch die node namen auftauchen - vielleicht auch mit link in eine

[Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Georg
Wie gebt ihr die Anzahl der Stellplätze in einem Parkhaus bzw. auf einem Parklpatz an? Eine Möglichkeit ist die Angabe über -name=1.700- Weitere Ideen? Georg ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Holger Issle
On Sun, 2 Nov 2008 09:46:29 +0100, Florian Lohoff wrote: Nochmals Polizei, ich hab grad den node Polizeiposten Ehningen bearbeitet. Dabei habe ich auch eine Beschreibung reingemacht. Wird die irgendwie ins Garmin transportiert? Quelle:

Re: [Talk-de] Unterstände im Wald (Shelter)

2008-11-02 Thread Gerd von Egidy
Hi, wir haben hier im Wald Unterstände mit Sitzbank, bei denen wir uns nicht sicher sind, wie wir die am Besten mappen. Damit ihr wisst, von welchen Dingern ich rede, habe ich ein Foto auf einer Webseite hinterlegt: http://taponet.de/osm/shelter/ Wir waren bislang von Node:building=shelter

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Florian Schmitt
Georg schrieb: Wie gebt ihr die Anzahl der Stellplätze in einem Parkhaus bzw. auf einem Parklpatz an? Eine Möglichkeit ist die Angabe über -name=1.700- Sorry- aber das finde ich seeehr ungünstig. Was macht man bei einem Parkplatz / Parkhaus mit richtigem Namen? Nee, bei name würde ich das

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Tordanik
Georg schrieb: Wie gebt ihr die Anzahl der Stellplätze in einem Parkhaus bzw. auf einem Parklpatz an? Eine Möglichkeit ist die Angabe über -name=1.700- Das ist eine Möglichkeit, den Namen eines Parkhauses anzugeben, das 1.700 heißt. Weitere Ideen? Die Wiki-Seite zu amenity=parking [1]

Re: [Talk-de] is_in (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-02 Thread Sascha Silbe
On Sun, Nov 02, 2008 at 09:37:22AM +0100, Florian Lohoff wrote: Dito. Ist sogar so verwirrend, daß ich versehentlich was falsch korrigiert habe, s.o. Entweder, wir teilen das is_in auf (z.B. is_in:county etc.) oder wir verwenden irgendwelche festen Präfixe (z.B. Landkreis, Regierungsbezirk,

Re: [Talk-de] GPS-Tracks

2008-11-02 Thread Patrick Kolesa
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, du könntest diese gpx-Datei zuerst in JOSM importieren und gegebenenfalls nachbearbeiten. Dann exportierst du sie als gpx-Datei. Für den Transfer auf dein Garmingerät würde ich der Einfachheit wegen MapSource (Windows) verwenden, dort den

Re: [Talk-de] freiesMagazin mit OSM-Artikel

2008-11-02 Thread Florian Schweikert
Thx, hoffe der Artikel ist auch sonst ok. Sollte ihn mal laden und schaun ob eh nix verändert wurde :) mfg, Kelvan (Florian) 2008/11/2 Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] Tim Krüger schrieb: Hallo Mapper, heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Dort ist auch ein kurzer

[Talk-de] GPS-Tracks

2008-11-02 Thread ic turmes
Hallo; Ich bin Anfänger bei OpenStreetMap; so habe ich eine Anfänger-Frage: Wie kann ich einen GPS-Track, den ich bei www.openstreetmap.org/traces/tag/Luxembourg gefunden habe auf eine Luxemnburg-Karte im OpenStreetMap Format aufzeichnen; und dann diese Karte auf ein Garmin-Gerät aufladen ;

[Talk-de] Unterstände im Wald (Shelter)

2008-11-02 Thread Tjabo Kloppenburg
Hallo, wir haben hier im Wald Unterstände mit Sitzbank, bei denen wir uns nicht sicher sind, wie wir die am Besten mappen. Damit ihr wisst, von welchen Dingern ich rede, habe ich ein Foto auf einer Webseite hinterlegt: http://taponet.de/osm/shelter/ Wir waren bislang von Node:building=shelter

Re: [Talk-de] freiesMagazin mit OSM-Artikel

2008-11-02 Thread Hobby Navigator
Tim Krüger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Mapper, heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Dort ist auch ein kurzer OSM Artikel enthalten! Hier der Link: ftp://ftp.freiesmagazin.de/2008/freiesMagazin-2008-11.pdf Gruß Tim Hallo Tim, trägst du den Artikel auch

Re: [Talk-de] mkgmap.jar Problem

2008-11-02 Thread Gary68
hi! hilft dir erst mal nicht, aber ich versuche erfahrungen mit XAPIs zu sammeln. welche hast du benutzt und wie lange hat es gedauert, 70MB zu ziehen? welches gebiet? gerhard Am Sonntag, den 02.11.2008, 14:32 +0100 schrieb Chris66: Hallo, da ich von dem monatlichen Update-Intervall der

Re: [Talk-de] Unterstände im Wald (Shelter)

2008-11-02 Thread Garry
Gerd von Egidy schrieb: ich map sowas immer als amenity=shelter, in Deinem Fall wohl mit fireplace=no. Die werden dann übrigens auch schön in der cyclemap gerendert. Wozu dass den(fireplace=no)? Man sollte Dinge taggen die vorhanden sind, nicht welche die nicht vorhanden sind! Zur

Re: [Talk-de] mkgmap.jar Problem

2008-11-02 Thread Sascha Rogmann
Hallo, beim Zugriff via xapi wird der Wert des v-Attributs fehlerhaft gekürzt. Das Problem kann mit wget -O verspoel.osm http://xapi.openstreetmap.org/api/0.5/map?bbox=7.62,51.945,7.64,51.96; nachgestellt werden. On Sun, Nov 02, 2008 at 02:32:35PM +0100, Chris66 wrote: [...] Habe mir also

Re: [Talk-de] mkgmap.jar Problem

2008-11-02 Thread Chris66
Gary68 schrieb: hilft dir erst mal nicht, aber ich versuche erfahrungen mit XAPIs zu sammeln. welche hast du benutzt und wie lange hat es gedauert, 70MB zu ziehen? Hi! wget http://www.informationfreeway.org/api/0.5/*[bbox=7.0,51.5,7.875,52.0]; -O map.osm Downloadrate lag bei unter 10 kb /

Re: [Talk-de] mkgmap.jar Problem

2008-11-02 Thread Gary68
danke, da muss ich erst rechnen... etwa 2h also. dachte ich's mir doch. du kannst auch Active Perl installieren und planetosm-excerpt-area.pl benutzen. da fehlen dann noch ein paar module, die du aber im SVN findest. habe ich früher gemacht. jetzt bin ich auf linux. da gibt es dann noch

Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Thread Garry
Birgit Nietsch schrieb: Garry schrieb: Der Wert 7km/h ist so gewählt dass er unter dem Gesichtspunkt Schluss. Es reicht. Das ist deine Meinung zu diesem Zeitpunkt. Hoppla, woher nimmst Du Dir das Recht anderen den Mund verbieten zu wollen? Andere könnten völlig anderes

[Talk-de] Bulk changes (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-02 Thread Sascha Silbe
On Sun, Nov 02, 2008 at 01:18:25PM +0100, Holger Issle wrote: SearchReplace per Text-Editor, Datei hochladen. Die andere Möglichkeit ist das in ein JOSM-File zu pfriemeln (wie genau hab ich noch nicht verstanden, derweil JOSM bei mir die Datei mit Änderungen beim Speichern zerhauen hatte), und

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Georg
Tordanik [EMAIL PROTECTED] writes: Im Kartenicon leider noch nicht, Fürs Tagging gab es ein erfolgreiches Proposal (siehe [1]) zu parking = multi-storey (Parkhaus) und parking = underground (Tiefgarage) als Zusatztags zu amenity=parking. Dieser Key ist im Wiki dokumentiert und hat laut

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-02 Thread Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo für die Polizeiinspektionen in Bayern kann man einfach auf http://www.polizei.bayern.de nachschauen, dort gibt es direkt auf der 1. Seite ein Suchfeld für Dienststellen. Damit hab ich gerade eben schnell mal ein halbes Dutzend Dienststellen

Re: [Talk-de] mkgmap.jar Problem

2008-11-02 Thread Chris66
Sascha Rogmann schrieb: Durch das Kürzen in der xapi entsteht fehlerhaftes XML, quot; darf nicht durch ersetzt werden. Warum wird überhaupt gekürzt? Ist der Bug bekannt? Grüße Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-02 Thread Sven Anders
Wenn ich mir den PLZ Bereich 21079 im OSM Inspector ansehe, geht der leider durch Bereiche, die einer anderen Postleitzahl gehören obwohl alles richtig eingetragen ist:

Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-02 Thread Jochen Topf
On Sun, Nov 02, 2008 at 04:44:29PM +0100, Sven Anders wrote: Wenn ich mir den PLZ Bereich 21079 im OSM Inspector ansehe, geht der leider durch Bereiche, die einer anderen Postleitzahl gehören obwohl alles richtig eingetragen ist:

Re: [Talk-de] Unterstände im Wald (Shelter)

2008-11-02 Thread Gerd von Egidy
ich map sowas immer als amenity=shelter, in Deinem Fall wohl mit fireplace=no. Die werden dann übrigens auch schön in der cyclemap gerendert. Wozu dass den(fireplace=no)? Man sollte Dinge taggen die vorhanden sind, nicht welche die nicht vorhanden sind! Naja, damit sage ich explizit,

Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-02 Thread Florian Schweikert
Ich würde mich da einfach an die Beschilderung richten. Allgemein würde ich jede Straße die keinen Ausgang hat so taggen. mfg, Florian (Kelvan) Am 2. November 2008 16:35 schrieb Jan Tappenbeck [EMAIL PROTECTED]: Moin ! wenn eine Straße ins Nichts führt dann gibt es keine Ausfahrt = noexit.

Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-02 Thread Raphael Mack
Am Sonntag, 2. November 2008 schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! wenn eine Straße ins Nichts führt dann gibt es keine Ausfahrt = noexit. Mir stellt sich bloß die Frage bis zu welcher Tiefe findet dieses Attribut anwendung?? Beispiel eine Straße führt in ein Wohngebiet und daran schließen sich

Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Thread Mario Salvini
Garry schrieb: Birgit Nietsch schrieb: Garry schrieb: Der Wert 7km/h ist so gewählt dass er unter dem Gesichtspunkt Schluss. Es reicht. Das ist deine Meinung zu diesem Zeitpunkt. Hoppla, woher nimmst Du Dir das Recht anderen den Mund verbieten zu wollen?

[Talk-de] Yahoo-Plugin, Firefox 2 und Ubuntu 8.10

2008-11-02 Thread Michael Buege
Bin gerade dabei, Intrepid Ibex zu installieren. Dabei fiel mir auf, dass es dafuer scheinbar kein Paket mehr(?) fuer Firefox 2 gibt. Ich hab mich jetzt lange nicht mehr darum gekuemmert, deswegen meine Frage. Ist Firefox 2 fuer das Yahoo-Plugin in Josm immer noch notwendig und wenn ja, weiss

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread RalfGesellensetter
Am Sonntag 02 November 2008 schrieb Tordanik: Die Wiki-Seite zu amenity=parking [1] kennt disabled_spaces, dem man neben yes/no auch einen numerischen Wert zur Angabe der Anzahl der Behindertenstellplätze geben kann. Warum dann nicht analog ein spaces=Anzahl für die Anzahl aller Stellplätze

Re: [Talk-de] freiesMagazin mit OSM-Artikel

2008-11-02 Thread Tim Krüger
Hobby Navigator wrote: Tim Krüger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Mapper, heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Dort ist auch ein kurzer OSM Artikel enthalten! Hier der Link: ftp://ftp.freiesmagazin.de/2008/freiesMagazin-2008-11.pdf Gruß Tim Hallo Tim, trägst

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Markus
Ich habe noch nie verstanden, warum man schreiben soll: amenity=parking + parking=multi-storey viel einfacher wäre doch: parking=multi-storey Da ist alle Information enthalten. amenity ist m.E. eine Null-Information... Gruss, Markus PS: Was ich auch noch nicht

[Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread Jan Tappenbeck
Moin ! Wie sind eigentlich Gebäudedurch-gänge / fahrten zu definieren ??? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Bulk changes

2008-11-02 Thread Holger Issle
Hi Sascha, Einfach an jedes Objekt ein action=modified dranhängen (siehe [1]), dann sollte es hochgeladen werden. Es gibt Bulk-Upload-Tools, z.B. bulk_import.pl [2]. Werde ich mir anschauen, danke. Ansonsten sollte es auch einfach sein, ein kleines Tool zu schreiben, das eine Datei im

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread Claudius Henrichs
Jan Tappenbeck: Moin ! Wie sind eigentlich Gebäudedurch-gänge / fahrten zu definieren ??? Gruß Jan :-) Für mich sind das Tunnel. Hab noch keine tolle Idee gehabt, wie man die als Teil eines Gebäudes taggen/mappen/relationieren soll. ___ Talk-de

Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Thread Garry
Mario Salvini schrieb: Die Zahl muss er sich nicht ausdenken, er bekommt ihn vorgeschlagen als ein fundiert ermittelter Wert der bisher alle realistisch gestellen Anforderungen für Erfassung und Anwendung erfüllt. da es ein deutsches Gerichtsurteil gibt indem

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread Garry
Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! Wie sind eigentlich Gebäudedurch-gänge / fahrten zu definieren ??? Wo ist das Problem? Gebäude quer über den Weg zeichnen, gegebenfalls Höhenbeschränkung mit an den Weg taggen. Einen Tunnel würde ich dafür nicht nehmen. Weitere Gedanken kann man sich dann

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread Stephan Schildberg
Wie sind eigentlich Gebäudedurch-gänge / fahrten zu definieren ??? Für mich sind das Tunnel. Für mich auch -- http://www.openstreetmap.org/?lat=53.60372lon=10.0zoom=17layers=0B00FTF Gruß, Stephan. signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread Martin Koppenhoefer
Am 2. November 2008 19:23 schrieb Garry [EMAIL PROTECTED]: Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! Wie sind eigentlich Gebäudedurch-gänge / fahrten zu definieren ??? Wo ist das Problem? Gebäude quer über den Weg zeichnen, gegebenfalls Höhenbeschränkung mit an den Weg taggen. Einen Tunnel würde ich

Re: [Talk-de] Anzahl von Stellplätzen

2008-11-02 Thread Tordanik
Markus schrieb: Ich habe noch nie verstanden, warum man schreiben soll: amenity=parking + parking=multi-storey viel einfacher wäre doch: parking=multi-storey Weil parking=multi-storey eine Zusatzinformation ist, die zu Beginn noch nicht vorgesehen war und von

[Talk-de] highway = path foot - wie vorgehen

2008-11-02 Thread Frank Huebner
Hallo, ich bin gestern auf einen Weg gestoßen, der mit highway = path foot getagged wurde. Die gerenderten Karten stellen diesen Weg nicht dar (siehe z.B. http://www.openstreetmap.org/?lat=48.470342lon=9.163303zoom=18layers=B000FTF, in der rechten Bildhälfte zwischen Straße und Wald). In JOSM

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread Mario
Jan Tappenbeck [EMAIL PROTECTED] writes: Moin ! Wie sind eigentlich Gebäudedurch-gänge / fahrten zu definieren ??? Gruß Jan Ich habe es bisher auch als Tunnel markiert. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread RalfGesellensetter
Am Sonntag 02 November 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: ich nehme auch Tunnel Tunnel sind für mich unterirdisch. Bei Eisenbahnunterführungen verwendet man unterschiedliche Level. Geht das nicht auch mit Gebäuden? ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] highway = path foot - wie vorgehen

2008-11-02 Thread Martin Koppenhoefer
Am 2. November 2008 20:06 schrieb Frank Huebner [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich bin gestern auf einen Weg gestoßen, der mit highway = path foot getagged wurde. Die gerenderten Karten stellen diesen Weg nicht dar (siehe z.B.

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread Stephan Schildberg
RalfGesellensetter schrieb: Am Sonntag 02 November 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: ich nehme auch Tunnel Tunnel sind für mich unterirdisch. Bei Eisenbahnunterführungen verwendet man unterschiedliche Level. Geht das nicht auch mit Gebäuden? Level sollten in jedem Fall

Re: [Talk-de] highway = path foot - wie vorgehen

2008-11-02 Thread Frank Huebner
Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2. November 2008 20:06 schrieb Frank Huebner [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich bin gestern auf einen Weg gestoßen, der mit highway = path foot getagged wurde. Die gerenderten Karten stellen diesen Weg nicht dar (siehe z.B.

Re: [Talk-de] highway = path foot - wie vorgehen

2008-11-02 Thread Torsten Leistikow
Frank Huebner schrieb: Mit der Suchfunktion in JOSM habe ich in mehrere solcher Eintragungen in der näheren Umgebung gefunden. Meine Idee war, alle diese Eintragungen auf highway = path umzustellen. Würdet ihr das auch so machen? Wenn du die Wege gerendert sehen willst, solltest du

Re: [Talk-de] Gebäudedurch-gänge / fahrten

2008-11-02 Thread RalfGesellensetter
Am Sonntag 02 November 2008 schrieb Stephan Schildberg: Level sollten in jedem Fall funktionieren. Es bräuchte ein Tag für Gebäudeunterquerung, was ja in den Rendereren so wie eine Brücke aussehen mag. Mh, auf manchen Brücken steht ein Haus (z.B. in Firenze). Könnte man an das Haus einen Weg

[Talk-de] Tag für öffentliche Mülleimer

2008-11-02 Thread Jan-Benedict Glaw
Hi! Was benutzt Ihr eigentlich, um öffentliche Mülleimer einzutragen? Viel Doku hab' ich im Wiki nicht dazu gefunden, amenity=waste_basket wird erwähnt. In SVN finde ich ein SVG-Icon (.../applications/share/map-icons/svg-twotone/incomming/amenity_waste_bin.svg), das eher auf amenity=waste_bin

Re: [Talk-de] Yahoo-Plugin, Firefox 2 und Ubuntu 8.10

2008-11-02 Thread Holger Schöner
Hallo Michael, Am Sonntag, 2. November 2008 schrieb Michael Buege: Bin gerade dabei, Intrepid Ibex zu installieren. Dabei fiel mir auf, dass es dafuer scheinbar kein Paket mehr(?) fuer Firefox 2 gibt. Ich hab mich jetzt lange nicht mehr darum gekuemmert, deswegen meine Frage. Ist Firefox 2

Re: [Talk-de] weitere maxspeed-Values brauchen wir!

2008-11-02 Thread Mario Salvini
Garry schrieb: Mario Salvini schrieb: Die Zahl muss er sich nicht ausdenken, er bekommt ihn vorgeschlagen als ein fundiert ermittelter Wert der bisher alle realistisch gestellen Anforderungen für Erfassung und Anwendung erfüllt. da es ein deutsches Gerichtsurteil gibt

Re: [Talk-de] highway = path foot - wie vorgehen

2008-11-02 Thread Mario Salvini
Frank Huebner schrieb: Hallo, ich bin gestern auf einen Weg gestoßen, der mit highway = path foot getagged wurde. Die gerenderten Karten stellen diesen Weg nicht dar (siehe z.B. http://www.openstreetmap.org/?lat=48.470342lon=9.163303zoom=18layers=B000FTF, in der rechten Bildhälfte

Re: [Talk-de] highway = path foot - wie vorgehen

2008-11-02 Thread Mario Salvini
Frank Huebner schrieb: Hallo, ich bin gestern auf einen Weg gestoßen, der mit highway = path foot getagged wurde. Die gerenderten Karten stellen diesen Weg nicht dar (siehe z.B. http://www.openstreetmap.org/?lat=48.470342lon=9.163303zoom=18layers=B000FTF, in der rechten Bildhälfte

Re: [Talk-de] mkgmap.jar Problem

2008-11-02 Thread Chris66
ich schrieb: [Frederik's osmcut.c] So, hab es mal auf meiner Suse 11 32-Bit Kiste probiert: # ./osmcut -s 2.0 -d germany germany.osm file descriptor limit increased to 16311 cannot open germany.osm: Value too large for defined data type Mmmh, ist das File zu groß für osmcut oder was

Re: [Talk-de] Yahoo-Plugin, Firefox 2 und Ubuntu 8.10

2008-11-02 Thread Martin Koppenhoefer
Dabei scheint Caching verwendet zu werden, und wenn man in einer langen Session zu große Gebiete anschaut, scheint das Plugin auch automatisch ältere Bilder wieder aus dem Speicher zu entfernen (mit dem alten Plugin hatte ich trotz 2GB Haupt-Speicher zum Teil arge Probleme, weil ich Josm

Re: [Talk-de] highway = path foot - wie vorgehen

2008-11-02 Thread Frank Huebner
Mario Salvini [EMAIL PROTECTED] writes: Mapnik weigert sich bis jetzt wehement highway=path darzustellen. Meinst du die Software mapnik oder den Mapnik-Diktator der die osm.xml Datei für die slippy map unter seinen Fittichen hat? Ich habe eben mal gespielt, eine lokale Version des Gebiets mit

Re: [Talk-de] Yahoo-Plugin, Firefox 2 und Ubuntu 8.10

2008-11-02 Thread Dirk Stöcker
On Sun, 2 Nov 2008, Holger Schöner wrote: Einziges Problem: In Gegenden, wo Yahoo nicht hochauflösend zur Verfügung steht, lädt es nicht die niedrig aufgelösten Bilder (wie das alte Plugin), sondern die Fehlermeldung auf grauem Grund. Ich habe allerdings die Bist Du sicher, das das alte

  1   2   >