Re: [Talk-de] ?Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread Sven Geggus
Mitja Kleider mi...@kleider.name wrote: Diese Variante wird bisher kaum verwendet. Spricht aber auch grundsätzlich etwas dagegen? Die leichte Editierbarkeit von residential roads. Sven -- and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84 (Linus Torvalds,

Re: [Talk-de] Warum ist die Mercator Projektion für OSM vorteilhaft?

2010-07-16 Thread Dirk-Lüder Kreie
Am 13.07.2010 07:00, schrieb Josias Polchau: On 13.07.2010 01:56, Dirk-Lüder Kreie wrote: Nicht nur Winkelechtheit, auch das Niveau muss stimmen, was WGS84 ebenfalls nicht hinreichend genau liefert. Das ist aber auch eher ein Grund dafür, dass OSM die dritte Dimension vernachlässigt, als für

[Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-16 Thread ant
Hallo! Gibt es ein Tool, mit dem man Routenrelationen (z.B. Fahrradrouten) automatisch sortieren kann? Das heißt, zusammenhängende Teile sollen in sich so sortiert sein, dass aufeinanderfolgende Elemente stets verbunden sind... Grüße ant ___

Re: [Talk-de] Wege in Flughäfen und Geschäfte

2010-07-16 Thread Georg Feddern
Moin, Johann H. Addicks schrieb: Du hast den Subways vergessen. Bei dem gibt's aber noch ein extra-Problem: Der ist im Transit-Bereich, also hinter der Kontrolle. D.h. ohne gültiges Ticket kommt man dort gar nicht hin. Wie sollte man das mappen, damit ein ortsunkundiger POI-Nutzer nicht

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Georg Feddern
Moin, Frederik Ramm schrieb: Aber wenn ein Node X vom Mapper Y angelegt und nie von jemand anderem bearbeitet wurde, und wenn Mapper Y dem Lizenzwechsel nicht zustimmt, dann wird dieser Node aus der Haupt-Datenbank entfernt werden, da gibt es gar keinen Zweifel. Wie gesagt, die OSMF geht,

Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-16 Thread André Joost
Am 16.07.10 11:55, schrieb ant: Hallo! Gibt es ein Tool, mit dem man Routenrelationen (z.B. Fahrradrouten) automatisch sortieren kann? Das heißt, zusammenhängende Teile sollen in sich so sortiert sein, dass aufeinanderfolgende Elemente stets verbunden sind... Das macht josm schon seit

Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-16 Thread ant
On 16.07.2010 12:29, André Joost wrote: Am 16.07.10 11:55, schrieb ant: Hallo! Gibt es ein Tool, mit dem man Routenrelationen (z.B. Fahrradrouten) automatisch sortieren kann? Das heißt, zusammenhängende Teile sollen in sich so sortiert sein, dass aufeinanderfolgende Elemente stets verbunden

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Michael Buege
Zitat Jan Tappenbeck: [...] ich habe eben einmal bei der Björn-Steiger-Stiftung [1] anrufen und dann gleich mit Herrn Dr. Siegfried Steiger persönlich telefoniert. Danach ist der Rückbau der Säulen im Bereich der Bundes-, Kreis- und Landstraßen abgeschlossen ! Die Säulen an den BAB

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-16 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 9. Juli 2010 04:44 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com: Das viele der OSM Entwickler auf unixoiden System arbeiten und daher keine Lust haben das auch unter einem für sie fremdem Windows zum laufen zu bringen kann ich ja durchaus verstehen. Aber das es keinen Sinn machen würde

Re: [Talk-de] Theresienwiese

2010-07-16 Thread Guenther Meyer
On Fri, Jul 16, 2010 at 11:27:50AM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 16. Juli 2010 07:48 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Wenn man sich die Beschreibung durchliest, dann passt das aber trotzddem recht gut... ;-) Wikipedia Seite zur Unterscheidung der Bedeutungen, nur 1

Re: [Talk-de] Wege in Flughäfen und Geschäfte

2010-07-16 Thread Guenther Meyer
On Fri, Jul 16, 2010 at 12:03:55PM +0200, Georg Feddern wrote: Moin, Johann H. Addicks schrieb: Du hast den Subways vergessen. Bei dem gibt's aber noch ein extra-Problem: Der ist im Transit-Bereich, also hinter der Kontrolle. D.h. ohne gültiges Ticket kommt man dort gar nicht hin. Wie

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-16 Thread Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: M.E. ist es unter Linux deutlich komplizierter, weil es viel mehr verschiedene Versionen gibt von den einzelnen Komponenten und Abhängigkeiten. Die Installation bei Debian Testing und Ubuntu beschränkt sich auf apt-get install. Abhängigkeiten

Re: [Talk-de] Gummiabloesung beim Garmin Etrex (Vista/Legend HCx)

2010-07-16 Thread Michael Buege
Zitat Bernd Weigelt: [...] Das Zeug hat den Gummi ausgehärtet und innerhalb von wenigen Minuten brüchig gemacht. Außerdem griff es die Oberfläche des eTrex an, so daß eine Reparatur des kompletten Gehäuses notig war, innerhalb der Garantie auf _meine_ Kosten. War fast genauso teuer wie ein

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread olvagor
Michael Buege schrieb: Hat er auch gesagt, welcher Art diese versicherungstechnischen Bedenken der Verlage waren? Ich kann mir gut vorstellen, dass kein Verlag eine Garantie abgeben wollte, dass solche moeglicherweise lebensrettenden Informationen zu hundert Prozent korrekt eingezeichnet

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Jan Tappenbeck
Am 16.07.2010 13:17, schrieb olvagor: Michael Buege schrieb: Hat er auch gesagt, welcher Art diese versicherungstechnischen Bedenken der Verlage waren? Ich kann mir gut vorstellen, dass kein Verlag eine Garantie abgeben wollte, dass solche moeglicherweise lebensrettenden Informationen zu

Re: [Talk-de] Gummiabloesung beim Garmin Etrex (Vista/Legend HCx)

2010-07-16 Thread UMAX974
Liebe Leute, ich hab doppelseitige Klebeband für feucht-außennutzung genommen und damit seit langem überhaupt kein Problem. Die Montage ist etwas eine Fieselei, weil man einzelne Teile mit einem Cutter zuschneiden muss, aber wenn es dan mal hält tut es das super und ohne weitere Probleme

Re: [Talk-de] Theresienwiese

2010-07-16 Thread Georg Feddern
Moin, M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Am 16. Juli 2010 07:48 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Wenn man sich die Beschreibung durchliest, dann passt das aber trotzddem recht gut... ;-) Wikipedia Seite zur Unterscheidung der Bedeutungen, nur 1 Satz: A village green is is an

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Tobias Knerr
Am 15.07.2010 23:12, schrieb Mitja Kleider: 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser Relation. [...] Diese Variante wird

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread Nils Faerber
Thomas Ineichen wrote: Hallo steffterra, Hi! Aber unabhängig davon würde mich interessieren (nicht als Argumentation): - Unterstützt _derzeit_ z.B. Nominatim die Adressuche in Relationen? - Außerdem wäre es natürlich super, wenn auch der OSM-Inspektor um diese Variante 3 erweitert würde.

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Nils Faerber
Dirk-Lüder Kreie wrote: Am 15.07.2010 22:02, schrieb Nils Faerber: Wie mappe ich Hausnummern richtig? Zur Zeit verpasse ich jedem Haus seine Hausnummer, aber nicht den Straßennamen. Ich finde es mehr als redundant, jedem Haus den kompletten Namen mitzugeben. 2. Straßenname mit als

Re: [Talk-de] Durchgehende Mittellinie

2010-07-16 Thread steffterra
Am 16.07.2010 um 11:26 schrieb Georg Feddern: liegt es an der Hitze? Durch Deinen erhitzten (Unter-)Ton kühlst Du die Situation nicht gerade ab. Frei von Missverständnissen ist niemand. Also bitte cool bleiben :-) Da die die Diskussion IMHO auch etwas unübersichtlich geworden ist, ist eine

Re: [Talk-de] openstreetmap.org - shortlink

2010-07-16 Thread Georg Feddern
Moin, Jan Tappenbeck schrieb: Am 16.07.2010 09:41, schrieb Norbert Kück: Falls du es auch wissen willst: Maus auf Shortlink, Rechtklick, Linkadresse kopieren. Manches ist einfach zu naheliegend. ;-) danke - dachte das ist wie bei dem permalink ! ähm - ist es ja auch ... O:-) Da

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Wolfgang
Hallo, Am Freitag 16 Juli 2010 13:22:16 schrieb Jan Tappenbeck: Am 16.07.2010 13:17, schrieb olvagor: Michael Buege schrieb: Hat er auch gesagt, welcher Art diese versicherungstechnischen Bedenken der Verlage waren? Ich kann mir gut vorstellen, dass kein Verlag eine Garantie abgeben

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das Haus, die Relation und den Way); sie erhöht

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread steffterra
Am 16.07.2010 um 13:43 schrieb Tobias Knerr: Am 15.07.2010 23:12, schrieb Mitja Kleider: 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Stefan Schwan
Am 16. Juli 2010 12:24 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: Moin, Frederik Ramm schrieb: Aber wenn ein Node X vom Mapper Y angelegt und nie von jemand anderem bearbeitet wurde, und wenn Mapper Y dem Lizenzwechsel nicht zustimmt, dann wird dieser Node aus der Haupt-Datenbank

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Dirk-Lüder Kreie
Am 16.07.2010 13:46, schrieb Nils Faerber: Dirk-Lüder Kreie wrote: Redundanz ist gut! es ermöglicht z.B. automatisiert Fehler zu finden (Widersprüche). ...oder um welche zu generieren. Wie will man denn automatisiert entscheiden, ob ein Tippfehler ein Tippfehler oder vielleicht wirklich

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread steffterra
Am 16.07.2010 um 13:44 schrieb Nils Faerber: Thomas Ineichen wrote: auch finde ich die Suche via Realtionen auch nicht so fürchterlich tragisch, wenn man den Straßenrelationen noch ein paar Tags mitgeben würde, wie eben bspw. die restlichen Adreßdaten wie Ort/PLZ. Dann ließe sich die Suche

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Tobias Knerr
Am 16.07.2010 12:24, schrieb Georg Feddern: Jeder Folge-Mapper hat sich beim Erweitern darauf verlassen, dass er auf die vorhandenen Daten aufsetzen kann, sie also nicht explizit neu eingeben muss, obwohl er in der Regel wohl durchaus die Möglichkeit gehabt hätte. Man hätte natürlich die

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread steffterra
Am 16.07.2010 um 13:55 schrieb Sven Geggus: Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Michael Buege
Zitat olvagor: Michael Buege schrieb: Hat er auch gesagt, welcher Art diese versicherungstechnischen Bedenken der Verlage waren? Ich kann mir gut vorstellen, dass kein Verlag eine Garantie abgeben wollte, dass solche moeglicherweise lebensrettenden Informationen zu hundert Prozent korrekt

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Sven Geggus
Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de wrote: Ich denke, Datensatz zerrissen (siehe vorherige Mails) hin oder her, auf ein bisschen auf Datensparsamkeit sollten wir schon achten. Rein auf OSM-File Byteebene gesehen dürfte der zusätzliche Tag für addr:street den _kleineren_ Overhead

[Talk-de] Haftung fuer OSM Daten Was: Björn-S teiger-Stiftung - Status Rückbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Florian Lohoff
On Fri, Jul 16, 2010 at 12:47:55PM +0200, Michael Buege wrote: Hat er auch gesagt, welcher Art diese versicherungstechnischen Bedenken der Verlage waren? Ich kann mir gut vorstellen, dass kein Verlag eine Garantie abgeben wollte, dass solche moeglicherweise lebensrettenden Informationen zu

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Sven Geggus
steffterra steffte...@me.com wrote: Der OSM Inspektor berücksichtigt diese jedenfalls auch nicht. Warum eigentlich nicht? Weil Jochen dasin diesem Fall auch nicht so toll findet. Es gibt kaum eine tag-Diskussion ohne dass jemand die Relationen als Allerheilmittel für am liebsten alles

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Sven Geggus
Dirk-Lüder Kreie osm-l...@deelkar.net wrote: Und das man in der Informationsverarbeitung Redundanz generell vermeidet wäre mir absolut neu. Wenn ich mir meine Server so anschaue hab ich recht viel davon :) * RAID-Systeme * HA, Hot Standby * Doppelt ausgelgte Netzteile Sven -- Those who do

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread Thomas Ineichen
Hallo steffterra Das setzen wir doch voraus. Immerhin geht es darum _Adress_informationen als Eigenschaft des Gebäudes zu taggen. Ich verstehe immernoch nicht, welchen Vorteil es hat, _Adress_-Informationen in einer Relation zusammenzufassen und nciht als Eigenschaft des Gebäudes am

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Michael Buege
Zitat Jan Tappenbeck: [Standorte Notrufsaeulen] @michael: würdest du von einem import absehen ??? Das kann ich an Hand der bisherigen Informationen nicht sagen. Technisch gesehen fehlt mit das KnowHow und inhaltlich weiss ich zu wenig ueber Art, Umfang und Qualitaet der Daten. -- Michael

Re: [Talk-de] ?Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread Sven Geggus
Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: Der 'Schaden' durch Tippfehler ist daher wahrscheinlich kleiner, als der 'Schaden' durch kaputte Relationen. Jupp und das Problem ist dass auf lange Sicht jede residential road mindestens eine solche Relation hätte und jedes aufsplitten des Weges

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread Florian Lohoff
On Thu, Jul 15, 2010 at 10:02:50PM +0200, Nils Faerber wrote: Ich habe dazu nun drei Varianten gefunden: 1. Straßennamen nicht mit angeben - Algorithmen sollen bei einer Suche in der Nähe der Straße suchen. Das ist in wohl 90% der Fälle OK, schlägt aber bei Häusern an Straßenecken fehl. 2.

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Stefan Schwan schrieb: Am 16. Juli 2010 12:24 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: Jeder Folge-Mapper hat sich beim Erweitern darauf verlassen, dass er auf die vorhandenen Daten aufsetzen kann, sie also nicht explizit neu eingeben muss, Exakt obwohl er in der Regel wohl durchaus

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Tobias Knerr schrieb: Aber wäre das nicht trotzdem viel mehr Aufwand gewesen, als jetzt ein eine Handvoll Daten - wenn überhaupt - noch einmal zu ergänzen? Nicht umsonst trage ich das unterwegs gemappte möglichst sofort nach Heimkehr ein, weil nur so neben den GPS-tracks und den Notizen auch

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Nils Faerber
hi flo! Florian Lohoff wrote: On Thu, Jul 15, 2010 at 10:02:50PM +0200, Nils Faerber wrote: [...] 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread fx99
Zum Extrem getrieben: nur eine leere Datenbank ist eine rechtlich sichere Datenbank! Also fangen wir doch einfach wieder bei Null an, aber dann nicht wieder unter Britischen Recht! -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Lizenzwechsel-tp5291923p5301919.html Sent

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread Nils Faerber
Thomas Ineichen wrote: Hallo steffterra Das setzen wir doch voraus. Immerhin geht es darum _Adress_informationen als Eigenschaft des Gebäudes zu taggen. Ich verstehe immernoch nicht, welchen Vorteil es hat, _Adress_-Informationen in einer Relation zusammenzufassen und nciht als

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread Florian Lohoff
On Fri, Jul 16, 2010 at 03:34:12PM +0200, Nils Faerber wrote: Die associatedStreet relation ist kaputt. Sie ist definiert das sie nur EINE Straße beinhalten darf. Das Problem dabei ist das wir Wo ist das so definiert? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:associatedStreet Way/node

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Nils Faerber
Sven Geggus wrote: Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das Haus, die Relation und den

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Nils Faerber
Florian Lohoff wrote: On Fri, Jul 16, 2010 at 03:34:12PM +0200, Nils Faerber wrote: Die associatedStreet relation ist kaputt. Sie ist definiert das sie nur EINE Straße beinhalten darf. Das Problem dabei ist das wir Wo ist das so definiert?

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: Heiko Jacobs wrote: Wenn die OSMF die Integrität des OSM-Datenbestand aber dadurch gefährden, dass sie nicht voll hinter dieser möglichen Fehleinschätzung stehen und deswegen zur Verschleierung dieser Fehleinschätzung (eigentlich sind wir ja noch immer der Meinung, CC

Re: [Talk-de] Haftung fuer OSM Daten Was: Björn-Stei ger-Stiftung - Status Rückbau und offen für ei ne Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Michael Buege
Zitat Florian Lohoff: On Fri, Jul 16, 2010 at 12:47:55PM +0200, Michael Buege wrote: Hat er auch gesagt, welcher Art diese versicherungstechnischen Bedenken der Verlage waren? Ich kann mir gut vorstellen, dass kein Verlag eine Garantie abgeben wollte, dass solche moeglicherweise

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo Heiko, Heiko Jacobs wrote: Tut mir leid, aber das überzeugt mich nicht im Geringsten und bringt mich immer weiter von einer Zustimmung weg ... Damit machst Du die Angst vor Datenverlust zu einer selbsterfuellenden Prophezeiung. Es ist aber nicht schlimm - Du kannst ja ruhig erstmal

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Gehling Marc
Hallo Heiko, Am 16.07.2010 um 15:53 schrieb Heiko Jacobs: Für mich ist leider die Integrität der Daten wichtiger. Und ich werde mich da nicht umstimmen lassen, diese Prioritäten zu ändern. Ein Ja zum Wechsel gebe ich erst, wenn die Daten den Wechsel unzerfleddert überleben. Damit machst du

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread 007
Lizenzwechsel SO NICHT. Wenn er SO doch kommt, wird's wohl Zeit für ein neues Hobby ... Die neue Lizenz mag hinreichend gut sein oder sie mag sogar deutlich besser sein, aber mit diesen unabschätzbaren Risiken für meine bisherige Arbeit kann ich dem Lizenzwechsel leider NICHT zustimmen. Also

[Talk-de] Adressschema für nicht-straßenbezoge ne Adressierung

2010-07-16 Thread Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, da wir ja im Moment so eifrig über Adressen streiten... ;-) Wie mache ich eine Adressierung, wenn ich keine Straßenbezogene Nummerierung hab? Als Beispiel seien hier kleine Dörfer genannt, die so wenig Häuser haben, dass die Häuser

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread fx99
Frederik Ramm wrote: Natuerlich hat die Sache auch ein Problem, wenn sich viele Leute oeffentlich so hinstellen wie Du. Normalerweise haette ich gesagt, die OSMF kann den Lizenzwechsel nur beschliessen, wenn eine ueberwaeltigende Mehrheit von Leuten und Daten - sagen wir mal mehr als

Re: [Talk-de] Adressschema für nicht-straßenbezog ene Adressierung

2010-07-16 Thread fx99
Schaut man nach Mannheim: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.486804lon=8.471158zoom=18layers=B000FTF Da gibt es keine Straßennamen, sondern Blocks. Trotzdem wird: addr:street=O6 getaggt -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Theresienwiese

2010-07-16 Thread Michael Buege
Zitat Daniela Duerbeck: Wie taggt man am besten die Theresienwiese? Ein bißchen grün ist da tatsächlich vorhanden. Aktuell ist sie als landuse=recreation_ground und leisure=park getaggt, wobei sich die beiden laut Wiki gerade ausschließen:

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo, fx99 wrote: Allein die nicht mehr an OSM beteiligten frühen Mapper werden massive Lücken, insbesondere an den Grundstrukturen reißen. Halte ich fuer nicht so wahrscheinlich. Wir sind so rapide gewachsen, dass das, was die Leute vor Jahren gemacht haben, mittlerweile ohnehin oft

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Schon heute ist es so, dass Unternehmen wie Privatleute OSM nutzen koennen, ohne etwas zurueckzugeben. Ich gehe sogar davon aus, dass die ganz ueberwiegende Mehrheit der OSM-Nutzer nichts zurueckgibt (z.B. jemand laedt sich eine Garminkarte herunter und spielt sie auf sein

Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-16 Thread Frank Sautter
Am 16.07.2010 11:55, schrieb ant: Gibt es ein Tool, mit dem man Routenrelationen (z.B. Fahrradrouten) automatisch sortieren kann? Das heißt, zusammenhängende Teile sollen in sich so sortiert sein, dass aufeinanderfolgende Elemente stets verbunden sind... JOSM Relationseditor

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
Sebastian Hohmann wrote: Letzlich wird durch eine virale Lizenz nicht erreicht, dass etwas zurückgegeben wird, wenn ein Unternehmen von OSM profitiert, sondern nur wenn es auch eigene Daten reinmischen muss. Stimmt. So hatte ich das ursprünglich auch gemeint, aber nicht geschrieben ;-)

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo, Manuel Reimer wrote: Ich meinte natürlich, dass *Veränderungen* zurückgegeben werden müssen. Genau sowas sollte eine Lizenz erzwingen, dass niemand die OSM-Daten für ein kommerzielles Projekt einsetzen kann und eventuelle Erweiterungen dann nur im eigenen Datenstand durchführt, aber

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Florian Lohoff
On Fri, Jul 16, 2010 at 05:09:53PM +0200, Manuel Reimer wrote: Ich bin da an der Stelle lieber leicht pessimistisch eingestellt. Ich glaube durchaus, dass eine Mitnehm-Mentalität möglich ist, also bei einer zu freien Lizenz einfach abgezogen und vermarktet wird, ohne sich wirklich um die

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: Damit machst Du die Angst vor Datenverlust zu einer selbsterfuellenden Prophezeiung. Nein, der Datenverlust bei Lizenzwechsel ist bereits beschlossen. Die bisher dokumentierte Vorgehensweise wird IMMER zu Datenverlust führen, schon weil von nicht mehr erreichbaren

[Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Gehling Marc
Am 16.07.2010 um 17:33 schrieb Heiko Jacobs: Gehling Marc schrieb: Damit machst du das Loch für die anderen noch größer. Ich kann nix dafür, dass die Frage, ob ein Lizenzwechel sinnvoll ist, mit dem Schicksal der eigenen Daten verknüpft ist. Ich habe nur einen Klick und nur bei einer

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo Heiko, Heiko Jacobs wrote: Datenverlust ist also unvermeidbar bei Lizenzwechsel angesichts der derzeit aktuellen Vorgehensweise. Von daher ... Es ist aber nicht schlimm - Du kannst ja ruhig erstmal nein sagen, und wenn dann der Lizenzwechsel beschlossen ist, kannst Du Dich immer noch

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Ich denke, selbst wenn wir eine PD-Lizenz haetten, gaebe es fuer diese Art von Nutzern eine sehr starke Motivation, Daten bei uns einzupflegen anstatt eine eigene Suppe zu kochen. Kann sein, muss aber nicht. Ich würde es nicht drauf ankommen lassen. Vielen Unternehmen

Re: [Talk-de] Adressschema für nicht-straßenbezoge ne Adressierung

2010-07-16 Thread Andreas Neumann
Am 16.07.2010 16:17, schrieb Fips Schneider: Hallo, Als Beispiel seien hier kleine Dörfer genannt, die so wenig Häuser haben, dass die Häuser durchnummeriert sind (gibts das überhaupt noch in DE? Ich kenne nur einen Fall, wo das bis vor etwa 10 Jahre in AT noch so war). Ja, das gibt es.

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Dirk-Lüder Kreie
Am 15.07.2010 23:37, schrieb Heiko Jacobs: Stefan Schwan schrieb: Die Datenbank ist in England, im Zweifel wird also immer deren Recht gelten - egal von wo aus, und egal in welchem Teil der Welt editiert wird. Hmm... Löschungen sind aber eigentlich nie ein Problem - es wurde ja niemals

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 16:23 schrieb fx99 f...@vollbio.de: 2. Die Rechte des letzten Bearbeiters sind in der Regel höher anzusetzen als die der vorhergehenden. je höher der Anteil/Beitrag ist, um so mehr Anspruch hat man, das ist unabhängig davon, an welcher Stelle in der Bearbeiterkette man steht.

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread Walter Nordmann
klasse, hatte nicht erwartet, dass die das so positiv sehen - und leider nicht selbst angerufen. danke walter - Ich bin root, ich darf das. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Notrufsaulen-A-20-tp5297299p5302699.html Sent from the Germany mailing list

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 16 Juli 2010, 15:44:39 schrieb Nils Faerber: Das war übrigens einer der Gründe weshalb wir uns damals beim Hausnummernworkshop eher gegen die Relation entschieden haben. Oh, sowas gab's mal? Gibt es dazu vielleicht soewtas wie ein Ergebnisprotokoll, damit Leute wie ich das

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 18:02 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Die Anschuldigung, dass die OSMF den Verlust von Daten in Kauf nimmt, klingt hohl aus dem Munde von jemandem, der im gleichen Atemzug die Loeschung seiner eigenen Daten ankuendigt, falls man ihm nicht Gehoer schenkt. +1 Mir

Re: [Talk-de] Adressschema für nicht-straßenbezoge ne Adressierung

2010-07-16 Thread Bernd Wurst
Am Freitag 16 Juli 2010, 16:17:24 schrieb Fips Schneider: Wie mache ich eine Adressierung, wenn ich keine Straßenbezogene Nummerierung hab? Als Beispiel seien hier kleine Dörfer genannt, die so wenig Häuser haben, dass die Häuser durchnummeriert sind (gibts das überhaupt noch in DE? Ich

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 14:50 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Ich halte ehrlich gesagt überhaupt nichts von Relationen wenn deren Nutzen so fragwürdig ist wie hier. ich nutze die auch nicht, weil es a) länger dauert b) für den Mapper komplizierter ist (und für Anfänger erst recht) c)

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 15:52 schrieb Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de: auch ist mir schon ein paar mal aufgefallen, daß wenn ich Nodes eines Objektes einer Relation anfasse, ich fast immer Konflikte bekomme, obwohl da keine sind. kommt das evtl. daher, dass Du beim Editieren einzelner

Re: [Talk-de] Björn-Steiger-Stiftung - Status Rüc kbau und offen für eine Zusammenarbeit

2010-07-16 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 13:22 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: @michael: würdest du von einem import absehen ??? Glückwunsch Jan, ich freue mich, dass die uns Ihre Daten schenken wollen. Man sollte allerdings das Zeugs nicht alles blind reinimportieren sondern einen Abgleich mit unseren

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
Florian Lohoff wrote: Sorry - Aber das grosse OS Projekt Namens Linux beweist jeden Tag das Gegenteil. Das Pflegen seperater kernel driver ist viel zu teuer. Da geben Firmen lieber das Zeugs frei. Und in Anbetracht der notwendigen regelmaessigen updates der Datenquellen muss man sich zwangsweise

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Stra ßennamen?

2010-07-16 Thread steffterra
Am 16.07.2010 um 15:01 schrieb Florian Lohoff: 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser Relation. Nur leider kennt JOSM

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Markus
Hallo Frederik, das finde ich eine freie offene und wertvolle Haltung: Ich finde es angenehmer, die Leute auf diese Weise zu ueberzuegen (Du musst Deine Daten nicht zu OSM hochladen, aber eigentlich waers fuer Dich am besten) als sie zu zwingen (Du musst Deine Daten freigeben, sonst darfst Du

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Dirk-Lüder Kreie
Am 16.07.2010 17:33, schrieb Heiko Jacobs: Frederik Ramm schrieb: Damit machst Du die Angst vor Datenverlust zu einer selbsterfuellenden Prophezeiung. Nein, der Datenverlust bei Lizenzwechsel ist bereits beschlossen. Die bisher dokumentierte Vorgehensweise wird IMMER zu Datenverlust

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Gehling Marc schrieb: Am 16.07.2010 um 17:33 schrieb Heiko Jacobs: Gehling Marc schrieb: Damit machst du das Loch für die anderen noch größer. Ich kann nix dafür, dass die Frage, ob ein Lizenzwechel sinnvoll ist, mit dem Schicksal der eigenen Daten verknüpft ist. Ich habe nur einen Klick und

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Dirk-Lüder Kreie
Am 16.07.2010 18:54, schrieb Manuel Reimer: Hardware-Hersteller sind darauf aus, ihre Hardware möglichst gut zu verkaufen. Wenn der Aufwand für einen Linux-Treiber nicht zu groß ist, dann bietet man diesen natürlich gerne dem Kernel-Team an. Im Optimalfall wird der Treiber von der Community

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Dirk-Lüder Kreie schrieb: Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der letzte CC-BY-SA Planet definitiv erhalten bleiben wird. Und was soll der bringen? Als Quelle für lizenzwidriges Entleihen von Daten? Als Ausganspunkt für einen Fork traditional, but complete OSM wo sich dann die

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Dirk-Lüder Kreie
Am 16.07.2010 19:22, schrieb Heiko Jacobs: Dirk-Lüder Kreie schrieb: Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der letzte CC-BY-SA Planet definitiv erhalten bleiben wird. Und was soll der bringen? Als Quelle für lizenzwidriges Entleihen von Daten? Nein, selbstverständlich

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread nimix
Manuel Reimer wrote: Auf der anderen Seite gibt es aber z.B. Hersteller von Embedded-Geräten mit Linux drauf. Hier gibt es durchaus solche Fälle, die ich schon in meinem anderen Posting beschrieben habe. Man nimmt Betriebssystem und einige Basiskomponenten von der Community,

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
Dirk-Lüder Kreie wrote: [Nur nehmen, nichts zurückgeben] Und was wäre daran so schlimm? OSM schadet das doch nicht? Es bringt aber auch keinen Vorteil. Letztlich gewinnt hier nur der Unternehmer, der dadurch nur zeigt, dass er das zugrundeliegende Konzept nicht versteht. Das hätte er nur

Re: [Talk-de] Adressschema für nicht-straßenbezog ene Adressierung

2010-07-16 Thread malenki
Fips Schneider schrieb: Als Beispiel seien hier kleine Dörfer genannt, die so wenig Häuser haben, dass die Häuser durchnummeriert sind (gibts das überhaupt noch in DE? Ich kenne nur einen Fall, wo das bis vor etwa 10 Jahre in AT noch so war). Ja. Z.B. Deutschkatharinenberg, aber das wurde nach

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
nimix wrote: Ich sehe in dem Vorgehen eigentlich kein Problem. Bei dem Nehmen von der Community entsteht dieser doch kein Schaden. Sie kommt höchstens in den Genuss von günstigeren Routern, die durch den Linux Kernel auch noch zuverlässig arbeiten. Nehmen wir einfach mal an, die Hardware ist

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo, Manuel Reimer wrote: Meiner Meinung nach kann man diese Erfahrungen aus dem GPL-Umfeld 1:1 auf OSM übertragen. Die Unternehmen, die OSM-Daten nutzen wollen, sind auch nicht alle Engel. Aber gerade die von mir genannte Motivation kann man eben nicht uebertragen. Wenn Du einen Router

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-16 Thread Falk Zscheile
2010/7/16 Dirk-Lüder Kreie osm-l...@deelkar.net: Am 16.07.2010 17:33, schrieb Heiko Jacobs: Dummerweise wurde die Frage, ob ich will, dass das Gesamtprojekt die Lizenz wechseln soll, mit dem Schicksal meiner Daten verknüpft. Nein. Deine Daten bleiben drin, wenn du ja zur Lizenz sagst. Alles

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: Es darf als sicher gelten, dass jemand mit einer auch nur halbwegs brauchbaren Rechtsabteilung unsere CC-BY-SA-lizensierten Daten jederzeit nehmen und praktisch wie PD verwenden kann. Er wuerde sich auf den Standpunkt stellen, dass unsere Daten ja keine Schoepfungshoehe

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread pml1
Zum Vergleich mit Linux/GPL: Mir gefällt bei freier Software die GPL sehr gut, und ich finde, dass die auch dort gelegentlich auftretenden Lizenz-Kompatibilitäts-Probleme erträglich sind und der Nutzen der GPL das in meinen Augen bei Weitem aufwiegt. Aber mit der Analogie zu OSM habe ich

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 20:16 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: die grossen koennten es sich jederzeit leisten, die CC-BY-SA einfach zu ignorieren und unsere Daten praktisch als PD zu behandeln, und unsere Chancen, dagegen juristisch vorgehen zu koennen, sind gering. das sehe ich ehrlich

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo Heiko, Heiko Jacobs wrote: Frederik Ramm schrieb: Es darf als sicher gelten, dass jemand mit einer auch nur halbwegs brauchbaren Rechtsabteilung unsere CC-BY-SA-lizensierten Daten jederzeit nehmen und praktisch wie PD verwenden kann. Er wuerde sich auf den Standpunkt stellen, dass

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Wenn ein Entwickler eines Routers sich gezwungen saehe, alle paar Tage sein Kernelmodul an den neuesten Kernel anzupassen, dann wuerde die von Dir genannte Motivation (moeglichst viel Geld verdienen) schnell dazu fuehren, dass auch in Abwesenheit der GPL das Kernelmodul in

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
p...@wuzel.de wrote: Mir wäre daher eine CC0 mit klar ausgedrückten Wünschen hinsichtlich Nennung und Datenrückfluss am liebsten. Und wenn das nicht nur Wünsche sind, sondern durch die Lizenz verpflichtend (wünschen kann man sich viel), dann sind wir auf einem Nenner. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo, Manuel Reimer wrote: Ich bin schon etwas weiter in der Zukunft: Beim Fall, dass in X Jahren der Umstieg auf PD diskutiert wird. Ich würde dann ggf. am Fork unter ODbL mitwirken und der Lizenz nicht zustimmen, auch wenn ich dadurch risikiere, dass meine Daten in der PD-Version

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: sondern auch, weil sie das Vertrauen der Community moechte, Du redest immer von Vertauen und Respekt, aber leider ist das alles sehr einseitig und alles andere als auf Ausgleich bedacht. Mein Vertrauen hat sie jedenfalls durch die angekündigte Vorgehensweise mit

Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-16 Thread Manuel Reimer
ant wrote: Gibt es ein Tool, mit dem man Routenrelationen (z.B. Fahrradrouten) automatisch sortieren kann? Das heißt, zusammenhängende Teile sollen in sich so sortiert sein, dass aufeinanderfolgende Elemente stets verbunden sind... Dann drehe ich die Frage doch gleich mal um: Müssen die

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-16 Thread Frederik Ramm
Hallo, Manuel Reimer wrote: Mir wäre daher eine CC0 mit klar ausgedrückten Wünschen hinsichtlich Nennung und Datenrückfluss am liebsten. Und wenn das nicht nur Wünsche sind, sondern durch die Lizenz verpflichtend (wünschen kann man sich viel), dann sind wir auf einem Nenner. Leider ist

<    1   2   3   4   >