Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung - NRW Komplett (fast)

2009-07-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 22.07.2009, 15:50 schrieb Florian Lohoff: On Wed, Jul 22, 2009 at 12:31:45PM +0200, olvagor wrote: Wie schon gesagt - tendentiell loese ich gerne alle Abkuerzungen auf und nutze Bindestriche .. Es gibt aber bestimmt immer ausnahmen .. Das ist korrekt. In

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Dirk Stöcker wrote: Das in einem amtlichen Namen umzusetzen ist wohl zu kompliziert, so dass sie es weggelassen haben. Die Schreibung 'a.d.Pegnitz' wiederspricht aber meinem Stilgefühl. Das 'a.d.' kann ich gerade noch akzeptieren. Gerade die bayrischen Schreibvarianten spotten jeder

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: Für die Suche nach Postleitzahlen, für die Umkreissuche, für die eindeutige Adressbeschreibung und Zielcodierung ist die Kenntnis der Grenzen der PLZ-Leitzonen, -Leitregionen und deren Untergliederungen erforderlich. Damit könnte möglicherweise auch die redundante Erfassung

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Bernd Wurst wrote: Wenn man jetzt einfach so grob schaut, welches Dorf zu welcher Gemeinde/Stadt gehört, kann man mit vertretbarem Aufwand eine ganze Menge erreichen. Insbesondere diejenigen, die in ländlichem Gebiet wohnen, kennen ja eh schon den groben Verlauf ihrer Gemeindegrenze und

Re: [Talk-de] Ortsnamen

2009-06-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: Das gibt aber das Datenschema (noch) nicht her... Mach doch mal einen Vorschlag. Zum einen hast du den Ländercode ISO_3166, zum anderen den Sprachencode nach ISO 639. Bisher reicht hier ja name:de=München, name:it=Monaco, ... Für weitere Sprachen steht auch ISO 639-3 zur

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung LIP/SO/WAF/GT/ ST/MI/HX/PB und andere

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Florian Lohoff wrote: Hi, als update fuer die Straßenlistenauswertung - Insgesamt werten ich mittlerweile 129 Staedte/Gemeinden aus. Es hat sich viel getan - die (Land)Kreise: Meinen Glückwunsch, auch die Darstellung der Listen mit gelb/rotem Hintergrund gefällt mir gut. So sieht man oft

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Google gehören die Luftbilder nicht, die lizenzieren sie auch nur. Google schießt aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Luftbilder oder Satellitenbilder? Ein Flugzeug ist im Etat durchaus drin. Hat Google aber schon einen eigenen Satelliten im Orbit oder gibt es

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Koppenhoefer wrote: OK, habe schon die Daten (Wikipedia): Die Schwadbreite beträgt dabei 15,2 km wobei die Kameras bis zu 60° außerhalb der Senkrechten Bilder aufnehmen können. GeoEye-1 wird täglich eine Fläche doppelt so groß wie Deutschland erfassen und die Daten zur Verarbeitung an

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Koppenhoefer wrote: Am 10. Juni 2009 22:07 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Die 1,955 kg hatten mich auch irritiert, was mit knapp 2 kg möglich sei. Tatsächlich waren es 1 955 kg Startgewicht und 1 260 kg Nutzlast. da stand ja auch nicht 1,955 kg sondern 1.955 kg, also ein

Re: [Talk-de] Ortsnamen

2009-06-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Original-Nachricht Datum: Mon, 08 Jun 2009 17:32:05 +0200 Von: Markus liste12a4...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] Ortsnamen Gibt es eine (ISO)Norm zur internationalen Benennung von Ortschaften? Wie machen

[Talk-de] Corporate Style Guide - OSM-Farben

2009-04-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, gibt es für OSM irgendwelche einheitlichen Standards zur Farbgebung und Gestaltung? - Logo-Farben - WWW-Farben - Schriftarten usw.? Ich überlege gerade, wie ich meine Oberpfalz-Statistik-Beiträge gestalten könnte und würde in dem Fall gleich auf ein einheitlicheres Schema

Re: [Talk-de] Kostenloser Printstadtplan - Ein Negativbeispiel

2009-04-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Am Sa, 11.04.2009, 17:25 schrieb Jens Herrmann: ich habe hier gestern mit jemandem vom Dresdner ADFC gesprochen. Es besteht Interesse an einer Radverkehrkarte auf OSM-Basis. Kennt jemand eine Stadt wo das schon erfolgreich umgesetzt wurde? Mir ist keine bekannt, es

[Talk-de] Luftbilder aus Bayern - Korrekturvorschl äge Oberpfalz

2009-04-12 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, beim Abgleich der Tausenden von Straßeneinträgen sind auch einige hundert mögliche Schreibfehler aufgetaucht. Wer die Vorschläge prüfen und korrigieren mag, der findet sie auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Oberpfalz Schönen Gruß Martin

Re: [Talk-de] Telefonkonferenz zur Lizenz am 14.3.09

2009-03-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Knerr wrote: Wenn man die Mailinglisten so liest, hat man allerdings eher das Gefühl, dass er jeden sachlichen Einwand als persönlichen Angriff auffasst und statt der Beschäftigung mit konkreten Fragen lieber kilometerlange hobbyphilosophische Abhandlungen über die Beziehungen zwischen

Re: [Talk-de] OSM-Lizenz - so stelle ich mir sie vor // Nachtrag

2009-03-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Bernd Wurst wrote: Eine Share-Alike-Lizenz macht den Leuten Probleme, die einseitig damit Profit machen wollen. Eine SA-Lizenz verwendet man genau dann, wenn man sagen will, dass andere nicht darauf aufbauend etwas machen sollen, das nicht freigegeben wird. Das ist eine zu vereinfachende

Re: [Talk-de] OSM-Lizenz - so stelle ich mir sie vor

2009-03-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Philipp Klaus Krause schrieb: Jemand übernimmt nun beispielsweise einen Ausschnitt aus FreeStreetMap auf seine Website. Als Quellenangabe muß auf dieser Website nun aber OpenStreetMap, nicht FreeStreetMap genannt werden. D.h. alle,s was auf FreeStreetMap aufbaut,

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Christoph Eckert wrote: Ich würde vermuten, dass das Ding wohl offiziell Goethestraße heißt (schon alleine deshalb weil jede Gemeinde mit mehr als 1000 Einwohnern meint eine Goethestraße haben zu müssen, auch wenn dort noch niemand was von dem guten Mann gelesen hat ;-) und der

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Ich habe ein legales Schlupfloch gefunden, über das ich bald berichten werde. Hast du für Hannover nun schon ein Verzeichnis gefunden? Hinter http://www.hannover.de/wahlen/wahlkreise/index.html usw. wurde ich noch nicht fündig. Gerade Hannover zeichnet sich bei mir

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hast du für Hannover nun schon ein Verzeichnis gefunden? Hinter http://www.hannover.de/wahlen/wahlkreise/index.html usw. wurde ich noch nicht fündig. Eine neuere Quelle werden vielleicht die Auszeichnungen der Umweltzonen.

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Von: Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de Martin Trautmann schrieb: Neben den amtlichen Verzeichnissen der Kataster- und Einwohnermeldeaemter gibt es also sehr haeufig Wahlkreisverzeichnisse, Muellabholkalender und nun auch Umweltzonen. Ausserdem gibt es natuerlich die PLZ

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann schrieb: Aber zurueck zur Frage: Hast du schon was zu Hannover gefunden? Denn ausgerechnet in dem Thread hier hast du ja deine Idee angedeutet. Nein, aber die Bundestagswahl ist ja noch etwas hin. Hannover hat die Dinger momentan wohl nur im GIS... http://gis.hannover

Re: [Talk-de] Strassenverzeichnis für Hannover

2009-03-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann schrieb: Die Wege innerhalt der Kleingartenanlagen muessen aber wohl auch nicht eingezeichnet und benannt werden - sind die ueberhaupt oeffentlich zugaenglich oder auf abgeschlossenem Vereinsgrund? Falscher Thread? :-) Nein :-) Denn ich habe hier eben Daten aus einem

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Lutz Horn wrote: Hallo, On Fri, 06 Mar 2009 11:14 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: bei uns gibt es eine HOESCHstraße und in der offiziellen Liste der Stadt steht HÖSCHstraße. Das Straßenschild gewinnt. Keinesfalls - Straßenschilder sind beliebig falsch. Es gibt

Re: [Talk-de] Verzeichnisse mit allen Straßen aller Bundesländer für OSM

2009-03-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Straßenverzeichnis/Stimmbezirke Die Listen mit den Stimm- bzw. Wahlbezirken unterliegen direkt § 5 Abs. 1 UrhG und genießen somit kein Urheberrecht und keinem Quellzwang. Viel Spaß beim Sammeln [1]: die Liste ist endlos .. ... aber leider wohl

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis Rheinland-Pfalz

2009-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Freuen würde ich mich, wenn mich jemand bei der Visualisierung des Gesamtergebnisses unterstützen könnte. Ich könnte dafür z.B. eine CSV Datei mit Gemeindeschlüssel, Anzahl Straßen, Anzahl Gefundene Straßen oder so machen. Hallo Sven, soll ich dir die Daten in die von mir genutzte

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis Rheinland-Pfalz

2009-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Chris-Hein Lunkhusen wrote: hat RLP ein komplettes Straßenverzeichnis für alle Orte zur Vefügung gestellt oder wie darf man das verstehen? http://www.kommwis.de/index.php?id=33 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wie deutsch muss man sein?

2009-02-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frederik Ramm wrote: Wie sehen das die anderen? Uebersetzen, was das Zeug haelt, oder einige Begriffe stehen lassen? Vieles wirkt gekuenstelt. Eine Umsetung, nicht Uebersetzung in die deutsche Sprache bietet aber die Möglichkeit, traditionell gewachsene und irrefuehrende Bezeichnungen durch

Re: [Talk-de] Freigabe des Gemarkungsverzeichnis NRW

2009-02-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Neue Erkenntnisse sind für mich exemplarisch in Duisburg z.B. Walsum statt Alt-Walsum, Rheinhausen statt Rheinhausen-Mitte und getrennt die Gemarkungen Rumeln und Kaldenhausen statt des Stadtteils Rumeln-Kaldenhausen. Unbekannt waren mir bisher Hamborn und Homberg

Re: [Talk-de] Nachrichten von Gary68

2009-01-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gary68 wrote: hi, ja und nein. die veröffentlichte version ist die 1.2, die kann noch keine place areas und noch keine straßenverzeichnisse. wenn die 2.0 stabil ist, gibt es auch die. ich habe aber im moment zwei probleme, ersten performance, die schon mal besser war zweitens ein paar

Re: [Talk-de] Nachrichten von Gary68

2009-01-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gary68 wrote: Hallo alle zusammen, anbei die (wöchentlichen) Nachrichten von Gary68... Mapping Quality http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapping_Quality Ganz Deutschland ist nun mit Version 2.0 BETA gerechnet und veröffentlicht. Es gibt nun also STRAßENVERZEICHNISSE VON GANZ

Re: [Talk-de] Benutzung von is_in

2008-12-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Stefan Hirschmann wrote: André Reichelt wrote: Miriam Tolke schrieb: Um das Ganze mit is_in in den Griff zu bekommen kommt es dann zu sowas: is_in:Roth,Mittelfranken,Bayern,Bundesrepublik Deutschland,Europe Soweit ich informiert bin, ist dieses Tagging-Schema veraltet. Heute löst man etwas

Re: [Talk-de] Benutzung von is_in

2008-12-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
g.d wrote: (Wir haben hier eine Liste der offiziellen Verwaltungseinheiten, aufgestellt vom hiesigen statistischen Amt, der INSEE. Diese Liste hört aber auf der Rathausebene auf, Ortsteile, Weiler usw sind da nicht aufgelistet, und die parallelen strukturellen Verwaltungen sind nicht

Re: [Talk-de] Plaedoyer fuer Realnamen

2008-12-25 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Geggus wrote: P.S.: Ich empfinde es eher als Last einen fast eindeutigen Namen zu haben. Sven Guckes ist der einzige, mit dem ich bisher verwechselt wurde und die Leute waren dann immer ganz entsetzt wenn ich erzählt habe, dass ich mit vi nicht umgehen kann :) Er war jedenfalls ganz

Re: [Talk-de] Betriebssysteme für OSM-Anwender

2008-12-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frederik Ramm wrote: Hi, Martin Trautmann wrote: Auf meinem schwachbrüstigen Mac (iBook G4, 800 MHz) ist JOSM quasi unbenutzbar und nach meinem ersten Eindruck auch nicht Mac-like. Tja... für den Windows-User reicht es, wenn die Software wenigstens bei ihm funktioniert. Beim Mac-User

Re: [Talk-de] Betriebssysteme für OSM-Anwender

2008-12-19 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: Habe eben folgende Zahlen entdeckt: Verbreitung von Betriebssystemen auf PCs 0,8% Linux 8,8% Mac OS 20% Vista 66% XP http://marketshare.hitslink.com/report.aspx?qprid=11 Gibt es solche Zahlen denn auch für die OSM-Teilnehmer, gerne auch getrennt nach de und world? Auf

[Talk-de] Luftbilder Bayern: Status Oberpfalz 2008-12-13

2008-12-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, mit Beginn des Luftbild-Projekts habe ich wieder einmal eine Auswertung fuer Bayern, speziell fuer die Oberpfalz gemacht. Aktueller Stand der Strassen (in der Regel highway residential) von 2008-12-13: AGS ↓ Name ↓Wege ↓von ↓ % ↓ 093

Re: [Talk-de] Luftbilder Bayern: Status Oberpfalz 2008-12-13

2008-12-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
09377 Landkreis Tirschenreuth 362 199818 % *grins* Die Teiche... :-o ? Meinst du die zigtausend Teiche mit moosigen Karpfen, die auch paniert und gewaessert (in dieser oder jener Reihenfolge) moosig schmecken? Die gibt's nicht nur dort - gerade die fraenkische ist

[Talk-de] wiki templates/categories: Landkreis in / Landkreise in

2008-12-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, im wiki findet sich gerade haesslich die Parallelwelt von Landkreis in und Landkreise in. Ich habe gerade zwar einmal alls aus der Kategorie Landkreis in Bavaria als Minderheit korrigiert in Landkreise in Bayern. Hier funkt aber auch das template {{Place}} massiv hinein. Bevor ich

[Talk-de] [Fwd: Re: Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder]

2008-12-15 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Original Message Subject: Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder Date: Mon, 15 Dec 2008 16:11:14 +0100 From: Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de Reply-To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org To: Openstreetmap allgemeines in

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-15 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Hallo Sven, Anmerkung: kann bitte jemand diese Nachricht erneut abschicken? Sven hat mich auf seiner Blacklist und erhält die Nachricht nicht. Als Forward hatte ich damit den Thread zerrissen - daher lieber nochmals hier. Sven Geggus schrieb: Das Originalmaterial

Re: [Talk-de] Luftbilder Bayern / Strassenverzeichnis

2008-12-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
sollten denn nicht hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Bayern alle Anfragen bzgl. SV eingetragen werden? Da wäre es gut, wenn auch alle nicht beantworteten und abgelehnten Anfragen eingetragen würden. Auch wenn es nur Daten in Papierform (für welche Nutzung?)

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Habe schon hier ( http://en.wikipedia.org/wiki/Amt_(political_division)#The_Amt_in_Germany ) gesehen, dass admin_level=8 scheinbar nur in einigen Bundesländern Sinn macht. Ja, Regierungsbezirke gibt es nur in wenigen Bundesländern. Ooops, sorry, falscher Einstieg

Re: [Talk-de] Da haben wir den Salat..., war: Re: Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frederik Ramm wrote: Die ganze Idee mit dem numerischen Level ist Mist, weil sie eine internationale Vergleichbarkeit vortäuscht, die es so einfach nicht gibt. Na und? Hilfsstrukturen sind wie Modelle nur Vereinfachungen - oder hinkende Vergleiche. Eine Stadt in Indien wird etwas anders

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern

2008-11-27 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis Die Daten schickst Du dann bitte direkt an Sven Anders: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Sven_Anders/Wenn_du_mir_ein_Straßenverzeichnis_schicken_möchtest Die Seite habe ich mal um Thürigen ergänzt - deren

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern

2008-11-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: Bayern stellt als *Pilotprojekt mit OSM* die Luftbilder in 2-m-Auflösung für den gesamten Regierungsbezirk Oberpfalz (10.000 m²) zur Verfügung. Meinen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Entweder hast du mit Engelszungen geredet oder offene Türen eingerannt. Deren Gutmütigkeit

Re: [Talk-de] Luftbilder LVA Bayern

2008-11-26 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Markus wrote: Straßenverzeichnis Gute Idee! Dazu gibt es bereits eine Liste: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Straßenverzeichnis#Bayern Ich schlage vor, dass die Einheimischen aus der Oberpfalz den üblichen bisher erfolgreichen Weg benutzen, und direkt beim Einwohnermeldeamt oder

Re: [Talk-de] Baden-Württemberg

2008-11-19 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12.11.2008 14:24 Uhr, Wolfgang W. Wasserburger wrote: ... hat jemand eine Abschätzung, wie gut Baden-Württemberg bzw. Südbaden erfaßt ist. Mich interessiert dabei nur das (befahrbare) Straßennetz und Hausnummern. Hausnummern sind mau. Die naheliegendste Info-Quelle hast du aber schon

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-28 Diskussionsfäden Martin Trautmann
ueberhaupt den passenden Ortseintrag zu finden, wenn die Schreibweise falsch war. Schoenen Gruss Martin Trautmann -- Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] OpenGeoDB-Import

2008-07-23 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-07-23 17:18, Tobias Wendorff wrote: Frederik Ramm schrieb: Dass GPL und unsere Lizenz nicht kompatibel sind, ist mir klar. Ich war nur gerade auf http://sourceforge.net/projects/opengeodb/, und da steht klar und deutlich: License: Public Domain. Nicht GPL. Dann müssen die gewechselt

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-06-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 2008-06-15 10:52, Jürgen Fleckenstein wrote: Hallo Martin, wirst Du das für Bayern noch einmal wiederholen? Woher sind die Daten für Bayern? Hallo Juergen, die Daten fuer den Abgleich auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bavaria stammen einerseits von

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Für Nordrhein-Westfalen habe ich auch mal gute 1600 Korrekturvorschläge auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:North_Rhine-Westphalia eingespielt, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-02-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tino Miegel wrote: 2008/2/17, Martin Trautmann[EMAIL PROTECTED]: Für Nordrhein-Westfalen habe ich auch mal gute 1600 Korrekturvorschläge auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:North_Rhine-Westphalia eingespielt, Martin Hi, ich hab mir grade mal teilweise Einträge angeguckt, die

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Thomas wrote: Den Landkreis MSP habe ich übernommen und korrigiert bzw. kommentiert. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Bavaria#MSP:_Birkenfeld_bei_Marktheidenfeld Danke! Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-15 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Die Links zu den Orten habe ich nun versuchsweise abgeändert - statt auf die Karte verlinke ich nun auf entsprechende Wiki-Einträge. === LA: [http://www.openstreetmap.org/?lat

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: In Zolling ist die OSM-Schreibweise 'Muggenthaler Straße' richtig. Schwierige Sache - es gibt beide Schreibweisen und sowohl einen Dr. Muggenthaler als auch einen Ort Muggenthal. Da die Straße wohl nach dem Ort benannt scheint, passt die OSM-Schreibweise wohl. Die

Re: [Talk-de] Relations für Teilwege

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frederik Ramm wrote: Also, immer mal langsam. Das mit dem Zerschnipseln ist schon immer so gewesen. Es ist zwar nur ein Teilaspekt. Aber mal ein Beispiel dazu: Beim Abgleich mit opengeodb-Straßenverzeichnissen habe ich für Bayern etwa 1700 Korrekturvorschläge für Straßennamen gefunden. Für

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, für etwa 1700 Straßen in Bayern hätte ich Korrekturvorschläge zur Schreibweise. Nicht alles davon muss richtig sein. Manches ist auch einfach nur gleich gut - ich bevorzuge eben die lange Schreibweise, wo manchen ein v. statt von reicht. Auf

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: Allerdings hat sich eine Straße in den falschen Ort verirrt: die 'Riegerau Straße' ist in Langenbach nicht in Marzling. Danke, eine solche kenne ich noch nicht - ich habe nur Riegerau, Ortsteil Riegerau, in Marzling - wohl was einzeln stehendes. In Zolling ist die

Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Stefan Hirschmann wrote: Andreas Hubel wrote: Jedenfalls ist durch den Import viel mehr Aufmerksamkeit auf die OpenGeoDB Sache gekommen, als wenn man ewig gewartet hätte bis jemand so auf die Daten eingeht, die als Demo auf Svens Seite Wochen davor bereit lagen. Aber da hat sich das Zeug ja

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-02-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Karl Eichwalder wrote: Ein Rückspielen von Daten von OSM zu OpenGeoDB ist aus lizensrechtlichen Gründen IMHO nicht möglich. Fakten sind frei. Du darfst (in Dtl) nur nicht eine gesamte Datenbank übernehmen. Richtig - von daher darfst du Korrekturen gerne händisch übertragen, aber ich darf

Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Stefan Hirschmann wrote: Martin Trautmann wrote: Von meiner Gegend kann ich sagen, dass durch den Import drei Orte dazu gekommen sind, vier doppelt waren, und in einem Punkt fünf Orte vereinigt wurden. Und die Orte, die dazugekommen sind, liegen sehr weit weg von der Hauptstraße

Re: [Talk-de] Gemeinde/Stadtverwaltung

2008-02-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Raphael Studer wrote: Moinmoin, Ich such ein Tag für das Gebäude der Gemeinde/Stadtverwaltung aber kann irgendwie nichts entsprechendes finden. Hat schon jemand ein solches verwendet? Passt dafür die teils abgerollte Schriftrolle? _ / \ \/| |

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Rainer Schulze wrote: Wo kommen eigentlich die Straßennnamen her? Hallo Rainer, lies zurück, das sollte beantwortet sein. Ihr schreibt von einem Skript (perl?), welches die Arbeit erledigt. Kann man das irgendwo 'beziehen' und dann auch relativ einfach auf z.B. eine bestimmte Stadt

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Toni Erdmann wrote: Wo kann ich nachschauen, was noch fehlt oder nicht korrekt ist? Ich kann's dir heraussuchen und zumailen, wenn du magst. Das wäre prima, wenn's nicht zu viel Arbeit macht. Hallo Toni, ich schnuer's dir zusammen. Da ich aber selbst ein Perl-ianer bin, könnte ich's

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Das Verfahren ist IMO eine sehr gute Sache. Allerdings glaub ich nicht daß der aktuelle Abgleich wirklich exakt ist - die Gemeinde Ismaning hab ich bis auf ein paar Feldwege systematisch gemappt - laut deiner Statistik fehlen trotzdem noch 15 Straßen. Von allen

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-02-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Falsche Schreibweise, Fehler von mir: Adolph-Kolping-Str. Bahnhofplatz Münchener Str. Hortenseweg Haushamerstr. Von-Ketteler-Str. Einige der Fehler hätte ich bemerken können. Prüfe vielleicht auch mal: Bajuwarenstr. / Bayuwarenstr. Hennigweg / Henningweg

Re: [Talk-de] OSM-TShirt (war ... Trikot)

2008-01-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Auf dem letzten Linuxtag hatten die Jungs von den LinuxGamers ihr Outfit über www.spreadshirt.de abgestimmt. Vorschlag: Einen OSM Shop eröffnen und eventuelle Verkaufs-Provisionen an openstreetmap.org fliessen lassen. (BTW: Ich habe keinerlei Bezug und Erfahrungen mit diesem Laden) Fuer

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-01-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Die Gesamtdaten sind anscheinend zu umfangreich, um sie auf einer Wiki-Seite unterzubringen. Kann nebenbei jemand http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Bavaria löschen? Ick komm' nicht mehr ran. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] opengeodb: Bayern

2008-01-30 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Michael Schmitt wrote: Wo kann ich da noch genauere Daten herbekommen? Ist es möglich die Liste gegen die verglichen wird zu bekommen? Hallo Michael, ich such's raus und mail's dir zu. Standard-Disclaimer: Der Abgleich stammt aus einem ersten Durchlauf, wo eine Straße der nächstgelegenen

Re: [Talk-de] Neuer OpenGeoDB Anlauf gewünscht?

2008-01-29 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-26 22:04, Andreas Stricker wrote: Sven Anders schrieb: * Die falsche Zuordnung von Namen (und dadurch Verdoppelungen). Das Problem könnte dadurch gelöst werden, das jeder in seiner Region die Nodes einmalig zusammenfasst und dann das auto_update

[Talk-de] OSM-Map auf Website einbinden

2008-01-29 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, zur Korrektur und Anzeige von Geodaten würde ich gerne eine passende OpenStreetMap auf den opengeodb-Seiten einbinden. Gibt es dafuer Beispielcode, wie man das am besten machen kann - und wie man dabei auch gleich richtig die Lizenzbedingungen erfuellt? Am liebsten wäre mir eine

Re: [Talk-de] Tunnel bei höherwertigen Straßen und *-links

2008-01-29 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-26 15:25, Andreas Hubel wrote: ich hab mir neulich mal die OSM Karten von München angeschaut, und bin dabei zu dem Schluss gekommen, das Tunnels bzw. die Layerregeln bis zu einer gewissen Zoomstufe eigendlich nicht gerendert werden sollten, und

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Friedhelm Schmidt wrote: Also, ich bin überhaupt nicht begeistert. Die importierten Daten sind weder vollständig noch korrekt. In meiner Gegend rund um Heilbronn sind kaum Orte hinzugekommen, aber mindestens 30% der bestehenden wurden dupliziert. Hallo Friedhelm, kannst du bitte mal in der

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-22 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Andreas Hubel wrote: Martin Trautmann schrieb: - Beschränkung auf die Ebenen 6 (Gemeinden), 7 (Orte), 8 (Ortsteile) Löwenstein würde dabei dennoch doppelt erscheinen, einerseits als Gemeinde, andererseits als eine der Ortschaften/Ortsteile: Bei dem denkst du momentan noch irgendwie falsch

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-21 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-21 13:41, Steffen Voß wrote: Mmmh. Hier im Kieler Raum ist auch alles mögliche doppelt und es ist mühsam zwischen all den grünen Punkten, die zum Teil schon vorhanden sind, den zu finden, der nun zusätzlich vorhanden ist, um ihn zu löschen. Da zum

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-21 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Daniel Schmidt wrote: Gibts in der OpenGeoDB nicht auch ein Feld für die administrative Ebene? Das wäre meines Erachtens schon besser geeignet. opengeodb bietet einen sog. Typ - dort lässt sich explizit angeben, ob ein Eintrag einen Stadt-Status hat. Andere Angaben sind z.B. Markt, Flecken,

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gernot Hillier wrote: Außerdem hatte ich den alten Node direkt auf's Rathaus platziert, während der andere um einige zig Meter versetzt ist. Soll ich den alten löschen und deinen neuen an die richtige Position verschieben oder ist das nach dem nächsten Update wieder dahin? Die

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gernot Hillier wrote: Gibt es neben der großen Kreisstadt Landshut auch benachbart in der Gemeinde Adlkofen eine Stadt namens Landshut? Die Ausgangsfrage war: Warum Landshut, Isar. Teil der Antwort ist, dass es mehr als ein Landshut geben kann. Diese Frage verstehe ich jetzt nicht. Hast du

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Die lange Schreibvarianten sind also eher eine Ergänzung zum kartenrelevanten Namen. Sven sollte hier eher beim Abgleich darauf achten, keine falschen Doppelt-Einträge vorzunehmen. Hier bietet sich an, den Abgleich weniger über die lange Schreibvariante zu machen (die eben

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gernot Hillier wrote: * Was ist der Sinn von 401? Mir scheint das überflüssig zu sein, enthält aber den meiner Meinung nach relevanten und richtigen Eintrag 19894. Wenn ihr also 401 löscht (was ich gut fände), dann müsste der Vater von 19894 auf 165 umgezogen werden. Nein, opengeodb gibt

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sebastian Gebhard wrote: ich hab jetzt mal noch ne ganz andere Frage zu diesem Import. Mir scheint die meisten hier auf der Liste kommen aus größeren Städten und nich so vom Land wie ich. Mein Heimatdorf (Winklarn bei Oberviechtach) hat eine zusätzliche node erhalten, die aber 1 km

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gernot Hillier wrote: = 128355 ist ziemlich sicher Unsinn. Kenne jetzt zwar Adlkofen nicht genau, aber wenn es dort noch ein Landshut gäbe, hätte ich das sicher mitbekommen - wohne schließlich jetzt schon fast 30 Jahre hier. :) Kann man das bitte löschen? Sollte man - die Löschfunktion ist

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Sven Anders wrote: Am Sonntag, 20. Januar 2008 14:37 schrieb Andreas Hubel: Martin Trautmann schrieb: Sven hat einen Datenstand genommen, wo die noch nicht enthalten sind. Sven: Gibts schon nen Datum für ein Update? Nein. Erstes gibt es keinen aktuelleren Datenbestand auf den ich ohne

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-20 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Roland Ramthun wrote: Was haltet ihr davon einen Link aus http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:OpenGeoDB#FAQ in ein Tag der aus der OpenGeoDB gezogenen Orte/Bereiche reinzuschreiben? Ich bin mir nicht sicher, was du damit meinst. Am einfachsten wäre aber, den Link zum

Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-19 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Nils Reuter wrote: Hallo, hier bei Bayreuth gibt es jetzt auch zwei doppelte place=villages. Alt: Mistelbach, neu: Mistelbach, Oberfranken Alt: Gesees, neu: Gesees bei Bayreuth Liegt etwa hier: http://www.openstreetmap.org/index.html?mlat=49.905391973866706mlon=11.530950993676623zoom=12

Re: [Talk-de] GPS-Logger für 99 Euro

2008-01-16 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] ...oops, das ging versehentlich zuerst an [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-16 17:02, André Reichelt wrote: Colin Marquardt schrieb: Naja, die Uhrzeit ist schon auch nuetzlich, wenn man Fotos mit dem GPS synchronisieren will. Klar, geht auch anders... Wird die

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-12 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gernot Hillier wrote: Was ich vor allem brauche: Strassenname, Koordinaten (Mittelwert oder Referenzkoordinate), evtl. highway-typ und way-ids Aha, das heisst also, du hast keine Straßendaten von Landshut, richtig? Wo bekommt man sowas üblicherweise? Stadtverwaltung? Damit meinte ich

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Gernot Hillier wrote: Hat denn jemand besondere Wünsche, welches Bundesland besonders interessant wäre? aus persönlichem Interesse würde ich NRW vorschlagen. Zmal es ja acuh bevölkerungstechnisch am ergiebigsten ist. Und ich hätte natürlich gerne Bayern. Bzw. Niederbayern. Bzw.

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-08 23:20, Martin Trautmann wrote: Hallo, wie gewünscht habe ich auch mal Nordrhein-Westfalen abgeglichen, wie viele der gelisteten Gemeindestraßen schon in OSM erfasst sind. Bemerkung am Rande: Die extrahierten Daten nach Bundesland, die ich hier

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] groessere Menge an Strassen, die ich bei der Domainfactory enthalten der satz keinen sinn ergibt, streichen bitte... (wurde versehentlich nicht gelöscht) -- GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS. Alle Infos und kostenlose Anmeldung:

Re: [Talk-de] opengeodb: Nordrhein-Westfalen

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
dort vordringlich mit aufgenommen werden. Schoenen Gruss Martin Trautmann -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] Alpha: OpenGeoDB - OSM

2008-01-09 Diskussionsfäden Martin Trautmann
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED] On 2008-01-09 16:14, Andreas Hubel wrote: Also wenn ich mir das so anschaue, würde ich nicht alle Daten der OpenGeoDB direkt übernehmen. Das waere vor allem dann verkehrt, wenn man diese Daten direkt aus der opengeodb holen wollte, statt sie gleich der OSM

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-07 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Holger Issle wrote: Hallo Martin, On Thu, 03 Jan 2008 09:49:30 +0100, Martin Trautmann wrote: Weil im Schönbuch ist abgeschlagen im Mittelfeld: 49.2 : 96/195 GemeindeschlüsselStraße Ortsteil 08115051 Bahnhof Hm, den gibts ned mehr, das ist jetzt die Haltestelle Röte. Soll

Re: [Talk-de] Radfahrer absteigen, Hunde

2008-01-07 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Dimitri Junker wrote: Hallo, Ich meine es gäbe auch Straßen wo das schieben von Fahrrädern verboten ist - man müßte zwischen bicycle=no und bicycle=push unterscheiden. Nein, das Schieben von Fahrrädern ist eigentlich immer erlaubt. Wer sein Fahrrad schiebt, der ist nur noch Fußgänger.

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Steffen Voß wrote: Naja - diese Listen sind ja nur interessant, wenn man einen Bereich vervollständigen will. Wenn man also meint, dass man bei 100% ist und sicher gehen will, dass das auch so ist. Richtig - so nah dran sind wir aber nur im Einzelfall. Ich bitte da um Rückfrage, wenn jemand

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frank Sautter wrote: wenn ich das richtig verstanden habe, hast du aber eine liste von straßennamen, die von den einwohnermeldeämtern stammt (ich hoffe wir dürfen die verwenden). nein, leider nicht - die Daten wurden mir nicht für solche Zwecke zur Verfügung gestellt. Fast jede Gemeinde

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
aber dass die OpenGeoDB tatsaechlich ein Strassenverzeichnis hat, das war mir bislang voellig entgangen, ich dachte immer, die machen nur Namen von Ortschaften. Wo bekomme ich denn diese Daten her? Dieses Opengeodb-SQL-File bei Sourceforge ist es ja nicht, oder? Hallo Frederik, du hast

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Frank Sautter wrote: bei altdorf hätte ich behauptet, da sind alle straßen mit namen erfasst und jetzt sollen da 10 stück fehlen?!? ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es entweder schreibfehler sind oder es sich um feldwege handelt, die kein straßenschild haben, aber einen

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Trautmann wrote: Holger Issle wrote: On Thu, 03 Jan 2008 02:11:34 +0100, Frank Sautter wrote: bei altdorf hätte ich behauptet, da sind alle straßen mit namen erfasst und jetzt sollen da 10 stück fehlen?!? Und wo ist Weil im Schönbuch? Eigentlich dachte ich daß das fertig ist

Re: [Talk-de] Erste Test-Daten von OpenGeoDB

2008-01-03 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hättest du vielleicht die Möglichkeit, deine Ergebnisse komplett irgendwo zu veröffentlichen? Frank und Holger sind sicherlich nicht die einzigen, die gerne wissen würden, wie weit sie in ihrem Gebiet sind und was noch zu tun ist. Hallo Wabba, am besten waere da vermutlich das Wiki

<    1   2   3   4   >