Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-17 Diskussionsfäden popp...@hm.edu
Franz wrote: Am 13.12.2011 10:06, schrieb Frederik Ramm: Einen vollautomatischen Import finde ich (wie bei fast allen vollautomatischen Methoden) äußerst risikoreich. Aber eine Art Overlay mithilfe dessen ich einfach(er) Umrisse übernehmen kann ohne alles selbst zu zeichnen wäre ENORM hilfreich

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-13 Diskussionsfäden Franz
Hi, Ich denke, was wir bräuchten - und dann hielte ich es für sinnvoll - wäre ein Kataster-Overlay, bei dem man zusätzliche Daten ablesen kann, während man editiert. Klar: Wir müssen auch dazu kommen, dass Leute aufhören, ausschließlich von Luftbildern abzuzeichnen. Aber Ein

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 12/13/11 08:55, Markus wrote: Wir tun gut daran, eventuelle negative Entwicklungen im Keim zu entdecken und rechtzeitig umzusteuern. Wenn es also OSMer gbt, die für OSM brennen, und das plötzlich (meist schleichend oder mit bestimmten Ereignissen verbunden) nicht mehr tun, dann sind

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-13 Diskussionsfäden Franz
Hi, Am 13.12.2011 09:43, schrieb Frederik Ramm: Fuer mich ist bei importierten Hausumrissen eine Grenze ueberschritten - ich sehe da unsere Selbermach-Kultur in Gefahr. Ich glaube, dass viele unserer Erfolge darauf basieren, das wir selber machen und nicht warten, dass/bis uns gegeben wird.

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 12/13/11 09:59, Franz wrote: Einen vollautomatischen Import finde ich (wie bei fast allen vollautomatischen Methoden) äußerst risikoreich. Aber eine Art Overlay mithilfe dessen ich einfach(er) Umrisse übernehmen kann ohne alles selbst zu zeichnen wäre ENORM hilfreich Das wuerde aber

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-13 Diskussionsfäden Franz
Am 13.12.2011 10:06, schrieb Frederik Ramm: Einen vollautomatischen Import finde ich (wie bei fast allen vollautomatischen Methoden) äußerst risikoreich. Aber eine Art Overlay mithilfe dessen ich einfach(er) Umrisse übernehmen kann ohne alles selbst zu zeichnen wäre ENORM hilfreich Das

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-13 Diskussionsfäden M
Am 13.12.2011 09:43, schrieb Frederik Ramm: Unmut bei den einen - Freude bei den anderen. Damals haette man auch sagen koennen: Nee, Luftbilder wollen wir nicht, das zerstoert unsere Outdoor-Kultur. Man muss also schon immer genau schauen, um was fuer einen Unmut es geht, und welche Kultur

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-13 Diskussionsfäden Garry
Am 12.12.2011 10:56, schrieb Markus: Idee Expertenmodus: Für besondere Aufgaben kann man die Hausumrisse schon beim Runterladen weglassen? (Nachteil: man kann Objekte irrtümlich so zeichnen, dass sie sich mit Gebäuden kreuzen - könnte man aber vielleicht beim Hochladen prüfen? und ggf

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Dezember 2011 09:43 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Als zum Beispiel die flaechendecken Yahoo-Luftbilder kamen und das noch was ganz neues war, gab es in einigen Teilen der Community da durchaus Widerstand und Unmut. Die Luftbild-Abmaler wurden als unsportlich gesehen, weil

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, danke für diese Ergänzung und Differenzierung: genau schauen, um was fuer einen Unmut es geht, und welche Kultur dieser Unmut viellicht bedroht; nicht jeder Unmut muss bekaemft und nicht jede - vermutete - Kultur erhalten werden. Entscheidend ist gemeinsam zu wissen, was die

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-13 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hi, Am 13.12.2011 um 00:12 schrieb Markus: Hallo Tim, Mich würde mal interessieren, wieviele Euros sie dafür beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie hingeblättert haben. Aus gut unterrichteten Kreisen verlautet: ~ 200'000 € das ist so lächerlich, noch ein Grund mehr, endlich alles

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Garry, man kann Objekte irrtümlich so zeichnen, dass sie sich mit Gebäuden kreuzen Ich sehe da kein Problem drin wenn es solche Überschneidungen gibt - im Gegenteil, man wird so zu genaueren Daten kommen weil der Fehler offensichtlich wird - sonst wird immer nur so lange hin- und her

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, Imports wenn sich jemand dafür verantwortlich fühlt. kleinere Datenmengen. Sinnvoll finde ich Häuser aus Katasterdaten. (für Orte, die nicht schon von DOPs abgemalt wurden) Abmalen ist eine ziemlich fummelige Arbeit, Gebäudeteile lassen sich aus den Luftbildern nicht klar

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 12/12/2011 10:18 AM, Markus wrote: Sinnvoll finde ich Häuser aus Katasterdaten. (für Orte, die nicht schon von DOPs abgemalt wurden) Wobei man sich fragen muss, ob man die wirklich alle in OSM haben will (wollen wir sie denn editieren?) Frankreich ist durch den - relativ schlecht

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Sinnvoll finde ich Häuser aus Katasterdaten. (für Orte, die nicht schon von DOPs abgemalt wurden) Wobei man sich fragen muss, ob man die wirklich alle in OSM haben will Vorteil: - die Karte sieht richtig gut aus :-) - Häuser sind wichtige Orientierungsmittel (solange man

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Dezember 2011 10:25 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: On 12/12/2011 10:18 AM, Markus wrote: Sinnvoll finde ich Häuser aus Katasterdaten. (für Orte, die nicht schon von DOPs abgemalt wurden) Wobei man sich fragen muss, ob man die wirklich alle in OSM haben will (wollen wir

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Dezember 2011 10:56 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Idee Expertenmodus: Für besondere Aufgaben kann man die Hausumrisse schon beim Runterladen weglassen? (Nachteil: man kann Objekte irrtümlich so zeichnen, dass sie sich mit Gebäuden kreuzen - könnte man aber vielleicht beim

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Dezember 2011 10:25 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Frankreich ist durch den - relativ schlecht gemachten m.E. - Haeuser-Import ziemlich schwer editierbar geworden, weil schon kleinste Ausschnitte einen Wust von Daten haben. Sehe ich auch als eine Frage des Zeitpunkts. Die

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi. Ich denke, was wir bräuchten - und dann hielte ich es für sinnvoll - wäre ein Kataster-Overlay, bei dem man zusätzliche Daten ablesen kann, während man editiert. Klar: Wir müssen auch dazu kommen, dass Leute aufhören, ausschließlich von Luftbildern abzuzeichnen. Aber Ein Kataster-Overlay,

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 12.12.2011 10:18, schrieb Markus: Hallo Sven, Imports wenn sich jemand dafür verantwortlich fühlt. kleinere Datenmengen. Sinnvoll finde ich Häuser aus Katasterdaten. (für Orte, die nicht schon von DOPs abgemalt wurden) Abmalen ist eine ziemlich fummelige Arbeit, Gebäudeteile lassen sich

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 12.12.2011 10:25, schrieb Frederik Ramm: On 12/12/2011 10:18 AM, Markus wrote: Sinnvoll finde ich Häuser aus Katasterdaten. (für Orte, die nicht schon von DOPs abgemalt wurden) Wobei man sich fragen muss, ob man die wirklich alle in OSM haben will (wollen wir sie denn editieren?)

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 12.12.2011 10:56, schrieb Markus: Hallo Frederik, Sinnvoll finde ich Häuser aus Katasterdaten. (für Orte, die nicht schon von DOPs abgemalt wurden) Wobei man sich fragen muss, ob man die wirklich alle in OSM haben will Vorteil: - die Karte sieht richtig gut aus :-) Ja. Das ist für

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 12.12.2011 12:48, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 12. Dezember 2011 10:25 schrieb Frederik Rammfrede...@remote.org: Am 12.12.2011 13:51, schrieb Peter Wendorff: Hi. Ich denke, was wir bräuchten - und dann hielte ich es für sinnvoll - wäre ein Kataster-Overlay, bei dem man zusätzliche Daten

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 11.12.2011 20:13, schrieb Tirkon: Peterpeter@gmx.net wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Brauchen wir nicht. Finde

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 11.12.2011 19:40, schrieb Tirkon: Andreas Neumannandr-neum...@gmx.net wrote: Und ans Aktuell halten will ich gar nicht erst denken... Hier möchte ich widersprechen. Gerade Neues zieht OSM-Mapper magisch Klar. Wenn man einem die Droge weg nimmt ist das seltene um so aufregender. Wann

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 11.12.2011 22:38, schrieb Frederik Ramm: On 12/11/2011 08:13 PM, Tirkon wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Brauchen wir

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Peter
Am 11.12.2011 23:18, schrieb Sven Geggus: Frederik Rammfrede...@remote.org wrote: Ja, ich teile diese Auffassung uneingeschraenkt. Ich sehe die Probleme von Imports finde diese aber nicht unbedingt schlecht wenn sich jemand dafür verantwortlich fühlt. Letzteres geht selbstredend natürlich

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tim, Mich würde mal interessieren, wieviele Euros sie dafür beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie hingeblättert haben. Aus gut unterrichteten Kreisen verlautet: ~ 200'000 € Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 09.12.2011 10:51, schrieb Andi K: Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100% und das walk routing ist somit überall perfekt. Noch ein Nachtrag: Ich wohne in einem kleinen Dorf und wir haben zwei Verbindungen zur Außenwelt. Eine Kreisstraße und

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 13.12.2011 05:23, schrieb Bernd Wurst: Noch ein Nachtrag: Ich wohne in einem kleinen Dorf und wir haben zwei Verbindungen zur Außenwelt. Eine Kreisstraße und eine Kommunalstraße. Beides Straßen, keine Feldwege (beide werden z.B. im Winter geräumt). Die Kommunalstraße ist beim neuen

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-12 Diskussionsfäden Tirkon
Peter peter@gmx.net wrote: Das brennen ist nicht alles. Irgendwann ist man auch verbrannt. Wie viele haben editieren in Wikipedia aufgegeben weil sie halt keine Lust haben zu brennen. Ich gebe Dir vollkommen recht. Aber sie haben die lebendige Community begründet, in die Andere nachrücken

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten - Motivation

2011-12-12 Diskussionsfäden Markus
Hi ... , Das brennen ist nicht alles. Irgendwann ist man auch verbrannt. Wie viele haben editieren in Wikipedia aufgegeben weil sie halt keine Lust haben zu brennen. Ich gebe Dir vollkommen recht. Aber sie haben die lebendige Community begründet, in die Andere nachrücken und einwachsen. WP

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Kolossos
Ich sehe es als großen Beitrag vom OSM, dass Google gezwungen war, da nachzubessern. Profitieren tuen so auch Leute von OSM, die unser Projekt garnicht kennen. Schön, dass der Wettstreit spannend bleibt. Mich würde mal interessieren, wieviele Euros sie dafür beim Bundesamt für Kartographie

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Tirkon
Andi K test9...@gmx.de wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Brauchen wir nicht. Denn Google maps nutzt die seit heute, die

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 11.12.2011 18:44, schrieb Tirkon: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Brauchen wir nicht. So ganz pauschal würde ich das nicht

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Peter
Am 11.12.2011 18:44, schrieb Tirkon: Andi Ktest9...@gmx.de wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Brauchen wir nicht. Finde

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Tirkon
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Und ans Aktuell halten will ich gar nicht erst denken... Hier möchte ich widersprechen. Gerade Neues zieht OSM-Mapper magisch an. Neue Straßen sind sehr häufig schon lange vor ihrer Eröffnung mit dem Fahrrad oder zu Fuß geloggt, bisweilen sogar schon

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Tirkon
Peter peter@gmx.net wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Brauchen wir nicht. Finde ich schon. Da spart man sich 99,9%

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Robert S.
2011/12/9 Andi K test9...@gmx.de Dazu: http://google-latlong.blogspot.com/2011/12/updating-maps-of-united-kingdom-germany.html Oha, GMaps sieht jetzt etwas mehr nach einer Karte aus und nicht mehr wie eine einfache Visualisierung einer Routingdatenbank. Auch wenn GMaps für meinen Geschmack

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Robert S.
2011/12/11 Peter peter@gmx.net Es mag zwar mal entspannend sein paar Häuser über Bing zu erfassen, aber sooo geil ist das auch nicht. Hey, Luftbildmapping macht durchaus Spaß! Da kann man bequem große Flächen von Zuhause erfassen. Und dann gezielt vor ort besuchen, was unklar geblieben

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Sonntag, 11. Dezember 2011 um 20:13 schrieb Tirkon: Ich bin sicher: Hätten wir Deutschland importiert, würde hier kaum jemand diskutieren. Mein Fazit: Flächendeckende Importe töten die Community! Ja, siehe USA und Tiger-Import. Christian

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 12/11/2011 08:13 PM, Tirkon wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Brauchen wir nicht. Finde ich schon. Da spart man

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ja, ich teile diese Auffassung uneingeschraenkt. Ich sehe die Probleme von Imports finde diese aber nicht unbedingt schlecht wenn sich jemand dafür verantwortlich fühlt. Letzteres geht selbstredend natürlich nur für kleinere Datenmengen. Der Datenstand

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-10 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Am 09.12.2011 um 16:54 schrieb Andreas Neumann: Hier wäre es auch mal spannend, für den unbedarften Nutzer eine Art SimpleOpenLayer-Dienst zu schaffen (und ja, ich kenne die Wikiseiten!). Auf openstreetmap.de bin ich neulich auf http://osmtools.de/easymap/index.php?lang=depage=editor

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andi K test9...@gmx.de wrote: Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100% und das walk routing ist somit überall perfekt. Die öffentlichen Daten haben keine Information über Wegequalität daher kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Am 09.12.2011 10:51, schrieb Andi K: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Simon Poole
Was soll daran wünschenswert zu sein einfach die gleichen Daten wie alle anderen zu verwenden (ausser das man dann die gleichen Fehler hat)? Wenn OSM überhaupt einen Sinn hat in Ländern mit guten staatlichen Geodaten, dann als eine unabhängige Quelle von selbsterfassten Daten. Simon Am

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Sebastian Masch
Andi K schrieb am 09.12.2011 10:51: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 09.12.2011 10:51, schrieb Andi K: die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100% Ich tippe die Vollständigkeit von Google eher auf 120%, zumindest was Waldwege betrifft. Es gibt einige Wege die wirst du vor Ort nicht mehr finden aber Google schlägt die für's Routing munter vor. Die

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Ärgerlich ist es vor allem bei den Waldwegen... Da fehlt es auch in gut gemappten Regionen. Hier glänzt nun google :(. Werde mal schaun, was ich in meiner Umgebung ablaufen kann... Kann ja nun Routen an Hand von Google planen :P. Hier im Landkreis

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Simon Poole si...@poole.ch wrote: Wenn OSM überhaupt einen Sinn hat in Ländern mit guten staatlichen Geodaten, dann als eine unabhängige Quelle von selbsterfassten Daten. Nein es gibt durchaus noch einen anderen Sinn zumindest in Deutschland wo guten staatliche Geodaten laeider auch ihren

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Soweit sieht die Karte nun viel detailierter aus als vorher. Allerdings gibt es immer noch einige Mängel: Auf dem örtlichen Friedhof (ziemlich groß) sind nur wenige Hauptwege drin. Außerdem habe ich festgestellt, dass schnurgerade Straßen teilweise Knicks machen. Lustig ist auch, dass eine

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 09.12.2011 10:51, schrieb Andi K: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Ja, der ideale Sozialismus möchte mit vielen Köpfen das

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden bkmap
Am 09.12.2011 13:31, schrieb Bernd Wurst: Hallo. Am 09.12.2011 10:51, schrieb Andi K: die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100% Ich tippe die Vollständigkeit von Google eher auf 120%, zumindest was Waldwege betrifft. Es gibt einige Wege die wirst du vor Ort nicht mehr finden aber

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Dezember 2011 13:58 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Lustig ist auch, dass eine Hauptstraße mehrfach für einige Meter als getrennte Fahrbahnen gezeichnet wird, nur weil in der Mitte eine kleine Fußgängerinsel ist: das ist m.E. nicht lustig sondern konform. Wenn man

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Andi K wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100%

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Martin Koppenhoefer wrote: Leider kann sich das auch kaum weiter verbreiten wenn - wie ich z.T. bemerkt habe - es immer wieder Mapper gibt, die diese Verkehrsinseln wieder löschen, weil sie ihnen aus irgendwelchen Gründen nicht gefallen. (M.E. Vandalismus, z.B. wird dadurch auch das Routing

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Freitag, 9. Dezember 2011, 16:03:36 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 9. Dezember 2011 13:58 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Lustig ist auch, dass eine Hauptstraße mehrfach für einige Meter als getrennte Fahrbahnen gezeichnet wird, nur weil in der Mitte eine kleine

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Chris66
Am 09.12.2011 16:16, schrieb Alexander Matheisen: Es ist ja keine richtige bauliche Trennung. Zwischen den beiden Fahrspuren wurden im Abstand von zwei Metern auf die Straße flache Betonsockel mit Schildern aufgestellt. Theoretisch (wäre das Auto schmal genug) könnte man sogar mit dem Auto

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der Wege liegt bei fast 100% und das walk

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Andreas Neumann
On 12/09/2011 04:39 PM, ssho...@gmx.de wrote: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute, die

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
An einer Stelle habe ich auch schon falsche Straßennamen gefunden: http://sautter.com/map/?zoom=17lat=51.21005lon=6.67215layers=B00T So ein gravierender Fehler darf in amtlichen Daten wirklich nicht sein. Alex ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Dezember 2011 16:16 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Es ist ja keine richtige bauliche Trennung. Zwischen den beiden Fahrspuren wurden im Abstand von zwei Metern auf die Straße flache Betonsockel mit Schildern aufgestellt. Theoretisch (wäre das Auto schmal genug)

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag, 9. Dezember 2011 10:51:32 schrieb Andi K: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute,

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net wrote: Da viele Nutzer im Netz OSM vor allem mit unseren Karten verbinden, wird es wohl in Zukunft wieder auf die Rechtefrage hinauslaufen, wenn man jemanden den Mehr-Nutzen von OSM erklären will :(. Sorry, aber das halte ich für großen Blödsinn. Ich bin

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Volker Bihlmayr
Am 09.12.2011 17:25, schrieb Sven Geggus: Andreas Neumannandr-neum...@gmx.net wrote: Da viele Nutzer im Netz OSM vor allem mit unseren Karten verbinden, wird es wohl in Zukunft wieder auf die Rechtefrage hinauslaufen, wenn man jemanden den Mehr-Nutzen von OSM erklären will :(. Sorry, aber

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Alex Rampp
Am 09.12.2011 13:31, schrieb Bernd Wurst: Es gibt einige Wege die wirst du vor Ort nicht mehr finden aber Google schlägt die für's Routing munter vor. Die haben einfach den selben Blödsinn importiert, den das Vermessungsamt hier schon seit Jahren als amtliche Karte anbietet. :( Full ACK. Habe

Re: [Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

2011-12-09 Diskussionsfäden Harald
Am 09.12.2011 10:51, schrieb Andi K: Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen. Denn Google maps nutzt die seit heute, die Vollständigkeit der