Re: [Talk-transit] [Talk-GB] XAPI lagging behind by days?

2010-03-24 Per discussione Andy Robinson (blackadder-lists)
The route_ref tag is extremely useful in the west midlands because all physical bus stops carry the full list of route numbers visiting the stop on the sign plate, this makes data gathering on the ground very easy and generally I don't set up the route relation until I've done all the stops in an

Re: [Talk-transit] [Talk-GB] XAPI lagging behind by days?

2010-03-24 Per discussione Andy Robinson (blackadder-lists)
The only reason I prefer a verified=yes rather than the tag deleted is that at least it tells me the stop is verified. If the tag is deleted it might be verified or might be that the tag was deleted. Cheers Andy -Original Message- From: talk-gb-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-gb-

Re: [OSM-talk-be] Fietspaden

2010-03-24 Per discussione Erik Daems
De link http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle is inderdaad redelijk compleet, maar toch vooral op een Engelse + stedelijke situatie geschoeid. Bij ons bestaan er veel tussenvormen, maar waar trek je dan de grens om een aparte highway=cycleway naast de rijbaan te tekenen, en wanneer niet? Daar

Re: [OSM-talk-be] Fietspaden

2010-03-24 Per discussione Maarten Deen
On Wed, 24 Mar 2010 08:36:21 +0100, Erik Daems erik.da...@gmail.com wrote: De link http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle is inderdaad redelijk compleet, maar toch vooral op een Engelse + stedelijke situatie geschoeid. Bij ons bestaan er veel tussenvormen, maar waar trek je dan de grens om

Re: [OSM-talk-be] Fietspaden

2010-03-24 Per discussione Ivo van den Maagdenberg
On Tue, 23 Mar 2010, Erik Daems wrote: Mijn opzet: - een wiki pagina BE:Bicycle aanmaken naar analogie van NL:Bicycle. Hierop wordt in eerste instantie het verschil duidelijk gemaakt tussen, en verwezen naar fietspaden, fietswegen, fietssuggestiestroken en fietsroutes. - een wiki pagina

Re: [OSM-talk] Motion sensors for navigation

2010-03-24 Per discussione Liz
On Wed, 24 Mar 2010, Richard Weait wrote: Cool things can be done with MEMS. Introduced in December 2002 now scheduled for obsolescence http://www2.electronicproducts.com/Gyroscope_on_a_chip_is_industrys_first-a rticle-DECHL3-DEC2002.aspx Replaced by

[OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione Nick Whitelegg
Hi, (*posted to talk in case of interest, but all follow ups will be on the Photos list*) Having been, I have to admit, just a little impressed with the current state of Google Street View in the UK (i.e. it's now complete), my interest in developing StreetView for footpaths has been

Re: [OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione Milo van der Linden
Nice, Will the source code be available in one of the svn repositories? - The first thing I would like to see is a function to click a location on a map to set lat/lon instead of entering it. - Another would be to read EXIF information regarding coordinates instead of entering it About the

Re: [OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione Gregory
On 24 March 2010 04:50, Milo van der Linden m...@dogodigi.net wrote: Nice, Will the source code be available in one of the svn repositories? - The first thing I would like to see is a function to click a location on a map to set lat/lon instead of entering it. When I read the instructions,

Re: [OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione ouɐɯnH
On Wed, Mar 24, 2010 at 6:42 AM, Nick Whitelegg nick.whitel...@solent.ac.uk wrote: Hi, (*posted to talk in case of interest, but all follow ups will be on the Photos list*) cool I uploaded a picture of Bogota, Colombia and wait for the confirmation. greetings Humano Having been, I have to

[OSM-talk] Using OSM Maps on a Nokia Phone without online updates?

2010-03-24 Per discussione AssetBurned
Hi, I tried to figure out the best way to use OSM abroad, with my equipment. I need a way to use downloaded data. So I thought I could use my Symbian S60v3 phone for it. It is a Nokia N82, a good tool for tracking, but to locate yourself?! I found the WhereAmI+ app, but I'm not sure if it's

Re: [OSM-talk] Using OSM Maps on a Nokia Phone without online updates?

2010-03-24 Per discussione Ken Guest
Out of the other apps that I have tried on my S80 nokia (a 9310i) whereAmI did seem the best suited. Not sure if it's still in active development though. k. On Wed, Mar 24, 2010 at 5:25 PM, AssetBurned openstreet...@assetburned.de wrote: Hi, I tried to figure out the best way to use OSM

Re: [OSM-talk] Using OSM Maps on a Nokia Phone without online updates?

2010-03-24 Per discussione Graham Jones
Gpsmid is quite a good solution for phones with java (J2ME). Graham On Mar 24, 2010 5:31 PM, AssetBurned openstreet...@assetburned.de wrote: Hi, I tried to figure out the best way to use OSM abroad, with my equipment. I need a way to use downloaded data. So I thought I could use my Symbian

Re: [OSM-talk] Using OSM Maps on a Nokia Phone without online updates?

2010-03-24 Per discussione Claudius
Am 24.03.2010 18:25, AssetBurned: Hi, I tried to figure out the best way to use OSM abroad, with my equipment. I need a way to use downloaded data. So I thought I could use my Symbian S60v3 phone for it. It is a Nokia N82, a good tool for tracking, but to locate yourself?! I found the

Re: [OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione ce-test, qualified testing bv - Gert Gremmen
This is certainly a nice project and a challenge to do, but it would take out the fun of actually walking /trailing if you are not surprised anymore by the lovely view around that corner. Come on dear, just a few hundred meters more and you will see that lovely panorama on the OTVtown you admired

Re: [OSM-talk] Using OSM Maps on a Nokia Phone without online updates?

2010-03-24 Per discussione Someoneelse
Another one to maybe throw into the pot might be Mgmaps (http://www.mgmaps.com/). That can just about work with downloaded data (I used Kosmos to generate the tiles) as well as working online if you want it to (when you're back home). Depending on the zoom level it can take quite a large

[OSM-talk] Editor without relation-support makes sense?

2010-03-24 Per discussione Tirkon
I found some discussions within OSM, that it would make sense to offer an OSM editor especially for beginners. To make it easy enough, they should not confuse the beginner with complicated stuff like relations and thus not show and support them. But does that make sense? The user, who does not

Re: [OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione Nick Whitelegg
Nice, Will the source code be available in one of the svn repositories? Yes, I've just added it (and the whole of Freemap) to the OSM SVN repository at sites/www.free-map.org.uk/otv/ It is intended to gather panoramas by the way. Thanks for the suggestions. Nick

Re: [OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione Nick Whitelegg
This is certainly a nice project and a challenge to do, but it would take out the fun of actually walking /trailing if you are not surprised anymore by the lovely view around that corner. Though seeing the view for real is a bit different than seeing it on the internet! ;-) Also there are other

Re: [OSM-talk] Editor without relation-support makes sense?

2010-03-24 Per discussione Frederik Ramm
Tirkon, Tirkon wrote: I found some discussions within OSM, that it would make sense to offer an OSM editor especially for beginners. To make it easy enough, they should not confuse the beginner with complicated stuff like relations and thus not show and support them. But does that make sense?

Re: [OSM-talk] OpenTrailView: StreetView for footpaths and trails

2010-03-24 Per discussione Gregory
On 24 March 2010 13:25, Nick Whitelegg nick.whitel...@solent.ac.uk wrote: You may say, don't use OTV if you want to be surprised, and you are probably right. So go on and make it. The fun is yours anyway taking the pictures and walking the trail. ;)) You might take a look at

[OSM-talk] Moving to Java 1.6 not so easy to swallow

2010-03-24 Per discussione Christian Rogel
I found a bit unsensitive Frederik Ramm's assumption that folks willfully chained to their Hardware/OS supplier and that supplier is unwilling to release Java6 for your platform, it may be time to finally ditch that supplier (he maybe missed typing a smiley, however). As pointed, it may be cool

Re: [OSM-talk] Moving to Java 1.6 not so easy to swallow

2010-03-24 Per discussione Steven Le Roux
On Wed, Mar 24, 2010 at 9:48 PM, Christian Rogel christian.ro...@club-internet.fr wrote: I found a bit unsensitive Frederik Ramm's assumption that folks willfully chained to their Hardware/OS supplier and that supplier is unwilling to release Java6 for your platform, it may be time to finally

Re: [OSM-talk] Moving to Java 1.6 not so easy to swallow

2010-03-24 Per discussione Lars Francke
Maybe, Java 1.6 has very luring features, but the search of perfection by smart developers has to be weighted when considering the number of OSMers who cannot afford themselves any changement. The two options have been weighed against each other and the outcome obviously was that it is worth

Re: [OSM-talk] Moving to Java 1.6 not so easy to swallow

2010-03-24 Per discussione Frederik Ramm
Christian, Christian Rogel wrote: Maybe, Java 1.6 has very luring features, but the search of perfection by smart developers has to be weighted when considering the number of OSMers who cannot afford themselves any changement. Developers are in shorter supply than mappers. I have resisted

Re: [OSM-talk] Editor without relation-support makes sense?

2010-03-24 Per discussione Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Tirkon, Tirkon wrote: I found some discussions within OSM, that it would make sense to offer an OSM editor especially for beginners. To make it easy enough, they should not confuse the beginner with complicated stuff like relations and thus not show

Re: [OSM-talk] Moving to Java 1.6 not so easy to swallow

2010-03-24 Per discussione Greg Troxel
Christian Rogel christian.ro...@club-internet.fr writes: I found a bit unsensitive Frederik Ramm's assumption that folks willfully chained to their Hardware/OS supplier and that supplier is unwilling to release Java6 for your platform, it may be time to finally ditch that supplier (he

Re: [OSM-talk] Motion sensors for navigation

2010-03-24 Per discussione Erik Lundin
Talking about tunnel tracking... I have thought of a solution were you have a GPS device together with an electronic compass sensor. In the tunnel, the position is calculated by knowing the last position, the speed (either from the speedometer in a car or keeping the same speed as before the

Re: [OSM-talk] Moving to Java 1.6 not so easy to swallow

2010-03-24 Per discussione Tom Hughes
On 25/03/10 00:11, Greg Troxel wrote: The great irony is that the complaints about Apple not supplying Java 1.6 should really be directed at JOSM's use of a non-Free language implementation. The real bug is that JOSM is dependent on a non-Free JDK, instead of relying on a widely portable

Re: [OSM-talk] What do you wish you'd known?

2010-03-24 Per discussione Milo van der Linden
I wish I'd known that you shouldn't ask the community for help to set up a team to develop something marvelous but DIY! Alone! You need to go sit in the basement, blind the windows, block IRC and e-mail, completely ignore the internet, sleep during the day (or better, don't sleep at all) and

Re: [OSM-talk] Motion sensors for navigation

2010-03-24 Per discussione John Smith
On 25 March 2010 10:20, Erik Lundin e...@lists.lun.nu wrote: I have thought of a solution were you have a GPS device together with an electronic compass sensor. In the tunnel, the position is calculated by knowing the last position, the speed (either from the speedometer in a car or keeping

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Andre Joost
Mirko Küster schrieb: DAS ist arrogant (einfach löschen, wenn sie MICH stören). Du willst Daten löschen, damit wir mehr Daten bekommen? Durchschau ich noch nicht. Scheint leider normal zu werden. Ich hatte die Tage bisschen was in Köln gemacht. Unter anderem gleisgenaues mappen mit

Re: [Talk-de] Spielwiese

2010-03-24 Per discussione Christian Knorr
Am Dienstag 23 März 2010 23:57:16 schrieb C. Brause: Aber bitte bitte bitte mach' das doch mal einer BEVOR das Thema ein weiteres Mal tot getreten wird :( Ist schon fast wieder zu spät. :-( *Reanimier* Wo kann man denn so eine Spielwiese laufen lassen und was benötigt man dafür? Wie sieht

[Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Florian Lohoff
Hallo Liste, Hallo Andreas, ich habe mal wieder Blech bekommen was mich in die lage versetzt einen gesamten planet in der Datenbank zu halten. D.h. die maxspeed map ist jetzt global verfuegbar - Speziell sei hier Andreas Labres erwaehnt der immer wieder wegen Oesterreich gefragt hat ;)

Re: [Talk-de] Spielwiese

2010-03-24 Per discussione Lars Lingner
Christian Knorr schrieb: Am Dienstag 23 März 2010 23:57:16 schrieb C. Brause: Aber bitte bitte bitte mach' das doch mal einer BEVOR das Thema ein weiteres Mal tot getreten wird :( Ist schon fast wieder zu spät. :-( *Reanimier* Wo kann man denn so eine Spielwiese laufen lassen und was

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.03.10 08:06, Florian Lohoff wrote: D.h. die maxspeed map ist jetzt global verfuegbar http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org Danke! :) lg /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Falk Zscheile
Am 24. März 2010 07:32 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: [wegen zum Teil unsachlichen Inhalts entfernt. Erläuterungen gern per PM.] Vielleicht solltest du deinen Perfektionismus da austoben, wo nicht schon alles genau genug gemappt ist. Aber so kommen wir hier nicht weiter.

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Johannes Hüsing
Kai Krueger schrieb: Vielleicht ist es also wirklich gar nicht so eine schlechte idee das mapping in Deutschland etwas zu bremsen, in dem man bestimmte Gebiete in Deutschland sozusagen fuer komplett deklariert und erst einmal nicht weiter ausgebaut werden, bis die OSM-Softwarelandschaft,

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Gehling Marc
Hallo, Am 24.03.2010 um 01:23 schrieb Walter Nordmann: hi, nur mal ne frage ganz am Rande geht es hier noch um Dortmund oder nicht? hoffe ich doch. Da das ganze ja auch ein Pilotprojekt ist, sollte solche Fragen sicherlich auch diskutiert werden. Die Dortmunder Mapper hatten sich die

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Johannes Hüsing wrote: Nichts gegen zum Beispiel Kurl, aber da liegt der Hund begraben, keine Straße mit übergeordneter verkehrlicher Bedeutung führt da durch. Diejenigen, die Editoren entwickeln, können sich solche Spielwiesen ansehen und entscheiden, ob sie mit bestimmten Funktionen

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Johannes Hüsing
Sven Geggus schrieb: olvagor o...@terbrueggen.net wrote: Momentan schon. Aber meiner Meinung nach ist das Fernziel in OSM, dass highway=residential ne Fläche ist und Vektoren nur noch die Fahrspuren darstellen. Warum denn das? Das können die Katasterdaten doch viel besser. kaum

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione dieter jasper
Am 24.03.2010 08:06, schrieb Florian Lohoff: Hallo Liste, Hallo Andreas, ich habe mal wieder Blech bekommen was mich in die lage versetzt einen gesamten planet in der Datenbank zu halten. D.h. die maxspeed map ist jetzt global verfuegbar Hallo, kann es auch erweitert, so dass

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Martin Simon
Am 24. März 2010 02:29 schrieb Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de: olvagor, die erwähnst immer wieder künstlich schlecht gehaltene Daten: Du willst künstlich genaue Daten erzeugen, was wir mit unseren bisherigen Mitteln gar nicht erreichen können. Ich habe (noch) keine

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de wrote: Das Frage ich mich gerade auch bei euch beiden. Macht eure privaten Streitigkeiten bitte per PM miteinander aus. Schön wärs wennd as private Streitigkeiten wären, denn die würden dem Projekt nicht schaden :( Sven -- Kernel panic: I

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
Johannes Hüsing johan...@huesing.name wrote: Ich kenn mich mit Programmierung nicht so aus, aber das sollte für Editoren kein großes Problem darstellen, bestimmte Familien von Spezialtags (historische Pläne etc.) auszublenden. Das Problem dabei sind die Massen von Außnahmesituationen die

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
Martin Simon grenzde...@gmail.com wrote: Ich habe (noch) keine Lust, Straßen als Flächen zu mappen, aber was meinst du mit künstlich genau, wenn die Mittel nun zur Verfügung stehen? Was meines Erachtens noch gar nicht angesprochen wurde ist die Tatsache dass hier darüber diskutiert wird 3m

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione olvagor
Sven Geggus schrieb: Was meines Erachtens noch gar nicht angesprochen wurde ist die Tatsache dass hier darüber diskutiert wird 3m breite Straßen zu erfassen bei einer absoluten Positionsgenauigkeit von etwas unterhalb eines Meters wenn unsere Georeferenzierung tatsächlich auch die erhoffte

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Johannes Hüsing
Sebastian Klein schrieb: Wie schon mehrfach auf der Liste angesprochen, wäre es praktisch, wenn man verschieden Ebenen auch formal von einander trennen könnte. Beispielsweise könnte man eine Hochspannungsleitunge explizit per Zusatztag in die Kategorie/Ebene power_line einfügen. Versucht

[Talk-de] Stolpersteine im Wiki

2010-03-24 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin ! ich habe eine Basisseite für die STOLPERSTEINE im Wiki erstellt - zu finden unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stolpersteine Gruß Jan .-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote: Konsistenz, also die Relation von Objekten untereinander, halte ich für wichtiger als Lagegenauigkeit. Das sehe ich genauso, das ist nicht der Punkt. Sven -- Thinking of using NT for your critical apps? Isn't there enough

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione olvagor
Sven Geggus schrieb: Konsistenz, also die Relation von Objekten untereinander, halte ich für wichtiger als Lagegenauigkeit. Das sehe ich genauso, das ist nicht der Punkt. Dann hab ich deine Mail mißverstanden. Gruß, olvagor ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Sven Geggus wrote: Außerden hilft eventuell auch mal ein Blick zu den Profis :) Amtliche Daten unterscheiden zwischen ATKIS (Topokarte) und ALKIS (Kataster). ATKIS ist das was in etwa unseren Daten entspricht (Straßen als Linien) und Flächennutzungspolygone. ALKIS hingegen ethält

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote: Dann hab ich deine Mail mißverstanden. Du hast auf den relevanten Teil meiner Mail nicht geantwortet (ATKIS/ALKIS etc.). Solange wir keine getrennten Layer in der Datenbank haben (und die haben wir nun mal nicht) über die wir ähnlich wie die profis zwischen

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
dieter jasper schrieb: die maxspeed map ist jetzt global verfuegbar kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward angezeigt wird. +1 wollte ich auch gerade anfragen! Die maxspeed=XX:urban und XX:rural werden ja zumindest als Text dargestellt! Danke für die

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 24 März 2010 11:45:39 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Klingt sinnvoll. Lasst uns also alles als Flaechen erzeugen (OSMLKIS), um dann spaeter hieraus Linien zu erzeugen (OSMTKIS), genauso wie die Profis ;-) Die Lösung ist so einfach und liegt auf der Hand: Eine Linie gibt es

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione olvagor
Sven Geggus schrieb: Du hast auf den relevanten Teil meiner Mail nicht geantwortet (ATKIS/ALKIS etc.). Dazu kenn ich die Systeme nicht und wollte nicht aus einem Mißverständnis heraus was schreiben, was dann wieder für Ärger sorgt. Aus all diesen Gründen ist es daher mit der derzeitigen

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Bernd Wurst
Hallo Sven. Deine letzten Mails haben alle einen extrem provokanten, wenn nicht sogar überheblichen Unterton. Bitte stell das ab und kritisiere ggf. konstruktiv. Am Mittwoch 24 März 2010 10:34:12 schrieb Sven Geggus: Amtliche Daten unterscheiden zwischen ATKIS (Topokarte) und ALKIS

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Sven Geggus schrieb: Was macht man wenn man flächige Straßen ausblendet und nun wir eine Knoten geändert an dem eine ebensolche dranhängt. Eigentlich sollte man schön langsam darüber nachdenken, mehrere Datenbanken aufzubauen und die Daten systematisch zu ordnen: Ich könnte mir z.B.

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Thomas Reincke
Frederik Ramm schrieb: Klingt sinnvoll. Lasst uns also alles als Flaechen erzeugen (OSMLKIS), um dann spaeter hieraus Linien zu erzeugen (OSMTKIS), genauso wie die Profis ;-) *duck* Wenn Du dich wirklich professionell ducken willst darfst Du aber auch nur jeden Regierungsbezirk alle 5

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Mirko Küster
Da jammert der richtige. Darf man denn mal fragen, aus welchen nichtöffentlichen Quellen deine Weichenbenennungen stammen? Im Luftbild sind die bestimmt nicht zu erkennen. Ich erzähle das hier bestiommt schon zum 50 mal. Ich sammle entsprechendes Material schon Jahre. Unter anderem für

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Günther Zin .
Hallo, http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org Vielen Dank, das kann ich zum Vervollständigen gut gebrauchen (speziell in Österreich). Gibt es da irgendwo eine Legende, die ich übersehen habe? Welche Farbe bedeutet welche Geschwindigkeit? Mfg aus Österreich, Günther

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Andre Joost
Mirko Küster schrieb: Da jammert der richtige. Darf man denn mal fragen, aus welchen nichtöffentlichen Quellen deine Weichenbenennungen stammen? Im Luftbild sind die bestimmt nicht zu erkennen. Ich erzähle das hier bestiommt schon zum 50 mal. Ich sammle entsprechendes Material schon

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Mirko Küster
Da jammert der richtige. Es kam eben noch besser. Ich solle doch bitte meine cc-by-sa Quellen offenlegen. Dann darf ich gnädigerweise wieder mappen. Wahrscheinlich noch schön auf Markenfestplatten mit Schleife. Geht jetzt auch hier der Blockwart los? Ich lege ja gerne offen, aber gegenüber

Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-24 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Bartosz Fabianowski schrieb: Wie gesagt das wurde schon hundertmal diskutiert die lage ist keinesfalls eindeutig. Umso mehr würde ich es als sehr unvorsichtig ansehen daß Merkaartor den GlobeXplorer-WMS-Server ohne jegliche Hinweise oder Anmerkungen im Menü stehen hat. Solange die Lage

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Florian Gross
Sven Geggus glaubte zu wissen: Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de wrote: Das Frage ich mich gerade auch bei euch beiden. Macht eure privaten Streitigkeiten bitte per PM miteinander aus. Schön wärs wennd as private Streitigkeiten wären, denn die würden dem Projekt nicht

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Mirko Küster
Mmmh. Und was bedeutet der Stempel Nicht für Dritte auf jedem Gleisplan im Zusammenhang mit cc-by-sa? Und das interessiert mich was, wenn ich beispielsweise vor Ort meine Aufzeichnungen und Bilder mache? BTW hätte ich sogar teilweise die Möglichkeit. Unsere Nachbauten wurden sogar von der

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Frederik Ramm
Hallo Mirko, Mirko Küster wrote: Ich werde meine Daten heute Nacht löschen und dann wars es das mit OSM. Du solltest Dich von ein paar einzelnen Mappern nicht vergraetzen lassen. Wenn umgekehrt jeder gegangen waere, den Du in der Mailingliste ein bisschen ruppig angefasst hast... ;-) Ich

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Deine letzten Mails haben alle einen extrem provokanten, wenn nicht sogar überheblichen Unterton. Bitte stell das ab und kritisiere ggf. konstruktiv. In dieser Mail die Di hier grade zitierst war das IMO gerade nicht der fall, aber egal. So, nun aber die

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione olvagor
Sven Geggus schrieb: Was daran stört ist genau das gleiche Problem, das in etas weniger extremer Form oft bei landuse Flächen aufritt. Mapper erstellen (ich unterstelle mal unabsichtlich) oft völlig sinnlose Kreuzungspunkte zwischen Flächen und Wegen, die nicht mehr mit brauchbarem Aufwand

Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Schade dass von DigitalGlobe überhaupt keine Antwort gekommen ist Ehrlich gesagt hätte mich das überrascht wenn das anders wäre. Auch von Google gibt es bis heute dazu keine Aussage. Sven -- Every time you use Google, you're using a Linux

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Florian Lohoff
On Wed, Mar 24, 2010 at 09:38:46AM +0100, dieter jasper wrote: Hallo, kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward angezeigt wird. Ich kenne die beiden nicht als consens und ich mag die auch nicht. Drehen JOSM und Potlatch die forward/backward um bei reverse way?

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Florian Lohoff
On Wed, Mar 24, 2010 at 01:31:22PM +0100, Günther Zin. wrote: Hallo, http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org Vielen Dank, das kann ich zum Vervollständigen gut gebrauchen (speziell in Österreich). Gibt es da irgendwo eine Legende, die ich übersehen habe? Welche Farbe bedeutet welche

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote: Aber das ist doch nur ein Problem, weil landuse-Flächen mit highway-Linien verbunden sind. Wenn landuse-Flächen and highway-Flächen stoßen würden, gäbe es kein Problem. In einer reinen Flächenwelt ist das richtig, aber für eine solche Katasterartige

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Sven Geggus
Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de wrote: Soweit ACK. Allerdings sehe ich das bei Aussagen a la gib mir deine IP, damit ich dich bei $URL sperren kann genauso. Was man halt in der Wut so schreibt. ich hab wirklich viel Zeit in dieses WMS Zeug reingehängt. Sven -- linux is

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Mirko Küster
Du solltest Dich von ein paar einzelnen Mappern nicht vergraetzen lassen. Wenn umgekehrt jeder gegangen waere, den Du in der Mailingliste ein bisschen ruppig angefasst hast... ;-) Hallo Frederik, ich meine es ja garnicht ruppig. Da läuft vieles neben der Liste, auch real. Wer mich kennt

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Florian Lohoff schrieb: kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward angezeigt wird. Ich kenne die beiden nicht als consens und ich mag die auch nicht. Drehen JOSM und Potlatch die forward/backward um bei reverse way? JOSM: Es kommt ein Dialog der dieses als

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2010 14:42 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Nur gabs hier anfangs gleich keine Antwort mehr und die Informationen wurden gleich gekillt. Wenn mich zukünftig noch mehr von dieser Art Überraschungen erwartet, dann verzichte ich lieber und gebe die Daten an Leute die es

Re: [Talk-de] Stolpersteine im Wiki

2010-03-24 Per discussione Johannes Hüsing
Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! ich habe eine Basisseite für die STOLPERSTEINE im Wiki erstellt - zu finden unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stolpersteine Das Tagging-Schema gefällt mir. Aber ist dann die Relation noch nötig? Das ist doch ein klassisches Beispiel, wo man die

Re: [Talk-de] Stolpersteine im Wiki

2010-03-24 Per discussione Jan Tappenbeck
Am 24.03.2010 15:41, schrieb Johannes Hüsing: Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! ich habe eine Basisseite für die STOLPERSTEINE im Wiki erstellt - zu finden unter: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stolpersteine Das Tagging-Schema gefällt mir. Aber ist dann die Relation noch nötig? Das ist

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2010 07:32 schrieb Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Da jammert der richtige. Darf man denn mal fragen, aus welchen nichtöffentlichen Quellen deine Weichenbenennungen stammen? Im Luftbild sind die bestimmt nicht zu erkennen. fragen darf man, löschen nicht. Und

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Kai Krueger
On 01/-10/-28163 08:59 PM, olvagor wrote: ... Ich sage nur, dass die Editoren für das, wo ich OSM langfristig sehen möchte, noch nicht geeignet sind. Das ist keine Kritik oder Rumgemecker sondern quasi ein Feature Request. Wunderbar, dann sind wir uns ja alle (glaube ich) einig. Lass uns das

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2010 11:54 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: olvagor o...@terbrueggen.net wrote: Solange wir keine getrennten Layer in der Datenbank haben (und die haben wir nun mal nicht) AFAIK wollen wir diese Layer doch explizit nicht, sondern machen das mit Tagpaaren?

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Frank Jäger
olvagor schrieb: Hallo, nachdem jetzt die Aerowestbilder zur Verfügung stehen, habe ich angefangen, Straßen etc. flächig zu mappen [1]. ... Gruß, olvagor Hallo, wenn hier alle mitreden, dann will ich auch noch /meinen Senf dazu geben/: Die Dortmunder haben aktuell ein Luxusproblem.

[Talk-de] Wanted: St. Leonhard am Forst

2010-03-24 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Ich wäre auf der Suche nach dem place POI von OpenGeoDB von (AT) Gemeindekennzahl=31539 Gemeinde=St. Leonhard am Forst Ortskennzahl=04933 Ortschaft=St. Leonhard am Forst PLZ=3243 Könnte mir den bitte jemand ausfindig machen? Die Marktgemeinde liegt hier:

Re: [Talk-de] Wanted: St. Leonhard am Forst

2010-03-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.03.10 17:05, Andreas Labres wrote: Ich wäre auf der Suche nach dem place POI von OpenGeoDB von Hab's gefunden, sorry. /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wanted: St. Leonhard am Forst

2010-03-24 Per discussione Claudius
Am 24.03.2010 17:05, Andreas Labres: Hallo! Ich wäre auf der Suche nach dem place POI von OpenGeoDB von (AT) Gemeindekennzahl=31539 Gemeinde=St. Leonhard am Forst Ortskennzahl=04933 Ortschaft=St. Leonhard am Forst PLZ=3243 Könnte mir den bitte jemand ausfindig machen? Ein POI mit

Re: [Talk-de] Ein Golfplatz

2010-03-24 Per discussione Stefan Siegel
Am Dienstag, 23. März 2010 12:49:41 schrieb Walter Nordmann: es ist nicht trivial, dafür den besten Punkt zum Beschriften zu finden. Wär doch mal ein Thema für ne Semesterarbeit ;-) Es gibt schon einige Veröffentlichungen zum Thema. Einen Einstieg bieten vielleicht die Wikipedia-Seite zum Thema

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Frederik Ramm
Frank, niemand zwingt irgendjemanden, Strassen flaechig zu erfassen - es geht ja nur drum, dass einige das gerne moechten. Den Nutzen davon zu beurteilen, will ich mir nicht anmassen; das hat in OSM keine Tradition. Was weiss denn ich, was der Flaechenmapper damit bezweckt - vielleicht

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2010 17:01 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de: In der ganzen Diskussion fehlt mir irgendwie noch die Begründung, warum denn Straßen flächig *und* linienhaft gemappt werden sollten. Wo liegt der Mehrwert? in der realitätsnahen bzw. teilweise in einer überhaupt angemessenen

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione dieter jasper
Am 24.03.2010 14:42, schrieb Florian Lohoff: On Wed, Mar 24, 2010 at 09:38:46AM +0100, dieter jasper wrote: Hallo, kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward angezeigt wird. Ich kenne die beiden nicht als consens und ich mag die auch nicht. Drehen JOSM und

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Martin Simon
Am 24. März 2010 19:33 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 24. März 2010 17:01 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de: Wer Daten braucht (z.B. für Routing) der ist mit Straßen-Mittel-Linien besser bedient als mit Straßen-Umlauf-Linien (Flächen). das bestreitet ja auch

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 24. März 2010 08:06 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Hallo Liste, Hallo Andreas, ich habe mal wieder Blech bekommen was mich in die lage versetzt einen gesamten planet in der Datenbank zu halten. D.h. die maxspeed map ist jetzt global verfuegbar schöne Sache, habe ich gleich mal nach

[Talk-de] GPX-Dateien verwalten?

2010-03-24 Per discussione Karl Eichwalder
Wie verwaltet ihr eure GPX-Dateien (tracks)? Ich würde meine tracks gern in eine (Postgres-)Datenbank tun und dann als overlays für die jeweiligen Gebiete abrufbar haben. Gibt es in dieser Richtung bereits eine Anleitung? -- Karl Eichwalder ___

Re: [Talk-de] WMS von DigitalGlobe

2010-03-24 Per discussione Michael Bemmerl
Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Schade dass von DigitalGlobe überhaupt keine Antwort gekommen ist So ist momentan mein Stand der Dinge: Die Leute bei DigitalGlobe haben meine Anfrage an European Space Imaging nach München weitergeleitet. Von dort bin ich von einem Mitarbeiter kontaktiert

Re: [Talk-de] GPX-Dateien verwalten?

2010-03-24 Per discussione Christian Knorr
Am Mittwoch 24 März 2010 20:51:27 schrieb Karl Eichwalder: Wie verwaltet ihr eure GPX-Dateien (tracks)? Ich würde meine tracks gern in eine (Postgres-)Datenbank tun und dann als overlays für die jeweiligen Gebiete abrufbar haben. Gibt es in dieser Richtung bereits eine Anleitung? Ich

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione olvagor
Frank Jäger schrieb: Die Dortmunder haben aktuell ein Luxusproblem. Die hoch auflösenden Orthofotos stehen aber räumlich und zeitlich nur begrenzt zur Verfügung. Das Problem stellt sich daher eigentlich gar nicht für den Rest der Welt. Wenn das Projekt in Dortmund erfolgreich ist, könnte es

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-03-24 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
olvagor schrieb: Das Routing funktioniert meines Erachtens eben noch nicht zuverlässig. Auf aktuellen OSM-Daten ist es meines Wissens momentan nicht möglich, Abbiegeinformatinonen zu bieten, wie sie mein Garmin-Navi seit Jahren möglich macht: Halten Sie sich rechts Richtung Karlsruhe und

Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Florian Lohoff schrieb: kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward angezeigt wird. Ich kenne die beiden nicht als consens und ich mag die auch nicht. Gibt es denn eine andere Möglichkeit, unterschiedliche maxspeed für jede Fahrtrichtung bei nicht

Re: [Talk-de] polnav tracks und gpsbabel

2010-03-24 Per discussione geo.osm
ich habe hier tracks vom polnav Navi. Dateiendung ist .trk und es enthält Binary-Daten. Gpsbabel sagt wenn ich TrackLogs digital mapping (.trl) auswähle Hat hier jemand eine Idee? Willst du es unbedingt selbst mit GPSBabel lösen. Ansonsten verwende ich für trk-Files von meinem Navi

Re: [Talk-de] polnav tracks und gpsbabel

2010-03-24 Per discussione Marcus Wolschon
2010/3/25 geo.osm geo@googlemail.com: ich habe hier tracks vom polnav Navi. Dateiendung ist .trk und es enthält Binary-Daten. Gpsbabel sagt wenn ich TrackLogs digital mapping (.trl) auswähle Hat hier jemand eine Idee? Willst du es unbedingt selbst mit GPSBabel lösen. Ansonsten

  1   2   3   >