Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.09.10 17:25, HHa wrote: was ich nicht verstehe, ist, daß man manchmal nach Hamburg suchen kann, manchmal aber Freie und Hansestadt Hamburg eingeben muß. Weil es 2 place nodes gibt http://www.openstreetmap.org/browse/node/20833623 http://www.openstreetmap.org/browse/node/240063738

Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-07 Per discussione Andreas Labres
On 07.09.10 18:16, Florian Gross wrote: Hättest du mal von jedem ein Beispiel (also den Link zu einem Node oder einem way mit building=yes)? Suche im Nominatim nach: Im Ginsterbusch 47, Schnelsen http://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=69193376 Kiselweg 3, Hamburg

Re: [Talk-de] Hamburg, Im Ginsterbusch 8a

2010-09-07 Per discussione Andreas Labres
Nominatim Gebiete http://lab.at/osm/240063738_Hamburg.png http://www.openstreetmap.org/browse/node/240063738 http://lab.at/osm/20833623_Hamburg.png http://www.openstreetmap.org/browse/node/20833623 und dann gibt's noch einen state node, den er nicht so sehr zu berücksichtigen scheint:

Re: [Talk-at] Wie zeichnet man Häuser?

2010-09-07 Per discussione Andreas Labres
On 04.09.10 01:07, bernhard zwischenbrugger wrote: Wie macht man so etwas? Die Bilder von Yahoo geben die Details ja gar nicht her um so etwas zu machen. Wie tut man da? In Wien tut man sich relativ leicht, indem man die Yahoo-Orthofotos als Basis zum Abzeichnen nimmt und daneben auf der

Re: [Talk-at] OSM Salzburg

2010-09-06 Per discussione Andreas Labres
On 06.09.10 15:07, Simon Legner wrote: im Wiki haben sich ein paar Leute zu einem Presseteam zusammengeschlossen und arbeiten an Presseinformationen [1], welche für deine Arbeit interessant sein können. In dem Presseteam http://www.openstreetmap.de/impressum.html bin nur ich aus Österreich

Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-05 Per discussione Andreas Labres
On 06.09.10 00:38, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ja, wie gesagt ist neben der Art auch Stammumfang, Höhe sowie Alter interessant. Nicht nur das, sondern vor allem auch die Kronengröße (Durchmesser). Wien hat zB so ein Baumkataster (anhand dessen sie Dir vorschreiben, welche Ersatzpflanzung Du

Re: [Talk-de] Zeichnen von Flüssen

2010-09-04 Per discussione Andreas Labres
On 03.09.10 10:54, Tom Müller wrote: Sind die riverbank-Polygone schon geschlossen, oder muss ich das noch machen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:waterway%3Driver#Flussinsel zeigt eigentlich sehr deutlich, wie man Flüsse mit waterway=riverbank mappt. /al

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-31 Per discussione Andreas Labres
On 31.08.10 17:01, Thomas Ineichen wrote: Alles schön gemischt.. Das scheint mir nicht tragisch, weil's eh immer nur national gilt und eben von Land zu Land verschieden ist*). Aber irgendwie sollte halt erkennbar sein, welches Land es ist. Drum halt der Vorschlag, daß 'ch' irgendwie drin

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen der Schweiz

2010-08-30 Per discussione Andreas Labres
On 30.08.10 12:59, Markus wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Grenzen_der_Schweiz Ich schlage vor, national gültie Nummern ref:ch:wasauchimmer zu nennen. Und habt Ihr euch die 3-Sprachigkeit überlegt? Servus, Andreas ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] E-Tankstellen

2010-08-27 Per discussione Andreas Labres
On 26.08.10 12:31, Chris66 wrote: amenity=charging_station Klingt sinnvoll. charging=pedelec Puh, Begriffe gibt's... power_supply=cee_7_4 Und daß das eine Schuko-Steckdose ist, muß man wohl auch wissen... ;) Servus, Andreas ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] E-Tankstellen

2010-08-27 Per discussione Andreas Labres
On 26.08.10 21:03, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Meiner Ansicht nach brauchen die beiden nicht in einer Kategorie zusammengefasst werden, weil es weder kompatibel ist, Hust... Spezielle Steckersysteme vielleicht nicht, aber eine Schuko-Steckdose ist wohl schon kompatibel... ;) Servus, Andreas

Re: [Talk-de] E-Tankstellen

2010-08-27 Per discussione Andreas Labres
On 27.08.10 23:09, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ja, aber die E-Autos werden mitnichten mit Schuko-Steckern aufgeladen: http://www.op-online.de/bilder/2009/11/04/513990/850851986-ladestation.9.jpg Das ist wohl der postulierte Normstecker dafür (3phasig, 400V, 63A). Aber weltweit durchgesetzt hat

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-27 Per discussione Andreas Labres
On 27.08.10 19:08, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Es kommt ja gar nicht auf ganz genaue Grenzen an in diesem Maßstab. In normalen (topografischen) Karten wird man vermutlich nur einen Schriftzug platzieren wollen (das Mapnik-Team arbeitet lt. Steve Chilton (SOTM) gerade an so einer Möglichkeit,

Re: [Talk-at] Kirchturmmapping in Sbg

2010-08-27 Per discussione Andreas Labres
On 26.08.10 16:53, numenor wrote: Wenn allerdings mehrere Flächen für die selbe Kirche verwendet werden, dann würde ich das ganze als Multipolygon-Relation modellieren. Das ist deswegen problematisch, weil Gebiete (inner oder outer) eines Multipolygons nicht aneinanderstoßen dürfen. Das ist

[Talk-de] E-Tankstellen

2010-08-26 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Da fällt mir grade was anderes ein: in Wien gibt's ein paar E-Tankstellen für E-Bikes bei Spar Supermärkten: http://www.spar.at/spar/meine_vorteile/regional/emobility_wien.htm Würdet Ihr die wirklich als amenity=fuel taggen wollen? Servus, Andreas

Re: [Talk-at] Kirchturmmapping in Sbg

2010-08-26 Per discussione Andreas Labres
Hallo Norbert! Bei den Kirchen, die ich bisher gezeichnet habe (nicht in Salzburg), war der Turm immer drangebaut und drum auch nur /ein/ building=yes,amenity=place_of_worship,... IMO sollte da der Grundriß der Kirche (incl. aller Kirchtürme usw.) gemappt werden. Servus, Andreas

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.08.10 03:05, Frederik Ramm wrote: Stimmt, das ist auch schon diskutiert worden, und da wird man sich was ausdenken muessen. So ganz schwierig ist es nicht, denn man kann ja sehen, dass Du in einem Changeset ploetzlich einen Way A drastisch verkuerzt und einen Way B neu angelegt hast,

Re: [Talk-at] Bergsattel

2010-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 23.08.10 16:50, Stefan Kopetzky wrote: mountain_pass find ich schon i.O. wenns wirklich ein Pass ist, resp. als solcher benannt/verwendet (d.h. als (Strassen-)Übergang ) wird. Wenn nicht (Scharten, Joch, Jöchel whatever) würde ich eher place=locality verwenden. Ach, auf das willst Du

Re: [Talk-at] Fwd: [Talk-de] Contributor Terms - Importe und abgeleitete Daten

2010-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 12.08.10 15:42, Fichtennadel wrote: Kennt hier jemand Details zum Stand der Relizensierung der plan.at Daten bzw. den Contact - Mikel? FYI: WW hat jetzt formal den CT zugestimmt. - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue#One-Time_Imports lg Andreas

Re: [Talk-at] Bergsattel

2010-08-24 Per discussione Andreas Labres
Hallo Holger! In der ÖK50 (die soll jetzt nicht der alleinige Maßstab sein, nur als Beispiel) gibt es trigonom. Höhenangaben (das sind typischerweise Gipfelkreuze oder markante Spitzen, die man vom Tal aus anpeilen kann) und sonstige Höhenangaben, die halt auch an markenten Punkten eingetragen

Re: [Talk-at] Bergsattel

2010-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.10 09:25, Simon Legner wrote: lt. dem verlinkten Artikel in der englischen Wikipedia Ich denke, wir sollten die Wikipedia außen vor lassen. Der Autor wird sich was gedacht haben, aber das muß ja für OSM nicht relevant sein. Wir sind uns ja einig, was eine Scharte/Joch (ein

[Talk-at] Wiener Stammtisch am 1.9.

2010-08-24 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Einladung zum Wiener Stammtisch. Wir treffen einander am *Mittwoch, 1. Sept. 2010* ab *17:00 Uhr* im Uni-Bräu http://www.unibrau.at/ im *Alten AKH* (Tel. 409 18 15). Details: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Servus, Andreas

Re: [Talk-at] Wiener Stammtisch am 1.9.

2010-08-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.08.10 16:23, Werner Schmidt wrote: aber das generelle Problem bleibt bei GSM basierenden Steuerungen, das ein GSM Signal nur ca. jede Sekunde gesendet wird Keine Ahnung, wieso da jetzt GSM hineinspielt, und die Zeitschlitze dort sind sicher kürzer wiederkehrend als 1s, aber bei GSM

Re: [Talk-at] Bergsattel

2010-08-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.08.10 16:37, Simon Legner wrote: Der Beschreibung nach müsste mountain_pass [4] der richtige Tag sein. Natürlich. Verwenden und hoffen, daß es irgendwann gerendert wird. (N.B. ticket #2140 http://trac.openstreetmap.org/ticket/2140) /al ___

Re: [Talk-at] Donau fließt aufwärts

2010-08-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.08.10 19:44, Andreas Labres wrote: Nein, man sollte die Fließrichtung richtigstellen. Hab's gemacht. BTW, bei der Gelegenheit hab ich in Linz einen anderen Schnitzer entdeckt: Brücke und Fluß dürfen niemals gemeinsame Punkte haben. Wenn eine Grenze von einem Fluß auf eine Brücke abzweigt

Re: [Talk-at] Kleinr Bach und Straße kreuzen sich

2010-08-19 Per discussione Andreas Labres
On 18.08.10 12:11, Stefan Kopetzky wrote: Mit den Layern würde ich nur in Ausnahmenfällen herumspielen wollen. Layer sind eigentlich nur dazu da, gleiche Dinge (also zB zwei Brücken übereinander, so wie da http://osm.org/go/0Jo32MvCM-) schachteln zu können. @Boris: Die Layer-Angabe bei

Re: [OSM-talk] Tagging Seamarks

2010-08-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.08.10 11:42, Malcolm Herring wrote: Since these tags relate to nodes not used by OpenStreetMap, we (i.e. the OSM community as a whole) do not have to decide on one scheme or another since it has no impact on the map. -1. Continuing dispute between the two groups (accompanied by

Re: [Talk-de] Proposal: Verleih von xy

2010-08-17 Per discussione Andreas Labres
On 16.08.10 23:39, Jonas Stein wrote: Nach und nach stellen wir fest, was man alles leihen und mappen kann. Dabei sind die Verleihstationen strukturell gleich. Sie unterscheiden sich nur in dem was man ausleiht. So wie bei der dancing_school: mir fällt jetzt nicht ein, was der Benefit wäre,

Re: [Talk-de] Proposal: Verleih von xy

2010-08-17 Per discussione Andreas Labres
On 17.08.10 11:11, M∡rtin Koppenhoefer wrote: naja, dort hat man sich doch auch geeinigt (oder?), school=dancing ohne amenity=school zu benutzen. Also geeinigt sehe ich nicht... ;) Ich finde die aktuelle Tendenz, weil es als amenity schon so viele values gibt, ständig neue keys zu erfinden

Re: [Talk-de] S-57 in OSM

2010-08-17 Per discussione Andreas Labres
Hallo Mario! Wie die verschiedenen Schemata zustande kamen, ist ja letztlich irrelevant. Wichtig ist (aus Sicht der OSM-Community insgesamt), final zu /einem/ zu kommen. Ich gebe Dir recht, Proposed_features/marine-tagging sieht auf den ersten Blick vernünftig aus (warum man z.B. Topzeichen

Re: [Talk-de] Reifenhändler ...

2010-08-17 Per discussione Andreas Labres
On 16.08.10 22:53, Ulf Lamping wrote: Laut tagwatch gibt es ~90 mal shop=tyres, was ich als Tag ganz passend finde. +1 also ist car_repair eigentlich falsch. ++1 /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: freiwillige Zustimmung ab jetzt moeglich

2010-08-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.08.10 00:55, Heiko Jacobs wrote: also die Schöpfungshöhe zu Alltagsdingen grob gesagt, dann zweifle ich sehr, dass reines Fakten-taggen, wie wir Deutshcen es so gerne machen (alles 1:1 korrekt erfassen bis zum letzten Grashalm) kaum schützbar ist Der Witz, warum Datenbanken hierorts

Re: [Talk-de] Unterscheidung (war Tiefenangabe alsName)

2010-08-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.08.10 12:45, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ehrlich gesagt halte ich beides für redundant und daher überflüssig. Wenn man Leuchttürme als landmarks rendern will, kann man das genauso gut mit man_made=lighthouse tun. Einen Extratag braucht man dafür nicht. Für einen Leuchtturm nicht, da

Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name

2010-08-16 Per discussione Andreas Labres
On 11.08.10 21:24, Jan Jesse wrote: water:depth= Mich würde mal interessieren, wieso der key so heißen soll? Welche water:* oder welche *:depth gibt's sonst noch? Servus, Andreas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Fwd: [Talk-de] Contributor Terms - Importe und abgeleitete Daten

2010-08-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.08.10 15:42, Fichtennadel wrote: Da die plan.at Daten WW hat anderen, zukünftigen Lizenzen (die standen damals schon vage als Idee im Raum) zugestimmt. Das hat er mühsamerweise auch an jedem einzelnen Objekt verewigt. Insofern keine Gefahr, daß wir plan.at loswerden... ;) Mikel fällt

Re: [Talk-de] Neues von der Reit- und Wanderkarte

2010-08-10 Per discussione Andreas Labres
On 10.08.10 09:07, NopMap wrote: Die RWK hat jetzt einen eigenen, dedizierten Server bekommen und ist unter der neuen Domain www.wanderreitkarte.de erreichbar. Sie besteht jetzt nicht mehr nur aus der Karte selbst, sondern hat einen kleinen Website drumherum bekommen. Sehr fein! Darf ich

Re: [Talk-de] Breitband Versorgung aufnehmen ?

2010-08-10 Per discussione Andreas Labres
On 10.08.10 10:29, Frederik Ramm wrote: Kann man das von Dir anvisierte Ziel einer DSL-Abdeckungskarte eventuell auch, zumindest ungefaehr, erreichen, indem man irgendetwas Ueberpruefbares mappt - z.B. Standorte von bestimmten Verteilerkaesten in den Strassen und so weiter? Verteiler und das

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen Ungarn

2010-08-09 Per discussione Andreas Labres
On 06.08.10 11:51, Thomas Steiner wrote: ich bin auf der Suche nach einer Karte mit den Gemeindegrenzen und den Grenzen der Kleingebiete und Komitate in Westungarn. Im speziellen interessieren mich die Grenzgemeinden an den Bezirk Güssing in Österreich. Ich hab in Ungarn nur Grenzen bis

Re: [Talk-de] Bing integriert Openstreetmap-Karten - Klappt doch nur mit Silverlight

2010-08-04 Per discussione Andreas Labres
On 03.08.10 23:17, Sven Geggus wrote: Ehrlich gesagt mag ich für das anzeigen von Onlinekarten keine dubiose proprietäre Software verwenden. HTML plus javascript ist mir da lieber. Javascript ist ok und OpenLayers ist super und sicher das Richtige für OSM, ACK, brauch'ma gar nicht zu

Re: [Talk-de] Bing integriert Openstreetmap-Karten - Klappt doch nur mit Silverlight

2010-08-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.08.10 18:19, Philip Gillißen wrote: Ich habe es grad mit dem unter Ubuntu 10.04 64 verfügbaren moonlight-plugin-mozilla versucht und es funktioniert nicht. Anscheinend will der ein echtes Silverlight oder eins, das dem Silverlight 3 Standard entspricht. Bing verwendet da IMO Deep Zoom

Re: [Talk-de] Wie Gemeindename taggen?

2010-07-30 Per discussione Andreas Labres
On 30.07.10 07:26, Pascal Neis wrote: Vielen Gemeinden sind in meiner Umgebung lediglich als Node mit name, place und weiteren Tags gemappt. Dabei verwenden sie immer das place=village Tag. Gibt es für die Abgrenzung innerhalb der Place-Nodes nicht für die Gemeinde eine andere Abstufung? Ich

Re: [Talk-de] Sprachverständis Parkplatz im Deutsche n

2010-07-25 Per discussione Andreas Labres
Hallo steffterra ! Ich denke mir, Du machst Dir da zu große Sorgen. Parkplatz ist ein Platz zum Parken, wie groß der ist, ergibt sich aus dem Kontext. Und ja, am Hofer-(Aldi-)Parkplatz gibt es auch Behindertenparkplätze und Parkplätze für Eltern mit Kinderwagen usw. Was jetzt das Tagging

Re: [Talk-at] Open-Commons

2010-07-22 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Könntet Ihr aus der Gegend Euch bitte auf eine Person einigen, die mit der Stadt Linz Kontakt aufnimmt und da nachhakt? Vielleicht läßt sich ein Termin vereinbaren? Ich komme gerne auch nach Linz, wenn Ihr Verstärkung wollt... Ich glaube, es wäre wichtig, a) hier zu rufen und b)

Re: [Talk-at] Straße mit zwei namen!

2010-07-21 Per discussione Andreas Labres
On 20.07.10 21:29, Down Town Mapper wrote: Wenn man nun die Straße entlang fährt ist auf der einen Seite das Straßenschild „Linke Bachgasse“ und auf der anderen Seite das Straßenschild „Rechte Bachgasse“ an den Häusern angebracht. Unterm Strich läuft es wohl auf das Problem hinaus, daß die

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
On 14.07.10 12:46, Frederik Ramm wrote: Streng genommen ist jedes Objekt gemeinsames geistiges Eigentum aller Beteiligten. Wenn auch nur einer dem Lizenzwechsel nicht zustimmt, muesste das Objekt dann auf den Stand von vor dessen Bearbeitung zurueckgerollt werden. Da muß ich jetzt

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
On 14.07.10 18:38, Heiko Jacobs wrote: Andreas Labres schrieb: An anderer Stelle Du meinst vermutlich das Forum? Nein, ein anderer Thread hier, wo grade das Löschen und Neu Anlegen von pfoten_weg diskutiert wurde. Frederik Ramm schrieb: Streng genommen ist jedes Objekt gemeinsames

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.10 08:59, Frederik Ramm wrote: Andreas Labres wrote: Da muß ich jetzt widersprechen. Schöpferisches Werk (oder wie das Urheberrecht das nennt) kann betreffend OSM wohl nur die Datenbank in ihrer Gesamtheit sein. Das ist umstritten. Gut, meine Basis ist die AT Sicht, da war eine

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.10 12:34, M∡rtin Koppenhoefer wrote: das mag für POIs stimmen, für Linien und Flächen eher nicht, vor allem, wenn es so was wie Wald ist. Da ist die Generalisierung durchaus geschützt. Ich halte diesen Ansatz aus mehreren Gründen nicht für zielführend. Erstens mußt Du Dich schon

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.10 14:18, Frederik Ramm wrote: Aber wenn ein Node X vom Mapper Y angelegt und nie von jemand anderem bearbeitet wurde, und wenn Mapper Y dem Lizenzwechsel nicht zustimmt, dann wird dieser Node aus der Haupt-Datenbank entfernt werden, da gibt es gar keinen Zweifel. Mal überlegen...

Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
Hallo Stefan! Am 15.07.2010 11:39, schrieb Stefan Taferner: Ich habe festgestellt dass die Salzach doppelt eingetragen ist. Einmal als waterway=river, und einmal als waterway=riverbank. Wie Boris schon schrieb, hat das schon seine Richtigkeit, so. Wäre nett, wenn Du das nicht

Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.10 15:15, Stefan Taferner wrote: Bitte nicht natural=water hinzufügen, da dieser Tag für Seeflächen gedacht ist. Der Tag ist nämlich gesetzt bei der Salzach - nahe Salzburg, zumindest. Den natural=water Tag kannst entfernen. Das stammt noch aus einer Zeit, als man mit allen

Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Per discussione Andreas Labres
On 15.07.10 17:36, Daniel Haas wrote: huch! danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich einige hoppalas drinnen, (donau bei linz, ...) und zum beispiel im ahrntal in südtirol fließen eigentlich alle kleinen bergbacherl in richtung quelle ;-). da muss man wohl

Re: [OSM-talk] Defining critical mass...

2010-07-14 Per discussione Andreas Labres
On 14.07.10 09:59, Ulf Lamping wrote: A lot of the points in this thread was already discussed by others and me around 2009. The whole license (change) discussion in 2009 (to my understanding) boiled down to: Become member of the OSMF or shut up and follow our judgement. Well, I am an OSMF

[Talk-de] Lizenzwechsel

2010-07-14 Per discussione Andreas Labres
Hallo! (Ich fange einen neuen Thread an, weil ich nix gefunden habe, wo ich es sinnvoll dranhängen kann) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Open_Data_License_FAQ An anderer Stelle wurde grade festgestellt, daß es problematisch ist, den ersten Bearbeiter eines Objektes als den Urheber

Re: [Talk-de] Warum ist die Mercator Projektion für OSM vorteilhaft?

2010-07-13 Per discussione Andreas Labres
Hallo! André hat die wesentlichen Dinge eh schon gesagt. Vielleicht noch zur Verdeutlichung: Merkator ist winkeltreu (bitte diesen Begriff zu verwenden und nicht echt), sprich man kann Winkel ablesen, drum wird es in der Seefahrt immer schon verwendet. Der Nachteil ist aber, eine Gerade auf der

Re: [Talk-at] Wenn man nach der Postleitzahl 9500 sucht, wird die falsche Stadt angezeigt

2010-07-13 Per discussione Andreas Labres
On 13.07.10 08:19, Fichtennadel wrote: Aha, wusste ich nicht. Leider gibt es auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:OpenGeoDB#How_to_correct_data.3F keine Antworten und der Tipp mit der Fläche kam aus dem Forum: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5946. Mir ist zwar nicht

Re: [Talk-de] State Of Country Posters - Deadline 8/07/2010 10AM

2010-07-12 Per discussione Andreas Labres
On 07.07.10 22:35, Emilie Laffray wrote: the deadline for posters for State Of Country is on 8/07/2010 10am (tomorrow morning). The poster is A1 vertical. An example can be found at the following link: http://dl.free.fr/mcXHIJPi4 It would be good to have a link for it. You can reply to that

Re: [Talk-at] Wenn man nach der Postleitzahl 9500 sucht, wird die falsche Stadt angezeigt

2010-07-12 Per discussione Andreas Labres
On 12.07.10 17:02, Fichtennadel wrote: Lösungsvorschlag: den node 240127073 zu einer Fläche machen, die ungefähr Feldkirchen umschließt. Oder Bug bei Nominatim/openGeoDB melden (was bei mir ungehört blieb...). Nein. OGDB nodes sind place nodes und sollten das auch bleiben. Sowas wie

Re: [Talk-de] Gewerbe landuse

2010-07-06 Per discussione Andreas Labres
On 06.07.10 20:17, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Wie setzt Ihr eigentlich den Landuse für Gewerbe? commercial ist als Büros und Business Parks definiert, Industrial als Werkstätten, Industrie und Lagerhallen. Das Englische workshops definiert eigentlich Gewerbebetriebe, würde ich sagen.

[Talk-at] Gemeindegrenzen

2010-07-06 Per discussione Andreas Labres
Hallo! FYI: Die Gemeindegrenzen (und Bezirks- und Landesgrenzen) sind fertig eingezeichnet (eriosw hatte die letzten Gemeindegrenzen gezeichnet). Schön zu sehen im OSMI: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=kreisgrenzenlon=13.2lat=47.5zoom=7 Wäre fein, wenn das jetzt möglichst wenige wieder

Re: [Talk-at] Gemeindegrenzen

2010-07-06 Per discussione Andreas Labres
On 06.07.10 21:27, Boris Cornet wrote: IMHO ist nur die zweiter Variante richtig, denn dass es sich um eine Gemeinde handelt, geht ja aus dem admin-level (indirekt) hervor. IMO kann man da nicht von richtig sprechen, sondern das ist eine Frage, was praktikabel, sinnvoll und am wenigsten

Re: [Talk-at] Frage zum Mondsee Ufer

2010-07-04 Per discussione Andreas Labres
On 04.07.10 22:52, Stefan Taferner wrote: Heute waren wir zu einem Ausflug am Mondsee, und da habe ich natürlich den Track aufgezeichnet. Interessanterweise ist das Ufer in OSM an der Stelle, wo ich war, um über 50m zu weit im Süden. Mein Garmin meinte zu dem Zeitpunkt

Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-07-02 Per discussione Andreas Labres
On 02.07.10 16:56, M∡rtin Koppenhoefer wrote: das ist eben nicht schlüssig, siehe oben, und einen Hauptlink sollte es m.E. nicht geben. ACK. Mein Beispiel wieder Flüsse, die durch mehrere Länder fließen (Donau 89652 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/89652, Drau 157031

Re: [Talk-de] Pegelmessstelle

2010-06-29 Per discussione Andreas Labres
On 28.06.10 22:38, Markus wrote: Damit Pegel-Messstellen für Anwendungsprogramme verwertbar sind, brauchst Du: - Pegel-Null - Höhenbezugssystem NACK. Speziell für Flüsse (ohne Tidenhub) ist nur der Pegelwert am Pegelort (relativ zum lokalen PNP) relevant. Zu wenig und zu viel

[Talk-at] OSM Server Wartung Anfang Juli

2010-06-26 Per discussione Andreas Labres
Ab dem Abend des 1.7.2010, hauptsächlich aber am 2. und 3. Juli kommt es zu Wartungsarbeiten an dem Storagesytem des Datenbankservers. Das Editieren der Karte wird dann nicht möglich sein. Der Vorläufige Plan sieht folgenden Ablauf vor: 1.7.2010, 23:00 Uhr CEST: Die API und die Webseite sind

Re: [Talk-de] xybot / name tag korrektur

2010-06-24 Per discussione Andreas Labres
On 24.06.10 22:34, Florian Lohoff wrote: xybot soll keine Namen aendern - full stop. Namen unterliegen keinen Regeln. +1 /al ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] TMC Area

2010-06-24 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Weiß vielleicht jemand etwas genauer, wo die Berchtesgadener Alpen TMC-technisch sind? http://www.openstreetmap.org/browse/relation/611346 Ich kann jedenfalls ganz sicher sagen, daß Salzburg, Hallein und Lofer /nicht/ dazugehören. Zumal CID 58 ja DE ist... Und über ein über 2600m hohes

Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks? + name-Tag, +role-Tag

2010-06-21 Per discussione Andreas Labres
On 21.06.10 14:44, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Z.B. bei Straßen hilft eine einzelne Koordinate nur sehr bedingt weiter, ein direkter Link auf eine Relation ist dagegen super. Nicht nur bei Straßen... http://www.openstreetmap.org/browse/relation/89652 Bin schon gespannt auf die Vorschläge,

Re: [Talk-de] tagging Gemeindegrenzen: nichtverbundene Te ilflächen

2010-06-15 Per discussione Andreas Labres
Noch zwei Beispiele aus AT: auf Gemeindeebene: Eggenburg: http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=16lat=48.641lon=15.893 und auf Bezirksebene: Korneuburg (Gemeinde Stetteldorf am Wagram): http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=kreisgrenzenlon=15.997lat=48.428zoom=15 Servus, Andreas

Re: [Talk-de] tagging Gemeindegrenzen: nichtverbundene Te ilflächen

2010-06-14 Per discussione Andreas Labres
On 14.06.10 16:43, René Falk wrote: Situation: Eine Gemeinde besteht aus 2 nicht miteinander verbundenen Teilflächen. Dazwischen liegt eine weitere Gemeinde. Ein Multipolygon kann problemlos aus mehreren getrennten, geschlossenen Teilflächen bestehen. Unser klassisches Beispiel ist das

Re: [Talk-de] Wehrkiche?

2010-06-09 Per discussione Andreas Labres
On 08.06.10 10:41, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 7. Juni 2010 21:08 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: IMO sollte man amenity=place_of_worship nur für in Betrieb befindliche Kirchen/Anbetungsstätten verwenden. Alles andere ist historic=... oder wie wärs mit disused=yes

Re: [Talk-de] Wehrkiche?

2010-06-09 Per discussione Andreas Labres
On 08.06.10 18:18, Johannes Huesing wrote: Das wäre hier der Fall, die Kirche ist ganz normal in Benutzung. Dann passt amenity=place_of_worship ja. Säkularisierte Kirchen würde ich aber nicht mit historic=church, sondern building=church versehen Gute Idee. Und für die Wehrkirche wäre das

Re: [Talk-de] Wehrkiche?

2010-06-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.06.10 10:32, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Kapelle, Kirche und Kathedrale sind AFAIR Ränge in der Kirchenhierarchie ...Dom, BTW. Naja, das sind doch schon Bauwerksgrößen, oder? Kirchenhierarchie wäre (Erz-)Diözese oder (Erz-)Bistum, was wieder nicht direkt was mit der Gebäudegröße zu tun

Re: [Talk-de] Wehrkiche?

2010-06-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.06.10 21:44, M∡rtin Koppenhoefer wrote: ... Kirchenhierarchie ... Wie Du schon sagtest, es gibt Basiliken (und da wieder verschiedene Wortverwendungen), es gibt Münster,... Außerdem gibt's Landestypische Eigenheiten, in AT heißt alles größere nur Dom, auch den Begriff Münster gibt es

Re: [Talk-de] Wehrkiche?

2010-06-07 Per discussione Andreas Labres
On 06.06.10 06:57, Johannes Huesing wrote: church_type=fortified? amenity=place_of_worship_and_defense? IMO sollte man amenity=place_of_worship nur für in Betrieb befindliche Kirchen/Anbetungsstätten verwenden. Alles andere ist historic=... Servus, Andreas

[Talk-de] Grenze DE-AT durchlöchert

2010-05-29 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Ich würde um mehr Sorgfalt bitten, wenn man insbesondere internationale Grenz-Ways zerteilt! Diese Relation http://www.openstreetmap.org/browse/relation/17511 ist immer noch durchlöchert, es waren/sind(?) aber auch div. Multipolygone von österr. Bezirken und Gemeinden zerstört. :(

[Talk-at] Gemeinden, Bezirke

2010-05-29 Per discussione Andreas Labres
Hallo! FYI: Ich habe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Gemeinden länderweise aufgeteilt, hoffentlich leicht zu finden: /AT/Burgenland/Gemeinden /AT/Niederösterreich/Gemeinden /AT/Oberösterreich/Gemeinden usw. Dazu passend habe ich auch die Landesstraßen verschoben:

Re: [Talk-at] hi at community

2010-05-27 Per discussione Andreas Labres
Hallo Robert! On 27.05.10 11:18, Robert Steininger openstreetmap wrote: Mein Name ist Robert Steininger. Ich wollte mich mal der AT-Community vorstellen. Bin noch ein recht neuer Mapper ... War bis jetzt vor allem in 2326 Lanzendorf (Niederoesterreich) taetig. Habe dort fast alle

[Talk-at] NUTS-3

2010-05-27 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Grade entdeckt: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/932703 Mein Vorschlag wäre, jedenfalls keinen name= Tag zu setzen, sonst steht wieder eine Beschriftung irgendwo... Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] Linuxwochen Eisenstadt

2010-05-25 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Ist bei den Linuxwochen Eisenstadt http://www.linuxwochen.at/index.php?option=com_contentview=articleid=14Itemid=9 irgendwer OpenStreetMap-mäßig aktiv? Will wer auf die Schnelle noch einen Stand mit-machen? lg Andreas ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] maxspeed auf autobahnen

2010-05-11 Per discussione Andreas Labres
On 10.05.10 23:33, Boris Cornet wrote: Im Datenbankwesen gibt es den Begriff der Redundanz, und es ist unwidersprochen, dass diese so gering wie möglich sein sollte. Zwei Anmerkungen von meiner Seite dazu: Erstens ist Redundanz in OSM usus und gewünscht, hilft bei der Fehlersuche, klärt

Re: [Talk-at] ÖPNV-Routen

2010-05-11 Per discussione Andreas Labres
On 11.05.10 18:21, Stefan Herbert Tiran wrote: Die Linie 82 hat aber tatsächlich auch Relation 906274; http://www.openstreetmap.org/browse/relation/906247 ;) /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Per discussione Andreas Labres
On 09.05.10 03:09, Thomas Ineichen wrote: A propos 'normative Kraft des Faktischen': cuisine=ice_cream gewinnt gegen amenity=ice_cream mit 314:149 ;-) Naja, das ist IMO mehr die normative Kraft des Mapnik... amenity=cafe wird gerendert. Und Espressomaschine gibt's dort in aller Regel

Re: [Talk-at] Gibt es eine Möglichkeit die frei verf ügbaren GIS Daten zu importieren?

2010-05-04 Per discussione Andreas Labres
On 02.05.10 19:20, Fam. Geramb wrote: ich habe auf der GIS Seite frei verwendbare Daten gefunden: http://www.gis.steiermark.at/cms/ziel/14292094/DE/ gibt es eine Möglichkeit diese ins OSM zu importieren? Nur, wenn sich die Nutzungsbestimmungen dieser Daten mit den Lizenzen von OSM

Re: [Talk-at] Gibt es eine Möglichkeit die frei verf ügbaren GIS Daten zu importieren?

2010-05-04 Per discussione Andreas Labres
On 04.05.10 11:15, Boris Cornet wrote: Du kannst es ja einmal probieren, ... Ich war schon bei den Wienern... incl. deren Juristen... ;) Die Daten liegen übrigens nicht im GPX-Format vor und haben auch nicht die entsprechende Projektion. Falls du tatsächlich ein OK für einen Import bekommen

Re: [Talk-at] Hotel-Restaurant-Cafe

2010-05-03 Per discussione Andreas Labres
On 03.05.10 12:59, Patrick Steiner wrote: ich habe bei uns in der nähe eine Hotel-Restaurant-Cafe Schnudler (link http://www.hotel-restaurant-schnuderl.at/) Wie würdet ihr das taggen? 3 POIS ? Oder gibt es hierzu schon irgendwelche Infos? Wenn ich mir die Website anschaue, würde ich

Re: [Talk-at] Reminder: nächster Wiener Stammtisch a m 5. Mai

2010-04-27 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.10 23:57, Norbert Wenzel wrote: Erfahrungsgemäß halte ich den Beginn des Stammtisch nicht für den idealen Zeitpunkt für größere Diskussionen, da viele erst später kommen, was ja für einen gemütlichen Stammtisch, der für einen Arbeitstag auch relativ früh beginnt, kein Problem ist.

Re: [Talk-at] Daten Gemeindeliste im Wiki

2010-04-27 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.10 17:34, Günther Zin. wrote: ... nicht dass wir alles doppelt/unterschiedlich mehrmals machen. Wenn aufrämen, dann alles aufräumen, das war mein Punkt. Und daher zuerst überlegen, welche Einteilung am zweckmäßigsten ist. Servus, Andreas

Re: [Talk-at] Daten Gemeindeliste im Wiki

2010-04-27 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.10 18:01, KaiRo - Robert Kaiser wrote: Also, ich finde es schon angenehm, in einer Liste die weißen (oder nicht-grünen) Felder zu sehen und dadurch zu sehen, was noch getan werden muss Irgendwann macht das Sinn. Jetzt, wenn 95% weiß sind, ist das eher hinderlich. Man kann sich ja

Re: [Talk-at] OSM auf den Linuxwochen 2010

2010-04-27 Per discussione Andreas Labres
On 27.04.10 11:47, Andreas M. wrote: Hat vielleicht noch jemand ein paar von den kleinen OSM-Flyern übrig, oder sollten wir ggf. Frederik bitten, uns welche zu schicken? Ich hab noch welche übrig. Außerdem hab ich das Gefühl, daß die Leute, die noch gar nicht wissen, was OSM ist, eh eher

[Talk-at] OSM auf den Linuxwochen 2010

2010-04-26 Per discussione Andreas Labres
Hallo! Herzlichen Dank noch an Andreas und Patrick für die Durchführung des OSM-Standes in Graz! Glaube, es war ein schöner Erfolg. Frage: Machen wir in Wien einen Stand? Kümmert sich da vielleicht schon jemand drum? Servus, Andreas ___ Talk-at

Re: [Talk-at] OSM auf den Linuxwochen 2010

2010-04-26 Per discussione Andreas Labres
On 26.04.10 13:14, Stephan Plepelits wrote: On Mon, Apr 26, 2010 at 12:51:10PM +0200, Andreas Labres wrote: Frage: Machen wir in Wien einen Stand? Kümmert sich da vielleicht schon jemand drum? Nun, mich wuerde es interessieren, einen Stand mitzubetreuen. Nachdem ich aber bei den

Re: [Talk-de] Mobilfunkmast

2010-04-25 Per discussione Andreas Labres
On 20.04.10 21:19, André Riedel wrote: Erfüllt das doch Proposal doch schon: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Communications_tower /Zitat: Abandoned. Please use man_made http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:man_made=tower

Re: [Talk-at] Daten Gemeindeliste im Wiki

2010-04-25 Per discussione Andreas Labres
On 25.04.10 11:52, m5st wrote: Geht es auf dieser Seite nur um die Kontrolle des Plan.at imports? Das war mir so nicht klar, ich sah es eher als allgemeinen Überblick. Definitiv nein. Aber in vielen Gegenden mußt Du Dich zwangsläufig auch mit dem Import beschäftigen... Eine übernahme

Re: [Talk-de] Mobilfunkmast

2010-04-20 Per discussione Andreas Labres
On 17.04.10 18:28, Wolfgang Wienke wrote: Wie taggt man so etwas? Ich finde nichts dazu! IMO sollte man sich da mal ein Schema für alle möglichen Arten von Türmen/Masten, auf denen Antennen drauf sind, die irgendwelche el-mag. Wellen ausstrahlen, überlegen... - Mobilfunk-BTS

Re: [Talk-de] große Sportanlagen

2010-04-20 Per discussione Andreas Labres
On 18.04.10 15:55, Stephan Wolff wrote: Mapnik stellt leisure=pitch innerhalb eines leisure=sports_centre nicht dar und macht aus leisure=track eine Fläche (Bug oder Feature?). Osmarender zeigt ebenfalls kein leisure=pitch auf einem leisure=sports_centre, stellt aber leisure=track als Weg

Re: [Talk-at] maxspeed urban

2010-04-16 Per discussione Andreas Labres
On 15.04.10 19:37, Wolfgang Dumhs wrote: zur Sicherheit eine Frage: wie schaut das mit den in Wien weit verbreiteten 30er-Zonen aus, gehört dann nach diesem Schema auch so ein source:maxspeed=AT:urban hin oder nicht? Nicht. Dieses AT:urban ist nur für Fälle, wo's ein Ortsschild gibt und

Re: [Talk-at] Wegpunkte zu POI's wandeln

2010-04-16 Per discussione Andreas Labres
On 15.04.10 17:56, Johannes Doblmann wrote: Ich bin Ombra und habe ehrich gesagt keine Ahnung, wie diese Tags zu den Nodes kommen, Alles klar, wenn ich das weiß, kann ich's ja auch löschen, wenn ich drüber stolpere. Servus, Andreas ___ Talk-at

Re: [Talk-at] Adressen - Ortschaften ohne Straßennam en

2010-04-16 Per discussione Andreas Labres
On 15.04.10 13:20, Robert Kaiser wrote: Wenn man ganz korrekt sein will, ist das neben der Postleitzahl im Normalfall NICHT die Gemeinde oder der Ort, sondern der Name des Postamtes zu dem die PLZ gehört. Postämter gibt's schon lange nicht mehr (hat mich die Dame, die bei der Post die

Re: [Talk-at] maxspeed urban

2010-04-16 Per discussione Andreas Labres
On 16.04.10 10:00, Klaus Maria Pfeiffer wrote: wie sieht das dann zb auf einer autobahn aus? maxspeed=130 source:maxspeed=AT:motorway Genau. (vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:source:maxspeed) Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list

<    4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   >