Re: [de-users] calc simple Berechnung gibt Fehler

2018-05-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.05.2018 um 10:43 schrieb Stephan Goldenberg: > > Das finde ich nun blöd dass Funktionsnamen auch übersetzt werden. Ich > hatte fix gegoogelt und dabei POW gefunden. Ich weiß nicht, /wonach/ du gegoogelt hast, aber selbst in der englischen Version heißt die Funktion nicht POW, sondern

Re: [de-users] Weiterer Fehler in Calc bei einfacher Rechnung

2018-05-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2018 um 19:53 schrieb Wolfgang "Ingrid" Jäth: > > [1] nämlich wenn der Nachkommawert exakt dem Vielfachen des Kehrwerts > einer Zweierpotenz Das muss natürlich "dem *ganzzahligen* Vielfachen des Kehrwerts einer Zweierpotenz" lauten; sorry. Nicht dass womöglich noch jemand auf die Idee

Re: [de-users] Weiterer Fehler in Calc bei einfacher Rechnung

2018-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2018 um 18:28 schrieb André Piotrowski: > Zahlen wie die hier angegebenen lassen sich problemlos (und selbst mit > einfacher Genauigkeit) problemlos als Fließpunktzahl darstellen. Es > liegt also definitiv ein Fehler vor, und der ist bei mir reproduzierbar. > Die Frage ist nun, woran

Re: [de-users] Weiterer Fehler in Calc bei einfacher Rechnung

2018-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2018 um 22:40 schrieb André Piotrowski: > Am Prozessor liegt es auch nicht. > > Ein vergleichbarer Versuch in PHP liefert exakt die eigentlich > erwarteten Werte … Dann hast du einen Fehler gemacht; HPH arbeitet auch nur mit 64 Bit. Und wenn ich mal von

Re: [de-users] Text in Calc "pasten" - aber nicht alles in eine einzige Zelle "stopfen"!

2018-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2018 um 18:02 schrieb Cornelis Bockemühl: > Guten Abend, > > Ich habe da eine Frage bezüglich Calc die ich nicht gelöst bekomme! > > Ich möchte einen mehrzeiligen Text in eine Tabelle "pasten". Als > "Rohtext", mit Spaltentrennern (Kommas, Leerzeichen, ...) oder auch > ohne. Eigentlich

Re: [de-users] Weiterer Fehler in Calc bei einfacher Rechnung

2018-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2018 um 17:45 schrieb André Piotrowski: > Hallo Leute, > > ich bin vor einiger Zeit über einen Fehler in Calc gestolpert. Obwohl es > sich um einfache (im Dualsystem gut darstellbare) Zahlen handelt, Und hier irrst du. Bei *einer* der Zahlen handelt es sich um eine Gleitkommazahl,

Re: [de-users] calc simple Berechnung gibt Fehler

2018-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2018 um 11:24 schrieb Thomas Krumbein: > Hallo Stephan, > > keine Ahnung, womit Du arbeites, aber schon deine erste Zeile führt zum > korrekten Ergebnis: Nein. > =C4/(1,78*1,78)   -> alles korrekt, die Berechnung ist ebenfalls korrekt. Weil du nicht wie Stephan fälschlich Punkt

Re: [de-users] Fehler 1303 bei Update oder Installation

2018-05-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.05.2018 um 22:36 schrieb pront...@t-online.de: > Hallo Harald, > > vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin in diesem Forum Neuling und  > Nutzer von LibreOffice, aber sicher kein Kandidat um hier mitzuarbeiten.  > Wenn MS das Problem ist, dann ist LibreOffice natürlich die falsche  >

Re: [de-users] Fehler 1303 bei Update oder Installation

2018-05-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.05.2018 um 16:21 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Hallo pronto, > > auf den Listen sind wir per DU, ich hoffe dass ist OK für Dich. In > dieser Users-Liste fragen und antworten User. > > Insofern macht es keinen Sinn auf dieser Liste irgendwelche Forderungen > zu stellen. Du

Re: [de-users] Wiederholtes öffnen von csv-Dateien gleichen Formats..

2018-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.05.2018 um 08:00 schrieb gooly: > > Am 05.05.2018 um 14:08 schrieb Martin Jenniges: >> Hallo, >> >> ich habe etwas Erfahrung beim Vorbereiten der csv vor dem Öffnen dieser >> Datei in Calc oder Base. >> >> Was sind denn die Spaltentrenner in deiner csv-Datei ? >> >> Poste mal eine Zeile

Re: [de-users] Fehler bei zählenwenn()?

2018-04-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.04.2018 um 22:26 schrieb Günther Breitfuß: > Hallo zusammen, > > LO 6.0.2 unter Win10 gibt kein korrektes Ergebnis beim Zählen von Zellen > die leer bzw. nicht leer (im Sinne von "") sind, mit der Funktion > ZÄHLENWENN(). Zum Zählen leerer Zellen gibt es eigentlich explizit die Funktion

Re: [de-users] verbundenZellen vor Seitenumbruch schützen

2018-03-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.03.2018 um 09:54 schrieb Christian Palm: > Hallo, > > so weit ich weiß kann man das nicht verhindern. Nur eben nachschauen und sich > entscheiden die Seiten so großß wie mazimal möglich zu machen und sich > entscheden im Zweifel eben Zwei seten gleich draus zu machen. Die Zwei seiten >

Re: [de-users] Wer überprüft Übersetzung ?

2018-03-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.03.2018 um 14:43 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > > Wenn Du möchtest, werde ich Deinen Nachnamen ausschreiben. > Bitte kurzes Feed back. Nö. passt scho. > Zu Deinem letzten Absatz unten: >

Re: [de-users] Wer überprüft Übersetzung ?

2018-03-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.03.2018 um 13:30 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Hallo *, > > ich bin gerade dabei, das Video "Ein ausfüllbares Formular erstellen" > (siehe: https://www.youtube.com/watch?v=M4X89FedMok) neu zu bearbeiten. Es > wird vom Video (Beschreibung) auf eine Wikiseite für mehr

Re: [de-users] Monatstext → Zahl

2018-03-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.03.2018 um 10:42 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > ich möchte gern aus einem Monat als Text ("Januar", "Februar", usw.) > eine Zahl (1, 2, usw.) machen. Leider finde ich die passende Funktion > nicht -oder geht das nicht? Du könntest den Text zu einem vollständigen Datum ergänzen,

Re: [de-users] Fwd: [Libo 6, Writer] Fußzeilen-Verschiebung - Ergänzende Beobachtungen

2018-03-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.03.2018 um 15:53 schrieb Franklin Schiftan: > Hallo, > > ergänzend zu meinen unten stehenden Beobachtungen ist noch zu sagen > > 1. Sobald ich die Datei in irgendeinem MS-Word-Format (*.doc oder > *.docx) speichere und anschließend wieder in LibO öffne, ist der > vorher über der Fußzeile

Re: [de-users] Calc: Entfernungsmatrix

2018-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.03.2018 um 11:24 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > mit Calc führe ich eine Fahrtenliste, in der immer wieder dieselben > Start- und Zielpunkte vorkommen, jedoch beliebig kombiniert. Zur > Vereinfachung möchte ich, dass nach Eingabe des Start- und des Zielortes > automatisch die

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: [Calc] Formelergebnis "Hyperlink" aus Blatt2 auf Blatt1 ausgeben

2018-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.02.2018 um 02:00 schrieb Gerhard Weydt: > > Ein ganz anderes Thema ist die Formatierung. Die bezieht sich auf den > _dargestellten Inhalt_, der ja, s. o., aus unterschiedlichen Feldern > gespeist wird. Sie wird bei einem Bezug völlig zu Recht nicht mit > übertragen, weswegen wir sie auch

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Calc] Formelergebnis "Hyperlink" aus Blatt2 auf Blatt1 ausgeben

2018-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.02.2018 um 23:54 schrieb Andreas Borutta: > >> Aber immer nur den - aktuellen - *Inhalt*, aber nicht das *Format* oder >> die *Formel*. >> [...] > > In diese Richtung hat ja auch schon Gerhard argumentiert. > > Wirklich verstanden habe ich euch leider noch nicht. Ich muss mich > noch mit

Re: [de-users] Re: Re: [Calc] Formelergebnis "Hyperlink" aus Blatt2 auf Blatt1 ausgeben

2018-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.02.2018 um 09:16 schrieb Andreas Borutta: > Gerhard Weydt schrieb: > >> vorab: deine https://example.tld/ funktioniert auch nicht, wenn ich es >> aus deiner Mail aus durch Klick aus oder direkt im Browser aufrufe. Nimm >> also lieber etwas anderes zum Testen, > > "example.tld" ist ein

Re: [de-users] [Calc] Zwei zweispaltige Textlisten "zusammenfuehren"

2018-02-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.02.2018 um 05:52 schrieb Martin Jenniges: > Hallo Wolfgang, > > danke für den Link! > > Wie ich mir selber oft sage: "ich lerne nie genug" ;-) Irgend ein weiser Mann soll mal gesagt haben: "Man muss es nicht wissen, man muss nur wissen, wo es steht." (Ergänzung von mir: "oder man suchen

Re: [de-users] Re: Re: [Calc] Zwei zweispaltige Textlisten "zusammenfuehren"

2018-02-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.02.2018 um 12:58 schrieb Andreas Borutta: > >>> Hier verstehst Du mich miss. Ich schrieb ja, dass ich nach einem >>> Weg via Formeln suche. >>> >>> Mir geht es um einen Weg wo automatisch alles ohne weiteres >>> Zutun aktualisiert wird. >> >> Das von Martin geschilderte Vorgehen lässt

Re: [de-users] [Calc] Zwei zweispaltige Textlisten "zusammenfuehren"

2018-02-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.02.2018 um 06:42 schrieb Martin Jenniges: > Hallo Andreas, > > das erste Problem ist leicht zu lösen: > > in der zweiten Tabelle alles ab der Titelzeile markieren und kopieren > in der ersten Tabelle in die letzte Zeile gehen und Bearbeiten/Einfügen > wählen > dann in der ersten Tabelle

Re: [de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.02.2018 um 15:45 schrieb libreoffice...@voelker-on-line.de: > Es stimmt sicherlich, dass WebMailer und einige "proprietäre" Apps > technisch/fachlich nicht ausgereift und durchdacht sind. Es fehlt auch die > Transparenz, was sie im Hintergrund alles machen. > Aber es gibt eben starke Use

Re: [de-users] Umlaute

2018-02-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.02.2018 um 12:16 schrieb Stefan Seifried: > Habt Ihr noch eine Idee, warum bei Mails,die ich hier versende, meine > Umlautenicht dargestelltwerden. In meinem Postausgang bzw. wenn ich diese an > mich selbst schicke, ist alles in Ordnung. Weiterhin auch Nachrichten an > andere Adressaten

Re: [de-users] Sollwertlinie in Diagramm

2018-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2018 um 22:49 schrieb Matthias Müller: > Hallo, > > ich habe ein möglicherweise triviales Problem, das aber nicht selbst lösen > kann. Auch die Doku war nicht hilfreich ich habe nämlich nichts gefunden. > > Also: Ich habe diskrete Messwerte über die Zeit. Diese Messwerte schwanken um

Re: [de-users] Calc - ganzes Blatt scrollt mit

2018-01-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.01.2018 um 18:11 schrieb Sven Pietsch: > Hallo zusammen, > > nach einem Neustart des Rechners war das Problem nicht mehr vorhanden. > > Nach bisschen "Googlen" kam ich auf die "Rollen-Taste". Diese schaltet > genau zwischen den Modi um. > Komisch ist nur, dass ich das Problem auf dem

Re: [de-users] LO Makro Basic Option ''Optional'' - ''IsMissing'' immer ''False''

2017-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.12.2017 um 20:48 schrieb OoOHWHOoO: > > BEZUG 2: Pitonyak hat dieses Verhalten als BUG (der > "IsMissing"-Anweisung) eingestuft und gemeldet. Hint: Nur weil irgend jemand irgend etwas als Bug *bezeichnet*, bedeutet das noch lange nicht, dass das ein Bug *ist*. Es ist allerdings richtig

Re: [de-users] Re: LO BASIC IDE - DateAdd - Beispiel fehlerhaft

2017-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.11.2017 um 11:26 schrieb Alexander Thurgood: > > > Hallo Hans-Werner, > > Ich habe auf einem LO (fr-FR) getestet, und die Hilfe darum ist die > gleiche wie die in der deutschen Verfassung, also besser wäre doch, dass > man ein Bug gegen die Online-Hilfe melden würde. > > Ich konnte mit

Re: [de-users] Calc Makro: Rätselhafte Zeilenhöhe

2017-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.11.2017 um 16:53 schrieb Volker Lenhardt: > Am 09.11.2017 um 06:56 schrieb Wolfgang Jäth: >> Am 08.11.2017 um 18:48 schrieb Volker Lenhardt: >> >> Hättest Du lieber Angaben in Pixel oder Punkte o. ä. statt mm? >> > > Natürlich nicht, aber ich bin da

Re: [de-users] Calc Makro: Rätselhafte Zeilenhöhe

2017-11-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.11.2017 um 18:48 schrieb Volker Lenhardt: > > Danke Wolfgang, für die Erinnerung ans Binärsystem. Dennoch scheint es > mir nicht nutzerfreundlich zu sein, die Einstellungen für z.B. die > Zeilenhöhe in Hundertstel mm, Format Long, für die Ein- und Ausgabe > festzulegen, Hättest Du

Re: [de-users] Calc Makro: Rätselhafte Zeilenhöhe

2017-11-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.11.2017 um 14:53 schrieb Volker Lenhardt: > > Das läppert sich. Was aber noch rätselhafter ist, dass somit das Produkt > aus tatsächlicher Zeilenhöhe und Zeilenanzahl 52350 ist, aber nicht die > echten 52387. Da ich durchaus mit einer deutlich höheren Zeilenanzahl > rechnen muss, wird

Re: [de-users] Hyperlink aus Mailadressen in Calc entfernen

2017-09-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.09.2017 um 19:58 schrieb Robert Großkopf: > Hallo *, > > irgendwie stehe ich bei LO 5.4.1.2 und Calc mit den Hyperlinks auf > Kriegsfuß: > Ich füge in eine Tabelle Mailadressen ein. Sobald ich die Adressen > verlasse wird daraus ein anklickbarer Hyperlink. Nur finde ich nirgendwo > eine

Re: [de-users] Calc – Kopieren und Einfügen von gefilterten XY-Diagrammen

2017-09-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.09.2017 um 18:05 schrieb ice...@web.de: > > ich stelle Daten grafisch in XY-Diagrammen dar. > Zur Analyse von Details filtere ich diese Daten > mittels der Funktion AUTOFILTER. > > Im XY-Diagramm wird das Ergebnis sofort angezeigt. > So weit – so gut. > > Wenn ich dieses XY-Diagramm mit

Re: [de-users] Calc: Formel gesucht

2017-09-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.09.2017 um 20:25 schrieb Micha Kuehn: > Hallo, > > ich will aus einer Textzelle, die einen Vornamen enthält, den letzten > Buchstaben des ersten Namens (bei Doppelnamen) extrahieren. Mehrere > Vornamen können durch Bindestrich oder Leerzeichen getrennt sein, evtl. > könnte auch ein Fehler

Re: [de-users] Suche mit regulären Ausdrücken

2017-08-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.08.2017 um 00:13 schrieb Gerhard Weydt: > Hallo zusammen, > > ich habe bei der Suche in LibO mit regulären Ausdrücken noch nie > gearbeitet, jetzt wollte ich mal eine Beschreibung in der Dokumentation > nachvollziehen und falle voll auf die Schnauze: > Ich öffne ein neues

Re: [de-users] Spezielles Calc-Diagramm möglich ?

2017-08-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.08.2017 um 10:14 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Martin, >> >> Wieso soll der Abstand zwischen 250 - 500 genau so gross sein wie >> zwischen 500 - 1000 ? Der zweite Wert ist doch doppelt so gross ? > > Na ja, die Abstände sind schon merkwürdig. Das ist eben eine Art logarithmische

Re: [de-users] SVerweis... [fast gelöst]

2017-08-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.08.2017 um 13:55 schrieb Karsten Börner: > Hallo Liste, > erst einmal vielen Dank für eure Hinweise/Lösungsansätze - speziell auch > Jörn, für die Beispieldatei. Ich werde mich auch nochmal mit WVERWEIS > beschäftigen. > > @Wolfgang: Ich möchte (automatisiert) ausgeben lassen, wann war

Re: [de-users] SVerweis...

2017-08-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.08.2017 um 21:03 schrieb Karsten Börner: > > Ich habe eine Tabelle, mit zum Beispiel Tages-Temperaturen über Jahr > hinweg - für verschiedene Jahre. In Spalte A steht das Datum in B die > Minimal-Temperatur und in C die Maximal-Temperatur - wie gesagt: für > mehrere Jahre (also Spalte

Re: [de-users] Fwd: Reguläre Ausdrücke

2017-08-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.08.2017 um 17:40 schrieb Dirk Harsdorf: > Kann in den LibreOffice-Anwendungen die Option "Reguläre Ausdrücke" nicht > aktivieren? S. Bild für Version und Fehler. > Gibt es Abhilfe? Dies hier ist eine Mailingliste, und bei MLs werden üblicherweise (so auch hier) keine Anhänge weiter geleitet

Re: [de-users] Word 16 - Dokumentenschutz

2017-07-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.07.2017 um 16:38 schrieb Peter Geerds: > > Vielen Dank fürs Mitdenken. Der Schreibschutz betrifft nur > einzelne Zellen. In anderen kann ich Text und Format > ändern/einfügen. Die Dokumente sind nicht schreibgeschützt, > der jeweilige User hat alle Rechte. Dann versuch mal, das

Re: [de-users] Word 16 - Dokumentenschutz

2017-07-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.07.2017 um 16:18 schrieb Peter Geerds: > > Am 18.07.2017 um 20:49 Uhr schrieb Peter Geerds: >> Es handelt es sich Dateien, die ursprünglich mit MS-Office >> 16 im Format docx erstellt wurden. Diese Dateien enthielten >> einen passwortlosen Dokumentenschutz, der sich mit Word >> abschalten

Re: [de-users] [Calc] Kopieren von Formeln aus Tab1 in Tab2: Referenzierung auf Tab1 uebernehmen?

2017-07-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.07.2017 um 00:34 schrieb Andreas Borutta: > Moin. > > Wie kann ich beim Verwenden von mehreren Tabellenblättern in einem > Dokument beim Kopieren einer Formel von Tab1 nach Tab2 automatisch die > Referenzierung auf Tab1 einfügen lassen. > > Beispiel: > > Tab1 > A1=B1+C1 > > Tab2 >

Re: [de-users] wie-excel-gen-namen-veraendert

2017-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.07.2017 um 05:51 schrieb Friedrich Hattendorf: > gehört in der WDR5-Wissenschaftssendung Leonardo - hier zum Nachhören: > > http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo-hintergrund/audio-wie-excel-gen-namen-veraendert-100.html > > Die Süddeutsche hat schon vor fast einem Jahr

Re: [de-users] Calc: Gibt es einen Trick - ohne Skripting?

2017-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.07.2017 um 18:35 schrieb gooly: > > Am 06.07.2017 um 16:47 schrieb Wolfgang Jäth: >> >> >> Am 06.07.2017 um 14:21 schrieb gooly: >>> Hallo, >>> >>> es geht um Calc: Ein Zelle erhält ständig über DDE neue Zahlen. >>> Wi

Re: [de-users] Calc: Gibt es einen Trick - ohne Skripting?

2017-07-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.07.2017 um 14:21 schrieb gooly: > Hallo, > > es geht um Calc: Ein Zelle erhält ständig über DDE neue Zahlen. > Wie kann ich zB. das Maximum sichern? > A1 = DDE(...) > A2 = Max(A1; ??? ) > > Was muss statt der ??? eingetragen werden? Dazu musst du zuerst Iterationen zulassen (und

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.07.2017 um 23:33 schrieb Peter Mulller: > > Am Sunday 02 July 2017 11:10:34 schrieb Michael Höhne: > >> Zum Abschluss: Es geht nur um die _amtliche_Rechtschreibung_! Im >> privaten, darf jeder schreiben, wie ihm der Schnabel... ähh.. die Feder >> gewachsen ist! Das ist eine Freiheit, die

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.07.2017 um 09:17 schrieb Helmut Leininger: > Am 02.07.2017 um 08:52 schrieb Ulli Kuhnle: >> Helmut Leininger schrieb: >> >>> Besser wäre es, das Unikat der Groß- und Kleinschreibung >>> abzuschaffen. Da wären mit einem Schlag viel mehr Probleme beseitigt >>> als mit allem Anderen zuvor. Und

Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.07.2017 um 23:44 schrieb Matthias Müller: > >> Gerade das ist nicht richtig (= ein Fehler der "Gescheiten" bei der >> Reform). Es stammt vom althochdeutschen "stengil". > Der stengil wurde in irgendeiner der Lautverschiebungen zur Stange über den > Zwischenschritt stengel. Und dann sind

Re: [de-users] Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

2017-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.06.2017 um 21:55 schrieb Michael Höhne: > Hallo Dennis, Gwen, ... > > Wenn im konkreten Fall Großschreibung vorgegeben ist, wie soll man > dann sinnvoll z.B. "Masse" und "Maße" unterscheiden können. Es ist schon seit Alters her möglich und zulässig, das scharfe S durch ein Dopple-S zu

Re: [de-users] Writer: Text in zwei Formaten an drei Positionen automatisch eintragen

2017-06-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.06.2017 um 08:43 schrieb Andreas Borutta: > > Es gibt Dokumente, deren Dateiname folgt diesem Muster: > > LOREM-2017-06-30.odt > > Im Betreff steht: > > Ipsum: LOREM-2017-06-30 > > Und als Datum steht im Dokument: > > 30.6.2017 > > Mit welchen Mitteln würdet ihr das Ganze so

Re: [de-users] Writer, Calc: roemische Ziffern

2017-06-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.06.2017 um 11:58 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > in Texten und in Tabellen verwende ich häufig römische Ziffern. Bislang > bastle ich sie mir aus Großbuchstaben zusammen, was mir aber nicht recht > gefällt. Zum einen sieht es nicht doll aus, ist auch noch von der > verwendeten

Re: [de-users] Seitenumbruch ??? (Ergänzung)

2017-06-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.06.2017 um 21:02 schrieb Friedrich Hattendorf: > Sorry, > > Es geht um Calc. Beim Writer sind die ersten zwei Zeilen des Menüs auch > da, bei Calc nicht. Welchen Sinn bitte soll denn ein *Seitenumbruch* in einer *Zelle* einer *Tabellenkalkulation* haben? Sorry, aber das ist doch

Re: [de-users] Calc: Bedingter Zellinhalt

2017-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.06.2017 um 18:26 schrieb Wolfgang Jäth: Sorry; sehe gerade, dass das ein altes Posting ist; irgendwie wurde es mir als neu und noch unbeantwortet angezeigt. :-( Wolfgang -- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung

2017-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.06.2017 um 11:40 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > mal wieder ein Problem mit bedingter Formatierung: > hier habe ich eine Liste mit Datümern: > → Spalte D: Zieldatum > → Spalte E: erreichtes Datum > > Nun soll das erreichte Datum rot eingefärbt werden, wenn es nach dem > Zieldatum

Re: [de-users] Calc: Bedingter Zellinhalt

2017-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.04.2017 um 17:35 schrieb Christian Ludwig: > Hallo zusammen, > > ich brauche Hilfe bei einer Calc-Tabelle. Ich möchte je nach Inhalt in > der Zelle A1 einen Inhalt in der Zelle A2 stehen haben. In der Zelle A1 > stehen Zahlen von 0 bis 9. Wenn die Zahlen 2 und 4 in der Zelle A1 >

Re: [de-users] lauter Probleme :(

2017-06-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.06.2017 um 00:37 schrieb gooly: > > 2) Wegen Ctrl-C: zur Zeit verwende ich weder in Calc noch im Writer > Makros. Ich will halt nur etwas zum kopieren markieren und - aus. Ich > bin gespannt, wann es mir mit der neuen Version passiert, mittlerweile > glaube ich nicht mehr, dass das noch

Re: [de-users] OT: Thunderbird 52.1.1 (32-bit)

2017-05-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2017 um 21:57 schrieb Karsten Börner: > Hallo Liste, > es tut mir Leid, dass ich euch immer mit OT-Themen belästige. > > Vor 2 Monaten hatte ich zu dem Anschluss meines neuen HP-Monitors via > DVI-HDMI-Kabel um Hilfe gebeten. Nach Installation eines aktuellen > Treibers und Wechsel auf

Re: [de-users] Wiederherstellung nach jedem Start

2017-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.05.2017 um 15:22 schrieb Friedrich Hattendorf: > Sei einem Absturz möchte LibreOffice zwei Dateien bei jedem Start > wi(e)derherstellen. > > - erfolgreiches Wiederherstellen hat nichts daran geändert > - umbenennen der Datei auch nichts > - es gibt keine zugehörigen lock-Dateien > - Zum

Re: [de-users] Calc: Tabellenblatt wechseln

2017-05-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.05.2017 um 20:41 schrieb Micha Kuehn: > Hallo, > > gibt es eine Tastenkombi, mit der man von Tabellenblatt zu Tabellenblatt > springen kann? Und wenn ja, welche ist das STRG-BildAuf bzw. STRG-BidlAb > und wie hätte ich das ohne > Anfrage hier oder Internetsuche rausfinden

Re: [de-users] LO Calc - bestimmte Werte finden und in ander Spalte einfügen

2017-05-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.05.2017 um 09:56 schrieb sk: > > komme mit folgender Problemstellung nicht weiter: > Spalte A1 hat diese Werte: > *1966-01-22 > *1998-05-03 > geb.Mustermann > 0Musterdorf > *1955-11-12 > > Ich bräuchte nur die Datumswerte mit dem * davor. > Habe es mit WENN(A1 = "*";"";A1) probiert,

Re: [de-users] Re: Re: Calc: Leere Spalten in einem markierten Bereich finden

2017-04-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.04.2017 um 07:55 schrieb Andreas Borutta: > >>> "Format => Bedingte Formatierung => [X] Bedingung 1 => Formel ist => >>> A1[...]="" => Neue Vorlage => Hintergrund: rot"; und die Zelle >>> dann per "Bearbeiten => Inhalte einfügen => [X] Format " >>> auf die ganze Spalte kopiert. Dauert keine

Re: [de-users] Re: [Calc] Zellen verschieben: Gibt es was Besseres als das 2 Jahre alte CellMover?

2017-04-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.04.2017 um 10:05 schrieb Mohing: > Ist es nicht! Denn scheinbar übernimmt er bei der Aktion den > Zeilenumbruch mit. Je nach Voreinstellungen ergibt sich dann keine > Tabellenzeile + Leerzeile, sondern eine Tabellenzeile + neue (2.) > Tabellenzeile. Hint: Du redest von Writer; der OP

Re: [de-users] [Calc] Zellen verschieben: Gibt es was Besseres als das 2 Jahre alte CellMover?

2017-04-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.04.2017 um 23:34 schrieb Andreas Borutta: > Moin. > > Das Makropaket CellMover scheint ca. 2 Jahre zu sein. > http://www.ooowiki.de/ZellenVerschieben.html > > Gibt es etwas Besseres/Aktuelleres für den Zweck? Wenn da steht: | Gelegentlich kann es im Nachhinein vorkommen, daß man Spalten

Re: [de-users] Calc: Leere Spalten in einem markierten Bereich finden

2017-04-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.04.2017 um 12:18 schrieb Andreas Borutta: > > Hintergrund der Frage: > Ich verwende bei umfangreicheren Verwaltungsaufgaben/Normalisierung > meiner Kontaktdaten aus dem Smartphone (iPhone) eine Tabelle (XLS), > weil man so viel flotter editieren kann als in den grafischen > Interfaces der

Re: [de-users] Calc: Zahl aus Text extrahieren

2017-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.04.2017 um 12:58 schrieb Christian Ludwig: > Hallo zusammen, > > nachdem Ihr mir letztens so toll geholfen habt, habe ich eine neue Frage. > > In der Zellen A1, A2 etc steht folgender Text > > "I-4 U 1/17" > "I-4 U 2/17" > "I-4 U 3/17" > > über > > "I-4 U 10/17" > > bis zu > > "I-4 U

Re: [de-users] Re: Calc: Fehler bei Autofilter mit Datum

2017-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.04.2017 um 15:53 schrieb Thomas: > Hallo, > > keine Reaktion, der Fehler tritt wohl nur bei mir auf??? Vermutlich gibt es zu viele Unwägbarkeiten. So rein nach dieser Beschreibung kann ich das Verhalten nicht nachvollziehen, aber die Beschreibung lässt leider viel zu viel

Re: [de-users] Writer: Seitenzählung

2017-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.03.2017 um 21:17 schrieb Juergen: > Hallo allerseits, > > vielleicht eine banale Frage, aber ich habe auch nach ’ner > Internetrecherche keine befriedigende Antwort gefunden: Ist es möglich > die Seitennummerierung in einem Writer-Dokument nicht mit ›1‹, sondern > mit einer beliebigen

Re: [de-users] Writer: Zeilentrennung vermeiden

2017-03-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.03.2017 um 21:00 schrieb Micha Kuehn: > > in einem mathematikhaltigen Text steht z.B. > C1(–2|–2|2,20) (mit tiefergestellter 1 in C1). > > Wie kann man vermeiden, dass dieser Text am Zeilenende getrennt wird, > also z.B. nach dem Minuszeichen der -2)? > > OK, in diesem Fall könnte ich

Re: [de-users] Calc: Bei der Berechnung einer Summe werden Felder ausgelassen

2017-03-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.03.2017 um 18:17 schrieb Ernst May-Jung: > > Ich habe die problematische Spalte aus der Originaltabelle kopiert und > in eine neue Tabelle eingefügt: > https://drive.google.com/open?id=0B9JW9rdtKs2oeEdlcTdCZzZ3TTA > > * Da ist eine Spalte mit Zahlen. Am Ende wird die Spalte summiert. >

Re: [de-users] Calc Alter berechnen

2017-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.02.2017 um 15:46 schrieb Robert Großkopf: > >> Trotzdem wäre für mich z.B. 5,10 Jahre definitiv falsch - >> Pseudo-Standards hin oder her. Ich würde also - ja, auch, wenn ich >> in diesem Berufsfeld tätig wäre - immer zwei Einheiten verwenden >> und z.B. 5 J 10 M schreiben - oder

Re: [de-users] Calc Alter berechnen

2017-02-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.02.2017 um 19:37 schrieb Bernhard Maurer: > > ich habe auf einer Kindergartenliste u.a. Name und Geburtsdatum. > Mit der Funktion > =DATUMDIF(B4;$G$1;"Y") > kann ich das Alter nach Jahren bestimmen. > Kann ich die Funktion so ändern, dass Jahr UND Monate da stehen. Nicht in /einer/

Re: [de-users] Calc: Fehler in SVERWEIS()?

2017-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.02.2017 um 17:38 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > in der ersten von zwei Tabellen desselben Dokuments steht bspw: > > AB > 1 Text 1 Wert 1 > 2 Text (2)Wert 2 > > In der zweiten Tabelle steht: > > AB > 1

Re: [de-users] LO Schreiber: Berechnung - Rückgängig machen kollidiert, Systemauslastung und Absturz

2017-02-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.02.2017 um 14:26 schrieb Fritz Szekät: > > Am 14.02.2017 um 13:09 schrieb Wolfgang Jäth: >> Am 14.02.2017 um 08:04 schrieb xpg3zntewsx...@gmx.de: > >> Das klingt nach einer Rekursion (d. h. ein oder mehrere der Ausgangswerte >> werden als Einganswerte benutzt

Re: [de-users] LO Schreiber: Berechnung - Rückgängig machen kollidiert, Systemauslastung und Absturz

2017-02-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.02.2017 um 08:04 schrieb xpg3zntewsx...@gmx.de: > > in einem Textdokument mit Tabellen, deren Zellen berechnet werden, > ändere ich einen Eingabewert, die Tabelle wird danach neu berechnet. > > Der Fehler tritt auf, wenn ich die Eingabe rückgängig mache. > > Das System ändert vermutlich

Re: [de-users] transportabler Serienbrief

2017-01-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.01.2017 um 18:01 schrieb Thomas Krumbein: > > eine Datenquelle ist immer eine *.odb datei, also eine Base-Datei. Diese > wiederum beinhaltet die Informationen zur *.ods Datei. > > Portabilität habe ich nun nicht ausprobiert - wahrscheinlich reicht es, > die *.odb mit auszuliefern -

Re: [de-users] Datum Kompatibilität Excel

2017-01-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.01.2017 um 16:04 schrieb Bernd Kloß: > > Hallo Liste, > > folgendes Problem: > > eine Datumsliste wurde mit Excel 2013 erzeugt. > Eingabe von 3 Terminen (4.1.2017, 11.1.2017, 18.1.2017) im Wochenabstand und > dann mit Autoausfüllen weiter. Datumsformat TT.MMM. Da muss bereits beim

Re: [de-users] LO: Calc: Funktion 'Tage': Unterschiedlichkeiten

2017-01-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.01.2017 um 16:43 schrieb JoLa_33: > > In o.a. Sache brauche ich Eure Hilfe. > Im Rahmen der Gestaltung einer Schulungs-Aufgabe habe ich folgendes > Problem : > 1. B2 = Eingabe Datum: 31.05.17 > C2 = Eingabe Datum: 01.06.16 > > B3 = =TAGE(C2;B2)+1 = 365 = OK, > > nunmehr will

Re: [de-users] Tabulator in Calk

2016-12-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.12.2016 um 05:16 schrieb Mathias Kinsele: > > Hallo, > > ich suche nach einer Möglichkeit unter Calc in einer Zelle Tabulatoren, > keine Leerzeichen, zu benutzten. > > In Writer-Tabellen geht dieses. In Writer-Tabellen beinhalten die einzelnen Zellen ganz normale Absätze, die auch wie

Re: [de-users] Umkreiste Zahl

2016-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.12.2016 um 21:13 schrieb Peter Mulller: > > Am Wednesday 21 December 2016 18:48:29 schrieb Fritz Szekc3a4t: >> du denkst daran, dass das dann _Zeichen_ sind und keine Zahlen? >> Keine automatische Nummerierung, kein rechnen mit Zahlen... >> Nur zur Kenntnisnahme. > > ich benötige die

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: [Calc] Text in Formel mit Werten (WENN) ergaenzen

2016-12-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.12.2016 um 02:04 schrieb Andreas Borutta: > >> Mal sehen, was die Evolution noch bringt. > > Das Sahnehäubchen auf der Tabelle wäre eine Funktion, die nach dem > Klick auf den Link eine Zeile mit > > A9=Ausgleichszahlung > D9=8,85 (also dem überwiesenen Betrag) > > erzeugt. > > Ist

Re: [de-users] [Calc] senkrechte Hilfslinien reduzieren

2016-12-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.12.2016 um 15:11 schrieb Franklin Schiftan: > Hallo miteinander, > > für eine SVERWEIS-Funktion habe ich in einer Spalte alle ganzen > Zahlenwerte von 0 bis 100, daneben dann den jeweiligen Ziel-Wert. > > Wenn ich beides zusammen als Graphik darstellen möchte, wobei die > erste Spalte mit

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Calc] Text in Formel mit Werten (WENN) ergaenzen

2016-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2016 um 19:19 schrieb Andreas Borutta: > > Falls noch jemand Spaß an Vorschlägen zur weiteren Verbesserung hat: > gern. Ich würde die 8,85 gleich groß (oder evtl auch ein oder zwei Punkt kleiner) schreiben wie das "Erika" bzw. Otto, und dafür das "Paypal" in die Zeile mit den Summen

Re: [de-users] Re: Re: [Calc] Text in Formel mit Werten (WENN) ergaenzen

2016-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2016 um 10:26 schrieb Andreas Borutta: > > Die Formatierung hatte ich noch gar nicht angepasst. > > Sie ist jetzt auf > #.##0,00" €" > vereinfacht, da keine negativen Beträge vorkommen. So gehts auch; ich hatte zuerst überlegt, den Pfeil in das Format mit zu integrieren

Re: [de-users] Re: [Calc] Text in Formel mit Werten (WENN) ergaenzen

2016-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2016 um 02:22 schrieb Andreas Borutta: > Regina Henschel schrieb: > > Hallo Regina. > > Erstmal herzlichen Dank, dass Du Dir soviel Zeit genommen hast :) > > Deine Antwort war sehr hilfreich. > > Ich habe Deine Formel nochmals vereinfacht > >

Re: [de-users] [Writer] Makro/Extension gesucht: Text aus Zwischenablage ohne Absaetze einfuegen

2016-12-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.12.2016 um 18:48 schrieb Andreas Borutta: > Moin. > > Ich habe immer wieder die Aufgabe in einem Writer-Dokument innerhalb > eines Listenpunktes einer Aufzählung Text aus der Zwischenablage > einzufügen. > > Sobald der Text Absätze enthält, hat man - auch bei "Bearbeiten > > Unformatierten

Re: [de-users] Bild in PDF anzeigen, aber nicht drucken

2016-11-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.11.2016 um 16:37 schrieb Florian Auer: > > ich erstelle gerade ein Dokument, das ich wahlweise als PDF per E-Mail > verschicken, oder aber ausdrucken möchte. In diesem PDF befindet sich ein > Bild > (ein Scan meiner Unterschrift). > > Ich habe bereits die Option "Bild formatieren… →

Re: [de-users] Dim, Aufzählungen

2016-11-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.11.2016 um 17:03 schrieb Günter Fritze: > > Daß das so ist, das ist mir schon klar. Es gibt aber wohl keine weitere > Programmiersprache, bei der es auch so ist. Cobol, Assembler, Perl, alle andern Basic-Flavours, ... > Man achtet darauf daß der > Schreibaufwand so gering wie möglich

Re: [de-users] Calc: Zeitberechnung - Darstellung

2016-10-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.10.2016 um 11:33 schrieb gooly: > > Ich habe ein Problem mit der Zeitdarstellung in Calc: > 1. Zeitpunkt: 28.10.2016 18:45:11 (ist als Zeitwert erkannt, Zelle A2) > 2. Zeitpunkt: 28.10.2016 19:50:37 (ist als Zeitwert erkannt, Zelle H2) > Differenz über =H2-A2 => 30 d 01:05 > FormationsCode

Re: Nachtrag: [de-users] Writer: Kapitelnummerierung

2016-10-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.10.2016 um 15:51 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > neinnein, mit "Text" ist tatsächlich Fließtext gemeint, der vorgabemäßig > in der Absatzvorlage "Textkörper" steht. Diesen will ich nicht gliedern, > sondern nur die "Überschrift 2". Bei dieser ist die Nummerierung > natürlich

Re: [de-users] Re: Anfordern älterer Mails

2016-10-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.10.2016 um 16:43 schrieb Peter Geerds: > > Am 17.10.2016 um 21:04 Uhr schrieb Dennis Roczek: >> nö. kannst auch emails so abholen an Adressen, die nicht die Liste >> abonniert haben. >> > > Das habe ich vor einer Stunde mit vier verschiedenen > Providern (t-online.de, gmx.de ...) probiert

Re: [de-users] Anfordern älterer Mails

2016-10-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.10.2016 um 16:10 schrieb Peter Geerds: > >> Unglücklicherweise schrubst Du aber nicht, *wer* diese >> Unzustellbarkeitsnachricht verfasst hat, und was er als Begründung an >> gab. Vielleicht postest Du einfahc mal *diese* Nachricht >> (sicherheitshalber am besten gleich mit Headern). > >

Re: [de-users] Calc: Abstimmungsauswertung

2016-10-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.10.2016 um 02:54 schrieb Boris kirkorowicz: > >>> - in Spalten F, G, H eine 1 für die jeweils abgegebene Stimme. Mehrere >>>Stimmen in derselben Spalte werden von der Bedingten Formatierung >>>markiert, eine abgegebene Stimme wird gleich in alle Vorkommen >>>desselben Namens in

Re: [de-users] Calc: Abstimmungsauswertung

2016-10-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.10.2016 um 23:21 schrieb Boris kirkorowicz: > > Am 14.10.2016 um 06:24 schrieb Wolfgang Jäth: >> Wäre schön, wenn Du da ein paar exemplarische Beispieldaten >> reinschreiben würdest, damit man sehen kann, wie Du das gedacht hast; >> ich jedenfalls kann mit e

Re: [de-users] Calc: Abstimmungsauswertung

2016-10-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.10.2016 um 01:31 schrieb Boris kirkorowicz: > Hallo ALois, > guter Anfang, hat aber noch Lücken: > Doppelt1 stimmt unterschiedlich ab, Wie Du das zu lösen gedenkst, wäre meine erste Frage gewesen. Meine zweite, warum überhaupt ein und die selbe Person mehrfach abstimmen können soll.

Re: [de-users] Libre Office 5.2.2 Calc unter Windows 10 (Summe(wenn)

2016-10-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.10.2016 um 18:55 schrieb Frank Stegmaier: > > Ich möchte in Calc eine Tabelle erstellen, die wie Folgt Aufgebaut ist. In > der Spalte A sind Verschiedene Begriffe auf geführt wie z.B. Auto, > Essen,Freizeit usw. > > In der Spalte B steht ein Grundbetrag. Die Folgende spalte C soll ein >

Re: [de-users] bedingte Formatierung in calc

2016-10-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.10.2016 um 18:00 schrieb Jürgen: > > mit der bedingten Formatierung komme ich bislang ganz gut zurecht, wenn ich > die > Zelle formatieren möchte, auf die sich die Bedingung bezieht. Nun möchte ich > aber in einer Tabelle jeweils die Zeile (soweit die Spalten ausgefüllt sind) > schlicht

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierungen kombinieren

2016-10-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.10.2016 um 17:07 schrieb Micha Kuehn: > > ich habe eine Vorlage in Calc, die nur die Umrandung einer Zelle ändert. > Eine andere Vorlage ändert nur die Hintergrundfarbe. > > In einem Bereich habe ich alle Zellen mit folgenden bedingten > Formatierungen versehen: > 1. gilt Bedingung1, dann

Re: [de-users] Simulation eines Random Walk

2016-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.10.2016 um 21:41 schrieb Micha Kuehn: > > ich überlege, ob und wie man einen Random Walk [1] mit Hilfe von Calc > (möglichst optisch anschaulich) simulieren könnte. > > Konkret geht es um ein Kuhfladen-Bingo [2]. > Vereinfachende Annahmen: Eine Kuh steht in der Mitte eines quadratischen >

Re: gelöst Re: [de-users] Schriftart für Calc vorgeben

2016-10-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.10.2016 um 15:29 schrieb Hugo Egon Maurer: > >>> in Writer kann man unter Extras/Optionen/LibreOffice Writer die >>> Schriftart einstellen. In Calc findet man die Einstellung nicht. >>> >>> LibreOffice 5.2.2.2 64bit >>> >>> >>> Gruß >>> >>> >>> Hugo >>> >>> >> >> Am 02.10.2016 um 14:03

<    1   2   3   4   5   6   7   >