Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Volker Heggemann schrieb:
 ist DAS ein schöner tread!
 
 Kann mal einer schreiben, wie man das ding nun ans laufen kriegt?! Oder
 einfach schreiben: Es geht nicht.
 Und dann Schluß?

Öffne die Extension, ist ja als ZIP gepackt und kopiere das Verzeichnis
'gallery' nach '\OpenOffice.org 3\Basis\share\' oder nach
'...\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\'.

Vorher solltest Du noch kontrollieren ob dadurch evtl. vorhandene
Dateien ersetzt werden.

Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Volker,

Volker Heggemann schrieb:
 Kann mal einer schreiben, wie man das ding nun ans laufen
 kriegt?!

Eine Möglichkeit hatte ich bereits genannt (und wegen der weiteren
umfangreichen Diskussion -im 'inhaltlichen' Strang des Threads- auch
angenommen das wäre hinreichend von Anderen aufbereitet worden, wo mein
hinweis sicher kurz gewesen sein mag).

Nochmals:
Hast Du die Extension installiert, wirst Du Gallery-Themen finden die
nicht funktionieren, meiner ERinnerung nach überwiegend oder
ausschließlich die Themen mit Photos.

Stelle zunächst fest wo die Gallery-Extension installiert wurde, also
für alle Nutzer oder nur für den aktuellen, weil davon abhängig ist wo
sich die Inhalte der Extension im Dateisystem befinden.

Stelle dannn fest wo die Bilddateien erwartet werden, indem Du
beispielsweise in der Gallery die Maus über eines der nicht
funktionierenden Bilder hälst und im erscheinenden Tooltip dessen Pfad
abliest.

Kopiere nun die im Instasllationsverzeichnis der Extension existieenden
Bildordner in den richtigen Pfad.


Für eine konkrete Windows-Installation von OOo und der entsprechenden
Extension könnte Oben Beschriebenes im Konkreten so aussehen:

Die Extension liegt per default in:
C:\Dokumente und
Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\uno_pa
ckages\irgendetwas\OOOP-accessories-2.4.0.4.oxt

in der Gallery verweist jedoch der Tooltip eiones Photos auf:
C:\Dokumente und
Einstellungen\Benutzername\\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\galle
ry\photos\fauna\lizard02.jpg


Unter diesen Gegebenheiten kopiere den Ordner:
C:\Dokumente und
Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\uno_pa
ckages\irgendetwas\OOOP-accessories-2.4.0.4.oxt\gallery\Photos\

inklusive Unterordner und Inhalten nach:

C:\Dokumente und
Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\user\galler
y\photos


und starte OOo neu. Dann sollten die entsprechenden Gallery-Themen
funktionieren.


Da bei DEinem konkreten System die Pfade im DEtail auch anders sein
können mußt Du das Ganze sinngemäß übertragen bzw. bei Problemen einfach
nochmal nachfragen.



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Manfred,

Manfred A. Reiter schrieb:
 Ich (besser gesagt - wir ...) habe(n) auch ca. 30 Rechnern
 versucht diese
 Gallery  von  Oxygen... zu installieren...  Frust hat sich ausge
 breitet, weil die 17 - 24jährigen (nicht ganz unbedarften) keine
 Zusammenhänge gesehen haben!

 @Jörg - bei einem NULL-Erfolg auch noch von Qualität zu
 sprechen  halte ich
 für - gelinde gesagt - Unsinn!

Und damit hast Du m.E. vollkommend Recht.

Bedenke jedoch bitte das sich mein Vergleich auf OxygenOffice und
PrOOo-Box und nicht auf Gallery-Extension vs. PrOOo-Box bezog - und ich
mich auch eher nicht auf kurzfristige Dinge beziehe.
Also ungefähr auf den Vergleich der letzten 2-4 Jahre sowie insgesamt
auf einen Vergleich des vorhandenen know-hows, da ich beispielsweise
weiß es besteht Wissenstransfer/Kooperation von ehemaligen Machern der
früheren openoffice-cd und OxygenOffice.

Auch habe ich die PrOOo-Box einige Zeit lang aktiv unterstützt und sehe
natürlich auch etliche positive Entwicklungen (beispielsweise sind
betriebssystemspezifische CDs der PrOOo-Box eine hervorragende SAche für
die ich früher sehr gekämpft habe (und wo mir geantwortet wurde es würde
zur Spaltung führen), schön das sich diese betriebssystemspezifischen
CDs nun schon lange durchgesetzt haben).
Trotzdem sehe ich einige Vakanzen und spreche das dann gelegentlich an,
weil ja immer wieder neue Aktive zu uns finden die von alten
Diskussionen nichts wissen können.

Meinungen die ich diesbezüglich habe sind natürlich nur meine Meinungen
die richtig oder falsch sein mögen.

 Dies schadet in erster Linie nicht Kami mit seinem Oxygen,
 sondern es wird
 ganz einfach OOo zur Last gelegt.

Auch das finde ich eine völlig richtige Aussage und genau deswegen wende
ich mich immer wieder mit Entschiedenheit gegen einseitige
Schuldzuweisungen an go-ooo/... denn die Dinge bedürfen m.E. einer
gemeinsamen Lösung und da gibt es auch einige Punkte die wir ändern
sollten, insbesondere auch weil wir dadurch einige der Negativargumente
von go-ooo leicht entkräften könnten.

Auch hierbei ist es richtig das es augenscheinlich keine sichtbaren
Mehrheiten für ein solches Vorgehen gibt, nur trotzdem entspricht es
meiner Meinung insbesondere weil ich mich zwar dem OOo-Projekt zugehörig
fühle aber insgesamt für ein OpenSource-Projekt den Blick auf alle
Aktivitäten für wichtig halte.




Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden André Schnabel

Hi,

sorry .. ich wollte eigentlich nix mehr schrieben, aber ich kann einfach 
nicht anders ...


Jörg Schmidt schrieb:

Hallo Manfred,

Manfred A. Reiter schrieb:
  

Ich (besser gesagt - wir ...) habe(n) auch ca. 30 Rechnern
versucht diese
Gallery  von  Oxygen... zu installieren...  Frust hat sich ausge
breitet, weil die 17 - 24jährigen (nicht ganz unbedarften) keine
Zusammenhänge gesehen haben!

@Jörg - bei einem NULL-Erfolg auch noch von Qualität zu
sprechen  halte ich
für - gelinde gesagt - Unsinn!


...
ich lasse hier ganz bewusst nochmal Manfred's Mail stehen , und kürze 
Jörg's Aussagen, denn sie lenken vom Sinn des näcshten Satzes ab.

Dies schadet in erster Linie nicht Kami mit seinem Oxygen,
sondern es wird
ganz einfach OOo zur Last gelegt.



Auch das finde ich eine völlig richtige Aussage und genau deswegen wende
ich mich immer wieder mit Entschiedenheit gegen einseitige
Schuldzuweisungen an go-ooo/... denn die Dinge bedürfen m.E. einer
gemeinsamen Lösung und da gibt es auch einige Punkte die wir ändern
sollten, insbesondere auch weil wir dadurch einige der Negativargumente
von go-ooo leicht entkräften könnten.
  


Rekapitulation:
- Manfred bestätigt, dass die Gallery-Extension defekt ist und zu 
erheblicher Frustration beim Anwender führt
- Manfred schätzt klar ein, dass die Fehlerursache klar beim Team von 
OxygenOffice zu suchen wurde, der Anwender das aber nur schwer 
differenzieren kann und allgemein ein schlechtes Bild von OOo erhält.
- Du bestätigst nun Manfreds Aussage und sprichst dich entschieden 
gegen eine alleinige Schuldzuweisung an go-ooo (OxygenOffice) aus.


Ich weiß - dir fällt hier nicht auf, dass deine Bestätigung Manfreds 
Aussage exakt negiert - daran habe ich mich gewöhnt.


Übrigens  - ein Grund, warum ich recht häufig heftig auf deine Mails 
antworte - ich halte  so einige deiner Beiträge  in ihrere vedrehten 
Art als schädlich für das Projekt. Das ist jetzt eine sehr persönliche 
Meinung und auch sehr persönliche Aussage: mir wäre es lieber,  wenn du 
hier nichtmehr schreiben würdest, denn deine Mails enthalten oft 
Falschaussagen, die aber aufgrund des schieren Umfangs der Mails als 
solche nicht mehr als solcher zu erkennen sind.
Falls du dem nachkommen solltest - hilf aber bitte nicht bei 
OxygenOffice mit - ich habe wirklich eine recht gute Meinung von Kami 
und wünsche ihm nichts schlimmes.



Auch hierbei ist es richtig das es augenscheinlich keine sichtbaren
Mehrheiten für ein solches Vorgehen gibt, nur trotzdem entspricht es
meiner Meinung insbesondere weil ich mich zwar dem OOo-Projekt zugehörig
fühle aber insgesamt für ein OpenSource-Projekt den Blick auf alle
Aktivitäten für wichtig halte.
  


Schau Jörg - du hältst das für wichtig, ich mach das einfach (zumindest 
versuche ich das, wenn immer ich die konkrete Möglichkeit dazu habe). 
Das war das, was ich mit dem Satz über China versucht hatte anzudeuten. 
Ich hab dort mit einigen Entwicklern von go-ooo gesprochen (u.a. Michael 
Meeks), warum sie das tun, was sie tun und wie sie es tun .. und wie wir 
wieder dahin kommen, dass wir etwas *gemeinsam* tun. Mit Kami habe ich 
leider nicht direkt gesprochen (ich hab zu spät mitbekommen, wer Kami 
genau ist - nicht immer kennt man das Gesicht zum Namen).



So - und jetzt wünsche ich noch einen schönen Rest-Advent (auch wenn es 
mir beim Lesen dieses Threads eher wie Karneval vorkam).


André

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Andreas Mantke
Hallo Jörg, Manfred, *,

nun habe ich mal den Großteil dieses Thread und insbesondere der Mails, die 
sich nicht mehr um die eigentliche Gallery-Problematik drehen, gelesen.

Beim Lesen der einzelnen Mails habe ich Schwierigkeiten zu verstehen, wie es - 
obwohl man selbst die Fakten z.B. bzgl. der Lizenzproblematik bestätigt (am 
damaligen Durchsehen des Materials auf der PrOOoBox war ich auch beteiligt) - 
möglich ist, direkt im Anschluss dieses bei der Bewertung wieder völlig zu 
ignorieren.

Am Sunday 14 December 2008 11:34:17 schrieb Jörg Schmidt:
 Hallo Manfred,

 Manfred A. Reiter schrieb:
  Ich (besser gesagt - wir ...) habe(n) auch ca. 30 Rechnern
  versucht diese
  Gallery  von  Oxygen... zu installieren...  Frust hat sich ausge
  breitet, weil die 17 - 24jährigen (nicht ganz unbedarften) keine
  Zusammenhänge gesehen haben!
 
  @Jörg - bei einem NULL-Erfolg auch noch von Qualität zu
  sprechen  halte ich
  für - gelinde gesagt - Unsinn!

 Und damit hast Du m.E. vollkommend Recht.


Jörg: hier ist eigentlich Schluß mit der Argumentation. Die Extension hat 
keine Qualität.
Deine folgende Argumentation geht völlig am Thema vorbei.

[nicht Thema bezogene Ausführungen gelöscht] 
(...)

  Dies schadet in erster Linie nicht Kami mit seinem Oxygen,
  sondern es wird
  ganz einfach OOo zur Last gelegt.

 Auch das finde ich eine völlig richtige Aussage und genau deswegen wende
 ich mich immer wieder mit Entschiedenheit gegen einseitige
 Schuldzuweisungen an go-ooo/... denn die Dinge bedürfen m.E. einer
 gemeinsamen Lösung und da gibt es auch einige Punkte die wir ändern
 sollten, insbesondere auch weil wir dadurch einige der Negativargumente
 von go-ooo leicht entkräften könnten.


Im Unterschied zu Dir reden andere nicht nur darüber, sondern versuchen, an 
der Situation etwas zu ändern und begeben sich dazu direkt mit den 
Beteiligten in eine nicht immer einfache Diskussion. Ich konnte das im 
übrigen zuletzt in Peking selbst miterleben.

 Auch hierbei ist es richtig das es augenscheinlich keine sichtbaren
 Mehrheiten für ein solches Vorgehen gibt, nur trotzdem entspricht es
 meiner Meinung insbesondere weil ich mich zwar dem OOo-Projekt zugehörig
 fühle aber insgesamt für ein OpenSource-Projekt den Blick auf alle
 Aktivitäten für wichtig halte.

Das sind jetzt leider ein wenig viele Luftblasen und könnte auch an anderer 
Stelle so blumig geäußert werden. Ich enthalte mich da mal eines Kommentars, 
was dies für die Lösung der praktischen Probleme bringt.

Gruß
Andreas
-- 
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## OpenOffice.org Portable: http://oooportable.org
## Meine Seite: http://www.amantke.de 

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg,

2008/12/13 Jörg Schmidt joesc...@web.de:
 Christian Lohmaier schrieb:
 [Andrés erwiderung war Antwort auf Jörgs persönliche Meinung]

 Ja, es /ist/ /meine/ Meinung, nur erkennt doch auch jeder Andrés
 Verärgerung, denn sofern hier auf den Listen auf irgendwelche Artikel zu
 OOo verwiesen wird (die OOo fast immer positiv zeichnen) bedient sich
 André doch sonst keinerlei Relativierung 'das die Einschätzung im Auge
 des Betrachters liegt', sondern schließt sich der positiv
 vorgezeichneten Meinung an - ist doch auch ganz normal

Nochmals zum Mitmeißeln: André hat den Test/Artikel nicht relativiert.
Der Test ist völlig egal, weil es hier um *DEINE* Aussage ging. Diese
*Deine* Aussage hat André relativiert.
Hier nochmals das originale Posting von André zum Nachlesen:
http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/msg52541.html

Das Bestätigst Du ja auch weiter unten. Er kannte den Test überhaupt
nicht/hat ihn evtl. jetzt immer noch nicht selbst gelesen. Und
nochmal: Es war Deine Aussage (Meines Erachtens ) auf die er
Bezug nahm, nicht der Test.

 [...]
 Sorry, aber mit den persönlichen Angriffen hast Du den
 Startschuß geliefert.

 Du hast ganz recht das ich in der Antwort auf Andrés Mail persönlich
 werde, jedoch war meine Mail auf die /er/ ursprünglich antwortete nicht
 persönlich, bitte beachte die Reihenfolge der Mails.

??? Diese oben nochmal verlinkte Mail war Andrés erste Antwort auf
eines Deiner Postings. Wo um alles in der Welt ist denn das eine Mail,
in der André persönlich wird?
Bitte Jörg, betrachte *Du* die zeitliche Abfolge der Mails.
Auf die oben genannte/verlinkte Mail hin bist Du persönlich geworden
(in den von mir im letzten Posting dargelegten Art und Weise. Als
Sichwort sei hier nur Unsinn und Frechheit genannt).
Erst als Antwort auf Deine Mail ist André persönlich geworden
(Stichwort: Kommunikationskompetenz)

 Du unterstellst ihm, die Testergebnisse der Zeitschrift ignorieren zu
 wollen,

 Nein, schon deshalb nicht weil er ja schreibt er kennt die Tests
 garnicht - ich schrieb lediglich das mir scheint das ihm bereits der
 Hinweis auf die (reine Existenz der) Tests stört

Naja, so weit auseinander liegt das in meinen Augen nicht. Du
schreibst nämlich in dieser Mail, daß er die Artikel (so auch den mit
dem aktuellen Testbericht) welche ihm nicht passen würden, mit
Aussagen wie liegt im Auge des Betrachters relativieren wollte.
Kommt für mich mehr oder weniger auf dasselbe raus.

 [...]
 NIrgends ein Wort, daß
 der Testbericht schlecht wäre oder ähnliches.

 doch, Ähnliches schon, denn wer bei einem Test sagt 'es liege im Auge
 des Betrachters' relativiert den Test, also macht ihn insofern schlecht
 als das er ihn einer reinen Meinungsäußerung gleichsetzt.

Nochmals: Du dichtest diesen Satz eine Bedeutung an, die es so nicht gibt.
Lies doch wirklich nochmal das originale Posting und zeige mir anhand
dessen, wo er sich auf den Test bezieht.
In der zweiten Antwort (in der er Dir aufgrund eben dieser falschen
Zitierereit/Bedeutungsverfremdung mangelnde Kommunikationsfähigkeit
bescheinigt) stellt er nochmals klar, daß er sich nicht auf den Test
bezieht, auch nicht sagt welches Produkt besser ist, sondern
lediglich zu dem von *DIR* genannten Kriterium Masse statt Klasse
Stellung bezogen hat. Er hat *Deine* Aussage relativiert, nicht die
des Tests (von dem er überhaupt nicht weiß, ob das Kriterium da eine
Rolle gespielt hat oder nicht).

Ja, er schreibt, daß man einen Testautor auch Betrachter nennen kann.
Aber deshalb einer früheren Aussage eine andere Bedeutung
zuzuschreiben ist einfach nicht zulässig.
Was möglich ist, ist seine Aussage folgendermaßen zu deuten/erweitern:
Auch wenn der Autor das Kriterium Masse statt Klasse genauso
auslegen würde wie Du (Jörg), nämlich Oxygen Office setzt auf
Qualität, die PrOOoBox auf Masse, dann würde André das immer noch
genau andersrum sehen (OxygenOffice setzt auf Masse, die PrOOoBox auf
Qualität). Denn eine solche Aussage ist eine mehr oder weniger
subjektiv getroffene Entscheidung und liegt somit im Auge des
Betrachters.

Laß das mal kurz wirken und mach Dir den Unterschied zwischen der
obigen Aussage und der hier:
# wer bei einem Test sagt 'es liege im Auge
# des Betrachters' relativiert den Test, also macht ihn insofern schlecht
# als das er ihn einer reinen Meinungsäußerung gleichsetzt.

(und abermals: Der Test war ja gar nicht Gegenstand der Äußerung)

UND:
André hat ja das mehr oder weniger subjektiv auch angesprochen. Er
hat objektive Beispiele genannt, auf die er seine Aussage begründet.
Seine Einschätzung ist also weniger subjektiv (da durch nachprüfbare
Fakten gestützt).

  Ja, /ich/ habe im Thread darauf geachtet nicht Dich,
 sondern lediglich
  Deine inhaltlichen Aussagen anzugreifen,

 Nein, hast Du eben nicht. Du schreibst Sachen wie Unsinn.  - obwohl
 die von ihm genannte Aussage bereits durch ein konkret genanntes
 Beispiel belegt wurde,

 /ich/ sehe keinen Beleg
 (blicke dazu auch bitte auf das Zitat auf das ich mit 

Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden michael
Jörg Schmidt schrieb:
 @André:
 
 André Schnabel schrieb:
 Ein Test, der von einem Menschen geschrieben wurde - den man auch
 Betrachter nennen könnte.
 Ich habe mich auch nicht dazu geäussert, ob PrOOo-Box oder
 OxygenOffice
 besser ist (ich kenne den Test nicht, weiss also nicht, welche
 Kriterien verwendet wurden).
 
 Aber /ich/ habe mich dazu geäußert - wobei ich sehe wie Dich
 augenscheinlich bereits der Hinweis provoziert das eine Fachzeitschrift
 verglichen hat und nicht das von Dir Gewünschte an die erste Stelle
 setzt.
 
 Ich habe hier nur gesagt, dass ich die
 Prioritäten Klasse gegen Masse genau andersherum sehe, als du.
 
 Siehst Du, und das ist eigentlich alles um das es hier ging - wir
 differieren in Beurteilung dieses Sachverhalts, nicht mehr und nicht
 weniger. Persönliche Angriffe hingegen schenke Dir einfach.
 

Eigentlich ist der Sachverhalt einfach und auch die Beurteilung
desselben recht einfach:

Sowohl das ProooBox-Team als auch das Oxygen-Office-Projekt haben den
Fehler gemacht, Materialien mit fragwürdiger, jedenfalls nicht eindeutig
Freier Lizenz in ihre Distribution aufzunehmen.

Das Prooobox-Team hat diesen Fehler erkannt und korrigiert, indem dieses
Material aussortiert wurde. Dem Oxygen-Office-Projekt wurden die
gewonnenen Informationen zur Verfügung gestellt. Es hat sich
desinteressiert gezeigt und will eine entsprechende Korrektur nicht
vornehmen.

Sag', wenn an dieser Darstellung irgendetwas falsch sein sollte!

Die Bewertung ist ganz einfach:

Das Oxygen-Office-Projekt nimmt es billigend in Kauf, dass die Benutzer
ins offene Messer rennen, indem sie möglicherweise urheberrechtlich
geschütztes Material in rechtswidriger Weise verwenden. Das ist IMHO
_völlig_ unakzeptabel und Andres Kritik hieran als eher behutsam zu
bezeichnen.

 Verzeih, und nun werde ich doch persönlich, das ich auf Deine sonstigern
 einseitigen Aussagen nicht weiter eingehe, beim damaligen sog. Review
 (Aussortieren lizenzrechtlich fragwürdiger Inhalte) der PrOOo-Box, /auf
 das ich mich bezog/, war ich damals (wie schon gesagt) persönlich
 anwesend und weiß worüber ich sprach.

Gerade deshalb befremdet mich Dein Standpunkt.


 Wie sagt im Übrigen Florian (Marketing-CoLead von OOo) in einem
 Interview, ebenfalls in eingangs erwähnter Zeitschrift [1]:
 
 Open Source ist nicht nur eine Form der Lizensierung sondern auch eine
 Form der Zusammenarbeit, und entsprechend offen und transparent ist das
 Projekt. Prinzipiell sind wir demokratisch organisiert und jeder hat die
 selbe Chance, auf die Entwicklung und Richtungsentscheidungen
 einzuwirken oder von zukünftigen Vorhaben Kenntnis zu erlangen.

Recht hat er, der Florian, aber dass alle die gleichen Chancen haben,
bedeutet nicht, dass alle diese Chancen in gleicher Weise wahrnehmen
können. Die Fähigkeiten und Begabungen der Menschen sind eben
unterschiedlich.

 Nun - ich nehme nur diese Chance der Mitwirkung in einem /prinzipiell
 demokratisch/ organisiertem Projekt wahr, und um das zu tun ist die
 Meinungsäußerung auf einer Mailingliste /ein/ übliches Mittel.
 

Auch Kritik und Meinungsäußerungen müssen kritisierbar bleiben und zwar
auch hinsichtlich der Art und Weise, wie sie erfolgen. Wer mitwirken
will, was sein gutes Recht ist, darf nicht meinen, nur aus dem Grunde,
dass er sein Recht auf Mitwirkung wahrnimmt, sei der Inhalt oder die Art
und Weise seiner Mitwirkung jeder Kritik entzogen.


Just mx 2 Cents

Michael Stehmann


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg,

Du schreibst mal wieder dermaßen viel heiße Luft (ja, Du schreibst
heiße Luft. Frag mich nicht wie das gehen soll, aber Du schaffst es
zum wiederholten Male)

2008/12/12 Jörg Schmidt joesc...@web.de:
 @André:

 André Schnabel schrieb:
 Ein Test, der von einem Menschen geschrieben wurde - den man auch
 Betrachter nennen könnte.
 Ich habe mich auch nicht dazu geäussert, ob PrOOo-Box oder
 OxygenOffice
 besser ist (ich kenne den Test nicht, weiss also nicht, welche
 Kriterien verwendet wurden).

 Aber /ich/ habe mich dazu geäußert - wobei ich sehe wie Dich
 augenscheinlich bereits der Hinweis provoziert das eine Fachzeitschrift
 verglichen hat und nicht das von Dir Gewünschte an die erste Stelle
 setzt.

Bitte Jörg - zum 471241239074ten Mal: Lern lesen und zitieren.
Du hast geschrieben:
# [OxygenOffice hat positiven Testbericht erhalten]
# Meines Erachtens verdient, denn OxygenOffice setzte von Anfang an auf
# Qualität, wie auch ursprünglich die PrOOo-Box, und ist dabei geblieben,
# wohingegen die PrOOo-Box seit Längerem leider eher auf reine Masse und
# positiv überzeichnete PR setzten

Es ist also ganz klar /DEINE/ Meinung, daß Oxygen auf Qualität, und
die Box auf Masse statt Klasse setzen würde.
Ob die Meinung auch von der Zeitschrift geteilt wird, ob die
Zeitschrift das in ihrem Test auch nur ansatzweise berücksichtigt hat
ist dabei total egal: DU schreibst Oxygen = Qualität, PrOOo-Box =
Masse

Daraufhin hat André geschrieben, daß /er/ das umgekehrt sieht. Für ihn
baut OxygenOffice mehr auf die Masse, während bei der PrOOo-Box das
ein oder andere aus Qualitäts oder rechtlichen gründen abgelehnt
wird/rausfliegt und verweist auf ein im Thread bereits andiskutiertes
Beispiel. Er räumt auch explizit ein, daß das im Auge des Betrachters
liegt. Er ist sich dessen bewußt, daß andere Personen eine andere
Meinung haben und erhebt keines Falles einen Anspruch auf die einzige
Wahrheit.

 Ich habe hier nur gesagt, dass ich die
 Priorität Klasse gegen Masse genau andersherum sehe, als du.

 Siehst Du, und das ist eigentlich alles um das es hier ging - wir
 differieren in Beurteilung dieses Sachverhalts, nicht mehr und nicht
 weniger. Persönliche Angriffe hingegen schenke Dir einfach.

Sorry, aber mit den persönlichen Angriffen hast Du den Startschuß geliefert.
Du unterstellst ihm, die Testergebnisse der Zeitschrift ignorieren zu
wollen, unterstellst ihm alles andere, außer seiner eigenen Meinung
auszublenden.
Du schreibst u.a. wörtlich Kritisiere diese Zeitschrift wenn Dir
deren Testergebnisse nicht passen.
Und damit fängt Deine sinnentstellende Zitiererei an (Zitieren kann
man das eigentlich nicht nennen).
Nirgendwo hat André auf die Zeitschrift oder deren Test Bezug
genommen. Er hat seine, persönliche Meinung geäußert, als Erwiderung
auf eine persönliche Meinugsäußerung von Dir. NIrgends ein Wort, daß
der Testbericht schlecht wäre oder ähnliches.

 Ja, /ich/ habe im Thread darauf geachtet nicht Dich, sondern lediglich
 Deine inhaltlichen Aussagen anzugreifen,

Nein, hast Du eben nicht. Du schreibst Sachen wie Unsinn.  - obwohl
die von ihm genannte Aussage bereits durch ein konkret genanntes
Beispiel belegt wurde, Du unterstellst ihm, er würde die Macher von
Oxygen Office schlechtreden wollen oder deren Arbeit verleumden. Du
nennst es wörtlich eine Frechheit (wohlgemerkt bezogen auf
Unterstellungen, die nur Deiner Phantasie entsprungen sind, die André
nirgendwo in seinen Mails geschrieben hat. (Im gegenteil, würdigt er
das Engagement von Kami, Kami's Überzeugung etwas gutes tun zu
wollen).
Weitere (ebenfalls belegbare) Aussagen tust Du als fadenscheinige
Behauptungen ab.

 denn so funktioniert
 Diskussion. Das ich diese Diskussion gerne scharf führe ist
 unbestritten, nur ich führe sie am Thema.

Daß ich nicht lache. Nur Aufgund Deine hahnebüchernen Äußerungen und
falschen Behauptungen/Zitate, dem von Dir praktizierten Wort in den
Mund legen, dem Ausblenden/Unterschlagen von Fakten sah André sich
genötigt, Dir eine Kommunikationskompetenz von 0 zu bescheinigen.
(eine Einschätzung, die ich übrigens teile)

 [...] anwesend und weiß worüber ich sprach und zu einer Diskussion des Stils
 'wer nicht in China war hat sowieso keine Ahnung und ich bestimme wer
 Recht hat' sage ich nichts weiter außer:

Und wieder mal werden Andé die Worte im Mund umgedreht. Die Aussage
war genau andersrum. André war in China, hat dort persönlich mit den
betreffenden Entwicklern geredet (auch schon auf Konferenzen davor).
Er hat also Infos aus erster Hand. Und deswegen ist er in der Position
seine Meinung mit Infos aus eben dieser ersten Hand und aus eigener
Erfahrung belegen zu können. Er ist nicht auf Hörensagen oder andere
Spekulationen angewiesen.
Daß heißt nicht, daß andere sich nicht an der Diskussion beteiligen
dürfen oder gar, daß sie keine andere Meinung haben können.

 P.S.
 Und das ich mich - seit Deiner einen Mail vor Wochen, die wohl jede
 Grundlage einer persönlichen  Kommunikation zwischen uns zerstört hat -
 

Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael,

michael schrieb:
 Gerade deshalb befremdet mich Dein Standpunkt.

dann lass mich versuchen die Dinge in einer PM besser zu erklären, die
ich Dir jetzt zugesandt habe.

 Auch Kritik und Meinungsäußerungen müssen kritisierbar
 bleiben und zwar
 auch hinsichtlich der Art und Weise, wie sie erfolgen. Wer mitwirken
 will, was sein gutes Recht ist, darf nicht meinen, nur aus dem Grunde,
 dass er sein Recht auf Mitwirkung wahrnimmt, sei der Inhalt
 oder die Art
 und Weise seiner Mitwirkung jeder Kritik entzogen.

Nichts ist wahrer als das. Hierfür hast Du meine vollste Zustimmung.




Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Christian,

Christian Lohmaier schrieb:
 Du schreibst mal wieder dermaßen viel heiße Luft (ja, Du schreibst
 heiße Luft. Frag mich nicht wie das gehen soll, aber Du schaffst es
 zum wiederholten Male)

ich freue mich über jede Hilfe zu dem augenscheinlich problematischen
Thread, nur bitte wenn Du helfen willst den Thread wieder in richtige
Bahnen zu bringen beginne doch nicht so ;-) - ich kann mich doch dadurch
nur verärgert fühlen :-(

 Bitte Jörg - zum 471241239074ten Mal: Lern lesen und zitieren.
 Du hast geschrieben:
 # [OxygenOffice hat positiven Testbericht erhalten]
 # Meines Erachtens verdient, denn OxygenOffice setzte von
 Anfang an auf
 # Qualität, wie auch ursprünglich die PrOOo-Box, und ist
 dabei geblieben,
 # wohingegen die PrOOo-Box seit Längerem leider eher auf
 reine Masse und
 # positiv überzeichnete PR setzten

 Es ist also ganz klar /DEINE/ Meinung, daß Oxygen auf Qualität, und
 die Box auf Masse statt Klasse setzen würde.
 Ob die Meinung auch von der Zeitschrift geteilt wird, ob die
 Zeitschrift das in ihrem Test auch nur ansatzweise berücksichtigt hat
 ist dabei total egal: DU schreibst Oxygen = Qualität, PrOOo-Box =
 Masse

 Daraufhin hat André geschrieben, daß /er/ das umgekehrt sieht. Für ihn
 baut OxygenOffice mehr auf die Masse, während bei der PrOOo-Box das
 ein oder andere aus Qualitäts oder rechtlichen gründen abgelehnt
 wird/rausfliegt und verweist auf ein im Thread bereits andiskutiertes
 Beispiel. Er räumt auch explizit ein, daß das im Auge des Betrachters
 liegt. Er ist sich dessen bewußt, daß andere Personen eine andere
 Meinung haben und erhebt keines Falles einen Anspruch auf die einzige
 Wahrheit.

Ja, es /ist/ /meine/ Meinung, nur erkennt doch auch jeder Andrés
Verärgerung, denn sofern hier auf den Listen auf irgendwelche Artikel zu
OOo verwiesen wird (die OOo fast immer positiv zeichnen) bedient sich
André doch sonst keinerlei Relativierung 'das die Einschätzung im Auge
des Betrachters liegt', sondern schließt sich der positiv
vorgezeichneten Meinung an - ist doch auch ganz normal

  Ich habe hier nur gesagt, dass ich die
  Priorität Klasse gegen Masse genau andersherum sehe, als du.
 
  Siehst Du, und das ist eigentlich alles um das es hier ging - wir
  differieren in Beurteilung dieses Sachverhalts, nicht mehr und nicht
  weniger. Persönliche Angriffe hingegen schenke Dir einfach.

 Sorry, aber mit den persönlichen Angriffen hast Du den
 Startschuß geliefert.

Du hast ganz recht das ich in der Antwort auf Andrés Mail persönlich
werde, jedoch war meine Mail auf die /er/ ursprünglich antwortete nicht
persönlich, bitte beachte die Reihenfolge der Mails.

 Du unterstellst ihm, die Testergebnisse der Zeitschrift ignorieren zu
 wollen,

Nein, schon deshalb nicht weil er ja schreibt er kennt die Tests
garnicht - ich schrieb lediglich das mir scheint das ihm bereits der
Hinweis auf die (reine Existenz der) Tests stört

 unterstellst ihm alles andere, außer seiner eigenen Meinung
 auszublenden.
 Du schreibst u.a. wörtlich Kritisiere diese Zeitschrift wenn Dir
 deren Testergebnisse nicht passen.
 Und damit fängt Deine sinnentstellende Zitiererei an (Zitieren kann
 man das eigentlich nicht nennen).
 Nirgendwo hat André auf die Zeitschrift oder deren Test Bezug
 genommen. Er hat seine, persönliche Meinung geäußert, als Erwiderung
 auf eine persönliche Meinugsäußerung von Dir.

Stimmt vollkommen

 NIrgends ein Wort, daß
 der Testbericht schlecht wäre oder ähnliches.

doch, Ähnliches schon, denn wer bei einem Test sagt 'es liege im Auge
des Betrachters' relativiert den Test, also macht ihn insofern schlecht
als das er ihn einer reinen Meinungsäußerung gleichsetzt.

  Ja, /ich/ habe im Thread darauf geachtet nicht Dich,
 sondern lediglich
  Deine inhaltlichen Aussagen anzugreifen,

 Nein, hast Du eben nicht. Du schreibst Sachen wie Unsinn.  - obwohl
 die von ihm genannte Aussage bereits durch ein konkret genanntes
 Beispiel belegt wurde,

/ich/ sehe keinen Beleg
(blicke dazu auch bitte auf das Zitat auf das ich mit Unsinn reagiert
habe)

 Du unterstellst ihm, er würde die Macher von
 Oxygen Office schlechtreden wollen

Nein, zumindest wollte ich nicht so verstanden werden. Ich wollte sagen
das ich der Meinung bin das er versucht OxygenOffice herunter zu reden.

 oder deren Arbeit verleumden.

Nein Christian, wirklich nicht.
Ich mag mit André hier sehr differierender Meinung sein, nur
'Verleumdung' finde ich als Vokabel absolut übel, das würde ich nie
unterstellen.
Wo mir sowas gegenüber André geschehen sein sollte, wäre es mir
unangenehm, denn ich wüßte ich hätte falsch gehandelt/geschrieben.

 Du
 nennst es wörtlich eine Frechheit (wohlgemerkt bezogen auf
 Unterstellungen, die nur Deiner Phantasie entsprungen sind, die André
 nirgendwo in seinen Mails geschrieben hat. (Im gegenteil, würdigt er
 das Engagement von Kami, Kami's Überzeugung etwas gutes tun zu
 wollen).

ich glaubte in Andrés Äußerungen Rhetorik zu spüren, möglicherweise habe
ich das falsch verstanden

 

Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Jörg, Christian, André, *,

Am 13. Dezember 2008 22:25 schrieb Jörg Schmidt joesc...@web.de:

 Hallo Christian,


[...]




 
  Es ist also ganz klar /DEINE/ Meinung, daß Oxygen auf Qualität, und
  die Box auf Masse statt Klasse setzen würde.
  Ob die Meinung auch von der Zeitschrift geteilt wird, ob die
  Zeitschrift das in ihrem Test auch nur ansatzweise berücksichtigt hat
  ist dabei total egal: DU schreibst Oxygen = Qualität, PrOOo-Box =
  Masse
 
  Daraufhin hat André geschrieben, daß /er/ das umgekehrt sieht. Für ihn
  baut OxygenOffice mehr auf die Masse, während bei der PrOOo-Box das


[...]

es steht mir nicht an die Qualität von ProooBox und Oxygen zu bewerten, aber
eines steht fest:

Ich (besser gesagt - wir ...) habe(n) auch ca. 30 Rechnern versucht diese
Gallery  von  Oxygen... zu installieren...  Frust hat sich ausge
breitet, weil die 17 - 24jährigen (nicht ganz unbedarften) keine
Zusammenhänge gesehen haben!

@Jörg - bei einem NULL-Erfolg auch noch von Qualität zu sprechen  halte ich
für - gelinde gesagt - Unsinn!

Dies schadet in erster Linie nicht Kami mit seinem Oxygen, sondern es wird
ganz einfach OOo zur Last gelegt. Insofern sind - zumindest die
Gallery-Extensions von Oxygen Geschäftsschädigung für OOo durch Oxygen.

LG
-- 
## Manfred
## Bitte senden Sie mir keine Wörd oder PauerPoint  Dateien
## Warum? Darum: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html
## Office:de.openoffice.org-Windows,Linux,Solaris


Re: [de-users] Galery

2008-12-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann

ist DAS ein schöner tread!

Kann mal einer schreiben, wie man das ding nun ans laufen kriegt?! Oder 
einfach schreiben: Es geht nicht.

Und dann Schluß?

mfg
volker

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
@André:

André Schnabel schrieb:
 Ein Test, der von einem Menschen geschrieben wurde - den man auch
 Betrachter nennen könnte.
 Ich habe mich auch nicht dazu geäussert, ob PrOOo-Box oder
 OxygenOffice
 besser ist (ich kenne den Test nicht, weiss also nicht, welche
 Kriterien verwendet wurden).

Aber /ich/ habe mich dazu geäußert - wobei ich sehe wie Dich
augenscheinlich bereits der Hinweis provoziert das eine Fachzeitschrift
verglichen hat und nicht das von Dir Gewünschte an die erste Stelle
setzt.

 Ich habe hier nur gesagt, dass ich die
 Prioritäten Klasse gegen Masse genau andersherum sehe, als du.

Siehst Du, und das ist eigentlich alles um das es hier ging - wir
differieren in Beurteilung dieses Sachverhalts, nicht mehr und nicht
weniger. Persönliche Angriffe hingegen schenke Dir einfach.

Ja, /ich/ habe im Thread darauf geachtet nicht Dich, sondern lediglich
Deine inhaltlichen Aussagen anzugreifen, denn so funktioniert
Diskussion. Das ich diese Diskussion gerne scharf führe ist
unbestritten, nur ich führe sie am Thema.

Ja, ich glaube an die Kraft der Kritik, an Kritik als Initialzünder für
Verbesserungen und habe mich gerade in der Frage PrOOo-Box über Jahre
für die Dinge engagiert die ich für richtig hielt.


Verzeih, und nun werde ich doch persönlich, das ich auf Deine sonstigern
einseitigen Aussagen nicht weiter eingehe, beim damaligen sog. Review
(Aussortieren lizenzrechtlich fragwürdiger Inhalte) der PrOOo-Box, /auf
das ich mich bezog/, war ich damals (wie schon gesagt) persönlich
anwesend und weiß worüber ich sprach und zu einer Diskussion des Stils
'wer nicht in China war hat sowieso keine Ahnung und ich bestimme wer
Recht hat' sage ich nichts weiter außer:
wenn wir glauben die Probleme von OOo immer nur anderen zuweisen zu
müssen ohne jede Bereitschaft auch eigene Fehler (ich meine jetzt keine
persönlichen, sondern Fehler die wir als Projekt, mich also
einbegriffen, machen) zu reflektieren, kommen die Dinge natürlich eher
nicht voran.




Jörg


P.S.
Und das ich mich - seit Deiner einen Mail vor Wochen, die wohl jede
Grundlage einer persönlichen  Kommunikation zwischen uns zerstört hat -
nicht mehr an Dich richte bzw. es in jedem öffentlichen Thread vermeide
von Dir eine Antwort zu wollen sollte auch Dir nun langsam aufgegangen
sein. Auch im jetzigen Thread war es so.

Vielleicht könnten wir uns wenigstens darauf einigen uns in dieser Art
aus dem Wege zu gehen - die Nerven unserer Mitleser dürften es uns
danken.


Allein werde ich mich auch zukünftig gegen unsachliche Anwürfe
verteidigen.

Wie sagt im Übrigen Florian (Marketing-CoLead von OOo) in einem
Interview, ebenfalls in eingangs erwähnter Zeitschrift [1]:

Open Source ist nicht nur eine Form der Lizensierung sondern auch eine
Form der Zusammenarbeit, und entsprechend offen und transparent ist das
Projekt. Prinzipiell sind wir demokratisch organisiert und jeder hat die
selbe Chance, auf die Entwicklung und Richtungsentscheidungen
einzuwirken oder von zukünftigen Vorhaben Kenntnis zu erlangen.

Nun - ich nehme nur diese Chance der Mitwirkung in einem /prinzipiell
demokratisch/ organisiertem Projekt wahr, und um das zu tun ist die
Meinungsäußerung auf einer Mailingliste /ein/ übliches Mittel.



[1]
OpenSource - Magazin für freie Software, Sonderheft OpenOffice.org 3, S.
17


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Galery

2008-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Mario,

Mario Herman schrieb:
 Zu viel Zeit habe ich auch nicht :-) und diese konkrete Extension 
 hat mich sehr viel Zeit gekostet:
 - grübeln, warum die Fotos nicht ins Dokument ingefügt werden
 - herausfinden, wie es doch geht
 - versuchen direkt in der Gallery Foto-Themen zu löschen 
  (um sie neu anzulegen und neu befüllen)- löschen war nicht möglich.
 - ich wüßte nicht, das es auch anders geht, und fing an,
   einzelne Fotos zu löschen - 13 Themen mit sehr vielen Fotos
   (immer noch mit der Absicht, sie wieder richtig einzufügen)

Mmmh, naja - das ist dann dumm gelaufen, denn wenn ich Dir jetzt sagen würde Du 
hättest wegen dieser Dinge gleich hier auf der Liste fragen sollen, ist das 
natürlich nicht ganz ohne 'Tendenz', so man ja auch einräumen muß hättest Du 
gleich gefragt, hättest du damit rechnen müssen das man Dir vorwirft nicht 
selbst erst einmal recherchiert zu haben.

 Keine Ahnung, wie das zehntausende Nutzer machen, die keine Zeit 
 haben.

Moment ... Deine ursprüngliche Kritik richtete sich *pauschal* auf Extensions 
und nicht auf die eine Spezielle. Nur dagegen habe ich mich gewehrt und zwar 
nicht nur wegen vordergründiger Dinge sondern weil ich hier wieder Kritik gegen 
Sun witterte.

Zu der einen, konkreten Extension ist hingegen zu sagen:
sie funktioniert nicht, das ist jedoch nicht Schuld es Extensionmechanismus 
bzw. des allgemeinen Vorgehens häufiger Extensions zu nutzen, sondern nur ein 
technischer FEhler den die Macher dieser Extension zu verantworten haben.

Wobei, und ich deutete das ja schon an, wenn wir über diese konkrete Extension 
sprechen, nicht nur über eine Version dieser Extension sprechen sollten, 
sondern über die Extension ansich (genauer gesagt über die 'Zusammenstellung, 
denn das war nicht immer eine Extension). Und insgesamt haben sich die Macher 
von OxygenOffice (früher OpenOffice.org Professionell) da über die Jahre viel 
Lob verdient, denn die konkrete Extension ist ein sehr wesentliches 
'Nebenprodukt' des eigentlichen OxygenOffice.
Insofern ist es meines Erachtens auch kein Zufall das OxygenOffice inzwischen 
begonnen hat die Lücke zu schließen die durch Einstellung der früher 
existierenden OOo-Distribution namens 'OpenOffice-CD' entstanden war. Und ich 
glaube man wird dort auch ein wenig stolz sein, das sich die viele fleißige 
Arbeit nunmehr auch in einem Testbericht[1] öffentlich ausgezahlt hat, der 
erstmalig OxygenOffice insgesamt vor der PrOOo-Box sieht. 
Meines Erachtens verdient, denn OxygenOffice setzte von Anfang an auf Qualität, 
wie auch ursprünglich die PrOOo-Box, und ist dabei geblieben, wohingegen die 
PrOOo-Box seit Längerem leider eher auf reine Masse und positiv überzeichnete 
PR setzt.


 Das meinte ich mit Extensions haben auch Nachteile.
 Richtiger Weise hätte es heißen sollen können Nachteile haben.

Ich bestehe nicht darauf, das allzustark zu betonen, nur Dein ursprünglicher 
Post enthielt nicht einmal eine Andeutung dessen und war deshalb für (zumindet 
mich) an dieser Stelle irreführend.


Gruß
Jörg


[1]
OpenSource - Magazin für freie Software, Sonderheft OpenOffice.org 3, S.28 ff.

im Übrigen ein recht empfehlenswertes Sonderheft, da es insbesondere auch 
Beiträge von 3 aktiven Community-Mitgliedern (2 CoLeads, sowie dem Vorsitzenden 
des OOoDeV) der 'de.ooo-Community' enthält 


Gerne werbe ich hier aber auch für das von Mitgliedern der Community gemachte 
Sonderheft von Software und Support Verlag, welches ebenfalls aktuell 
erhältlich ist, z.B. beim Verein:
http://www.ooodev.org/projekte/ooomagazin/openoffice.org_spezial_das_magazin_6.html
 


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Galery

2008-12-10 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi,

 Original-Nachricht 
 Von: Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED]

 Meines Erachtens verdient, denn OxygenOffice setzte von Anfang an auf
 Qualität, wie auch ursprünglich die PrOOo-Box, und ist dabei geblieben,
 wohingegen die PrOOo-Box seit Längerem leider eher auf reine Masse und positiv
 überzeichnete PR setzt.


Ich würde mal sagen, dass das im Auge des Betrachters liegt. Ich sehe die 
Prioritäten von OxygenOffice und PrOOo-Box genau umgekehrt: OxygenOffice zielt 
auf Masse an Features und nimmt dabei auch zweifelhafte Qualität in Kauf. Die 
gerade andiskutierte Extension ist ein perfektes Beispiel dafür.

Zusätzlich bindet OxygenOffice auch Materialien ein, für die die Quellen nicht 
eindeutig geklärt sind, was für mich ein absolutes No-Go für eine freie 
Software-Distribution ist.

André
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: 
http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Galery

2008-12-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Andre Schnabel schrieb:

 Ich würde mal sagen, dass das im Auge des Betrachters liegt.

Stimmt, die PC-Praxis mit ihrem Sonderheft zu OpenOffice.org 3 bewertet
z.B. die OxygenOffice-Distribution besser als die PrOOo-Box (ich schrieb
es bereits) - das kann jeder nachlesen, ich hatte die Quelle angegeben.
Kritisiere diese Zeitschrift wenn Dir deren Testergebnisse nicht passen.

 Ich sehe die Prioritäten von OxygenOffice und PrOOo-Box genau
 umgekehrt: OxygenOffice zielt auf Masse an Features und nimmt
 dabei auch zweifelhafte Qualität in Kauf.

Unsinn

 Die gerade
 andiskutierte Extension ist ein perfektes Beispiel dafür

Die Wahrheit bleibt das die Freiwilligen von OxygenOffice (in
Zusammenarbeit mit dem OOo-Projekt übrigens) gute Arbeit machen.
Ich halte es schlicht für eine Frechheit wie Du hier versuchst diese
Arbeit runter zu reden - aber mach mal, es ist Deine Glaubwürdigkeit.
Komm aber nicht angejammert wenn sich manche Community-Mitglieder durch
solches Vorgehen verprellt fühlen und sich in Folge dessen kritisch zu
bestimmten Dingen im Projekt verhalten.

 Zusätzlich bindet OxygenOffice auch Materialien ein, für die
 die Quellen nicht eindeutig geklärt sind,

Mit solchen fadenscheinigen Behauptungen wäre ich zurückhaltender.

 was für mich ein
 absolutes No-Go für eine freie Software-Distribution ist

Du und ich waren persönlich beteiligt als ebensolche (lizenzrechtlich
nicht sauberen) Inhalte von der PrOOo-Box aussortiert werden mußten,
nachdem Uwe gegangen war. Diese Inhalte waren vorher monate- bis
jahrelang auf der PrOOo-Box gewesen.

Nee, solche Dinge sind weder bei der PrOOo-Box noch bei OxygenOffice in
Ordnung, bloß es wird dann unfair und tendenziell wenn man die Fehler
die man selbst macht anderen als eine, quasi besondere Verfehlung,
versucht vorzuwerfen.

Ich war damals selbst bei der PrOOo-Box und ich sage dann hier auch
notfalls ausdrücklich das ich an solchen Dingen eine Mitschuld trage.
Nur gerade weil ich weiß das NIEMAND der damals Beteiligten bei der
PrOOo-Box absichtlich lizenzrechtliche Ungereimtheiten in die Box
gebracht hat, weiß ich wie leicht sowas geschehen kann, auch wenn es
nicht geschehen sollte, und weiß deshalb wie höchst unanständig es ist
wenn Du hier versuchst solche Dinge einseitig gegen OxygenOffice zu
gebrauchen.




Jörg





-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Galery

2008-12-10 Diskussionsfäden André Schnabel

Hallo Jörg,

Jörg Schmidt schrieb:

Andre Schnabel schrieb:

  

Ich würde mal sagen, dass das im Auge des Betrachters liegt.



Stimmt, die PC-Praxis mit ihrem Sonderheft zu OpenOffice.org 3 bewertet
z.B. die OxygenOffice-Distribution besser als die PrOOo-Box (ich schrieb
es bereits) - das kann jeder nachlesen, ich hatte die Quelle angegeben.
Kritisiere diese Zeitschrift wenn Dir deren Testergebnisse nicht passen.
  


Ein Test, der von einem Menschen geschrieben wurde - den man auch 
Betrachter nennen könnte.
Ich habe mich auch nicht dazu geäussert, ob PrOOo-Box oder OxygenOffice 
besser ist (ich kenne den Test nicht, weiss also nicht, welche 
Kriterien verwendet wurden). Ich habe hier nur gesagt, dass ich die 
Prioritäten Klasse gegen Masse genau andersherum sehe, als du. 
Selbstverständlich hast du es wieder geschafft den obigen Satz vom Zitat 
zu lösen, welches er beantwortet und auch von dem Absatz zu trennen, in 
dem er steht .. und nachher noch eine Antwort zu geben, die einen 
vollkommen anderen Sinn in meine Aussage interpretiert.


Jörg: meine Einschätzung für deine Kommunikationskompetenz geht gegen Null.


  

Ich sehe die Prioritäten von OxygenOffice und PrOOo-Box genau
umgekehrt: OxygenOffice zielt auf Masse an Features und nimmt
dabei auch zweifelhafte Qualität in Kauf.



Unsinn
  


Danke :)

  

Die gerade
andiskutierte Extension ist ein perfektes Beispiel dafür



Die Wahrheit 

So wie du sie siehst.

bleibt das die Freiwilligen von OxygenOffice (in
Zusammenarbeit mit dem OOo-Projekt übrigens) gute Arbeit machen.
Ich halte es schlicht für eine Frechheit wie Du hier versuchst diese
Arbeit runter zu reden - aber mach mal, es ist Deine Glaubwürdigkeit.
Komm aber nicht angejammert wenn sich manche Community-Mitglieder durch
solches Vorgehen verprellt fühlen und sich in Folge dessen kritisch zu
bestimmten Dingen im Projekt verhalten.
  


Jörg - ich habe immer gesagt, dass Kami mit viel Engagement arbeitet - 
dabei aber auch Fehler macht .. und diese können den Usern schaden. 
Warum du ein konkretes Beispiel mal wieder vom Tisch wischst, weiß ich 
nicht.
Hinzu kommt, dass die Leute um OxygenOffice - welches auf go-ooo basiert 
zwar punktuell mit dem OOo-Projekt zusammenarbeiten, an einigen Stellen 
aber auch eigene Wege gehen, die zu mehr Features führen, aber  eben an 
einigen Stellen auch zu mehr Fehlern. 
Ich war vor ein paar Wochen in China, habe dort mit vielen Leuten über 
OOo und go-ooo gesprochen, welche Kritikpunkte es gibt, was schlecht 
läuft, warum einige lieber bei go-ooo arbeiten und warum das dem 
OOo-Projekt in vielen Bereichen schadet. .. und natürlich auch, was man 
dagegen tun kann. Diee unt Ähnliche Diskussionen führe ich seit Jahren - 
die Situation ist mir sehr wohl bekannt und auch, was getan wird, um 
diese zu verbessern (was auch meiner Meinung nach noch zu wenige ist).


Aber erzählt *Du* mir nicht wie und warum OOo oder Go-OOo (inkl. 
OxygenOffice) so arbeiten, wie sie arbeiten.


  

Zusätzlich bindet OxygenOffice auch Materialien ein, für die
die Quellen nicht eindeutig geklärt sind,



Mit solchen fadenscheinigen Behauptungen wäre ich zurückhaltender.
  


Jörg - genau das waren die Gründe, warum die Extensions von OxygenOffice 
nicht auf die PrOOo-Box aufgenommen wurden. Sie sind schlicht durch den 
rechtlichen review gefallen. Ähnliche Probleme haben die Franzosen 
berichtet - dort wurde OxygenOffice von einigen Behörden eingesetzt - 
die danach feststellen mussten, dass sie unerlaubte Materialien 
verwendet haben.

Das sind keine Behauptungen, das sind Tatsachen.



Du und ich waren persönlich beteiligt als ebensolche (lizenzrechtlich
nicht sauberen) Inhalte von der PrOOo-Box aussortiert werden mußten,
nachdem Uwe gegangen war. Diese Inhalte waren vorher monate- bis
jahrelang auf der PrOOo-Box gewesen.
  

Und drum haben wir auch den Review gemacht - und schauen nach wie vor drauf.


Nee, solche Dinge sind weder bei der PrOOo-Box noch bei OxygenOffice in
Ordnung, bloß es wird dann unfair und tendenziell wenn man die Fehler
die man selbst macht anderen als eine, quasi besondere Verfehlung,
versucht vorzuwerfen.
  


Sorry - wir haben die PrOoo-Box bereinigt, und Kami darauf hingewiesen. 
Kami hat die Pakete getrennt (das habe ich auch hier gesagt), gibt aber 
die unfreien Pakete immer noch ohne konkrete Quellenangabe raus.



Ich war damals selbst bei der PrOOo-Box und ich sage dann hier auch
notfalls ausdrücklich das ich an solchen Dingen eine Mitschuld trage.
Nur gerade weil ich weiß das NIEMAND der damals Beteiligten bei der
PrOOo-Box absichtlich lizenzrechtliche Ungereimtheiten in die Box
gebracht hat, weiß ich wie leicht sowas geschehen kann, auch wenn es
nicht geschehen sollte, und weiß deshalb wie höchst unanständig es ist
wenn Du hier versuchst solche Dinge einseitig gegen OxygenOffice zu
gebrauchen.
  


Nochmal: die PrOOo-Box wurde bereinigt und wir achten auch weiterhin 
drauf. OxygenOffice wurde informiert, die benannten Probleme 

Re: [de-users] Galery

2008-12-09 Diskussionsfäden Bernhard Haßhoff

Thomas schrieb:

Zachertz Birgit schrieb:

Hallo,

hatte früher Microsoft und viele Cliparts zu allen Gelegenheit 
downgeloaded. Leider ist im Openoffice keine große Auswahl. Von der 
Microsoftseite kann man keine downloaden. Gibt es für Openoffice eine 
Download-Seite, wo man noch zusätzliche ClipArts runterladen kann. 
Gerade zu Weihnachten war das eine tolle Sache.


Für eine Info wäre ich dankbar.

  
Suche mal nach OOOP-2.1.0-3-gallery.oxt (leider kann ich nicht genau 
sagen, von wo ich das habe), das mußt Du dann als Extension 
installieren. Es enthält viele Grafiken und Fotos.


Ahoi

Thomas

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Hallo Liste, Hallo Birgit,
versuche mal folgenden Link:http://www.openclipart.org/,  
http://www.openclipart.org/
da sind ca. 230 MB an Clipart's. Die sind gepackt und als *.svg-Dateien 
zu haben. Die kann ich unter Ubu-OO 2.4 aufrufen
und nutzen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit unter Ubu 
Anwendungen/hinzufügen Open - Clipart Dateien zu installieren: als 
*png- und *svg Dateien. (ca. 150 MB)



--
Ubuntu
Vers. 8.04
Kernel Linux 2.6.24-22
Gnome 2.22.3

Viele Grüße
Bernhard


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Galery

2008-12-09 Diskussionsfäden Frank Thomas

Bernhard Haßhoff wrote:

Thomas schrieb:

Zachertz Birgit schrieb:

Hallo,

hatte früher Microsoft und viele Cliparts zu allen Gelegenheit 
downgeloaded. Leider ist im Openoffice keine große Auswahl. Von der 
Microsoftseite kann man keine downloaden. Gibt es für Openoffice 
eine Download-Seite, wo man noch zusätzliche ClipArts runterladen 
kann. Gerade zu Weihnachten war das eine tolle Sache.


Für eine Info wäre ich dankbar.

  
Suche mal nach OOOP-2.1.0-3-gallery.oxt (leider kann ich nicht 
genau sagen, von wo ich das habe), das mußt Du dann als Extension 
installieren. Es enthält viele Grafiken und Fotos.


Ahoi

Thomas

Hallo Liste, Hallo Birgit,
versuche mal folgenden Link:http://www.openclipart.org/,  
http://www.openclipart.org/
da sind ca. 230 MB an Clipart's. Die sind gepackt und als 
*.svg-Dateien zu haben. Die kann ich unter Ubu-OO 2.4 aufrufen
und nutzen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit unter Ubu 
Anwendungen/hinzufügen Open - Clipart Dateien zu installieren: als 
*png- und *svg Dateien. (ca. 150 MB)



Und welche Wirkungen hat die Installation von 150 MB Grafik in der 
Galerie auf die Geschwindigkeit des Startens ?


-ft


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Galery

2008-12-08 Diskussionsfäden Thomas

Zachertz Birgit schrieb:

Hallo,

hatte früher Microsoft und viele Cliparts zu allen Gelegenheit downgeloaded. 
Leider ist im Openoffice keine große Auswahl. Von der Microsoftseite kann man 
keine downloaden. Gibt es für Openoffice eine Download-Seite, wo man noch 
zusätzliche ClipArts runterladen kann. Gerade zu Weihnachten war das eine tolle 
Sache.

Für eine Info wäre ich dankbar.

  
Suche mal nach OOOP-2.1.0-3-gallery.oxt (leider kann ich nicht genau 
sagen, von wo ich das habe), das mußt Du dann als Extension 
installieren. Es enthält viele Grafiken und Fotos.


Ahoi

Thomas

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Galery

2008-12-08 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Birgit,

Suche mal nach OOOP-2.1.0-3-gallery.oxt (leider kann ich nicht genau 
sagen, von wo ich das habe), das mußt Du dann als Extension 
installieren. Es enthält viele Grafiken und Fotos.


http://extensions.services.openoffice.org/taxonomy/term/34
oder http://extensions.services.openoffice.org/taxonomy/term/10
und ff.

Jens

--
Ubuntu 8.10
OpenOffice 3.0
Thunderbird
Priv.-Wiki: http://jooon.wikispaces.com/

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Galery

2008-12-04 Diskussionsfäden Zachertz Birgit
Hallo,

hatte früher Microsoft und viele Cliparts zu allen Gelegenheit downgeloaded. 
Leider ist im Openoffice keine große Auswahl. Von der Microsoftseite kann man 
keine downloaden. Gibt es für Openoffice eine Download-Seite, wo man noch 
zusätzliche ClipArts runterladen kann. Gerade zu Weihnachten war das eine tolle 
Sache.

Für eine Info wäre ich dankbar.

Danke.

MfG
Zachertz

Zachertz Birgit
Lilienstr. 12
67259 Großniedesheim
Tel. (0 62 39) 32 65

Re: [de-users] Galery

2008-12-04 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Birgit, 

Am Tue, 2 Dec 2008 19:03:30 +0100
schrieb Zachertz Birgit [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,
 
 hatte früher Microsoft und viele Cliparts zu allen Gelegenheit
 downgeloaded. Leider ist im Openoffice keine große Auswahl. Von der
 Microsoftseite kann man keine downloaden. Gibt es für Openoffice eine
 Download-Seite, wo man noch zusätzliche ClipArts runterladen kann.
 Gerade zu Weihnachten war das eine tolle Sache.

Du kannst einmal hier schauen: 
http://www.openclipart.org/

Da gibt es sehr viele (freie) Cliparts, die du dir herunterladen und
verwenden kannst. 

Gruß, 
Sigrid

PS: Da diese Mails in einem öffentlich zugänglichen Archiv gespeichert
werden, empfehle ich dir, bei deinen weiteren Mails die Angabe deiner
Adresse wegzulassen, da so jetzt jeder im Internet diese Angaben finden
kann. 

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]