Noch ein kleiner Nachtrag:

On 2011-01-07 12:02, Markus wrote:
auf den Seiten, die ich übersetze, verwende ich die
"Original"-Begriffe, wobei
ich beim ersten Vorkommen einen Link auf eine entsprechende
deutsche Erklärungsseite setze.

Das ist für den Benutzer noch nicht ergonomisch genug.
Es zwingt ihn immer noch, eine neue Sprache zu lernen.

Gerade in einem Wiki denke ich, dass es die ergonomischte Vorgangsweise ist. Jeder Benutzer kann selbst entscheiden, ob er dem Link folgen will oder einfach weiterliest. Woher soll ich wissen, mit welchen Wissenshintergrund jemand die Seite liest? Soll ich zu jedem Begriff in Klammern eine Erklärung liefern? Eine zentrale Übersetzungshoheit wird es bei OSM nie geben (und ist auch nicht erwünscht). Soviel habe ich in der kurzen Zeit, die ich aktiv bin, schon mitbekommen (aktuelles Beispiel die Übersetzung von "Imagery" bei JOSM) :-).

Und zum Erlernen einer Sprache gehört IMHO mehr als nur ein paar Vokabeln zu lernen. Wir haben ein gewisses Fachvokabular (genauso wie jede andere Gruppe/Community) und es schadet auf keinen Fall, dieses so rasch wie möglich zu lernen.

Tschau, Andreas

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an