Hallo Fred Ockert:
> Bernd Eilers schrieb:
> > Hi Michael,
> >
> > bei solchen Vertragsbedingungen kann man IMHO nicht wie du es tust
> > davon sprechen du hättest dort in einem Open-Source Projekt
> > mitgearbeitet.
> >
> > Open Source ist tatsächlich etwas anderes und mehr als nur wir
> > haben irgendjemandem gegenüber die Quellen mal offengelegt oder
> > mitgeliefert.
> >
> > Lies mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source

> da geht es im Wesentlichen um das Verständnis einer speziellen Gruppe.
> (eben der OSI) 

> > Wer bei Lizenz/Vertragsbedigungen
> > die diese Eigenschaften nicht aufweisen von Open Source spricht
> > verkennt die eigentlich engergefasste Bedeutung des Begriffs bzw.
> > hat sie nicht verstanden.
>
> was nun Open Source oder OSI-Lizenz ?

Und genau da liegt das Problem, bwz scheiden sich die Geister... Wie 
stark, habe ich jetzt auch erst begriffen.

Und ja: Unser Projekt ist nicht "Open Source" nach Definition der OSI. 
Trotzdem war es vollständig "quelloffen"!

Gruß,
Michael

-- 
    ____        
   / / / / /__/      Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 ________________________________/

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an